1928 / 63 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

[105709].

Soll.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 14. März 1928. S. 4.

[1064931 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 3. April, nachmittags 4 Uhr, nach Mainz, in die Geschäftsräume der Rhei⸗ nischen Garantiebank. Diether⸗von⸗Isen⸗ burg Str. 11/10, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 5. Ge⸗ schäftsjahr 1927 Vorlegung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Aufsichteratswahl.

Rheinische Garantiebank

Kautions⸗Versicherungs⸗A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Christ, Vorsitzender.

[106178]

Kühlhaus Zentrum A.⸗G.,

Hamburg.

Siebzehnte ordentliche General⸗ versammlung am Montag, den 2. April 1928, mittags 12 ½ Uhr, in der Börse, 1. Stock, Zimmer Nr. 122.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts Ge⸗ nehmigung der Jahreesbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beichlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Ertetlung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

2. Aufsichtsratewahlen.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, wollen gegen Vorzeigung ihrer Aktien und eines geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 30. März 1928 in unserem Kontor, Brandsende 11 I, in der Zeit von 9 vis 12 Uhr vormittags, ihre Stimm⸗ und Einlaßkarten in Empfang nehmen.

Kühlhaus Zentrum A.⸗G. Der Aufsichtsrat.

Ernst Solmitz, Vorsitzender.

[106157]

Brunonia Schokoladenfabrik Artiengesellschaft in Liquidation früher Wittekop Altiengesellschaft. Am 26. 6. 192 hat die Generalver⸗ sammlung einstimmig beschlossen, daß die im Verkehr befindlichen abgestempelten Aktien unserer Gesellschaft über 20 und 200 in neue Aktien à 500 um⸗

getauscht werden müssen.

Unter Bezugnahme auf diesen Zu⸗ sammenlegungsbeschluß fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, den Umtausch bis zum 1. Juli 1928 vorzunehmen.

Die Akltien, welche bei uns nicht bis zum 1. Juli 1928 eingereicht werden, ebenso die ei gereichten Aktien, welche den Betrag von 500 nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. 290 H⸗G.⸗B.).

Gliesmarode ⸗Braunschweig, 10. März 1928.

Der Liquidator: Hillert.

den

[104058] Goldmarkbilanz vom 30. Juni 1927.

A. Aktiva. RM Zl RM Kassekonto 1802 Kontokorrentkonto 79105 Inventarkonto. 8892 Werkzeugkonto. 7 50 Lizenzenkonto 38 343 43

B. Passiva. Aktienkapitalkonto

40 000

40 000 40 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinn. RM [₰

Verlust RM [₰ Inventarkonto 8 120- Werkzeugkonto. 7 50 Unkostenkonto 2 796 03 Gehaltkonto 1 481 35 Vortrag des Ver⸗

lustes v. 1926 48660 Gewinn pro 1927. 58ʃ52

Revisionskonto . 4 950

4 950 -14 950—-

Elektrowarte Akt.⸗Gef., Leipzig

Der Vorstand. R. Reinhold.

Allgemeine Elfässische Bankgesellschaft.

Société 6énérale Alsacienne de Banque. Volleingezahltes Aktienkapital Fr. 100 000 000,— Hauptsitz: Strasbourg.

Registre de Commercee: Strasbourg B 1082.

Bilanz per 31. Dezember 1927.

——

Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons Staatsbanken, Postscheckkonti.. . Wechsel..... -

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 8 Lombards gegen börsengängige

Reports und Wertpapierr.e. . .. Eigene Wertpapiere:

Französische Rente, verschiedene Wertpapiere

Konsortialbeteiligungen .... 1 I* Debitoren in laufender Rechnung: Jo11““ y. Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren Fr. 104 230 897,55 Bankgebände.....

Passiva. 1 Aktienkapital Statutarische Reservre). Außerordentliche Reserve ...

zu Gunsten der Angestellten

editoren:

Einlagen auf Scheckkonten...

Sonstige Kreditoren.. Akzepte und Schecks:

Arkzepte..

noch nicht eingelöste Wechsel und Schecks

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen Fr. 104 230 897,55 Unerhobene Dividenden .. Rückzinsen auf Wechsel . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Uebertrag von 1926.. Reingewinn per 1927.

Gewinn⸗ und Berlustkonto

Guthaben von Banken und Bankfirmen.

C. Fr.

18 514 086

. 6 750 004 8 . 262 497 425

672 299 709

135 794 532 38 965 022

3 213 949 21 224 087

161 683 094/81 417 582 971/05

579 266 065

7584 843/ 05 1 746 109 727

100 000 000 17 500 000 7 500 000 7 488 787

. 668 449 077 96 8 332 619 523,03 667 813 832/41] 1 568 882 433

21 224 087 18 5 278 760/82

88

26 502 848

8 168 145— 1 572 467/[89

1 749 616/82

14 745 429/77 16 495 04659

1 746 109 727 99

e1“” Pensionskasse für die Angestellten tatutarischer Anteil des Aufsichts⸗ vot88 * Außerordentliche Reserve... . Vortrag auf nene Rechnung . .

11 000 000— 874 542 97

1 086 814 8 1 500 000

2 033 689 16 495 046

per 31. Dezember 1927. Haben. 1 749 616 82

Uebertrag v. 1926 . 14 745 429 77

Reingewinn...

[106536] Aktienziegeleien Frisia, Nordenham⸗Atens. Zur 31. ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Aktionäre ein⸗ geladen, am Donnerstag, den 12. April 1928, nachmittags 4 ½ Uhr, im Büro des Notars Dr. Heinemann, Bremen Wall 163, zu erscheinen. Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Jahresberichts und einer Dividenden⸗ verteilung. Entlastung von Vorstand und Aursichtsrat. Wahl zum Aufsichtsrat. Wegen der Stimmberechtigung ver⸗ weisen wir auf § 19 unserer Satzungen. Der Aufsichtsrat. von Pustau Versitzer.

106555]

Friedrich Ottensmeyer Möbelwerke Aktiengesellschaft, Melbergen b. Bad Oeynhausen.

In der am 27. Februar stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurden an Stelle des durch den Tod aus⸗ geschiedenen Herrn Bankdirektors Ferdi⸗ nand Loer, Paderborn, sowie des durch Apberufung ausscheidenden, nur noch aus zwei Herren bestehenden Aufsichtsrats, des Herrn Fabrikbesitzers H. A. Niebel, Mel⸗ bergen und Herrn Rechtsanwalt K. Auffen⸗ berg, Paderborn, folgende Herren zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats gewählt:

Herr Rechtsanwalt und Notar Karl Auffenberg in Paderborn als Vor⸗ sitzender,

Herr Dr. Alfred Kemper in Minden als stellvertretender Vorsitzender,

Herr Kaufmann Erich Boehme in Lipp⸗ stadt als weiteres Mitglied.

Melbergen b. Bad Oeynhausen, den 12. Märzg 1928 Friedrich Ottensmeyer Möbelwerke

Aktiengesellschaft.

[106492 Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengefellschaft, Leipzig O. 28.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 4. April 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credtt⸗Anstalt, Leipzig, Brühl Nr. 73/77, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1927 und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmung des Rechnungsabschlusses. Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: § 13 Abs. 3: Streichung der Worte „der Reichsbank oder“.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Akttonäre berechtigt, zur Ausübung des Stimmrechts nur dieienigen, die ihre Aktien spätestens am 30. März 1928 bei uns in Leipzig oder bei der Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke G. m. b. H. in Wien oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Ab⸗ teilung Becker & Co. in Leipzig oder bei der Darmstädter und Nationalbank in Leipzig oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpavpierbörsenplatzes binterlegen. Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die Vorschrift in § 13 Abf. 4 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Leipzig O. 28, den 12. März 1928.

Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft.

[104761]

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1927 ist die Liquidation der Ullersdorfer Kristallglaswerte Aktiengesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, innerhalb der gesetzlichen Frist ihre Forde⸗ rung bei uns anzumelden.

Seitenberg, Grafschaft Glatz, den 1. März 1928.

Der Liquidator: Noack.

Taubenstraße

42/43,

[103212) Bekanntmachung. Die Columba Aitiengesellschaft für den Vertrieb von Lebensmitteln, Berlin W. 8, ist aufgelöst. läubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 1. März 1928. Der Liquidator der Columba Aktiengesellschaft für den Vertrieb von Lebensmitteln: Paul Flindt.

Die

[106226].

Aktiva.

Vermögensrechnung am 31. Dezember 1927.

Passiva.

RM 2 070 000 Aktienkapital: Stamm⸗ aktien. Vorzugs⸗ aktien.

Gebäude 1 129 500,— Abschreibung 23 500,— Maschinen, Werkzeuge und Utensilien 520 000,—

Zugang in 89 231,90

1927 500 251,90 Abschreibung 61 231,90 S

zugang in 1922

Buchschulden Gewinn⸗ rechnung:

5 100,— 2 771,—

7771,— 1 971,—

5 900 aus 1927

816 000

Abschreibung Vorrae Buchforderungen.. 642 995 Kassenbestaaend.. 10 222 Wertpapiere .. 1

5 199 119

Gesetzliche Rücklage. .. Noch nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine.. und Verlust⸗ Vortrag aus 1926

Reingewinn 297 210,31

1u

3950 000,— . 35 000,—

„61

9 489,58

212 000

7 357 688 062

27.

5 199 119

Soll. b

Generalunkosten: Staats⸗ und Gemeindesteuern, Auf⸗

wendungen für Kranken⸗, Alters⸗ und Invaliditäts⸗

sowie Angestelltenversicherung, Berufsgenossenschaft

und allgemeine Verwaltungskosten. Abschreibungen:

e“

auf Maschinnnrn .

anf Geschutue Gewinn:

Vortrag aus 1926

Reingewinn aus 1927.

Haben.

Gewinnvortrag aus 1926. Fabrikationsrohgewinn.. Halle a. d. S., den 16. Februar 1928.

Kalthoff. Büsching.

in folgender Weise verwendet:

eberweisung an den Reservefonds .

Je RM 6,— Dividende auf 500 Vorzugsaktien JasSd́ d 44“ Vortrag auf neue Rechnung.

fabrik und Eisengießerei Akt.⸗Ges., Halle a. d. S., den 24. Februar 1928.

und vereidigter Bücherrevisor. V. und zwar in Halle a. d. S. bei der Gesell Bank.

Konsul Hermann Steinke, Berlin,

Walter Flakowski, Geschäftsinhaber Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. d. S., Schlosser Wilhelm Pretzs

Dr. W. Pfanhauser. Dr. Würker.

Ingenieur Otto Stannebein

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 19

RMN

V 86 702

RM

306 699

472 895‧⸗

866 297

9 489 856 808

866 297

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit 1 geführten, von mir geprüften Geschäftsbüchern der Wegelin & Hübner Maschinen⸗ alle a. d. S., bescheinige ich hiermit.

Die 79% Dividende mit 276 500,—, gelangt sofort zu schaftskasse und beim Ha 8 chen resdner

Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Max Zell, Berlin, des Halleschen

Wegelin & Hübner

Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt.⸗Ges.

.„ 2 . 0 7„ 2 7 ¼

RM

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1928 wird der Rein⸗ 20 000,—

3 000,— 7 199,80

RM 306 699,89

D. B.

Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. und in Berlin bei der D

Den Aufsichtsrat der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren: 1. Justizrat Albert Herzfeld, Halle a. d. S., Vorsitzender, 2. Fabrikbesitzer Baron Oskar von Kohorn, Chemnitz,

Ban

akverein

auf Grund des Betriebsrätegesetze

den ordnungsmäßig

Alexander Hietschold, von der Industrie und Handelskammer öffentlich angestellter r Auszahlung,

stellv. Vorsitzender,

[106229]. Aktiva.

Passiva.

FFassabht“ Nostroguthaben bei ausländischen Banken Portefeuills ... Efferten . 133252 aen““ 2 Hypothekardarlehen in Pfandbriefen...

W“ E6666686111““

. . 2

genossenschaft der Ungarischen Geld⸗ institmte überlassene..

Hievon ab: an die Pfandbrief⸗Emissions⸗

Pengö 13 181 825 16 496 491 89 794 985 12 565 438 184 855 100

Aktienkapital . e 1 Ordentli

reservefonds. Pensionsfonds.

P 22 733 914,39

13 836 033,34 8 897 881/05 % Spareinlagen.

Diverse Interessements Eigene Pfandbriefe im Portefeuille Sicherstellungsfonddsds. ““ Ie“ Vermögen des Pensionfonds. Realitäten 8B1“ Inventar

EE15

Budapest, den 31. Lasten. 1

Dezember

Kreditoren... Diverse Passiva Gewi

6 33 648 387,10 133 519 32

1 473 24255 2 790 723/ 38 371 811 40

3 779 168/˙29 10 506 946/25 1 000—

378 496 520010

1927. . Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1927.

16 495 046ʃ59

Die am 6. März 1928 in Strasbourg abgehaltene ordentliche Generalver⸗ sammlung hat die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto des Geschäftsjahrs 1927 genehmigt und dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt. Die turnus⸗

gemäß ausgeschiedenen Herren

L. M. Rossignol, * Direktor der Société Générale p. f., Paris, Baron Bernard de Turckheim, Industrieller in Niederbronn (B/Rh.)

wurden wieder zu Mitgliedern des Aufsichtsrats und als neues Mitglied, Herr Joseph Schwartz, ehem. Mitglied der Generaldirektion,

gewählt. Tod ausgeschieden.

Herr Leon Ungemach, O bisheriger Vorsitzender des Aufsichtsrats, ist durch

Die Dividende des Geschäftsjahrs 1927 wurde auf 11% brutto festgesetzt und

ist vom 7. März 1928 ab zahlbar mit

Fr. 41,95 netto pro Aktie von Fr. 500,— gegen Uebergabe des Dividendenscheins Nr. 7.

Strasbourg, den 6. März 1928. F 1”] 8 8

Der Generaldirektor.

R. Debrix.

er Reservefonds Wertverminderungs⸗

Unbehobene Dividenden Pfandbriefe in Umlauf

8

.„ 27⸗

8 255 593 380 6 984 09

Pengö

41 400 000

20 403 232 200 000

500 000

3 779 168 35 066

5 090 073 41 134 567

3 376 938

Ss

8

[378 496 520

Er

trägnisse.

Endabfertigungen, Honorare usw.) .. Spesen: (Bureauerfordernisse, Beleuchtun

gramme, Pensionsfondsbeitrag usw.). Verluste an Forderungen.. Steuern und Gebühren.. Außerordentliche Spenden

Gewinn per Saldo

Budapest, den 31. Dezember 1927.

Die Direktion der Ungari

1u1““

Das Aufsichtskomitee der Ungar

166“

Personalauslagen (Gehalte, Quartiergelder, Personal⸗ und Teuerungszulagen der Beamten und Diener, Remunerationen,

Material, Insertionen, Miete, Porti, Stempelgebühren, Tele⸗

Pengö H. 6 658 685,73

Zinsen und

erträgnisse k1“ Provisionen „Heizung, Drucksorten, essements, 1 882 131/86 Valuten 180 379 05 1 762 853 65 33 779 ˙57

8 6 984 093 33 1926 8 17501 923‚119]0 8

EEZIE134“*

Geprüft und vichg befunden: e

1“

Gewinn an Effekten, Inter⸗

Gewinn an Waren... Realitätenerträgnisse .. Gewinnvortrag vom Jahre

schen Allgemeinen Credit

n Allgemeinen Creditban

Dividenden⸗

11““

Devisen und

Peng5

8 952 753 4 014 526

3 503 771 675 619 333 727

21 524

17 501 923

bank.

H

54 66

84 64 43 08 19

1“

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 14. März 1928. S. 3.

[106416]

Es tlagen gemäß §§ 1565, 1567, 1568, 1334 B. G.⸗B. JI. die Frau Klara Brückner verw. Knefel, geb. Schmidt, in Eisleben, Markt 3, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Bock in Halle, S.

egen den Ehemann, Gelegenheitsarbeiter

ithur Brückner, früher in Eisleben, unter der Behauptung, daß er die Ehe zerrüttet habe, 2. die Frau Charlotte Kuska geb. Rowinfki, in Halle, S., Linden⸗ straße 71, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schulz in Halle, S., gegen den Oberschweizer Schachtarbeiter Kuska, früher in Ammendorf,

ruckdorfer Straße 4, unter der Behaup⸗ tung, daß er sie mißhandelt und übel be⸗ leumdet habe, 3. der Tischler Erich Fiedler in Halle, S., Fleischerstraße 28 bei Schneider Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Stegmann in Halle, S. gegen seine Eherrau Ella Fiedler, geb. Jäger, nüher in Leipzig. Swonienstraße 36 I1 I. bei Opit, unter der Behauptung, daß sie Chebruch getrieben habe 4. die Frau Martha Hagen, geb. Geßmner, in Halle, S. Manefelder Straße 64. Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Justizrat Peters in Halle, S.,

egen den Maler Emil Hagen, früher n Halle, S., unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, 5 die Frau Manrie Zahn, geb. Rost, in Bitterteld. Brehnaer Straße 18 Prozeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Spilling in Halle, S., gegen den Arbeiter Hermann Zahn, früber in Zsichortau bei Delitzsch, unter der Be⸗ hauptung, daß er sie böswillig verlassen und Ehebruch getrieben habe, 6. die Frau Anna Lehmann, geb. Haack, in Schlettau Nr. 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Jacobowicz in Halle, S., gegen den Ehemann Robert Lehmann, unter der Behauptung, daß er wissentlich falsche

Angaben über seine Staatsangehörigkeit

gemacht habe, 7. die Fran Auguste Ort⸗ mann, geb. Tautz in Kockwitz, Post Reußen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Müller in Halle, S, gegen den land⸗ wirtschaftlichen Arbeiter Ernst Julius Ort⸗ mann, früher in Kockwitz, unter der Be⸗ hauptung, daß er sie börwillig verlassen habe, 8. die Fran Charlotte Fuchs, geb. Reich⸗ ein in Breitenhagen a. Elbe, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jordan in Halle, S., geven den Mechaniker Franz S unter der Behauptung, daß er die Ehe zerrüttet und sie böswillig verlassen habe, 9. die Frau Anna Isakian, geb Riedel, in Brehna, Hallesche Straße 8. be 1“ Rechtsanwalt Dr. eenzner in Halle, S., gegen den Arbester Leon Isakian, früher in Brehna, unter der Behauptung, daß er sie böswillig ver⸗ lassen habe, 10. die Ehefrau Marie Wilten, eb. Behrens, in Nienburg / W., Leinstr. 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Noack in Halle. S., gegen den Schiffbauer Reinhold Wilken, früher in Halle, S., Große Brunnenstraße 53, unter der Be⸗ hauptung, daß er Ehewidrigkeiten und Ehebruch begangen habe, 11. die Frau Erna Eckler, geb. Kunert in Bitterfeld, Leinestraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlüter in Halle, S., geägen den Bürogehilsen und Musiker Fritz Eckler, früher in Bitterfeld, unter der Behauptung, daß er sich Ehewidrigkeiten zuschulden kommen lassen und sie böswillig verlassen habe. 12. die Frau Gertrud Korus, geb. Passou, in Bitterfeld, Brehnaer Straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Driver in Halle, S., gegen den Maschinisten Johann Korus, früher in Bitterfeld, unter der Behauptung, er sie böswillig verlassen habe. 13. die Frau Martha Buchholz, geb. Naundorf,

in Gremmin, Dorfstraße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat W. Herzfeld in Halle, S., gegen den Ober⸗ monteur Wilhelm Buchholz, früher in Gremmin, unter der Behauptung, daß er sie böewillig verlassen habe, 14. die Frau Anna Kulasschkowski, geb Lehmann, in Halle, S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt John in Halle, S., gegen den Zahntechniker Walter Kulatschkowfki, früher in Halle S., unter der Behauptung, daß er die Ehe zerrüttet habe, mit dem An⸗ trage auf Scheidung, zu 6 auf Nichtig⸗ feitserklärung der Ehe. Sämtliche Be⸗ klagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits von die IV. Zivilfammer des Landgerichts in Halle, S., Preußenring 13, auf den 10. Mai 1928, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 96, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Halle, S., den 10. März 1928. Der Urfundsbeamte des Landgerichts.

[106140] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Müllerheim Nachf. in Stolv i. Pomm., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Müllerheim und Dr. Wegner in Stolp, klagt gegen den Kauf⸗ mann Siegmund Guttentag, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Düsseldorfer Straßey. setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von ihr 1 Groß Haarpatentbiesen gekauft habe und ihr darauf 24 Reichsmark schulde, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 24 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 1. September 1927 zu verur⸗ teilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stolp i. Pomm., Zimmer 53, auf den 10. Mai 1928, 10 Uhr, geladen.

Stolp, den 28. Februar 1928.

Amtsgericht.

[106139] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

2 ZH 18/28. nnemaria Fuchs, Ge⸗ müsebandlung in Ueberlingen, klagt gegen den Musiker Franz Klewe, früher in Ueberlingen, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund der Behauptung, daß er ihr aus Miete 96 RM nebst 7 % Zinsen sjeit 1. Januar 1928 schulde, mit dem Antrage, ihn zur Zahkung dieses Betrages kostenpflichtig zu verurteilen. Zur Güte⸗ verhandlung wird der Beklagte vor das Amtegericht Ueberlingen auf Mittwoch, den 11. April 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Einlassungsfrist 2 Wochen.

Ueberlingen, den 6. März 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

Abhandengekommen: 1000 7 % Mitteldeutsche Stahlwerke⸗Oblig. Nr. 11 581 = 1/1000. [106774]

Berlin, den 13. 3. 1928. (Wp. 54/28.) Der Polizeipräsident. Landeskriminalamt.

106775]

Erledigung: Die im Reichsanzeiger 61 v. 12. 3. 192d unter Wp. 53/28 gesperrten Wechsel sind ermittelt.

Berlin, den 13. 3. 1928. (Wp. 53/28.) Der Polizeipräsident. Landeskriminalamt.

6 Auslosung usw.

[106777]

von Wertpapieren.

2 1 Bekanntmachung. Auf Grund des § 5 der Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen usw. vom 10. Dezember 1925 (Pr. Ges.⸗S

v. II. 12. 1925 Nr. 38) wird gegenüber dem Gesamtgoldmarkbetrag der im Umlauf befindlichen Mandbriefe von 4 804 000 die einstweilige Teilungsmasse wie folgt

festgestellt: 1. Hypotheken .. ankguthaben und

ab Geschäftsunkoster

Barbestand..

679 334 55 GM 101 384,74

780 719,29 GM 46 801. 90

733 917,39 GM.

„H

eburg, den 28. Februar 1928. Pfandbriefamt der Stadt Magdeburg.

1106776) Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am I. April 1928 älligen Zinsscheine zu landichaftlichen Centralgoldpfandbriefen wird berechnet:

1 Goldmark = 1 Reichsmark.

Berlin, den 12. März 1928.

Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[106848]

Einladung zur Generalversammlung am 5. April 1928, 15 Uhr, bei Dr. Selten, Berlin, Kronenstr. 6. Tages⸗ ordnung: Bericht 1927. Bilanz. und Ge⸗ winnverterlungsgenehmigung. Vorstands⸗ und Aufsichtsratsentlastung und Neuwahl. Beischluß über Schutzmarkenerwerb und

4 Intschädigungen.

Heilquellen⸗Vertriebs⸗A.⸗Ges., Berlin W. 15

““

[102680] „Deflag“ Deutsche Flachglas⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. Jult. 1926 hat die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir daher die Gläubiger der Gesellschaft zum zweiten Male auf ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft umgehend bei uns anzumelden.

Leipzig, den 1. März 1928.

Der Liqunidator: Hugo Weicher.

5778]

Actien⸗Geseilschaft der Weiler⸗ bacher Hütte (Bezirk Trier).

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Atktionäre findet Samstag, den 31. März 1928, um 4 Uhr nach⸗ mittags, im Geschäftslokal zu Weilerbach statt. Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats Vorstands.

Prüfung und event. Genehmigung der Bilanz. Verschiedenes.

und des

fwelche ihre Aktien spätestens bis

[106556]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Firma sind ausgeschieden die Herren Hendrik Fruitema, Wilhelm Konrad und Hiflke Kuipers. Berlin, den 12. März 1928. Verwaltung von Bodenbesitz Aktien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand.

[106517]

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Bankdirektor i. R. Otto Schmidt, Dresden, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten ist.

Dresden, den 12. März 1928.

Sächsische Bank zu Dresden. Dr. Dehne. Heuschkel.

[106803]3 Weilburger Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft.

Unsere diesfährige 64. ordentt. Gene⸗ ralversammlung findet Montag, den 2. April 1928, nachmittags 4 Uhr, im Lokal des Herin Richard Moser, Weilburg, Am Markt, statt.

Tagesordnung:

1. Regularien gemäß § 19 der Statuten.

2. Beschlußfassung uͤber die Verwendung

des Reingewinns.

3. Wahl der Rechnungsprüfer für 1928.

4. Genehmigung des Neueinbaues eines

Retortenofens.

5. Umstellung der Anteilscheine.

Zutrittskarten werden gegen Vorzeigung der Aktien resp. Anteilscheine oder einer Bescheingung über deren Hinterlegung bei einem Notar bis spätestens Sonnabend, den 31. März 1928, während der üblichen Geschäftsstunden durch die Vereinshank Weilburg ausgegeben.

Der Besitz einer Aktie oder von vier Anteilscheinen berechtigt zur Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts.

Weilburg, den 12. März 1928.

Der Aufsichtsrat. Friedrich Rosenkranz, Vorsitzender.

[106533] Josef Schmitz Aktien⸗Gesellschaft

Bierbrauerei, Cornelimünfter.

Einladung zur 21. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 16. April 1928, nachmittags 3 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Dr. Küppers zu Aachen, Heinrichsallee 10.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, zum 13. April 1928 in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Bankkommandite Koch, Otten & Co., Aachen, hintertegt und die Hinterlegung dem Aufsichtsrat durch eine Bescheinigung nachweisen.

Cornelimünster, den 15. März 1928.

Der Vorstand. Koepf.

[106555 Aachener Aktiengesellschaft für

Arbeiterwohl in Aachen.

Zu der am Montag, den 2. April 1928, nachmittags 6 Uhr, im Arbeite⸗ rinnenhospiz, Weyhestraße Nr. 18 in Aachen, gemäß § 10 der Statuten stattfindenden Generalversammlung sind die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927.

2. Neuwahl zum Aufsichtsrat gemäß §§ 9 und 10 der Statuten.

3. Beschlußfassung über Aenderung der Gesellschaftsform.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen von heute ab bis zum 31. März 1928 im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft, Jakobstraße Nr. 110 in Aachen, zur Einsicht offen.

Aachen, den 12 März 1928.

Der Aufsichtsrat. Justizrat H. Gatzen, Vorsitzender. Der Vorstand. Stefan Beissel, Vorsitzender.

[10652!] 8

Bilanz am 31. Dezember 1926. Aktiva. Kasse 1025, 18 ℳ, Grundstück 92 880,— ℳ, Luna G. m. b. H. 6573,— ℳ, Gew. u Verl. 4190,37 = 104 668,55 ℳ. Passiva. Akt.⸗Kap.⸗Kto. 5000,— ℳ, Hypo⸗ theken 55 000,— ℳ, Ritter & Cie. 18 873,— ℳ, Kontokorrent 20 795,55 ℳ, Reservefonds 5000, = 104 668,55 ℳ. Gew.⸗ u. Verl.⸗Rechnung. Haben. Haus⸗ konto 6371,80 ℳ, Btilanzkonto 4190,37 ℳ, Soll. Vo trag 3063,42 ℳ, Hyp.⸗Zinsen 7498,75 = 10 562,17 ℳ.

Bilanz am 31. Dezember 1927. Aktiva. Kasse 3131,45 Grundstück 92 880,— ℳ, Kontokorrent 30 048,60 ℳ, Ritter & Cie. 1425, ℳ, Gew. u. Verl. 23 514,95 = 151 000 ℳ. Passiva. Akt.⸗Kap⸗ Kto. 5000, ℳ, Hypotheken 141 000, ℳ, Reservefonds 5000, = 151 000, ℳ. Gew.⸗ u. Verl.⸗Rechnung. Haben. Haus⸗ konto 2880,27 ℳ. Bilanz 23 514,95 ℳ. Soll. Saldo 4190,37 ℳ, Effekten 11 224, 45 ℳ, Hyp.⸗Zinsen 10 980,40 = 26 395,22 ℳ.

Berlin, den 26. Februar 1928.

„Kundry“ Grundstücksverwaltungs⸗

& Verwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Josef Majerowiczz.

11“

[106685]

Mecklenburg⸗Pommersche Schmalspurbahn Aktien⸗Gesellschaft, Friedland (Meckl.).

Die zum Dienstag, 3. April 1928. 13,15 Uhr, anberaumte 38. ordent⸗ liche Generalversammlung findet nicht im Kreistagssaal, sondern im Warte⸗ saal II. Klasse auf dem Kleinbahn⸗ hof in Anklam (Pomm.) statt.

Stralsund, den 13 März 1928 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

von Rosenstiel.

[106682]/ Bekanntmachung. ELEWh-⸗Anleihe betr.

Die vom Gemeindeverband Elektrizitäts⸗ werk für den Plauenschen Grund in Freital im März 1923 aufgelegte 5 % ige wertbeständige Anleihe im Betrage von 3 Millionen Kilowattstunden ist bei Er⸗ richtung unserer Gesellschaf! in Rechts⸗ nachfolge von uns mitübernommen worden. Nach Punkt 4 der Anleihe⸗ bestimmungen erfolgt die Tilgung dieser Anleihe vom Jahre 1927 ab durch Aus⸗ losung oder Rückkauf. Die Gesellschaft hat die per 1. März 1928 dem Tilgungs⸗ plan entsprechenden Wertstücke im Gesamt⸗ werte von 169 200 Kilowattstunden zurück⸗ gekauft. Diese Wertstücke sind laut notariellem Protokoll vom 12. März 1928 nachgewiesen und hierauf durch Feuer ver⸗ nichtet worden.

Freital, am 12. März 1928.

Kraftwerke Freital Aktiengesellschaft.

Friedrich. Völkel.

[106850]

„Gemeinnütziger Bauverein

für Reuß j. L. Aktiengesellschaft,

Gera.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 31. März 1928, abends 19 ½ Uhr, im Gewerbehause zu Gera stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschaftsberichts und der

für das Geschäftsjahr

Revisionsbericht des Verbandsrevisors vom Verbande der Baugenossenschaften Deutschlands.

Bericht der von der letzten General⸗ versammlung gewählten Revisoren. Genehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.

Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. Wahl von zwei Revisoren. Allgemeines. 1 Gera, den 12. März 1928. Der Aufsichtsrat. Fritz Zipfel. Vorsitzender.

1905795] Brüder Boye Ofenbau A.⸗G., Berlin O. 112.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 3. April 1928, 9 Uhr vormittags, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft, Berlin O. 112, Rigaer Straße 56. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ fammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und dem Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aussichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Das Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung kann nur ausgeübt werden, wenn die Aktien bis zum 31. März 1928 bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Die Hinterlegung bei einem Notar ge⸗ nügt auch.

Berlin 0. 112, den 10. März 1928.

Brüder Boye Ofenbau A.⸗G. Carl Boye, Vorstand.

[106544] Autogaragen und Reparatur⸗ Werkstätten Aktiengefellschaft.

Einladung zu der am Mittwoch, den 4. April 1928, nachmittags 3 Uhr, im Büro des Notars Dr. Wäntig, Ham⸗ burg, Adolphsbrücke 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Kalenderjahr 1927.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Vereins⸗ bank in Hamburg, Hamburg, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Er⸗ folgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die notarielle Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft vor⸗ gelegt werden. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung der Hinterlegungsstelle oder des Notars nachzuweisen.

Hamburg, den 13. März 1928.

Der Aufsichtsrat.

R. Tostmann, Vansitzender.

3. 4. 5. 6. Entlastung des Vorstands und des 88 8. 9.

[106851] Bayerische Saatverwertung A.⸗G. in Liquidation.

Einladung zu der am Montag, den 2. April 1928, mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bayerischen Saatstelle G m. b H., München, Baver⸗ straße 45/2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1927.

2. Entlastung des Vorstands bzw. Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats für das am 30. Juni 1927 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

3. Bericht des Liquidators und Vorlage der Schlußrechnung desselben sowie Genehmigung der Schlußrechnung.

4. Erteilung der Entlastung an den Liquidator und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nur derjenige Aktionär be⸗ rechtigt, welcher spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tag der Generalvertamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft seinen Aktienbesitz glaubhaft nachgewiesen hat.

München, den 14. März 1928.

Der Aufsichtsrat.

[106681] 8 Steingutfabrik Akt.⸗Ges.,

Sörnewitz⸗Meißen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 4. April 1928, vormittags 11 Uhr, im Saale der Dresdner Kauf⸗ mannschaft, Dresden⸗A., Ostraallee 9, stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats, Verwaltungsrate und des Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von der Reichs⸗ bank oder einem Notar ausgestellter Hinter⸗ legungsschein spätestens am Sonnabend, den 31. März 1928, bei der Gesellschaft oder .

in Meißen bei

Privat⸗Bank

der Commerz⸗ und Aktiengesellschaft, Filiale Meißen,

in Dresden bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, 3 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden. in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Deutschen Credit⸗Anstalt, oder bei einer deutschen Effektengirobank hinterlegt werden. Sörnewitz⸗Meißen, den 9. März 1928. Steingutfabrik Akt.⸗Ges. Königs. Joscht.

[105113]

Die Silberwarenfabrik J. Alois Kern’s Söhne A. G. ladet hiermit ihre p. t. Aktionäre zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung für Dienstag, den 3. April 1928, 17 Uhr abends, in das Büro der Notars Dr. Max Nußhbaum, Hanau a. Main, Markt 6, mit folgender Tages⸗ ordnung ein:

1. Wiederaufhebung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 20. Mai 1926 zu Punkt 5 der Tagesordnung (Ausgabe von Vorzugsaktien und weitere Erhöhung des Grundkapital Wum RM 150 000). 1 Wiederaufhebung der Beschlüsse der gleichen Generalversammlung zu Punkt 6 der Tagesordnung (Aende⸗ rung der Satzung).

Herabsetzung des Grundkapitals von RM 100 000 auf RM 10,000 zwecke Deckung der Unterbilanz durch Zu⸗ sammenlegung von je 10 bisherigen Aktien über RM 20 in eine solche über RM 20. 8 Wiedererhöhung des Grundkapitals Öum RM 90 000 auf RM 100 000 durch Ausgabe von 900 Inhaber⸗ aktien über je RM 100 zum Nenn⸗ wert, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

5. Aenderung der Satzung, entsprechend den Beschlüssen 3 und 4.

6. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1927.

7. Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für 1927 und Beschlußfassung über die Genehmigung

8. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

9. Aufsichtsratswahlen. G

Zum Zwecke der Ausübung ihres Stimm rechts haben die p. t. Aktionäre ihre Aktien bei der Steiermärkischen Eskomptebank Filiale Klagenfurt, bei der Darmstädter und Nationalbank, Hanau a. Mam, odern beim Notar Dr. Max Nußbaum Hanau a. Main, gegen Hinterlegungsscheine zu deponieren. Die Bestätigung hierüber muß 8 Tage vor der Generalversammlung in unserem Besitz sein.

Hanau a. Main, den 1. März 1928. Der Vorstand der Silberwarenfabri

J. Alois Kern’s Söhne A. G.

Hubert Kern m. p.