1928 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Preu B. Gold 8 „Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Thür. Elettr Liei.] Grotztranw. Mann⸗ 11“ 1.1.7 87,5 G Sea dnne d.nn 8 98 m Zinsgar Ser. 1 25 u. 27 13,1 6 RaMR⸗A. 27. uf. 3771021 6 1 4.1079,75b 78,5 G heim Kohlenw. t 4. 8 38 1“ 1 1“ 18 88 do. 25 S. 2, uk. 30) do do Ser. 26 u. 28 Ver. Deutsche Text. do do.

* do. S. 3 ui. d. 30 do gomm ⸗Obl. S. 1 16 72G RM⸗A. 26 ut. 31 1021 * 1.4.1094 G 6 Hes. Braunt.Mg⸗A.⸗ . ; ohne Ant.⸗Sch., 1.1.7 7156 b do do Ser. 17 24 —,— Ver. J.⸗Utrn. Viag Hessen St. Rog A23* 8 1 en el 1 do do Eer. 26 29 RM 26. ut. 32 100 .11 88 G „1 b G Kur⸗ u. Neum. Rgg.* 4. 2 8 1 uU 1 anzeiger . 5

. do. S. 4, uk. b. 30 do do Ser 32 37 VerStahl RM⸗A6; Landsbg.a. W. Rgg.“

iisch. 5. 45 Lig. 8e.e H.en v. St. 81,8 b 6 do. 27 SI1. uk. 32 do do Ser 39 42 —. . 26 uta2m. Opt⸗Sch1027 *1.1.7 90,6b 6 90,5 eb 6 Landichaftl. Centr.⸗ . 1 8 Meama Og. n. Wecsevan, 88, .S,9 Nog e;d..ℳ11. 8 Berlin, Donnerstag. den 15. März 1928 2 2 2 4

Deutsche Hyp.⸗Bank . do. 28S 12, uk. 33 8

Gld. Kom. S. 6, ut. 32 1.4.10 96 G w wg, —. 8

8 IW. 8 8 2. do. 26 S. 6 ut. 9 8

28 Sagnn anen⸗ 1.4.10 92,5 6 . do. 26 S. 7 ut. 31 ns C- V2 2 26 uf. 320. Optsch. 102] 7 s1.1 7 89eb G6 89 eb 6 8* 1 8 8

nis. Pfdvrb F do. 26 S. 8 ul. 31 .5.11 8 88 eckl.⸗Strelitz. ⸗B. S. 1⸗ Hyp.⸗Bant⸗ 8 * Frasitf. Pfdvrb. Bd.⸗ b 2„ 8. 18 „Meininger Hyp.⸗Bank Em. 1-17 In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ ld. Kom. Em. 11 I 8

Pfbr. Em. 3. rz. 30 . d Prä m.⸗Pfdbr berechnung. Mannh. KohlwA28 .“ do. Em. 10, rz. 38 „Lia. Pf.) o. Ant. Sch. 4. 8 8 Foorne g eis n5 8 9 L b o. Pfdbr Em. 16 2 Basau Goldanlethe.] 8] 1.17 1026 102,1b Meckl Rittercchaftl, 1 12 ee; v. 3 S1. 20. 3 8 8 1 1 153,5b 1586 b 182 Nogga⸗nf.- 1“ tamtli es. 88 8 14. d. M. die Beratungen be 68 9 Le⸗ Gesundheitswesen, Tiertrantheiten und Absperrungs⸗ . C. g. ut.b. 26Sl ut; 4. 9 0 o Em. 20]% —.— 1924 unt. 30% 7 1.17 5 Mecklenb.⸗Schwer. j 2 ü 1 eeita1 , 32 e Neenne hn csr eseeh e II1“ b Parlamentarische Rachrichten laende Ven hnrml ech. do sarens nerae,nanh den,dge e. do. E. 6. rz. 32 do. do. G. K. 24S. 1,300 ; 0 do. (8— 16 % Anl 1925] 71 1.,1.7 n.1IIi u. 118.125 1 e“ 1“ Bende Abg . D. Vp.) gegenüber einem Artikel in der e . da do. do.268 3 8 C1111114X“” Ohne Zinsberechnung wegaegegoc bman⸗ tags sSe -11 8 Eö“ 8 ö Tagespost’, in welchem der Deutschen Volksvartei vom ö . Fea un . ist r 2* u. 314, Kom. Em. 111 % 1. 8 te zum Notprogramm gehörige Vorlage über wegen thier Haltung im Rechtsausschuß „Ehebolschewismus“ ö1“ G - E 3 8 ewismus“ vor⸗ Schlacht⸗ und Viehhof in Koͤln am 13. März amtlich gemeldet

„. 2—SGcDII2 & n2

S“ 2222=S*g*

8 do E. 9. uf. h. 33 - *

OothaGrundfr. GPf do do do. 268.3.32 10 92. 2* 78 „8 . 1 Fr ge⸗ g- b 1

eeeee 8 278.4,32 6 .5. 86 3 Norddtsch. Grundkr.⸗Bk. Pf. 319 14,1 b G . 1. 1928 5 ils ReißeKohlenw.⸗A. 8 8 Di .

8 8 82* .3.9 9 9 do. do. HPer. 20 —— 8 19 1 Jati nr 6A“ Rprdd. Sfa re. 9* 8 7 1 9 8 J 18 li de 88 geworfen werde, daß er bei der Beratung der Ehescherdungsreform worden

Preuß⸗Pfandbr. Gld w 88 d 2 —,— 2 C 1.4. 8 greeh Heneeharhches de libch g. bg- vpr⸗ bb seine Person gesprochen und gestimmt Ste wwae n den en. 0. 50. Gld. Hyp. Pi. Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 3 8 4, rz. 32 25 b d Roggenw.⸗Anl.* 6 he El indnis darüber, auch eine Erhöhung des Protokollen ausdrücklich festgestellt worden sei. Auf die Angriff Abi. 5, 52, uf. b. 31 4.10 98 b G 986 do do. E. 37, uk. b. 29 do. Komm.⸗Obl. 14 % Zem. 03. rz. 8 —. Roggenw.⸗An. 3 8 . indergeldes herbeigeführt werden solle. Durch diese Maßnal her Hmsi

,58, ul. b. do do Em. 2 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Ostyr Wt. Kohle 8. 8 G 1 8 diese Maßnahme dieier Zeitung in sachlicher Hissicht e b ve d, ds K, n 82 17 91,25 b G 91.25G do. E. 39, ut. b. 31 8 4,25 G . 88 „1(5 12. 3 wird der im Notprogramm vorgesehene Zuschuß des Reichs nicht Auch Abg. Dr. Marie . 1— Handel und Gewerbe.

do. do. Goldm Pf. . do. E. 40, uk. b. 31 „*treuß. Bodn.⸗Bk. Ser 8 29 u. verl 1.8 8 8 . 8 4 e 3 8 4 1 Ser. 3 do. do. 96S. 2u. 3. 7 75,5 G 75 G Pomm. andschaftl. 8 erhöht. Die ge 9 9 Fee 8 3 . 1 Abi 2 ut. v. 29 8 2 ö 7 10,38b 7810 Roggen⸗Pfdbr.⸗ 1 8 Fheht. 8 * Fertnee Mehrbelastung kann aus den laufenden (Wirtsch. Vereimigg), deren Fraktionen in diesem Artikel ebenfalls Berli 38 1e. A.Seblo⸗ 68 de. E.1,nt.b.32 do do. Ser. 82 0. do. do. 05-138.5-5 69,2 G 26 Preuß. Vodentredit 3 Ausmaß 8 getragen werden. Da über das „Ehebolschewismus“ vorgeworfen worden war, verwahrten sich gegen erlin, den 15 März 1928. Pf. o. Ant.⸗Sch. 4 1.4.10 77,3 b 8 17,9 6 G6 86 ee b eer 8 nanbvenasirne. vrergstenee voben 7.5 1— schiedenheiten Se de nen ee. sied ““ Protofohe, in denen nieder⸗ Tel⸗ egraphische Au⸗ szahlun g nteilsch. 3.4 9—1Lia.⸗ do. G. 19. ut. 9b.62 6 Mäschfbr 18.1. 82 sax 25G hivagenpfdb. . 6 81. S8ZE“ Weiterberatung auf heute ver⸗ gelegt sei, daß sie ihre Fraktionen durch ihre persönliche Meinungs 3 Gld. Pf. d. Gothaer do. Em. 35, rz. 29 do. do. Ser. 8 da 6. .ra. 8 8 bn. 8 8 8 88 8,15 b G .“ tagt. SZer Ausschuß trat sodann in die Beratung der zur äußerung nicht bänd Ab 2 1 ungs⸗ 8 Grundtrd.⸗Bk. f.3ℳ v. St. 62,25 b 6 67,5b G . do. E. 45, uf. b.32 1 89 8 do do I 8 Bavisch. Loeselett. Küe. ogg. agss - . Krisenfürsor ge vorliegenden Anträ ; Reichsarbeits See dänden. Abg. v. Frevtagb⸗Lorin ghoven 1 do do. G.⸗K.22,u1.30 1.7 104,56 104,5 6 do. Em. 44 2do. Central⸗Bodentred. gom.⸗ 1921, sichergest. . reuß. Land. Bfidbr⸗ in e9 aliegenden Anträge ein Reichsarbeits⸗ (D. Nat.) stellte fest. daß von den drei Vertretern der Deutich 1 8 9 11112 1 5 . do. 22. 1. Ag. 32- . Anst. Feingld. R. 1 4. —,— minister Dr. r a orzn 8. 9, 9 e 8 82 8 2 n 1 rn der Deutschen 1113“ 85 8 Hamp Hpve⸗de oüd⸗ ewhobittr.-Pfdbr.] 49 1.. .v. hnpohelen Ltlien. Van⸗ da da Reihe 18% 11. —— I dern wn 8 führte hierzn aus: Die gegenwärtige An⸗ Volkspariei im Aueschuß zwei Vertreter sich für die Ehescheidungs⸗ a II1 Sv Ed, urge 1.7 98 b G 8 98 b G 8 E11 o. vwosgeien EEEE E 5 nech,über dn 98 13 läuft am resorm eingesetzt hätten. Daraus sei zwangsläufig die Folgerung 9— Buenos⸗Aires 1 Pap.⸗Pes. 1,788 1,792 1,788 1,792 E“ G 8eg Behn . 8 11“1““ g. 1 .Gd.⸗K. R. 1) 1A“ 1. 2 Mein Ministerium hat sich selbstverständlich bereits b d des 1 Canada 1 1 186 8 b do do. Em. B Anteilsch, z. 4 ½ Lig. . do. do v. 1920 Bing, Nürnverger do. do. . 8.⸗K. R. 4. 8 2 8 4 b hat 9 rs ch eits ziehen, daß die Haltung des dritten Abgeordneten die Ausnah bil 2 .. .1 kanad. 4,178 4,186 4,177 4,185 66 22 *— 32 Katiw⸗Anl. § 11.7 6,45b seit längerer Zeit mit der Frage befaßt, wie es d ; 9 ten Abe w Ausnahme bilde. & . 3 auslospft. ap 1.4,90 4.10 92G 92b G Pf. 48 dPr. Pfdbrb. . Kt. 65,7 E -be.Sa . 2.7 9,37b b Kri G 1 faßt, wie es dann mit der Andernfalls müßte die Volkspartei erklären, daß die Stellungnab Japvan .1 Pen 1,963 1,967 1,963 1,967 do do. Em. D. ut. 3. .1.7 92 5 G ,25 G do Kom. E. 17, z. 32 4.7 g g . Pfandbr.⸗Bt. Kleinb.⸗Obl. Brown Boveri 07 o. Roggenw. 8 2 . . 8 F risenunterstützung zu halten und wie sie zu gestalten sei. Dar⸗ Fraktion der periö lich 8 laren, daß die Stellungna me threr Kairo 1 4 t. Pfd 2 2 15 2 Süa. 8 28 do do. Em. 10. ut.81 1.7 88,5 G 56 do. do. E.20, ui. 5.38 4.19 8 1o da Komm.⸗Obl. Em. 1-12 Prof. dects 6 über haben wiederholt Besprechungen stattgefunden. Meine le⸗ 8 n der persönlichen Haltung ihrer Vertreter im Ausschuß nicht Fairo .. . 1 ägypt. Pfd. 20,915 20,955 20,915 20.955 do do. Em. M do. do. E. 18, ut. b.32 4. 6 909 do. do. Em. 14 Buderus Eisen 97. Roggen⸗Pfdbr. 1.7 8.2 Entschei is prechungen stattgefunden. Meine letzte entipreche. Der Vorsitzende Abg. Dr. Kahl (D. Vp.) ent t Konstantinopel 1 türk. 2,124 2,128 [, 2,133 2137 1 88 88 912 rz. 188 1 Rhein.⸗Westf. Bdkr. ntscheidung habe ich mir bis in die zwe⸗ Hälfte 25 8 2 ) SVp.) entgegnete, daß 2 V1 Mobiln.⸗Pfdbr. —,— 5 G do. do. E. 19, ut. b.92 1.7 88 do. do. Em. 15 it . hs 2 Mär 92 1† 8 e zweite Hälfte des die Deutiche Volkspartei k Veranl London 124 20,386 20,426 392 20,432 v s d 8 do. Em. 16 —,— Constantin d. Gr. Rogg. Komm.“ 5 31. 8,4 G 3 März vorbe 1b d ; ee. 5 8 8 keine Veranlassung habe, eine solche Er⸗ 8 . 20,392 20,432 da nd eAn, da. 2 78,5 b 6 79b G 8xöb, 96 „Ihbenn dmwothetendan Ler, 198 6,14.Z996 Noggenrenten 8 weitere 1“ 8 Hssuns u“ 88 v längere Ausiprache entspann sich über 88 4,1875 4,1795 4,1875 Anteilsch. z. 4 ¼ % Lia.⸗ Rhein.⸗Westf. Bdkr. 66— 85, 119 131 Di.⸗ tlant.Te . 1 er 1. e. 1— 14. b zroej wE1I1“ 2 e. che. Z Absa 3 des neuen 1568 a, nach welchem je Fhegatte Janeiro 1. ilren ,503 0,505 0,5025 0,504 ebn eeeen. E 1 2 Een ““ Fsgen vee 11“ 8 ““ 1 s 8 8 2 er 11S ; Ehefchasses UEohn Scheidung klagen fann, wenn die im EEö1“ Phnpaas .. 1 Goldpeso 4,276 4,284 4,276 5 urger Hup.⸗Bantst. .St.5 o do. S. 3 ut. 29 - ö6““ vvve s. Staat Rogg.“ 4.10 8,81 G 8 8 21I. Erstens ist zu prüfen, ob die verständnis mindestens fünf Jah ölln neinande msterdam⸗ Hannov. Vodird. Bk. do do. S. 5 uk. 30 102,25 G Rhein.⸗Westf. Bodenkredit⸗Bk. Dessaus4, rz. sp. 42 Sachs. Staat Rogg. 4. . Krisenunterstützung na März c⸗ —8 8 estens fünf Jahre völlig getrennt voneinander gelebt Gid H. Pf.R.7. uts0 11 100,25 6 1005 do. do. S.4,4 ui. 29 1vgZE 1“ Slehhe ennn . heeaners ench erechen 1ann engeschts, 6 Loge⸗ 55 haben. Wenn diele Voraussetzungen zurzeit der Erhebung der Klage .100 Gulden 168,14 168,18 168,15 168,49 I 8e 1 5 Schles. Ld. Noggen⸗ 1.7 826 b G u verneinen; wie sie später zu beurteilen ist Bölesht 1eeke 88 Ks 6 ens 88 8is 1068 nhcht behebrt Brüssel u Ant⸗ ““ 1901 . Zu diesem Absatz war vöon der Abg. L 8 8 Ldsch⸗Krwv Rong: 2 1.. E1““” 58,23 58,25 588,24 58,38

15. März 14. März Geld Brief Geld Brief

26ö-q2ö=SIöSgS

2 23=

II 2 28

*

.IcUhgochche

2

—qh EEEEE1ö11 —V2g8qügSüögSnnnn ESEEEEEET —2,— 8O DO2 2—

—hOi 2

228882288”8S

7 2 —2

2 32 do. do. do. v. 1923 +† —,— do. Sotvay⸗W. 09

R.19 ur,82 88 889 be be. S. 7-n.21 *Westdeutsche odentredit⸗Ansi. do. Teleph. u Kabl2

Thüring. ev. Kirche diese Formulierung nicht etwa eine Handhabe bieten 4. . k. 1— Handhab en soll, die 9g d 1 8. ““ 906 S * Landwtfch. Pfdbrbl. do. do. S. rz. ab29 do do. do. Ser. 13 —.— do. do. 08 10, 12 E 1.4.10] 9,25b Krisenunterstützung vor dem Zusammentritt des neuen Rlstcdis 8 s c 1- u“ Srsizengeh Weise Frau und Kinder Heanng.., 88 Ge. eg 8 81,67 81,52 81.68 aufzuheben. 2. Für das laufen Ager; rangsaliere und mißhandele. Von Rednern anderer Fraktionen, der 9 un. „525 10,545 10,522 10,542

do do. R. 1. ut. 32 4.10 88,5 G 5 G Anteilsch. z4 % ig. G 22 7. 8 erga Leipz Hyp.⸗Bt. Gld⸗ Pf. Rh.⸗Wstf.Adtr. †. Z.. N8,25 b G Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2 —,— Elektro⸗Treuhand Westd. Bodenkredit setzes über Arbeitsvermittlu d Arbeitslosenversicher 18 6 8 Leipz Hyp ¹ . 2,16b G 8 ug und Arbeitslosenversicherung zu Auesschuß bereits beschlossene Abs. 1 des § 1568a die Scheidung 8 100 Kr. 111, 93 112,15 111,93 112.15 Ab issabon un 1“ Abänderungsantrag 100 Escudo,] 15,88 15,92 16,98 17,02

RN. 9 ut. 32 92,25 G 25 b G do. do. S. 9, uk. 31 Ser. 1— 10/145 G Eisenwert Kraft 14 16 Gd. HpPf. R. 161. Pr. o. S. 11 (Liq.⸗ do. do. Komm. Obl. 4 ½ —,. do do. 1914 . Wintarholhinhr 4 3 veneaanheg⸗ F e Winterhalbjahr waren gewisse Volkspartei und des Zentrums, wurde ter Antragstellerin entgegen. Italien 100 Lire 22,07 22,11 22,075 22,115 f. Em. 3, rz. ab30 4. 6 Rhein.⸗Westf. Bdkr. do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg. —,— 6 (Neubes.) 12, rz. 32 Gld.⸗Kom. Em. 1 1 5 s1.4.10 8 b 1888b . - . 1 d 1— demaünban 888 sS 2u. erleichtern. a) Die eine davon ist § 240 des Gesetzes. Darin werden solcher Ehen ermöglichten. Der demokratische . porto.. ngen 3 8 genommen. Ohne Ozlo. 1 111,29 111,51 111,29 111,51

6 d R. 8. uk. 32 97,25 G 7,25 b G do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. do. Ser. 3. —,— do. Kabelw. 00, 13 9 2 Schlesw.⸗Holstein. 6 9 4 85 ;2 ; 8 8 8 8 . 8 genwärtig möchte ich mich deshalb Ner 1 8 .1.7 8,15 5b EEEE“ 8— eshalb für eine Verlängerung „bis Abänderungsan Frla werven 100 Bel do. Prov.⸗Rogg.* 41.72 auf weiteres“ entscherden. Dabei bemerke ich ausdrücklich, daß scheidung den gäͤllem, C Budapest 100 Nenes 73,00 73,14 73,0 22 R. 10 u. 11,ui. 42 916 do. do. S. 10, uk. 31 do. do. do. Ser. 12 —— Eleftr. Liefer. 1900 ), zu ermöglichen in den Fällen, in welchen der Ehemann in g . 3,08 73,22 Pfandbr. B..)ut. 2 14.10 90,5b 6 90,5 G Pf.) o. Ant.⸗Sch. 42 do do. do. Em. 2 —— . Elektr. LichtnKraft vxs 61 Sasvier jalbfahr 1900,94,14,18,32 Wenceslauschrb 1.3.9 116 Uebergangsbestimmungen vorgesehen, um die Einführung des Ge⸗ gehalten, daß das gestende Chescheidungsrecht und besonders der voem Zugoflawien. . 100 Dinar 7,350 7,364 7,358 7,372 Em. 5, tilgb. ab2 68.248.2uErw. u90 17 103g [103 G . do. do. Ausg. 2 —,— Felt. Guilleaume 4 Westfäl. Lds. Prov. I 1. L 182 8 C1““ 1 Kohle 28 1.4.10 10,86 denjenigen Empfängern von Arbeitslosen⸗ und von Krisenunter⸗ wurde abgelehnt, der Absatz 3 aber auch nicht . an

,—

do. Em. 11, rz. ab 33 4. 8880 do. do. 25 S. 3 uk. 30 4.10 102 G 888 b vo. Ausg. 388 —,— ent 9 126 G b 4 1““ 5 dc. Lm. 9. rz. ab 62 4. 3,6 do. do. 26 S.4 uf. 30 4.10 95 G 6 3 Gasanst Vetriebs⸗ de. do. Nesg. 8831 8 1. 20 12 t tützung, die sich bereits vor dem Inkrafttreten des Gesetzes in der AvE11 1“ Schuld eib oceletüniern EIIII“ nterstützung befanden, ihre Rechte bis zum 31. er, beendere Avstprache wurde Absatz 4 angenommen. Er lautet: „Die Pari 8 do. Em. 2, tilgb. ab29 4. 2 do. do. 278.,6,uk. b.31 4.10 Schul verschreibungen. Ausg. Sb 5 144 halten. Dabei handelt es sich um die Anwartsch eeusreche, Scheidung wird in allen Fallen erst ausgesprochen, wenn die aris.. 100 Fres. 16,44 16,48 16,44 16,48 und die Dauer der Unterstützung. Diese Vergü aft, die Höhe Ebegatten sich über ihre gegenseitige Unterhaltspflicht und über Prag.. 100 Kr. 12,3586 12,406 12,385 12,405 g. Diese Vergünstigung erlischt die Sorge für die Person der gememsamen Kinder geeinigt haben Schweiz. 100 Frcs. 80,455 80,615 80,46 80,62

——— 2 2 2 222 2 2

,— A —2 2

b. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) do. do. 28 S. 1 rz. 29 8* 1898,00,11, rz. 32 ohne Ant.⸗Sch... 4% 18. 79,16 G Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ b a) Banken. Ges.f. Teerverw. 19 Anteilsch 3.4 11Ligq.⸗ rentenbr., 1. Prß. Mit Zinsberechnung do. 07. 12. rz. 92 nach dem Gesetz, wie es vom Reichs f G Pf d Leiv⸗He⸗ 8 8 . Hdisges. f. Grund⸗ 8 ; „wie Reichstage beschlosffen worden ist. 94 e.Rnd.& E 8. 2 . 89,56 09ne.1-9 n’82 8 14 guderhred. Golb 12 1141˙ 87b P7So deh9 95, 89 88 1 8 Die gesetzlichen Bestimmungen können 8 Vhrwafkun zmaß.⸗ Kommnt die Leereinbarung nicht zustande so wird die Regelung durch Soßa n. 109 Sae 887 , EEö“ de do, Em. 8.rn.8, 6 14.70 888 9,5b G do. do. Reihe 1u. 27 5 1.4. 76 25 b B Höe Hihzbedeehenene denctel Venth. o6 Ausländische. 6 e. t geändert werden. Getroffen werden davon imnr . Umec W dann ein deutschnationaler An⸗ Skaabeim . 100 Peseten 70,09 70,23 70,08 70,22 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Sächs. Bdkr. Gold⸗ Gsh 8 8 Klöctner W. 26,1332 Roggrent.⸗ 8 anzen Reichsgebiet im rag, der das Recht, auf escherdun u klagen 8 ET16“ 1“ 111164“4“* bhch Beggkens⸗ h. b:1; 268 30 sc bereits herücsngage dst in nferstnte. Sabei habe Crrchung eines bestimmten Ledenzalters abbängig machen wolle⸗ WGothenburg. 100 r.. 112,12 112,31 112,14 112,38 3 o. do. E. 4. uk. b. 31 4. b. do. R. 7 uk. eek kes⸗ 8 8 88 8 81 AnSgrroste ; ;,7 rl.: 8 Uer eitslose 8 za⸗ 8 11“ g 2 8 do. do. E. 8. uk. b. 33 88 6 do. R. 3 uk. 30 —,— Bant elektr. Werte, fr. a 1900. rz. 1932. 1. , †. * für Tonne. * 5 für 1 für 9 kz. Ausgesteuerte in die risenunterstützung übergeht. Es handelt Nach werterer Aussprache beschloß der Ausschuß, den § 1569 ien . . 100 Schilling! 58,85 58,97 58,85 58,97 39 18* 6,86G Fsr e.Ee.e1. EE“ 12 ne. ee St 18 5. ih bei diesen 50 000 Personen, wie ich nochmals betone, nicht des Bürgerlichen Gesetzbuchs solgendermaßen zu ändern: „Ein 6 E“ 885G 01,06, 08, 1911, *8. 32 4 versch,84.,3 G 88IX“ um einen neuen Beschluß, sondern es wird lediglich der im Gesetz Ebegatte kann auf Scheidung klagen, wenn durch eine Geistes⸗ Ausländische Geldsort d Bank o. Em. 7 (Lig.⸗ do. R. 8 ut. —,— —,— . . 8 JHore F a 2 ¹ 28 - b f 3 2 2 G Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 76,25 eb G 75, 25 b 6 do. R. 0 uf. 32 festgelegte frühere Beschluß des Reichstages durchgeführt. b) Die krankheit des anderen Ehegatten eine so tiefe Zerrütꝛung —— 2a..2 anknoten.

82

-2*2*”g

——— —,—O— - 2

98,75 6 Dt-Anstedi.⸗Bt.”.02,05 4 1.7 1

S. 1,2, 1898,1904 8 8

Anteilsch. 3aLig. G do. R. 11 uk. 32 b) Verkehr. Gbr. Körting 1903, andere Ue vgangsvorschrift bestand darin, daß für di 1 des ehelichen Verhältnisses eingetreten ist, daß den Ehegatten

n 11“” 8 gangsvorschrift rin, daß für die Zeit bis ghn. en Ehegatt 1 . . 8

8r Beenn üe20 de en, 2 c DOhne Zinsberechnung Laurahütte 1919, 14 8 1. 8 88. Ausländische festverzinsl. Werte. r Arbeitnehmer mit weniger als 26, aber 1X“ 8 nicht zugemutet werden fann.“ Schließlich 15. März 14. März

o. do. E. 6. uf. b. 32 87 G 87 b G Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 ¼ 1.1.7 85 6 G (ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am ,3 1. 8 8 ochen versicherungspflichtiger Beschäftigung die eine Ueberleitungsvorschrift angenommen, welche lautet: Geld Brief I1 8 Leonhard Braunk. 5 Staatsanleihen. dege nen allgemein 9 G

2 g8gg

do. 95, 04, rz. 32 % 4 8 el. Hyp.B b Anteilsch.3.4 7 Lig.⸗ 86 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Jh. nicht wie bei den Aus⸗ e»Wird in der Revisionsinstanz die Scheidung auf Grund der Vor⸗ Sovereigns .. 20,50 5 Men hh F.gotd⸗ vA11A6A“ ööö“ gebpalbgkane 8889 (49 1. Ohne Zinsberechnung. 1“ nla bestimmte Berufe beschränkt zugelassen ist. Lüseer dieses Geietzes beantragt, so hat das Revisionsgericht die 20 Freg.⸗Stücke b8. E“ EC“ 10 86,76b 6 96,726 b 6 Mebör EmrF,nr 29 v98. 28. 00,02. 81,82 ℳ9 1.7 9,5G eg Linke⸗Hofmann, 111““ gnch iese Ue ergangsvorschrift erreicht zwangsläufig ihr Ende. Sache unter Aufbebung des angeochtenen Urteils in die Vorinstanz Gold⸗Dollars. 4,212 4232 4,212 4232

Em. 5. ut. b. 28 96,1b 6 96,3 b G do. Em. 3, rz. ab 91 Bad. Lot.⸗Eisenbahnn— 1 8 1 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: A 925 Bevorzugung dieser Gruppe vor der Gruppe der zurückzuverweisen.“ Hierauf vertagte sich der Ausschuß. b Amerikanische: 8

Enn.8, ui. d e⸗ 111“ 1900. 01. rz. 1932 4 ¼ 1.7 99,00,06,13. 15.32 1 Seit 1. 4. 19. * 1. 5. 19. 0 1.6. 19. 1. 7 19. den gesteuerten, deren weitere Unterstützung auf bestimmte Be⸗ Der 15gliedrige Unterausschuß des Haushalts⸗ 1000 —5 Doll. 4,165 4,185 4,165 4,185

Em. 15, uk. b. Em. 14, ro.ab? Berꝛin⸗Charlottenb. 4 ½ Massenerergbau 211gen fe beschränkt ist, erscheint mir nicht vertretbar. 3. Die Dauer ausschusses des Rei Börti S gestern die Be⸗ 2 und Doll. 4,165 4,185 4,165 4,185

7 2 t

Em. 9. ut. b. 31 8b G do. Em. 7, rz. ab 32 Straßenb. 1897. C1 un 1.7 Berg 8 101; 10 8 88 der Ar V1 1 enb. 1897. 8 Eis)96 rz92 1 1.20. 1. 8. 20. 1. 3. 20. 1. 6. 23. r Krisen r 8 2 1 5 81 do Em. 9. uk. b. 32 Braunschw. Land.⸗Eb. Header nsenaas 1. 9. 16. 14 1. 10. 25 1. 1. 11. 15. ¹ 1. 1. 90. Pe lüttung beid einzelnen Falle ist auf 26 Wochen sprechung der Phoebus⸗Denkschrift. Der Ausschuß be⸗ Argentinische. ap.⸗Pes. 1287 1,797 1,765 1,785 Em. 2. ut. b. 29 78.5 G 1 do Em. 2. uk. b. 29]=. b ö““ 1921, fichergest. 5, 1.7 88,756b 6 17 1/014. 1. 28. 2. 1. 28. ¹8 1. ö. 28 *²*¹ 1. 5. 28. schon ous Grünbe 5 8o 6 Gruppen. Eine Höchstgrenze muß schloß, die Beratungen für „nicht öffentlich“ zu erklären, um der BBrasilianische ilreis G.⸗K. E.4. ui.29 94,6 b G do. Em. 10 (Lig⸗Pf) 1“ Oberschl Eisenbed. ap Füͤr sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börjen⸗ Sicherhei den der Kontrolle bestehen; sie allein schafft die Regierung Gelegenheit zu geben, alle bis ins einzelne gehenden Canadische.. 1 kanad. 5 4,157 4,177 4 154 1, gese -.nenger,E g ensen 481. 1““” n notiz zugelassenen Ruffischen Staatsanleihen ,s. Abesdoß füactomatisch Fehler und 1 immer wieder Auskünfte zu geben. Am Schluß der Beratungen im Unteraus⸗ Englische: große 1 £ 20,355 20,435] 20 36 ENE 8882 E“ . bahn 1911 1919. ,u4 1.7 do. en Ind. tuf finder genemwäͤrtia elne qqq1V1 gelch vaee ee . Nee e 26 Wochen schuß wird ein zusammenfassendes Protokoll aufgestellt werden, das 1. u. darunter 20,345 20,425 20.35 15b rden, als die Krisenunterstützten, dem Haushaltsausschuß zur Beschlußfass Türkisch l türk 5 Fr 1 us ung vorgelegt werden -.. .. I türf. Pfd. 2,105 2,125 2,12

Lig. G

dc. E.]. ut. b.z2 85,25b Pf. dSchles. Vodkrb.1. 36 p. St. Halberst⸗Blkb. E

¹ 5 1 8 Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 au 1895, 1916, rz. 32 6 . . 6 1 1

da g.7 ut d e 2 ööu“ 2 ““ Bern Kr.⸗A. 87 fp. 1.1.7 die danach ausscheiden, ja nicht ins Leere fallen, sondern, soweit wird Belgische . 100 Belga 58,18 Bulgarische 100 Leva V

90 0 0 do. do. E. 13, uk. b. 31 4.10 85,25 b G 85.25 G do. do. E. 13, rz. 39 4. 8 1 88 b if - Mitteld. Udkrd. Gld. do. do. E. 15, rz. 32 4. 88 ns a versch. 88* LZ. 4 1. 896 8-ee 14: 4. 88980 Hh boednfeg dhneuvon 8 de nn. Ferden. ZE“ Ignd Hint 18 2 1 b 3 410 1 18 verden auch für die Wohlfahrts⸗ sch 6 für landwirt⸗Däni 1 17¾ aftli Dänische 100 Kr. 111,68 112,12 111,68 2 2

z 8 Rhein. Elektriz. 09. do. Land. 98 in K. 8 —.— 8 1 102,75 G [102,75 G do do. E. 8, uk. b. 32 ,1 09, 05, 08 S. 2, rz. 32u4] 1.7 .1. 8 dr. Fehndt Fer 4 2,1b 9 pflege tatsächlich mehr in

WIö“n Lübeck⸗Güich 62. 1.82188 1.1.1 do. Eleitr.⸗Wert do. do 98 m.T. —— unterstützung, weil sie einer in divi De in, ei 87256 67458 0sder.c,u de 71 Rord. Llopd, i8c0, 198 I1“ 1Brgunt. Rev.20 Bulg. 8 dürfen. Seb ene atein S 8 8 92 Eehthehanblung d Kredit in Höhe von 150 Millionen Mark 8 haus ....100 finnl. uℳ 10,47 10,51 1““ 8 Westl. Verl. Vorortb./4 11 msis n vC 1 8See. 2248 . dem Arbeitsamt eng zusammenarbeiten. Dem Grundsatz nach beschaffen, ähnlich wie den Flüchtlingsfiedlungen ein Kredit zu⸗ Hvüthafische . 199 Frs EEEEE112 87,288 FH,288 chnon,L0, w 1. 8. Rombach. Hilten⸗-⸗ do. der Nr.121561 b wird also an der Beschränkung auf 26 Wochen festgehalten werden 8 eführt worden ist. Da das Geld nur aus dem Auslande zu be⸗ Fr. lier iische. . 100 Gulden Fs9 168,599 167.83 28. 1I. esce E E“ do.2ec r 82802 1 müssen. Ob für einzelne Härtefälle, etwa in der Gruppe der 1 affen ist, märe die Uebernahme einer Bürgschaft durch das Nebenechezar EE1ö1“ e veödczadtad0. Mit Zinsberechnung. Eöö 3 älteren Angestellten, die Arbeitsämter zu einer Verlängerung er⸗ eich erforderlich. Die Fraktionen sollen zunächst dazu Stellung 3 IXu“X“ 22,22 22,30 22,22 1 C Concordia Bergb. . 11“—“ 1ex Mr. 1-29900 mächtigt werden sollen, wäre noch zu prüfen. Die zektliche Be⸗ nehmen, damit eine entsprechende Vorlage vorbereitet werden kann goticznesche . 100 Dinar 7,28 7,30 7,28 do. R.1. ur. 30.9.32 Gidir Weiin. rz.28 öu“ do. (Bismarchh.) Dänische St.⸗A,.92 grenzung der Krisenunterstützung hat zur Folge, daß am 1. Apri Im Entschädigungsaussch dei 1 orwegische. 100 Kr. 111,33 111,77 do. R. 1. uk. 30.9.32 einschl. Opt.⸗R. 102 1917, rz. 32 Skch Egyptischegar.1. etwa 40 000 Personen ssun g,h Die Z2bt ninh wurde gestern in der zweiten veamng des 2fe— 9b Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58,75 58 99 naturgemäß um die Härtefälle, die etwa zugelassen verden gesetzes die hundertprozentige Entschädigung bis zu 5000 ℳ% Romaclche ür. 1116“

do. R.¹. Mob. ⸗Pf. da. 59. , user8,81 Concocdia Spinn. SachsenGewertsch. do. priv. 1. örs. ʒ 2 9 rigen kann man aber unterstellen, daß nur ein Bruchteil schlossen. Die dafür notwendigen Banmittel wurden durch die 1000 Lei und

Em. 11, uk. b. 32 2 do. Em. 11, rz. ab33

Em. 12,. uk. b. 31

—2SVöSVSVgS=S=Sg= F”FSéöSASgEgSg

ο2 S8skIID᷑DSR

—22

515, böbö Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 10 103 G 103 G do. do. E. 6, uk. 31 341. 1G 9 8 do. do. R. 3, ut. 30.9.29 10 Koblenz. Str. 00 S. 1 4 ½ 1

etracht kommen, als für die Krisen⸗ der Lreetbe cha 9 6 8 1“ rörterte gestern die Frage Danziger. .. . 100 Gulden 81,24 81.56

do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. R. 4, uk. 30.9.92 do. do. R. b. uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R1, ut 31. 12.32 .do. R. 2, uk. 30.9.32 o. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33

—VPö2ögS

2.8222NIU᷑;ͤNn .

—' —— MMh——g 2 2 2.

2 .

= —öyVVVY -‚q5öAögeög e —8=-q22=FSSSgSö=éS=SYSö

—SqöSé=ég=éöSBSSSS

PPSeEsgsss*gee

——yöVég—VgVéq—g

bSSAöPEee

D ee

2-ööSBöSöögüöüöögensngs

2 2

Fq=*SgSA

S 55259 dH S.

7

55g=SögSéSAgg 0=SSSESS2SN

S n —-g=

122UC 2—SZ2᷑D᷑SR;X

———,—— ———— EESEESEEESE11111““ —V':ö—öOO2ööOA

22—2öF=Ö=SN2SSv2nög2ö

do. do. K. R. 1. uk. 33 do. do. S. 5. uk. b. 31 RM⸗A. 26,. uk. 31 102 .5. Sächj. Elekt. Lief. v0. 25000,12500 Fr do Em. 5, rz. ab 28 do. do. S. 10, uk. b.32 ℳ. 8 der Ausscheidenden ij Ff 169 . 1u“] inausschi Boaij veen 1 . en vee 8 EC“ haeh 1900, 02. 02 8 1.7 2 19” sche die Wohlfahrtspflege übergeht; ein er⸗ Hinausschiebung des Beginns der Verzinfung der Schuldbucheintragung neue 500 Lei 100 Lei do. Em. 17, r. ab 38 do. do.do. S 1, uk. b32 8 ca Hi fertigung der Frage. 4. Es bleibt schließlig ; 3 oder auf Grund d 864 angegliede 1 1 Fahlberg⸗List&Co. indust. 02, rz. 32²⁄½ 4 ¾½ 17 —.,— —,— do. 4⅛ Gold⸗R. 89 gung r Frage. 4. Es bleibt schließlich zu entscheiden, Grund der noch zu beschließenden Richtlinien für zer: do Em. 8, r’. ab 31 Westd. Bodkr. Gold⸗ RM⸗A. 26, uk. 31 100 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ Ital.Rent.in Lire welche Gruppen die Krisenunterstützung vom 1. April 1928 92 Gesetz nicht unmittelbar erfaßte Schadenskategorien Cööö“ eees 100 8 80,44 80,76 o. E. 11, uk. 1.1.33 do. Em. 3, uk. b. 29 Hambg. Elekir. Wk. 1 Mexit. Anl. 99 5 ½ Sem E 86,96 M⸗A.26, u1. 32 100 2 12. Trenh Bertn böveret do. 5 S abg, 86,5 G Berufsgruppen (Gärtnerei, Metall, Leder, Holz, Be⸗ Kr. 100 Kr 12,35 12, 41 * do. Em.9rg.1 da Em. 10 unk. 32 24,1b eidung, Angestellte) beizubehalten, Ich ziehe ferner in Betracht. Der Aeltestenrat des preu zischen Landtags vl000r.u.dar. 100 Kr. 12,35 1241 do. E. 10, ui. 1.1.83 do. E. 14 uf. b. 1.7.32 RM⸗A. 27, uf. 32 102 2.5 1 g88 in * 2. üee e b W1“ 1r b 3 b Klöckner⸗Werie 8 Sachwerte. BSee brgen 8 Teil der Berufsgruppe 23 (Lohnarbeit Monat März. Bekanntlich soll bis zum 31. März der noch 88“b G ö- angem. St., 45 1. 5 zuzulassen, und zwar für die Fabrikarbeiter, foweit vorliegende Sehgtswe erledigt werden. Bei einer Reihe von

Mordd. Grdk. Gold⸗ do. do. S. 7. uk. b. 91 Cont. Caoutchoue 19i0. sie. 8. 8 83,25 G I“ heblicher Teil findet Arbei cch ei 5l In er⸗ um ein Viertel do Em. 7. rz. ab1 do. do. do. S. 6.ui. b.32 Engelh. Brauerei 99,01,09.13, z. 32 1.7 84,25 b G do. 5 1981-84 eit durch eigene Bemühung; das hat die Vierteljahr gewonnen. Der dadurch noch freiwerdende weitere unter 500 Lei 100 Lei o. E. 12, uk. 30.6.32 Pf. Em. 5, uk. b 30 Hackethal Draht 3 b b 3 burg 09, 12 rz. 32 4 ½ 1.7 1,5 b 80,25 G do. amort. S. 3. 4 ugel, er f;—; 4 2 1“ 1 C 88 urg 3 8 zugelassen werden soll. a) Hier beabsichtige ich, was zunächst die Die Beratungen brachten eine Reihe technischer Aenderungen und Spanische 100 Peseten 70,00 70 28 2 b. 2 8 2 E“ 98, 88* eeee; K 23uk. 3501K. 1.11.28† 6 1.7 s1o,4se 198eG do. 1904 40 in2 9 - vo. 1094 4 c68 .eg darüber hinaus die Unterstützung unter bestimmten Voraus⸗ beriet gestern vor der Plenarsitzung den Geschäftspla fu Ungarische 100 Pengs 72,82 73,12 . 8 v nr Preut. Bodtr. Gold⸗ do. Em. 7 uk. 31.3.32 ied KruppGld.* * do. 1914* 1. den entsprechenden gelernten vis⸗ erstüt . Uüs z 8 1 . 95 5 b G Fried. Krupp do. do. 1914 sprech gelernten Berufen Krisenunterstützung gewährt Gegenständen ist die Erle igung allerdings noch zweifelhaft. Nach Nach dem Jahresbericht der Allgemeinen Deutscher 5

SüöSYö=VYöVYVVöSVVööSéöSé=g

o. do. E. 5, rz. ab 28 do. E. 17, Mob.⸗Pf. do do. E. 0. uk b. 31 do. Gd.⸗K. E. 4, uk 29 do. do. E. 15, uk. b. 34 do. do. E. 8, rz. 32

do. do E. 10. rz. ab 32 do. do. E. 13 unk. 32 do. do. E. 12. uk. b. 3)

. do. E. 2, rz ab 29 do do. G. K. E. . ut0 do. do. do. E. 16,ukg3 öTI“

do. do. do. E. 8. uk. 32

—öS2

5.8-5öÖS. gS

vfor. Cm. 3. ug. 22 d do. H.g ut. d.a2 Rüöfe⸗A. 26. ut. 31 100] 8 1.4. Schlef. El. u. Gas Els.⸗Lothr. Rente do. Em. 14. rz. ab 3 do. do. do. S. 8. uk. b. 32 Re⸗A.26, ut.32 100 8 1.4. 2,99738 Vet⸗ den chir⸗Bar 90 fahrung immer wieder bestätigt, und darin liegt auch die Recht⸗ Betrag von 7 Millionen Mark soll dem Billigkeitstonds angegliedert ³GSchwedische .100 Kr. 111,98 112,42 o. E. 13. uk. 1.1.33 do. Em. 6, uk. b. 31 RM⸗A. 22, uk. 39 102 üf 1 5 M⸗A. 27, uk. Zellstoff Waldh. 0 4 ½ 1.7 —,— 90,5 G in Lire 2 ¼, e be 1 IF 8 2 eenn Ausgesteuerten betrifft, die Krisenunterstützung für die sechs bis⸗ kamen bis zu § 14. Weiterberatung heute. Tschecho⸗slow 0. do. Em. 15, rz. 33 do. Em. 12 unk. 32 5000 Isenbeck u. Cie. Br. 8 t Norw. St. 94 in £ 88 Pf Em. 3. rz. ab 30 do. Em. 2, rz. ab 29 24 R. Au. 5, rz. 29 105 dr. “” do. am. Eb⸗A. 4 8 wird. Ich grei 8 z 23 S 89 8 9 Inländische. Ich greife aus der Berufsgruppe 23 die Fabrikarbeiter Er edigung des Kultushaushalts am Sonnabend wird am Dienstag Credit⸗Anstalt in Leipzig für 1927 stieg der Umsatz au

—82-öS-öSöSööSööSööS

2UœÆ 9n S—2U R R) Hl.

25 G do. R. C u. D, rz. 29 105 8 S. do. RM⸗A. 27. ut. 32 . Anh. Roggw. A. 1-3* 6] 1.4.10 —,— Leipz. Mess. Re⸗ Bd. Ld. Elekt. Kohle 5] 1.2.3 [11,7G do. do. 200

Anleihe, rz. 31100 do. do. 5 1.2.8 [12 5b G do. 1000 Guld G** Leipz. Rieheck Br. Bk. f. Goldkr. Weim. do. 200 Guld G“*⸗ RM⸗A. 1926uk. 31 Rgg.⸗Schldv. R. 1, do. Kronenr. *, 1 m. Opt.⸗Schein. 105. 4. jetzt Thüͤr. L.⸗H. B.* 1.4.10] 9,3 G do. kv. R. in K.

do. do. do. E14, uf. 32 Ohne Zinsberechnung. do. ut. 31,0.Optsch. 105 4. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ do. do. in K.

1 Leopoldgr.Reichs⸗ Hvp.⸗Psd. Ser. 11 7 245 G do. Silb. in fl⸗ do. do. do. C. 13, uts1 4 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldvexschr. I. 9* 85 Hyp. 8 8 . 8

Preuß. Ctr.⸗Boden deutsch. Hypoth.⸗Bk. find gem. Bet⸗n“ ohne Mne hlede 8 1. . 10,8 G E“ g 4 E 1 1 1 n . 8 . .2 2 82 8 Gold. Pf., unt. b. 30 1.7 [108b G 105,5 b G Zinsscheinbogen u. ohne Erneuer sschein Ueferbar agen S.1,ut.b. 30]. . Fer f 248 vr c.

do. do. 24, rz. ab30 11.7 97,5 b 6 97,5 G Die durch“ gekennzeichneten PfandUer. de p Schulnd. do S. v, uk. b. 50 8. 1029 b Braunschw.⸗Hann. do. 18 ukv. 24 1

do. Goldrente deshalb raus ;17; Faze vSS 88 v. 1 e-1b 1000 Guld. Sd. 4. b in der in Fice eehanie,hizergrüphe darstellen, für die nächster Woche der Haushalt der Allgemeinen Finanzverwaltung 20 365 Milltarden RM gegen 15 880 Milliarden RMe in 1926. Die zu bestehen scheint 8 demn Fec kdürfnis für die Zulassung und das Haushaltsgesetz zur zweiten Beratung, gestellt werden, fremden Mittel erhöhten sich um rund 72 Millionen RM. Fenmtn gewisse 6 ußfer em Aabfichtige ich, den Landesarbeits⸗ Freitag und Sonnabend, der 23. und 24. März, sollen sitzungsfrei toren in laufender Rechnung um 48 Millionen RM. grenzung der theum ugalei 5 von Härten bei der Ab⸗ bleiben, damit die Ausschüsse noch arbeiten können. Die dritte vorschüsse stiegen um 29,5 Millionen RM, während sich die Lom sie dann Sen 5 8 ertragen, Auf der anderen Seite müssen Haushaltsberatung wird, wie bereits vorgesehen war, vom Montag bards und Reports um reichlich 1 Million RM erniedrigten. Be odes Bezirke chli inschränkungen für solche Berufszweige dem 26. Murz, bis Mittwoch, den 28. März, dauern. Am 26. März antragt wird die Verteilung von 10 vH auf das im Januar 1927 auf in ihrem Bereich ecstbch Merden, für die die Krisenunterstützung wird der Aeltestenrat noch einmal zu weiteren Beratungen zu- nom⸗ 40 Millionen RM erhöhte Aktienkapttal (Vorjahr 10 vH auf nur dreizehnwöchiger I n EEE13131“ mit Der Stellenplan und die Vorlage über die Westharz⸗ 2⁸ Das aus der Kapitalserhöhung erzielte Agio 8Sa. tschaft b. 1 nunm a⸗ alsperr 2 ist dem 8 do. do.27., rz. ab 38, verschreibungen find nach den von den Incstuten) Min. Achenb. Stt. 8,65 G do g9 äuß. i. 9“” dem Ablauf der Uebergangsvorschrift, von 88 ich am A gr 808 Abstimmn soll heute zur Beratung kommen, wo außerdem noch die e. a etzlichen Reservesonds zugeflossen. 1 i. K. 1.10.28 1 58 5 G gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918)† 9„⸗A 27, ut. 36 79eb G 8 1890 in e . sprochen habe, ebenso zu behandel 8 1 nfang ge tsministeri zum Handelshaushalt und zum ushalt des Nach dem Geschäftsbericht der Getreide⸗ Kreditbank do. do. 26. f8b. abg1 eaAeT ausgegeben anzusehen. Mitteldt. Sttahim. Grub Kohlenw 17 . do. m. Talon f. Z. 1K. 1.7. gesteuerten. Mit dies zu n wie die Gruppe der Aus⸗ Staatsministeriums vorgenommen werden sollen. Von sonstigen Aktiengesellschaft, Magdeburg, für das Geschäftejahr E“ „. 8 hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. RM⸗A. m. Opt.- eutsche Komm. . 1891 in i⸗ .J. ständi ines nggi e. gestern au er zu⸗ orlagen sollen bis zum 26. di en 1927 . öhung; die 8 d” 27,1db adge 858 8888 vee 1 e.ee ds v5 E hat sich gestern auch d. Vorl llen bis zu März noch erledigt werden der erfuhr die Zahl der Kunden eine weitere Erhöhung; die do. do. 26 Ausg.1 ööö „Bayensche Hyp. u. Wechjelbant Ieene geneß.2⸗ 8 m2g oun Zäennnsgin! . 180:, ⸗en 1g.,1an. .6 rbeissvermeitebang und neichcnnstar 8 1 vendürs übet vöim Fertnaässerang der rechtsemsischen Moore, über Gelchäfte tonnten auch auf die Zuckerindustrie in größerem Rihmen Ge: do. Rogg. 28 A. .m. . Z.1.K. 1.1. ng beschäftigt. Be⸗ en Ausbau der Weser und die Verbesserung der Vorflut an der ausgedehnt werden. Die Aktionäre erhalten 7 vH.

(Mobilis.⸗Pfdbr. 4 ½ 1.1.7 92 G 2 G verlosb. u. unverlosb. N (38 ½ 9) 2— RaR⸗A. 26, uk. 32 1.4.10 96 G 96 in 2 Nüe- 1 1 b do do. 26 Ausg.2 „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf.K.⸗Obl. S. 1.2 Mont⸗Cen. Steint 2e,m. T don 11.1 chlüsse sind in dieser Sitzung nicht gefaßt worden. Der Ausschu unteren Ode sj ie S 8 v 2 7* . b. . . 8 . .11. 2 8 2 . 2 T n 8 Fl b 9 (Lia.Pf. o. Ant.Sch. R⸗A.27, uk. 38 1.4.10 78,75 G . 1898 in s 5. es Verwaltungsrats wollte offenbar dem Reichstag ni⸗ 8 b der Lotterieve ferner die Vorlage über die Schwarze Elster und 8 ag nicht vor⸗ er Lotterievertrag mit den süddeutschen Staaten. Außerdem Bern, 13. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗

Anteilsch, 3.445Lig. 8 do. ve. Fer. Nationale Aut 86 g Tal rei 2 . „G Pi.d. Pr.C. Vodtr. . t 63,4b G 25 b G do. do. do. Ser. 5 een. Dtsch. Wohnstätten EE1öö“ 1 greifen. Die Aussprache ergab, daß sich die Meinungen der Arbeit⸗ kon 8 tr 9 7. 8; vesn Eir. ee vesers vasgs „Vraunschw.⸗Hannon, Hvp⸗Br 8.e-ee. 11.1.7 93,25b vsee naov helhen, 8 1b do kond in 8 geber und Arbeitnehmer entgegenftehen. Ich 2. S9hnee e 5 enen I“ 3 t sche 18 E“ 8 8. Pom SEö“ old⸗Kom. ut. b. 30 G er. 2— 26 A. 26 6 ¹4 98 ü 1 von mir angedeutete Re⸗ elu d berechti 5 2 ; 1““ 6. e svorlage und die un nahme im Verglei zum Stande am 29. Februar) dw. do ut. b. 80 1.7 93 b G 893,255b do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 —. 1 RM⸗A. 26, u1.32 gs jeb G Zuckerw.⸗Anl.⸗ . do. 1908 in e . wi 1 gelung den berechtigten Ansprüchen genügen zweite Beratung des? farrerbesoldungsgesetzes bis zum 26. in Franken: Akti FrCF. do 27. uk. b. 33 „Dtsch. Hvp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1⸗3 m. Opt.⸗Sch. . 1.4.7 n Dresd. Rogg.⸗A. 28⸗ 2. do. 1910 in vird. Die Arbeitsmarktlage hat sich in der letzten Zeit zwar nur ur Beratung. In den letzten T des 11“ tiva. Metallbestand 494 813 504 (Abn. 253 920), 1. K. 1. 10. 28 4.10 96 96 G do. do. do. SEer. 4 x25 G 89.d0.0.Cr. Sc. 8 Elettro⸗ Zweckverb E“ langsam gebessert. Daran ist aber weifellos der scharfe Nachwi 5 g. In den letzten Tagen des März will man noch die Wechselbestand 315 188 657 (Zun. 28 946) Sichtguthaben im Aus. u 8 88 da do. Ser. 3 88 26 s 88 1.1. —.,— Mitteld ohlenwi do. 1886 in 4 chulp. Ich 8 5 2 r harfe kachwinter kotverordnung über die Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten, land 29 848 000 (Zun. 5 673 300), Lombardvorschüsse 64 106 660 22 1. 1— beanh deseer. bet ——— 1.4,10 öte do. do0 . 6 175.11 8e de 1cs e entspricht. Eine solche Besserung kann um so mehr erwarten w 8 Das W line Aenderung zum Diätengesetz erledigen. 2,495 480 (Abn. 4 435 079) Sonstige Aktiva 14 300 722 (Abn. Gothaͤer Grundkredit Vank Ieeerdersh e ren 76,25 FFrant). Bfddrd. Gd, als sich unter itslot EEEEEEöE“ 8 Wuppergesetz wird von diesem Landtag nicht mehr ver. 4 769 972). Passtva. Eigene Gelder 33 440 858 (Zun. 500 000 Komm.⸗Obl. Em. 1 —,— rö. 8 4.10 Komm. Em. 1 1.4.10 Schweiz. Eidg. 12 „jich unter den Arbeitslosen dieses Winters ein ganz un⸗ abschiedet werden. Fraglich bleibt es 7 8 Zun. 2 1eedve 8 Schles. Celulose Getreiderentenbt do. do. gewöhnli 8 8 A de 8 1 Fraglich bleibt es, ob die Vorlage zur Aufrecht⸗ Notenumlauf 795 819 090 (Abn. 23 425 575) Girodepot 91 704 703 b 11.“ Reg e ö1 hrcenü⸗ag diefer Ec kober n 8 k.eer. 2 8e n. n . des Kriegägesete zur Vereinfachung der (Zun. 26 360 800), Sonstige Passiva 17 8,9J036 (Abn. 5 121 64). S es 9. do. Reihe 4- 3.9 . 8 .2 . ¹ 1 8 8 d Ssatz Er⸗ , die Aenderun es esetzes über die L dwi 8 2 8 weiterung der Krisenunterstützung jetzt nicht vertretbar 1 8 dns GESsetzes über die Landwirtschafts⸗ Kopenhagen, 13. M. W. T. 2 3 e v 4 e ht vertretbar. Nach kammern und vor allem „13. März. (W. B.) Wochenausweis M 1141“ . Busap z rnn.ada. 8 128 bee e eeh die Heeesernen verzaat abschiedung gelangen. verasre mes der h earnen 3 ti 8 1h. 846 9 8 (in Kann. Bodkr.⸗Bt.Pd. Ser. 1-10 81. Zdo. [3 [1.488 do. unif. 08,06 Fraktionen zu den Erklärungen des Ministers Stallung den 26. März in Aussicht genommenen wei Si 193 316 7322 649 095 b Meg . N. Aus G n weiteren Sitzung noch sammen 193 316 058. Noten lauf 322 643 635, D 1 8 0 N 7 eck

b. 69074 †). 1-190, 301-830(3 ½ %) 13,75 b G sis - 8 Ser. 691 7 3 u. Siem.⸗Schucl. Görliteer Steint. t 15.4 do Vgd. E.⸗A. 19⸗ EEE““ n 6 Ree⸗Anl. 19260 s6 ½-1.5.11 Grohtenm Hann. do da. Ser. 2, * do. do. Obl. Ser. 11 —,— f und Zuatzdiv. f. 1926/27. do. 0 . 1 1 do o. Komm.⸗Obl. Ser. 1 8 9 1 9 ““ 88 nehmen könn n ; . befinden. 606 n ungsv rhält 8 I ““ 8 EE“ .

2

v 2 2U E E T

. . àv.g.àAàbn.

&☛☚

—2ä’2

22. 8*

Seeeessssesssks

-2828=28 80 D . NDã

S —248 380 8 do. do. do. Ser. 731 2430] 0,35 G 2. do. tons. A. 1890¹

Q