1928 / 64 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

ie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deneeFebl, karhen ee stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B“ am 14. März auf 134,75 (am 13. März auf 134,75 ℳ) für 100 kg.

este llung für Kohle, Koks und Briketts am 92 c, 9828: Ru Gestellt: 27 157 Wagen, nicht gestellt Wagen.

——

Berlin, 14. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ] (Durchschnittseinkaufepreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für das Kilo frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. ([Original⸗ packungen.! Notiert dur öffentlich angestellte beeidete ach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 0,43 bis 0,68 ℳ, Gerstengrütze, lose 0,42 bis 0,43 ℳ, Hafernocken. lose 0,48 bis 0,50 ℳ, Hafergrutze, lose 0,51 bis 0,52 ℳ, Roggenmehl 90⁄1 0,38 ½ bis 0,40 ½ ℳ, Weizengrieß 0,46 bis 0,47 ½ ℳ, Hartgrieß 0,46 ½ bis 0,48 ℳ, 70 % Weizenmehl 0,34 bis 0,39 ℳ, Weizenauszugmehl 0,42 bis 0,55 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,60 bis 0,71 ℳ, Sveiseerbsen, kieine 0,50 bis 0,54 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,44 bis 0,47 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 0,46 bis 0,52 ℳ, Linsen, kleine, neue 0,50 bis 0,70 ℳ. Linsen, mittel, neue 0,70 bis 0,90 ℳ, Linsen, roße, neue 0,90 bis 1,10 ℳ, Kartoffelmehl 0,51 ½ bis 0,57 ℳ,

akkaroni, Hartgrießware 0,93 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnudeln 0,60 bis 0,80 ℳ, Eiernudeln 0,89 bis 1,44 ℳ, Bruchreis 0,33 bis 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,40 ℳ, glasierter Tafelreis 0,45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,70 bis 0,80 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan. 1,80 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,74 bis 0,76 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 0,70 bis 0,72 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten⸗ ackungen 0,68 bis 0,70 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ istenpackungen 0,84 bis 0,87 ℳ, Rosinen Caraburnu t Kisten 0,94 bis 1,26 ℳ, Sultaninen Caraburnu : Kisten 1,20 bis 1,85 ℳ, Korinthen choice 1,28 bis 1,34 ℳ, Mandeln, süße Bari 3,00 bis 4,00 ℳ, Mandeln, bittere B. 3,40 bis 4,50 ℳ, Zimt Kassia) 2,30 bis 2,55 ℳ, Kümmel, holl. 1,00 bis 1,06 ℳ, (Fann). Pfeffer Singapore 4,60 bis 4,90 weißer Pfeffer Singapore 7,00 bis 7,70 ℳ, Rohkaffee Santos 3 80 bis 438 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 ℳ, Röstkaffee, Santos 4,60 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerika 5,60 bis 8,40 ℳ, Röstgetreide, lose 0,41 bis 0,52 ℳ, Kakao, stark entölt 1,50 bis 2,20 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,20 bis 2,80 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 6,30 bis 8,40 ℳ. Tee, indisch, gepackt 8,00 bis 12,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 0,57 bis 0,61 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 0,60 bis 0,64 Zucker, Würfel 0,67 bis 0,74 ℳ, Kunst⸗ honig 0,63 bis 0,65 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,74 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Erd⸗ beer, Einfrucht 1,60 bis 1,66 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 0,69 bis 0,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,78 bis 0,85 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz mn Packungen 0,09 bis 0,12 8 Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesatz in Packungen 0,1 bie 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,38 bis 1,43 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1,40 bis 1,45 ℳ, Purelard in Tierces 1,37 bis 1,40 ℳ, urelard in Kisten 1,38 bis 1,42 ℳ, Speisetalg, gepackt 1,08 bis ,24 Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1,922 ℳ, II 1,38 bis 1,42 ℳ, Rolkereibutter Ia in Fässern 4,10 bis 4,16 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 4,24 bis 4,30 ℳ, Molkereibutter Ila in Fässern 3,88 bis 4,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Packungen 4,02 bis 4,16 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 4,22 bis 4,28 ℳ. Aus⸗ landsbutter in Packungen 4,36 bis 4,44 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 57,50 bis 58,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 1,90 bis 2,10 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 0,95 bis 1,15 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,72 bis 0,85 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,00 bis 2,20 ℳ, echter Holländer 40 % 2,12 bis 2,20 ℳ, echter Edamer 40 % 2,16 bis 2,24 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,25 bis 3,40 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, aus⸗

8

Speisefette. Originalbericht d Berlin, vom 14. März 1928. Butter: Die Berichtswoche eröffnete mit einem leicht abgeschwächten Markt. Die matteren Meldungen aus dem Auslande machten ihren Einfluß auch auf dem Inlandsmarkt bemerkbar. So sah sich Berlin am 13. d. veranlaßt, die Notierung um 3 per Zentner zu ermäßigen. Die Konsum⸗ nachfrage ist befriedigend. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 13. März 1928: la Qualität 1,87 ℳ,

5

der Firma Gebr. Gause,

IIa Qualität 1,74 ℳ, abfallende 1,57 ℳ. Margarine: Unverändert ruhige Nachfrage Schmalz: An den Schlacht⸗ plätzen Amerikas bewegten sich die Schweinepreise in aufsteigender Richtung und beeinflußten den Schmalzmarkt der in fester Haltung verkehrte ohne daß jedoch wesentliche Preisveränderungen eintraten Die Konsumnachfrage ist andauernd schlecht. Die heutigen Notierungen sind. Cholce Western Steam 68 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 69 ℳ, kleinere Packungen 69 ℳ, Berliner Bratenschmalz 69 ℳ.

Berichte v

8

on auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

8 Devisen. Danzig, 14. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gusden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,47 G., 57,62 B. Schecks: London 24,00 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,44 G., 57,58 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,427 G., 122,733 B.

Wien, 14. März. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 285,28, Berlin 169,48, Budapest 123,98, Kopenhagen 189,80 London 34,59 , New York 708,85, Paris 27,88 ¾, Prag 21,00 ⅛, Zürich 136,47. Marknoten 169,23, Lirenoten 37,46, Jugo⸗ slawische Noten 12,37, Tschechoflowakische Noten 20,96 ½¼, Polnische Noten Dollarnoten 708,10, Ungarische Noten 123,85*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,46 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 14. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,58 ½, Berlin 806 75, Zürich 649 ⅜, Kopenhagen 903 % Oslo 898 ⅜, London 164,61, Madrid 567,00, Mailand 178,27 ⅛, New PYork 33,75, Paris 132,77, Stockholm 905,50, Wien 475,20, Marknoten 806,30, Polnische Noten 377 ⅜, Belgrad 59,32 ½.

Budapest, 14. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,53 ¾, Berlin 136,75, Belgrad 1006,00, Zürich 110,15.

London, 14. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02, New York 487,84, Deutschland 20,40 ½, Belgien 34,99 ½, Spanien 29,02 Holland 1212,59, Italien 92,37 Schweiz 25,34 ½¼, Wien 34,65.

aris, 14. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle

An agegzetetaneang Deutschland 608,00, London 124,02, Rem ork 25,42, Belgien 354,25, Spanien 427,002, Italien 134,25,

Schweiz 489,25, Kopenhagen 680,75, Holland 1023,00, Oslo 677,00, Stockholm 682,00) Prag 75,40, Rumänien 15,75, Wien 35,90,

Belgrad 45,00. b aris, 14. März. (W. T. B.) bevisenkurse. zielle Sch dag nafe] Deutschland 607,50, Bukarest 15,70, Prag 75,40, Wien —,—, Amerika 25,42 ½, Belgien 354 50, England 124,03 ½, Holland 1022,50, Italien 134,35, Schweiz 489,50, Spanien 426,62, Warschau —, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—. Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) 12,12 %⁄, Berlin 59,41, Paris 9,78, Brüssel 34,65, Schweiz 47,85, Wien 35,00, Kopenhagen 66,57 ½, Stockholm 66,70, Oslo 66,20, New Pork 248 ⁄1, Madrid 41,73, Italien 13,12 ½, Prag 736,50. Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest . Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires Zürich, 14. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25 384 Paris 20,43 ¾, New York 519,50, Brüssel 72,42 ½, Mailand 27,43 ½¼, Madrid 87,20, Holland 209,00, Berlin 124,18, Wien 73,12 ½, Stockholm 139,35, Oslo 138,35, Kopenbagen 139,10, Sofia 3,75, Prag 15,39, Warschau 58,15, Budapest 90,85 *), Belgrad 9,13 ½, Athen 6,87, Konstantinopel 262,50, Bukarest 321,00, Helsingfors 13,07 ½, Buenos Aires 222,37, Jaban 243,87. *) Pengö. Kopenbagen, 1a. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,21 ½, New York 373,75, Berlin 89,35, Paris 14,80, Antwerpen 52,20*), Zürich 72,00, Rom 19,85, Amsterdam 150,45, Stockholm 100,30, Oslo 99,55, Helsingfors 943,00 Prag 11,15, Wien 52,75. *) Belga. ““ Stockholm, 14. März. (W. T. B. mtliche Devisen⸗ d Cacdon 18,18 ½, Berlin 89,12 ½8, Paris 14,70, Brüssel 5205, Schweiz. Plätze 71,80, Amsterdam 150,00, Kopenhagen 99,87 ½, Oslo 99,35, Washington 372,75, Helsingfors 9,39, Rom 19,80, Prag 11,10, Wien 52,60. 116“ Oslo, 14. März. (W. T. B. mtliche Devisenkurse.) London 1887— Berlin 3950 Paris 14,80, New York 3,75 ½, Amsterdam 151,15, Zürich 72,35, 9,47, Antwerpen 52,40, Stockholm 100,80, Kopenhagen 100,65, Rom 19,90, Prag 11,20, Wien oskau, 13. März. (W. T. B.) (g. mitgeteilt von 8* Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In

W“

Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 sinnische Mark 4,87.

„London Silber auf Lieferung 26 ⁄16.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 14 März. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 37,55, Adlerwerke 78,25, Aschaffenburger Zellstoff 171,25, Lothringer Zement 70.00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 195,50, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 76,25, Hilpert Maschinen 88,00, Phil. Holzmann 142,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 81,00,

Wayß u. Freytag 128,75. 8* b

Ham burg, 14. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbanf 171,00, Vereinsbank 152,00, Lübeck⸗Büchen 93,00, Schantungbahn 6,70, Hambg.⸗Amerika 147,50, Hamburg⸗ Südamerika 203,50, Nordd. Lloyd 148,60, Verein. Elbschiffahrt 74,00, Calmon Asbest 45,00, Harburg⸗Wiener Gummi 83,00, Ottensen Eisen 21,75, Alsen Zement 203 B, Anglo Guano 76,00, Merck Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 185,00, Neu Guinea 7,00, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman Salpeter 85,00.

Wien, 14 März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,30, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 7,75, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg -Tirol ,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 5,60, Vorarlberger Bahn 5,55. Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux⸗ Boden⸗ hecher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,85, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanleihe 46,25, Oesterr. Kreditanstalt 64,00, Wiener Bankverein 29.55, Oesterreichische Nationalbank 265,00, Donau Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 112,65, Ferdinands Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 28,60, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. 75,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 36,25, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 20, 90, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,00, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 40,85, Daimler Motoren A. G., österr. —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—. Oesterr Waffen⸗

sabrik (Steyr. Werke) 30,40.

Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ⅞, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 10315⁄16, Amsterdamer Bank 187,25, Nederl. Handel Maat⸗ schapij Akt. —,—, Reichsbank neue Aktien 196,00, Holländische Kunstseide 184,50, Jürgens Margarine 277,00, Philips Glühlampen 551,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 344 1., Amsterdam Rubber 244,50, Holland⸗Amerika⸗Lijn 84,25, Nederland. Scheepvart Unie —,B—, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 184,000, Handelsvereeniging Amsterdam 771,75, Deli Maatschappij 453,50, Senembah Maat⸗ schappij 497,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, 7 % Deutsche Kalianleihe 106,75 Freiverkehr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff 134 50, 7 % Deutsche Rentenbank 102,75, 7 % Rhein⸗Elbe⸗Union 109,25, 8 % Caoutchouc 94,00, 7 % Ver. Stahl 91,00, 6 ½ % Siemens u. Halske —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 14. März. (W. T. B.) Die Fortsetzung der Wollauktion findet heute infolge Nebels nicht statt.

Nr. 11 des „Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 14. März 1928 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 6. 3. 28, Auswahl der Schöffen und Geschworenen. Kommunalverbände. ReErl. 8. 3. 28, Steuerverteilungen f. 1927. RdErl. 9. 3. 28, Ueber⸗ weisungen aus der Reichseinkommen⸗ usw. Steuer f. 1928. Polizeiverwaltung. RoErl. 8. 3. 28, Heilighaltung des Karzreitags. RdErl. 9. 3. 28, Betämpfung der Balazsoapparate. RdErl. 24. 2. 28, Durchführung des Pol.⸗Beamtenges. RdErl. 3. 3. 28, Reisekosten für Zwecke der Luftfahrtüberwachung. RdErl.

1000 Dollar 194,00,

14. März. (W. T. B.) Eilber (Schluß) 26

2

4. 3. 28, Steuerl. Behandl. von Dienstprämien usw. an Pol.⸗Beamte.

RdErl. 5. 3. 28, Dienstmwohnungen der Landjägerei u. Landes⸗ grenzpol. RdErl. 6. 3. 28. Best. f. das Pol.⸗Kraftfahrwesen.

RdErl. 9. 3. 28. Schultergeflechte für die Peamten der Schutzpol.,

Verkehrswesen. RdErl. 7. 3. 28, Haftpflichtversicherungen gemäß § 29 Luft⸗V. G. Neuerscheinungen. Zu bezieben durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,80 RN für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B eeinseitig bedruckt).

Bffentlicher Anzeiger.

2

Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche E11““ 10. Gesellschaften m. b. H.,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

7. Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren, 3

Genossenschaften,

. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, . Bankausweise,

. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

[106815]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. Juni 1928, 10 Uhr, an der Gerichtestelle in Berlin C. 2, Neue

riedrichstr. 13/14, I1I. Stock Zimmer * 113/115, versteigert werden das in Berlin, Kesselstraße 40, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirk Band 45 Blatt Nr. 1324 (eingetragener Eigentümer am 16. Februar 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerts: Kaufmann Hans Mohr in Berlin⸗Steglitz) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit Anbau rechts und Hof, b) Seitenwohngebäude lints c) Seuenwohngebäude rechts mit Quer⸗ gebäude, Gemarkung Berlin Kartenblatt 68.

rzelle 129, 5 a 97 qm groß, Grund⸗ Art. 1331, Nutzungswert 12 440 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1331. 85. K. 43. 28.

Berlin, den 27. Februar 1928. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[106816]) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

am 26. Juni 1928, 10 Uhr. an der

Gerichtsstelle in Berlin, Neue Friedrich⸗

straße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin⸗Lichfenberg, Jungstraße 22, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Lichtenberg (Berlin) Band 10 Blatt Nr 269 (einge⸗ tragene Eigentümerin am 4 Februar 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmannsfrau Ronlalie Kalmar, geb. Pick, in Wien) eingetragene Grundstück: Eckwohnbaus mit Hofraum, Gemarkung Lichtenberg, Kartenblatt 2, Parzelle 3400/11I, Hofraum 5 a 68 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1084, Nutzungswert 9700 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1092. 85. K. 31, 28.

Berlin, den 28. Februar 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[106812) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. Mai 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Acker⸗ straße 56, belegene, im Grundbuch vom Oranienburger Torbezirk Band 2 Blatt⸗ nummer 49 (eingetragener Eigentümer am 1. Juni 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Ingenieur Emil Fritz Hirsch in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit be⸗ sonderem Klosett und Hof, b) Remisen⸗

Gemarkung Berlin, Kartenblatt 65, Par⸗ zelle 82, 4 a 6 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 48, Nutzungswert 4840 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 48. 87 K. 90. 27 Berlin, den 7. März 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

106813]) Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhevung der Ge⸗ meinschaft soll am 26. Mai 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Karlstraße 15. Ecke Albrechtstraße 4/5, belegene, im Grund⸗ buche von der Friedrich⸗Wilhelmstadt Band 1 Blatt Nr. 19 (eingetragene Eigentümer am 28. Februar 1928 dem Tage der Emintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Frau Baronin Anna von König geb. Bier, zu Wartnicken, Landwirt Willy Heintze von Krenfki zu Berlin, Frau Wally von Oertzen, geb. Bier, in Klein Witt⸗ felde, in ungeteilter Erbengemeinschaft zu ½. die Berlinische Verbandsstoff⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin zur anderen Grundstückshälfte) eingetragene Grund⸗ stück: a) Vordereckwohnhaus Karlstraße 15 und Albrechtstr. 4 mit rechtem Seiten⸗ flügel, unterkellertem Hof und 2 Abtritten, b) Vorderwohnhaus Albrechtstraße 5 mit linkem Seitenflügel und Hof, c) Querwohn⸗

gebäude links, c) Lagerschup

ven links

gebäude, Gemarkung Berlin Nutungs⸗

wert 33 740 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 85 in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewiesen. 87. K. 212. 27. Berlin, den 7. März 1928, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[106814] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26. Mai 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Revaler Straße 17, Ecke Dirschauer Straße 10, belegene, im Grundbuch vom Frantkfurter⸗ torhezirk Band 37 Blatt Nr. 1097 (ein⸗ getragene Eigentümerin am 24. Februar 1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: „Hellas“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ eckwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, rechtem Anbau und Hof, b) Vorderwohn⸗ haus an der Dirschauer Straße mit linkem Seitenflügel, Hof und Quergebäude mit Lichthof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 38, Parzellen 1930/98. 1931/99, 14 a 70 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24 079, Nutzungswert 29 200 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1971. 87. K. 36.228. Berlin, den 7. März 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8

5

[106811]

Die Terminsbestimmung bezgl. der Ver⸗ steigerung des Grundstücks Grenadierstr. 5 vom 19. 6. 1928 wird dahin berichtigt, daß der Eigentümer Dawid Lewek Szykman heißt. 85. K. 23. 28.

Berlin, den 8. März 1928. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

3. Aufgebote.

[106810] 8 Auf Antrag der Witwe Helene Schön⸗ brodt geb. Sarfert, in Radebeul, Carola⸗ straße 8, wird gemäß § 1020 Z.⸗P.⸗O. die Zahlungssperre bezüglich GM 5000 10 % Goldpfandbriefe (Landesschuldver⸗ schreibungen) der Braunschweigischen Staatsbank Reihe XIV Buchstabe Nr. 308/312 zu je GM 1000 angeordnet. Braunschweig, den 23. Februar 1928. Das Amtsgericht. 15.

[106819 Aufgebot. Der Kar Musikdnektor Max Werner in Berlin⸗Steglitz, Jeverstraße 19, ha das Aufgebot des ihm von der Thuringia Versicherungsgesellschaft in Erfurt über Einzelunfallversicheꝛung mit Prämien⸗

rückgewähr

ausgestelllen Versicherungs

8

10. Bestand an eigenen Wertpapieren ....

1106883. Die Auszahlung der für Reichsbankanteile erfolgt mit

Bekanntmachung. das Jahr 1927 auf 12 % festgesetzten Dividende der

RM 12,— für jeden Anteil zu RM 100 und mit für ieden zusammengefaßten Anteil (10 Stück à RM 100) zu RM 1000 gegen Ein⸗ reichung des Dwidendenscheins Nr. 3 für das Geschäftsjahr 1927 vom heutigen Tage ab bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen und Reichsbankstellen sowie bei fämtlichen Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung. Von den auszuzahlenden Beträgen wird die Kapitalertragsteuer gekürzt, es sei denn, daß sich die zu den Dividendenscheinen gehörenden Anteilscheine im Eigentum von Ausländern ohne Wohnsitz im Deutschen Reiche befinden, und eine diesbezügliche Versicherung des betreffenden Ausländers (Alfidavit) in doppelter Austertigung mit den Dividendenscheinen eingereicht wird, in welch letzterem Falle die Kapitalernag⸗ steuer gemäß § 45 Absatz 3 des Bankgesetzes vom 30. August 1924 nicht erhoben wird.

Vordrucke zu derartigen Arfidavits sind bei fämtlichen Reichsbankanstalten und dem Archiv der Reichsbank, Berlin SW. III, erhältlich. 8 Berlin, den 14. März 1928.

Reichsbank⸗Direktorium.

Dr. Hralmar Schacht. Budcezies.

Bilanz der RNeichsbank

am 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM 1. Betrag der nicht begebenen Reichsbankanteile 2. Goldbestand, unbelastet (Barren, in⸗ und aus⸗ ländische Münzen) 1 a) in den Kassen der Bank . ... by) bei ausländischen Zentralnotenbanken 3. Kassenbestand an k8* b) Rentenbankscheinen. ooo 56* d) Noten deutscher Privatnotenbanken... 4. Guthaben in ausländischer Währung (davon wurden zur Notendeckung herangezogen Gut⸗ haben im Werte von RM 281 070 000) 5. Bestand an ausländischen Noten.... 6. Bestand an Auslandswechseln und ⸗schecks. 7. Bestand an Inlandswechseln und ⸗schecks. Weiterbegebene Inlandswechsel RMMN—,— v414* 9. Betrag der Lombardforderungen, und zwar: a) gegen Gold und Silber 21, 3a BG.) ..

[106881 1.

RM 177 211 900

9o

1 783 205 788 81 437 319

42 727 176

11 610 739

1 149 297 450 5 249 900

8

1 864 643 108

1 208 885 265

315 822 906

916 757 155 281 196 2 987 050 507

600

ser ist gemäß § 37

Gewinnberechnung der Reichsbank für das Jahr 1927.

8 Einnahmen. 1. Gewinn von Wechseln und Schecks auf das 11“ Gewinn aus Lombardgeschäften... 111X1X“X“ Zinsen von Buchfor - Gewinn auf Wertpapiere... Erträge aus Grundstücken der Bank Gewinn auf Edelmetall. Verschiedene: a) wiedereingezogene Unkosten b) sonstigae..

Ausgaben. Verwaltungskosten.. Ueberweisungen:

a) Delkrederefonds. b) Rücklage für Notenneudruck. ¹) Rücklage für Neubauten..

Es betragen demnach die Einnahmen... die Ausgaben

verteilen:

steht den Anteilseignern von 8 % auf RM 122 788 100 zu =

auf das Reich die Hälfte .ℳ 5 511 auf die Anteilseigner die Hälfte

bleibt Reingewinn für 1927: des Bankgesetzes wie folgt zu

Zum gesetzlichen Reservefonds gehen 20 % = Von den verbleibenden zunächst ein Betrag

Aus dem Restbetrage RM 11 023 719,40 entfallen 859,70

In⸗

960 211 320 869

RM

130 708 614 3 280 842

4 193 744

5 779 989

1 132 653

2 191 546 490 431

1 281 080

15 000 000 11 626 525

38

149 058 903

——

75 087 213

47 913 230

21 286 704

9 „.

5 511 859

123 000 444

149 058 903 123 000 444

26 058 459

5 211 691

die gemäß § 7c des Gesetzes über die Liquidierung des Um⸗ laufs an Rentenbankscheinen v. 30. August 1924 d. Renten⸗ marktilgungsfonds zufließen.

Es erhält somit das Reich hN 551 859,70

Den Anteilseignern stehen zu

8

15 334 907

Von den den Anteilseignern zustehenden. .. 122 788 100)

werden 12 % Dividende (auf RM vo

Dividendenzahlung zugeführt.

5 559

1“ Der Rest von wird dem Spezialreservefonds für künftige

15 334 907

. 14 734 572 600 335

36 259 600 34 815 000 2819 300

b) gegen Wertpapiere 21, 3 b, c, d BG.) . c) gegen Wechsel 21, 3e BG.) d) gegen Waren 21, 3f BG.) .. e) gegen langfristige Schuldverschreibungen

des Reichs 21, 3 Abs. 2 BG.)) . 8) een Schatzwechsel des Reichs 21,3

4 425 200

78 319 700

94 564 598 9 993 764

I1. Forderungen, deren Eingang ungewiß ist. 12. Grundstücke und Gebäude . . . . . . .. 30 000 000 5–- 13. Forderungen aus der Auseinandersetzung mit v4424* 14. Verschiedene

a) zum Umlauf nicht mehr geeignete Bank⸗

127 252 970

zum Handel

1927 die sich per 31. Dezember 1927

[106917,

Gemeinschaftsgruppe

je GM 10 000 000 (1 Goldmark = 1934 nicht rückzahlbarer 8 % iger

enthält statt der im veahe (Nr. .Januar 1928) veröffentlichten Bestands⸗

1⁄½2 290 kg Feingold) v

Deutscher Hypothekenbanken.

„Auf Grund des im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 26 vom 31. Januar 1928 veröffentlichten Prospekts sind 1

or dem 1. Januar

Goldpfandbriefe Emissionen XV 1. der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen,

2. der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin

und zur Notierung auch an der Frankfurter Börse zugelassen.

Der von der Zulassungsstelle an ter Börse zu Frankfurt a. M. genehmigte

26 des Deutschen Reichsanzeigers vom

und Umlaufsziffern per 31. Oktober ergebenden Ziffern, und zwar

389 390,— . sonstige Forderungen y 201 013 460 201 402 850 ddearunter: V .— Postscheckkontoguthaben . . 19 089 784,53 Gestundete Forderung an die

otea L““ b)

betrug der Bestand am 31. Dezember 1927

Deutsche Hypothekenbank

Preußische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank

GM

Deutsche Rentenbank ge⸗ mäß § 11, 4 des Gesetzes über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbank⸗ scheinen vom 30. 8. 1924 70 08 Anlagewerte der Rückstellung für Pensions⸗ und Warte⸗ verpflichtungen .. . 80 196 560,29

2 498,29

7 252 154 678

.Grundkapital: a) begebene Reichsbankanteile . . . b) nicht begebene Reichsbankanteile...

Gesetzlicher Reservefonds (einschl. Ueber⸗

122 788 100

177 211 900 300 000 000

an zur Deckung der Gold

an zur Deckung der Goldsch (Kommunalobligationen) bestimmten Gold⸗

Goldhypotheken

kommunaldarlehen.....

Dagegen waren im Umlauf: an Goldpfandbriefen.

nalobligationen) . . 8b1“ Meiningen und Berlin, im Februar /

; 28 Hartmann. Frankfurt a.

pfandbriefe bestimmten

uldverschreibungen

A11““

an Goldschuldverschreibungen (Kommu⸗

6. Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

7. Gesamtbetrag der in Betrieb gegebenen Bank⸗

.Verschiedene:

„Reingewinn für das Jahr 19227 . ...

weisung gemäß Ziffer 10) . . . . .... Rückstellung für Pensions⸗ und Wartegeld⸗ L1114111244642* Delkrederefonds (einschl. NM 15 000 000 Zu⸗ weisung aus dem Jahresrohgewinn von 1927) Rücklage: a) für Notenneudruck: Bestand am 1. 1. 1927 15 000 000,— hiervon sind im Jahre 1927 verwendet worden .. . 1 626 525,70 . 13373 71,. neu zurückgelegt wurden . 11 626 525,70 b) für Neubauten: Bestand am 1. 1.1927 15 000 000,— hiervon sind im Jahre 1927 verwendet worden .11 286 704,38 37132905,02 .21 286 704,38

neu zurückgelegt wurden

25 000 000

L6

Guthaben der Giro⸗ u. Kontokorrentgläubiger a) auf das Jahr 1928 entfallende Zinsen von b 11A1414“*“] noch nicht abgehobene Dividenden ... Rentenmarktilgungsfonds ..... Betrag der von der Reichsbank einzu⸗ lösenden Dollarschatzanweisungen des Verpflichtungen in ausländischer Währung sonstige Buchschuldhen.. . . ..

abzüglich 20 % Ueberweisung an den ge⸗ setzlichen Reservesonds. . . . . ... Giroverbindlichkeiten aus weiterbegebenen Inlandswechseln RMN —,—

26 058 459

v““

18 697 089 228 438

559 340 177 807 135 193 552

36 83 24

5 211 691

7 252 154 678

43 721 846 80 000 000 65 000 000

50 000 000 44 882 900

5 713 733 700 779 113 235

154 856 228

20 846 767

8

Weyrauch. B

1Gen. 108 541 484,80 69 561 772,—

107 213 130,—

66 101 859,—

46 519 210,—

64 362 639,—

59 959 882,24

März 1928.

Deutsche Hypothekenbank. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Paulsen.

M., im Februar / März 1928. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft.

ollmann.

42 396 590,—

Fmanzgesellsschaft industrieller

Unternehmungen A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva. Wertpaviere.. Pehitoren . .. 39 838 Ka 329 Inventar..

46 775

85 78 10

6 606 den

gebã

BPassiv Aktienkapital. Reservefonds. Kreditoren.. Gewinnvortrag Gewinn...

36 000 3 600 2 546 3 44 1 187

46 775

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. Generalunkosten... Gewinn 1927..

88 74

73

8₰ 3 746 25 118761

4 933 86

1 27! 3 662 06 4 933/86 Berlin⸗Dahlem, den 2. März 1928. Der Vorstand. Cassel.

Aufsichtsratsmitglieder sind: Frau E. Cassel, Berlin, Herr Friedrich Kahn,

8 80 Wertpapiere

3.

Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., Herr Friedrich Brinitzer.

4 Uhr, in unsere

[106855] i Gottschalk & Co. Aktiengefellschaft, Kassel.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unzerer Gesellschaft findet Montag, J., nachmittags m hiesigen Verwaltungs⸗ Herren werden hierzu eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1927. 2. Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗

16. April d.

ude statt. Die

und Verlustrechnung des Reingewinns.

3. Festsetzung der Tantieme

sichtsrats für 1927.

4. Aenderung der §§ 12 und 16 der

Satzungen.

5. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Der zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung nach § 20 der Satzungen er⸗ forderliche Ausweis über den Akttenbesitz ist dadurch zu erbringen, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Versamm⸗ lung bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt werden:

1. bei der Kasse der Gesellschaft,

2. bei dem Bankhaus S. J. Werthauer jr.

Nachfolger in Kassel,

bei einem Notar,

4. bei der Reichshauptbank in Berlin. Kassel, den 12. März 1928.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Bartels, Vorsitzender.

Aktionäre

und Verteilung

des Auf⸗

[881818

90 X

SlE

Berg⸗Heckmann⸗Selve A. G. Unsere Bekanntmachung in der Nummer51 vom 29. 2. eigänzen wir dahin, daß als Mitglieder des Betriebsrats in unseren Aufsichtsrat entsandt sind die Herren: Wilhelm Schmidt, Duisburg, und Alfred Eick, Werdohl.

Altena, den 14. 3. 1928. Berg⸗Heckmann⸗Selve A. G. Merwittz.

[106895] Wilhelm Wolff Akt.⸗Gef.,

Pforzheim. Unsere 14. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet statt am 12. April 928, nachm. 4 Uhr, im Geschaͤrts⸗ lokal in Pforzheim, Hohenzollernstr. 81. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ssichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 22 unserer Satzungen dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spate⸗ stens am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand unter An⸗ gabe der Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheini⸗ gungen über ihre Hinterlegung zum Nach⸗ weis der Berechtigung zur Teilnahme vor⸗ zulegen. Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legung und Ausstellung von Beicheini⸗ engen darüber sind ermächtigt: Der Vor⸗ tand, ein Notar, eine deutsche Effekten⸗ girokasse, ferner die Deutsche Bank Filtale Frantfurt, Frankfurt a. M., die Rhei⸗ nische Creditbank, Mannheim, und die Rheinische Creditbank, Filtale Pforzheim, in Pforzheim Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegunasstelle für die letzteren bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalverlammlung in Sperrdepot gehalten werden. 8 Pforzheim, den 12. März 1923.

Der Aufsichtsrat.

Herman Kahn, Vorsitzender.

[106882].

Bilanz der Deutschen Golddiskontbank, Berlin SW. 111, am 31. Dezember 1927.

Aktiva. Nicht eingezahltes Ak⸗ EEE

Täglich fällige Forde eeieee“

Wechsel und Schecks.

Wertpapiere.

Sonstige Aktiova

Uebergangsposten .. .

Weiterbegebene Wechse 2 396 864. 8. 7

Passiva. Aktienkapital.. . .. Gesetzlicher Reservefonds Delkrederefonds .. Sonderreservefonds .. Täglich fällige Ver⸗

290 000.—.— 1 000 000.—.—

bindlichkeiten... Lombard b. d. Reichs⸗

1 Verpflich⸗

1527 800. 5. 4

Befristete F“ Reingewindn.... Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen Wech⸗ seln £ 2 396 864. 8. 7

5 212 922. 3. 6 720 701. 6. 6

18 821 576.14.11 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927. ““ L Gezahlte Zinsen 1 492 865.13. 9 Gezahlte Provisionen. 45 500.12. 7 Verwaltungskosten.. 22 950.16.11 Reingewinn.. 720 701. 6. 6

2 282 018. 9. 9

Gewinnvortrag a. 1926. Gewinn aus Wechseln, Schecks und sonstigen Forderungen .. . . Gewinn aus Wert⸗ SHevreen Gebihten. Sonstige Gewinne..

1 226.17.

1 292 281. 9.

975 342.12. 12 481.19. 8 685.11.

2 282 018. 9. 9

Es wird vorgeschlagen vom Gewinn

dem gesetzl. Reservefonds 5 % von ½ 720 701. 6. 6. 36 035. 1. 4

dem Sonderreservefonds 675 000.—,—

zuzuwenden und den Rest A““

auf neue Rechnung vor⸗ zutragen.

9 666. 5. 2

720 701. 6. 6

Berlin SW. 111, den 13. März 1928. Deutsche Golddiskontbank. Bernhard. Friedrich. Fuchs.

Für die Richtigkeit. Kloppe. Hauck. ““