1928 / 64 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 15. März 1928. S. 8

Die Gesellschaft hat am 4. Ok⸗] Süddeutscher Wäschevertrieb Albert Heumann.

A 11 817. Eisenbeton⸗Gleithaugesell⸗ schaft Heinrich Klotz & Co. Kommtandit⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1928. Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Klotz, Bauingenieur, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vor⸗

B 4370. Automaten⸗Strauß Ge⸗]2. 1eee 1“ K nter dieser Firma ist am 6. März Liqnidatoren sind berechtigt, die Liqui⸗ 1928 eine Gesellschaft mit beschränkter dationsfirma g Haftung eingetragen worden, die ihren B 1279. Peters⸗Union Aktien⸗ Sitz von Berlin⸗Charlottenburg nach gesellschaft: Durch Beschluß der Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Ge⸗ Generalversammlung vom 29. Februar sellschaftsvertrag ist am 3. September 1928 ist die Satzung in § 20 (General⸗ handen. 8 1 bezw. 18. November 1924 festgestellt versammlung) abgeändert worden. A 11 818. Schwarzwälder Lederkohlen⸗ und am 6. Februar 1925, 21. März Direktor Heinrich Peter ist aus dem und Härtemittelwerke Tannhauser u. 1925, 21. April 1925, 14. Januar 1926, Vorstand ausgeschieden. Städele: Das bisher unter dieser Firma 25. August 1926 und 6. Februar 1928 Frankfurt am Main, den 7 März in geführte Geschät ist vom ö 1928. Preuß. Amtsgericht. Abt. 16. Inhaber Kaufmann Emil Tannhauser, nehmens ist der Erwerk, die Auf⸗ 111“ Frankfurt a. 8 nach b br. stellung und der Vertrieb sowie vetru⸗ [106286] verlegt worden. von Automaten aller Art und die Vor⸗ In unser Handelsregister ist bei den A 11 037. Chemische Fabrik Wilhelm nahme aller mit dem Gesellschaftszweck Stralsunder u. Richtenberger⸗Korn⸗ Ebmeier: Die Fiema ist erloschen. mittelbar oder unmittelbar zusammen⸗ brantweinbrennereien Sprit⸗ u. Likör⸗ A 11 408. Photos Atelier für propa⸗ hängenden Rechtsgeschäfte. Das Stamm⸗ fabriken vorm. Friedri Berg zu Stral⸗ gandistische Photographie Karl Fees: kapital beträgt 100 000 Reichsmark. Ge⸗ sund und Aug. Biederstedt zu Richten⸗ Die Firma ist erloschen, schäftsführer ist Kaufmann Joseph berg G m. b. H. in Richtenberg fol⸗ A, 8426. Dahlem & Sturm: Infolge Oberländer in Frankfurt a. M. Sind gendes eingetragen worden: Die Firma Ausscheiden der Kommanditistin ist die mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ lautet fortan: „Sonne“ Stralsunder u bisherige Kommanditgesellschaft in eine folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ Richtenberger Kornbrennereien G. m. offene Handelsgesellschaft mit Beginn Fftsführer oder durch einen Ge⸗ b. H, abgekürzt Richtenberger „Sonne“. ab 1. Januar 1928 umgewandelt, Per⸗ schäftsführer und einen Prokuristen Dir ihren Sitz in Richten⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die „B. 4371. Citrovin⸗Fabrik Gesell⸗ berg. Dem Prokuristen Jacob Weyer⸗ bisherigen. shase mit beschränkter Haftung. graf in Richtenberg ist Prokura erteilt. 4,88687 guft s. Will: Die Geselschaft 1036 , eehe Füfnich. kene heschreaet wie olsn abees.nee hestsvertrags ise besteht

Orthopädiemechaniker Erwin Arm⸗

geschäfts unter der Firma J. H. Knoll Leipzig bruster, beide zu Frankfurt a. M. Die

in Ulm, Hauptwachplatz (Sattler-— tober 1926 begonnen. Angegebener Ge⸗ gasse 14), ist am 10. März 1928, nach⸗ s st Handel und Reparatur mittags 12 ¼ Uhr, das Vergleichsver⸗ 8 andwirtschaftlicher Maschinen und Ge⸗ fahren zum Zwecke der Abwendung des räte sowie elektrotechnischer Fabrikate; Fontur ses eröffnet worden. Vertrauens⸗ Ausführung elektrischer Anlagen jeden person: Dipl.⸗Kaufmann Paul Steiner Umfanges und Ankerwickelei. in Ulm, Herrenkellergasse 10. Termin Amtsgericht Eilenburg. zur Verhandlung über den vom Schuld⸗

ner eingereichten Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 10. April 1928, nachm. 4 ¶¼ Uhr, Zimmer 28. v. Antrag nebst seinen Ankagen ist auf der

Geschäßtsftelle zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Ulm.

Waltershausen. [106747] Der Vergleichsvorschlag kiegt in der Ge In dem Konkursverfahren über das schäftsstelle zur Einsicht aus. Vermögen der Firma „Fema“ Puppen⸗ Amtsgericht Flatow, 10. März 1928. fabrik Beck & Co., Langenhain⸗Walters⸗ 1“

hausen in Langenhain, offene Han⸗ delsgesellschaft, ist Termin zur nach⸗ träglichen Prüfung und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Schlußtermin auf 14. April 1928, vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, hier, Zimmer 3, be⸗ stimmt.

Waltershausen, den 12. März 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

Weener. [106748] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Meenhard Watermülder in Weener wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weener, 7. 3. 1928.

Pariser, Kaufleute in Stuttgart, Isak Katz, Kaufmann i Eßlingen, und Moses Pariser, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Isaak und Moses Pariser sind je nur zusammen mit einem der keiden Geschäftsführer Salomon Friedrich und Isak Katz und jeder der beiden letzteren nur zusammen mit einem der beiden Geschäftsführer Isaak und Moses Pa⸗ riser vertretungsberechtigt. .

Otto Weber & Co., Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier. (Früherer Sitz in Berlin.) Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1926 abgeschlossen und geändert worden am 8. Januar 1927 und 26. Januar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag des K. E. Magazins und sonstiger Zeilschriften und Bücher. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Otto Fohrer, Kaufmann, hier.

Amtsgericht Heilbronn.

Nürnberg. . [106735] Das Amisgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. Maärz 1928 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des⸗ Kaufmanns Heinri Jörg, chreib⸗ warenhandlung in Nürnberg, Kreling⸗ straße 53, als Zwangsvergleich be⸗ 8 2 aufgehoben. 1b eschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürtingen. J106736] In dem Konknrsverfahren über das Vermögen des Ludwig Stephan, Fabri⸗ kanten in Kohlberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis Termin auf Mittwoch, den 11. April 1928, vormittags 8 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Nürtingen bestimmt. Amtsgericht Nürtingen.

Reichart und Clementine, geborene Adam, zu Dortmund ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [106724] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Obstgroßhändlers Georg Wehner in Dortmund, Ostwall 51 und Robertstr. 21, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben Amtsgericht Dortmund.

Landsberg, Lech. [106755] Das Amtsgericht Landsberg a. Lech beschließt heute, den 12. März 1928, nachmittags 4 Uhr, die Eröffnung des Vergleichsverfahrens über das Ver⸗ mögen des Maschinenbauanstaltsbesitzers Hans Nützel in Landsberg a. L. Als Vertrauensperson wird Jakob Erhardt, Kaufmann in Landsberg a. L., bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird Termin auf Montag, den 2. April 1928, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses nebst seinen An⸗ lagen und dem Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 23)/1I, niedergelegt. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landsberg a. L.

Elberfeld. [105771]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

I. am 2. März 1928 a) in Abt. A:

Nr. 432 bei der Firma H. W. Jacobs, Barmen, Zweigniederlassung Elberfeld: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Nr. 2043 die offene Handelsgesellschaft Ernst Simon, Elberfeld, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4528 die Firma Wilhelm Kamm & Co., Elberfeld, ist erloschen. Nr. 5163 bei der Firma Koch & Schreiber K. G., Elberfeld: Die Ein⸗ lagen zweier Kommanditisten sind her⸗ abgesetzt. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. 1

Nr. 5230 die offene Handelsgesellschaft Kohlenkontor Michel & Co., Elberfeld, ist aufgelöst. Albert Michel ist Allein⸗ e Firma. Nr. 5367 bei der Firma Verlag⸗Welt⸗ Lexikon Hugo Hausmann, Elberfeld: Dem Philipp Goldhagen in Dresden 8 Prokura erteilt. Die Niederlassung i

Eggen felden. [106725] Das Amtsgericht Eggenfelden hat mit Beschluß vom 10. März 1928 das über den Nachlaß der Cafébesitzerin Elisabeth Burger in Eäggenfelden am 6. Oktober 1927 eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Eggenfelden, den 12. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Franzhurg. H.

Baden-Baden. J1106763 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Edwin Amann in Baden, Bismarckstraße 22, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Baden, den 24. Februar 1928

Die Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts.

Paderborn. 1106737] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Ritter in Paderborn, Königstraße 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 4. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Paderborn, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Paderborn, den 8. März 1928.

Helmstedt. [106293]

Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen die Firma „Döring & Lehr⸗ mann, Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Helmstedt.

Der reeee ist am 11. Fe⸗ bruar 1928 errichtet. „egenstand des Unternehmens sind: Bauarbeiten jeder

Bochum. 1106764] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lüdinghaus, Inhaber der Firma Gebrüder Lüdinghaus in Bochum: Der in dem Vergleichstermin vom 22. Fe⸗ bruar 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich wird hierdurch bestätigt und das

Ehrenfriedersdorf. [106726]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hugo Schumann, Eisenhandlung in Thum, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 27. Januar 1928 an⸗ genommene durch

Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom gleichen

Weiler, B8 Fügsren. 8 Das Amtsgericht eiler⸗Lindenberg 8 hat mit Beschluß vom 9. März 1928 das LSoh benung

2 8 2 D des Konkurses über über das Vermögen der Firma Franz das Vermögen des Kaufmanns Peter Huber & Co., G. m. b. H. in Linden⸗ 3

8 May in Köttingen, Heerstraße 110, ist berg am 7. August us eröffnete am 9. März 1898“ mittags, 1276, Uhr, Konkursverfahren mangels einer den

106756 8 - 1 8

ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter 1928 eine Gesellschaft mit beschränkter . geänd.

Kaufmann Fritz Will ist AMleininhaber Haftung eingetragen worden, die ihren Die Geschäftsführung aus

der Firma. Die Prokura Frau Anna Sitz von Bad Homburg v. d. H. nach einem oder mehreren von der Gesell⸗

Juͤst bleibt bestehen. Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Ge⸗ schafterversammlung anzustellenden Ge⸗ A 8421. A. van Kaick & Co.: Die sellschaftsvertrag ist am 8. September schäftsführern. Sind mehrere Ge⸗

ein 1923

9* 2

* F 8

Tage bestätigt worden ist. Ehrenfriedersdorf, 8. März 1928. Amtsgericht.

Frankcfurt, Oder. [106727] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Max Pinnow in Frankfurt a. Oder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Frankfurt a. Oder, 8. März 1928. Amtsgericht. riedeberg, Queis. [106728] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Clemens Speer aus Friedeberg, Queis, jetzt in Hernsdorf grfl., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedeberg, Queis, 22. Febr. 1928. ꝗDas Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 106729] In dem Konkursverfahren über das Vermögen. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kuͤrzberg und Turteltaub in Gelsenkirchen wird, nachdem die Ge⸗ meinschuldner am 8. März 1928 einen Vergleichsvorschlag eingereicht haben, Vergleichstermin gleichzeitig mit dem Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses auf den 3. April 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 9, des unter⸗ zeichneten Gerichts anberaumt. Der Vergleichsporschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des unterzeichneten Amtsgerichts zur Eimsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gelsenkirchen, den 8. März 1928.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [106730] In dem Konkuxsverfahren über den Nachlaß derx in Hirschberg i. R., ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Frau Hotelbesitzer Hedwig John ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 7. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Berg⸗ straße, Neubau, Zimmer 10 part., be⸗ stimmt. 2 N 62/27. Hirschberg i. R., den 10. März 1928. Amtsgericht. Kappeln, Schlei. [106731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesallschaft Friedrich Föh in Kappeln wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kappeln, den 6. März 1928. Das Amtsgericht.

Liegnitz. [106732] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Schwarz in Liegnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Liegnitz, den 10. März 1928. Das Amtsgericht. 6

Lyck. [106733] In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Rechts⸗ anwalts Gramitzky in Lyck ist neuer Prüfungstermin und zur Gläubigerver⸗ sammlung auf den 4. April 1928, 12 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Lyck, limmer 319, anberaumt. b yck, den 7. März 1928. Amtsgericht.

Neidenburg. [106734]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinenbau-’. und Elektrizitätsgesellschaft m. b. au Neidenburg ist zur Abnahme der Schluß⸗ kechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ perzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. März 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Neidenburg, den 8. März 1928.

Das Amtsgericht. Paderborn. [106738] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Beamtenbank e. G. m. b. H. in Paderborn ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. März 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Paderborn, Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumt. . 1 Paderborn, den 9. März 1928. Das Amtsgericht.

Ratibor. 1 [106739] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Preiß in Ratibor, Langestraße 20, wird auf Antrag des Konkursverwalters für den 19. April 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ratibor, Zimmer Nr. 35 II, eine Gläubigerversammlung mit folgender Tagesordnung einberufen: a) Rechnungslegung des bisherigen Ver⸗ walters, b) Bes⸗ lußfassung über die Beibehaltung des neuen Konkursver⸗ walters bzw. des Gläubigerausschusses, c) Erörterung von Eriofentgeschan seitens des Gläubigerausschusses, d) Prü⸗ der bisher bestrittenen und nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen.

Amtsgericht Ratibor, 9. März 1928.

Rotenburg, Fulda. 106740] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft E Eyring zu Rotenburg a. F. steht Schlußtermin am 11. April d. Js., vormittags 10 Uhr, an. Die baren Auslagen des Konkursverwalters werden auf 15,97 ℳ, seine Vergütung auf 195 zuzüglich des Betrags, um welchen die veranschlagten Gerichtslosten die wirklich erwachsenen übersteigen festgesetzt. 1 1 8 Rotenburg a. Fulda, 12. März 1928. Das Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. J106741]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Rümmele, Inhaber einer Futtermittelhandlung und einer

Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 21. März 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schönau i. W., Rat⸗ haussaal, anberaumt. 8 8 Schönau i. W., den 8. März 1928. Bad. Amtsgericht.

VNVeckerhagen. 2 [106744] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Arbeiters Wilhelm Rahn in

Gieselwerder wird eingestellt, weil eine

den Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist. Veckerhagen, den 5. März 1928.

Das Amtsgericht.

Waltershausen. J106745] In dem Konkursversahren über das Vermögen des Autoschlossers Franz Erdmann in Friedrichsroda, ist Termin zur nachträglichen Prüfung und zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen Schlußtermin auf 14. April 1928, vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, hier, Zimmer 3, bestimmt. Waltershausen, den 12. März 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Waltershausen. [106746] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Neuka⸗Industrie, Inhaber Carl Neuhaus, Takbarz, ist Termin zur nachträglichen Prüfung und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf 14. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, hier, Zimmer 3, bestimmt. 1 Waltershausen, den 12. März 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Kosten Konkursmasse eingestellt.

Vermögen des Geflügelzüchters Forstmann Tölz, auf seinen Antrag am 10. März 1928 gleichsverfahren Konkurses eröffnet, äußerungsverbot erlassen und als Ver⸗ trauensperson Wenger in Bad Tölz, Straße 14, bestellt. handlung über ist bestimmt auf Montag, den 26. März 1928, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 17. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tölz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Fremdenpension in Schönau i. W. ist

des Verfahrens entsprechenden

Weiler i. Allgäu, 9. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Tölz. [106750] Das Amtsgericht Tölz hat über das Karl in Bibermühle, Post Bad nachmittags 1 Uhr, das Ver⸗ zur Abwendung des aflgemeines Ver⸗

Buchhalter Anton Dietramszeller Termin zur Ver⸗ den Vergleichsvorschlag

den

Bad Tölz, den 12. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Tölz.

Bielefeld. [106751] Ueber das Vermögen der Firma Voß⸗ werke G. m. b. H., Wagen⸗ und Karosseriefabrik, Bielefeld, Jöllenbecker Straße 122, ist auf deren Antrag vom 14. Februar 1928 heute, am 12. März 1928, 14 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 28. März 1928, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Detmolder Straße 9, Zimmer 37, anberaumt. Der Tischler⸗ meister Reinhold Elges in Bielefeld, Jöllenbecker Straße 59 a, Fernsprecher Nr. 943, ist zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Der Eröffnungsantrag usw. ist auf der Geschäftsstalle 6 des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht Bielefeld.

Charlottenburg. [106752]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der „Zum Austernmeyer“ Weingroßhandlung und Weinrestaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Rankestr. 30, ist am 10. März 1928, 11 94¼ Uhr, ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson Handelsgerichtsrat Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestr. 11. Vergleichstermin am 26. März 1928, 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 254, II. Stock. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Gericht angestellten Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 2 .

Charlottenburg, den 10. März 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 40.

Duisburg. [106753] Ueber das Vermögen der Ehefrau Max Zelewicz, Sara geb. Binder, In⸗ haberin der Firma Wilhelm Mayer Nachf. in Duisburg⸗Hochfeld, Hochfeld⸗ straße 85, wird heute, am 10. März 1928, mittags 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Steuersyndikus Dr. Rud. Luyken in Duisburg. Merkatorhaus, bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 3. April 1928, vormittags 11 ¼ Uhr, Saal 85 (Erdgeschoß), anberaumt. Amtsgericht in Duisburg.

Flatow, Westpr. [106754]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Welski in Flatow wird heute, 9 ½%½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Buchsachverständiger

gerichtliches eröffnet worden. Vertrauensperson: Prozeßagent Konrad Schmitz in Lechenich. Vergleichstermin am 5. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lechenich, Zimmer 17. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ estellten Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Gleichzeitig ist dem Schuldner verboten worden, sein im Grundbuch von Liblar Band VI Art. 221 ein⸗ getragenes Hausgrundstück Flur D 1129/277 sowie Flur D 1130/277 (Ackergrundstück) während des Ver⸗ fahrens zu veräußern.

Lechenich, den 9. März 1928.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Lörrach. 866 3 ZK 5/28. Ueber das Vermögen de Kaufmanns Emil Müller in Haltingen wurde heute vormittag 11 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Alfred Läuger, Bankbeamter in Lörrach. Vergleichstermin: Mittwoch, den 11. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lörrach, 3. Stock, Sitzungssaal 1I. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle Zimmer 26 zur Ein⸗ sicht der Beteiligten S Lörrach, den 10. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

vaderborn. 8 [106758] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Walbaum in Paderborn, Karls⸗ straße 26, wird heute, am 10. März 1928, vormittags 9 Uhr 50 Minuten, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Als Vertrauensperson wird der Justizoberrentmeister i. R. Uhle in Paderborn bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist am 28. März 1928, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle Zimmer Nr. 12 zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. 8

Paderborn, den 10. März 1928.

Das Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. Ien Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Lebensmittel⸗ ändlerin Anna verehel. Zehner in lauen, König⸗Georg⸗Straße 46, ist heute, am 12. März 1928, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Vergleichs⸗ termin am 27. März 1928, vormittags 10 % Uhr. Vertrauensperson: Herr Ortsrichter Gruber in Plauen. Die Unterlagen neFn auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. (V V 3/28.) 1 Amtsgericht Plauen, 12. März 1928.

sSchwerte, Ruhr. 106760] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Boecker, g s. der Firma Julius Boecker, rahtziehere in Schwerte, ist heute mittag 12 Uhr das Vergleichsverfahren zwecks Ab⸗ wendung des onkurses eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist der vereidigte Bücherrevisor Karl Linde⸗ mann in Schwerte bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 29. März 1928, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag eufpse nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sfind auf der Geschäfts⸗ stelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1 Schwerte, den 13. März 1928. Das Amtsgericht. Ulm, Donaun. [106761] Ueber das Vermögen des Ignaz

Dortmund. Vermögen der

Schuhvertrieb Str. 21, ist durch Vergleich aufgehoben.

Dortmund. Vermögen der Firma Carl

Dortmund, nheessenade 43, Vergleich aufgeho

Dresden.

Vergleichsverfahren aufgehoben.

Bochum, den 29. Februar 1928. Das Amtsgericht.

[106765] Das Vergleichsverfahren über das Firma Elias Begleiter, in Dortmund, Hohe

Amtsgericht Dortmund.

16““ über das

Frese in 8 durch en. Amtsgericht Dortmund.

8 [106767] Das gerichtliche Vergleichsverfahren,

Das Vergleichsverfahren

das zur Abwendung des Konkurses über

das Vermögen der Broderia G. m. b. H. Tapisserie⸗, Leinen⸗& Baumwollwaren⸗

versand in Dresden, Sedanstraße 7, er⸗

öffnet worden ist, ist zugleich mit der

Bestätigung des im Vergleichstermine vom 28. Februar 1928 angenommenen

Vergleichs durch Beschluß vom 6. März

1928 aufgehoben worden. 1

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 12. März 1928.

————

Höchst, Main,. 1106768] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma „Höchster Hols. warenfabrik Johann Pump in Höchst a. M.“, Inhaber Johann Pump in Höchst a. M.) —— nachdem der in dem Verg eichstermin vom 29. 2. 1928 angenommene Ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. 3. 1928 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht. Abteilung 6. Nürnberg. [106769] Das Amzagericht Nürnberg hat unterm 8. S 1928 das Vergleichs⸗ zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Juweliers Adolf Kuhnle in Nürnberg, Tuchgasse 1, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Osnabrück. 106770] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Traumann & Co. in Osnabrück, Bischofstr. 3, und des Inhabers Christian Traumann daselbst ist durch rechtskräftigen Vergleich vom eutigen Tage beendet. Amtsgericht, VI, Osnabrück, 9. 3. 1928.

Pirmasens. 1 [1067 9* Das Amtsgericht Pirmasens hat mi Beschluß vom 6. März 1928 das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Johanna Blank, geb. Krebs, Ehefrau von Fritz Blank, ein Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft betreibend, in Pir⸗ masens, Hauptstr. 30, mach vedar gnn2 des abgeschlossenen Zwangsvergleich aufgehoben. 7 Pirmasens, den 10. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pirmasens. 3 S--.; Das Amtsgericht Pirmasens hat mil

gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Viktor Faber, Schuhfabrikant in Pir⸗

gun es abgeschlossenen Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. 1 Pirmasens, 12. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

VIotho. [106773 In dem Vergleichsverfahren über dar Vermögen der Firma Friedrich Rasche aus Uffeln wird das Verfahren auf⸗ gehoben, nachdem der am 9. März 1928 angenommene Vergleich gerichtlich be⸗

b ist. 1 2 Vlotho, den 10. März 1928.

A. Löhrke in Flatow. Vergleichstermin:

Amtsgericht.

28. März 1928, 16 Uhr, Zimmer 12.

Schairer, Inhabers eines Tabakwaren⸗

Das Amtsgericht.

Höchst a. M., den 7. März 1928.

88

Beschluß vom 6. März 1928 das Ver⸗ Handelsgesellschaft

masens, Rothenbühlstraße, nach Bestäti⸗

nach Dresden verlegt. Nr. 5397 die Firma August Blanckertz, Elberfeld, Feldstr. 3 —5, und als In⸗ haber: Karl Brand in Barmen. Der Ella Lohmann in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Die Niederlassung ist von Düsseldorf nach Elberfeld verlegt worden. Nr. 5398 die Firma Conrad Ernst Schneider, Elberfeld, Zimmerstr. 45, und aals Inhaber Conrad Ernst Schneider in

Elberfeld.

b) in Abt. B:

Nr. 421 bei der Firma Elberfelder Textilwerke Akt. Ges. in Elberfeld: Walter Frowein und Paul Boedding⸗ haus sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Otto Walle in Elberfeld ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Nr. 839 die Firma Elberfelder Textil⸗ gefellschaft Sauer & Co. m. b. H. in Elberfeld in Liquid. ist erloschen.

Nr. 874 die sfirma Fe & Co G. m. b. H., Elberfeld, in Llquid. ist erloschen.

Nr. 975 bei der Firma Elberfelder Wäsche⸗Versandhaus G. m. b. H., Elber⸗ feld: Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ h S vom 18. Januar 1928 um 44 000 RM auf 50 000 RM erhöht worden.

Nr. 1055 die Firma Fensgieche an⸗ bedarf G. m. b. H., Elberfeld, Üllen⸗ dahlerstraße 353. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der kauf⸗ männische Vertrieb von Fernsprech⸗ und Telegraphenbaustoffen und Apparaten aller Art, insbesondere die Beteiligung an der Einzelhandelsfirma Wilhelm Quante in Elberfeld. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähasiche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, Zweig⸗ wieessgenche im In⸗ und Auslande zu erri Stammkapital: 200 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kau⸗ mann Heinrich Augsburg in Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1927 errichtet. Die Gesellschaft kann einen oder auch mehrere Geschäfts⸗ führer haben. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind entweder je zwei von ihnen oder einer von ihnen 8 Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertrerung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma befugt. Der Geschäfts⸗

sesie Heinrich Augsburg ist jedoch be⸗

ten.

rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten unabhängig davon, ob weitere Geschäftsführer bestellt werden.

II. am 3. März 1928 in Abt. A Nr. 5058 bei der Firma Erich Thor⸗ schmidt & Co., Elberfeld: Die Nieder⸗ lassung ist nach Wernigerode verlegt worden unter Aenderung der Firma in Elberfelder Herrenkleiderfabrik Erich Thorschmidt & Co. Die hiesige Haupt⸗ niederlassung ist in eine Zweignieder⸗ lassung unter Firma „Elberfelder Ferrenkleiderfabrik Erich Thorschmidt & Co. Zweigniederlassung Elberfeld“ um⸗ gewandelt worden. Die Prokura der Martha Schubert ist Dem Friedrich Becker in Elberfeld ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Elber⸗ feld Prokura erteilt.

Amtsgericht in Elberfeld.

Fankfurt, Main. Handelsregister.

A 11 815. L. Braun & Co. Offene mit Beginn am 1. Dezember 1927. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute: 1. Louis Braun, 2. Hans Trainé, beide Frank⸗ furt a. M. Zur Vertretung der Gesell⸗ eh sind die Gesellschafter nur zu⸗ ammen oder ein jeder mit einem Pro⸗ kuristen bexechtigt.

A 1301. Haake & Albers: Kaufmann Theodor Haake ist aus der Gesellschaft usgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Frau Luise Haake, geb. Götz, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

A 11 816. Wäschevertrieb Albert Heu⸗ mann: Das unter dieser Firma bisher in München geführte Geschäft ist vom Inhaber Kaufmann Albert Heumann, Frankfurt a. M., nach Frankfurt a. M.

von Deringer sind erloschen.

schaft ist aufgelöst.

sellschafter Alleininhaber der Firma.

Frankfurt a. M. Die

Drawe ist erloschen.

bleibt bestehen. Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Main. Handelsregister.

Firma Friedrich und Schiffahrt

übergegangen.

in

Dur

Prokuren Erich van Kaick und Andreas

A 11 432. Moritz Ottenheimer. Einzel⸗ prokura ist erteilt: Frau Grete Otten⸗ heimer, geb. Wertheim, Frankfurt a. M.

A 426. Heinrich Foerster: Die Gesell⸗ Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Foerster ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 9997. Hugo May & Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Kaufmann Hugo May

A 11 736. Grünewald & Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Frau Hedwig Grünewald, geb. Kopinsty, ist Alleininhaberin der Firma. Die Prokura Sally Grünewald

A 1508. von Essen & Lindenbaum: Frankfurt a. M., den 7. März 1928.

ist

A 2947. Berthold Dambitsch: Inhaber ist jetzt Arthur Dambitsch, Kaufmann, Prokura Lina

[105776]

B 806. Friedrich Asteroth, Spedi⸗ tion und Schiffahrt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Asteroth Spedition Frankfurt a. M. Die Firma ist erloschen. B 1954. Albeko Handelsgesellschaft für Artikel der Schuhindustrie Ge⸗ mit beschränkter Haftung: 9 Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1927 ist

estgestellt und durch Beschluß der Gese cheene vom 11. Februar cder 27. März 1925 und 9. Februar 1928 in § 1, betr. Firma und Sitz, in § 2, betr. Gegenstand des Unternehmens, und in § 3 entsprechend der erfolgten Um⸗ selluüng geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Anbau, Einsammeln und Verwertung von Arznei⸗ und Ge⸗ nußpflanzen sowie die Fabrikation chemisch⸗pharmazeutischer, chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte und Genußmittel und der Handel damit, ferner die Her⸗ stellung und der Verkauf von Qualitäts⸗ essigen Fruchtessenzen und ähnlichen Produkten sowie der Handel in den Peran benötigten Rohstoffen. Das tammkapital beträgt nach der Um⸗ stellung 500 RM. gena Beschluß vom 11. Februar 1925. Ge⸗ chäftbfühber ist Arthur Abelmann, Direktor in Frank⸗ urt a. M. Den Kaufleuten: 1. Karl Beister, 2. Karl Bilz, 3. Georg Rein⸗ mold in Bad Homburg v. d. H. ist Prokura erteilt der 85 t, daß sie be⸗ G sind, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen mit einem Geschäftsführer zu vertreten. B 4372. G. Scharpfenecker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Februar 1928 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel und Vertrieb von Rohleder und Schuhmacherbedarfs⸗ artikeln sowie die ertretung in Artikeln solcher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. In Anrechnung 8 seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Herr Gottlieb Scharpfenecker in die Ge⸗

das Stammkapital um 30 000 Reichs⸗ mark erhöht worden, es beträgt jetzt 60 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. De⸗ zember 1927 ist die Satzung in §§ 5 (Stammkapital) und 6 (Geschäfts⸗ anteile) abgeändert worden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann August Ahlborn in Wien bestellt worden.

B 1269. Frankfurter Allgemeine Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura des Bernhard Lindner jr. in Frankfurt a. M. ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.

B 1475. Stahlwarensyndikat So⸗ lingen Niederlage Frankfurt a. M. Henry Kraft Gesellschaft mit be⸗

ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 1514. Angust Rommel Aktien⸗ gesellschaft für Mineralölprodukte: Gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1928 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied ist Liquidator.

B 3730. Farbenhaus Nordost Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Otto Ullmann in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Willibald Farrenkopf und Otto

B 3750. Nutzholz⸗Aktiengesellschaft: Leo Plank ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Kaufleute Karl Wolf und Ludwig Stood in Frankfurt a. M. sind zu Vorstandsmitgliedern

B 4290. Vereinigte Hutstoffwerke Bloch & Hirsch C. F. Donner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Franz Wolf in Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt.

B 2168. Frankfurter Armaturen⸗ fabrik Aktiengesellschaft: Den Kauf⸗ leuten Gustav Schultz, Hans Grunom Sund Robert Mattheus in Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise erterlt worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem Mitglied des

soben seine hypothekarisch gesicherte

Friedrich S arpfenecker in Schiltach, Amtsgerichtsbezirk Wolfach (Baden) in Höhe von 366

Urkunde zessionsweise der Ge⸗ übertragen. Reichsmark auf dech. mark werden von ihm bar einbezahlt. Geschäftsführer 5 1 fried Reichenba mann Gottlieb Scharpfenecker, stadt.

tretung der Gesellschaft

schränkter Haftung: Die Liquidation 6 der beiden Gesch⸗ äftaühaer er⸗

wird zunächst auf Se ein Jahr verlängert sechs

Martha erhält Prokura in der in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft zeichnungsberechtigt Geschäfts⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Ullmann sind berechtigt, die Firma je für allein zu vertreten. im Wege der Umstellung erfolgte Er⸗ mäßigung 100 000 e

5. August 1927 hat beschlossen, das rn bestellt. Grundkapital um schaslen, Die Prokura des Karl Wolf ist erloschen, herabzusetzen und alsdann das Grund⸗

zu erhöhen. und die Kapitalerhöhun geführt; das Grundkapita 50 000 erhöhung 8 erfolgt durch Ausgabe von 300 Ing eraktien à 100 Reichsmark zu 100 %.

Gesellschaft tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Vorstands oder einem anderen Proku⸗ schaft

orderung gegen den Händler Karl

entner Weizen nebst iinsen vom 1. Januar 1928 ab ein. r wird diese Hypothek in gesantderer

onswe ellschaft Hierfür werden ihm 4400 seine Stammeinlage Die restlichen 600 Reichs⸗

Sieg⸗ Kauf⸗ ottlieb Darm⸗ stadt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zur Ver⸗ fnn die Unter⸗

i nd Fabrikant „Darmstadt,

orderlich. Die Dauer der Gesellschaft . 5 fünf Jahre gilt aber als jeweils um falls sie nicht d onate zuvor schriftlich zu änden der Gesellschaft durch einen der esellschafter aufgekündigt wird. Frau

Scharpsenegen Darmstadt,

Weise, daß sie

ist. Bekannt⸗

B 2146. Jutex Aktiengesellschaft Jute & Textilerzeugnisse: Die des Grundkapitals auf Reichsmark ist durchgeführt. Generalversammlung vom

80 000 Reichsmark

apital um 30 000 Reichsmark wieder Die Kapitalherabsetzung ind durch⸗

eträgt jetzt

Kapital⸗

Reichsmark. Die

B 2488. Cigarettenfabrik Poty

mit beschränkter Haf⸗

„B 2174. Hume⸗Armbruster Gesell⸗

risten die Firma der Gesellschaft zu 98 (

zeichnen. Die Prokura d.

verlegt worden. Die Firma lantet jetzt:

Hartzendorff ist erloschen.

duard ist aufgelöst. bestellt:

ft für Prothesenbaun mit be⸗ ränkter Haftung: Die Gesellschaft Zu Liqnidatoren sind

schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Die Anstellung der Prokuristen erfolgt von der Gesellschafterver⸗ sammlung. Franzburg, den 2. März 1928. Das Amtsgericht.

a Sachsen. [106287]

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 599, die Firma Ernst Grumbach & Sohn Aktiengesellschaft in Freiberg betr.: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 30. Mai 1921 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1928 laut Notariatspro⸗ tokolls vom gleichen Tage im § 15 ab⸗ geändert worden. 2. auf Blatt 1097, die Firma Richard Erler in Niederbobritzsch, und 3. auf Blatt 1108, die Firma Frei⸗ berger Waffelfabrik Max Novak in Freiberg betr.: Die Firma ist er⸗ loschen, und

4. auf Blatt 1413, die Firma Günther & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiberg betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Theodor Schneider in Freiberg ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Freiberg, 9. März 1928. [106402] Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister A Nr. 168 wurde heute bei der Firma Carl Friedenberg in Boschelen eingetragen: Der Sitz ist nach Baesweiler verlegt. Geilenkirchen, den 7. März 1928.

Amtsgericht.

Goslar. [106288] 161 das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 120, betr. die Firma Carl Beigel in Schladen, folgendes ein⸗ etragen worden: Spalte 3: Witwe des baurer⸗ und Zimmermeisters Carl Weigel, Anna geb. Senger, in Schladen. Spalte 5: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbauseinanderfetzung auf die Wirwe Anna Weigel, geb. Senger, in Schladen übergegangen. Spalte 4: Dem Bautechniker Karl Weigel in Schladen ist Protura erteilt. Amtsgericht Goslar, 10. März 1928.

Grevesmühlen, Meck1b. [106289 In das Handelsregister für den Berzirh⸗ der Geschäftsstelle Klütz ist am 8. März 1928 zu Nr. 47, betr. Firma Carl Roloff in Boltenhagen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grevesmühlen.

Heilbronn, Neckar. [105793] Handelsregistereinträge vom 28. und 29. Februar 1928. Hermann Haiß Gesellsch f mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrik für Präzi⸗ sions⸗Meßwerkzeuge, hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Friedrich Eich⸗ müller ist beendigt. Neuer Geschäfts⸗ führer: Eugen Seidenspinner, In⸗

genieur, hier. „Schwäbische Urania Heilkronn“ 111““ mit beschränkter Haftung, hier: Die Vertretungsbefugnis des A. Fr. Kurth, Aug. Schuler und Dr. Ludwig Schweizer ist beendigt. Neue Geschäftsführer: Direktoren Paul Lehmann und Eugen Schlesinger in Berlin. Herren⸗ und Damenbekleidungshaus Fean Gesellschaft mit beschränkter ftung, Sitz Stuttgart. Zweignieder⸗ lassung Heilbronn. Der Vertrag ist errichtet am 18. Juli 1923 und geändert am 25. November 1924, 9. Februar 1925 und 3. Dezember 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Herren⸗ und Damenkleidern und sonstigen Bekleidungsstücken sowie mit Aussteuerartikeln, Manufakturwaren und Möbeln. Stammkapital: 24 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗

Art, An⸗ und Verkauf von Baustoffen und Grundstücken, Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art und alle mit diesem Erwerbszweig zusammen⸗ hängenden geschäͤßte

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft wernden die Gesellschafter Architekt Freebssch Schwarck in Helmstedt und Bankdirektor Robert Gödecke in Bad Pyrmont gemeinsam bestellt. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Helmstedt, den 29. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

Herne. [105412 In unser Handelsregister Abt. Nr. 656 ist heute neu eingetragen worden:

Robert Hanisch in Herne, In⸗ aber ist der Kaufmann Robert Hanisch in Herne, der Ehefrau Kaufmann Robert Hanisch, Emilie geb. Pöter, in Herne ist Prokura erteilt.

Herne, den 5. März 1928N.. Das Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [106302] Im hiesigen Handelsregister für die Stadt i9 heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 382 das Erlöschen der Firma Hermann Metzner in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal. 2. auf Blatt 435 von Amts wegen das Erlöschen der Firma Otto Drescher in Hohenstein⸗Ernstthal. Amtsgericht am 9. März 1928.

Kalkberge, Mark. [106303] In unser Handelsregister B unter Nr. 38 ist am 6. März 1928 bei der Fr „Mechaniken G. m. b. H.“, üdersdorf, folgendes eingetragen

worden:

Der bisherige ist Liquidator. Die Gese en st dur Be chluß der Generalversammlung vom 31. 1. 1927 aufgelöst.

Kalkberge, den 6. März 1928. Das Amtsgericht.

8 Kamenz, Sachsen. [106304] Auf Blatt 165 des Handelsregisters, betr. die Firma M. E. Schöne in Kamenz, ist heute eingetragen worden: Der bisherige. Inhaber Kaufmann Max Emil Schöne in Kamenz ' aus⸗ geschieden. Babette verehel. Schöne, geb. Samweber, in Kamenz ist Inhaber. Der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ abers, es gehen auch nicht die in dem 8 etriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Kamenz, 9. März 1928. Karlsruhe, Baden.

r [106305] Handelsregistereinträge. 1. Deutsche P-H-Lampen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Karlsruhe (Kaiserstraße 138). Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Beleuchtungskörpern aller Art, insbesondere von den unter Nr. 453 026 durch Deutsches Reichs⸗ patent geschützten P-H-Lampen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, sie zu erwerben oder zu vertreten. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: C. F. Otto Müller sen. und C. F. Otto Müller jun., beide in Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag 55 am 9. Februar 1928 festgestellt. Mehrere Geschäfts⸗ . vertreten die Gesellsch 1 einzeln. ekanntmachungen der Gehe schaft er⸗ dcgen in Karlsruher Zeitung. 38 1928.

. Allianz und Stuttgarter Verein I schaft Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Berlin. Die Firma der Zweignieder⸗

der

führer bestellt, so sind je zwei gemein⸗

1. Bandagist Theodor Hume, 1.“

an vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ ührer: Salomon Friedrich und Isaak!

lassung lautet: Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Karlsruhe

.