1928 / 64 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1

Erste Zentrashaudelsregisterbeilage

zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger

92 *

Nr. 64 vom 15. März

1928. S.

vorm. Badische Feuerversicherungsbank. 8. 3. 1928. 3. „Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft E Karlsruhe, Haupt⸗ 8 Berlin“: Dr. Johannes Schupp ü. nicht mehr Vorstandsmitglied 9. 3. 1928. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

[106306] Handelsregistereinträge.

1. Georg Grees, Karlsruhe. er kaufmann: Georg Grees, 42 er, Karlsruhe. Ghreß andel mit Molkerei⸗ produkten, Sofienstraße 83). 6. 3. 1928.

2. J. E. Schmidt, Inh. B. Brunn, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: J. E. Schmidt, Inh. Frau Luise Bruun Witwe. Einzelkaufmann: Gärtner Bernhard Bruun Witwe, Luise geb. Benkert, Karlsruhe. 6. 3. 1928.

3. Benedikt Schneider Söhne Filiale Karlsruhe Hauptsitz in Schonach: Valentin Schneider 8. durch Tod aus der deehse ausgeschieden. An dessen

müeess enn. Baden.

Stelle ist seine Witwe Augustina Schneider, geb. Schwer, in Schonach als Iügen Gesellschafterin in ie Gesellschaft eingetreten. Prokura: Josef Schneider, Kaufmann, Schonach. 8. 3. 1928. 4. August Feflle, Karlsruhe: Die Firma und die Prokura der Frau Höfle ist erloschen. 9. 3. 1928. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kempten, Allgäu. [106307] Handelsregistereintrag. Aktienbrauerei Simmerberg in Simmerberg: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Januar 1928 wurde der § 18 des Gesellschaftsver⸗ trags (Einstellung und Entlassung von Geschäftspersonal) nach Maßgabe des

eingereichten Protokolls geändert. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 3. März 1928.

empten, Allgäu. [106308] Handelsregistereintrag. Bonhorst & Söhne, offene Handels⸗ gesellschaft in Kempten: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter H. von Bon⸗ horst sen, als nunmehrigen Einzelkauf⸗

mann übergegangen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 3. März 1928.

Kempten, Allgäu. [106309] Handelsregistereintrag. Lindenberger Holzindustrie Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in indenberg i. Allg.: Die Geschäftsführer Johann Horn und Emil Milz sind aus⸗

eschieden. mtsgericht Kempten (Registergericht), den 3. März 1928.

empten, Allgäu. [1068101 Handelsregistereintrag. Norkauer & Stählin, Einzelfirma in Kempten: Die Firma ist übergegangen auf Wilhelmine Stählin, Kaufmanns⸗ witwe in Kempten, und Rudolf Stählin, Referendar in Kempten, in fortgesetzter

Gütergemeinschaft. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 38. März 1928.

Königsberg, N. M. [106311]

Bei der in unserm Handelsregister A Nr. 90 eingetragenen Firma Hermann Spandau, Schönfließ, N. M., ist heute eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Naufmann Arthur Spandau in Bad Schönfließ, N. M.

Königsberg, N. M., den 5. März 1928.

Das Amtsgericht.

Krefeld. [106312]

In unser Handelsregister Aöteilung A ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 405 bei der Firma Jo⸗ n. Müller jr. in Krefeld: Den

aufleuten Peter Dohr und Oskar

Remkes, beide in Krefeld, ist Gesamt⸗ rokura derart erteilt, daß jeder der⸗ felden in Gemeinschaft mit einem weiten Prokuristen die Firma ver⸗ reten und zeichnen kann.

Unter Nr. 1617 bei der Firma Carl Schlöndorn in Krefeld: Firma und Geschäft ist unter Ausschluß des Ueber⸗ gangs der im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Wilhelm Vondenbusch in Aachen übergegangen.

Unter Nr. 1266 bei der Firma Kre⸗ selder Zug⸗Jalousienfabrik Heinr. DOvergoor in Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 418 bei der Firma Wm. Schroeder & Co. in Krefeld: Die Prokuren der Herren Max Berns, Wil⸗ elm Heintzenberg, Carl von Scheven,

dax Spiegel, Schneider und Bernhard Menne sind erloschen.

Krefeld, den 5. März 1928.

Amtsgericht. Abt. 3Z. Krefeld. 3 [106314]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1090 ist heute bei der Firma Theodor Michels in Krefeld folgen⸗ des eingetragen worden: Der Kaufmann Max Heil in Krefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene haft

it dem 1. Februar 1928. ie Firma

1 mebt Theodor Michels & Co. in

refeld.

Krefeld, 888 7. März 1928.

mtsgericht.

Krefeld. [106313]], Nr. 331 ist heute bei der Firma Ge⸗ meinnützige Krefelder Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft in Krefeld ein⸗ etragen worden: Die Prokura des Fohann Bohn in Krefeld ist erloschen.

andelsregister Abteilung B Nr. 340 ist heute bei der 8 Ge⸗ brüder Passavant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Krefeld in Krefeld folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Ja⸗ nuar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag

In unser

9. auf Blatt 942, betr. die Firma

In unser Handelsregister Abteilung B Knauth, Nachod & Kühne in Leipzig:

Die Prokura des Friedrich Johannes Fischer ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 8. März 1928.

Lüchow. geee

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 205 eingetragenen Firma „Hamburger Kaffeelager Thams & Garfs weigniederlassung Lüchom i. Hann.“, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lüchow, 5. 3. 1928.

in § 8 (Vertretungsbefugnis) dahin abgeändert, daß der Kaufmann Hans von Passavant allein vertretungs⸗ berechtigt ist. Kaufmann Hermann von Passavant ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Kauf⸗ manns August Müller⸗Laessig ist er⸗ loschen. 1 Krefeld, den 7. März 1928,. Amtsgericht. Lage, Lippe. 106315] Zu der unter Nr. 7 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma Baunotgemeinschaft e. G. m. b. H. in Lage ist eingetragen: Die Beendigung der Liquidation ist angezeigt. Lage, den 8. März 1928. Das Amtsgericht. Landau, Prfalz. 1106316] 1. Gelöscht wurde die Firma „Kling & Stadtmüller in Liquidation“ in Landau 2. Firma „Gebrüder Mayer“, Zigarrenfabrik in Landau: Als Prokurist ist bestellt: Fritz Mayer, S. v. Sigmund, Kaufmann in Landau. Landan i. d. Pf., 9. März 1928. Amtsgericht.

Landeehat.; . 1105806] Im Handelsregister ist eingetragen: Am F. 2. 1928 zu H.⸗R. A 152, a. Gebrüder Bittner in Pfaffendorf:

r bisherige Gesellschafter Curt Bitt⸗ ner in Pfaffendorf ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Sämtliche Passiden und Aktiven sind auf Curt Bittner über⸗ gegangen. Die Gesellschaft ist erloschen.

Am 2. 3. 1928 15 ⸗R. A 157, Eicbor & Co. Filiale Landes⸗ ut, Schles.: Dem bisherigen Gesamt⸗ prokuritten Karl Kepp in Breslau 6 dem Paul Kandziorowski in Breslau ist Gesamtprokura erteilt derart, daß Kandziorowski gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen der bestellten oder in Zukunft zu bestellenden Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten be⸗ fugt ist. Amtsgericht Landeshut, Schles., 2. März 1928.

Leipzig. [105807]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7151, betr. die Firma Eduard Grützke in Leipzig: Alfred Karl Eduard Grützke ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Jakob Nikolaus Louis Bödiger in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

2. auf Blatt 16 254, betr. die Firma Otto Glaser Spielwaren⸗ und Kotillonhaus in Leipzig: Die Prokura des Conrad Carl Otto Glaser ist er⸗ loschen.

3. auf Blatt 24 881, betr. die Firma Kuniß & Beckert in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Olga Elsa verehel. Kuniß, geb. Steudel, ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Hermann Alfred Beckert führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 25 567 die Firma Leipziger Wirk⸗ u. Strickwaren⸗ vertrieb Leyser u. Co. in Leipzig (Waldstr. 60 B). Gesallschafter sind Käthe Johanng Minna led. Leyser in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1928 errichtet worden. Prokura ist dem Kaufmann Georg Hermann ilhelm Leyser in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 25 568 die Firma Ge⸗ brüder Glaß in Leipzig (Katharinen⸗ straße 17). Gesellschafter sind die Kauf⸗ jeute Curt Werner Glaß und Eduard Julius Richard Glaß, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handelsvertretungen in künstlichen Riechstoffen, ätherischen Oelen, und Chemikalien.)

6. auf Blatt 18 731, betr. die Firma Alexander Just in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Panitzsch verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

7. auf Blatt 19 547, betr. die Firma Opitz & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bruno Opitz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Isidor Zbar führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

8. auf Blatt 10 679, betr. die Firma Ernst Günther & Heinze in Leipzig: Prokura 88 erteilt an den Kaufmann Ernst Ralf Heinze und Anna Martha led. Schmidt, beide in Leipzig. Fedes von ihnen darf die Firma nur in Gemein⸗

schaft mit einem anderen Prokuristen

Seeee delsregister w eee In unser Handelsregister wur ute bei der 1,Hand sered er an Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mie dem Sitz in Mainz, Mainstraße 36, en: Josef Hinterlaßnig und Jakob hn 8 als Geschaftsführer ausgeschieden. Dr. Josef Bauer, Diplom⸗ ingenieur in Wiesbaden, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 1

Mainz, 3. März 1928. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 1 1108829 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Paul Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Stephan⸗Karl⸗Michel⸗ Straße 45, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1928 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag ergänzt durch Bestellung eines Verwaltungsrats 11) und Fest⸗ sevugg der zur Beschlußfassung über die Auflösung (Liquidation) der Gefellschaft erforderlichen qualifizierten Stimmen⸗ mehrheit 12) und abgeändert in § 7 Abs. 1 und 2 Satz 1 (Gesellschafterver⸗ Auf die eingereichte Ur⸗ unde wird verwiesen. 8 Mainz, 8. März 1928. Hess. Amtsgericht.

behn 1. h unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Heinrich Worth⸗ mann“ in Laubenheim eingetragen, daß dem Georg Germann in Mainz Einzel⸗ S erteilt ist.

ainz, 8. März 1928. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [106326] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jacob Münz“ in Mainz, Schillerplatz 5, eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf FJohannette Karoline, geb. Münz, itwe des Schneidermeisters Josef Müller in Mainz übergegangen ist. Die Prokura des Johann Münz ist erloschen. Mainz, den 8. März 1928. Hess. Amtsgericht.

Mainz. b [106324] In unser Handelsregister wurde heute

bei der Firma „Emma Kimpel⸗Rieten⸗

berg, Hygienisches Spezialgeschäft“

in Mainz, eingetragen, daß die Prokura

des Franz Reusch erloschen 12

Mainz, 9. März 1928. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [106327]

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „R. & O. Wolfskehl“ mit dem Sitz in Mainz, Neubrunnenplatz 3, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Otto Wolfs⸗ hehl, Kaufmann in Mainz, allein über⸗ gegangen. Johanna, geb. Herf, Ehefrau von Otto Wolfskehl in Mainz, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Mainz, den 9. März 1928.

Hess. Amtsgericht.

Mansfeld. [106331] In das Handelsregister Abt. K ist .8 unter Nr. 81 der Firma Paul öhnert in Mansfeld folgendes einge⸗ tragen worden: 8 8 Geschäft nebst Firma ist dunch Erbgang auf die Witwe Hedwig Böh⸗ nert, geb. Kaiser, in Mansfeld über⸗ gegangen. Die Prokura der Hedwig Böhnert, geb. Kaiser, ist erloschen. Mansfeld, den 23. Januar 1928. Amtsgericht.

Maulbronn. 8 (106332]

Handelsregistereinträge vom 9. März 1928.

1. Neu: Firma Wilhelm Gössele, Eisenhandlung Mühlacker Inhaber Wil⸗ helm Gössele in Mühlacker.

2. Bei der Einzelfirma E. Belser Söhne Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Oetisheim: gelöscht.

3. Neu: Firma E. Belser Söhne Nach⸗ folger in Oetisheim. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik. Beginn der Gesellschaft: 15. Februar 1926. Ge⸗ sellschafter: 1. August Hofsäß, Mecha⸗ niker in Oetisheim, 2. Albert Mürle, Ingenieur daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Die Gesellschafter haben die Eisengießerei und Maschinenfabrik der früheren Einzelfirma E. Belser Söhne, tisheim, mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma und dem Zusatz „Nachfolger“ ohne die im Betrieb dieses Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen pachtweise übernommen.

Amtsgericht Maulbronn. *

Mayen. 106333] Der Kaufmann Ferdinand Schwab zu

Mayen ist als Inhaber der im Handels⸗

Die Firma wurde

register A unter Nr. 74 xngetragenen Firma „Heinrich Werner“ Putz⸗ und Modewaren zu Mayen eingetragen worden. Mayen, den 8. März 1923. Amtsgericht. 1

Memmingen. [105809] Handelsregistereinträge.

1. Firma Nerzfarm Dirlewang Frey & Co. in Dirlewang. Die am 1. Ja⸗ nuar 1928 unter dieser Firma begonnene Kommanditgesellschaft betreibt die Züch⸗ tung von Edelpelztieren aller Art, ins⸗ besondere von Nerzen und Silberfüchsen, Handel mit lebenden Tieren, An⸗ und Verkauf solcher Tiere, Verwertung der Pelze und die Annahme solcher in fremdem Eigentum stehender Tiere in Pension. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist: Hans Frey, Malermeister in Dirlewang. Weiter sind 17 Komman⸗ ditisten beteiligt.

2. Firma Edelpelztierfarm Ober⸗ rammingen Wörz & Co. in Oberram⸗ mingen. Die unter dieser Firma am 1. Januar 1928 begonnene Kommandit⸗

sellschaft betreibt die Züchrung von

delpelztieren aller Art, insbesondere von Nerzen und Silberfüchsen, Handel mit lebenden Tieren, An⸗ und Verkauf solcher Tiere, Verwertung der Pelze und die Annahme solcher in fremdem Eigen⸗ tum stehender Tiere in Pension. Per⸗ Gesellschafter ist: Hans

örz, Landwirt in Oberrammingen. Weiter sind 17 Kommanditisten beteiligt.

3. Firma Neu⸗Ulmer Likörfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Vertretunagsbefugnis des Liqui⸗ dators Josef Bittler ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Memmingen, den 7. März 1928.

Amtsgericht.

Minden, Westf. [105810]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 676 ist am 7. März 1928 bei der Firma Konservenfabrik Südhemmern, Inhaber Heinrich Ernsting in Südhemmern, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W.

Mirow. 1105811] Handelsregistereintragung bei Sport⸗ schule Mirow G. m. b. H. in Mirow: 1. § 2 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Heranbildung von Sportlehrern und Ausbildung von Sportschülern in den Sportschulen Mirow, Hochburg, Lockstädter Lager und an anderen noch zu errichtenden Schulen; die Ausbildung erfolgt lediglich aus vaterländischem Interesse, um durch Förderung der Sportbewegung in den minderbemittelten Volkskreisen zur Er⸗ tüchtigung der Jugend beizutragen. Die Gesellschaft darf daher nicht das Ziel eigenen Gewinns verfolgen, die auszu⸗ bildenden Personen haben deshalb auch lediglich ein zur Deckung der eigenen Unkosten der Gesellschaft ausreichendes Entgelt zu entrichten. 2. § 5 Satz 2 zweiter Halbsatz des Gesellschaftsver⸗ trags gestrichen. 3. Geschäftsführer Scherlau abberufen; zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist Ingenieur Bruno Herr⸗ mann in Stettin bestellt. Mirow, den 28. Februar 1928 Amtsgericht.

8

Mülheim, Ruüuhr. (106334] Im Handelsregister ist heute bei der Firma B. Merländer zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Fröulein Frieda Frank ist aus der Gesallschaft ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 7. 3. 1928.

Mülheim, Ruhr. [106335] Im Handelsregister ist heute bei der

Firma Spedition Hermann Becker in Külheim, Ruhr, eingetragen: Die Pro⸗

kura des Wilhelm Maßmann ist er⸗

loschen. 1

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 7. 3. 1928.

M.-Gladbach. [105812] Handelsregistereintragungen.

A 1985. Zur Firma „Gladbacher Jutespinnerei Voß & Co.“, M.⸗Glad⸗ bach: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Sitz der Firma ist nach Mülheim⸗Ruhr verlegt.

A 643. Zur Firma „Werner Step⸗ rath“, M.⸗Gladbach: Nach dem Tode des Gesellschafters Walter Pauen wird die Gesellschaft mit: 1. Witwe Quirin Pauen, Emma geborene Steprath, 2. Witwe Walter Pauen. Helene ge⸗ borene Bayer, beide in M.⸗Gladbach, als persönlich haftende Gesellschafter

ortgesetzt. 1 Zur Firma „Grundstücksver⸗

B 127. wertungsgesellschaft Buer mit be⸗ M.⸗Gladbach:

schränkter Haftung“, ü.ee. Kaufmann Kurt Wilms in „Tuchfabrik

Viersen ist Prokura erteilt.

B 273. Zur Firma i Werner Steprath, Aktiengesellschaft“, M.⸗Gladbach: Werner Pauen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8

A 2832 die Firma „Eugen Halbach“, M.⸗Gladbach. Alleiniger Inhaber: Eugen Halbach, Kaufmann in M.⸗Glad⸗ ba

2* 1581. Zur Firma „Max Pastors“, M.⸗Gladbach: Jetziger Inhaber ist:

Fritz Zimmer, Kaufmann, M.⸗Gladbach.

A 2243. Zur Firma „Sporthaus Robert Dörner“, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

A 2183. Zur Firma „Rheinische Holz⸗ industrie Offermann & Co.“, M.⸗Glad⸗ bach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Roscher in Rheydt, Lindenstraße 27, ist zum Liquidator bestellt.

B 287. Zur Firma „Ph. Hans, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Liquidation beendet;

Firma erloschen.

A 2004. Zur g „Rheinische Kleiderfabrik Weiher & Frenken“, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

A 2471. Zur Firma „Karl Laufs“, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

A 2788. Zur Firma „Wilhelm Häring & Co.“, M.⸗Gladbach: Die Firma ist in eine Zweigniederlassung der in Rheydt errichteten Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt.

Amtsgericht M.⸗Gladbach, 6. 3. 1928.

Neuwied. [105817]

Die nachstehenden Firmen bzw. Ge⸗ nossenschaften sollen auf Grund der Verordnung vom 21. i 1926 von Amts wegen gelöscht werden. Jeder, der ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, wird aufgefordert, einen begründeten Wider⸗ spruch gegen die Löschung klis zum 15. Juni 1928 hee oder zu Pro⸗ tokoll des Registergerichts geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird: 8

H.⸗R. B 61, Neuwieder Holzindustrie G. m. b. H. in Neuwied.

H.⸗R. B 55, Neuwieder Automobil⸗ betriebsgesellschaft G. m. b. H. in Neu⸗ wied.

H.⸗R. B 70, Blitz Eilbotengesellschaft G. m. b. H. in Neuwied.

H.⸗RR. B 71, Rengsdorfer Automobil⸗ betriebsgesellschaft G. m. k. H. in Rengsdorf.

H.⸗R. B 75, Glanzholzwerk G. b. H. in Neuwied.

H.⸗R. B 83, Gumtau u. Linker G. b. H. in Fahr.

H.⸗RR. B 88, Chemische Fabrik Neu⸗ wied G. m. b. H. in Neuwied.

H.⸗RR. B 110, Medizinisch⸗Pharma⸗ zeutische Ausfuhr G. m. b. H. in Fahr.

H.⸗R. B 100, Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Herbst m. b. H. in Neuwied.

H.⸗R. B 114, Fahrzeugwerke Neuwied Huscher & Co. G. m. b. H. in Neuwied.

H.⸗R. B 115, Briefumschlagfabrik Becker & Kulke G. m. k. H. in Neuwied.

H.⸗R. B 128, Maschinenbauanstalt G. m. b. H. in Neuwied.

H.⸗R. B 141, Rudolf Heinz technisches Büro für die chemische Industrie G. m. b. H., Bendorf.

H.⸗R. B 143, Hanftaler Grauwacke⸗ Werke G. m. b. H. in Heimbach.

H.⸗R. B 145, Schwemmsteinwerke Hoffmann G. m. b. H. in Heimbach.

H.⸗R. B 151, Rebag Record⸗Bau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Bendorf.

H.⸗R. B 150, Chemische Fabrik Engers G. m. b. H. in Engers. 8 b

H.⸗R. B 149, Neuwieder Nährmittel Fabrik Rich. Falkenkurg G. m. b. H. in Neuwied.

H.⸗R. B 152, 111“ Gesellschaft m. b. H. Neuwied.

H.⸗R. B 153, Kurt Weiß & Co. G. m. H. in Bendorf. .

H.⸗R. B 165, Jakob Hilcher G. m. H

m.

m.

. in Neuwied.

H.⸗R. B 161, Motorfahrzeug G. m.

H. in Neuwied.

Gn.⸗R. 34, Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Oberbieber.

Gn.⸗Rö 41, Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. k. H. zu Waldbreitbach.

Gn.⸗R. 42, Kraftwagen⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Waldbreitbach.

Gn.⸗R. 44, Bürgermeisterei Ben⸗ dorfer An⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft m. b. H. zu Bendorf.

Gn.⸗R. 48, Engerser e. G. m. b. H. in Engers.

Gn.⸗R. 45, Schneider⸗Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Neuwied.

Gn.⸗R. 54, Rohstoff Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genossenschaft der Sattler, Polsterer und Tapezierer e. G. m. b. H. in Neuwied.

Gn.⸗R. 64, Viehverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft des Kreises Neuwied e. G. m. b. H. zu Neuwied. 1

Gn.⸗R. 65, Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein H. A. G. Heimstätten⸗ bau u. Arbeitsgemeinschaft in Bendorf G. m. b. H.

Gn.⸗R. 71, Siedlung Eigenheim, Ge⸗ meinnützige Genossenschaft e. G. m. b. H. in Neuwied. 1

Gn.⸗R. 73, Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ u. Aksatzgenossenschaft Leutes⸗ 8 e. G. m. b. H. in Leutesdorf.

euwied, den 8. März 1928. Das Amtsgericht.

b. b. b.

Bauernkasse

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preuschen Druckerei⸗

9

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

GM 855 759,15

11“ 8 8

u“ 8 8

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 15. März 1928. S. 3.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Tezember 1927.

Soll.

An Handlungsunkosten einschl. Staats⸗ u abgaben ¹) Abschreibungen auf Anlagewerte.

Abschreibungen auf zweifelhafte und unbeibringliche FomMeeerere”erere * „, 10 % Gewinnanteil der Aktionäre .... .

Vergütung an den Aufsichtsrat .. .

Zuweisung an die Arbeiterwohlfahrtsrücklage

Vortrag auf neue Rechnung

Haben. Per Gewinnvortrag aus 1926. Betriebsüberschuß 19272)

¹) Darunter RM 215 000,— laufende Steuern und RM 94 000,— Verzinsung

8 2 5 der Industrieobligationen.

²) Einschließlich RM 50 000,— Gewinn aus Beteiligungen und RM 150 400,—

aus Effekten.

Von dem Betriebsüberschuß entfallen rund 40 % auf die Brauerei, die restlichen 60 % auf die übrigen Betriebe.

Die Grundstücke der Gesellschaf ha 61, wovon ha 22,9 bebaut sind, in bebaut sind. Forsten, ca. auf Aecker und der Re Landwirtschaft wird eine Hefefabrik

Mühle“ erworben, bestehend aus 215 2 mit einer ständigen Wasserkraft von 50 P. S.

wendung findet.

8 Die Fabriken und Gebäude in Karlsruhe⸗Grünwinkel bestehen in der Hauptsache aus einer Hefefabrik und Brennerei, Produktionsfähigkeit: 120 000 Hefe und 3 000 000 Liter Spiritus pro Jahr, einer Spritfabrik (Rektifizieranstalt) mit zwei Rektifizierapparaten, mit 20 000 Liter täglicher Leistungsfähigkeit, einer

Roggen⸗ und Weizenmühle, Gesamtleistu einer Graupenmühle und Schroterei

150 000 hl jährlich, mit automatischer Trommelmälzerei mit 10 Trommeln für je 12 000 kg Gerste täglich und verschiedenen sonstigen Betrieben geringeren Umfangs. Der Braurechtsfuß beträgt 171 500 hl, der Bierabsatz 1927 120 000 hl.

Die Kesselanlage besteht aus 6 Hochdruckkesseln mit je 270 qm Heizfläche und 5 Niederdruckkesseln von je 100 qm Heizfläche. 6 Kraftanlagen mit insgesamt 1800 P. S. betrieben. Stadt dauernd 450 P. S. Strom bezogen.

verschiedener Größe vorhanden.

. Die Firma besitzt außerdem 3. eigene Wasserwerke und in Grünwinkel ein.Verwaltungsgebäude sowie 26 Wohnhäuser für 8 8 ferner in verschiedenen Städten 46 Anwesen, in denen sie eigene Wirtschaften im Wege der Verpachtung unterhält. iegenschaften in Karlsruhe, Baden⸗Baden, Pforzheim,

Die Gesellschaft besitzt

Die sonstigen Konstanz, Mannheim, Berlin, Hilpertsa bringung der eigenen Niederlagen. Wertpapiere und Beteiligungen

a) Wertpapiere: RM 1 372 000,— Aktien der Stettiner Spritwerke A.⸗G., Stettin, Buchwert RM 1 000 000,—.

Gesamtakt welches in 4 %, 6 %

Zl. 784 000,— Aktien der Lubonska dawn. G. Sinner in Luban, Kreis Posen, Buch⸗ wert: RM 540 000,—. beträgt Zl. 3 000 000,—, auf welches in den letzten

3 Jahren wurde.

RM 65 800,— Sinner⸗Aktien, Buchwert: Reichs⸗ mark 79 408,—.

Der briefen u.

np Beteiligungen: Bei den Baltischen Spritwerken A.⸗G. in Danzig⸗ Neufahrwasser, Buchwert: RM 300 000,—. e⸗ 1 samtkapital D. Gulden 120 000,—, ferner verschiedene Beteiligungen im Gesamtbuchwert von RM 51 562,—. ypotheken ruhen auf eigenen Wirtschaften und Wohnhäusern und

Die H bestehen aus:

111“*“ 5ö. 5955

Etwa die Hälfte des Grundbesitzes Groß Massow entfällt auf

Lb brik, Marmelade⸗ und Konservenfabrik betrieben. Im Jahre 1926 wurde das an Groß Massow angrenzende Grundstück „Wussower

RM

1 122 778 515 181

RMN [₰ nd Gemeinde⸗

190 030

230 030

650 000 27 300 20 000

256 968

2 822 258 9

40 000

5 595 5

240 467 2 581 791 /01

2 822 258 /91

t umfassen in Karlsruhe⸗Grünwinkel Groß Massow ha 1001, wovon ha 2

st auf Wiesen und Gärten. Neben der

Morgen Aecker, Wald und Wiesen und welche in der Fabrik Ver⸗

Ztr.

ngsfähigkeit: 1500 Doppelzentner täglich, einer Brauerei, Leistungsfähigkeit:

Durch diese Kessel werden Außerdem werden von der Im ganzen sind 200 Elektromotoren

erksangehörige.

u usw. dienen insbesondere der Unter⸗ msetzen sich wie folgt zusammen:

Das ienkapital beträgt RM 4 500 000,—, auf den letzten 3 Jahren an Dividende 6 %, verteilt wurde;

abryka Drozdzy

„—

Das Gesamtaktienkapital an Dividende 8 %, 13 %, 21 % verteilt

Rest besteht aus aufgewerteten Pfand⸗

Steinwerke Aktien⸗Gesellschaft Holzhaufen⸗Hohenstein, Sitz Wiesbaden.

Bilanz am 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM Grundstücke. 89 200,— Zugang 10 500 99 700

Gebäude 229 600,— Zugang 45 529,92

275 129,92

Abschreibung 2 8009, 92

Maschinen 108 985,50 Zugang.

41 874 83 Abschreibung

269 320

136 290

84 981

113 165 2 314 2 59 3755

765 148

150 850 33 14 570 33 Inventar.. 47 952,— Zugang. 45 020 22 929722² Abschreibung 7 991.22 Vorräte und Waren . Kasse 11“ Debitoren..

Passiva. 9 Aktienkapital: a) Stammaktien479 000,— b) Vorzugsaktien 15 000,— Kreditoren b Gewinn aus 1927 65 020,22 abzügl. Verlust⸗ vortrag aus . 1926 63 747,65 1 272'

765 148 G

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

RM 94 543 60 28 371 47 122 915007 187 935,29 Einnahmen. 8 Rohgewinn . 18 98 99 In der am 3. März 1928 stattgefundenen Generalversammlung ist die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt worden.

Die Herren Bankdirektor Max Oester⸗ reicher, Saarbrücken, Bergwerkedirektor a. D. Joh. Flake und Rechtsanwalt Dr. Fritz Bickel, Wiesbaden, wurden in den Aussichtsrat wiedergewählt. [106527] Wiesbaden, den 3. März 1928. Steinwerke Aktien⸗Gesellschaft

Holzhausen⸗Hohenstein. Die Direktion. 8 Schmitt.

110,,19

Gustav Fiedler Aktien⸗Gesellschaft

Pianoforte⸗ und Harmonium⸗ Fabrik, Lewzig.

494 000 269 876

Ausgaben. Allgemeine Geschäftsunkosten Abschreibungen .

25

Gewinn 1927 [ 5—8

Zins⸗ satz

Betrag Amorti⸗

99 sation Kün

digung Bemerkungen

ab 1

4 9% p. a.

7 % p. a.

RM 475 632,09

100 000,— 22 387,20

375 000,— 20 000,— 27 000,—

1 875 778,44

ab 1.

.——

An dem Umsatz von 1927 waren beteiligt: Die Brauerei mit 28 %, die Brennerei

und Hefefabrik mit 15 %, die Müllerei mit sammen 27 %.

In den Betrieben der Gesellschaft sind gegenwärtig 262 Beamte und 629 Ar⸗

beiter beschäftigt.

Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr dürfen als befriedigend bezeichnet

werden.

Karlsruhe⸗Grünwinkel, im Februar 1928.

Sinner Sinner.

Auf Grund des vorstehenden Prosp Rm 6 500 000,— Ferden, Nr. 1 A.⸗G. in Karlsruhe⸗Grü

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, Karlsruhe, im März 1928. C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Aktien. Straus & Co.

ab 1. X. 1926 ab 1. X. 1928 vierteljährlich ab 1. IV. 1932

ab 1.

. I. 1932 Aufwertungshypotheken

drei Monate Kündigungsfrist drei Monate Kündigungsfrist Baugeldhypoth. auf einer er⸗

worbenen Wirtscha

vierteljährlich

vierteljährlich

vierteljährlich

X. 1928 I. 1929

“]

30 % und die sonstigen Betriebe mit zu⸗

Günthel.

ektes sind bis 65 000 zu je RM 100,— der Sinner nwinkel

[106872]

Wir haben im September 1927 be⸗ schlossen, an Stelle der Genußrechte der Altbesitzer unserer Anlethe von 1909 (Schuldverschreibung vom März 1910) eine Barabfindung zu gewähren und bei der zuständigen Spruchstelle beantragt, jestzustellen, daß eine Barabfindung von 80 % des Nennwerts den Wert der Ge. nußrechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unterschreitet §§ 43 Z. 2, 44 des Aufwertungsgesetzes).

Ferner haben wir bei der Spruchstelle beannragt, uns die Barablösung obiger Anleihe unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist am I. Juli 1928 zu gestatten und den Ablölungsbetrag jestzusetzen. Wir kündigen hiermit diese Anleihe zum 1. Juli 1928.

Dresden, im März 1928.

Porzellanfabrik G. M. Hutschenreuther A.⸗G.

1105343]

Aus unserem Aufsichtsrat ist das Betriebsratsmitglied Franz Michalski aus Hindenburg⸗Zaborze ausgeschieden. An seine Stelle tritt Herr Georg Zimmer in Hindenburg O. S. 244 H.⸗G.⸗B.).

Breslau, den 8 März 1928.

Schlesische Elettricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

105723]

Das Vermögen der Hansa Aft. Ges. in Liquidation ist im Wege der Fusion als Ganzes unter Ausschluß der weiteren Liquidation mit Wirkung vom 1. Ja⸗ unar 1928 ab auf die Bergssch⸗ Märkische Industrie Gesellschaft in Barmen übergegangen. Wir fordern alle Gläubiger der Hansa Akt. Ges. m L. aul, ihre Forde⸗ rungen unverzüglich bei uns anzumelden.

Barmen, Posthrücke tz. den 9. Mär 1928

Bergisch⸗Märtische Industrie

Abschluß am 31. Dezember 1927.

RM 35 000 120 000 60 000 15 000 1 000 5 000

16 000 745

14 841 201 266 280 986

749 540

Aktiva. Grundstück

Gebäude . Maschinen

Motore

Wertzeuge ingö. Aktieneinz. (Rest a. Vor⸗ zugsakt.)

Kasse, Sorten u. Postscheck Wechsel und Schecks .. ““ Warenvorräte

Peassipa. Aktienkapital: Stammaktien 336 000,— Vorzugsaktien 64 000

Gesetzliche Rucklage ... Hypotheken 1.““ Verbindlichkeiten.. E1X“

749 840

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1927. RM

Soll. . Generalunkosten 145 931†

Abschreibungen: Gebäude 2 667,22 Maschinen 926,07 Werkzeue 21,30 376,77

Einrichtung. Hyp⸗Besch⸗

6 787,54

Reingewinn.

10 778 90 15 757 ,43 172 46791

172 46791

172 467 Der Aufsichtsrat der Gesellschaft jetzt sich nach Ausscheiden des Fabrikdirektors Carl Becke, Leipzig und Zuwahl des Kaufmanns Wilheim Zimmermann, Leipzig, wie solgt zusammen. Kaufmann August Zimmermann, Leipzig, Vorsitzender Bantdrrektor r. Albert Rössing. Leipzig, stellv. Vorsitzender, Rechtsanwalt Peter Müller, Leipzig, Kaufmann Wilhelm Zimmermann, Leizig;

Spesen

Haben. 1“ Fabrikationsgewinn 1927.

[106550]

Hirschelgasse 37—39. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Paul Hoffmann A. G, Nürnberg.

Immobilien 1““ 1114A“*“

Eimnichtug Kasse, Postscheck, Wechsel

Debitoren .. Transitorische Aktiva.. Vorräte 1“ Verlustvortrag aus 1925 . Verlut 928

Passiva. Aktienkapital! 16“ 1— Aufwertungshypothek und

Goldhypothek . 124 079ʃ31 Kreditoren 2 Banken 111I1uA Rückstellungen Avale 125

9

Aktiva. 250 672[74 1 38 600 b 35 90 Effekten . 528,—

142 254 68 29 823 04 30 764 58

566 921 61 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

[106860 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1928 ist beschlossen worden das Grundkapital der Gesellschaft um 1 350 000 Reichsmark herabzusetzen. Dieser Beschuß ist am 13 März in das Handelsregister eingetragen worden. Als Termin bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien und Anteilscheinge zum Zwecke der Zu⸗ sammenlenung einzureichen haben, ist der 15 Junt 1928 bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungescheinen sowie ihre Anteilscheine bis spätestens den 15. Junt 1928 bei uns einzureichen.

Aktien und Anteilscheine, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht ein⸗ gereicht werden, sowie eingereichte Aktien und Anteilscheine, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfüaung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt

Im Hinblick auf die beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkavyitals werden die Giäubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Hannover, den 14. März 1928.

Neum Erdölindustrie Akt.⸗Gef.

Der Vorstand. Hermann Amelung.

Debet. Generalunkosten.„ Abschreibungen..

144 320ʃ3

Kredit. Fabrikationsüberschuß Gebäudeertrag .. . Verlust 19265

138 578 91 2 399

150 2 815

Bilanz geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Nürnberg, den 3. Mai 1927. Süddeutsche

Treuhand Gesellschaft A.⸗G.

Nürnberg den 12. März 1928. Paul Hoffmann A. G. Der Vorstand. Wenning.

[106529] Abschluß am 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM Fabrikanlagen in Liebau in Schlesien Odermünde u. Hohenkrug bei Stettin: Grundstücke 1 325 000 Zugang. 25 0000à,— Wohn⸗ und Fabritgebäaude 5 247 00M),— Zugang. 1 949 370,— 7 196 370 Abschreibung 400 370,— Maschinen 7 964 000— Zugang 340 521,33 5XSTS23” Abschreibg. 1 067 521,33 Werkzeuge u Einrichtungen Bahn⸗ u. Holzplatzanlagen Bollwerk und Stichkanal 3 15 383 009 857 486 83 304

6 068 956 92

6 044 750 28 437 506 66

. Passiva. 8 Aktienkapital 12 500 000 Vorzugsaktienkapital 195 000 . Röecktkae 1 704 500 Engl. Anleihe.. 6 623 224 SeZ1“ 89 758 Nicht abgehobene Dividende 6 096 Gläubiger einschl. Bant⸗ schulden und Bauver⸗ pflichtungen Rückstellung für Berufs⸗ genossenschaftsbeitrag Gewinn⸗ und Verlustkonto

6 796 000

7 237 000

Wertvapiere u. Beteiligungen Wechsel und Kassenbestände Schuldner einschl. Bankgut⸗ haben u. Bauanzahlungen Vorräte in Lievau, Oder⸗ münde und Hohenkrug

5 530 683 130 000 1 658 243 28 437 506 66 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1927.

RM 1 467 891

Soll. Abschreibungen für 1927 Reingewinn für 1927 1 547 433,47

110 810,02

Gewinnvortrag

aus 1926 1 658 243

Mℳ . . 5 887 85

150 208/15

9 230[24

1106857 Lübecker Delmühle A.⸗G. (vorm. G. E. A. Asmus) Lübeck.

Die Aktionäre werden hiermit gemäß §§ 19 und 20) des Gesellschaftsvertraas zu der am Montag, den 23. April 1928, vorm. 12,30 Uhr, in der Börse zu Stettin abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschaftsjahr 1927.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aurfsichtsratswahl.

5 Beschlußtassung gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags (Vergütungen an den Aufsichtsrat).

Zur Teilnahme an der Versammlung

ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank spätestens am 4 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Lübeck in Lübeck hinterlegt. Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist der Hinterlegungsschein vor Beginn der Generalversammlung vor⸗ zulegen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft ab 2. April 1928 zur Einsicht der Aktionäre aus.

Lübeck, den 12. März 1928.

Der Vorstand.

Saltzwedel. Dr. Tewaag.

105671] Hotel⸗Aktiengesellschaft Glauchau. Bilanz per 31. Dezember 1926

RM

Aktiva. Forderungen an die Aktio⸗ näre noch einzuzahlendes Aktienfkapital . Grundstückskonto: It. Bilanz 1925 27 460,46 Zugang 19265 1 211,70 Gebäudekonto: I1. Bilanz 1925 . 328 083 76 Zugang 1926 468 018,54 796 602,30

96 552

28 672

Hierzu Verlust 30 942.81

von 1925

Inventarkonto: st. Bilanz 1925 8 19 493,90

Zugang 1926 120 770,42

h“*“

827 545/11

140 264,32 2 71540

1 099 748 99

Passiva. Aktienkapital 81 Hypothekenkonto 549 707,50 getilgt 503.99

Darlehnskonto 13 000,— 250

getiigt

Bantvorschuß

482 600 549 203 57

12 750 51 19512 1 095 748,99

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926

3 126 134

Haben. Vortrag aus 1926 . 110 810 Betriebsüberschuß abzüglich

aller Unkosten.. 3 015 324 3 126 134 [82 Die von der Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1927 von 12 % (abzügl. Kapitalertrags⸗ steuer) gelangt auf die dividendenberech⸗ tigten Aktien Nr 1 240 und 7761 9760 gengen Abstempelung der einzureichenden Talons, für die übrigen Aktien gegen Aus⸗ lieferung des Dividendenscheins für 1927 bzw. gegen Auslieferung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 6 sofort zur Auszahlung Die auf die Genußscheine entfallenden Gewinnanteile werden ebenfalls gegen

serner vom Betriebsrat: Maschinenarbeiter Otto Eulitz, Tischler Richard Borrmann. Leipzig, den 10 März 1928. Der Vorstand. Eugen Zimmermann.

Gesellschaft.

Theodor Ansinn.

Auslieferung des Scheins Nr. 3 sofort bezahlt Stettin, den 12. März 1928.

Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerte Aktiengesellschaft.

Gottstein. Avé⸗Lallemant.

RM

1 236 86 12 495 24 13 73210

9 60071 1 368 [09

90 5 40

I 13 732 10

Glauchau, den 1. Juni 1922 Hotel⸗Attiengesellschaft Glauchau. Rudolf Franz. Ernst Seifert. Von der Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie dem Vermögens⸗ bestand und dem die Verbältnisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht hat der Aufsichtsrat Kenntnis genommen und sie in allen Teilen gebilligt. Glauchau, den 13. Juli 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Schimmel, Vorsitzender.

Debet. Unkosten (Verwaltungs⸗ und sonst. Spesen, Steuern)

Kredit. Pacht und Mietee. Bankzinsen . 8 Kursgewinn aus Feingoldhypo⸗ thek (lt. Beilage IV). bEbE 1AAX“;