1928 / 64 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Aufforderung zur Einreichung

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 15. März 1928. S. 4.

Aachen⸗Kölner⸗Treuhand⸗Aktien⸗ [106161 gesellschaft zu Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. März 1928, 11 Uhr, in der Amtsstube des Notars, Justizrats Kreifelts zu Köln Mobhten⸗ straße 7, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Abänderung der Gewinnverteilung 1926. 2 Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3 Genehmigung der Bilan⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Hinterlegungsstelle fürn die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ist die Gesellschaftskasse zu Köln.

Köln, 10. Märsg 1928.

Der Vorstand. C. Portier.

[106915] H. Fuchs Waggonfabrik A.⸗G., Heidelberg.

von Anteilscheinen.

Gemäß § 17 Abs. 5 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung fordern wir hierdurch die Be⸗

er von Anteilscheinen unserer Gesell⸗ schaft auf, diese Anteilscheine spätestens bis zum 30. Juni d. J. zum Umtausch in Vorzugsaktien Lit, B bei unserer Gesellschaftskasse oder

bei der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, oder deren Filiale Heidel⸗ berg, oder

bei der Deutschen Bank, Berlin, oder

ihrer Filiale Frankfurt a. M. nwährend der üblichen Schalterstunden mit einem der Reihenfolge nach ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Ueber die eingereichten Anteil⸗ cheine wird Quittun erteilt, gegen

eren Rückgabe die Artien mit Divi⸗ dendenscheinen für 1927/28 u. ff. in Empfang genommen werden können.

Die Einreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimäation des Inhabers der Quittung zu 8 en.

Anteilscheine, die nicht fristgemäß ein⸗ gereicht werden, ebenso eingereichte An⸗

eilscheine, welche den zum Umtausch in Aktien von RMN 100,— erforderlichen Betrag nicht erreichen und welche uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, unterliegen der Kraftlos⸗ erklärung. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Anteilscheine auszu⸗ gebenden Aktien werden für Rechnung der Beteikigten verkauft.

Soweit Anteilscheine in einem zum Umtausch in Aktien von RM 100,— nicht geeigneten Betrag eingereicht werden, sind die obengenannten Stellen bereit, den Zukauf oder Verkauf von Spitzen maͤch Möglichkeit zu besorgen.

Heidekberg, im März 1928.

H. Fuchs Waggonfabrik A.⸗G.

Der Vorstand. 6

[106911]

„Vulkan“ Maschinenfabriks⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Einladung.

Die P. T. Aktionäre der „Vulkan“ Maschluenfabriks⸗Actien⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am 31. März 1928, um 11 Uhr vormittags, in den Lokalitäten der Ungarischen Allge⸗ meinen Kreditbank, Budapest, V., Jözsef⸗ tér 2/3, stattfindenden 34. ordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

Bericht der Direktion über das Ge⸗ schäftsjahr 1926/1927 und Vorlage der Bilanz per 31. Oktober 1927.

2. Bericht des Aufsichtsrats.

3, Genehmigung der Bilanz per 31. Ok⸗ tober 1927, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Bestimmung des Honorars der Direktion.

Erteilung der Entlastung an

Direktion und den Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über einen Antrag auf Abänderung der §§ 6 und 14 der Gesellschaftsstatuten.

„Beschlußfassung über einen Antrag

auf Erhöhung des Aktienkapitals durch Neuemission von 25 000 Stück Aktien zum Nennwert von je 10 Pengö um 250 000 Pengö zum Ankauf der Aktien einer Wiener Maschinenfabrik sowie über die da⸗ durch erforderliche Abänderung des § 5 der Gesellschaftsstatuten.

7. Wahl des Aufsichtsrats und Be⸗ stimmung des Entgelts für denselben.

8. Eventuelle Anträge.

Die Direktion.

Anmerkung. Laut § 9 der Satzungen berechtigt der Besitz einer jeden Aktie zur Abgabe einer Stimme. Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, belieben ihre Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversammlung bei der Ungarischen Allgemeinen Kreditbank in Budapest oder bei der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien zu deponieren. Das Stimm⸗ recht kann persbnrlich oder durch einen gesetzlichen, respektive satzungsmäßigen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Eventuelle Anträge müssen mindestens 15 Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion angemeldet werden.

die

Heinrich Lang Aktiengefellschaft.

Aktien unserer Gesellschaft zum

werden

jegelwerke Freifing

Kraftloserklärung. Nachdem die Frist zur Einreichung der Zwecke Zusammenlegung abgelaufen ist, folgende trotz dreimaliger Auf⸗ rvorderung im Reichsanzeiger nicht ein⸗ gereichten Aktien im Nennbetrage von RM 3840 einschließlich laufender Gewinnanteils⸗ mit Erneuerungsscheinen gem. § 290 H.⸗G⸗B. hiermit für kraftlos erklärt. Es sind dies die Aktien à nom. RM. 20 Nr. 447 bis 450 502 503 782 849 850 928 929 961 967 bis 1000 1001 1002 1121 bis 1125 1721 1722 1744 bis 1771 2362 2428 2433 bis 2452 2484 bis 2490 29 36 bis 2940 2943 bis 2947 3000 3072 bis 3083 3097 bis 3107 3768 bis 3772 3782 3953 bis 3957 3974 bis 3975 4078 4082 bis 4097 4160 bis 4162 4168 4170 4265 bis 4274 An Stelle dieser kraftlos gewordenen Aktien treten gem. Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1927 neue Aktien mit den Nummern 437 bis 446, 451 bis 501, 504 bis 506 zu je nominell RM 20 unserer Gesellschaft mit Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein. Für gültig geblieben erklärt sind die Nummern 1 bis 446, 451 bis 501, 504 bis 506 à RM 20 und Nr. 1 bls 500 à RM 100. In Anwendung der gesetzlichen Be⸗ stimmungen und gem. des Gen.⸗Vers.⸗ Beschl. vom 28. Juni 1927 Not⸗Urkunde Anlage BI werden die gültigen nicht um⸗ getauschten Aktien Nr. 437 bis 446, 451 bis 501, 504 bis 506 durch öffentliche Versteigerung verkauft Die Veisteige⸗ rung findet am Freitag, den 30. März 1928, vormittags 10 ½ Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München 11 Geh. Justizrat Dr. Dennler, Neuhauser Straße 6/II, statt. Die Versteigerung erfolgt nur in einem Posten und gegen sofortige Barzahlung. Der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten wird, soweit notwendig, gegen Ein⸗ neichung der kraftlos gewordenen Aktien einschl. Gewinnanteile und Erneuerungs⸗ schein den Beteiligten im Verhältnis ihres Besitzes bei der Gesellschaft zur Verfügung gestellt. München, den 12. März 1928. Ziegelwerke Freising Heinrich Lang Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wilhelm Becker.

[106506]%

Nordwestdeutsche Kraftwerke Aktiengesellschaft, Hamburg,

früher „Siemens“ Elektrische Betriebe Akt.⸗Ges. Verlosungsliste über das laut Beschluß der Obligationär⸗ versammlung vom 18. September 1924 am 1. April 1928 zur Rückzahlung kom⸗ mende Fünftel der per 15. Juti und J. Oktober 1920 ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen der früheren „Siemens“ Elektrische Betriebe Akt.⸗Ges., deren Firma durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 18. September 1920 m Nordwestdeutsche Kraftwerke Akt.⸗Gef geändert ist. Zur Rückzahlung ausgelost am 1. April 1928:

4 ½ % ige Anleihe 1908. Lit. E, 38 Stück à Frs. 1000,— Nr. 11239 14156 12175 12713 14202 12685 10178 11690 10077 13395 12541! 14581 14689 13834 15235 13495 11658 12881 14843 14682 11563 10472 14315 14930 14001 11493 14246 9796 10657 13770 13061 13176 12534 10915 12446 13276 13555 12652.

Lit. F, 38 Stck. à Frs. 500,— Nr. 21025 16235 20593 18225 19052 16661 21317 20997 21405 19581 17067 19858 15913 16772 20355 18264 15866 17299 16989 15916 21141 17718 15965 17730 19148 16243 16272 19209 18967 19428 15662 17556 18926 17182 16099

1912

der

16224 21372 15514.

4 ½ % ige Anleihe Lit. G, 15 Stck à Nr. 22851 22424 22414 24244 22265 23185 24402 23253 22733. Lit. H, 19 Stck. à Nr. 26160 25867 24962 28482 28264 27306 29589 27646 24509 27998 26165 27387 28172 26615 26463 24872.

5 % ige Anleihe 1913. Lit. L, 33 Stck. à Frs. Nr. 39685 41245 38777 38870 37152 41058 38102 41191 38823 40119 38383 40947 41712 37165 41087 39973 42448 38800 40222 38847 38741 42288 39584.

Lit. M, 42 Stck. à Nr. 43534 42857 50411 50047 44894 48360 45385 49758 43076 48138 50241 48961 48950 50479 47433 43498 48664 49937 46837 45565 49035 46849 46463 46998 43244 49767 43100 44163.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teil schuldverschreibungen erfolgt gegen deren

24227 22811

Frs.

42165

48048 43260 47454 43995 44756 48233 46888

47220

und Frs. 500 mit Frs. 1030 bezw. Frs. 515 bei der Basler Handelsbank in Basel Hamburg. den 12. März 1928.

Frs. 1000,— 22977 21826 21976 22133

500,— 25140 25734 26072

1000,— 39444 41717 42393 39022 41959 39140 37673 37210 40043

Frs. 500,— 45634

45926 45753 44292 45573 45716

Auslieferung mit Zinsscheinen, und zwar der Teilschuldverschreibungen über Frs. 1000

[106871]

ChinaExport⸗Import⸗& Bank⸗Co. Aktiengesellschaft zu Shanghai mit Zweigniederlassungen in Canton, Hongkong, Tientsin und Osaka. Die Herren Aktionäre werden hierdurch nach Maßgabe der Statuten zu der am Mittwoch, den 16. Mai 1928 vor⸗ mittags 11,30 Uhr, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung nach den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Shanghai, Kiangse Road 10, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Berichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1927, der Bilanz und der Gewinnberechnung auf den 31. De⸗ zember 1927 sowie Erteilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des sich auf den 31. Dezember 1927 ergebenden Gewinns.

Betreffs Teilnahme an der General⸗

versammlung wird auf Paragraph 13 der

Satzung verwiesen.

Shanghai, den 11. März 1928.

Der Aufsichtsrat.

[106221]. Ernst Grumbach & Sohn Aktiengesellschaft, Freiberg (Sa.).

eere; am 31. Oktober 1927.

Aktiva. Anlagewerte: Grundstückskonto. Gebäudekonto. Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen ... Dampfanlagekonto Transmissionskonto Werkzeugmaschinenkonto. Fuhrparkkonto .. Kurzwerkzeugekonto.. Utensilien⸗ und Gerätekonto Modellekonto... Inventarkontoeo. Hypothekenaufwertungs⸗ ausgleichskonto...

Betriebswerte: Warenkonto Außenstände... Fasselbuto Gewinn⸗ und Verlustkonto

44 400 181 000

.„ 2

2 700 800

2 000 25 000 13 000 8 500 8 200 4 000 2 600

16 .

8 5

7⸗2

14 200

455 192 310 468 8 585 29 412

11 110 058

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonddss.. Beamtenunterstützungskto. Arbeiterunterstützungskonto Hypothekenkonto Landes⸗ pfandbriefanstalt ... Hypothekenaufwertungskto. Verbindlichkeiiten.. Bankkonto... Akzeptkonto Interimskonto Delkrederekontio..

480 000 23 895 3 828

3 430

95 399 17 738 235 519 176 788 48 571 19 888 42 5 000

1 110 058

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Oktober 1927.

Eö“

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkostenkonto. 158 996 Lasten,

Steuern, soziale Fe11“ Drucksachen, Reklame, Aus⸗ stellungen. Abschreibungen: Gebände ..6 Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen... Transmission .. Werkzeugmaschinen.. Fihtpark .. .. 8 Kurzwerkzeuge.. Utensilien und Geräte. Modelle . Inventar. Hypothekenaufwertungs⸗ ausgleichskonto.. . Rückstellung auf Außen⸗

9 929 9 22

87 887 18 100 3 107

295 200 2 879 3 26968 1 432 1 022 6 330 362

3 538

2 367 289 790

Haben. Betriebsgewinn.. Verlust..

260 378 10 29 412 03

289 790ʃ13

reiberg i. Sachsen, d. 31. Okt. 1927. die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten, von uns geprüften Geschäftsbüchern der Ernst Grumbach & Sohn Aktiengesellschaft, Freiberg i. Sa., bescheinigen wir hiermit unter Bezugnahme auf den von uns er⸗ statteten Bericht. Leipzig, den 13. Januar 1928. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Jungk. Dr. Slowinski. Der vorhandene Reservefonds wird zur teilweisen Deckung des sich ergebenden Verlustes verwendet und der Rest auf neue Rechnung vorgetragen. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Paul Leopold, Bankdirektor u. Handels⸗ gerichtsrat, Dresden, Vorsitzender, Alfred Glaesser, Bankdirektor, Freiberg, stellvertr. Vorsitzender, Dr. Walter Suchanek, Fabrik⸗ direktor, Elsterberg i. V., Schriftführer, „Oekonomierat Otto Kühne, St. Michaelis, nstellvertr. Schriftführer, Kaufmann Robert Grumbach, Freiberg, Albert Siegel und Hermann Köhler, Freiberg, als Ver⸗ treter des Betriebsrats. Freiberg, den 10. März 1928. Ernst Grumbach & Sohn Aktiengesellschaft.

6 9 6 6 9

1

.

[106198]. Consum⸗Verein Miechowitz 11“ Bilanz am 31. Dezember 1927.

Aktiva. Kassenbestand... DPebitoren. Warenbestände

2 882

Passiva. Aktienkapital ¹ Kreditoren. 8

Reservefonds Gewinnvortrag aus 1926 Gewinn pro 1927 .

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. . 78 1 47 - 20 45

Gewinnvortrag . 47 Bruttogewinn. 54 Zinsenkonto.. 44

6

Reisewitz.

Handlungsunkosten.. Gewinnvortrag.. Gewinn

Der Vorstand. Anders [106219]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RMN Grundstück... 297 000 vSeneeeö“ 3 760 Aufwertungsausgleich

8 945,— Abschreibung 1 500,—

Verlust..

7 445 7 594 24 315 799

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypothekenschulden .

300 000 3 354

10 445 en 315 799/70 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM

5 000 . 44 147 . 1 500

50 647

Ausgaben. Abschreibung Unkosten ... Aufwertung.

R65156

0

Einnahmen. Eimnahmnen

43 053 56 7594 24

50 64780

Als Mitglieder des Aufsichtsrats wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1928 für die satzungs⸗ mäßige Dauer von vier Jahren gewählt: 1. Herr Direktor Dr. Franz Kantorowicz in Berlin, 2. Herr Direktor Johannes Hirsch in Berlin, b 3. Herr Direktor Paul Bülow in Berlin, 4. Herr Prokurist Franz Pauly in Berlin⸗Friedenau.

Berlin, den 9. März 1928. „Linkao“ Chemische Produkte Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Appelbaum.

[106214]. Nidera Getreide Aktiengesellschaft. Bilanz per ult. Dezember 1927.

Aktiva. RM 9 FSagis 10 489/79 WI 24 683/18 S.18388816“ 920 65 Inbentak. 7 650—- Havarieeinschußkont 16 427 77 Sc.ö“ 857 241 15 Debitoren. 8 940 992[57

1858 405,11

184 731 15

1 129 845/78 500 000 —- 43 828 18

1 858 405/11 Gewinn⸗ und Verlustkonto. RM 9

Kreditoren. Banken .

Aktienkapital. Gewinn.

. 2

Handlungsunkosten und Steuern.. Gewinn.

415 064 93 43 828 18

458 893/11 458 893/11

458 893ʃ11

Berlin, den 10. März 1928.

Der Vorstand. Ettlinger. Geue. Grünberg. Stern.

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung besteht der Aufsichtsrat der Gesellschaft nunmehr aus 5 Mitgliedern.

Es sind wiedergewählt:

1. Herr Geh. Leg.⸗Rat

Frisch, Berlin.

2. Herr Direktor

Berlin. 3. Herr Alfred Koppel, den Haag, 4. Herr Sigmund Mayer⸗Wolf, Haag, und neu gewählt:

5. Herr Julius Ettlinger, Hamburg, davon der zu 1 Genannte als Vorsitzender, der zu 2 Genannte als stellvertretender Vorsitzender.

Es tritt hinzu, vom Angestelltenrat delegiert, Herr Oskar Gravenhorst.

Berlin, 10. März 1928. Nidera Getreide Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Warenkonto

Dr. Walter

Samuel Ritscher,

den

Bilanz der Deutsch⸗Russischen Saatbau A. G., Berlin, per 30. Juni 1927.

87 105 74 216 1 333 174 50 000

Kassen⸗ und Paunkguthaben Wirtschaftskonto Kuban. Konzessionserwerbskonto. Juventarkonto Berlin

875,— 45,— 830 1 475 200

5 % Abschr. Lallonto Verlustvortrag aus 1925/26 420 796,76

Verlust 1926/27 197 902,98 618 699

2 639 226 600 000 708 318 5 707

475 200 850 000

2 639 226 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 717 950

Bankverpflichtungen Darlehnsschulden Kreditoren. Avalkonto. Aktienkapital.

72

Sanierungsergebnis.. Abschreibungen: Wirtschaftskonto Kuban Inventar Berlin 45,— Aktien Dt. Saat⸗

bau A. G. 42,—

Handlungsunkosten..

239 639

n 750 000

28 520 85 15 317 33 197 902/98

991 741/16

Berlin, den 3. Februar 1928. Deutsch⸗Russische Saatban A. G. Dittloff. 1

Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Deutsch⸗Russischen Saat⸗ bau A. G. in Berlin wird hiermit be⸗ scheinigt. Berlin, den 6. Februar 1928. 8 „Cura“ Revisionsges. m. b. H. Mundhenke. 106217]. Für die Richtigkeit der Abschrift: Deutsch⸗Russische Saatbau A. G. (Unterschrift.)

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1927.

Debet. RMN 9₰) Verlustvortrag aus 1925/26 365 985/51 Allgemeine Unkosten: Ge⸗ t hälter, Drucksachen, 8 Zinsen, Versicherungs⸗ 5 prämien, Soziale Lasten, . Steuern usw... 164 258 Betriebskosten. 849 942 Abschr ibungen auf: Eöö6 Logger . 4192 443,63 Immobile . 751,— Betriebs⸗ inventar .

26 16

Aktienzusammenlegung. Zahlung der Liquidations⸗ komerrission1 Provisionen Verlust

2 79 0 2 20

5656 11“

22⸗

103 496/6 1 483 682

302,—

Kredit. Einnahmwen.. Unterbilanz: Verlustvortrag a. 1925/26 365 985,51 Verlust aus 1926/27

897 448,7

586 233 1 483 6822 Bilanz per 30. Juni 1927.

Aktiva. RM Immobile .180 751,— Abschreibung 751,— Anschlußgleis.. . Logger . 510 443,63 Abschreibung 102 443,63 Fischereigeräte .. ... Betriebsinventar 15 302,— Abschreibung 302,— Betriebstonnkden.. Beteiligungen. Materialbestände... Vorschüsse an die Logger⸗ mannschaften.... Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien.. Kontokorrentdebitoren. Kassenbestand .. . Transitorische Posten Avaldebitoren 2 200,— Unterbilanz: Verlustvortrag a. 1925/26 365 985,51 Verlust aus 1926/27

. 220 247,92

180 000— 1 490

408 000 293 484

15 000 56 824 14 925 120 700

222272

24 584

19 391 28 771 750

2 481

586 233% 1 752 636

.220 247,92

Passiva. 8 Aktienkapital, 4000 Aktien 1 à 250,,) . .. 11 000 000 Unerhobene Dividenden. 685˙7 Kontokorrentkreditoren (da⸗ runter RM 289 184,45 Reichsdarlehhln)).. Transitorische Posten... Avalkreditoren 2 200,— [106197]. 1 752 636

Leerer Heringsfischerei Act.⸗Ges. Der Vorstand. ohs. Seekamp. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren

Konsul H. Brouör, Leer, Vorsitzender, Senator H. Garrels, Leer, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Carl Busch, Berlin, Direktor Max Drerup, Münster, Rechts⸗ anwalt Dr. A. Klasen, Leer, Chr. Menke,

751 636 314

Nordwestdentsche Kraftwerke

(Nachdruck wird nicht bezahlt.)

Aktiengesellschaft.

Max Grumbach.

Ettlinger. Geue. Grünberg.

8 1“

8

Stern,.

Leer, Direktor J. Penon, Osnabrück. -

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

wird

[106818]

Wehbergen ausgestellten, auf die Vereins⸗ sparkfasse in Bersenbrück, A. G, bezogenen

1 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgenwird.

vertrage vom 3. März 1840 eingetragenen gemäß § 1170 B. G.⸗B mit ihrem Rechte

und

M5000 ℳ, 2. der Hypothekenbriefe über die

Anzeige zu machen.

Rieichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 15. März 1928. S. 3.

cheins Nr. 3458 Lit. U vom 23. November 1907 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1928, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden

die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Erfurt, den 10. März 1928. Amtsgericht Abt. 9.

Aufgebot.

Die Münsterländische Bank Thie & Co., Inh. Bankier A. Thie in Löningen ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Gebhardt in Quafenbrück hat das Aufgebot des von dem Hofbesitzer Th. Herm. zur Lage in

Schecks vom 10. Dezember 1927 Nr. 12161 über 61 RM 50 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Amtsgericht Bersenbrück, 12. 3. 1928.

106830]

Der oder die Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des Kothofs Nr. 21 in E;singhausen, Grundbuch Band 1 Blatt 20, n Abteilung II unter Nr. 1 für Christine, AUnna⸗Catharine und Dorothee Geschwister Peyer aus dem Erbauseinandersetzungs⸗

Abfindungen zu insgesamt 144 werden

n diese Abfindungen ausgeschlossen. Vechelde, den 9. März 1928Z. Das Amtegericht.

106822]) Aufgebot. 1. Der Kaufmann Julius Schüthe, als Testamentsvollstrecker für C. Schüthes rben in Bad Oldesloe, 2. der Spar⸗ Vorschuß⸗Verein A.⸗G. in Bad Schwartau haben das Aufgebot beantragt ur Kraftloserklärung: 1. des Hypotheken⸗ riets über die im Grundbuch von Lübeck, t. Jürgen, Blatt 563 in Abt. III unter Nr. 11 für den Buchdruckereibesitzer Carl Conrad Christian Schüthe in Bad Oldesloe Lasten des Grundstücks Kahlhorst⸗ traße 2a eingetragene Hypothek von

im Grundbuch von Lübeck, St. Jürgen, Blatt 23 in Abt. III unter Nr. 5 und 7 für den Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein in Schwartau zu Lasten des Grundstücks Blanck⸗ straße 33 eingetragenen Hypotheken von 2500 und 2000 ℳ. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Termin am 28. Juni 1928, 10 Uhr, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erkolgen wird. Lübeck, den 6. März 1928 Das Amtsgericht. Abteilung 6.

28 Aufgebot. ö Die Chefrau Heinrich Hagedorn. Wil⸗ helmine geb. Dickmann, in Düsseldorf, Weberstraße 12 hat beantragt, den ver⸗ schollenen Heinrich Hagedorn, ihren Ehe⸗ mann, geboren am 5. November 1875 zu Röllingsen, Sohn des Stellmachers Wil⸗ helm Hagedorn und der Maria geb. Wiemer in Röllingsen, zuletzt wohnhaft in Düssel⸗ dorf Weberstraße 2, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 29. September 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 306, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht

Düsseldorf, den 8. März 1928. Amtsgericht. Abt. 14.

[106823 Aufgebot.

Der gerichtlich bestellte Pfleger Bürger⸗ meister Müller in Wolfsanger hat be⸗ antragt, den verschollenen Martin Kratzen⸗ berg, geb. am 29. 12. 1844 in Wolfs⸗ anger, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgekordert, sich spätestens in dem auf den 17. Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer 34, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen,

Kassel, den 10. März 1928.

Amtsgericht. Abt. 1.

[106824] Aufgebot.

„Der Schneidermeister Johannes Janke in Regenwalde hat beantragt, den ver⸗ schollenen Hermann Becker, zuletzt wohnhaft in Stolzenberg, Bez. Köslm, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die üufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

L

30. Mai

[106825] Aufgebot.

Die Witwe Auguste Teschke, geb. Slomke, in Sommerau, Westpreußen, vertreten durch den Rechtsanwalt Neu⸗ mann in Rojenberg Westpreußen, bat be⸗ antragt, den verschollenen Eduard Slomke, zuletzt wohnhaft in Sommerau, Wpr., fürn tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. September 1928, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7. anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigentalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rosenberg, Wpr., den 9. März 1928.

Das Amtsgericht.

[106820]

Am 3. Oktober 1927 starb zu Friedrichs⸗ feld (Prinzenmoor) die frühere Lebrerin Fräulein Margarete Speck aus Rends⸗ burg. Sie war einziges Kind der ver⸗ storbenen Eheleute Tischlermeister Johann Speck und Dorothea, geb. Westphal, in Rendsburg. Während die Erben nach der Vaterseite feststehen, sind die Erben der Mutterseite der Erblasserin nicht zu er⸗ mitteln. Die letzteren werden hierdurch aufgesordert ihrte Erbrechte bis zum 9. Mai 1928 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Festnellung erfolgen wird, daß hinsichtlich der einen Hälfte der Erbschaft ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vor⸗ handen ist. Der zeme Gesamtnachlaß be⸗ trääat etwa 3500 RM.

Rendsburg, den 28. Februar 1928.

Amtsgericht.

[106407) Sammelaufgebot.

1. a) Der Rechnungsrat A. Lode in Berlin N 31, Bernauer Straße 108, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Georg Oppenheimer in Berlin W. 15, Meinekestraße 25, b) der Rechtsanwalt Justizrat Georg Oppenheimer in Berlin W. 15 Meinekestr. 25 216 F. 1722. 27 —, 2. der Rechtsanwalt Justizrat Fritz Ladewig in Berlin N. 39, Pankstraße 93 216 F. 1865. 27 —, 3. die Frau Melita Birkhold in Berlin⸗Karlshorst, Gundelfingener Straße 19, vertreten durch die Rechtsanwälte Bindemann, Dr. Erich Seelig in Berlin⸗Friedrichsfelde, Alt Friedrichsfelde 1 216 F. 1896. 27 —, 4. a) der Rentner Paul Sultze in Weißen⸗ fels a. S., Rudolf⸗Götze⸗Straße 19, b) dessen Ehefrau Doska Sultze geb. Kühn, beide vertreten durch den Rechts⸗ anwalt W. Glaß in Weißenfels a. S., Jüdenstraße 36 216 F. 1790. 27 haben, und zwar: zu 1 als Nachlaßpfleger des am 31. Mai 1917, mit letztem Wohn⸗ sitz in Berlin Weißenburger Straße 64 verstorbenen Kaufmanns David Rubin⸗ stein, zu 2 als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des am 23. Ok⸗ tober 1927 mit dem Wohnsitz in Berlin, Französische Straße 49, verstorbenen Kaufmanns Arthur Wachsmann, zu 3 als Erve des am 21. 10. 1927 mit dem Wohnsitz in Berlin⸗Lichtenberg, Niederbarnimstraße 24, verstorbenen Eigen⸗ tümers Gustav Kintzel, zu 4 als Mit⸗ erben des am 13. 4. 1927 mit dem Wohnsitz in Berlin, Tieckstraße 29 verstorbenen Tierarztes Dr. Walter Sultze das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert ihre Forderungen gegen den Nachlaß zu l des am 31. Mai 1917 mit letztem Wohnsitz in Berlin, Weißenburger Str. 64, verstorbenen Kaufmanns David Rubinstein, zu 2 des am 23. Oksober 1927 mit dem Wohnsitz in Berlin, Französische Str. 49, verstorbenen Kaufmanns Arthur Wachs⸗ mann, zu 3 des am 21. Oktober 1927 mit dem Wohnsitz in Berlin⸗Lichtenberg,

JNiederbarnimstraße 24, verstorbenen Eigen⸗

tümers Gustap Kintzel, zu 4 des am 13. April 1927, mit dem Wohnsitz in Berlin, Tieckstraße 29, verstorbenen Keer⸗ arztes Dr. Walter Sultze spätestens in dem auf den 16. Mai 1928, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/17, III. Stock⸗ Zimmer 144/45, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche 8 eweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, Gen. VII. 3. 27, den 2. März 1928.

[106821] Beschluß.

Am 12. 6. 1923 ist zu Frankfurt a. M. der dortselbst wohnhaft gewesene Privat⸗ mann Friedrich Fröhlich verstorben.

im Rheingau geboren. Außer seiner Ehe⸗ frau Frau Katharina Seidenspinner ver⸗ witwete Fröhlich, geb. Brand, wohnhaft zu Frankfurt a. M., Schwarzburgstr. 69, sind Erben nicht zu ermitteln gewesen. Dieijenigen, welchen außer der Ehefrau Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, werden aufgefordert, diese Rechte bis zum 25. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, ber dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung er⸗ folgen wird. daß ein anderer Erbe als die obenbenannte Ehefrau nicht vorhanden ist. Frankfurt a. M., den 8. März 1928. Das Amtsgericht Abt. 38. [106827 Durch Ausschlußurteil vom 8. März 1928 sind die im Reichsanzeiger vom 4 Juli 1927 (Nr. 153) aufgebotenen Ur⸗ kunden zu 16 und 151 für kraftlos er⸗ klärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. S 216, Gen. I1. 32 WIN.

[106829]

Durch Ausschlußurteil vom 8. März 1928 ist die Gläubigerin der in dem Grundbuch von Obelischken Blatt 92 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragenen Erb⸗ geldbypothek von 88 Talern, Henriette Wowries, mit ihren Rechten aus dieser Hypothek ausgeschlossen.

Insterburg, den 8. März 1928.

Das Amtsgericht.

[106831] Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 3. März 1928 ist der verlorengegangene Grund⸗ schuldbrief über die im Grundbuche von Sieaburg Blatt 1152 in Abt. III unter Nr. 3 auf einen Hälfteanteil der in Abt. 1 verzeichneten Grundstücke eingetragene Grundschuld von 60 000 für kiaftlos erklärt.

Amtsgericht Siegburg.

[106832] Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 3. März 1928 ist der verlorengegangene Hypo⸗ thekenbrief vom 31. August 1922 über die auf dem Grundbuchblatt von Niederkassel Band IV Artikel 137 Abt. III Nr. 2 für die Gemeinde Rondorf (Sparkasse zu Rodenkirchen) eingetragene zu 8 ½ % ge⸗ gebenenfalls zu 8 %, verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 1 000 000 Paptermark für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Siegburg.

[106828]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Erfurt vom 9. März 1928 wird der Ver⸗ sicherungsschein Nr. 3650 Lit. DU vom 8. Juli 1910 über Einzelunfallversicherung mit Prämienrückgewähr des Bezirksarztes Dr. med. Hermann Lehner in Neustadt a. Haardt bei der Thuringia Versicherungs⸗ gesellschaft in Erfurt für kraftlos erklärt.

Erfurt, den 9. März 1928.

Amtsgericht. Abt. 9.

4. Oeffentliche Zustellungen.

1106842] Oeffentliche Zustellung.

Die am 9. 12. 1920 geborene Hildegard Bredemeier jetzt Engelke, vertreten durch ihren Vormund, Kellner Karl Engelke in Hannover, klagt gegen den Alouis Schaper, früher in Hannover, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund der Behauptung, daß das Urteil vom 17. 11. 1922, nach dem Beklagter verurteilt ist, der Klägerin eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 2400 PM zu zahlen, nicht mehr vollstreckt werden kann, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil zu verurteilen, der Klägerin vom 1. 1. 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 120 RM und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 9. 12., 9. 3., 9. 6. und 9. 9., jedes Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Abt. 14, in Hannover auf Freitag, den 4. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 307, im neuen Justtzgebäude geladen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hannover, 6. 3. 1928.

1 106422] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Irmtraut Margarete Deutschbein in Nordhastedt, vertreten durch das Jugendamt in Meldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Amtsvormund Mundt in Kiel, klagt gegen den Verwalter Kurt Andersen, früher in Kiel, Steinstraße 14, jetzt un⸗ betannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter als Vater zum Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen. der Klägerin für die Zeit vom Tage der Geburt (7. 3. 1927) bis zur Vollendung des 16. Lebensiahrs monatlich im voraus 30 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abteilung 15, auf den 30. April 1928, 9 Uhr, geladen.

Kiel, den 9. März 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[106423] Oeffentliche Zustellung.

[1106424] Oeffentliche Zustellung.

fkasse E. G. m. b. H., vertreten durch Vorstand in Berlin, Hasenheide 93, Prozeß⸗

Armenrecht —, Prozeßbevollmächtiater: Büroinspektor Dowe in Köln Cäcilien⸗ straße 1, klagt gegen den Artisten Emil Marx, früher in Köln⸗Zollstock jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte als Vater der Klägerin unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen an die Klägerin an Stelle der durch Urtetl des Amtsgerichts Kötn vom 13. 2. 1926 zu entrichtenden Unterhalts⸗ rente von RM 30 (dreißig RM), viertel⸗ jährlich ab Klagezustellung bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahre zu Händen ihres je⸗ weiligen Vormundes RM 90 (neunzig RM) zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Reichensperaer⸗ platz 1, Zimmer 170, auf den 2. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 7. März 1928.

Amtsgericht. Abt. 71.

[106844] Die minderjährige Anneliese Marie Blume, uneheliches Kind der Anna Blume in Tornow, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Landsberg a. W., klagt gegen den Arbeiter Willi Stöwner, geboren am 4. April 1898 in Samoctschin, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Beyers⸗ dorf, Nm., wegen Unterhalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr unehelicher Vater sei, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie zu Händen ihres jeweiligen Vormundes als Unterhalt vom 25. Juli 1927 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, vierteljährlich im voraus 75 RM. zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhalts⸗ beiträge gemäß § 708 Z.⸗P.⸗O. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Landsberg a. W., Zimmer 33, auf den 25. April 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Lands⸗ berg a. W., den 29. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[106420] Oeffentliche Zustellung.

In dem bürgerlichen Rechtsstreit der Frau Emma Haeser, geb. Vollmar, in Charlottenburg, Nürnberger Straße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Halpert und Dr. Müller in Charlotten⸗ burg, Kurfürstendamm 213, gegen den Dr. iur. Felix Kaplan, früher in Char⸗ lottenburg, Kantstraße 19, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist die Klage wegen 261,55 RM. Mietsforderung dem Be⸗ klagten am 11. Juni 1927 zugestellt. Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Ab⸗ teilung 28, auf den 14. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. 28 C. 1016. 27.

Charlottenburg, den 7. März 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichte

Charlottenburg. Abt. 28.

1

Die Ostmärkische Spar⸗ und Darlehns⸗

ihren

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boltz, Neukölln, Berliner Str. 44/46, klagt gegen den Kaufmann Sally Koh, früher in Berlin, Steglitzer Str. 19, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Darlehen und auf Erstattung von Anwaltskosten, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 1338,74 RM nebst Zinsen zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße Nr. 65 69, auf den 4. Mai 1928, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 60 II, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf eine Woche festgesetzt.

Neukölln, den 9. März 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schweriner

[106421] Oeffentliche Zustellung.

In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 18, anhängigen Sache der Rechtsanwälte Dres. Poelchau, Lutteroth, Scharlach, Stegemann und Lutteroth, Hamburg Alsterdamm 39. gegen 1. Frau Ellinor Jacobson, geb. Wischmann, 2 den Kaufmann Paul Jacobson, beide zuletzt Hamburg, Flemingstraße 12 II, setzt unbekannten Aufenthalts Beklagte, Aktenzeichen Va Z. 6046/27, wegen Än⸗ waltshonorar von RM 62 70 nebst Zinien und Kosten werden die Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham⸗ burg. Zivilabteilung 18, Zwiliustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß Zimmer Nr. 131, auf Freitag, den 27. April 1928, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.

Hamburg. den 10. März 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[106836]

Der Baumaterialienhändler Gottfried Johanni in Oberwerre, Unterfranken, ver⸗ treten durch R.⸗A. Brandis in Schwein⸗ furt, klagt gegen Theodor Ulsamer, Stuck⸗ und Tünchergeschäftsinhaber, früher in Schweinfurt, Bismarkstr. 43, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 9436,39 RM. Hauptsache nebst 9 % Schadensverzugszinsen aus 9343,74 Reichsmark vom Tage der Klagezustellung an zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten zu bezahlen, 3. das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Schweinfurt, Zivilkammer, zu dem auf Mittwoch, 23. Mai 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 143/II, anbe⸗ raumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug bekanntgemacht. Schweinfurt, den 12. März 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts Schweinfurt.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[106805]

Der von der früheren Deutschen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck jetzigen Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Lübeck, quf das Leben des Herrn Paul Hübner in Breslau aus⸗ gefertigte Pavpiermarkversicherungsschein Nr. 84 178 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch erhoben wird, wird der Versicherungsschein für krarftlos erklärt. 8 Lübeck den 13. März 1928.

Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

[106806),

Der von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗Bank, jetzigen Lübeck⸗ 1 Lebeneversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Lübeck, auf das Leben des Herrn Rechtsanwalts Christian Meisner in Würzburg ausgefertigte Papier⸗ markversicherungsschein Nr. 47 299 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Mo⸗ naten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 13. März 1928.

Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗

versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

6. Auslofung usw.

[106909] 5

Bluchstabe A Nr. Buchstabe B Nr. 201 —- 700 Zuch abe C Nr. 701 4700 Buchstabe D Nr. 4701 6450

Stadtverordnetenversammlung vom 20. der Herren Preußischen Minister des bruar 1927 (vgl.

Preußischen Staatsanzeigers vom 2.

Der Erlös der Anleihe ist pflasterung, den Neubau des Rat

ee zur Förderung des tücken und den

Die Teilschuldverschreibungen und tragen die faksimilierte Unterschrift Kontrollbuchseite. gezahlt.

Verordnung vom 29.

Die minderjährige Christina Heinen in Dortmund, Schillerstr. 4, vertreten durch

Körlin (Persante), den 9. März 1928. Amtsgericht.

Derselbe ist am 5. Juli 1850 zu Eltville

das städt.

Jugendamt in Dortmund

zuletzt bekanntgegebene Lon

dieser Umrechnung für das

Buchstabe E Nr. 6451 7075 = Die Stadt Oberhausen⸗Rheinland hat auf Grund des Beschlusses der

die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten

Preis von ½ %% kg Feingold zu zahlen. . 9. Juni 1923 (R.⸗G.⸗Bl. I. S. 482) im anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger W Wochen vor dem Tage der oner Goldpreis, umgerechnet nach dem

ittelkurse der Berliner Boͤrse auf Grund der erff hen dhötüehune Füch dah zahlung London am 10. Werktage vor dem Tage der Fälligkeit. Kilogramm Feingold ein Preis von ni

von Wertpapieren.

k t

( rospe über Reichsmark 7 000 000 2 Anleihe von 1927 auf Feingoldbasis der

Stadt Oberhausen⸗Rheinland

planmäßig durch Ankauf oder Auslosung oder durch Ansammlung eines

Tilgungsstockes zum Nennwert bis spätestens zum Jahre 1950 tilgbar,

verstärkte Tilgung und E1“ frühestens zum 1. April 1932 zulässig.

1 200 =

200 Stücke zu je RM 5000 Stücke zu je RM 2000 Stücke zu je RM 1000 Stücke zu je RM 500 625 Stücke zu je RMN 200

Januar 1927 und mit Genehmigung

des Innern und der Finanzen vom 17. Fe⸗ Bekanntmachung in Nr. 51 des Deutschen Reichsanzeigers und ißisch März 1927) eine auf den Inhaber lautende Anleihe im Betrage von RM 7 000 000 aufgenommen. ur affung der Mittel für die Straßen⸗ - 1 uses, die Freilegung des öö und Errichtung eines eel 3e, .

ohnungsbaues, für den Erwerb von Grund rweiterungsbau der Berufsschule zu verwenden sind unter dem 1. März 1927 ausgefertig: des Oberbürgermeisters, das Stadtsiegel,

en Ausbau des Straßenbahnnetzes,

sowie die Angabe der

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in esetzlichen Zahlungsmitteln Für jede geschuldete Reichsmark ist der in K Fbrüng an

1 eichswährung ausgedrückte Dieser Preis ist der auf Grund der Deutschen Reichs⸗

Ergibt sich aus t mehr als

8 8