elsregisterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsan zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
Verlin, Freitag, den 16. März
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 16 März 1928. S. 2.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, München und Augsburg mindestens je eine Stelle zu unterhalten un jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausreichung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen 8 sowie alle sonstigen von Generalversammlungen beschlossenen, die Aktienurkunden
betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können „ b Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Zwischen⸗ Nr. 65. geschäftsjahr lauten wie folgt: — Bermögensaufstellung der Ele trizitäts⸗Aktiengesellschaft 8 . “ 8 “ vormals Schuckert & Co. für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1926 16“ “ .X“ bis 31. März 1927. Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugs⸗ — preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten
nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32
Einzelne Nummern kosten 15 ẽ Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nüruberg (Fortsetzung.)
Die Genußrechte 8 den Altbesitz an Schuldverschreibungen haben einen Gesamtnennbetrag von RM 171 000,—.
Zur Durchführung der Fusion und zur Abrundung des Aktienkapitals wurde ferner in der Hauptversammlung vom 13. Juni 1927 beschlossen, das Grundkapital der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 7 500 000,— zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 10 713 Stück Stammaktien zu je RM 700,— und einer Stammaktie zu RM 900,— mit Dividendenberechtigung ab 1. April 1927. Jede Stammaktie zu RM 700,— und die Stammaktie zu RM 900,— haben eine Stimme. Von den neuen Stammaktien wurden den Aktionären der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen —= 10 678 Stück à RM 700,—, d. i. RM 7 474 600,—, innerhalb einer bis zum 29. Februar 1928 einschließlich laufenden Frist derart angeboten, daß gegen 3 Stamm, oder Vorzugsaktien Emission 1907 der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen im Nennwerte von insgesamt RM 750,— oder gegen Vorzugsaktien Emission 1922 im Nennwerte von insgesamt RM 750,— mit Dividendenberechtigung ab 1. April 1927 je eine neue Stammaktie der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. im Nennwerte von RM 700,— mit Dividendenberechtigung ab 1. April 1927 eingetauscht werden kann. Die Aktien der fusionierten Gchellschaft, die nicht bis zum Ablauf der Umtauschfrist eingereicht werden, unterliegen gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. der Kraftlos⸗ erklärung. Das gleiche gilt von Aktien, die den zum Umtausch in Aktien der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert Co. erforderlichen Aktien⸗ betrag von RM 750,— nicht erreichen, soweit sie nicht bis zum vorgenannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur eren gestellt sind. — Die vrfekichen. zur Abrundung des Aktienkapitals bestimmten Stück Stammaktien im Nennwerte zu je RM 700,— und die weitere Stammaktie zu RM 900,— sind zum Parikurs an die Bayerische Vereinsbank in München
[106897] Bank für Innen⸗ und Außen⸗
handel Aktiengesellschaft, Berlin.
Auf Grund des § 18 der Satzungen laden wir die Aktionäre der Bank für Innen⸗ und Außenhandel Aktiengesell’chaft Verlin, zu der am Montag, den 2. April 1928, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank, Jägerstraße 55, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1927. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz. die Gewinnverteilung und über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung. 2. Neuwahlen zum Aussichtsrat gemäß G § 26 der Statuten.
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestene drer Tage vor der Gene alversjammlung. den Tag der Generalvemammlung nicht mitgerechnet, bei einem deutschen Notan oder bei der Gesellschaft selbst hinterlegen und bis nach der Generalversammlung
Inhaltsübersicht. . Handelsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
—
0
RMN 9 4 550 000— 44 950 000 —
RM
—
Besitzteile. Vorzugsaktien befreundeter Gesellschaften ... Siemens⸗Schuckertwerke, Stammanteil.. Siemens⸗Schuckertwerke, unkündbares Darlehen) Grundstücke und Gebäude: a) Grundstücke... “ b) Gebäude 1131“ 141 716,— 1 % Abschreibung 1 417, 140 299 287 819 “ “ 1 J1“ “ 3 283 756 W 2 5 266 249 Schuldner: C“ b) Vorschüsse an Untergesellschaften ““ Beteiligungen . . .
9
m
147 520
90—2
¹
Haftung: Laut Beschluß vom 1. 9. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestollt, so wird die Ge⸗ sellsschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗
2 Bad Pyrmont. 106567] 1 5 Handelsregister. Zu der Firma Ferdinand Stuken⸗ 2 078 524 83 berg in Holzhausen ist im Handels⸗ 1 017 585 ,35 Allenstein. [106563] regi ter eingetragen worden: 25 515,72 3 121 625 90 In unser Handelsregister A Nr. 645 er Kaufmann Wilhelm Frerk in 301 092 —
15 430 Deutsche Nephoskop⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafrung. Nr. 17 256 Gesellschaft für Zellstoffver⸗ edelung mit beschränkter Haftung. Nr. 19 422 Bohr⸗ und Mineralver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Nr. 20 042 Berlinische
schinen⸗ und Waffenwerke, Berlin⸗ Schöneberg: Gesamtprokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen ist Dr. Kurd Dalen, Berlin. Die Gesamtprokura des Hans Rammen⸗ see ist erloschen. — Nr. 60 749 Ludwig Marx Zweigniederlassung Berlin,
35
trugen wir heute bei der Firma Pohl⸗ Holzhausen ist neuer alleiniger In⸗ mann & Hay in Allenstein ein, daß haber. Die Firma ist geändert in:
0
belassen Berlin, den 13. März 1928. Bank für Innen⸗ und Außenhandel Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
1107241] Aktien⸗Feilen⸗Fabrik Sangerhausen.
ie Herinen Aktronäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch,. den 4. April 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel „Kaiserm Augusta“ zu Sangerhausen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927.
2. Genehmigung der Rechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Statutenänderung (§§ 4 und 8).
Geschäftsbericht nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Kontor zur Einsicht aus.
Nach § 13 unseres Gesellschaftsvertrages sind die Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts drei Werktage vor der Ge⸗ neralverlammlung zu binterlegen, und war kann dies bei der Commerz⸗ und 8 wat⸗Bank A.⸗G., Filiale Sangerhausen, ei der Gewerbebank e. G. m. H., Sanger⸗ haufen, bei dem Bantverein Artern, Filiale Sangerhausen, oder bei einem deutschen e geschehen. Der Tag der Hinter⸗ egung wyd dabei nicht mitgerechnet.
Sangerhausen, den 14 März 1928 Der Aufsichtsrat. A. Schneider.
[106532] Bilanz per 31. Dezember 1927.
RM 2 445 004
Aktiva.
Grnndstück, Gebäude und Inventar .
Außenstände einschließlich Kasse Postscheck. Bank⸗ guthaben. Effekten..
Durchgangsposten..
257 199 19 6ʃ
2 721 81
Passiva. Aktienkapital . . Reservefonds ... Ooligationen Aufwertungshypothek Kreditoren 8 Uebergangsposten Uederschuß... 88
9 371 000 11 863 957 034 34 29 947 095 368 436 32 0932
2 721 814
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
RM ₰ 412 010][56 53 171150 32 693˙35 497 275 4]
—
Ausgaben. Unkosten Abschreibungen. Ueberschuß..
Einnahmen. Vortrag aus 1926 . Bruttoeinnahmen.
3 545[33 493 730 08
497 275/4
Nach Beschluß der Generalversammlung]
vom 3. März 1928 gelangt eine Divi⸗ dende von 6 v. H. für das Geschäftsjahr 1927 zur Verteilung. Die Gewinnanteil⸗
scheine werden an der Kasse der Gesell⸗]
schaft eingelöst. In den
worden: Herr Stadtverordneter Georg Schmidt
in Leipzig, 1 Herr Kaufmann Ludwig Krotoschiner in Verlin. Leipzig, den 13. März 1928.
Graässi⸗Textilmeßhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. F. Behrens. Die Uebeieinstimmung vorstehender Bilanz neost Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927 mit den ordnungs⸗ mäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Grafsi⸗Tertilmeßhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Leipeig, bestätigen wir hiermit. Leipzig, den 2. Februar 1928. Treuhand Aktiengesellschaft.
RM 56 500 000 Stammaktienkapital, eingeteilt in 80 713 Aktien zu je RM 700,—, 1 Aktie zu RM 900,—, und
Aufsichtsrat sind neugewählt!
mit der Auflage überlassen worden, sie zum Einstandspreis der Gesellschaft
zur Verfügung zu stellen.
Die Eintragung der Beschlüsse über die Kapitalserhöhung und die Fusion
in das Handelsregister beim Amtsgericht Nürnberg erfolgte am 27. Juni 1927. Das Aktienkapital beträgt somit jetzt N. 60 000 000,—, und zwar A
M 3 500 000,— Vorzugsaktienkapital, eingeteilt G in 70 000 Aktien zu je RM 50,—. Sämtliche Aktien sind Inhaberaktien. S
Die Aktien sind mit fortlaufenden Nummern versehen. Die Stammaktien R u je RM 700,— tragen die Nummern 1 bis 70,000 und 140 001 bis 150 713, (R
Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und mit der eigenhändigen Unter⸗ B. schrift des Kontrollbeamten versehen sind. Die ursprünglich über Papiermark R 1000,— lautenden Stammaktienurkunden Nr. 1 bis 70 000 sind mit dem Stempel⸗ aufdruck „Umgestellt auf RM 700,— Siebenhundert Reichsmark“ versehen worden. Hinsichtlich aller nach der Hauptversammlung vom 28. Dezember 1920 zur Ausgabe gelangten Aktien ist die Einziehung mittels Ankaufs, Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise zulässig.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens acht von der Hauptversammlung zu wählenden Mitgliedern. Er besteht zurzeit aus folgenden Herren:
Pöhlmann, Geheimer Hofrat, Direktor der Bayerischen Vereinsbank, München, Vorsitzender; Dr. phil. h. c. und Dr.⸗Ing. e. h. Oscar Ritter von Petri, Geheimer Kommerzienrat, Privatmann, Nürnberg, I. stellvertretender Vor⸗ sitzender; Dr.⸗Ing. e. h. und Dr. rer. mont. h. c. Albert Vögler, Dortmund, Vorsitzender des Vorstands der Vereinigte Stahlwerke A.⸗G., II. stellvertretender Vorsitzender; Dr. Rudolf Cohen, Ingenieur, Direktor der Schuckert⸗Betriebe A.⸗G., München; Ludwig Fuld, Direktor der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft
Bürgschaften RM 25 000,—
ie Stammaktie zu RM 900,— die Nummer 150 714, die Vorzugsaktien die Dingliche Laßen *“ Nummern 70 001 bis 140 000. Die Aktien Nr. 1 bis 50 000 sind von je einem 4“ Mitglied des Vorstands und des Aufsichtsrats unterzeichnet, während die Aktien von Nr. 50 001 ab mit faksimilierter Unterschrift des Vorstands, mit faksimilierter K.
Interimskontosv) . . . .
Rückstellungen usw.
o
Schuldteile. ktienkapital: Stammaktien..
Vorzugsaktien.. bö.“] chuldverschreibungen..... ückständige Gewinnanteile auf Aktien .. . ückständige Gewinnanteile auf Genußrechte
49 000 000 3 500 000 — 52 500 000 5 500 000 2 994 618 747 215 16 551
57 500
3 383 995 ⸗ . 3 128 716 5 275 101
„ öe
588181 11
onto für Wertberichtigungen)) ürgschaften RM 25 000,— eingewinn:
Vortrag aus 19265 .
Gewinn aus 1926/27
65 257 93
91 588 78 156 846/71
73 760 544 37
1¹) Mit 6 ½ % verzinslich. . ²) Darunter zinsfreies Konto für Erwerb von Vorzugsaktien befreundeter
Gesellschaften RM 1 050 000,—, Bankschulden RM 66 492,55.
³) Schwebende Verbindlichkeiten für Steuern, Versicherungsbeiträge sowie
4) Gebildet anläßlich der Aufstellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1927.
A.⸗G., Mannheim; August Freiherr von der Heydt jr., Bankherr, in Firma von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld: Carl Jordan, Geheimer Kommerzien⸗ rat, Generaldirektor der Baumwollspinnerei Kolbermoor A.⸗G., Kolbermoor: Dr.⸗Ing. e. h. Emil Kirdorf, Geheimer Kommerzienrat, Privatmann, Mülheim a. Ruhr; Dr. jur. Max Kirschbaum, Oberbürgermeister, Elberfeld; Martin Kohn, Bankier, in Firma Anton Kohn, Nürnberg; Gottlieb von Langen, Fabrik⸗ besitzer, in Firma Pfeiffer & Langen G. m. b. H., Köln a. Rhein; Ferdinand Lincke, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank vtrieveesenschaft. Hamburg; Dr. jur. Hans Luther, Reichskanzler a. D., Berlin; Joseph Pütz, Kommerzienrat, Privatmann, München; Hans Remshard, Geheimer Kommerzienrat, Direktor der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München; Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. jur. Franz Schweyer, Staatsrat, Staatsminister a. D., 1g. Dr.⸗Ing. e. h. Carl Friedrich von Siemens, Ingenieur, Siemensstadt bei erlin. 4 Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste jährliche Vergütung von 3000 Reichsmark, die auf den untengenannten Anteil am Reingewinn in Anrechnung gebracht werden Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: 8 Geheimer Kommerzienrat Max Berthold, Generaldirektor, Nürnberg; Dr. jur. Oskar Sempell, Direktor der Vereinigte Stahlwerke A.⸗G., Berlin: Dr.⸗Ing. e. h. Richard Werner, Direktor der Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft Berlin; a als stellvertretende Mitglieder die Herren: Anton Fischer in Nürnberg und Franz Keeser in Elberfeld. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen rechts⸗ gültig im Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden außerdem mindestens in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) sowie in anderen, an den Plätzen derjenigen Börsen erscheinenden Blättern, an welchen Aktien oder Obligationen der Gesellschaft notiert werden, erlassen. “
Das bisher jeweils vom 1. Oktober bis 30. September laufende Geschäfts⸗ jahr wurde durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Juni 1927 verlegt auf die Zeit vom 1. April eines jeden Jahres bis zum 31. März des nächst⸗ folgenden Jahres unter Einschaltung eines Zwischengeschäftsjahres für die Zeit vom 1. Oktober 1926 bis 31. März 1927
Die Hauptversammlungen werden an einem vom Aufsichtsrat 1 bestimmenden Orte abgehalten. In den Hauptversammlungen gewährt jede Stammaktie über RM 700,— bzw. RM 900,— eine Stimme, jede Vorzugsaktie über RM 50,— ebenfalls eine Stimme, so daß bei allen Beschlußfassungen den 80 714 Stimmen der RM 56 500 000,— Stammaktien 70 000 i Stimmen der RM 3 500 000,— Vorzugsaktien gegenüberstehen.
Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft haben sich verpflichtet, in die Tagesordnung der nächsten Hauptversammlung als ersten Punkt einen. Antrag des Inhalts aufzunehmen und sich für dessen Annahme einzusetzen, die Satzungen! der Gesellschaft dahingehend abzuändern, daß die Hauptversammlungen in Zukunft am Sitze der Gesellschaft, in München oder in Berlin, stattfinden.
Der sich bilanzmäßig ergebende Reingewinn ist zu verwenden:
1
age, solange diese den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet,
2. zur Zahlung eines für die Vorzugsaktien bestimmten Betrags von 6 vom Hundert des Nennwerts nach dem Verhältnis der Einzahlung. (Reicht der Gewinn in einem Jahre zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteils nicht aus, so ist der ” ohne Zinsen aus dem Reingewinn der folgenden Jahre vor Verteilung eines Gewinnbetrags auf die Stamm⸗ aktien nachzuzahlen. Die Nachzahlung Aehl auf den laufenden Gewinnanteilschein des Jahres, in dem die Nachzahlung dewirkt wird. Reicht der zur Verfügung stehende Betrag zur Zahlung der Rückstände und eines 6 %igen Vorzugsgewinnanteils nicht aus, so gelangen zunächst die Rückstände, und zwar zuerst die ältesten zur Auszahlung, während der Rest als Vorzugsgewinnanteil für das zuletzt abgelaufene Geschäfts⸗ jahr ausgeschüttet wird), b 1
8. zur Zahlung eines für die Stammaktien bestimmten Betrags von 4 vom Hundert des auf sie treffenden dr h Grundkapitals,
4. zu etwaigen weiteren Rücklagen auf Vorschlag des Aufsichtsrats..
5. zur Zahlung von 6 vom Hundert des nach Abzug der unter 1 bis 4 erfolgten Verwendungen verbleibenden Reingewinns an die Gesamt⸗ heit der von der Hauptversammlung gewählten Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats als Vergütung für ihre Mühewaltun
6. zur Zahlung eines weiteren Gewinnanteils für ie Hauptversammlung nicht anders beschließt.
Die Divivdenden der Gesellschaft betrugen 8
1924/25 4 %
1925/26 7 % sauf ein Stammaktienkapital von RM 49 000 000,—.
Für das Zwischengeschäftsjahr vom 1. Oktober 1926 bis 31. März 1927 kam keine Dividende zur Ausschüttung, da die Haupteinnahmen aus den
bie Stammaktien,
“
oweit
Jungt. Dr. Slowinsti.
Beteiligungen erst nach dem 1. April entstehen. (Gewinnverwendung siehe unten.)
Ausgaben für allgemeine Verwaltung, Steuern,
Reingewinn**): Vortrag aus 1926 .
Gewinnvortrag zum 1. Oktober 1926. Geschäftsgewinn des Jahres 1926/27 .—
zeit besondere Veränderungen nicht ergeben. die r Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, wie diese in der Bilanz per 31. März 1927 ausgewiesen waren, hinzugekommen.
Stiftung. gesellschaft vormals Schuckert & Co. bestehen Genu⸗ von RM 1 315 555,—.
betrug na & Halske
vormals S 1 . noch je 15 Millionen unkündbares Darlehen beider Gesellschafter.
Stammaktienkapital, letzten 3 Jahren dividendenlos), der Elektrischen Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld
Elberfeld (51 % an RM 7 500 000,— Stammkapital, Ge⸗ 4 1925 8 % und 1926 10 %), der Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft, Gispers⸗
Schuckert & Co. Beteiligungen sind hervorzuheben jene an der gesellschaft, Dividende 1924, 1925 und 1926 je 7 %, 10 % an RM 5000,— Vorzugsakti kapital, Dividende 1924. 1925 und 1926 je 6 %), der Schuckert⸗Berriebe Aktien⸗ gesellschaft, München (37,5 % an RM 800 000,— Aktienkapital, Dividende 1925 5 % und 1926 6 %), der Siemens⸗Bauunion G. m. b. H. Kommanditgesellschaft in Berlin (22,62 % an RM 1 105 000,— Kommanditistenkapital, Gewinnanteil 1923/24 11 %, 1924/25 9 % und 1925/26 7 ½ %), der Beldam⸗Werke, Maschinen⸗ und Apparatefabrik Aktiengesellschaft, Nürnberg ( Aktienkapital, Dividende 1924 5 %, 1925 und 1926 je 0 %), der Beton⸗Schleuder⸗ werke Aktiengesellschaft, Nürnberg (84,7 % an RM 490 000,— Stammaktienkapital,
Stammaktienkapital, Dividende 119
RM 432 158
156 846/71 589 005/48
³ 77
Soll. Zinsen, Bankunkosten
111I1n 91 588,78
und Abschreibungen auf Gebäude*)
Gewinn aus 1926/27 86
65 257 93 523 747 55
589 005 ,48
*) Davon Steuern RM 166 780,79. **) Der Gewinn wurde auf neue Rechnung vorgetragen.
Gegenüber den Zahlen der vorstehenden Bilanz haben sich in der Zwischen⸗ Es sas lediglich die Werte der
Auf dem Anwesen Schloßäckerstraße 39 in Nürnberg lastet eine mit 25 96 ufgewertete Hypothek von RM 57 500,—, eingetragen zugunsten der Schuckert⸗ Für Altbesitz an Schuldverschreibungen der Elektrizitäts⸗Aktien⸗
stechi im Gesamtnennbetrage
Von wesentlicher Bedeutung ist die in der Bilanz gesondert ausgewiesene der Goldmarkumstellung RM 90 000 000,—, woran die Siemens
„G. mit RM 45 050 000,— und die Elektrizitäts⸗Aktiengefellschaft Dazu kamen
Veranenag an der Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. Ihr Stammkapital
uckert & Co. mit RM 44 950 000,— beteiligt waren.
Durch die Fusion der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unter⸗
nehmungen mit der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. sind auf letztere u. a. die folgenden Beteiligungen übergegangen: an der Schwebebahn G
(51 % an RM 5 000 000,— Aktienkapital,
Vohwinkel⸗Elberfeld⸗Barmen Aktiengesellschaft in Elberfeld Dividende 1924 0 %, 1925 und 1926
e 5 %), den vBese en Kleinbahnen in Elberfeld (4,29 % an RNM 3 500 000,— 58,3 an RM 3 500 000,— Vorzugsaktienkapital, in den
n Elberfeld (58,24 an RM 1 250 000,— Aktienkapital, Dividende 1924 0 %,
925 und 1926 je 5 9%), der Bergischen Elektrizitäts⸗Versorgungs⸗G. m. b. H. in fe dergnge, vi ne8, 5 ͤ,
eben (10,54 % an RM 6 960 000,— Stammaktienkapital, Dividende 1924/25 8 9%,
1925/26 9 % und 1926/27 9 ¼ %, 14,5 % an RM 8000,— Vorzugsaktienkapital, Dividende in den letzten 3
Gaswerke Aktiengesellschaft, kapital, Dividende 1924/25 6 %, 1925/26 7 % und 1926/27 8 %, 48,4 % an
1. Zur Abführung mindestens des zwanzigsten Teils an vve e Rück⸗ R der Schuckert⸗Betrie Aktienkapital, Dividende 1925 5 %% und 1926 6 %).
ahren je 6 %), der Thüringische Elektrizitärs⸗ und polda (25,3 %% an RM 3 600 000,— Stammaktien⸗
8000,— Vorzugsaktienkapital, Dividende in den letzten 3 Jahren je 6 %), 2 Aktiengesellschaft in München (62,5 % an RM 800 000,—
Von den in der obigen Bilanz der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals unter „Wertpapiere“ und „Beteiligungen“ enthaltenen Fränkischen Ueberlandwerk Aktien⸗ 7 200 000.— pras. ee vn ügen
tien⸗
(38,85 % an RM
Nürnberg
(84,72 % an RM 800 000,—
100 % an RM 10 000,— Vorzugsaktienkapital), der „Noris“ Zünd⸗Licht Aktiengefell⸗
schaft, Nürnberg (66,25 %% an RM 400 000,— Aktientapital), der Hamburgischen Electrieitäts⸗Werke Aktiengesellschaft, Hamburg (0,95 % an RM 66 000 000,— Stammaktienkapital, Dividende 1924/25, 1925/26 und 1926/27 je 10 %
), der Groß⸗
kraftwerk Franken Aktiengesellschaft, Nürnberg (6,31 % an RM 7 000 000,— ,1925 und 1926 je 9 %).
Mit Vertrag vom 12. Juli 1927 wurde die Siemens⸗Schuckertwerke
G. m. b. in eine Aktiengefellschaft mit einem Grundkapital von Reichs⸗
mark 120 000,— umgewandelt. Anläßlich dieser Umwandlung erhielt die
Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. für ihren Gesellschafter⸗ anteil von RM 44 950 000,— RM 43 100 000,— Aktien Lit. A und für das
unkündbare Darlehen von RM 15 000 000,— RM 15 000 000,— Aktien Lit. B, so daß sie RM 58 100 000,— Akrien Lit. A und B der Siemens⸗Schuckertwerke
bringt die Werte der unter den Aktiven aufgenommenen Besitzteile auf einen ange- messenen Zeitwert, ohne daß hierbei bestimmte Werte im voraus ins Auge gefaßt worden wären. .
die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Allenstein, den 5. März 1928. Amtsgericht. Allenstein. [106561] In unser Handelsregister B Nr. 81 trugen wir bei der Holzverwertungs⸗ Frats Ostpreußischer Waldbesitzer m. b. H. in Allenstein folgendes ein: Dem Kaufmann Otto Gelbrecht in Allenstein ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit der Hand⸗ lungsbevollmächtigten Ilse Stapelfeldt in Allenstein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Allenstein, den 6. März 1928 Amtsgericht.
Allenstein. [106562] In unser Handelsregister B Nr. 90 trugen wir heute bei der Treudank⸗ Oe onomie G. m. b. H. in Allenstein ein, daß die Firma in „König G. m. b. H. in Allenstein“ geändert ist. Allenstein, den 8. März 1928. Amtsgericht. Amberg. [106564] Bayeri che Braunkohlen⸗Industeie, Aktiengesellschaft, Sitz: Schwandorf: Dr. Ing. e. h. Oskar Kösters ist als Vorstand ausgeschieden. Als Vorstand ist nunmehr bestellt: Hermann Ever⸗ din Oberbergwerksdirektor in Schwan⸗ orf. Amberg, 10. März 1928. Amtsgericht — heegistergericht.
Baden-Baden. [105741] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III Z. 5 Firma Schmidt & Co.,
Bankkommandite in Baden⸗Baden
Dem Bankprokuristen Edgar Heyn in
Baden⸗Baden ist Gesamtprokura erteilt. Baden, den 8. März 1928.
Geschäftsstelle des Bab. Amtsgerichts.
Baden-Baden. [106565]
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 97 vom 9. März 1928: Firma Radestock, Latzer & Co., igaro der Coiffeur, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Baden⸗Baden. Der Gesell⸗ Se. ist am 7. Februar 1928 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Betrieb eines Fri⸗ seur⸗ und Ladengeschäfts, der Handel mit Parfümerien und allen ein⸗ schlägigen Artikeln nebst Herren⸗, Damen⸗ und Sportartikeln sowie die Se und der Vertrieb von Par⸗ Üümerien und ähnlichen Artikeln. Di Gesellschaft ist auch berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 080 Reichs⸗ mark. Die gessecdgaf hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Geschäfts⸗ ührer sind: Josef Pfahler, Bank⸗ eamter in Baden⸗Baden, Wilhelm Radestock, Friseurmeister in Berlin, Albert Latzer, Friseur in Baden⸗Baden. Die Geschäftsführer Wilhelm Rade⸗ stock und Albert Latzer sind jeder nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Josef Pfahler zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Badener Tagbiatt.
Baden, den 9. März 1928.
—
— : 8
„Ferdinand Stukenbergs Nach⸗ folger Wilhelm Frerk.“ Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Wilhelm Frerk aus⸗ 9 blossen.
ad Pyrmont, 8. 3. 1928. Amtsgericht.
Bartenstein, Ostpr. 106568] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist bei der Bank der Ost⸗ reußischen Landschaft Königsberg Pr, Zweigniederlassung in Bartenstein, heute folgendes eingetragen worden: Albert Fischer, Johannes Wacker⸗ mann und Paul Reiß sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Max Schröder in Königs⸗ berg zum 1. Vorstandsbeamten, Paul Saßnick in Königsberg zum 2. Vor⸗ standsbeamten und Hans Tietz in Königsberg zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Bartenstein, den 9. Februar 1928. Amtsgericht.
Berlin. [106254] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 004. „Rieger & Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Er⸗ richtung und Führung eines Restau⸗ rationsbetriebes. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Gastwirt Carl Dannenberg, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. 3. 1928 abge⸗ schlossen. — Nr. 41 005 Mitteldeutsches Eisenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen der Eisenindustrie. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: ufmann Julius Kreitz, Berlin⸗ Lichtenrade, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. 2. 1928 abgeschlossen. Sind mehrere ordentliche oder stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestollt, so ersolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Zu Nr. 41 004 und Nr. 41 005: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 15 011 Carl Schoening Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kurg des Josef Schäfers ist erloschen. — Bei Nr. 15 610 „Ufa“ Theater⸗Be⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. Emil Jacob ist erloschen. Kaufmann Rudolf Grimmer in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 17 390 Mayer Heinz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. Bei Nr. 22 560 Isolier⸗Kleinmaterial Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Frieda Zedel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Kaufmann Hermann Römmler in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗
Bad. Amtsgericht.
Bad Oeynhausen.
Das unter der Firma Hotel Victoria Frau Ww. Johanna Fritzsche — Nr. 478 des Handelsregisters bteilung A — in Bad Oeynhausen bestehende Geschäft ist auf die Wirtschafterin Frieda Corgés in
ad Oeynhausen übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts kegrün⸗
eten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frieda Corgs ausgeschlossen
Der Witwe des Hoteliers Oskar Fritzsche, Johanna geb. Ritter, in Bad seynhausen ist Prokura erteilt. Dies st heute in das Handelsregister ein⸗ getragen.
Bad Oeynhausen, den 8. März 1928.
shäftsfübrer bestellt. — Bei Nr. 26 652 ugust Stauch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Franz Uhlig ist erloschen. — Bei Nr. 34 669 Reigber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 35 853 Hugo Kühn, Maschinenvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 38 741 „Weko“ Rundfunk⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Siegfried ge- ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Carl Leppien lin Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 004 Terramons Landverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Walter Urbich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Gerichtsassessor a. D. Hans Heer in Berlin ist zum Geschäftsführer
Das Amtsgericht.
treten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Dr. jur. Carl Dorst, Berlin. Die Geschäftsführer Hoff und Tscherschik sind ausgeschieden. — Bei Nr. 40 205 Werkstofftagung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. 2. 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertraa durch Hinzufügung eines neuen Paragraphen 13 (Gemeinnützig⸗ keit des Unternehmens) abgeändert. — Bei Nr. 40 250 Kulturfilm⸗Produk⸗ tion Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert von Borries ist nicht mehr Geschäftsführer. — Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 19 228 Torpedo⸗Film Gmb H. Nr 21 532 Union Apparate⸗ bau⸗GmbH. Nr. 21 720 „Maciste“ Märkische Cinomatographische Theaterges. urbH. Nr. 22 788 Süd Ost Handelsges. mbH. Nr. 23 495 Georg Jonscher Verpackungsmittel⸗ Gmb H. Nr. 23 650 Hermann Krawitz & Co. Gmb H. Nr. 23 781 Politisch⸗ Akademischer Verlag, GmbH. Nr. 23 786 Hugo Platz Ges. mb H. Nr. 23 804 Urbana, Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs⸗Gmb H. Nr. 23 823 „Ju⸗ piter“ Gesellschaft für elektrotech⸗ nische Artikel mb H. Nr. 23 960 Moa⸗Film GmbH. Berlin, den 7. März 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [106255] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
worden: Nr. 41 003. „Guerlain, Par⸗
fumeur, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb der unter der Firma Guerlain in Paris produzierten Parfüms sowie aller sonstigen Schönheitsmittel. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Claude Schulé, Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 84 937 Allge⸗ meine Schuh⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Julius Merzbacher in Stuttgart. — Bei Nr. 37 453 Finke & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 37 788 Becker & Bahr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Ok⸗ tober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung und der Ab⸗ tretung und Verpfändung von Ge⸗ “ abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Fesahsftsfahrer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so egfarßs die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Paul Bahr, Hermann Malz und Curt Hahn, Berlin, sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann erbert Milch, Berlin, Kaufmann Franz Wenn⸗ atz, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestent. — Bei Nr. 38 708 Heidemann⸗ Filmvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Februar 1928 ist der Gesell⸗ schaftsverkrag bezüglich der Vertretung und der Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen 8 5) abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Direktor Moritz Manes, Charlottenburg, bestellt, Wund zwar mit Alleinvertretungs⸗ befugnis. Jeder der beiden Geschäfts⸗ ührer Manes und Herzberg ist von en Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Ferner sind folgende Gesell⸗ schaften auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 9530 C. P. Beuster Architektur⸗
bestellt. — Ber Nr. 40 005 Welt⸗Photo⸗ Dienst Gesellschaft mit beschränkter
bureau und Bau⸗Geschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter nns. Nr.
I
Elektro⸗Installations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 20 043 Amerikanisch⸗Deutsche Ein⸗ und Ausfuhr⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 20 065 Großes Glashaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 20 337 van Creveld & Fabre Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Nr. 20 485 Aecumulatoren⸗ fabrik System Robert Feilendorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 21 897 Leo Hirsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr.
272 „Excedol“ Gesellschaft für Herstellung chemisch⸗pharmazen⸗ tischer Präparate mit beschränkter Haftung. Nr. 22 406 Argonauten⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 22 427 Berliner Lam⸗ pen⸗Reklame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 22 510 Wal⸗ ter Büchsenschuß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 22 583 Brubö⸗Automobilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 22 635 Wer⸗ ner Daum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr 23 293 Albert Gottheiner Hoch⸗ und Tief⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Berlin, den 7. März 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 106253]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 2477 Oskar Skaller Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. Funi 1926 ist das Grundkapital um 1 000 000 Reichsmark auf 256 000 Reichsmark herabgesetzt und um 500 000 Reichsmark auf 756 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von dem hierzu ermä tigten Auf⸗ sichtsrat vom k. März 1928 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die “ werden aus⸗ gegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ bögechrigung vom 1. Januar 1926 ab 500 Inhaberstammaktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: 250 Vorzugsaktien zu 24, 12 500 Stammaktien zu 20 und 500 zu 1000 Reichsmark. — Nr. 14 983 Phä⸗ nomen⸗Werke Gustav Hiller Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Januar 1928 ist der § 17 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. — Nr. 35 470 Mannesmann⸗ Licht⸗Aktien⸗Gesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 24. Dezember 1927 ist das Grundkapital um 155 000 Reichsmark auf 365 000 Reichsmark er⸗ höht unter Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien. Das Hlecht des Aufsichtsrats zur Erteilung der Alleinvertretungsbefugnis ist aufge⸗ hoben. Franz Forscht ist nicht mehr Vorstand. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben auf Kosten des Uebernehmers unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung nach Se.ene⸗ der Ein⸗ ahlung 155 Inhaberaktien über je 000 Reichsmark zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 365 Inhaberaktien zu 1 Reichs⸗ mark
Berlin, den 8. März 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [106575
In das Handelsregister Abteilung ist am 10. März 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 37 859 Lüders & Müller Otto Schürer Nachf. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin: Die Firma lautet sjetzt Lüders & Müller Otto Schürer Nachf. Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jetzt offene Saeelagesenschaff. Zur Vertretung der Gesellschaft ist eahn seder Gesellschafter allein ermächtigt. —
r. 47 443 ercedes Büro⸗Ma⸗
Berlin: Die Gesamtprokura des Ernst Marx, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Gesamtprokura des Carl Gustav Möllhusen ist erloschen. — Nr. 67 040 Wilhelm Stettmund, Berlin: Einzelprokuristen: Paul Scharf und Elfriede Prntng, beide Berlin. — Nr. 72 011 aul Leschinsky Re⸗ ierungsbanmeister a. D., Berlin: Inhaber jetzt Johann Waschau, Bau⸗ ingenieur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Dezember 1927 begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jo⸗ hann Waschau ausgeschlossen. — Bei Nr. 34 119 Emil Leonhardt, Nr. 65 194 August Werk und Nr. 66 702 Paul London ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. 106574] In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. März 1928 eingetragen worden: Nr. 72 350. Klingbeil & Strohschein, Immobilien, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Apri 1927. Geselschaer sind die Kaufleute: Alfred Klingbeil und Robert Stroh⸗ schein beide Berlin. — Bei Nr. 4301 M. Hempel, Charlottenburg: Die Gesamtprokura des Werner Heegewaldt ist erloschen. Nr. 31 595 Carl Bellach, Charlottenburg: Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Emmeluth ist alleiniger Inhaber der Firma. Di Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 61 22 Flemming Co., Berlin: Die Pro kurag des Leopold Hentschel ist erloschen — Folgende Gesellschaften sind aufgelös und die Firmen erloschen: Nr. 17 796 Louis Jacoby Tuche & RMauch⸗ 8 waaren. Nr. 69 369 Eberhard Deiters. — Gelöscht: Nr. 4374 Heinrich Hennes. Nr. 7297 F. Oskar Agthe. — Nr. 49 200 Althoff & Co. — Nr. 50 362 Alt⸗ hoff & Co. Filmfabrikation. — Nr. 56 562 Friedrich Krause Molkereiprodukte. Nr. 63 186 Alexander Hemmel Lederwaren⸗ fabrikation. Nr. 63 486 Elias Duhl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt, 90. Beuthen, O. S. 1 106576] In das Handelsregister Abt. B Nr. 173 ist bei der „Bagro“, Bau⸗ stoff⸗Gro handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in euthen, O. S., eingetragen: Direktor Dr. Georg Fiss⸗ in Siemianowice ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. März 1928.
L19079] bt. B
Beuthen, O. S.
In das Handelsregister 1 Nr. ist bei der Gesellschaft in Liqui. „Ostdeutsches Motorenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Beuthen, O. S 9. März 1928.
Beuthen, O0, S.
In das Handelsregister unter Nr. 2021 die Firma „Salomon Hochbaum“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Salomon Hochbaum in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen. Amtsgericht Beuthen, O. S 10. März 1928.
Beuthen., O0. S. Le-ae In das Handelsregister Abt. A Nr. 12
ist bei der Firma „Kaiser & Basset“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die
irma ist erloschen. Amtsgericht 9 S., 20G März 1928. Bocholt.
1 Sügsee
In das Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist am 5. März 1 bei der Firma ebrüder Hoppe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn, Rhein, Zweigniederlassung Bocholt, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Höffken zu Duisburg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗
352
[106579] Abt. A ist
schaft zusammen mit einem Geschäfts.
führer zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 1G Preuß. Amtsgericht Bocholt.
“ “ 2