Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 16. März 1928. S. 3
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 65 vom 16. März 1928. S. 2.
Bad Kreuznach. [107095]1 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Heinrich Fritzel in Bad Kreuznach wird nach⸗ dem die Vornahme der Schlußverteilun genehmigt ist, Schlußtermin bestimm auf den 3. April 1928, vormittags 11 Uhr, Zimmer 12 des Amtsgerichts⸗ gebäudes. Bad Kreuznach, den 7. März 1928. Das Amtsgericht.
zeigefrist bis zum 20. April 1928. An⸗ meldefrist bis zum 16. April 1928. Erste Gläubigerversammlung⸗ Dienstag, den 3. April 1928, 11 ¼ ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 22. Mai 1928, 12 Uhr.
Bergedorf, den 10. März 1928.
Das Amtsgericht.
Bonn. 107062]
welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 3. April 1928 ne;i ge zu machen. lsterwerda, den 10. März 1928. Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. [107068] 5 “ des ö . 8 1 70 arl Martin Arzberger in Dorfstadt Ueber das Vermögen des Bertram 1. V., Inhabers der Firma Karl Arz⸗
Kreuzer in Bonn, Poststraße 32, berger, Säge⸗ und Hobelwerk, Kisten⸗ Metzgerei, wird heute am 10. März serns Dovsstadt i. 85 in Dorfstadt
Weiß in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 26. April 1928. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses am 11. April 1928, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1928, je nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3. Hof, den 13. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.
29. März 1928, vormittags 10 % Uhr,
im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2.
Prüfungstermin am 26. April 1928,
vormittags 10 % Uhr, daselbst. Rahden, den 18. März 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schlitz. [107082]
Beschluß in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Ludwig Schaub in Schlitz. Durch den am 12. März 1928, vormittags 10 Uhr, rechtskräftig gewordenen Beschluß vom 10. März 1928 ist das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis um 22. März 1928 bei Gericht anzumelden.
Wehlau. b [107088] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Naujock in Gr. Schirrau ist am 9. März 1928 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Walter Zaleike in Gr. Schirrau. Anmetbefr bis 30. März 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 4. April 1928. vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Ln 13. April 8 1“ 11 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1928. 1u“ Amtsgericht Wehlau, 9. März 1928. Weissensee, Thür. Ueber das Vermögen der offenen 1“ Gebr. Conrad Nachf. in Henschleben, wird heute, am 12. März 1928, 17,40 Uhr, auf Antrag der land⸗
in Sulzburg, Modell eines Triumpfweisel⸗ käfigs mit Zellenschützer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, 3 Jahie Schutztrist, angemeldet 5. März 1928, vormittags 9 ¾ Uhr. Staufen, den 8. März 1928. Amtsgericht. 8 Wermelskirchen. [106477] In unser Musterrregister ist im Monat Februar 1928 folgendes eingetragen worden Nr. 76. Firma Schneider & Höster⸗ mann, Aktiengesellschaft in Wermelskirchen 1 versiegeltes Patet, enthaltend 6 Mustern und 1 Abbildung Flächenmuster für Textil⸗ waren, Geschäftsnummer 766, 770, 781. 787, 788, 790. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Februar 1928, vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.
Oberhausen, Rheinl. [106061] In das Musterregister ist am 8. März 1928 eingetragen unter Nr. 95 für die Firma Oberhausfener Glasfabrik Funcke und Becker in Oberhausen, Rhld.: Drei Kaffeelotmaße mit verzierten Kanten, Kabriknummern I, II u. III, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. März 1928, vormittage 9 Uhr.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberndorf, Neckar. [106062 Im Musterregister wurde eingetragen: Bei Nr 396. Hamburg⸗Amerrkanische Uhrenfabrik in Schramberg, bei den Ab⸗ bildungen von Uhrgehäusen mit den Fabrik⸗ nummern 2312, 1838, 5679, 5680, 1922,
S u. Umgebung e. G. m. „ 8 — eingetragen: Die E ist ge⸗ ändert in: Konsum⸗ u. Spargenossen⸗ schaft für Hoyerswerda und Umgebung eingetragene icn n9 mit be⸗
4. Genossenschafts⸗ rceegister.
Altona. Elbe. [106780] Eintragung ins Genossenschafts⸗ register, 8. März 1928:
Bn⸗ 115. Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Mester⸗ 88s eingetragene Genossenschaft mit
eschränkter Haftpflicht, Altona⸗ Eidelsted. Statur vom 14 August 1927/24. Februar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Er⸗ werb von Grundstücken zur “ der Wirtschaft der Mitglieder durch Er⸗ bauung von Siedlungshäusern. Die
schränkter Haftpflicht in Hoyerswerda. Amtsgericht Hoyerswerda, 3. März 1928.
Kiel. [106790] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 6. März 1928 unter Nr. 182: Arbeitsgemeinschaft „Deut⸗ scher Aufbau“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kiel. Das Statut ü6 am 26. Februar 1928 festgestellt. egen⸗ stand des Unternehmens ist der Zu⸗ sammenschluß von Personen, die am Baugewerbe Anteil nehmen, und die
Bad Kreuznach. [107096] — In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Adolf Glatt in Bad Münster am Stein ist nach Ge⸗ nehmigung der Vornahme der Schluß. verteilung Schlußtermin bestimmt auf den 3. April 1928, vormittags 10 Uhr,
Königsberg, Pr. [107075]
Ueber das Vermögen der Ostdeutschen Gasglühlicht⸗Versicherung Kommandit⸗ Gesellschaft, hier, Hohenzollernstr. 4 (Beleuchtungskörper), ist am 12. März 1928, mittags 12 20 Uhr, das Konkurs⸗
1928, mittags 12 Uhr das Konkursver⸗ eute, am 13. März 1928, nachmittags fahren “ I erwalter: Fabrik⸗ Uhr, das Konkursverfahren eröffner irektor a. D. 5 A. Nebel in Bonn, Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt E“ e 7. Anmeldefrist und Dr, Reichenbach in Falkenstein. An⸗ offener Arrest mit Anzeigefrist bis meldefrist bis zum 18. April 1928. Wahl⸗ 5. April 1928. Erste Gläubigerversamm⸗ termin am 5. April 1928, vormittags
[107089]
Der
Einsich in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Aschafrenburg. 1106781]
In das Genossenschaftsregister wurde die „Saatgutreinigungs⸗ und Verwer⸗ tungsgenossenschaft Weilbach und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Weilbach, Ufr., eingetragen. Das Statut ist am 12. Februar 1928 er⸗ richtet. egenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft hat den Zweck, bei Genossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk gogen Lohn Saatgut zu reinigen und hierzu eine vollständige Saatgutreini⸗ Sünlae zu beschaften und zu unter⸗ alten. Ferner den An⸗ und Verkauf solcher landwirtschaftlicher Erzeugnisse u bewirken, die ihrer Natur nach aus⸗ sbtteta für den landwirtschaftlichen Zetrieb bestimmt sind.
Aschaffenburg, den 10. März 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Bernstadt, Sachsen. 106782]
Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, die Baugenossenschaft „Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft Bernstadt“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bernstadt be⸗ treffend, ist heute als Statutenänderung eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinsamen Geschäfts⸗ betriebs der Bau von Häusern zur Wohnngsnutzung für die minder⸗ bemittelten Genossen. Amtsgericht Bernstadt, 8. März 1928.
Beuthen, Bz. Liegnitz. [106783] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Korbweiden⸗ Veube rtungs⸗Genossenschaft Beuthen, Bez. Liegnitz, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht mit em Sitz in Beuthen, Bez. Liegnitz, ein⸗ 1“ worden. Das Statut 5 am . November 1927 festgestellt. Gegen⸗ S. des Unternehmens ist der auf Kichtmitglieder ausgedehnte genossen⸗ schaftliche Betrieb einer Korbweiden⸗ verwertungsanlage sowie An⸗ und Ver⸗ kauf von Korbweiden und Korbweiden⸗ fabrikaten auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung. Die Haftsumme bheträgt für den eerworbenen Geschäftsanteil, deren Höchst⸗ 8 gähl 500 ist, 250 RM. Beuthen, Bez. Liegnitz, 6. März 1928. Das Amts⸗ gericht. Burgsteinfüurt, 106784] In unser ö“ ist 8* bei der unter Nr. 63 eingetragenen d eg. Fiehtrizetstegercsen haf Altenberge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alten⸗ berge folgendes vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1927 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1 der Gutsbesitzer Franz Schulze Isfort zu Altenberge, Bauer⸗ chaft Waltrup Nr. 33, 2. der Guts⸗ besitzer B. Hellmann gt. Leutermann zu Altenberge, Westenfeld Nr. 12. Burgsteinfurt, den 7. Februar 1928. 1— Das Amtsgericht. Castrop-Rauxel. 1106033] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 am 23. November 1927 die Genossnschaft Kriegerheimstätten Sied⸗ lungsgenossenschaften des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mengede eingetragen. 2 Zweck der Genossenschaft ist 1. für minderbemittelte Mitglieder des Reichs⸗ bundes der Kriegsbeschädigten, Kriegs⸗ teilnehmer und Kriegshinterbliebenen billige, gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen und Eigenheime zu beschaffen und die Bebauung von rrund und Boden; 2. Erwerb und Ver⸗ waltung von Grund und Boden zum Zwecke städtischer und ländlicher An⸗ siedlung. Amtsgericht Castrop⸗Raugel.
Vergebung von e zur Behebung der Wohnungsnot un
Arbeitslosigkeit. Amtsgericht Kiel.
db.
5. Mufterregister.
[106797] Musterregistereinträge. II 19. Conrad Scheu. Korbwaren⸗ u. Korbmöbelfabrit in Dinkelsbühl, ein ver⸗ siegelter Umschlag enthaltend nach der Aufschrift eine Abbildung von Kinder⸗ stubenwagen Nr. 292, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. Febr. 1928, vorm. 10 Uhr. 11 20 Ansbacher Patentschreibstift⸗ Fabrik G m. b. H. in Anebach, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend nach der Aufschrift zwei neuartige äußere Aus⸗ stattungsmuster für stabförmige Körper. inebe]. Bleistifte, und zwar Nr. 1 Schach⸗ brettmuster und Nr. 2 rautenförmiges Muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Febr. 1928, vorm. 11 Uhr. Ansbach, den 12. März 1928. Bayver. Amtsgericht.
Bremen. . [106474] In das Musterregister ist unter Nr. 1193 eingetragen worden: Die Fuma Hansea⸗ tische Silberwarenfabrik Brinckmann, Lange & Co. in Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend ein bildlich ver⸗ anschaulichtes Besteckmuster, Alpakka 26, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frit 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1928, vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Bremen.
Greiz. [106057] Die Firma Heyer & Co. in Greiz hat am 26. Februar 1928 für die unter Nr. 501 des hiesigen Musterregisters ein⸗ getragenen Flächenerzeugnisse die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet. Greiz, den 26. Februar 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Greiz. [106058] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 521 für die Firma Heyer & Co. in Greiz eingetragen worden: Ein unver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend Glück⸗ wunsch⸗ und Trauerkarten sowie Paten⸗ briese aller Art, Nrn. 1243, 1244, 1245 1246, 1247, 1248, 1256, 1258, 1261 1267, 1269, 1270, 1271, 1273, 1275, 1276, 1278, 1285, 1290, 1291, 1294, 1298 H, 1298 SH, 1298 Geb., 1298 Er., 1309, 130 , 1305, 1306, 1309, 1310 1311, 1317, 1319, 1327, 1328, 1355, 1358, 1359, 578, 576, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29 Februar 1928, 4 Uhr nachmittags. Greiz, den 29. Februar 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Mannheim. [106059] Zum Musterregister wurde eingetragen: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik in Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend: l-eine nackte Gelenlpuppe „Lieselotte“ Fabrik⸗Nr. 50, 2. eine nackte Gelenkpuppe „Lieselotte“ Fabrik⸗Nr. 40, 3. ein bemaltes Püppchen „Ruth“ mit festen Armen und Beinen Fabrit⸗Nr. 17 ½, 4 ein Mädchenkopf mit Spange Fabrik⸗ Nr. 40, 5. ei Mädchenkopf mit Pagen⸗ frisur Fabrik⸗Nrn. 200/20, Position 3 —5 als Hals⸗, Brust⸗ u. Kurbel⸗Köpfe Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei⸗ Jahre, angemeldet am 24. Februar 1928,
nachmittags 4 Uhr. Mannheim, den 7. März 1928. Bad. Amtsgericht, F. G. 4.
Nagold. [106799] In das Musterregister wurde am 12. März 1928 für die Firma Otto Kaltenbach in Altensteig eingetragen: Bestechmuster Nr. 100 für plastische Er⸗ zeugnisse, bestehend aus Eßlöffel, Eß⸗ gabeln, Eßmesser, Dessertlöffel, Dessert⸗ gabeln, Dessertmesser, Kafferlöffel, groß, Kaffeelöffel klein, Mokkalöffel, Suppen⸗ löffel, Bowlenlöffel usw., angemeldet am 11. März 1928, vorm. 9 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre.
Dortmund. 89 In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Februar 1928 unter Nr. 84 bei der Genossenschaft „Bauhütte Dortmund, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Dortmund, folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dortmund.
Hoyerswerda. — In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 13 — Konsumverein für
[106789]] 10 Minuten.
W. Amtsgericht Nagold.
‚Neuwied. [106060] In das Musterregister Nr. 118 ist folgendes eingetragen worden: Firma Mittelrheinische Sitzmöbelfabrik A. G., Neumwied, 3 Abbildungen eines Modells für einen Stuhl, einen Halbsessel und einen Sessel aus gebogenem Holz plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 308, 1008, 2008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1928, nachmittags 4 Uhr
Neuwied, den 5. März 1928.
1924, 7223, 3427, 3428, 34:·9 3437, 343 ½, 3433, 3434, 3435, 3436, 10108 die der Schutzfrist bis 16. März 935. Nr. 441. Schramberger Majolika⸗Fabrik G. m. b. H. in Schramberg, eine ver⸗ siegelte Rolle, enthaltend 9 Zeichnungen je in doppelter Ausfertigung, Dekor Lotte, Dekor Elje, Dekor Hedwig, Detor Ria, Dekor Käthe, Dekor Frida Dekor Ruth Dekor Marie, Dekvyor Emma, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1928, vorm. 10 Uhr. Den 10. März 1928.
Amtsgericht Oberndorf a. N.
Oberstein. 8 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 656 eingetragen: Firma Gold⸗ & Silberscheideanstalt Oberstein G. m. b. H. vormals Filiale Jeckeln & Saenger zu Oberstein, Gegenstand: eine verschnürte Pappschachtel, enthaltend 4 Muster von „Zigarettentöter“, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1928, mittaqgs 12 Uhr. Oberstein, den 15. Februar 1928. Amtsgericht.
Rudolstadt. [106063] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1024. Firma Karl Alberti, Por. zellanfabrik in Uhlstädt (Saale), 3 Blatt Zeichnungen von Mustern von Porzellan⸗ erzeugnissen, Kaffeegeschirrnummer 824 und Küchengarnitur Nr. 19 5 in einem ver⸗ siegelten Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1928, nachmittags 12 ½ Uhr. Nr. 1025. Firma Technische und Kleb⸗ stoffartikel⸗-Fabrik A. G., Rudolstadt, 10 Stck. Muster, und zwar I Sick. der Runddose Nr. 600, 1 Stck. der Runddose Nr. 1000, 1 Stck. des Reparaturkästchens Nr. 1, 1 Stck. des Revparaturkästchens Nr. 2, 1 Stck. des Reparaturkästchens Nr. 3, 1 Stck. der Tube Nr. 2, 1 Stck. der Tube Nr. 3, 1 Stck. der Tube Nr. 6, 1 Stck. der Tube Nr. 9,. 1 Stck. der Tube Nr. 10, für die hauptsächlich für die grüne Farbe und den Aufdruck T K F der Musterschutz beansprucht wird, in jeder Größe in einem offenen Patet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, ange⸗ meldet am 25. Februar 1928, vorm. 10 ¾ Uhr. Nr. 1026. Firma Schäfer & Vater in Rudolstadt, 40 Stck. Abbildungen von Mustern mit den Fabriknummern 2930/31, 2934/35, 2941/46, 2958/61, 2978/90, 2962, 3018/25, 2994/95, 3013/14, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Aus⸗ führung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1928, mittags 12 ¾ Uhr. Nr. 1027. Firma Schäfer & Vater in Rudolstadt, 38 Stck. Abbildungen von Mustern mit den Fabriknummern 2963 bis 68, 2992 — 93, 2996 — 3012, 2936 — 39, 2951 — 53. 2933, 2922, 2925 — 28, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Aus⸗ führung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jrhre, angemeldet am 28. Februar 1928, mittags 12 ¾ Uhr. Rudolstadt, den 3. März 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Säckingen. 8 [106064] Musterregister Band II, Firma Gesell⸗ schaft für Bandfabrikation m. b. H. Säckingen in Säckingen, ein versiegeltes Patket mit 5 Mustern, und zwar Fantasie Krepp Bänder, Fabriknummern 8267 L, 8267 M 8267 N, 5267 0, 8630, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1928, nachmittags 5,31. Uhr. Säckingen, den 10. März 1928. Bad. Amtsgericht. Spandau. 16 1106476] In das Musterregister ist unter der Nummer 62 bei der Firma Steingut⸗ fabriten Velten⸗Vordamm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velten, ein⸗ getragen: Ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für plastische Erzeugnisse „Dekore“, Fabrik⸗Nrn. 576, 578, 579. 580, 581, 582, 583, 588. 591, 592, 593, 594, 595, 596, 597, 598, 599, 600, 601, 602, 603 604, 605, 606, 610, 611, 616, 617. 618, 619, 620, 621, 622, 627, 628, 629, 630, 631, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 639, 651, 652, 654, 655, 656, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1928, nachmittags 2 Uhr. Spandau, den 24. Februar 1928. Das Amtsgericht, Geschäftsstelle 7.
Staufen. [106065]
Wiesbaden. — Musterregistereintragung vom 2 März 1928.
baden 1 von Mustern für Stores, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern
gemeldet am 2. März 1928, vormittags
Worms.
[106475] 25. Februar 1928 eingetragen:
Wermelskirchen, den 17. Februar 1928. Amtsgericht.
—
[106066]
Nr. 253. Firma Louis Franke in Wies⸗ 1 Umschlag mit 13 Abbildungen
13716 13721, 13738 — 13744, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
10 Uhr.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.
[106067] Im hiesigen Musterregister wurde am
Nr. 81. J. Langenbach & Söhne, G. m. b. H. in Worms, 1 Muster für Flaschenetikett, Geschäftsnummer 33, für Flächenerzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1928, nachmittags 4 Uhr. “ Worms, den 10. März 192883.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. [106068] Im Musterregister des hiesigen Gerichts wurde am 25. Februar 1928 eingetragen Nr. 82. J Langenbach & Söhne, G. m. b. H. in Worms, 1 Muster für Sekt⸗ preiskarte, Geschäftsnummer 1414, für Flächenerzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1928, nachmittags 4 Uhr. Worms, den 10. März 1928. Hessisches Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. [106069] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 291 eingetragen worden: Websky, Hartmann & Wiesen Aktiengesellschaft in⸗ Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Paket enthaltend 14 Muster für Tischdecken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 7286, 7295, 7296, 7298, 7304, 7370, 7465, 7493, 7506, 7508, 7509 7513, 7514, 7531, 10 Muster für Bettdamaste Fabriknummern 7342, 7372, 7373, 7397, 7399, 7400, 7404, 7405, 7407, 7417 26 Muster von weißen und buntgewebten baumwollenen Wäschestoffen Popeline“, Favriknummern 0313, 0314, 0316, 90619 6621, 0622, 0032, 0033, 0035, 3003. 3004, 3007, 3305, 3306, 3307, 5003, 5005, 5303, 5306, 5600 5601, 5800, 8311, 9304, 11001 11002. Flächenerzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1928, vorm. 9,45 Ubr. 8
Wüstegiersdorf, den 5. März 1928.
Das Amtsgericht.
Zeulenroda. [106070] In unser Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: s Nr. 83. Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke Albin May in Zeulenroda Herrenzimmer „Cäsar“, Geschäfts⸗Nr. 23 A, PHerren⸗ zimmer „Helmut“, Nußbaum, Geschäfts⸗ Nr. 24 A, Herrenzimmer „Helmut’, Eiche, Geschäfts⸗Nr. 25 A, je Bücherschrank, Schreibtisch und Tisch, Herrenzimmer „Werner“, 180 cm, Geschäfts⸗Nr. 27 A, Herrenzimmer „Werner“, 200 ecm, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 27 A, je Bücherschrank und Schreibtisch, Speisezimmer „Plauen“, 200 cm, Geschäfts⸗Nr. 50 B, Speije⸗ zimmer „Plauen“, 180 cm, Geschäfts⸗ Nr. 50 B, Sgpeisezimmer „Plauen’“, 220 cm, Geschäfts⸗Nr. 51 B, je Büfett Glasaufsatz, Büfett Sideboard, Kredenz und Gläserschrank, in 8 Abbildungen dar⸗ gestellt, offen plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar⸗
1928, vorm. 11 ¼ Uhr. Zeulenroda, den 3. März 1928. Das Thür. Amtsgericht.
Zwönitz. (106478]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
Nr. 187. Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. E., ein versiegeltes Paket mit 39 Stück Petinermustern für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabrik⸗ nummern 11783 bis 11821, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1928, 8 ½ Uhr vorm. Amtsgericht Zwönitz, am 7. März 1928.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Bergedorf. [107061]
Ueber das Vermögen der Witwe Marie Zimmermann, geb. Huß, allei⸗ nigen Inhaberin der Tabathandlung in nicht eingetragener Handelsbezeichnun
Zimmermann Wwe. in Feenedor⸗ Bahnstraße 19, ist am 10. März 1928, 14 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Johs. Müller
lung am 4. April 1928, vormittags 11 Uhr. am 16. April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wil⸗
Allgemeiner Prüfungstermin
helmstraße 23, Zimmer 99. Bonn, den 10. März 1928.
Buer, Westf. 8 [107063] 1. Das Vergleichsverfahren wird ein⸗ gestellt. 2. Konkursverfahren: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Luck aus Buer⸗Hassel, Polsumer Straße 178, wird heute, am 9. März 1928, vormittags 10,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Peter Berresheim, Essen, Schützen⸗ bahn 73, wird zum vorläufigen Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26 März 1928 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Wahl eines anderen Verwalters sowie allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 18. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 26. März 1928. N. 2/28. uer, den 9. März 1928. b Das Amtsgericht. Chemnitz. B [107064] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schmidt &. Hößler — Fabrikation von Trikotagen — in Chemnitz, Limbacher Str. 18, wird heute, am 14. März 1928, nachmittags 1 ½¼½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Kaufmann Paul Fischer in Chemnitz, Barbarossa⸗ straße 39 11I. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1928. Wahltermin am 16. April 1928, vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Juni 1928, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Mai 1928. I; Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 14. März 1928. “
Cottbus. 8 107065 Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ pächters Wilhelm Behrens in Cottbus ist heute, am 12. März 1928, vormittags 10,58 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1928. Anmeldefrist bis zum 30. April 1928. Erste Gläubigerversammlung: 12. April 1928, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 22. Mai 1928, 12 Uhr.
Das Amtsgericht Cottbus.
Darmstadt.,. 107066] Ueber das Vermögen des Kürschners Hermann Rau in Darmstadt, Hügel⸗ straße 29, ist heute, am 12. März 1928, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Neuschäffer in Darmstadt wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeigefrist und Forderungsanmeldefrist fan bis zum 16. April 1928 bestimmt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines “ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Montag, den 16. April 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 202, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 7. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 202, Termin anberaumt. Darmstadt, den 12. März 1928.
Elsterwerda. [107067] Ueber das Vermögen der Modistin Ffan Emma Mauer, geb. Pohl, in lsterwerda, wird heute, am 10 März 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Gemeinschuld⸗ nerin ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 23. Februar 1928 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Kaufmann Max Müller in Elsterwerda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sind bis zum 3. April 1928 bei dem Gericht anzumeden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände und zur Prüfung der angemel⸗ eten Forderungen auf den 12. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 4. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache im Vesic haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ Fcfotsen oder zu leisten, auch die Ver⸗
In das Musterregister ist eingetragen
Das Amtsgericht.
Nr. 8: Wilhelm Wankler, Bienenzüchter
in Bergedorf. Offener Arrest mit An⸗
pflichtung auferlegt, von dem Besteir der Sache und von den Forderungen, für
Amtsgericht. Abt. .
Straße 23/1.
Hessisches Amtsgericht 1. 8
9 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1928, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1928. Falkenstein i. V., 13. März 1928 Das Amtsgericht.
Gera. [107069] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Strübin in Gera, Talstvaße 21, “ der Firma Franz Marchand nhaber Carl Strübin, Gera, Klein⸗ handel mit Tapeten und Linoleum — Niederlassung Zeppelin⸗ traße 14 —, ist am 13. März 1928, 11 ½¼ Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rech tsanwalt Dr. Mrose in Gerg. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ eigepflicht: 3. April 1928. Erste Gläu⸗ igerpersammlung: 13. April 1928, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. April 1928, 11 Uhr. Gera, den 13. März 1928. Das Thüringische Amtsgericht.
Görlitz. [107070] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konstantin Kapodistrias in Görlitz, Elisabethstraße 21, wird hente, am 12. März 1928, um 11,30 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Erich Jancovius in Görlitz, Schützenstraße 15, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters 65 über die Bestellung eines Gläu. igerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. April 1928 um 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 24. April 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 14. April 1928. “ Görlitz, den 12. März 1928. Amtsgericht.
Grünstadt. [107071] Das Amtsgericht Grünstadt hat über das. Vermögen des Richard Neigner, Händler in Altleiningen, am 12. März 1928, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kalter in Grünstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel 8n der Konkursforderungen bis 27. Apri 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 13. April 1928 und allgemeiner Prüfu gstermin am 11. Mai 1928, beide Termine jeweils vormittags um 10 Uhr im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Grünstadt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamburg. 1 [107072]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Christian Louis Gantz, Blanke⸗ nese, Baurspark, alleinigen Inhabers der Firma Louis Gantz, Hamburger Straße 168 und Eimsbütteler Chaussee Nr. 10, Putzgeschäft, ist unter Ablehnung der Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute, 15,15 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗ traße Offener Arrest mit An⸗ soseift lis zum 7. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, 11. April d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 13. Juni d. J., 10 Uhr. Hamburg, 13. März 1928Z8.
Das Amtsgericht.
Hamburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gaßmann, Hofweg 86, alleinigen Inhabers der Firma Paul Gaßmann, Lange Reihe 39 und Gr. Bleichen 67, Loden und Sportbekleidung, auch in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Sport⸗ haus Paul Gaßmann daselbst, ist unter Ablehnung der Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens heute, 14,40 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April d. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 11. April d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 13. Juni d. F., 10 Uhr.
Hamburg, 13. März 1928.
Das Amtsgericht.
Hor. — [107074
Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen der Firma Max Haebler, techn. Produkte in Hof a. S., Bahnhof⸗ straße 21, am 12. März 1928, nachm. 4 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗
[Rahden, Westf.
verfahren eröffnet. Kaufmann Bruno Schlegelberger, hier, Theater⸗ straße 10, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 12. April 1928. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. April 1928, vorm. 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. April 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Hanfaring, Zimmer 124. Offener vteel mit Anzeigepflicht bis 31. März 928. Amtsgericht Königsberg, Pr., 12. 3. 28.
Küstrin. [107076] Ueber das Vermögen des Händlers Fritz Fuchs in Altdrewitz (Neumark) wird heute, am 13. März 1928, nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er zahlungs⸗ unfähig ist. Der Kaufmann Alfred Seidelmann in Küstrin Altstadt, Baderstraße, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung auf den 17. April 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Schloß, 2. Obergeschoß, Zimmer Nr. 2, Termin ankberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. April 1928 Anzeige zu machen. 8 Amtsgericht Küstrin
Leipzig. [107077] Ueber das Vermögen der Firma „Organisationsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Leipzig, früher Ran⸗ städter Steinweg 28/32, jetzt Herloßsohn⸗ straße 2 (all. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Partzsch in Leipzig⸗Gohlis), wird heute, am 13. März 1928, nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗ Straße 1. Anmeldefrist bis zum 4. April 1928. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. April 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1928. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 13. März 1928. Naumburg, Saale. [107079] Ueber das Vermögen der Deutschen Volkslichtspiele „Devoli“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naumburg a. S., wird heute, am 13. März 1928, 9 Uhr 25 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bankdirek⸗ tor Otto Strube in Naumburg a. S., Luisenstraße 20. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. April 1928, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1928. vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. April 1928. Naumburg a. S., 13. März 1928. Das Amtsgericht. Niesky. 1 [107080] Ueber das Vermögen des S 5 und Fahrrabdhändlers Paul Jentschel in Mücka, O. L., wird am 13. März 1928, 16,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nitzsche in Niesky, O. L. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 20. April 1928. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. April 1928, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 19. Mai 1928, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 7 im IJ. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1928 einschließlich. — 2. N. 1/28. Niesky, den 13. März 1928. Amtsgericht.
[107081] Ueber das Vermögen des Viehhänd⸗ lers Louis Vogel in Rahden 1 heute, 6 Uhr nachmittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Ge⸗ schäftsführer des hiesigen Handwerks⸗ amts Dr. Schemann. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April
Zur Beschlußfassung gemäß §§ 110 und 132 K.⸗O. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Donnerstag, den 29. März 1928, vormittags 10 Uhr, anberaumt. An⸗ zeigefrist gemäß § 118 K.⸗O. bis 20. März 1928. . Schlitz, den 12. März 1928. Hessisches Amtsgericht.
Schorndorf. [107083] Ueber das Vermögen des Karl Pfau, Bäckermeisters in Schorndorf, wurde am 12. März 1928, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Roth⸗ weiler in Schorndorf; dessen Stellver⸗ treter Not.⸗Ass. Lederer in Schorndorf. prist zur I der Konkurs⸗ orderungen: 4. April 1928. Termin ber Wahl eines anderen Verwalters, Sesang eines Grkat e gans ele Beschlußfassung gem. 6 182 K.⸗O. und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Donnerstag, den 12. April 1928, nachmittags 85 vor dem Amtsgericht Schorndorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1928. Amtsgericht Schorndorf.
Sigmaringen. [107084] Ueber den Nachlaß der Inlius Hochschild, Klara geb. Reißner, Witwe in Krauchenwies, wird heute, am 10. März 1928, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Wern in Sigmaringen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1928 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest und Enssigepftich bis zum 27. März 1928. Erste 11 und WE“ am 3. April 1928, vormittags 10 Uhr. Das Amtsgericht Sigmaringen.
Stettin. [107085] 8 11“ 8 ö mil Genuhn, Inh. der Fa. Max Schmidt in Steitin, Augustastr. 51, wird heute, am 13. März 1928, nachm. 14,35 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Arthur Lüdke in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 41. Anmeldefrist bis zum 26. April 1928; offener Arrest mit An. zeigepflicht bis zum 12. April 1928; erste Gläubigerversammlung am 13. April 1928, vorm. 10 Uhr; all⸗ emeiner 1“ am 8. Mai 928, vorm. 9 ½¼6 Uhr, in Zimmer 60. Stettin, den 13. März 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Waldshut. [107086] Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ Se und Holzhändlers Eugen Gerster in Lochmühle⸗Berau wurde heute, nachmittags 6 Uhr, Konkurs er⸗ offnet. erwalter: Anwaltssekretär Bös in Waldshut. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1928 sowie Anmeldefrist bis 10. April 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prbzfun stermin am Donnerstag, den 19. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stoch Zimmer Nr. 12 Waldshut, den 12. März 1928. Amtsgericht. Wattenscheid. 107087] Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters August Zimmermann in Wattenscheid, Lohackerstraße 2, wird heute, am 13. März 1928, mittags 12 Uhr, das KFnsenvafa ees eröffnet, da er seine ähigkeit und seine am 6. März 1928 erfolgte Rahlungseinstellung dargetan hat. Der aufmann Nehring in Wattenscheid wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1928 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Fdnheger seh und eintretenden⸗ falls über die im § 132 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine ur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ egfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ 2 ichtung auferlegt, von dem Besitz der zache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ seigang. in Anspruch nehmen, bis zum 10. April Anzeige zu machen.
kursverwalter: Rechtskonsulent Friedrich
1928. Anmeldefrist bis zum 21. April 1928. Erste Gläubigerversammlung am
wirtschaftlichen Handelsgesellschaft Goldne Aue G. m. b. H. in Artern das Kon⸗ kurzverfahren eröffnet, da die Schuld⸗ nerin ihre Zahlungen eingestellt hat. Der vereidigte Bücherrevisor Alois Meier in Weißensee i. Thür. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ Ssderemen sind bis zum 5. April 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der. Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 13. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Gleichzeitig wird ein Gläu⸗ bigerausschuß bestellt, der aus folgenden Personen besteht: 1. Direktor Koennecke in Erfurt, Schillerstr. 2, 2. Amtmann Michael in Straußfurt, 3. Kaufmann Ernst Günther in Artern.
Pr. Amtsgericht. Weissensee, Thür. [107090] Ueber das Vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Conrad Nachfl.
Roth in Greußen und Otto Roth in Henschleben, wird heute, am 12. März 1928, 17,40 Uhr, auf Antrag der land⸗ wirtschaftlichen Handelsgesellschaft Goldne Aue G. m. b. H. in Artern das Konkurs⸗ eröffnet, da die Schuldner ihre Zahlungen eingestellt haben. Der ver⸗ eidigte Bücherrevisor Alois Meier in Weißensee i. Thür,. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1928 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 192 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ süaads sowie zur Prüfung der angemel⸗ eten Forderungen auf den 13. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. — 3 1 Weißensee i. Thür., 12. März 1928. Amtsgericht. Wiesbaden. 1107091] Ueber das Vermögen des am 1. März 1927 zu Igstadt verstorbenen Müllers Heinrich Schneider wird heute, am 10. März 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkursve hahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Laaff in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1928 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußsassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Geagen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 24. April 1928, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Oranienstr. 17, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1928. Wiesbaden, den 10. März 1928. Amtsgericht. Abt. 17.
Aachen. [107092] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 18 Jos. Weil & Co. G. m. b. H. Aachen, Adalbertstr. 16, wird Vergleichstermin auf den 30. März 1928, vormittags 11 ¾¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Augustastr. 79, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Aachen, den 12. März 1928. Amtsgericht. Abteilung 4.
[107093]
Arendsee, Altmark. das Ver⸗
Das Konkursverfahren über mögen des Gastwirts Friedrich Krause in Arendsee i. Altm. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Konkursver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Arendsee i. Altm., 5. März 1928. Das Amtsgericht. Aschersleben. [107094] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schwarz in Aschersleben ist gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗
Wattenscheid, den 13. März 1928. Das Amtsgericht. 8
Weistensee i. Thür., 12. März 1928.
in Henschleben, der Kaufleute Albert
Zimmer 12 des Amtsgerichts gebäudes. Bad Kreuznach, den 7. egr⸗ 1928. Das Amtsgericht. Bad Salzuflen. [107097] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. lff & Co., G. m. b. H., in Schötmar wird nach er⸗ Hcsen Abhaltung des Schlußtermins nerdurch aufgehoben. Bad Salzuflen, den 9. März 1928. Lippisches Amtsgericht. II.
Berlin-Schöneberg. [107098] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Landwirts, späteren Gastwirts, Louis von Nehlep, jetzt in Berlin⸗Friedenau, Ringstraße 21 bei Holz, ist eingestellt, da eine der Deckung der Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. — 9. N. 269.26. Berlin⸗Schöneberg, 6. März 1928. Das Amtsgericht, Geschäftsstelle Abt. 9.
Buer Westf. [107099 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Karl Laarmann, Inhaber Karl Laarmann in Buer⸗Resse i. W. ist Vergleichstermin auf den 29. Peürg, 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Ver⸗ Fheichsvarshic⸗s und die Erklärungen 8 Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur
Einsicht der “ niedergelegt.
Buer, den 9. März 1928. . Das Amtsgericht. — N. 6/27.
C. [107100 Das Amtsgericht Coburg hat dur Bes luß vom 9. 3. 1928 das mit diesger. Beschluß vom 17. 8. 1925 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Schu⸗ macher in Coburg, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Schumacher in Coburg und einer unter gleichnamiger Firma in Bayreuth betriebenen nicht eingetragenen Zweigniederlassung ange⸗ ordnete Konkursverfahren nach Vor⸗ nahme der Schlußverteilung und einer Nachtragsverteilung aufgehoben. Coburg, den 13. März 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Deggendorf.
end. n197101 Betreff: Konkursverfahren r da Vermögen des Viehhändlers Franz Vaitl in Plattling. Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, zur Verhandlung und Abstim⸗ mung über den Zwangsvergleichsvor⸗ schlag sowie zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters wird festgesetzt auf Freitag, den 13. April 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Deggendorf, Zimmer Nr. 2. Der Ver⸗ 85 hsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Ge⸗ sitgtrls des Konkursgerichts zur Ein⸗
icht der Beteiligten niedergelegt. Der ermin vom 17. März 1928 wird auf⸗ gehoben. 1 Deggendorf, den 13. Marz 1928.
Dresden. 1107102] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Herwa⸗Metallwarenfabrik A. G. in Dresden, Huttenstr. 13, und Wormser Str. 11, ist am 1. Februar 1928 im Beschwerdeverfahren aufgehoben worden. 8 Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 13. März 1928.
Essen, Ruhr. [10710331 Das Konkursvepfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Toledo Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung für automatische Wagen und Prüfmaschinen in Essen, Rüttenscheider Straße 54, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. “ Essen, den 10. März 1928.
Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. 1107104] Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Schneidermeisters Otto Frana, allet⸗ nigen Inhabers der unter der Firma N. Rosenau betriebenen Schneiderei in Frankfurt a. Main, Rückertstraße 50, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben.
Frankfurt a. Main, 9. März 1928. Amtsgericht. Abt. 17.
8 2
*
Freiburg, Breisgan. [107105]2 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Holzsyndikat A.⸗G. in Freiburg i Br. wurde mangels Masse E reiburg i. Br., den 10. März 1928. Der Urkundsbeamte 8.
handen ist. ersleben, 27. Februar 1. Das Amisgericht.
der Geschäftsstelle A 9.