Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 16. März 1928.
indenburg. O. S. [106294]
Im Handelsregister t Nr. 101 ist am 5. März 1928 die Firma „Heiz⸗Kraft D. m. b. H. in Hindenburg, O. S.“, ringetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1. Ausführung sämt⸗ licher Arbeiten, die in das Gebiet der Heizlüfrungs. und Wärmetechnik fallen; 2. Aussührung aller Arten Installations⸗ arbeiten sanitärer und hygienischer Art; 3. Ausführung aller Spezialarbeiten auf dem Gebiete der Dampferzeugung und Dampfverwertung; 4. Handel mit allen Gegenständen, die auf den ge⸗ nannten drei Arbeitsgebieten gebraucht werden; 5. Erwerb von gleichartigen und verwandten Unternehmen und Be⸗ teiligung daran. Stammkapital: 20 000 Reichsmark Geschäftsführer sind Franz Jaschik, Ingenieur, Kattowitz, und Kurt Staudinger, Bergassessor in Brieg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7 Januar 1928 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschafft von mindestens zwei Ge⸗ schäftsführern oder von einem Geschäfts⸗ führer und einem von der Gesellschaft Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter können jedoch bei Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer nach ihrem Ermessen auch jedem ein⸗ die Befugnis zur alleinigen ertretung übertragen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
tellten
Hohenlimburg. [106610]
In unser Lanbelzregister Abt B ist bei der unter Nr. 10 verzeichneten Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, Aktiengesellschaft in Dorrmund, Ab⸗ teilung Limburger Fabrik und Hütten⸗ verein in Hohenlimburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Hoesch, Aktiengesellschaft in Dort⸗ mund, am 25. Februar 1928 eingetragen worden:
Die den Direktoren Ernst Klein und Wilhelm Heidsieck, beide in Hohen⸗ limburg, erteilte Prokura ist erloschen.
Otto Hulvershorn, Theodor Bleicher, Wilhelm Rummenholl, Wilhelm Brand, Louis Frerichmann und Ernst Brocke, sämtlich in Hohenlimburg, sind zu Ge⸗ samtprokuristen in der Weise bestellt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ihrer Vorstandsmitglieder oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist und die Prokura auf den Betriek ihrer zu Hohenlimburg bestehenden. Zweigniederlassung be⸗ schränkt ist.
Amtsgericht Hohenlimburg.
Kamen. [104657] In unser Handelsregister Nr. 84 ist heute, betr. die Firma Blankenstein in Kamen, unter Spalte 5 folgendes eingetragen worden: Die ist erloschen. Kamen, den 27. Februar 1928. Das Amtsgericht. 8
Köslin. [106612] H.⸗R. A 21, Firma Wilhelm Peg⸗
low Nachfolger Inhaber Willy
Dähling in Köslin: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Köslin, den 1. März 1928.
Köslin. [1066193] Handelsregister A Nr. 393 ist die Firma Karl Egidy, Köslin, und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Egidy in Köslin eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, den 6. März 1928.
Konstadt. [106614] Im Handelsregister A Nr. 63 ist Fer. bei der Firma Seifert & Hasse, onstadt, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Architekt Gustav Hasse, Konstadt, ist der alleinige In⸗ haber der Firma. Amtsgericht Konstadt, 8. 3. 1928.
Landshut. [106615]
Neueintrag im Firmenregister. Paul⸗ Weiß. Inhaber: Katharina Weiß, Ge⸗ Landshut. Sitz: Lands⸗ hut.
Landshut, 9. 3. 1928. Amtsgericht. Landshut.
Landshuter Brasiltabakfabrik Arthur Hoffmann, Landshut, Bayern. Sitz: Landshut. Inhaber: Lorenz Riegel, Kaufmann, Landshut.
Landshut, 9. 3. 1928. Amtsgericht.
Landshut. [106617]
Jakob Tresch jun. Sitz: Landshut. Nunmehrige Inhaber: Emmi Tresch und Jakob Tresch, Landshut, in Erben⸗
gemeinschaft. Landshut, 9. 3. 1928. Amtsgericht. Landshut. [106618]
Eintrag im Gesellschaftsxegister. Ver⸗ einigte Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen vormals Epple u. Buxbaum. e Landshut: General⸗ direktor Pöppelmann aus dem Vorcand ausgeschieden. Fabrikdirektor Brückner ist nun alleinvertretungsberechtigt. An r. Max Klumpp, Kaufmann, Augs⸗ burg, 9 Gesamtprokura mit einem Prokuristen erteilt.
Landshut, 10. 3. 1928. Amtsgericht.
[106619] „In das Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 67 verzeichneten Torfstreuwerk Vstzriesland, 1b esellschaft mit beschränkter Haftung in Leer“ eingetragen:
Eüe; ẽOstfriesl.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Februar 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und ergänzt worden. Amtsgericht Leer, Ostfr., 9. März 1928.
Leipzig. [106318]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 25 509 die Firma Ostholz⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Schnorrstr. 12) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. Februar 1928 errichtet Dund am 1. März 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens
ist der Handel mit Holz, insbesondere der Import und Handel mit Hölzern östlichen Ursprungs. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Joachim Baltuch in Leipzig bestellt.
Weiter wird noch bekanntgegeben: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 9. März 1928.
Leipzig. [106317]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 25 570 die Firma „Interconti⸗ nentale“ Gesellschaft für Transport und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann mit beschränkter Haftung, Zweiagniederlassung Leipzig, in Leip⸗ zig (Brühl 13), Zweigniederlassung der in München unter der Firma „Inter⸗ continentale“ Gesellschaft für Trans⸗ port und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1920 errichtet und am 7. Oktober 1920, 31. Januar 1921 und 3. April 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Uebernahme von Transport und Speditionen sowie die Betreibung aller jener finanziellen und kommerziellen Transaktionen, die mit diesen Ge⸗ schäften zusammenhängen, und be⸗ sonders die Belehnung und Bevor⸗ cussung von Waren, der Verkäufe von
saren in Kommission, Uebernahme von Einlagerungen, Vermittlungen von Ver⸗ sicherungen unter Ausschluß des Selbst⸗ abschlusses von Versicherungen sowie von Agenturen und Vertretungen aller Art und Gründung von Schiffahrtlinien; 2. die Errichtung von Filialen im In⸗ lande und Auslande sowie der Bau von Lagerhäusern; 3. die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt zehntausend
Wilhelm
[106616]
Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Schneider in München bestellt. Prokura ist dem Kaufmann Erich Stoian in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Heutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 9. März 1928.
Leipzig. 1 1106621] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 25 572 die Firma J. Kaufmann & Söhne Leder⸗ und Lederwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Gottschedstr. 15) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesel schaftgnartnag ist am 11. Januar 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder und Lederwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Gescha sind bestellt die Kaufleute Josef Kaufmann und Israel Kaufmann, beide in Leipzig. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ “ Leipzig, Abt. II B Amtsgericht Leipzig, 1 1 g. 10. März 1928.
Lesum. [106622] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A Nr. 90 bei der Firma Teschmacher & Co. folgendes eingetragen:
Der esellschafter Heinrich Walter Richtering ist am 29. Oktober 1927 ver⸗ storben. An seine Stelle ist seine Witwe und alleinige Erbin Julie Henriette Erna, geb. Müller, als befreite Vor⸗ erbin in die als Gesell⸗ schafterin eingetreten, ohne die Firma gezeichnet zu haben. Mit dem 31. De⸗ zember 1927 ist fg. als Gesellschafterin ausgeschieden. Ebenso ist mit demselben Tage der Kaufmann Julius Müller in Bremen als Gesellschafter ausgeschieden und ist die offene Handelsgesellschaft dadur S; worden. Der Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Richtering, früher in Achim, jetzt in Bremen, hat am leichen Tage das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven ohne Liquidation einschließlich der Firma übernommen und führt dasselbe seit diesem Tage unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter.
Amtsgericht Lesum, 1. Februar 1928.
Lorsch, Hessen. [106319] In unserem Handelsre r wurde heute in Abt. A Nr. 190
lstellt
manditgesellschaft A. F. Carstanjen Söhne eingetragen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft wurde von Duisburg nach Lorsch verlegt. Die in Lorsch bestehende Zweig⸗ niederlassung ist erloschen Lorsch, den 8. März 1928. Hessisches Amtsgericht.
Luckenwalde. [106320] In unser Kandelsregister A ist bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma „Emil Birner“ in Luckenwalde vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: „Emil Birner vn Häans⸗Joachim Zimmermann“, uckenwalde. Inhaber ist für die Zeit infolge Pachtung des Betriebs der Ziegeleipächter Hans⸗Joachim Zimmer⸗ mann in Luckenwalde. Amtsgericht Luckenwalde, 27. Febr. 1928
Mürkisch Friedland. [106624]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 36 verzeichneten „Adler⸗Apotheke und Adler⸗ Drogerie in Märk. Friedland; Karl Strecke“ eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Märk. Friedland, 5. März 1928.
Magdeburg.
In unser Handelsregister eingetragen worden:
1. Die Firma Meta Menzzer Buch⸗ und Zeitschriftenhandlung in Magde⸗ burg unter Nr. 4272 der Abteilung A. Inhaber ist Frau Meta Menzzer in
Cagdeburg. Dem Alwin Menzzer in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
2. Bei der Firma Schwartzkopff & Co. in Magdeburg unter Nr. 185 der Ab⸗ teilung A:]. Marianne Götz, Ruth Schwartzkopff, Friedrich Schwartzkopff und Eberhard Schwartzkopff sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Heine in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt, welche am 1. Januar 1928 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokura des Oskar Bär 88 erloschen. Die Prokurg des Otto Mette bleibt bestehen; er ist mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Dem Hans Sproede in Magdeburg ist Prokura erteilt; er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
3. Bei der Firma Glashütte Wester⸗ hüsen A. Grafe Nachflgr. in Wester⸗ hüsen unter Nr. 849 der Abteilung A: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Magdeburg, den 9. März 1928.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 106623]
In unser Fandelsregister g heute eingetragen worden:
1. bei der 2e. Deutscher Benzol⸗ Vertrieb der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1111 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Januar 1928 ist die Firma geändert in: Deutscher Benzol⸗
ertrieb der Gewerashüss ver. Con⸗ tantin der Große, Gesell Haft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des Walter Neukranz ist erloschen.
2. bei der Firma Klaaß & Sachtleben in Magdeburg unter Nr. 2125 der Ab⸗ teilung A: Margarethe Sachtleben, geb. Zacharias, ist aus der Gesellschaft aus⸗ . Der Kaufmann Willy
erecke in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Die een des
aul Schüler und des A Sen Berns⸗ dorf ist erloschen. Die Prokura des Karl Reinecke bleibt bestehen.
Magdeburg, den 10. März 1928.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [106328] Handelsregistereinträge a) vom 7. März 1928:
Karl Reinmuth, Mannheim. Inhaber S. Karl Reinmuth, Kaufmann, Mann⸗ eim.
Jakob Scherf Rohrreiniger⸗ und Fräs⸗ räder⸗Fabrik, Friedrichsfeld. Inhaber e; Scherf, Kaufmann, Friedrichs⸗ e
„Algefa“ Allgemeine sorge Mannheim Krause & Cie., heim: Die Firma ist erloschen.
Sophie Gelb, Mannheim: Die Pro⸗ kura des Sigmund Gelb ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
b) vom 8. März 1928:
Süddeutscher Lloyd, Internationale Transport:⸗ und Rückversicherungs⸗ Gesallschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Fe⸗ bruar 1928 in § 8 Absatz 2 geändert. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft selbständig, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Jakob Koppel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Henri André in Lausanne und Notar Alfred Demaurex in Lau⸗ sanne sind zu Geschäftsführern bestellt. Zu Prokuristen mit der Befugnis, je zu zweien die Firma zu zeichnen, sind be⸗ Franz Heinrich Behrend, Kauf⸗ mann, Mannheim, Alfred Berny, Kauf⸗ mann, Mannheim.
Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Mannheim, Mannheim: Dr. Johannes Schupp ist nicht mehr
[106321] ist heute
Fahrrad⸗Für⸗ Mann⸗
der Kom⸗!
Vorstandsmitglied. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.
Mannheim. Handelsregistereinträge: a) vom 9. März 1928:
F. C. Menger, Mannheim: Das Ge⸗ schaft samt Firma wurde in die neu⸗ gegründete F. C. Menger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, eingebracht.
F. C. Menger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung . am 26. Januar und 2. März 1928 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel in Papierwaren, Schreibmaterialien, Geschäftsbüchern und allen zum Büro⸗ bedarf gehörigen Materialien, ins⸗ besondere der Erwerb und die Fort⸗ ührung des unter der Firma F. C.
enger von dieser in obigen Artikeln geführten Geschäfts. Die ist berechtigt, verwandte Artikel auf⸗ zunehmen und sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Filialen oder Vertretungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 30 000 RNM. Ge⸗ schäftsführer ist Fröns Carl Menger, Kaufmann, Mannheim. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer oder 8. einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. ls nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Kaufmann Franz Carl Menger in Mannheim bringt das von ihm unter der Fübmc F. C. Menger in Mannheim geführte Papierwaren⸗ und Schreibmaterialien⸗ und Geschäftsbüchergeschäft mit allen Aktiven und Passiven gemäß der dem Gesellschaftsvertrag angeschlossenen Bilanz per 31. Dezember 1927 nebst der heena in die Gesellschaft ein. Die Aktivposten betragen zusammen 38 953,78 RM. Diesen Sl Kredi⸗ toren von zusammen 34 911,43 RM gegenüber. Die Gesellschaft übernimmt die Sacheinlage zum Wert von 4042,35 RM und zahlt den die Stamm⸗ einlage des Herrn Menger von 4000 Reichsmark übersteigenden Betrag von 42,35 RM diesem in bar. Der Ge⸗ sellschafter Direktor Dr.⸗Ing. Oscar Bühring in Mannheim bringt C. in der obigen Bilanz unter Kreditoren enthaltene Forderung aus Darlehen an Herrn Menger im Betrag von 24 233,94 RM in die Sen sfasst ein und erhält 8 in anteiliger Anrech⸗ nung für seine Forderung einen Stammanteil von 24 000 RM. Die restliche Summe von 233,94 RM schuldet Herr Menger persönlich dem Herrn Dr. Bübhein 1 Bekannt⸗ machungen der 89 sveh erfolgen nur dur en Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: N. 2. 1.
Mannheimer Omnibus ⸗Verkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Valentin Lobstein ist nicht mehr Ges⸗ Theodor Häfner in Mannheim ist zum weiteren Ge⸗ schästs ürer bestellt. 1
Rheinische Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Fron Friber 18 nicht mehr Vorstandsmitglied. August Walter in Mannheim ist als Vorstands⸗ mitglied bestellt.
b) vom 10. März 1928:
„Mabeg“ Mannheimer Asphalt⸗ und Betonbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mannheim: Der Gesell⸗ Helesnereg der Gesellschaft mit be⸗
ränkter ist am 28. Februar 1928 festgestellt. egenstand des Unter⸗ nehmens st die Uebernahme und Aus⸗ führung von Straßenbauten sowie aller sonstigen Ausführungen in Asphalt und Beton, ferner Herstellung und Vertrieb aller Asphaltfabrikate un der einschlägigen Baustoffe. Die Ge⸗ sellschaft kann leichartige Unter⸗ nehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen oder solche vertreten, Tochtergesellschaften gründen und Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Adolf Kurt Lüddecke, Oberingenieur, Friedrichsfeld. Sind mehrere Geschöftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Adolf Kurt Lüddecke, Oberingenieur in Friedrichs⸗ feld, ist in jedem Falle allein ver⸗ tretungsberechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: H. 4. 20.
Brown, Boveri & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Die Prokura des Alfred Wichert ist erloschen.
Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.
Melle. 1 [106625]
In unser Handelsregister A ist zur Fn F. E. Haag, Melle, eingetragen:
er Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig, Salomonstraße 7, verlegt. Die bis⸗ herige auptniederlassung in Melle wird als Zweigniederlassung fort⸗ geführt.
Amtsgericht Melle, 7. 3. 1928.
Minden, Westtft. 106626] In das Handelsregister bt. A Nr. 642 ist am 9. März 1928 bei der offenen vpeissetehs Dullweber & Co., Zigarrenfabrik in Hille, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.
[106330]
Mörs. [106627] In unser Handelsregister ist bei der Firma Sachtleben Aktiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie, Zweigstelle in Homberg, folgendes ein⸗ getragen worden. Das Stammkapital beträgt nicht, wie irrtümlich eingetragen 1 675 000 Reichsmark, sondern 12 000 0 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Nooember 1927 ist das Grundkapital um bis zu 3 000 000 Reichsmark erhöht worden. Das Grundkapital ist um 500 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 12 500 000 Reichsmark. Demzufolge ist der § 4 der Satzung geändert. Mörs, den 3. März 1928. Amtsgericht.
Mörs. 98g In unser Handelsregister A 347 ist eingetragen worden, daß die Firma Witwe Peter Vutz in Vluyn erloschen ist. Mörs, den 8. März 1928. Amtsgericht.
Neustettin. [106631]
In das hiesige Handelsregister 19 in Abt. A unter Nr. 283 die Firma Fritz Stieg, Waffen⸗, Munitions⸗ und So⸗ linger Stahlwavenhandlung, Neustettin, und als Inhaber Fritz Stieg, Kaufmann, eingetragen. Neustettin, den 17. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Neustettin. .[106632]
In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 284 die Firma Wilhelm Oelschlegel, Pianohaus und Reparaturwerkstätte, Inhaberin Elly Oelschlegel, Neustettin, und als In⸗ haberin Elly Oelschlegel, geb. Rostock, Frau Kaufmann, Neustettin, eingetragen Reustettin, den 2. März 1928. Da⸗ Amtsgericht.
——
Plauen, Vogtl.
getragen worden: 1
a) auf dem Blatt der Firma Deutsche Orthopädische Werke Gesellschaf mit beschränkter Haftung Jer Plauen in Plauen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche (Se Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 3971: Die Prokura des Georg itz ist erloschen.
Wild in Plauen, Nr. 2190: Karl Rober Wild ist ausgeschieden; der Optiker Ma Frinzel in Plauen ist Inhaber; er aftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ Snn- begründeten Verbindlichkeiten des isherigen Inhabers, es gehen auch
Forderungen auf ihn über.
c) auf dem Blatt der Firma G & Co. in Plauen, Nr. 1371: Die Pro⸗ kure des Hermann Erich Tröger ist er⸗
hen.
d) auf Blatt 4617 die Firma Richard Illgen in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Illgen daselbst.
e) auf Blatt 4618 die Firma Vorarl⸗ berger Strickereifabrikation Bollag & Eo., Zweigniederlassung Plauen in Plauen, Zweigniederlassung der in unter der Firma Vorarl⸗
erger Stickereifabrikation Bollag & Co. bestehenden Hauptniederlassung, und weiter, daß der Kaufmann Jako Bollag in Hohenems Inhaber und dem “ Hans Biegger in Plauen Prokura erteilt ist. 8
Angegebener Feseegeeh und Ge⸗ schäftslokal zu d: Bürobedarf⸗, Papier⸗ und eszet warengeschet sowie Buch⸗ binderei, Johannstraße 3; zu e: Sticherei⸗ fabrikation, Schloßberg 10 a. — A. Reg 465/28. 8 Amtsgericht Plauen, den 10. März 1928. Prenzlau. [106633]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 88 bei der Firma C. F. G. Henckel Nachf. Inh. Fritz Schulz, Prenzlau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Prenzlau, den 9. März 1928.
Das Amtsgericht.
“ o. in da ndelsregister fl - Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist heute eingetragen worden auf Blatt 1299, Firma Robert Fiedler in Netzschkau i. V. betr.: Die Handels⸗
verlegt worden. 1 Amtsgericht Reichenbach i. V den 8. März 1928.
—, —
Rheinsberg. Mark. [106634] In unser Frndeisregifter B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Rheins⸗ berger Holzhandelsgesellschaft m. b. H. in Rheinsberg folgendes vermerkt: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Rheinsberg (Mark), 10. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, 8 6 Wilheimfkraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Markanleihen: gekündigte, aber noch nicht vorge⸗
[106351]-1 In das Handelsregister ist heute ein-
705% ige 10 jährige Dollaranleihe von 1925 .„.
b) auf dem Blatt der Firma Febert * Spareinlagen
nicht die in diesem Betriebe begründeten
den
niederlassung ist nach Falkenstein i. V.
Aktiengesellschaft besitzt, die mit RM 59 950 000,— zu s stehen; eine Bar⸗ baabeang ist bei der Uebernahme dieser Aktien nicht erfolgt. Die restlichen iM 61 900 000,— Aktien der Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft befinden sich im Besitze der Siemens & Halske A.⸗G.
Die Ban und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Siemens⸗Schuckert⸗
werke Aktiengesellschaft für das Geschäftsjahr 1926/27 stellen sich wie folgt: Bilanz der Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft
zum 30. September 1927.
Besitzteile. R 11111“ v1111A“ Wertpapiere (einschl. RM 6 363 943,87 hinter⸗ e4“*“ Dauernde Beteiligungen . . . . . . . ... Unternehmungen bzw. Beteiligungen an solchen ebb111141X14X4“*“ Schuldner: ee1öbb]; Guthaben bei Postscheckämtern... Guthaben bei der Kundschaft. .. Guthaben bei befreundeten Gesellschaften. Guthaben bei verschiedenen Schuldnern . . 11111XA“ 1ebe und fertige Fabrikate, Anlagen im 111“” 8 Gebäude: Bestand.... .
Abschreibung 8 30 590 230 e1ö11“ 3 3 171 929 vöb111116161 8 Betriebsmaschinen, Heizungs⸗ und Beleuchtungs⸗
111414A64A“*“*“; 1 Geräte und Werkzeuge.. 1 LV 11
1 3
RM 584 366 9 304 139
RM 9
27 376 993 17 481 295 11 342 736 373 164 “
36 271 584
. 539 424 . 55 208 214 48 556 179 18 081 851
20 203 043
51 484 914 27 237 191
32 020 764 1 430 534
Fuhrwerke und Automobile
357 807 26
- Schuldteile.
Aktienkapital: Aktien Lit. A.. -e““
Sonderrücklage...
90 000 000 30 000 000 120 000 000
15 000 000 5 000 000
328 561
8 1“”“; 6 ½ % ige 25 jährige Reichsmarkfeingoldanleihe 8 ö1144X““
abzügl. Anteil Siemens & Halske A.⸗G. .
25 000 000 12 500 000 21 000 000
2 778 300 18 221 700
9 110 850 100 800 000 43 068 900 57 731 100 28 865 550
12 500 000
EZbn¹“n“];
abzügl. Anteil Siemens & Halske A.⸗G. . ½ 90 ige 25 jährige Dollaranleihe von 1926 — abzügl. noch nicht eingezahlter Betrag..
9110 850 1¹
28 865 550 1 853 879 2 232 525 6 259 150
aobzügl. Anteil Siemens & Halske A.⸗G. . I* Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse für Beamte Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisenkasse für Arbeiter Öund Guthaben der Sparbank
Siemensstadt G. m. b. H. und der Sparbank
Siemens⸗Schuckert G. m. b. H.. .. HEo56“ Gläubiger:
Guthaben der Lieferanten . . . ..
Guthaben befreundeter Gesellschaften
Guthaben verschiedener Gläubiger .
Rembourskredite .. 8 Hangfrtige Krebite „. . . . . .
mmmnIn.
7 058 345 2 894 164
18 240 997/ 90 12 957 244 86 28 296 966/[11 4 437 757 25 4 883 266/ 50 68 816 232 62
48 467 822/ 40
“
86
117 284 055 02 3 560 364 40 11 079 445/ 59 14 780 372 75 8 357 807 263/98 8 ¹) Davon RM 25 147 020,03 festverzinsliche Wertpapiere, RM 2 229 973,25 ²) RM 1 535 971,51 Aufwertungshypotheken, davon RM 1 398 389,24 am
1. 1932 fällig; RM 137 582,27 bis längstens 1959 fällig, ferner wurden für die och nicht endgültig feststehenden Aufwertungsbeträge RM 44 050,— auf Interims⸗ onto zurückgestellt. RM 317 907,50 neue Hypotheken mit Laufzeiten bis längstens 1934. 8&. Verteilung des Reingewinns.
Anzahlungen seitens der Kundschaft Bahnbau Jungfernheide⸗Siemensstadt EE5 56 1“
RM
1. 9 % Dividende an die Aktionäre. 10 800 000,— 2. Für die Sonderrücklkaaage 3 000 000,— 3. Vortrag auf neue Rechnung .. 980 372,75
. 14 780 372,75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft.
Soll. 14444“ Abschreibungen auf Gebäude.. 44424*“
freiwillige (außer den aus Gewinn 1925/26 für Wohlfahrtszwecke zur Verfügung gestellten und verwendeten RM 1 000 000,—) . .
. 8
RM 3 644 399 1 430 534 6 126 576
5 096 318 14 780 372
31 078 201 I
31 078 201
31 078 201
*) Nach Abzug von NM 14 009 784,79 für Steuern einschließlich Industrie⸗ belastung.
Für das Ferrbethsetr 1924/25 sind RM 5 400 000,— und für 1925/26 RM 7 650 000,— an beide Gesellschafter der ehemaligen Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. zusammen zur Ausschüttung gelangt, während 1923/24 der Gewinn von RM 430 445,21 auf neue Rechnung vorgetragen wurde.
Die Elektrzzitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. war durch den Interessengemeinf aftsvertrag vom 30. Dezember 1920 mit der Gelsenkirchener Vergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft in öö der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft in Bochum und der Siemens & Halske Aktiengesellschaft in Berlin verbunden. Sowohl durch den Uebergang des größten Teils der Werksanlagen der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft und der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und EX auf die Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Düsseldorf als auch durch die zwischen der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft und der Deutsch⸗Luxem⸗ burgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft am 9. Dezember 1926 ein⸗ getretene Fusion ist dieser Interessengemeinschaftsvertrag in wesentlichen Punkten abänderungsbedürftig geworden. Demgemäß hat die bTE schaft vormals Schuckert & Co. mit der Siemens & Halske Aktiengeselkschaft und der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Essen zugleich als Rechtsnachfolgerin der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ gesellschaft Vereinbarungen über die notwendig gewordene Auseinandersetzung und darüber getroffen, daß ein Gewinnausgleich nicht mehr in Frage kommt und von den Bestimmungen über die Begebung von Genußscheinen bzw. Umwandlung
1“ “ Haben. Rohüberschuß *) 111“
Nürnberg, im Fe
bewährten Freundschaftsverhältnisses zum Zwecke hatten, sind im Laufe des Jahres 1927 zum Abschluß gekommen. Ablaufs des Interessengemeinschaftsvertrags zum 31. Maͤrz 1930 festgelegt. Die Entwicklung der Unternehmungen, an denen die Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Schuckert & Co. bisher und durch die Fusion mit der Continentalen Gesellschaft für elektrische ist, kann für die nächste Zukunft als günsti das erhöhte Aktienkapital, falls nicht unvorhergesehene Ereignisse eintreten, mit einem befriedigenden Ergebnis gerechnet werden kann. 3
bruar 1928.
Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 1b 8— RM 7 500 000,— auf den Inhaber la der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nürnberg, Stück 10 713 über je RM 700,— 8 ö 1 900,— Nr. zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Februar 1928. se zugelass Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Dabei wurde die Möglichkeit eines
Unternehmungen nunmehr beteiligt angesehen werden, so daß auch für
1“
de neue Stammaktien
r. 140 001 bis 150 714,
3 8
[106534].
Bilanz für den 31. Oktober 1927
Aktiva. Grundstücke ... Gebäude ..
Maschinen... Zugang..
Farben, Werkzeuge . mensilien. ..
Steine. Zugang..
Fuhrnark Beteiligung Wertpapiere A1“ Kassenbestand.. Außenstände Füiüchaben Vorräte . .
rungsprämien... Passiva.
Aktienkapital: 8
Vorzugsakt.
Delkrederefonds.. Verbindlichkeiten:
Rechnung Uebergangsver⸗ pflichtungen.
dendenscheine ..
Reingewinn
. 488 000,— Abschreibung 10 000,—
84 000,— 20 409,50
104 409,50 Abschreibung 32 409,50
. . 55 000,—
19 230,04 74 230,04 8
Abschreibung 18 230,04
und Bank⸗
Vorausbezahlte Versiche⸗
Stammakt. 1 400 000,— 6 000,—
Gesetzliche Rücklage .
Kreditoren in laufender 158 931,74
60 143,62 Noch nicht eingelöste Divi⸗ Gewinnvortrag 1925/26
10 912,92 158 957,65
RM
₰ 90 000—-
“
56 000
1
348 800 1
906
3 063
449 827 434 625
ö5*
14 139 1 947 365
2. 2
219 075
2 420
169 870/57
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Oktober 1927.
1 947 365 93
Soll. Handlungsunkosten. Abschreibungen auf:
Gebäude ... Maschinen. Steine.. Außenstände
Vortrag aus 1925/26
Reingewinn
10 000,— 32 409,50 18 230,04
1 407,49
10 912,92 . 158 957,65
RMN 9. 236 500, 71
62 04
[105276].
Haus für Handel und Gewerbe A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1927. An Altiva. 9
Kassakonto. 80
““
Immobilienkonto.
Debitorenkonto..
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. . Hauserhaltungskonto Genußrechtekonto . Obligationenkonto. . Kreditorenkonto... Amortisationskonto. . Steuerrücklagekonto . Heizanlageerneuerungskto. — Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 21 120 28
105 496ʃ94
Vorstehende Bilanz, errichtet für den 31. Dezember 1927, nebst der dazuge⸗ hörenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Geschäftsbüchern der Firma Haus für Handel und Gewerbe A.⸗G. München gewissenhaft überprüft und ohne Er⸗ innerung befunden.
München, den 27. Januar 1928.
Hans Dotzler, öffentl. angestellter und beeidigter Bücher⸗ revisor.
Obige Bilanz wurde in der General⸗ versammlung vom 5. März 1928 ein⸗ stimmig genehmigt. Eine Dividende ge⸗ langt nicht zur Verteilung. Der Gewinn⸗ anteilschein Nr. 3 zur Genußrechts⸗ urkunde ist wertlos.
Haus für Handel und Gewerbe A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Pschorr. Der Vorstand. Wimmer. Kullen.
[105277].
Haus für Handel und Gewerbe A.⸗G. Zufolge Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 5. März 1928 werden hiermit gemäß § 25 Abs. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes die noch in Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft mit dreimonatiger Frist gekündigt und nebst den für das erste Halbjahr 1928 angefallenen Zinsen zur Heimzahlung aufgerufen. 8“ Die Heimzahlung erfolgt an unserer Kasse, Büro der Industrie⸗ und Handels⸗
169 870
Haben. Vortrag aus 1925/26
Zinsenüberschuß .. Fabrikationsüberschuß
den 31. Oktober 1927. E. Wunderlich Aktiengesel
M. Goldammer. Die Bilanz (Gewinn⸗ und
& Comp. Aktiengesells burg⸗Altwasser bescheini
Muth. ppa. Die Dividende auf
in Dresden: bei Dresden, bei der Deutsche
Dresden,
in Berlin; bei dem Fromberg & Co.
in Breslau: bei dem verein Filiale der
ningen oder bei der Bank des zur Auszahlung.
den 12. März 1928.
M. Goldammer.
er Vorzugsaktien in Genußscheine bei Fe der Interessengemeinschaft bstand genommen wird. Diese Berhandlungen, die die Aufre terhaltung des
Erträge aus Beteiligungen
Waldenburg⸗Altwasser in Schles.,
Uebereinstimmung vorstehender mit den Büchern der E. Wunderlich Leipzig, den 16. Januar 1928.
Säüchsische Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft A.⸗G.
für 1926/27 gelangt von heute ab gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 5 mit RM 0,60, diejenige auf die Stamm⸗ aktien für 1926/27 gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 3 mit RM 20,—
Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung
in Meiningen: bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft Vereins, Giro⸗Effekten⸗Depot Berlin W. Waldenburg⸗Altwasser, Schles.,
E. Wunderlich & Comp. Aktiengesellschaft.
468 418
10 912 52 320 2 463 402 722
468 418
5
. 2„
*.
& Comp. .“
lschaft. Steinert. Verlustrechnung)
chaft in Walden⸗ gen wir hierdurch.
Zander. die Vorzugsaktien
der Allgemeinen
i/ Bank, Filiale Bankhaus Georg
Schlesischen Bank⸗ Deutschen Bank,
Filiale Mei⸗
Berliner Kassen⸗
Steinert.
Haus für Handel und Gewerbe A.⸗G.
Aktienkapital... Reservefonds .. .
Hypotheken .
kammer München, Maximiliansplatz 8/II, zum Aufwertungsbetrag, RM 150,— pro Schuldverschreibung und RM 2,05 Zinsen für das erste Halbjahr 1928.
Vom 1. Juli 1928 ab treten die Schuld⸗ verschreibungen außer Verzinsung. Gleichzeitig werden hiermit auch gemäß § 43 Ziff. 3 des Aufwertungsgesetzes die noch in Umlauf befindlichen Genußrechte unserer Gesellschaft mit sechsmonatiger Frist gekündigt und zur Heimzahlung aufgerufen.
Die Heimzahlung erfolgt ebenfalls au unserer oben bezeichneten Kasse zum Nennbetrag, RM 100,— pro Genußrecht.
Der Vorstand. Wim mer. Kullen.
[106892].
Gewinnberechnung und Bilanz per 31. Dezember 1927.
Gesamtkosten, Zinsen Abschreibungen Gewinn...
und
11“* 8
1 424 284 16 455
1 440 739 1 440 739
„ 0
Gesamtbruttogewinn
Aktiva. Kassenbestand. Außenstände. Bankguthaben.. Warenbestand .. Beteiligungen ... Grundstück und Haus . . Utensilien u. Geschäftswert SISseeu6““
131 362 63 496 69 572
566 785 53 000 99 871
780 000
110 000 —
1 874 088
151 500 38 691 98 503 10 000 26 758,—
1 532 180/[74
16 455 17
1 874 088 93 Berlin, den 7. März 1928.
Vereinigte vö. Se. Meiereien.
Der Vorstand. von Borries. Der Aufsichtsrat.
Betriebsrücklage . Pensionsfonds 28
Schulden. „ Gewinn..
[107243] III. Bekanntmachung. Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft, Froebeln.
Wir fordern hiermit die Inhaber der über RM 80,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft gemäß § 2 der Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ Seee Gewinnanteilscheinbogen mit aufendem Gewinnanteilschein in Be⸗ “ eines arithmetis⸗
2
geordneten (eummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Juni 1928 einschließlich zum Umtausch in Aktien über RM 400,— bei folgenden Stellen während der üblichen Geschäfts⸗
[stunden einzureichen:
in Froebeln: bei der Gesellschaftskasse, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Reichskredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, 8 in Breslau: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, 3 in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktieugesellschaft, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg & Co. Gegen Ablieferung von 5 Aktien zu je RM 80,— wird eine Aktie über RM 400,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 u. ff. ausgereicht. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emßfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übextragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 80,—, die nicht bis zum 15. Juni 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. as gleiche gilt von ein⸗ reichten Aktien, die die zum Ersatz zurch Aktien über RM 400,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfahenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft zu RM 400,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RMN 80,— können innerhalb von 3 Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 16. Januar 1928, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monais nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtansch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegen⸗ über unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder einer Effekten⸗Giro⸗Bank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Froebeln oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 80,—, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Aktien über je RM 80,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 80,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 400,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien * Umtausch ausdrücklich b das Gegenteil bemerkt ist. Froebeln, im März 1928. Zuckerfabrik Froebeln Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Mehrle. Ehlert. Wallis.
Dr. Dennig. von Koeller. von Lefort.