1928 / 66 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 17. März 1928. S. 4.

11079791

Emladung zu der am 7. April 1928. mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen Reiickendorter Straße 113, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung: 1.

1. Vorlegung der Bilanz und der Ligui⸗

dationsrechnung per 30. Juni 1927.

2. Genehmtgung derselben, Entlastung

dees Liquidators und des Aufsichtsrats

3. Wahl eines Liquidators.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der G.⸗V. sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis spätestene am dritten Werktage vor dem Tage der G.⸗V. bis mittags 12 Uhr bei uns hinter⸗ legen.

Berlin, den 12. März 1928. Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und Faconschmiede Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Zock.

IN”N Ordentliche Generalversammlung der Commerz⸗Bank in Lübeck Mitt⸗ woch den 11. April 1928, 11 Uhr vormittags, im Bankgebäude in Lübeck, Kohlmarkt Nr. 7/13. Tagesordnung: Entgegennahme des Jahresberichts. Be⸗ schlußtassung über Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der Gewinnverteilung. Entlastung für das Geschäftsjahr 1927, Dieijenigen Aktionäre, die das Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Attien oder die Hinter⸗ legungsscheine, nach welchen unter Angabe von Nummern und Stückzahl die Aktien bet der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, spätestens am 4. April 1928 in Lübeck bei unserer Gesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei Herrn S. Bleichröder, bei der darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Behrenstraße 68/69. bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Gwoeffektendepots), in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Nordischen Bankkomman⸗ dite Sick & Co., Jungfernstteg (Hamburger Hofp), während der üblichen hinterlegen und bis Generalversammlung dort belassen. Lübeck, den 16. März 1928. Der Vorstand der

Commerz⸗Bank in Lübeck.

Iqnus. Beyersdorf.

Geschäftsstunden nach Schluß der

[107793] . Aktien⸗Gesellschaft für Warpsspinnerei u. Stärkerei zu Adenburg i. O.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Ll. April 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankvereins für Nordwestdeutschland A.⸗G., Bremen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands uund des Aufsichtsrats.

2. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und Bilanz für 1927 sowie Genehmigung der letzteren.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 17. April 1928 bei der Oldenburgischen Spar⸗& Leihbank, Olden⸗ burg i. O., bei der Commerz⸗ u. Privat⸗ Bank A.⸗G., Oldenburg i O., oder bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland A.⸗G. in Bremen bzw. bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen.

Oldenburg i. O., den 13. März 1928.

J. Ed. Hirschfeld, Vorsinender.

1107788 Stolberger Bank für Handel und Gewerbe A.⸗G., Stolberg, Rhl.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen General⸗ versammlung, die am 2. April 1928 nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Scheufen, Stolberg Rhl., stattfindet, eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ lammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die im Besitz einer auf ihren Namen lautenden Eintrittskarte sind. Die Karten werden bis zum 3. Werktage vor der Generalversammlung, abends 5 Uhr, also am 29 März 1928 gegen Hinter⸗ legung der Aktien bei der Gesellschaft oder Vorlage einer Bescheinigung der ge⸗ schehenen Hinterlegung bei einem öffent⸗ lichen Notar ausgestellt.

Tagesordnung:

1. über das abgelaufene

Jahr.

2 Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927; Beschlußfassung über die Genehmigung derselben; B⸗⸗

schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Stolberg, Rhl., den 14. März 1928. Der Vorstand. Leineweber.

[107298].

Vilanz der Bremer Kreditbauk A.⸗G. per 31. Dezember 192

1 Aktiven. Guthaben bei Banken.. Wechsel:

a) Wechsel mit Ausschluß von b, c und d

4““ JTö“]; d) Eigenwechsel der Kunden an unsere Reports und Lombards

4“ Wertpapiere:

a) Anleihen des Reichs und der Bundesstaaten . . b) sonstige bei der Reichsbank beleihbaren Wertpapiere

c) sonstige börsengängige Wertpapiere d) sonstige Wertpapiere...

Dauernde Beteiligung bei anderen Banken .

Schuldner in laufender Rechnung: WJ14“ 050“

Darlehen: 11“4“ 1—SeeaZZ“

Schuldner aus geleisteten Bürgschaften:

Bankgebäude und Einrichtung.

8

Aktienkapital:

a) Inhaberaktien .

b) Namensaktien . Gesetzliche Rücklage . W 4“ Guthaben deutscher Banken.. Gläubiger in laufender Rechnung:

a) innerhalb 7 Tagen fällig. .

b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten

0) nach 3 Monaten fäͤllig. . .... Spareinlagen:

a) innerhalb 7 Tagen fällig.. . .

b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten

c) nach 3 Monaten fällig .. . 8 ““ Bürgschaftsverpflichtungen . . Unerhobene Dividende . . . . .. Vorerhobene Zinsen und Provisionen

Soll.

Order, gegen börsengängige Wert⸗

108 829 373 081

1 151 412

sedeckt 124 623, 30] 1 276 035

440 766

8 508

b 16 158 24 666

8 000

C66n6s55 5

1 557 288

47 682 1 604 971

1 072 631 —- 1 072 631.

213 100 37 650

250 750 250 000 5 409 731

1 118 379 09 llig 1 245 996/49

““ 1“

CC1354* ““ 927 594 30 576 881 171 418 5 898 250 750 1 481 26 800 133 377

5 409 731 Haben.

An 2 Abschreibung auf Bank⸗

gebäude und Einrichtung 1e1ö11““; Reingewinn

262 184/87 133 377/08

100 56105

remen, den 7. Februar 1928. Bremer Kreditbank Carl Carl

Gewinnberechnung für 1927.

Vortrag aus 1926 . 5 000 [Ueberschuß aus Zinsen,

Buck N

10 642/61

Provisionen usw.... 389 919 34

400 561

chaft.

Aktiengesells

neralversammlung teilzunehmeu wünschen, werden ersucht, gemäß § 21 des Statuts ihre Aktien oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein einer papierbörsenplätze bis spätestens Donners⸗ tag, den 5. April 1928, 1 Uhr nach⸗ mittags, bei

zu hinterlegen. dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Himterlegungestelle für sie bei einer anderen Bantfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

depotscheins gibt kein Recht zur Stimm⸗ rechtsausübung.

Waffer⸗und Elektricitäts⸗Anlagen.

[107801]

Einl. z. ord. Gen.⸗Vers. 14. 4. 28, mittags 1 Uhr, im Büro Notar Rhode, Berl., Wilhelmstr. 49. T.⸗O.: J. Vorl u. Gen. d. Gesch.⸗Ber. u. d. Bil. ver 31. 12 1927. 2. Enl. d. Vorst. u. Aufs.⸗Rats. 3 Verschied. Zur Teiln. a. d. Gen.⸗Verf ist jed. i. Akt.⸗Buch verz. Aktionär berecht. Berl., d. 17. März 1928.

„Nordland“ Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft. Vorstand Weinhöbel. 107592 An die Aktionäre der aufgelösten Stettiner Maschinenbau⸗Aetien⸗ gesellschaft Vulcan, Stettin⸗Bredow.

Nachdem das Vermögen der Stettmer Maschinenbau⸗Actiengesellscharft Vulcan als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Deutsche Schiff⸗ und Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß beider Gesellschaften vom 19. Dezember 1927 im Fusionswege übergegannen ist, sind auf Grund des Fusionsvertrages die Aktien der auf⸗ gelösten Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗ gesellschaft Vulcan im Verhältnis von 1:1 in neue vom 1. Januar 1928 ab dividendenberechtigte Aktien der Deutschen Schiff- und Maschinenbau Aktiengesell⸗ schaft umzutauschen.

Wir fordern daher die Aktionäre der aufgelösten Stettiner Maurchinenbau⸗ Actiengesellschaft Vulcan hiermit auf, die in ihren Händen befindlichen Kassen⸗ quittungen üͤber Aktien dieser Gesellschaft

bis zum 30. Juni 1928

(einschließlich) bei derjenigen Stelle zum Umtausch ein⸗ zureichen, von welcher die Kassenquittungen ausgestellt worden sind. Die Ausgabe der neuen Aktien der Deutschen Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft erfolgt Zug um Zug.

Soweit Kassenquittungen nicht bis zum 30. Junt 1928 einschließlich zum Zwecke des Umtausches eingereicht worden sind, werden die Aktien, über welche dieselben ausgestellt sind, für kraftlos erklärt werden Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden neuen Aktien der Deutschen Schiff⸗ und Maschtinenbau Aktiengesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurs oder in Ermangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Ver⸗ steigerung verwertet, wober der Erlös den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verkbültnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden wird.

Bremen, den 16. März 1928.

DeutscheSchiff⸗und Maschinenbau Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.

107597] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 11. April 1928, mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ hause Dorotheenstraße 36, Sitzungesaal, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

und des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927. Beschlußfassung über die der Ver⸗ zu erteilende Entlastung für

928 Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns aus dem Geschafts⸗ jahr 1927. Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsstatuts, und zwar:

Im § 5 (durch die Erklärung, daß die Aktien sämtlich auf den Inhaber lauten, durch Streichung des Wortes „denominierten“ und die Ergänzung wegen Beteiligung neu auszugebender Aktien am Gewinn gemäß § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.).

Im § 21 (Abaͤnderung der Hinter⸗ legungsbestimmungen).

Im § 30 (durch die Streichung der einschränkenden Bestimmung, betr. Teilnahme neu auszugebender Aktien an der Dividende).

5. Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗

eines Notars Effektengirobank deutscher

oder Wert⸗

der Directron der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin,

der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin und Köln,

der Dresdner Bank, Berlin und Köln,

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., Köln, oder bei

der Gesellschaft, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 36,

Die Hinterlegung ist auch

Die Hinterlegung eines Reichsbank⸗ Berlin, 15. März 1928.

Aktiengesellschaft für Gas⸗,

Zilesch. Björtegren.

1. Vorlage des Berichts des Vorstands

[107624] Standard Matrix A.⸗G. in Liquidation.

In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1927 ist die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 15. März 1928.

Kühn Liquidator

[100593] Vereinigte Chemische Werke A.⸗G., Charlottenburg.

An Stelle des Herrn Artur Heinrich, der bisher als Mitglied des Betriebsrats dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft an⸗ gehörte, ist Herr Arthur Martin Haber⸗ korn in den Autsichtsrat delegiert worden.

Charlottenburg, den 15. März 1928.

Der Vorstand.

[107790] Niederlaufitzer Kohlenwerke.

Im Anschluß an unsere Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Staatsanzeiger Nr. 59 vom Freitag, den 9. Mär; 1928, setzen wir als Punkt 5 auf die Tagesordnung unserer am Montag den 2. April 1928 nach⸗ mittags 1 Uhr, zu Berlm, im großen

Sitzungssaal der Deutschen Bank, Mauer⸗

straße 35, stattfindenden 46. ordentlichen Generalversammlung:

Beschlußfassung ühber Aenderung des

§ 23 der Satzungen (Streichung der

Worte: „oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank“))..

Berlin, den 16. März 1928. Der Aufsichtsrat der Niederlausitzer Kohlenwerke. J. Petschek. 8*

[107644].

Bremer Woll⸗Kämmerei.

Jahresabschluß am 31. Dezember 1927.

Vermögen. An W“ Fabrikgebäude..

Kämmereimaschinen...

Elektrizitätsanlaage. Eisenbahnanschlußgleis.. X““ w““““ Wohnungsmöbel und ⸗geräte Fabrikmöbel und ⸗geräte . Fuhrweszts

1öö14“ Kasse und Wechsel.. Wertbapiere Betriebsstoffe und Kohlen. Rohwolle und Erzeugnisse. Schuldner (einschl. Banken)

Verbindlichkeiten.

Für Stammaktienn.. 1“ V Genusshhah“ Gesetzliche Rücklage....

Dividendekonto:

unerhobene Dividende.. Stiftungen..

76c11“ Gläubiger . . . . . ... Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Sonderrücklage . 3 % Dividende für Vorzugsaktien

24 000,—

2 % Dividende f. Stamm⸗

Dampfkessel, Dampfmaschinen und Triebwerk

Sonderrücklage: Ueberweisung aus 1927 Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützung. Ueberweisung aus 1927. . .... zu verteilende Dividende aus 1927.

Guthaben der Angestellten und Arbeiter

Wie oben: Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützung

aktien u. Genußscheine 1 680 000,— 1

RM 740 000 6 200 500 800 000 . 1 740 000 351 000 65 000

10 000

30 000

1 000

125 000

15 000 dõ Sdõ 1 531 128 513 642 315 638

1 337 033 2 821 697 6 667 162

23 263 802

RM

2 10 000 000 8 . 87 331 3 2 540 000

500 000

11111

551 285 348 714 900 000

1 704 000 10 128 1 714 128 1 129 250

658 967 169 619 6 000 682 2 716 538/6 8

348 714,98 500 000,—

8

neue Rechuung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

163 823 23 263 802/ʃ6

Ausgaben. An Wohngebäude, Abschreibung .. Fabrikgebäude, Abschreibung . . .

Kämmereimaschinen, Abschreibung . Elektrizitätsanlage, Abschreibung .. Eisenbahnanschlußgleis, Abschrefbung Drahtseilbahn, Abschreibung Bohlwerk, Abschreibung ..

Fuhrwerk, Abschreibuug

11111A16“ Feuerversicherungsgebühren.. Unfallversicherungs⸗,

Speisewaren (Arbeiterküchenzuschuß) Reingewinn .

Für Vortrag aus 1926 Roherttag, .. ..

Bremen, den 22. Februar 1928.

8

Die Auszahlun 189r 1927 festgesetzten

(Gewinnanteilschein Nr. 43), (Gewinnanteilschein Nr. 7),

(Gewinnanteilschein Nr. 8),

Deutschen Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin,

.

6 88111*

Dampfkessel, Dampfmaschinen u. Triebwerk, Abschreibung

10 000 Fabrikmöbel und ⸗geräte, Abschreibung 11“

Angestellten⸗, Krankenkassen⸗, Invaliden⸗, Alters⸗ und Erwerbslosenversicherungsbeiträge .. . . ..

Blumenthal (Unterweser), den 14. Februar 1928. Bremer Woll⸗Kämmerei. Der Vorstand. Rich. Jung. M. Kresse. A. Meyerdiercks. Die Uebereinstimmung vorstehenden Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt

RM 120,— abzüglich 10 % Steuer

RM 18 877 408 3128 89 804/97 341 130/6 74 230 26 008 2 000

11“*“

17 039

1000 037 00 1 054 139/08

8 71 66 78

28 885 24

5 324 066

und

Rudolf von Pustau, Bücherrevisor. .““ der von unserer Hauptversammlung für das Geschäfts⸗ ividende von 12 % für Stammaktien und cheine, sowie 6 % für Vorzugsaktien erfolgt von heute ab gegen Einlieferung der bezuüglichen Gewinnanteilscheine, und zwar mit

RM. 120,— abzüglich 10 % Steuer = RM 108,— für Stammaktien

enuß⸗

= RM 108,— für Genußscheine

RM 60,— abzüglich 10 % Steuer = RM 54,— für Vorzugsaktien

Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, Bremer Bank e der Dresdner Bank, Breme

Deutschen Bank Filiale Augsburg, Augsburg, Dresdner Bank Filiale Augsburg, Augsburg, Bagerischen Vereinsbank Filiale Augsburg, Augsburg. Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden zurzeit folgende Herren: Bankdirektor A. von Rössing, Bremen, Vorfiter, Kaufmann Fritz Ullrich, Bremen, stellvertr. Vorsitzer, Generalkonsul Georg W. Wätjen, Bremen, Kaufmann George Albrecht, Bremen, Bankdirektor Rob. Stuck, Bremen. Blumenthal (Unterweser), den 15. Bremer Woll⸗Kämmerei.

März 1928.

SssssssilIIIIIIIIIIIE;

129 968 70

5 295 18154

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

das Gericht sich auf den rein formalen Standpunkt stellen und den Rechtsanwalt Obuch abweisen können. Auch die Vorwürfe gegen die Verteidiger entbehrten jeder sachlich berechtigten Grundlage. Berichterstatter Abg. Kuttner (Soz.) betonte gegenüber dem

Abg. Obuch, er habe seinen ““ nach dem alten Rechts⸗ grundsatz aufgestellt, daß man nicht auf bloße Vermutungen hin und ohne konkrete Beweise zu einer Verurteilung kommen könne. Deshalb sei auch der schwere Vorwurf der bewußten Rechtsbeugung 8 n den Landgerichtsdirektor Bombe und die Staatsanwälte un⸗

altbar. Auch die Ansicht des Abg. Obuch, daß die in Frage ommenden Verteidiger wider besseres Wissens nicht Anträge auf Freisprechung gestellt hätten, sei unrichtig. Der Verteidiger, der mit Recht ein Organ der Kechtsprechang sein solle, dürfe sich auch gar nicht einfach dem Wunsche seines Mandanten, sondern müsse sich seinem eigenen Rechtsempfinden von der Sache fügen. Im vorliegenden Falle sei hinzugekommen, daß es sich um ge⸗ ständige Angeklagte handelte. Zu den Ausführungen des Ab⸗ geordneten Deerberg erklärte der Redner, daß er der Staats⸗ anwaltschaft keine bewußte Inkorrektheit vorgeworfen habe. Aber selbst das Justizministerium habe die Ansicht vertreten, daß die Staatsanwaltschaft in der Erforschung der Anstiftung nicht weit genug gegangen sei. Bemängelt werden müsse auch das Verhalten es Vorsitzenden Bombe. Der unberechtigte Ausschluß der Oeffentlichkeit werde vom Gesetzgeber als Revisionsgrund be⸗ eichnet. Die Kammer, die sich bei den Behörden über den zusschluß der Oeffentlichkeit durch die Staatsanwaltschaft babe informieren lassen wollen, hätte über alle darauf⸗ 5 eingehenden Antworten informiert werden müssen. Es ginge nicht, daß Herr Bombe nur den Standpunkt des Aus⸗ wärtigen Amtes bekanntgegeben habe. Kein Mensch könne heute mehr sagen, wie bei Bekanntgabe auch des Standpunktes der Reichsregierung und der preußischen Staatsregierung für öffent⸗ liche Verhandlung das Gericht sich gestellt haben würde. Der Berichterstatter trat nochmals für seinen Antrag ein, der im Sinne seiner Ausführungen u. a. zum Ausdruck bringt: Bei der

Untersuchung ist die Frage der Anstiftung, namentlich die Frage einer gemeinschaftlichen obersten Anstiftung einer Mehrheit von Fememordtaten, in den Hintergrund getreten. Der Standpunkt des Landgerichtsdirektors Bombe ist fehlerhaft gewesen. Der Angeklagte Stein mußte dadurch, daß Herr Bombe zweimal Ge⸗ richtspersonen zu ihm in die Zelle schickte, um ihn zu befragen, ob er wirklich einen Verteidigerwechsel wünschte, zu dem Glauben kommen, daß ein Druck auf ihn ausgeübt werden sollte, ohne daß dies vielleicht von Bombe beabsichtigt war. Zum Fall des Ver⸗ teidigers Sack sagt der Antrag des Berichterstatters: Es ist fest⸗ gestellt, daß Rechtsanwalt Sack über die Personen, die ihn mit der Verteidigung der Angeklagten Schirrmann, Stein und Aschen⸗ kampff betraut hatten, sowie über die Herkunft des für die Ver⸗ teidigung zur Verfügung gestellten Geldes in Höhe von mehr als 1000 Mark weder den betreffenden Angeklagten selber, noch den durch ihn bestellten Verteidigern Mitteilung gemacht, sondern diese Sache streng geheim gehalten hat. Diese auffällige Geheim⸗ haltung läßt den Schluß auf Ziele und Absichten der Auftraggeber zu. die über die gewöhnliche Gestellung von Verteidigern hinaus⸗ gehen. Näheres hierüber konnte jedoch infolge der Aussage⸗ verweigerung des Rechtsanwalts Sack nicht festgestellt werden. Nachdem noch Abg. Obuch (Komm.) kurz dargelegt hatte, er werfe den Verteidigern nur die vesshewesgang der Tatsache vor, daß die Angeklagten die Tat tun mußten, weil sie sonst selbst der Feme verfielen, lehnte Abg. Kriege (D. Vp.) den Antrag Obuch ab. Dagegen könne er bei Streichung einiger kritischer Be⸗ merkungen den Feststellungen des Berichterstatters zustimmen. Was den Ausschluß der Oeffentlichkeit anlange, so sei das Vor⸗ gehen Bombes als Ermessenssache zu bezeichnen, wenn er, der Redner, auch ohne einen Vorwurf damit aussprechen zu wollen persönlich anders gehandelt haben würde. Damit schloß die Aussprache und die Beweisaufnahme zum Fall Pannier. In einer besonderen Sitzung soll am kommenden Dienstag die Ab⸗ stimmung über den Schlußantrag, der die Feststellungen des Aus⸗ schusses enthalten wird, stattfinden.

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗)preise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten. Februar 1 928

Für 1000 kg in Reichsmark.

““

Marktort Handelsbedingung

8

Zahl der Notierungen für Brotgetreide

Roggen Weizen Winter⸗

Futter⸗

Sommer⸗ Brau⸗

Aachen.„ Bamberg .. Berlin . Braunschweig Bremen 2²). Breslau. . Chemnitz . Dortmund

frei Aachen.. Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station ab märk. Station (Gerste: ab Station). . ab Braunschweig Nordamerika cif Bremen ³) . . u“ frachttrei Breslau in vollen Waggonladungen. frei Ch. in Ladungen von 200 300 Ztrr. . Großhandelsverkaufspr. waggonfr. Dortmund in Ladungen von 10 15 t . . .. 11“ waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t qFqummhhhh“ ab Station 8 11“ 1““ in Waggonladungen waggonfr. Erfurter od. Vollbst. o. Sack waggonfr. Essen bei Waggonladungen. . Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. ab ostthür. Verladestation. ETö1.“; Halle. frei Halle bei Abnahme von mindest. 300 Ztrn. Hamburg ab inl. Station einschl. Vorpommern. . . Nordamerika cif Hamburg’) Südamerika 8 S. ab hannoverscher Statioo . . Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Frachtlage K. ohne Sack . ab holst. Station bei waggonw. Bezug ohne Sack eee-hne“] ““ ab niederrhein. Station prompt Parität frachtfrei Leipzig . . . . .. netto frer Magdeburg oder für Stationen des Magde⸗ burger Bezirks v“ Großhandelseinstandspr. lobo MNMN‧.ü ... waggonfr. Mannheim ohne Sack . . . . . .. Großhandelseinkaufspreis ab südbayer. Verladestat. waggonw. o. Sack 3 ab nordbaverischer Station Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte mittlere Sorte

Dresden. Duisburg Emden . Grurt

Efsen . . . Frankfurt a. Gera 1u“ Gleiwitz.

Hannover Karlsruhe Kassel.. KA LLo Königsberg Kreseld Leipzig.. Magdeburg

Mainz .. Mannheim München

11nn

Nürnberg 1“ Plauen . Stettin . Stuttgart.. Worms..

waggonfrei Stettin ohne Sack Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station bahnfrei Worms

237,5 250,0 ¹) 229,0 238,6

252,6 286,0†³) 223,0 ³) 247,3 2845 25645

236,6 8 241,⸗ 282,5 24 243,3

227,5 )

246,2 240,8 248,6 237,5 ⁹) 255,5 238,4

228,4 215,0 212,7 222,8

210,7 227,0

256,9 ³) 223,0

221,0

230,6 261,3 ⁶) 240,2 218,1 217,5 233,9 214,0

242,5

293,7

270,0 212,4

242,8 254,0 233,6 238,0 220,5 255,0 253,2

240,3 251,4 245,4 221,2

256,4 242,1 247,1 257,5 257,0 251,1 225,0 210,9 ¹⁰)

238,5 252,0 245,3 226,2 244,0 238,5 238,8 251,

242,8 245,0 253,9

254,9 293,5 241,2 230,0 232,2 250,0 247,4

293,7

290,0† 285,0 270,0

288,1† 223,2 245,2 268,1 n) 188 218,9 2) 237,0

292,0

253,0 242,8

239,7 ¹³) 280,0

222,7 247,5

241,2 261,9

221,6 266,3

235,0 2367 282,5 H 243,1 298,9† 227,2

240,9 246,9 253,6 252,0 286,9 n 288,7 290,0 240,0 250/0 220,0 ¼ 222,4 1¹) 238,8

Iilt 118

2 2.

0 b 80 99 90 *

219,3 235,3 239,3 214,7 224,0 214,2 224,5 221,7

228,3 238,8 240,2

216,5 207,0 213,5 193,5 215,7 208,8

80 80 —έ

* 1

247,3

Würzburg.. Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Station

Anmerkungen: 1¹) 1. Qualität. ²) Angebotspreise. ⁶) Unverzollt. einschl Wintergerste. ⁶) Pommerscher Weißhafer. Nhgehthch⸗ und ausländische.

tmrocken bie zu 1 % Auswuchs. ¹⁰) Western II. 1¹¹) Maninoba I.

Futtergerste.

OO0 R NR AcOo OO0.

246,4

241,2

230,0

234,3 274,0

249 4 265,0

248,8 290,0 220,0 242,1 231,3 308, 1 216,7 ¹) Gute Braugerste 281,2. ⁵) Industrie⸗ 8) 2. Monatshälfte. ⁹) Gut, gesund, 13) Rosasé. ¹³) Braugerste 263,7. ¹⁴) Industrie⸗ einschl.

Gebiet

Sommer⸗ oder Braugerste

Weizen

HPstpentichtand ... 237,1 Mitteldeutschland 8 243,7 ““ 3 242,9 Süd⸗ und Südwestdeutschland.. 251,4

Reichsdurchschniitt 243,8 Berlin, den 15. März 1928.

232,0

238,1

239,9

249,6

239,9 8 Statistisches Reichsamt.

in deutschen Städten im Februar 1928.

Kartoffel⸗(Monatsdurchschnitts⸗)preise

Städte Handelsbedingung 8

Fabrik⸗

Zahl 2 kartoffeln

NRerghe 8 für 50 kg otie⸗ in RM

eunae 1) —242 rungen ⁷) rote gelbe je Stärkeproz.

Verlihn... Erzeugerpreis waggonfrei märt. Station Breslau.. 8 frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen 8 Frankfurt a. M. Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M. bei Waggonbezug 111“ Großhandelspreis ab Vollbahnstation

Hamburg.

Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ab holstein. Station Erzeugerpreis ab Verladestation.. fr. Vollbahnstation co . Großhandelspreis ab vogtl. Station Stettin ... frei Waggon Reichsbahnstation .. bahnfrer Worms E11“ Würzburg 5).. Erzeugerpreis frei Bahnstation.

¹) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin

Karlsruhe P“ Maadeburg Nürnberg. Plauen .

* 2„ . 92

2„ 2, 22292

Berlin Feststellungen der Notierungskommission bei der Landwirtschaftskammer. ²)

Industrie 3,23. ⁵) Nichtamtliche Notierung. 8 1 Berlin, den 15. März 1928. 8

keine Börsennotierungen, sondern

8 3,09 3,52 7 2,69 3,64 ²)

3,70 ²) 4,28 373 3,94 2, 3,35 3

0,145 0,131

4 4 Wochen⸗

gD cn 0⸗ SI1I 81

3,08 G 3,56 296 3,10) 3,33 2 13 2,90 Feststellungen der Handelskammern; in ³) Buntköpfige. ⁴) Gelbfleischige

Statistisches Reichsamt. Wag e mann.

begebobo Soge bo S 8S0o

1

0

Industrie.

Rio de Janeiro

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln. 1

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und

Klauenseuche ist vom Schlacht⸗- und Viehhof in München am 15. März 1928 amtlich gemeldet worden.

17. März Geld Brief 1,788 1,792 4,177 4185 1,962 1,966

20,909 20,949 2,125 2,129 20,382 20,422 4,177. 4,185 i Milreis 0,5035 0,5055 1 Goldpeso 326 4,334

100 Gulden 168,08 168,42 100 Drachm. 5,594 5,606 Brüssel u. Ant⸗

werven 100 Belga 58,215 Budapest 100 Pengö 73,03 Danzig 100 Gulden 81,48

elsingfors 100 finnl. 10,52 Italien 100 Lire 22,065 Jugoslawien. .100 Dinar 7,349 Kopenhagen. 100 Kr. 111,93 Lissabon und

Oporto.. 16,98 E“ 111,44 Paris .100 Fres. 16,43 100 Kr. 12,376 Schweiz 100 Fres. 80,42 Sofia 100 Leva 3,012 3,018 Spanien 100 Peseten 70,42 70,56

112,08 112,30

Reicenn und othenburg. 8 8 100 Schilling! 58,79 58,91

16. März Geld Brief 1,788 1,792 4,178 4,186 1,963 1,967 20,915 20,955 2,125 2)1 20,384 20,424 4,1785 4, 1865 0,503 0,505 4,336 4,344

168,12 168,46 5,594 5,606

58,21 58,33 73,06 73,20 81,50 81,66 10,52 10,54 22,07 22,11 7,351 7,365 111,95 112,17

16,23 16,27 111,31 111,53 16,44 16,48 12,384 12,404 80,44 80,60 3,027 3,033 70,36 70,50

112,09 112,31 58,83 58,95

1 Pap.⸗Pes. 1 fkanad. 8 1 Ven

Buenos⸗Aires. Canarta . . . .“ Kairo lägypt. Pfd. Konstantinope] 1 türk. 8 London 1 £

New YVork 18

Amsterdam⸗ Rotterdam . Athen ...

58,335 73,17 81,64 10,54

22,105

7,363 112,15

17,02 111,66 16,47 12,396 80,58

100 Escudo 100 Kr.

Wien

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

7. März 16. März Geld Brief Geld Brief 20,50 20,58 20,50 20,58

1212 4232

n 4,167 4,187 4,166 4,162 4,182 4,165 1763 1,783

1,764 8 0,491 4,159 4,179 4,162 20,358 20,438 20,35 1 u. darunter 20,342 20,422 20,34 Türkische.. 2,112 2,132 Belgische.. 58,11 58,35 58,03 Bulgarische. 8g 8 9,8 Zalgechech 111,68 112,12 111,68 Danziger... 81,36 81,68 81,24 Finnischeü.. 10,47 Französische 16,47 16,53 16,47 olländische.. 167,73 168,4! 167,78 Heccehisce ät. 22,15 22,23 22,18 100 Lire u. dar. 22,23 22,31 22,23 111,30 111,74 58,75 58,99

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 8 2 und 1 Doll. 1“ Argentinische. p.⸗Pef. Brasilianische. ilreis Canadische.. Englische: große

4,180 4,185 1,784 0,511 4,182 20,43 20,42

58,27

112,12 81,56 10,51 16,53

168,46 22,26 22,31

7,33

111,52 59,01 59,03

100 Gulden 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Jugorlawische. 7,31 Norwegische . 111,08 Oesterreich.: gr. 58,77 100 Sch. u. dar. 58,79 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 1“ unter 500 Lei 100 Lei e 8 Schwedische .. 100 Kr. 111,95 112,39 Schweizer große 100 Fres. 80,36 80,68 100 Frcs. u. dar. 100 Fres. 80,39 80,71 Spanische. 100 Peseten 70,33 70,61 12,342 12,402

E“ 100 K 888 12,342 12,402

1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 3 100 Pengö 72,85 73,15

Ungarische ““

2,605

112,27 80,68 80,80 70,54

12,404 12,404 73,15

2,585

111,83 80,36 80,48 70,26

12,344 12,344 72,85

-— Die Generalversammlung der Vereinigten Bautzner Papierfabriten genehmigte die Verteilung von 6 vH auf die Stammakttien, 8 bzw. 8 vH auf die Vorzugsaktien.

Stockholm, 16. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 10. März (in Kronen) Metallvorrat 233 066 904, Ergänzungsnotendeckung 436 380 847, davon inländische Wechsel 167 489 532, davon auslandische Wechsel 65 128 147, Notenumlauf 457 812 423, Notenreserve 133 321 385, Girokontogut⸗ haben 175 216 283.

Moskau, 16. März. (W. T. B.) Ausweis der Russischer Staatsbank (Emissionsabteilung) vom 15. März (in Tscherwonzen). Aktiva. Metalldeckungen: a) Gold in Münzen und Barren 17 655 9262 b) Platin in Barren 2 467 678, ausländische Banknoten 5 913 638 Tratten in ausländischer Valuta 266 490, diskontierte Wechse 71 422 281, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 273 987. Passiva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 96 257 004, Rest des Emissionsrechts 1 742 996.

London, 15. März. (W. T. B. Wochenausweis der Ban von England vom 15. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme in Vergleich zu dem Stande am 8. März) in tansend Pfund Sterling Gesamtreserve 43 200 (Zun. 667), Notenumlauf 134 402 (Abn 713 Barvorrat 157 853 (Abn. 45), Wechselbestand 56 982 (Zun. 1660, Guthaben der Priwvaten 103 632 (Zun. 753), Guthaben des Staate⸗ 9770 (Zun. 1308), Notenreserve 42 260 (Zun. 642), Regierungs sicherbeiten 31 507 (Abn 255). Verhältnis der Reserven zu der Passiven 38,09 gegen 38,20 vH, Clearinghouseumsatz 864 Milltoner gegen die entsprechende Woche des Vorfahres 60 Millionen mehr.

Paris 15. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Banzl von Frankreich vom 15 März (in Klammern Zu⸗ und Ab nahme im Vergleich zu dem Stande am 8. März) in tausen Francs: Gold in den Kassen 3 679 516 (Zun. 6), Gold in Ausland 1 864 320 *) (unverändert), Barvorralt m Silber 342 94 (Zun. 5), Guthaben im Ausland 56 242 (Zun. 479), von Moratorium nicht betroffene Wechsel 1 649 433 (Zun 144 281), Vor schüsse auf Wertpapiere 1 739 101 (Abn. 58 180), Vorschüsse an⸗ den Staat 23 100 000 (Abn. 100 000) Vorschüsse an Verbündet 5 930 000 (Zun. 400,0), Notenumlauf 58 898 782 (Abn. 371 833, Schatzauthaben 28 393 (Abn. 92 774), Prwatguthaben 7 803 82 (Abn. 25 195), Diverse Aktivo 26 226 139 (Abn. 666 936). *) davon freies 462 771 (unverändert), sonstiges 1 401 549 (unver