Aktienkapital.
Effekten und Hypotheken.
88
[1072611.
Brauerei E. G. Kuppermann, L-,N Stargard, Pom. eptember 1927.
Bitanz am 30.
Vermögen. Grundstückas .... EE3e55 Lagerfässer, Transportfässer
und Flaschen . . . .. — und Kraftwagen
AEEöööTöö1ö11““ Kasse, Außenstände,
haben 9 9„ 6 99
ut⸗
Schulden. Aktienkapitaal Reservefonds Delkrederefonds ... Buch⸗ u. Hyp.⸗Schulden JEEEö1“ Gewinn
70 000 30 400
24 500 21 000 40 502
151 113/1
übergegangen.
[105723] Das Vermögen der Hansa Aft. Ges. in Liqurddation ist im Wege der Fusion als Ganzes unter Ausschluß der weiteren = [Liquidation mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar Markilche Industrie Gesellschaft in Barmen Wir fordern alle Gläubiger der Hansa Akt. Ges. in L aul, ihre Forde⸗ rungen unverzüglich bei uns anzumelden. Barmen, Postbrücke 6 den 9. Märe1928 Bergisch⸗Märkische Industrie
1928 ab auf die
Gesellschaft.
337 516
[105733]. Bilanz per 31. Dezember 1927
150 000 15 000 9 000 118 468 30 833 14 213
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
337 516
Verlust. Abschreibungen . Unkosten. “
für Bier, Treber ““
22 567 35
Grundstück und Gebäude 8g 8
Aktienkapittll Hypothekenkonto
Aktiva.
Passiva.
RM 650 000
650 000
150 000 500 000 650 000
Altona⸗Bahrenfeld, den 28. 2. 1928. Altonger Maschinenbau A.⸗G.
470 597 04 14 213/87
[107608]. Bilanz per 31. Dezember 1927.
507 378/[26
507 378
[107263].
N. S. Danziger A.⸗G. in Kreuzburg d /⸗S.
An Grundstück und Gebäude. Utensilien und Maschinen Eisenbahnanschluß... Le1“ 111““ JA11““ Effekten und Hypotheken. Waren...
Bilanz per 31. Dezember 1927.
68 950 7 653 1 4 008 98 950 255 024 11 750 164 707
Per
Reservefonds. . Kreditoren.. Reingewinn zu folgender Verteilung 6 % Dividende a. Vorzugs⸗ aktien... 72 5 % Dividende a. Stammaktien 22 500,— Tantieme a. Auf⸗ sichtsrat ...
72,—
1 500,—
Kreuzburg 9/S., den 18. Febr. 1928.
Der Vorstand.
Adolf Danziger. Oswald Schweitzer.
E
Julius Danziger.
Die vorstehende
H. Goldstein.
Bilanz hat der Auf⸗ sichtsrat geprüft und richtig befunden. Der Aufsichtsratsvorsitzende:
611 045
451 200 98 905 36 868
611 045 68
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Betriebs⸗-, Handlungsu⸗ kussam vhmn. .. .. . Reingemin
Per
“ “¹“
157 238/02 24 072—
181 310,08 501 40 180 069,77 738,86 181 31003
[107250].
Pegmatit⸗Bergbau A.⸗G.
in München. Bitanzkonto
für das Geschäftsjahr 1927.
Grundstück: Bestand Gebäude: Bestand am 1. 1.
Aufwertungsausgleich
Maschinen u. Betriebsein⸗
Mobilien und Utensilien:
S
Beteiligung. Kasse und v1114“ Pebitoren
8 1706 092
Aktienkapital.. Kreditoren.. Reservefonddds Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Aktiva. am 1. Januar 1927..
1927 .. 277 000,— Zugang .1 421,—
,— Abschreibung 4 421,—
20 000,—
Abschreibung 5 000,— richtung: Bestand am 1. Jan. 1927 500 000,— Zugang 101 536,66 01 536,06
Abschreibung 109 536,66
Bestand am 1. Januar “ Zugang 3736,19
1278,79 Abschreibung 5 736,19 schriften: Bestand am 1. 1. 1927 10 714,75 10715,75 5 715,75
Zugang 1 Abschreibung
ankguthaben
ANM 100 000
125 832 177 735 459 524
6 Passiva.
Gewinnvortrag vom 1. 1. 1927 23 240,68 Gewinn vom 1. 1. bis 31.
12. 1927. 68 806,86
1 000 000 431 603
Die heutige ordentliche
vom 31. Dezember
Th. D. Lovis Söhne Akt.⸗Ges., Papierfabrit in Heitigenstadt.
Generalver⸗
sammlung genehmigte folgende A. Bermögensbilanz
1927.
Besitz. Immobilien . Betriebseinrichtungen . Waren⸗ usw. Vorräte . Debitoren u. Guthaben Werthagere . Kasse u. Wechsel..
296 220 284 690 211 796 210 998 300—
1 428/24
RMN ₰
1 005 433/43
Schulden. Aktienkapital.. Reservefonds. Kred toren.. Delkrederekonto.. . Gewinnvortrag 1926 Reingewinn in 1927
B. Gewinn⸗ vom 31. Dezember
480 000 — 140 442[90 219 761/52 7 000— 40 540/71 117 688/30
1 005 433ʃ43
und Verlustrechnung
1927.
Verluste. Abschr. auf Anlagen.. Unkosten Heiligenstadt.. Unkosten Herzberg a. H.. Verluste, Steuern, Zinsen Gewinnvortrag 1926 S Reingewinn in 1927 .
Gewinne. Gewinnvortrag 1926 ‧ Gewinn Heiligenstadt.. Gewinn Herzberg a. H.. Gewinne auf Konto: Ver⸗
schisdene 6
RM 63 522 361 751
36
15
Heiligenstadt, den 14. Der Vorstand. Heinrich Lovis.
K. G. Staab.
84
Durch Zuwahl wurde Herr Philipp Lovis aus Heiligenstadt als weiteres Mit⸗ glied in den Aufsichtsrat aufgenommen.
März 1928. [107254].
Wilhelm Lovis. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
15728'.
Altonager Quai⸗ und G Lagerhaus Gesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustberechnung auf den 31. Dezember 1927.
Soll. Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen.. Reservefonds lt. § 33 des
Statuts . ... Erneuerungsfonds ... Tantieme an den Aufsichts⸗ Gewinnsaldlo .
NM 1 146 683 90 000
21 707 18 709
19 686 156 039
Gewinnvortrag von 1926 Betriebs⸗, Miete⸗ u. sonstige Einnahnen. . Kursgewinn auf Wert⸗ napiere
1 452 826
1 993 1 420 133 30 699
Rechnungsabschluß auf den 31. Dezember 1927.
1 452 826
1928.
Aktiengesellschaft.
M. E. Schenk.
1 706 092 Berlin⸗Oberschöneweide, im März
Paragon 98.
R. Abraham. Gewinn⸗ und Verlnstrechnung
per 31. Dezember 1927.
Aktiven. Kassakonto I . Kassakonto II. Debitorenkonto I. . Debitorenkonto I .
Konto Abbaurechte.
Konto Kautionen.
Konto Rollbahnanlage . Konto Betriebseinrichtungen
Konto Aktienkapital . Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr
RM 147 11 250— 3 120 33 750 5 000 1 600 24 989 4 626—
84 482
50 000 33 550 932
84 482
1927.
Gewinn.
Ertragskonto: Pegmatitkonto
Verlust. Handelsunkosten: Unkostenkonto. .
Steuern, und Gebührenkio. Reisespesenkonto.
Betriebsunkosten: Stollenlöhne... Rollbahnlöhne . Krankenkasse.. Reparaturen..
Abschreibungen 15 %. .
Verlustvortrag 1926
innmn
ab Verlustvortr. 1926 5 914,51
6 847,20
.[54 447
RM
54 447
Handlungsunkosten.. Ivverung 8 Abschreibungen: 8
Gewinn⸗ und Verlusffonto:
Gewinnverteilung:
Fabrikationsertrag.. Gewinnvortrag vom 1. Ja⸗
An Soll.
Gebäude . . Maschinen u. Betriebs⸗ einrichtung 109 536,66 Mobilien und Utensilien Schriften Aufwertungs⸗ ausgleich.
5 736,19 5 715,75
5000,—
Gewinnvortrag vom 1. 1. 1927 23 246,68 Gewinn vom I. 1. bis 31.
12. 1927 68 806,86
6 % Dividende 60 000,— Vortrag auf neue Rechn. 32 053,54
92 053,57
89
Per Haben.
vnar II3Z*
Paragon Kassenblock
Aktiengesellschaft. M. E. Schenk.
den 6. März 1928.
Aktien⸗Gesellschaft. Fedde. Schilling.
RM 298 449 68
Verschiedene Gläubiger .
527 921 504 675 527 921
Berlin⸗Oberschöneweide, in 1928.
R. Abraham.
Wir bescheinigen hiermit die Ueberein⸗
stimmung vorstehender Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung mit den uns
vorgelegten Büchern der Gesellschaft.
VBerlin 1 „Revision“ Treuhaund⸗
Bestände. Kassenbestad Bankguthaben Postscheckgguthaben.. Wechselkonto Wertpapiere (Wert am Verschiedene Schuldner. Immobilien am Ost⸗ und
CE1““ Kräne am Ost⸗ und Westkai Krankonto Neubau Wipp⸗
J“ Utensilien am Ost⸗- und
ö““ Mobilien am Ost⸗ und
1XA1“ Immobilien am Kohlenkai Reserveteile am Kohlenkai. Utensilien am Kohlenkai . Mobilien am Kohlenkai.
RM 5 506 53 562 6 534 100
30 767 228 668
620 000 180 000
140 938 16 200
418 300 000 8 500 19 500 1
3 000
V rräte an Betriebsmitte
Aktienkagitaal .. Erneuerungsfonds Resernefonds Delkrederekonto.. Pensionsfonddss.. Tantieme a. d. Aufsichtsrat Reingewinn.
1 613 698
1 250 000 61 298 20 000 60 136 15 000 31 537 19 686
156 039
sitzender,
Vorsitzender, 3. Herr Senator Groth,
2. Herr Senator Dr. Lampll, stellv.
1 613 698
DSDer Aufsichtsrat. Oberbürgermeister Brauer, Vorsitzender. Senator Dr. Lamp'l, stellv. Vorsitzender.
Der Vorstand. Jüch. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft für das Jahr 1928 setzt sich wie folgt zusammen 1. Herr Oberbürgermeister Brauer, Vor⸗
e
4. Herr Stadtverordneter Schottke,
5. Herr Stadtverordneter Blume,
6. Herr Bankdirektor Hechler,
7. Herr Kaufmann Andreas Lill,
sämtlich wohnhaft in Altona.
Altona, den 10. März 1928. ö üerees und
agerhaus⸗Gesellschaft. Jüch.
Logierhaus Verner A.⸗G. (Lobeag), Berlin. Bilanz per 31. Oktober 1927.
Aktiva. ℳ Aktivposten.. 109 930
109 930
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren div... FEö.“
100 000 6 592 3 338*
109 930
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1927.—
Soll. Unkosten.. Eo-.
ℳ 2 204 458 23 3 338 38 207 796,61
Haben. Ertragskonten. 207 092/[93 Diverse Konten. 703 68
207 796161
Berlin, im März 1928. [107253]. Der Vorstand. C. Berner.
107282] Metallhandel⸗ und Industrie⸗A.⸗G., Berlin, W. 50, Rankestr. 22. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Kassakonto Bankkonto.. Postscheckkonto. Debitorenkonto. „ Konto der Aktionäre
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Kreditorenkonto. Gewinn..
40 159/6 10 923/˙52
101 083 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Spesenkonto Reisespesenkonto Steuerkonto. Mietekonto Zinsenkonto. Gewinn..
% 0
Haben. Warenkonto. . .. Entschädigungskonto
25 661—
In der am 27. Februar 1928 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat neugewählt: Herr Syndikus Richard Thun zum Vorsitzenden, Herr Kaufmann Abram Reisser. Aus⸗ getreten sind: Herr Kaufmann Carl Amlong, Herr Kaufmann Oyvsiej Sluczewfki. 06018.
Spinnerei und Weberei Offenburg. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RMN ₰ Aktionärekonto.. 30 000 — Fabrikanwesen:
Bestand 31. 12. 1926 1 296 492,93
1927 er Zu⸗ gang 387 499,39 1 683 992,32
1927 Abgang
42 648,66 Abschr.
340 852,— 383 500,66 Kasse, Wechsel u. Effekten Vorräte aller Art.. Beteiligungskonto... Debitoren.. 1
1 300 491 85 641 1 588 133 73 550 3 016 963
6 094 779
Paf Aktienkapitalk Tilgungskonto . 8 Gesetzlicher Reservefonds. Dividendenkonto.. Sparkassekonto. EW114* Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 580 000 285 000 300 000
3 798 96 273
3 474 965
354 742
6094 779 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Soll. RM Abschreibungen a. Gebäude und Maschinen... 340 852 Unkosten inkl. Löhne und 11.“ Vortrag von 1926 35 795,65 Reingewinn 27 318 946,95
2 187 721
354 742 2 883 315 82
Per Haben. 3 1926 er Vortrag
1“ 35 795/65 Gespinst⸗ u. Tücherkonto.
2 847 520 20 2 883 315ʃ85
In der heutigen Generalversammlung wurde die Bilanz genehmigt und die Aus⸗
ahlung einer Dividende von 12 % be⸗ schlossen. Es gelangt danach Dividenden⸗ anweisung Nr. 65 nach Abzug von 10 %
Kapitalertragssteuer mit NM 32,40 von [heute ab bei den bekannten Zahlstellen
zur Einlösung. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Otto Haager, Waldkirch, ausgeschieden. Offenburg, 12. März 1928. Der Vorstand. “ W. Bauer. Dr.⸗Ing. W. Bauer.
Kasse...
[107281]. . Coburg⸗Gothaische Bank Aktiengesellschaft, Coburg.
Gegründet 1856.
Laut Statut unter Oberaufsicht der
Bayerischen Staatsregierung. Staats⸗
kommissar: Oberregierungsrat Dr. Fritsch,
Coburg. Bilanz für 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM Kasse und Bankguthaben 76 822 ““ 169 352 Wertpapier . 421 247 Pebitammnan 1 176 877 Bankgebäude „ 100 000 Pwentaen . „ „ . 9 600
1 953 8
Passiva. Mitenkapitak .. 11“ -“ 114*“ Rückständ. ältere Dividende 528 Reingewimn... 58 891
8 1 953 899
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1927.
Soll. RM Verwaltungskosten und ö“ 98 360/ 38 Reingewinn*) . 58 891/67 “ 157 252 05
600 000 40 170
1 175 575 78 734
Gewinnvortrag von 1926 5 873/60 v“ 97 249 /66 Provisionen .. 54 128,79
157 252][05
*) Hiervon: Zuweisung zur Reserve, RM 4 830,— 7 % Dividendde „ 42 000,— Tantiemen und Abgabe
an die Staatsregierung „ 5 730,— Vortrag auf 1922122 .„ 6 321,97
RM 58 891,67 Die Dividende für 1927 von 7 % wird gegen Dividendenschein Nr. 4 außer an der Gesellschaftskasse in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien und der Dresdner Bank sowie in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt von heute ab gezahlt. Coburg, den 15. März 1928. Eeres.esess e Bauk Aktiengesellschaft.
n Bertina. Schindhelm.
[107258]. Hansa Treuhand Akt.⸗Gef., Hamburg. 8 Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM 35
6 369
2 426
498
18 122˙2
31 207/95 26 500
7 700
5 100
97 959
40 000 299 *8
4 126]] 51 972 1 560 97 959
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. RM 43 407 1 560/76
44 968[73
411776 44 968173 Bilanz per 31. Dezember 1927. RM B
9 886*G 8 605 300
1 534 73 153 4 845 7 000
105 325
Aktienkapital. 40 000—- Ges. Reserve. 299 Sonderreserve 5 686 Treuhandkonto. 51 972]7 Div. Kreditoren 6 689 Gewinn.. 677 105 325
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
NM s.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Reichsbank.. Postscheck.. Debitoren.
Efsekten.
Hypotheken
Anto...
Inventar .
Aktienkapital Ges. Reserve Sonderreserve. Treuhandkonto Gewinn 1926.
Unkosten.. Gewinn..
Bruttogewinn Zinsen.
LL1““ Commerz⸗und Privat⸗Bank Heichbank. Postschecck . Debitoren.. Inventar Hata ......
Handlungsunkosten Gehaltskonto... Steuer.. Gewinn..
2
Bruttogewinn..
Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Dr. Georg Stentzel und Adolf Schulz turnusmäßig ausgeschieden. Neugewählt
wurden die Herren Dr. Paul Güth und
Direktor Franz Stolz, Hamburg. Der Vorstand. Willi Witzler.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr.
1107973]
Bibliographisches Institut Aktiengefellschaft.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 19. April d. J., vormittags 11 Uhr, im Saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1927.
Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags in § 26 betr. Hinterlegung der Aktien zur Ausübung des Stimmrechts Streichung der Worte „der Reichs⸗ bank oder“.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß
iegen 20 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung in unserem Geschäftsraum zur Einsicht der Aktionäre aus. Stimm⸗ berechtigt sind nach § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 16. April d. J. bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, bei der Sächsischen Staatsbank, Leipzig, bei den Effektengirobanken deutscher Wert⸗ papierbörsenplätze oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung hinterlegt haben und die recht⸗ zeitige Hinterlegung durch Hinterlegungs⸗ schein nachweisen. 3
Leipzig, den 17. März 1928. 8 Der Vorstand. Dr. Herrmann Meyer.
A. Bornmüller.
1107992] —
GE. Pose Ausland Aktiengesell⸗
schaft für Lederinduftrie, Berlin O0. 34.
Die Aktionäre unserer Gesellscha twerden hiermit zu der am Dienstag, den 17. April 1928, abends 6 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin O. 34, Boxhagener Straße 16, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . , Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für ddeas Geschäftsjahr 1926/27 nebst Bilanz
mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. G
Wahlen zum Aufsichtsrat. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1927/28 nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Vellust⸗ rechnung.
.Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußtassung über die Verteilung des Reingewinns.
Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. 1 8. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien nach § 12 der Satzungen spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse Berlin O. 34, oder bei der Deutschen Raiffeisen⸗ bank, Berlin W. 9, Köthener Str. 39/41, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine müssen die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen bezeichnen und die Bescheini⸗ gung enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung in unserem Gewahrsam bleiben. — Berrlin, den 15. März 1928.
Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Walter Rudolph.
[107968] An die Aktionäre der 8
Deutsche Linoleum⸗Unternehmungen Aktiengefellschaft, Delmenhorst.
Unter der Firma Continentale Lino⸗ leum⸗Union ist mit dem Sitz in Zürich eine internationale Holding⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft errichtet worden, welche die Aktienmehrheiten der
Linoleum⸗Aktien⸗Gesellschaft Giu⸗
biasco (Schweiz),
Linoleum⸗Aktiebolaget Forshaga,
Göteborg (Schweden), sowie der Deursche Linoleum⸗Werke Aktien⸗
gesellschaft, Berlin,
umfassen soll. Es entsteht dadurch ein internationales Unternehmen, das elf europäische Linoleumfabriken kon⸗ trolliert. Die Aktien der erwähnten Gesellschaften werden durch einen Pool⸗ Vertrag in bezug auf Substanz und Rente gleichgesetzt.
Die Aktienmehrheit der Deutschen Linoleum⸗Werke befindet sich noch in unserem Besitz. Sie soll aber auf die Continentale Linoleum⸗Union über⸗ führt werden. Dabei ist zu beachten, daß unsere Gesellschaft, nachdem sie ihre Schulden durch Verkauf von Aktien aus ihrem Effektenbesitz abgedeckt hat, als einziges Vermögen nom. Reichs⸗ mark 13 500 000,— Deutsche Linoleum⸗ Werke⸗Aktien sowie RM 750 000,— in bar besitzt, was bei einem Kapital unserer Gefellschaft von Reichsmark
8 v“
11 250 000,— einem Schmelzwert von RM 1200,— Werkeaktien =— ffrs. 1500 gleichwertige Aktien der Continentalen Linoleum⸗Union sowie RM 66,66 in bar auf RM 1000,— Unternehmungen⸗ aktien entsppicht.
Die Continentale Linoleum⸗Union hat bereits aus der Hand einer Groß⸗ aktionärgruppe die Aktienmehrheit unserer Gesellschaft im Wege des Tausches gegen Aktien der Conti⸗ nentalen Linoleum⸗Union auf Grund⸗ lage des Schmelzwerts erworben und hält es für gegeben, den übrigen Aktionären unserer Gesellschaft Gelegenheit zu bieten, sich dem Umtausch auf gleicher Basis in der Weise anzuschließen, daß sie entsprechend dem erwähnten Schmelz⸗ wert zur Hälfte Aktien der Conti⸗ nentalen Linoleum⸗Union und solche der Deutschen Linoleum⸗Werke neben einer aufgerundeten Barzahlung er⸗ halten. Es geschieht dies, um den aus Kreisen unserer Aktionäre laut ge⸗ wordenen Wünschen nachzukommen, mindestens zur Hälfte deutsche gleich⸗ wertige Aktien zu besitzen. Das An⸗ gebot der Continentalen Linoleum⸗ A.⸗G. werden je nom. RM 600,— Deutsche Linoleum⸗Werke⸗Aktien und sfrs. 750,— Aktien der Continentalen Linoleum⸗Union sowie eine Zuzahlung von RM 70,— in bar für je Reichs⸗ mark 1000,— Aktien der Deutschen Linoleumunternehmungen.
Unter diesen Umständen unterbreiten wir unseren Aktionären im Namen der Continentalen Linoleum⸗Union das nachstehende
Umtauschangebot:
1. Für je nom. RM 1000,— Aktien der Deutsche Linoleum⸗Unternehmungen A. G. werden je nom. RM 600,— Aktien der Deutsche Linoleum⸗Werke A.⸗G. sowie nom. ffrs. 750,— mit Reichsstempel versehene Aktien der Continentalen Linoleum⸗Union sowie RM 70,— in bar gegeben, und zwar sind sämtliche Aktiengattungen mit Dividendenscheinen für 1928 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen zu liefern. Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten der Gesellschaft.
2. Die Continentale Linoleum⸗Union behält sich vor, bis zum 18. April 1928 von dem Umtauschangebot zurückzu⸗ treten, falls davon nur in solchem Um⸗ ang Gebrauch gemacht werden sollte,
ß sie in den Besitz von weniger als RM 9 250 000,— Deutsche Linoleum⸗ Unternehmungen⸗Aktien gelangen würde.
8. Die Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Umtausch hat spätestens bis zum 11. April 1928 zu erfolgen, und zwar
in Bremen:
bei der J. F. Schröder Bank K. a. A.,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft Filiale Bremen, in Berlin:
bei dem Bankhaus S. Bleichröder,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft sowie bei den sonstigen Filialen Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Der Umtausch der Aktien wird kosten⸗ frei durchgeführt, sofern dieselben arithmetisch geordnet unter Beifügung eines Umtauschformulars im Schalter⸗ verkehr eingeliefert werden. Ent⸗ sprechende Formulare sind bei den er⸗ wähnten Umtauschstellen erhältlich. Im Korrespondenzwege wird die übliche Umtauschprovision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Die Deutschen Linoleum⸗Werke⸗ Aktien werden zusammen mit der Bar⸗ zahlung geliefert werden, während die Lieferung der Continentalen Linoleum⸗ Union⸗Aktien erst nach Fertigstellung erfolgen kann.
4. Die vorgenannten Stellen sind bereit, den Umtausch auch nach Mög⸗ lichkeit in der Weise zuzulassen, daß unter entsprechender Spitzenregulierung auf einen Nennbetrag von RM 333 1⅛ Deutsche Linoleum⸗Unternehmungen⸗ Aktien RM 200,— Deutsche Linoleum⸗ Werke⸗Aktien und nom. ffrs. 250,— Continentale Linoleum⸗Union⸗Aktien sowie RM 23,30 in bar zugeteilt wer⸗ den. Für die Spitzenverrechnung ist der Tageskurs der Berliner Börse vom 21. April 1928, in Ermangelung eines solchen der letzt vorher notierte Tages⸗ kurs, maßgebend.
5. Nach Ablauf der Endfrist werden wir durch Anzeige bekanntgeben, ob die Continentale Linoleum⸗Union von ihrem Vorbehalt unter 2 Gebrauch ge⸗ macht hat.
Der Aufsichtsrat und Vorstand unserer Gesellschaft haben dieses An⸗ gebot eingehend geprüft und es unter Berücksichtigung der gegebenen Ver⸗ hältnisse für unsere Aktionäre als durchaus vorteilhaft erkannt. Es be⸗ steht nämlich die Absicht, nach erfolgtem Umtausch den Umfang der Gesellschaft einzuschränken und das Kapital herab⸗ zusetzen, wodurch die Aktien die Börsen⸗ notiz verlieren, während diejenigen unserer Aktionäre, welche von dem Um⸗ tausch Gebrauch machen zur einen Hälfte börsengängige Aktien der Deut⸗ schen Linoleum⸗Werke A.⸗G. erhalten und zur anderen Hälfte, solche der Continentalen Linoleum⸗Union, die im Jahre 1929 in Zürich und Berlin zum offiziellen Handel gelangen und schon früher an diesen Plätzen in den Frei⸗ verkehr gebracht werden sollen.
Delmenhorst, den 14. März 1928. Deutscche Linoleum⸗Unternehmungen
Aktiengesellschaft.
1.“
der
[108452] Berichtigung.
Döbelner Straßenbahn A, Ges.,
Döbeln.
In der Bekanntm. in Nr. 57 d. Bl. v. 7. 3. 1928 muß es in der 2. Zeile an⸗ statt: 29. März richtig: 28. März 1928 heißen.
07989] Genzsch & Heyse Schriftgießerei A.⸗G., Hamburg.
Antrag eines Aktionärs zur General⸗ versammlung am 27. März 1928: Be⸗ stellung von zwei Revisoren.
Hamburg, den 16. März 1928.
[108191] 1 Hochseefischerei Niedersachsen Aktiengefellschaft, Bremerhaven.
Einladung zur 8. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag. den 12. April 1928, 12 Uhr, im Sitzungszimmer der J F. Schröder Bank K. a. A., Filiale Bremerhaven, Am Markt
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für den 31. Dezember 1927.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ent⸗ lastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. —
3. Erjatzwah! für zwei Aussichtsratsmitglieder.
Die Herren Attionäre, die ihr Stimm⸗
recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien
nach § 15 unserer Satzungen bis spätestens
10. April 1928 hinterlegt haben.
Die Aktien können hinterlegt werden:
bei der Gesellschaftskasse,
bei der J. F. Schröder Bank K. a. A, Filiale Bremerhaven,
bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, oder 8
bei einem deutschen Notar.
Falls die Hinterlegung bei einem deutschen Notar erfolgt, ist der Hinterlegungsschein bis spätestens 10. April 1928 bei der Gesellschaftskasse einzureichen Bremerhaven, den 17. März 1928. Der Vorstand. Herm. Schütte.
108190] Altenburger Land⸗Kraftwerke Aktijen⸗Gesellschaft, Altenburg, Th.
Die sechzehnte ordentl'che General⸗
versammlung findet Dienstag, den
17. April 1928, nachmittags 5 Uhr,
im Gasthaus „Johannisgarten“, Alten⸗
burg, statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sjammlung und zur Ausübung des Stimm⸗
rechts ist jeder Aktionär berechtigt, der nach Punkt 7 Abf. 1 unseres Gesellschafts⸗ vertrags spätestens am drittletten Tage vor der Generalverfammlung bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. in
Altenburg, bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei der Haupt⸗
kasse der Thüringer Gasgesellschaer in
Leipzig oder bei einem deutschen Notar
seine Aktien hinterlegt und die erfolgte
Hinterlegung durch die ihm hierüber
erteilte Bescheinigung nachweist.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht nebst Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung sowie Genehmigung derselben. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Satzungsänderung: Punkt 7 Abs. 1, Streichung der Worte: „der Reichs⸗ bank oder“.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht liegt von heute ab
in unserem Geschäftslokal aus.
Altenburg. den 15. März 1928. Der Vorstand. Zetzsche.
[108175]
Kammer⸗Kirsch Aktien⸗
Gesellschaft für Edelbranntweine, Karlsruhe.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 13. April 1928, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Bad. Land⸗
ausscheidende
straße 43. Tagesordnung: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 2. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für 31. Dezember 1927 und über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Sonstiges.
Die Aktionäre, die an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Wert⸗ tage vor der Generalversammlung vor 4 Uhr nachmittags bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Karlsruhe⸗-Mühlburg, Hardt⸗ straße 37a, oder bei einem deutschen Notan zu hinterlegen. Sie haben sich bei ihrem Eintritt in das Sitzungszimmer durch Vorzeigen einer zu diesem Zweck aus⸗ gestellten Bescheinigung über die hinter⸗ legten Stücke bzw. durch eine aus⸗ gehändigte Eintrittskarte auszuweisen.
Karlsruhe, den 15. März 1928. Kammer⸗Kirsch Aktien⸗Gesellschaft
für Edelbranntweine. Der Aufsichtsrat.
Dr. Graf Douglas, Vorsitzender.
wirtschaftskammer, Karlsruhe, Stephanien⸗
[107988] Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft.
Seitens des Betriebsrats sind an Stelle der bisherigen Vertreter die Herren Franz Frost, Buchhalter, und Willi Traillies Arbeiter, in unseren Aufsichtsrat entsandt Der Vorstand. Arxon Hirsch.
108189] Die Aktionäre der „Behala“ Berliner Hafen⸗ und Lagerhaus Akiiengesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 17. April 1928, 12 Uhr mittags, im Sitzungssaal des Verwaltunggebäudes Westhafen statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Bericht des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
6. Aussichtsratswahl.
Berlin⸗Plötzensee, den 16. März 1928. Der Vorstand. Schüning.
108192]
24 Stunden Leuchtzeichen Aktien⸗ gesellschaft, Berlin N. 4, Chaussee⸗ straße 51/52.
Einladung für die am Donnerstag, den 12. April 1928, nachmittags um 5 Uhr, stattfindende ordentliche Generalversammlung in den Geschäfts⸗ räumen der 24 Stunden Leuchtzeichen Aktiengesellschaft, Berlin N. 4, Chaussee⸗
straße 51/52.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
4. Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat A. Francke, Vorsitzender.
[107292]. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Soll. Schiffsparkkonto „ Rückstellungskonto Debitoren.. Verlust 1926.
Haben. Aktienkapital.. Hypothekenkonto Kreditoren.. 274 051 24 777 136 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
ℳ [8 3 636 44 29 231/62 42 750,—
78618 06 Betriebskonto, Ueberschuß 74 550]48 v“ 1 067,58
Verlustvortrag aus 1925 Unkostenkonto. .. Abschreibug
5 0
75 618ʃ06
Emden, den 18. Mai 1927. Emder Dampferkompagnie Aktiengesellschaft. Nübel.
[107252]1. Bilanz per 30. Juni 1927.
Aktiva. RM 8. Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 61 680— Maschinenkonto. 2 082 25 Mobiliarkonto 1 700 Gerätekonto 2 155 Gespannkonto 800 Beteiligungen 1 800 Warenkonto „ 9 497 Kassakonto. . 888 Postscheckkonto 30 Außenstände . 5 855 Beeiuttt. 53 327
139 815
Passiva. Kapitalkonto. Schulden..
60 000 79 815 139 815
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.
RM Handlungsunkostenkonto 9 988 69 Binsenonto 5 322 06 Gespannunkostenkonto 94 16
“ 91
Soll.
8 Haben. 1b Warenkonto.. 505 Verluüust 86
91 27. Ja⸗
Lauterbach a. Rügen, d. nuar 1928.
„Marzillger“ Fischindustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft. H. Schulz.
Der Kaufmann Herr Hans Wiechmann zu Stralsund ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Eine Ersatzwahl für den⸗ selben hat nicht stattgefunden.
Lauterbach, den 5. März 1928.
Der verseana der „Marzillger“
[108176]
Kunftmüh 1928,
1. Vorlage
15.
le Kinck A.⸗G., Godramstein, Rheinpfalz.
Wir laden hierdurch die Herren Aktio⸗
vormittags 11 ½
Tagesordnung: der Bilanz,
näre zu der am Dienstag, den 17. April Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Godramstein bei Landau, Pfalz, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Bericht des
Vorstands und des Aufsichtsrats und
Entlastung derselben.
des Reingewinns.
3. Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche an Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher
bei der Gesellschaft selbst oder ber der Rhei⸗
nischen Creditbank, Filiale Landau, gemäß § 16 der Statuten zu hinterlegen.
2. Beschlußfassung über die Verwendung
der
Godramstein i. Rheinpfalz, den
März 1928.
Der Vorstand. Ackermann.
[107259]. Bilanz per 31. Dezember 1927.
. Patent.
Aktienkapital
Aktiva.
Kasse und Bank Schuldner.. Chemikalien.. Inventar. Verlust..
. 10 000 19 728
14 955
50 000
50 000 50 000 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
RM 3 115
200 2 000
IIISIISSIS
11.
b““
A
Verlust. Verlust aus dem Vorjahre. 11“ Abschreibungen . .
bewinn. Lizenz und Chemikalien Gebühren: . . . .. Grundstücksverwertung
14 955 43 61 593 16 Königsberg, den 31. Dezember 1927.
RM
30 676/05 29 659 36
683770 574 05
(67503 16
38 577 26
6 270,— 1 790/47
Hestiabau⸗Aktiengesellschaft
zu Königsberg.
Lubowski, Regierungsbaumeister.
110
2. Gewinn⸗ und Verlustrech
Sitz Nienburg a. W.
nung
der Bremer Kurbad Blenhorst A.⸗G.,
7
für die Zeit vom 1. Januar 1927
bis 31. “ 1927.
so
Ausgaben für Aufbaukosten,
Einnahme aus Mieten und Bädern für die Zeit vom 1. Januar 1927 bis 31. De⸗ zencher 199
Einrichtungsgegenstände, Steuern und Licht.. daß eine Schuld verbleibt von B. Inventur.
RM sA
1. 2.
3.
1.
9 2.
3.
I. Aktiva. Einrichtung des Bades.. Kaufwert von 40 Aktien à RM 1000,— . . . .. Bauwert des neuen Bade⸗ hauses und Verbesserungen des Kurhauses u. des Parles 8 Sa. II. Passiva. Schuld siehe unter A.. 1“ Restliche Schulden auf Neu⸗ bau des Badehauses.. .
— Sa.
C. Vermögensberechnung.
22 000
20 433 44 832 ¼
388 20 000
1 958 22 346 8
8 II
verbleibt ein Reinvermögen von
Summa der Aktiva. . Summa der Passiva .
D. Erfolgsermittlun
RMN
44 832¾ 22 346
22 485 ¼*
g.
so
II. Anfangsvermögen pro
Endvermögen pro 31. De⸗ zember 1922 .
1. Jannar 1927 .
daß ein Reingewinn ver⸗ bleibt von. 3
Z“
E. Bilanz.
22 485 41
22 042 —
Fischindustrie A.⸗G. H. Schulz.
1. Einrichtung des Bades. .
I. Aktiva.
Wert von 40 Aktien ... Bauwert des neuen Bade⸗ hauses und Verbesserungen
es Kurhauses u. des Parkes
Sa.
II. Passiva. Schuld siehe unter A.. EVWhhoh Restliche Schuld auf Neubau des Badehauses . . ... Reinvermögen (Kapital)
RM
2 398 22 000
20 433
44 832 2 388]8 20 000
1 958 45 22 485 41
Sa.
Nienburg a. W., den 8. F Der Vorstand. Fritz St Der Aufsichtsrat. Rammiisch. H. Kleinschmidt.
44 832 29 ebr. 1928. ünkel
Hans Rübenack.