1928 / 67 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

. Aufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Koloniakgeselschaften, 8

10. Gesellschaften m

.

11 Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und 13. Bankausweise,

Invalidenversicherung

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[107916] Beschluß.

Der Gefreite Walter Dinse von der 12. Komp. Preuß. Inf.⸗Regts. Nr. 5 (Rostock), geboren am 4. September 1902 in Greisswald, wird für fahnenflüchtig erklärt. 1—

Rostock, den 12. März 1928.

Meckl. Amtsgericht.

[108181] Beschluß.

In der Strafsache gegen den Kauf⸗ mann Bartholomäus Piet in Nymegen (Holland), Stehauusstraat 17, wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft das im Deutschen Reiche belegene Vermögen des Angeschuldigten Piet mit Beschlag belegt.

Lüneburg, den 13. März 1928.

Landgericht, Strafkammer.

2. Zwangs. versteigerungen.

[107544] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Grundbuch von Hermsdorf Band 81 Blatt Nr. 2422 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück in

ermsdorf. Schildower Ecke Veltheim⸗ traße, am 24. Mai 1928, vormit⸗ tags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, VBerlin N. 20, Brunnenplatz Zimmer Nr. 87 HlI, versteigert werden. Karten⸗ blatt 1, Parzelle 6345/92, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 23863, Gebäudesteuerrolle Nr. 1278. Das Grundstück umfaßt: Be⸗

szu Berlin,

hauten Hofraum (Werkstattgebäude), 9 a 77 qm hroß, Nutzungswert 90 ℳ. Der

ersteigerungsvermerk ist am 9. Februar 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Maler Fritz Zimmermann in Hermsdorf eingetragen. 6. K 23.28

Art. 20 790, Nutzungswert 81 120 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 3156. 85. K. 41. 27.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. [107542]) Zwangsversteigerung. meinzchaft sfollen folgende Grundstücke am dhe. ennn. Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, zu Berlin, Scheune,

zelle Nr. 1117/106,

Berlin, den 1. März 1928.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗

1928, 12 Uhr, an der

Juni

versteigert werden: A. Holsteiner Ufer 22 Band 8 Blatt Nr. 229 des Grundbuchs vom Brandenburgertorbezirk. Speichergebäude hinten quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 10 Par⸗

6 a 53 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art 275, . wert 3400 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 275; B. ein Stück Vorgartenland am Hol⸗ steiner Uter vor Holsteiner Ufer 22 zu Berlin Band 8 Blatt Nr. 230 des Grund⸗ buchs vom Brandenburgertorberirk, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 10 Parzellen Nr. 1190/107, 1224/107, 1225/107, 43, 16 und 27 qm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 5286; G. Holstemer Ufer 23 Band 8 Blatt Nr. 23y1 des Grundbuchs vom Brandenburgertorbezirk, bestehend aus: a) Kontor⸗ und Stall⸗ gebäude links mit abgesondertem Abtritts⸗ gebäude, b) Remisen⸗ und Wohngebäude, c) Scheune quer, d) Waagehaus mit Zentesimalwaage, e) Scheunengebäude f) offener Wagenschuppen mit überdecktem Hosraum, g) Stallgebäude, Gemarkung Berlin. Kartenblatt 10 Parzellen Nr. 1061/64 und 1119/104, 19 a 64 qm groß. Grundsteuermutterrolle Art. 276, Nutzungs⸗ wert 6920 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 276. Die Versteigerungsvermerke sind in das Grundbuch eingetragen bet A am 31. Ja⸗ nuar 1928, bei B am 2. Februar 1928 bei C am 31. Januar 1928. Eingetragene Eigentümer z. Zt. der Eintragung des Versteigerungsvermerks für fämtliche Grund⸗ stücke: 1. die verehelichte Strafanstalts⸗ direktor Gertrud Alexandra Emilie Pauline Bütow, geborene Gündel, zu Münster, 2. der Kaufmann Wilhelm Bruckmann in München, 3. Frau Regierungsbaumeister a. D. Ilse Emmerich geb. Bruckmann, zu

2 Pfennig im 14⸗Talerfuße samt Zinsen zu 4 vH unbezahltes Kaufgeld für Kaspar Zieschank, Grundstücksbesitzer in Breslau, 2. 1 Kuh oder 7 Taler Konventionsmünze Taler 5 Groschen 8 Pfennig im 14⸗Talerfuße, ingleichen mehrere Natu⸗ ralien für denselben, eingetragen auf Blatt 3 des Grundbuchs für Scheckwitz in der III. Abtetlung unter Nr. 1 c, d, III. 100 Taler samt Zinsen zu 4 vH und Kosten für den minderjährigen Robert Urban in Lercha b. Meißen, eingetragen auf Blatt 19 des Grundbuchs für Arns⸗ dorf in der III Abteilung unter Nr. 11/V.C und mitbelastungsweise auf Blatt 49 des⸗ selben Grundbuchs in der III. Abteilung unter Nr. 2/II e, 1V. 12 Taler in Münz⸗ sorten vor dem 20⸗Guldenfuße als Will⸗ kür für den abwesenden George Gruhl, eingetragen auf Blatt 4 des Grundbuchs für Hainitz in der III. Abteilung unter Nr 1 V. 301 Taler 4 Groschen 2 Pfennige unbezahltes Kaufgeld für die Johann Michael Kallichsche Gläubigerschaft zu Großpostwitz eingetragen auf Blatt 65 des Grundbuchs für Großpostwitz in der 11I. Abteilung unter Nr. 1 a, VI. 100 Taler Konventionsmünze oder 102 Taler 23 Groschen 3 Pfennige im 14⸗Talerfuße unbezahltes Kaufgeld für George Krahlen zu Kronförstchen, eingetragen auf Blatt 33 des Grundbuchs für Kronförstchen in der III. Abteilung unter Nr 12, b) zum Zwecke der Kraftloserklärung der Mäntel 3 ½ % iger Prandbriefe der Landständischen Bank des Sächs. Markgraftums Oberlausitz über: 1. 3000 Serie II Lit. A Nr. 06952, . 3000 Serie II A Nr. 06791,

1000 Serie II B Nr. 00407, . 1000 Serie II B Nr. 00740,

1000 Serie II B Nr. 00993,

1000 Serie II B Nr. 03657 —. 1000 Serte II B Nr. 04318, —. 1000 Serte II Lit. B Nr. 05890, 9. 1000 Serie II Lit. B Nr. 07742, 10. 1000 Serie II Lit. B Nr. 08160, 11. 1000 Serie II Lit. B Nr. 08161. Antragsteller sind zu a: I. Frau Klara Liddy Elisabeth verw. Goschmann in Niederuhna, II. der Gutebesitzer Erich Heinicke in Scheckwitz, III. der Fabrik⸗ und Rittergutsbes. Adolf Friese in Kirschau,

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.

[107554] Die Witwe Heinrich Trottmann in Dortmund, Kaiserstr. 44, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Stockum Band 2 Blatt 99 in Abt. III unter Nr. 5 für den Kaurmann Heinrich Trottmann in Witten eingetragene Hypothek von 2000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Langendreer, den 18. 1. 1928.

Das Amtsgericht.

[107551] Der Mühlenbesitzer Fritz König in Neuendorf hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs vom 3. Sep⸗ tember 1907 über die auf dem Grundbuch⸗ blatt des Grundstücks Nr. 245 Neuendorf in Abt. III Nr. 1 für den Kaufmann Johann Georg Friedrich König in Neuen⸗ dorf eingetragene, zu 4 ½ % vom 1. Oktober 1894 verzinsliche Restkaufgeldforderung von 600 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird autgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Autfgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Lanenburg i. Pomm., 3. Februar 1928. Amtsgericht. 8 [107552] 8 1. Die Ehefrau Charlotte Schulze, geb. Jonas, in Ketzin a. d. Havel. 2. der In⸗ spektor Hans Jonas in Dobers O. L,, 3. die Krankenschwester Helene Jonas in Kaixro, 4. die unverehelichte Johanna Jonas in Dobers O. L., 5. der Oskar Jonas auf dem Technikum in Strelitz (Mecklenburg), vertreten durch Rechtsanwalt Paech in Rothenburg (Lausitz) haben als Erben des eingetragenen Gläubigers das Aufgebot folgender verlorengegangener Hypotheken⸗ briese über die im Grundbuch von Nesnachow

widrigenfalls die

Urkunde erfolgen wird. 8 Otterndorf, den 28. Februar 1928. Das Amtsgericht.

[107549] Aufgebot Die Frau Erna Marie Heß, geborene Grupe, in Moorfleth, Kirchenweg Nr. 2, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von W. Ihlten⸗ worth Band III Artikel 118 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 für den Ein⸗ wohner Johann Christoph Wilhelm Foltmer und dessen Ehefrau Anna Margaretha geb. Foltmer zu W. Ihlienworth einge⸗ tragene Hypothek von 20 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1928, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Otterndorf, den 29 Februar 1928. Das Amtsgericht.

[107556] Aufgebot. 1 Die Witwe des Rentners Dietrich Hüls Emma geb. Hethey zu Duisburg als Mit⸗ erbin ihres verstorbenen Ehemanns und Bevollmächtigte der übrigen Erben des Dietrich Hüls hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 4. September 1901 über die im Grund⸗ buch von Lintorf Band 1 Art. 4y1 in Ab⸗ teilung III Nr. 2 und Band V Art. 246 in Abteilung III Nr. 1 für den Bauunter⸗ nehmer Dietrich Hüls zu Sülzendorf ein⸗ getragene, mit 4 ½ % jährlich verzinsliche Forderung von 10 500 beantragt. Der spätestens in dem auf den 20. Sep⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ratingen, den 9. März 1928. Amtsgericht. I.

1107558) Aufgebot. Der Glasmacher Matthäus Finkbeiner in Freudenstadt hat beantragt, die ver⸗

Kraftloserklärung der

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

tember 1928, vormittags 9 Uhr, vor 8

Türien 065 1. ²⁰ do. 1908 in 1* do Zollobl. 11S1 ¹* do. 400) Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 131 do do 1913*** do do 1914* do do. 1914 do. Goldr. i. fl. †† do. St.⸗R. 19109 do. do 1910 § do. Kron.⸗Rente* do. St.⸗R. 972in K.*3 do. Gold⸗A. f. d.

eiserne T. 25er* do. do. 5er u. 1er* do. Grdentl.⸗Ob. 2†4₰

* 1. K. Nr. 195 22 u. 25, ** 1. K. Nr. 41 48 u. 51, t. K. Nr. 16 21 u. 24, t. K. Nr. 82. 87 u. 90, § i. K Nr. 20 28 u. 32

* 1. K. Nr. 18— 23 u. 26,

t

samtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 1“

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Brom berg 95, gei. 1.4.70 -. Bukar. 88 kv. in. 1.6.12 —,— do. 95 m. T. in K4 .3 10,1 b G do. 98 m. T. in 81 —,— 10 b G Budapest 14 abgst. .1.7 58, 40b G —,— do. 961. K. gt. 1.3.25 .3. —e Christiania 1903, jetzt Oslo, in. ColmartElsaß 07 Danzig 14 Ag. 19 do. StadtG d23 A1 Gnesen01,907 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in 1.3.9 do. 1906 in 15.4.10 Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, utp. 9 1. . 27 Helsinafore 00 i. 4 8 88 1902 in

o. Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in do 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S.) Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27. 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 Most. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39. 5000 Rbl.

do. 1000-100 Mülhaus. 1. E. 06, 07. 13 N. 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 94, 03, gek. 24 Sosta Stadt i. Stockh. (E. 83-94) 1880 in do. 1885 in do. 1887 in Stratzb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 19138 1900,06,09

10.1 G

1.4.10

1.3.9 —,— b

1.4.10 1.4.10 2 versch. 9 ee 1.4.10

5 2

8 S

2 Ssʒ —,——-: S8 „U

88 S

8 —έ½

8282

11,25 b G 11,25 b G

288VS gSV Sqæ S —VS8gögÖSegn 2

A co 4. . 2288

*& 2.

17. S. 2 1. K. 1. 7. 17.

Sonstige Anleihen.

Mit Zins berechnung.

Danz. Hyp.⸗Bt. Pf. 12918 1.1.7 98,9 b do. do. Ser. 10 18 /9 1.1.7 7,8 b G

Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch.* do do. 20 Kr. do Nordwestb. 1. G.* do do lonv in K.“* do. do. 03 L. A in K.“ do. Lit. B6Elbeta )iG’⸗ do. Nordw. kv. in K ³ do do. 03 in K. ³ do. Gold 74 in ℳ: do do. kv. in do. do. 03 L. Cin ℳ”“ Oest.⸗Ung. Stb. alte do. do do. do. 1885 X. do. Erganzungsnet do. Staatsb. Gold à Pilsen⸗Priesen Reichbg. Pard. Silb.* Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. Vorarlberger 1884 ¹⁰

Stck. = 400 ℳ, 1. K. 1. 3. 21 b. abg. d. Catsse⸗Commune Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 27 %.

geesgegsessss

7,6 G

S”S S 8

1

S 0 U22S

% &

2,6 G 2,6 G 21 25 G 21 G 21 G 21 G 3,55b

3,6 G 1. 8. 25 u. 1. 9. 28 u. ff.,

—eg Rgeo oe ——-—

2½8VSöq—é===

öP11“”] 5 T— H zo ko 8

. +. . 9 5SSbSSS 928ꝙ 828g

Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftirchen⸗Bares... Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lemb.⸗Czern. stfr. mT. do. do. steuerpfl. m T. Oesterr.⸗Ungar. Stb. S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G. 1883 Sdöstr. Bahn (Lomb.)* do. do. neue do. Obligationen

Für sämtliche zum Ha

Russische.

notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen sinden gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

12 ½ 6 9,58 G 11,7 G 10,1 G 9,96

12 G 9,5 6 1⁄eb G

10,25 G 9,9 b

+ 2.8. nU.

176b

—.—

14,5 G

indel und zur amtlichen Börsen⸗

Anat. Ei. 1 tv. 10200 do. do. 2040 ‧„ do do. 408 do. 2 tv. (Erg.)2040 —. do do. 408 do. Serie 9 ukv. 25 Egypt. (Keneh⸗Afs.) 95 Gotthardbahn 94 i. Fr. Maced. Gold 3 % große do. fleine Portug. 86(Bei⸗Baixa) 1 Stck = 400 Sard. Eisenb. gar. 1, 2. Schweiz. Intr. 80 i. Fr. Sizil. Gold g9 in Lire Wilh. Luxemb. Sg. 1. F.

œ U

4 ½ 17 b 17 b 17 b 15,9 G 15,9 G 3,1 G

19,6b 19,5b

‧*α A .X“ SEgn: 8α8α8

8822gS5

g coh .

* =5 72

2

7

Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1955 Ferrocaxril. rz. 1957 do. 4 ½ % rz. 1957 do. 4 ½ % abg. rz. 57 IllinoisSt. Louis u.

Term. rz. 1951 do. Louisv. rz. 1953 Long IslRlr. rz. 1949 Manitoba rz. 1933 Nat. R. of Mex. rz. 26 8 8— % rz. 1926 o. 4 ½ abg. rz. 26 St. L. u. S. Fr. 1931 do. 5 % Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G. rz. 27 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. rz1 98914

A,

A.

F=Se. SEsggesge 2

222ZgFSSn

iK. 11.14

Tehuant. N. 5 3 500 2 89 do. 100 0ff. do. 200 f do. 5 % abg. 500 2 f do. abg. 100 2ff? za abg. z 3 o. 4 ½ Pff. do. 4 ½ abg. †3

i. K. 1.7.18 do.

do.

i. K. 1 7.25 do. do.

si. K. 1. 7.18

i. K. 1.7.25

Peiersbg. Disk.⸗Bl. N do. Internatk. N Plauener Bank.. . Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do Zentral⸗Bodentr. do Hyp.⸗Akt.⸗Banl N do do. neue do. Pfandbriefbt. N Reichsbant 2 Rheinische Hyp.⸗Bk. N do Kredit⸗Bank Rhein.⸗Westf. Boden NX Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank Rufs. B. v. ausw. H.. Sächsische Bant bo. Boden⸗Krd.⸗Anst. Schles. Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holst. Bt. Sibirische Handelsbt. 1 Stck. = 25 0 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. N do Distonto⸗Gesf.ü Ungar. Allg. Creditb. p. St. zu 50 Pengö Vereinsb. Hamb. A-E Westdtsch. Bodenkr. N Wiener Bankverein N RMp. St. zu 20Schill.

Aachener Kleinbahn Aft.⸗G. f. Vertehrsw. 10 Allg Berl. Omnibus Allg. Lotalbahn u.

Kraftwertee 112 Amsterd.⸗Rotterd N

in Gld. holl. W. Badische Lotalb. N Baltimore⸗Ohio...

1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsent... Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr Strb.

RM p. Stück

Canada Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll. 5 % Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Orsch. Reichsbahn 7 % gar. V.⸗A. S. 4 Elektr. Hochbahn N do. do. 71 % Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A N Gr Casseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A—- C u. E Halle⸗Hettstedt .. Hamdg.⸗Am. Pat. N Hambg.⸗Am.⸗L.) do. do. neue Hambg. Hchb. L. à N. 11 Dpf. annov. Straßenb. u. Ueberlandwerte F Dampfschiff. ildesh.⸗Peine L. Königsberg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. C N. Krefelder Straßenb. Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. à do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 509 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.

10 131 B 35 b G 168 b G 149,5 b G 145 b G 152 b G 188 ½b 129,75 b 143 b G 128 eb G 1

180 b

12 171,75 G 8 136,5 G 12 150 G

8 173 G 8 139 G 5P. 25 G

10 156 b

9 132 5 b G 1,80 17,25 G

c

Sch.

Verkehr. 6

—,— * 130,5 b 132,75 b G 170.75 b 14966 145,25 G 1505b 6 187.725 b 187,5 G 129,5 b 144,75 b

—,— 0 127,5 G

3 8 190,5 5b 172b B

35 b G 152 b G

—,— *

174 B 138 b 6,25 G

156 b G 130.5 b G 17,25 eb G

Jul. Berger Tiefbaust6 Bergmann Elettriz.] * Berl Borsigw. Met. 0 do Dampfmühlen 0 do Gubener Huts. 16 do Holz⸗Compt. 5 do ⸗Karltsruh. Ind Ir Dtsch. Waffen] 0 Bertner Kindl⸗Br. do St.⸗Pr. do. Maschin.⸗Baus 0 do NeuroderKunsts 8. Berthold Mess.⸗Lin.7 Beton⸗ u. Monterb. 9 Bieles. Mech. Web. 0 Rich. Blumensfeld *†0 Bochum Vittoriabr. 7 Bodeng. Schönh. All. o D Bohrisch⸗Conrad Brsio Bolle Weißbier ... Borna Braunk. N Bösperde Walzw. Brauh. Nürnberg N Bruunt und Brilet Bubiag) Braunschw. Kohle do. Juteindustr. Nf do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z.]* Bremen⸗Besigh. Oel Bremer Allg. Gas. do. Bultktan. do. Wollkämmerei Brown, Bovern u. C., Mannheim.. J. Brüning u. Sohn Brüxer Kohlenw. N in Guld. ö. W.)4 Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, LüdschN 1.Ver. el. Fb. Busch

u. Gebhr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner⸗Werte... LI“ Joseph. fr. Butzke u. Co. Met Byk⸗Guldenwerke

Calmon, Asbest... Capito u. Klein.. N Carlshütte, Altw.. Caroline, Braunk. Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. N Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N Chem. Fbr. Buckaux do. Grünau. JN. do. von Heyden.. do. Milch JX do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingwvorth... Christoph u. Unm. N Chromo Najort.. Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade) à, B,C. ünom 100 P Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei.... Cont. Caputch. G. N Corona Fahrrad .. Cröllwitz. Papierf.. Cuxhav Hochseef. N

bo = =

SSSSoSSeoSoSS

S1 =

Daimler⸗Benz..N Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt.. do. Babcock u. W. do. Cont. Gas Dess. do. Erdöl

VSVVYöVYVYVV EEEE115128

—,——— 1““ —--2ö

AR 8* —ö[q8=Sögön

—V—öggöneee

S

(G. Genschow u Co.

Fraust. Zuckerfabritf. Freund Maschinen % Friedrichshall Kati etzt Kaliw. Neu⸗ Staßt.⸗Friedrh. Friedrichshütte R. Frister, A.⸗G... Froebeln Zuckerfbr. Gedr. Funke. X

Gaggenauer Eisen Gas⸗ Wasser⸗ u.

El. Anl. Bertin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koentg Gebler⸗Werke N Gehye u. Co. ... Gg. Geiting u. Co. Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenttrchen Bg..

* f. ½ Jahr

Genthiner Zucker. Arn. Georg Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z. Gerresh. Glash. NA Ges. i. elettr. Untern. Gildemeister u. C. Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗Ind Glasfab. Brockwitz N Glas⸗M. Schalke

Glauziger Zucker. Glockenstahhw. 1. L. Glückanf Getsenk... Gebr. Goedhart...

Th. Goldschmidt N Görlitz. Waggonfab. Georg Grauert.. Greppiner Werke Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann, Brombach N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil. Guano⸗Werke.. E. Gundlach... F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.

Habe . u. Guckes Hackethal Draht. N E““ Hallesche Maschin., Hambg. Elek.⸗W. N F. H. Hammersen N Hanau Hofbräuh.. Handelsg. für Grdb. Hann. Immobil. Ps. L. Masch. Egest.

arb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix Hartort Bergwt. N do. do. Genuß Harkort Bruckenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N 8B S. Masch..

edwigshütteü...

—₰

5 8△ 8

Heidenauer Pap. N Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. u. C. eine n. C(o. .... Emil Heinicke .. eld u. Francke.. emmoorPortl.⸗Z. 1 enninger Reifbr. Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N

VöVSVSéV 5 n SüöELäöaöeaen

8OVSUPVBSSVSV 8 INP;

1

9 —x22öögöAöSSönggeS

do. Fensterglas. .. do. Gußstahlkug. N. j. Fries u. Höpfling. do. Jutespinnerei. do. Kabelwerte N do. Linol Untern 15 Hirsch Kupfer... do. Linol.⸗Wk. Bln. 15 8 Hirsch Tafelglas.. do. Maschinenfabr. 0 8

ilgers Verzinkerei ille⸗Wert 8 Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition

Berlin N. 20, den 18. Februar 1928. in⸗Zeblen zandwirt Tilli

Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. H. b dorf, 5. Frau Hauptmann Paula Danzer,

[107543] Zwangsversteigerung. geb. Bruckmann, Landau (Pfalz), 6. der

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Kautmann Günter Dietrich in Berlin⸗ das im Grundbuch von Hermsdorf Band 76 Charlottenburg, 7. Frau Kaufmann Anne⸗ Blatt Nr. 2267 eimngetragene, nachstehend marie Döscher, geb. Dietrich, B.⸗Wilmers⸗ beschriebene Ackergrundstück in Hermesdors. dorf, in ungeteilter Erbengemeinschaft. an der Soolquellstraße, am 24. Mai 87. K. 225. 27. 1928, vormittags 10 Uhr, an der Berlin, den 7. März 1928. Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

platz, Zimmer Nr. 87 III. versteigert werden. Kartenblatt 1, Parzelle 6038/84, [107545] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen

Grundsteuermutterrolle Art. 2207, 10 a 9

21 gm groß. Grundsteuerreinertrag am S. Mai 1928 vormittags 10 Uhr,

51/100 Taler Der Versteigerungsvermerk an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, ver⸗ steigert werden die im Grundbuche von

ist am 4 Februar 1928 in das Grund⸗ 1

buch eingetragen. Als Eigentümer war Petersdorf a. F. Band 1 Blatt 27 lein⸗

damals der Bauunternehmer Karl Leh⸗ getragener Eigentümer am 27. Februar 1928 dem Tage der Eintragung des Ver⸗

mann in Berlin eingetragen. 6. K. 7. 28. 1 Berlin N. 20, den 20 Februar 1928. steigerungsvermerkz: Gärtner Hermann Wittenburg in Petersdorf a. F.) einge⸗

Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. 8 8 tragenen Grundstücke Gemarkung Peters⸗

do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb Neptun Dampfschiff Niederbarnimer

Eisenb. Lit. A N Niederlausitzer N Norddeutsch. Lloyd 13 B Nordh.⸗Werniger. —,— Oest.⸗Ung. Staatsb Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar

Band IV Bl. Nr. 225 für den Rentier Paul Jonas in Swinemünde eingetragenen Hypotheken: 1. Nr. 16 a = 12 250 ℳ, aufgewertet auf 3062,50 GM, 2. Nr. 19 = 7000 ℳ, aufgewertet auf 1750 GM, 3. Nr. 20 = 7500 ℳ, aufgewertet auf 1875 GM, 4. Nr. 22 = 7000 ℳ, auf⸗ gewertet auf 1750 GM, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

1V. Frau Emma Frieda Schneider, geb Trautmann, in Beiersdorf, V. der Gute⸗ besitzer August Schramm in Großpostwitz VI. der Gutsbesitzer Johs. Paul Lehmann in Kronförstchen, zu b: die Gemeinde Tannenbergsthal i. V. Als Aufgebots⸗ termin wird der 3. Dezember 1928, vorm. 11 ¼ Uhr, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung: 1. an die Berechtigten zu a I— VI, ihre Anprüche spätestens im Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten er⸗ folgen wird, 2. an die Inhaber der Mäntel der Pfandbriefe zu b, bis zum Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden K und die Urfunden vorzulegen, widrigen⸗ wird.

do. do. Ser. 19 227 1.1.7 946 b) Industrie. 1.1

7 do. do. Ser. 1 6 1.1.7 89 G 8 in Dallz. Gulden Mit Zinsberechnung. (auch in Rod. RM) Arbed (Aciéries Ohne Zinsberechnun Reunies) 26 in § 5 ¼ 1.1.7 ,5 B erechnung. 1 8 Ohne Zinsberechnung.

Budap. HptstSpar ap. HptstSp Hatd.⸗Palch.⸗Par 91100 ] 1.4.1013,6 b 8

stens in dem aut Donnedelg, den ausgst. b. 31.12,96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 NaphtaProd Nob. 1100⁄5 Rufs. Alig. Elekto6211005 —,— *

25. Oktober 1928, nachm. 4 Uhr, vhir S.G. Ners 18 vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ rücz 1i0 in 8 . do. Röhrenfabrit100 ,] 1.1. . —,⸗*

raumten Aufgebotstermin zu melden, do. do. i 1.7 —, Rybnik Steink. 20 100⁄4 1.3. —,— Prignitzer Pr.⸗A. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen bo⸗Intelst.⸗B.gar. 3 ½ 1.1.7 —.— 1.

wird. An alle, welche Auskunft über Leben 20 1 oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Finnt. Hup⸗Ve. 8 8 mögen, ergehtdie Aufforderung, spätestens Fütländ Vdr. gar 47v7 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige o. Kr. B. S. 5 1. K 6.12 —,— zu machen. F. 251/28.

do do. S. 5 in K 3 ½ .6. —,— 9 icht F denstabt do. do. S. 5 in K .6. 6 8 f 2 falls deren Kraftloserklärung erfolgt. Lauenburg i. Pom., den 29. Februar . 9 Rärn 16nn. Bautzen, den 6. März 1928. 1928. Das Amtsgericht. 8 e

schollene Rosine Magdalene Finkbeiner, geboren am 1. Februar 1870 in Obertal, O.⸗A. Freudenstadt, zuletzt wohnhaft da⸗ selbst, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗

28g

4 .8. —,—

do. Post⸗ u. Eb.⸗V.] 0 oesch, Eis. u Stahl do. Schachtbamsh 4 offmann, Stärkef. do. Spiegelglas 0 oheniohe⸗Werk. N do. Steinzeug 12 Holstenbrauerei... do. Teleph. u. Kabel] 6. Philipp Holzmann. do. Ton⸗ u. Steinzg. 10 * 7+ (f. 26 u. 25) do. Wollenwar. N Horchwerke N do. Eisenhandel. N Hotelbetrbs.⸗Ges. N do. Metallhandel. 7 4 % Bonus F. Dippe, Maschinfb. Hotel Discha.. Dittm⸗Neuh. u. Gabs: Hourdeaux Bergm. Dolerit⸗Basalt .. N Höxt.⸗Godelh. Prtl. Dommitzsch Ton .. HubertutBraunt. N

9 Humboldtmühle.. Oskar Dörffler..

Sn g 82 ring u. Lehrm.. Hutschenreuth. Pz N Dortmund.Aki.⸗Br. 8 1

1 LorHutschenreuthw do. Ritterbrauer N Hüttenw. Kayser Co. do. Unionbrauerei

vövVVVSS

8.—2. b

147,25 b

105 ½ b 189,5 5b

Steaua⸗Romana ¹1055 5.111 —,— s

1 1. K. 1. 7. 18, * 1. 7. 17, * 1. 11. 20, *1. 4. 21, 1. 3. 28.

Deutsche u. ausländische Aktien.

Rint.⸗Stadth. L. A

do. Lit. B

Rostocker Straßenb. Schantung Eisb. N Schles. Dampf. Co. Stett. Dampfer Co. StettinerStraßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf.

———q—— —7

-vöSüöeöereebeeeeeee

1SSSA2eeS;ùSe

—Vę——öqq

2 2 27 —B—äö22SAögön

135,25 b G 73 b G 118,25 b G 109 G 118 b G

2v2288=gg

S=SeUS=SSSSSSS —'—— 2 .

5

Mex. Bew. Anl. 4 ½ Banken. Südd. Eisenbahn.. gesamtldb. à101 ffr. Z. 1.K. 1.5.14 —.— instermin der Bankattien ist der 1. Januar. Ber. Eisb.⸗Btr Vz. 8 36 (Ausnahme: Bank f. Bran⸗Ind., Berliner Zankverein Ver Elbeschiffahrt 1 e Nutzb 3 Der S in Noriveg. Hyps7iad 3 ½ 1.1. . da en ie unverehelichte Karola Nutzhorn in Seckenheim, Hildastr. 89, hat beantragt, Pest. U. K. B., S.2,3 85 Angemetne Deutsche Zschipk.⸗Finsterw. 17 114 c. Niederschönew. Bremen, Osterdeich Nr. 181, hat das Auf⸗ die Verscholjenen: a) Philipp Seitz, Land⸗ Poin. Pf. 3000 R. 47 —, Credit⸗Anstatt. 43,Eb NN148 b . 2,25 Sch. p. St. Dreshene Sengen e 1. Asow⸗Don⸗Kom. .N 0 2 do. Gardinen ...

genret dnabe 1. —,— 107557 do. 4 ½ % abg. w b . Das Amtsgericht. [107557] Nrd. Pf. Wik S1 8 hügan 1. April. Banf Elektr. Werte 1. Juli.) West⸗Sizilian 12,5 *Noch nicht umgest. 1 St. = 500 Lire Lire gebot des angeblich verlorengegangenen wirt, geb. am 2. 8. 1857 in Seckenheim, H“ Badische Bant... N 187,;5b 159,5 6G Hypothekenbriefs vom 24. 4. 1891 /23. 10. Landwirt, geb. am Banca Gen. Romana ——⸗ 11 2ee senrchnen,

[107555 Aufgebot.

Der Gastwirt Theodor Keller in Buer⸗ Hugo hat das Aufgebot der verloren⸗

10 123,5

1385b 126,5 b G

122,5 b 182 t B 244,75 b

Ilse, Bergban N d. 122,25 b G

o. do. Genuß..

—,—— öv

Posen. Prov. m. T.

[107541] .S

Im Wege der Zwangsvollstre zung soll am 22. Juni 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Luisen⸗ ufer 2, belegene im Grundbuche von der Lursenstadt Band 49 Blatt Nr 2402 (ein⸗ getragener Eigentümer am 26. Januar 1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Avdolf

Schindler in Berlin) eingetragene Grund⸗

stück: Vorderwohnhaus mit linfem Seiten⸗ flügel, teilweise unterkellertem Hof und ab⸗ gesondertem Klosett. Stall quer, Remise quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46, ee 570/82, 4 a 60 qm groß. Grund⸗ teuermutterrolle Art. 3396, Nutzungswert 9060 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1593. 85. K. 238. 27.

Berlin, den 28. Februar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[107540]° Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 15. Juni 1928, 10 ½¼ Uhr, an der

Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, Nr. 6470 über 50 RM, Gr. 40 Nr. 28 012

III. Stock, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Kom⸗ mandantenstraße 57 und Stallichreiber⸗ straße 43 44, von der Luisenstadt Pand 8 Blatt Nr 528 (eingetragene Eigentümerin am 25. März 1927, dem Tage der Emtragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Metropol⸗Theater Aktiengesellschaft zu Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ haus Stallschreiberstr. 43 mit rechtem Seitenflügel und Hof, b) Vorderwohn⸗ haus Stallschreiberstr. 44 mit linkem Seitenflügel und Hof, c) Vorderwohn⸗ haus Kommandantenstr. 57 mit linkem Seitenflügel und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46, Parzelle 1938/21, 29 a

am groß, Grundsteuermutterrolle:

dorf Kartenblatt 7 Parzellen 1, 2, 3, Kartenblatt 3 Parzellen 174//28 42 90 a groß, Reinertrag 4,78 Tlr., Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. Nr. 27, Nutzungswert 84 RM, Gebäudesteuerrolle Nr. 1 a. Auf die Bekanntmachung im öffentlichen An⸗ zeiger des Regierungsamteblatts zu Schles⸗ wig wird verwiesen. Burg a. F., den 12. März 1928. Amtsgericht.

'

belegene, im Grundbuche

[108182q Zahlungssperre.

Auf Antrag des Verwaltungsinspektors a. D. Heinrich Teubner, Mosbach (Baden), Oelgasse I, wird der Reichsschuldenver⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich ab⸗ handen gekommenen Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1 135 975 über 50 RNM, Nr. 1 329 012 über 25 RM, Nr. 1 187 030 über 1250 RM und der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 29

über 25 RM, Gr. 35 Nr. 6030 über 12 50 RM verboten, an einen anderen In⸗ haber als den obengenannten Antragstellen eine Leistung zu bewirken. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 207. 28, den 17. 3. 1928.

[107920] Aufgebot.

Das unterzeichnete Amtsgericht hat das Aufgebotsverfahren eingeleitet: an, zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten an folgenden Hypo⸗ theken: I. 50 Taler unbezahltes Kaufgeld samt Zinsen zu 4 vH für Agnete Rolle, eingetragen auf Blatt 6 des Grundbuchs für Niederuhna in der 1II. Abteilung unter Nr. 2a

3. Aufgebote.

gegangenen Teilgrundschuld⸗ bzw. Hypo⸗ thekenbriefe über folgende im ⸗Grundbuch von Buer Band 69 Blatt 1572 zu gunsten des Bankiers Johannes Denneborg in Buer eingetragenen Posten beantragt: 1. Abt 1I1 Nr. 1: 609,85 PM (Teil⸗ grundschuldbrief vom 19. Mai. 1913), 2. Abt. III Nr. 2: 605,35 PM (Teil⸗ grundschuldbrief vom 19. Mai 1913), 3. Abt. III Nr. 1: 1102,40 PM (Teil⸗ grundschuldbrief vom 2. Dezember 1918) 4. Abt. 1II Nr. 2: 1103 PM (Keil⸗ grundschuldbrief vom 2. Dezember 1918) und 5. Abt. 1II Nr. 6: 2000 PM (Hyvo⸗ thekenbrief vom 22. April 1913). Die Inhaber der Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 28. Sep⸗ tember 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumien Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. . Buer i. W., den 6. März 1928. Das Amtsgericht.

[107547] Aufgebot.

Die Witwe des Landwirts August Mevyer, Minna geb. Kleine, Boffzen Nr. 53, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung der unbekannten Gläubiger der im Grundbuche von Boffzen Band 1 Blatt 55 Abt. II Nr. 3 für Louis Meper eingetragenen Abfindung von 2000 beantragt. Die unbekannten Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls Löschung der Emtragung erfolgen wird.

Holzminden, den 20. Februar 1928.

1908 über die in dem Grundbuche von Aumund Band III Blatt Nr. 111 Ab⸗ teilung III Nr. 1 eingetragene Kaufgeld⸗ hypothek von 2500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juli 1928, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krartloserklärung der Urtunde erfolgen wird. Amtsgericht Lesum, den 2. März 1928.

[107553] Aufgebot. Der Zigarrenarbeiter Josef Austrup zu Saerbeck hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs der im Grundbuch von Saerbeck Band 11 Blatt 64 in Abteilung I11 Nr. 1 eingetragenen Darlebhnshypothek von 600 zwecks Kraftloserklärung be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34c, anberaumten Aufgebotskermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Münster i. W., den 9. März 1928. Das Amtsgericht.

[107548] Aufgebot.

Der Landwirt Hermann Oest aus W. E. Otterndorf hat das Autfgevot des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuche von W. E. Otterndorf Band III Artikel 130 imn Abteilung III unter Nr. 2 für den Schenkwirt August von Twistern zu W. E. Okterndorf eingetragene Hypothek von 2500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1928, 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte

b) Peter Seitz, 22. 10. 1859 in Seckenheim, zuletzt wohn⸗ haft in Seckenheim, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 26. Oktober 1928, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 11. Stock, Zimmer Nr. 263, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigentalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Mann⸗ heim, den 7. März 1928. Bad. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 1.

[107559]

Durch Ausschlußurteil von beute hat das unterzeichnete Amtsgericht den Gläu⸗ biger der im Grundbuche von Holzminden Band XXXIII Seite 341 unter Nr. 2, auf Grund einer not. Obligation vom 15. 10. 1876 für den Hüttenmeister August Dörries, Holzminden, eingetragenen Hy⸗ pothek von noch 1500 mit seinen Rechten aus der Hvpothek ausgeschlossen.

Holzminden, den 5. März 1928.

Das Amtsgericht.

[107199]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Weilburg vom 7. 3. 1928 ist der Hypo⸗ thetenbrief vom 22. Juni 1912 über die im Grundbuche von Weilburg: a) Band XXIV Blatt Nr. 707 Abt. III Ufd. Nr. 1, b) Band XXIV Blatt Nr. 713 Abt. III Ifd Nr. 1 für den Rentner Wilhelm Metzler auf Hof Wil⸗ helmshöhe bet Weilburg eingetragenen Darlehnsforderung in Höhe von 2100 ℳ, verzinslich mit h vom Hundert jährlich vom 6. Mat 1912 ab für kraftlos erklärt worden. 8

Weilburg, den 7. März 19238Z.

II. 1. 116 Taler 16 Groschen Konventions⸗

münze oder 119 Taler 27 Groschen

Das Amtsgericht.

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Das Amtsgericht.

do. 1888, 92, 95,

98. 01 m. T. do. 1895 m. T. 8 Raah⸗Gr. P.⸗A. * do. Anrechtssch. Schwed. Hp. 78 utv do. 78 in. kündb.

do. Hyp. abg. 78

do. Städt.⸗Pf. 99

do do. 02 u. 04

do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885, 86, 87 in K.

do. do. 1894 inK. Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf.

do. do. i. Kr.

do. do. Reg.⸗Pfbr.

do. Spt.⸗Ztr. 112i8 4

*ohne Anrechtssch. 1.

A29* Aa.n. 2ꝙ

K. 15. 10. 19.

Schuldverschreibungen,.

a) Verkehr. Ohne Zinsberechnung.

DPanzig. el. Strßb.‚500 1903. rz. ab 32 DG4 (in Danz⸗Guld.) do. 19, gk. 31.12.25108ʃ4

5 % Lothring. Eisb. 102f371.5.2

Schlei Alnb S. 1 2 1ansar Una Lykalh E 11.9 1058 ³

1.1.7 1.1.77⁄ —,— versch. —,— norsch

Bank

Bankfür Brau⸗Ind. N Bank von Danzig... Bank f. Schlesw.⸗Hlst. Barmer Bantverein. Bayer. Hyp. u. Wechslb.

Berg. Märt. Ind... Berliner Bankverein.

Braunschw. Bt. u. Krd.

Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗

Danziger Privatbank Darmst. u. Nat.⸗Bant Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Astatische Bt. Deutsche Deutsche Bant Deutsche Effekten⸗ u. Deutsche Hyp.⸗B. Berl.

Diskonto⸗Kommand.

Don ⸗Lpnoamn 82 [1002 s7,5.711 7

Die mu einer

' —,—

Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

¹Seit 1. 9. 19. * 1. 10. 19. * 1. 11. 19. 41. 12. 19. 8 E“ 8

1. 1. 20. 8 1. 7. 23. ¹⁰ 1. 3. 28.

Albrechtsbahn ... 2s5 11G abg. 55 do. 2˙4

do. abg. 5

hm. Nordb.

ds. do. 1903 in lis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 900 m. T. do. do. do. 90 m T. 1G Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. 2 Galiz. C. Ludw. 1890“ do. do. abg.. 4 Kais Fd.⸗Nrdb. 1887² do. 1897 gar. Kronpr. Rudolfsbahn

A5

1. 7. 20.

2——y —I2— S —Z

2 —q8qg*

28=88 2

2 2

do. Salzkamm.⸗G. 1. 4 Nagyki inda⸗Arad..

—— —— - 2 ö SüöesSg 2-ö=éö=-g=SB 88=8—

8

1. 4. 28.

2⁴ 360

3,25 B 3,75 6

2,6 b G 89,5 b

4,16 6 118 G 8,8 b 2 25 b G 7 25 eb B

Dresdner Bant Goth. Grundkr.⸗Bk. N Hallescher Bk.⸗Verein

Kieler Bankt Lübeckerdomm.⸗Bk. N Luxemb.intern. in Fr. Mecklenburgische Bant

Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk. Mitteld. Bodenkred. N

Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank

Osnabrücker Bant .. Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst.

Elektr. Werte fr. Berl. Elektr.⸗Werke do. do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104

do Kreditbant do. Ver.⸗Bk. München do Handelsges.

Hypoth.⸗Bank.

do. Kassenverein..

do ⸗Hann. Hypbk.

bant in Danz. Guld. in Danzig. Gulden

in Shanghai⸗Taels nsiedl.⸗Bk.

Wechselbant

do. neberseeische Bk.

amburg. Hnv.⸗Bk. N annov. Bodentrd. Bk. ildesheimer Bank..

do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb.

do. Kreditbank..

do. Spar⸗ u. Leihbank

M p. Stck. N

0

155 b

146 G

73 G

170 b 123 b G 130 b G 145,75 b G 75 B

152,5 b G 143 G 73 G 168 5b 121G 130 b G 144,75 b 74,75 G 154,25 b

Sa 2SDgUE

—— 80 8SSS

2— SS0SU0S

SOSSSUU—.

Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z.... Adler u. Oppenh. Adlerhütten Glas. Adlerwerte... A.⸗G. f. Bauausf., do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb. Alexanderwert. . Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau.... Allg. Boden⸗Ges.ü do. Elektr.⸗Ges.. do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vrz.⸗A. L. b do. Häuserbau

Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Anhalt. Leem 8 do. Borz.⸗A. Ankerwerke

SSSUlœ SSGU

1

SSüUSSSSto 29S.S,ö2

Annaw., Scham.. Aplerbeck Bergbau. Aschagenb. Aktienbr Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke

Atlas⸗Werke 8 Augsb.⸗Nürnh. Mf. Augsb Br. z. Hafen

Bachm u. Ladew. 12 Baer und Stein 10 Balmbedarf 0 Balcke, Maschinen .6 Bamag⸗Méguin 0 Bamberg. Kalikof. N 0 Bamberg. Mälzereis 8 Banning, Maschin. 0 Baroper Walzwke. N0 Bartz u Co. Lagh. N. (jetzt Berl. Paketf.⸗ Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt.⸗Ges Bast Aktiengey Bautzner Tuchfabrik Havaria⸗St. Pauli Bayer Celluloid. do. Elektr.⸗Lief. N do. Elektr.⸗Werke. do. Granit do Hartstein⸗Ind. do. Motoren

do. Spiegel⸗ u. Spglf Bazar.. 3 . P. Bemberg. N Bendix, Holzb. ..

. B

SüSSbSSSUSOSS

9258S

149 b 138,5 b G

127,25 b G

1 82b G

5,75 b 18,5 G

1.1

—'——

ö

188-=SöSeöeüezeeeee

vüöPöürüeseses8e 2 2 2

2

2828Sę SFgS= 2=gö‚ügöSen

2

7 —'

-vVYSUÜvöügg R

2885öSöa

—V—'—

öSaearereeenöenes

—V

5₰

—— —— *. —=

Industrie. ü v

do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw. Dürkoppwertke ... do. Vorz.⸗Akt. N Düsseld. Dieterich. do. Eisenhütte N. do. Höfel Br. ... do. Kammgarn ... do. Maschinenbau, 1. Losenhausenwk. Düsseld. r. 8 Dynamit A. Nobel v

Egestorn Salzw.. J. Eichenberg .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.ü Eisen⸗u. Em.⸗Werke Sprottau

Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes... N Elektra, Dresden.. Elektriz. Lieferungsn do. Wke. Liegnitz N do. do. Schlesien.. Elekt. Licht u. Kraft Elsäss. Bad. Wollf.] 0 J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Utrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr.]. Herm u. A. Escher Eschweiler Bergw.ü do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.

Joh. Faber Bleist.. Fahlverg, Lis u. Co. Falkenstein. Gard. N2 Faradtt⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. G. Feibisch Fein⸗Jute⸗Spinn.. e Papier. Felten u Guill. .. Flensburg Schiffb. Carl Flohr . löther Maschinen rankfurt Chaussee rankfurter Gas N rantfurter Masch. Potorny u. Wittek.

—2öVögVVVYgSVV GAIe —x—2=ð-g8Söög

—'—'—— —,— E’ —7 —2 *+ ——

—28

gvüööüöööUSSVVöVööIS 2 —; 5 2——V—öA

25- i0 2Sg

vöEEggg

-—2-öSS

ünʒqP —6VVSööSeeeeeeün

2.

2

50.25 G 198,25 G 67 5b

126,5 b G 50.259 G 198.25 G 68 b G

76 G

21,5 G 6 159 b 104b G B 125 5 G

128.25 b 145 G

58 168,25 G

Inag, ind. Untern. N Industrieb.,j. Indu⸗ strieb. Held u. Fr. N Industrie Plauen N Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen... Jeserich Asphalt... J. A. John, A.⸗G. Max Jüdel u. Co... Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans N

—y 2SSSSSeoes SeG

Kaiser⸗Keller. Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N Kandelhardt N Rudolph Karstadt.. Kartoffelfabr. ℳpSt Kartonpapierfabrit Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramatk Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co...

Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werte N C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbte u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle.. Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bgw Köln Gas u. Elektr. N. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke KönigBr. Duisb.⸗R. König Wilhelm... do. do. t.⸗Pr.

usrgebenenen

Königsb. Lagerh.. do. Walzmühle N I. Königsb. Mühlw.

Königszelt Porz.. Kontinent. Asphalt Kontin. Wasserw., j. Kont. Wass. u. Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting.. Körtings Elektr... Kötitz. Led. u. Wachst

Krauß u. Co. Lof.. Krefelder Stahl... I““

G. Kromschröder .. Kronprinz Metall.

Kranwert Thuring.

Königstadt Grundst. 7

——V———

—2VOVq—

——V'— 22ö-öö

öVSVYöVVqVOOqöqVqVINSI

—Vq—— 7

2

99 ½ G

142,5 b G 197 eb G 100 G 74,5 b 140 B 133 b G 128 b G 9,25 B B

S

22-böLhgeög S—

5850ögSö2gg

„.-ögB

Feg -—q2.

V8S8Sgnnn