8 5 8 “
Conr. Tac u. Cie. 4 1027,28 8 107258 b G Wicking Porti. B.N “ 8 8 8 Taßeiamas....⸗ 1 ii9eb B si18 8 8 — vede. Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 67 vom 19. März 1928. S. 3.
18988 114,5 G Wicktller AüpperBr. 55. 1a9 b
Gebr. nrügenu Co⸗„ „ 8 Nordwestd. Kraf 1.101179 G Rubereidwle Hambzie«“ Kü hlr — beere⸗ . Carl 1.4 8 Rudforth Nach. Kunz Treibriemwenste⸗ 4 12 Nürnb Hert.⸗W... 1.16 iuschen en eee I⸗ 1 100,25 G Rügersmwerfe..
bäuferhütte. 2 1 7 Oberbauer. Ueberl. bhenhs Cberschl. Ets.⸗Bdf. 10½1001 6 6 Sudh enuer.V
do. Kotswerle, jept Dr. Laboschin.. B 8 54.25 b G Kofsw.. Chem. K. . 1 Lahmeyer u. Co... . 153,5 b do do. Genußsch. 4 5 do Gußst Tötlen. Lauratünte 8 74,75 B Cdenmn. Hartstein 2 3 do Thür. ortl.⸗B. 70 B OCeling. Stahlw. 9 3 do Wagg Werdan
Teleph. J. Berliner 56.5 b Wiesloch Tonw Teltow. Kanalterr. . St. 145eb G H. u. F. Wihard †0 Tempelhofer Feld. 7 85 b G 1,25 b G Wilke Dpft. u. Gas 7 Terra Samen 6 —,— 20,25 b G Wilmersd Rhein Terr. Hohenz.⸗K. A 7 *—.— .—,— H. Wikner Metall. 7 do. N. Vot. Garten, Witten Gußstahlw 0 I. Terr. A. G. Botan. Witttop Tiefbau
Gart. Zehldf.⸗Ws N. R
do Rud.⸗Jonthal. do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh..... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thörl’s Ver. 885
Ausmaße die Lohnerhöhung stattzusinden hat, muß natürlich den besondere über die Frage einer Herabsetzung der Altersgrenze Vom Haushalt des Reichswirtschaftsministeriums war Verhandlungen vorbehalten bleiben. Ich werde mich anheischig auf 60 Jahre und Verkürzung der Wartezeit auf 60 Pflicht⸗ der neue Titel über Förderung des Ausstellun g8⸗ machen, die Verhandlungen in loyaler Weise zu führen. BZ“ ““ dn8 Messewesen s von 1 200 000 Mark infolge eines Es wurde dann im einzelnen namentlich das Kraftpostwesen zz., Abg. Karsten (Soz.) erklärt, seine Partei müsse die Schuld Antrags der früheren Regierungsparteien besonders im Aus g. 8 858 ze 8 8 2 p 8 für diese kärgliche Rentenaufbesserung ablehnen. Die er⸗ schuß beraten worden. Auf Antrag des veasesehsen wirs gestreift. Ich wie erhole hier meinen Standpunkt, daß ich im antwortung hätten allein die Regierungsparteien zu tragen. Wir nunmehr beschlossen, von diesem Titel 800 000 Mark für di Kraftpostwesen keine Einnahmequelle der Deutschen Reichspost sind der Meinung, daß eine Wirtschaft, die nicht imstande ist, die Leipziger Messe zu berwenden Mark für die erblicke, sondern es als ein gemeinnütziges Unternehmen betrachte, Arbeitsinvaliden gegen Hunger und Not zu schützen, kvank ist. 88 * “ das zur Förderung des Verkehrs, namentlich zur Erschließung BWie lange soll dieser Zustand noch andauern? Die Berechnungs⸗ Der von verschiedenen bürgerlichen Parteien eingebrachte tehrs “ 8 art der Knappschaftsrenten wird in Zukunft noch viel kom⸗ Gesetzentwurf wegen Aenderung der Verordnung verkehrsarmer Gegenden notwendig ist, und daß eben die Er⸗ plizierter werden, so daß die Rentner auch keine Freude daran über das Rei chswirtschaftsgericht und des 1 trägnisse der guten Linien die schlechten Linien alimentieren aben werden. Die Kindergelder der Arbeitsinvaliden sind viel Besatzungsleistungsgesetzes der sich auf die 8 müssen. zu gering: Wir beantragen ihre Erhöhung von 7,50 auf 12 ℳ Wiederaufnahme eines Verfahrens besi . 3 di sidiens so h monatlich. Die Regierungsparteien haben nur eine Erhö⸗ iquidationsscha 9 ersohrens bezieht, wird an den Versicherungsaktien. .¹“ Was die Verkraftung des Landpostdienstes anlangt, so sind auf 10 7 beschl ossen. c— sie in wetrhgen die Noʒnemenen Liquidationsschädenausschuß überwiesen. b dee Fere⸗ meaass 8 1“ “ in 22 Bezirken die ersten Versuche durch⸗ der Unterstützung der kinderreichen Familien anerkannt haben. In dritter Beratung wird das vom Abg. Dr. Kahl v““ 8 zuführen. Hierdurch wird keine Verschlechterung des Zustell⸗ Der Kampf der Sozialdemokvatischen Paptei um eine Verbesserung (D. Vp.) eingebrachte Ueberleitungsgese tz für die Aachener Rückversicerung..141 6 dienstes eintreten, sondern es wird durchgängig eine zweimalige 1— Sge der Arbeitsinvaliden wird im neuen Reichstag fortgesetzt Strafre chtsreform in seinen einzelnen Bestimmungen Alba⸗Nordstern Lehens⸗Rers. 65 6 Zuf ellungs⸗ und Abholungsmöglichkeit geschaffen. Es wird eine werden. angenommen. Die Schlußabstimmung über das ganze Gese Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. *264,5 B 8 8 “ on 8 S b 8 ]] 1b; 2 ganze Gesetz Feräsfass “ — e. „g38 wesentliche Beschleunigung der Zu⸗ und Abführung der Re 9 ⸗e veeegodcee ZZ1“ — 9 F- ie g Leg⸗ Präsidenten auf eine spätere Sitzung 8 1 on Hamburg.... 3 S 2 8 8 8 kege 8 8 8 1 ngs e bes en 1 S val⸗ 3 5 erschoben 8 r zose 9 8 5 8 8 „Union⸗- Bauges.. . Berliner Hagei⸗Assekuranz.Nq% —,— Sendungen erfolgen, und es wird auch eine stärkere Durch⸗ als völlig unzureichend. Vor allem stelle die Erhöhung nur der zweidrittemehrhefl shgestent dandeg nügrecerserderche
„
He. gg da 1 do do. Lu. 6 —— dringung des offenen Landes mit dieser Verkehrsader möglich Steigerungsbeträge ohne Erhöhung der Grundbeträge keinen heute sehr schwa ch besetzt.)
0 do 0 Woian⸗Werke 0 Wrede Mälzerei N10 E. Wunderlich u. Co. 10
— — ——
. eSbeüeüeLeaÜöGg;
Leipziger Rieben Br 8 13 b,25t G Cesterr. Cisenb. Ler do Welstuhl do. Vorz.⸗Att. —,— ℳ p. Sic. zu 30Sch 3 Saunne Salzungen do Immobil 4 1 12a B do. Stem.⸗Schucn⸗ SalzderfurihKaliw. do do neuex 4 8 170,5 8 9 M. Et. zu 5Ech. 2 2 Sangerh. Masch... do vandfraun . 7 . E. F. Chles Erben 1 Sarotti Scholol... do Piano Kpf. Ztm 4 Cypelner... . . G. Sauerbreu. M. Leonhard Praunl. . Orenzein u. Koppel 1.1 15 4 Saxoniawrtl.⸗Cem. Leonische Werle .. . Csipreuß. Tanwim. 2 L. . Schaeifer Blech Leopoldgrube 1 — Cstwerle 1 4 H. Scheidemandet. icmenberger Terr] 0 2 Cttensen Eisenw... - Schering. chem. F. Georg Lieberm . 7 98. 3 Schlegel Scharpens. Lindenen Brauereisio . 3 . Panzer Akt.⸗Gei. . 652 b Schlervergb. Zintn’ Tielsch Porzellan. Lindes Ersmaschtn 110 — Passage Bau... . do. do St.⸗Pr. Leonhard Tietz.. N. Carl Lindström 10 4 Peipers u Cie.. r 12 Zloty. Trachenb. Zucker. ingel Schuhfabr As0 8 5 peiers Umon.. 2 do. Agw. Beuthen. Transradio ingnen Werte 2 b Pfersee Epinner. N. 2 — do Cellulosoe... Triptis Akt.⸗Ges... udw Loewe u Con 10 LPflügerriesumsch! . do Glettr u. Gas Triton⸗Werte.. Loreng .. 6 1 1 Lhönig Bergbau . p 20,75 b 99 ⁄b do do Lit. b. v. Tuchersche N bwenbraueret⸗ do. Brauntohlen. . do. Lein. Kramsta N Tuchfabrit Aachen. Böhm. Braubaussae2 einnau“ Königsb. — do Portl.⸗Zement Tüllfabrik Flöha N Luckau u Eießen.† 0 41 4,5 b Jultus Pintsch 4 b ’ do Textilwerte. Türt. Tab.⸗Regie. Lüdenscheid Mer. †4 8 Pittler, Letpz. Wirtz. 85 G do. do Genußsch. N Lüneburg. Wache 0 b G †lauenen Gardinen - 2 Schloßt Schulte A. do Epitzen 8 3 Hugo Scyneider .. do. Tüll u Gard. 2 Schöfserh. Bd. Bürg. Magdeb. Allg Gas 3 Herm Pöge Elettr. . W. A Scholten.. do Vergwerk. NI10 . do. Vorz.⸗Akt.) 3 Schönbusch Br. N. do. do. Ei⸗Pr. ⁄ 7 B. Potac — 8 Schönebeck Metall do. Meuhlen 10 2 Polvnphonwerke .A 1 5 Hermann Schött.. C. DT. Magtrus. Lomm. Eisengieß. †0 2 2 Schriftg. Chenbackh
1. 8
PSöSreesssg; —XSYSWPVSUSnöSVSV
ÜaknAnsbzeees
————V E AFFwPmr —
Zeiper Maschtnen. 10 Zellstoff⸗Verein. N 8 Zellstoff⸗Waldhof Ns12 do. Vorz.⸗A. Lit. B/ 6 Zuchkerf. Kl. Wanzlb. 4
Rastenburg 0 0
Thür. Bleiweißfbr. Thür. Eletkt. u Ga Thür. Gas. Leipz. N
—ö 2ögq2S —
—V8VöVV———ö ⸗; ü —
FeeeI Lbbübatkes;
225SqöLgAöSn.
Unton. Sichereie e, eaeeeö1— sein. Von einer Verletzung des Briefgeheimnisses kann keine gervechten Ausgleich dar. Die Rednerin ford t Erhöhung der Kinder Z1“ 2,750 b”. ZI1u““ 2 . ber Ver etzung e riefgeheimnisses kann keine x88 8 g; 4 . . ne Jo dert Erhöhung der einder⸗ I“ “ ““ f d,ntn Feue nn 888 15n. 798 Rede sein. Die Verhältnisse werden genau die gleichen sein * en 20⸗ monat ich sowie Erhöhung der Grundbeträge. Der Bericht des Verkehrsausschusses über Verkehrs⸗ BVarziner Papzert.. 1 137,5 b do. do. 100 ℳ⸗Stücke.. 89 B wie bisher. Es ist ja im allgemeinen auch das gleiche P sonal eim Wehretat, bei der Justiz usw. könnten die notwendigen fragen des Ostens wird angenommen. Es ist g 9 das gleiche Personal. Summen erspart werden. Oft dauere es unendlich lange, ehe Ein Antrag Best u. Gen. (D Vp.) wegen A f 2 8 (D. Vp.) wegen Aufwer⸗
do. Brz. Alt Lit. A6 . 1 Ponarth. 5 bnigsbg. 1212 1. Schuber u. Salzer Veithwerke.. 1 —— Dresdner Allgem Transpori N ewh 1 8 Nealah tiasrerg . “ 8 Pongs Epinnerei „ ageb G do. Genußscheiꝛne Ver. Bautn. Napier 5 786 20 Einz./ 310b Wir wollen im Gegenteil durch Hergabe von entsprechenden Be⸗ hunderprozentige Arbeitsinvaliden, die bisweilen noch im besten t d tschechofl kisch
G — ung e r hechoslowaki en Eisenbahn⸗ Markprioritäten wird dem Auswärtigen Ausschuß
—
—2VöSVVSVSVöSVSVVV=SN — = S=
——gnee
Mannesmannröhr“ 4 4 5. Pongs uBahn, Text. 12 1 170 b G Schüchtermann u. do Brl.⸗Fr. Gum. 5 8. 91 G do. do 25 % Einz. —,— . ; 8 1 8 2 8 Sag 18 8 Maneien Rergtan * 1 848 Fanre n, Bernh, 89 8 8ade — 8 Lrewer vaum 8 2 ven Bisneim⸗ 130 G “ 1 e hältnissen und Taschen eine erhöhte Vorsorge treffen, daß eine Mannesalter ständen, in den Genuß der Rente kämen. Narie 1ons. Vergu0 5 78 25 Porzf. KlostLeilsd à0 . — Schucert u. Co.. 2 öhlerstahlwte. rankona ⸗u Mitvers. L. 8 Ferle 8 Bri 8 isses möglichs ir enter lac⸗ 8 . 1 11““ —2 . E 8. “ 1 Verletzung des Briefgeheimnisses möglichst vermieden wird. 1 8 all⸗r, (errtr) aee Vorlage zur Annahme; überwiefen Martinzuc ünecden 2 1 Prekluftmwerkzeug ,6⸗ us[1.1 115,5 6b Schuhfabrit Herz . Chem. Charlb. 188,5 G Gladbacher Feuer⸗Verficher. N 610 G 1 — Die Zählung der Ferngespräche bildete wiederholt den Gegen⸗ auch Sozialdemokraten und Kommunisten hätten den sozialen 8 Sasch Starte u. H 8†,5 — ..1 Jahr Schukth.⸗Batzenn. 4 Dtsch. Nicketw. es Hermes Kreditversich. (f. c0 ℳ stand der Klage. Auch ich bedauere diese Mißgriffe. Allein, da Charakter des Gesetzes anerkannt. Nächste Sitzung Montag, 19 März, 14 Uhr
. . 2 . 1, 8 87 .; 2 *
7 1
— -——qöSöögön
Maschin. Breuer 0 Preßspan. Unters.. 4 . Frit Schulz sun. . Flanschenfab N —.— Kölnische Hagel⸗Versicherung „ 3 8 3 . jstl ⸗M. 8 “ 8 8 8 8 82. vAalac Plchegee rans 8768 e ich moh van dehnutzen durc, Menschenhand handelt, werden Erugcang ds, Paecheceheee ge eetengeteh Sinafacgerse Vorlagen, Etat des inanzmünesteriumes
H. 8 8 8 8 sie sich nicht voll vermeiden lassen. Ich darf versichern, daß mit der Invaliden⸗ und Angestelltenversichenung ist ein Teil des Not⸗ Schluß 15 ¾¼ Uhr. eo manbebwmger Heber⸗bene. r2,2a bbesten Möglichkeiten von uns gearbeitet wird, daß das Personal programms. Er unterscheidet sich von dem größten Teil des übrigen Notprogramms dadurch, aß er eine dauernde Bewilligung
1236 Magdeburger Hagel (50 ½ Einz.) —.— 18 alles aufbietet, um möglichst verlässi die Feststellungen zu 123,25 G do. do. (25 Einz.) 8 glichs ässig Fests gen z darstellt. Alle Fordevungen zur Hebung der Notlage der Land⸗
do do. Zittau .. 102 — Rathgeher Wagg.. 0 5 r Seifsert u. Co. 5 Märl. Tuchf.. 5 b G Magdeb Leb.⸗Vers.⸗Ges. 192,G 1 machen. Ich bedauere namentlich den in Bres ZEE“ — 2 Mehitbeuerehn .T 8 4 — Raen 8 1 Sele — 4 „ Metal Hallerx 81 b G eseezen mülgversec⸗ Se 24 8 Fall Li 8 b “ g 8. vorgekommenen wirtschaft wurden bis vor kunzem abgelehnt mit der Begründung, 8 8 L. d 8 22 1 8 1 178.7 1-e. Spinn. 0 1 veee — 8 . 8 8 . 90 ½b 3 8 öeve-s 80, ö. Einstell g 8 8. ha e, als ich davon erfuhr, sofort die daß über die im Etat vorgesehenen Ansätze keinerlei Mittel zur Preußischer an tag. feißner Cf. u. Pz. 10 Reichelbrau .20 gersdorf. Werk. 1 5 . Portl. im.⸗ 1 . vo. (Stücke 100) ... Einstellun rens r Verfü n änd⸗ 2 0 8 G j n. Mertur. Wollw. N20 8 1 Reichelt. Metau 0 . 5 Siemens Glavsind. 4 Sil. u. Frauend. 220b Mannheimer Versicher.⸗Ges. 169 b 1 f ng 58 Verfahrens veranlaßt. 8 2 stam K. ständen. Nach 9 arzevorr⸗ der Reichsregierung 8 8 358. Sitzung vom 17 März 1928 8 11“ 2 me⸗ 8 5ö-v ⸗ 1 5. u Lenee 112. 8 Sgerehe n. M. 73 B khationar Ana dee. Sreitm —* Davon ist natürlich keine Rede, daß bei der Vergebung von et Uten Mit⸗ “ Linr ns pereernag zur 1“ 8 8 “ tallurgische Ges.. 8 2 5 Reisholz Papierf. 12 8 eb. Simon Ver. T. . vo. Schuhfahriten dordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ/21 . zte 5 ; 1 — ; 8 ; ellt. üttel in zer Linie au er er. ten einnahme. 8 2 : E“ F r . 8 8 H. Meveru Co. Liti2 1 Riech n. Marnn... „ a0b Smmontus „elur2 Berneis⸗Wesse! 8 Rheintsch⸗Westfalischer Lloyd n —,— 1 Durckarbeiten, wie es in Breslau der Fall sein sollte, oder bei Slr Erhöhung der Zolleinnahmen beruht Ln 2 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ 7 f th.⸗Main⸗ 8 er A.- 2 38 zersi bie 8 98 Mor 1 zno ³ 2. 2 ℳ 8 nan. - 8 e. “ vFf 1 eSnena⸗Lenva 8 88 Sacniche Verscher 88₰ — 8 Unterstützung des ersonals in einer Verwaltung irgend⸗ höhung der Zollsätze, sondern auf der Vermehrung der Einfuhr⸗ Präsident Bartels eröffnet die Sitzung 10 Uhr 11““ 1““ — 1 ö1“ 189 6 Schlei. Feuer⸗Verl. (f. 40 ℳ). 72.75 b G welche politischen Gesichtspunkte eine Rolle spielen. Die be⸗ mengen, und darunter besonders auf der Vermehrung der Einfuhr 20 Minuten 8 8 . 252 11“ treffende Druckerei in Breslau ist eben die mindestfordernde. Es 5 landwirtschaftlichen Ergeugnissen. Diese Tat lache ist der “ 3 st : 1b F sgeb 8 do. do. 725 % Einz. 265b ist eine sehr große Druckerei. Sie hat übrigens nicht etwa nur 1“ S- üsas h “ die 8 “ S 11.“ 88 zweite Beratung des Ent⸗ b 8 1 . mständen eine Aenderung erfahren muß. hit deren urfs vor über die ereitstellung von Mitteln
Mimosa A.⸗G .. 15 Rheingau Zucer. 0 — b —,— do do Lit. B 0 ¹ do. Thür. Met.: N geghes 10 Rhein. Braunt. u. Brs10 8 261 b 6 Spinn. Renu. u. Co. 0 4 — do Ultramarinfab. 83,25 b Transatlantische Güter 227 b 8 2 ; “ 8 10258 8 Union. Hagel⸗Versich. Welmnan Druckarbeiten für rechtsstehende Zeitungen, sondern erstreckt, Aenderung müssen auch die erhöhten Zolleinnahmen wegfallen. für die Entwässerung und Kultivieru ng der
do Ancau, j. Ma⸗ Prestowerte N0 4 8 Schwabenbräu. Glanzst. Elberf. chfb. Bucl.⸗R. Wolf 10 — J. C. reuß 6 B Schwandort Ton. 1 8 do. neue 8 Kappel .. N0 5 ; Preuhengrube 0[5 [1.1 8 1 Schwanebeck Zem.. 8 Gothanta Wle. Maximilianshütte. 7 ,2 Schwelmer Eisen. 8 Gumb. Masch.. Mech Web. Linden 1 6 1 1 3 Radeberg Expori 12 ½ — G. Seebeck N. 8 B Harz. Portl.⸗Z. do do neue F 4 1 Fr. Rasauin, garb. 0 1 9,5 Segall Strumpfw. 1 12. Jute⸗Sp. Lit. B do do Sorau .. s1v 4 8 Rathenow DTpim. K 0 1 — 2* Seidel u. Naum. N0 8 Lausitzer Glas.
—2SVöSV SVYSVYSYVYSVYSVSV=VVV= ö bAnn —2
+3SUSᷓUoS;GU
2 — — 2. 8
2
8 -
3 neue do Chamotte. 0 1 60,5 G 60,5 G Sprengst. Carbon. M%4 —,— B Vinoriawecte . Mix u. Genest.. NM. Elettrizität . N„9 4 152,5 b G 151, 5 b G Stader Lederfabrit] 6 2 Vogel Telegr.⸗Dr.. do. do neue M. do. Lorz.⸗Akt.] 6 2 —,— 68 4 beb G Siadtberg. Hüne.. 0 7 4: 3 Vogt u. Wolf. . Motorenzahr. Teup 0 Maschinenled.. 12721.5 G 2 b G Staßf Chem. Fabr. 4 7 37 ⁄ b Vogtländ Maschin. Mühle Rüningen N[10 Möbelft.⸗Web. 41 1771 b G 170 b G do Genuß] 4 7 18,5 eb G do. Vorz.⸗Akt. Mülh. Bergwert..2 Spiegelglas s12 4 165 G 164,5 b G Steattt⸗Magnesta 18 1 148 G * für 3 Jahre CMünler, Gummnrt*9 . Stahlwerte N 4 156,75b 155 b B Steiner u. Sohn N8 1 130 eb B do Spitenweberei Müller. Spetses. N%% 7. 4 Jahr Steinfurt Waggon 0 8 .,— do. Tüllfabrik Münch. Licht u. Kr. *6 Textilfabrtt... 4 82.25 b G 83 b G Steingun Colditz 10 1 185 8 Voigt u. Haeffner. Mundtvos 0 . Zucter 1.7 1 14 e b 6 114eb G Stettiner Chamotte 3 1 100 B Volkst. Aelt. Porzf. 8 -— Bauind.si. . — 25z 8 do. Genuß. ℳp. St. 1. —,— B 8 Voltohm eI. e . 882 5 Naphta Prd. Mob. A/ do Eleltr. w 1 167 o Elettriz.⸗Werksio 12 1.7 144,75 b Vorwärts. Biel. Sp. 8 5 8 1] 8 Bnge. 8e . 8 3 2 2* Nativnale Auto.. do do Kallw.. 7 1285 129 b B do. Cderwerte.00 1.7 540 Vormohler Vorti 1766 Deutsch⸗Ostafrtka...[0 sr. 172v6 stützungen nach größter Gerechtigkeit, nach bestem Ermessen ge⸗ der Alters⸗ und Arbeitsinvaliden der Bauernschaft, anerkannt Fütache worden waren, die zur Erschließung der rechtsemsischen Natronze Uft. u.Pichp do. do. Sprengft. 1 1005 6 do Pap. u. Pappen 0 0 1.4 56. 838,b 8 Samepun Eb. Ant .3 % „1 20 geben werden müssen, und daß der Bedürftigste am meisten berück⸗ “ “ nach vefer. F.eee⸗ haes 1“ wfie “ S zur Verfügung stollt. b s 3 8 S afnann erung 8 in auch nicht die Gewähr, ußerdem empfiehlt der Ausschuß die Annahme eines Ent⸗
Greeeee Phenets Knmnbe Fege 11“““ 4 — 5 3 S eö 8 . 8 28 sichtigt werden muf S. U. VerFahrz 8 Rer. Them. Fahr. 2 b G tickerei Plauen .. 1 handerer⸗ e. 1⸗ 8 ttafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. . 12. erden muß. 2 . 8 ee en X b 8 8 3— 8 Henhsada. “ b “ . “ Süane dee. 887se e2 aal . F 6 ün 8 8 “ 1 das Notprogramm in der für die Landwirtschaft vorgesehenen schließungsantrags, in dem eine Nachprüfung gefordert wird hin⸗ 2 „ 194 25 b G 138 emi Sreini 8. 1 wurde eine Modernisierung in der Telegrammzustellung Höhe zur Annahme kommt. Die Beschlüsse des Handelspolitischen sichtlich des Bodenerwerbs der landwirtschaftlichen Kulturstelle des
——VBOBYVYV
28xXg2ö”
pees Vatert Fienania. Erderseld 6005,8 glaube ich, ihren Geschäftsbetrieb in durchaus litischer Wei Auf G rüberge - Einnah önnen kei
behscs Bittoria Allgem. Versicherung 27005b b 2. 8 1 haus unpolitischer Weise uf rund vorübergehender Einnahmen können keine dauernden re tsemsi e reis 8 ;
“ geuneraderich. Lhi gi2- 18 auch auf weitere Kreise. Daß in Marienburg nach politischen Ausgaben aufgebaut werden. Der vorliegende Gesetzentwurf stellt B Lschendh “ Hümmling
En Gesichtspunkten Unterstützungen gegeben worden seien, kann ich “ e g geea9ae ee eann 18 2. naagrpemat auf Abg. Lei 1 2 ) Wg ch 8 1 178 b G 8 “ I b be g. wirtschaftliche C ng auswirken. ir erkennen Abg. Leinert (Soz.) erstattet Bericht über die Ausschuß⸗ — Kolonialwerte. nicht glauben. Ich werde der Sache nachgehen. Es wird immer an, daß die Arbeitsinvaliden zum Teil in großer Not leben. beratungen. Die Mehrheit des Ausschusses empfiehlt die
66.5b G 4 8 8 — 1 1 70,25 G „Moc micht umgen wieder in allen Verfügungen mit Nachdruck betont, daß die Unter⸗ Andererseits muß aber aber auch die Not der Bauern, besonders der Vorlage, trotzdem eine Reihe von Bedenken zum Ausdruck
gB —
——VöV————— ö aEe Er Ich i —, nes e :
——q
— — — 1
—— Eb
Neue Amperkraftw.] 7 Fried. Rater u. Co. . Stodiet u. Co. M. Schl.⸗Holst. Erse 52 St. 1 =1.2 38 d r Ann e5e 121880 gefordert. Das ist unser Streben. Ich kann erklären, daß wir Ausschusses über die Herabsetzung des Gefrierfleichkontingents Landwirtschaftsausschusses in einer Reihe von Gemeinden des
7 Neur d1e 5 s92. Rienec Montan 6 töhr u. Co., Kmg. Wasserw Gelsent. 7 1 G NeuWestend A. BiL0 T J. T. wiede! 2 Stoewer, Nähm... Aug. Wegelin Rußf.) 6 .7 135 G 138 b B 3 . 8 2 8 3 8 8 4 1 9 2 8 ¹ 7 1 106,25 G 106,25 G Bezugsrechte. zurzeit bereits 15 000 Fahrräder auf diesem Gebiete verwenden. EsFralch een In der Gefrierfleischfrage ist schon eine Kreises Hümmling unter Hinzuziehung eines von den früheren ge m es 9 b
. G 1 . Stolberger Zinth.. 8 Wegelin u. Hübner 8 8 G b 91 s
Loemgegensae⸗ — Lenait Evreneee — 18 s1. wenhre en Eee” zs ⸗ 188,, s109g Union. Sesa gager ee Bezüglich der Hausbriefkasten wollen wir durch das Vor⸗ Gesetzentwurf aber “ , “ E“ Aachversändigen; nach dem Ergebnis der
Roddergrube. Brt.. . Sturm Akt.⸗Ges.. 5 [1.10773. Ludw Wesiel Porz. 0 4 29,75 b 830 6 1 8 gehen eine möglichste Verb der Verhältni⸗ ; ; 8 b ingt eine rhohung der vorgesehenen Nachprüfung sollen die gezahlten Preise angemessen erhöht und den
Ph Rofenthal Porz. — Südd. Immod... Westd. Handeisnei. † 1.1 705 89.56 glichste Verbesserung der Zerhältnisse erzielen. Wir Mittel. Es hat den Anschein als ob die Landwirtschaft wiederum früheren Besitzern zu erschwinglichen Preisen soviel Land wieder be dcaa even e done nae en ,e, Sneufn eanes „e Rensacc ennrnn,r siz et ., .. hoffen, auf dem Wege der Vereinbarung mit den Beteiligten die alles vs Arlerrranigt, ohne die Ficherheit zu haben, daß ihr auch ur Verfügunz destaut verdern dhen se für die Wirtschaftlichkeit
v. Wollkammer. Asi0 Nost. Mahn u. Chl. . veuska Tändsti 1 estfalia⸗Dinnend. 8 EI1“ 8 5* zur; 1 . ; . nu 8 2 8 wendigst Mig⸗ ir. Wir köm Shc 2e Snh . 2 8 8 anea. 1 8 Nordpart Terrain. so D Roth⸗Buchner .NX. . 2 (Schwed. Zündh. )i sch. Westf. Draht Hamm 5 —. 85b G 8 Einrichtung zu propagieren. Vielleicht wird die Tatsache an⸗ ess baeveseree sdigste bewilligt gag Wir können deshoch ihrer Betriebe und die Ansiedlung ihrer Familienmitglieder Rordsee Dampfftsch. 5 Rotopbo; . M; f. 1St.z.1008 4q% Kr. 1.1 11,25 G do Kupier 1 78,5 b 6 7958 spornend für die Benutzung sein, daß derjenige — was eigentlich or. “ nicht zustimmen. nötig haben. . 2 8 Abg. Zie
2
9
Niederl. Kohlenw. 10 Niederschl. Eteltr. in 10 Nordd. Eiswerte 22 do. Kabelwerte. 8 do. Steingut 10
LbbhrhZnn
. 8 2 : . 4 . . 2 28 le D . . i 3 er esi 8 ̈ Se selbstverständlich ist —, der sich einen Hausbriefkasten anbringen der I für Eö vser Teese asgesichs In der Aussprache lehnt
läßt, eine wesentliche Beschleunigung in der Zustellung und damit Verbesserungen der So jalversicherung ein starkes Stück. (Zu⸗ Abg. Dr. Kaufhold (D. Nat.) für seine Fraktion die Vorlage
Heutiger Kura Voriger Kurs Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo März 1928. b doch namhafte Vorteile erfahren wird. stimmung links.) Im Vahlkampf werde man sich darüber aus⸗ ab. Die Kultivierung in diesen Gegenden komme zu teuer. Die
3 Schantung⸗Ets.⸗B 6,9 b 1 6,8 b S 4 8 8 x 8 x8 8 “ einande 1 Mi 8 — 8 1 2
Berern. Elbenchtp. —,— 173,8 7428 b BPraämten⸗Grkärung, Fettsezung der Linu.Kurfe e. lehte Motiz v. Ultimo März: “ Es wurde beanstandet, daß die Postreklamegesellse aften das dersetzen. ittel, die mit dieser Vorlage angefordert werden, könnten viel
Fortlaufende 1 Notierungen. Uerumnt Fabe 262 1809 8 8 Einreich. d. Effektenfasdos: 88 Fs Differenzstontros: Sbe. 50.3. Branchenverzeichnis für die 188. be⸗ hersren; 898 Klage Damit schließt die Aussprache. seem chigei für neue Meliorationen verwandt werden. Es lägen
— ’ “ . 8 b 2 8 3 sehr viel dringende notwendige Projekte vor, durch die m⸗
8 A nb. Zellst. 172.5 6 1 Ang. B1. Cred.⸗A. 143,75 à 1455b 144 à 1432 b G die immer en 8 Z 1 p ö1 8 hc b ier seh gen ge Projekte vor, durch die man 1 Heutiger Kure Vortger Kurs öE aee 1“ 1 v“ Banmerhank üher 148,75 147.28 b 18 148,5 2 145 9 146,55b me i88. der Handelskammern geführt wird, weil die Unter Ablehnung der ‚sozialdemokratischen und kom⸗ besseres und ertragreicheres Kulturland schaffen könne Besonders
Dti⸗Anl. Auslos. Sch. eimscht. “ Bafau . 85 5 85.75 b — à 88,78 à 88 8 Bert Hand. ⸗Ges. 282.54 253.,25 0 283 à 257 286,8b] 249.5 u 25059 249.8 8 282.28b b Handelskammern in ihren Betrieben das Branchenverzeichnis munistischen Aenderungsanträge wird das Gesetz über Er⸗ würden auch durch die Vorlage der Provinz Hannover und den
Ablöͤsgssch. Nr. 1-60000 52 à 82,12 b B 2 J. P. Bemberg. 329 a 518 8 S24 à 522b 525 à 528 a 524 9 529 8 524.5 8 520b Comm.⸗u. Priv.⸗BZ 175.25 a 177,25 à 177b 174.5 a 1758 174,75 b 1 selbst herstellen wolle Hier del ; 6 höhung der Invalide d A Il - 8 : r bhannoversch Kreis Sohe S F Dt. Anl. Auslos. Sch einschl. N229.284 229 4 230,78a229 Ga 231,5b ollen. Hier handelt es sich also um nichts g T n⸗ un ngestelltenrenten in der h Ennoverschen Kreisen allzu große Lasten auferlegt.
Pch Ner Jul. Berger Tiefb.] 339 337 a 343 5b B320 G a 338.5 a 339 8 63389339,78b] Darmst. u. Nat.⸗Bk. 232.5 * 235 à 234,5 b 2 5 . — 1 Abl. Sch Nr. 60 ,01-907900 88,3 88,4b 88,8 b 55,4b Berl.⸗Rartsr. Ind. 79,75 80 2 79,5 a 90 b 78,25 * 79 n 78,5 à 79 b Deutsche Bant.. 162,5 à 1645b “ ö,-* anderes als Konkurrenzmaßnahmen. Wir glauben, daß unsere Ausschußfassung in zweiter und dritter Lesung angenommen. 8 Ein Regier ungsvertreter äußert sich zur technischen ohne Auslosungsschein . 15,22 180 14,8 à 182b Bok⸗Guldenwerle 84,5b G a 83,5 b G Dresdner Bank. 159,2 160 84 159 2 160,5 b 1601b 188 4 187,789 189 5 Einrichtung bisher funktioniert hat und unsere Reklamegesell⸗ Angenommen werdenauch die Ausschußentschließungen. Seite der Vorlage und betont die Notwendigkeit der Entwässe⸗ Calmon Asbest “ — 40,28 8 b 40 4 40,8 Comp. Hispano Dr.Reichsb.PzS.- —.— — à 98 8b G schöpfendes Verzeichnis zu gewährleisten. antragten Gesetzes, wonach das Reich die den Gemeinden frei 88 1 8 erwachsenden anteiligen Kosten für die Krisen⸗ Abg. Hagemann (Zentr.) macht auf die Vorteile der Vor⸗ Mexitan Anleihe 1899 1 b 8 Deutsche Kabelwt. —,— —, — 8 Hamburg. Hocgb. 88.25 n 86,25 b 84,75 b C.“ ü 8 G 8 — d b do do. 189“9 abg G Heursche Wollem, —,— 51,5 b Hamb.⸗Süͤdam. D. 208 8 209.78 G — a 207,5 a 208 5b beanstandet, die über fünf Kilometer entfernt wohnen. Meine hat diese Reichsratsvorlage abgelehnt und beantragt ein Bauernsöhnen, in der dortigen 8 b e eine selbständige Landwi zu erhalten, ents er 4 90,885488ꝓ* 8 3 Eisenb.⸗Verteyr 187 2 166,25 k 166,5 à 1660b G 165.5 n 168,5 b 8 Norddeutsch. Lloyd 183,28 à 182.75 b 1152 183b auf die übri 8 “ 8 8 9 ge selbstät g rtschaft zu erhalten, entsprochen Aℳ 1 Elet.⸗W. Schlesien 1325b —,— Allg Elektr.⸗Ges. 188,5 21568 155,25 5b 188,389 184,28 à 188.78 4 188,5 5 156,9b “ übrigen Fernsprecher mit übernehmen und damit die inaus auf 3 Monate verlängert wird In einer . 8 . dien Abg. Leinert (Soz.) hält den Deutschnationalen vor, sie 4
Deutsche Anl⸗Ablösungssch. Busch Wagg 868 2 69 b 1 —2 66.5 h 67b Distonto⸗Komm.. 157,25 n 188,28 158 b S— Mitteld. Kred.⸗Bk. 209 a 205,5b 210 2 209.75 b 1 1 3 3 8 ; ; 2 e b char⸗ rungsmaßnahmen. Kulturtechni i das ze Projekt einwand. Chem.von Heuden 138 4 138,5 8 1858 ⅛ A.-G. sVerkehrsw. 187,75 a 187 Ge 18 7 % 185,75 a 188,28 b schaft jedenfalls in der Lage ist, ein zuverläßliches und er⸗ Es folgt die zweite Beratung des vom Reichsrat be⸗ gsmaßnah Kulturtechnisch sei das ganze Proiekt einwand⸗ 8 3 Amer. de Eiertrie 568 a 570 568 à 570 à 567,8 b 556 4 555 a 565 9 563 ½1 572 b JInh. Zert.dR. B.) 88 81 88 8
e Disch.-Atl. Telegr. — 103,8 a 1045b —a 103 Hampb.⸗Amer Pat. 1881 à 188,88 àb 18212 182 ½ 183,25 4 152,78 à 188,2 Ferner wurde die Sonderbelastung der Fernsprechteilnehmer fürsorge übernehmen soll. Der Sb ialpolitische Ausschuß lage aufmerksam und weist darauf hin, daß auch durch sie den — Der Sozic iti uß g. V ’“
s EEE 86 à B7, 7ss5 s(aanfa Dampisch. 220 230,8 230b 229.5 a 230 a 229,28 à 229.5 b Herren! Das ist nicht zu vermeiden, wenn wir nicht diese Kosten Gesetz, durch welches die Krisenfürsorge über den 31. März den k
. L . 5 werden könne. do. do. 14 m. neu. Bog. ¹ 8s 8 3 Fahlberg⸗List u. Co (— „ 131 G — à 131b Bergmann Elektr. 178 a 176 5 1773,5 u 177,5 b amten Gebühre r re 5 jeßun 9r ; ; ;
gef Gebühren für das Fernsprechwesen erhöhen wollen. schließung ersucht der Ausschuß die Regierung, eine Aus⸗ verweigerten die Mittel dafür, daß in Hannover Siedlungen ent⸗
d. Catsse⸗Commune . 8 8 .
amorl. Eb Anl 1 Feldmühle Papier 198 200 6 [- à 198,25 à 197,5 à 198 b Berl. Maschinenb. 120b 1182 121 à 120,5 5b 3 3 1 1 89 ackethal Drahil. 90.255 91 b Buderus Eisenwt. 94,78 à 94,25 à 95,5 4 94 %Qb 93 92 ½ 68 93,5 0 Es liegt in der Natur der Din isenfürs itere 2 8 8 3 vee. 8 —
8 g ge, daß, wer abseits wohnt, im ehnung der Krisenfürsorge auf weitere Berufsgruppen für stehen könnten, und unterstützten damit lediglich die Politik des
Goldrente 2 8 18 . H. Hammersen 187 à 161 G 151,5 à 153 à 152 b Charlottenb. Wass. † 119.28 121 a 120,52121,78a121,28 t] 116,75 G à 118.78b vurr 81. . 1 “ 84:88. 38 3 1 8—* ““ Cont Caonschuc. — 111,52 114b — a 110. 78 à 111 b Leben gewisse Nachteile finanzieller Natur dafür in Kauf nehmen solche örtlich begrenzten Bezirke zuzulassen, in denen ein lang Großgrundbesitzes. Diese Politik liege nicht im Interesse der⸗
4 do EE. 1 Harb⸗Wien.Gum — 2 886 b m “ Se se c- . 1 .
4 2 “ 2 1 2 8n en “ veen Seh 2984 I“ 19. 898 ,8093 8,72.785784 174,706 muß. Ich kann erklären, daß wir in Deutschland diese Grenze anhaltender, schwerer Notstand auf dem Arbeitsmarkt besteht. jenigen, die sich in Hannover ansiedeln wollten. Auch die Opposition
38 9 2 . ½ 22 8 1 .82 88,5b Hentsce Crd9.. 120 9124 180,288112488,128,28] 1288 9 724 7290 1 bei fünf Kilometer ziehen, daß sie anderwärts — in England — Abg. Brey (Soz.) schildert die Not der ausgesteuerten Er⸗ des Freiherrn von Wangenheim (Wirtschaftl. Vereinig.) zeige, daß
1 5 vo Sllver⸗Rente.. . a2 HSee S.nc. ensen,es. 129 Se8ci⸗en bei drei Kilometer gezogen ist. b werbslofen, die auf Armenuntersubung aagetnnssge seien, diese er völlig im Fahrwasser des Landbundes segele. Der Redner
d88 do. Papier⸗Rente ... 1 — F- 7 e 8 51 Gü 1 G Elektriztt.⸗Liefer 1687,5 4 166.8 b 164,8 8 187,5 8 Es wurde noch die Frage der Sonntagsruhe erwähnt. Das 8 nnch häufig ö Sen b; e“ ve Bedürftig⸗ V Vendet nich 8 dogehen 8 nc “ grf 89. . it nicht anerkannt werde. Das gelte besonders 2 ie alten en Mooren e niemand einen Nutzen gehabt. Die Besitzer
IA .e. N. 3,8 Lahmener u. Co.. 1886n 188.28b — 183,5 8 18ab 1“ 6 “ ist ein alter Bekannter, der eigentlich bei 8 e t L te. (— 78,5 u 74,5 b 1 . 8 sener Steinkt. — à 136.5 138,5 à .78 a 136 b 16““ e r Bekannter, der ei jeder Ber 2 iter ie ü 1 ej ohr a ilweise a⸗ 2 8 gebiet Ii 3 ½ ..* ZZb5 X. G. Farbenind 261 a 261,28a260,8a26 10 8 à 260,252/ 258 a 238.5 4 257.7 253,5 à 259b — haushalts wiederkehrt. ich ei jeder Beratung des Post “ f. Angestellten, die überhaupt keine Arbeit mehr hätten teilweise gar nicht gewußt, wo ihr Moorgebiet liege. 4 shalts wiederkehrt. Hier stehen Verhältnisse gegen Verhält⸗ fänden. Ganz unberständlich sei es daher, daß der Ausschuß die Abg. (D. Vp.) wendet sich gegen die Vorlage. Man solle 1 die neun Mi 4
do unif. Ant. 1903-06 † 17,5 a 17,5b 8 5 3 — doe Anlethe 1996 —.— 6. Loren 103 5b 1b — 8— Felt uGuilleaume 119.8 à 1195b 118.,28.,: 119 Fexg 1 t 1 88 — 8 8 d de. do. 1906 — 2 12.,8 5b —— “ 8 2à 182,7285 E-8 nisse. Es ist bekannt, daß viele Länder — England, Amerika, ö 55öö die Krifenunterstützung wentg. N llionen besser für altes Kulturland verwenden, Es E“ 1kS. g [ mi u. Genest. —.— 1G . 16“ Th. Goldschmidt. 108.28 108 b B4 108 d8e. s. V die Schweiz, also gerade wirtschaftlich hochentwickelte Länder — Eö1 “ Entschttefalsen. 6ge F sei sehr 6ee daß an dem ursprünglichen Meliorationsprojekt 1 gena Motorensdr. Deuz —,— 8 —,— 1 amburgerElektr. 186 a 13868.5 2 156,25 b — 2 158 B a 155 8 155, ; ; - w Ue d g, tfür e soviel gestrichen sei. 4 . JNordd. Wolltämm 2897 4 208,5 5 206,78 5 205,25 à 208 G à 206B 1 Fecenecdecöen 184,36 8 3 168.28 „168 3 166,5b 160,8 4 1608 1636 die Sonntagsruhe auch im Postverkehr haben. Ich stehe auf zu gestalten, daß die Arbeitslosen die die Anwartschaft auf 1 gef ge “ 2 d. Catsse⸗ü 1b 1 Oesterr. Stemens- 8 oesch Efs. u. Stahl 139 ¾ 140,54 139 140 1 b 1872 136.8 a 138,5 à 13750 8 dem Standpunkt, d M „ 8 Arbeitsl terftu 1 5 6 I Abg. Plenge (Komm.) hebt die Vorteile der Grundbesitzer Schuckertwerke 12 ½8 12.5 G 12,728 B PhiltppHolzmann 148,78 8 148,59 149 8 148,8b 144 6 147 1““ 6 Standpunkt, daß wir erst noch Erfahrungen sammeln müssen, Arbeits osenunterstützung noch nicht erfüllt aben, und die, deren durch die Entwässerung usw. hervor und fordert, daß si d A. 2 3 Hermann Pöge. 108 4 107 8 196 à 10 = 9 [— 108 b Ilse. Vergbau. 228.78 b 248 2 244.5 G kkehe wir hier eine einheitliche Entscheidung treffen. Ich bin aber Anspruch auf Arbeitslosenunter tützung erschöpft ist, für die ge⸗ 28. “ 8 e,X I.gn G Polyphonwerke. 306 n 306,5 a 304 8 806,65b5 306,75 304 2 304,25 b Kaliwerte Aschers’ 171 171,5 170.75 a 172b 168 a 169—b 8 der A EEE1“ g 8 . Ich aber amte Dauer der Arbeitslosigkeit Unterstützung nach den Sätzen Lasten stark herangezogen werden. Vor allem müßte den Siedlern 4 ½¼ do. Goldr.m neu. Bog Pvein. Went Eiei 169 4 1665 188 164 6 8 166 6 2* ö 19e9 82 en.2 genne 2ae,emns7a fr uffassung, daß dann eine Entscheidung für das ganze deutsche er Arbeitslosenversicherung erhalten, und die Arbeitsämter an⸗ geholfen werden, wenn ihr Land geschädigt werde. sj “ do. S st 700 N 101 b 298z b 1 Klöckner⸗Werke. 113,2518,5417,5 G n18, 8118,25 b 114ᷓ a 5 116,75 à NRNp opbi yffs 8 8 e . 88 8 1 8. b 8 8. 8 b Venhe Se ha gwvx. nüpenan Aumsenen 3 Saaeg; 8 Köin⸗Reuest Bau 13921408139.28240,75 91405 140,5 b 138,75 138,8e b B, 8 138: b Reichsgebiet getroffen werden soll. uweisen, die Dauer der Krisenunterstützung für die älteren Abg. Barteld (Dem.) erklärt gleichfalls, man könne nicht 4 1 vo do. 10, m. neu. Bog. n der Chen Fab I 88,8 8 — en E““ 1 La 8 — “ rbeiter und Angestellten über 26 Wochen hinaus zu verlängern. nachträglich höhere Preise fordern. Zu wünschen sei, daß man ni öt se⸗ . D. Riedel (— 46,25 n 48,5 à 45 25 8 annesm.⸗ 283 a 145,5 a 147, 2, 8 a 1 “ 2 8 1 1— Funfähige ; G ches 4 4 % 58 “ 1,8 B 4 1,78 323 1,8 b G à1,78 G Sachsenwerk.. n19 119 5b 1 Mansfelder Bergb 117.5 3 1174 117,5b 1134713,7841132115 b G 1143 98 8 Abg. Str ötzel (Komm.) berechnet die Zahl der Erwerbs⸗ 5 1“ ge 8 Ffns 4 Ltssavon Stadisch. 1. 11⁄86 11,54 14,25 6 a 11,8 b — M Siüun. ge* 8 — ““ ee 126 5 b 102 losen, die gar keine Unterstützung bekommen, auf mehrere Hundert⸗ Leid 9 di f Keultar de Ku⸗ rr Noore no ei. 4½ % Meritan Bewäßf. —.,— Bügg 52 28.,8a 28,25 . 1 EE“ eren tausend. Die sozialdemokratische Entschließung sei ganz unzu⸗ eider sei diese Kultivierung ni or dem Kriege gemacht worden, . 8 8 Schles. Bgb. u. Zin! 125,5 a 125 a 125,8 b — 2 122, 75 à 123 b Oberschl. Eisenbb 101,25 Bà 100,5 b 98,5 n 101,75 2 101,25 b 18 41 5 8 „ 8 L1““ “ b 88 1 8. 8. 8 4 9 „ Sz⸗ o pfn WI1“ do Baw. Beuthen 27176 — 2170,8 G 8 Sberschl-Kokswte. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ reichend. Der Redner bekämpft eine neue Entscheidung der wo Geld genug dagewesen sei. Der preußische Staat versuche, Nnc se E do Portl.⸗Zem. u978 1870 8 [Koksw⸗uChem.. 96.28 a 98,785 98,78 4 96 %a 98,52 96,5 B 8 e verleger *) Spruchkammer die den Facharbeitern sogar die neunwöchige hier Unterlassungssünden des alten reichen Preußens gut zu 1 ½ Mazedonische Gold . 19.,289 8. 8e. Fimwee⸗ 1788 72. “ — 2 73,75 b 8 8—8 n 18.,26,19 “ “ “ Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 13 Uhr. Karrenzzeit nimmt, bis zu deren Ablauf ihnen keine berufs⸗ machen, das leider nicht so gute Kultivierungsarbeiten geleistet 8 ½ “ 1 Laeanen⸗ 4 888,89 382b “ Pbönir gerzbän. kore⸗ 101,784 101 ½0 10199 99,52100 ½b — Auf der Tagesord teht di g fremde Arbeit zugemutet werden kann. habe, wie z. B. Holland. Auch das kleine Aldenburg habe auf . d0. ““ Siegen⸗Soi⸗Gußn 28,8 6 a0b — 4 44,78 b Rhein Braunk.ub 2682 5 288,8 4 263,5 a 267 a 266 b 263 G 4 262 a 263,75 b 8 er Tagesordnung steh ie zweite Beratung des Damit schließt die Aussprache. Das vom Ausschuß vor⸗ diesem Gebiet viel mehr geleistet. Preußen habe im Jahre 1913 9½ do. aba Sröhr uG. Kammg 214,25 b 6 a 211 2 b 217,5 G a 215,25 b Rhein. Elektriz. 182.75 5b — 2 152,5 b Gese entwurfs über L eistun gen in vder In⸗ 1,1 5 4 he. D. m Aussch 88 ür Meliorationen 588 000 Mark aufgewendet. Der neue Staat 8 5 8 Stolberger Zint — 8 182 b 182 5b 2 9 Rhein. Stahlwerke 157,25 a 188,25 a 157,5a1 589157,75 b]/ 155,8eb G 185 2 155,5 à 1575b 8 8 vali den⸗ und A tellt ich 88 geschlagene esetz zur Verlängerung der Krisenfürsorge wird be für di ecke 1925 1,8 Milli 8 ; Jah 1926 2,3 Svensta Tändsttck 1 A. Niebecklontan 149,5 a 1806 — n 748 4148,5 148 5b 1 8,9 ngeste ltenversicherung, die in zweiter und dritter Lesung unverändert an enommen habe für diese Zwecke 1925 1,8 Millionen, im Jahre 1926 2,3 und Bank Eienr. Werie 184 8 183,8b Schwed. Zündh. 4108 4413 à 41 b — a 406,5 8 408,5 b Rütgerswerte . 100.5 4 99.8 4 100,5b 1101, 78 100.25 2 100.78b einen Teil des Notprogramms bilden. Der Ausschuß hat der 9 “ g en, im Jahre 1927 4,7 Millionen aufgebracht. Die Vorwürfe des Banl für Brauindustrie.. 169 à 188 4 168,78 b Telph. J. Verliner 88.75 a 888 86,5 6 88 a 55 b 1 Salzdetfurrh Kasi] 287,2 257,5b “ 283,8 à 285 254 254,5b Vorl 8 ; 8 1 2 “ F das vom Reichsrat beantragte Gesetz über die Uebernahme der Landbundes gegen die preußische Regierun seien auch hier völli Baver. Hup.⸗ u. Wechieid EE“ 3 Thörkes ver Oer, 988 — 296 2 99.8 b 8ees Eieirrtz, u. b orlage zugestimmt und dazu noch eine Erhöhung des Kinder⸗ Kosten der Krisenunterstütz uf das Reich wird nach d v 9 ö g Bayer⸗Aer⸗Vantweünchen. G Thür Gas Leipz 148.75 4 148,5 a 149,8 181 180 ⅝ 181 b ae Lü. 8 .. 186.78 4 186,54 1902 b 164 184,5 4194 188,78 b “ geldes beschlossen. In Entschließungen des Ausschusses wird Koster 9 erstützung a eeerch, Ziss nach demgtb aberechtigt Mürnberg ü 1770b5 “ Ver. Schuhr B.⸗88 82 81 G 83 62 b Schucker u. Co. 174,5 2 174,75 a17392 173,75 à173 ⁄p] 171,5 4 173.78 173,58b dert, daß den Sosn erht ie Wehs 9 Ausschußantrag abgelehnt. Angenommen wird ferner die Abg. Biester (Wirtschaftl. Vereinig.) ist der Ansicht, daß es Oesterrenchische Kredit.. 37 0 37.5 G Bogel⸗Telegr.⸗Dr. 84 ½ 8 84,28 4 84,75 b 33.5 a Bab Schulth.⸗Pabenh. 338 a 335 n 237 a 336,75 b 333,5 4 336 a 334 a 339 b gefordert, aß sen Sozialrentnern die Erhöhung nicht durch Ausschußentschließun Die Entschlie ng Brey (S da“ e. er b. 1 8 Reichsbank ... 188.28 à 189 à 1895b B 189 b R 4 187,752183,75 bP Boigt & Haeffner— 1 —— Siemens u. Halste 273,75 * 272,5 273 5b 269,272,78271,5,274,28a272,8à745b entsprechende Kürzung der Fürsorgeleistungen verloren geht huß hließung. Die Entschließung Brey (Soz.) da⸗ ein wirtschaftlicher Skandal sei, hier diese Ausgaben zu machen, Wiener Bankverein 178 6 17,280b G Wicking Portland 8 155 a 156 ⅞ à 155,25b Leonhard Ties. 209,5 n 208,755b 209,75 210.78 209,5 0b Ferner wird ei ; 1öö“ 8 Esgegen woirsd abgelehnt. anstatt diese Mittel den bestehenden wichtigen Meliorations⸗ Baltimore⸗Chrb 118 4 116,78 a 116.25 G 115.75 115 b ööö 8 86 — 2 80b 1 Transradio 138,75 138 4 136,75 a 137.78 b — 4 130 136 5b B à 138 b Ferner wird eine angemessene Erhöhung der Versicherungs⸗ ; ; “ projekten zuzuführen. Diesen wirtschaftlichen Wahnfinn mache Ber Glanzsi. Elbt 700 8 703à 691 700a695,6999698b, 692 4 6938 588 b, G 700 B grenze auf Grund des Angestelltenversicherungsgesetzes ver⸗ Das Haus setzt die zweite Beratung des Rei chshaus ag. P 8 ichh Banz abwegt ge die Forder d chrift deg 1-en1 nnt dem „Han gha9, dgs,eeich; Fmmlesen, Ae Bühter ieh ieh. präsidenten“ fort. Der kommunistische Antrag auf G . 1
Canada⸗Pacific Abi.⸗Sch. 8 8 dis Vehugastemne. 85b Fb“ 1114“ der Stahimerte. 108⁄, 10286 à10382108,789 eeeZg langt. Schließlich soll dem Reichstag eine Denkschrift über den — 8 .75, 8 179. .5 a 179, . 1 8 — -— Streichung des Gehalts und der Aufwandsentschädigung des ———
eeh — 8 Westeregeln Alkalt 181 ⅛ 180.75 8 182—b 16,78 G ““ “ Fedhes Waldho!] 2658 285.35 264, 8 4 288 8 4 2670] 2688, 254 5 268 8 284,8 b Ausbau der Angestelltenversicherung vorgelegt werden, ins⸗
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Reichspräsidenten, 180 000 Mark, wird gegen die Stimmen *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Perren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben 88 1 der Antragsteller abgelehnt. Der Haushalt wird genehmigt. l der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. 8 8 5 8
88
tavt Min. u. Esb. 44 à 44,75 à 441b 43,75 a 44 G