erlinchen. [107318]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 132 ist bei der Firma Hermann Pfeiffer folgendes eingetragen:
Die Firma lauter jetzt Hermann Pfeiffer, Papiermühle bei Berlinchen Nm. Niih. Hugo Pfeiffer.
Berlinchen, 5. 3. 1928.
Das Amtsgericht.
Desigheim. [107319] Ins Handelsregister wurde am 10. März 1928 bei der Firma 8— Mugler, Aktiengesellschaft in Lauffen a. N., eingetragen: Die Prokura des Hanns Schultes in Lauffen a. N. ist erloschen. Arthur Mugler in Lauffen a. N. ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An seiner Stelle ist Hanns Schultes, Direktor in Lauffen a. N., zum Vor⸗ tandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, ie Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Württ. Amtsgericht Besigheim.
Beuthen, O0. S. [107320] In das Handelsregister Abt. B Nr. 336 ist bei der Gesellschaft in Firma „Ver⸗ einigte städtische Bühnen Beuthen, Gleiwitz, Hindenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der §§ 1, 2, 11, 12 und 16 geändert. Die lautet jetzt: „Oberschlesisches Landestheater Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Stadt⸗ theater in Beuthen und Hindenburg owie die Bespielung anderer ober⸗ schlesischer Städte. Georg Lusar ist als Geschäftsführer abberufen. “ Arthur Illing in Beuthen, O. S., ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 13. März 1928.
[107321]
In unserem Handelsregister A ist heute eingetragen:
1. bei der Prme Karl Heringlake (Inh. Wilhelm äfer) in Blomberg, Nr. 73: Die Firma ist erloschen.
2. bei der Firma Schäfers Kekswerke, Gebr. Schäfer in Blomberg, Nr. 61: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. .
Blomberg. den 13. März 1928.
Lippisches Amtsgericht. I.
Braunschweig. [107322]
In das Handelsregister ist am 10. März 1928 eingetragen worden die Firma Robert Kraatz. Inhaber: Kauf⸗ mann Robert Kraatz in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Blomberg, Lippe.
Braunschweig. [107323] In das Handelsregister ist am 13. März 1928 eingetragen die Firma Hasenbalg u. Preuß. Inhaber: 1. Zivil⸗ ingenieur Lothar Hasenbalg, 2. Kauf⸗ mann Karl Heinrich Preuß, beide in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 12. März 1928. Amtsgericht Braun⸗ schweig. Breslau. 1107329]
Bei den nachstehend bezeichneten, in unserm Handelsregister A eingetragenen Firmen ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Am 28. Februar 1928: Nr. 6234: Ernst Richter, Breslan. Nr. 6241: Willy Graul Cigarren⸗Import⸗Haus, Breslau. Nr. 8662: Bludau & Rückert, Breslau. Nr. 10 802: Breslauer Betriebswerkstätte für Damenkonfektion Fritz Bludau, Breslau. Nr. 11 594: Gnoth & Birawski, Breslau: Die Prokura des Hermann Gvoth ist eploschen.
Am 2. März 1928: Nr. 3383: Hotel Inh. Vincent Bullok, Breslau. Am 3. März 1928: Nr. 5563: Jendrek K Köpke, Breslau. Nr. 7066: Willibald Ju⸗ nak, Breslau. Nr. 8095: Eri Steinbhardt, Breslau: Die Prokura des Georg Baum ist erloschen. Nr. 9570: Hermann Gott⸗ heiner, Breslau. Nr. 10 922: Dr. Wil⸗ czek & Co. Kommanditgesellschaft, Tech⸗ nische Großhandlung und Ingenieur⸗ büro, Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗
löst. Nr. 11,328: Paul Schmidt, Holz⸗
andlung, Breslau.
Am 5. März 1928: Nr. 5704: Artur Wohlauer, Breslau.
Am 8. März 1928: Nr. 11 597: Lind⸗ ner & Habel, Breslau⸗Grüneiche: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Breslau. Breslau. [107327]
In unser Handelsregister B Nr. 1923 ist bei der Funkstunde Aktien⸗ gesellschaft, reslau, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Fried⸗ rich Wilhelm Odendahl ist der Direktor Wilhelm Hadert zu Breslau⸗Hartlieb zum Vorstand bestellt worden.
Breslau, den 8. März 1928.
Amtsgericht.
Breslau. 89 324] In unser Handelsregister B Nr. 695 ist bei der „Zigarettenfabrik Thiemann & Co., Geselsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, heute slhendes ein⸗ Perragen worden: Der Bücherrevisor und Steuersachverständige Alfred Scheffler zu reslan ist gerichtlich zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Breslau, den 9. März 1928. Amtsgericht. “ 1
Döbeln.
Dreslau. 1107328] In unser Handelsregister B Nr. 2006 ist bei der „Ala“ Anzeigen Aktiengesell⸗ 2889 Zweigniederlassung Breslau eute folgendes eingetragen worden: Dr. Johannes Schupp ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Breslau, den 9. März 1928.
Amtsgericht.
Breslau. 107325 In unser Handelsregister B Nr. 822 ist bei der Deutsche Kraftpfluggesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ 12r Breslau ist erloschen. reslau, den 10. März 1928 Amtsgericht.
Breslau. 107326] In unser Handelsregister B Nr. 1124 ist bei der „Deutsche Orthopädische Werke . m. b. H., Werk Breslau“, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗
kurg des Georg Opitz ist erloschen.
Breslau, den 10. März 1928. Amtsgericht.
Anhalt. 107360]
Unter Nr. 415 Abt. A des Handels⸗
registers s bei der Firma „Mittel⸗
deutsche Schuhwaren⸗Industrie Paul
Schumann“ in Cöthen folgendes ein⸗
getragen: Die Firma lautet jetzt: „Paul Schumann, Schuhwaren.“
Cöthen, den 13. März 1928.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Anhalt. 107359]
Unter Nr. 13 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Paul⸗ Schettlers Erben, Gesellschaft mit be⸗ Haftung“, in Cöthen einge⸗ ragen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.
Cöthen, den 13. März 1928.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Dg. oldiswalde. 107330] Auf Blatt 290 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Hans Grud⸗ zinsky, Holzgroßhandlung in Reich⸗ städt, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 9. März 1928.
- ““
Cöthen
107331] Auf Blatt 648 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Otto Knorr Nach⸗ folger Bernhard Priemer in Klein⸗ bauchlitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Bernstadt verlegt worden ist. Amtsgericht Döbeln, den 10. März 1928.
[107332]
Dortmund. 1 s ist in
In 18g. Handelsregister Abt. A folgendes eingetragen:
Nr. 3087 am 18. Februar 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft „Willy Olfers“ in Dortmund: Der Kaufmann Willy Olfers in Dortmund ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ hberige Mitgesellschafter Kaufmann
Walter Olfers in Dortmund ist allei⸗
niger Inhaber der Firma. — Nr. 4067 am 21 Februar 1928 die Kommandit⸗ gesellschaft „W. Jordan & Co., Komm.⸗ Ges.“ in Dortmund, Andreasstr. 4 bis 6a: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Willy Jordan in Dortmund Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1928 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter er⸗ mächtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. — Nr. 2379 am 22. Fe⸗ bruar 1928 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Aßhoff & Co.“ in Dortmund: Die Prokura des Fräulein Minna Graefe ist erloschen. Dem Diplomkauf⸗ mann Otto Schulz in Dortmund ist mit dem Prokuristen Kaufmann Her⸗ mann Driemeyer zu Dortmund Ge⸗ samtprokura erteilt. — Nr. 1201 am 23 Februar 1928 bei der Firma „Bauer & Renkhold“ in Dortmund: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Kurt Renkhold in Dortmund übergegangen. Die Prokura des Adolf Ketter bleibt bestehen, die des Kurt Renkhold ist erloschen. — Nr. 4069 am 23. Februar 1928 die Firma „Jenny Jammer“ in Dortmund, Rathenau⸗ allee 11 a, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Eduard Jammer, Jenny geb. Jotkowitz, in Dortmund. — Nr. 4068 am 23. Fe⸗ bruar 1928 die Firma „Gustav Crämer“ in Ospel. Dorstfelder Straße 122, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Crämer in Sspel. — Nr. 4070 am 24 Februar 1928 die offene Handelsgesellschaft „Adler & Friedrich in Dortmund. Heroldstr. 46. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Adler in Dort⸗ mund und Karl Friedrich in Herne Die Gesellschaft hat am 22. September 1927 begonnen. — Nr. 3902 am 25. Fe⸗ bvnar 1928 bei der Firma Etagen⸗Ge⸗ schäft „Reform“ Inh Max Pollack in Dortmund: Die Firmenbezeichnung ist ageändert in „Reform“ Spezialgeschäft für Kinderwaren und Bettwaren Max Pollack. Nr. 4023 am 27. Februar 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft „Herrmann & Co“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 4071 am 27. Fe⸗ bruar 1928 die Firma „Engen Boß, Svezialunternehmen für Auto⸗Licht⸗
Staatsanzeiger Nr. 68 vom 20. März 1928. S. 2.
Mechaniker Eugen Boß in Dortmund. — Nr. 4073 am 28. Februar 1928 die „Carl Craemer“ in Dortmund, Hermann⸗Löns⸗Str. 7, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kös⸗ ling in Essen. Der Sitz der Firma war bisher in Essen. — Nr 4072 am 28, Februar 1928 die offene Handels⸗ gesellschaft „Kurz & Spiegel“ in Dort⸗ mund. Brüderweg 30/32. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Moritz⸗ Kurz in Dortmund und Ma hias Spiegel in Oberhausen. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Wechsel müssen je⸗ doch von beiden Gesellschaftern gemein⸗ schaftlich handschriftlich unterzeichnet werden. — Nr 4074 am 29 Februar 1928 die offene Handelsgesellschaft „Clauß & Hunsemann“ in Dortmund⸗ Huckarde, Roßbachstr. 52. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau Kellermeister Emil Clauß, Auguste geb. Walbaum, und der Bautechniker Bern⸗ hard Hunsemann, beide in Dortmund⸗ Huckarde. Die Gesellschaft hat am 29. Februar 1928 begonnen Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Ehefvau Clauß ernfächrigt. Bei Ab⸗ schlüssen über 2000 Reichsmark ist je⸗ doch die Vertretung der Gesellschaft durch beide Gesellschafter erforderlich. — Nr. 2808 am 1. März bei der Firma „Wilhelm Heine“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Lilly Heine ist erloschen. — Nr. 2865 am 5 März 1928 bei der Kommanditgesellschaft „Huesmann 8 Peis“ in Dortmund: Durch Aus⸗ scheiden sämtlicher Kommanditisten ist die Gesellschaft in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Nr. 3811 am 6. März 1928 bei der offenen Handelsgesellschaft „Oerlecke & Rixe“ in Dortmund: Der Kaufmann Ernst Rixe in Dortmund ist aus der Gesellschaft ausceschieden Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Heinrich Oer⸗ lecke in Dortmund ist alleiniger In⸗ haber der Firma]. — Nr. 360 am 7. März 1928 bei der Firma „C. Kövvel“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 4062 am 8. März 1928 bei der Firma ‚Elektrozeit“ Elektro⸗Sigmal⸗ u. Zeitdienst Johannes Afholderbach in Dortmund: Die Firmenbezeichnung ist Feändert in: „Jobannes Afholderbach“ Der Sitz der Firma ist nach Bochum verlegt. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. b 1107333]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 933, betr. die Gesell⸗ chaft Zigarettenfabrik „Kosmos“ lktiengesellschaft in Dresden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Heinrich Galm in Dresden. Er darf die Gesellschaft allein vertreten.
2, auf Blatt 17143, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsisches Bekleidungswerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Franz Hermann Petzold ist nicht mehr Geschäftsführer. Fai Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Wilhelm Robert Hain in Hamburg.
3. auf Blatt 19 776, betr. die Com⸗ pagnie Ray mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. September 1900 ist in den 88 VII und VIII durch Beschluß der Gesells⸗ T1.“ vom 1. März 1928 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom Tage abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ’8 wird die Gese 88 durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen femeensam vertreten. Zum Geschäfts⸗ ührer ist “ der Kommerzienrat Richard Sichler in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
4. auf Blatt 20 768 die offene Handelsgesellschaft Egert & Stange in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleulte Oswald Max Egert und Arno Willy Stange, beide in Dresden. Die Resen chaft hat am 15. Oktober 1919 egonnen. (Großhandel mit Seifen, Wasch⸗ und Putzmitteln; Martin⸗Luther⸗Straße 31.)
5. auf Blatt 20 769 die Firma Wil⸗ helm Falz in Dresden. Der Ingenieur Georg Wilhelm Falz in Dresden ist Inhaber. (Maschinenfabrik; Flora⸗ straße 6.)
6. auf Blatt 20 770 die Firma Zwirner & Zvellner Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des unter der Firma Fhütge & Zoellner in Halle a. d. S. estehenden Hauptgeschäfts. Der In⸗ genieur Karl Zoellner in Halle a. d. S. ist Inhaber. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung Dresden ist erteilt dem Ingenienr Otto Ernst Künstler in Dresden. (Roosstraße 10.)
7. auf Blatt 10 646, betr. die offene Fer derea⸗nschgkt Jacob’s Schuh⸗ äuser Baruch Jacob in Dresden: Die Eesgülchat ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 19 202, betr. die Firma „Pe⸗Ka⸗Dienst“ Walter 1,8 lau in Dresden: Die Firma ist er 8
9. auf Blatt 13 430, betr. die Firma Rosenfabrik Bernhard Lempert in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
Magnete“ zu Dortmund, Schwanen⸗ wall 32, und als deren Inhaber der
Dresden.
„Auf Blatt 20 771 des Handelsregisters ist heute die Firma „Intercontinen⸗ tale“ Gesellschaft für Transport und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann mit beschränkter Haftung Zweiguiederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in München unter der Firma „FInter⸗ continentale“ Gesellschaft für Transport und Verkehrswesen vorm. S. & W Hoffmann mit beschränkter Haftung be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Fnss 1920 abgeschlossen, am 31. Januar 1921 neu gefaßt und am 3. April 1925 Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Uebernahme von Transport und Speditionen sowie die Betreibung aller jener finanzieller und kommerzieller Transaktionen, die mit Ge⸗ schäften zusammenhängen und besonders die Belehnung und Bevorschussung von Waren, der Verkäufe von Waren in Kommission, Uebernahme von Ein⸗ lagerungen, Vermittlungen von Ver⸗ sicherungen unter Ausschluß des Selbst⸗ abschlusses von Versicherungen sowie von Agenturen und Vertretungen aller Art, Gründung von Schiffahrtslinien, 2. die Errichtung von Filialen im Inland und Ausland sowie der Bau von Lager⸗ häusern, 38. die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zehntausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ sam vertreten Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Karl Schneider in München. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Erich Bernhard Porsche in Dresden. Er darf die Zweignieder⸗ lassung nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hellmuth Franz August Ahrens in Hamburg. Er darf die Zweigniederlassung nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Gesamtprokuristen vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum in Dresden: Sedanstr. 2.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 13. März 1928.
abgeändert worden.
Eberswalde. 1107335] In unser Handelsregister A ist am 13. März 1928 bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Ebart, Berlin, mit Zweigniederlassung Spechthausen, fol⸗ endes vermerkt worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Eberswalde.
Eilenburg. [107336] In das Handelsregister A Nr. 68 ist am 13. März 1928 bei der Firma August Eschner in Eilenburg ein⸗ getragen: Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von: 1. dem Kauf⸗ mann Richard Eschner in Leipzig, 2. dem Kaufmann Ernst Eschner in Eilenburg, 3. Fräulein Anna Eschner in Eilen⸗ burg als persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern weitergeführt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Die Prokura des Richard Eschner ist erloschen. Amtsgericht Eilenburg.
Elberfeld. [107337] das Handelsregister ist am 6. März
eingetragen worden: a) in Abt. A:
Nr. 2 bei der Firma Gebr. Derenbach, Elberfeld: Dem Walter Müller in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Nr. 1021 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Fungmann & Strauß, Elber⸗ feld: Emil Jungmann ist am 27. De⸗ zember 1926 durch Tod ausgeschieden.
Nr. 3521 bei der Firma Maschinen⸗ fabrik Johann Leimbach Kommandit⸗ gesellschaft, Elberfeld: Die Kommandit⸗ einlage ist auf Reichsmark umgestellt.
Nr. 4054: Die ofsene Handelsgesell⸗ schaft Piepenbring & Wüster, Elberfeld, ist aufgelöst. Otto Wüster ist Allein⸗ inhaber der Firma.
Nr. 5304: Die offene Handelsgesell⸗ schaft West & Co., Elberfeld, ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5399 die Firma „Ajo“ Radio⸗ Großvertrieb Frau Betty Adolph, Elber⸗ feld, Klotzbahn 19, und als Inhaber Ehefrau Emanuel Adolph, Betty geb. Latus, in Elberfeld.
b) in Abt. B Nr. 981 bei der Firma Film⸗Palast G. m. b. H., Elberfeld: Durch “ vom 16. Fe⸗ bruar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ligunidator ist Martin Reinartz Düsseldorf.
Amtsgericht in Elberfeld. Elberfeld. 119798]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 8. März 1928 in Abt. B:
Nr. 724 bei der hen Heinr. Schulte
in
G. m. b. H., Elberfeld: Hugo Lohmann ist als Geschaftsfü rer ausgeschieden.
Nr. 993 bei der Firma Mechanische Weberei G. m. b. H. Elberfeld; Oscar von Stoephasius in Vaarn (Holland) ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist alzein vertretungsberechtigt.
I. am 9. März 1928 in Abt. A:
ist unter Pg der Passiven auf die offene Handelsgesellschaft Emil Kieß⸗ hauer in Elberfeld rtragen worden. Damit 6 die Firma hier erloschen.
Nr. 1640 bei der Firma Emil Kieß⸗
Gisch in Elberfeld hat das von ihm triebene Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmenfortführung unter Ausschluß der in dem Geschäft begründeten Ver bindlichkeiten mit Wirkung vom 1. Ja nuar 1928 ab auf die offene Handels gesellschaft in Firma Emil Kießhaue übertragen und ist gleichzeitig in dies Gesellschaft als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten. Er ist zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma ist geändert in Emil Kießhauer und Gisch & Renken. Nr. 3401 bei der Firma Salomon & Wallach, Elberfeld, in Liquid.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4402 bei der Firma Dowald & Co., Elberfeld: Die Kommandteinlagen sind auf Reichsmark umgestellt worden.
Nr. 5163 bei der Firma Koch & Schreiber K. G., Elberfeld: Erwin Bohe ist seit 1. Oktober 1927 ausgeschieden.
Amtsgericht in Elberfeld.
Emmendingen. [1107339 Handelsregister A 1 O.⸗Z. 159 S. 31 — Firma Adolf Zipfel, Dampfziegelei in
nmendingen —: Die Firmg ist dahin geändert, daß es statt Dampfziegelei — Ziegelwerke 8 Emmendingen, den 6. März 1928. tsgericht.
Emmerich. [107341]
Dir Firma Hambunger Kaffee⸗Lager Thams & Garfs mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck, Zweigniederlassung Emme⸗ rich, ist 88 in das Handelsregister B unter Nr. 140 eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1927 festgeftellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Lebensmitteln, möglichst vom Er⸗
Hand, unter Einbringung und Fort⸗ führung der bisher unter der Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Thams & Garfs betriebenen Geschäftes.
seillschaft ist auf die Dauer von 30 Jahren errichtet. Sie kann durch Gesellschafter⸗ verlängert werden. Die stelgt sind, durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Franz Jacob Ludwig Adolf Hagen ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die öffentlichen machungen erfolgen im Lübecker Gene⸗ ralanzeiger. 1 Emmerich, den 9. März 1928. Das Amtsgericht.
Emmerich. [107340
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Alex Kemkes, Gesellschaft mit unter Nr. 84 folgendes eingetragen sellschaft
ie Gesellschaf Firma ist erloschen.
Emmerich, den 12. März 1928.
Das Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 1107342]
Im Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden: 1. auf Blatt 729, die früher ein⸗ getragene Aktiengesellschaft in Firma Holzschleiferei und Holzpappenfabrik Lichtenberg in Lichtenberg betr.: Die er⸗ neute Liquidation ist beendet.
2. auf Blatt 963, die Firma Heide⸗ mann & Schäfer Nachf. in Freiberg betr,: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 1400, die Firma Curt Reinhold Nachf. Inh. Käte verw. Rein⸗ hold in Freiberg betr.: Die Firmen⸗ inhaberin Johanna Käte verw. Rein⸗ hold in Freiberg führt infolge ihrer Wiederverheiratung den Familiennamen Köhler. Die Firma lautet künftig Curt Reinhold Nachf. Inh. Käte Köhler. Amtsgericht Freiberg, am 13. März 1928.
Freiburg, Breisgau. 1107343] Handelsregister Freiburg.
A Bd. IX. O.⸗Z. 342: Emil Seiter, z. Stadt Wien, Freiburg. Inhaber ist Emil Seiter, Gastwirt in Freiburg. Am 2. März 1928. 1
A Bd. VIII. O.⸗Z. 171: Firma Freiburger Brennerei Emil Seiter, Freiburg, ist erloschen. Am 2. März 1928
A Bd. IV. O.⸗Z. 194: Firma Leo⸗ vold Moser Rudolf Kollofraths Nachf. in Freiburg ist erloschen. Am 5. März 1928.
à Bd. VI. O.⸗Z. 72: Firma Her⸗ mann Hünninger, Freiburg, ist er⸗ loschen. Am 6. März 1928. ’
A Bd. II. O.⸗Z. 389 Firma F. R. Weber, Freiburg, ist geändert in F. X. Weber Nachf., nhaber Hubert Rösinger. nhaber ist jetzt: Hubert Rösinger, Goldschmied in Frei⸗ burg. Am 7. März 1928. 1
A Bd. V. OL.⸗Z 211: Firma F. Peter Velter, Freiburg, ist er⸗ loschen. Am 7. März 1928.
A Bd VI. O.⸗Z. : Firma Lud⸗ wig Weber, Automobile, Freiburg,
um 13. März 1928.
Nr. 2357 bei der Firma -. 8 Renken, Elberfeld: Das Handelsgeschäft
ist erloschen. Am 7. März 1928.
hauer. Elberfeld: Der Kaufmann Jacob unter der Firma Gisch & Renken be-.
zeuger bis zum Verbraucher in einer Ee n. Schlawe, den 14. März 1928. Das Stamm⸗ ch 8 5 kapital beträgt 100 000 RM. Geschäfts. führer ist Franz Jacob Ludwig Adolf Hagen, Kaufmann in Lübeck. Die Ge⸗-
beschluß immer um je weitere 10 Jahre Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer be-⸗
Der Geschäftsführer
Bekannt⸗
beschränkter Haftung in Emmerich heute
ist aufgelöst. Die
neuerung Max Mehl; je in Stuttgart.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 68.
——
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 20. März
——
1. Handelsregister.
Säckingen. [107396] Handelsregistereintrag. Firma Kom⸗ manditgesellschaft Richard Ritter & Co. in Rheinfelden (Baden): Der Kauf⸗ mann Richard Ritter in Rheinfelden (Baden) ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Prokurist Wilhelm Braun in Rheinfelden (Baden) ist als persön⸗ lich 5““ in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. 1 Säckingen, den 13. März 1928. Bad. Amtsgericht.
Salzwedel. “ [107397] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 254 bei der Firma „Robert Schütte“ in Salzwedel ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 12. März 1928. Das Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. [107398] Auf Blatt 221 des Handelsregisters, betreffend die Firma E. Morgenstern in Neuhausen, ist heute eingetragen
worden: E“ 1 Prokura ist erteilt der Stuhlfabri⸗
kantensehefrau Milda Dora Morgen⸗
stern, geb. Heinrich, in Neuhausen. Amtsgericht Sayda, 7. März 1928.
Schlawe, Pomm. [107399]
In unser Handelsregister Abt. A S heute unter Nr. 196 die Firma „Kalk⸗ sandsteinfabrik Baäͤrtin, Inh. Hugo Scheibe“ in Bartin, Kreis Rummels⸗ burg, und als ihr Inhaber der Fabrik⸗ beüter Hugo Scheibe in Bartin ein⸗
Das Amtsgericht.
Schömberg. 107400] In das Handelsregister A ist am 6. März 1928 bei Nr. 58 das Erlöschen der Firma „August Müller“ in Schöm⸗ berg eingetragen worden. Amtsgericht Schömberg i. Schles.
Stolp, Pomm. [106383] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 385 vom 5. 2. 1928: Firma Adalbert Nikrant in Stolp ist geändert in „Adalbert Nikrant Inh. Herbert Horn“. Die offene andelsgesellschaft und die dem rl Schlüter erteilte Prokura sind erloschen. Einzelinhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Herbert Horn in Stolp. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Stolp.
Haäandelsregistereintragungen vom 10. März 1928,. MNeue Einzelfirmen:
Eisen⸗ u. Metallgießerei Franz Burger, Feuerbach (Ludwigsburger Straße 111). Inhaber: Franz Burger, Ingenieur, Stuttgart⸗Cannstatt.
J. Heß, Stuttgart (Eberhardstr. 10). Inhaber: Arthur Heß, Verlagsbuch⸗ händter, Berlin. Alfred Cohn, Stutt⸗
art, hat Einzelprokura, Verlag. s. G.⸗F.
Beränderungen bei den Einzelfirmen:
Jacob Liebmann, Stuttgart: Der Inhaber Jacob Liebmann, Kaufmann, hier, ist gestorben. Geschäft und Firma werden von seinen Erben, nämlich seiner Witwe Rosa Liebmann, geb. Leh⸗ mann, hier, und seiner Tochter Gertrud Liebmann, geb. am 9. Oktober 1908, hier, in fortgesetzter allgemeiner Güter⸗ veemchaßs n. R. weitergeführt. 8
Exich Wendelstein, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Hans Theile, Kaufmann, hier, übergegangen. Die Geschäftsforderungen und ⸗verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen. “ 1 1 Löschung der Firmen:
Süddeutsche Konfekt⸗Fabrik Erwin Schaeffer & Cie.; Reinhold Linse; Adolf Rößler; G. Fromm Nach⸗ folger; „Fit“ Auto⸗Reifen⸗Er⸗
1
Neue Gesellschaftsfirmen:
Germann & Sauer, Sitz Stuttgart Gablenberg, Aspergstr. 17). Offene
ndelsgesellschaft seit 1. März 1928.
sellschafter; Albert Germann, Elektro⸗
techniker, Will) Sauer, Ellektro⸗ Betaslatekrmeister, je in Stuttgart. Elektroanlagen. J. Heß & Co., Sitz Stuttgart (Schloßstr. 10). Offene eenee. ee. schaft seit 1. Januar 1928. Gesell⸗ schafter: Isidor Heß, Buchhändler, Stuttgart, Arthur Heß, Verlagsbuch⸗ händler, Berlin, Buchhandlung und Antiquaäriat.
Südd. Plakatierungs⸗ und. Re⸗ klamebüro Ilg & Bartholomä, Sitz Stuttgart (Fürstenstr. 4). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. März 1928. Ge⸗ sellschafter: Hermann Ilg, Alois Bar⸗ tholomä, je Kaufmann, hier.
Frank & Reif, Sitz Stuttgart
gesellschaft seit 1. März 1928. Gesell⸗ schafter: Paul Frank, Karl Reif, je Kaufmann, hier. Fabrikation von Stu⸗ dentenartikeln, stud. Metallwaren und Vereinsabzeichen. Schork & Co., Sitz Stuttgart⸗Cann⸗ statt (Haldenstr. 7). Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. März 1928. Persönlich haftender Gesellschafter: Maria Scherk, geb. Bauer, Ehefrau des Otto Schork, Kaufmanns in Stuttgart. Ein Kom⸗ manditist. Otto Schork, Stuttgart, und Luüise Reichardt, geb. gart⸗Cannstatt, haben je Einzelprokura. „Ferro“ Präzisionswerkzeug⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Rosenberg⸗ straße 52 A). Vertrag vom 9. Februar 1928 mit Nachtrag vom 22. gl. Mts. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schneide⸗ eisen, Gewindebohrern und anderen Präzisionswerkzeugen. Die Aufnahme anderer Artikel ist der Gefellschaft er⸗ laubt, ebenso Errichtung, Erwerb und Fortführung anderer Handelsgeschäfte gleicher oder verwandter Art. Stamm⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Dr. Hermann Göller, Patent⸗ anwalt, Stuttgart, Gerhard Stegmaier, Diplomingenieur, Stuttgart, je allein⸗ vertretungsberechtigt. (Auf Rechnung ihrer Stammeinlagen bringen die Ge⸗ sellschafter Dr. Hermann Göller, Pa⸗ tentanwalt, und Erwin Henßler, Kauf⸗ mann, beide in Stuttgart, als Sachein⸗ lage in die Gesellschaft ein: die im Ge⸗ sellschaftsvertrag näher bezeichneten Maschinen, Werkzeuge, Einrichtungs⸗
Gewindeschneideisen, die von der Ge⸗ sellschaft zum Gesamtwert von 40 000
sellschafter Göller mit 31 000 RM und dem Gesellschafter Henßler mit 9000 Reichsmark auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet werden.)
„Vergo“ Gesellschaft für Indu⸗ striebedarf, Handel und Versand mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Neckarstraße 12). Vertrag vom 8. Februar 1928. Gegenstand des Unternehmens: 1. Handel mit tech⸗ nischen Artikeln sowie Bedarfsgegen⸗ ständen für Haushaltungen, 2. Grün⸗ dung von wirtschaftlichen Unter⸗ nehmungen aller Art, sofern dadurch die Interessen der Gesellschaft gefördert werden, 3. Ausbau von Versand⸗ geschäften im In⸗ und Ausland, welche für die Geschäfte Ziffer 1 und 2 arbeiten, 4. An⸗ und Verkauf von Er⸗ findungen aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertreten zwei zusammen oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft. Geschäftsführer: Michael Buck, Direktor, Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher An Sacheinlagen bringen die Gesellschafter Eugen Bankbeamter, Stuttgart, das
ein Gerber, aus⸗
des Vertriebs der von ihm zum Deur⸗
und Benzinkanne mit biegsamer Röhre, ohne örtliche Begrenzung und für die
schaft. Ernst Junginger, Ingenieur, Kirchheim / Teckk, und Michael Buck, Direktor, Stuttgaxrt, das ausschließliche Herstellungs⸗ und Vertriebsrecht des von ihnen zum Deutschen Reichspatent ange⸗ meldeten neuartigen Blockers (Bohners), welcher zugleich wäachst und blockt, ohne örtliche Begrenzung und für die ganze
Die Sacheinlage Gerber wird von der Gesellschaft um 5000 RM übernommen, die Sacheinlagen Junginger und Buck zum gleichen Wert und für jeden zur Hälfte). Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: J. Heß, Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst, das Verlagsgeschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Arthur Heß übergegangen. s. E.⸗F. Immendverfer & Schwarz, Sitz Stuttgart⸗Canstatt: Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Firma erloschen. Diplom⸗Ingenieur Emanuel Willi, Ingenieurdüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Franz Riehle, Stuttgart, er⸗ loschen; dem Paul Wanner. Stuttgart, ist Prokura erteilt. Emanuel illi, Diplomingenieur, Stuttgart, ist nicht mehr Geschäftsführer, neuer Geschäfts⸗ führer: Franz Riehle, Syndikus, Stutt⸗ gart. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Oktober 1927 ist das Stammkapital Wum 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht Sund § 4 des Gesellschaftspertrags ge⸗ ändert. 11“ Vulkaunisierung A. Schmalzhaf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart, Sitz Stuttgart: Her⸗ mann Zarges, Kaufmann, Stuttgart,
Schmidt, Stutt⸗
gegenstände und Materialien sowie das
Deutsche Patent Nr. 428 197, betreffend mit beschränkter Haftung in Liqui⸗
dation beendigt, Firma erloschen. Reichsmark übernommen und dem Ge⸗
absetzung des Grundkapitals auf 8600 Reichsmark beschlossen.
schaft, Sitz Stuttgart: Hermann Deihle und Wilhelm Vögele, beide hier, ist Pro⸗ kura erteilt, jeder ist mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmit⸗ glied vertretungsberechtigt. Ernst Hirsch⸗
Bico Automobilgesellschaft Aktien⸗
Reichsanzeiger. Fahrzeugzubehör Sitz Stuttgart: schließliche Recht der Herstellung und Firma erloschen. schen Reichspatent angemeldeten Oel⸗ „nicht eingetragen“. b
8 Sulingen.
ganze Dauer des Bestehens der Gesell⸗ Nr. 65 ist heute die Firma Harry
offene Zandelsgesellsch
und als deren Ferentläch haftende Ge⸗
sellschafter der
und dessen Ehefrau, Meta geb. Strah⸗
mann, beide in Borstel,
worden.
Dauer des Bestehens der Gesellschaft. Tilsit.
Nr. 1390 ist heute bei der Firma Ham⸗ burger Kaffeelager Thams und Garfs,
in Firma
schaft wird, wenn mehrere Eeschafts rer bestellt . durch zwei Ge
Prokuristen vertreten. führer
v 2 a;
Bachenheimer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag ergänzt und neu gefaßt. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder derselben allein vertretungs⸗ berechtigt. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft auf den Schluß eines jeden Geschäftsjahrs unter Ein⸗ haltung einer Frist von 6 Monaten zu kündigen. Weiterer Geschäftsführer: Eugen Commerell, Ingenieur, Stuttgart.
ergo Aluminiumlot: & Metall⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 5. März 1928 ist der Wortlaut der Firma geändert in Aluminiumlot⸗ & Metall⸗Verwertungs ⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqui⸗ dation. “
Serpice⸗Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Ernst Ruff, Werkmeister, und Rudolf Sattler, Kaufmann, beide in Stuttgart, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Alfred Lanz, Kaufmann, Stuttgart.
„Neckar“ Metallwarengesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz Stuttgart: Liquidation be⸗ endigt Firma erloschen.
Allgemeine Maschinenban⸗Gesell⸗ schaft mit. beschränkter Haftung in
beendigt, Firma erloschen. Elektro⸗Kleinmotoren Gesellschaft
dation, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Liqui⸗
Kerler & Steiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. 8
Hasis & Hahn Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart. Die Generalversamm⸗ lung hat am 22. Oktober 1927 die Her⸗
Auwaerter & Bubeck Aktiengesell⸗
feld ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
gesellschaft, Sitz Stuttgart: Otto Mühlschlegel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zum Vorstandsmitglied ist bestallt: Max Schmidt, Direktor in Cannstatt, er hat Einzelvertretungs⸗
befugnis. 8 1 Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Dr. Johannes Schupp ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 Waldmann Aktiengesellschaft für in Licquidation, Liquidation beendigt, Anmerkung: Die Klammern bedeuten Stuttgart I. 1 [107403] hiesige Handelsregister A
Dove, aft in Siedenburg,
Amtsgericht
In das
aufmann Harry Dove — . eingetragen n. Die Gesellschaft hat am 1. März 1928 begonnen.
Amtsgericht Sulingen, 9. 3. 1928.
[107404]
In unser Handelsregister
Zweigniederlassung Tilsit, das Erlöschen der Firma und in Abt. B unter Nr. 112 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Hamburger Kaffee⸗Lager Thams und Garfs mit beschränkter Haf⸗ ung, Lübeck, Tilsit“ eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Dezember 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Lebens⸗ mitteln, möglichst vom Erzeuger bis b Verbraucher in einer Hand, unter Einbringung und Fortführung des bis⸗ her unter der Firma
Lager Thams und Garfs betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Gelchäftsführer ist der Kaufmann Nran) Jakob, Ludwig Adolf Hagen in Lübeck. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von dreißig Jahren er⸗ richtet. Sie kann durch Gesellschafts⸗ beschluß immer um je weitere zehn Fahre verlängert werden. Die Gesell⸗
äfts⸗ ührer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Der Geschäfts⸗ Franz Jakob Ludwig Adolf
Birkenwaldstr. 54). Offene Handels⸗
ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Hagen ist ermächtigt, die Gesellschaft
Liquidation, Sitz Stuktgart: Liquidation worden:
b. H. in Wünschendorf a. d. Elster; Wilhelm Müller in Münchenbernsdorf:
Nr. 1 ist heute bei der Firma Albin “ in Weida eingetvagen worden: n Walter Hahndorf ist die Witwe Emma Hahndorf, Helmedag, haberin.
Bd. III Firma Thüringische Flachszentrale Willy Ortweiler tragen worden: Die Firma in Willy Ortweiler. 1G 8
Bd. III Nr. 2 ist heute bei der Firma Stvaßenwalzenbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar ein⸗ getvagen worden: Ernst Golle in Weimar erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen.
(Verlag der „Sammler⸗Fundgrube“) in Weimar, d) Dampfziegelwerke Buttel⸗ stedt⸗Apolda, Hermann Weimar, e) Held's Reform⸗Lichtspiele, Abt. A Inhaber
den: zu a-— f: Die Firma ist erloschen, Handelsgesellschaft: Vertriebsgesellschaft
dation ist durchgeführt und die Firma erloschen. 1
er Kaffee⸗ fenrahn Gebrüder
Witten:
der unter Nr. 184 eingetragenen Firma
Wittenberg, folgendes eingetragen: Die S lautet jetzt: 3
Berufs⸗ und Fachschulen R. Herrosé's Verlag in Wittenberg. verstorbenen Gesellscha (Hans) Herrosé ist dessen Erbin Frau
allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Lübecker Generalanzeiger und sind von dem Geschäftsführer zu unter⸗ zeichnen. Tilsit, den 12. März 1928. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [107405]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 111 in Abteilung B bei der Firma Transport⸗Kontor der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Velbert, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die bisherige Hauptnieder⸗ lassung in Hagen ist in eine Zweig⸗ niederlassung umgewandelt. Dem Kauf⸗ mann Fritz Doehring zu Charlottenburg Eund dem Kaufmann Ferdinand Meschen⸗ moser zu Berlin⸗Lankwitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Vorstandsmitglied vertritt. Direktor Ulrich Rieck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Dr. Wolfgang Richter in Berlin bestellt. Die §5 1 und 8 a der Satzung sind geändert. b
Velbert, den 12. März 1928.
Amtsgericht.
Weida. 1 107406] Ins Handelsregister ist eingetragen
1. Abt. B Nr. 26 bei der Firma Oster⸗ ländische Kohlenhandelsgesellschaft G. m.
2. Abt. A Bd. I Nr. 190 bei der Firma 3. Abt. A Bd. II Nr. 3 bei der Firma Willy Geißler in Münchenbernsdorf: Von Amts wegen gelöscht. Weida, den 5. März 1928. Thüring. Amtsgericht.
Weida. b [107407] Ins Handelsregister Abt A Bd. I.
Carl
des verstorbenen
Stelle verw. gew. Starke, geb. in Weida alleinige In⸗ Weida, den 12. März 1928. Thürvingisches Amtsgericht. 8 [107408] Abt. A der
WMeimar. In unser Nr. 261
Handelsregister ist heute bei
in Weimar einge⸗ ist geändert
Weimar, den 7. März 1928. Thüringisches Amtsgericht.
“ 107409]
Weimar. Abt. B
In unser Handelsregister
Heinrich
Die dem
Weimar, den 8. März 19228é83. Thüringisches Amtsgericht. Weimar. 3 In unser Handelsregister Abt. & ist: I. bei den nachgenannten Einzel⸗ firmen: a) Carl Klar in Weimar, b) Walther Hecker in Weimar, c) Ver⸗ lagsbuch⸗ indlung Rudolf Buchmann
Florstedt in
Hans Held in Weimar, †) Theodor Hanschke in Weimar, g) Hugo Dechant in Weimar eingetragen wor⸗
zu g: Die Firma ist von Amts wegen elöscht. II. bei der aufgelösten offenen für Industrie⸗Erzeugnisse Clausing & Uebel, Weimar in Weimar: Die Liqui⸗
Weimar, den 9. März 1928. Thüvringisches Amtsgericht.
Witten. [107411] Witten, den 6. März 1928, A 507,
Schärf in Kon⸗ tanz, Filiale Witten: Die Zweignieder⸗ assung ist aufgehoben; den 8. März 1928, A 266, S. Lindenbaum Söhne, Die Prokura des Walter Schwarz ist erloschen. Amtsgericht. Wittenberg. Bz. Halle, [107412] Im Handelsregister A ist heute bei
R. Herrosé's Verlag (H. Herrosé) in entralverlag für
An Stelle des ters Johannes
Das seitherige Statut der
m beschr. dafifflcht in Hossgeim, e
[107410] f
Bertha Herrosé, geb. Polack, als Ge⸗
sellsscchafterin H 2 9
Wittenberg, den 13. März 1928Z. Das Amtsgericht.
MSelcnser. andasreqütver B. 1 e n unser H. wregister B ist heute bei der dem Ullnerwerk, Gesellschaft m. b. Haftung in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Wolgast, eingetragen wor⸗ den: Die Prokuren der Kaufleute Friedri hefannes Peter Hadeler und Felir ichelm August von Bergner sind erloschen. Wolgast, den 10. März 1928. Das Amtsgericht.
Worms. [107414] Die Firma „Fritz Obenauer“ in Worms wurde heute von Amts wegen in unserem Handelsregister gelöscht. Worms, den 12. März 1928. Hessisches Amtsgericht.
[107418]
Wurzen. 107415] Auf Blatt 488 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Rudolf Marg in Wurzen und als Inhaber der Lichtspieltheaterbesitzer Franz Rudolf Marx daselbst eingetragen worden An⸗ gegebener Geschäftszweig: Lichtspiel⸗
theaterbetriebe. j 5 Amtsgericht Wurzen, den 9. März 1928.
9 9
3. Vereinsregister. Kelbra, KyfTh. [108308] Im hiesigen Vereinsregister ist heute beim Schützenbund Kelbia (Nr. 3 des Reg.) eingetragen worden: Richard Löffter ist ausgeschieden, statt seiner ist der Stell⸗ machermeister Otto Niemann in Kelbra Kelbra, den 3. März 1928. I Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regisfter.
Adelsheim. Genossenschaftsregister Band]
107897] .⸗Z. 19: landwirt⸗ s fülicen in, und Verkaufsgenossen⸗ schaft Bofsheim, eingetr. Betren.
se ungültig erklärt, an seine Stelle ist as neue Statut vom 29. Februar 1928 für Spar⸗ und Darlehenskassen, e. G. m. u. H., getreten. Die Genossenschaft Por in Zukunft die Firma „Spar⸗ und arlehenskasse, eingetr. Seehes mit unbeschr. Haftpflicht, zu sheim“. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs 1e zur Förderung des Sparsinns; 2. der gemeinschaft!iche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 3. der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Adelsheim, den 13. März 1928. Buad. Amtsgericht... Aschaffenburg. 11078892 und Spargenossenschgf ür Lohr a. M. und Umgegend, ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht in Liquidation“ in Lohr
g. M.: Das Liquidationsverfahren ist
beendet, desgl. die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren. .“
Aschaffenburg, den 15. März 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
Breslau. . [107899] Nach dem Statut vom 24. Februar 1928 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Holzbearbeitungs⸗ und Treppen⸗ bauwerkstätte, eingetragene Genossen⸗ 8 mit beschränkter Haftpflicht“ mit⸗ em Sitze in Breslau, errichtet und heute unter Nr. 404 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist der Betrieb einer Bau⸗ und Möbeltischlerei und Absatz der Eenh dieses Betriebes. Haft⸗ 500 RM
summe: k 8 Breslau, den 8. März 1928. Amisgericht.
Düren, Rheinl. [107901] In uüunser Genossenschaftsregister ist am 14. März 1928 bei der unter Nr. 50 des Reg. eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Maubacher Spar⸗ und vfiessceseenss emn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Untermaubach“, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1926 ist ein neues Statut, datiert vom 16. 12 1927, angenommen worden. Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Untermaubach, ein⸗ getragene e mit unbe⸗ shränbrer Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft