1928 / 68 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentrashandelsregister

ilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 20. März 1928.

S. 4.

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. . e“ Görlitz, den 14. März 192Z. Amtsgericht. 1“

Göttingen. 1108260]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dr. H. Th. Pellens & Co., Aktiengesellschaft in Göttingen, wird das Konkursverfahren eingestallt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Göttingen, den 16. März 1928.

Das Amtsgericht.

Greifrenberg, Schles. 1108261]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Bruno Spiller in Liebenthal wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. De⸗ zember 1922 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Greiffenberg, Schl., 13. März 1928. 8 Das Amtsgericht.

Koblenz. [108262] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Dienz „Zur guten Quelle“, Koblenz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Februar 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1928 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 14. März 1928.

Das Amtsgericht. Koblenz. [108263] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Karl Eisenach in Koblenz, Friedrichstraße, wird neuer Termin zur Gläubigerver⸗ Ie Beschlußfassung wegen instellung des Versahrens mangels

Masse bestimmt auf den 14. April 1928,

vormitlags 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Saal 6, part.

Koblenz, den 14. März 1928.

8 Preuß. Amtsgericht.

ISHnig. 88 [108264] Das Konkursverfahren über mögen der Clara verehel. Weschkrna, geb. Heidler, in Leipzig, Riebeckstr. 7 B, ehemalige. Inhaberin einer Seifen⸗ und Parfümeriehandlung in Leipzig, Riebeck⸗ straße 24, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 10. März 1928. Liegnitz. [108265] In danr Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Nowak in Liegnitz ist Schlußtermin auf den 7. April 1928, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, an⸗ beraumt. * Liegnitz, den 12. März 1928. zobDas Amtsgericht.

München. 8

Am 15. März 1928 wur unterm mögen

H1ec e das 3. April 1925 über das Ver⸗ der Firma Textil⸗Gesellschaft Hermes m. b. H., eicenzaasa

verkauf in München, Reichenbachstra Nr. 27,

ze eröffnete Konkursverfahren als

durch Schlußverteilung beendet auf⸗

gehobett. Amtsgericht München, Konkursgericht. Münstermaireld. [108267]

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Limbach jr., Inhaber Kaufmann Wilhelm Limbach in Münstermaifeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Münstermaifeld, den 1. März 1928. 8 Amtsgericht. G

Nürnberg. [108268] Das Amtsgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Eichleiter, „Protos“ Hausgeräte⸗Vertrieb in Nürn⸗ berg, Wohnung: Mathildenstr. 360, Geschäftsrüäunme: Breitegasse 737III, mangels Masse eingestellt Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. 108269]

Das Amtsgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradreparateurs Georg Röder in Hammer, Hs. Nr. 12, Werkstätte: Laufamholz, Hs. Nr. 46, mit Zu⸗ stimmung sämtlicher Konkursgläubiger eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [108270] Das Amtsgericht Nürnberß. hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikaͤnten Georg Scherxer in Nürn⸗ berg. Rieterstr. 14. Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kammfabrik Sigmund Körnlein und Co. in Nürnberg, Gugelstr. 32, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oldenburg, Oldenburg. [108271 Der Beschluß vom 14. Femnar 1928 wird dahin ergänzt, daß das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Bau⸗ hütte „Zukunft“ Soziale Seegeiensrn m. b. H. Oldenburg eröffnet worden ist. Oldenburg, den 15. März 1928. Amtsgericht. Abt. VI (N. 7/28.)

9e. 1108272] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Anton Wiebelhaus in Olpe

das Ver⸗

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. 1“

spe, den 9. März 19222Z3. Das Amtsgericht.

PasewaHlk. 1108273] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Auguste Luise Eggert, gev. Schmidt, verstorben am 31. 12. 1923 zu Pasewalk, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Pasewalk, den 13. März 1928 Das Amtsgericht.

Riesa. 108274] Das Konkursverfahren über das Ge⸗ sellschaftsvermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma Riesaer Lederwaren⸗ und Treibriemen⸗Fabrik Löbe & Däm⸗ mig Riesa in Riesa, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Riesa, den 15. März 1928.

Schwabmünchen. [108275] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Alfred Süßkind von

nahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Diens⸗ tag, den 10. April 1928, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer 17 des Amtsgerichts Schwabmünchen. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht auf der Geschäftsstelle. Die nach der Abschlagsverteilung noch vorhandene auf der Bay. Staatsbank und der Allgäuer Vereinsbank an⸗ gelegte Konkursmasse ist durch die In⸗ flation verlorengegangen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schwabmünchen.

Sensburg. (108276] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Felbel in Peitschendorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 3. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Sensburg, Zimmer Nr. 41, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Sensburg, den 6. März 1928. Amtsgericht. Abt. 6.

Traunstein. [108277] Das Amtsgericht Traunstein hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarengeschäftsinhaberin Jo⸗ hanna Scharrer in Traunstein mit Be⸗ schluß vom 15. 3. 1928 als durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Walsrode. J[108278] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Friedrich Henke in Fischendorf bei Dorfmark ist der bisherige Konkursverwalter Man⸗ data Fisser in Vorbrück bei Walsrode auf Antrag der Gläubigerversammlung vom 16. März 1928 seines Amtes als Konkursverwalter entlassen und statt seiner auf die Wahl der Gläubigerver⸗ sammlung der Rechtsanwalt Karl Schäffer in Walsrode zum Konkurs⸗

verwalter ernannt. 16

Walsrode, den 16. März 1928 Das Amtsgericht.

Aurich. [108279] Ueber das Vermögen des Beamten⸗ wirtschaftsvereins urich und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. 'in Aurich wird heute, am 16. März 1928, 10 Uhr 36. Minuten, das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heinrich Maaß in Aurich wird als Vertrauens⸗ person bestellt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des v rens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer 8 des Amtsgerichts) zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Der Vergleichstermin ist festgesesn auf den 12. April d. J., 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Aurich, Zimmer 28, oben. Amtsgericht Aurich, 16. März 1928.

Beckum.

das Vermögen der Firma H. Stein⸗ mann, Manufaktur⸗ und Confektions⸗ geschäft, und der Inhaberin Frau Hilde Doermann, geb. Steinmann, Beckum i. W., Oststr. 34; ist am 14. März 1928, 12,40 Uhr vorm., das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson ist der Bücherrevisor A. Kluthausen zu Lippstadt. Vergleichstermin am 14. April 1928, 9 Uhr vorm., vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 8. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ ahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Beckum i. W., den 14. März 1928.

(Zeil 42,

Schwabmünchen wird Termin zur Ab⸗“.

[108280]] Zur Abwendung des Konkurses über

Bonn. [108281] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fene⸗. Janssen in Bonn, Brücken⸗ straße 37, wird heute, mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren 1— und unter Bestellung des Johann Lohmar in Bonn, Wilhelmstraße 13. ur Vertrauensperson Termin be⸗ stima auf Mittwoch, 11. April, 11 Uhr morgens, Zimmer 99 des Amtsgerichts, zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag, welcher nebst Anlagen und dem Ergebnis der Ermittlungen, Fümmer 99 des Amtsgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten niedergelegt ist. zonn, den 14. März 1928. Amtsgericht. Abt. 18.

[108282]

Frankfurt. Main. der offenen

Ueber das Vermögen Handelsgesellschaft Ludwig 8 feld & Co. in Frankfurt am Main, Fischerfeld⸗ straße 9, wird heute, am 13. März 1928, 17 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des eröffnet. Vergleichstermin wird be⸗ stimmt auf den 13. April 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17 a, hier, II. Stock, Zimmer 48. Als Vertrauensperson wird Rechtsanwalt und Notar Urspruch in Fran Uense am Main, Schillerstraße 29, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1b Frankfurt a. M., den 13. März 1928. Das Amtsgericht. Abt. 17 a.

Freudenstadt. 1 [108283]

Auf Antrag des Christian Keck, Huf⸗ und Wagenschmieds in Unteriflingen, Oberamt Freudenstadt, wurde am 17. März 1928, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur h⸗; des Konkurses eröffnet. Gegen den Schuldner ist ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt Bezirksnotar Stv. Fnapß in Dornstetten. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag ist bestimm auf 12 2. April 1928, nachmittags 3 Uhr.

Württ. Amtsgericht Freudenstadt.

Gotha. [108284] Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Robert S in Gotha wird heute, am 15. März 1928, vormittags 11 ¾% Uhr, auf Antrag des zahlungs⸗ unfähig gewordenen Schuldners zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird Rechtsanwalt Fischer in Gotha bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird anberaumt auf den 14. April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 41. Gotha, den 15. März 1928. Thür. Amtsgericht. 2.

Halle, Saale. [108285]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Erich Blasche, alleinigen Inhabers der Fa. Erich Blasche u. Co. in Halle a. S., Gr. Ulrichstraße 11, wird heute, am 16. März 1928, 15 ⁄¼ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann Max Knoche in Halle, Herrmannstraße 5, be⸗ stellt. Die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses bleibt vorbehalten. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 14. April 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Preußen⸗ ring 18, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗

der Gerichtsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Abt. 7.

Das Amtsgericht in Halle. Königsberg, Pr. [108287]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Berlowitz in Firma Abel & Blumenthal Kolonialwarengroßhand⸗ lung, hier, Unterhaberberg 32/33, wird auf seinen Antrag gemäß § 1 der Ver⸗ dln orbeng vom 5. 7. 1927 zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann Schwikal, hier, Mendelsohn Str. 8, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 14. April 1928, vorm. 10 ⁄¼ Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, am Hansaring, Zimmer 133, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg, Pr.,

den 15. März 1928, 1 Uhr.

München. 17108288]

Am 16. März 1928, nachm. 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Bauunternehmung Sager und Woerner G. m. b H., München, Geschäftsräume: von⸗der⸗Tann⸗Straße 29, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet Als Vertrauensperson sind Rechtsanwalt Dr. Josef Warmuth in München, Bahn⸗ hofplatz 6, und Diplomingenieur Wil⸗ helm Luft in München, Möhlstr. 25/1. bestellt. Der Vergleichstermin ist be⸗ stimmt auf Samstag, 14. April 1928. vorm. Uhr, im Geschäftszimmer

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

hürt s.

ist am 17. März 1928, 9 ½¼ Uhr, das

schäftsstelle

Achern.

verfahrens nebst seinen Anlagen ist an

an der Lurtpoldstraße Eingang Elisenstrabe in München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgerichts

Stuttgart. [108289]

Am 16. März 1928, vormittags 10 1.% Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Franz Trapp, Damenkleiderstoffe und Damenkonfek⸗ tion in Stuttgart, Marrenstr. 28, Allein⸗ inhaber Paul Metzger, Kaufmann in Stuttgart, eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist bestellt Syndikus Dr. von Waechter in Stuttgart, Neue Weinsteige 23. Vergleichstermin ist auf Samstog, den 14. April 1928, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Archivstr. 15, I. Stock, Saal 196, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Stuttgart I.

Wolfenbüttel. [108290]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Holtzem in Wolfenbüttel, Inhabers der Firma Chr. Beyer in Wolfenbüttel,

Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt und Notar Peters in Wolfenbüttel bestellt. Der Vergleichstermin ist auf den 16. April 1928, 11 Uhr, bestimmt. Der Antrag mit seinen Anlagen liegt in der Ge⸗ des Amtsgerichts Wolfen⸗ büttel zur Einsicht aus. Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Wolfenbüttel.

[108291] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Behrle und deren Inhaberin Emil Behrle Witwe, Emilie geb. Keller, in Renchen ist durch Beschluß des Amtsgerichts Achern vom 9. März 1928 nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Die angeordnete Verfügungs⸗ beschränkung hat ihre Kraft für die Zu⸗ kunft verloren. Das Amt der Ver⸗ trauensperson und der Mitglieder des

Gläubigerausschusses sind beendet.

Achern, den 14. März 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Der Urkundsbeamte.

Alfeld, Leine. [108292] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma K. W. Hahne Nachf. Inh. Gustav Windrich in Groß Freden, Leine, wird nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Amtsgericht Alfeld, 12. März 1928.

Berlin. [108293] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗

& Petzall, Berlin SW. 19. dantenstraße 89, ist nach gerichtlicher Bestätigung des vom Schuldner ge⸗ machten Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstalle 838 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 12. März 1928.

Bielefeld. [108294] In dem Konkursabwendungsverfahren über das Vermögen der Firma Mammut⸗Fahrradwerke G. m. b. H. in Bielefeld ist der in dem Vergleichstermin vom 7. März 1928 Zwangsvergleich durch Beschluß vom 14. d Mts. bestätigt und das Ver⸗ gleichsverfahren aufgehoben worden.

Das Amtsgericht Vielefeld.

Buer, Westf. [108295] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fricke zu Horst⸗Emscher wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Vergleichstermins hierdurch aufgehoben. . Buer i. W., den 14. März 1928. Dazs Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [108296]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Adler, Alleininhabers der Firma Gebrüder Adler (Textilwaren und Putzartikel) in Frankfurt a. Main, Geschäftslokal: Trierische Gasse 13, Wohnung: König⸗ steiner Straße 55, ist, nachdem der Zwangsvergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist, am 13. März 1928 aufgehoben worden.

Frankfurt a. Main, 14. März 1928.

Amtsgericht. Abt. 17.

mögen des Kaufmanns Max Herzfeld, alleinigen Inhabers der Firma Herzfeld Komman⸗

angenommene

eröffnete Vergleichsverfahren ist nach Rücknahme des Vergleichsantrags ein⸗ gestellt worden. Amtsgericht Großenhain,

den 15. März 1928.

Hamburg. [108298] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich August Geffers, Hammerlandstraße 39, all. Inh der Firma Friedrich Geffers, Gr. cker⸗ straße 2, Agentur u. Kommission, er⸗ öffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben 8 Hamburg, den 14 März 1928. Das Amtsgericht. Hamburg. [108299] Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Joseph Stabbertz, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Julius Stabbert, wohnhaft und Ge⸗ schäftslokal: An der Verbindungbahn 10, hart., Geschäftszweig: Seidenschirm eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben Hamburg, den 14. März 1928. Das Amtsgericht. Hamburg. . [108300] Das über das Vermögen des Kouf⸗ manns Eugen Wilhelm Hermann Wittorf, alleinigen Inhabers der Firma Hansa Werkstätten Eugen Wittorf, wohnhaft: Dockenhuden, Elb⸗ chaussee 102. Geschäftslobal: Hamburg, Große Bleichen 28, Geschäftszweigt. Kunstgewerbe, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Hamburg, den 14. März 1928. Das Amtsgericht. Heilsberg. 1108301] Das Vergleichsverfahren über das Vervmögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schanding u. Co. und das per⸗ sönliche Vermögen der Inhaber Schneidemühlenbesitzer Ernst und Bruno Schanding in Heilsberg, ist am 7. März 1928 nach Annahme und ge⸗ richtlicher Bestätigung eines Vergleich aufgehoben. 1 Amitsgericht Heilsberg, 7. März 1928.

Krefeld. 1108302] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zaunbrecher in Krefeld, Dionysiusplatz Nr. 22, handelnd unter der einge⸗ tragenen Firma Heinrich Zaunbrecher in Krefeld, ist aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und bestätigt wor⸗ den ist. Krefeld, den 15. März 1928. Amtsgericht. Abt. 6.

Leipzig. 1 [108303] Das gerichtliche Vergleichsverfahre das am 8. Februar 1928 zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma „Leipziger Eisenbeu⸗ Anstalt, Gesellschaft mit beschränbter Haftung“ in Leipzig N 21, Zschortauer Straße 70/72 vertreten ee ihren alleinigen Geschäftsführer, Architekt Julius Krause in Leipzig eröffnet worden war, ist zugleich mit der Be⸗ stäticung des im Vergleichstermin vom 12. März 1928 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 14. März 1928 aufgehoben worden. . Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 14. März 1923.

Lübeck. [108304]

Das am 9. Februar 1928 eröffnete Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Konditors Meno Georg Lampe in Lübeck, wird nach Annahme und Be⸗ stätiaung des Vergleichs aufgehoben. Lübeck, den 9. März 1928. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Nürnberg. [108305]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 15. März 1928 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Centawer in Nürnberg, Kaiserstraße 46. Allein⸗ inhabers der Firma Moritz Centawer, Schuhwarengeschäft in Nürnberg, bis⸗ her Kaiserstraße 39, als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. G“

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Pirmasens.

dnc7 Das Amtsgericht Pirmasens hat mi Beschluß vom 18. März 1928 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Jakob Bohrer, Schuhfabrikant in Pirvmasens, Fröhnstraße 37, noch Be⸗ stätigung des abgeschlossenen Zwangs⸗ veraleichs aufgehoben. . Pirmasens, den 17. März

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Würzburg. 8 [108307] Das e. Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses über bas Vermögen der Firma Carl Albert,

lung in Würzburg, Semmelstvaße 41,

Grossenhain. [108297] Das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft Hofmanns Keettendruckerei in Großenhain, Zweigniederlassung der Firma Aktiebolaget Hofmanns Varp⸗

532/1I (Unterrichtssaal), Justizgebäude,

steycksmaskin in Gotenburg in Schweden

Schokolade⸗ und Zuckerwa nceage 0

(Alleininhaber Carl Albert, Kaufmann ebenda, Sartoriusstraße 4, wurde mit See vom 14. März 1928 aufge⸗ oben.

Würzburg, den 16. März 1923.

b Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8 22

Erfte

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 20. März 1928. ES. 3.

A Bd. IX. O.⸗Z. 343: Firma Fran Leupolz, Freiburg. Inhaber ist Uran Leupolz, Kaufmann, Freiburg.

m 7. März 1928.

A Bd IX. O.⸗Z. 344, Motor⸗Com⸗ pany Mayer Co., Freiburg: Gesellschafter der am 23 Febvuar 1927 begonnenen offenen Handelsgesellschaft nd Omo Mayer, Diplom⸗Kaufmann,

reiburg, und Hans Götz. Kaufmann,

ndingen. Am 7. März 1928.

A Bd. IX. O.⸗Z. 165: Firma Hugo Karstens in St. Georgen⸗Uff⸗ hausfen. Inhaber ist Hugo Karstens, Kaufmann daselbst. Am 8. März 1928.

A Bd. IX. O.⸗Z 345: Firma Rud. Otto Meyer, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Freiburg: Die Pro⸗ kuren des Martin Simonsen, Paul Karl Reuschel und Alfred Otto Her⸗ mann Petersen sind erloschen. Am

9. März 1928.

B Bd III. O.⸗Z. 73: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators des Rheinischen Brennstoffgeschäfts H. Mühlberger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Freiburg, ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. A 1. März 1928. Friedberg, Hessen. [107344]

In unser Handelsregister Abteilung A

wurde bei der Firma Friedrich Michel in Friedberg i. H. eingetragen: „Der Ehefrau des Kaufmanns Fried⸗ rich Michel, Elise geb. Cuntz, und dem Kaufmann Fritz Michel ist, jedem für sich, Einzelprokura erteilt.

Friedberg, am 13. März 1928.

Hess. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. [107346]

Handelsregistereigtragung unter Nr. A 350: Firma Paul Schmidt in Fürsten⸗ walde. Inhaber: Kaufmann Paul Schmidt in Fürstenwalde.

Fürstenwalde, Spree, 9. März 1928.

Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 1107345] Handelsregistereintragung unter Nr. A 351: Firma Hermann Fischel, Fürsten⸗ walde. Inhaber: der Kaufmann Her⸗ mann Fischel in Fürstenwalde. Fürstenwalde, Spree, 9. März 1928. Amtsgericht. Gandersheim. [107347] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 90 ist heute eingetragen: Die Firma August Westphal in Gandersheim ist heute gelöscht. Gandersheim, den 13. März 1928. Das Amtsgericht. Gemünd, Eifel. [107348] Im Handelsregister A wurde heute bei der unter Nummer 45 eingetragenen Kommanditgesellschaft Alex Drügg in Gemünd, Eifel, vermerkt, daß 21 manditist ausgeschieden ist. Beteiligt sind noch zwei Kommanditisten. Gemünd, Eifel, den 29. März 1928 Das Amtsgericht.

Giessen. [107349] In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 2. März 1928 bei der Firma Haubach & Comp. in Gießen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind Dr. Werner Bock und Helmut Bock, beide Zigarrenfabrik in Gießen. 2 Gießen, den 12. März 1928. Hessisches Amtsgericht.

Glatz. [107350]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 458 die 86 Handelsgesellschaft Elise Barsch, Glatz, Inhaber Paul Barsch und Waldemar Rose, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Paul Barsch und der Kaufmann Waldemar Rose, beide in Glatz, eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen.

Glatz, den 13. März 1928.

Amtsgericht.

Gsesge. [107351] Handelsregistereintragung vom 3. Fe⸗ bruar 1928, betr. die Glogauer Flachs⸗ röste G. m. b. H. in Klopschen: Die Vertretungsbefugnis des G äfts⸗ führers Bernhard Fengler ist erloschen. An seiner Stelle ist Paul lter zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Glogan.

Göttingen. [107352]

In unserem Handelsregister ist am 14. März 1928 eingetragen:

„In Abteilung A Nr. 182 zur Firma Gebrüder Reinhold, Göttingen: Der Kausfmann Emil Reinhold ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. „In Abteilung B Nr. 25 zur Firma Göttinger Präcisionswagen⸗Fabrik, Ge⸗ jellscchaft mit beschränkter Haftung in

nde bei Göttingen: r Gesell⸗ schafter Johannes Leghch u Weende bei ötlingen ist ausgeschieden. An seine Stelle ihf der Fabrikant Willi Schmelzer zu Berlin getreten. Amtsgericht Göttingen.

1 [107353] Harburga-Wilhelmsburg. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: 1. Nr. 722 bei der Firma re Schlobach in Wilhelmsburg: Den Handlungsgehilfen Hans Binkau und Paul Gribkowfky in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg ist dergestalt Gesamtprokura er⸗

Ingenieur Gustav Schibli in Bremen.

2. Nr. 1001 die Firma Jacob Gutt⸗

mann mit dem Niederlassungsort Har⸗

burg⸗Wilhelmshurg⸗Nord und als In⸗

haber der Kaufmann Jacob Guttmann in Harburg⸗Wilhelmsburg⸗Nord.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 7. März 1928. Das Amtsgericht. IX.

Itzehoe. 102354] In das Fürebgssetsen A Nr. 395 ist am 10. März 1928 neu eingetragen die Firma „Heinrich Knobbe, Itzehoe“, und als deren Inhaber der Klempner⸗ meister Heinrich Knobbe in Itzehoe. Dem Elektroingenieur Hans Knobbe in Itzehoe ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Itzeho.

Jauer. [107355]

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 Eisen⸗ handlung E. Neugebauer, G. m. b. H., in Jauer vermerkt worden: Frau Emma Neugebauer hat ihr Amt als Geschäftsführerin niedergelegt. An ihrer Stelle ist der Diplomingenieur Friedrich Wilhelm Liebe in Jauer, Ring Nr. 10, n Geschäftsführer bestellt. Jauer, den 9. März 1928. Amtsgericht.

Kanth. [107356] In unser Handelsregister B ist heuteé bei der Firma Stradauer Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in. Stradau eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zobten a. Berge verlegt. Amtsgericht Kanth, den 8. März 1928.

107357] Gustav Schibli ktien⸗ gesellschaft Bremen, Zweignieder⸗ lassung in Kiel: Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1927 ernent festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Beton⸗ und Eisenbeton⸗Hoch⸗ und Tiefbaugeschäfts sowie die von Hoch, und Tiefbauten sowie au die Beteiligung an gleichen und ähn⸗ lichen Unternehmungen, ebenso der Erwerb und die Fortführung solcher Unternehmungen. as Grundkapital beträgt 600 000 RM. Vorstand ist der

Kiel. B 665,

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft regel⸗ mäßig vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Carl Eckhoff ist alleiniger Prokurist bei der Hauptniederlassung in Bremen; dem Direktor Dipl.⸗ ng. Hermann Meier in Hamburg ist Einzel⸗ prokura lr die Zweigniederlassung Kiel erteilt. Das Aktienkapital zerfällt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM. Die Um⸗ schreibung von Aktien auf den Namen ist E und erfolgt auf Antre durch Vermerk des Vorsiters des Auf⸗ sichtsrats auf die Aktie. Auf den Namen lautende Aktien können in gleicher Weise in Inhaberaktien umgeschrieben werden. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder vom Aufsichtsrat berufen und finden in Bremen statt. Eine Generalversammlung ist ordnungs⸗ gemäß berufen, wenn die Einladung zu derselben spätestens am 18. Tage vor dem für die Generalversammlung be⸗ stimmten Tage in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht ist. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Kiel, 13. März 1928. Amtsgericht. Köln. [107358] In das Handelsvegister wurde am 13. März 1928 folgendes eingetcagen: Abteilung A.

Nr. 11 592 die offene Handelsgesell⸗ Üchaft „Berger Keiser“, Köln,

nstaufenring 42. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Ehefrau David Berger, Rosa geb. Weißberg, Köln, und Witwe August Keiser, Martha geb. Moritz, Köln⸗Sülz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ehefrau David Berger, Rosa geb. Weißberg, ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1928 begonnen. Nr. 11 593 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Schweizerhaus H. & M. Meis“, Köln, Mastrichter Straße 3. Persönlich haftende Gesellschafter: ö Meis und Maria Meis, dauffrauen, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Nr. 2715 bei der Firma „Wilhelm Hoff“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Fh der Frau Gertrud Kinzel, geb. Wolff. Nr. 3039 bei der Firma „Hermann Jos. Pelzer“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Hermann Josef Pelzer, Johanna Karoline geb. Bayer, Kauffrau, Köln.

Nr. 3507 bei der Kommanditgesell⸗ chaft „Tillmanns & Comp.“, Köln: ie Prokura des Karl Hoffmann ist er⸗ loschen. Nr. 3623 bei der Firma „Heinrich Welter Ingenieur“, Köln: Die Ge⸗ amtprokura von August Grüter und Bilhelm Bauckhage ist erloschen. Dem Wilhelm Bauckhage in Köln ist jetzt Einzelprokura erteilt. Nr. 3669 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Averdunk“, Köln: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 4559 bei der offenen Handels⸗

teilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Fürma vefug⸗ sind.

8 8

gesellschaft „Gilsbach Co.“, Köln:

als allein vertretungsberechtigter per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Ernst Leverberg ist erloschen.

Nr. 6776 bei der Firma „Heinrich Müngersdorff“, Köln: Der Inhaber Heinrich Müngersdorff ist inzwischen volljährig geworden.

Nr. 7744 bei der Firma „Heimbockel & Co.“, Köln: Die Firma ist er⸗

loschen.

Nr. 9319 bei der Firma „Jwan Seelig Säckefabrik und Großhand⸗ lung“, Köln: Dem Josef Langer in Köln ist Prokura erteilt.

Nr. 11 514 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Arndt Juünghannhs weinniederlassung in Köln a. Rh.“, Köln: Die Zweigniederlassung in Köln ist erloschen, desgleichen die Prokuren von Karl Genau und Fritz Kliem.

Abteilung B.

Nr. 1814 bei der Firma „Allert & Röhr Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Max Allert hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Werner Bade, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsfühver bestellt.

Nr. 2755 bei der Firma „Cölner Großmarkt Handelsgesellschaft für Obst, Gemüse und Südfrüchte mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3547 bei der Firma „Westhag Westdeutsche Handels⸗Agentur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Franz Schuster sen. ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Wilhelm Peter Trees, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 3995 bei der Firma „Minimax Aktiengesellschaft für Westdentsch⸗ land“, Köln: Max Neumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 6603: „W. Seidenfaden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Gilbachstraße 22 24. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von In⸗ stallationsmaterialien und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Wilhelm Seiden⸗ faden, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Februar 1928. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Ferner wurde am 14. März 1928 ein⸗

getragen: Abteilung A. Nr. 3527 bei der Firma „Goldmann & Hertz“, Köln: Der Kaufmann Fritz Braumann in Köln⸗Braunsfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat 1. Januar 1928 begonnen. Die Pro⸗ kura des Fritz Braumann ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Emunds bleibt bestehen. Abteilung B.

Nr. 6604: „Waßmuth, Kurth & Co. Aktiengesellschaft“, Köln⸗Dell⸗ brück, Grafenmühlenweg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fort⸗ betrieb der a) unter der Firma Alfred Waßmuth Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Gesellschaft mit be⸗ Haftung bestehenden Gesell⸗ schaft mit Haftung zum Bau von Belüftungs⸗, Befeuchtungs⸗ und wetterfertiger Anlagen, b) unter der Firma Gebrüder Kurth, offene andelsgesellschaft in Köln⸗Dellbrück stehenden Antomobilhandlung und Werkstatt für Automobilreparaturen Öund Avpparatebau. Grundkapital: 300 000 Reichsmark. Vorstand: Franz Kurth, Ingenieur, Köln⸗Dellbrück, und Gerhard Schelcher, Kaufmann, Köln. Prokura: Paul Kurth, Ingenieur, Köln⸗ Dellbrück, und Robert Kurth in Hand bei Berg. Gladbach haben derart Pro⸗ kura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Ge⸗ fellschaftsvertrag vom 12. November 1927 und 3. März 1928. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Das von den Gründern. nämlich 1. der Firma

Alfred Waßmuth Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln⸗Dell⸗ brück, 2. Ingenieur Franz Kurth, Hand bei Berg Gladbach, 3. Ingenieur Paul Kurth, Köln⸗Dellbrück, 8 Robert Kurth, Kaufmann, Hand bei Berg. Gladbach, 5. Firma Gebr. Kurth. Köln, Dellbrück, 6. Gerhard Schelcher, Kaufmann, Köln⸗ Dellbrück, 7. Franz Willmann. Ge⸗ schäftsführer. Köln⸗Dünnwald, 8. Rechts⸗ anwalt Willy Oßwald, Köln. 9. Jost Sassenberg, Kaufmann, Köln, ganz zum Nennwert übernommene Grundkapital ist eingeteilt in 200 Aktien zu 1000 Reichsmark und 1000 Aktien zu 100 Reichsmark, die alle auf den In⸗ haber lauten. Zur Deckung ihrer Ein⸗ lagen bringen die Firmen Alfred Waß⸗ muth Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln⸗Dellbrück, und Gebr. Kurth, Köln⸗Dellbrück, ihre bisher be⸗ triebenen Unternehmungen mit Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit allen Patenten, Gebrauchsmustern. Ge⸗ schäftsgeheimnissen und den auf diesen etwa ruhenden Verpflichtungen ein, ge⸗ mäß der Bilanzen vom 25. Oktober 1927. Die Geschäfte gelten ab 26. Oktober

Ernst Leverberg, Kaufmann, Köln, ist

““

F Das Unternehmen der Firma lfred Waßmuth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist mit einem Wert von 20 000 Reichsmark angesetzt; die Gesellschaft erhält Aktien im Nenn⸗ werte von 20 000 Reichsmark. Das Unternehmen der Firma Gebr. Kurth ist mit einem Wert von 96 000 Reichs⸗ mark angesetzt, die offene Handelsgesell⸗ schaft erhält daher Aktien im Nennwert von 96 000 Reichsmark. Ferner bringen ein: Franz. Paul und Robert Kurth gemeinsam die in Köln⸗Dellbrück, am Grafenmühlenweg 19, gelegenen im Grundbuch von Thurn⸗Strunden Blatt 427 und Band 11 Blatt 508 ein⸗ getragenen Grundstücke mit aufstehenden Gebänden und allem Zubehör zum Werte von 72 000 Reichsmark; sie erhalten hierfür Aktien zum Nennwert von je 24 000 Reichsmark. Der Rest des Grundkapitals wird in bar eingebracht. Der Vorstand wird durch die General⸗ versammlung bestellt und abberufen. Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt mit Frist von drei Wochen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, wo auch die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ scheinen. In den Aufsichtsrat, der aus drei bis zwölf Mitgliedern besteht, wurden gewählt: Chemiker Dr. Hans Dott, Köln⸗Mülheim, Rechtsanwalt Willy Oßwald. Köln, Kaufmann Jost Sassenberg, Köln, und Geschäftsführer Franz Willmann, Köln⸗Dünnwald. Von den mit dem Antrag auf Eintragung in das Handelsregister eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von den Gründer⸗ und Prüfungsberichten, können bei Gericht Einsicht genommen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Köln. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Krappitz. [107361 „In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Krappitzer Kunststein⸗ und ementwarenfabrik folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 1923 für nichtig erklärt.

Amtsgericht Krappitz, 23. 2. 1928.

Landshut. [107362] Neueintrag im Firmenregister: Hans Killer, Fahrrad⸗, Nähmaschinen⸗ u. Sprechmaschinenhandlung mit Repara⸗ turwerkstätte. 8e Hans Killer, Kaufmann, Landshut. Sitz: Landshut. Landshut, 12. März 1928. Amtsgericht Registergericht.

Landshut. [107363] Eintrag im Gesellschaftsregister. Alois Binder. Niederbayerische Kraftfutter⸗ werke, Landshut, Alois Binder. Sitz: Landshut: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Dr. Grosse ausgeschieden. Landshut, 12. 3. 1928. Amtsgericht.

Laungenberg, Rheinl. 107364] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 30 vermerkten Firma Ge⸗ brüder Schniewind Aktiengesellschaft, Neviges, folgendes eingetragen worden: Ernst Vogelsang, Kaufmann in Neviges, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt ist. Langenberg, Rhld. den 12. März 1928. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [107365] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Landwirt⸗ schaftlichen Handelsgesellschaft, Gesfell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauenburg i. Pomm., am 1. Februar 1928 eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist und der Kanfmann Alex Gohr in Lauenburg i. Pomm. Liquidator ist. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Leipzig. [107366] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 231, betr. die Firma J. C. Hinrich'’'sche Buchhandlung in Leipzig: Die Prokura von Max Reinhold Johannes Krause ist erloschen. 2. auf Blatt 2862, betr. die Firma Siegmund Cohn in Leipzig: Die Prokura von Carl Hermann Rudolf woboda und Hermann Lewinsky ist erloschen. 3. auf Blatt 5477, betr. die Firma Gebrüder Brehmer in Leipzig: Die Einlage eines Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt und die Einlage einer Komman⸗ ditistin erhöht worden. 4. auf Blatt 11 438, betr. die Firma Alfred Behrend in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditift eingetreten. Die Geselkschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Behrend in Leipzig. 5. auf Blatt 11 755, betr. die Firma J. F. Bösenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Carl Heinrich Hugo Seifert ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 1 6. auf Blatt 22 802, betr. die Firma Deggendorfer Beerenkocherei, Pilz⸗ konserven und Fruchtsaftpresserei Karl. v. Hausen, Deggendorf a. d. Donau, Auslieferungslager Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Karl von Hausen ist

1927 für Rechnung der Aktiengesellschaft

als Inhaber ausgeschieden. Der Fa⸗

8

brikant Rudolf Warnecke in Hildesheim ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Prokurg von Albrecht Preuße ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Deggendorfer Beerenkocherei, Pilz⸗ konserven und Fruchtsaftpresserei Karl v. Hausen, Inhaber: Nu⸗ dolf Warnecke Auslieferungslager Leipzig. Die Firma der Hauptnieder⸗ lassung lautet jetzt: Deggendorfer Beerenkocherei, Pilzkonserven und Fruchtsaftpresserei Karl v. Hausen, In⸗ haber: Rudolf Warneche.

7. auf Blatt 25 577 die Firma Fritz Carl Hofmann m Leipzig (Ritter⸗ straße 28). Der Kaufmann Fritz Carl Hofmann in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel und Vertretung in Textilwaren.)

8. auf Blatt 25 578 die Firma Arnold Dehé & Co. Kommanditgesellschaft in Leipzig (Bayersche Str. 10). Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Arnold Dehé in Leipzig, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft ist am 13. März 1928 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Textilwarenversand⸗ geschäft.) 1 8

9. auf Blatt 25 579 die Firma „Alpan“ Dr. Kurt Fischer in g. (Kantstr. 79 B). Der Chemiker Dr. Crsch Kurt Fischer in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Rosa Anna vhl. Fischer, geb. Conrad, in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit chemischen Produkten.)

10. auf Blatt 25 580 die Firmo Baruch Berliner in Leipzig (Nikolai⸗ straße 20/22). Der Kaufmann Baruch Berliner in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ Verkaufs, und Kommissionsgeschäft.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 13. März 1928.

Lemgo. 107367 In das Handelsregister B ist unter Nr. 32 die Firma Lemgoer Drahtindu⸗ strie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lemgo eingetragen. Zu Geschäftsführern sind der Kauf⸗ mann Ernst Auch in Altena i. W. u der Kaufmann Helmut Hahn in Lemgo bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Draht und Draht⸗

erzeugnissen aller Art, insbesondere von Stahldraht und der Handel mit Draht aller Art. 6 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital betrögt 40 000 am

Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist

27. Februar 1928 festgestellt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nicht mehr als zwei Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft nur durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Gesehäftsführer und einen Poo⸗ buristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat oder, falls ein solcher nicht bestellt ist, die Gesellschafterversamm⸗ lung kann eine einzige besonders be⸗ fähigte und vertrauenswürdige Person zum Geschäftsführer mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch dann bestellen, wenn mehr als zwei Geschäftsführer bestellt sind. Lemgo, den 8. März 1928.

Lippisches Amtsgericht. I.

Lemgo. 1107368] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Lemgoer Pinselfabrik Gustay Horst vorm. H. Reese in Lemgo, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Horst in Lemgo ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eine bffene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Lemgo, den 12. März 1928. Lippisches Amtsgericht. I. Leobschütz. 1107369] Die persönlich haftenden Gefell⸗ schafter der im Handelsregister A unter Nr. 356 eingetvagenen offenen Handels⸗ gesellschaft Motorpflug Gröbnig, O. S., Inh. Franz Breitkopf und Josef Theuerkauf Gröbnig sind der Gas⸗ und Wasserdirektor Franz Breit⸗ kopf und der Schmiedemeister nicht Schneidermeister Josef Theuerkauf,

beide aus Gröbnig. Amtsgevicht Leobschütz, 28. 2. 1928.

Lunden. [107970] In unser Handelsregister ist bei der Firma Norddeutsche Frachtenkont rolle Lunden in Holstein (Inh.: Christian Johannsen) in Lunden eingetvagen:

Die Firma ist von Amts wegen als unzulässig gelöscht.

zunden, den 6. März 1928.

Das Amtsgericht. Mannheim. [107371] Handelsregistereinträge.

a) vom 13. März 1928: Allgemeine Finanz, und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Mannheim. Otto Henne ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Karl Lemche

in Schwetzingen bestellt.