1928 / 68 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 20. März 1928. S. 4.

b) vom 14. März 1928: Leopold Rochschild, Mannheim. Inhaber ist Leopold Rothschild, Kaufmann, Mann⸗

im. deee & Rheinouer, Mannheim. Karrfmann Lehmann Rheinauer ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ eesschieden. Theodor Breunig. Mann⸗ vaiee Die Firma ist erloschen. Gebr van der Hamm, Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgolöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter, Kauf⸗ mann Fritz van der mm, Mann⸗ heim, als alleinigen nhaber über⸗ ngen, der es unter der bisherigen

8 weiterführt.

Amtsgericht Mannheim, F. G. 4.

Meissen. [107372] Im Handelsregister wurde heute auf Blatr 458, betreffend die Firma: Kuh⸗ nert⸗Turbowerke Aktiengesellschaft in Meißen, eingetragen: Gesell⸗ vrwEr. vom 19. 1919 st in § 16 durch v der General⸗ versammlung vom 2. März 1928 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage

abgeändert worden. Meißen, den 13. März 1928. Das Amtsgericht.

Mettmann. [107373]

Nachstohende Firmen sind am 28. Fe⸗ bruar 1928 im Handelsregister gelöscht:

A 307: Chemische abrik Paul Knufinke in Haan,

A 334; Rudolf Hüttemann in Mett⸗ mann.

Amtsgericht Mettmann.

Mohrungen. [107374] In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma Rudolf Fröhlich,

Reichau (Nr. 80 des Registers), heute

folgendes eingetragen: Hie Firma ist

eerloschen.

Amtsgericht Mohrungen, 29. Febr. 1928.

Mohrungen. [107375] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 149 die Firma Erich

Werth, Mohrungen, und als deren In⸗

haber der Erich Werth in

Mohrungen eingetragen.

Amtsgericht Mohrungen, 5. März 1928.

Münster, Westf. [107376] Im Handelsregister B Nr. 309 ist bei der Firma „Wilhelm Keller, obelwerk Gesellschaft mit beschränkter Münster i W.“, ein⸗ etragen: 1. daß an Stelle des durch od ausgeschiedenen Geschäftsführers Wilhelm Keller Frau Witwe Kaufmann Wilhelm Keller, Rosina geb. Osthoff, und der Kaufmann Josef Krüger, beide in Münster i. W., zu Geschäftsführern bestellt sind, 2. daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Gesell⸗ chaft vertreten wird durch zwei Ge⸗ Hatsfahrer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, 3. daß der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 1. März 1928 bezgl. der Vertretungsbefugnis geändert ist. Münster i W., den 10. März 1928. Das Amtsgericht.

Haftung zu

Münster, Westf. .

Im Handelsregister B Nr. 485 ist heute bei der Firma „Katholisches Stu⸗ dentenheim Gesellschaft mit e Haftung zu Münster i. . ein⸗ ketragen: 1. daß die Firma geändert ist i „Deutsches Studentenheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in NRünster i. W.“, 2. daß der Gegenstand des Unternehmens jetzt ist: die Er⸗ richtung und der Betrieb eines Heims ur Aufnahme minderbemittelter Stu⸗ die in Münster i. W. Studien akademischen Tharakters obliegen, 3. daß der Gesellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ ändert ist.

Münster i. W., den 13. März 1928.

Das Amtsgericht.

Neheim. 60 [107378] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 71 eingekragenen Firma Zeltvereinigung G. m. b. H. in Neheim folgendes eingetragen: Die Firma ist gelöscht. .“ Neheim, den 7. März 1928. 8 Das Amtsgericht. 8

Neuss. [107379] Eintragungen in unser Handelsregister. Abt. A Nr. 674 am 8. März 1928 bei der Firma Jean Güls in Neuß: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Abt. B Nr. 116 am 9. März 1928 bei der Firma „Neußer Eisenbau“ Adolf Bleichert & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neuß: Die Firma ist geändert in Eisenbau Bleichert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ S vom 27. 1. 1928 ist der § 1

es Gesellschaftsvertrags (Firma) ab⸗ geändert.

Abt. A Nr. 925 die Firma Wamers und Co., Sitz Neuß. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Gustav Wamers, Elektromonteur in Neuß, Richard Gei⸗ tel, Ingenieur in Düsseldorf, Glad⸗ bacher Straße 41. Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Januar 1928 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ scaft ist der Gesellschafter Gustav Wa⸗ mers ermächtigt. Die Gesellschaft be⸗ treibt ein Elektroinstallationsgeschäft in Neuß, Jülicher Straße 41.

Abt. B Nr. 271 bei der Firma „Auto⸗ park Hammtormühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Neuß: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses vom 14. 2. 1928 um 10 000 Reichsmark auf 30 000 Reichsmark er⸗ höht. Ernst Panne, Geschäftsleiter in Neuß, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Neuß.

Neustrelitz. [107380]

andelsregistereintragung vom 12. März 1928 zur Firma „Mecklenburg⸗Stre⸗ litz'sche Futber⸗Taackaußeleüschaf mit beschränkter Haliung⸗ in eustrelitz: Dem Diplomlandwirt Karl Huber aus Borken ist Prokura erteilt

Amtsgericht Neustrelitz.

Neustrelitz. [107381]

andelsregistereintragung vom 12 März 1 zur Firma Mecklenburgische Ver⸗ sandbuchhandlung, Inhaber Hran Mar⸗ garete Lazarus in Neustrelitz: Die Firma ist gendert in Ver⸗ sandbuchhandlung Margarete zarus

Amtsgericht Neustrelitz.

Nürnberg. 1107025] Handelsregistereinträge.

1. Jakobi Garagen & Automobil⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Dammstr. 6. Der Fre-an beeee he ist am 9. Fe⸗ bruar 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraft⸗ sahrzeugen aller Art samt Zubehör, Reparaturwerkstätten⸗ und ragen⸗ betrieb. Die Gesellschaft ist berechtigt, lich an anderen Unternehmungen ähn⸗ licher Art zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer tellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef und Fritz Jakobi, beide in Nürnberg.

2. Ulisch & Pellmann in Nürnberg, Celtisplatz 5. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Heinrich Ultsch in Nürnberg und Fritz Hellmann in Schnaittach in Nürnberg 8 1. Ja⸗ nuar 1928 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Schaufenster⸗ und Ladeneinrichtungen.

3. K. Haller & Co. in Nürnberg, Ludwigstr. 52/1. Kommanditgesellschaft seit 29. Februar 1928. 8 j⸗ tender Gesellschafter: käthe Haller, Kaufmannsehefrau in Nürnberg. Ge⸗ schäftszweig: Handstickerei, Gardinen⸗, Stores. und Wächefabrikation. Ein Kommanditist.

4. Johann Hochrein in Nürnberg: Die Inhaberin Anna Hochrein hat den Kaufmann Richard Hochrein in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihr unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1928 weiter. Die des Richard Hochrein ist dadurch er⸗ loschen.

5. Karl Reeb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaftervrsammlung vom . Fe bruar 1928 hat eine Aenderung der Ziffer I des Gesellschaftsvrtrags Firma und Sitz der Gesellschaft betr. beschlossen. Die Firma ist geändert in Reeb & Co. Gesellschaft rmrit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Firma ist nach Fürth verlegt. Karl. Reeb ist nicht mehr Geschäftsführer; als neuer Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Jakob Hegel in Nürnberg. Die Prokura der Margarete Reeb ist erloschen.

6. Schwerlasten⸗Transport Nürn⸗ berg Kilian Steiner in Nürnberg,

intere Marktstr. 11. Unter dieser Firma betreibt der Kraftwagenführer Kilian Steiner in Nürnberg eine v1““

7. Heinrich Dupont in Nürnberg, üseehr 11/I. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Heinrich Dupont in Nürnberg die Herstellung und den Vertrieb chemischer Erzeugnisse.

8. Walch Fleinert & Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist auf den Gesellschafter Alfred Fleinert übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterbetreibt.

9. G. P. J. Bieling⸗Dietz Bayer. Hofbuchdruckerei in Nürnberg: Ge⸗ sellschafter Karl Dietz ist durch Tod aus⸗ geschieden, an dessen Stelle ist die Buch⸗ druckereibesitzerswitwe Lizzie Dietz in Nürnberg als Gesellschaäafterin ein⸗ getreten.

10. Reformhaus ⸗Jungbrunnen Hans Albus in Nürnberg: Der In⸗ haber ist gestorben, das Geschäft ist auf die Architektenwirwe Anna Albus in Nürnberg und deren minderjährige Kinder Albus Joachim, geb. am 3 Juli 1907, und Albus Lothar, geb. am 22. Ok⸗ tober 1909, beide in Nürnberg, über⸗ gegangen und wird von diesen in Erben⸗ gemeinschaft unter unveränderter Firma fortgeführt

11 Josef Jakobi in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Konrad Goßler in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Josef Jakobi Nachf. Kon⸗ rad Goßler weiterbetreibt. Die Pro⸗ kura des Konrad Goßler ist erloschen.

12. Breede & Co. in Nürnberg: Das Geschäft ist seit 1 Januar 1928 unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann

Thomas Schramm in Nürnberg über⸗

gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

13. J. G. Boß in Nürnberg: Der bisherige Firmeninhaber Ulrich Wohlleb ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Kaufmannsgattin Elisabethe Nüchterlein in Fürth übergegangen, die es unter un⸗ veränderter Firma weiterbetreibt. Dem Kaufmann Karl Nüchterlein in Fürth ist Einzelprokura erteilt; die Prokura der Loni Wohlleb ist erloschen.

14. Chabeso Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg: Hans Pessler ist nicht mehr Geschäftsführer: als alleiniger Ge⸗ schäftsführer wurde bestellt der Kauf⸗ mann Franz Carl Mayer in Nürnberg

15. K. Neumayer & Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren mit dem Rechte der Alleinvertretung sind die seitherigen Gesellschafter Karl Neumayer und Konrad Schwemmer.

16. otarex Staubsauger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1927 hat eine Erhöhung des Stammkapitals um 100 000 RM auf 200 000 RM beschlossen.

17. „Gepag“ Groß⸗Einkaufs⸗ und Produktions⸗Aktiengesellschaft deut⸗ scher Konsumvereine Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg: Der Prokurist Heinrich Baumann wohnt nun in Köln.

18. Friedrich Palm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Rudolf Brune ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; Georg Klug ist nun alleiniger Geschäftsführer.

19. „Nordro“ Nordbayerische Rohstoff⸗Aktiengesellschaft füier das Schneidergewerbe in Nürnberg: Als weiteres Vorstandsmitglied wurde be⸗ 355 Willy Böbel, Kaufmann in Nürn⸗

erg.

20. Josef Hinlein in Nürnberg: Dem Dr.⸗Ing. Erwin Hinlein in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt. Die Einzel⸗ prokura der Paula Bergmann ist er⸗ loschen.

21. Ala Anzeigen Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg: Dr. Johannes Schupp ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

22. Fritz Tannhauser in Nürn⸗ berg: Die Firma ist erloschen.

23. Schrauben. & Metallgesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der seitherige Geschäfts⸗ führer Dr Levy.

24. H. F. & G. Weiß in Röthen⸗ bach b. Lauf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

25. M. Schneider in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.

26. Rheinstahl Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 9. März 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. 107382] Eingetragen am 12. 3. 1928 in H.⸗R A 1102 die Firma Gvers & in Oberhausen. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende ejellschafter sind die Schlossermeister Josef Ewers und Mathias Machwirth in Oberhausen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein berechtigt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oldenburg, Oldenburg. [107383] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:

Zu Nr. 286 Firma Schröder & Kleinschmidt in Oldenburg —: Dem Wilhelm Gusfeld⸗Ordemann und dem Albert Hegemann. beide in Oldenburg, ist. Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit der Prokuristin Frau zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. 3

Zu Nr. 576 Firma Hermann

Kleditz in -eeee. —: Dem Andreas Neß in Oldenburg⸗Eversten ist Pro⸗ kura erteilt. Zu Nr. 679 Firma Rudolf Kück in Oldenburg —; Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Rudolf Diedrich Johannes Kück unter Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven allein fortgeführt.

„Zu Nr. 783 Firma Karl Hüls⸗ kötter Feintost⸗Großhandlung in Olden⸗ burg —: Die Firma ist in „Karl Hüls⸗ kötter“ geändert.

Zu Nr 1265 Firma Adolf Zweigniederlassung Oldenburg in Olden⸗ burg —-: Dem Wilhelm Ahlers in Oldenburg ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 1283 Wilhelm Harms 8& Co. in Donnerschwee —: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Ernst Wulf in Donnerschwee, Donnerschweer Chaussee 181, über⸗ egangen. Der Uebergang der in em Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist. ei dem Erwerbe des Geschäfts dur Wulf ausgeschlossen.

lgende Firmen sind helöscht: H.⸗R. A 879: „Betriebe für rorserseng nisse, Kommanditgesellschaft in Olden⸗ burg“. H.⸗R. A 1144: „Elektro⸗Haus

Oldenburg Heinrich Trouchon in Olden⸗ burg“. H.⸗R. A 1173: „Chemische Fabrik „Union“ Wilhelm von Kothen in Donnerschwee“. H.⸗R. B 36: „Olden⸗ burger, Landes⸗Vieh⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft a. G. i. Liqu. in Oldenburg“. H.⸗R. B 100: „Glückauf“ Brennstoff⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Ha inec i. Liqu. in Oldenburg. ldenburg, den 9. März 1928. Amtsgericht. Abt. I.

Ortelsburg. 1 [107384]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 9, Heinrich Leyck, Ges. m. b. H. in Ortelsburg, eingetragen: Die Liqui⸗ dation erfolgt durch einen Liquidator. Als solcher ist der Kaufmann Heinrich Leyck in Lyck bestellt.

den 10. März 1928. as Amtsgericht.

Radolfzell. [106357] Handelsregistereintrag B Band II O.⸗Z. 24: Firma „Intercontinentale“ Gesellschaft für Transport und Ver⸗ kehrswesen vorm. S. u. W. Hoffmann mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Singen a. H., Hauptnieder⸗ lassung München. enstand des Unternehmes ist: ebernahme von Transport und Speditionen sowie die Betreibung aller jener und kommerzieller Transaktionen, die mit diesen Geschäften usammenhängen, und besonders die elehnung und Bevorschussung von Waren, der Verkäufe von Waren in Kommission, Uebernahme von Ein⸗ von Ver⸗ sicherungen unter Ausschluß des Selbst⸗ abschlusses von Versicherungen sowie von Agenturen und Vertretungen aller Art, Gründung von Schiffahrtslinien. 2. Er⸗ richtung von Filialen im Inlande und Auslande sowie der Bau von Lager⸗ häusern. 3. Die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen. Gesellschaft mit beschr. Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 10. August 1920 mit Nachtrag vom 7. Oktober 1920, geändert am 31. Ja⸗ nuar 1921 und 3. April 1925. Stamm⸗ kapital: 10 000 RM. Geschäftsführer ist Karl Schneider, Direktor in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8 sind deren zwei oder einer mit einem Prokuristen vertrerungsberechtigt. Pro⸗ kuristen: 1. heimmuch Fans August Ahrens, Hamburg, 2. lter Vogt, Singen. in jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ö“ oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura beider it auf die Zweigniederlassung Singen beschränkt.

Mitglied ein halbes Jahr vor Ablauf dieses Vertrages mittels eingeschriebenen Briefes an die Gesellschaft den Vertra kündigt, gilt derselbe auf weitere zwe Jahre verlängert. Diese Kündigungs⸗ bestimmung gilt in gleicher Weise für jede weitere Verlängerung.

III. die Kaufleute Franz Schönber und Hans Kellner in Regensburg be⸗ treiben seit 1. März 1928 in offener Handelsgesellschaftf unter der Firma „Schönberger & Kellner“ mit dem Sitze in Regensburg, Geschäftslokal: Malergasse 10, ein Großhandels⸗ und Agenturengeschäft in Lebensmittel. Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗t rechtigt.

IV. bei der Firma „Bayernelektra Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liqu.“ in Regensburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Ludwig Schenkel ist beendet und die Firma erloschen.

V. bei der Firma „Spedico Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Regensburg“ in Regensburg: Die Zweigniederlassung Regensburg ist aufgehoben und deren Firma erloschen.

VI. die Firma „Georg Piendl“ im Falkenstein ist erloschen.

VII. die Firma „Carl Binder“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg den 14. März 19223Z3.

Amtsgericht Registergericht. Rendsburg. [107388]

In das Handelsreagister ist heute die offene Handelsgesellschaft Hugo Ludwig & Kappes in Rendsburg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1928 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ma⸗ schinenbauer Hngo Ludwig in Nends⸗ burg und der Malermeister Johannes Kappes in Neumünster. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Maschinen⸗ bauer Hugo Ludwig in Rendsburg er⸗ mächtigt.

Rendsburg, den 8. März 1928

Amtsgericht. Riesenburg. [107389

In unser Handelsregister B Nr. 3 ist eingetragen, daß Frau Olaa Fritz ver⸗ storben und als Geschäftsführerin ge löscht ist. 8

Riesenbura, den 10. März 1928.

Das Amtsgericht.

Rosswein. [107390]

Auf Blatt 267 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Carl Schale in Roßwein, ist heute folgendes ein⸗

Amtsgericht Radolfzell.

Ratzeburg, Lauenb. 107385] In das Handelsregister A Nr. 12 ist

525 bei der Firma W. Marwitz in

atzeburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ratzeburg, den 6. März 1928. Das Amtsgericht.

Recklinghausen. [107386 In unser Handelsregister Abt. A i heute folgendes eingetragen:

getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Amtsgericht Roßwein, 29. Februar 1928.

Rostock. Mecklb. [107391] In das Handelsregister ist heute die Firma Theodor Kaeding in Rostock ein⸗ getragen worden. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hartwig Kaeding in Rostock übergegangen. Rostock, den 20. Februar 1928 Amtsgericht.

Unter Nr 721 die Firma Ernst Hese,

Herten i. W., Maschinenfabrik für Rostock, Mecklb.

moderne Fördertechnik und Eisen⸗ bau. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Hese in Herten i. W. Unter Nr. 722 die Firma Hans Fingerhut, Recklinghausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans ingerhut, Recklinghausen, Hertener Ftraße 32.

Recklinghausen, den 6. März 1928. Das Amtsgericht. Regensburg. [107387]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1

I. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Donau⸗ Sammel⸗Kontor Lorenz & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“

[107392] In das Handelsregister ist heute zur

Firma Ferd. Schultz in Rostock

eingetragen worden: Kaufmann Paul Erdmann in Rostock ist Alleininhaber. Mit dem Ausscheiden des Ingenieurs Carl Altwickler in Rostock aus der Firma ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. 1 Rostock, den 6. März 1928. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 1107393] In das Handelsregister ist heute die n „Strand⸗Hotel Hohenzollern einrich Reinke“ in Warnemünde und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Reinke in Warnemünde ein⸗ getragen worden.

mit dem Sitze in Regensburg. Der

Gesellschaftsvertrag wurde am 23. Fe⸗ bruar 1928 mit Nachtrag vom 10. Mär⸗ 1928 abgeschlossen. Gegenstand de Unternehmens ist die Spedition von Gütern aller Art, Kommissionen und Bevorschussung rollender und schwim⸗ mender Ware. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Oskar Lorenz, Kaufmann in Regensburg. Die a-sa. ges, Pen e⸗ der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Rostock, den 8. März 1928. Amtsgericht.

üdesheim, Rhein. 1107394 Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 33 bei der Firma Apostel⸗ kellerei Peter Paulus u. Sohn G. m. b. H., Rüdesheim a. Rhein, am 21. Ja⸗ nuar 1928 eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Apostelbrennerei Peter Paulus & Sohn, G. m. k. H. Rüdesheim a. Rhein“. weiteren Geschäftsführer ist

II. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Parkett⸗ verkauf Regensburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Regensburg, Geschäftslokal: Hemauer Straße 16. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 7. März 1928 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Lieferung und Verlegung sämtlicher parkettmäßig bearbeiteter Holzfußböden, und 2. alle sonstigen aus der Wahr⸗ nehmung der unter Ziffer 1 genannten Tätigkeit sich ergebenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Jakob Hiller in Jeeen Stadtamhof und Franz Scheibeck in Regensbura, beide Parkettschreinerei⸗ inhaber Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom Tage ihrer Eintragung in das Handelsregister bis zum 31. De⸗ zember 1930 festgesetzt.

Falls nicht ein

um Franz Paulus in Rüdes⸗ heim a. Rhein bestellt. Amtsgericht Rüdesheim a. Rh. Säckingen. 1107395]

Handelsregistereintrag. Firma Mecha⸗ nische Buntweberer Brennet in Stutt⸗ gart Zweigniederlassung Brennet: Das Vorstandsmitglied Eugen Denk ist in⸗

felz⸗ Tod aus dem Vorstand der Ge⸗

ellschaft ausgeschieden. 5 Säckingen, den 12. März 1928. M Bad. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Veranrwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin

ilbelmstraße 32 Hierzu eine Beilage.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 20. März 1928. S. 3.

Gemäß §§ 17 und 35a der II. bzw. 7. Durchfübrungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilcheinen unserer Ge⸗ sellichaft über RM 5 auf, diese Anteil⸗ cheine zum Umtausch in Aktien über RM 50

bis zum 15. April 1928

ei der untemeichneten Firma einzureichen.

Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 15. April 1928 ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos ertlärt werden. Das gleiche gilt von Anteil⸗ scheinen die den zum Umtausch in Aktien über se RM 50 erforderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zu dem ge⸗ nannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien über RM 50 werden zugunsten der Be⸗ teiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Spesen den Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Memmingen, den 1. März 1928.

Süddeutsche Schmirgelwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[108419]

Die Aktionäre unserer Gerellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 19. Aprit 1928, nachmittags 5 Uhr, im Sitzunslaal der Dresdner Banf in Aachen, Kapuzinergraben 12/14 stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats unter Vor⸗ lage des von dem Vorstand erstatteten Berichts sowie der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das

Geschäftsjahr 1927.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung, Verwen⸗ dung des Reingewinns und Ent⸗

lastung der Verwaltung.

3. Beschlußtassung über Abänderung des § 13 des Gesellschartspertrags, betr. die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Unter Hinweis auf § 18 des Gefell⸗ schaftsvertrags bemerken wir, daß nur die⸗ jenigen Aktionäre an der Hauptversamm⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben können die ihre Aktien spätestens am 14. April d. J. bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notarn oder bei nachstehenden Bankhäusern:

Bank in Aachen, Berlin und Föln,

Aachener Bank für Handel und Ge⸗

werbe in Aachen,

Darmstädter und Nationalbank und

Hardy & Co. in Berlin oder

bei einer Effektengirobank hinterlegt haben

Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung ber einem Notar ist späte⸗ stens am 14. April d. J. bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Aachen, den 20. März 1928.

Aachener Kleinbahn⸗Gefellschaft.

Siméon. Eremer⸗Chaps.

[108423] Mayener Bürger⸗Verein,

Mayen.

Einladung zur 44. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 18. April 1928, abends 7 Uhr, im Gesellschaftshause.

Tagesordnung:

1. Herabsetzung des bisherigen Aktien⸗ kapitals von 18 000 RM auf 4000 RM. Abänderung des Gesellschaftsvertrags vom 29. Mai 1917 wie folgt:

§ 3. Aktienkapital wird durch Aus⸗ gabe neuer Aktien von 4000 RM. G. P. 1) auf 12 000 RM erhöht, so daß das Aktienkapital sich aus 600 Aktien à 20 RM zusammensetzt. Die Höchstzahl der von einer Person zu erwerbenden Attien beträgt 15.

8 6 Abl 2. Aufsichtsrat wird er⸗ mächtigt, Aktien des Mavener Bürger⸗ Vereins für die A.⸗G. anzukaufen.

§ 8. Der Ausfsichtsrat besteht aus 8 Muügliedern.

§ 10 Abf. 1. Der Aufsichtsrat ist

bei Anwesenheit von 5 Mitgliedern

beschlußfähig.

§ 11 Abf. 3. Der Aufsichtsrat kann Reparaturen usw. bis zu 1000 RMN im Einzelfalle und ins⸗ gesamt im Jahre bis zu 4000 RM. in Auftrag geben.

§ 13. Es kann niemand mehr als 20 Stimmen in sich vereinigen.

§ 14 Abs. 3. Wenn von Teil⸗ nehmern, die insgesamt 60 Stimmen vertreten. Abstimmung mit Stimm⸗ zettel verlangt wird, ist diesem An⸗ trage Folge zu leisten.

§ 17. Der Absatz über die Höhe der Dividende wird gestrichen.

§ 21. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in einer der hiesigen Zeitungen. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1927. Entlastung des Vorstands und Ausfsichtsrats. Beschlußfassung über das Geschäfts⸗ ergehnis. Wahl des Aufsichtsrats und der Revisoren für das laufende Ge⸗ schäftsiahr.

Magyen, den 12. März 1928. Der Aufsichtsrat.

[108425] Schuhfabrik Ferdinand Rinne A. G., Hessisch ldendorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bjermit zu der am Freitag, den 27. Aprit 1928, nachmittags 1 Uhr in den Geschäftsräumen der Darmstädter Uund Nationalbank K G. a A. in Han⸗ nover stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Norlage des Geschätsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechunung für das Geschäfts⸗ jahr 1927.

2. Beschlußfassung über die Vorlagen zu l und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußrassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhänaig, daß die Attien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder einem deutschen Notar oder bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder deren Filialen in Hannover oder Rinteln hinterlegt werden und diere Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft nach⸗ gewiesen wird.

Hessisch Oldendorf, den 19. März 1928. Der Vorstand.

[108420]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 12. April 1928, 13 Uhr (nachmittags 1 Uhr), in Berlin⸗Wilmersdorf. Nrikolsburger Platz Nr. 6/7, in den Räumen des Norddeutschen Cement⸗Verbandes G. m. b. H. statt⸗ findenden 19. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung.

3. Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Setimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind dieijenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalbersammlung, diesen Tag nns mitgerechnet, bis abends 6 Uhr ei der

bu“ in Granau bei Halle ee,

Plauener Bank, Aktiengesellschaft, Plauen i. V. Deutschen Bank, Berlin, Landschaftlichen Bank für die Provinz Pommern, Stettin, oder einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗

Nummernverzeichnisses dis zur Beendigung

der Generalversammlung hinterlegen. Die hierüber von der Hinterlegungsstelle

ausgestellte Beschemigung dient als Aus⸗

an der Generalversammlung. 17. März 1928.

Portland⸗Zemeniwerke „Saale“ Aktiengesellschaft.

Der Aussichtsrat. Direktor Anton Piper, Vorsitzender.

den

108013]

Malzfabrik Schweinfurt A.⸗G.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1927.

An Aktiva. Grundstückkonto. Gebäudekontöo Maschinenkonto 5. Kraftfahrzeugkonto. Kassatentd ... Wechselkonto. Effektenkonto. Debitorenkonto 8 Warenvorräte, auf Lieferung

verkaust. 8

76 380— 585 260 / 118 761 05

5 705

11 137 61

15 875 127 525 194 753]¾

1

Tb.

1 247 875 2 383 273,

Per Passiva. Aktienkapitalkonto .. Schuldverschreibungskonto Reservekonto I.. .. Reservekonto I1I. .. Dekrederekonto.. Genußrechttonto... Schuldverschreibungszinsen⸗

konto 111““ Kreditorenkonto . .. Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Vortrag aus 1926

32 386,35

Bruttogewinn

für 1927 128 275,14

750 000 61 997 38 100 000 125 000 20 000 706

132 1 164 775

160 661 2 383 273 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Bilanzkonto..

160 661 160 661

Per Vortrag au

E111111““ 32 386 : Bruttogewinn für 1927.

128 272 160 661 Schweinfurt, den 15. März 1928. Mazfabrik Schweinfurt Aktiengesellschaft.

Fr. Georg. W. Georg.

scheine der Reichsbank oder der Sächsischen Bank zu Dresden unter Beifügung eines

weis über die Berechtigung zur Teilnahme

[48274] Gebrüder Engelhardt A.⸗G. Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Kasse. 8 1“ 65 57 Kto.⸗Korr.⸗Debitoren 10 468 63 Vorräte 7 500 Emrichtung. 811 Maschmen . 53 010 Gebäude. . 31 350 Umbau 4 623 Verlust. 12 48 26

86 1200 320

8 Passiva. Aktienkapital Reservesonds 764 Hvypotheken. 5 188 Bankschulden 8 9 50d Kto.⸗Korr.⸗Kreditoren:

1. Allgem. Verbindlichkeit

15 507,11 2. Darlehen.

32 973,99 (gegeben aus Ver⸗ wandtenkreisen

48 000

.„ . 2 272 . 2„ 22

8b

des Herrn Rudolf Engel⸗ dt)

1 8 Wechselverbindlichkeiten. 8 377

120 320 Gewinn⸗ und Verlustkonto zum 31. Dezember 1926.

RM

Soll. Abschreibungen: 8 1. Gebäude . 320, 2. Maschinen. 2 790,10 3. Einrichtung

Generalunkosten Gehälter. Zinsen. Steuern. Aulomobikl . Aufwertungshypothek.

3 208

8 606 10 689 272 3 157 4 452 5 188

38 024

Haben. Vortrag aus alter Rechnung Betriebsbruttogewinn 1926 Verlust 126

334 25 209 12 481 26 38 024 38

Laut Beschluß der Generalversammluna vom 25. Junt 1927 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitgliedes Her⸗ mann Engelhardt einstimmig der Kauf⸗ mann Ernst Buddensieg gewählt.

Eisenach, den 25. Juni 1927.

Der Vorstand.

[108475]

Annawerk, Schamotte: und Tonwarenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, vorm. J. R. Geith, Oeslau bei Coburg.

III. Aufforderung.

Auf Grund eines Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10. 6. 1927 und auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 120 auf, 55 Stücke zum Umtausch in neue Aktien über RM 1000 und RM 100 einzureichen.

Der Umtausch vorstehender Aktien er⸗ folgt bis spätestens 30. April 1928, und zwar:

in Oeslau bei Coburg bei der Ge⸗

sellschaftskasse,

in Berlin bei Gebr. Arnhold, Fran⸗ zasische Straße 33 e, in Dresden bei Gebr. Arnhold,

in Frankfurt a. M. bei der Com⸗

merz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Frankfurt a. M.

Die Stücke sind unter Beifügung der laufenden Gewinnanteilscheine und Er⸗ neuerungsschein und eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses wäh⸗ rend der üblichen Geschä⸗ tsstunden ein⸗ und erfolgt der Umtausch dann ostenlos. Ueber die eingereichten Aktien wird eine E“ erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden bei den Einreichungsstellen ausgehändigt werden.

Für 5 Aktien à RM 120 werden 6 neue à RM 100, für 10 Aktien à RM 120 1 Aktie à RM 1000 und 2 Aktien à RM 100 ausgehändigt. Die vor⸗ erwähnten Einreichungsstellen sind auch bereit, den Zu⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.

Aktien, die nicht spätestens bis zum 30. 4. 1928 zum Umtausch eingereicht sind, werden gemäß §§ 35 a D.⸗V. zur G.⸗B.⸗V. 290 und 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt ebenso eingereichte Aktien, . sie eine Anzahl von 5 oder ein Mehrfaches von 5 nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wurden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zu RM 100 ausgegeben, die für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurse verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausgehändigt oder für sie hinterlegt.

Sowohl die alten als auch die neuen Aktien sind an den Börsen, an denen sie gehandelt werden, bis zum 27. April lieferbar. Von diesem Tage ab werden die Börsenvorstände die zum vntahsc einzureichenden Aktien voraussichtli als nicht lieferbar erklären.

Oeslau b. Coburg, 20. März 1928.

Annawerk,

Schamotte⸗ und Tonwarenfabrik,

Aktien⸗Gesellschaft, vorm. J. R. Geith. 8 Hahn Kiese.

100794) Bekanntmachung. Umtansch von Aktien.

In der Generalversammlung vom 8. Ok⸗ tober 1927 ist beschlossen worden, die Stammaktien über je 160 GM ein⸗ zuziehen und dagegen den gleichen Nenn⸗ betrag in Stücken von je 1000 RM in Tausch zu geben und für den über⸗ chießenden Betrag, foweit er durch 100 RM. teilbar ist, in Stücken von je 100 RM. § 290 H⸗G.⸗B., insbes. Abj. 3, findet Anwendung.

Als Termin, bis zu dem die Aktionäre pätestens ihre Attien zum Zweck der Zu⸗ tammenlegung einzureichen haben, ist der 31. Mai 1928 bestimmt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden daher aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Exneuerungs⸗ scheinen spätestens bis 31. Mai 1928 beim Hofbanthaus Gebr. Goldschmidt, Gotha, oder beim Vorstand einzureichen.

Attien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für fraftlos erklärt.

Saalfeld a. S, den 25. Februar 1928.

Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch Aktiengesellschaft.

8 Der Vorstand. . Willy Knoch. Max Walther.

[107255]. Indnstrie⸗ und Wirtschafts⸗Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM E“ 58 Inventarkonto 1 Debitoren.. 89 866 Effekten.. 10 860 Konsortialkonto. 42 000 Bankgrundstück. 149 500 Kommanditeinlage 50 000

342 286

Passiva. Aktienkapital...

1” 126 880 Hypothekenschulden..

95 000 63 149 398 50 000 6 859

342 286 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM 23 944 63

25050 6 859 [16

31 054/29

Kreditoren. Steuerkonto I Gewinn⸗ und Verlustkonto

Unkosten

L“

Haben. Gewinnvortrag per 1. Finsentontos6. Effektenkonto Hausertragkonto...

11 173/08 857 26

7 91036 11 113/59

31 054 29

Hamburg, den 15. März 1928. Der Borstand.

[107645]. Baumwollspinnerei Kolbermoor. Bilanz per 31. Dezember 1927.

RMN [

2 779 407 35 250 000

2 529 407 35 22 255/13

1 707 934 33 1 552 460/ 66 993 378]45

Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen und Einrichtung Abschreibungen für 1927

Kassenbestand . Beteiligungen. ... Bankguthaben Lo Baumwolle, Halbfabrikate Garne und Materialien.

1 324 127 8 129 573 Passiva. Aktienkapital.. . Reservefonds.. 8 Sonderrücklage.. . Hypotheken.. 2 Wohlfahrtsrücklagen, dar⸗ unter Carl⸗Jordan⸗Fonds u. Del⸗Bondio⸗Stiftung Werksparkassa Kreditoren.. Delkredererücklage... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn..

5 000 000 1 000 000 50 000 56 490

333 898o 172 16181 921 830/94

60 000—

535 244 46

8 129 573006

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

RMN 2 935 48648

250 000 535 244 46

20 730 94

Unkosten, Löhne, Steuern,

Zinsen usw... Abschreibungen für 1927. Reingewir .

Gewinnvortrag aus 1926 12 960]16 Ertrag aus Fabrikation und Beteiligungen...

Pachterträgnisse

3 648 492 63 59 278 15

3 720 730/94

Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft gelangt der Dividendenschein Nr. 18 per 1927 unserer Aktien von RM 100,— mit RM 12 sowie unserer Aktien von RM 200,— mit RM 24,— unter Abzug der Kapitalertrag⸗ steuer bei der Bayerischen Vereinsbank in München sowie bei der Deutschen Bank Filiale München in München zur Aus⸗ .

Kolbermoor, den 14. März 1928. Der Vorstand der

1.“—

[108442]

Aktiengesellschaft Zohannes Zeferich.

Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdusch zu der am Montag, den 30. April 1928, vormittags 11 Uhr, im Srtzungesaal unseres Ver⸗ waltungsgebäudes in Charlottenburg Salz⸗ ufer 17/119 stattfindenden 40. ordent⸗ lichen Generalver sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das Jahr 1927.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos, Beschlußtassung darüber sowie Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktronäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. 1

Zur Entgegennahme der Hinterlegunge und Ausstellung von Bescheingungen dar über sind der Vorstand. deutsche Notare die Direction der Disconto⸗Gesell schaft in Berlin und deren Filialen i. München, Meiningen und Erfurt, das Bankhaus H. Aufhäuser in Mün⸗ chen, die Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aftien in Berlin und Munchen, sämtliche deutschen Effektengirobanken und die⸗ jenrgen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerfannt werden, zuständig. d. 20. März 1928.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Benz.

[107635]. Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. In der heutigen 56. Generalversammlung wurde die rechnung für 1927 genehmigt. Zum Mitglied des Aufsichtsrats wurde Herr Dr. Fritz Jessen wiedergewählt. Die Auszahlung der Dividende für 1927 mit RM 1,20 (6 %) das Stück für die Aktien Nr. 1 10 000, RM 6,— (6 %) das Stück für die Aktien Nr. 10001 bis 13 000, abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer, erfolgt ab 16. März d. J.: bei der Gesellschaft, Mönckebergstr. 18 I, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Hamburg, 15. März 1928. Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Berlust. RMN 3 Gehälter, Steuern, Miete und sonstige Unkosten. 51 288 93 Reingewinn 47 078,48 Gewinnvortrag von 1926

ordentlichen Ab⸗

51 736 103 025

4 658,22

Gewinn. Gewinn an Zinsen, Pro⸗ vision, aus dem Lager⸗ hausbetrieb u. sonstigen Peschittern.. 6. Gewinnvortrag aus 1926

98 367 41 4 658 22 103 025/63

Verteilung des Gewinnes: Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstand RM 7 472,46 30 000,—

Dividende 6 % auf Reichs⸗ mark 500 000, —— Satzungsmäßige Ueber⸗ weisung a. d. Reserve⸗ konlo. Sonderüberweisung a. d. Reservekontio 7 646,08 Vortrag auf 19212g 4 264,24

RM 51 736,70

2 353,92

686

Bilanz.

Aktiva. RM Guthaben bei Banken, Kassa und Postscheckkonto... 48 Vorschüsse auf Waren.. 454 879/ 84 vveh01“*“ 18 727 98 Speichergrundstück Altona Inventarkonto .. 1

Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservekonto 30 000,— Satzungsmäßige

Ueberweisung 2 353,92 Sonderüberweisg. 7 646,08 Dividendenkonto 1924/26 Dividendenkonto 1927 —„ Tantiemekonto.. Kreditoren... Gewinnvortrag auf

40 000

1 362/78 30 000— . 7 472 46 . 298 647,82 . 4 264 24

. 2„

1928

881 747 30

Hamburg, den 31. Dezember 1927. Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. Der Aufsichtsrat. G. A. Tietgens, Vorsitzender. Der Vorstand. Wich. Sommer.

Baumwollspinnerei Kolbermoor.

oder Bee-⸗