1928 / 70 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

70 vom 22. März 1928. S. 2. 8 3 8

ltsausschuß setzte am 20,. d. M., nachmittags,] dieses Etatgesetzes für das landwirtschaftliche Notprogramm Ermittelungen sind noch nicht abgeschlossen. Sollte deren Ergebnis b 1“ Erste Anzeigenbeilage 1“ 8 8 8. W1ö1u6“* für 1928 mit der Einzel⸗ wurde genehmigt und die Beratung des Sozialprogramms auf dier Berechtigung der rhsh ten de-en. orben, 5 e 8 1 8 5 8 8 Hi s für d Landwirt⸗ den 21. März vertagt. eichsregier unverzüglich in eine Prüfung der erforderlichen n No S 9 eEEEEa e bE Mit dieser Erklärung des Reichsju tiz⸗ .. E E an el er un reu 1 en daq

t fort. Das Hilfsprogramm sieht bekanntlich vor: I1“ 8 ichsta behandelte Latznah! 2 1831 Millionen Reichsmark 25 Behebung der gegenwärtigen am 20. 22 Lns t2 b“ 8 Ausscheh Zie Anfekeenzei als erledigt b N 70 8 außerordentlichen Notstände, b) m. ferschantan⸗ 8s, Breslau (Zentr.) in zweiter Lesung die Amnestievorlage 1“ 8 . r. . Berlin, Donnerstag, den . März 8 Rationalisierung des landwirtschaft chen G nossenschaftswesens, auf der Grundlage der Anträge, die der ersten Lesung zugrunde —, Der Unterausschuß des Haushaltsaus⸗

9) 8 ö * EbE1111 zur gelegen haben. 5 D. Nat.) betonte, 78 Pün e des Ste . 55 1113 1b 8 G Schlachtvieh und Flei un ) ei 9 3 richtenbüro des Vereins deutscher eitungsverleger zufolge, da nehmungen hhoebus⸗Angelegenhei erörterte in seiner 9 3 8 8 1“] 86 1 1“

örderung der Geflügelzucht. Zum Titel der „einmaligen Bestreben seiner Fraktion, in dieser Frage zu einem positiven gestrigen Sitzung den vom Berichterstatter Abg. Heinig (Soz.) 4 DHe entli e esdee 8 8 Nöinag snse Snenoßenggrec betreffenden Bekannt⸗ (109033] Holzstoff⸗ und

Ausgaben des Ordinariums“, der 500 000 Reichsmark zur Ver⸗ Ergebnis zu kommen. Dem deutschnationalen Antrag habe vor vorgelegten chriftlichen Bericht und die von ihm aufgestellten 8 vormittags 9 Uhr 8. 8 hungen, ins eson ere alsbald nach den iehungen die Nummern ZE1“ billigung des Zinsfußes von Darlehen für 1 allem der Zentrumsantrag entgegengestanden, der dahin ging, Schlußsolgerungen. In der großen Linie des Berichts ergab sich 1 II Sene 8— 18. 8 ““ frlotvie gleichzeitig, aber jährli mindestens Lederpappenfabriken Bodenverbesserungen anfordert frngse Abg. homsen (D. Rat.) Delikte des Mordes, Beihilfe zum Mord usw. von der Amnestie im Unterausschuß Einmütigteit, während einige kleine Einzel⸗ uU e ungen. v E11“ Sere e. Herleh un sgelg ten, aber noch nicht eingelösten vormals Gebr. Fünfstück, Aktien⸗ auf Anregungen landwirtschaftlicher Vereine, ob diese auszunehmen. Hier unterschied nun der Redner zwischen ge⸗ formulierungen nochmals erörtert wurden. Nach Drucklegung des [109008] Oeffentliche Zustellung zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zeitung zu veröffentlichen; g gsberg, Pr., erscheinenden Tages⸗ Gesellschaft in Zoblitz, billigung nicht auf zehn Jahre statt auf fünf Jahre 1“ meinen Mördern und denjenigen, die bei der Abwehr bvon tat⸗ Berichts wird der nterausschuß am Freitagnachmittag in einer Das Piano⸗Haus Fri drich Pi gel in zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligt II. die ausgelo ten Stücke und ö“ 8 3 Post Lodenau, O. L.

könnte und ob auch bereits kürzlich begonnene Meliora- fsch. ermeintlich A 2 J 2 des letzten Sitz die endgült tstellung des B. ts vornehm⸗ 8 Friedrich Pingel in b 1 igten b gelosten 8 und, sofern Zinsscheine ausgegeben sind, auch Siebenn d werden könnte und ob auch be ür gserleter Dr. Gof⸗ sächlichen und vermeintlichen Angriffen auf Interessen etzten Sitzung die en gültige ste ung erich vornehmen. 1 amburg, Wexstraße 6, klagt gegen den öffentlichen Zustellung an den Beklagten ddiese kostenfrei in Berlin und Königsberg, Pr., Ar uldf daselb undzwanzigste ordentliche tionen davon bedacht werden könnten. Staatssekretär r. Ho Landes und Volkes begangen worden und aus der Verwirrung Dieser wird dann dem Plenum des Haushaltsausschusses zugeleitet 8 . e e 1wird dieser N 18. böö falls di . berg, einzulösen, daselbst Gesellschafterversammlung am Diens⸗ 8 Verhandlungen über die Verlängerung der ; ; 1 len d 8 das si ssichtli Mont. dieser Angele aufmann Karl Schneider, jetzt un⸗ eser Auszug bekanntgemacht. gegebenenfa auch die neuen ins einbogen auszugeben und im ta d 17. 2 28

8 a erscctsn 8” Melsranaten mit dem Finanzminister 88 Seü g Fneschen digfn 1“ heir beschäfte 18 1u““ ich am Montag mit dieser Angelegen⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Winzel⸗ Schweinfurt, den 17. März 1928. Falle einer Konvertierung der Anleihe eine Stelle ein urichten und o sthr Fe. Büro 1e h eceg, in g 1 8e⸗ 8 . erste Gattung nicht straffrei machen 8 7 ge ddoorf, mit dem Antrage, den Beklagten Geschäftsstelle des Landgerichts Schweinfurt ekanntzugeben, bei der die Konvertierun kostenfrei G N. ds Heiin Rechtsanma attgefunden hätten, diese aber ergeben hätten, daß es zunächst —dem geringsten Zweifel, sie forderten aber die Amnestierung der 11“ Reichs bee mit d ge, d g Aausgerichts Sch 1 Für die Sicherheit der hiord 4 g rei erfolgt. und Notar Paech in Rothenburg, Laus

J verbleiben möge. Ob es ermöglicht werden—ru erne I1“¹“ 1 8 tie für die —. Der Unterausschuß es Reichstagsaus⸗ kostenpflichtig zu verurteilen, an den [108405 Oeffentliche Zustellung. ; 11161ö“ hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haften . 8 EbF. . Meliorationen Summen 8 88 Fn Gr C 8 Hnse2,- 8 8 e 8 2 8 3 Ter nagte wmter S vv. 8— Der b Ge, 8 ee ki in 8 Fersesr fon ““ Hechehas tererungen 1. Beritht ie eee Geschäfts

n, hänge in erster Linie von Erörterungen mit der E“ . orsi s Abgeor Dr. er; 1 er. 9. rauszugeben. Zur mündlichen Ver⸗ Willenber rozeßbevollmächtigter: 1 . Steuerkra ·s Provinzialverbandes. und Genehmi 8 . 8

Freubischer See ab. Anmeldungen für solche Beihilfen seitzmn Fnüs 8 um üder aus dem Grvensfonde I ertgiung, ge⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Rechtsanmolt Dr Ee in Willenberg; Per Hegviigs olaus cne 1Zeegc die Hefolgung dieser Vorschriften. übersicht von gℳ9⸗ Pezemben ügne lägen in größter Fülle vor. Der Titel wurde bewilligt. ie diese seien nicht die eigentlichen Schuldigen. Die Fememörder langenden Mittel zu ö“ erifch 2 agte vor das Amtsgericht in Pinneberg klagt gegen 1. die Landwirtsfrau Emma Der Landeshanptmann 1 8. 8 4 38 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung e. des Titels: „S Millionen Rei Smark zur seien nur Opfer einer Politik geworden, die andere gemacht L1“ 8 erbli e ““ 868 I 16. Mai vormittags Krischik, geb. Makowka, 2. deren Ehe⸗ 18“ 1927.

rganisierung des Absatzes von Schlachtvieh und Fleisch Rheaes hätten. Sie hättten illegalen Formationen, dem Grenzschutz und eicparten Hrirhge varaus eht here daß dr ehasee Fwecke p 8 ““ Die Einlassungsfrist mann, den Landwirt August Krischik, 3 g: Dr. Blunk. 2. Beschlußtassung über Erteilung der 1easenve uncz beg bibenr. (ö9hn gos on Schiachirseß uad eih den Arbeitstommandgs hdchen grellen zebbisen irhm ün ie rweiten henhs be Vorke schulhäufern Lehrer⸗ den 1gescg grnt 925 kaen hattg srapornen, wantaftung und Verteitung des Ge⸗ und Förderung des direkten Absatze 8 8 tr tli behördlichen Stellen gearbeitet hätten. Wenn He Ser , äö EE“ Pinneberg, März 1928. Aufe 8, m itrag, . vinns

wischen Erzegger⸗ und Verbraucher⸗Genossenschaften der öffent⸗ sie gich in ber Wanh han Fergeiffeh bätten. so ser hecnürng hegecen ee. ene ae es ie Esteer Eaa i Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. kennen: 1. die Beklagte zu 1 kosten⸗ 1 7 Akti 8 In der heutigen Generalversammlung 3. Attienbesitzwechsel.

lichen Körperschaften“, d. h. die Ausschaltung des Zwischenhandels pas aus den ganzen Zeitumständen zu erklären. Die wirklich ae fün e öö [108395, 8 Pilchti, j verurteilen, an den Kläger 8 ljen⸗ wurde Herr Generaldirektor Adolf Waibel 4. Verschiedenes. v zu erreichen Wie denke sich die Regierung sonst eine solche 28 Schuldigen, die Hintermänner, könnten nicht gefaßt werden. Vlödenheim im ganzen 1 583000 Verwenbeeng sinden Die Firma E. &. S. Fischer, Holzaroß⸗ 8 1 Se . infen. von in Berlin⸗Charlottenburg neu in den 3 Die an der Versammlung teilnehmenden nisation? Abg. Dietrich⸗Baden (Dem.) erklärte öö Wenn eine Amnestie jetzt nicht zustande käme, würden eine Für wirtschaftliche Iweche stehen 2217 000 zur Were ng, dis handlung in Wernsbaufen, Klägerin, ver⸗ 8— Fünl b 8. und gesellschaften Aufsichtsrat gewählt. . 1109120, Aktionäre haben ihre Aktien bis spätestens diesen Titel nicht bewilligen zu können, ehe er nicht Klarheit g * Menge Kommunisten an der Wahlarbeit verhindert werden. zur Verbesserung und zum Ausbau von Begirksstraßennebers Ge⸗ treten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Jullich Fn. „März 1927 8e * Barmen, den 20. März 1928. 14. April 1928 bei der Communalständt⸗ D“ daß Abg. Dr. Landsberg (Sog.) hielt den e“ Bachregulierungen, Dammbauten, Errichtung von in Schweinfurt, klagt gegen den Tüncher⸗ berse⸗ ee des Grunhsfür u 5 en H. Brüninghaus Söhne A.⸗G. schen Bank für die Preußiche Oberlaufitz ““ 9 28 kommen, einen Schlußstrich unter die aus der Zeit der Landwirtschaftsschulen, zur Förderung von Vich⸗ und Pferdezucht meister Theodor Ulsamer, trüher wohn⸗ norben Blat 81 2.“ 88 8 kl gten (1990722 Werichtigung. Der Aufsichtsrat. in Görlitz zu hinterlegen oder, wenn die der Ernährungsminister gebeten hätte, die Einzelheiten . Inflation entstandenen politischen Delikte zu ziehen, da derartige Grünlandrwerlschaft Heülchnrischaft, Obfibau, Flurbereinl ung. haft in Schweinzurt⸗Obeindorf, zurzeit nowe kostenpflichtia 85 8 ügeühn In der Bekanntm. der Deutschen Dr. Alb. Spitzer. Vorsitzender. Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, 8 h vhegrehtser es . Ereignisse, wie 8h ““ r un⸗ von industriellen Unternehmungen ufw. Vevwendu finden unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ Zwangsvollstrecheng 8 das e.xa. 8 Bl 3g W Gehanfftene 28

zu beraten. Der Einflu r ehver 8g. möglich seien. en Kommunisten hielt der Redner entgegen, 1 forderung, mit dem Antrag, zu erkennen: vangs 2 g 8 in Nr. 64 d. Bl. v. 15. 3. 19.2 . ten Tage vor der Gesellschaf erver⸗ 191 auf die Marktlage werde anscheinend unterschätzt. Er daß in Rußland unzählige politische Gefangene in Zuchthäufern 1r o de ess asürngez Tcher ber weee ae * 1. der Beklagte ist schuldig, Aate eines, Ehtsgan zi⸗ dulden, C.as muß et im letzten Absatz 10. Zeile, an⸗ Deulig⸗Film Aktiengesellsschaft. sammlung der Gesellschaft zur Prüfung bedeute in Berlin 29 vH des angelieferten Viehes, im ganzen schmachteten. Den Kommunisten sei es nur um den Prozeß gegen Pfalz zugute kommen sol t d Klägerin 831 RmMe Wechselsumme nebit heitsleistung für uo fge , dah he statt: 10. März 1928 richtig 8. März Die ordentliche Generalversamm⸗ einzureichen. 3 Reiche 15 vo. Daß man den legitimen die Zentrale zu tun. Die Sozialdemokratie werde alle ihr zur Pfalz zugute ko⸗ S. 1“ 8 Zmsen hieraus seit I. Februar 1928 he tssgihung adlüufig, See 1928 bheißen. lung findet am Freitag, den 13. April Wir geben gleichzeitig bekannt, daß aus behren könne, sei klar. Die Erfahrungen mit der Reichsf isch⸗ Verfügung stehenden Mittel der Politik und Erziehung an⸗ Göö Kriegsbeschädigtenaussch des sowie 17,40 RM entstandene Wechsel⸗ des Riehtestrene e. (25 1928, 12 Uhr vormittags, in den dem Autsichtsrat als Vertreter des Be⸗ telle seien im Ministerium noch nicht vergessen. SSee wenden, um eine Wiederholung derartiger Ereignisse zu ver⸗ Rei tags erledigte in seiner gestrigen Sitzung eine Reihe unkosten zu bezahlen 2. der Beklagte hat klagten vor das Amtsgericht in Willen. Miag“ Mühlenban und Industrie RNäumen der Gejellschaft, Berꝛin SW. 68, triebsrats Herr Otto Jesche, Neuforge, ung mit der Bacon ⸗Gesellschaft in Lichtenberg sei J“ hindern, aus denen heraus die politischen Delikte entstanden von Petitionen und stellte na eingehender Aussprache mit die Streit kosten zu tragen, 3. das Urteil berg Zimmer 94, auf he 1. Mai Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Kochstraße 6—7, statt mit folgender ausgeschieden ist. An seiner Stelle sind vom Minister abgelehnt. Abg. Hörnle (Komm.) nannte den fir Die Amnestie marschiere; die Sozialdemokratie setze sich Bedauern fest, daß durch das Vorgehen des Rechnungshofes die wird für vorläufig vollstreckban erklärt, 1928, vorm. 9 Uhr, geladen. 8 Auf die Tagesordnung unserer am Tagesordnung: die Herren Ludwig Wilke, Penzig, und

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

Versuch, Lebendvieh in Dauerware umzuwandeln, wie es die ür eine Amnestie von dem Umfange ein, der sich rechtfertigen Versorgungsämter, insbesondere in der Gewährung von Eltern⸗ und ladet den Betklagten zur mündli 1 8 28 Samstag, den 31. März 1928, vormitt 1. Erstattung des Geschäftsberichts. Karl Schwerdtner, Noes, abgeordnet worden. Bacon⸗Gesellschaft beabsichtige, einen Versuch, den Viehmarkt asse. Wenn man die Fememörder als Opfer einer Hetze be⸗ rente, nicht in der wohlwollenden Weise verfahren könnten, wie chtsftunte ündlichen! Willenberg, den 14. März 192. 11 Ubr, in Franksurt a. M. aresgenchng⸗ 2. Beschlußfassung über die Genehmi Zoblitz, den 20. März 1928.

j 5 z 5 1 1 Verhandlung des Re⸗ tsstreits vo Amtsgerich 73/28 künstlich zu entlasten, um die Schweinepreise künstlich hoch⸗ trachte, so erkenne man diesen zu, daß sie mit vollem Recht die das vom Ausschuß und dem Reichstage ver angt worden sei. Re .“ Amtsgericht. 2 C. 73%⁄8. ordentlichen Generalversammlung wird gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Der Vorstand. Partzsch.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Wertpavieren Satzungen (betreffend Ort der Ge⸗ Beichlußfassung über die Erteilung hierdurch zu der am Sonnabend, den 2cs

puhalten, Er sehe darin nicht den richtigen Weg. Abg. Ham⸗ Taten begangen hätten, derentwegen sie verurteilt worden 118 Der dn g e stellte hegleich sesz daß 1 1— 2 8 1e Punkt gesetzt: für das Geschäfts⸗ EE gung u Punkt 4: Aenderung des § 24 der „lahr 1926/27.

-ns (D. Vp.) nannte das wichtigste am vorliegenden Problem Damit eütfalle aber die Grundlage des Staates, die im Recht Rechnungshofes die 2 mte t b den von 8e eeüen 888 Ve mmncdfrbft Fsa ha. verankert fas Einer solch weitgehenden .gs Se 1 2. fg inonaäzielee dinsicht keipeswegs gutgehe⸗ 85 u Saugung zu bringen. ehlten die eilit e ¹ Sozialdemokratie nicht zustimmen. Wenn die Amnestie nicht je erden könn n. Der Ausschu a en Re⸗ arbe 6 J s s neralversamm! er Entlastung des Vorstands 5

e früen diesen Ueberschuß aufgenommen hätten. Abg. Schlach sei sie 1g 1 ö Wochen des neuen Reichstags zu um Abstellung dieser Klagen. Am Schluß der Sitzung wurde . 7 ung 1- w. von mlung) es und 14. April 1928, nachm. 2 ½ Uhr,

1 8 rankfurt a. M., i des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗, . 1 8 8 Zentr.) empfahl den Sozialdemokraten den Antrag Sender als erwarten. Abg. Dr. Everling (D. Nat.): Der Sprecher der dem Vorsitzenden Dank fuͤr seine gute Geschäftsführung aus⸗ [109296]1 9 000 000,— NM Königsberger Stadtanleihe von 1928. 8 . Ararfi ans ⸗ür jahr 1926/27. hE1 1a einshter ehelichiet einer Sozialdemokratie hat gesagt: Die Amnestie marschiert. Vielleicht gesprochen. 8 gErmächtigung des Preußischen Staatsministeriums ist der Stadt⸗ I.Lince. Vorsitzender. *. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ eingeladen. 1 anderen ergriffen werden könnte. Die einzige Mög treffe das zu, aber sie tritt auf der Stelle. Für die Verzögerung Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des emeinde Königsberg i. Pr. durch gemeinsamen Erlaß des Herrn Ministers [109097 güng des notariellen Uebernahmever⸗ Tagesordnung: Erleichterung des Marktes sehe er nur allein in der Umwandlung nach den Wahlen treffe die Sozialdemokratie und die sonst ab⸗ Reichstags beschäftigte sich gestern in Anwesenheit von Ver⸗ des Innern und des Herrn Finanzministers vom 9, kärz 1928 M. d. J. Neußer Gesellschaft trags mit der Universum⸗Film Aktien⸗ 1 Vorlage der Bilanz s Bericht der Erzeugnisse in Dauerware, im Herausnehmen aus dem lehnenden Parteien gegenüber den Gefangenen und Verurteilten tretern des Auswärtigen Amtes, des Reichsarbeitsministeriums IV a 11 2 IV Fin.⸗Min. I E 1904 c die Genehmigung zu einer in Form Krankenpflege, Akt.⸗Gef Sh eea gesellschaft vom 29. Juli 1927 nebst des Vorslands über⸗ das Gesceerichte Gegenwartsmarkt. Das Umdisponieren bringe nur neue Kosten, die Verantwortung. Gegenüber der unrichtigen Darstellung des und des sächsischen Reichsratsbevollmächtigten mit dem deutsch⸗ von Schuldverschreibungen auf den Inhaber aufzulegenden Anleihe von weiteren Nordkanalallee 152 8 notariellem Abänderungsvertrag vom 1927 sowie Vorlage der Berichte des aber keine Erleichterung der Tatsache, daß Schweine auf allen Abgordneten Landsberg verweise er auf das Protokoll. Von An⸗ olnischen Abkommen über polnische Zuwanderer und 9 Millionen Reichsmark in Worten: „neun Millionen Reichsmark“ —, wobei Die Herien Aknonäre werden hierdurch 6. Januar 1928. Aufsichtsrats und des Verwaltungsrats Märtten überangeboten würden. Abg. Dr. EEEEE““ fang an habe seine Partei einen Schlußstrich unter die Ereignisse Rückwanderer als Saisonarbeiter. Nach kurzer Besprechung für jede Reichsmark der Preis von % kg Feingold zu rechnen ist, erteilt zu der am 11. April 1928, nachmitt. 5. Wahl und Abberufung von Aufsichts⸗ über die Prüfung der Jahresrechnun klärte alle anderen Wege für vergeblich, die nicht die Erzeuger einer verwirrten Zeit ziehen und den Ausgleich zwischen dem wurde das Abkommen einstimmig genehmigt. worden. Die Anleihe darf nur im Inlande aufgelegt werden; sie wird die 3 Uhr, in Neuß in unserem Geschafts⸗ ratsmitgliedern. und der Bilan g der Jahresrechnung und Verbraucher direkt zusammenführten. Im übrigen würde er Buchstaben des Gesetzes und den damaligen Zeitumständen, deren 8 8 88 u“ Bezeichnung „Goldanleihe der Stadt Königsberg i. Pr. von 1928 II. bzw. lokal stattfindenden denilh G 6. Verschiedenes. Beschlußfass 1 dem Vorschlage Schlack zustimmen, wenn nur sein Weg als der Wiederholung nicht zu befürchten sei, vollziehen wollen. Um dem Im Reichstagsausschuß für Han delzholitit III. Ausgabe“ tragen. Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der Miktei ö“ or entlichen Gar ve n e de Een calversa .. eschlußfassung über die Genehmigung zunächst zu berücksichtigende betrachtet würde. Staatssekretär Zentrum jeden Vorwand zur Ablehnung zu nehmen, wolle er die wurden gestern die deutsch⸗französischen Verein⸗ für den Bau einer Doppelvolksschule, einer Doppelturnhalle für die Berufs⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. lung sind diejenigen Akttonäre berechtigt 5 e E Dr. Hoffmann erklärte, daß der Ernährungsminister den des Mordes fallen lassen, es sei denn, daß die barungen über den Warenaustausch zwischen dem Saarbecke. schulen, für den Neubau der Ostpr. Mädchengewerbeschule, für den Umbau der Faßesordnung: i. welche ihre Aktien mindestens am zweiten. Beschlußlassung über die Entlastung vom Abgeordneten Dr. David vorgeschlagenen Weg, um die Ver⸗ Täter in wüerlicher oder vermeintlicher Abwehr von Angriffen gebiet und dem deutschen Zollgebiet ohne weitere Erörterung 1 chirurgischen Abteilung der Städtischen Krankenanstalt, für den Bau einer 8 I das Fevehhsn Werktage vor der anberaumten General⸗ Berstands, des Auffichtsrats und R.bshanen ezacrlg ausschließen zu wollen, schon weil das nicht Nesn cr. .“ . Natz hiele den Mord für 85 unter tags be 1s 1 Vorsit des Abg. Wali⸗ Brücke einschließlich Herstellung der Anrampungen und Abbruch Ser vnen 8 Flahe ng von Vorstand und Auf⸗ Berlin, den 22. Meärz 1928. 1 Z Beseitigung der Aktien durchführbar erscheine. Deshalb könne auch die Regierung den allen Umständen zu verab cheuendes Delikt, auch den politischen-ra (D. Nat.) als ersten Punkt der Tagesordnung einen Antrag Brücke, für die Schaffung von Ersatzwohnungen, für den Abbruch der Artillerie⸗ N 5 n 20 92 Der Vorstand. . von RM 20. 8 besö hatnen zzarscligen der ogeroneien Schlad und Dr. Jauc, mord. Bfe poliiscten Roale eien aben ene e helegerne ücen de e 9, Dr. 0hest Segsett ennd cZer, agte sch enee —) kfens süh des 8 itgeh dehe Stallungen im Hoberberger Grund einschk. Grund⸗, reuß, der 20. Mör, 1928. nee g fng zehencan gfchagehersap beipflichten. Abg. Thomsen (D. Nat.) stimmte dem Abg. Schlack art des Mordes, da die Verhandlungen mehr oder weniger klar Eisenbahn⸗Markprioritäten. Nach erg 8 und für Straßenbauten oder für einzelne dieser Anleihezwecke zu 75 7/n—, b 1 : welche gemäß 929 der Saeh font im wesentlichen zu. Abg. Vorrmann (Wirrtschaftl. Vereinig.) gezeigt hätten, daß sie in Ausübung eines tatsächlichen oder ver⸗ erfolgter Aussprache beschloß der Auswärtige Ausschuß laut Be⸗ verenee. b n 88 bEEE“ 8 Gebrüder Theisen A.⸗G., am zweiten Werkia bos Ses et. trat für bessere Preise an die Erzeuger ein. Wenn die Landwirt⸗ meintklichen Rechts zur Abwehr der erbärmlichsten Handlung, des richt des Nachri htenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ Der jährliche Zinsfuß beträgt 8 vH des Anleihekapitals. Die Tilgung Ki Fün (18 s odelleurs Valentin Nürnberg Generalversammlun⸗ ih Akti schaft sozialisiert werden sollte, würden die Preise eine ungeahnte Verrats im eigenen Lager, begangen worden seien Jetzt müsse verleger gemäß einer Resolution des Abg. Dr. Reichert erfolgt vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Kießling in Tettau, Ofr., ist der Ober⸗ Die Her eeae. 11 88 gb ien oder den Höhe erreichen. In der Abstimmung wurde der Antrag arbe bekannt werden: Entweder Amnestie für alle politischen (D. Nat.), die Reichsregierung zu ersuchen, gegenüber dem von Anleiheteile folgenden Rechnungsjahres ab mit 2 vH des Anleihekapitals massemüller Willy Eckardt in Tettau, Ofr., ie Herren Aktionäre werden hiermit Beheelegt nasscheit eines Notars bet der Schlack angenommen, der bezweckt, die Witrer ebenfalls zur oder Amnestie eines kleinen beschränkten Kreises. der Lschechoflowaken beschlossenen Abwertungsgesetz, betreffend die zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf als Angestelltenvertreter und für den Maler Sn Dienstag, den 24. April Gese schatskasse hbinterlegen. 88 Organisation und Förderung des direkten Absatzes zwischen Ver⸗ Dann aber falle die ganze Amnestie. Abg. Wegmann (Zentr.) alten Silber⸗, Mark⸗ und Goldprioritäten sowie Sparkassen⸗ Auslosung von Schuldverschreibungen. Persärkie Tilgung oder Gesamt⸗ Hermann Müller in Langenau ist der 1eeih Fi ügr. in unseren- Merfeld, den 19. März 1928. 8 braucher und Erzeugergenossenschaften zur Verfügung zu stellen. erklärte, daß das Zentrum auf Grund eines Fraktionsbeschlusses guthaben, die geeignet erscheinenden Maßnahmen zu ergreifen, ilgung sind frühestens zum 1. 4. 1935 zulässig. Kapital und Zinsen werden Lagerarbeiter Ernst Eckardt, Tettau, Ofr., Geschärtsränmen stattfindenden ordent⸗ Merfeld A.⸗G. für Torfindustrie Der Titel wurde in Höhe von 8 Millionen angenommen, des⸗ überhaupt nicht auf dem Boden der Amnestie stehe Die Be⸗ um die Beeinträchtigung der Rechte der deut chen Gläubiger ab⸗ bei vekg gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. als Arbeitervertreter für den Aufsichtsrat lichen Generalversammlungeingeladen⸗ und Oedlandkultur gleichen der Titel von 30 Millionen als einmaliger Beitrag zur hauptung der Deutschnationalen und der Kommunisten, daß zuwehren. Hierauf folgte die Beratung über die deutsch. Königsberg, Pr., den 19. März 1928. Beghn 1 n. den 19. qp5 1 ncharsg 8 Der Vorstand. Kreu⸗ ee der gegenwärtigen außerordentlichen Notstände in der durch die Haltung des Zentrums die Amnestie nicht zustande russischen Verhandlun gen, wozu Reichsminister des Der Magistrat. G“ 8 ettau, pfr., den 19. März 1928. 1 .“ des 2 d. z. Landwirtschaft. Zurückgestellt wurde der Titel „Zur Rationali⸗ komme, sei aber 'he . denn über das Zentrum hinweg Auswärtigen Dr. Stresemann eine ausführliche Darstellung Porzellanfabrir Tettau anz und der 1109292” heue des landwirtschaftlichen W 8 885 könne sich 5 Rechts und Links vereinigen, um die ö“ t Der Anssschuf Im sischen en Ierlauf seiner 5* 1109012] Bekanntmachung Altiengesellschaft. das Geichäntsjahr 1n2 für Versteigerungsbekanntmachung ionen RM“, bis die Frage der Rentenbank gelöst ist. Bewillig usetzen. Abg. Dr. Rosenfeld (Soz.) sprach sein Bedauern andlungen über den deutsch⸗russischen Zwischenfall mit Aus⸗ bdea“ 1 ö“ n 1 . b ör 1926/27. b es Bayer. Notariats Selb. vebe eine Million 12 eererung der Geflügelzucht und des wahrscheinlich iaiaf 8 48 E“ zwischen den nahme der Vertreter der konmeumtischen Fraktion die Stellung⸗ 1 E“ des Provinzial⸗ 8 Stickereiwerke Plauen 8 vencch 8 ee Sb8 Versteigerung von Aktien der gte eine Besprechung der Mit Ermäch zischen Staatsminsster Aktjengefellschaft, Plauen i. V. duustechnangund der Gevinn. Borzellanfabrik Loren; Hutschen⸗ Di

Absatzes. Desgleichen wurden die Anträge genehmigt, die die Parteien, die an sich doch nebensächlich seien, jetzt die Amnestie nahme der Reichsregierung. Es fo Besprec tigung des P 1“ 9 8 1b 9 1 Zuziehung eines aus 28 Mitgliedern bestehenden Ausschusses nicht zustande kommen werde, trotzdem sie die Sozialdemokratie Verhandlungen des Sicherheitskomitees, wozu vee aeed ts⸗ 1 Herrn Minister des⸗ arclescschen. EETööö“”“ 88 ie heutige Generalversammlung hat 3. ung der euther Attiengesellschaft, Seld. des Reichstags bei der Feststellung der Richtlinien für die neuen dringend wünsche. Solange aber von deutschnationaler Seite die. auf einige Anfragen Erklärungen abgab. Hierau v grovinzialverbande der Provinz Ostpreußen unterm g9. August 1927 die die Dividende für 1927 auf 11 % fest⸗ Bilanz. gung In Durchführung des Generalverjamm⸗ Pläne verlangen. Die Garantie von 22 Millionen zur Organi⸗ Setze für die Fememörder getrieben werde, und die Fememörder vertagke sich der Ausschuß. enehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum gejetzt Sie ist ab 2l. März 1928 4. Beschluß über die Entlastung des sangebeschlusses der Poreellantabrik Vrens ation des Absatzes von Schlachtvieh und Fleisch soll auch für als Nationalhelden bezeichnet würden, könne man ihren ö Betrage von RM 5 000 000,— erteilt worden. 8 8 zahlbar [109035] Vorstands und des Aufsichtsrats Hutschenreuther Aktiengesellschaft, Selb, Erzeuger⸗ und Verkbrauchergenossenschaften nach einem ge⸗ sichrungen im Ausschuß über ihre zum politischen Mord Die Anleihe findet nur zur Ablösung der früheren Markanleihen des bei der Plauener Bank Aktiengesell. 5. Aufsichtsratswahl E1“ meltcg nehmigten Antrag E1“ und seölder - Froben 11““ h8n dafür 88 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Provingialverbandes Verwendung. schaft in Plaven, 6. Verichiedenes. Pere encnn en CB“ fee mitgewährt werden. Abg. Hörn e (Komm.) empfahl eine Ent⸗ mit dem Zentrum und den Mittelparteien zusammen ei naßregeln, Durch den Erlaß des Herrn Ministers für Gander d Gemenke bei dem Bankbaus von G jör. Ausi E““ 8§, 290 H.⸗G.⸗B. am 8 ag, den schließung, die Regierung um sofortige Maßnahmen zu ersuchen, Einigung über die Amnestie zustande komme, die, im Sinne der 8 8 1 5 zg 23. Januar 1928 ist Grund des § 19 XX“ 1908 Nothüchid & Co., dhns vdsc 8 1“ 80. Märg 1928. Ten e8. 9 Uhr⸗ um weitere Pfändungen und Zwangsvollstreckungen ber bäuer⸗ Zentrumsformulierung, allerdings die Mörder von der Amnestie Da 8 Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist S. 215) angeordnet worden, daß es dor der Einführung der auszugebenden bei der Gesellschaftskasse in Ge i. V. der Gesellschaftsstaturen nur viezenigen 8 Selb an der Amtestelle des Bay. lichen Klein⸗ und Mittelbetrieben aufzuhalten, namentlich bei ausschließe. Abg. Dr. Pflege r (Bayr. Vp.) erklärte sich gegen vom Schlacht⸗ und Viehhof in Chemn itz, der A usbruch de unten näher bezeichneten Ablösungsanleihe und Aus kosungsscheine im Gesamt⸗ Plauen i. V., den 20. März 1928. Attionäre berechtigt die späte ene en Notariats Selb Franz⸗Heinrich⸗Str. 9/I, den Roggenschuldnern. Nicht die Nennsumme, sondern die Aus⸗ jede Reichsamnestie, da sie in die Staatshoheit der Ferbzt ein⸗ Maul⸗ un d Klauen sLeuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof betrage von RM 4275 000,— an den Börsen in Berlin und Königsberg i. Pr. Stickereiwerke Plauen Mittwoch, den 18 April, bei der Kasse 8h RNM junge Aktien, 77 Stück 1“ der Hypothek müsse als Grundlage für die Ab⸗ greife. Akg. Dr. Everling (D. Nat.) betonte für seine Partei, in München am 20. März 1928 amtlich gemeldet worden. er Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Mit dieser Anordnun gilt Actienaesellschatt der Gesellschaft ihre Aktien ober nit 5 300 RM, der Porzellanfabrik Lorenz deckung genommen werden. Auf eine Anfrage der Abg. Sen⸗ die ja grundsätzlich durchaus auf föderativem Boden stehe, das Sie Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel an den genannten Börgen [109111] gabe der Aktiennummern versehene Hinter⸗ 8 chenreuther Aktiengesellschait an den der (Soz.) teilte Ministerialdirigent Wachsmann mit, daß Einverständnis, dem Wunsch des Abgeordneten Dr. Pfleger auf als erfolgt. 8 8 legungsscheine der Reichsbank oder eines Meistbietenden zur öffentlichen Ver⸗ das Finanzministerium berechtigt sei, Schatzwechsel in Höhe bis Streichung 15 882 CT“ van CC“ Nr. 12 des „Ministerial⸗Blatts für die Preußische ln Die Ablösungsanleihestücke und Auslosungsscheine sind wie nachstehend Bremer Helfabrik A.⸗G., deutschen Notars hinterlegen. 3 1“ 20. März 1928

u 400 Millionen zu nehmen, aber nicht darüber hinaus. Die dungen in den Ländern) zu entsprechen. Auf Vorschlag des Abg. innere Verwaltung“ vom 21. März 1928 hat folgenden angegeben Paczshe geme 1“ 8 Wilhelmsburg a/ Elbe. Nürnberg, den 19. März 1928. „den 20. März 1

eichsfinanzämter seien schon vor Wochen angewiesen, nicht Dr. Rosenfeld (Soz.), der hervorhob, durch diese Anregung 89- 1 88 28 Nor⸗ 8 m ie Bayerisches Notariat Selb. 1899 Raichasirnese Zwangsvollstrecungen vorzunehmen. die Amnestie nach Möolichtent retten zu wollen, wurde die Frage . A1“ 19. 8 88 Mer Buchstabe B Nr. 1 bis 16 000 zu je RM 25,— 8 Einladung zur ordentlichen General⸗ Per Werligende des Anffichtsrats. Dr. Held, Notar. Darüber hinaus reiche aber der Einfluß des Reichs nicht. Die zur weiteren Beratung wieder einem Unterausschuß überwiesen, bETb 95 1geng e n eschlüsseln h.Erl t Buchstabe C Nr. 1 bis 16 000 zu je RN 50,— versammlung auf Freitag. den E b [1087208]

Verschuldung der Landwirtschaft erstrecke sich aber auch auf der am Mittwoch tagen wird. Nunmehr übernahm wieder der densagsee. 8 8 che geue⸗ 228 Pol 9 e. Buchstabe D Nr. 1 bis 7000 zu je RM 13. April 1928, mittags 1 Uhr, in 8 Saee 28 vrdenelichen General⸗ Brikettwerk iedland Akt. G Landessteuern und sonstige Verpflichtungen. Ueber die Not⸗ Abg. Dr. Kahl (D. Vp.) den Vorsitz des Rechtsausschusses, und offentlich“ d er distenen R88Erl 44 3, 28, We dunch l Bluchstabe E Nr. 1 bis 3 000 zu se RD? 2 8 in der J. F. Schröder Bank K. g. I. vesseenann ung der 8 kalksandsteinwerk I e Frie an t. ef. lage der Roggenschuldner entspann sich eine weitere es wurde ein Antrag Dr. Best (fraktionslos) behandelt, der e. d . der elen. 28 Büch . für b1.““ 88 8 Bluchstabe F Nr. 1 bis 600. zu je RM 500,— Bremen. Obernstr. 2/12. ülfort Aktiengesellichaft, Mülfort, i/ Liqu. kleine Aussprache. Min.⸗Rat Schuster gab Auskunft über die die Reichsregierung ersucht, den Art. 85 der Durchführungs⸗ Sis eh öc 3. 28 u icht Pol. Berufsschulen b Rech⸗ Buchstabe G Nr. 1 bis 1-200 zu je RM 1000,— Tagesordnung: a8 Freitag, den 27. April 1928, Einladung zur ordentlichen General⸗ Möglichkeiten, wie dem Roggenschuldner zu helfen sei. Eine verordnung zum Aufwertungsgesetz dahin zu ändern, daß eine Rd 1l. Füerrih fän; 2 EE1 Die Ablösungsanleihe kann von den Gläubigern nicht gekündigt werden 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der . 818G im Sitzungszimmer der Firma versammlung am Freitag, den weitere Aussprache fand darüber statt, ob nach dem Wortlaut von der Hypothekenbank mit Zustimmung der Reichsregierung nungsjahre R Erl. 88 31 28 Beiörd ie 8 8 Zusa estellen für 6 41 Abs. 1 des Anl.⸗Ablös.⸗Gesetzes v. 16. 7. 1925) Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Paul? 1 20. April 1928, nachmitiags 3 Uhr. des Etatsgesetzes zum Ergänzungsetat der Finanzminister angebotene Abfindung nur von den Gläubigern als angenommen ee. 8 8 8 lrdenuggh⸗ Jn Gebü brnisse 8 Die Ablösungsanleihe ohne den Auslosungsschein gewährt bis zum Er⸗ rechnung für das Geschätsjahr 1927. ge eegsg; b s Sitzungsjaal der Mecklenbur ichen ermächtigt wird, kurzfristige Vorschüsse nur bis zur Höhe von gilt, die ihr ausdrücklich zugestimmt haben. E die oberen Pol⸗⸗ 8 .““ öschen der Reparationsverpflichtungen keinen Anspruch auf Verzinsung. und Beschlußfassung hierüber sowie üher Erstattung des Geschäftsberichts Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. zu 100 Millionen Reichsmark (statt wie bisher angenommen wurde Hergt erklärte hierzu: Die Reichsregierung steht auf dem für W“ 886 1. 2-8 sitel * 33 chüs für Pol u einen Anspruch auf Tilgung so lange nicht, bis die Landesregierung die Gewinnverteilung. 2 See aee. 5 e j. Rostock, Wallhaus. 1 8 200 Millionen RM) an Institute zu geben, welche Kredite zur tandpunkt, daß die Teilungsmasse der Hypothekenbanken ent⸗ Asfistenten. Cbb 88 8 98 bas 86 .⸗Zu 8 eg e. 8 westimmungen über die Art und den Zeitpunkt der Tilgung gemäß § 44 des 2. Entlastung des Vor tands und Auf. 2 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Tagesordnung: Umschuldung drückender Schulden an landwirtschaftliche Betriebe der Vorschrift im § 47 des naschagtungsgeseces mit C“ Rd 8n 98 uj üf rla eeeee bei der geh u nleihegblöungsgesebes erläßt. sichtsrats. . gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ 1. Mitteilung der Liquidatoren gemäß ewähren wollen, deren rationelle Fortführung bei Gewährung des 2 usnahme des der Hypothekenbank zufließenden Verwaltungs⸗ wage t 8 2 1 8 8 1 29 Eh s. B 8 aere 8— 8 Die ilgung der mit Auslosungsscheinen ausgestatteten Ablösungsanlei 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. und Verlustrechnung zum 31. De⸗ § 240 H.⸗G.⸗B. redits zu erwarten sei; die Vorschüsse dürfen erst gegeben kostenbeitrags restlos den ore ö lebührt. Von Landjägerei. RdErl. 16. F. 2 . San 1und. 96 Lebr,g für 19. gemäß § 42 des genannten Gesetzes in 30 Jahren, vom Jahre 1926 ab, Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ 3 jember 1927. 8 2. Vorlage der Liquidationsbilanz. werden, wenn die Aufnahme entsprechender Anleihen durch die diesem Grundsatz gehen auch die Vors hriften der Durchführungs⸗ Beamten des techn. LM virCni 16 8. Lehrg urchgeführt. Eine verstärkte Tilgung bleibt vorbehalten. näre, deren Aktien spätestens am 10. April 8 Entlastung des Vorstands und des 3. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ Inmnute als gesichert gelten könne. Nach Empfehlung des verordnung über die Verteilung der Teilungsmasse aus; ins⸗ Pol.-Oberlts. auf der Höh. Po R Erl. 9. 3 Ne. ritätsfachschul⸗ als Die Auslosungsscheine, deren Ziehung im September j. J., erstmals 1928 bei der Aufsichtsrats. gung der Liquidationsbilanz und die Staatssekretärs Dr. Hoffmann wurde die Ermächtigungs⸗ besondere ist auch im Falle der Abfindung der Pfandbrief⸗ für Frtn Ksnm. 5 8 rl. 9. aass neächas alsbal nach erfolgter Ausgabe derselben, stattfindet, werden den Inhabern Deutschen Bank, Filiale Bremen, Bremen, 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Entlastung des Vorstands und des summe dieser Vorschüsse auf 200 Millionen RM erhöht. Ferner Aläubiger mit Goldpfandbriefen nicht daran gedacht, der ehrgang. NdErl. 12. v. herash unggaf. dem Fünffachen des ennbetrags nebst 5 vH jährlicher Zingn vom Direction der Disconto⸗Gesellschaft. „Die Teilnahme an der Generalversamm. Aufsichtsrats wurde folgende Entschließung genehmigt, die auf einen Antrag Hypothekenbank irgendwelche „nach dem Gesetze den Pfandbrief⸗ RdErl. 15. 3. 28, Heilmittelversorg. ei 65 SS. 1. 8. ge⸗ 42 wirdannar 1926 bis zum Ende des Jahres, in dem das Auslo ungsrecht gezogen Filtale Bremen, Bremen, lung ist abhängig von der Hinterlegung 4. N far die satzungsmäͤßig Hörnle (Komm.) keruht und durch den Abg. Dr. Horlacher gläubigern zustehenden Vermögenswerte zuzuwenden. Zur Siche⸗ 15. 3. 28, Statist. Bericht über die Kran 8 e⸗ beeh. eingelöst. Die Zinsen sind bei der Einlösung zu zahlen. Zinsscheine J. F. Schröder Bank K. a A. Bremen, der Aktien JPpätestens am dritten Werftage ausscheidenden Aufsichtsratsmie lieder (Bahr. Vp.) verändert worden ist. Sie lautet: „die Reichs⸗ rung der andbriefgläubiger ist daher das Abfindungsangebot FsCit. 1es 28. Schutzpol⸗Beamte des sanitätetechn. 8 e Zachstanst erden nicht ausgegeben. 1 85 Kasse der Gesellschaft in Wilhelmsburg vor dem Versammlungstermin bet den d. Verschedernas .“ regierung zu ersuchen, sofort die notwendigen Maßnahmen zu an die Genehmigung der Aufsichtsbehörde geknüpft. Die in der als Desinfektoren. ReErl 12 8. 358 Lehrg. Woher. 98 Ver⸗ Provi ie Einlösung des Auslosungsscheins erfolgt bei der Landesbank der a. Elbe oder Barmer Bank⸗Verein, Rheyodt, oder bei Die zur Generalversammlung anzu⸗ ergreifen, um weitere Pfändungen und Zwangsvollstreckungen Oeffentlichkeit und von dem Antragsteller erhobenen Bedenken für Pol.⸗Hunde. Verkehrswesen. a- 8 ovinz Ostpreußen in Königsberg i. Pr. am 31. Dezember des Jahres, bei emer der deutschen Effektengiro⸗ den übrigen Stellen gemäß § 13 der meldenden Aktien sind bis Donnerstag bei mit Roggenhypotheken belasteten bäuerlichen Klein⸗ und haben mir Veranlassung gegeben, mich darüber zu vergewissern, kehrszeichen. Neuerschein K deex. Zu lin Wes Mauer⸗ Nen bn das Auslosungsrecht gezogen wird, und nur, wenn in Höhe seines banken Gesellichaftssatzungen. den 19. April 1928 bei der Mecklen⸗ Mittelbetrieben aufzuhalten und die Vermittlungsstellen anzu⸗ ob bei den bisher erteilten Genehmigungen der edanke der rest⸗ Postanstalten oder Car! Heymanns Verlag, Berlin W. e.ia be . nbetrags Ablöfungsanleihestücke miteingereicht werden. hinterlegt worden sind. Mülfort, den 20. März 1928. burgischen Genossenschaftsbank e. G m. b. H weisen, sofort die notwendigen Mittel aus dem der Reichs⸗ losen Ausschüttung der Teilungsmasse an die Pfandbriefgläubiger straße 44. Vierteljährlich 1,80 R für Ausgabe A (zweiseitig vone Die Ablösungsanleihestücke und die Auslosungsscheine sind unabhängig Wilhelmsburg a. d. Elbe, den Kalksandsteinwerk Mülfort Rostock, Wallhaus, zu hinterlegen; sãmt⸗ regierung zur Verfügung 8 Fonds zwecks Umschuldung überall befolgt und eine mögliche Erhöhung des Zinsfußes der druckt) und 2,40 R für Ausgabe B “] einander veräußerlich. 8 1 20. März 1928 I liche junge Aktien als Uencels der hochbelasteten bäuerlichen Betriebe anzufordern.“ Der Rest] Aufwertungshypotheken berücksichtigt ist. Die hierüber angestellten Y1A1X“X“ 1“ 8 mommeder Provinzialverband hat ferner folgende Verpflichtungen über⸗ Der Aufsichtsrat. Aktiengesellschaft. Brikettwerke Friedland Akt. Gef.

16A466“*“ 8 1 8 ““ 8 1“ B. E. Heye, Voisitzeender. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. i/Liqu.

4* 88