vom 23.
März 1928.
S. 2.
die Auszablung der Entschädigungskapitale für zur Verbreiterung
₰ der alten Heerstraße Helmfledt — Offleben
enteignete Grundstücke betreffend — wie
iche in dem hierunter befindlichen Verzeichnisse mit den Eigentümern aufgeführt
sind —, vom 13. 9.
wird auf Antrag der Kreisdirektion 1 1867 Nr. 78 Termin zur Auszahlung der von der Landesökonomie⸗
Helmstedt gemäß § 14 des Gesetzes
mmission in Braunschweig festgesetzten Geldentchädigungen auf den 19. Mai 1928,
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzt.
werden aufgefordert, ihre Ansprüche und spätestens im Aufgebotstermine anzumeiden.
Alle Realberechtigten Rechte bei Vermeidung des Ausschlusses Es handelt sich um folgende Grundflächen:
Bezeichnung des Eigentümers
Plannummer auf den Vermessungs⸗ bescheinigung. r. 16330 bis 16334
Ent⸗ schädigungs⸗ umme RM
Größe
Günther, Hugo, Landwirt, Alvers⸗ dorf
Separationsinteressentschaft (Ge⸗ meinheit), Alversdorf 8
Heinrich Seilwind Erben, Offleben
Bake, Heinr., Landwirt, Alversdorf
Günther, Heinr., Landwirt, Been⸗ dorf Wagenführ, Albert, Landwirt, Offleben Bockmann, Fritz, Landwirt, Offleben Kammer, Direktion der Domänen Lehrmann, Adolf, Landwirt Büddenstedt 88 “
Lambrecht, Heinrich,
d Landwirt, Wulfersdorf
Kirche in Reinsdorf
Schöningen, 19. März 1928.
17/5 36/5 37/5 19/103 23/145 27/20 29/20
17 a 50 qm T — 2 03 dm 1 a 15 qm] — a 70 qkm — a 09 qm ] — a 75 qm — a 81 dm — a 1 am † 6 a 43 m 2 à 77 dm 1 2 99 qm — a 24 qgm — a 73 dm
1344,96
60,48 54,—
522,—
960,— 52,56
498,24
6 a 92 dm 1722,96
23 a 93 qm — a 80 qm 2 a 26 unp — 2 12 qm] 485,28 — à 94 qm “
2 a 62 qm
1 à 53 -m — a 15 qm — 2 09 qm — 2 49 qm
1 2 85 dm
162,72
133,20
Amtsgericht.
[109327] Aufgebot. 3
Der Referendar Dr. Gustav Rottmann aus Münster, Dorotheenstraße 19 I, hat als Nachlaßpfleger des am 28. Februar 1928 in Mänster i. W. verstorbenen Rechtsanwalts a. D. Bernhard Klene das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts Bernhard Klene zu Münster i. W. spätestens in dem auf den 21. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34 c, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisftücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechrten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Münster i. W., den 19. März 1928.
Das Amtsgericht. [109329)]
Durch Ausschlußurteil vom 16. März 1928 sind nachstehende 4 % ige Schuld⸗ verschreibungen der Landes⸗Kredittasse in Kassel: Lit. A Serie 28 Nr. 1177 1178 1179 1222 1223 1224 1225 1226 über je
2000 ℳ Nennwert, Lit. B Serie 28. Nr. 2025 2026 2027 über je 1000 ℳ Nennwert, Lit. C Serie 28 Nr. 1389 1390 über je 500 ℳ Nennwert für kraftlos erklärt worden.
Kaffel, den 16. März 1928.
Amtesgericht. Abt. 1.
[108996] Kraftloserklärung.
Das gemeinschaftliche Testamentsvoll⸗ streckerzeugnis nach dem am 12. Mai 1913 verstorbenen Kaufmann Julius Siegheim vom 12. August 1925 wird für kraftlos erklärt. 6. VI. 624. 13.
Charlottenburg, den 14. März 1928.
Das Amtsgericht, Abteilung 6,
S
4. Heffentliche Zustellungen.
[108997] Oeffeutliche Zustellung.
Die Chefrau Adolf Frank, Johanna geb. Schneider, in Weidenau, Feldstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thiele in Arnsberg, klagt gegen den Hüttenarbeiter Adolf Frank, früher in Weidenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 15672 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗
kammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 18. Mat 1928, vormittags 9 Uhr,
sich durch einen zugelassenen Rechts⸗
mit der Aufforderung, bei diesem Gericht
Ver⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 1
Arnsberg, den 15. März 1928.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts. [108999] Oeffentliche Zustellung.
Der Steiger Max Knöchel in Senf⸗ tenberg, Rosenstraße 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hausten in Cott⸗ bus, klagt gegen die verehelichte Anna Knöchel, geb. Blume, früher in Senften⸗ berg, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B G.⸗B. und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zwilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 21. Mai 1928, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Cottbus, den 17. März 1928. Das Landgericht.
[109001] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Erich Pabst in Gera, Roßplatzgäßchen 14, vertreten durch die Rechtsanwaͤlte Sölle und Dr. Zschiegner in Gera, klagt gegen seine Frau Winnefred Pabst, geb. Hadley, zuletzt in Atherstone, Warwiks, England, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Verklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Verklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Thür. Landgerichts zu Gera auf den 16. Mai 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ven. der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und der Ladung vom 18. Februar 1928 bekanntgemaa t.
Gera, den 17. März 1928.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.
[109003] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Otto Ham⸗ mermeiner Frieda geb. Krüger in Boden⸗ teich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Märtens in Lüneburg klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Hammermeister in Uelzen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 22 Mai 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 19. März 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[109005] Oeffentliche Zustellung. Ilse Looks, geb. am 9. März 1927, vertreten durch das Kreisjugendamt in Bergen a. Rg., klagt gegen den Haus⸗ diener Martin Wakrow, zuletzt in Baabe a. Ng. wohnhaft gewesen. Sie be⸗ antragt, den Beklagten als leiblichen Vater der Klägerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährliche Geldrente von 75 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiks wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen a. Rg., Zivilabteilung, auf den 18. Mai 1928, 9 Uhr, geladen. Bergen a. Rg., den 16. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschaftsstelle des Amtsgerichts.
“
“ “
[109345] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elfriede Marie Schmiedehausen in Döbritichen, vertreten durch den Amtsvormund Pfarrer Mitzen⸗ heim in Eckolstädt, Proz.⸗Bev.: Rechts⸗ konsulent Geyer⸗Camburg, klagt gegen den Verwalter Ernst Bauer, geboren am 29. März 1901 in Malmerz, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ rorderung, mit dem Antrag: 1. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin bzw. deren jeweiligem Vormund oder der von diesem zu bestimmenden amt⸗ lichen Stelle von ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine monatlich vorauszugewährende Geldrente von 20 (zwanzig) Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort. im übrigen laufend, 2. das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Die öffent⸗ liche Zustellung an den Beklagten nach §§ 203, 204 Z⸗P.⸗O. und das Armen⸗ recht ist der Klägerin bewilligt. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Thüringischen Amtsgericht im Camburg a S. ist bestimmt auf Mittwoch, den 25. April 1928, vormittags 10 ½ Uhr. Der Verklagte wird hierzu geladen.
Camburg a. S., den 15. März 1928. Der Urkundsbeamte der 3. Geschäftsstelle
Thüringischen Amtsgerichts.
[108755] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Ernst August Heini Koch, geboren am 18. August 1921 in Schmalkalden, vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — in Schmalkalden als Pfleger, klagt gegen den Kutscher Georg, Koch, fruͤher in Schmalkalden, Haindorfer Landstraße l, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der eheliche Vater des Kindes seiner jetzt geschiedenen Ehefrau ist und folglich verpflichtet ist, dem Kinde einen angemessenen Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger vom 4. Dezember 1926 eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 60,— RM zu zahlen. Zur Güteverhand⸗ lung des Rechtsstreirts wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1. auf den 9. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. b Schmalkalden, den 14. März 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[108998] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Grothoff & Schulte, Metall⸗ warenfabrik in Niedereimer bei Arnsberg, Peseebensünnchte. Rechtsanwälte Justizrat Lübke und Dr. Lübke, klagt gegen den Zirkusinhaber Arthur Kreifer, un⸗ bekannten Aufenthalts, mit bem Antrage auf Zahlung von 1500,— NM. nebst 8 % Zinsen seit dem 15. Juli 1927. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts hier in Arnsberg auf den 11. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Arnsberg, den 15. März 1928. Hunold, Ger.⸗Aktuar, Urkundsbeamter des Landgerichts.
[1087561 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Thams & Garfs in Ham⸗ burg, Ifflandstraße 34, klagt gegen den ehemaligen Filialleiter Max Meyer, ge⸗ boren am 16. September 1903 zu Kl. Brausen, Kreis Strasburg, Westpreußen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatz, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 2253,14 RM zuzüglich Zinsen in Höhe von 2 % über Reichsbankdiskont seit dem 25. Mai 1925. Begründung: Der Be⸗ klagte war vom 10. September 1924 bis 25. Mai 1925 Leiter der Filiale Lehnin i. d. M. Aus dieser b ist ein Fehl⸗ betrag von 2847,34 RM und Kundenaus⸗ stand von 5,80 RM festgestellt, für welche der Beklagte einzustehen hat. Von der Gesamtfumme von 2853,14 RM sind 600 NM abzusetzen, da hierüber bereits eine vollstreckbare Urkunde des Landgerichts Mainz vom 1. Juni 1926 vorliegt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Brandenburg (Havel), Steinstraße 61, Zimmer 43, II Treppen, auf Dienstag, den 15. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. 6s Brandenburg⸗Havel, den 16 März 1928 Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[108754] Oeffentliche Zustellung.
Die Leipziger Pianoforte⸗ und Phonola⸗ fabriken Hupfeld⸗Gebr. Zimmermann A. G. in Berlin, Potsdamer Straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinbrecher, Berlin NW. 52, Alt Moabit 116 I, klagt gegen Dr. F. Koch Berlin, früher in Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 63, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß das bei dem Rechtsanwalt Dr. Kurt Rettkowfki, Berlin, Nürnberger Straße 3, gepfändete Harmonium nicht Eigentum des Schuldners, sondern der Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläusig vollstreckbar zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das im Auftrage der Be⸗ klagten durch den Gerichtsvollzieher Eich⸗ müller am 1. Dezember 1927 gepfändete Harmonium — D.⸗Reg. Nr. 2601, 11, 27 — für unzulässig zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in
24. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 108, geladen. Charlottenburg, den 9. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 49.
[109006]) Oeffentliche Zustellung. Herrn Walter Colemann, früher Berlin⸗Wilmersdorf, Duisburger Straße Nr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts. Aug dem vollstreckbaren Urteil des Land⸗ gerichts III Berlin vom 6. Mai 1925 — 9. 0. 18. 25 — stehen meinem Voll⸗ machtgeber, dem Rittergutsbesitzer Herrn Paul Sanne auf Rittergut Briesnitz bei Krossen, Oder, gegen Sie Ansprüche zu, die in dem Konkursverfahren über Ihr Vermögen in Höhe von a) Reichs⸗ mark 11 000 Hauptforderung, b) Reichs⸗ mark 2 114,05 Kosten der Rechtsver⸗ folgung festgestellt sind. Mit diesem An⸗ spruch rechne ich namens meines Voll⸗ machtgebers gegen die Kostenerstattungs⸗ ansprüche, die Ihr Prozeßbevollmäch⸗ tigter, Rechtsanwalt Dr. Eugen Joseph, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 37. Fgen meinen Vollmachtgeber auf rund des Urteils des Kammergerichts vom 7. Dezember 1927 in Sachen Sanne gegen Getreiderentenbank 18. U. 4526/25 — erhoben hat und die durch neuen Kostenfestsetzungsbeschluß des
Landgerichts III Berlin vom 28. Fe⸗
bruar 1928 in Höhe von 622,20 Reichs⸗ mark festgeseht. sind, auf. in, Friedrichstraße 93 II,
Ber den
15. März 1928. Hochachtungsvoll .
Dr. Wangemann, Rechtsanwalkt. Die öffentliche Zustellung des vor⸗ stehenden Schriftstücks ist durch Beschluß vom 19. März 1928 bewilligt. 6 II. 22. 28
Charlottenburg, den 20. März 1928.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[109000]¼ Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Theodor Töller, Düssel⸗ dorf, Bestionstraße. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Marcus, klagt gegen den Wilhelm Uellner, früher in Düsseldorf, Achenbachstraße 15 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und, falls erforderlich, gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, an den Kläger 6035,— RM ssechs⸗ tausendundfünfunddreißig RM) nebst 8 % Zinsen seit dem Tage der Klageerhe⸗ bung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 10 Mai 1928, vormittags 10 Uhr,
durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 Schröder, Justizsekretär. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[109002] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Henni Dreßler, geb. Mertsch, Hamburg, Fruchtallee 108, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Wulff, Fischer, Wulff, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Weingarten, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Löschung der im Grundbuch von Eimsbüttel Bl. 727 in Abt. III unter Nr. 33 für die Firma Zieler & Co. auf Grund des Arrestbefehls des Landgerichts Hamburg, Kammer 15 für Handelssachen, am 14. März 1925 eingetragenen Sicherungshypothek in Höhe von 1700,— RM zu bewilligen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreit vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 15 (Justizgebäude Sievekingplatz), auf den 11. Mai 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . Hamburg, den 19. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. [108392] Oeffeutliche Zustellung. Nachtwächter Josef Rembacz in Alt Höschen, Kreis Schwerin a. W., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Geiger in Landsberg a. W., klagt gegen den früheren Eigentümer Ferdinand Bauer. früher in Roslasien, Kreis Lauenburg (Pomm.), z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zur Erteilung der Löschungsbewilligung der für ihn im Grundbuch von Hagen Blatt 65 eingetragenen Hypothek von 2000 Gold⸗ mark verpflichtet sei, weil er den Gegen⸗ wert für die Hypothek bereits erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Löschung der für ihn im Grundbuch von Hagen Blatt 65 ein⸗ getragenen Hypothek von 2000 Goldmark zu bewilligen. Kläger ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 22. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Landsberg a. W., den 13. März 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[108402] s 1 8 Hauptlehrer Karl Röthenmeier, hier, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Klein, Waldeck und Clemm, hier, klagt gegen Kaufmann Julius Alter und dessen Ehe⸗
Zimmer 244, mit der Aufforderung, sich
jetzt in Amerika unbekannten Ortes, aus Miete, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 125,50 RM nebst 2 % Zins über Reichs⸗ bankdiskont seit 1. März 1928 und der Kosten, einschließlich der des Arrestver⸗ fahrens, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht Mannheim, Abt B.⸗G. 14, auf den 27. April 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 265, geladen. Mannheim, den 12. März 1928. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 14. Der Ur⸗ kundsbeamte der Geschäftsstelle.
[109004] Oeffentliche Zustellung. Rentner August Smudel in Neisse, Kaiserstraße 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kluge in Prenzlau, klagt gegen den Kaufmann Jacob Naber, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Prenz⸗ lau wegen verauslagter Gelder nebst Zin⸗ sen mit dem Antrage auf Zahlung von 7000 RM. Kläger ladet den Bec⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer A. des Landgerichts in Prenzlau auf den 22. Mai 1928, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗
zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Prenzlau, den 15. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[109010] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder 1 in Schmalkalden, Prozeßbevollmächigtert Rechtsanwalt Dr. Otto in Schmal⸗ kalden, klagt gegen den Kaufmann Kurth Stephan, früher in Zella⸗ Mehlis, Schießstand 11, Büro Bahn⸗ hofstraße 34, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für die Lieferung von 1 Sack Weizen, 5 Sack Hafermelasse 5 Sack Weizenkleiemelasse, 3 Sack Gerstenschrot, 1 Sack Wicken und 2 Säcke am 20. September 1927 198,70 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 203,56 RM be 2 % Zinsen über den Reichsbankdiskont von 198,70 RM seit dem 1. Januar 1928 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güte⸗ verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1, auf den 9. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, geladen⸗ Schmalkalden, den 14. März 1928, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[109356]
Die Goldmarkversicherungsscheine Nr. 1. 7230, L. 11857, D 303392, D 307681, G 22753, G 28931, G 33315, G 36548, G 42072, G 46316, G 46319, G 47409, G 48679, G 52223, G 56798 und die Papiermarkversicherungsscheine Nr. 9412 A, 81735 A, 92843/44 A, 10973 B, 27067/8 B und 60777 B sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 18 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus.
Hannau, den 21, März 1928. Schlesische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Haynau Zweignieverlassung der Gladbacher Lebensversicherungsbank A.⸗G. zu Berlin⸗
ues
6. Auslofung usw. von Wertpavpieren.
[109297]
Ablösungsanleihe mit Auslosungs⸗ rechten der Provinz Schleswig⸗ Holstein im Gesamtbetrag von
5 000 000 NM.
Auf Grund von § 40 Abs. 1 des Börsengesetzes hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg am 5. März 1928 angeordnet, daß es vor Einführung der obigen Anleihe an der Hamburger Börse der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. 1
Die Anleihe dient zur Ablösung von Papiermarkverbindlichkeiten der Provinz Schleswig⸗Holstein. Für die Anleihe haftet der Provinzialverband der Provinz Schleswig⸗Holstein mit seinem gesamten Vermögen, seinen Einkünsten und seiner Steuerkraft.
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber, sie sind folgendermaßen ein⸗ geteilt: 8 3 Buchstabe A Nr. 1— 500 zu je 500,— NM,
B Nr. 1 — 1600 zu je 100,— NM, „ dC6 Nr. 1 — 7200 zu je 12,50 RM.
Die Anleihe ist seitens des Gläubigers nicht kündbar. Sie wird in voller Höhe in zwanzig gleichen Jahresraten vom 1. Januar 1926 an durch Auslosung ge⸗ tilgt. Der Provinzialverband der Provinz Schleswig⸗Holstein ist berechtigt die Aus⸗ losungen zu verstärken. Die Auslosung findet alljahrlich im Oktober statt. Die ausgelosten Stücke werden an dem aa die Ziehung folgenden 31. Dezember mi
Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den
frau, Elise geb. Nenninger, zuletzt hier,
dem Fünflachen ihres Nennbetrages nebst
B
Anmne MnanHdlehas eresneuece
erlin, Freita
Erste Anzeigenbeilage
zun Deutschen Neichsanzeiger und I.
4
[109041]. Ravag Rauchwaren⸗Versteige⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Montag, den 16. April 1928, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlin⸗ Uhr stattfindenden
ring 3, um 17 außerordentlichen und zu der um 17 Uhr 30 Min. ebenda stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung g der außerordentlichen Generalversammlung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. RNRM 188 000,— Stammaktien und nom. RM 12 000,— Vorzugsaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1928 und über die Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Genuß⸗ scheinen mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung des Aus⸗ gabekurses der neuen Aktien. Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, wei⸗ tere Einzelheiten der Aktien und Ge⸗ nußscheinausgabe selbständig festzu⸗ setzen. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, soweit sie sich aus den Be⸗ schlüssen zu 1 ergeben, insbesondere der §§ 4, 5, 6, 19. Bei den Beschlüssen zu 1 und 2 findet noch eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt. b) der ordentlichen General⸗ versammlung: Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1927. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winnverwendung. S. Beschlußfassung über die Entlastung 1,8. Vorstands, b) des Aufsichts⸗ rats. Aufsichtsratswahlen. Beschlußfassung über Abänderung des § 17 der Satzungen, betreffend Hinterlegung von Aktien zwecks Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen. Zur Teilnahme an den Generalver⸗ ammlungen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien oder die darüber ausge⸗ se Hinterlegungsscheine eines deut⸗ chen Notars bei der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig hinterlegt haben. Es wird darauf hingewiesen, daß lt. Bekanntmachung des Reichsbankdirekto⸗ riums vom 25. Januar 1927 die von der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs⸗ cheine lediglich die Bedeutung von Depot⸗ nuittungen haben. Sie berechtigen daher icht, wie bisher, zur Ausübung des Stimmrechts.
Leipzig, den 19. März 1928. Ravag Rauchwaren⸗Versteige⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Leipzig. Wiesemann. Grabs.
2.
[109381]
Betzold & Aulhorn Aktiengefellschaft, Dresden.
Umtausch unserer Aktien über RM 1000 und RM 50. 1. Aufforderung.
Wir fordern hiermit in Gemäßheit
der 7 Durchführungsverordnung zur
dseeheex g die Inhaber
b er RM 50 lautenden Aktien
auf, diese Aktien nebst den dazu⸗
Fehörtgen Gewinnanteilscheinbogen mit
Gewinnanteilscheinen er 1928 u. ff. in
Begleitung eines nach der Nummern⸗
folge Forbneten Verzeichnisses bis zum
15. August 1928 einschließlich zum
Umtausch in Aktien über NMM 1000
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft Filiale Dres⸗
den in Dresden oder der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden
während der üblichen Geschäftsstunden
einzureichen. ei E ist beabsichtigt,
unsere sämtlichen bisherigen Aktien über
RM 1000 durch freiwilligen Umtausch
in neugedruckte Aktienurkunden über M 1000 aus dem Verkehr zu ziehen. Wir fordern demzufolge auch die In⸗
haber unserer über RM 1000 lautenden alten Aktien auf, diese Aktien in der gleichen Weise, wie vorstehend bezüglich ler Aktien über RM 50 neseee. einzureichen.
Gegen Ablieferung von 20 Aktien
über je RM 50 bzw. von einer bis⸗
herigen Aktie über 1000 wird eine neue Aktie über RM 1000 mit Gewinn⸗
—
Spitze nausgleich vorzunehmen, um den Umtausch zu ermöglichen. Sofern die Zahl der eingereichten Aktien über RM 50 nicht zum Umtausch in Aktien über RM 1000, dagegen zum Umtausch in Aktien über RM 100 ausreicht, werden auch neue Aktienurkunden über
Verlangen des betr. Aktionärs, aus⸗ E Die gewünschte Stückelung ist i Einreichung der alten Aktien⸗ urkunden anzugeben.
Der Umtausch der Aktien über RM 50 ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schal⸗ tern der obigen Stellen üEs In anderen — wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht; dagegen wird der freiwillige Umtausch der alten Aktien über RM 1000 in jedem Falle kostenlos vorgenommen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Bescheini⸗ sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ SS der Empfangsbescheinigungen zu rüfen. „Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über 78 50, die nicht bis zum 15. August 1928 F28 ind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von einge⸗ reichten 8 oder überschießenden einzelnen Aktien über RM 50, die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur erfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden 86 Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft; der Erlös wird abzüglich der ent⸗ standenen Kosten an die Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 50 können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekanntmachung der Umtausch⸗ aufforderung, d. h. bis zum 15. Juni 1928 einschließlich durch schriftliche Er⸗ klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ Prnch gegen den Umtausch erheben. ierzu ist erforderlich, daß der wider⸗ 88 nde Aktionär seine Aktien oder ie über sie von einem Notar aus⸗ esstellten Hinterlegungsscheine entweder ei unserer Gesellschaftskasse oder bei einer der oben bezeichneten Stellen interlegt und dort bis zum Ablauf der iderspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ Widerspruch verliert seine Wir⸗ ung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Eö zurückfordert. Der
iderspruch wird nur wirksam, wenn 8 von Aktien über RM 56. deren Stücke den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen. . Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Um⸗ tausch zu 2* ist, ersuchen wir die Ein⸗ lieferer unserer Aktien über RM 50, bei der Einreichung zu erklären, daß sie im Falle wirksamer Widerspruchs⸗ erhebung dem freiwilligen Umtausch zu⸗ stimmen.
Dresden, den 21,. März 19228 Petzold & Aulhorn Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Aulhorn. Max Landgras. Georg Lotze.
[109379]
Die Aktionäre der Firma Kaufhaus
Dittmer A⸗G., Hamburg, werden zur
Abhaltung einer ordentlichen General⸗
versammlung auf den 14. April 1928,
10 Uhr vormittags, bei den Rechts⸗
anwälten Dr. Curt Engels, Heinr.
Günther und Dr. A. Linshöft, Hamburg,
Jungfernstieg 40, eingeladen.
Tagesordnung: 8
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1927.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, das Kapital der Gesell⸗ schaft um bis zu RM 131 000,— durch Ausgabe von bis zu 131 Stamm⸗ aktien zu Pari à RM 1000,— bis zum 31. Dezember 1928 zu erhöhen und die Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium zu RM 105,— anzubieten. Die Kapitalerhöhung soll nur in Raten, die durch 10 000 teilbar sind, vorgenommen werden.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre
befugt, welche ihre Aktien bis spätestens den
9. Avpril 1928 bei der Firma Jungclaus
& Bonneß Kom. Ges., Hamburg, Adolphs⸗
brücke 9/11, hinterlegt haben.
Kaufhaus Dittmer A.⸗G.
anteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, einen
8
RM 100, jedoch nur auf ausdrückliches
die vorstande in Berlin gegen Empfangnahme
1111
[109383] “ Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 11. April 1928, nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Preußischer Adler“, Bad Schmiedeberg, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschätsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1927. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1927. 3. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Neuwahl für satzungsgemäß scheidende Aufsichtsratsmitglieder. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktienmäntel bis spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ . in Bad Schmiedeberg und Pretzich bei den Gesellschaftskassen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Schmiedeberger Bank Aktien⸗ gesellschaft, Dad Schmiedeberg, Bez. Halle (Saale).
Aufsichtsrat. E. Bohne. Vorstand. Schwalm. Diesener.
aus⸗
[109376].
Deutsche Grundcredit⸗Vank, Gotha.
Einladung za der am Mittwoch, den
18. April 1528, mittags 12 Uhr, im
Bankgebäude Berlin W. 9, Bellevue⸗
straße 14, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts und des Jahresabschlusses für 1927.
2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Satzungsänderungen und zwar:
1. in Artikel 5 Absatz 1 Zeile 3 zu A): Ersetzung des Betrages von „3 750 000,—“ Reichsmark durch den Betrag von „7 500 000,—“ Reichs⸗ mark.
2. In Artikel 18:
a) Hinzufügung in Zeile 3 hinter dem Worte „Grundkapitals“ von nachstehenden Worten: „und des aus⸗ schließlich zur Deckung einer Unter⸗ bilanz oder zur Sicherung der Pfand⸗ briefgläubiger bestimmten Reserve⸗ fonds“.
b) Streichung in Zeile 5 und 6 der Worte: „bei einer Vermehrung des Grundkapitals und“.
3. Hinzufügung nachstehenden Satzes in Artikel 47 zu Absatz 2: „Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗
stimmung einer Hinterlegungsstelle
für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ eR. gen in Sperrdepot gehalten werden“.
Nach Artikel 47 der Banksatzung sind
diejenigen Aktionäre stimmberechtigt,
welché ihre Aktien spätestens 6 Werk⸗
tage vor dem Tage der General⸗
versammlung bei 1u“ Kassen in Gotha oder Berlin, Bellevuestraße 14,
bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Breslau, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, München und Stuttgart,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, und deren Nieder⸗ lassungen in Breslau, Frankfurt a. M., Magdeburg, Stuttgart,
bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Breslau und Leipzig,
bei der Berliner Handelsgesellschaft, den Herren Bett Simon & Co., der Darm⸗ städter und Nationalbank (Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69), und der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ Depots), in Berlin,
bei den Herren Marcus Nelken & Sohn in Breslau,
bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M.,
bei der Norddeutschen Bank, der Vereinsbank, den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg,
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein in Köln,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig,
bei den Herren F. A. Neubauer in
Magdeburg, oder
bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar
bis nach Beendigung der ordentlichen
Generalversammlung hinterlegen.
Spätestens bis zum 14. April 1928 sind
Hinterlegungsscheine dem Bank⸗
der Legitimationskarte auszuliefern. Gotha⸗Berlin, den 17. März 1928.
Vorsitzender des Aafsichtsrat 8b Günther.
1XX“ Deutscher Rhederei⸗Verein in Hamburg. 45. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Freitag, den 20. April 1928, mittags 12 Ühr, in
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl zum Auf⸗ sichtsrat.
Hamburg, den 20. März 1928.
Der Vorstand.
[109468] Gas⸗ und Elektrizitätswerke Dramburg Aktiengesellschaft.
Einladung zur 27. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 12. April 1928, nachmittags 4 Uhr, im Rathause zu Dramburg.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1926/27. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Wahl in den Aufsichtsrat. 4. Aenderung der Statuten, betr.: a) § 1, Aenderung der Firma und Verlegung des Sitzes, b) § 5, wegen Vollzahlung der Aktien, „vc) § 10, wegen Erhöhung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, d) § 12, Aenderung der Vergütungen an den Aussichtsrat, „o) § 21, Verlegung des Geschäfts⸗ jahrs, f) § 22, Aenderung der Frist für Aufstellung der Bilanzen, g) § 23, Aenderung der Gewinn⸗ verteilung, h) § 27, Aufhebung der Ueber⸗ gangsbestimmungen.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 7. April 1928 bei dem Bürgermeisteramt zu Dramburg hinterlegt werden.
[109380]. eee⸗ Elektrizitätswerk⸗
Stra Plauen i. V.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donnerstag,
den 19. April 1928, mittags 12 Uhr,
im Sitzungszimmer des Bankhauses
Philipp Elimeyer in Dresden, Viktoria⸗
straße 2, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschafts⸗ jahr 1927 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung und über die Gewinnverwendung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Aenderung der Hinterlegungsbestimmungen § 14 des Gesellschaftsvertrags.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist gemäß § 14 der Statuten
jeder Aktionär becechtigt, der seine Aktien oder von einem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung,
Tag nicht mitgerechnet, entweder
ei
dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden oder
der Sächsischen Staatsbank in Dresden oder
dem Dresdner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft in Dresden (nur für Mitglieder des Effekten⸗ Giro⸗Depots) oder
der Gesellschaftskasse in Planen i. V. oder
X“ . V. oder
der Vogtländischen Bank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deut⸗ chen Credit⸗Anstalt in Planen B. oder
dem Bankhause Hammer Schmidt in Leipzig
unter Beifügung eines mit seiner Unter⸗ schrift “ Nummernverzeichnisses hinterlegt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der General⸗ versammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend genannten Stellen spä⸗ testens am vierten Tage vor der General⸗ versammlung zu beantragen ist.
Depotscheine der Reichsbank geben
wegen der veränderten Verwahrungs⸗
bedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung.
Plauen i. V., den 19. März 1928.
Sächsische Elektrizitätswerk⸗ und
und enbahn⸗Aktiengesellschaft,
&
Deutsche Grunderedit⸗Bank Axster. Moll,. “
unserem Büro, Gröninger Straße 10 II.
“ Die auf den 2. April 1928 angesetzte ordentliche Generalversammlung finden ne statt. Neue Einladung erfolat demnächst. Berlin, den 21. März 1928. Aktiengesellschaft 8 für Industrie und Technik Der Vorstand.
109435]
Schwarzenberger Preß panfabrik A.⸗G., Schwarzenberg/ Sa. Zweite Bekanntmachung gemäß der 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung.
„Gemäß den Beschlüssen unserer 6. ordent⸗ ichen Generalversammlung vom 27. De⸗
zember 1927 fordern wir die Inhaber
unserer Stammaktien Nr. 1 — 300 über je RM 50 Nennwert hiermit auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen nebst einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausrertigung in der Zeit vom 8 Februar bis zum 31. Mai 1928 zum Umtausch in Stammaktien über RM 100, in Chemnitz bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Chemnitz, in Leipzig bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Filiale Leipzig, in Schwarzenberg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Schwarzenberg / Sa., während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
Gegen Ablieferung von 2 Stück Stamm⸗ aktien über je RM 50 wird eine Stamm⸗ aftie über RM 100 mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 4 und folgende ausgereicht.
Den Aktionäten, die thre Aktien im Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Ein⸗ reichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird seitens der Umtauschstellen die übliche Provision berechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüten.
Diejenigen Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 50, die nicht bis zum 31. Mai 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten einzelnen oder überschießenden einzelnen Stammaktien über RM 50, die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 100 werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 50 können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Stammaktien über RM 50 zum Empfang einer Stammaktie über RM 100 nicht ausreicht, innerbalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Um. tausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengiro⸗ bank ausgestellten Hinterlegunasscheine ent.. weder bei unserer Gesellschaftskasse in Schwarzenberg oder bei den obenbezeich⸗ neten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ lauft der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert setne Wirkung falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 50, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Stammaktien über je RM 50, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Stammaktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Stamm⸗ aktien über je RM 50, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden — in diesem Falle also freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 100 umgetauscht. fo⸗ fern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt worden ist. Schwarzenberg, den 31. Januar 1928. Schwarzenberger Preßspanfabrik
Aktiengesellschaft.
Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. 8. Heller,
EC“ “
Der Vorstand. Bernd.