E“
1
Zweite Auzeigenbeilage zum Rei
8
chs⸗ und Staat
sauzeiger Nr. 22 vom 24. März 1928. S. 4.
[108800] Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Gesellichaft findet am 6. April 1928, vormittags um 10 Uhr, im Lokale
des Herrn Ries in Bochum statt.
Tagesordnung: 8 1. Geschäftebericht des Vorstands. 2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, Beschlußtassung über die Verteilung der Gewinne und Verluste. „Entlastung des Vorstands. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. Benennung eines neuen Gesfellschafters. „Wahl des Aufsichtsrats. „Strzeche Gewerkschaftshort“ G. m. b. H., Bochum. Der Borstand. 3 Kolpacki. Soltysiak.
[109776] Die Bauhütte Zeitz G. m. b. H. ladet ihre Gesellschafter für Dienstag, den 3. April d. J., 16 Uhr (4 Uhr), im Sitzungssaal des Konlumvereine, Zeitz. Aueitr. 16, zur ordentlichen Gesell⸗ chafterversammlung ein. Tagesordnung: 1. Jahresbericht der Geschäftsleitung. 2. a) Bericht der Kommissionen.
b) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
c) Verteilung des Reingewinns.
d) Entlastung des Aussichtsrats, des Betriebsvorstands und der Ge⸗ schäftsleitung.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes.
Bauhütte Zeitz G. m. b. H.
Ruppert. Herrmann.
107965]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. März 1928 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Stettin, den 16. März 1928.
Chemische Werke Pommern G. m. b. H. i. Liqu.
[109359]
Die unterzeichneten Liquidatoren machen hiermit bekannt, daß die Gesellschaft Gebrüder Fischer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glinden⸗ berg aufgelöst ist. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Glindenberg, den 20. März 1928. Hermann Fischer. Emil Schmidt.
1107959]
Die Auflösung der Fürstenhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Be⸗ trieb Hotel und Weingroßhandlung in Breslau ist beschlossen. Als Liqui⸗ dator forden ich die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei derselben zu melden.
Breslau, den 17. März 1928.
Joseph Bernhard Mischke.
1107589] Die „Nordkap“ Handelsgesellschaft . b. H. m Hamburg, Plan 4/6, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei uns melden. Der Liquivator: Martin Bühre, Hamburg I., Plan 4/6.
107962] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Januar 1928 ist die Fuma Leopold⸗Vertrieb Kohlen⸗ . m. b. H., Erfurt, aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen bei dem Unter⸗ seichneten zu melden. Erfurt, den 15. März 1928. Der Liquidator: Max Schreck.
[1¹07963]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Januar 1928 ist die Firma „Leopold“ Brennstoff⸗Ver⸗ triebsgef. m. b. H., Erfurt, aufgelöst. Die Gläubiger werder hiermit aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden.
Erfurt, den 15. März 1928.
Der Liquidator: Max Schreck.
[107964]
Mentor Bilanz G. m. b. H.,
Berlin W. 10. Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6 März 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen bei der Gesell⸗ schaft anmelden. Berlin, den 10. März 1928. Der Liquidator: Schottkyv.
[1080099)
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist die Firma Grubenbholzein⸗ kaufs⸗Gesellschaft m. b. H., Dutsburg⸗ Ruhrort, in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gefellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. “ den 16. März
Grubenholzeinkaufs⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung
in Liquidation.
Cloos, Liaudator.
[109366] “ Ad. Lexow G. m. b. H.
Die Generalversammlung vom 10. März 1928 hat die Auflösung der Gesellschaft heschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft
erden gemäß § 65 G. m. b. H.⸗Gesetz Ferzuns aufgefordert, sich bei der Gesell⸗
haft zu melden.
Berlin⸗Treptow, im März 1928.
Die Liquidatoren: rwin Petermann. Arthur Ehlert.
[109858]1 Bekanntmachung.
Die G. von Langendorff’sche Große Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Hat⸗ tung“ in Neisse ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Neisse, den 22. März 1928.
Der Liguidator der „G. von Langen⸗
dorffsche Große Mühle“, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Carl Trieloff. [107235]
anban und Begetabilien Großhandel G. m. b. H.“ zu Kitzingen am Main ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.
e
W. Schmidt, G. m. b. H., Cug⸗ haven, befindet sich in Liquidation. Gläubiger wollen Forderungen bei mir anmelden.
Cuxhaven, 15. Februar 1928. Die Liquidatoren: Ernst A. Ringe u Walter Schmidt, Cuxhaven.
[107958] “
Die Firma Köpke Stackmann & Ruediger G. m. b. H. in Harseseld ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1927 aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Eintragung in das Handels⸗ register ist am 4. Juli 1927 erfolgt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Harsefelv, den 12. September 1927. Köpke, Stackmann & Ruediger G. m. b. H. in Harsefeld.
Der Liquivdator: Hinrich Lütjen.
[108438]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Firma Ludwig Bauermeister & Co., Harzer Kakao⸗ und Schokoladenfabrik G. m. b. H. Wernigerode, Harz, vom 12. März 1928 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 20 000 Goldmark herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellichaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Wernigerode, den 13. März 1928. Die Geschäftsführer der Firma Ludwig Bauermeister & Co., Harzer Kakao⸗ und Schokoladenfabrit G. m.
. b. H., Wernigerode, Harz:
Otto Pieper. A. Werner.
[1084371I. Bekanntmachung.
Die „Meißner & Hohmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Holzhandlung“ in Triptis i. Thür., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Gera, den 15. März 1928.
Der Liquidator der
beschränkter Haftung, Holz⸗ handlung“, in Liquidation: A. Meißner. 8
mit
[109831] 8.
Die Gesellschaft für Teerverwer⸗ tung m. b. H. in Duisburg⸗Meiderich hat gemäß § 43 Nr. 2 Aufw.⸗G. die Spruchstelle mit dem Antrag auf Ent⸗ scheidung angerufen, daß emne Barabfindung, die sie zum 1I. Mat 1928 an Stelle der auf ihre 4 ½ % igen Anleihen von 1907. 1912 und 1919 entfallenden Genußrechte ge⸗ währen will, den Zeitwert des Genuß⸗ rechts nicht unterschreitet.
Berlin, den 21. März 1928.
Spruchstelle beim Kammergericht.
(107960]
Heilbronner Bankverein m. b. H., Heilbronn.
Abschluß auf 31. Dezember 1927.
Aktiva. (ꝗR ₰ Kasse 84 711,08 Couvons 7 510,73 Sorten. . . 12 281—
FShehe.. Effekten:
mündelsicher 286 061,— sonstige. 9 425,—
Debitoren: Banken. sonstige:
104 502 833 368
295 486
146 442,97
gedeckt 1 837 459,66
ungedeckt 612 891,96 Hvpotheken Immobilien ... Avaldebitorenrn ..
2 596 794 %
181 605 17 000 45 966
4 074 722 66
Passiva.. Kapital . 8 Reigere ...
Kreditoren: 132 147,07
Banken. Täglich fällige Gelder 1 337 282,02 Kündigungs⸗ einlagen 2 067 805,91 Bürgschaften Gewinnvortrag Reingewinn .
300 000 115 000
3 537 235 45 966 76 521
4 074 722[66 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
Herren: G. R. Karl Britsch, Heilbronn,
K.⸗A. Dr. Sigmund Gumbel. Stuttgart,
Christof Hörger, Heilbronn, Oberreg.⸗Rat
Dr. Michelmann, Berlin, Rentamtmann
Franz Steinle, Schwaigern, Christian
Wieland Heilbronn.
Heilbronn, den 25. Februar 1928.
823,43 75 698,23
Die Geschäftsführer.
Die Firma „Fränkischer Kräuter-
„Meißner & Hohmann, Gesellschaft
[107798]
Die Firma Wiking Palast G. m. b. H. zu Berlin N. 4, Chaussee⸗ straße 30/31, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Der Liquidator: Abraham Kolter.
11. Genofsen⸗ schaften. [109793]
Graphische Industrie G. G. m. b. H., Hamburg. Mitgliederguthaben. E ö1“; H. 11. 19.. 16 718 61
Abgang 1927 836 31 Anteile Haftsumme
31. 12.1926 1150 = 23 000 23 000 31. 12. 1927 955 = 19 100 19 100
Abgang 1927 195 = 3 900 3 900 merMRMeeauexMncrevapFaganereMsne Ver zaasereaerevna 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[110060] Generalversammlung.
Die Mitglieder der Uelzener Viehver⸗ sicherungsbank a. G. zu Uelzen werden zu der auf Dienstag, 24. April 1928, 12 Uhr mittags, im Gasthaus „Stadt Himburg“ zu Uelzen anstebenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
7 554,92
Tagesordnung:
1. Jahresbericht für 1927. Genebmigung der Bilanz. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
2. Neuwahl von zwei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern.
3. Aenderung des § 13 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen.
4. Verschiedenes.
Der Jahresbericht nebst Rechnungs⸗ abschluß liegen zur Einsichtnahme für die Mitglieder im Geschäftshause der Bank zu Uelzen, Bahnhofstr. 16. aus.
Uelzen, den 23. März 1928.
d. G. Die Direktion. Mensching.
[109786] Von der Firma S. Bleichröder, hier,
ist der Antrag gestellt worden,
RM 4 000 000 (auf Feingoldbasis) = Hfl. 2 360 000 = Lstrig. 195 800 7 % Anleihe der Stadt Memel
vom Jahre 1927, rückzahlbar inner⸗
halb 25 Jahren ab 1. Juli 1928, unkündbar bis zum 1. Juli 1933,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. Berlin, den 22. März 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[109787]
Von der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschast und der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
GM 10 000 000 8 % Goldpfandbriefe
Serie XII, 3 GM 5 000 000 8 % Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen Serie XIII der Thüringische Landes⸗Hypo⸗ thekenbank Aktiengesellschaft (früher Bank für Goldtredit Aktiengesellschaft in Weimar) zum Börsenhandel an der hiesigen Börser zuzulassen. Berlin, den 22. März 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[109788] 8
Von der Firma S. Bleichröder, der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft und der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellichart, hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 4 000 000 neue Stammaktien der Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Hamburg, Nr. 50 001 — 60 000 zu je RM 200 und Nr. 60 001 — 62 000 zu je RM 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. “
Berlin, den 22. März 1928.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpceke.
[109789]
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 1 980 000 neue Aktien der Leip⸗
ziger Pianoforte⸗ und Phonola⸗ fabriken Hupfeld — Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft, eipzig. Nr. 7001 — 7500, 17 001 bis 17 500, 25 351 — 44 150 zu je RM 100, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. März 1928. ”“ Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpecke.
Uelzener Viehversicherungsbank
[109785]
Von der Steadtschaft der Provinz Brandenburg, hier, ist der Antrag gestellt worden.
GM 10 000 000 = 3584 200 g Fein⸗ gold 8 % Goldpfandbriete. Reihe 19, der Preußischen Zentralstadt⸗ schaft zu Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Bärse zuzulassen. 1“ Berlin, den 22. März 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin, Dr. Gelpcke.
Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1927 I1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
A. Einnahme. Uebertrag aus dem Vor⸗ ce“*“ 1“ Nebenleistungen der Ver⸗ b“ Kapitalerträge Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen.. Fehlbetrag, gedeckt aus der Hauptrücklage ....
Gesamteinnahme:
Entschädigungen. . Schätzungskosten Zur Hauptrücklage Abschreibungen a. Forde⸗ 1“ Verlust aus Kapitalsanlagen Verwaltungskosten... Steuern.. Sonstige Ausgaben..
Gesamtausgabe: II. Bilanz.
A. Aktiva. Forderungen .. . .. Kassenbestand . ... Kapitalanlagen..
Gesamtbetrag:
B. Passiva. Ueberträge für das nächste L111A“ Sonstige Passiva.. Hauptrücklage.. 605 096
Gesamtbetrag: 1 640 052
Unser Verwaltungsrat besteht zurzeit aus folgenden Herren: Exz. Graf von Kanitz, Saskoschin, Graf von Baudissin, Berlin, Freih. von Müffling, Neuguth⸗ Heinzenburg, Osterndorff, Pompdamm, Dr. Rothe, Tollmingkehmen, von Vogel⸗ sang, Hovedissen, Graf von Rex, Friedrichs⸗ thal, Puschendorf, Wolfersdorf, von Lüttichau, Bärenstein, Dr. Crusius, Sahlis, Dr. Sinning, Dörnhagen. [108760]. Gesellschaft zu gegenseitiger Hagel⸗
schäden⸗Vergütung in Leipzig. Die Direktion. Frh. von Streit.
[108799]. Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1927.
3 173 4 340 636
43 835 36 335 10 347 255 011
139 686 4 829 026
3 893 911 109 596 215 171
23 035 9 150 451 339 8 763 118 059
4 829 026
56 55
1 525 426 5 123 109 501
1 640 052
69 886 965 069
A. Einnahme. RMN [₰ Ueberträge a. d. Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Sberträge) . b) Schadenrücklage
164 157 106 816
270 974
Prämieneinnahme abzügl. der Aufh.: A. Prämien (Vorprämien): I. für direkt geschlossene Versicherungen .. II. für übernommene Rück⸗ versicherungen. B. Nachschußprämien.. 315 374 Nebenleistungen der Ver⸗ h“ 27 405 Erlös aus verwertetem Vieh 312 008 Kapitalerträge .. . .. 6 225 Gewinn ausKapitalanlagen 415 Sonstige Einnahmen .. 59 148 Reichsversicherungssteuer. 18 233 Fehlbetrag, gedeckt aus dem
1 017 599 434
67 514
Reservefonds .. ..
G esamteinnahme: 2 095 334
B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien Nachschußversicherungs⸗
vränmmien . .. .. Entschädigungen abzügl. des
Anteils d. Rückversicherer: A. Für bezahlte Schäden: I. aus dem Vorjahre . II. aus d. laufenden Jahre B. Schadenrücklage .. Ueberträge auf das nächste
Geschäftsjahr:
A. Für noch nicht verdiente 111616“ B. Für Ausfälle an Nach⸗ schußprämien.. Regulierungskosten... Abschreibungen... 91 561 Fen. Reservefonds.. 26 013 erlust aus Kapitalanlagen — Verwaltungskosten: a) Provision und sonstige
Bezüge der Agenten. b) sonst. Verwaltungskosten Steuern, öffentliche Ab⸗
gaben u. ähnliche Auflag. Sonstige Ausgaben ... Rückvergütungen. Reichsversicherungssteuer.
160 411 58 829
126 701
58 482 34 828
194 142 278 546
12 654 12 170
Ueberschuß Eö1öö“” Gesamtausgabe:
II. Vermögensübersicht für den Schluß des Geschäftsjahres 1927.
—
RMN [9. 106 053,57 41 544
A. Vermögen. Forderungen:
a) Rückstände der Versichert. b) Außenstände b. General⸗ agenten und Agenten. ¹) Guthaben bei Banken u. Postscheckkonto.. . . d) Später fällige Prämien⸗ aFF 54 767 6) Pepostten 4 736
t) Nachschußprämien für 1927. 315 374
17 793
4 365
Kassenbestand Kapitalanlagen 43 917 Grundbesitz. 118 386 Inventar. 1 Fehlbetrag. —
Gesamtbetrag::ů 706 939
B. Verbindlichkeiten. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) für noch nicht verdiente “* b) Schadenrücklage.. c) Für Ausfälle an Nach⸗ prämien 192272 d) Besondere Rücklage
126 701 84 030
58 482 8 629
—.—B
277 843 Hypotheken und Grund⸗ *“ 30 000 Sonstige Verpflichtungen: a) Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunternehm. v) Guthaben der Banken c) Guthaben der Agenten d) Tantieme an den Auf⸗ hr e) Vorausgez. Prämien. Reichsversicherungssteuer. Reservefonds: Bestand am 1. Jan. 1927 176 529,97 hierzu sind ge⸗ treten gemäß § 39 d. Satzung 26 013,89 272523,86 Davon sind ge⸗ mäß § 41 der — 3 G eckung der 8 88“ Ausgaben ver wendet 67 514,62 135 029 24 Ueberschuß. 8e Gesamtbetrag: 706 939,24
„Halensia“, Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Godesberg am Rhein. Die Direktion. K. Lange.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung und richtig befunden.
129 828 99 196 11 899
6 000 5 908 11 233
bruar/9. März 1928. Der Aufsichtsrat.
R. Dierks, vereidigter und öffentlich an⸗ gestellter Bücherrevisor der Industrie⸗ und Handelskammer Bonn. Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der Generalversammlung vom 10. Mürz 1928 genehmigt.
[109829] Bekanntmachung.
Der schwedische eaas ege dae. Willy Karl Klingman, geboren am 31. März 1889 in Posen und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Maria Dorothea Margarete Didszun, geboren am 30. Juni 1899 in Berlin und gepenmFrig wohnhaft hierselbst, im Deutschen Rei die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeich⸗ neten Behörde spätestens am 4. April 1928 anzumelden.
Berlin, den 21. März 1928. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[110061] 1 Ich berufe gemäß § 12 der Satzung die ordentliche Generalversammlung des Fürsorgevereins für dentsche Rückwanderer auf den 2. April 1928, 11 ½ Uhr vorm., in den Club der Land⸗ wirte, Berlin, Dessauer Straße 14, mit folgender Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Vorlage der Jahresrechnungen und Entlastung. 8 3. Satzungsänderungen 4 Aufsichtsratswahlen. Berlin, den 9. März 1928. Der bestellte Vorsitzende des Aufsichtsrats: Meydenbauer.
[109784] b
Die Mitglieder des Deutsch⸗Russischen Wirtschafts⸗ und Industrie⸗Ver⸗ bandes in Berlin E. V. werden hier⸗ mit erneut zu einer ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung auf Sonnabend, den 14. Aprit 1928, nachmittags 4 Uhr (pünktlich), in das Büro des Unterzeichneten zu Berlin W. 8, Fran⸗ zösische Straße 17, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Rechnungsbericht.
3. Entlastung des Vorstands.
Auflösung des Vereins.
5. Wahl des Vorstands. 16
6. Festsetzung des Jahresmitglieds⸗
beitrags.
7. Diverses. G Deutsch⸗Russischer Wirtschafts, und Industrie⸗Verband in Berlin E. V.
Vorsitzender des Vorstan
Dr. Eduard Fränkel.
Kassabestand:
Bankguthaben:
Bad Gobdesberg (Rhein), den 15. Fe⸗
Haake. Rühlemann. Baumgart. Ebeling.
Apparate in Konsignation Effekten ord. Berlin .
Gewinnvortragp. 1.1.1927
4. Beschluß über die Fortführung oder
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 24. März 1928.
[109762]
FSevppich⸗ und Textilwerke Aktiengesellsschaft, Adorf i. B.
Als Nachtrag
zu der im Deutschen Reichsanzeiger vom 23. Dezember 1927 ver⸗ öffentlichten Kündigung unserer 5 ,% igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1920 zur Rüchzahlung auf den 31 März 1928 geben wir bekannt, daß die von uns angerufene Spruchstelle den Rück⸗ zahlungsbetrag mit RM 10 für eine auf nom. RM 10,50 abgestempelte Teilschuld⸗ verschreibung über ehemals PMN 1000 festaesetzt hat. Die Auszahlung dieses Betrages ersolgt zuzüglich der seit 1. Ja⸗ nuar 1925 aufgelausenen Zinsen in Höhe von RM 1 abzüglich 10 % Steuer dem⸗ nach mit insgesamt RM 10,90 für jede Teilschnldverschreibung
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungsmäntel und Bogen.
Auf die durch besonderen Stempelauf⸗ druck als Altbesitz gekennzeichneten Stücke wird ferner der von der Spruchstelle fest⸗ Barablösungsbetrag von 70 % des
dennwerts der Genußrechte = RM 4,90 für je nom. RM 7 gezahlt.
Adorf i. V., den 22. März 1928. FTeppich⸗ und Textilwerke Aktiengesellschaft.
Uebel.
[109401]. unk⸗Stunde A.⸗G., Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1927.
RMNM [
Vermögen. Anlagen: Mobilien:
Berlin 74 900,—
Stettin 2 367,50 Apparate in Konsignation
Berlin. .
77 267
4867252
15 435,18 844,62
Verin Stettin.
252 644 631 6 400
Deutsche Bank Berlin ord. Deutsche Bank Berlin sep. Schlutow⸗Bank Stettin
Effekten:
Deutsche Bank Berlin
PC deb ord
Deutsche Bank Berlin
Eff.⸗Dep. DRP.
Kaungtonen.
Grundstücke..
Beteiligungen..
Guthaben in laufender Rechnung Berlin...
Interimskonto: 25 184,08
Peiun Stettin 3 043,50
289 725
23 183 540 988 783 6 100
522 911
28 227 2 212 695
Verbindlichkeiten. Aktien wita Gesetzlicher Reservefonds Sonderrücklage .. . .. Erneuerungsfonds DRP. 24 00
960 000 96 000 300 000
Separatzinsen DRP.. . 232,70
Gläubiger in laufender
Rechnung:
Berlin . 290 603,15
Stettin.. 640,45
Hypothekenschulden —.—— Interimskonto: 24 580,07
Berlin. Stettin 2 844,99
Gewinn: b Vortrag per 1. 1. 1927 9 415,54
291 243 382 358
27 425 8
Reingewinn
in 1927 122 020,18 131 435/72
2 212 695/42 Gewüinn⸗ und Verlustrechnung der Funk⸗Stunde A.⸗G., Berlin,
per 31. Dezember 1927.
Soll. RM Generalunkosten 727 532 124 Abschreibungen auf:
Anlagen Berlin.. 32 101 7 422
13 031 1 014
Bertin.
Mobilien Stetti... Gewinn: Vortrag per 1. 1. 1927 Reingewinn in 1927 .
9 415 12² 0
7 717 131
Haben.
9 415 7 640 843
22 180
30 002 14 690—
7 717 131]09
Verteilung des Reingewinnes: 10 % Dividende v. RM 960000 96 000,— Tantiemen. 8 22 000,—
Vortrag auf neue Rechnung 13 435,72 131 435,72
Einnahmen a. Funkbetrieb Einnahmen a. Uebertra⸗ 1ö“ Zinsen, Provisionen und WE“] Beteiligungsertrag...
RM
Die Deutsche Revisions⸗ und Treuhand Aktiengesellschaft Berlin hat die Bücher unserer Gesellschaft sowie vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung geprüft.
Die Dividende ist gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 3 an der Kasse unserer Gesellschaft zahlbar. Berlin W. 9, am 16. März 1928.
Funk⸗Stunde Aktiengesellschaft
Der Vorstand. “ Knöpfke. Wagner.
“
*
18
[109402].
4. Geschäftsbericht der Funk⸗Stunde A.⸗G., Berlin W. 9 für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1927.
Das mit dem 31. Dezember 1927 ab⸗ gelaufene Berichtsjahr, das 4. Geschäfts⸗ jahr der Gesellschaft, stand, wie seine Vor⸗ gänger, in bezug auf die Beteiligungs⸗ ziffer am Rundfunk im Zeichen weiterer Aufwärtsbewegung, wenn auch im Ver⸗ gleich zum Vorjahre in weniger großem Ausmaß.
Die Teilnehmerzahl betrug Ende De⸗ zember 1926 im Sendebereich Berlin 561 549 und erreichte Ende Dezember 1927 die Höhe von 616 634, was einer Zunahme der Teilnehmerziffer gegenüber dem Vor⸗ jahre von 9,81 % entspricht. Die in vor⸗ stehenden Zahlen einbegriffenen Teil⸗ nehmer im Sendebereich des Zwischen⸗ senders Stettin erreichten bei einem Teilnehmerstande Ende Dezember 1926 von 31 016 bis Ende Dezember 1927 die Zahl von 34 616, entsprechend einem Zu⸗ wachs von 11,61 %.
Geben diese Zahlen Aufschluß über den Stand der angemeldeten Teilnehmerschaft für den gesamten Sendebereich Berlin, so dürfte die Zahl der wirklichen Hörer der Berliner Darbietungen eine wesentlich höhere sein. Auf Grund zuverlässiger Er⸗ mittlungen bestehen im Sendebereich Berlin 2 638 942 Haushaltungen, welche in den weitaus meisten Fällen zwar je nur eine Empfangsanlage besitzen, von welcher indessen sämliche Familienmit⸗ glieder Gebrauch machen dürften.
Auf vorstehende Zahlen der Haus⸗ haltungen berechnet, ergibt eine Hörer⸗ schaft von 616 634 einen Prozentsatz von 23,37 %,
Naturgemäß besteht zwischen der Teil⸗ nehmerziffer und der Gestaltungsmöglich⸗ keit eine Wechselwirkung insofern, als je größer die Teilnehmerziffer und je all⸗ gemeiner der Unterhaltungs⸗Rundfunk Eingang findet, um so größer wird für die Gesellschaft die materielle Grundlage, auf der sie ihren verantwortungsvollen Aufgaben gerecht werden kann.
In diesem Sinne hat die Gesellschaft auch im Berichtsjahr ihre vornehmste Aufgabe im weiteren Ausbau und in der Vertiefung ihrer Programme auf den verschiedenen Gebieten von Wissenschaft, Kunst und Unterhaltung erblickt, um in Verbindung mit technisch⸗organisatorischen Verbesserungen den Unterhaltungs⸗ Rundfunk auf einer seiner Bedeutung würdigen Höhe zu halten.
Das aus der Bilanz ersichtliche wirt⸗ schaftliche Ergebnis bedarf keiner weiteren Erläuterung.
Berlin, am 16. März 1928. Funk⸗Etunde Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Knöpfke. agner. Bericht vdes Aufsichtsrats:
Wir haben den vorstehenden Bericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und keinen Anlaß zu Erinnerungen gehabt. Wir beantragen, den Jahresabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung bu genehmigen und der Verwaltung Entlastung zu erteilen.
Berlin, am 16. März 1928.
Der Aufsichtsrat. Dr. Magnus.
[109403.
Am 16. März d. J., dem Tage der ordentlichen Generalversammlung, sind satzungsgemäß die Herren: Dr. Kurt Magnus, Zehlendorf⸗West, Min.⸗Rat a. D. Giesecke, Berlin, Dr. Ernst Ludwig Voß, Rostock i. M., Landtagsabgeordneter Ernst Heilmann, Berlin, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Die ordentliche Generalversammlung wählte die Herren: Dr. Kurt Magnus, Zehlendorf⸗West, Min.⸗Rat a. D. Giesecke, Berlin, Dr. Ernst⸗Ludwig Voß, Rostock i. M., Landtagsabgeordneter Ernst TIen Berlin, erneut in den Auf⸗ sichtsrat.
erlin, den 16. März 1928. Funk⸗Stunde Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Wagner. Hagemann.
TN7.
Bilanz per 30. September 1927. Effekten und Beteiligungen. 1 250— Hebitoren 127 Verlustvortrag 1. Oktober 1926
247,90 Verlust in 1926/27. 121,18
369 5 866
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.
5 000 866 5 866ʃ57
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1927.
Soll. Verlustvortrag 1. Oktober 1926 Handlungsunkosten..
Haben. Voerlust.. .
369
Einfamilienhaus „Heimat“ Aktiengesellschaft, Berlin. Perkuhn.
Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗
einstimmend gefunden.
Berlin, den 22. Dezember 1927. Union Treuhand ööö
Schimann, ppa. Fischer.
[109386].
Rostocker Straßenbahn, Aktiengesellschaft.
Umtausch der Aktien zu 50 Reichsmark.
In Gemäßheit der Bestimmungen der „Siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen“ vom 7. Juli 1927 (Reichsgesetzblatt I vom 15. Juli 1927) fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien zu 50 RM auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen zwecks Umtausches in Aktien zu 100 RM bis zum 15. August 1928 (einschließlich)
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft in Verlin
bei der Rostocker Bank in Rostock während der üblichen Schalterkassen⸗ stunden einzureichen.
Gegen Einreichung von je zwei Aktien zu 50 RM wird eine neue Aktie zu 100 RM mit laufenden Gewinnanteilscheinen Zug um Zug ausgehändigt. Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis an den Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot angeschlossen sind; andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zu 50 RM, die nicht bis zum 15. August 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den oben erwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktienurkunden unserer Gesellschaft zu 100 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den Empfangsberechtigten nach Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt werden wird.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien zu 50 RNM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 2. Juli 1928 (einschließlich), durch schrseliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist ferner erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Rostock oder bei einer der oben be⸗ zeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Ur⸗ kunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Aktien zu 50 RM in Aktien zu 100 RM hat zu unterbleiben, wenn die Aktien zu 50 RM, gegen deren Umtausch rechtmäßig Widerspruch erhoben worden ist, zusammen den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags der Aktien zu 50 RM er⸗ reichen. Indessen werden die eingereichten Aktien zu 50 RM, soweit deren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht angesehen und in Aktien zu 100 RM umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichun ihrer Aktien zum Umtausch ausdrückli Einspruch hiergegen erhoben worden ist.
Die neuen Akltien sind neben den alten Aktien börsenmäßig lieferbar. Der Börsen⸗ vorstand von Berlin wird die alten Aktien voraussichtlich vom letzten Tage der Ein⸗ reichungsfrist ab für nicht mehr lieferbar erklären.
Rostock, den 24. März 1928.
Rostocker Straßenbahn, ktiengesellschaft. Der Vorstand. Siegmann.
[109067].
Württembergische Aktiengesellschaft
für Bauausführungen in Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 345 500 A88ö“ 1 Kasse, Bank und Postscheck 33 588 Ausstände... 8 4 594
[108444]. Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin⸗Oberschöneweide.
Prestowerke Aktiengesellschaft
in Chemnitz.
In den außerordentlichen General⸗ versammlungen unserer Gesellschaft und der Prestowerke Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz vom 23. Dezember 1927 bzw. 22. De⸗ zember 1927 ist die Uebertragung des ge⸗ samten Vermögens der Prestowerke A.⸗G. auf uns unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Zur Durchführung dieser Fusion hat die außerordentliche Generalversammlung die Erhöhung unseres Gesellschaftskapitals um nom. Reichs⸗ mark 5 000 000,—, eingeteilt in 10 000 Aktien à RM 500,— beschlossen. Die Ein⸗ tragung dieser Generalversammlungsbe⸗ schlüsse ist erfolgt.
Wir fordern die Aktionäre der Presto⸗ werke Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1927 1928 ff. und Erneuerungsschein nebst dop⸗ peltem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis bis zum 1. Juli 1928 bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36, einzureichen. Es werden im Umtausch für je nom. RM 400,— der Prestowerke A.⸗G. 1 Aktie unserer Gesellschaft über RM 500 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1928 gewährt. Die obige Umtauschstelle ist bereit, den Zu⸗ und YVerkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Aktien, die nicht bis zum 1. Juli 1928 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die Aktien unserer Gesellschaft, die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Prestowerke Aktiengesellschaft zur Aus⸗ gabe gelangen, werden entsprechend den Bestimmungen des § 290 H.⸗G.⸗B. ver⸗ wertet und der Erlös wird hinterlegt werden. .
Berlin⸗Oberschöneweide, den 15. 3. 1928.
Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Junk. Kleczewer.
[109764].
Maschinen⸗ und Werkzengfabrik Aktiengefellschaft vorm. Aug. Paschen, Köthen i. Anhalt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. April 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Philipp Elimeyer, Dresden, Viktoria⸗ straße 2 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927;
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverwendung;
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats;
4. Beschlußfassung über Aenderung der Hinterlegungsbestimmungen in § 17. des Gesellschaftsvertrags;
5. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 18. April 1928 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden außer bei der Gesellschaftskasse
in Dresden bei dem Bankhause
Philipp Elimeyer, oder bei dem Bankhause Bassenge & Fritzsche, oder bei dem Dresdner Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft (nur für Mit⸗ glieder des Effektengirodepots) oder in Köthen bei der Commerz⸗ und üm Aktiengesell⸗ chaft Filiale Köthen, bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer interlegungsstelle für sie bei anderen ankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Depotscheine der Reichsbank geben wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung.
Köthen, den 21. März 1928.
Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik
Fertes, chaft vorm. Aug. Pasche Der Aufsichtsrat.
383 684/5
Passiva. Altienkeahttnl . Gesetzlicher Reservefonds. Hyootheken Sonstige Verbindlichkeiten Reingewin..
300 000 3 000 35 000 9 776 35 908
383 684 ¼ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM
64 102 5 489
(69 592
Gewinn. Gebäudeertrtag.. Gewinnvortrag von 1926.
Verlust. Unkosten und Zinsen ... Steuern und Abgaben... Gebäudeabschreibung. Reingewinn . ..
9 647 22 003 2 032 35 908
69 592/»2.
TDer Vorstanv.
Julius Heller, Vorsitzender. “ sch 8 vrik ommersche Zellstoff⸗Fabr Rüier eectice Rechnungsabschluß; am 31. Dezember 1927.
An Aktiva. Aktienkapitalkonto: Restein⸗
zahlungskontöo... Gchrelbtet. .
77 700 65 404
143 104
Per Passiva. Aktienkapitalkonuto.... Rücklagekonte †
120 000 23 104/5 143 104
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1927.
An Soll. V Per Haben. Verlust † — — l Gewinn⸗ ——
Cavelwisch, den 12. März 1928
Bilanzkonto per 31. Dezember 1922,
—
An ℳ Grundstückekonto.. 5 300 Kraftfahrzeugekonto. 11 900 Maschinenkonto. 8 101 900 Hilfswerkzeugekonto.. 22 600 Büro⸗ u. Betriebseinrich⸗
y“*“ 16 900 Mobellekento 1 Fabrikationskonto:
Vorräte a. Rohmaterial,
fertigen u. halbfert. Ma⸗
schinen u. Teilen.. Koslakonto. .. Effektenkonto.... Wechselkonto . . . .. Kontokorrentkontodebitoren Bankkontoguthaben...
196 648 2 248
1 000 90 14371 325 056 93 231
866 930 90 000 167 137
Per Aktienkonto Reservefondskonto.. Kontokorrentkonto:
Kreditoren einschl. An⸗
zahlung Gewinn⸗ u. Verlustkonto
““
95 575 514 216
866 930 Chemnitzer Strickmaschinen⸗ Fabrik.
Biernatzli. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.
An ℳ Handlungsunkostenkonto einschl. Gehälter, Reisen, J“ Abschreibungen a. Grund⸗ E“ 100,— Kraftfahrzeuge 4 900,— Maschinen... 118,— Werkzeuge 19 250,— Büro⸗ u. Be⸗ triebseinricht. 5 967,— Reingewiiunn. Per
Vortrag „ Gewinn a. Fabrikationskto.
557 403
44 335 514 21684 98 1 115 954 90
207 994 63 907 960/ 27
1 115 95490 Chemnitzer Strickmaschinen⸗ abrik. [1079831. Biernatzki.
[109457]. “ Bremer Gummiwerke
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927..
Soll. RM Allgemeine Unkosten.. 241 367 Steuern und Sozialver⸗
siche ri Abschreibungen . .. .. Vortrag a. 1926 21 143,44 Reingewinn in “
18 8
2³ 2 *
73 412 35 912
43 709 394 401†%
22 565,66
8 Haben. Vortrag aus 1926
3 21 143 Gesamterträgnis in 1927
373 258
394 401 Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM Grundstuck. .. 68 422 Gebäude .. 220 800 Maschinen.. 117 800 Werkzeug und Geräte. 1 gen 1 Mobilien.. 1 Bankguthaben 13 656 FKnffa. 3 839 Postscheck 2 456 Schulbner 285 760 Assekuranz (vorausbezahlte Warenbestand 11“““ 120 160
5 835 897 88
„9
13“
FsssIIIIIIE!
—— 2.*
Passiva. Altienkapital .. Gesetzlicher Reservefonds. Delkrederrer.. Gläubiger .... Vortrag a. 1926 21 143,44 Gewinn in
1927 .
505 00098— 55 000— 15 000—
217 188 232
43 709(7110
835 897
Bremer Gummiwerke Roland A.⸗G. Dr. Oppermann. Jung.
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend ge⸗ funden. 1
Bremen, den 20. Februar 1928.
D. Buse, beeidigter Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Bankdirektor Heinrich W. Müller, Bremen, Vorsitzender, Walther Freudenberg, Bremen, stellvertretender Vorsitzender, Carl Francke sen., Bremen, Dr. jr. W. Greve, Hamburg, Günther Quandt, Berlin, Dr. jr. Carl Schütte, Rechtsanwalt, Bremen, Bankier Albert E. Weyhausen, Bremen.
Vom Betriebsrat: Hermann Meyer, Ernst Walter.
Die Dividende von 5 % auf die Stammaktien ist zahlbar mit RM 10,—
22 565,66
[pro Aktie vom 23. März 1928 ab
auf die Dividendenscheinbogen mit der Jahreszahl 1927 und auf diejenigen mit der laufenden Nr. 8 bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen oder Hamburg, bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen. Bremen, den 21. März 1928. Bremer Gummiwerke Roland A.⸗G.
Dr. Oppermann. Jung.