1928 / 72 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 8 28 8

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 72 vom 24. März 1928.

Türxlen 05 1. 20 do. 1908 in ℳ¹* doZoflobl. 11S ¹⁸ do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 192 do do 1913*** do do. 1914* do do. 1914

Petersbg. Disk.⸗Btk. N —,—“ do. Interna. N —,— Plauener Bank 130 B Preuß. Bodenkred.⸗Bk. 132,75 b G do Zentral⸗Bodenkr 164,25 b G do. Hyp.⸗Akt.⸗Bant N 148, 75 G do. do. neue 144.5 G do. Pfandbriefbt. N 152 b G fr. Dtsch. Waffen Reichsbank 187.25 b Berliner Kindl⸗Br. Rheinische Hyp.⸗Bk. N 8 186 b G do. St.⸗Pr. do. Kredit⸗Bank 128,75 b do. Maschin.⸗Bau Rhein.⸗Westf. Boden N 146,75 G do NeuroderKunst RigaKommerz. S. 1-4 —,— ° Berthold Mess.⸗Lin.] Rostocker Bank 130 G Beton⸗ u. Monierb. Russ. B. 17. ausw. H.. —,— ° Bielef. Mech. Web. Sächsische Bank 180 G Rich. Blumenfeld N do. Boden⸗Krd.⸗Anst. 168 b G Bochum Viktoriabr. Schles. Boden⸗Kredit 136 eb G Bodeng. Schönh. All. Schieswig⸗Holst. Bk. 154,75 b Bohrisch⸗Conrad Br —.,— Sibirische Handelsbk. —,—“ Bolle Weißbier.. 8,5 G 1 Stck. = 250 Rbl. Borna Braunk. N . 1. 9. 25 u. 1.9. 28 u. ff. Südd. Boden⸗Kred. N 184 b G Bösperde Walzw.. d. gegenw. a. Bas. v. 2756. do. Diskonto⸗Ges.. 140,5 G Brauh. Nürnberg N un ha. ns. tesr; 5P. 62,25 6 Braunk und Briket p. St. zu 50 Pen (Bubiag)10 1 G 6 Vereinsb. Hamb. 4 % 10 156,5b Braunschw. Kohle 10 aüe Seen Westdtsch. Bodenkr. N8. 129,5 b G do. Juteindustr. N0 1176 117G Wiener Bankverein N 1,80 17 G do. Masch.⸗Bau⸗A. 0 9,75 b 9,75 b 9,5 B 9,5b

Oesterreich. Lotalbahn

Schuldsch.⸗ do. do. 200 Kr. do Nordwestb. i. G.⸗ do do. konv. in K. * do. do. 03 L. A in K.⸗ do. Lit. B(Elbetal)tGs do. Nordw. kv. in K * do. do. 03 in K. ³ do. Gold 74 in ℳ: do. do. kv. in ℳ⸗ 1,6 G do. do. 03 L. Cin 1,85e b G Oest.⸗Ung. Stb. 888

do. do 1874

17 ½ b do. do. 1885 (X.

Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl Borsigw. Met.) do Dampfmühlen do. Gubener Hutf. 8 6 do. Holz⸗Compt. .1 105 ⅞1b do. ⸗Karlsruh. Ind

9 [129,75 B 25,5 b

gFgF 88& 9

Frauft. Zuckerfabritnen 8 Freund Mraschinen Friedrichshall Kali etzz Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. 154,75 b G Friedrichshütte 8 —. B R. Frister, A.⸗G. .1 103 G 78 b roebeln Zuckerfbr. 9 81,25 b 4690 G ebr. Funke N. 48,75 b G 454 B 121,5 b 1110,25 b Gaggenauer Etsen 98 b Gas⸗, Wasser⸗ u. 128 b G El. Anl. Berlin. 111 G 6 Gebhard u. Co.... 37 b Gebhardt u. Koenig 118,5 G Gebler⸗Werke N 76,5 G Gehe u. Co.. 128,5 B Gg. Geiltng u. Co. 105 G Geismann. Fürth. —,— F Geisweider Eisen. 68,25 G 6 Gelsenkirchen Bg.. 176,75 b G 176,75 b G * f. ½ Jahr G. Genschow u Fo. —,— 169,5 b Genthiner Zucker. 215 b 217 b Arn. Georg 142 G 144 G Gerb. u. Farb. Renn. 72 b 2 b GermaniaPortl.⸗Z. 14 150 b 163,5 B Gerresh. Glash. N 7 67 b G 68,5 b G Ges. f. elektr. Untern. 10 142 b G 8 Gildemeister u. C. N 5 1

8 8 n

zeeeEkeeese

bacher Prior. 17,38, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanleihe 46,00, Oesterr. Kreditanstalt 63,60, Wiener Bankverein 29,10, bFe Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ esellscha 9,25, Ferdinands Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser Tabak 623,50, Zertifikate von 2 86 Eisenbahn 140,00. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 5,30, 7 % Deutsche 10525 M 186,00, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 27,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 35,55, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 22,25, Brown Boveri⸗Werke, österr. 17,70, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,25, Daimler Motoren A. G., österr. —,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 254,25 Oesterr. Waffen⸗ sabrik (Stevr. Werke) 30,79. Amsterdam, 23. März. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleibe von 1917 zu 1000 fl. 100 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 103,75, Amsterdamer Bank 186,25, Nederl. Ind. Hdlsbk.

179,00, Reichsbank neue Aktien 197,50, Holländische Kunstseide 204,25, 7 % Americ Bemberg Certif 102 ⁄⁄ Koninkl. Nederl. Petroleum 348,25 Amsterdam Rubber 272 ⅛½, Holland⸗Amerika⸗ Lijn 83 ⅞, Handelsvereeniging Amsterdam 788,50, Deli Batavia

abgesetzt. Für Kreuzzuchten zeigte sich gute allgemeine Kauflust und die Hauptmasse der angebotenen Ware wurde zu vollen Preisen ver⸗ kauft. Gewaschene Merinokammwolle aus Victoria Marke „Orien⸗ tal“, erzielten einen Preis von 47 ½ d, gewaschene Merinokammwolle aus Queensland. Marke „Marathan“, einen solchen von 48 ½ d und do. Goldr. i. fl. gewaschene Mermowolle aus Neuseeland, Marke „Washeyte“, einen do. St.⸗R. 1910* g- *. er A S stellten sich auf 41 d, 1nn Dreiviertelzuchten auf 32 d per lb. Punta Arenaswoll G 8971

fester Preisgestaltung stark abgesetzt. 8 9es Gatzedneen

8 1“ 8 do. Gold⸗A. f. d. Bericht 8 ä r 8 eiserne T. 25er⸗ 8 Ste ven auswertigen Borenmärlten. Manchester, 23. März. (W. T. B.) Bei stetiger Nachfrage Ie e. Jsg Cetaacher gash. ondon, 23. März. (W. T. B.) Heute kamen auf der hat das Geschäft am Gewebemarkt eine Zunahme erfahren⸗ ee.x vighescheg 8 1 Pilsen⸗Priesen..... Wollauktion 11 346 Ballen unter den Hammer, von denen Das Garn geschäft ließ sich ztemlich gut an. Water Twist Bundles 1. . Nr. 10— 22 u. 20. t, K. Nr. 41— 48 u. 61. Reichbg. Pard. Silb.⸗ 10 000 Ballen verkauft wurden. Darunter befanden sich 4500 Ballen erzielten einen Preis von 15 ¾ d per 1b, Printers Cloth einen solchen Punta Arenaswollen. Merinos wurden zu laufenden Preisen stetig/ von 33 sh per Stück.

88

üüüEEAEBP Sessn⸗

EEEöEEE““

oceote —--—

*8

ro

F.

33 b G eb G aach B 60b G 3,5b G

ρ

252V28V8VVSg

2*

7

gE /-88

co cn £ . . 0.

HUH Oon

—,—

D

2** t. K. Nr. 18—28 u. 26, t. K. Nr. 16— 21 u. 24, 1 rr. 8. Nr. 82 —/ 37 n. 90, § 1. K Nr. 20 28 u. 32. Ung. Czal. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. g

1 Stck. = 400 ℳ. 1. K. 1.

abg. d. Caisse⸗Commune 8. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Dur Bodd. Sild Pr.

Ohne Zinsberechnung. 88. . 88 Kronen

2 nflirchen⸗Barcs..

Bunad egde 5 4 ens Kaschau⸗Oderbg. 89,91 do. 95 m. T. in 8 Lemb.⸗Czern. stfr. mT.

do. 96 m.T. in * do. do. steuerpfl. m T. Budapest 14 abgst.

2 Oesterr.⸗Ungar. Stb. do. 961. K. gk. 1.3.25 Christiania 1903,

S. 1,2 in Gold⸗Guld. .5. —; Braunkohlen Koks aus Braunkohlen jetzt Oslo, in

S S

—'Byö—OOVO———O —- —- - ——— D

+ ob o coe coc⸗ee S 8

5

2 α8022 82

—VYVSVSYSV—

göüö’e;Ue gööeSüe 2.8ööS‚eo

vGüöerrürrrreerrs=-s=-s-e-

E 58— 2

Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat Februar 1928.

RMp. St. zu 20 Schill.) Sch. Breitenb. Portl.⸗Z.

Bremen⸗Besigh. Oel⸗

Bremer Allg. Gas. Vulkan

n

11A1““

Februar Januar bis Februar

SS

141 G 41 G Joh. Girmes u. C. N10 214 8 14 G Gladbach. Woll⸗Ind 6

Glasfab. Brockwitz Ns15 156,75 b Glas⸗M. Schalke 10 129 B Glauziger Zucker.. 0 —,— —,— Glockenstahlw. i. L. 0 Glückauf Gelsenk... 7 ½

.. . .. H. . 9.

0 -0= HR E1ö115 —xV8qö8ö2Snn

Preßkohlen aus

1 Steinkohlen Braunkohlen Koks aus —=—

Steinkohlen steine t t 1 1“ t t

Preßkohlen Preßkohlen Preßkohlen aus

Steinkohlen 157,75b . 129 B

Raab⸗Oedenb. G. 1883 4.10 18,6 G Verkehr. do. Wollkämmerei

I“ Sdöstr. Bahn (Lomb.) * 14,8 G Aachener Kleinbahn] 6 ½½ J1.1 103,5b G [103,5b G Brown, Boveri u. C., „0; (auch Naßpreß⸗ Colmar Elsaß) 07 Steinkohlen steine) Panigi w2n 99

do. do. neue 2,0 1.4.10 —,— Aft.⸗G. f. Vertehrsw. 10 1 187b 8 si85,25 b Mannheim .

1 do. Obligationen“ 8 —,— Ang BerlOmnibus 10 152 b G st54b G J. Brüning u. Sohn

do. Stadt G d23 A1 Allg. Lotalbahn u. Brüxer Kohlenw. N Gnesen01,07 m. T 199,5 b G

99,25b Russische. Kraftwerke . 12 1 199 G in Guld. 5. W.

8 g8. 2 A.

—,—

berbergamtsbezirk:

Breslau, Niederschlesien beeen Oberschlesien. F“ Bonn ohne Saargebiet

517 404

1 501 734 4 670

48 910

9 651 321 851 195

6) 6 394 606

3 768 031

890 206 82 793

116 115

8 069 2 422 139 209 222

15 112 21 269 4 775

8 731 248 927 39 272

237 952

204 537

1 503 806 16 836

878 220

1 043 613 3 166 866 9 594

101 154 19 549 288 1 753 162

1 846 344

13 180 952 501 780

7736 304

177 095 243 851

16 774 4 951 321 435 345

31 508 51 569 9 226 18 154 533 382 81 741

418 181

3 096 440 35 314

1 781 026

Preußen ohne Saargebiet V

Bergimpektionsbezirk: München „. Bayreuth . Ambeng . . . 1 Zweibrücken. 3

12 575 234 12 379 912

11 290 795 9 949 647

2 838 338 2 460 373

338 086 4299 981

111 807 63 988 66 297

2 603 399 2 415 616

25 623 677 25 345 304

23 265 380

20 225 252

ben 230 161 4 320 136 388 13 880 142 535

5 824 386 5 101 264

725 580 856 047

5 330 961 4 92⁷7 293

Bavern ohne Saangebiet v“ Bergamtsbezirk:⸗ 1“ Zwickau 11

161 631

242 092 196 058

öi 2 308

18 200 509 084 408 929

332 033

4 915

do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A in

do. 1906 in Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 10, ukv. 22 NY elsinafors00 i. o. 1902 in -o. .. Imn Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2 * do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl.

88

7

Rben

PeEEse HShen. 222SSS0ᷣù2

8& 8s d .. 90

80

nAeneSreen àe

göerüersee

+‿ 0. α 5 27 82 S8

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststelluna nicht statt.

Anat. Ets.¹ tv. 10200 ℳ[4 ½ 1.4.10818 B do. do. 2040. 1.4.10ʃ18 B do. bo. 408 9„ 18 B do. 2 kv. (Erg.2040 ‧„ 4.10/16. 75 b do. do. 408 16,75 b do. Serie 3 ukv. 25 13,25 G Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 —,— Gotthardbahn 94 i. Fr. 1.4.10% —,— Maced. Gold 3 große ZK. 1. 18 5g do kleine . 118,75 G

Portug. 86 (Bei⸗Baixa)

1 Stck = 400 8+ 8 Sard. Eisenb. gar. 1, 2. .1.7/ —,— Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. 8 oge- Sizil. Gold 89 in Lire 4 —,— Wilh. Luxemb. Sg, i. F. —,’

Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1955 f†Zsi. K. 1.2. eerrocarril. rz. 1957 Zsi. K. 1. 0. rz. 1957

do. 4 ½ % abg. rz. 57

Amsterd,⸗Rotterd N 1 —,—

in Gld. holl. W. Badische Lokalb. N. Baltimore⸗Ohiog...

1 St. = 100 Doll. Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk.. Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr Strb.

RM p. Stück Canada Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bez.⸗S.

1 Sr. = 100 Doll. 5 %2 Czatath.⸗Agram

Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahnbtr. Dtsch. Reichsbahn N

7 % gar. V.⸗A. S. 4 Elektr. Hochbahn N do. do. 7 Zertif. Eut.⸗Lübeck L. A N Gr. Casseler Strb. N

do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankb. Lit. A— C u. E

S.

œ £☚ 2

—,— 2

72,.25 b

Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch i. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner⸗Werke... Butzke⸗Byd. Joseph, fr. Butzke u. Co. Met Byk⸗Guldenwerke.

Calmon, Asbest... Capito u. Klein.. N Carlshütte, Altw..

Caroline, Braunk. 1

Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. N Charlottenb. Wafs. Charlottenhütte. N Chem. Fbr. Buckau N do. Grünau. N. do. von Heyden.. do. Milch N do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues

SSJTS GU c⸗.

Ss. Sa 2 —-

93,5 b G 30,75 b

1,5 G 8

75 B 116 b

83,75 b

Gebr. Goedhart. . 5

Th. Goldschmidt N Görlitz. Waggonfab. Georg Grauert ... Greppiner Werke. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann Cobg. Gebr. Großmann,

Brombach . X Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil..

Guano⸗Werke 6

E. Gundlach F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.

Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. N

Hambg. Elek.⸗W. N F. H. Hammersen N Hanau Hofbhräuh.. Handelsg. für Grdb.

0 5

0 0

7 0

S

SüöPPPgESöPVSVSVVSYöVVVVVVöBöi A†RERIEEE -—-6öö8S8VS2ööAöSSöögSnöSögöüööneöS 3

—JSV A —V—öööe

8SSVöVSSSEVSES

2* 2 8 —öqöSögögö

70 G do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. 150,25 b Chiuingworth . 145,5 b Christoph u. Unm. N 1 G Chromo Najork... do. GummiPhönix Comp. Hispano Am. Harkort Bergwk. N de Electric. (Chade) do. do. Genuß A, B,0. ünom 100 P Harkort Brückenb. N Concordia Bergbau do. do. St.⸗Pr. do. chemische Fabr. 57,5 G Harpener Bergb. N. do. Spinnerei... 133,25b 6G6 Hartm. S. Masch.. Cont. Caoutch. G. N 118,5 b Hedwigshütte... Corona Fahrrad .. 61,5 G Heidenauer Pap. N Cröllwitz. Papierf.. —,— Heilmann ü.Littm., Cuxhav. Hochseef. N 113,5 b Bau⸗ u. Immob. v Hein, Lehmann u. C. Heine u. Cco Emil Heinicke.. Held u. Francke.. HemmoonPortl.⸗Z. 150,5e b G Henninger Reifbr. 137,75 b Hess. u. Herkules Br. 177,5 b Hildebrand. Mühl. 123,75 b E. Hildebrandt H. N —,— B ilgers Verzinkerei

ille⸗Werk 8 95 G ilpert Maschin. N 2 143 b G indrichs⸗Auffer⸗ 25 b mann Munition

11 307 G 7eb G Hi

.1 265e b B 265 B 8 Ta e 82 48 b 9,75 b irschberg Lederf. N 24 G 45 G Hoesch, Eif. u. Stahl .1 90 b G ,25 b offmann, Stärkef. 11 381,5 b G 81,5 b G Hohenlohe⸗Werk. N 251 b G 250 G Holstenbraucrei... 0 115,25 b G 114,5 b Philipp Holzmann. - 142,5 b G * 7 + 5 (f. 26 u. 25) 1.75 G Horchwerke N. 5 b B Hotelbetrhs.⸗Ges. N —.— 7 + 4 % Bonus G Hotel Disch. 58 Hourdeuux Bergm. b Höxr.⸗Gooelh. Prtl. 249 b Huhbertus Braunk. N 127b G Humboldtmühle.. 130 B Huta, Breslau.. 28 G Hutschenreuth. Pz N 218 b G Lor Hutschenrenth N. 339,5 b G Hüttenw. Kayser Co. 75 b do. Niederschönew. 1,5 b B 12 ½ 1 134,5 b Ilse, Bergboun A); do. do. Genuß... 125 G Inag,ind. Untern. N

Stollberg i. E. .. 148 745 Dresden (rechtselbisch) 29 916 Leipzig Kintselbisch) .. . ... 8 2 1

Sachsen 2 .. 340 292 964 077 4 495 274 968 701 103 Vorjahr. . 550 328 897 554 9 756 251 939 728 295 1 855 946 8 095 1 hb 4 1885 in

Bacnn.... . 30 484 8 88 23 8

Thütingen . 8 491 563 g M 221 845 977 102 62 393 Cen e 1,9

Hessen 33 589 7162 70 032 14 8334

Praumchweig . 307 541 63 565 638 137 ad Thorn 1900,06,09

Anhalt 89 033 4 185 170 724 5* 1808

Uebriges Deutschland .. 8 n8 21 519 iess 80 548 3 936 ZürichStadts i 5 942 513 816 402

21. K. 1.10. 20, ** S. 1 1. K. 1. 1. 17, S. 2 1. K. 1. 7. 17. 26 346 626 ¹) 27 641 018 5 204 621 946 824

26 098 825 24 500.517 23 512 856 14 211 756 4 813 968 911 004 32 145 072 14 211 756 5 247 5170 974 211

Halle⸗Hettstedt .. Hambg.⸗Am. Pak. N

(Hambg.⸗Am.⸗L.) do. do. neue Hambg. Hchb. L. & N Hambg.⸗Süda. Dpf. Hannov. Straßenb. gn

ansa, Damp 3 Lütete Leheg, à Zs önigsberg.⸗Cranz

Kopenh. Dpf. L. 0

11 Krefelder Straßenb. aa Mtg. Inc. rz1989 1.1.7 Lansttzer Eisenb.⸗,

7 16,12 —,— [, Tehuant.N. 59 500 Liegnitz⸗Rawitsch ö de decechs 88 5 % abg. 588 8 317. i.na; Luübeck⸗Büchen 880 do. abg. 100. fs do. 8%8 Luxbg. Pr.⸗Heinr.

1 1 633 156 941 554 807 136 Ve

Illinois St. Louis u. Term. rz. 1951/3 ½ do. Louisv. rz. 1953 38 —,— Long IslRlr. rz. 1949 13,25 b Manitoba rz. 1933 Nat. R. of Mex. rz. 26 —;— do. 4 ½ % rz. 1926 —,— do. 4 ½ abg. rz. 26 —,— St. L. u. S. Fr. 1931 do. 5 % Bonds u. Zert. —,— d. Treuh.⸗G. rz. 27 —,— St. Louis S.⸗West

3 446 Mülhauf. i. E. 06,

07, 13 N, 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 94, 03, gek. 24 Sosta Stadt i.

Stockh. (C. 83-84)

2 G

22 150. 527 295

308 028 10 690 61 042 352 366 1 298 1 658 193

264 278 2 010 559 9 659

ann. Masch. Egest. arb. Eisen u. Br..

Femn Immobil. Vsi. L.

SO=SSSSAe S. 8 ¹82S05 8 e S8S E11115 Söüuereieeröeüeenöeöaneneöneöeönönse

[Mm ——

1ᷣ 9 u. 259ꝗ 8 51öSöeS

=S= geseree. Psẽbsee 2252PF20U2S

82 82522 te - 1282 -öeö‚g’

SSSOoüœC 8SSSeœSS* vgrerüereeeeesn

1 S

2œ=S2SSS 1 A

8

7 2 2 228öö

eœnn

Seen

10 401

12 926 086 12 742 699

1819

382 046

467 217 442 749 475 923

39 780

2 896 862 2 599 570

80

Daimler⸗Benz.. N

Gebrüder Demmer

Dtsch.⸗Atl. Telegr..

Deutsche Asphalt..

do. Babcock u. W..

do. Cont. Gas Dess. do. Erdöl

do. Fensterglas...

do. Gußstahlkug. N.

Fries u. Höpfling.

Fo. Jutespinnerei.

). Kabelwerke N.

. Linol Untern N

. Linol.⸗Wk. Bln.

. Maschinenfabr.

. Post⸗ u. Eb.⸗V.

. Schachtbau.. N.

Spiegelglas

.. Steinzeug ....

. Teleph. u. Kabel

. Ton⸗u. Steinzg.

.. Wollenwar. N.

. Eisenhandel. N.

. Metallhandel.

F. Dippe, Maschinfb.

Dittm⸗Neuh. u. Gab

Dolerit⸗Basali. N.

Dommitzsch Ton..

Doornkaa

Na. —2525

87,75 b G 107,25 b G 114,5 b G

13 418 690

12 035 754 11 346 170 6 836 190 2 309 464 15 608 956 6 836 190 2 5292 639

ter „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. ³) Davon aus Gruben links der Elbe: 3 782 903 t. 4) Einschl Be ichtigungen aus dem Vor

Deuticheg Reich ohne Saargebiet . . . . . .. Deutsches Reich (ohne Saargebiet): 1927 . . . . .. Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargebiet): 1913 Deutsches Reich (alter Gebietsumfang): 1913 9*) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zu 1) Dayon Ruhrgebiet (rechtsrheinisch): 9 604 688 t 89- (inksrheinisch): 426 522 t zusammen: 10 031 210 t

„Berlin den 22. Mürz 1928.

S12* [88

3 186 162

2 947 519 I 649 769 1 649 769

bG 241 b G

140,85 G 48 G

—V—ögö

SS

Sonstige Anleihen. 8 xoba e. 1 Et. = 509 Fr. Mit Zinsberechnung. EEEEe Magpernrger eürb. Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-98] 1.1.7 —,— 6 —,— G 8 8 2 Mecklb. Fried.⸗W. do. do. Ser. 10— 188 1.1.7 886.25 G Pr.⸗Akt. do. do. Ser. 19 22 7 1.1.7 94 6 6 b) Industrie. do. St.⸗A. Lit. A 1

do. do. Ser. 1 6 1.1.7 8 Münchener Lokalb in Danz. Gulden Mit Zinsberechnung. Neptun Dampfschiff Arbed (Acléries 1 ss 5 ¼ 1.1.7 95,1 b G 6

5 992 426 9 420 956 3 420 956

D 2S”

vgrreeesn

. A 92

O=S5S0SSSSm2 S=S=SSS EEENEEEETEETTET1 —x-ö=gqögSAäööeLLbonce ön

00 88* 57

22 2

(auch in Qod. RM) Niederbarnimer Reunies) 26 in F

1 8 Eisenb. Lit. A N. Ohne Zinsberechnung. Ohne Zinsberechnung.

.“ 28

Budap. HptstSpar . orddeutsch. Lloy Sgst. b. Hatd.⸗Pasch.⸗Haf “100(5] 1.4.107145b G

ausgst. b. 31.12.96 NaphtaProd Nob. 1006 —,— ² . Oest.⸗

v

Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 1.7

il.Hp.G.⸗Pf.1 Russ⸗Allg. Elekro621008] 1.1.7 —,o —,—“ FPennsylvanig ... 1.7

8

292 180 tbb S1SS ghe.

18,75 G ene

gSüEEeEn

870b G

5³,

1. Ung. Staatsb. Dän. Lmb.⸗O. S.4 8 1. 29 5 do. Röhrenfabritsi0 % 1.1.7 —80 ° —,— 1 St. = 50 Dollar 1. 1. 1

. 8 8 81s do. do. in do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr⸗Ver. S. 9

Bffentlicher Anzeiger.

2

beo Ꝙ,α△α ˙ . SSS

.

—2 2 œ

vPereeesesn

88g —ℳB—— -ö12ööSöööe

Rybnik Steink. 20 ½1004 9 1.8,9 —,— —,— rignitzer Pr.⸗A. Steaua⸗Romana *10515 1 1.5.111 —,— —, int.⸗Stadth. L. A 1 i. K. 1. 7. 15, 2 1. 7. 17, * 1. 11. 20, * 1. 4. 21, 1äöäö Schantung Eisb. N Schles. Dampf. Co. Stett. Dampfer Co.

Deutsche u. ausländische Aktien. Lreiüner traßge g

do. Banken.

Strausberg⸗Herzf. Sühdd. Eisenbahn.. -

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. WVer. Eisb.⸗Btr. Vz.. Ostar Dörffler.. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Hankverein Ver. Elbeschiffahrt Döring u. Lehrm..

1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.) West⸗Sizilian 12,5 Dortmund. Akt.⸗B 812

* Noch nicht umgest 1 St. = 500 Lire Lire do. Ritterbrauer sis .

sschipk.⸗Finsterw. 17 14 1.Nv..S.e; 12

5 .

8,85 Sch. K y. Et do. Chromo u. K.

do. Gardinen...

do.⸗Leipz. Schnell⸗

pressen NI1

9 1. 9. 28.

=, 8 7—

Jütländ. Bdk. gar. do. Kr. V. S. 5 i. K do. do. S. 5 in K do. do. S. 5 in K Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 1 gesamtkdb. à101 i. K. 1.5.14 H .“ do. 4 ½ abg. fr. Z. iK1. 11.25 2 8 3 1 Nrd. Pf. Wib. S1,2 4

1 1 Norweg. HypsliK Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. ausgst. b. 31.12.03 Posen. Prov. m. T.

=Sö==Sä=S deo de do

PSSsnEPsgPEPEEgennds 8

EmaEEEEP—

SeSScchSSe SSeabS SSSSSSS Seoüochsa.8S

35S52u eS —2

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

Deutsche Kolonialgesellschafteer,

Gesellschaften m. 4 Genossenschaften, .Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 3. Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

2. Zwangsversteigerunge,. Aufgebote,

.Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

S

88

SS

S=SüU=5S5S2SSS SyöPPPüüöe aGEEebö —— —22I2ͤ-üGüööüüö

œ 8

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 10 143b Asow⸗Don⸗Kom. N. —,— ° Badische Bank N] 10 157,5 G Banca Gen. Romana —,— *Q 0

144,5 b B 0

EEVIIIeeöe;

SüPrrürrrrüürrüeress

—8g

3. Aufgebote.

[109734] Aufgebot.

Die Darmstädꝛer und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Atktien in Bremen hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen 3 ½ % igen Partial⸗ obligationen der Vereinigten Königs⸗ und Laurahütte Actien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 40 von 1895 Nr. 1911, 2428/29, 2431, 2435/36, 3171, 4322, 4414, 6015 und 8000 über je 1000. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/17, II1. Stock, Zimmer 144/149, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Berliu⸗Mitte, Abt. 216, F. 12. 28, den 14. März 1928.

[109733]“ Aufgebot.

Der A. Schaaffhausen'sche Bankverein A.⸗G. in Köln a. Nh. hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Dis⸗ conto⸗Kommanditanteils Nr. 725 081 über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Jannar 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C., Neue Friedrichstraße 12/17, III. Stock,

[109736]

Der Aufgebolstermin Ullrich vom 4. 3. 1928, betr. 4 % Hypothekenpfandbrief der Schwarzburgischen Hypothekenbank in Sondershaufen, Serie III Nr 2218 Lit. D über 1000 ℳ, ist auf den 5. April 1928, vorm. 11 Uhr, verlegt worden.

Gotha, den 17. März 1928.

Thür. Amtsgericht.

1109321]

Die Firma Schwerterbrauerei Aktien⸗ gesellschaft in Meißen hat beantragt, den Teilhypothekenbrief über 12 500 ℳ, s. Anhang, Teil der auf Blatt 421. des Grundbuchs für Cölln unter Nr. 15 ein⸗ getragenen Hypothek von 50 000 ℳ, der an die Firma Heim & Heller, offene Handelsgesellschaft in Nürnberg, am 7. März 1912 abgetreten wurde, im Wege des Aufgebotsverfahrens für kraftlos zu erklären. Der Inhaber des Hypothekenbriefes wird deshalb auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin sein Recht anzumelden und den Teilhypo⸗ thekenbrief vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird. Amtsgericht Meißen, am 17. März 1928.

[109317]

Das Amtsgericht Braunschweig hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: 1. Die Ehe⸗ frau des Buchhändlers Robert Teichmann, Helene geb. Störig, verw. Junke, in Braun⸗

Braunschweig Band 52 A Blatt 20 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek zu 10 200 ℳ, zu 2 des Hypo⸗ thekenbriefs vom 28. Dezember 1920 über die im Grundbuche von Braunschweig Band 58 A Blatt 64 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek zu 10 000 ℳ, zu 3 des Hypothekenbriefs vom 14. Januar 1919 über die im Grundbuche von Braunschweig Band 44 A Blatt 30 in Abteilung 111 unter Nr. 2 eingetragene Hypothek zu 8000 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. De⸗ zember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig an⸗ berammnten Autgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtunden erfolgen wird. Braunschweig, den 17. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 22 des Amtsgerichts Braunschweig.

[109326] Aufgebot.

Die Ehefrau Kaspar Peill in Köln, Wormser Platz 15, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Peter Kaspar Peill, geb. am 6. 7. 1868 in

Köln, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot

zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Oktober 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Köln, Reichensperger⸗

spüätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Köln, den 15. März 1928. Amtsgericht. Abt. 71. [109325] .

Das Amtsgericht Kulmbach ohne mündliche Verhandlung folgendes Aufgebot: Der Schlosser und Land⸗ wirt Christian Seijerch in Unterkodach, Hs. Nr. 1, Post Melkendorf, hat in seiner Eigenschaft als Abwesenheits⸗ pfleger für die Vermögensangelegen⸗ heiten des Bäckers Adam Hübner von Heinersreuth den Antrag gestellt, den am 1. Dezember 1876 zu Heinersreuth als Sohn des Landwirts Johann Niko⸗ laus Hübner und der Elisabeth Hübner, geb. Mösch, geborenen und im Jahre 1896 von Kulmbach aus, wo er zuletzt

im Inland wohnhaft war, nach Amerika

ausgewanderten, damals ledigen Bäcker Johann Adam Hübner für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 13. Oktober 1928, vormittags 9 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 7 vor dem unterfertigten Gericht anberanumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kulmbach, den 17. März 1928.

erläßt

antragt, ihren verschvllenen, am 24. No⸗ vember 1877 in Oberndorf geborenen Ehemann, den Leitermacher Friedrich

Albin Petzold, zuletzt wohnhaft in

Reichenbach, Krs. Stadtroda, z. Zt. unbekannten -ene a. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 8. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer Nr. 8 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

Stadtroda, den 14. März 1928. Thüringisches Amtsgericht.

termin dem Gericht F zu machen.

[109324 Aufgebot.

Der Malermeister Alfred Marx aus

Mohrungen als eLesih ser hat beantragt, den verschollenen Schiffer Max Roeske, zuletzt wohnhaft in Wilhelmshaven, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 12. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht anberaumten Aufgebotstermin

zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht

do. 1888, 92, 95, 98, 01 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A. * do. Anrechtssch. Schwed. Hp. 78ukv do 798 in. kündb. do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 83 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. 1.4.140% —,— do. Spk.⸗Ztr. 1,2iK 1.1’.7 1† —,—

*ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.

1.4.10 1.4.10 1.5.11 —,— 1.410 —,—

—2n 5Avb.g

Schuldverschreibungen.

a) Verkehr.

Ohne Zinsberechnung.

Danzig. el. Strßb. 500 1903, rz. ab 32 /DG4 1.1.7¼ —,— (in Danz. Guld.) do. 19, gk. 31.12.25 103/4 1.1.7 —,— 5 % Lothring. Eisb. 1026fZ K..5.22 Schles. Klub S. 1.2 1034 versch. —,— UnaLnkalh S. 11. K105 ³¼ versch -

Don.⸗Dpschin 82 [10011 1.0.11† —,— —,—

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

² Seit 1. 9. 19. ² 1. 10. 19, 2 1. 11. 19. * 1. 12. 19. 1ibe1. 1. 20... 9 1. 88., 1* 11. 9. 28.

Albrechtsbahn 3 do. 1.I do. . do. abog. ..8 Böhm. Nordb. Gold* do. do. 1903 in ℳ”“ Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 m T. i G

90 88½ 286 G

3,5 b G ts

25228 —VN—ö—RKFNRQ8

(Berg. Märt. Ind... 95 G

Bank Elektr. Werte fr. Berl. Elektr.⸗Werke 152,5 b G do. do. Lit. B 142,5 G

do. do. Vz.⸗A.1d.104 4 ½ 4 736 Bankfür Brau⸗Ind. N 167,5 b G Bank von Danzig... 130 eb B Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 130 b G Barmer Bankverein. 144 b G

do. Kreditbank 75 eb B Bayer. Hyp. u. Wechslb. 158,5 b

do. Ver.⸗Bk. München 161 b

Berliner Bankverein. *—,— do. Handelsges. 253, 75 b do. Hypoth.⸗Bank. 219 b G do. Kassenverein.. 107 G Braunschw. Bk. u. Krd. 118 G do. „Hann. Hypbk. 153 eb B Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 174b Danziger Hypotheken⸗ bank in Danz. Guld. 132 G Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗ he he Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank.. Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbant. Deutsche Hyp.⸗B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommand. Dresdner Bank.. Goth. Grundkr.⸗Bk. N Hallescher Bt.⸗Verein din burg. Hyp.⸗Bk. N

annov. Bodenkrd. Bk.

ildesheimer Bank.. Kieler Bak . LübeckerKomm.⸗Bk. N Luxemb.intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkred. N do. Kreditbank.. Niederlausitzer Bank.

Accumulat.⸗Fabr..] 8

Adler Portl.⸗Z.... Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerkee... A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. f, Pappenfb.. Alexanderwert Alfeld⸗Delligsen N. Alfeld⸗Gronau.... Allg. Boden⸗Ges.. do. Elektr.⸗Ges. do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vrz.⸗A. L. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwere... Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Aplerbeck Bergbau. Ascha flenb. Aktienbr Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke

Atlas⸗Werke... Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen

Bachm. u. Ladew. Baer und Stein.. Bahnbedarf

Balcke, Maschinen. Bamag⸗Méguin .. Bamberg. Kalikof. N Bamberg. Mälzerei Banning, Maschin. Baroper Walzwke. N e Co., Lagh. N (

2,—

OGU SSSS 8Sbl IISSö8

etzt Berl. Paketf.⸗

ped. u. Lagerh.) Basalt, Akt.⸗Ges Baͤst Aktienges. BautznerTuchfabrik Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloid do. Elektr.⸗Lief. N

. ,—

08=8SSSSes

8 DSS

göPrrüüüürrrraürrürerrereeess--

——8ö-ööögüöönöSSgönönöSnöenönöeööeüenönöeöneneSne

2

d0 D

S

2—-ö‚gqöAgSögn

S

öüeön

2

do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke... do. Vorz.⸗Akt. N. Düsseld. Dieterich. do. Eisenhütte N. do. Höfel Br. do. Kammgarn... do. Maschinenbau, j. Losenhausenwk. Düsseld. Masch. Dynamit A. Nobel N

Egestorff Salzw... J. Eichenberg... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗u. Em.⸗Werke

Sprottau... Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes.. N. Elektra, Dresden.. Elektriz. Lieferung do. Wke. Liegnitz N do. do. Schlesien.. Elekt. Licht u. Kraft

lsäss. Bad. Wolls.

.. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A,. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.

80 Faber Bleist.. ahlberg, List u. Co. falkenstein. Gard. N

Faradit⸗Isol. Rohr.

.G. Farbenindustr. G. Feibisch.. Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle Papter.

SOtbeS8e e

q

220o0S=SAUUI 0=SSS

0 8 0 0 0 9 0 6 4 0 2 4

0 5 8 0 9 8

EE -—V—-—ö2öööönS

—,— —öq

EErg —22—

2-- 0ͦö-öSöögSüögöSöööönnne

50 b G 190,5 G 70 83 79,5 G 322,5 G 65 B 160,5 G 106 G

120 b 126 b

vrFrürererrererresses-ss-ss-se-s-

-—52gq8S

Industrieb. j. Indu⸗ strieb. Held u. Fr. N Industrie Plauen I“ u. Co. Br. Jacobsen.. Jeserich Asphalt... J. A. John, A.⸗G. Max Jüdel u. Co... Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans N.

Kahla, Porzellanf N Kaiser⸗Keller.. Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N Kandelhardt N. Rudolph Karstadt.. Kartoffelfabr. ℳpSt Kartonpapierfabrik

Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke .N. C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd.

Köln⸗Neuessen Bgw

Köln Gas u. Elektr. N Kölsch⸗Fölz.⸗Werke KönigBr. Duisb.⸗R. König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmüͤhle N. 1. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst. Königszelt. Porz.. Kontinent. Asphalt Kontin. Wasserw., j. Kont. Wass. u. Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting..

—ö, SeUSSSSUSSe 0 0

SSSSSe SS8Se8S8SA

+. —11 80 GUCS—SSSe 2 S5S2S

8—2

grürrree

2

28=2üöö-ögögö

d dd I -

SgPrürer

28285SöegöenööSSöönnönn

Sürgerüsseüüaägesgsese—he—— A 7

5—öq 8 S S

S8

cn

082

Zimmer 144/145, anberaumten Aufgebots⸗ schweig, 2. der Pianofortehändler Gustav platz 1, Zimmer 361, anberaumten Auf⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Lutze in Braunschweig, 3. die Witwe gebotstermin zu melden, widrigenfalls Urkunde vorzulegen widrigentalls die Kraft⸗ Wilhelmine Schmerenbeck, geb. Deußen, die Todeserklärung erfolgen wird. An loserklärung der Urkunde erfolgen wird. [in Braunschweig haben das Aufgebot alle, welche Auskunft über Leben oder [109323] Amtzsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216/154 zu 1 des Hyvpothekenbriefs vom 11. Fe⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ P. 181. 23, pen 14. März 1928. bruar 1882 über die im Grundbuche von mögen, ergeht die C““ *n 8 8 85 9. .

2 2

Nordd. Grundkrd.⸗Bk.

—,— do. Elektr.⸗Werke. 82 Oldenbg. Landesbank

do. Granit. do. Hartstein⸗Ind. do. Motoren

do. Spiegel⸗ u. Spglif IETö1 J. P. Bemberg. N. Hendix, Holdb

eelten u. Guill... lensburg Schiffb. Floht löther Maschinen. E ussee

Körtings Elektr.. Kötitz. Led. u. Wachst Kranwerk Thuring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl. W. Kreft. G. Kromschröder. Kronprinz Metall

88

die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ vrs Jo efb. Silb.⸗Pr. ² gebotstermin dem Gericht Anzeige zu öö machen. b dai d8. Ree 158z: Wilhelmshaven, den 16. März 1928. do. do. 1887 gar. * pf Amtsgericht. 1“

Amtsgericht Kulmbach.

Aufgebot. 1 Frau Klara Lina Petzold, geb. Köhler, Aufforderung, in Reichenbach, Krs. Stadtroda, hat be-J

grrrügssssse ZE11116

güEgEgetegss

do. Spar⸗ u. Leihbant Osnabrücker Bank.. q enane en. u. 2

este Kred. Anst. 84 0 RM p. Stck. N

= —x—ögg 2 & œ σ. SS

EEE

2

üöb-öeöSenögnöeöeeüöenöenneön

vrrrrasrsarrerss-

Kronpr. Rudolfsbahn

do. Salzklamm.⸗G. i.

Nagykilinda⸗Arad 11“

rankfurter Gas N7 rankfurter Mas⸗ Pokorny u. Witte

1

Seaseeeen’S

9 & 8& —ö—2—22gnönönn

SeoSoSectheaeoceaS0SSSSS ——ö—ööAAöq

L