1928 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 26. März 1928. S. 4.

ammlung sowie allgemeiner Prü⸗ ungstermin: Samstag, den 21. April 1928, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts. Memmingen, den 21. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Merseburg. [110009]

Ueber das Vermögen des Bau⸗ meisters Paul Kriegeskorte in Leuna bei Merseburg ist heute, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechnungs⸗ rat Eicke in Merseburg ernannt. An⸗ mefedefiic und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. Mai 1928. Erste Gläubigerversammlung: 21. April 1928, vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 22. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle. Merseburg, den 22. März 1928. Das Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [110010]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hillmann in Liebenau i. Hann. wird heute, am 22. März 1928, um 13 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Schuldner dies beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit glaub⸗ haft gemacht hat. Der Rechtsanwalt Wöhlking in Nienburg a. d. Weser wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1928 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines öö und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. April 1028, um 12 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. Mai 1928, um 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Mai 1928 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Nienburg a. d. Weser.

[110011] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ geschäftsinhabers Helmuth Zippel in Olbernhau, Turnerstraße 8, wird heute, am 20. März 1928, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Zachau in Olbernhau. Anmeldefrist bis zum 14. April 1928. Wahltermin und Prüfungstermin am 26. April 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1928. Amtsgericht Olbernhau, 20. März 1928.

Preetz. [110012]

Ueber das Vermögen des Hufen⸗ pächters Ernst e in Brache wird heute, am 21. März 1928, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bartram in Preetz. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 14. April 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. April 1928, vor⸗ nnittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, vor bdem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1928. 8

Preetz, den 21. März 1928.

Das Amtsgericht.

Olbernhaun.

Ravensburg. (erghas

Ueber das Vermögen des Max Ge⸗ schier, Bürstenmachermeisters in Ra⸗ vensburg, Ahlleininhabers der Firma Max Geschier in Ravensburg, ist am 21. März 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Stellv. Bezirks⸗ notar Schneider in Ravensburg. Kon⸗ kursforderungen sind bis 17. April beim Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl⸗ und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 25. April 1928, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Ravensburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1928. Amtsgericht Ravensburg.

Recklinghausen. 110014] Ueber das Vermögen der Ehefrau Bernard Tölle, Alma geb. Stickart, In⸗ Se. eines EEEö in ist heute, 12,30 Uhr, onkurs eröffnet. Konkurs⸗ ist der Rechtsanwalt Nie⸗ Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 17. April 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. April 1928, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 46. Recklinghausen, den 22. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

der verwalter wöhner in

[110016] des früheren

St. Blasien,.,. Ueber das Vermögen

Gastwirts Hermann Seifermann und

dessen Ehefrau Anna Seifermann, geb. Scheibe, beide wohnhaft in Schluchsee,

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Alb. Bippes in Neu⸗ stadt i. Schw. Offener Arrest mit An⸗ Feigepfliche sowie Anmeldefrist: 14. April 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Montag, den 23. April 1928, r; mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 7. St. Blasien, den 21. März 1928. Bad. Amtsgericht.

[110015] Ueber das Vermögen der Firma Siegener Bauunternehmung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Siegen, ist heute, 15 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Walter Gernhard in Siegen, Eiserfelder Straße 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflich und Anmeldefrist bis zum 14. April 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. April 1928, 9 ¼ Uhr, im hiesigen Unteres Schloß, Zimmer r. 18. Siegen, den 21. März 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Swinemünde. [110017] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Saldsieder in Ahlbeck Seebad, wird heute, am 21. März 1928, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann e wee⸗ Srocka in Swinemünde. An⸗ meldefrist bis zum 30. April 1928. Erste Gläubigerversammlung: 18. April 1928, vormittags 11 1% Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 15. Mai 1928, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. April 1928. Swinemünde, den 21. März 1928. Das Amtsgericht.

Themar. [110018]

Ueber das Vermögen der Firma August Räder in Themar wird heute, am 22. März 1928, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnek, da die Schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt An⸗ schütz von Eisfeld wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 26. April 1928 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 19. April 1928, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. Mai 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 5 , r zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinf chuld⸗ ner 2 verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1928 Anzeige zu machen.

Themar, den 22. März 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

Tilsit. [110019] Ueber das Vermögen der Witwe Maria Neumann, Inhaberin der Firma Th. Neumann, Sarg⸗ und Beerdigungs⸗ geschäft in Tilsit ist heute, mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Fritz Deutsch in Tilsit. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. April 1928, vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 177, Neubau. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1928. Tilstt, den 20. März 1928. Amtsgericht.

Siegen.

Altenberg, Erzgeb. 110020] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft Zinnwald in Zinnwald i. Erzgeb., wird der am 26. 3. 1928 vor dem higsigen Amts⸗ gericht anstehende Schlußtermin auf Antrag des Konkursverwalters auf den 23. April 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, verlegt. Amtsgericht Altenberg, Erzgeb., den 21. März 1928.

Berlin. [110021] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Röhl & Co. G. m. b. H. Berlin, Eberswalder Straße 30/31 (Schraubenfabrik), 88 am 12. März 1928, infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81.

Berlin. [110022] Das Fene über das Vermögen des Kaufmanns Paul Jacobson, Berlin, Kommandanten⸗ traße 70/71, Inhaber der Firma acobson & Holländer, ist infolge nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Geschäftsstelle 84 Amtsgericht Verlin⸗Mitte, den 20. 3. 1928.

Berlin-schöneberg. [110023] Das Konkursverfahren über das

wurde heute, vormittags 11,30 Uhr, das

Vermögen der Bau⸗ und Brennstoff

.

Ges. m. b. H., Berlin W. 35, Pots⸗ damer Straße 27b. ist nach erfolgter Abhaltung des Sch ußtermins auf⸗ gehoben. 9. N. 183. 26. rlin⸗Schöneberg, 21. März 1928. Geschäftsstelle Abt. 9 des Amtsgerichts.

Bochum. [110024] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Becker in Bochum, Wittener Str. 14, wird zwecks Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen und Beschluß⸗ aäsing über einen vom Gemein⸗ chuldner eingereichten Vergleichs⸗ vorschlag eine Gläubigerversammlung auf den 18. April 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 888 mer Nr. 45, einberufen. Der Ver⸗ und die Erklärung des läubigerausschusses ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bochum, den 19. Mär Das Amtsgericht.

1928.

Celle. 110025] 8* Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der 8 W. Burmester in Celle, In⸗ aber Kaufmann Wilhelm Burmester in Celle, Schuhstraße 31, wird auf An⸗ trag des Konkursverwalters das Ver⸗ fahren gemäß § 204 Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende onkursmasse nicht vorhanden s

Amtsgericht Celle, 12. März 1928.

Dargun. [110027] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Wittenbur in Dargun wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ oben. Amtsgericht Dargun, 20. März 1928.

Dessau. [110028] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Richard Knappe, Gesellschaft mit beschränkter Faätbeng Dessau, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 27. Februar 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Ichlüß vom gleichen E bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ssau, den 19. März 1928. Anhaltisches Amtsgericht, Abt. 8.

Ingolstadt. [110029] Das Amtsgericht Ingolstadt hat mit Beschluß vom 21. März 1928 das unterm 14. Juni 1927 über das Ver⸗ mögen der Betty igert in Ingolstadt, Münchener Straße 91, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet, auf⸗ gehoben. Ingolstadt, den 22. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1110030]

Langenburg. das

Das Konkursverfahren über Vermögen der Berta Völkert, hier, wurde nach des Schluß⸗ termins am 21. März 1928 aufgehoben.

Amtsgericht Langenburg.

Lenzen, Elbe. [110031]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Rochow in Lenzen a. E. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lenzen, a. E., den 20. März 1928.

Das Amtsgericht. Leschnitz, O. S. [110032]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paula Wanke in Belchnt⸗ Oberschl., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 1“ der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ kiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt. N. 1/27.

Leschnitz, Oberschl., 19. März 1928.

Das Amtsgericht. Magdeburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Jacoby, alleinigen Inhabers der Firma Julius Jacoby, Zentral⸗Leihhaus in Magdeburg, Schöneeckstraße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 22. März 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Naumburg, Saale. [110034]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Spanl, in Firma Alfred Koch & Co. in Naum⸗ burg a. S., wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.

Naumburg a/S., den 22. März 1928.

Amtsgericht.

[110033]

Neuss. [110035] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Müller in Neuß, Kanalstr. 8, zurzeit in Frank⸗ furt, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist Neußz, den 14. März 1928 Das Amtsgericht.

———

Schwerin, Warthe.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromeisters August Wiechmann in Schwerin a. W., allei⸗ niger Inhaber der Firma A. F. W. Wiechmann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berüchsichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 16. April 1928, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Schwerin a. W., den 20. März 1928.

Das Amtsgericht.

Bremen. [110043]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carsten Ziegeler, all. Inh. der Firma Gebrüder Ziegeler, Tabakwaren⸗Hand⸗ lung, Bremen, ist zur Abwendung des Konkurses am 17. März 1928, nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist der kaufmännische An⸗ Feseüte Albert Henze, Bremen, Heidel⸗ erger Straße 37, ernannt worden. ist anberaumt auf den 12. April 1928, nachmitt 4 Uhr, im Gerichtshause, I. Baerg ga Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnuͤng des Vergleichsverfahrens nebst A in und das Frßscsrts der Ermittlungen liegen ur Einsicht der Beteiligten im Gerichts⸗ ause, Zimmer 111, aus.

remen, den 17. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemnitz. [110044]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Chendnung gehien Bernhard Fischer in Chemnitz, Leipziger Straße 14, wird heute, am 22. ügr 1928, mittags 12 Uhr 05 Minuten, d gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 19. April 1928, vormittags 10 Uhr. Von der Be⸗ stellung einer Vertrauensperson wird wegen 1Sve. der Sache zunächst zbcsesehens ie Unterlagen liegen in der hie igen Zweigstelle Roch⸗ itzer Straße 52, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 22. März 1928.

[110045] Schuh⸗

Delmenhorst.

Ueber das Vermögen des

machermeisters Conrad Diedrich Sieme⸗

ring in Delmenhorst, Orthstraße 7, ist am 21. März 1928, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zwecks wendung des Konkurses eröffnet. Der Rechnungssteller Lankenau in Delmen⸗ horst ist als Vertrauensperson bestellt. Vergleichstermin: 18. April 1928, vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr. Der Antrag auf Er⸗ vecnc des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen liegen zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus der Gerichtsschreiberei aus. Amtsgericht, Abt. I. Delmenhorst, den 22. März 1928.

Duisburg. [110047]

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Espey und ihres Inhabers gleichen Namens in Duisburg, Börsen⸗ straße 16, wird heute, am 20. März 1928, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Als W wird der Kaufmann Leopold arx in Düsseldorf, Roßstr. 19, bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 17. April 1928, 10 Uhr, Saal 85 (Erdgeschoß), anberaumt.

Amtsgericht in Duisburg. Fürstenfeldpruck. [110046 Das Amtsgericht Fürstenfeldbru Konkursgericht eröffnet unterm 17. März 1928, vormittags 10 Uhr 10 Minuten, über das Vermögen der Firma A. Aumiller, Kunstmühlen⸗ und Sägewerke, Kommanditgesellschaft in durch Rechtsanwalt Justigrat Dr. Bloch II. und Koblenzer in München, Prielmayerstraße 12, ver⸗ treten, das gerichtliche Vergleichsver⸗ ahren zur Abwendung des Konkursez. ls Vertrauensperson wird Rechts⸗ anwalt J.⸗R. Franz Grosser in München, Rosenthal 16, bestellt. Der Vergleichstermin wird bestimmt auf Donnerstag, den 12. April 1928, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck. Der Termin dient zur Erörterung der Forde⸗ rungen der am Vergleichsverfahren be⸗ teiligten Gläubiger, zur Feststellung der Stimmrechte, zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsver⸗ gleichsvorschlag, im Falle der Annahme des Vergleichs zur Anhörung der Schuldnerin, der Vertrauensperson und des etwaigen Gläubigerausschusses, zur Verkündung der Entscheidung des Ge⸗ richts über Bestätigung oder Ver⸗ werfung des Vergleichs, endlich, wenn ein beteiligter Gläubiger es verlangt, zur Ableistung des Offenbarungseides durch Schuldnerin gemäß § 61 der Ver⸗ gleichsordnung. Die Zustimmung der Gläubiger zu dem Vergleichsvorschlag kann auch durch schriftliche Erklärung erfolgen, die dem Gericht spätestens bis zum Schlusse der Abstimmung zugehen muß. (Vergleichsordnung §§ 1, 15 bis 21, 26, 40 ff., 59, 67.) Zu diesem Ter⸗ min werden die Beteiligten hiermit ge⸗ laden, Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und

ldas Ergebnis der weiteren Ermittlungen

82

[110040] is

18 der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 10/I des Amtsgerichts Fürstenfeld⸗ bruck, fur Einsicht der Beteiligten nledeg. egt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sonneberg, Thür.

Ueber das Vermögen der Firma Willy Wicklein in ge; Inhaber: der Sägewerksbesitzer Willy Wicklein

in Malmerz, wird heute, am 22. März

1928, 9 Uhr vormittags, das gerichtliche 1 zur des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Rechtsanwalt Möller in Sonneberg bestellt. Termin zur Verhandlung über den von der Schuldnerin vorgeschlagenen Vergleich am Montag, den 16. April 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr. Der Antrag, das Ver⸗ fahren zu eröffnen, ist am 6. März 1928 beim Gericht eingegangen. Er ist nebst den Anlagen und den weiteren Ermittlungen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Sonneberg, den 22. März 1928. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

Wesselburen. [110049] Am 21. März 1928, 16 Uhr, ist bez. des Kaufmanns Hermann Hinrichs in Wesselburen das Verggleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichstermin am 18. 4. 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Vertrauensperson: Kauf⸗ mann Max Piepkorn in Wesselbur Amtsgericht Wesselburen.

Erfurt. b [110050] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ 1aeeg des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma H. Schloß I G. m. b. H. in Erfurt, Anger 27, wird der in dem Vergleichstermin vom 17. März 1928 angenommene Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Erfurt, den 17. März 1928. Das Amtsgericht. Frankenstein, Schles. [110051] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Franz Krause in Frankenstein wird nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 20. März 1928 (2 VN 1/28.) 8 Frankenstein, den 20. 3. 1928. Amtsgericht.

[110052] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Felice Bütow, geb. Wolf, in Gera ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Gera, den 22. März 1928. Das Thüringische Amtsgericht.

[110053.

Das Vergleichsverfahren für den Kaufmann Willy Kesting, Inh. der Firma Willy Kesting, Strumpf⸗ und Wäschehaus, Göttingen, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben.

Göttingen, den 22. März 1928.

Das Amtsgericht.

Höchst, Main. [110054]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesell⸗ schaften, der Firmen Simon & Reiter in Höchst a. M.⸗Sindlingen und Frank⸗ 22 a. M. und deren Inhaber, die

uunternehmer Peter Simon und Wilhelm Reiter in Höchst a. M.⸗Sind⸗ lingen, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 14. März 1928 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Das in dem Beschluß vom 21. Februar 1928 bezw. 28. Februar 1928 ange⸗ ordnete Veräußerungsverbot tritt hier⸗ mit außer Kraft.

Höchst a. M., den 21. März 1928.

Amtsgericht. Abt. 6

[110055]

Köln. zur Ab⸗

Das Vergleichsverfahren wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Heinrich Magyntz in Köln, Brabanter Straße 57, ist durch Beschluß des Gerichts vom 20. März 1928 nach erfolgter Annahme und Bestäti ung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden.

Köln, Amtsgericht, Abt. 80.

Königstein, Taunus. ([110056] n 8 betreffend das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des onkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft i. Fha. Franz Diehl⸗Söhne, Möbelfabrik und Dampf⸗ sägewerk in Kelkheim i. T., das Bextohren nach inzwischen folgtem Ab mit aufgehoben. Königstein i. T., den 20. März 1928. Das Amtsgericht.

wird er⸗

Münster, Westf. [110057]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über as Vermögen der Fa. Gerhard Koberg, Damenhutgeschäft zu ö’ Drubbel 2, und deren alleinigen In⸗ habers, des Kaufmanns August Koberg, ist aufgehoben, nachdem der am 12. d. Mtis. angenommene Vergleich bessätigt ist.

künster, den 14. März 1928. Das Amtsgericht, 8 8

[110048]

Akbwendung—

luß eines Vergleichs hier⸗ 5 1

zeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 oeℳ Alle Postanstalten nehmen Verlin ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Bestellungen an, in Einzelne Nummern kosten 30 Trf,

strichen)

Anzeigenpreis für den Raum einer ser. Pattaeen Petitzeile 1,05 ℛ¶£ ℳ£% einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 eschaftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Dr. nd auf einseitig beschriebvenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck unterstrichen) oder durch 1 ervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

Fettdruck (zweimal unter⸗

83 8

1“

88

8 8

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1928 5

gAlvv

Berlin, Dienstag, den 27. März, abends.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Preußen.

Bekanntmachung über die Anwendung des Reichsgesetzes über Schuldverschreibungen

die Pfandbriefe und verwandten dösentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten.

Bekanntmachung, betreffend Ausfertigung der Schuldurkunden 1 8

der Preußischen Aeußeren Anleihe von 1927.

Amtliches. Preußen. Ministerium des Inne

r n.

Bekanntmachung

über die Anwendung des Reichsgesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. De⸗

zember 1927 (ℳGBl. I S. 492).

Auf Grund des § 10 Abs. 1 Satz 3 des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 RGBl. I.

S. 492 wird folgendes bestimmt:

Auf die in dem nachstehenden Verzeichnis aufgeführten Schuldverschreibungen findet das genannte Gesetz Anwendung. Die in dem Verzeichnis nicht aufgeführten Schuldverschrei⸗ bungen der dort genannten Kreditanstalten sind nicht als Pfandbriefe im Sinne des Gesetzes oder als Schuldverschrei⸗ bungen der im 8 7 des Gesetzes b geichneten Art 8

Berlin, den 24. März 1928.

Der Preußische Minister des Innern.

J. A.: v. Leyden.

7 % ige Goldanleihe der Provinzialbank Pommern von 1926

Ausgabe I, b 7 % ige Goldpfandbriefe Reihe T... 7 % ige Goldkommunalanleihe Ausgabe I Buchst. A 6.““ 8 % ige Goldpfandbriefe Reihe T... 8 % ige Goldkommunalschuldverschreibungen Reihe II 1 4 % ige Roggenschuldverschreibungen von 1923 8 % ige Goldschuldverschreibungen von 1926 6 % ige Goldschuldverschreibungen von 1927 8 % ige Goldschuldverschreibungen von 1927 8 vH Feingoldanleihe vom Jahre 1925. 7 vH Feingoldanleihe vom Jahre 1926 8 6 vH Feingoldanleihe vom Jahre 1927 ‧. 7 vH Feingoldanleihe vom Jahre 1927 ‧„ 8 % ige Goldpfandbriefe Reihe 1 . 8 % ige Goldpfandbriefe Reihe 2 8 6 % ige Goldpfandbriefe Reihe 3 1 7 % ige Goldpfandbriefe Reihe 4 6 % ige Goldpfandbriefe Reihe 5 . 7 % ige Goldpfandbriefe Reihe 6‧.. 8 % tge Goldpfandbriefe Reihe 7 8 % ige Goldpfandbriefe Reihe S.. 8 % ige Goldkommunalschuldverschreibungen Reihe 1 8 8“ 6 % ige Gordkommunalschuldverschreibungen Reihe 2.. . 8 8 % ige Goldkommunalschuldverschreibungen Reihe 3 8 % ige Goldanleihe von 1925 Ausg. 1. 8 % ige Goldanleihe von 1926 Ausg. 2 8 % ige Goldanleihe von 1926 Ausg. 3 6 % ige Goldanleihe von 1927 Ausg. 4 6 % ige Goldanleihe von 1927 Ausg. 5. 7 % ige Goldanleihe von 1927 Ausg. 6 7 % ige Goldanleihe von 1927 Ausg. 7. 8 % ige Goldanleihe von 1928 Ausg. 8. 8 % ige Goldkommunalanleihe von 1926 Serie 1. 1 7 % ige Goldkommunalanleihe von 1926 Serie 2 8 16 6 % ige Goldkommunalanleihe von 1927 Serie 3 11““ 7 % ige Goldkommunalanleihe von 1927 Serie 4 116 8 % ige von 1927 erie 8 % ige Goldpfandbriefe von 1924 . . . . 7 % ige Goldpfandbriefe von 1925 .. 6 % ige Goldpfandbriefe von 1927 1. Ausg. 6 % ige Goldpfandbriefe von 1927 2. Ausg. 7 % ige Goldkommunalschuldverschreibungen

1

von 1926 Ausgabe l a 1 . 7 % ige Goldkommunalschuldverschreibungen von 1926 Ausgabe 1 b. 86 6 % ige Goldkommunalschuldverschreihungen 1

81u“

der

der Provinzialbank Oberschlesien in Ratibor. der Landesbank der Provinz Schleswig⸗ Holstein in Kiel.

der Hannoverschen Landeskreditanstalt

Provinz Westfalen

in

La

u Kassel.

der Nassauischen

Landes

der Landesbank der Rheinprovinz

in

1

5 % ige Deutsche Kommunalgoldmarkanleihe von 1923 I. Ausgabe 1u“ 8 % ige Deutsche Kommunalgoldanleihe ö““ 8 % ige Deutsche Kommunalgoldanleihe von 1926 Ausgabe I 3 7 % ige Deutsche Kommunalgoldanleihe von 1926 I 6 % ige Deutsche Kommunalgoldanleihe von 1927 Ausgabe I1. 8 % ige Deutsche Kommunalgoldanleihe 1928 Ausgabe I 1 8 8 % ige Deutsche Kommunalgoldanleihe von 1928 Ausgabe II . 1 Deutsche Kommunalsammelablösungsanleihe mit Auslosungsscheinen Serie .. Deutsche Kommunalsammelablösungsanleihe mit Auslosungsscheinen Serie II. Deutsche Kommunalsammelablösungsanleihe 7 % ige Auslandsanleihe von 1926 . . . .

7 % ige Mitteldeutsche Kommunalgoldanleihe von 1926 1 3 .

7 % ige Mitteldeutsche Kommunalgoldanleihe von 1927 14“

.“

von

des Deutschen Spar⸗ kassen⸗ und Giro⸗

von verbandes in Berlin.

des Sparkassen⸗ und Giroverbandes für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt in Magdeburg.

Ausfertigung

der Sch uldur kunden der Preußischen Aeußeren Anleihe von 1927.

Auf Grund des § 6 Abs. 2 der Staatsschuldenordnung vom 12. März 1924 (Gesetzsamml. S. 132) bestimmen wir: Die Schuldperschreibungen der tilgbaren 6⸗zinsigen Preußi⸗ chen Aeußeren Anleihe von 1927 werden ausgefertigt durch ufdruck unseres den preußischen Adler mit der Umschrift Preußische Staatsschuldenverwaltung“ enthaltenden Dienst⸗ siegels in roter Farbe links neben den Unterschriften der Mit⸗ glieder der Staatsschuldenverwaltung. Die Ausfertigung der Fimsscheine dieser Anleihe erfolgt durch Aufdruck der Stück⸗

nummern in roter Farbe. 8 die vor⸗

zusehen

Nach § 6 Abs. 1 der Staatsschuldenordnung bezeichneten Schuldurkunden nur gültig, wenn sie in dieser Weise ausgefertigt sind.

Berlin, den 26. März 1928. Preußische Staatsschuldenverwaltung.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 29. März 1928, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

in Hannover.

der Landesbank der

Münster.

Nachstehend wird der am 24. März in Berlin unter⸗ zeichnete Öund Schiffahrtsvertrag

ßwischen dem Deutschen Reich und Griechen⸗ ndeskreditkasse vorläufig veröffentlicht. Der Vertrag unterliegt noch der Genehmigung der beiderseitigen gesetzgebenden Körper⸗ schaften. Im Falle der Annahme wird er falls nicht auf Grund der Schlußprotokollbestimmung zu Artikel 28 anders vereinbart wird am fünfzehnten Tage nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden in Kraft treten.

Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Griechenland. Der Deutsche Reichspräsident und der Präsident der Griechischen Republik, in gleicher Weise von dem Wunsche beseelt, die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Staaten weiter zu festigen, haben beschlossen, einen Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag abzuschließen und haben zu diesem Zwecke zu ihren Bevollmächtigten ernannt: Der Deutsche Reichspräsident: den Vortragenden Legationsrat im Auswärtigen Amt Herrn Joachim Windel, Der Präsident der Griechischen Republik: den außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister 1 Herrn Euthymios Canellopoulos, die nach gegenseitiger Mitteilung ihrer in guter und ge⸗ höriger Form befundenen Vollmachten die nachstehenden Be⸗ stimmungen vereinbart haben:

Arttkel1.

bank in Wies⸗ baden.

Ss

9.

Düsseldorf.

Teils, vorausgesetzt, daß sie die Landesgesetze b Gebiet des anderen Teils frei betreten, darin reisen, sich auf4. und niederlassen sowie dieses Gebiet jederzeit frei verlassen. Sie werden dabei keinen anderen oder lästigeren allgemeinen und örtlichen Beschränkungen oder Auflagen irgendwelcher Art unter⸗ worfen sein, als denjenigen, denen die Inländer und, soweit be⸗ sondere Bestimmungen für Ausländer bestehen, die Angehörigen

Die Angehörigen jedes vertragschließenden Teils genießen

in dem Gebiet des anderen Teils in Beziehung auf Handel, Ge⸗ werbe und Schiffahrt die gleichen Rechte, Vorrechte und Ver⸗ Hünstigun en aller

rt, die den Inländern und den Angehörigen

s8 meistbegünstigten Landes zustehen oder zustehen werden. Entsprechend können die Angehörigen jedes vertragschließenden

beobachten, dasd

s meistbegünstigten Landes unterworfen sind oder unterworfen ein werden. Sie haben ferner wie die Inländer volle Freiheit

in den von den Landesgesetzen Grenzen im Gebiet de anderen Teils jede Art von beruf

nicht die Eigenschaft als Inländer nach den genannten Ges eine unerläßliche Bedingung für die Ausübung eines Berufs bildet.

licher Tätigkeit auszuüben, soweit esetzen

Artikel 2.

Die Staatsangehörigen der beiden vertragschließenden Teile

genießen im Gebiet des anderen Teils sowohl für ihre 2 wie für ihre Güter, Rechte und Interessen in bezug auf Abgaben (Steuern und Zölle), Gebühren,

ofern sie steuerähnlich 1 und andere ähnliche Lasten in jeder Beziehung die gleiche Be⸗ andlung und den gleichen Schutz bei den Finanzbehörden und Finanz⸗ Fershen wie die Inländer und die Angehörigen des meist⸗ segünstigten Landes. 8

Die Bestimmungen des Absatz 1 finden entsprechende An⸗ wendung ac de steuerliche Behandlung der juristischen Personen und der in Artikel 6 bezeichneten Gesellschaften.

Artikel 3. Die vertragschließenden Teile verpflichten sich, Verträge über die Beseitigung von Doppelbestenerungen und die ö von Rechtsschutz und Rechtszttf in Steuersachen abzusch ießer und Entwürfe zu diesen Verträgen spätestens bis z Ablau von 6 Monaten n ch Unterzes hnung dieses Ablommens e zutauschen. 1

en

AxtikgI 4.

Die Angehörigen jedes vertragschießenden Teils haben volle Freiheit, bewegliche und unbewegliche Güter im Gebiet des anderen Teils zu besitzen und das Eigentum an solchen Gütern durch Kauf, Schenkung, letztwillige Verfügung oder gesetzliche Erb⸗ folge oder auf irgendeine andere Weise zu erwerben, und zwar in den Grenzen, in denen nach den Gesetzen des Staates, in denen sich die Güter befinden, der Besitz oder der Erwerb des Eigentums den Angehörigen des meistbegünstigten Landes gestattet ist oder gestattet werden kann. Sie können zu den gleichen Bedingungen, die für diese gelten oder gelten werden, hierüber verfügen.

Artikel 5.

Die Angehörigen jedes der veees Teile genießen in dem Gebiet des anderen Teils in Beziehung auf den gesetz⸗ lichen und gerichtlichen Schutz ihrer Person und zyrer Güter die gleiche Behandlung wie die Fnbander

Demgemäß sind die Angehörigen jedes der vertragschließenden Teile ohne Rücksicht auf ihren Wohnsitz sowie die juristischen Per⸗ sonen und die im Artikel 6 bezeichneten Gesellschaften berechtigk, im Gebiet des anderen Teils vor Gericht als Kläger und Beklagte unter ihrem Namen und unter ihrer Firma aufzutreten.

Sie können zu diesem Zweck ihre Anwälte und sonstigen Rechtsbeistände unter denjenigen Personen aussuchen, die zur Ausübung ihres Berufs nach den ese en des Landes gelassen sind. 8 8 1 1

Artikel 6.

schaften und andere Handelsgesells ein⸗ schließlich der Industrie⸗, Finanz⸗, Verkehrs⸗, Transport⸗ und Versicherungsgesellschaften, die in dem Gebiet des einen vertrag⸗ schließenden Teils ihren Sitz haben und nach dessen Gesetzen zu Recht e gen werden auch im Gebiet des anderen Teils als zu Recht bestehend anerkannt. Sie können auf diesem Gebiet nach e der für die ausländischen Aktien⸗ und anderen Handelsgese 5.. geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Beschränkungen ihren Handel oder ihre gewerbliche Tätigkeit und alle anderen Rechte ausüben. Auf jeden Fall genießen die Gesellschaften im Gebiet des anderen ver⸗ tvagschließenden Teils die gleichen Rechte, die gleichartigen Gesell⸗ schaften des meistbegünstigten Landes zustehen oder zustehen

werden. Artikel 7.

Die Angehörigen jedes vertragschließenden Teils sind in dem Gebiet des anderen Teils von jedem Militärdienst im Heer, in der Flotte und im Luftdienst sowie in der nationalen Miliz be⸗ freit. Ebenso sind sie von jedem E Zwangsdienst bei Gerichts⸗, Verwaltungs⸗ und Gemeindebehörden, von allen Re⸗ quisitionen oder militärischen Leistungen und allen Geld⸗ und Naturalleistungen, die als Ablösung für persönliche Dienst⸗ leistungen auferlegt werden, befreit. 8 .

Ausgenommen sind jedoch die mit dem Besitz, der Miete oder der Pacht von Grundstücken verbundenen Lasten sowie die Leistungen und militärischen Requisitionen, zu denen die Inländer als Eigentümer, Mieter oder Pächter von Grundstücken heran⸗ gezogen werden können. 1“ 8

Im Falle von militärischen Requisitionen 8öbe en militärischen Anforderungen und Enteignungen im öffentlichen Interesse sollen die Angehörigen des anderen Teils 2e ch der juristischen Personen und der im Artibel 6 bezeichneten Gefell⸗ schaften die gleiche Entschädigung erhalten, wie sie unter den

wwischen den vertragschließenden Teilen soll volle Freiheit des Handels und der Schiffahrt bestehen.

a Fibhen Verhältnissen den eigenen Angehörigen einschließlich der