Deutsche Hyp.⸗Bank Preuß. Hup.⸗B. Gold *Hessiiche Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Thür. Elektr Lief. Großtrastw. Mann⸗ Gld. Pf. S. 33, uk. 31 1.1.7 37 G 8 Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 98, m. Zinsgar Ser. 1 25 u. 27 13,5 b RM⸗A. 27. uk. 37 8 heim Kohlenw. do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) . do. 25 S. 2, uk. 30 4. 9 do do do Ser. 26 u. 28 Ver. Deutsche Text. do. do.
—
88 8* 2
S S
. 12DSUIcU—- . —SYhYYY
2*S2gESn*Egn. r2-8=2ö2ö2=SSAE=
28VöqVSVSVVSq NNVUsEN; 22VgS*22SASgS*gÖ
w do. S. 5 uk. 30/10 . do. S. 4,4 uk. 29 . do. S. 6 rz. ab31 L. do. S. 8, uk. b. 31 ). do. S. 12, uk. 32 . do. S. 7, uk. 31 . do. S. 9, uk. 321 . do. S. 10, uk. 31 b do. S. 1 rz. ab29 .. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ Anteilsch. 34 ½Liq. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. f. Z Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2u Erw. u30 10 do. do. 25 S. 3 uk. 30 10 do. do. 26 S. 4 uk. 308.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
.. do. do. do. do. do.
do. do do.
Rhein.⸗Wests. Bodenkredit⸗Bk. Komm.⸗Obl. Ser. 1
*Westdeutsche Bodenkredit⸗Anst.
do. do. Komm. Obl.
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2 83 1 spfandbr.⸗Bk. Ausg. 1 o. do.
do. do. do. do.
Deutsche Cont. Gas Dessaus. rz. sp. 42 do 92 08.05 18, rz32 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelw. 00, 138 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. LichtuKrast 1900,04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uVGuilleaume 1906,08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗
27 — 2
——’—
r81888
Fnggg 22ö2ö2ö=N2
— — 2 2 — —2
do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat Rogg.“* Schlesische Bodenkr.
Gld.⸗Kom. Em. 11 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein.
Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche oggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. K Westd. Bodenkredit
Gld.⸗Kom. Em. 12
Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 † do. do. Rogg. 28*
8,33eb G 8,81 G 6,38 b G 8,25 b
9,25 G 10,3 G 2,16 G
wendung dieser Mittel für Zwecke, die mit der bei Schaffung des
wineetat zum samtbetvage von rund 2,7 Millionen war un⸗ batthaft. geer. das nangmämäiterimn ausdrücklich zu⸗ estimmt hat, fällt die Verantwortung in erster Linie diesem zur ast. Die Beschaffung weiterer Mittel auf dem Kreditwege in bekt. von fast 7 Millionen durch Kapitän Lohmann und die Ver⸗
onds bend gewesenen und im Dispositiv des Etats 8 bestimmung nichts 8 zu tun hatten (Anbauf
In der Abstimmung über den Etat der Marine werden zahlreiche sozialdemokratische und kommu⸗ nistische Anträge auf Kürzung der einzelnen Etatstitel gegen
die Stimmen der Antragsteller abgelehnt und der Etat nach den Ausschußvorschlägen genehmigt. Ueber die Forderung
unter den einmaligen Ausgaben von 9 Millionen als erste Rate für den Neubau des Panzerkreuzers A be⸗ antragen die Kommunisten die namentliche Abstimmung, er⸗ halten jedoch dafür nicht die erforderliche B““ Der neue E wird demnach in einfacher Abstimmung gegen die Stimmen der Kommunisten, der Sozialdemokraten,
8,22 G “ 8* 8 “ 8 1- 8 vor diese Geheimpläne der Regierung. Das Gese . dann mit den Regierungsparteien und
Verstärkung dieses Zehnmillionenfonds mit Rückschlüssen, mit Restgeldern aus dem Kriegsgefangenentransport (sogenannten Totiofonds), mit dem Erlös aus dem Verkauf von drei Prisen⸗ schiffen und von Geräten sowie mit Haushaltsmitteln aus dem
der Volkspartei, die 2 8 ihre Abgeordneten in den Saal gerufen haben, endgültig Annahme. Dann folgt die dritte Etatberatung. In der allgemeinen Aussprache über das Etatgesetz bedauert 8 Abg. Schlange⸗Schöningen (D. Nat.), daß der Minister⸗ präsident nicht 5, anwesend sein könne. Man müsse, au wenn man politischer Gegner Brauns sei, anerkennen, daß e weder im Reich noch in Preußen einen Regierungsmann gegeben habe, der über einen so starken Willen verfüge. (Sehr wahr! links. — Rufe bei den Kommunisten: Sie wollen wohl die ganz
. 818 2
do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 7 do. do. 27S. 6, uk. b. 31] 6 do. do. 23 S. 1 rz. 29 5 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., I. Prß. Pfbr. Bk. 128, uk. 32 do. do. R. 4-6 uk. 32
14.75 b G Sgrundstücken in Berlin, Darlehen an die Phöbus⸗Film⸗ der Demokraten, des Bayerischen Bauernbundes und eines roße Koalition!) So habe Preußen die Republik zu einer „Ucbernahme von Aktien der Phöbus und des Berliner Teils der Wirtschaftspartel bewilligt. soslaüistischen emacht. Die Republik habe nicht verstanden, die
ee, — der Phöbus⸗Angelegenheit werden die Synthese wischen den beiden Divergierenden zu finden, die si
Nleinere Beteiligungen) werden von uns auf das schärfste ver⸗ n de g g nach dem Zusammenbruch gegenüberstanden. (Rufe links: Die na
Schuldverschreibungen. ges. 1912, rz. 32 Ges. .elek. Untern.
a) Banken. 1898,00,11, 13.82 Mit Zinsberechnung. Ges.f. Teerverw. 19
. do. 07, 12, rz. 32 Buckerkred. Gold 1-4] 6 1.4.10 ¼1 —,— 8 Hdisgej. f. Grund⸗ Ohne Zinsberechnung besitz 08. rz. 32 (ab 1.1.26 mit 5 %⅛ verzinslich, zahlbar jeweils am “
do. Ldsch. Roggen⸗ 78.29G Bwickau Steink. 23 † Ausg. Fb 8 —,—
ohne Ant.⸗Sch.. 1.1.7 b G 8 do S. 3. uk. b. 30 4. 8 . do Komm.⸗Obl. S. 1 16 RM⸗A. 26 ut. 31 4. ess. Braunt. Rg⸗A. * Anteilsch. z. 4½ Lig. . do. S. 4, uk. b. 30 1. do do Ser. 17 24 8 Ver. J.⸗Utrn. Viag 235* GPf. d. Dt. Hypbt. †. 38, ℳ p. St. 62 G g do. 27 S11. uf. 32 4* 98 G do do Ser. 26 29 RM 26. uk. 32 1.5.1188,1 G Kur⸗ u. Neum. Rgg.“* Deutsche Hyp.⸗Bank . do. 28 S 12, uk. 33 6. 3 8 do do Ser. 32 37 VerStahl RM⸗AB Landsbg. a. W. Rgg.“ - M M 7 Gld Kom S.6. ul. 32 1,4.10 (95,56b G g v d0. 26 S. b ut. 31 98 do do Ser. 39 42 26 utg2 m. Opt⸗Sch 7 [1.1.7 90,5 b G ,6 b Landschaftl. Centr.⸗ 8 8 B li ittwoch den 28 drz Drich Wohnstätten⸗ do. 26 S. 6 ut.91 2. 9 - Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Bank do. RM⸗A. S. B Rogg.⸗Pfd.* 8 e 1 in 9 9 vG. 30 K4-n 1.4.10 92,5 G g 8 2 viran 95 1 26 uk. 320. Optsch. 7 1. 1 7 6 ,5 b do. 2₰ . — nx antf. rb. r. -. 26 S. 8 uk. Meckl.⸗S itz. .⸗B. S. 1-4 2 „ 8 E 8 Pübr Em.8, rz. 30 66 g do. 27. S. 10 ⸗Meinsnaeroih Barn Em ienn In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ 2esa J W 1 r 8 H . do. do. Em.10, 6. 39 96 LLio.Ps.Ant.Sa. 8 „do. do. Präm.⸗Pfdbr. “ Mannh.Kohlwa28 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) klärung geschaffen worden ist, die bei allen Parteien mit Ausnahme 8EE111A“; e as dewabes vönenc gas Lcn. dbo üsebr Em 16 Holan owamtetee. 81.1 7 101,1 G sHor, 5b Mect. hiterscant ortsetzung . 8 der Kommunisten einmütig geteilt wird. Damit ist der Beweis ge⸗ großen Zahl von Ausschußanträgen zu, die u. a. das kürzlich 8o. E.2,tg ab29 8.ndo26Sluta. 9056 IöI1“ 192⸗ unt. 30 1a.7 t68 t890 Mecklenb.⸗Schwer, 8 Abg. Wegmann (Zeutr.) gibt büxes eeeez; 8. In liefert, daß in 2 fachlicher 1“ 1u auf dem gemeldete neuerliche Ostp 4. gram 278 “ vge “ S 4,19 go. 8 (eining. Hyp. B. Kom.⸗Obl. (4 9 Rhein. Stahlwerte ’ Roggenw.⸗Anl. 1 der Gesamtbeurteil des Komplexes der sogenannten Lohmann⸗ Boden der Parlamente, eine Zusammenarbeit erfolgen kann. Der Hil n ür alle östlichen Grenzgebiete vorsieht, und 8 8e 12 — 16]% 8 S r Gesamtbeurteilung des 8 1 .. B „ w 2 Hilfsmaßnahmen für alle östli — zgebi 8 o 8. ge. 82 50.,0,4 2:8.190 1zℳ † 8 1I1““ 16 † RM⸗Anl 1925] 7 1.,1.7 s1 18,75b 1185 neenifn ienee. 1 Unternehmungen steht Feine e⸗ binter den ”e solllte 85 “ 8 der ZI“ ferner bei Erledigung kleinerer Beamten⸗ GothaGrundkr. GPt do do do.26S8.3,82 2 6 g „ do do Grundrent. S 2 u. 8 Ohne Zinsberechnung Gold⸗Kom. Em. 11 5 14. Halisausschuf xes. Sie wird diesen lüssen zust prüfen. Im ganzen Hause wird, glaube ich, niemand sein, ragen das Staatsministerium ersuchen, über die Ziele der 8 178e, neg, versch. 8 bo. 20478.1,2 2.11 8 85. enns ss dresee-sh -n (ab 1. 1. 1928 mtt, 5 % verztnslich, zahlbar jeweins helsegozlenm⸗R.t A . den Transaktionen des Kapitäns Lo⸗ mann ist im einzelnen gegen diese etatsrechtlichen Folgerungen Widerspruch erheben Hngtlldun der Benaaäsecnn 8 Waffendienst [ “ reut Pfgngor G 5, , , veh er⸗ va za zo er 2 X“ CC111141444*“ do. do. Gld. Hyp. Pf. Hyp. Pf. E. 36. rz. 29 do. do. do. Ser. 22 Adler Dr. Portl. Oldb. staatl. Krd. A. 8 rfon zweigten 10 Millionen sind ordnungsmäßig be⸗ kratische Redner bezüglich des Reichsfinanzministers „Rein S8 „9 1”h0 ngh.3z 8 — I. de. Keh.snn EE“ 3 Ada ei. 9.9e8 1 Roggenw.⸗Anl.⸗ mwi 8 Mittel. Für F8. Verwendung hat der damalige Chef ausgeführt hat. Da, werden wir erst den lückenlosen Bericht ab⸗ Annahme findet noch ein Zentrumsantrag, der das da da Goldm Pf 8g öö „Preus. Podtr⸗Bt. Cer 5 10 üperi.St. G248 8 8 11” 3 der Marineleitung dem Kapitän Lohmann bestimmte Anw S vn warten müssen. Völlig ungenügend scheint die perfönliche Ab⸗ Staatsministerium ersucht, an der Universität in doüd 8. gn 8.28 3 g do. S.6ut 5.32 de do da „] da. do. e9 Pomm. 3,-enen und Richtlinien .* 1. ““ 8s wicklung der Angelegenheit noch zu. 8 geht nicht an, daß En Münster bald ein vollwertiges landwirtschaft⸗ .do. do A. 1, ut. 2 . 84 .do. E. 41, uk, b. 31 o do do er. 81 2 u 8 3 o. do. 1900 S. 4 Roggen⸗Pfdbr. ini 1 ie von Kapitän hmann getrofsen 8 inzeln. rnent ü⸗ 8 ählte Millionen frei verfügt. t 1 8 8Sne LI“ een veese.Hodern nc matnacnen sucs dimwensangen vihi zu erhezem nmitce säsgnan da zea dbelestnien dorn henmnen ir ser Eerers (iches Fnstitut enrzurichten. wa 1 .) o. „Sch. 8 . E. 16, uk, b.; 0 1 omm.⸗ er. unverloste St. Kom. Em. 1 4. e.r s⸗ 8 i i 3 ; f i di äti di 8 2 Antestich.8.Llg.⸗ d0. K.42 uf.b.2 do da. dao Eer 2 Augsburg⸗Rürnb. Preuß Centr Boden bar nach dem Abbpuch des passiven Widerstandes und des Nuhr⸗ müssen die polgerungen gezogen werden. Man sollte die Tätig⸗ Es folgt die zweite Beratung der Wahlrechtsnovele., neiich zeigis. e. ennr.n-zs S E11 aangg.renrn 84 Roggenpfdbe⸗ 12 9,945b fampfes wäre es nicht zweckmäßig gewesen, die eingeleiteten Maß⸗ keit von Offizieren auf die militärischen Fragen beschränken und Da das Haus nur schwach besetzt ist, werden die Artikel Grundkrd.⸗Bk. .. .St. . do. E. 45, uf. b. 32 do do do Ser. 4 —,. . Baoisch. Ldeselett. do. Rogg. Komm.* do. 68,3 G 8 ee cr 8 auch nach dem 8 S9 Sn n es v 8 83₰ 1 do. d0. G.⸗K. 24, u1. 50 8 56 do do. Em. 44 *do. Central⸗Bodentred. Kom.⸗ 1921, sichengest. Preuß. Land. Pfdbr. pahmen sofort abzubrechen. ore Fortführung 8c9. b d für alle Verwaltungsdinge Zivilbeamte einstellen. Die Frage, ob des Gesetzes unter großem Gelächter der Kommunisten gegen E“ E“X“ a-ee Anst-Feingid R. “ Wegfall des unmittelbaren Anlasses konnte auch im Rahmen der es zweckmäßig ist, die Ansprüche des Reichs gerichtlich zu ver⸗ einige sozraldemokratische demokratsche und entrums⸗ Hyp. Pid. E. uf.g2 do. do. Em.48 Lig. .do. Hupotheken⸗Aktien⸗Bank Bergmann Eiettr. do. do. Reihe 15 27— Zwecke liegen, die für die Bildung des Ruhrfonds und die Ab⸗ folgen, muß durch ein Gutachten des Reichsjustigministeriums nete t. Einlei d Ueberschrift werden do. do. E. A, ut.28 GPfbr.) 0. Ant.⸗Sch. 3 Komm.⸗Obl. 08, 09, 11 1909, 11. rz. 32 do. do. R.11-14,161 7 210 . der zehn Millionen bestimmend gewesen waren. Ihre 55 * 2 Fst das Vorgehen des Kapitäns abgeordnete abgelehnt. Einleitung und Ueberschri det do. de. E. A ut2s 11““ 11“ ving Kumverger do. do. Gd.⸗K. N.1 92* 8. ergung der ze „ . 1 des Reich Re vs geklärt werden. Der Redner nennt das Vorgehen des Kapitän angeovnen vVA“ vfad vae Pbdrg. 86 Iquf“ v. 1922 —, 8 Metall 09 rz. 32 Prenß⸗Kaliw⸗Ani. 5† 5 11.7 645 b G rausnahme aus der Haushaltungsabteilung des Reichsweh Lohmann in einer Zeit, in der das deutsche Volk unter schwerstem g 2e 2 8. gan.Höun 8. Fem. Sn 8 28 Pees.reegses * Boverl 8 do. voßgenm. ü. 11.7 9.25 b G mimisteriums und die Umwandlung in eine Art Geheimfonds 82 Steuerdruck laste ene Gewissenlosigkeit — In der dritten Lesung erklärt e; . 0. uF b. g - omm.⸗ Em. 1.1 annh.), rz. g. Sächj. Ldsch . 8 3 2 1 4 7 7 8 . 2 . 4 ; 8 8. . . 8 do do. Em. M do. do. E. 18, uk. b.32 4.10 90 6 8906 do. do. Em. 14 Buderns Eisenon, ür cesgaschlasdseft 1.7 8,85b G dagegen unzulässig wenn sie auch .P. wge⸗, 82 Beena sen Abg. Schneller (Komm.) betont, daß alle von den Kommu⸗ be Dr. Badt, die Levegge berpsechoe nur eg g0nn. Aitpr, 14.10 20,5 G 1o. b9.6.19, ur.B.n2 412 2 88 I1“ Em. 15 —; 1912. rz. 1992. 1 Rhein.⸗Westf. Bdtr. 30. uds erklärlich war. Nachdem sich die rineleitung ch⸗ nisten gestellten Anfragen über die geheimen Rüstungen, die neben eine Angleichung an die Bestimmungen des Reichs⸗ lgesetzes, do da Em.. gla⸗ Rhein. Hyp.⸗Bank 8 do. do. Em. 16 Constantin d. Gr. Rogg. Komm.? 12 8,4G atte, den Fonds bestehen zu lassen und die eingeleiteten Maß⸗ dem Lohmann⸗Komplex beständen, von der Regierung unbeant- Das von den Deutschnationalen geäußerte Mißtrauen richte sich Pidb.)o. Ant.⸗Sch. 1.4.10 81,5 b G Gld⸗Pf. R.2-4 rz. 27 96 96 „Rhein. Hypothekenbant Ser. 50, 08,06,14, 1z. 1932 896 Roggenrenten⸗Bk. — hmen fortzuführen, hätte auf jeden Fall die Kontrolle der aebli b ict. ll ützend i Re⸗ sregi 1 1 Unteilicherscsa⸗ Rhern.⸗Wesf. vdtr. 66— 85, 119 181 Dr.⸗Atlanr. Tel 02, Berlin, R. 1—11, ve. . wortet geblieben seien. Die Sozialdemokvaten stellten sich schützend also auch gegen die Reichsregierung. Gs. Em. I. d. Ham⸗ 9.dpr nee2 ut. 30 10 “do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. 09,100, b, 12, 7z.92 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.⸗ burger Hyp.⸗Banksy. .St. 52, 1b G do. do. S. 8 uk. 29 10 bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk80 do. R. 1—6. uk. 32 do. R. 9, uk,. 32 do. R. 12. uk. 32 do. R. 13, uk. 32 do. R. 9. ut. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 Landwesch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 101. Pr. Pfandbr.⸗Ber.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab0 do. Em. 5, tilgb. ab28 do. Em. 11, rz. ab 33 da. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab29 Ddo. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.4 ¼ 1.17 (78,25 G Anteilsch. 3.4 % Liq.⸗ G. ,5.Leipz Hp⸗V. f. 38 ℳ p Et. 31,25 b G
2
W 2—2Z—2
do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 5,5 G do. do. Em. 8, rz. 33 do. do. Reihe 1 u. 2 Meectl, Hyp. uWechs.⸗ Sächs. Bdkr. Gold⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ul29 44. 9 Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 321 do. do. E. 4, uk. b. 31 10 95,5e b B do. do. R. 7 uk. 31 do. do. E. 8. uk. b. 33 6 98 do. do. R. 9 uk. 30 do. do. E. 5, uk. b. 31 11. 9 do. do. R. 4 uk. 29 do. do. S. 1, uk. b. 28 84 G do. do. R. 5 uk. 31 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ do. do. R. 8 uk. 31 8 . 3 5 Ft ü b ie si illi ü iquidiern haf Pf.) v. Ant.⸗Sch. 4. do. do. R.10 uk. 32 b) Verkehr. S. 1,2,1898,1904 wobei hervorzuheben ist, daß die erste Bürgschaft über einen Drei⸗ tragsteller -. nn gr sieben “ für dümndierang ächter links.) In der Beamtenschaft habe man an Stelle der do. G1d K.C.3.rz.32= 1.1.7 do. do. R. 9 Lig.⸗ . (ab 1.1,28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am gaurahüttr 1979. 8 Ausländische festverzinsl. Werte Reichswehrministers und des -I. Reichsfinanzministers trag auf Streichung gemäß dem Ausschußantrage bewilligt. gebend für Anstellung und Beförderung sein lassen. (Sehr wahr! do. de E.. 1n.5 3 1 Pr . üng-ich. 4117 gsabG 8 v ganze Kalendersahr). 8o, 98. 043 18.85 18“ gefunden hat. Der von Kapitän 8. na vesocgena Es folgen nunmehr die am Montag zurückgestellten Ab⸗ rechts; — Gelächter und Rufe links: Siehe Keudell!) Au de 8 Meckl.⸗Strel. Hyp. Antellsch.z.4½7 Liq.⸗ Ang. Lok.⸗ u. .4 1 dem ußis inanzmini mm 1 8 ü d ismi is ü w Hip PE. Pntöe une sch vernge. ℳ6 p. St. 62,5 G 98. 28, 2002, rg 8⸗ 88 —,— e1907,12. hn082 esae eheigt ns Ere — “ 82— 8 G EE1ö1““ die stimmungen über den Ergänzungshaushalt Dualismus 1u”“ ge- —— hatte 1g- F.r ewill vagd.Bwannt bn hhee, nn e⸗ Bad. gok-,Eisensosn Fente⸗ohmehmn⸗ v“ nach — 8 08 dem dama sgen Reichsfinanzmühnister er⸗ 1928, der das Hilfsprogramm für die Landwirtschaft, das hee ehr wahtn 2n⸗ Sn Errwickang nmüsse all⸗ 3fd, Em. 3, ut. b.⸗ Pfdbr. Em. 3, uk. 29 ad. Lok.⸗Eisenbahn nke⸗Hofmann 8 er m 1 übe 1 8 5 G be. (Sehr r! rechts. ganth G do. Em. 9. ut. b. 28 do. Emn. 5, rz. ab 31 1800. ö1. rz. 1982 4 8 1898,01 kv. rä ge ver. vi Kitrn ermage seg⸗ Bürgschaftgübernahme für einen weiteren 7, eeeSggea⸗ e.gsg eweah usw. enthält. bernas ver. nnählich dieser Dualismus ichen werden. Dabei e aber von * 8 : 2. 8 1 SSer de üach dches⸗ 2 b rogramm jsti inibv a ü öͤllig t der Bremer erbank sind mit Haushaltsordnung u zahl von änderungsanträgen wird dieses No asas cbehs chen Fecrah encs * das unter völliger ch auch He
do. b . 31 S15, nh 35 EEEböb 4 ½ Mannesmannröh. 5 8 E11161““ 3 en. . Em. 15, uk. b. 34 . :14, rz. ab 32 enb. 1897, 01 9,00,06, 13, rz. 32 3 it 1. 4. 19. 1. b. 19. 1. 6. 19. 1. 7. 19. v 2 ; ; 8 4 1 . Em. 9, uk. b. 31 8 Lm.Iirbat 32 eraun. w. Land.⸗Eb. Malsenengerghan *1. 7 191 4 1 18 16656“ Etatsrecht nicht ve „wenn auch gegen die mit diesen Mitteln der Form angenommen, die es in der 8s ußberatung er⸗ Billigung der Deutschnationalen sch Herr Heß vom Zentru angestvebten Zweche (Bau von Tankschiffen) nichts einzuwenden ist halten hat. Geändert wird nur die Zwe kbestimmung der ein setzt habe. Nur 1 das Zentrum dafür sorgen, 82 nich und die für diesen Zweck verwandten Mittel in Höhe von Millionen zur Organisation und Förder des Absatzes au weiterhin der preußische Ministerpräsident dieses födera ⸗
üurteilt. Wir mißbilligen es auch entschieden, daß das Reichswehr⸗ Ents⸗ W des Ausschusses angenommen. Die schärfere Holland int Schweben Kalen.) Im Beaestrss der Er⸗
22g 88⁸ — — — SSS
ministerium während vier Jahren keine Kontrolle über die Ver⸗ Fassung es kommunistischen Antrages, der die Verantwort⸗ ätte der Staat stehen müssen: es sei aber die von Ausländische. w 1 der Hnrdnan Lohmann anvertrauten großen Mittel ver⸗ lichkeit und Regreßpflicht der beteiligten Behörden betont und n. tett bedrohte n chehs “ itischen Gründen 1. Jult für das ganze Kalenderjahr). Samm Abls. A 1““ “ anlaßt hat Auch das Finanzministerium b2 auf Kontrolle 1 verlangt, daß der ere Reichsfinanzminister vorangestellt worden. (Gelächter links.) So habe man verhindert, Bank elektr. Werte, fr.4 Köln. Gas u. Elkt. BriefeS. X A. 1.2 00 ff. Z81.1.7] 7256 125b n müssen, als es 1926 von der Existenz der Lohmann⸗ Dr. Reinhold und die Reichskanzler Dr. Luther und Dr. Marx daß das Volk zur 2. gekommen sei. (Erneutes und immer dn iS 1.ee B. nehnens Gleütr ne; 8ees Se b, 1 “ vnmgen Kerments erhielt. Vollends muißbväuchlich und wegen schwerer Verletzung des Etatsrechts vor den Staats⸗ wiederholtes Gelächter links.) Es fehle der große reformistische 901,06, 08, 1911, rz. 3214 versch. 85 b „75 b Kontinent. Elektr. 1 ℳ f. 1 g. ² ℳ f. 1 Einh. 3 ℳ f. 1 St. zu 177,5 ℳ. ig war die Uebernahme der Reichsbürgschaft für Bank⸗ 8 Zug, durch den man erst der Revolution ihre moralische Berechti⸗
Anstedl.⸗Bk.v. 02,05 4 1.7 —,— —,— .98, rz. „ f. 18 5 . 9 ℳ . 5 ℳ. . 2 8 9 — cts 9 wird gegen die Stimmen der An⸗ r 1 8 1 Dr.Anstedl.⸗Br. v.02.064 1.7 —, — 20eürnb 96 1n,2 †. 11St. zu 16,75 ℳ. „ ℳ f. 1 St. zu 20.5 £ an die Phöbus zum Gesamttbetrage von 7½ Millionen, gerichtshof gestellt werden, wird geg ung hätte nachweisen können. (Sehr wahr! rechts; — Ge⸗
88*2*—2* — —2 2
— *
28-S SS
—VSVVSV—VéAöO— 222 9
2
EEEEEE— —'—2ö2ͤéög=2 =
—,-A—OAA yJVé—VVqSSq—Vq— 9 E11
vö=eSügSgSggn. -=qö=z2qISSISSS
2 282 .21S8NM UU
do. do. R. 1, uk. 30.6.27
do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32
do. do. R. 5, uk. 30.9.32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33
do. do. R;, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.92
do. do. R. 4, uk. 2.1.93 do. do. R. 1, uk. 30.9.32
do. do. R. 1. Mob.⸗Ps. do. do. K. R. 1, uk. 33 Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, uk. 29 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 91 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, rz. ab 33 do. Em. 20, rz. ab 33 do. Em. 9, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 13, uk. 1.1.33 do. E. 11, uk. 1.1.33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, uk. 29 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 9. rz. 31 do. Em. 7 ut. 31.3.32 do. E. 10, uk. 1.1.83 do. Em. 2, rz. ab 29 Preutz. Bodtr. Gold⸗ do. E. 17, Mob.⸗Pf. Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Gd.⸗K. E. 4,uk 29 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 8, rz. 32 do. do. E. 9, uk b. 51 do. do. E. 13 unk. 32 do. do. E. 15, uk. b. 34 do. do. E. 10, rz. ab 32 do. do. E. 12. uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do do. G. K. E. 4, uk30 do. do. do. E. 16, ul33 1. K. 1. 10. 39 G do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E14, uk. 32 do. do. do. E. 13, utg1 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unt. b. 30 do. do. 24, rz. ab 30 do. do. 27, rz. ab 33, i. K. 1.10.28
do. do. 26, kdb. ab31 do. do. 27, kd b. ab 32
. Em. 11, uk. b. 32 . Em. 11, rz. ab 33 851,99111,9041 V. rz82 (Buder. Eis) 96 ‧382 1115164“3“ Em. 12, uk. b. 31 Em. 9, uk. b. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00 Neckar⸗Aktienges. IEJLDbO8“ . Em. 2, uk. b. 29 . Em. 2, uk. b. 29 8 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb 1921, sichergest. b 8 11 1./14. 1. 28. i* 2. 1. 28. * 1. . 29. 2 1. 5. 28. 8 8 int i † „; 8 inzi di i 1 G.⸗K. E.4,uf.29 E.m. 10 Sig⸗Pf) b EEEE“ ZCE“ Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Pörsen⸗ 49 Millionen anscheinend nollgedeckt sind, so Ses . von Schlachtvieh und Fleisch. Hier wird auf Antrag des Prinzip schädigen und damit Preußen und zuletzt das Reich ge E“ nnng “ dacbergaBitd —bwa. da de. 1,rs 5.8 notiz zugelassenen Rufsischen Staatsankeihen Herbuste nicht zu erwarten sind. Den vonn. Femee 2 8 . Zentrums hinzugefügt, daß mit diesen Mitteln auch der fährden könne. (Sehr wahr! rechts; — Abg. Meier [Sos.] E11“ hdeca Fen.s . p. St. 58 1o 95,08,06,09. 9.52]% do. Eisen⸗Ind. finden gegenwärtig eine amtliche Preisfestsetzung 1 gestellten Forderungen auf Liquidation aller Lohmanm⸗ direkte Absatz von hlachtwieh und Fleisch zwischen Genossen⸗ Nachtigall, ich hör Dir loofen!) Die Preußenregierung habe au dbe. 87, ih h Eööö 55 4 Han. be⸗nrh Lin 1998, 1916,89,6 b nicht statt. pehnmngen, auf Nachprüfung aller Transaktionen dur en . inerseits und denen der Verbraucher noch eine katastrophale Wirt chaftspolitik und damit die Mensche do. do. E. 10,uk. b.91 do. do. E. 13, rz. 33 01 S.2, 08 S. ¹. rz. 32 4 PhönixsBgb07,132 11. Bern. Kr.⸗A. 87 kv. 1.4.72 2— Rechmungshof einschließlich der Frage der Regreßpflicht, auf Vor⸗ schaften der Erzeuger einersei auf dem Lande in Verzweiflung getrieben. (Rufe im Zentrumt Mitteld. Vdtrd. Gld. do. do. E. 15, rz. 32 Koblenz. Str. 00 G. 1.,48 do. 1919 Hosn. Esb. 14 4.10 415b . - e bwicklung am 1. Juni und Fleischer andererseits gefördert werden soll. Die von den gen!) Der 2 1 isier ꝛger Hyp. Pf NR.2, ui. b.29 da do. E. 6. u. 31 09, 05, 08 S. 2, 16.32 do. Braunk. 1615 do. Invest. 14 40 egung Heriche⸗ über den Stand der ““ „Fleij “ 1 Aber nicht durch Der Redner polemistert dann gegen do. do. R.3,uk. 30.9.29 do. do. E.,uk. b.32 Lübeck⸗Bülch. 2. rz. 32 Rhein. Elektriz. 09, do. Land. 98 in 8 4.10 2,1G 8 b losung der Sondersonds bei den einzelnen Soßialdemokraten beantragte Streichung der Fleischer in die Kultuspolitik des Kabinetts und erklärt, unter Becker sei det Siha Vaphr Gold⸗ Ruedn. Lloph, — ms E14““ do-e de Fets 12 isterien und auf —— der — erherancenh ben dieser Bestimmung wird dagegen abgelehnt. Schulstreik foßt zum Normalen geworden. (Anhaltende Unter⸗ r. R. 5, uk. h. 31 ö.01. 02,09, rz. o/. Elektr.⸗Wer⸗ oo. do. 95 m. T. i. 22. 75 G 1 d Ukommissi⸗ ehreta ie ; s 1 1 1ᷣ do do do. . ur b.82 Westl. Verl. Vorortb.]4 17 7216 1Braunk.⸗Rev.20 Buig. G.⸗Hyp. 92 “ “ e.e e 1 wenn es Annahme finden auch die vom Ausschuß vorgeschlagenen brechungen und Gelächter 8 ⸗ le der n. Schxeng 1 A. Miebechsche L8er Nr.241561 8 uns an. Wir würden es insbesonde nd Entschließungen, die verlangen, daß die 25 Millionen für die der das deutsche Volk auf dem lachtfeld beseelte. Sehl dee.Ssn dia c) Industrie. 8-. 4 1. 818. 24860 eelingen würde, diejenigen en 8 und Lee; b-- K.1 schli 8 . 8 e 8 söfort und in einmaliger wahr! rechts; Nufe links: Der ging nach Holland! — Die Kommu⸗ r. oAnt.⸗Sch. ombach. Hütten⸗ 0. Ser Nr. 121561 6 — re se a Lohmann⸗ : — - — , ; 8 Neen Zinsberechnung. efigen Personen, die in unlauterer Weis⸗ nisten rufen fortgesetzt: Gebt Feuer! Gebt Feuer! Großen Pf üddodtrob. v e es Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. B. f. Gldkr. Weim, rz. 29 do. do. S. 1 u, rz. 31 do. do. S. 3, uk. b. 31 do. do. S. 7, uk. b. 32 do. do. S. 9, uk. b. 31
do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S. 4, u 30
EE1“ 15 H übermäßigen Gewinn geschöpft haben, Zahlung den Kleinrentnern gewährt werden, daß im Reichs⸗ Brm) Vei Crwehnung der Genfer Verhandlungen, die Kagk
- 1 do. Moseihütte) bis 95650. zur Verminderung der großen Verluste heranzuzichen. entschädigungsamt möglichst abgebaute Beamte und Warte⸗ zusammengebrochen seien, spricht der Redner namens Bac 88 JL“ do. lamnarch) 8 Düe ree2no9- be Zentrumsfraktion bedauert es auf das tiefste, da . 2 geldempfäͤnger bei Bedarf eingestellt werden, daß die Regie⸗ Püaktion Grafen Bernstorff den Dank für sein ne eh 8.70 Sbg. 102 8 1.5.11 95,25 G 1917, ra. 32 1.7 Egyptischegar 1. 6 lichtwerletzungen und ma übe⸗ e-ge. 2 . e rung ferner auch geeignete E1X“ der Reichs⸗ Auftreten aus. Im Gegensatz zu . habe Severing in Reche⸗K o2 me ne100 8 1410b80 8eehserensa. 1.7 ö“ Uionenverl ste v si 1 2 aß eichsstellen bahn einstelle und die Reichsbank geeignete Wartestands⸗ Königsberg einen Anbiederungsversuch an Polen gemacht Dt. Linoleum⸗W. 1 beeren Gefahr entstanden ist, daß das Vertrauen zu 8 unter Preisgabe des Selbstbehauptungsgedankens gezeigt, daß die Re genmn- 8e1o 72 brd 1910, rückz. 32 1.7 do. 2500,500 Fr. Frschüttert wird. Sie spricht die Erwartung aus, daß in allen beamte wieder einstelle, die sie selbst entlassen hat. Iu“ ZEEEEE 882 Pe en. ker . En db Brauerej WE 4 1.7 bhent⸗ ge.8 eis Reichsstellen, “ in den Ministerien, mit “ Endlich wird auch eine Ausschußentschließung an⸗ ere⸗ Polen seien. (Lebhaftes Hört! rechts.) Zu begrüßen do do do S.6.u.h.92 “ Schuckert u. Co. 98, 2 Griech. 4 8 Mon. Gewissenhaftigkeit darüber gewacht wird, daß die Vorschriften genommen, die Maßnahmen fordert, um weitere Pfän⸗ sei, daß dieser Selbstbehauptungswille wenigstens in den natio⸗ de o.nc Hdnes . 12312 Rnn-A.26, ut.s1 100 5 1. 106880G etencens“gak 1 d her a26 3 echefass altsordmung und die Bestimmungen des Eiats, dungen und, Zwangsvolistreckun . bei denne-ee wverbänden, vor allem in dem „Stahlhelm“, gepflegt Westd. Bodkr. Gold⸗ Hackethal Draht indust. 02, rz. 32¹⁄½ a4X] 1.7 5 G do. 4 ⅛ Gold⸗R. 99 FPerann “ jeder Beziehung innegehalten werden. Klein⸗ und Mittelbauern, die mit werde. (Beifall rechts. Zischen links.) IWeifen in Ventrzam.] theken belastet sind, aufzuhalten, und eine Anweisung für die N ö“ Sies miiseies 6 e. S2 4 8 1 1 achdem Vizepräsident Dr. v. Kries mitgeteilt hatte, da Abg. Müller⸗Franken (Soz.) wendet sich gegen 8* Vor⸗ Vermittlungsstellen verlangt, sofort die notwendigen Mittel Min sachaes idens Braun bedauere, durch Kankhei ans daß ee des kommunistischen Abgeordneten Schncller, daß die. Sozial⸗ 18 Umschuldung der hochbelasteten bäuerlichen Betriebe aus scheinen verhindert zu sein, erklärt 81
— 22oO᷑GUᷣUDŮ WUWᷣS
522 8* —22=
—
11
„*gSgÖ SS —*
88888
m„men & 2S 558*
do S S
—2ᷓISSAGU GU—S —Vꝛ—ö———öq „20
SSSbEEEPEgg —,—— —B—B=S 8 SYSSVYVV— 8
— — ☛ S ½ gS 2ö-Z — do*
25222=öSöS
q —
2232 —,— SZ
— = éZ= 88 — 2½ α
25522
Sen uf. b. 30 RöM⸗A. 27, ut.83 102] 6 1.4.10176,5b Vulkan⸗Wk. Ham⸗ Ital. Rent.in Lire 0 5 G Treuh. f. Verk. u. J.] ℳ per St ; bei ha : . f. Verk. u. J.] yf per St. e g beigetragen hätten: 1 8 3 23 uf. 301K. 1.11.28 s6 1. —,— okraten im Unterausschuß zur Vertuschung beigetragen h eem Reichsfonds anzufordern. Abg. Riedel (Dem.), eine Freunde tten dem deutsch⸗
.. Em. 6, uk. b. 31 “ ” 8 burg 09, 12 rz. 82 4 ¼ 1.7 1,5eb B do. amort. S. 3, 4 Wir haber 8 Mü gegeben, diesen Rattenkönig zu entwirren. 8 B 2 - — “” 5 8 eee. 8 Damit ist die zweite Lesung dieses Ergänzungshaus⸗ nationalen Beifall für den Grafen Bernstorff ni Ingestmdef
— —
). Em. 10 unk. 32 do. 1904 4 abg.
. E. 14 uk. b. 1.7.32 Klöckner⸗Werke
Norw. St. 94 in f
RM⸗A. 26, uk. 91 1.4.10/93,75 G 1888 in £ Fried.Kruppld.8 8 Sachwerte. Le e cen 14 24 R. Au. 88, rz. 29 1.1.7 ⁄ —,— 8 angem. St.*
bð5.SS S
17 t En.8. un h.20 ogesc Cn aner en v““ maan.un 99 ““ Iendenngza ge 8 do. .— 5 % abg. d Em. 12 unk. 32 RM⸗A. 27, uk. 32 1.3.8 —,— hease do. 1904 4 3in. ℳ ee ehcsrhache d eaa rhüfe sfch 8 Khee⸗ verchng ds halts beendet weil sie wüßten ne die Sh e — e en icht d ü den ist. Es i nich 8 ; geben so schwer wie nur irgend möglich durch ihre außen⸗ ihr Bericht dem Haushaltsausschuß übergeben ist. Es ist auch nicht Ha auf Mittwo das Le ₰4 2 8 bee de n 0.H.d25 1.33 80,20 äee e xet, väaes 20 am b 8,472 27 8 gichtig, daß dem Haushaltsausschuß ein zweiter “ e 10 nüer — 111““ 1928 28 olitischen Seitensprünge gemacht haben. (Sehr wahr! links.) Leipz. Mess. Rüöe⸗ Inländische. 1“ 1 6 Bericht vorgelegt worden sei, während der ursprüngliche den 18.w.s - 2 Fnllethe, rf. 31 1.1.7 94,25 8 Anh. Roggw. A. 1-3 ] 6] 1.4.10 [10,75 6 †—— “ eiführern in ihrer Besprechung mit dem Reichskanzler Marx Ergänzungs⸗ und Na zftragsetat. Haushaltsgesetz 1928. vEL“ EI1“ 5 1.2.2 üss 11,72 b do. do. 200 32 zux Kenntnis ben worden sei. Ich stelle fest, daß uns ein 8 m. Opt.⸗Schein. 1.410, S.— q16 A“ olcher Saemisch⸗Bericht bei keiner Besprechung vorgelegt worden do. uk. 31,0. Optsch. 1.4.101112,75 6 112,8 B Rgg.⸗Schldv. R. 1, do. Kronenr.”,n ist. Der Bericht des Ausschusses ist mit Absicht so gefaßt worden, 8 wir einen Bericht des oerde wr ta-e verlangt haben, weil bei der Besprechung vorher ein abschließender Bericht nicht vorlag
122DUoUgUSIIIScochchoeheogUo — —9ᷣ do
—;
—
22 = -28
—2VBgV
it allem Nachdruck müsse man gegen die Behauptung des Vor⸗ redners “ daß ein Teil der Kriegskameraden 1918 das lachtfeld h ober verlassen hätten. Das haben die Kriegs⸗
—
eetekEkkstgsggs
+—V-ögV—V-AöVVVöVS—Vé—
5
2U0U nSN2ö* q —ö2ö--SöÖS
—
teilnehmer dem obersten Kriegsherrn überlassen. (Sehr wahr! links.) Der Ruf nach Einheit im Staat konnte von keiner un⸗ Preußischer Landtag. berufeneren Person als von dem Vorredner kommen, der doch 8 b erst kürzlich sich nicht entblödete, in Hinterpommern zu erklären, 367. Sitzung vom 27. März, 12 Uhr. es gäbe 8 t zwei Feinde für den Osten Deutschlands: Polen und
vöPSörereen gS—88ö=A*2**
D 3AU D2 29AöAàne.
—q'F—-
SSSS
8. 8. 4 — —V—'—
— “ LCeopoldgr. Reichs⸗ ⸗ 8 V Ohne Zinsberechnung. mart⸗X 2g. ur.2 1.1.7 93,25 b 82 dene d. Fan. “ 1er 8 888 88 8.
——— ½ —
8
Aufwertungsberechttgte Pfandbriefe u. Schuldverschr. Lüdenscheid Met. Pfd. Ser. 12 1.1.7 2,45 G 45 G . Silb. in fi⸗ venerehnganeeehir gem. Bekanntm. s. RM⸗A. 27, ul. g8 1.1.7 86 G 6 6 28* 1.2.8 1888 ,1588 ae Siler n“ Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. - e 102,3 G 1 Brdbg.KreisElektr.⸗ Portug. 3. Spez. ff. Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ ees ver b. 30 8 102,3 G 8 Werte Kohlen †. 1.1 eea Sas gs. Rumän. 08 m. T. 2 verschreibungen sind nach den von den Instituten Min. Achenb. Stk. 88 8 Braunschw.⸗Hann. do. 13 ukv. 24 ¹*
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 RM⸗A. 27, uf. 38 102] 6 1.1.7 78,5b ausgegeben anzusehen. Mitteldt. Stahlw. † hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. RM⸗A. m. Opt.⸗
*Bayertsche Hyp. u. Wechselbank
„.— GU ——
und insbesondere eine Rücksprache mit Dr. Reinhold noch nicht . 8 w b b hört! hört! links.) Das gpenommen war. Wenn Sie (zu den Kommunisten) anders hätten (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) 58 ö ncöscten. Fäschen Kerlsch ate cden 8e““ Zu Beginn der heutigen Fv ees. gedachte Vize⸗ Reden und deutschnationalen Taten merken und bei den Wahlen
b . Das haben die Kommunisten aber nicht getan, dann säshen Dr. v. Kries, nährene sich die Abgeordneten von ihren beense Die Deutschnationalen trieben heute keine andere
20 8 2
= de
Hyp. Rogg. Kom.* 1.1.7 8,65 G 8,65 G . 89 äuß. i. ℳ 16 Bresluu⸗Fürstenst. do. 1890 in ℳ ¹⁶ 8 “ 81 1.4.10 18 b G 17,75 G . do. m. Seen F. 8 eutsche Komm. . 1891 in« es ut. 32 10212 1.1.7 91,79 G Cohleas Ausge , 5 1„ 118 8 189 . 1894 in ℳ 81 do. do. uk. b. 28 verlosb. u. unverlosb. N (9 ½ ) —,— Ritszeres Mü do. do. Rogg. 23 A. 1* 1.9 9,5 G 9,5 G do. m. Talon i. K. 1.1.17 do. do. 26 Ausg.! „Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 4,17 8 4, 16b MeA. 26, uk. 82 75 b Di. Landestultur⸗ do. 1896 in ℳ 5
2n* α SEEEgsg
80 ₰
2288g
n wir in diesem Reichstag beinen Bericht mehr bekommen. glätzen erheben, eines besonderen Jubiläums. Der greise Außenpolttik als diejenige der Verständigung, für die ste Rathenau r Unterausschuß hat das Fertiggebvacht, was die Regierung “ Dr. Porsch ist mit dem heutigen Kage in 8 Tod geschickt dülten. Den Beweis für den Segen eines sertiggebvacht hat. Diese Untemehmungen hätten mit dem „5 Jahre lang ununterbrochen Vizepräsident des Preußischen einheitlichen Wirkens habe die preußische Regierungskoalition er⸗
8 luß des Ruhrabenteners abgeschlossen werden müssen. Auf Landtags. Dr. v. Kries hob hervor, daß der Jubilar sich durch bracht, die über drei Jahre amtiere, 82 sie nur über eine (Mobtlis.⸗Pfdbr.) 8 do. do. do. Cer. 9 —,— (—,— FUeont⸗en. Steint Roagen N. 9,48 6 9,49b G do. m. Talon die Frage England⸗Rußland will ich nicht eingehen. Ich hoffe, daß trengste Unparteilichkeit und liebenswürdiges Entgegenkommen schwache Mehrheit verfügte, seitdem die Volkspartei sich an das I1“ AN1““ nscneale us.se 2 “ 8s . lle nach Rußland hinzielenden Unternehmungen gedrosselt sind. bers allgemeine Vertrauen, die Liebe und Verehrung seiner Schlepptau begeben habe. Das Reichskobinett 1nde c989, 4 Baunscns, donnag dhe dis. — Rm⸗U Z8. r Laa geos DchelnocvxRetgenn e“ Sb Mintszer vor den Stantsgerichtshof gezogen werden müssen, Kollegen erworben habe. (Beifall.) Er habe war Holitische aber, das über eine Lusceichende Mehrheit verfügte, die eig ECEEEEEEqEEEAE’ö“” 8 1Se. Neesnage nof SvIvI 3e. 1808 in „8 8 1.410 5 hann nach dem bis jetzt vorliegenden Bericht noch nicht entschieden Gegner, niemals aber einen Feind gehabt. Namens des Landtags sogar, wenn man an die Bayerische Volkspartei denke, viele Mil⸗ Preuß. Ctr.⸗Voden do. do. Komm.⸗Obl. v. 1929 †,,— B 92 1.1,7 882560 Zuckerw.⸗Ank.: 17 76 b G6 da. 1908 in ℳ e 4.10 4. 8 werden. Die Verantwortlichkeit ist in jedem Einzelfall zu prüfen. sei ihm die allgemeine Verehrung und der Dank für seine lang⸗ lionen hätte kosten lassen, habe wbö. e völlig bankrott gemacht “ 1. 5b G “ ge do.do. . Spt.⸗Sch. 8 deenr naggemeng he 2chw-d. dr eg 1 Durch eine Vernehmung Dr. Geßlers wären wohl manche Dinge jährige treue Arbeit auszusprechen. (Lehhafter Beifall.) Während aber im Reichstage Sozialdemokraten und Demokraten
heccan üt chef “ Seeeseh e. 8,8 b6 do. 1886 in ℳ be isen. Wir haben alle das Bedürfnis, von Vizepräsident Dr. Porsch gibt seinem Danke für die eine loyale Opposition führten, hätten die Rechtsparteien im Lan⸗
Gold-A. ur. 1068 1.5.1174,75 b ö““ do. 1890 in ℳ em chied zu nehmen, nicht nur bei vee. Mini⸗ erkennenden Worte Ausdruck und schließt mit der Hoffnung, tage obstruiert. Aber schon die erste Rechtsregierung im Reiche, d
u. .5. b Roaggenw.⸗Anl 10,7G do. St.⸗R. 04 t. ℳ rium, -—2 auch bei anderen, bei dem etwa solche Fonds dan “ 88* sermihin zum ohle des doffnung, j mb den Wagten o ng 1925 gekommen, habe
CCEE88qqqTT I arbeiten könne. (Die Kommunisten hatten während der kurzen BSchiffbruch gelitten. Es sei w. ige daß u Arenee
Reichswehrminister Dr. Groener ergreift nochmals Feierlichkeit den Saal verlassen.) Wahlen, die Deutschnationalen aberma g
Neckarw. G26, uk. 27 1.4.10/88,4 B do. do. * 10,3 G do. do. 1906 i. ℳ do. uk. b. 28 Gothaer Grundkredit⸗Vank Rh.⸗Main⸗Donau Frantn. Pfdbrb. Gd. 1888 b b ; “ vorlegten. Die ler aber würden nicht wiederum auf diese -Ig cen einer Entgegnung, die im Wortlaut mitgeteilt Vor Eintritt in die Tagesordnung beantragt Abg. hereinfallen; sie wüßten, daß die ge werden wird.
3 8 ⸗Obl. Em. 1 Gold. rz. ab 1928 5 [1.4.1074,6 b 1 b 1“ tz. Eidg. v“ 8. 8897 — 1 Schles. Cellulose veechenendenbe “ ges .“ Grube (Komm.), einen kommunistischen Am⸗ auf das engste verquickt fei mit der der öffentlichen Finanzen. leger (Bayr. Vp.): An dem Bericht des Aus⸗ nestieantra 8 sofort zu behandeln. Dieser Llntrag wird Und es ser sene R sregierung im Reiche gewesen, die 1926 eine t
RM⸗Anl. uk. 82* 101.1.7 112,2 5b Rogg. R. B. R. 108. 88 8,01 G do. Eisenb.⸗R. 90 Siemens u. Halske do che Reihe 4-8- 3.8 8,15 b Lür Arm.⸗Ants eine Tatsache doppelt erfreut: Daß eine Auf⸗] mit der dritten Etatlesung verbunden. 8 l große u“ m und die Ord wng d 8 p Finangen Sxcas ehea hehen ssase ecs — . “ “ “ 8 8 8 8
— 2⸗ —⁹ ggEgESE —
7 /*qꝙ[? —
95
do. do. 27, uk. b. 33 do. do. do. Ser. 56 —,— i. K. 1. 10. 28 4. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank do. 26, uk. b. 31 41. Ser. 43. 44, 46—52. do. 27, uk. b. 32 8 8 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 17,75 b G
d0
8Sb
SSeüc⸗edhem⸗e üü
8 SPo o e
*HamburgerHyp.⸗BankSer. 141
b. 6904 9). 1“ 9
84 8 1,ee sh.s RM⸗Anl. 19266 s6 ½*1.5.1197 eb G V1 5
„Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 + Zusatz
* do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 † und Zusatdiv. f. 1926/27.
8 —
—89ꝙ . 5 —I22UU᷑ISUꝰðSUg=S
Görlitzer Steink. †! 8 —,— do. Bgd. E.⸗A. 1¹* Großkraftw. Hann. 81 do. do. Ser. 2 ¼ Kohlenw.⸗Anl. t 82 8 1439 do. tons. A. 1890 * do. do. 2. 8 14 G do. unif. 03,06¹*
nAbAbA NH o Co Co C0 Co .2—
———
bees⸗
1“ “