Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 75
[111036]. „Reußengrube“ Aktiengeseltschaft in Kretzschwitz b. Gera⸗Reuß. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 19. April 1928, 12 Uhr mittags, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Filiale Gera in Gera⸗Reuß, Rathenauplatz 3, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ ilanz für das Geschäftsjahr 1927; Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Erhöhung des Grundkapitals um bis zu nom. NM 580 000,— durch Aus⸗ gabe von 480 Inhaberstammaktien im Nenn⸗ werte von je MM 1000,— und 1000 Inhaberstammaktien im Nenn⸗ werte von je RMN 100,—. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der sonstigen Modalitäten der Kapitals⸗ erhöhung. Satzungsänderungen, § 4 Abs. 1 ge⸗ mäß den Beschlüssen zu Punkt 3 der Tagesordnung. Abs. 3 Ersetzung von „1932“ durch „1942“. § 27 Abs. 2: u streichen sind die Worte „der eichsbank“. 5. Aufsichtsratswahlen. Zu Punkt 3 und 4 der Tagesordnung werden neben dem gemeinsamen Beschluß der Aktionäre getrennte Abstimmungen der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre herbei⸗ geführt. Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen oder Interimsscheine oder einen ihren Aktienbesitz nachweisenden Hinter⸗
[111039].
Aktiengesellschaft Eiserfelder
Steinwerke, Eiserfeld (Sieg).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am 24. April 1928, 16 Uhr, im Gasthof Deutscher Kaiser, Siegen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3
2. Vorlage der Vermögens⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927, Erstattung des Prüfungs⸗ berichts, Genehmigung der Rechnung und Erteilung der Entlastung. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Erhöhung des bisherigen Grund⸗ kapitals um bis 1 500 000 RM. Beschlußfassung über:
a) Aenderung des § 4 der Satzungen (Betrag des Grundkapitals usw.). b) Aenderung des § 18 der Satzungen
(Streichung der Worte „oder die
darüber lautenden Hinterlegungs⸗ sscheine der Reichsbank“).
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 18. April 1928, 18 Uhr,
bei dem Bankhaus Deichmann & Co.,
Köln, bei der Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank, Siegen, oder
bei der Kasse unserer Gesellschaft
1. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
2. ihre Aktien hinterlegen.
Wegen der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank gewährt die Hinterlegung von Reichsbankhinter⸗ legungsscheinen ein Recht zur Stimm⸗ in der Generalversamm⸗ lung nicht mehr.
Eiserfeld (Sieg), den 26. März 1928.
[111029].
Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der am 19. April 1928, 17 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Kroch jr., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, in Leipzig, Goethestr. 7, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr 1927 und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1927 und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse, oder bei dem Bankhaus Bondi & Maron in Dresden, oder bei der Commerz⸗ und
rivat⸗Bank, Filiale Leipzig, oder bei der
resdner Bank, Filiale Leipzig, oder bei dem Bankhaus Kroch jr. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Leipzig, oder bei dem Bankhaus George Meyer in Leipzig, oder bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden oder Leipzig:
1. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
2. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars 8
hinterlegen.
Leipzig, den 26. März 1928.
Maschinenfabrik Kießling
Gesellschaft —
Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 6 500 000, eingetei W 5000 Aktien über je RM 100 K. 1 — 5000 und 6000 Aktien über je vent 08 Nr. 5001 — 11 000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Aktienurkunden tragen die durch mechanische Vervielfälti ung her⸗ gestellten Unterschriften je eines Mitglieds des Aufsichtsrats und des Pocgstaos sowie die eigenhändige Unterschvift eines Kontrollbeamten und die Seiten⸗ “ b. “ Iöhen 85 Hi der hehne bis einschließlich
1 ne ezeichnun es eschäftsjahres beigegeben; vibnendenschen traͤgt die Nr. 2. schäftssech 3
Der Vorstand wird aus folgenden Herren gebildet: Paul Rohde, Berlin; Ludwig Suy, Haspe i. W.; Gustav Lepin Düsseldorf; Rudolf Snnbees erlin⸗ Oberkassel.
Dem von der Generalversammlun folgende Herren an: Dr. Werner Kehl, helberict Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin, Vorsitzender; Freiherr Dr. Imre von Palm, Mit⸗ inhaber des Bankhauses Delbrück Schickler & Co., Berlin, ertke . Vor⸗ sitzender; Dietrich Becker, Direktor der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank, Essen; Theodor A. Becker, Privatmann, vigena Rechts⸗ anwalt Walther Bernhard, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Geh. Oberregierungsrat Dr. Hans von Flotow, Mitinhaber des Bankhauses Hardy & Co. G. m. b. ., Berlin; Bergassessor a. D. Carl Haarmann, Generaldirektor des konsolidierten Stein⸗ kohlenbergwerks Achenbach, Brambauer; Kommerzienrat Dr. Carl Jahr, Direktor der Rheinischen Creditbank Mannheim; Dr.⸗Ing. Richard Krieger, Düsseldorf⸗Oberkassel; Wirklicher Geh. Rat. Dr. Richard von Kühl⸗ mann, Ezzellenz, Staatssekretär a. D., Berlin; Wirklicher Geh. Rat Wilhelm von Stumm, Exzellenz, Unterstaatssekretär a. D., Berlin; Eugen Schlitter Privatmann, Düsseldorf; Bankier Eduard Vis, Direktor der Rhodius⸗Koenigs⸗ Z“ Amsterdam.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für ihre Tätigkeit außer einer festen Vergütung von RM 6000 für den Vorsitzenden und von RM 3000 für jedes andere Mitglied den später erwähnten Anteil am Reingewinn.
Die Generalversammlungen werden in Gelsenkirchen abgehalten, sofern nicht bei der Berufung ein anderer Ort bestimmt wird. Je RM 100 Nennwert
einer Aktie gewähren eine Stimme. 8 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. August des einen bis zum 31. Juli und Preußischen
des folgenden Jahres. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie zußerdem in einem
zu wählenden Aufsichtsrat gehören
8 Die Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗ Staatsanzeiger exlassen.
Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres in der Berliner Bör en⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) zu veröffentlichen.
Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin eine Stelle zu unter⸗ alten und bekanntzugeben, bei der fällige Dividenden und neue Dividenden⸗ cheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von 8 der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen kostenlos getroffen erden können.
Nr. 75
11“
1““ 111““
MDritte Anzeigenbeilaage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen S
GBerlin, Mittwoch, den 28. März
taatsanzeiger
1928
nxee
—
[109076] 1h
1“
Fdeal Werke Aktiengesellscha für drahtlose Telephonie, Berlin.
Bilanz per 31. Dezembe
r 1927 12. 1927).
Cfür die Zeit vom 1. 8. bis 31.
Aktiva. Kasse, Postscheckkonten, Bankguthaben u. Wechsel b1ee““ Hepotwechsel... Warenlager: Fertigfabrikate 77 785,97 Roh⸗ u. Halb⸗ 8 fabrikate 719 284,59 Beteiligungen. Patente, Lizenzwerte, sonstige Schutzrechte, Ausstellungs⸗ modelle usw. 4 885,03 Abschreibung 4 884 03 Immobilien 285 000,— Abschreibung 1 187,50 Maschinen und Automaten, Formen, Inventarien, E 340 ,333,60 Abschreibung 12 305,50
RM [3₰
203 868 19 808 707/75 37 2007,—-
797 070 111 300
1 283 812
328 028
2 569 988
8. Pasfsiva. Aktienkapital.
Reservefonds. Depotwechsel..
. 0 2 * 1
000 000 105 104 37 200
kontrollierten Patente auf dem Laut⸗ sprechergebiet für ganz Europa übertragen wurde.
Nach alledem ist mit einer weiteren ünstigen Entwicklung auch während des Fahras 1928 zu rechnen, da gegen Kon⸗ junkturrückschläge durch in fast allen Ländern der Welt bestehende erstklassige Absatzorganisationen gesorgt ist, ferner für den Sommer, der bekanntlich in der Radiobranche als die stillere Zeit be⸗ zeichnet wird, ganz besondere, auch im Sommer zugkräftige Erzeugnisse vor⸗ geseben sind. 8
Berlin, den 6. März 1928.
Daeschner.
Den vorstehenden Geschäftsbericht des Vorstands haben wir zur Kenntnis ge⸗ nommen und schließen uns demselben in vollem Umfange an.
Berlin, den 6. März 1928.
Der Aufsichtsrat. Feilchenfeld.
Berlin, den 6. März 1928 Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
Feilchenfeld. Der Vorstand. Daeschner. [109417].
Verein Deutscher Oelfabriken.
In unserer heutigen Generalversamm⸗ lung wurde für das Geschäftsjahr 1927 die Verteilung einer Dividende von 5 % be⸗ schlossen. Die Dividendenscheine Nr. 41 unserer sämtlichen Aktien werden demnach mit RM 20,— abzüglich RM 2,— Kapital⸗ ertragsteuer, also netto RM 18,—, ein⸗
gelöst, und zwar
1— unserer Gesellschaftskasse in Mann⸗
heim, .
bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G., Mannheim,
[109433].
Vereinigte Metallwerke
Aktiengesellschaft. Bilanz per 30.
beptember 1927.
1
“
108474]
Gewinn⸗ und VBerlustrechunng
für den 31. Dezem
r 1927.
Grundstücke .. .... Fabrikgebäude 40 900,— Abschreibung 1 400,— Wohngebäude 37 600,— Abschreibung 1 200,— Debitoten . . . . Beteiligung.. *“
20 000 39 500
36 400
170 1 16 378
1
Aktienkapital 1 Reservefonds Kreditoren.
1
Gewinn⸗ und Verlustrechunng per 39. September 1927.
12 449
7 449
00 000
Einnahmen.
Grundstücksertrüuge... Zinsen und Provisionen. böee“]
Ausgaben.
Gründungs⸗ und Verwaltungs⸗
kosten, Steunerr.
Gezahlte Zisen 751 11260
Bilanz für den 31. Dezember 1927
RM
46 498 8 74155 4 466/94
59 70690
9 41
8 594/30
59 706 90
5 000
12 449
Allgemeine Handlungsunkosten “ Verlustvortrag
3 404 38 2 602
11 507 17 513
22
40
“”“ E1öö“
Der Vorstand.
1“ 15. Febr. 1928.
30 10
40
1 135 16 378
17 513
[109434].
Siegburger Metallwerke
Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. September 1927.
Grundstück..
20 000
Grundtheke .. .. Kassenbestand .. Forderung an die Häuser⸗ Vorausgezahlte Hypotheken⸗ Rückständige Auslagen für h64“*“
8
Aktienkapital....
Hypothekenschulden. Bankschulden... Uebergangskonto.. Noch zu zahlende Hyp
Werte.
ypothekenforderung.. ankguthaben.
verwaltung
8 „ 5
schuldzinsen.. 8 Mieten und 1AA*“
Heizungs⸗ mMaterialk
Lasten.
.„
thekenzinsen und Haus⸗
1 796 924
1 889 172
1 075 176
RMN 9₰, 19 28
25 08
393 30 000 49 315
1 980 2 137
2 999
50 80
955 4 466
200 000 589 787
15 732
[87511] Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva.
RM Geld, Warenvorräte, Forde⸗ rungen. 1 “ 30 563 Einrichtungsgegenstände
46 953,16 Abschreibungen 7 088,82 18
39 864 70 427
Aktienkapital.. Reservefonds T. Reservefonds II „ Kreditoren..
50 000
175
2 900
. [11 666
4 147 347,08
1 538
1 190 93 70 422
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
RM
53 715 7 088 1 190
61 995
JTTö““ Gewinnvortrag. Reingewinn..
Soll.
Löhne, Gehälter, Provision, Steuern, Unkoste .. Abschreibungen .. . . Neingewiuungg . ...
Haben. Warengewinn “”“
1 61 992 Sonstige Gewinnle.. 7
3 61 995 Berlin, den 4. Oktober 1927. Sualin⸗Aktiengefellschaft. Zuchantke. 1 Die Gesellschaft zahlt auf die alten
Aktiengesellschaft. geeinae
— 5
[110187] Prospekt 1 über RM 6 500 000 Aktien, 1
5000 Stück über je RM 100 Nr. 1 —5000, 6000 Stück über je RM 1000
Nr. 5001 — 11 000, der 3.
Rheinisch⸗Westfälischen Stahl⸗ und Walzwerke 8 Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen.
Die Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ und Walzwerke EE (im folgenden “ enannt) ist im Jahre 1889 als Aktiengesellschaft unter der Firma Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke vorm. Munscheid & Co. gegründet worden. Den jetzigen Firmennamen führt sie 9 Beschlu der Generalversammlung vom 2. zember 1926. Sitz der Gesellschaft ist Gelsenkirchen, die Hauptverwaltung befindet sich in Düsseldorf.
8 Gegenstand des Unternehmens ist die Hercgetün,g und der Handel in Eisen⸗ und Stahlwaren und der Betrieb aller verwandten Industrie weige. Die efsehschaft kann zu ihren Zwecken Grundeigentum erwerben, Zweignieder⸗ 88' füesgen errichten und sich an Handels⸗ und industriellen Unternehmungen beteiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich ℳ 2 100 000 wurde nach und nach auf ℳ 30 000 000 erhöht und auf Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Januar 1925 auf RM 12 000 000 umgestellt, eingeteilt in 30 000 Aktien über je RM 400.
Die Stahlrewag hatte, vast ün er durch den Glechten Geschäftsgang und die allgemeine Kredit⸗ und Zahlungskrisis in den 88 nach der Fnflation, ihren Tochtergesellschaften, der Deutsche Last⸗Automobil⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Ratingen und der Hephaestus⸗Werk Aktiengesellschaft in Vohwinkel, Betriebs⸗ kredite gewährt, die am 1. Januar 1926 auf zusammen RM 9 596 237,87 an⸗ ewachsen waren. Zur Entspannung der finanziellen Lage wurden diese arlehnsforderungen sowie die mit RM 269 097 zu gg che stehenden Beteiligungen an den genannten beiden Gesellschaften an die Großaktionäre der Stahlrewag, die Gebrüder Stumm G. m. b. H., zum Preise von Reichsmark 7 765 334,87 veräußert.
Zur Deckung des durch diese Transaktion entstandenen “ sowie des Verlustes des Geschäftsjahres 1924/25, ferner zur Verstärkung der gesetz⸗ lichen Reserve und für .e.. zur inneren Konsolidierung wurde auf Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 31. 1926 das Aktienkapital von RM 12 000 000 auf RM 4500 000 herabgesetzt derart, da für je zwei eingezogene Aktien über je RM 400 eine neue Aktie über RM 3 gewährt wurde. Die hierdurch buchmäßig freiwerdenden RM 7 500 000 wurden ) wie folgt verwandt: . RM 07 zur Deckung des Verlustes per 31. Juli 1925 . . . . . 3 838 069,67
zur Deckung des Mindererlöses aus dem Verkauf der oben⸗ 22 erwähnten Beteiligungen und der Forderungen an diese 2 100 000,— 84 zur Auffüllung der gesetzlichen Reserbve . . . 60 415,52 1 501 514,81 7 500 000,—
zu Sonderabschreibungen auf Maschinen, Darlehnsforde⸗ Jö1ö1ö1ö1XA*X““
Der im Geschäftsjahr 1925/26 entstandene Verlust sowie die Notwendigkeit weiterer Sonderabschreibungen machten eine nochmalige Sanierung der Gesell⸗ schaft erforderlich. Zu diesem Zweck wurde gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1926 “ a) das von RM 12 000 000 auf RM 4 500 000 zusammengelegte
8 Aktienkapital nach Auflösung der RM 1 300 000 betragenden gesetz⸗ lichen Reserve um weitere RM 3 000 000 . RM 1 500 000 herabgesetzt derart, daß für je RM 800 bzw. RM 8000 noch nicht zusammengelegte oder für je RM 300 bzw. RM 3000 zusammen⸗ gelegte Aktien eine neue Aktie über RMN 100 bzw. RM 1000 ausgegeben wurde;
Von dem nach der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind
5 % dem Reservefonds solange zu überweisen, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, und die etwa von der Generalversammlung beschlossenen außerordentlichen Abschreibungen und Rückstellungen abzusetzen; sodann erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zu 4 % auf das bn h Grundkapital; von dem verbleibenden Reingewinn sind 7½ % Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat und die etwa den Beamten vertragsmäßig zukommenden Tantiemen zu überweisen; der hiernach noch vorhandene Reingewinn steht zur Verfügung der Generalversammlung. Die Jahresergebnisse waren Ier 1924/25 RM 3 838 069,67 Verlust, gsgegichen durch Kapitalzusammenlegung; 1925/26 RM 1 301 183,33 Verluff ausgeglichen durch weitere Kapitalzusammenlegung; 1926/27 8 % Dividende auf RM 6 500 000 Aktienkapital.
Bilanz vom 31. Juli 1927.
Aktiva.
653 552 ¾
400 000 251 159 122 972
2 569 988
legungsschein einer öffentlichen inlän⸗ dischen Behörde oder eines deutschen Notars, in dem die hinterlegten Aktien enau nach Stückzahl, Gattung und Nummern angegeben sein müssen, spä⸗ testens am 16. April 1928 bei den nach⸗ verzeichneten Stellen entweder bei der Gesellschaftskasse in Kretzschwitz bei Gera⸗Reuß, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filiale Gera * hinterlegen, wogegen sie eine Be⸗ cheinigung erhalten, die ihnen als Einlaß⸗ karte in die Generalversammlung dient. Reußengrube bei Kretzschwitz, den 26. März 1928. Der Vorstand. 108733]
Fr. Stephan Leverwerke A. G., Mühlhausen in Thüringen. Die Generalversammlung vom 16. März
1928 genehmigte folgende Bilanz vom 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM ₰ Betriebsanlagen 218 458/65 Betriebsvermögen 644 499 72 Hypotheken 6 000
2
Der Aufsichtsrat. 1 — Stammaktien von 5000 RM 6 % Dividende. Herr Bürgermeister Weinhold ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In den Aufsichtsrat wurde neu gewählt Herr Willi Bär. Herr Hugo Schülke hat den Vorstand niedergelegt. Herr Reinhold Zuchantke hat den Vorstand übernommen.
errn exs. FInexERAm errmüer vere.he g.9
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[110735]
Rengstorff, Wenke & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
RM
195 433 15 998
211 432
6 14995 205 286 25
211 432 20 Bilauz per 31. Dezember 1927. RM
85 000 39 788 14 043 805 988
8 000 952 8209
8 der Rheinischen Creditbank, Mann⸗
heim,
bei dem Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt a. M.,
bei der Württembergischen Vereins⸗ bank, Stuttgart,
bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen.
Mannheim, den 20. März 1928.
Der Vorstand.
7 198
1 277 1 889 172
Berlin, im Februar 1928. Berlinische Grundstücks⸗Ver⸗ waltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. Goetjes.
ö Banken (langfristiger Bank⸗
“ “ Reingewinne))
yLL“ Vorschüsse für Heizungs⸗
material u. Reparaturen
Fabrikgebäude 86 400,— Abschreibung 1˙800,— Wohngebäude 18 200,— Abschreibung 400,— vF“;
84 600
90 828
54 24% 10
17 800 23 999 146 399 125 000 5 000
3 704 12 695 146 399
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1927.
. *) Verteilung:
euerrückstellung .RM 21 500,— Uevertrag auf Reservefonds 5 075,65 Dividende: 4 % p. r. t. a. RM 1 000 000 g. 5 Monate Reichsmark 186 666,65, 8 % p. r. t. a. RM 1 000 000 a.
5 Monate Reichsmark Tantieme für den Auf⸗ sichtsrat .. 12 500,— Gewinnvortrag „ 33 896,59 RM 122 972 24
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. RM Handlungsunkosten. 467 000 Gehälter [1 119 388 Steuerrückstellung 14 616 Abschreibungen . 18 377 Reingewinn... 122 972
742 355
Aktienkapital Reservefonds Hypothek . Kreditoren.
5.
[109418]. Verein deutscher Oelfabriken, Mannheim.
Bilanz auf 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM
Konto der Fabriken: Grund⸗ stücke, einschl. Wasser⸗ kräfte, samt Gleisanlagen, Maschinen und „onstigen Betriebseinrichtungen. Abschr. für das Jahr 1927
[109432. — Bilanz per 30. September 1927.
Aktiva. ℳ ₰oh Fabrikgebände und Grund⸗ stücke . 350 000,— Abschreibung 7000,— Wohngebäude und Grund⸗ stücke 175 000,— Abschreibung 1 500,— Maschinenpark 350 000,— plus Zugang 15 900,92 365 000,902 15 078,43 b1“n Abschreibung 35 822,49 Werktzeugge— Mohiteenne Muster und Modelle.. Fuhrpark 7 431,— Abschreibungen 7 430,— ““ Beteiligungen. Warenbestand. Z“ Wechsel.. Debitoren.. Bankguthaben . Avale RM 157 000,
2
50 000,—
10 691 2 200 16 519
2941020
5410,90 23 99980
29 410070
Köln⸗Lindenthal, den 15. Febr. 1928. Der Vorstand. 1
[1094371. Kulmbacher Spinnerei. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM
Fabrikanlagen und Grund⸗
“ Maschinnnen 463 087 996 Wasserkraftanlagen 320 000 Beamten⸗ und Arbeiter⸗
vbnungeen Gleisanlagen... “ Materialien und Inventar Kasse und Wertpapiere . Wechsel und Schecks.. Schuldner . Vorräte ..
66
04
Allgemeine Handlungsunkosten Abschreibungen.. Verlustvortragg .
Gromotka.
RM 1 500 000
RM [9
2 100 000— 90 509
v d05— 213 523 54 3——
74 299 94
„ „ 0 „
Grundstücke Gebäude . Abgang Maschinen. ugang. Hesen Zugang. Betriebseinrichtungen 3— Zugang . 40 7208¼4 7 40 723 Werkzeuge und Geräte . 9* 3
64““ 1 3' ““ 3 Beteiligungeni).
Gerechtsame ......
Kasse, Bank und Wechsel . 11141464*² Guthaben bei Tochtergesellschaften... Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikateꝛ)
7998 2148 249 73112
7 748 483
2 009 490
Mieten... Veikust...
—
An Geschäftsunkosten einschl. Steuern, Gehältern usw. Reingewinn.. . . .
2 213 523]¼ 80
40 20
Mobilienkonto: Mobilien, Betriebsgerätschaften u. Eisenfässer 274 348,73
Abschr. für das Jahr 1927 31 960,83
Warenkonto: Vorräte an Rohmaterialien, Fabri⸗ katen, Betriebsmate⸗ rialien, Fastagen u. dgl.
Kassakonto: Bestand der Hauptkasse und Fabrik⸗ ““
Wechselkonto: Bestand an EE111“*“
Effektenkonto: Bestand an Wertpapierden ...
Kontokorrentkonto: Außen⸗ stände..
Industriebelastun
N 1 181 630,—
83 Abgang . 45 94 03 24
31
74 293
2. 2
Vortrag aus 19265 Gesamtergebnis .
242 387
868 958*%
Passiva. Sittis Fybotcheen Laufende Verbindlichkeiten Reingewinn
1 Kredit. “ 1“ 474 667 62 ewinne aus Beteiligungen 2 455 776 /98 und Grundstücken.. 256 186
2 997 958
1“
₰
200 000 104 250 534 937
29 770
868 958 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1927. Soll. Abschreibungen .. . . . Generalunkosten u. Steuern Reingewinn . . ..
705 125 37 230,19 8 742 355,31
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ faag per 31. Dezember 1927 mit den Ge⸗
schäftsbüchern der Gesellschaft bescheinigt: Aktiengesellschaft für Buch⸗ und
12 Aktiva.
Immobilekonto U. L. Fr. 11A4“ Effekten⸗ u. Sortenbestand Kassenbestannd .. T88“ Mobilienkonto „ 10 400 2 400
567 623 724 856 2 134
1 145 672 179 46 949
12 219 139 286 6
1 111 241
16“” 3 186 630 2 319 882
11 344 555
27 ZII“ 77
—
1 186 195 30 120 169 745 40 000 35 779
81 276
4 966 394 3 319 353 ”
assiva.
e . Grundkapitalkonto: 17 000 Stück vollbezahlte Aktien, Lit. A, B, C, D, E und F à RM 400,— . . ..
Reservefondskonto: frühere Zuschreibung..
Kontokorrentkonto: unsere Verbindlichkeiten in lfd. Rechnug. 144 391 008
Dividendenkonto: uner⸗ 8 hobene Dividende..
Industrieobligation
RM 1 181 630,— Gewinn: Bruttogewinn bd. Jahres 1927 663 577,50 Abschr. auf Fa⸗ briken u. Mo⸗ bilien für das Jahr 1927 281 691,95 587 885,55 hierzu Gewinn⸗ 8g vortrag aus alter Rechng. 301 675,50 683 561 12 251 582
Gewinn⸗ und vövehe er RM
Passiva. Abschreibung
6 500 900, 27
1 385 260 224 294 104 640
Aktienkapital.. . . Gesetzl. Reservesonds.... Sonderrücklage....
Teilschuldverschreibungens)
Warengläubiger..
Diverse Gläubiger.. Schuld bei Tochtergesellschaften.. Rückstellung für Steuern, Restlöhne, W11144* Abschreibungen für 1926/27: Ln11““ schinen o1“ Betriebseinrichtungen. Reingensniin “ Verteilung des Reingewinns: 8 % Dividende auf RM 8 500 000 . . Tantieme an den Aufsichtsrat . . . . . . ... Vertragl. Leistungen aus dem Pachtvertrag Haspe Vortrag auf neue Rechnung. . . .. . . . ..
2 746 394/1
Betriebsprüfung. Weyer. Geschäftsbericht
für das Zwischengeschäftsjahr vom 1. August bis 31. Dezember 1927.
Ein Vergleich der Umsätze der neuen Aktiengesellschaft im In⸗ und Ausland mit denen der G. m. b. H. in der entsprechen⸗ den Zeit des Vorjahrs zeigt eine gleich⸗ mäßige und erhebliche Steigerung. Zahlen⸗ mäßig ergibt die nur die letzten fünf Mo⸗ nate des abgelaufenen Kalenderjahres um⸗ fassende Gewinn⸗ und Verlustrechnung einen Reingewinn von RM 122 972,24. nach Abzug von Abschreibungen in Höhe von RM 18 377,03. Es wird die Aus⸗ schüttung einer Dividende von 12 % p. r. t. beantragt. Der Rest des Reingewinns soll nach Absetzung der Aufsichtsrats⸗ tantieme zwecks weiterer Konsolidierung des Unternehmens für Rückstellungen ver⸗ Soziale Lasten . .. 36 895 wendet werden. J ; “
Für das neue Geschäftsjahr 1928 er⸗ “ 18 8* warten wir eine noch günstigere Entwick. —* lung, wobei wir uns auf ein fabrtkatorisch 695 341 und kommerziell ganz neues Geschäfts⸗ programm, welches auch die Schöpfung neuer und sehr preiswerter Volkstypen um⸗ faßt, stützen, von denen sich die Geschäfts⸗ leitung eine weitere Belebung des Absatzes bei der breiten Masse der Bevölkerung im In⸗ und Ausland verfpricht. .
Diese Annahme hat bereits in vollem Umfang zur Zeit der Veröffentlichung dieses Berichts ihre Bestätigung gefunden, da das Werk zurzeit selbst mit doppelten Schichten den vorliegenden In⸗ und Aus⸗ landsaufträgen nicht ganz nachkommen kann.
Im direkten Zusammenhang damit steht auch die Bildung von Interessengemein⸗ schaften mit anderen Firmen, die Gründung weiterer Tochtergesellschaften im In⸗ und Ausland, ferner die Tatsache, daß den Ideal Werken inzwischen die Alleinlizenz der von der Western Electrie Gruppe
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien
—
. . . —. 1 365 987 . . 140 844 135 981
Passiva. Einlage der Geschäftsinhaber 15 000 — Aktienkommandittkapital: a) Stammaktien 133 000
b) Vorzugsaktien 320
Reservefonds.. Kreditoren.. Dividendenkonto:
Rückständige Div. 1926. Gewinn⸗ und Verlustkonto
29 770 398 952
1 736 900 12 251 682
13 100
1750 000 175 000 422 360 158 365 90 834 149 832
133 320
13 320 775 124
58 15 998 %
952 820
Haben. Betriebsergebnis u“
Aktienkapital. 4 % Anleihe ... Gesetzliche Rücklage... Erneuerungsrücklagen.. Abschreibungen bis Ende 1927 “ Arbeiterruhegehaltskasse. Beamtenruhegehaltskasse. Fonds zur Errichtung eines Säuglingsheimes . .. Fritz Hornschuch⸗Spinne⸗ reiarbeiterstiftung . .. Bankrembourse und Zie⸗ hungen Gläubiger . . . Gewinnvortrag 192 14 017,34 Gewinn 1927 634 786,30
Reservefonds .. . Freditoren... Bankschulden... Steuerrückstellung. Reingewinn . .. Avale NM 157 000,—
Provisionen
397 571
1 381/65 398 952ʃ84
Im Berichtsjahre 1927 nahmen unsere Geschäfte einen normalen Verlauf. Unsere Umsätze erfuhren eine Steigerung auf der ganzen Linie; der Export, der früher einen größeren Teil unserer Produktion auf⸗ nahm, zeigt leider noch immer nur An⸗ sätze einer leichten Besserung.
Unsere Maßnahmen, den Betrieb immer rationeller und fließender zu gestalten, sind zu günstiger Auswirkung gekommen. 9) das auf RM 1 500 000 herabgesetzte Aktienkapital um RM 5 000 000 Wenngleich wir imabgelaufenen Geschäfts⸗ maaf RM 6 500 000 erhöht durch Ausgabe von neuen, vom jahre noch mit einigen größeren außer⸗ 1. August 1926 ab dividendenberechtigten 4700 Aktien über je gewöhnlichen Unkosten durch Abfindungen, RM. 1000 und 3000 Aktien über je RM 100.
Steuern usw. belastet waren, konnten wix. Die durch die ö geschaffenen RM 5 000 000 neuen Aktien nach vorsichtiger Bewertung unserer Be⸗hat ein unter Führung der Deutschen Bank in Berlin stehendes Bankenkonsortium stände und Außenstände noch einen buch⸗- übernommen und von ihnen RM 1 500 000 den Inhabern der alten Aktien mäßigen Ueberschuß von M 29 770,77 der Gesellschaft derart zum Bezuge angeboten, daß auf je RM 800 bzw. RM 8000 ausweisen, den wir in Reserve gestellt und alte, nicht zusammengelegte oder RM 300 bzw. RM 8000 erstmalig zusammen⸗ auf neue Rechnung vorgetragen haben, gelegte oder RM 100 bzw. RM 1000 zweitmalig zusammengelegte Aktien eine da es uns richtiger erschien, in diesem neue Aktie über RM 100 bzw. RM 1000 zum Kurse von 120 % bezogen werden Jahre noch keine Dividende auszuschütten, konnte. Die übrigen RM 3 500 000 neuen Aktien sowie die dem Uebernahme⸗ vielmehr die vorhandenen Mittel zur inne⸗ konsortium aus dem Bezuge verbliebenen neuen Aktien wurden von den ren Kräftigung unseres Unternehmens zu Uebernehmern im Einvernehmen mit der Gesellschaft zum Bezugskurse verkauft. verwerten. Während wir im verflossenen Die aus diesem Verkauf erzielten Mittel wurden von der Gesellschaft ihrem Jahre noch durch ein starkes Mißverhältnis Hauptgläubiger auf Grund eines mit g. abgeschlossenen Vergleichs überlassen, zwischen den Haussepreisen auf dem Roh⸗ wogegen er auf den überschießenden Teil seiner Forderungen verzichtete.
und Ledermarkte und den Verkaufs⸗ Der sich für die Gesellschaft aus der Gesamttransaktion preisen unserer Fertigfabrikate zu leiden gewinn von RM 7 202 870,21 wurde wie folgt verwandt: hatten, zeigt der Anfang des neuen Jahres Abbuchung des Bilanzverlustes per 31. 7. 41926 . eine bessere Ausgleichung der Preise und Abschreibungen auf Beteiligungen und Darlehnsforde⸗ läßt bei normalem Geschäftsverlauf ein be⸗ 64*“ friedigendes Ergebnis erhoffen. Sonderabschreibungen auf Anlagen. . “
Mühlhausen ¹. Th., d. 17. März 1927. Zuführung an den gesetzlichen Reservefonds..
Der Vorstand. ildung einer Sonderrücklage . . . . . .... Stephan. Trinks. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Henning, Rechtsanwalt.
19 5 400 000 49 325 600 000 348 672
. 402 461
6 800 000◻- 373 772
59 490 223 523 74 290 . “ 40 720 398 025]7
3 687 060
0 9 0
0
„ 2 0 2
20
(8999 . 305 247 226 896 131 658
46 366 125 930
374 805 5 840 652
2 746 394
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1927.
Soll. ℳ Handlungsunkosten. 325 454 Zinsen und Diskonten 41 115 Steuern 90 311
Der Aufsichtsrat.
reese, Vorsitzender.
. eschäftsinhaber:
Julius Rengstorff. H. Wenke. E. Wilh. Hübener. “
Geprüft und richtig befunden. Bremen, den 5. März 19225. Carl Kohrs, beeid. Bücherrevisor.
˙˙˙——,—
10. Gesellschaften [108438] m.
Durch Beschluß der Generalversan lung der Firma Ludwig Bauermeister & Co., Harzer Kakao⸗ und Schokoladenfabrik G. m. b. H., Wernigerode, Harz, vom 12. März 1928 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 20 000 Goldmark herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Wernigerode, den 13. März 1928. Die Geschäftsführer der Firma Ludwig Bauermeister & Co., Harzer Kakao⸗ und Schokoladenfabrik G. m. b. H., Wernigerode, Harz: Otto Pieper. A. Werner.
520 000 31 200 48 000 87 860
687 060
9 24 27 28 55 49 90
73
E11
“ 1 11 344 555,77 ) . RM 742 700 Aktien der Annener Gußstahlwerk (Aktiengesellschaft) in Annen i. W. (Aktienkapital RM 1 000 000). Nom. RM 600 000 Aktien der Fabrik für Eisenbahnbedarf Brenne, Hangarter & Cie. Aktiengesellschaft in Haspe i. W. (Aktienkapital RM 600 000). Nom. RM 550 000 Aktien der Vereinigte Preß⸗ und Hammerwerke Dahlhausen⸗Bielefeld, Aktiengesellschaft in Dahlhausen a. d. Ruhr (Aktienkapital RM 1 000 000). (Siehe Ausführungen über Tochterunternehmungen.) ²) Roh⸗ und Hilfsmateriaien.. 111I SHe —” 8 Fertige Wee“ 8 Walzen, Kokillen und Formkästen. . 8
.„ 9„ „
648 803
16 098 482
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Soll. RM Abschreibungen . . . . 760 000 Gewinnvortrag 1926
14 017,34 Gewinn 1927 634 786,30
695 341 73
695 341/73
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung wurde die ab 15. März 1928 zahlbare Dividende auf 8 % für die Stammaktien, auf 6 % für die Vorzugsaktien festgesetzt.
Köln⸗Lindenthaler Metallwerke
Aktiengesellschaft. C. Brüsselbach. E. Notti.
Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns ge⸗ prüften ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.
Köln, den 22. Dezember 1927. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G
2 Thau. Wolf.
4 2
837 345,39 873 700,96 „ 254 183,41 „ 354 652,51
NM 2 319 882,27
9
auf 31. Dezember 19
7/
301 675˙5
Gewinnvortrag aus 1926 Betriebsüberschuß i. Jahre 1927, abzügl. aller Un⸗ F““
Bruttogewinn: Abschreibungskonto: Ab⸗ schreibungen a. Fabriken s Mobilien für das Jahr 27
648 803 1 408 803
64 64
²) Anleihe von 1920, rückzahlbar am 1. Januar 1932.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RMN 5, “
1 246 422 87
725 468/01
398 025/70
687 060/25
3 056 976/83 ¹) Darin RM 39 000 fester Vergütung an den 1 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
“
ergebende Buch⸗ RM 1 301 183,33 . — 2555 3982 Generalunkosten¹). ö Steuern und Abgaben. 500 000 —- Abschreibungen .. .. 224 294,49 Reingewinn . 7 202 870,21 Der Feseiten Reserve wurden ferner RM 885 260,27 zugeführt, die aus der Kapitalerhöhung nach Abzug der Kosten als Aufgeld verblieben waren.
663 577 965 253
Haben.
NMN 3 056 976 8
Haben. Gewinnvortrag 1926 ‧. Betriebsüberschuß ....
14 017 1 394 786 30 1 408 803ʃ64
Kulmbach, den 31. Dezember 1927. Kulmbacher Spinnerei Dr. F. Hornschuch.
Betriebsüberschuß.... 34
] N811“
Reingewinn:
3 056 976
1