1928 / 75 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Münster, Westf. [109572] Im Handelsregister B Nr 405 ist heute bei der Firma „Klöckner Reederei und Kohlenhandel Gesellschaft mit be⸗ Haftung Zweigniederlassung ünster i. W.“ eingetragen, daß Eduard Loos in Duisburg zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. . ünster i. W., den 19. März 1928. Das Amtsgericht.

Namslam. [109574] In unser Handelsregister B wurden bei der unter Nr. 11 eingetragenen irma Adolf Schönknecht, G. m. b. H. in Namslau, die durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. März 1928 erfolgte Auflösung der Gesellschaft und die Bestellung der bisherigen Ge⸗ schäftsführer Bankdirektor Johannes Przybilla und Kaufmann Adolf Schön⸗ knecht, beide in Namslau, zu Liqui⸗ datoren eingetragen. Amtsgericht Namslau, 13. März 1928.

Nauen. [109575]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 50 und 37 eingetragenen Firmen B. Cabanis in Groß Behnitz, deren In⸗ haber der verstorbene Kaufmann Georg Cabanis war, und Otto Neumann in Nauen, deren Inhaber der verstorbene Kaufmann Otto Neumann war, vn gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Erben der Inhaber der Firmen aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneren Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Nauen, den 17. März 1928.

Das Amtsgericht.

N auen. [109576] In das Handelsregister A Nr. 70 ist bei der Firma Max Kerkow in Nauen am 17. März 1928 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach dem Tode des Inhabers Max Kerkow auf den Brauereibesiber Max Kerkow jun. in Nauen übergegangen. Nauen, den 17. März 1928. Das Amtsgericht.

Nauen. [109577] In das Handelsregister A Nr. 91 ist bei der Firma Gustav Triller in Nauen am 17. März 1928 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach dem Tode des Inhabers Gustav Triller auf den Kaufmann Hermann Triller in Nauen übevgegangen. Nauen, den 17. März 1928. Das Amtsgericht.

Neurode. [109579]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 128 und 305 ist das Erlöschen der Firma Gebrüder Müller und Irma, beide in Neurode, eingetragen. Neurode, den 8. März 1928. Amtsgericht.

Neurode. [109578] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 216 ist das Erlöschen der Firma Ziegelwerke Mittelsteine Dr. Adrian Gaertner in Mittelsteine eingetragen. Neurode, den 8. März 1928. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [109580]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Max Bönisch, Haus⸗ und Küchengeräte“ in Neusalz (Oder) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neusalz Ober), 13. März 1928.

Neusalz, Oder. [109581]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 138 ist bei der Firma „Hotel der Brüdergemeine“ in Neusalz (Oder) heute eingetragen worden, daß das Ge⸗ schäft auf den Hotelpächter Paul Drechs⸗ ler in Nemsalz übergegangen ist und die Firma jetzt lautet: „Hotel der Brüdergemeine Inh. Paul Drechsler“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderun und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 2eh durch Paul Drechsler ausgeschlossen. Amtsgericht Neusalz (Oder), 13. März 1928.

Neuss. 4 1198,29 Handelsregister A 2

In unser wurde am 19. März 1928 bei der Einzelfirma „Schoenen & Cafitz“ in Neuß eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Neuß.

Offenburg, Baden. Re.

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I. O.⸗Z. 120: Alfred Rubi, Fahrräder, Kraftfahrzeuge, Nähmaschinen, Zubehör⸗ teile, Großvertrieb fenburg, Baden. Offenburg, den 17. März 1928. Bad. Amtsgericht. Oppeln. 109585].

Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 145 eingetragenen Firma Otto Wurst, Oppeln, ist heute ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Viktor Schady ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Oppeln, den 20. März 1928.

[109584]

Oppenheim. .1108 Sn unser ist bei der

Firma L. Strauß 8& Sohn in Hahnheim Thrhevogen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Oppenheim, den 16. März 1928.

Hessisches Amtsgericht.

Pinneberg. 1109586] Eintragung in das Handelsregister 4. bei der Firma Eduard Steffen, Rel⸗ lingen: Die Prokura des Obergärtners Adolf Steffen in heie ist erloschen. Pinneberg, den 19. März 1928. Das Amtsgericht.

Pössneck. 109587] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 38 bei der Firma F. L2. Schmidt in Pößneck⸗Schlettwein eingetragen: Die offene ndelsgesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Friedrich Schäfer ist allei⸗ niger J r der Firma. 3 Pößneck, den 20. März 1928. Thüring. Amtsgericht. I.

Quakenbrück. [109588] In das delsregister Abteilung B ist am 10. 3. 1928 unter Nr. 7 bei der irma Edelstein Dauerwäsche Fabrik adbergen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Badbergen, eingetvagen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Quakenbrück.

Radolfzell. [109589] Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 196, Firma Friedrich Graf Lebensmittel⸗ und Versandgeschäft in Singen a. H.: In⸗ ber Friedrich Graf, Kaufmann, da⸗ selbst.

Radolfzell, den 17. März 1928.

Bad. Amtsgericht. Regensburg. (109590]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bayerrische Zellstoffwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hatfung“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäftslokal: Pürkel⸗ gutweg 36. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 6. Februar 1928 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Papier und Zellstoff mit Gewinnung und Verkauf von hochwertigen chemischen Nebenprodukten. Die Gesellschaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, zu pachten oder sich an zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 Reichs⸗ mark. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ farssenlen bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Harold Victor Burns und Heinz Berg, beide in Regensburg. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Bayerischen Staatsanzeiger.

II. bei der Firma „Bayerische Dis⸗ conto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktien⸗ Gesellschaft Filiale Regensburg“ Zweigniederlassung in Regensburg: Die Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1928 hat eine Aenderung der §§ 4 und 20 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stückelung und Stimmrecht der Aktien, sowie Grundkapitalseinteilung Seahe Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft ist nun eingeteilt in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.

Regensburg, den 21. März 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Sagan. [109591]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 313 ein⸗ getvagenen Firma Johaunnes Schloms, Gastwirtschaft Sagan folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Sagan, den 17. März 1928.

Schloppe. [109592]

In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 66 die Firma Bernhard Seide val-eh, wadn Bauklempnerei, Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte⸗ handlung in loppe, Inhaber: Klempner⸗ und nstallationsmeister Bernhard Seide, Schloppe, eingetragen worden. 8

Schloppe, den 13. Januar 1928.

Das Amtsgericht. Schneidemühl. [109593]

Am 9. März 1928 ist in unser Han⸗ delsregister Abteilung A bei der Firma Max Simonsohn, Schneidemühl, (Nr. 144) eingetragen, daß die Firmet erloschen ist.

Am 17. März 1028 ist in unser Han⸗ delsregister Abteilung B Nr. 21 bei der Firma Schneidemüßler gemeinnützige Gesellschaft für Kleinwohnungswesen m. b. H. in Schneidemühl“ eingetragen, daß das Stammkapital auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Juni 1927 um 205 600 RM auf

5 600 RM erhöht ist.

Amtsgericht Schneidemühl.

[109594] Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unter⸗

zeichneten Gerichts ist eingetragen

worden: Am 6. März 1928:

1. auf dem Blatt 345, die Firma Guido Siegel in Pöhla betr., das die Firma erloschen ist.

2. auf dem Blatt 821, die Firma Carl Zschiedrich, Emaillier⸗Werk Beier⸗ 5* Sa., in Beierfeld betr., daß die Firma erloschen ist.

Am 7. März 1928:

38. auf dem Blatt 823, die Firma

Riedel & Kroͤber Baugeschäft in

8E“

Schwarzenberg betr., daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und zum Liquidator der Bücherrevisor Albert Schindhelm in Mittweida i. E. bestellt ist.

Am 14. März 1928:

4. auf dem Blatt 826, die Firma Nestler & Breitfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Erla betr., daß die Liquidation wieder aufgenommen und zum Liquidator der Oberregie⸗ rungsrat Dr. Wolfgang Kaestner in Bautzen bestellt ist.

Amtsgericht Schwarzenberg, 17. 3. 1928.

Schweidnitz. 109595] Im hiesigen Handelsregister ist heute die in Abt. A unter Nr. 685 ein⸗ etragene Firma Schmidt u. Schwenke, ngenieurbüro für Gas, Wasser und ektrotechnik, lechwaren und Be⸗ leuchtungskörperfabrik in Schweidnitz, von Amts wegen gelöscht worden. Schweidnitz, den 19. März 1928. Amts⸗

gericht.

Schwetzingen. 1109597] eenCE Abt. A Band III u O.⸗Z. 153 Karl Schemel in ockenheim —: Jetziger Inhaber ist: ermann Stephan Kaufmann in peyer. Beim Erwerb des Geschäfts wurde der Uebergang der in dessen Be⸗ trieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Schwetzingen, den 17. März 1928. Bad. Amtsgericht. I.

en

Schweitzin 8 [109596] Hanbelsregistereintrag Abt. B Band I zu O.⸗Z. 24 Schwab & Hartung G. m. b. H. in Schwetzingen —: Johann Hartung ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Schwetzingen, den 19. März 1928. Bad. Amtsgericht. I.

Senftenberg, Lausitz. [109598]

Das Erlöschen der Firma F. Wil⸗ helm Lehmann, Costebrau (Handels⸗ register Abt. A Nr. 4), soll von Amts eer g⸗ eingetragen werden.

Der eingetragene Inhaber der Firma, Kaufmann Friedrich Wilhelm Lehmann in Costebrau, jetzt un⸗ bekannten Aufegehuhge oder dessen Ies wechseser werden hiervon durch diese Bekanntmachung benachrichtigt und ihnen eine Frist von drei Monaten 2 Geltendmachung eines Widerspruchs estimmt.

Senftenberg, den 17. März 1928.

Amtsgericht.

Stettin. [109601] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1016 (Firma „Heinr. Dalitz“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Carl Nissen ist erloschen. An Bruno Donner in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.

Amtsgericht Stettin, 15. März 1928.

Stettin. [109602] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2912 (Firma „Norddeutsche Sack⸗ & Textil⸗Industrie M. E. Molzahn Kommandit⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 15. März 1928. Stettin. 1t In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 858 (Firma „Holztransport G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen. Amtsgericht Stettin, 16. März 1928.

Stettin, . 109600]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 881 (Firma „Wirtschaftsstelle (Bundeshilfe) des Pommerschen Landbundes G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversamm dung vom 5. März 1928 ist der § 3 des vertrags, betr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens, abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: 1. Der Be⸗ trieb von Versicherungsstellen im Ge⸗ biete des Heetwersehe Landbundes; diese 1“ sstellen haben die Aufgabe, den Abschluß von Versiche⸗ rungsverträgen für Mitglieder des Pommerschen Landbundes zu ver⸗ mitteln. 2. Die Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmungen oder deren

Betrieb. Amtsgericht Stettin, 17. März 1928.

Stolpen, Sachsen. [109603] Auf Blatt 100 des siesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Karl Börner in Schmiedefeld, ist am 16. März 1928 eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Karl Gottlieb Börner infolge Ablebens ausgeschieden und Anna Bertha verw. Börner, geborene Mättig, in Dresden Inhaberin ist. Amtsgericht Stolpen, 17. März 1928.

Stralsund. [109604] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 608 die Firma Stral⸗ sunder Dampfvulkanisieranstalt Ge⸗ brüder Bartels mit dem Sitz in Stral⸗ sund eingetragen worden. ie Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1928 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Max Bartels und der Kaufmann und Maschinenbaumeister Berthold Bartels, beide in Stralsund. Stralsund, den 14. März 1928. Das Amtsgericht.

Strelitz, Alt. [109605] Handelsre u bei der Fa. ermann Wilck in Strelitz: Die Firma

ist gelöscht. Amtsgericht Strelitz.

Stromberg, Hunsrück. [109606]

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. 17 die Weinkellerei Trutz⸗Bingen, Gese schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Münster b. Bingerbrück eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Kelterung und Handel mit Wein im großen. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Mades in Münster b. Bingerbrück. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Frcomerg, 8 17. e Amtsgericht. [109607] vom

Stuttgart.

Handelsregistereintragungen 17. März 1928.

Neue Einzelfirmen: Josef Lennertz, Stuttgart (Robert Haugweg 14). In⸗ haber: Josef Lennertz, Kaufmann, Stutt⸗ gart. Konservengroßhandlung. Nieder⸗ lassung bisher Schorndorf.

Hustav Scherff, Stuttgart (Gym⸗ nasiumstr. 1) Inhaber: Gustav Scherff, Kaufmann, Stutthart. Exportgeschäft.

Hansen & Haymann, Stuttgart. Hebener: Julius Kreuzhage, Kaufmann,

ier. S. G.⸗F. R. Levi, Buchhandlung und Anti⸗ quariat, Stuttgart. Inhaber: Her⸗ mann Levi, Buchhändler, hier. S. G.⸗F.

Groß & Schreunk, Stuttgart. In⸗ Erwin Schrenk, Kaufmann, hier.

Antiquitätenhaus Prinzenbau Dr. Morton Bernath, Stuttgart. In⸗ haber: Dr. Morton Bernath, Kunst⸗ händler in Stuttgart. S. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Süddeutsche Nadio⸗Zentrale Willi Diettrich, Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Süddeutsche Radio⸗Zentrale Willi Diettrich Inh. Hugo Mezger.

S. Bloch jr., Stuttgart: Der In⸗ haber Sally Bloch, Kaufmann, hier, ist gestorben. Geschäft und Firma sind auf seine Witwe Lina Bloch, geb. Eisig, hier, übergegangen. Heinrich Thalheimer, Kaufmann in Cannstatt, ist in das Ge⸗ schäft als Gesellschafter eingetreten.

. G.⸗F.

A. Rosenthal, Stuttgart: In das Geschäft sind Ludwig und Albert Geis⸗ mar, Kaufleute, hier, als Gesellschafter eingetreten. S. G.⸗F.

Löschung der Firmen: Josef Barth, Holzhandlung; Richard Cors; Gustav Herter, je in Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirmen: S. Bloch jr., Sitz Stuttgart. Offene Handels⸗ geselllschaft seit 12. März 1928. Gesell⸗ schafter: Lina Bloch, geb. Eisig, Witwe des Kaufmanns Sally Bloch, hier, Hein⸗ rich Thalheimer, Kaufmann,. Cannstatt. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. S. E.⸗F.

A. Rosenthal, Sitz tuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1928. Gesellschafter: Heinrich Geismar, Fabrikant, Ludwig Geismar, Kaufmann, Albert Geismar, Kaufmann, je in Stuttgart. Kleiderfabrik. S. E.⸗F.

Gustav Richt u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Kanonenweg 127). Vertrag vom 9. März 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Unmittelbarer oder im Wege der Vermittlung bewirkter Verkauf von Lebensmitteln und Herstellung derselben sowie alle damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ver⸗ tritt die Gesellschaft allein. Geschäfts⸗ führer: Gustav Richt, Kaufmann, Stutt⸗ gart. (Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Hansen & Haymann, Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst, Ge⸗ schäft und Firma sind auf den Gesell⸗ schafter Julius Kreuzhage allein über⸗

gegangen. S. E.⸗F.

R. Levi, Buchhandlung und Anti⸗ quariat, Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst. und Firma sind auf den Gesellschafter Hermann Levi allein übergegangen. S. E.⸗F.

Groß & Schrenk, Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Erwin Schvenk allein übergegangen. S. E.⸗F.

Antiquitätenhaus Prinzenbau Stern & Co., Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Geschäft ist mit Firma auf Dr. Morton Bernath, Kunsthändler hier, übergegangen. Neuer Firmawortlaut: Antiquitätenhaus Prinzenbau Dr. Morton Bernath.

Stähle & Friedel, Sitz Stuttgart: Die Prokura des Paul Gunkel ist er⸗ loschen.

Süddeutsche Lack⸗ u. Farbenindu⸗ strie Dr. Bürckert & Berger, Sr Stuttgart: Der Wortlaut der Firma iss geändert in: Dr. Bürekkert & Berger.

Birkner & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten; Liquidatoren: Die Ge⸗ sellschafter Hans Hupfer, Verlagsbuch⸗ händler, Stuttgart, und Anna Birkner, geb. Maier, Berlin,

Rud. Otto Meyer Zweigniede/ lassung Stuttgart, Sitz Hamburg: Die Prokuren Martin Simonsen, Paul Karl Reuschel und Alfred Otto Her⸗ mann sind erloschen.

Orion l⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Karl Stricker, Stuttgart, hat Einzel⸗ prokura.

Dr. Adolf Reitz, Gesellschaft mit beschränkter Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Franz inwurm hier erloschen.

Württembergische Nadio⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Sitz Stuttgart: Wilhelm Mack, 52 Ing,⸗ ist als schäftsführer ausgeschieden.

Roland⸗Radler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Transport⸗ und Eilbotendienst, Sitz Stuttgart:

aul Gruber, Werkführer, Stuttgart⸗

stheim, ist als stellv. Geschäftsführe ausgeschieden.

Kaufkredit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Zweigniederlassung Stuttgart auf⸗

gehoben.

„Concordia“ Zeitungs⸗Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Albert Brauchle, Direktor in Karlsruhe, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Neue 8 äfts⸗ führer: Heinrich Schriever und Ludwig Kugler, Kaufleute in Karlsruhe. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1928 sind die §§ 1 und 6 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der 8. der Gesellschaft ist nach Karlsruhe verlegt.

„Albeko“ Kleiderfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation be⸗ endigt, Firma erloschen.

Schwäbische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Dr. Paul Gimmi und Dr. Eugen Pfau, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.

Einträge vom 14. März 1928.

Veränderungen bei den Firmen: Berufskleidungsfabrikation Merkur Lehmkuhl & Schmid, Sitz Stuttgart: Durch einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts Stuttgart 2. Kammer für Handelssachen vom 7. März 1928 ist dem Gesellschafter Georg Schmid, Kaufmann, hier, die Vertretungsmacht entzogen.

„Farer“’“ Elektro⸗Apparate⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart; Max Fezer, Kaufmann, hier, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Anmerkung: Die Klammern be⸗ deuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

82

Tharandt. [109608]

Auf Blatt 298 des Handelsregisters ist heute die Firma Kraftverkehr Tha⸗ randt, Wilhelm Richter in Tha⸗ randt, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richter, daselbst, eingetvagen worden. KAngeges bener Geschäftszweig: Betrieb eines Kraftfuhrgeschäfts.) Amtsgericht Tharandt, 16. März 1928. Uetersen. [109609]

In das Handelsregister A ist am 6. Mai 1927 bei Nr. 101 (Dental Ma⸗ schinenfabrik und mechanische Werkstätten in Uetersen) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Uetersen.

2

Varel, OIldenb. [109610] In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma Revisions⸗ & Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H., Varel, folgendes eingetragen worden: Der beeidigte Bücherrevisor Friedrich Wilhelm Reuter in Varel ist am 12. März 1927 ver⸗ storben, an seiner Stelle sind Fritz Reuter, beeidigter Bücherrevisor in Varel, und Alfred Reuter, Bücherrevisor in Varel, zu Geschäftsführern bestellt. Varel i. O., 14. März 1928. Amtsgericht. Abt. II.

Waldheim. 109613 Die im Handelsregister auf Blatt eingetragene Firma Johannes Otto in Waldheim, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Georg Otto war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 144 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. 2. Amtsgericht Waldheim den 21. März 1928.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

8 ilhek.82