Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 29. März 1928. S. 2. “ “ 8 Pu“] I11“ 11“ vI“ Reichs⸗ und St sanzeiger Nr. 76 vom 29. März 1928. S.
4. durch Entscheidung vom 12. November 192b: bexg⸗Schlesischen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Militsch, wird als Landschaftsdirektor der Oels⸗Militz ranzösische Botschafter d der lcheshang Rückschutzkasse, Berein a. G. im Verbande Breslau, der Perleberg⸗Nordwesftdeutschen Versicherungs⸗ Fürstentumslandschaft für die Zeit von Weihnachten nligche — xis 8 dnr he e süun ha⸗ rve festgestell werden. Das 1929 bringt 293 Millionen mehr Repa⸗] deren Höhe bedauerlicherweise immer noch nicht festgesetzt ist bürgerlicher Glasversicherungen Deutschlands E. B. in— — 5 funde Weihnachten 1933 hiermit bestätigt. 8 88 zmerlet die Geschäfte der Botschaft aftsra schn aee f heedibenversicherung. andwirt⸗ boykottieren die gesamte Finanzpolitik des Deutschen Reichs. Der Münster, E“ rischen Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in München mi ; ; 3 G b inbs B 8 b eillionen, Wu Ausnahme⸗ Dawes⸗Plan blockiert den Anleihemarkt. 1 — 5. durch Entscheidung vom 22. November 1926/17. Januar 1927 dder Perleberger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, den 16. März 1928. 85 re. b Münzgewinn, Wegfall der Ueherschüffe, der. ergibt unsere Zahlungsbilanz * ö vra F-n Le der Versorgungskasse der Beamten der Metalgesen aft Perleberg, 8 G Das Preußische Staatsmin 8 Der litauische Gesandte Sidzikaus kas hat Berlin ver⸗ 435 Milicncahlung des Darlehns der Reichsbahn mit Ich erinnere noch einmal daran, daß der Dawes⸗Plan ursprüng⸗ “ “ 8 Metallurgischen Gesellschaft 13. 8 HeLe.ee.. S ns 5 11ö““ ““ G Steiger. ssen Während seiner Abwesenheit führt Dr. Sakala uska 8 18 suchen (hört ssat 8 2— EE 12.nehansens B⸗ beee. — Verpflichtungen aus g. durch Entscheidung vom 28. Februar/18. März 1927: die Aufnahme des Betriebs der Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und “ 1“ . si Geschäfte der Gesandtschaft. Ieerchr e. 1n usland eine verheerende Wirkung gehabt. Uebe L1u1“ geg 2. lungsbilanz. Man 1“ den Ferstcene⸗ Groß⸗ Autokaskoversicherung, “ Auf Grund des § 10 Abs. 1 des ( s über die namentlich 82 gzpenster ee g eß ofort geändert werden, muß fagen, daß die Steuerleistungg des deutschen Volks bis ins .“n) der Hinterblietenen⸗Unterstützungstasse des Verhandes in Berlin die Aufnahme des eiriebs der Garderoben⸗ —.1927 werden naeenen, te an eeenhen 1927 R. T Seutscher Reichstag. wir ans sch teenergischste wehren, auch bei der Fiwanzstatistik, de Vorbelastong der werktauigen Hevölterung sprechen küane en der Blechner⸗, Spengler⸗ und Installatenrmeister Badens versicherung sowie der Einheitsversicherung (Wäscherei⸗ S. 492) werden nachstehen 8 ie von den preußischen land⸗ 8 6 5 ir an sich begrüßen. Eine eingreifende Kontrolle ist nur dann ist verkehrt, wenn manche He Linkeni jed und der Pfalz, V. . a. G. in Karlsruhe, 1 schutzversicherung), t 1 schaftlichen Lritterschaftlichen) Kreditanstalten aus⸗ 1èA Nachtrag. cen—n an4 p2,enbrltsega⸗ (Zustimmung bei den Sozial⸗ davon reden, man müsse die Io mahe Lil des b) der Versorgun Flasse des Gerling⸗Konzerns, Versiche⸗ 5. durch Beschluß vom 20. August 1927: “ geg ebenen S chuldversch rAhuhen. die nicht als Pfand⸗ . 411. Sitzung vom 27. März 1928. 2 Ninanzausgleich für die shwerige Finanzloge ist Steuern erhöhen, so fährt der Redner zu der Linken des Hauses rungsverein auf Gegenseitigkeit in Köln, der Colonig Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Ber⸗ briefe im Sinne des genannten Gesetzes oder als Schuld⸗ * 8 8 n ein 16 Länder für z ünnere nur an die Lie Frben die gewendet fort, desto mehr verringern sie die Lebensmöglichkeiten 18. be. Erasche eun vom Mürn 2c. Fö . 1 sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Köln a. Rh. die Aufnahme — 8 im § 7 a. a. O. bezeichneten Art anzusehen be 1 Füileeegeeeen CEEEe SBehen 8 beis den Soeenverhten, eseni veemeng, ehe⸗ 28. sanc 8 88 “ . der Sterbekasse für Mitglieder der Zentral⸗Krxanken⸗ und des Betriebs der Warenkreditversicherung, find, bekanntgegeben: I in Verlauf der Besprechung des Beri über die Lohmann⸗ einen neuen Ausglei W. Z 3804 8 Fe b⸗ assen weiter, da parlamentarische System in Deutschland unzweck⸗ Begräbniskasse der Buchbinder und verwandten Ge⸗ 16. durch Beschluß vom 22. August 1927: 1 I. die mh 5— 8 vom Hundert verzinalt J rnehmungen lauten wörtlich, wie folgt: ren meuen Ausgleich auf bisheriger Basis nicht zu, da dem Reich mäßig sei. Weder in Frankreich noch in England und Amerika schaͤfts⸗wei e in 5 1 3 b— 1 b 5— zinslichen Schuldverschrei Unte . g ar keine finanziellen Nachteil 1 2 b-2 und Auneri . durch Efüsshrstgenn egr-. ee ee 1 — vns EETE“ 88 der Landschaft der Provinz Sachten in Halle g. d. S., bungen Meine Damen und Herren! Bei der Regierung bestehen keine 8 zuteil werden. Dio hfihe⸗ 8er Feeee. g8 . v 5egee g 1cbeh den Bersofgungekast der Angeselten des Monzseutschen-— bvedscherung,⸗ 20ehar des Heteses der Gawvereser-†— 2 ie ggle zon Henebrt venüaltgen Schaldversc übenna graen gehen die dah henazan R neh nmeauesaeses ich dorf Fehols e den ehathemeendnhegenr deeschenelmn sen behnenmeende semencenen wetdene zse hisnaesbern,de⸗ Ron Lasso in 2 1 848 3 8 d — sche Feskcn, nzufüge G sichtli z ; m. bder 8 iner Finanz x v. ; ; ; ; b) EEE“ des Nord⸗: I 2 8 Ss Versicherungs⸗Akti 3. die mit 5 — 15 vom Hundert verzinslichen Schuldverschreibungen nch Ha 88. 18 Ewnen 8. “ Kan sdasion der Erben 24 Milliarden Defizit überläßt, kann eine verantwortungs⸗ Pe beag de⸗ sch fans “ 8 deutschen Loyd (Kasse B) in Bremen 1 gefellschaft - m erhin Seeeme hes Behse vör⸗ der und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse ns 8 ge Recsaanzei en 8 2 Hauses in⸗ sehans Söofttion nict 1. Sie werden es deshalb ver⸗ Wir haben die Wa I zwischen Len sich. und Selbst⸗ 11“ d.e; 88g ““ Fn; 1 1 8 1 8 . — eits 1 ich die Abwicklun⸗ en, Haß wir den Etat ablehnen. Wir werden für die Verbrei ü 1 1 . 6 40. Durch Entscheidung vom 31. Mai 1927: Fahrradversicherung 8 4 In 2 “ 1 genpert te afichrn Seheeresschne ssern berei echnung vaßen e als die Abwicklung der seser Bilanz sorg lehnen rden fur die Verbreitung zerrüttung. Die Parlamentarier tragen die Verantwortung der „Caspi“ Casseler Spiegelglasversicherungsverein auf 18. 1 5 schluß vom 30. August 1927: “ 8, vom Hundert bennslichen Schuotdherschreibungen schmann⸗Unternehmungen aus der Marine herausgenommen und ü z sorgen und für die Wahl eines Reichstags uns be⸗ dafür, wenn das deutsche Volk weiter unter diesem unmöglichen Fegeceiliakeid des Einzeihandelsverbandes für Hessen, 2 c. dene Ferwgn 1879. Bersicherungsbank g. SeAsaen 1Eei.sue. LbS a en. he,schch. ait unmittelbar unterstellt habe. Die Abwickl ungsgruppe bei meüche 87 Er. d⸗* begere. macht. (Lebhafter Beifall] Parlamentarismus leiden muß. 09 21 1““ 1“*“ 5 “ Anenaesalschaft⸗ in Berlin die Aufnahme der Fahrrad⸗ b“ hreibungen minem Stabe wird wie bisher in allen wirtschaftlichen Fragen Abg Dr. Quaah 8 Nat): Man ““ 8 Abg. 8F 9 “ . Gesamtbelastung an anh. burch Entscheidung vom 28. Juni 1927: ““ 8 versicherung, — 6. die mit 7— 15 vom Hundert verzinslichen Goldmarkschul ih der ständigen Beratung des Direktors Ritscher von Se. I. s D. Nat.): Man kann sich des Eindrucks Steuern betrug illiarden, 1925 10 Milliarden und in der Pensionskasse für die Angestellten des Elektrizitäts⸗ 8 b 9. Geee 19871 . 1 Sben sarkschuldver⸗ sch der g 8. g bes rs Ritscher von der Reichs⸗ nicht erwehren, daß es eine wenig cee Wle 5* zn; — 226 in. ders Wüinden⸗Ziabensberg en b. 8. Bersicherungs⸗ 8 I hlah den⸗2. Fhacn e hche ungs „Aktien⸗Gesell⸗ 7 Estetbangen de EE bae; üre neitgesellschaft bedienen. Des weiteren wird im Reichsfinanz⸗ Eörecheis hans 85 88* eine Seege gae he sen. vens g 28 denr 1““ 8* der Alzers⸗, Invaliditäts⸗ und Hinterbliebenenpensions⸗ sicherunge Prlichrerk⸗amnollczerschern Kollernwver⸗ 8. die mit 8= [2 vom Hundert verinslichen Schulvverschreibungen teren Zeiträumen von dem Fortgang der Abwicklung Mit.] wesen ist, zu reduzieren aubr len Ge⸗ Augen des Auslandes schleiern. Die Peutschnationalen haben vhe Steverrefann ven für das deutsche gecach “ Ver⸗ 1 “ eevas.⸗ in Königsberg i. Pr. eö so e 1e.eeeag aller 1S (Abg. cfferdäng blPon- Was haben Sie mit Dr. Luther und von Schlieben unterstützt und die Massensteuern ssiicherungsverin auf Gegenseitigkeit in Hannover, 20. durch Beschluß vom 15. September 1927: 1“ erlin, den 28. März 1928. kteiligten Reichsstellen gewährleistet ist. Die Rechnungslegung r. Re gema abe ja noch gar nichts über mitgemacht, die die werktätigen Massen im Uebermaß bedrücken. 13. durch Entscheidung vom 14. September/ 27. Dezember 1927: be und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. sjer die Lohmann⸗Geschäfte gegenüber dem Rechnungshof des *. Reinhold gesagt. Die Kritik des lbgeordneten Hilferding ist Die großen Industriekonzerne und die Großlandwirtschaft hat Eöö— Ceflams rerbande⸗ k.S I11“ vee eSeeee 8 1 v““ vdb1utschen Reichs ist von mir ebenfalls in die Wege geleitet worden. fußerveveraac, 1 888 stark E naas “ nie gen,eae Selerssmem bernere. r 14. durch Entscheidung vom 17. November 1927: Feaen5 Polnif 2 veene auf Eupen, Mal⸗ “ emst r von dem Herrn Reichskanzler für alle Reichsministerien in] der Verantwortung berufen fühlt, ein sehr starkes Zeichen von hand Geschenke an die Großindustrie, die Börse, den Besitz usw., 1 der Alters⸗ und Hi nterbliebenenverforgungsstelle der gt. Ddnn ch Beschluß vom 21. September 1927: Ministerium für Wis senschaft, Kun st lassicht gestollte Kontrollkommission wird im Geschäftsbereich des F Verantwortungsbewu tsein, wenn sie den Gesamtetat zu e der Massen sind aber die Verbrauchssteuer, Biersteuer, I“ Ueberwachungsvereine in Halle der 1 “ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“ 8; Berlin und Volksbildung. leichswehrministeriums ihre Tätigkeit in Kürze aufnehmen. Maupten beene⸗ Fepersccwehe adeh twersechehen b Fien benn 8 “ n 1 saez “ 3 b an der Saale, ie Aufnahme des Betriebs der Versicherung von Zentral⸗ Dor. Lej ; 3 zanisch⸗ 5 sfangehs b 8 degghcs rischaftet hätten, da Deutschnationalen haben auch den fehlerhaften Finanzausgleich 15. durch Beschluß vom 23. November 1927: heizungs⸗ und Warmw Fes 8 Der Leiter der Abteilung der afrikanisch⸗ozeanischen und ir nicht verlangen können, daß eine andere artei, oder da mitgemacht. Auch die Deutsche Volkspartei, die das Großkapita dem Kreispferdeversicherungsverein Mosbach (Baden), 22. dur schla gn 12 dünesebee sng anlagen, amerikanischen Sammlungen des Museums für Völkerkunde in 412. Sitzung vom 28. März 1928. Hppositionsparteien die Verantwortung dafür übernehmen? Ich und nicht den Mittelstand oder das Kleingewerbe verit b f 16. durch Entscheidung vom 30. November 1926/3. November 1927: er Germania Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Berlin, Kustos und Professor Dr. Walter Lehmann, ist in 8 8 8 8 höre auf diese Frage keine Antwort. Es würde Ihnen auch sehr schwer diese Steuer⸗ und Finanzpolitik ausschlaggebend gewesen. D der Ruhegehaltskasse der Lehrer am Rheinischen Techhe zu Stettin die Aufnahme des Betriebs der Versicherung dieser Stellung zum Direktor bei den staatlichen Museen er⸗ eicht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) S Zenn gerade auf sozialem Gebiet ist der Etat belastet Mittelständler werden nicht die Kälher, sein, die ihre Metzger, n “ . ö“ 8 den,e saden he, E infolge Brand nannt worden. 1 Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 10 Uhr. v “ Tersa sastitegsah mhigaaben. 88 82 E “ 8beneer “ M. durch Entscheidung vom 20. Dezember 1927: 8 hIII itzschlag oder Explosion, 1 ; R⸗ 2 1 ·- fondern ein aus b brau⸗ i mhängeschild, Fenmbfsranesge der, “ der vrdengesenschaft für 29. 85 Snncge ung 8 wenfmiher — 8 daffe g — 9 8 4 11 2 dHeeonhen, steh 1 88 8 Fene “ 1 8 derzen Hepcen bent, ge eene, hr Fedge man 82 irsäömnt sichant EEE Perl senern aehaeeen. Püe eghcgchehe b Zellstoff⸗ Zapierfabrikation in affenburg, a) die v ernar 29 er Ostpreußischen Sterbekasse (Verein au Fr Gex; — egs 1 4 — . ür eine B 8 8 er⸗ w mmt. üirtscha⸗ 18. durch Entscheidung vom 20. Dezember 1927: Gegenseitigkeit) in Körlgsn 8 1t lung. Der Ausschuß schlägt eine Reihe von Entschließungen 1 rtung für eine Besoldungserhöhung zu tragen. Ganz gleich partei hat immer zu den Regierungsparteien gehalten und in den a) dem Krankenbersicherungeverein für das graphische Ge⸗ Geerfeitig “ Genbeinllbig ePr arch ih den sche Ni ch tam fli ch es G 1P 2 eine scharfere Kontrolle der Ausgabebewilligungen 8 ber und den Liquidationsgeschädigten. letzten 4 Jahren nicht einen Antrag für die besonderen Interesfen werbe Deutschlands a. G. in Leipzig, “ ewecken. U. a. wird festgestellt, daß eine Auflegung von man im gleichen Püechcsnana der Weifctivitat 88 Seh 1111“ b) der Berufskrankenkasse des Polier⸗, Werk⸗ und Schacht⸗ b) die Uebernahme der SSeeen-s,; Ersatzkasse von 1826 in Deutsches Reich. A chsanleihen durch geschäftsführende Regierungen nicht er⸗ für die Kleinrentner zucgle dl Ich 8 8 ung ven 8 Filfe S 8 Zentrum übertrifft an Demagogie und Täuschung Höe sür das Baugewerbe Deutschlands (Ersatz⸗ — durch die Hanseatische Ersatzkasse von 1825 in 8 . 1— eg Pööhhungen soll. daß ein Mann von der I“ des 8 eilch sähr G“ “ “ Sfis der he Hentbig 2) base bhe Feugsshwrig. öI111AA“ Enhnng n Hb““ erünbu n g 8 8 öAbg. Keil (Sog.) berichtet über die Ausschußverhandlungen. Heinndftae. einer derart verantwortungslosen Kritik macht. Es sekretäre des Zentrums, die Brüning, Ersing usw. machen die Bantbeamten⸗Vereins E. V. zu Berlin — Ersatzkasse — a) der „Bayerischen Versichevungsbank, Aktiengesellschaft, zu der Verordnung zur Aenderung der Abg. Dr. Hilferding (Soz.): Als dieser Reichstag zu⸗ E Pene,r aben vem 1g * 8 I“ “ desash ere in Berlin, vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypov⸗ Verordnung über die äußere Kennzeich⸗Zanmentrat, fand er einen Ueberschuß von fünfhundert Millionen 2 . e irtschaftet. verantwortlich für das Elend von Millionen. Das ist eine
Ulen sollte. Wie unsere
2
E“
D be Zschutz⸗Verei “ 11““ 884 se lhare — e la be2s 3 b I. g, v * 1998 und dazu noch andere Reserven, insgesamt 1010 Milli .(So etwas würden Sie im Ausschuß nie gesagt haben; das ist für Infamie. (Präsident Löbe ruft den Redner zur Ordnung.) ) dem Glasschutz⸗Verein „Unterweser“ a. G. in Weser theken⸗ und Wechselbank“ in München die Uebernahme des nung von Lebensmitteln vom 28. März 1928. bärt 6 gesamt 1010 Millionen vor. den Wahlkampf, für Flugblätter emn (Sehr richtig! rechts.) Ünter der Aegide des Finanzministers Reinhold erhielt der 2eg
münde, 1 all⸗ und Haftpflichtversi 8 2 8 3 2 3 — Hört! bei den Sozialdemokraten.) Wir halten es für be⸗ 1 0 hr 1 3 19. durch Enk Heibung bo E“ 3 8 Un all und Haftpflichwersicherun geschäfts der Baye Die amtliche Begründung, die die Reichsregierung der im —znerlich, daß in den e gen aahren der 8e. 8 die Struer⸗— 1924 war die Lage so: Die Wirtschaft war übersteuert. Das eine weitere Steuersenkung von 500 Millionen geschenkt, aber sch g vom 3. Februar 1928 rischen Leben⸗ d U Versich bank Akt g g rsten Jah g die Steuer 1— 1o hen era eesgehestess 8 v iscrnchaf S. a 881 nfall⸗Versicherungsban ien⸗ amtlichen Teil dieser Nummer veröffentlichten Verordnung 1 trarbe so angezogen worden ist und Ucnung die Politik bühen gg. 6 8283 ja selbst anerkannt. Au der anderen Seite das Versprechen, das damals mit der lex Brüning gemacht Sgee 8 wandter Betriebe in Hamburg 8- 88— Allianz Lebensversi cherungsbank Aktiengesellscheft im zur Aenderung der Verordnung über die äußere Kennzeich⸗ Reinholds, die hier etwas abbaute. Immerhin geben wir zu aren die Ausgaben so herabgedrückt durch das Notprogramm, wonach die Lohnsteuer gesenkt werden sollte, wenn sie in zwei b) der Versor . “ 2 ungsbank Aktiengesellschaft in . * 9 ueß die Entwicklung in der ersten Zeit nicht leicht zu üb die Gewaltmaßnahmen, daß keiner der Angestellten und Be⸗ Vierteljahren hintereinander 500 Millionen überstiege, hat das 1““ 1““ Fxise E “ veen pene. Füers Versiche⸗ vcng 5 .““ beigegeben hat, wird nachstehend zum 1e ʒ Se Sö.L.g . amten mit den Gehältern auskommen konnte. 88 haben das ja Zentrum nicht gehalten. Im Zentrum entscheiden die Herren ““ schaft Kachlet⸗Franken G. m. b. H. in Nürnberg. Alktiengesellschaft in Seutttart ebensve gsaöexec Ab ruc gebracht 1 ““ aalschen nicht elastisch genug ist. Die bürgerlichen Finanzmüinifter bmsi ales, “ Die geten ozialen Fragen waren Klöckner, Lammers, Prinz Löwenstein. Herr Hilferding will die der Stuttgarke Lebensver fi her ugsbank Akti I t Bei der Beratung der Kennzeichnungsverordnung im Reichsrat i aus der Milliarde Ueberschuß die sie 1924 übernahmen, ein ach ni gelöst. ie kann man da si instellen und vor dem Position des Finanzministers stärken. Das wäre eine Stärkung 8 C. folgende Aenderungen des Geschäfts⸗ rS garter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaf hat die Reichsregierung erklärt, daß sie mit Rücksicht auf gewisse tiit sogar im ordentlichen Erat ger chl. Hinzu komunt nock dos Ausland sagen, daß eine bürgerlig Regierung hier eine des Ministers des Finanzkapitals. Die Sozialdemokraten gehören 51 bb““ . in Stuttgart und b Bedenken, die hinsichtlich der Durchführbarkeit der Kennzeichnungs⸗ gjit des ördentlich 1 “ Milliarde verwirtschaftet hätte, Da ist doch tatsächlich das Be⸗ gleichfalls zu den Schöpfern des eutigen Steuersystems und plans un estandsveränderungen (gemäß b der Bayerischen Lebens⸗ und Unfall⸗Versicherungsbank es te Ausl, zußer detit des außerördentlichen Haushalts, das zum größten Teil aus dürfnis der Partei vorangestellt vor dem ürfnis des Vater⸗ beson Di — ü 13 3 Versicherungsauffichtsoesetzes Ahj Uea; 5 d „ verordnung in bezug auf die Auslandsware geäußert worden sind, sen Jahre 1926 stammt und 1927 vi dert Milli ver 1 96 r. Bedürfnis Vater esonders der Lohnsteuer. Die Sozialdemokraten fühlen sich als § 13, 14 des Versicherungsaufsichtsgesetzes) genehmigt: Aktiengesellschaft in München ““ alsbald nach Veröbschiedung der Vorlage unter Anhörung der be⸗ l taan Tr der einhold-A leihe b een 88* 1 tonen 7 kandes. (Sehr richtig!) Wir können vergleichen erst, als ein ge⸗ Opposition gegen die Reichsfinanzpolitik; sind aber jemals die X durch Beschluß vom 3. August 1926: . unter der Firma: Allianz und Stuttgarter Lebensversiche⸗ teiligten Wirtschaftskreise in eine erneute Prüfung eintreten 79 Millionen serr die keide race jefe 85 auch heute wisser Beharrungszustand eingetreten war. Inzwischen ist, was preußischen sozialdemokratischen Minister Braun, Grzesinski usw. der „Bavaria Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in rungsbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Stuttgart, werde, ob und auf welche Weise eine Hebung dieser Schwierigkeiten üört! links Wir h. büere Gese 6 Ins vorha nn 2 hier verschwiegen wurde, eine Steuersenkung vorgenommen gegen die Steuerpolitik der sozialdemokratischen Reichsminister
Nürnberg die Aufnahme des Betriebs der Fahrrad⸗ 25. durch Entscheidung vom 22. November 1927: möglic sei (vgl. Niederschrift der 38. Sitzung vom 29. September Führ d 8 Befi vSr E e elastung von E. illiaren, worden. Damit war zunächst der dringendsten Not genügt. Man aufgetreten? Die Sozialdemokraten stimmen zwar gegen den ““ der Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin die 192 9 331). ür Inrgsr Pesit Ehat hat si arf x veea deer senkte aber die Steuer an einer Stelle, wo sie dem Verbrauch der Etat, machen aber das ganze Notprogramm mit und ermöglichen 2. durch Entscheidung vom 12. November 1926: Uebernahme des Vermögens⸗ und Versicherungsbestandes Bei der Anhörung der Wirtschaftskreise ergab sich, daß ihre l pickelt 2 ie Zuckersteue nch 8 t s 8 g⸗ bie 8 Allgemeinheit am wenigsten zugute kam. Der tote Finanzminister so auch dem Bürgerblock die Durchsetzung dieses Etats. Sie sind
2 a) der „Zentropa Zentraleuropäische Versicherungsbank des Stuttgarter Vereins Versichevungs⸗Aktiengesellschaft in Wünsche sich ausschließlich auf Lesctchrerin en sich dc der kerbar v8 irkt 18Sn gung ha ich nur zugunf en der hat also gar kein aran, daß wir ihn hier immer mit dafür verantwortlich. Die Kommunisten stehen allein mit Aktiiengesellschaft“ in Verlin die Aufnahme des Betriebs Stuttgart, Kennzeichnung der Sardinen erstreckten. Bei der Prüfung der im b erecr gätwer 1200 Milk Brüning, die er⸗ daß die sezieren. Man schuf ein Arbeitsbeschaffungsprogramm von gi⸗ ihren Anträgen auf Schonung der werktätigen Massen und Her⸗ der Einheitsversicherung im Deutschen Reich dder Stuttgart⸗Berliner Versicher ungs⸗Aktiengesellschaft in Verkehr mit Oelsardinen herrschenden Verhältnisse wurde fest⸗† särfte, 8 ün illionen im ʒhre 8 nausgehen gantischem Ausmaß. Man nahm an, daß die Kosten aus Anleihe⸗ anziehung des Besitzes. Die Sozialdemokraten haben alle unsere b) den Uebergang des gesamten Vermögens⸗ und Ver⸗ Sttuttgart und gestellt, daß im Gegensatz zu den Handelsgewohnheiten im Verkehr 2 1 m Hafen der FSeeene evo * ber mitteln gedeckt werden könnten. Die Anleihe, etwas überstürzt Anträge abgelehnt. Wir werden den Kampf der Arbeiterklasse sicherungsbestandes der „Rhein“ Versicherungs⸗Aktien⸗ dder Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ mit den Uhrim Fischdauerwaren die Oelsardinen nach Stüchzahl ggen ist di 38 Erhöt 882. Ve killionen erhöht. ausgegeben, ist jedenfalls ein Fehlschlag wegn Auch der Reichs⸗ gegen die Ausbeuter weiterführen.
Gesellschaft in Köln a. Rh. auf die „Union“ Allgemeine ’ sellschaft in Berlin gehandelt werden, und zwar dergestalt, daß Mindest⸗ und Höchst⸗† ührt, Iie zugefagte W 11““ g. orrs. tag ist schuld daran, aber auch Sie, Herr Hilferding; denn wir Abg. “ (Dem.) gibt für die Demokratische C““ IqUeeegerden. irne gelcans und Zwttgarter Verein Ver⸗] inhalt angegeben wird g. B. bis 8. Sardinen als Doseninhalh w geztehenden Fassenmgteln ihn sih nn mödehe Seanen⸗ Fnsshigednz gerezegeschaffüngst ggbanwm angenonünn, Sehr Veuhscen ventohga ichen erren hen za Behte ee. 8 B. durch Bes⸗ Dez : 1 82 icherungs⸗Aktien⸗Gese in Berlin, Es erschien unbedenklich, die Verordnung diesen Handelsgepflogen⸗ hend ist s zit i 1 ; Milli aeeenen 8 9- Lutschen Demokratischen Partei hat seit Bestand der gegen⸗ 12 durch Hesthlutz bm, 4. deen 0es, 1866 . 26. durch Beschluß vom 25. November 1927: u . 9 “ ns ist fogar ein Defizit in der Hauptkasse von Iz Millionen im außerordentlichen Etat. Und dieses Erhe hat Finanzminister wärtigen Reichsregterung vergeblch erset, Sesen er ts⸗
dergrcsin ee Ne shan. des cenirhe de erate haf r aß vom, Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, vor⸗ 66, dem weitergehenden Wunsche, die Kem⸗† anden FPoclen. “ 8 8* sich vens 89 sein, Dr. Köhler nicht vermehrt, sondern vermindert. Das ist auch und Fnanzpolitik in 2 Ri 1 e d. 18 deeehrs.
pflicht⸗ und Kraftfahrzeugversicherung im Deutschen Reich, then b der eqhefen. Hypo⸗ Fichnungsp licht auf die Angabe des Ursprungslandes und auf biegecde Ste E haben vislnn Er ai E“ “ Fesarraefhaefrbet Feser gaac vehe 18 “ x8. 1. durch Entscheidung vom 29. Dezember 1926: 1 ken⸗ und sah nk“ in München die Aufnahme des ie Warenbezeichnung zu beschränken und beide Bezeichnungen Necht haben, außerordentliche Ausgaben zu sparen, so lange 8 ichts wuszused hätte. (H jterkeit Er ka sich mre e der vicklung der Finangen suge wen An. den Uebergang des gesamten Vermögens⸗ und Versiche⸗ „Betriebs der Maschinen⸗ und Glasversicherung, lediglich in ausländischer Sprache zuzulassen oder endlich die e neihemittel nicht zur Verfügung stehen, ähnlich bei den Etats⸗ selbst ““ axepereben ä u 19 aber bei der Regierung für ihre Absichten Verstündnis zu
rungsbestandes der „Die Pfalz“ Versicherungs⸗Aktien⸗ 27. durch Beschluß vom 26. November 1927: 1 Sardinenkonserven ganz von der Kennzeichnungspflicht zu be⸗ üll icten ustv. Wir ferner im Ausschuß dafür gesorgt, daß auch f er c23gehe. Mimifter Köhler die Anmeldungen n hünen * größte 8s W116““
Gesellschaft in Neustadt a. H. auf die Allianz Versiche⸗ der „Hermes“ Kreditversicherungsbank Aktiengesellschaft in reien, nicht entsprochen werden. Die Erfüllung so weitgehender Lscherungen bei der Aufnahme von Ankeihen getroffen werden sugen., 1600 Millionen menegedrän -be — verwaltungsmäßig und wirtschaftlich untragbaren Ver⸗
li 8 8 ütte sich ei b 1 8b . .1 1 1 gt. Es ist ein hältnisses zwischen Reich, Ländern und Gemeinden. Der von der
8 rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Berlin die Aufnahme der Prozeßkautionsversicherung, ünsche hätte sch einerseits schwer vereinen lassen mit dem dem Ue zir würden aber unter keinen Umständen die Hand bieten zu einer bej 8 8 1.n. eichen, daß wir hem en: Wir wollen den Demok 8 kti ö isori Fi 5. durch Beschluß vom 16. Januar 1927: 28. durch Beschluß vom 9. Dezember 1927: § 23 des Lebensmittelgesetzes zugrunde liegenden Gedanlen; e geieren Beschrä his. Eine Iweidri eeenberes zeichen, gen: 18 mokratischen Fraktion bekämpfte provisorische Finanzausgleich 1.“ der Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit der „Neptunus Assecuranz⸗Compagnie“ in Hamburg die außerdem war nicht zu übersehen, welche Folgen sich hieraus ir neue — en Se⸗Berhece ine enn eewera Pe. beee ves Uahs ere üte e EET Eem⸗ 1ePe b 9- bat Eas e öeö in Gotha die Aufnahme des Betriebs der Einheits⸗ Aufnahme des Betriebs der Einheitsversicherung, hinsichtlich des gesamten Verkehrs mit ausländischen Waren er⸗ Uünderheit in die Hand geben. Das würde eine Aufhebung des verwaltung der Fall war. Wo soll denn nun gespart werden? den Ländern und Gemeinden eine weitere Summe von .1 8. als
“ im Dea Reich, durch Beschluß vom 9. Dezember 1927: 1 geben hätten. 8 — 8 dem Einfuhr⸗ 88 Wahlrechts bedeuten E richtig! bei den Sozial⸗ Die 8 Millionen für den Panzerkreuzer können bei diesem Riesen⸗ 300 Millionen überwiesen werden muß. Die Ablehnung unseres
ch Beschluß vom 3. Februar 1927: 1““ er „Zentropa Zentraleuropäische Versicherungsbank Um der Sardinenkonservenindustrie und dem s raten.). ir lehnen eine solche Bestimmung auch für die etat doch wohl gar nicht in Frage kommen. Es ist eine Friolität, Standpunktes, diese Garantiefumme als Hdchstiummhe arserhh a
der Iduna Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft .“ Aktiengesells aft“ in Berlin die Aufnahme des unmittel⸗ handel Gelegenheit zur Umstellung auf die veränderten ues bemeinden ab. Gewiß, Demokratie ist ein schwerer Dienst, darum wenn man davon spricht, daß die Ausgaben für die Landes⸗ verhindern, hat dahin ge ührt, daß die Länder und ihre Femeinden
in Halle a. S. die Aufnahme des Betriebs der Einheits⸗ bharen Betriebs der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung in zeichnungsvorschriften zu geben, ist das Inkrafttreten der 1e. sie nur in einem tulturell hochstehenden Volk möglich. Wir verteidigung ermäßigt werden können. Sie werden, Herr Hilfer⸗ 1 einer Ausg abenpolitil rfeitet werden, die in dem Augenblic
— versicherung, 8 Württemberg und den Hohenzollernschen Landen, 1. Harngezeg ans gemäß § 5 Abs. 2 der Verordnung auf leben auch gar keinen Finanzminister, dem wir eine so große Ver⸗ ding, das Wort Ausgaben für die Landesverteidigung seien eine katastrophal werden muß, in welchem infolge veränderter Wirt⸗ 7. durch Beschluß vom 16. April 1927: Eö“ 1 80. Entscheidung vom 20. Dezember 1927: 1. Januar 1929 hinausgeschoben worden. 8 zehen si ntwortung aufbürden könnten. Dankenswert ist die neue Auf⸗ Frivolität, noch einmal bereuen. Dabei geben wir noch keine schaftslage die Einnahmen des Reichs aus Einkommen⸗, Körper⸗ der Versicherungsgesellschaft Thuringia ain Erfurt die a) die Vesschmebzan der Kranken⸗ und Begräbniskasse der Die Erleichterungen hinsichtlich der Sardinen be⸗ E au felung des Etats, namentlich der Reste, die die Ne -SSnö. 600 Millionen im ganzen für die Landesverteidigung aus. Ich schafts⸗ und Umsatzsteuer zurückgehen. In diesem Augenblick er⸗ 1 b des der Einheitsversicherung, VPereinigung eee Geschäftsleute Deutschlands in nur auf sogenannte echte Sardinen (clupea 2 eah ferordentlich erleichtert. Ein Verdienst ist auch die starke Re⸗ möchte doch an das alte Wort erinnern, daß eine Nation ohne wächst den Reichsfinanzen die ungeheure Gefahr, daß die Anforde⸗ 2 8. urch eschluß vom „Mai 1927: j 8 Hannover mit der Kranken⸗ und Begräbniskasse der Ver⸗ diese nur insoweit, als sie durch Erhitzen „in haltba 1. mierung des außerordentlichen Etats, der fogar in sch balanziert. Willen inmitten kleiner Raubstaaten 2 ntergang verurteilt rungen der Länder und Gemeinden die dann ohnehin zurück⸗ der „Düsseldorfer Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ einigung selbständiger Händler und Marktbezieher in ind. Diese Eigenschaft verlieren sie nicht dadurch, daß fe nu⸗ amit ist die Forderung des Reparationsagenten erfüllt. Wir find ist. Sie (zum Abgeordneten Hilferding) möchten doch sicher auch se nden Steuerquellen des Reiches prozentual nach stärker be⸗
Flpeheßt in Düsseldorf die Aufnahme des Betriebs der annover unter dem Namen: „Vereinigte Kranken⸗ und Tomatenmark oder sonstige geschmackverändernde Stof * nicht befriedigt, weil diese Balanzierung nur eine scheinbare nicht, daß Sie einer Nation ohne Willen angehören. — ,g asten, als dies jetzt der Fall ist. Für das Reich aber war die 91 Einheitsbersicherung, “ egräbniskassen des ambulanten Gewerbes“ in Hannover, gesetzt sind. G zen ist von weil also auch dieser Etat in Wirllichkeit ein Defizit⸗Etat ist. eigentliche Reichsetat ist der kleinste von allen. Diesen Etat haben Folge dieser verhängnisvollen Politik, daß die aus der günstigen
durch Entscheidung vom 31. Mai 1927: 8 8 b) der Berufskrankenkasse des Gewerkschaftsbundes der An⸗ Bei den Verhandlungen mit den Wirtschaftskreisen vorden Feser Etat balanziert nämlich nur, unter der Voraussetzung einee wir in einer Weise zurückgeschnitten, wie es beispiellos ist. Seit Wirtschaftslage sich ergebenden Mehreinnahmen nicht zur Ver⸗ a) der „Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Ver⸗ gestellten (Ersatzk in Berlin die Ueb d der deutschen Fischkonservenindustrie der Wunsch geäußert werBe, diteren günstigen Wirtschaftsronjunktur, ferner, weil gewisse Aus, dem vorigen Jahre haben wir ihm von 2,5 Milliarden auf fügung stehen, um die auch von der gegenwärtigen Regierung ee. in Köln a. Rh. die Aufnahme des Pranken. ascge sahn ierosse en Vereins d eut 8 an Stelle der Angabe der Füllzeit gf den Packungen 5 iben mit Hilse erheblicher Reste aus dem Vorjahre reduziert] 1,7 Milliarden zurückgedrückt. (Hört, hört!) Es ist unmöglich, daß als anerkannte Steuersenkung durchzuführen. Im 1) Bene,he den verez zecsscheen 1a. eanscheen eich, 1 Kaufleute Erscseasse in Berlin und der Krankenkasse des hitet he se 22 Apgabe zuzulgsfen ,e 1 eses seben konnten, weiter, weil die Erwerbslosenfürsorge herabgesetzt bei der Fereigen 1. Jahr 88 Fohr en neberwersamgen Keeeag zurdir e““ bei 2—8 Amtsantritt — lich r feldorfer Rückversicherungs⸗Aktzengesellschaft in— eutschen ⸗B 2- zum alsbaldigen Verbrau estimmt“. Die 9o, Por⸗ uu burde, die aber se wier ötig wir die Konjunkmr an die Länder gegeben werden, so daß man. ie Finanzpolitik unter dem gegenwärtigen Finanzminister u Düsseldorf, w 6 31. d dc dr schen 825 a Jenundezgersätkashe “ unsches war unter den aus der Verordnung ersichtlichen Fae wachäßt, 17che ecfong, Febei Tehaw arhersmemg⸗ ehrlmalige in den Stand setzt, kostspielige Opernhausbauten usw. vor⸗ der gegenwärtigen Regierung mehr und in bürokratisch e) der Rheinisch⸗Westfälischen Lloyd Transport⸗Versicherungs⸗ 88 8 vee aussetzungen möglich. Die Vertreter der Fischkonservenin innahme Vorjahr und der zunehmen, die man einer späteren besseren Zeit überlassen muß. fiskalische Bahnen vexlegt, wobei die Gedankengänge des Finanz⸗ Aktiengesellschaft in München⸗Gladbach 11 I11“ Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗ haben dazu die rklärung abgegeben, daß sie dafür Sorge fragen ün dahn. Ue tesshafests 11X1XA“ chen Ich habe es im Ausschuß als geradezu unerhört bezeichnet, daß, Bministers Reinhold, die auf Steuersenkung, Preisabbau, Steige⸗ c) Fer Südeuschen Rüchersicherungs⸗Arien Geselschaft nI¹I eliicönlne Bertin die Kufnahme des Betrieͤs der Gls. werden, daß im Weriehr zwischen Herselern von Fchencg aben hemae err na elt hrt be din ngnaten hem des sastste an müchägse Lacd Mlats arüber erlebt, deh es um der Aenshah, ds Befnhtneen nih Seerüarder Lüce 86 München die Aufnahme des Betriebs der Einheits⸗ “ . waren, einschließlich der Marinaden, einerseits und Groß: der ben umaufschiebbar seien wen sat der verbissenste Militarist ungünstig vom Reich behandelt würde, während es Jahr für Jahr schen Ausfuhrpolitik gerichtet waren, vollkommen verlassen „ voersicherung, Berlin, den 24. März 1928. .“ Kleinhandel andererseits Angaben über die Herstellungszen nen scht behaupten können. Hie hat man nicht im geringsten gespart. steigende Ueberweisungen erhält. Es sind Bestrekungen im wurden. Die durch die vorbezeichnete Steuerpolitik schwer ge⸗ 0. durch Beschluß vom 4. Juni 1927: 5 ; ; “ Fischdauerwaren auch in den Fällen gemacht werden, in demf an bedeut tser e ine neue Steigerung Gange, die sich nur zum Schaden des deutschen Volks auswirken täuschte und geschädigte Wirtschaft mußte außerdem noch in Kauf der Germania Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. die gesetzliche Verpflichtung zur Angabe der Herstellungszeit aen ig Ausgaben unbengder Ergänzungsetat eine n llerdings den können. Man will die Staaten auflösen, man will Deutschland nehmen, daß auch das angekündigte Steuervereinheitlichungs⸗ zu Stettin die Aufnahme des Betriebs der Einheits⸗ 4.“] den Packungen oder Behältnissen durch Anbringen des erwähmtng titten Teir für en ö“ vog denen wig gtnel zur Be⸗ beherrschen lassen durch eine Reihe mehr oder weniger sozia- gesetz auf dem Gebiete der Realsteuern, welche “ der versicherung, 1“ “ Vermerks fortgefallen ist. Diese Abänderung der Ver eesn 8 ung der landwirtsch Fincch 85 bewilligen wir, nur hinsichtlich listischer Stadtrepubliken. Ich möchte hier segen, es war die Zeit Lage gewesen wäre, den Steuerträgern Klarheit über ihre Lasten 11. durch Beschluß vom 10. Juni 1927: 1 kommt auch dem Verkehr mit gewissen ausländischen Fischda l bher Verwendun 5 7 Boh ken ʒWiefe neuen Ausgaben des schlimmsten Verfalls, wo die Städte sich vom Reich lösten. zu verschaffen, nicht zustande kam, sondern sang⸗ und klanglos von a) der „Hammonia“ Mgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ waren zugute. . wisse allen jedoch vo R .hc d 198 Deckung (hört, hört! bei] Die Zeit der Hansestädte war die furchtbarste Zeit des Deutschen der Tagesordnung verschwand. Auf zollpolitischem Gebiet war im .ellschaft in Hamburg 6 1“ Müi Rüchscht auf Wünsche des Handels, denen dir 9, 8 5 nseß Schgemoftanen) Mon-hen egsech die Zonkennahmen wa Fescs, Ich betr das Haus, diesenigen Gegteöungen, dis daraus uferesse, einer, Rärleren Turchsetzung ⸗Deucsclandz auf dem d) der Stuttgart⸗Berliner Versicherungs⸗Aktzengesellschaft i Preußen. Berechtigung nicht abgesprochen werden konnte, ist, der in zene h und die To . ün ein höher eingesetzt! Die abzielen, sich freizumachen und ein egoistisches Leben auf Kosten Weltmarkt angekündigt, daß im Wege weiterer Handelsverträgp Stutt die A F Beruts ier Fheezun ini V G irtschaft, Domaänen Abf. 2 der Verordnung vom 29. September 1927 vorgeseheft eten ReeTabaksteuer um 30 Millionen höher eingesetzt; des ganzen Volks zu führen, ganz entschieden abzulehnen. Der eine Herabsetzung der geltenden Industriezölle Platz greifen und ;8 ie Aufnahme des Betriebs der Einheits⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Teen auf en 2 8 ng 1928 verschoben und die Uebergangsstit dir aheserven wurden also ausgekehrt. In vea ve Se. zaleich “ cht bne kösen, solange das Reparations⸗ dadurch ein gewisser Ausfall an oolleinnahmen eintreten werde, 12. durch Entscheidung vom 23. Juni 1922 “ aus 8 5 Abs. 3 enisprechend bis zum 30. Junt 1928 verlinge gls in. Wefime wesentliche ginnahmesteigerung, mehr n evezem problem nicht gelöst ist. Es ist eine Verlogenheit, wenn man uns der im Etat vorgesehen war. Auch dieser Weg wurde 8 8 — .J 8 j 6 8 J“ mmenWelche Erbschaft überläßt also dieser — G irft, daß wir das finanzrechtliche Problem nicht gelöst hätten, indem nachträglich in den Etat die Zölle in voller Höhe de NATM Perleberg.Ostpreußi chen Versiche⸗ Der Landesälteste Hans Heinrich XVI. Graf von Hoch⸗ Lir e Niemand wird diese Erbschaft gern üarsveescs wissen, uns einzurichten, denn das Ausland hindert Jahres 1927/28 eingesetzt wurden. Dee dargelegten Schwierig⸗ g⸗Aktien⸗Gesellschaft in Königsberg i. Pr., der Perle⸗] berg, Freiherr zu Fürstenstein auf Wirschkowitz’, Kreis v“ v“ umnaben schon einmal eine solche Erbschaft von Hermes über⸗ wves⸗Pplan und die Reparationsverpflichtungen, Fähr sind zum erheblichen Teile dadurch entstanden und noch 1 nmen. Dieses Mal wird zunächst einmal die Verantwortung! uns daran. Der Dawes⸗P ““ 8 8 8 1616““ 1
8*
88
—