WBörsenbeilage 8 z die Beurteilung der Wirtschafts⸗ und Präsident Löbe eröffnet die neue Sitzung um 16 Uhr. kommen, daß wir uns über die ganze Kreditgewährung in der zum Deutschen Rei 8 1 j vera sict, Porhen deh. e. eerte tn. heeess “ Landwirkschaft sehr wenig Kopfzerbrechen zu machen brauchte anzeiger und Preußischen S 8 3
Fi lage durch den Reichsfinanzminister fortgesetzt gewechselt Ohne Aussprache wird auch die dritte Beratung der ge dap he ganz hefsnenxns Zustände dadurch herbei⸗ S 9. va Gesetz ü b gr. die Rentenbank⸗ wenn es allen Genossenschaften und Stellen, die der Landwirt, Nr 76 * 4₰
X““
— Berliner Börse vom 28. März
geführt worden, daß nach Zusammenbrechen der Regierungs⸗ : alt bis zum Artikel 2 erledigt. Die endgültige schaft Kredit gewähren, so gut ginge wie der Domänenbank, 4 oalition die Regierung S 1 n 88ö Ceredehaaaes Vbrlag⸗ wird vertagt, da 8 den Schlußartikel (Zuruf bei der Deutschnationalen Volkspartei.) Ich wollte 8 b“ 82 deanseslia⸗ Lan erweitern. Die Demokratische der Vorlage der Zeitpunkt des Inkrafttretens sämtlicher SS. daß es so wäre; dann würden wir sehr schmerzlicher Sorgen und — Fraktion hat sich bereit erklärt, an diesem Ergänzungsetat sach⸗ lagen des Notprogramms hineingearbeitet “ Müe2 Angriffe enthoben sein. (Zuruf bei der Deutschnationalen Volkz⸗ . neahgee] Boriger sneenben, Bortger eanden Porne
ich mitzuarbeiten. Es wird aber jetzt der Versuch gemacht, die Dadurch erübrigt sich das für diesen Zweck zunächst beab⸗ partei.) 1 B V F213 — Regierungsparteien dadurch zu entlasten, daß den Füfhgsege.
— — ꝙmnxena
ichti 99 8 8 1 1 8 8 PTpPommersche Prov. sichtigte Mantelgesetz. 11 ‚Mit Was den Besuch des Herrn Albersmann angeht, so ist Her: †½ 1b 89 26., rz. 31. 12. 3077] 1.1.7 besc Ohne Zinsberechnung. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Dtsch. Lom. Gld. 25 Es folgt 1“ über den zur Albersmann Regierungsrat im Landwirtschaftsministerium und 1 Aachen 22 A. 23 u. 247/8] 1.6.12 —,— öffentlicher Kreditanstalten und eAwn Parlamentarismus. Aus diesem Grunde und den zuvor an⸗ wirkung beim landwirt b“ 1 “ hat als solcher seit langem das landwirtschaftliche Genossenschafts⸗ 8 do. doe 1an 1.4.10 “ 18,1 . Körperschaften. da d0. 26 1g3. geführten sachlichen Meinungsverschiedenheiten auf dem Gebiete programm ein zu se t enden Rei ch — gö8 wesen im Landwirtschaftsministerium bearbeitet. Daher mixx, 1 Franc, 1 tra, 1 Löu. 1 Pesetg =— 0,30 ℳ8, 1 bstern. e; 83 do. 1911, 191474 versch. Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ 8 8 27 N.. 22 efuh⸗ sachliche nun . 1 8 8& 2 9 entl Abst ung mit 3 er Aschaffenb verschreibungen sind nach den von den Instituten do. do. 1, tg. 24 des Reichs, der Finanzen, der Wirtschafts⸗ und schuß. Das Haus stimmt in namentlicher Abstimmung ; 1u“ 8 S Gulden (Gold) = 2,00 5. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. do. Kommun chastenburg. 190174 1.36.12 Emschergenossensch der Organisation 2 Reit 9ös, 8 unz licht v 8 88b 9 . “ en der Ei setzun dieses N usschusses zu. doch wohl nicht ohne weiteres als ungeeignet für diesen Posten 1 Kr. ung, oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W Ausg. 1a, 1b, uk 81 Barmen 07, rz. 41 4074] 1.2.8 gemachten 11.“ als vor dem 1. Januar 1918 2gSrne nanen 9. Zollpolitik ist die Demokratische Fraktion nicht in der Lage, de 368 gegen 5 Stimmen der Einsetz . v bezeichnet werden können. — 18,00 % 1 Gld. hon. 9. = 1,70 ℳ, 1 MarkBanto do. d85. do Alusg.2, . 8 1004,05. ger. 324 /3 7 versch. 3 “ ausgegeben anzusehen. do. do.A.6RHBz t32 Etat 1928 zuzustimmen. u] s er bei Präsident Löbe stellt fest, daß die Bedingungen eines ver⸗ itische Gründe für die Berufung dieser beid 2150 4. SHlüing österr. 7. = 10009,gr. 1tand unk. 1931 erlin 28, ℳf. 1 Mill. *1.1.1 a) Rentenbriefe. Hess Ldbr.GoldHyp. Abg. Dr. Cremer (D. Vp.) weist darauf hin, daß er bei fassungsändernden Gesetzes erfüllt seien. Daß politische Gründe für die Berufung dieser beiden Herren Krone = 1,125 ℳ. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. Sache. Pr. Reichsmart 3 do.
parteien die Verantwortung für den Etat 1928 und seine Er⸗ gänzung mit überbürdet wird. Das widerspricht dem sen des
8₰ Gl
2 1 0 2 œ. G
* Zinsf. 8- 8 % fbr. R. 1,2, t 6 21,2, t9.31 g. Dr. meit dhro erS 1 1ö alter Goldrubel — 320 1 Veso (Golb) = 4,00 9. „Ausg. 18 unk EEEI1“ beakaha ⸗ 1 dem allgemeinen Etat die Gesichtspunkte zur Dar In Nahmes iiicher Schuagäbsämmung wird dann auch dem maßgebend gewesen seien, muß ich ganz entschieden in Abrede 1efs .. e,e bbe . z8. w 28 hne 3 chnung do. do.do. R. 7, tg.31 82
“ do. 1920 unk. 31[4 14.10 1 .◻ — 2 89b 4. Gekünd 1 do. do. do. R. 3, tg. 31 tellung gebracht habe, von denen die Deutsche olkspartei sich imn ür die Stra⸗ f re ch tü S⸗ stellen. Sie werden es doch der Preußischen Staatsregierung 1 Pfund Sterking =— 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael] do. do. Ag. 15, uf. 26 ekün⸗g K und ungekündigte Stücke, g
1922 Ausg. 114] 1.4.10 d
c8 b 18 Im ve ; V 1 verloste und unverloste Stücke. 0.do. R. 40.6,t9.31 der Finanzpolitik leiten lasse. Der Abg. Keil hat, so erklärt der Ueberleitungsgesetz f b 8 1 85 g. 8 . = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 8,40 ℳ 1 Pen = 2.10 ℳ. do. do. Ausg. 16 A. 117 1. 1922 Ausg. 274 1.1.7 n. sehn Referat als Nes Herbechgte tanbe ganz wesentlich re form mit 344 gegen 36 Stimmen zugestimmt. Auch hier nicht verübeln, daß sie für solche Posten Männer aussucht, zu ¹ Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ 8.. Ausa. 16.2 1910 nusgestattet mit einer Begründung, die er meinen Ausführungen sind, wie Frsfihent Löbe feststellt, die Erfordernisse des ver⸗ denen sie Vertrauen hat, und Sie werden doch nicht gerade von Die einem Papier betgefügte Bezeichnung F be⸗ 80g Kroh.⸗Befb. 1 1 1110
— ea 8 — 5 — 5 8 vee 8 . sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
im Ausschuß entnommen hat. Wir sind uns h “ fassungsändernden Gesetzes erfüllt. “ uns erwarten, daß unsere Vertrauensmänner nun ausgerechnet saigrvar find ectebw.⸗Holst. Prov. roß Verk. 1918 † 14.10
wir mit der Zustimmung zu dem Etat und dem Ergänzungseta Das Haus vertagt sich. in den Kreisen des Landbundes zu finden seien. (Sehr richtign Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen“ do. A. 1 1. öö
928 uns einer außerordentlichen Verantwortung unterziehen, VDas H . 8 8 8 e“ rg: Da gibt es doch sehr tüchte bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do⸗ Gld⸗A. A16,1g 52
insofern, als die Gewißheit besteht, daß die Möglichkeiten des Präsident Löbe schlägt vor, auf die Tagesordnung der links. — Abg. Hillger⸗Spiegelberg: Da gibt es doch sehr tüchtige wärtig nicht stattfindet. da Ren.-r A1719,32
Etats bis zur letzten Neige ausgeschöpft sind. Man wird zusehen Donnerstagsitzung, die um 13 Uhr beginnen soll, die “ 11n Leute!) — Es mag einige tüchtige Leute darunter geben. (Zuruf dte. “ b8 deigefngten 5 18, tg. 32 8 Brar r* * 8 5 b 0 j 22581,42 ; ) 9 2 TXao) is. raese 8 . 2 ; 2 852 * 8 4 2 . „A. 19, kg.
müssen, ob es möglich ist, das Notprogramm durchzuführen. Dabei ratung des Etats, die Novelle zum Teatstehe. die dritte bei der Deutschnationalen Volkspartei.) Aber daß bei der ganzen palte beigefügten den letzten nir Ausschüttung ge. da GCold. A.10.19.22
werden wir für die Zukunft auch einen Abbau der steuerlichen Beratung des Gesetzes über Schußwaffen und Munition zu setzen. 8 Landbundes die Preußische Staatsregier kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. Ner A.21 y, tg.38
1 3 Sxh 55 6 N I 3 . 8 . 1 Einstellung des Landbundes die Preußische S sregierung nun⸗ bnis angegeben, so ist es d 8 8n Coburg c1902 3 ¾ 1.1.7
Belastung ins Auge fassen müssen. Die Pflege der Steuerkraft Abg. Geschke (Komm.) beantragt, die enesagfänos die Möglichkeit haben sollte, mit Leiternodes Landbundes p Feüccanssahgf, en. c ig es bassentge des vorlehten de, des gh,N. 398 ka. Cottbns 1909 F, 101874 versch b) Landschaften be 2e. E.n.,8
und die Förderung der Kapitalbildung der Wirtschaft, ein Ge⸗ morgen auf die Tagesordnung zu setzen, da der Rechtsausschuß die Mög ichkeit haben . 8 8 ver⸗ . Landesbk. Pr. Darmstadt 1920 4 ¾ 1.3.9 do. do. R. 3. t9. 30
; 8 3 ; 4 8 ; 8 81 ; Doll. Gold R. 2 N si dem wir uns haben leite ¹ . 8 8* 2 8 zu ar . erden Sie selb da.. Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do. 1915, 1910, 20,4 Mit Zinsberechnung. sichtspunkt, von dem wir uns haben leiten lassen, können wir voll seine Beratungen darüber abgeschlossen hat. trauensvoll zusammen zu arbeiten, das w 1 selbst nicht zabtung sowie für Ansländische Bamenoten 8 do. PrvFg.25utg0 ö“ WA1“ g b0. do.gn des,z2
und e der ies eren Fatisathrung de e,50t. Abg. Dr. Kahl (D. Vp.) teilt mit, 8 der Ausschuß den annehmen. (Zuruf bei der Deutschnationalen Volkspartei.) befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“, d. dn2;ee 80 3. Deutsch⸗Eylau 190774] 1.1. 8 Rittsch. Feingolds 6 1.10 98 755 Schuw.⸗Holst. Eltrr ’ 24Atdeene 0. bo. S. 2 ö 3
ankern. Meine Ausführungen haben lediglich den Zweck gehabt, Amnestieantrag mit 15 gegen 12 Stimmen abgelehnt habe. (Rufe Nun komme ich zu der Frage des Großgrundbesitzes. Ich a. Etwatge Pruckkehler in den heutigen 5öerschivüröuk :eh I1I1“
4,5 % 7 2 vzjrs. S hg! jr 18 eT ehen 2 . n. Lr: 3 L G 8 hier nochmals klarzustellen, weshalb wir uns veranlaßt sehen, l den K unisten: „Pfui!“ — Präsident Löbe erklärt diesen 4 8 8EEöö S. ; Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ R. 1, 9z. 100, uk. 3 de. 1895.0 2 . das Finanzprogramm für 1928 zu unterstützen. 1“ degenicer einem Abgeordneten — möchte hier vorweg sagen, daß Hert Hiuger offene Füren ein⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do Asmm Auzer 1 do. 8 1,185 “ ecge 1419 82 Se enn. 8.32 5 gerannt hat. Jedenfalls hat er dies getan, wenn er glaubte, richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Buchst. A, rz. 100, uk 31 do. do. do. Reihe B]/ 6 1.4.10 84 . .c. 8 26 2 5 7
4, 38 7% Brandenb. agst. b.81.12.1717,96 b G Mleesd ce -n.
4,3 2 % Hannov. ausgst. b. 31.12.17/20, 75 b G S 4,880 Sess.⸗Rass., ags. b.8112.1716,8 6 6. “ 4 ⅞ Lauenburger, agst. b. 81.12.17% —,— Gold 1925 uk. 29 4, 3 ½—% Pomm. ausgest. b. 31.12.17717,9 b G do. do. S. 2 rz. 30 4,3 ½ % Posensche, agst. b. 31.12.17 do. do. S. 1u.3.*z.30 4,3 ½ Preußische Öst⸗ u. West⸗, do. do. Kom ig. ab29 Breslau 1906 N 1909,4 ausgest. b. 81.12.17 Preuf. Ld. Pfdör. A do. 1891 3 ¼ 1.1.7 4,3 2% Rh. u. Westf., agst. b. 31.12.17 Gldm. Pf. NR 2tg 30 Charlottenburg 06. 1 4,3 8% Sächsische, agst. b. 31.12.17 do. do. R. 4, tg. 30 II. Abt., 194 versch. 4,3 8% Schlesische, agst. b. 31.12.17 18. do. do. R. 11, tg. 33 do. 1902, ger. 2. 1. 24 3 1.1.7 4,8 Schl.⸗Holst. agst.b. 31.12.17 do. do. R. 3, tg. 32
—2 82 8G0.
—2 2 2 . e
1
2
442 1177
o. 1920[4]1.4.10 Bonn 1914 P, 1919[4 versch. o.
8120;GU. ☛
-
—
◻◻ ,— 0ĩ 202222UDᷣSZ
FPEg -22 2q
433— 17
2. 1,81 00 1. 2 17 hg
☛ gürüüreees 8 2-828 —
— . * — —
— 288g
2ö „ ⸗ ⸗& E. SE —'—S
₰
*
Reichsfinanzminister Dr. Köhlex nimmt hierauf das Abg. Torgler (Komm.): Der Ruf wendet dich nicht gegen den Landwisch. Krebitv eneht ezne
75 75 &, 88 8 TRTuu.“.— 3 “ . . Aus 88n ; sier 23 “ abe mir ja nie di lich richtiggestellte Notierungen werden Pomm. Prov.⸗Bt. Gold bo. 1896, Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Stenogramms Abgeordneten Kahl, sondern gegen den Auss beschluß.) gegen mich polemisieren zu können. Ich h ja nie die möglichst bald am Schluß des Kurszettels 102. Ausg.J uk. 317¼10. Düren K1 1899,2190174 dSeeh. Se e.n2” 2 s Lans vundse 5 5 G .,2 r., Uk. 5 75
2VöSEFgFgS 2 82 —222222ögö
9 9 90 97.
28gF ’”1 2— D½ —
i Wortlaut mitgeteilt werden. Abg. Dittmann (Soz.) meint, daß die Amnestiefrage beim Behauptung zu eigen gemacht, daß eine übertriebene Kredit⸗ als „Berichtigung“ mitgeteilt. Ohne Zin Düssecorf00 an gk.4 Abg. Dr. Hilferding (Soz.): Mit Genugtuung haben wir — IJustizetat erledigt werden könne. gewährung an den Großgrundbesitz durch die Preußenkasse erfolgt Bankdiskont Pommern Provinz-Anl.⸗ do. 1900, gek. 1.
G⁴. 1891 kv. 3 8 Lausitz. Gdpfdbr SX. .5 G do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. 8 25 b Girod.Rn. do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932 § sichergestellt. Ohne Zinsberechnung. Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1“ in P (51,5 b G b do. do. Ser. 2“ dOo. 5 b 69 b G * einschl. ½⅛ Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsm.
Berl. Stadtsynode 99,
1908, 12, gek. 1. 7.24 1.1.7 —,— do. do. 99,04,05, gek. 3 ⁄ 1.1.7 —,— Brandenb. Komm. 23
(Giroverb.), gk. 1. 7.24 17 —,—— do. do. 19,20, gk. 1.5.24 4 % versch. —,— Deutsche Komm. Kr. 20 (Gtrozentrale), rz. 2774 ¼ 1.4.10 —,— do. do. 1922, rz. 28/4 ½ 1.4.10 *DeutschePfdbr.⸗Anst.
Pos. S. 1-5, uk. 30-34 1.1.7 do. do. Ausg. 1927 Dresdn. Grundrent.⸗ do. do. Ausg. 1926 Anst. Pf., S1.2,5,7-10 † do. Ldsch. Kreditv. * do. do. S. 3, 4, 6 N
Gold⸗Pfandbr. 2do. Grundrentbr 1-3 † do. do. do. annov. Komm. 1923
do. do. do. o. do. 1922² Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.
Meckl. Ritterschaftl.
Gold⸗Pfandbr.. r. . Gd.⸗Pf.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. 8 1 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1— 2 Schlei. Ldich. G.⸗Pr. unkündb. b. 1.7.28 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926
8 3 8 2 ; 1 3 ; 8 3. ““ . 4 ; ; . Auslosgssch. Gruppe 1* Elbing 03,09, gk. 1.2.24/4 2 anz ber * smaßnahme - e - 3 es rwnicht zu eigen machen: de . 903,09, gk. 1.2. gehört, daß der Finanzminister Zwangsmaßnahmen gegen die Der Antrag, die Amnestiefrage besonders auf die Fusti ei. Ich konnte sie mir auch gar nicht zu eige hen; denn do. do. Gruppe? do. 1913, 8 Fhörtt daß Körper chaften ablehnt und da er das ö ordnung zu setzen, 2 abgelehnt; diese Frage soll beim Justiz⸗ . 8 Präsident Semper noch irgend jemand sonst in der 18e 8 He een8io , 9 Scgenwige amareg⸗ V 2e Jer hz 51: b i 8 ein rei anerkennt. Die g9. saftliche espr. bverden. 8 2 v. ; ; ’“ hag 8 8 id 5. 83 1 8 . mden „gkl. 5.244 Gemeinden als einwandfrei anerkennt ie ganze wirtsche ) etat besprochen werden Preußenkasse weiß ja, wie eigentlich die letzten Kreditnehmer der Lopenhagen 56. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 6 ½ wegfeaten Prevmeagnt⸗ Fereeeeee
üntwi Deutsc in den Nachkriegsjahren beweise, da d Si s : buernovelle; Paris 3 ⅛. Prag 3. Schweiz 3⁰. Stockholm b. Wien . 4 de ohaze afinen un Hrterrse des LenscenjVholen ehüel, .. dchste Sizunge Bonngrennges heg. des nschtrazsetatz Preußenkasse sic verteilen. (Hört, hört Iinks.) Unbegreiliche⸗ “ 1“ und daß sie an der großen nationalen Befreiung von den Kriegs⸗ für 1927. 8b weise weiß es niemand. Das ist ja gerade einer der schweren Deutsche festverzinsliche Werte. Brandenb Prov.08-11 TT lasten tätig ssnst. h; Ich habe nicht einen einzigen Schl ꝛegen 17 Uhr Vorwürfe, die wir gegen Herrn Präsidenten Semper erheben Anleihen des Reichs, der Länder öIö 1 een Vormueß EE11“” 1 die ü 88 chluß geg B 8 müssen, daß er über die Situation seiner letzten Kreditnehmer und Schutzgebietsanleihe. eihe 34—-52 EE. Dawes⸗Plan angenommen haben. Ich unterlasse es auch heute. Es
—2 —2
1.4.1. 1111167
—
442444
8*
Eg8b Eeeeeessen —V—öℳRsö-- 0SSSSSS
— Ꝙ 2UC ISSGU 2 —2 S0 UhGU
—
I1“ ’ 2222
do. 1913/4
7 do. 19(1.-3. A.), 20(1. A.) 4 ist wenig würdig, wenn sich die Parteien jetzt darüber zanken J ; volks . 1 3 wer 1 mehr oder weniger großer Emphase diese Last auf sie Preußischer Landtag. Sie sagen nun: Wie kann man hier überhaupt einen solchen —21, “ Cer. 28 Se hat. Unser 1 9 28, das b 1“ fbiʒ Nachträge. Vorwurf machen; denn die Preußenkasse gibt ja nicht das Geld 4e wertben, um2g 111““ Parteien dahin zu einigen, daß wir n dieser 8 8 Se hech 10.1000 Doll.11.12,829 1.12 84,1e b —,— ET werden. Ich fühge hinzu, daß bisher in 21 sielchedan ein 8. 366. Sitzung vom 26. März 1928. 8 an den letzten Kreditnehmer, süetdern das Verbands⸗ Jend19908. 89 9 89,75eb 6 89,1b G Oberhess.Prov20 ul. 26 solcher Zank abgelehnt worden ist, und ich lehne es meinerseits 1 de, die der Finanzminister Dr. Höpker⸗ kassen und die Genossenschaften. Aber, Herr ollege Hillger, t. eichs.⸗ I1u1“*“ 98, ed8. 1181s, 1018 auch ab, einen solchen Zank zu eröffnen. Unfer Bestreben ist 8e Die Re 8 8 ““ Beratung des Gesetzentwurfs wenn die großen Wechsel hereinkommen und wenn die Preußen⸗ 27 Dr Reichssch, K“x 1 Formernpeonarirr. gem F esshen Valh ba c Bünesfaagani, beesan hg 84 spen ügfe Zentralgenossenschaftskas e und über eine kasse vor der Entscheidung steht, ob sie die Wechsel, die über die 82ö E“ 8 a de — 54 „ 4 Er 2 8 5 £ 94 g 2 s. † Ver se in⸗ 4 % . . 2 8 3 die die Finger an die Wunde der Weimarer Ver assung gelegt Erhöhung der Kapitalbeteiligung des Heftarasschn Staates ge⸗ Genossenschaften und die Berbanbskassen gelaufen 6⅛8 Prerse Scegn ch 8 ba 12.,.701.. aben, wir haben zuerst aufgezeigt, welche Mängel die Weimarer halten hat, hat nach dem vorliegenden Stenogramm folgenden nehmen kann, so ist sie doch zur Prüfung berufen, un g sollte 616 do. rz. 1. 10. 30% 1.10 96,3 6 96,36 do. do. 14, Ser. 3 lerfassung hat. Bir sind ferner “ 8 Wortlaut: 1 sie doch nach meinem Dafürhalten wenigstens bei den großen e 1“ “ auch den Weg zu einer Verfassungsreform gezeigt hat, nämli 688 8 h 8. 8 .1. 2. 2. , 1 “ zur eitiau ism is Preuß und dem i und Herren, der Herr Präsident Semper war 2 v“ 88 8 hean. J — 1u“ gelc. * 1 ““ “ 8 Be⸗ 8 16 mit Ihnen aber Kreditnehmers. — Also die Möglichkeit, das zu beurteilen, wäre 138 do. Stnatsschatz 1.1 8 Aegee Reiche und ferner zur Hemmung er ufer “ ganz gewiß ein pflichtreuer Beamter. Ich wi J ich d 114 schaft, die wir im Reich und in den Ländern haben. r müssen ganz offen darüber reden, wie ich ihn beurteile. Er ist eine ver⸗ an sich da. 1 Braunsch. Staatssch. do. do. Ausg. 9 Beiserama . nh v4
Ihnen, so fährt der Redner zur Linken gewendet fort, erst immer 1 8 Larbeiten außerordentli Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß von den Krediten rlckz. 1. 10,20 1.10 91,78 97.78 do. do. Ausg. 5—2 eee die politis en Richtlinien aufzeigen. (Lachen links.) schlossene Natur, mit der zusammen zuarbeiten auß ch — 1 5 Lippe Staatsschatz Schleswig⸗Holstein. Koblenz.. . . 1019
Damit schließt die Aussprache. schwierig war. Im übrigen ist er nach der Ueberzeugung des Der Haushalt wird darauf in der Ausschußfassung 1“ naeic “ 16 1 gegen die Stimmen der Sozialdemokraten, Demokraten und großen Aufgaben gewachsen ge rastEe Heszcht neß. Seehit d1s d . R. ih nd. gücha scn “ “ 3
den Kommunisten angenommen, ebenso die Ent⸗ Preußenkasse gestellt werden. b 8 “ 6 E1““ Maßstabe 6ghdo. Staatssch. 1z.29,1.1,352.1 2b — Mit Zinsberechnung. 88. 1 8 8 .e rteit. I. mäein einem bereinigten Grundbuch in stärkerem Maßsta it 5 8 8 g ssoonstanz 02, get. 1.9.23 3 schließungen des Ausschusses. Man kann nun fragen: woher habt Ihr Euer Urteil über außerde g hin s 6 Sachsen Staat Röl⸗ gelgrad Kreis Gold⸗ kensger on ger. Sr *8
eine klare Vorstellung überhaupt nicht hatte. (Hört, hört! links. Mit Zinsberechnung. Cassel. Ldskr. S. 22299 — Zuruf bei der Deutschnationalen Volkspartei.) “ [Torlger. bar Ser. 88 Kurs
IEEö 111111114741
do. 1899, gek. . 1901 N3 Frankfurt O. 14 ukv. 25 4 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 21898 3 ¼ reiburg i. Br. 1919/4 Fürth i. MJ. 1928/10 do. 1920 ukv. 1925]4 do. 1901[3 ½ FTuhe. ...1907 8 4 Seeten 1797,09, 1h. 4
S
—=VS== ⸗ 11 S
1
EE —
1- EüEEg””
— 2822USSNöIN 2 ◻☛£
görügee
2.2.—— Men:
—,=S= . 228228288
49 11147
—28g gSüPEEg
8 k. AAe; 2öS8S-=Sö
D - 8 11
— ²2
o. 1905 [3 %8 Gotha 1923/10 Hagen 1919 N4 ¼ Halberstadt 1912, 194 Halle. 1900, 05, 10⁄4 do. 19194 do. 1892 [3 ½ do. 1900/8. eidelbg. 07, gk. 1.11.2314 o. 1903, gek. 1. 10.238/3.
8 S88 81828228
L1“ 1111411414117
17
4448.
1144 een. SęBS[Z
do. do. 1919 Lipp. 8 pp. L. .UI. L. Ohne Zinsberechnung. uö 6 26 Gekündigte und ungekündigte Stücke, Oldenbg. staatl. Kred. verloste und unverloste Stücke. do. do. unk 81
*9 % % Calenberg. Kred. Ser. D, do. do. E, E (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) —,— „ Pomm. Komm. S. 1 u. 2
144 11n Uoœ,☛ 2
D. —
Risiken ein Urteil sich bilden können über die Lage des letzten 6„ Bayern Staat NM⸗ Rheinprovinz 22, 23 † Risike 1 sich 9 6 Anl. 27. kdb. ab 1.9.34 1.3.9 81,3 b G 81,8 G egree
17
44ö1444. 1141118 1 -
œ S.
☚έ
LE“ IIII
5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— † Zs. 7— 15 †½ 73 ⅜ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— . Sachs.⸗Altenb. Landb. *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. do. do. 9. u. 10. R. Kom.⸗Obl. Nm. Deckungsbesch. do.⸗Cobg.Landrbk. 1-4 bis 31. 12. 1911 43,95 b 88 bö. .“ *4, 3 ½, 3 %⅛ landschaftl. Zentral o. do. 02, 03. 05 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 do. ⸗Mein. Sdkrd. gek. Nr. 1 — 484 60. . 17,05 — G do. do. konv. gek. *4, 3 ½, 3 % Ostpreußische V, aus⸗ Schwarzbg.⸗Rudolst. 8 82heen ge 17 118,5 G 1“ Feen 4, 3 ½, 3 % Pommersche P, aus⸗ . . gestellt bis 31. 12. 11 17,75 b G do.⸗Sondersh. Land⸗ *4, 3 ½⅝, 3 % Pomm. Neul. für kredit, gek. 1. 4. 24 3 ½ Kleingrundbesitz, ausgestellt Westf. Pfandbriefamt bis g81. 12. 17 .... ..618 ,4b G f. Hausgrundstücke. 4 ½ — ,— —,.— 4, 3 ½⅛, 3 % Sächsische, ausge⸗ † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. stellt bis 31. 12. 17 16,4eb G
82öSSSSSA;nb
- 113 -
-
92 —— 87
.₰ 1 4.
der Rentenbankkreditanstalt und der Golddiskontbank den größten 2. 1. 20 1.1 99G 99 G Landefkult Riör. 4 1.410 ,— 58 .1920/4 o.
rückz. 2. 8 6, ; . übeck Staatsschatz bo. 3 ½¼ 1.4.100% —,— . B Vorteil der Großgrundbesitz gehabt hat. Ich mache daraus gar 2 9 3 V Köln 28, ℳ f. 1 Mill. 8 — 5 3 9 1 1“ rückz. 1. 7. 297 1.1.7 99 G 99 G illion,“ Zi — 20 x%, ** 4. 2 keinen Vorwurf; das liegt in der Natur der Sache. Der Groß⸗ 7½ Mecklbg.⸗Schwer. † RM f. 1 Million,“* Zinsf. 8—- 20 ½, * 8 — 18 ½. 88
82 822
441491 1
-
eEE1“ 111414417777
80 ⸗ 8α ⸗—
7 Ludwigshafen 1906
7 1 1 7
8 8
- - — .₰
8
1
28 weancn Ic oc—heh.
2.2.8æS
½SPgV
25* 5888 2
898
2
do. do. do. do. S. A do. v;. do. o. do. do. S. 10, uk. 32 do. do. 8 do. do. S. 9, uk. 32 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. S. 8 (Liq.⸗ do. do. Reihe 5, 30 Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. do. do. Reihe 7, 31 Anteilsch. z.4 Liq.⸗ do. do. R. 3u. 6,29 u. 31 GPf. d. Bln. Hyp. B. do. do. Reihe 9, 32 do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. Reihe 10, 32 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Reihe 18,33 do. do. Ser.3,ul. 82 6 do. do. Reihe 8, 32 Braunschw.⸗Hann. do. do. Reihe 11, 30 Hyp. G. Pf., 25 rz. 31 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. R. 1 u. 18, 32 2 1“ o. do. 1926, rz. 1931 Ohne Zinsberechnung. .No do-921, uehsn 25, 4 ½, 4,3 ½ Berlin. Pfdbr. alte y, do. do. 1926 (Liq.⸗ ausgestellt bis 31. 12. 191722,25 G Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 5, 4½¼, 4, 3 ½ Berlin. Pfdbr. alte Anteilsch. z. 4 ½ %Liq.⸗ *4, 3 ½, 3½ Neue Berlin. Pfdbr. N, G. Pf. d. Braunschw. ausgestellt bis 31. 12. 1917. † Hannov. Hyp.⸗Bk. 4 X, 3 ½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. † . Braunschw.⸗Hann. *4 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Hyp. Gld. K., uk. 30 (Vorkriegsstücke) do. do. do., unk. 31 8 do. do. (Nachkriegsstücke) do. do. do. 27, uk. 31 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. do. do. do., uk. b. 28
832 8
do. do. S. 11, uk. 32
82
gSüFEEFEg -S2ESöSn
üFEn*
öenönFh —
gegegthtgesgse; 280=qöI‚AgöAöE SSSPFVgV— Cebee
— q— 2.—
eEETö111181 - öv““
1
11 n
2 A
2 7 qp —2,7 2 0 =
SüPEVFPES*SSüSPSPSgPEg
282=Séö22Se
— — —2
3 na 88 i0 FieIk n t feijähri die Möglichkeit, solchen Kredit in Anspruch zu nehmen. Aber auf Anl. 27, uk. 1. 10.35† 1.4.10 81 G 61 G b24 6 6,07, gek. 30.6.24 4 Zum Haushalt des Reichstags wird ein An⸗ Herrn Semper? — “ 8 gründet sich auf eine dreijährige glichkeit, solch 7 Sachs. Staatsschat 5 “ 848 11, 9. — 8 1e gager, ste N er Betr für enarbei it Herrn Semper. 8 1 4 8 3 1 2 trag des Vorstands angenommen, wonach der Betrag für Zusammenarbeit mit H p regierung sein, dafür zu sorgen, daß auch der bäuerliche Besitz zu 8 „ E1. ..89 1.7 g96.1 G 18 Ohne Zinsberechnung. engensatae ,iztass 8 “ . Kreis 1901.14] 1.4.10† —,— tenberg (B1n) 19134 höht wi ichstags in der S ⸗ 1 1 einen Krediten kommt. v. 1926 ausl. ab 1.3.80]% 1.3.9 97. Sae ⸗ 1 höht wird, Cnne ön veich scehesh auch in der Sommer⸗ Evidenz daraus, daß er auch heute noch 8 Fe natng ist, Feüe seinen Krediten ko . 26 aus1,g1,9.80]0 189 g7786 a81756 sensburt Ereis -i dubwigzhafen 15983, use eine Entschädigung zu gewähren. der Preußenkasse alles zum Besten bestellt sei und irgendwelche 2 8 8 8 1.“ . 4. Magdebg. 13, 1.-4,Abt./4 *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— ; pa 8 schadigung zu g 6 8 „ ;ze. —der Preußenkasse 3 1 5 1 es läßt sich eine klare Aussage darüber, wie die Kredite der 131 fürttbg Siaats⸗ EEEb“ 8 Sächs Krebitverein e nrebiene Pfandbriefe und Schuldverschreib. Auch das Haushaltsgesetz wird dann in zweiter Maßnahmen zur Aenderung nicht erforderlich seien. 1† 1“““ 2s Gr.1-Iäl.1.3.29 1.8 9729G-—8198 — Ofbenhoch ürahe ö15 99 do. ¹ 1922 Llt. 8 † 1 G . Beratung angenommen. Der Ausschuß hat hier Bestim⸗ Nun ist es richtig, daß Herr Präsident Semper als Beamter Preußenkasse sich heute verteilen, überhaup 9 hen, w I Dt. Reichspost .“ . sboo. 19 Lit. U,V, ul. 29 4 „do. do. 99s bis Ser 25 (1.1.17) % —.— scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. L “ die erforderlichen Unterlagen dafür in der Preußenkasse nich dat F. 1u.2,16. 50] 1.10 (95,56 H6,50 Stadtanleihen. E“ “ Mit Zinsberechnung Finanzministers bezwecken. db0 8 t beurlauben, denn — 1— 1 “ s och wohl das Recht haben, einen Beamten zu beur 1 1 lIaer⸗Spio Fas. Si Dt. Anl.⸗Auslosungssch. Altenburg (Thür.) do. 1901, 1906, 1907, A, C, D P. ausgest. bis 24.6.1717,48 b Gold Schuldv. R.2, Zum Ergänzungsetat werden auch die einen Teil bein 1 hat Anspruch auf Beschäftigung in seinem Amte. hört! links. — Abg. Hillger⸗Spiegelberg: Warum haben Sie es Rer. 1 —60000 7. m 9 52 b 6 26b G Gold-de0 e0b,bz1 8 1.4.10 89,256G 1008, 12, gek. 1.1.244 „4. 5 ., 3 % Schleswig⸗Holstein .Thuür. L. H. .rz29 des landwirtschaftlichen Notprogramms bildenden 25 Mil⸗ bE1I131“ b 3 t, d denn nicht angeordnet? Sie waren doch die ausschlaggebende do. do. Nr. 60001-90000* do. 54,89 G 54,90 G Berlin Gold⸗Anl. 20 do. 19 1.Ag. gk. 1.9.24 4 ld. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17 7,9 G do. do. R. 1, rz. ab 28 lionen Mark für die landwirtschaftlichen Wenn also die Staatsregierung zu der Ueberzeugung kommt, daß 2gg. Iac.es ghhsschal⸗ 1. u. 2. Ausg. tg. 31 7] 1.6.12 89,1b do. 19 II. A., gk. 1.2.25,/4 4, 3 ⅛, 3 % Westfülische b. 3.Folge, Bayer. Landw.⸗Bk. 1 8 8 8 ; 58 . 8 4 Mecklenburg⸗Schwerin Zonn Stadt RM⸗A. do. 1888, gek. 1. 1.243 ¾ *4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Bayer. Vereinsbank ; ; HDEAE11X“ 1 eben von den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln Gebrauch Sie nicht ganz unrecht, und ich würde jetzt außerordentlich froh Ane ngissünchascstn do. (51,1 G Ft, 1 G Paen grg enn 1.3.) —,— do. 1897,19, z1 1124 5 22³ 14R Pdmenhel . GnrS.1. 1n.29. In allen drei Lesungen wird ein Initiativgesetzentwurf F. “ 8 sein, wenn ich bereits vor zwei Jahren oder vor einem Jahre die einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslofungsw.) Braunschwg. Stadt do. 1904, 1905 gek. 3 8 e1166 96-79,84,86,1529,30 angenommen, wonach für die Durchführung des landwirt⸗ machen müssen. (Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten.) Umstellung der Preußenkasse herbeigeführt hätte, und Sie lönnen dice Werthese An, ümeAgoäedbg!s8 1812 —— Mersevurz .. 1990 4, 8½, 8 ½ Westbt. Reuland⸗ do. S. 80.83, 5z. 32 2 ; 88 jaaliedriger 2 rwwürfe hi rade Land⸗ 1 . 2 9 g5 reslauStadt RM⸗ aus. i. Th. schaftlichen Notprogramms ein achtundzwanziggliedriger Ich wollte einmal sehen, welche Vorwürfe hier gerade vom Land sich Berru 114““ al innere Vorwürfe Faiamxx beee An. 1926, 18b. 81 1 117 —.— Mülhetm (Ruhr) 1909 1, 15, 17 ....:.e...-..-..bg29 58„ do w„ Set.¹ Reichstagsausschuß eingesetzt wird, der das Recht erhalten soll, tage gegen mich erhoben worden wären, wenn ich nun auch einen “ 8 legt eigegrüsen werhen st. Aber. . G 82 — Eiden Stüdchimnk- 0 28 1,88 4 † ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. er. 2 89. 22 1 ar r 2, - - . onv. neue e 3 ¼ 1.6.12 — 1e L, Ur. .6. . S. 1, rz. z5r ; do. 26 R. 2, uk. 32 1.5.11 88 G do. 1919 unk. 304 c) Stadtschaften Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 5 8 8 1 S-een 8 — 8i Sie si wissen, wie schwer hremen 1919 unk. 30 8 tags durchzuführen. Die Schlußabstimmung wird später fernt hätte und es dadurch zu einem Zusammenbruch gekommen Lillger, ““ 182 gachanss 9 Fheenh ühedee esgh bten 8 8 5 14,10 — SnI 8- e rit Zinsberechnung⸗ E“ stattfinden, da hier eine verfassungsmäßige Zweidrittel⸗ wäre. (Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten.) Ich glaube es für ein vie beschäftigtes inis erium ist, 8 Eis Seder I ; EE 1.5.11 Düsseldorf Stabt M.⸗Gladbach 1 V, uks6,4 verl.Pfd a. GeB.191.. bd do.Ser v utc 1 - 8 eines großen Bankinstituts zu kontrollieren; as ist ba 1 seche15a FarH2s 1 ge 2..ae ehan. EEö“ 8 da ze. Se.rnes- ie Erfolgt die zweite Beratung der Novelle zum Gesetz über daß ja doch dieser Mann lebenslänglich angestellt sei und ich nicht Staatsbank noch bei der Preußenkasse möglich. Uten . umög.Stäats.Fiente — t. Srabihaa, ngrnga e Vn. 1924 die Errichtung der Deutschen Rentenbank⸗ die Möglichkeit gehabt hätte, ihn durch einen anderen zu ersetzen. ruht das Gedeihen eines solchen Instituts auf der Person 6 o. amort. St.⸗A. 19 à4 4 1.4.10 —, 7 C“ EEEE“ 8 . s der glichkeit gehabt hätte, 89 Leiters, und alle Aufsichtsbefugnisse eines Ministeriums, die durch 1. . 1919 R Kleme 89 1.. amben Erarteid dg. ⸗ Böm 1609 9 nahme in der Fassung vor, die der Entwurf im Reichsrat ge⸗ 8 funden Referenten ausgeübt werden, können nicht so gestaltet sein, daß 100 000 ℳ4 1.1. Ank 26. r;. 1081 6 1.8.12 . funden b 1 einen anderen Mann zu setzen, so mußte eben ein Weg gefunden 2 ter⸗ do. do. 500 000 ℳ 88 8 Pforzheim 67,07. 10 ö“ dieses Ministerium über den Geschäftsgang im einzelnen so 8 8 do. 1. 8 E 11. C1ö ; 8 ; ; 26 2 d n könnte: da kann kein Kredit gegeben . 07,08, 09 Ser. 1,2, 1923, kündb. ab 29 1.1 do. 92, 05, gek. 1.11.23/3. zur dazu dienen solle, die Durchführung des Notprogramms des vorschriften nicht verwehrt war, war der, Herrn Semper zu be⸗ 6 88. 1 ben werden. Es ist richtig der d1-15eeh,58, 84 e,5 Pirnafeni 1h20⸗ Befibbiirgerblocks zu sichern. Er fordert Reorganisierung der urlauben. Ich habe ihm nahegelegt, seine Entlassung einzureichen; werden, und da so zer gegeb. “ donden 8vVö . de 2e1db.aban,898 1.6.12 18 1ei80,492 Preußenkasse dahin, daß den bisher ganz einflußlosen kleinbäuer⸗ er hat das verweigert. Daraufhin habe ich ihn beurlaubt. Herr preußische Finanzminister ist nicht nur Aufsichtsbehör 8 1688 8abee 725. unt, 28 0 1.4. 1 E“ Voiedamaeg er1259 2 „ 8 „ . 2 2 2 8 883 8₰ 3 9 0 . — 8 8 52 3 3 8 „ 8 b 2 8 ⸗A. 8 ’ 8 . „ .D. 1.7. 8 .1. 1903 74 lichen Besitzern ein Einfluß auf die Geschäftsgebarung gesichert hat auch Leitungsbefugnisse. An sich wäre er in der Lag⸗ ees eahe e eas. eea. Koblenz Stadt RM Züenlesrnes zns 69 vertuscht. I1“ eingereicht und wir haben uns in aller Freundlichkeit miteinander 8 — 8 1 n: diesen 1. 6 s 816 Abg. Schmidt⸗Cöpenick (Soz.) weist die kommunistischen über seine Bezüge verständigt. Ich glaube, damit ist der Fall Semper eine Anweisung zu geben, ihm also zu c du göln Stadt ReM⸗A. Fhsen sche da9,8g.rnn 5 Vorwürfe zurück. Die icö. en Besitzer 15 Semper erledigt Wechsel darfst du nicht hineinnehmen, jenen Wechsel sollste Provinzialanleihen. 2nnn29 4* Rhe F über die s Einflu mmen. Die sozialdemokra⸗ 8 8 — :. .. Pr. - 8 E“ scos Nun die Person des Herrn Klepper und die Frage, warum 18918
Daß Herr Semper nicht der anderen Seite wird es doch wohl auch Aufgabe der Staat vhei san.1ca8 17 erwe ere vde eig,get 1n,20 den Wirtschaftsbetrieb des Reichstags auf 80 000 Mark er⸗ für die Führung der Preußenkasse geeignet ist, ergibt sich ja zur Aber das alles ist ja nicht entscheidend. Entscheidend ist: †½ “ 72 de nng, weals 115 † 199 — enren gercün 4.10/—, ainz 1922 5 8 8 bis Ser. 22, 26 — 38 (versch.) † —,— von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ mungen eingefügt, die eine Stärkung der Stellung des Lobenslänali tellt war. Aber die Staatsregierung wird ir 1 1 , 1 h 3 vorhanden waren und auch heute nicht vorhanden sind. (Hört, Ohne Zinsberechnung. Mit Zinsberechnung. ssHo. 1914, gei 1.1.24 4 *400*½ε Schte vndschaftt e Seaasste. ird sie I 9ö ollege Hillger, mit diesem Vorwurf haben ies ahne Auslosgsschein..] do (14,7596 14,7 w do. v. 24,2.1,25 ,6 1.1 88,46 do. 1920, get. 1. 11.25742 ausgestellt bis 31. 12. 17..13,35b G SPi. R20,21ut.30 Genossenschaftenbewilligt. ein Beamter seinen Aufgaben nicht gewachsen ist, dann wird sie Instanz!) — Herr Kollege Hillger, J f sgssch do. do 1.1 ge geste b8 schaftl. mit Deckungsbesch. bis do. S. 1— 2, rz. 32 Hayern Ldsk.⸗Rent. 5 Dresden Stadt RM⸗ Em. 11,19, uk. 31,354 sei ätigkeit bis zum Zusammentreten des neuen Reichs⸗ slängli tellten Beamten nicht aus seinem Amte ent⸗ seine Tätigkeit bis zum Zus 9 lebenslänglich angestellte ch üicses ern — Jaewnecr gen N.n”” n9 8, “ versch 8 f ¹ f ö 8 „A. 26, uk. 32 7 1.1.7 Münster 0s, gk. 1.10.28,4 mehrheit festgestellt werden muß. ir i jemand die Berufung darauf gestattet hätte 0.87-99,05,gk 31.12.238 ½ do. Rae b nicht, daß mir irgend jem fung fges itte, Anl. 26 unk. 1981] 8 1.4.10 Nordhausen gn. 1908,4 do. do. Ser.7, ur. 32 b 8; 2 88 3 1 do. do. 1919 B kleine 2,ö kreditanstalt. Der Ausschu lägt unveränderte An⸗ — „ 8 schuß schläg Wenn es aus sachlichen Gründen notwendig war, an diese Stelle Frankf. a. M. Stadt Oppeln 02 , gk. 31.1.24 3 ½ Abg. Hörnle (Komm.) bekämpft den Gesetzentwurf, der werden; und der Weg, der der Staatsregierung durch die Rechts⸗ V 11,13 rz. 53, 14 rz. 55 seerls. Gera Stadttrs. Anl. Pirmasens 99, 30.4.24 4 ren Mißstände in der Preußenkasse 2 räsident Semper hat dann einige Tage später seine Entlassung 8 8 1 1.S CE“ wird. Die ungeheuren Mißstände in der Preußenkasse habe man Präs per h g ge sp s wesen, jeden Kredit zu prüfen und über jeden Wechsel dem Herrn dansc Sandsgesta⸗ 11“ 8 seihe ... 1 8 4 A 8 „ v jste⸗ 6 Geschäftsgeb des Finanzminij 1 8 tische Fraktion stimme dem Gesetzentwurf und der Ausschuß⸗ hineinnehmen. Ein solches Geschäftsgebaren F Mit Zinsberechnung RaR⸗A. rz. 11.28=/ 27 1.1.7
öä1ö mmmmmm
222EE2ö8; 8 22 eür. —
q228 ’ -
do.
tof ü 9, 1920/4 2 1 8 1 eke 8 — 8 8 — 3 öalichkeit gewesen und würde vrandenburg. Prov. Magdeb. Stadt Gold Rostock. 1919, entschließung zu. Was im Notprogramm stehe, seien Anleihen, die wir gerade ihn zum kommissarischen Leiter der Preußenkasse riums aber ena ein Ding 1 5 8* gegen das efichont 2, nbb.ab62 1das, ul. bis10411 6 1420 2 b man bei der Sozialdemotratischen Partei gemacht habe. Nicht berufen haben. Ich habe mich sehr sorgfältig auch in Bankkreisen gerade bei Ihnen zu den allerschärfsten Vorw ’ links.) 0 dee aen efaee⸗ Söeeib dnl. ns010 11 Saarbrücken 14 8.Ag.¹ erst seit Kiel denke die Sozialdemokratie so. Die Riesenkredite seien und bei all 5: Stellen über die Qualifikation des Herrn dreußische Finanzministerium geführt haben. (Sehr richtig! do. I. 2,09.82 baelhe eeeh 8es .r.lo Schwerin i. M., gk. 24 89 EE856 irts SSs 8 vern b i allen möglichen Stellen über die Qualifikation des Herr 2 „Idb. Ha EöEöö für die Landwirtschaft nur zum Unheil; das habe schon Graf 8 8 8 1 Saa 8 do. do. R, 6, 1db. 32 do. do. 27 unk. 2. , Reeeseeen 1““ brgehezei 81““ I (GFortsetzung in der Ersten Beilage.) 8. be R mncgennn aöa.grnar 1.5.11 do. 1908. gek. 1. 4.24 1 kommenden Jahre den Krach in den Landbun Se aften, Klepper hat die Domänenbank aufgebaut und gut geleitet. Eine bung do. do,Fom 7E.8 Nürnbg.Stadt Gold 8 do. 1908, gek. 1. 4.24 3 8 Reihe 11 (Binstermin 1.1.7) Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ wie er schon 1925 vielfach eingetreten sei. Bei den Arbeiter⸗ jüngst vorgenommene Revision bei der Domänenbank hat ein , 1 Kenn Ldskr. G.20 3
T1I 111141
8S8 ’
1. 1177
—
1926 unk. b 1931 1.2.9 Stettin V † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Bt. G. Pf. R. 1, uk. 27 27 tg. 32
. 7 1 8 1 84 ., 4 8 8 4 3 do. do. do. 1923 1.12 *) Zinsf. 8— 15 ½ 8 8 do. do. R. 5, uk. 32 ’ - EEE1A“ 68 durchaus günstiges Ergebnis gehabt. Insbesondere wird in 1 aa da g. 31 Vvertaugegein’, 10 See d) Sonstige. PE111616““ 7 n . 17: 2 ; 1 ““ 5 X. 22 .b. 4. 9 1¼ 5 Beispiel im „Russischen Hof“ und in industriellen Unternehmungen diesem Revisionsbericht dargelegt, daß in der ganzen Geschäfts⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: 81 Bhg an 29. h1.a. gforzheim Stadi Frier i4,nu ubzg “ 8 vüne., Ee1nr 010 verpulvert worden. ebarung der Domänenbank eine ausgezeichnete Uebersicht und 18g .“] 8BTö1 annov. Prov. RM⸗A. Fe;e 8 Viersen 1904, gk.2.1. 24, 38 1. — Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. R. 3. uk. 32 6 Frei S 89 8 9 ; . — 8 Rechnungsdirektor Mengering in Verlin. R.28,4Bu. 33,19.27 8 do. do. RM⸗Anl. Weimar 1886,g .1.1.24 8 1.1. R. 14, tilgb. ab 1928 4. Deutsche Hyp.⸗Ban Abg. Freiherr von Stauffenberg (D. Nat.) begrüßt Klarheit herrsche — also gerade das, was wir bei der Preußen⸗ 8 daan 3 in Berlin. do do. R. 8 B, rz 108 lzr. &6 1965 1.5.11 eeeernee Lree do.5. h.rs nhet⸗ 4 de e S. van⸗ e chebei urf oufs wärmste; er bedauert nur die Kompromiß⸗ kasse so überaus schmerzlich vermissen müssen. (Zuruf bei der Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in do. Reihe 6 :1089 G s Iwr-F 1.1.7 gabe, rückz. 1997 4 . do. do. R. 20, tg. 38 8† do. S. 27, uk. b. 29 8922 n der er zum Abschluß gebracht werde, weil damit eine — ; —
do. d Anl. 1927. rz. 1982 8 85 LI- 8 5 3 8 ; ell schaft, o. Reihe 7 8 8 do. 1920 1. Ausg., do. do. R. 19, tg. 33 88 do. S. 28,29, unk. 31 eihe wertvoller Anregungen unter den Tisch gefallen seien. Deutschnationalen Volkspartei.) Herr Kollege Kaufhold, wenn Druck der Preußisege Pruckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefell 1 Riederschle, Provinz WeimarStadi Gold 21 2. Ag.,ger. 1.1027 do. do. R.17,ü.b.82]/ 6 1.1. do. G. 34. uk. b. 33 Der Entwurf wird dann in zweiter Veratung in der Sie einmal diesen Revisionsbericht gelesen hätten (Zuruf bei drr— ..
er ilhelmstraße 32. Rah, 1926 rz. ab 82 . 1 1926, unk. bis 31 1.4.10 do. 18 Ag. 19 I. u. II. 4 do. Kom. do. Rr öuk29 do. S. 30, uk. b. 32 88 4 . en hätten (Zu⸗ b 8 8 Mefusen rov. Rmr⸗ een gtane dnn; ,122 Wtimerse cgin) 101ns do.do. do. Ri uks⸗ do. S. 31. ut. b.82 Ausschußfassung angenommen. Deutschnationalen Volkspartei: Hoffentlich kriegen wir ihn ein⸗ 1“ Acht Beilagen 88 i N. 14,u1.2 Ir4-s 1“ v1“ 11““ 8 8 “ 8 . Die Sitzung wird sodann bis 16 Uhr unterbrochen. mall), so würden Sie wahrscheinlich mit mir zu der Ueberzeugung inschließl. Hörsenbeilage und zwei Zentralhand 18 8
96 8 8
œœÆ2S82NIUI
14.0 1177 α 2☛ Ul☛.
». ₰+
1INU NUaN
8