1928 / 76 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

bisher festgestellten Unterhaltsrente von

15 RM eine solche von 75,00 RM viertel⸗

jährlich, und zwar die rückständigen Be⸗

träge sofort, die künftig fälligen am 1. eines jeden Vierteljahres im voraus zu

1

9' 1 1 1 1

4

8

für

zahlen. b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. 2) Das Urteil ist nach § 708, iffer 6, Z.⸗P.⸗O. vorläusig vollstreckvar. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits wird der Beklagte vor das Amts⸗

gericht in Sprottau auf den 2. Mai 1928, vormittags 9 Uhr geladen.

Sprottau, den 15. März 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[110470] Oeffentliche Zustellung. Der Bankier Walter Polack in Berlin SW. 61. Großbeerenstraße 28 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bachwitz in Berlin W. 50, Tauentzienstraße 10, klagt egen die Frau Auguste Herrmann als Inhaberin der Firma Auguste Herrmann, Kleinmöbel und Schnitzereien, früher in Berlin, Breite Straße 10, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die für sie in Ab⸗ teilung III unter Nr. 6 des Grundbuchs des Amtsgerichts Tempelhof von Marien⸗ dorf Band 36 Blatt 1103 eingetragene Vormerkung zur Sicherung des Anspruchs auf Eintragung einer Sicherungshypothek eine Werklohnforderung von 950 gelöscht werde. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130 auf den 5. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. (4 C. 3531/27.) Berlin, den 21. März 1928. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

[110129] Oeffentliche Zustellung.

Die Berndtschen Erben, nämlich 1) Frau Luise Führ, geb. Berndts, 2) Frau Marthe Zogmann, geb. Berndt, 3) Franz Berndt, 4) Erich Berndts, sämtlich vertreten durch den Kaufmann Paul Führ in Berlin, Greifswalder Straße 29, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte IJustizrat Dr. Holländer und Dr. Michelsohn in Berlin, Taubenstraße 44/45, klagen gegen den praktischen Arzt Dr med Steinbrecher, früher in Berlin. Potsdamer Straße 1, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr an Lagergeld für die Monate April 1927 bis jent, je 62,50 RM pro Monat schulde, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 RM nebst 8 % Zinsen seit 1. September 1927. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Berrlin, Corneliusstr. 4 a,

Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗

Mitte, Abt. 9, Neue Friedrichstraße 12/15,

auf Zimmer 162/164, 1. Stock, den 14. Mai 1928, 9,30 Uhr geladen. Berlin, den 22. März 1928. Geschäftestelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 9.

10457] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Menshausen in Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fritz

Lipmann⸗Wulf, in Berlin, W. 9, Pots⸗ damer Str. 125, klagt gegen Kurt Weg⸗ ner, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, im Wechselprozeß auf Grund

es Wechsels vom 10. Dezember 1927,

mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗

pflichtig und vorläuft

zu

vollstreckbar zur Zahlung von 660 RM nebst 8 % Zinsen eit dem 1. Januar 1928 an den Kläger verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für

Handelssachen des Landgerichts I, in Ber⸗

4

8 11 1

1 2

helecn wohnha

2

in, Gerichtsgebäude, Grunerstr., II. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 211/213, auf den 6. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, lit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗

walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten

u lassen. Aktenzeichen: 85. P. 45/28. Berlin, den 23. März 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

1110130] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Otto Grosse, Motorfahr⸗ zeuge, in Cannstatt, Eisenbahnstraße 22, vertreten durch Rechtsanwalt Gräsle in Cannstatt, klagt gegen Leopold Bauer, 1 in Cannstatt, Am Steig⸗ riedhof 35, z. Zt. mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Werkvertrags mit dem Antrag, durch ein vorläufig vollstreck⸗

bares Urteil für Recht zu erkennen: Der

Beklagte sei schuldig, an die Klägerin

126 RM 26 Pfg. nebst 7 % Zins

des Rechtsstreits zu tragen.

ier⸗ aus seit 1. November 1927 und 80. nch Verzugskosten zu bezahlen und die Kosten Zur Güte⸗ verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart II.

. 16 I“

in Cannstatt, Wilhelmstraße 4, auf Donnerstag, den 10. Mai 1928, vormittags 8 Uhr, geladen.

Cannstatt, den 20. März 1928.

1 Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Stuttgart II.

[110181], Oeffentliche Zustellung. Die Germania, Unfall⸗ und Haft⸗ pflicht⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu

Stettin, Paradeplatz 16, vertreten durch

5 8 ¹ 102

den Vorstand, klagt gegen den Hans

Grähner, früher in Berlin, Düsseldorfer Straße 50, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen nückständiger Beiträge aus dem BVersicherungsvertrage mit ihr mit dem

ntrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckhare Verurteilung zur Zahlung

von 595,70 RM nebst 8 % Zinsen von

193,60 RM seit dem 22. Mai 1926, und von 194,10 RM seit dem 22. August 1926,

8

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und

88 8

5 EI11u“ Staatsanzeiger Nr.

76 vom 29. März

1928. S. 2.

und von 208 NM seit dem 20. September 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsge⸗ richtsplatz, auf den 27. Juni 1928, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 133, geladen Charlottenburg, den 4. Februar 1928 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 12.

[110458] Oeffentliche Zustellung.

Das Fränlein Dorothea Winters in Güstebiese, Kreis Königsberg (Neumark), Prozeßbevollmächtigter: Dr. Leß in Berlin N. 58, Schönhauser Allee 136, klagt gegen den Kaufmann Kurt Köhler, früher in Charlottenburg, Savignyplatz 2, bei Phi⸗ lippi, jetzt unbekannten Anfenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin die Summe von insgesamt 6000 Goldmark nebst 2 % über Reichs. bankdiskont Zinsen und zwar von 5000 RM seit dem 16. Februar 1925 und von weiteren 1000 RM seit dem 16. Dezember 1924 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Sitzungssaal 104, auf den 19. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schrift⸗ saß der Klägerin und dem Gericht mit⸗ zuteilen. 22. P. 40. 28.

Charlottenburg, den 22. März 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts III, Berlin.

Abteilung 22. [110460] Oeffentliche Zustellung.

1. Die verwitwete Frau Anna Stolzen⸗ berg, geb. Pechner, früher in Berlin⸗ Pankow, jetz in Berlin W 50, Eislebener Straße 4, 2. die Ehefrau 1S Mensing, geb. Stolzenberg, in Berlin N. 58, Greifenhagener Straße 60, im Beistande ihres Ehemannes, des früheren Bäcker⸗ meisters Mensing, daselbst wohnhaft, 3. die Witwe Margarete Marie Antonie Wendt, geb. Stolzenberg, in Berlin⸗ Niederschönhausen, Buchholzer Str. 34/35, 4. der Kaufmann Wilhelm Stolzenberg in Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 17/18, 5. der Fabrikant Walter Erhard in Leimen⸗Heidelberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Manfred Simon in Berlin C. 25, Prenzlauer Straße 26/27, klagen gegen: 1. die Clara Bertha Eugenie Stolzenberg, später verehelichte Frau Garratt genannt Garreit, 2. deren Ehe⸗ mann, den Maler Garratt genannt Garreit, beide in London, dann in Channel Isle (England) wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthaltes, auf Grund von Forderungen aus einem Testament, mit dem Antrag: I. festzustellen, daß die Be⸗ klagte zu 1 aus der Miterbengemein schaft bezüglich des Nachlasses des am 23. August 1895 zu Berlin⸗Pankow verstorbenen Rentiers Wilhelm Stolzenberg ausge⸗ schieden und daß ihr Anteil an dem Nachlaß auf die Kläger übergegangen ist, 2. dem⸗ gemäß die Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen und zu erklären, daß die Kläger, als in ungeteilter Erbengemeinschaft lebend, als alleinige Eigentümer der im Grundbuche des Uümtsgerichts Berlin⸗ Pankow von Berlin⸗Pankow Band 12 Blatt Nr. 472 und Band 57 Blatt Nr. 1804 eingetragenen Grundstücke eingetragen werden und daß in Abteilung I des Grundbuchblattes Berlin⸗Pankow Band 57 Blatt Nr. 1804 die Beklagte zu 1 als Miterbin gelöscht wird, 3. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern aufzuerlegen, 4. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III zu Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17,20, Saal 133, auf den 6. Juni 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klage vorzubringenden Einwendungen dem Gericht und den Klägern schriftsätzlich mitzuteilen. 19. O. 176/28.

Charlottenburg, den 22. März 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin, Abteilung 19.

[110141] Oeffentliche Zustellung.

Die kaufmännische Angestellte Marianne Grimm in Frankfurt a. M., Glauburg⸗ straße 16, klagt gegen den Inhaber der Firma Schmitz & Co., Kaufmann Christian Schmitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. M., wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 207,50 RM rückständigem Gehalt für Februar und 175 RM Gehalt für März 1928, zahlbar am 31. März 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Frank⸗ furt a. M., Königswarter Straße 26, auf den 10. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. M., den 20. März 1928.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts, Abt. 5.

[110474] Oeffentliche Zustellung. Die Firma (G. Wohlmuth & Co., A. G.,

Zweigniederlassung Hamburg, zu Ham⸗

burg 36, Colonnaden 70/74, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Bruno Meyer, H. de Voß. G. Meßtorff. Ham⸗ burg, klagt gegen Adolf D. Schröder, zuletzt wohnhaft in Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 412 85 RM nebst 2 % Zinsen über dem Reichsbankdiskont seit dem Klagetage, unter der Begründung, daß sie den An⸗ spruch geltend mache für käuflich gelieferte Waren. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung XI, Ziviljustizgebäude, Sievpeking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, auf Donnerstag, den 21. Juni 1928, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 23. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[110124]

Die Emmy Bauer, Witwe, geb. Regens⸗ burger, in Heidelberg, Anlage 35, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Fürst u. Bauer⸗Mengelberg in Heidelberg, klagt gegen den prakt. Arzt Dr. med. Karl Vogt, früher zu Frankfurt a. .⸗ Rödelheim, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 2200 RM nebst 9 % Zinsen seit 1. Januar 1924 aus Darlehen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts zu Heidel⸗ berg auf Donnerstag, den 10. Mai 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 20. März 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts, II. Zivilkammer.

[110134] Oeffentliche Zustellung. Der Gärtner Carl Schrader in Husum, Norderstr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Plambeck in Husum, klagt gegen den Kaufmann, jetzt Klavierstimmer, Max Julius August Peters, zuletzt in Hannover, Königsworther Straße 12 IV, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß für den Beklagten im Grundbuch auf dem Grundbesitz des Klägers zwei Hypotheken zum Betrage von je 1600 Papiermark eingetragen stehen und die Valuta der Hypotheken bereits vor dem 1. September 1921 an den Beklagten ge⸗ zahlt und von diesem ohne Vorbehalt angenommen ist, mit dem Antrage festzu⸗ stellen, daß dem Beklagten aus den fär ihn im Grundbuch von Husum Band 14 Blatt 46 in Abteilung III unter Nr 4 eingetragenen Kaufgeldhypotheken von 1600 und 1600 PM Aufwertungsansprüche weder in dinglicher noch in perfönlicher Beziehung zustehen, und dem Beklagten die Kosten des Rechesstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Husum auf den 4. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 7 geladen.

Husum, den 19. März 1928.

Das Amtsgericht II.

[110135] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Unrau, geb. Berg, und

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rozalski, Königsberg i. Pr., klagt gegensden Steuck⸗ rheber a. B. Gustav Schulz. fuüher in Königsberg i. Pr., Yorckstraße 75, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihnen ein Darlehn von 550 RM sowie für ent⸗ nommene Waren 136 RM schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 134,49 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 22. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 116, geladen.

Königsberg i. Pr., 19. März 1928. Geschäftsstelle Abt. 10 des Amtsgerichts.

[110126] Oeffentliche 3⸗enag.

Der Händler Anton Biermann in Brenken Nr. 77 a, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat U. de Weldige und C. de Weldige in Paderborn, klagt egen den Kaufmann Louis Löwenstein, hater in Paderborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Herausgabe eines Grund⸗ schuldbriefes. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 3. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1

aderborn, den 20. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[111269] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bankkommandite Schmidt & Co., Baden⸗Baden, Filiale Gernsbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wil⸗ helm Wolff I. in Wiesbaden, Adelhaid⸗ straße 10, tlagt gegen: 1. die Rhein. Holz⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Mainz, vertreten durch ihre Geschäftsführer: a) Karl Karcher, Kaufmann, b) Heinrich Schreiter, Kaufmann, beide unbekannten Aufenthalts, EF1“ 8. 2c., 9. ꝛc. 10. ꝛc., wegen Widerspruchs, mit dem Autrage: die Beklagten zu 1—10. durch kostenpflichtiges und vorläufig voll⸗ streckbares Urteil unter aeee. verurteilen: 1. den Widerspruch der Klägerin

berg i. Pr., Yorkstraße 14. eh

der Kaufmann Albert Unrau in Königs⸗

gegen den Verteilungsplan des Preuß. Amtsgerichts Wiesbaden vom 25 August 1927 in der Zwangsversteigerungssache der Rhein. Holzhandelsgesellschaft G. m. b. H. in Mainz, 8. K. 9/27, als begründet an⸗ zuerkennen, 2. die Antertigung eines neuen Vertetlungsplans und ein anderweitiges Verteilungsverfahren anzuordnen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 4. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 15. Mai 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Wiesbaden, den 24. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 c des Landgerichts.

[111270] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Schuler, Holz⸗ handlung in Ostdorf bei Balingen (Würt⸗ temberg), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Büning in Wiesbaden, klagt gegen 1. ꝛc., 2. die Rheinische Holzhand⸗ lungsgesellschaft m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer, früher in Mainz, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. ꝛc., 4. ꝛc. wegen Widerspruchs gegen den Verteilungsplan in der Zwangzver⸗ steigerungssache gegen die Rheinische Holz⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Matnz, mit dem Antrage: 1,. die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß an die Klägerin vom Amtsgericht Wiesbaden der im Teilungsplan vom 23. 8. 1927 in der Prere ee eheea. gegen die Rheinische Holzhandelsgesellschaft m b. H. in Mainz 8. K 9/27 dem Beklagten zu 1 eventl. der Beklagten zu 2 zugeteilte Betrag von 2678,33 RM aus⸗ gezahlt wird. 2. Das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 4. Zivilkammer des Landgerichts in Wies⸗ baden auf den 15. Mai 1928, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Wiesbaden, den 24. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 c des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[109355]

Die Police A 81 884 über 1500 Versicherungssumme, auf das Leben des Schutzmanns Friedrich Christian Con⸗ stantin in Karlsruhe lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb 2 Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns

Magdeburg, den 8. März 1928. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

geltend machen.

6. Auslosung usw.

von Wertpapieren.

[111289) Bekanntmachung. 8 prozent. Goldkommunalanleihe

(Landesschuldverschreibungen) Reihe XXI der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt) in

Höhe von nom. GM 2 500 000.

Die Braunschweigische Staatsbank (Leih⸗ hausanstalt) hat GM 2 500 000 8 prozent. Goldkommunalanleihe (Landesschuldver⸗ schreibungen) Reihe XXI ausgegeben.

Durch Erlaß des Herrn Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 14. März 1928 J.⸗Nr. II b 1986 ist angeordnet, daß es vor der Ein⸗ führung dieser Goldkommunal⸗ anleihe an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf.

Die Ausgabe der Goldkommunalanleihe (Landesschuldverschreibungen) ist auf Grund des § 28 des Staatsbankgesetzes vom 20. Dezember 1919 (Br. GuVS. v. 1920 Nr. 1) erfolgt. Die Stücke sind im Februar 1928 ausgestellt und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vor⸗ sitzenden des Verwaltungsrats sowie der drei Mitglieder des Direktoriums der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhaus⸗ anstalt). Die Goldkommunalanleihe (Lan⸗ desschuldverschreibungen) ist durch Gold⸗ kommunaldarlehen an braunschweigische Kreisgemeindeverbände und Gemeinden gedeckt und darf zu keinem höheren Betrage umlaufen als zum Gesamt⸗ betrage der zur Deckung dienenden Dar⸗ lehnsforderungen. Die Braunschweigische Staatsbank führt für die zur Deckung dienenden Kommunaldarlehen ein Deckungs⸗ register nach Maßgabe des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuld⸗ verschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kredit⸗ anstalten vom 21. Dezember 1927 (R⸗G.⸗Bl. 1927 I Nr. 54). Hierzu tritt als weitere Sicherbeit die Haftung des Freistaates Braunschweig mit seinem ge⸗ samten Vermögen. Gemäß 1807 Ziffer 3 B. G.⸗B. ist die Goldkommunal⸗

anleihe (Landesschuldverschreibungen) reiche. mündelsicher. ve

v1““ 111

1““

Die Goldkommunalanleihe (Land schuldverschreibungen) Reihe XXI ist. 89* geteilt in:

r. 1 200.

Buchstabe B 100 Stück E

8 8 Stück zu je 1000 GMM

Buchstabe D 600 Stück Nr. 1 600.

Buchstabe F Nr. 1 50

Soo Stück zu je 100 Gm Die Stücke lauten auf den

Inhaber

Die Zinsscheine sind nachträglich am 1. Juli und 2. Januar fällig. Die Zinsen und die Kapitalrückzahlungen werden zu dem für den 10. Juni und 10. Dezem

amtlich festgestellten Feingoldpreise ein⸗ gelöst. Als amtlich festgestellter Preig für Feingold gilt der im Deutschen Reichsanzeiger“ bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt gemäß § 2 der Verordnung zur Durchführung des Ge⸗ sjetzes über wertbeständige Hopotheken vom 29. Juni 1923 nach dem Mitttelkurse der

Berliner Börse für Auszahlung London

auf Grund der letzten amtlichen Notierung an dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrages maßgebend ist Sofern an dem vorbezeichneten Tage eine derartige Notiz nicht stattfindet, ist die letzte vorhergehende Notierung für dee Umrechnung zugrunde zu legen.

Die Braunschweigische Staatsbank Leih⸗ hausanstalt) zahlt die Goldkommunal⸗ anleihe (Landesschuldverschrerbungen) nach vorheriger Kündigung oder Auslosung zum Nennwert zurück, die zum ersten Werktag eines jeden Halbjahrs mit mindestens sechswöchentlicher Kündigungsfrist zulässig ist. Bis zum 1. Januar 1933 ist die Rückzahlung ausgeschlossen.

Alle die vorstehende Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Nummern etwa ausgeloster, aber nohh nicht eingelöster Stücke werden imn „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“, in der, Braunschweigischen Staatszeitung“ sowie in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ oder im Berliner Börsen⸗ Courier“ veröffentlicht, wobei zwischen dem Tage der Veröffentlichung der Aus⸗ losungs⸗ oder Kündigungsbekanntmachung und dem Rückzahlungstage eine Frist von mindestens einem Monat Die Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden kostenfrei bei der Braunschweigischen Staatsbank (Leih⸗ hausanstalt) und ihren sämtlichen Zweig⸗ kassen sowie den jeweils bekanntgegebenen Stellen, darunter solchen in Berlin, ein⸗ gelöst. An den vorgenannten Stellen er⸗ folgt ebenfalls kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen, etwaige Konder⸗ tierungen sowie alle sonstigen, die Gold⸗ kommunalanleihe (Landesschuldverschre⸗

bungen) betreffenden Rechtshandlungen.

Braunschweig, den 21. März 192.

Braunschweigische Staatsbank. (ceeihhanusanstalt.) Direktorium. 1

[111290]) Bekanntmachung. 1b Dem Provinzialverband der Prcoving

Hannover ist durch Genehmigungsurkunden

des Ministers des Innern und des Finang⸗

ministers vom 30. Juli 1927 M. d. N

IVa I11 3097. Fin.⸗Min. I. E. 687le und vom 2. März 1928 M. d. J. Na

III 1815. Fin.⸗Min. I. E. 1640 c 8882

Recht verliehen worden, zur Beschaffung von Betriebsmitteln für die Landesdank der Provinz Hannover zur Gewährmg von langfristigen Darlehen eine Arn

von 8 000 000 Reichsmark aufzunehme Die Anleihe ist in der Form von Schuld verschreibungen auf den Inhaber im 2 lande aufzulegen, mit höchstens 8 % in verzinsen und mit 1 % zuzüglich der dar

die fortschreitende ersparten Z nen

durch Ankauf oder Auslosung zu tüge Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgm bleibt vom 1. Oktober 1934 ab vorbehal⸗ Hannover, den 26. März 1928. Das Landesdirektorium. v. Campe.

[111291]1 Bekanntmachung. Für die Berechnung der Zins⸗ um Tilgungsbeträge der 5 % wertbeständuee Holzanleihe der Stadt Sagan Ifm Rundholz der Klasse 1 4 ein Met von 35,71 RM zu Grunde gelegt. 3 Feae⸗ am 1. April n insscheine werden an Zinsen für ½ im = 0,45 RM, 6 = 4,45 RMN. Von diesen Beträgen kommen 199 Kapitalertragssteuer in Abzug. Die Einlösung erfolgt bei d hauptkasse in Sagan vom 1.; Sagan, den 24. März 19283. . Der Magistrat. Dr. Kolbde

z⸗gesellschaften.

Die für den 31. März 1928 andereer ordentliche Generalversammünag Gesellschaft wird auf einen zu gebenden Termin verlegt. 928.

Rietberg, den 27. März Rietberg⸗Werte Der Vorstand⸗

A 200 ü 19 5 e Stück zu je 5000 6

zu je 500 G. 8 Buchstabe E 500 Stück zu j 88 Pn ück zu je 200 GM

und sind seitens der Gläubiger unkündbar.

liegen muß.]

Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 29. März 1928. S. 3.

11338) Bekanntmachung.

gs dem Aussichtsrat

6 ras Betriebsratsmitglied Hermann

ztlieder. Buchhalter, Leizig. An seiner

gelle ist vom Betriebsrat entsandt:

plkulator Otto Helm, Leipzig. Fritzsche⸗Hager A.⸗G., Leipzig.

Rummel. Dr. Maul.

110154 Hurch die G.⸗V. vom 13. 2. 1928

de in den A.⸗R. gewählt: Herr greitor Vaughan Morgan M. P., indon SW. 1, Hans Place l. Continentale „L & N.“ Kohlen⸗ destillation A.⸗G.

Kath. Fn 9

ie Badisch⸗Pfälzische Luft Hansa 1,6., Mannheim⸗Karlsruhe, ladet jermit ihre Aktionäre zu der am 20. April 1928, 5 Uhr nachmittags, rder Handelskammer, Mannheim, L. 1. 2, jattfindenden ordentlichen General⸗ hersammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1927.

2 Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

z, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Neuwahlen für den Beirat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ summlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ nchtigt, welche ihre Interimsscheine mit Rummernver eschnis der hinterlegten Stücke se spätestens Mittwoch den 18. April 2928, bei der Gesellschaftskasse in Mann⸗ jeim, L 1. 2, oder ber einem Notar hinter⸗ egen. annheim. den 27. März 1928

Vadisch⸗Pfälzische Luft Hansa A. G., Mannheim⸗Karlsruhe.

Der Vorstand.

1109794]. Bilanz am 30. Juni 1927.

Aktiva. ligu “* kinrichtungskto. 22 453,20 Abschr. 10 % 2 245,32 lutomobilkonto 3 000,— Abschr. 50 % 1 500,— Debitorenkonto... Lerlust

160 000 20 207

1 500

11 394 1 6 897

200 000

200 000 200 000

Passiva. Atienkapital..

% 9 2

Danziger Lachs Deutsche Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft. der Vorstand. von der Marwitz.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1927.

¹ Verlust. beneralunkostenkonto Abschreibungskonto.. berlust 1925/26 .

2 432/85 3 745 32 719,—

6 897 [17

Gewinn. Verlust 17

17

Danziger Lachs Deutsche Vertriebs⸗ Utktiengesellschaft, Berlin⸗Halensee. der Vorstand. von der Marwitz.

[109820]. Bilanz am 31. Dezember 1927.

8. Aktiva. RM fakontaos 20 293 buthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken zuthaben bei Banken.. Bechselkonto. fffettenkonto. . . Lorten⸗ u. Couponskonto hventariumkonto vebitorenkonto . . . . beteiligungskonto...

43

13 340 38 558 304 577 21 380 12²

9 000 119 608 1 000„,—-

527 881

75 97 22 20 85

.„ 7„ eht

. enkapittktl. keservefondskonto kreditorenkonto, täglich ver⸗ baxrx. kreditorenkonto a. monat⸗ liche oder längere Kün⸗ „digung

bewinn⸗ und Verlustkonto

200 000 7 550/ 92

200 483

101 511

18 335 527 881 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. RM eschäfts⸗ und Verwaltungs⸗ 53 569

bb kosten 4 5 ingewinn1117675 71 904

2

59 16

75

8 Kredit. Unsen⸗ und Provisionskonto 71-904,76 71 904175

In der heutigen Generalversammlung 8 vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ 21 Verlustrechnung vorgelegt und ge⸗ nhmigt. Das ausscheibende Mitglied des tuffichtsrats Herr Sigmund Hirschfeld vurde wiedergewählt.

erlin, den 20. März 1928.

Bank „Alt⸗Berlin“ Akt.⸗Ges,

8 1 Fricke.

11111337) ausgeschieden Kaufhaus

sowie Entlastung

Berichtigung. a Dittmer A. G., Hamburg. In der Bekanntmachung in Nr. 71 v. 23. 3. 1928, muß es unter Punkt 3 der Tagesordnung in der 9. Zeile anstatt zu RM. 105 richtig heißen zu 105 %. mEE Herr Generaldirektor Stephan Mattar in Baden⸗Baden ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat der Bank ausgeschieden. Karlsruhe, den 27. März 1928. Karlsruher Lebensversicherungsbank A.⸗G. [108494] Bico Automobilgesf. A. G., Stuttgart. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Hans Holland. In der Generalvers. vom 25. 6. 1927 wurde neu gewählt: August Hartmann, Divpl.⸗Ing., München. Der Vorstand.

[111295) Bekanntmachung.

„Durch Beschluß der Zulassungsstelle

für Werkpapiere an der Börse in Breslau

vom 6. März 1928 sind

nom. RM 1000 000 hypothekarisch sichergestellte mit jährlich 7 %

verzinsliche und vom Jahre 1932

ab mit 102 % rückzahlbare Teil⸗

schuldverschreibungen der Gorkauer

Societäts⸗Brauerei Aktien⸗

gesellschaft in Gorkan, Kreis

Schweidnitz, 3 zum Handel und zur Notiz an der Börse in Breslau auf Grund eines Prospekis gleichen Inhalts, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen an der Dresdner Börse in Nr. 306 des Deutschen Reichsanzeigers vom 31. De⸗ zember 1927 veröffentlicht wurde zugelassen worden. Ein abggefürzter Prospekt ist in Nr. 85 der Bieslauer Zeitkung vom 25. März 1928 veröffentlicht.

Breslau/ Dresden, im März 1928.

G ebr. Arnold. E. Heimann. [1110731

Die Deutsche Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin⸗Schöneberg hat die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen:

1. ihr gemäß Art. 37 der Durchf.⸗VO. zum Aufw.⸗Ges. die Barablözung ihrer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1912 und der als Rechtsnachfolgerin der Gewert⸗ schaft Regiser Kohlenwerke zu Regis, Bezirk Leipzig, auf sie übergegangenen 4 ½ % igen Anleihe dieser Gewerkschaft vom Dezember 1913 zum 1. Juli 1928 zu gestatten;

2. gemäß § 43 Nr. 2 des Aufw.⸗Ges. zu entscheiden, daß eine Barabfindung, die sie zum 1. Juli 1928 an Stelle der auf die vorgenannten Anleihen entfallenden Genußrechte in Höhe von 60 % des Nennwerts des Genußrechts gewähren will, den Zeitwert des Genußrechts nicht unterschreitet.

Berlin, den 24. März 1928.

Spruchstelle beim Kammergericht. 11113⸗9]

In der Generalversammlung vom 12. März 1928 sind zu Punkt 4 der Tagesordnung aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden:

a) Herr Ministerialrat Römer, Berlin,

b) Herr Ministerialrat Dr. Wagner,

Berlin. c) Herr Dr. Schachian, Berlin, d) Herr Oberberghauptmann Schantz, Staatsminister a.

Berlin, e) Herr D. Dr. Saemisch, Potsdam. 3 Wiedergewählt wurden die Herren zu b, c, d, und e und neu hinzugewählt Herr Ministerialrat Hermann Verlohr, Berlin⸗Zehlendorf, auf die satzungsmäßige Dauer. Berlin, den 26. März 1928. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Adler. öhm. Dr. Lüpke.

[111096) 1 Merkur Aktiengesellschaft für Industrie und Handel

in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Als Liqui⸗ dationsquote kommen auf das Aktien⸗ kapital 102,3 % zur Ausschüttung. Es werden deshalb für die einzelnen Aktien die nachstehenden Beträge aus⸗ gezahlt: RM 102,30 für eine Stammaktie von RM 100, RM 20 46 für eine Stammaktie von RM 20. RM 102,30 für eine Vorzugsaktie von RM 100.

auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen zur Entgegennahme der Liquidations⸗ quote und Abstempelung bei einer der folgenden Stellen einzureichen: bei dem Bankhause Baß & Herz, Frank⸗ furt a. M.,

bei der Deutschen Vereinsbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Frank⸗ furt a. M.

Frankfurt a. M., 24. März 1928. Merkur Aktiengesellschaft für Industrie & Handel, in Liquidation. Der Liqunidator: Kiehl.

EEV7.

An Stelle des aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidenden Herrn Bürgermeister a. D. Dr. Langenheim, Flensburg, wurde Herr Hofbesitzer Gustav Wilcken, Rensefeld, gewählt.

Bad Schwartau, den 21. März 1928. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein A.⸗G. in Bad Schwartau.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1927 gelangt mit 10 % abzüglich der Kapitalertragssteuer ab 22. März 1928 gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 4 zur Auszahlung.

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein A.⸗G. in Bad Schwartau.

Bilanz am 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM 12 752 14 023 328 426 14 175 942 568 26

9 28 78 48

Guthaben bei Banken.. Wechsel

Wertpapiere .. Schuldner auf Girokonto Grundstücke Inventa Avaldebitoren RM 4 800,—

37 000 1

EWWE

1 348 946

Passiva. Aktienkapitaal . Reservefondd Spezialreservefonds... Spareinlagen und Dep.. Gläub. i. lauf. Rechnung Verpflicht. bei Banken. Rückdiskontierte Wechset . Noch zu zahlende Unkosten Gewinn⸗ und Verlustkonto Avalkreditoren RM 4800,—

300 000 30 000 1 000 726 483 171 875 10 903/4 59 624 3 744 ¼ 45 315

1328 946,80 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1927.

Geschäftskosten 16 Noch zu zahl. Geschäftskosten Gewinn

Haben.

Vortrag aus 1926, Gewinn aus Zinsen, Prov. u. Effekten

11 290

82 737 94 028

Bad Schwartau, im Februar 1928. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein A.⸗G. in Bad Schwartau.

Der Vorstand. Masch.

[110673]

Die Aktionäre der Aug. Gruse Akt. Ges. in Liquidation werden hiermit zu der im Zentralhotel in Schneidemühl stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 2. Mai 1928, 13 ½ Uhr, ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1

Geltendmachung von Regreßansprüchen

an die Mitglieder des Autsichtsrats.

Bezüglich der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung wird auf § 9 des Ge⸗ sellschartsvertrags verwiesen. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann erfolgen bei der Gesellschaft oder einem Notar gegen Empfangsbescheinigung. 2

Schneidemühl, den 15. März 1928.

Aug. Gruse Akt. Ges. in Lig.

750810]. ktiengesellschaft für Mineralöl⸗ produkte „Milag“, Aktiengesellschaft zu Berlin. Bilauz per 31. Dezember 1927.

RM 1 500 000

Aktiven. Kassenbestand . Verlust durch Gründungs⸗

wst 19 301]*¹

1 519 30192

Passiven. Aktienkapital.. Kreditoren

1 500 000 19 301/92

1 519 301

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Giese. II06. . 8 IInellanfabrit Günthersfeld, A.⸗G., Gehren, Thüringen. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Sonn⸗ abenv, den 28. April 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gasthaus der Brüdergemeinde in Neudietendorf mit folgender Tagesorduung statt: 1. Vorlage des Geschästsberichts vac. fass über Genehmigung 2. Beschlußfassung über Genehmigung 8 Nabse und Entlastungserteilung. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Depositenscheine über solche spätestens am 24. April d. J. nach⸗ mitiags 1 Uhr, bei der Geschäftskasse in

Gehren hinterlegen. 1 ben 22. März 1928.

ür

Gehren i. Thür. Fheas der aistchtgrat. 1“

O. Wiesel, Vor

I 93

93 93 93

Hierburch bringen wir zur Kenntnis, daß in der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 6. Februar 1928 vor⸗ stehende Bilanz genehmigt ist. Ferner ist der Aufsichtsrat neugewählt und setzt sich nunmehr wie folgt zusammen:

1. Herr Generaldirektor Marcel Gascheau

als Vorsitzender,

2. Herr semn hen, Duclos,

Gründungsunkostenkonto. .

Verlustsaldo per 31. 12. 1927

3. Herr Jean York, 8

4. Herr Leon Chausson,

5. Herr André Brisson, zu 1—4 Paris, 69, Boulevarb Haußmann, zu 5 Paris, Rue des Mathurins 42,

wohnhaft. 1893— den 22. März 1928.

F. Matheus. J. Besse.

[111314]. Aktiengesellschaft

Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch

Kunstmühle Aichach in Aichach.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung auf bFune den

17. April lf. Jahres, vorm. 11 Uhr,

im Sitzungssaale des Notariats München II

in München, Neuhauser Str. 6/II.

Tagesordnung:

1. Bericht der Gesellschaftsorgane.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Statutenänderung: Beschluß auf Auf⸗ hebung des Zustimmungsrechts des Aufsichtsrats und des Vorstands bei Veräußerung von Vorzugsaktien.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗

lung beiwohnen wollen, haben sich spä⸗

testens am dritten Tage vor Abhaltung der Generalversammlung bei der Aktien⸗ gesellschaft Kunstmühle Aichach in

Aichach, bei der Bayerischen Vereins⸗

bank in München oder der Darm⸗

ns und Nationalbank Filiale

n München anzumelden und nach 17

unserer Statuten ihre Aktien vorzuzeigen

oder ein notariell beglaubigtes Zeugnis über den Besitz der Aktien zu hinterlegen.

Aichach, den 26. März 1928.

der Aufsichtsrat.

111318. Urgu Wehl & Sohn Lederfabrik, Aktiengesellschaft, Celle. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Montag, den 23. April 1928, 15 ½ Uhr, im „Hotel Celler Hof“ in Celle anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926/1927. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Abänderung der §§ 8 und 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags betr. den Vor⸗ stand der Gesellschaft.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen gemäß § 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags die Aktien oder ein notarieller Hinterlegungsschein spätestens am 19. April 1928 bei der Gesellschaft in Celle oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover in Hannover hinterlegt werden.

Celle, den 27. März 1928.

Der Aufsichtsrat. Hermann Kluge. Der Vorstand.

m.

Die Aktionäre unserer 20. April 1928, vorm. 9 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des Basaltwerkes in Steinmühle stattfindenden 8. ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordunung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1927.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 17. April 1928 unter Vorlage eines Nummernverzeichnisses bei dem Vor⸗ stande angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über die Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar oder ein Bankhaus zuständig.

Tirschenreuth, den 27. März 1928.

Tonofenfabrit Wallner A.⸗G.

Der Aufsichtsrat.

Martin Zehendner, Vorsitzender.

mam

Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für In⸗ und Auslands⸗ unternehmungen, Hamburg, am Mittwoch, den 2. Mai 1928, mittags 12 Uhr, im Saale 120 der Börse zu

Hamburg. Tagesordunung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 sowie des Geschäftsberichts.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Einlaßkarten mit Stimmkarten sind bis

zum 28. April 1928 einschließlich gegen Hinterlegung der Altien entgegenzu⸗ nehmen: bei der Dresdner Bank, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, der Vereinsbank in Hamburg, der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp., M. M. Warburg & Co., Hamburg, Gebr. Arnhold, Dresden, Eichborn & Co., Breslau, von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, und Joh. Berenberg⸗Goßler & Co., ir ve I .

Ham den 27. März 1928.

Vorstand.

Gesellschaft 2 werden hiermit zu der am Freitag, den

EEZI““ 8

Neue Tageszeitung.

Druckerei und Verlag A. G., Friedberg in Hessen. .

Die Herren Aktionäre der „Neuen Tageszeitung“ Druckerei und Verlag A. G. werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 16. April 1928, nachmittags 3 Uhr, in das Hotel „Deutsches Haus“ in Friedberg, dem Bahnhof gegenüber, ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Genehmigung des Geschäßtsabschlusses 1926 und 1927 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Uebertragung von Aktien.

3. Verschiedenes.

Die vom Aufsichtsrat geprüfte und fest⸗ gestellte Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustberechnung liegen vom 30. März ab auf zwei Wochen im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Herr Aktionäre offen. 8

Friedberg, den 27. März 1928.

Der Aufsichtsrat. Breidenbach, Oekonomierat.

[111309]. Vereinigte Fabriken Photographischer Papiere, Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der ordentlichen Generalv vern die Donnerstag, den 26. April 1928, vormittags 11 ¾ Uhr, in der Dresdner Bank, Dresden, Ishannstr. 3, abgehalten wird, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses einschließlich der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1927 nebst Be⸗ richten des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl. 2 Aktionäre, welche sich an der Gener versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗

kasse oder 8

in Dresden: bei der Dresdner Bank,

bei der Dresdner Kassenverein⸗Aktien⸗ gesellschaft (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), in Berlin: bei der Hardy & Co., G. m. bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), b in München: bei der Hardy & Co., V G. m. b. H. Komm.⸗Ges., 3 gemäß 11 des Gesellschaftsvertrags zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen. Wir machen hierdurch darauf aufmerk⸗ sam, daß die bisher ebenfalls nach 11

des Gesellschaftsvertrags mögliche Hinter⸗ legung von Reichsbankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Stimmrecht mehr gibt. Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 12. April 1928 an im Kontor der Gesell⸗ schaft oder bei den Hinterlegungsstellen entnommen werden. 9 Dresden, den 26. März 1928. Vereinigte Fabriken Photographischer Papiere. Der Vorstand. Henkel.

Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den 10. Mai 1928, nachmittags 4 Uhr, anbergumten ordentlichen (86.) Generalversamm⸗ lung im Gesellschaftshause der Magde⸗ burger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft, Magdeburg, Breite Weg 7/8, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927 mit Bericht des Vor⸗ stands und des Verwaltungsrats.

Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Verwal⸗

tungsrats. Verwaltungsratsmit⸗

Wahl von gliedern. 8 8 .Beschlußfassung über folgende Sta⸗ tutänderungen: 1 5 17 soll fortab lauten: „Ein aus sieben bis elf Mitgliedern bestehender Verwaltungsrat bildet den Aufsichts⸗ rat der Gesellschaft.“ 5 19 Abs. I: Der zweite Satz „Mindestens fünf derselben müssen in Magdeburg wohnhaft sein“ ist zu eichen. 8

Generalversammlung sind die Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Teil⸗ nahme nicht später als am 3. Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft angemeldet haben und im Besitz einer auf den Namen des Teil⸗ nehmers lautenden Eintrittskarte sind.

Als Eintrittskarte dient die Bescheini⸗ gung über die rechtzeitige Anmeldung zur Generalversammlung.

Vollmachten wegen Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre durch stimmberech⸗ tigte Aktionäre sind bis zum Beginn der Generalversammlung einzureichen.

Magdeburg, den 26. März 1928. Magdeburger Hagelversicherungs⸗

Gesellschaft. dessen B

Ler Generaldirektor, in tretung: Gries feller.