1928 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8 SS. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 30. März 1928. S. 2.

b 5 sweis der IIa in Fässern 3,88 bis 4,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Pack 2— Wochendurchschnittskurse b.ITCETETEEEEEöö Märn (in 4,02 bis 4,16 8 Auslandsbutter in Fässern 4,30 bis 4,36 bes 1 Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

1 8 4,44 bis 4,52 ℳ, Corned beef 12, Verkehrs 8 ctfpi 8 für die Woche, endend am 18. Februar 1928. 8 Klammern N. und Abnahme im Vergleich zum Stande am lerbegher 5he- Fv . Pic. Le 1.82 2/6 Ihe Bradford, 29. März. (W. T. B.) Am ehrswesen 1u Lichtspielvorfüßrer. Beschl. 19. 3. 23, Perstaatlich. der Pol⸗

1 RMN = * 0,238 521 1 = RNM 4,192 496 15. März). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold, Devisen und b 2 114 1,90 die Stimmung weiter sehr fest, ab - W ollmarkt Die 1. Sommerausgabe 1928 sowie die S Verwalt. in Bitterfeld. RdErl. 19. 3. 28 2

E8 = 8 S ,88 zir 8 Volaten b. 19. 9885 1990), *968. 8 8 Seeen 8 220 -- h esahan 20 1b 2. u6 Aügiie vihcem dmsang zustander fest, aber Neuabschlüsse kommen nur E 12, Rei n⸗ gbuchs L“ Pglieiarug. 2eGer 2tö 8. 28 Ausleg 5” S* = elga 8 6 = n. 8 arlehen 1 . 8 9 2,06 bis 2,16 9 bür 8 8 8 d merfahrplänen werden re chtzeiti J. 2. 3. „Stärkena w. d. utzpol. dErl. 17. 3. 28 -= RM 0,998 721 1 Belga = RM 0,583 635 Darlehenschuld des Bundes 170 599 (Abn. 2370), Gebäude samt Ein⸗ 2,10 ℳ, echter Holländer 18 mthaler, vollfelt 3,29 bis damer London, 29. März. (W. T. B.) Der heutige Schlußta em Inkrafttreten des Sommerfahrplans erscheinen Polizeikosten. RoErl. 22. 3. 28, Stellennachw. zu Kav. 1

= GM 20,461 620 1 Lixa, it. RM 0,221 974 richtung 11 090 (Abn. 260), andere Aktiva 358 101 (Zun. 9598). 40 % 2,10 bis 2,20 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3, 8 3,30 ℳ, der derzeitigen Wollauktionsserie brachte ein See 9 Der Vexrkaufspreis für ein Reichskursbuch beträgt wieder u. 93 RdErl. 19. 3. 28, Anstell. von Landjäger istern. Goldkronen) 43 200 (un⸗ ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, gez. B— 11 819 Ballen, von denen 10 000 Ballen Unterk gebot von 6,50 RM, für ein Stück der S rägt wieder RoErl. 22. 3. 28 Stellenbef C1“ germeistern. vom 20. Februar 1928: „Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 Speis l . T* i Unterkunft fanden. Nach Teile 2 R’ ück der Sonderausgabe jedes der drei ersten] 958 Erl. 22. 3. 28, esetz. in der Landjägeret. R;HEr

38 67 728 verändert), Reservefonds 8167 (Zun. 1800)) Banknotenumlauf ewese ge- 7—o ee, Speiseol, aus, der nur mittelmäßigen Auswahl bestand zu unverä eile 2 RM. Bestellungen nehmen all t 8 5 23. 3. 28, Unterstütz.⸗Kasse der Landjägerei. RdErl. 20. 8 8.ege. S e. 825 154 29 463), Giroverbindlichkeit und andere gewogen l bis 1,40 ℳ. 82 Ekuhute und allgemeine Nachfrage. Ueber besondere Erein decen, eln 88 Reichsbahn sowie auch die ööö“ Dienstaufwandentschädig. der Krim.⸗Beamten. RdEr.. „. 2 23 15 6,059 47 Raht 0,164 7111 90 939 (Zun. 16 912), sonstige Passiva 317 823 (Zun. 7538). , hüäͤcht zu berichten. Im Vergleich zu den Schlußpreisen der vorigen ros entgegen. Frühzeitige Bestellung wird empfohlen, da sonst Bedürfniszuschüsse f. Pol.⸗Bürodiätare. RdErl. 19. 3, 28, Land⸗ zelgas 1,711 471 1 Pfrc = 5 Auktionsserie stellten sich die Merinowollen im Schweiß Part Cis bei der beschränkten Zahl der Ausgabe auf Lieferung nicht zu jägerdienstwohnungen. RdErl. 22. 3. 28, Fischverpfleg. bei der

RM 0,998 061 1 Belga = RM 0,583 160 Stockholm, 29. März. T. B.) UheesnFme 8 Berich te von auswärtigen Devil en⸗- und 5 H, Merinowaschwollen 5 bis 7 ½ vH Kreuzzuchten 5 bis rechnen ist. Pol. RdErl. 22. 3. 28, Bekleid. f. d. vienssr Kberefleg,lbet, der 2 736 087, Ergänzungsnotendeckung 437 713 413, davon in 21. Februar 1928: Metallvorrat 23 w. 1 8 8 1109 und Punta Arenas ebenfalls ca. 5 vH fest 2 1 geordn. Bzamten. Roikel 23. 3. 28, Aaf üe snländische Wechsel 184 147 648, davon ausländische Wechle, 40,488 209 8 Devisen. Auktionsserie kamen 128 756 Ballen unter Nr. 13 des „Ministerial⸗Bla tts für die Preußische lhar egen beiten. RdErl. 19. 3. 28, Beutsche Po.⸗Heehecfecece fre 6,058 246 1 ½ = R. haben 184 168 739. dc0 Halen verfwft iegeieehreha⸗ Aahe N= 88 00685 - n.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,43 G., 57, 40 500 Ballen, der Kontinent 60 000 Ballen und Amer Inhalt: All 8 Pol.⸗Schule für Leibesüb. RdErl. 21. 3. 28, Lehrbü Unter⸗ 9 2 8 1 Biae⸗ 88 36839e 8 u“ 112 Danäger gzulge ) oten „— B. Auszahlungen: Ballen auf. merika 4000 des Kompetenzkosfkittg. Ve 1 8* S richtszwecke d. nach ichten⸗techn. Sonde cher für Un 8. d 294 1 Arra, it. = RM 0,221 875 Die Vereinigte Berlinische und, Preußische 100 Zloty⸗Auszahlung 57,34 G., 57,53 B., Berlin telegraphische London, 29. März. (W. T. B.) Wollauktion 89. 84 8 Steuerverteilungen f. d. Riechnungelatr 1927 98 5 eebig, 1c. v5 S 28 Felugdbeitwnieg; 22 1 1 27 22 4 17 RM 2 1 wollen, Handelsgenre auf Basis reingewaschen“ .3. 28, 3 . Pol. Shs . 21. 3. 26, Beschlagpersorg E“ Wien, 20. März. (W. T. B.) öAmtliche Devifenku 2 hen“, cif. europäͤtsche RoCrl. 28. J. 28, Cinziehung 7 8 1 Versicherungssumme neu abgeschlossen, gegen 23 222 Versicherungen Amsterdam 285,65, Berlin 169,65, Budapest 189 Kopentarse 8 . Schweiß, wenig sehlerbaft, anteile. RpErl. 20 e“ 1. Seissens. Seut 8 11 Ccam nhse Ve deaae kabreta Ntee d ö ü 1 8 . . . zu vom 23. Februar 1928: . gesetzlichen und geschäftsplanmäßigen Zuwendungen für die Rücklagen 21,61 rich 136,65 Marknoken 169,40, Lirenoten 3 der Gu 2 3 189 306 ergibt sich ein Betriebsüberschuß von 4 004 733 RM (3 000 348 i. V.). 11,n, S 12,39 8. Tsche oflowakische Noten —,— Hoßin 1. Schweiß 37 d. Neuseeland D II fleeces im Schweiß 27 d. Kap 24. 3. 28, Wegfall 6885 ende Srele S'busratre. 8 28,8 30. 1. 28, Erstattung von Aufwendungen auf dem Gebiete der Kriegs fre 6,054 551 8 . 2 1 7—,, rst cost Saleroom London“: G t - . 8 . ve Peg as 1,710 931 1 Pfre = RM 0,164 328 Nach dem Geschäftsbericht der Mechanischen Weberei Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47 ¾. ³) Noten und Devisen züfen fehlerfrei, für Stoffzwede 29 Aeng öööu RdErl. 23. 3. 28, Pol c. ung von Verfammlungen vird⸗ n 4” . . e ve r 8 : 1. n n g 1 = GM 20,485 404 1 Lira, it. = RM 0,221 895 igert werden. Die in der Vorjahren begonnene Elektrifizierung des Prag, 29. Mätz. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse. 8 Foͤblteit. 14 1 GM . vom 24. Februar 1928: Werkes wurde fortgesetzt. Zur Durchführung der Transaktionen, die Amsterdam 13,59 ⁄, Berlin 807,06, Zürich 650,15, Kopenhagen 904, 1 8 1.,Sn2. eägfenih 4 sae Loböerseln kacr 6. Viertfsechs 180 Hen sär Aac⸗ zur Berliner Velvetfabrik M. Mengers & Söhne A.⸗G., Berlin, New Pork 33,75, Paris 132,86, Stockholm 905,87 ½, Wien 474,98, ———— I 8

1“ 21 8 3 in Kronen): 3 8 M 20,470 317 1 Lira it. = RM 0,221 842 Schwedischen Reichsbank vom 24. März (in Wertpapiermärkien. 8 oH höher. Sitpes lagen 7 ½ bis 10 pH, schneeweiße Kappwollen RoErl. 23. 3. 28, Bekleid, für die zu Pol.⸗ u. Landj.⸗Schulen ab⸗ nee 1 § = RM 4,189 394 7, 8 ve 141 655 188, Girokontogut⸗ b ü M. = £ 0,238 698 . 30,433 703 . Notenumlauf 448 816 987, Notenreser 1 Danzig, 29. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in 10h 500 Ballen verkauft wurden. Der heimische Handel nahm innere Verwaltung“ vom 28. März 1928 hat folgenden —R⸗Erl. 20. 3. 298, Lehrg. für Pol.⸗Hauptl. auf der : London 25,00 G., rpersonals. RdErl. 23. 3. 28. = GMM 20,475 023 Aktien⸗Gesellschaft, Berlin 922 8 Lebens⸗Versicherungs⸗ en⸗Ge Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,367 G., 122,673 B. Kamm⸗ chlußberichte über Steuerverteil. im Rechn.⸗Jahr 1927. bei der Pol. Paß⸗ u 8— remdenpolizei. RdErl. 17. 3. 28 8 U. . rl. . 2. 1 Keine Kurse notiert, da amerikanischer Feiertag; 1 m 1 hn e 8 e W über 114 421 420 RM Versicherungssumme im Vorjab 190,05, London 34,63 ¼, New Yort 709,25, Paris g. Prag Arenas C I fleeces im Schweiß 41 8 v- II I 1ne. b n Bossbeite. Kugh.⸗Umv. 24.5. Mezilo, Kriegsübergangswirtschaft. RoCErl. 16.3 2 § 0,238 703 3 8 —=— RM 20,443 635 Für die Aktionäre werden 12 vH (12 vH) vorgeschlagen. Noten —,—, Dollarnoten 708,20, Ungarische Noten 8 10—12 Monatskammwolle im Schweiß 51 d. Waschwollen, Basis bildend anerkannten Bildstreifen. Polizeiverwaltung. wahlfahrtspflege. Verkehrswesen. RddErl. 23. 3. , = RM 0,997 961 1 Belga = RM 0,583 226 sn Linden für das Rechnungsjahr 1927 konnten die Umsätze ge⸗- für 100 Pengö. sozusagen fehlerfrei, 41 d. Wahlzeit. RdErl. Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Aut⸗ 8 5 76 ½, Madrid 569,50, Mail M = 3 0,238 705 1 3 = RM 4,189 271 sich aus den im laufenden Geschäftsjahr eingegangenen Beziehungen Oslo London 164,76 ½, adrid ailand 178,40 nn

1 M = Pfre 6,055 012 1 ½ = RM. 20,438 881 ur G. A. Fröhlich's Sobn A.⸗G., Warnsdorf, ergaben, wurde Marknoten 806,50, Polnische Noten 377 ⅜, Belgrad 99,6. M = Belgas 1,711 140 1 Pfrr E ““ che Generalversammlung vom 29. Januar 1927 Budapest, 29. März. (W. T. B.) (Amtliche Debtehng 8 114“ 8 2 1 i 2 0,997 953 1 10e —= N 0 221 822 die Erhöhung des Grundkapitals um 3 700 000 Stammaktien mit Alles in Pengs. Wien 80,56 ¼, Berlin 136,90, Belgrad 1007,00, 1 ent er Anzeiger. = GM 20/480 811 1 Lira, it. = RM 0, Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1927 beschlossen. Eine weitere Zärich 110,28 . 1 . —-—-— Februar 19287 Kapitalerhöhung um 3 000 000 Stammaktien mit Dividenden⸗ ondon, 29. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02, b 38 769 1 ½ = R 4,188 148 berechtigung ab 1. Juli 1927 wurde durchgeführt. Das Aufgeld in New York g3st „Deuts land alt Belgien 88 Spanien = fre 6 056 706 1 £ = RM 20,432 2 von 6 008 344 wurde am 25. Mai 1927 dem desesrkhen 28,96, W“ vhe Nägien 9. 0 EEu“ ah,ga * derelachahge und Strafsachen, * 8. Komwandiügefellschaften auf Artien Zelgas 1,710 881 1 Pfre = RM 0,164 724 eservefonds überwiesen. Zwecks Zusammenfassung des Felen en Au Paris, 29. März. T. zielle 3 der 89 ersteigerungen, 9. Deutsche Fselontaie. Litcaite, 1

RM 0,997 685 1 Belga = RM 0,583 141 landsgeschäfts in Berlin, Leipziger Straße 110, wurde eine Verkaufs. An 8 149 nietagmungen.)e Peat degen e.09 Eandon nlen-i32 1 28 1e. Geselschaften m⸗

n⸗ 1— „Li Samt⸗Union G. m. b. H.“ or b 4. M 20,479 619 1 Tra. lt. Rh 0,g1 996 8e Beg, 489,25, Kopenhagen 680,75, Holland 1023,00, Oslo 678 25, INH 8 Verlust⸗ und Fundsachen, 8 2 Henoffenschaften, 6

8 egründet, die ihre Tätigkeit bereits aufgenommen hat. Die Aktion Hollan lo 678 h Wochendurchschnittskurse 8 55 ; 15 vH. b 8 Stockholm 682,00, Prag 75,40, Rumänien 15,80, Wien 35,90, Auslosung usw. von Wertpapieren, 8 13. .“

3 8 ö““ vX““ .A 8 8 für die Woche, endend am 25. Februar 1928. Nach dem Geschäftsbericht der Schlesischen Immo⸗ Behgh S März. (W. T. B.) (Offtzielle Devisenkurse. v ktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 8, = 5 0,238 711 15 = R 4,189 169 bil en. Aktien. Gegellschaf! zu Breblan für das Ge. Schlluß kurse.) Deutschland 607,25, Bukarest ⸗—, Prag 7940, . fre 6,056 798 1 £ = nenh 1 9. 1 sFft..9r908 twer n, Soehn Nedokbe Bautätigteit abbafts Wien —,—, Amerika 25,40 ½ Sc. ö Englan 124 dollus Grundst tterroll b P .164 sggegen Mitte 55, Italien 134,25 weiz 489,50, anien 426,75, War rundsteuermutter 8 . WTö38IA—7I7I¶7¶I¶¶¶¶WW [/.... 782. fra, it. = RM 0,221 8 ahres erfolgten uf „29. März. (W. T. B. tliche Devi 8 aler. 1 8 fas EEEE 1“ 855 i Abteilung

1““ 1 insoweit, als eine endgültige Realisierung vorliegt, zur Verrechnung Am hüe. 9 1. 39 8. S.e, (Amglichf, vnia e ist am 1ir J 8 Poshe erungsvermerk tragt. Der Inhaber der Urkunde wird hal das Aufgebot des angeblich verlorenen, unter Nr. 3 für sie eingetra 229 vpothe b

27. Februar 1928: 1 AFtion⸗ kurse.) London 12,12, Berlin 59,37 ½, P 777¼, 34,66 2, anuar n das Grund⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den unter Nr. 8i für die D 8

1“ 1u“ sgelangt. Die Aktionäre erhalten 9 vH. 1 Schweiz 47,85, Wien 34,95, Kopenhagen 66,55, Stockholm 66,677 9 buch eingetragen. Als Eigentümer waren 10. Oktober 1928 vor dem unterzeich. Zw ü st 1 Köl ““ ersch

M = 0,238 813 1 § = RM Nach dem Geschäftsbericht der Oberbayerischen Ssko 66,30, New York 248,25, adrid 41,76 %, Italien 13,12, 11112391 Zwangsversteigerung. damals l. der Oberinspektor a. D. Ernst neten Geri E181“ 3 eigstelle Köln, ausgefertigten 1 Verein zu Stadthagen e. G. m. b. H. in

= Pfre 6,055 166 1 £ = RM 20,432 493 Ueberland⸗Zentrale, Aktiengesellschaft, in München rag 736,00. Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest —,— Im Wege der Zwangsvollstreckung soll David, 2, die Pflegerin Anita David, A fgeh 7 2 g 9 anberaumten scheines der Gewerkschaft Heldrungen 11 Stadthagen hat das Aufgebot des verloren⸗ Rälga9 96719266 1 5 Ro 3868339 88 im Jahre 1927 hat das Hochspannungsnetz eine 8 von 111 Pr ztest . Warschau —,—, Yokohama Rasskhes Buenos Aies das im Grundbuch 89n Verlin⸗Wedding 8 nmüerehelschte sahl 828 4. Ernf⸗ 1age Lühenhes ö Geungbuch übea 24

98 1 en 1144 km im Vorjahre. Daran sind angeschlossen: rt⸗ —,— 1 Band 72 Blatt Nr. 1706 ei alter David, sämtlich in Berlin, ein⸗ erfo 3 b Sger n. bsfadedeen Pan

GM 20,483 674 1 Lira, it. = RM 0,221 588 sFacten, Weiler ꝛc. v. 1863 im Vorjahr, die von 662 Trans⸗ Zürich, 29. März. (W. T. B.) Devisenkurfe. London nchftehend 1“ getragen. 6. K. 211. 9. ein dehen. Feataeertitwng 8 15 1 85 dem auf den 26. Ok⸗ Artikel 864 in Abteilung III unter Nr. 3

vom 28. Februar 1928: 1 11“ aegen 1 1. 1S M vemn 8 1 1u“ serh Vorr 19008 EE11“ M 499 Te; Str. 24, am 5. Juni vihs 84 88 Zge Amtsgerichkt. 3 9. 1 ne.e Ueis 8 E

8 0,238 861 1 ½ = RM 4,186 535 ahl der angeschlossenen Glühlampen ha on adrid 87,50, Holland 209,02 ½, Berlin 124,12, Wien 73,05, 28, vormittags 10 ¾ Uhr, an der Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. [11¹1242 bot. Aufgebotstermine seine Rechte anzumeld t pothek

JhSJ 9 N217.054, die der Motoren von 9225 mit 40 104 P. S. auf 10 027 mit Stockholm 139,35, Oslo 138,55, Kopenhagen 139,05, Softa 3,75, ll Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ 11112 1 s J‧. Aufgebot. 3 anzumelden neten Hypothekenurkunden werden aufge 8 2909589776 1 Sfr 8 .SS,8262741 43 570 P. S. erhöht. An anderen elektrischen Apparaten sind 9404 Prag 15,38, Warschau 58,25, Budapest 90,65 „, Belgrad 9,13, h platz Zimmer Nr. 871II, versteigert 112ean. nn0⸗ 1oenc uhr. werden Idie Cmns⸗ EEeT“ di ecftlcnenis. nnndegihe nderigensals 1hs9. a8ee A vaf aneeagnn M. 0,997 301 1 Belga = RM 0,583 209 behfn e im Vorjahre angeschlossen. Die Stammaktionäre er⸗ lche 689, “““ 28g,00, Burgrest 88n; 9 he inhe 75 an der Gerichtsstelle, Zimmer 11, die Justiarat b1“ ebäude des Ansge cnes SM 20,483 616 1 Lira, it. = RM 0,221 581 alten 3 . uen res 222,29, Japan 2470,79. —, sw. Grundsteuermutterrolle und Gebäude, im Grundhbuche von Mohrin, N. M., 18 2 ie Heldrungen, den 22. März 1928. immer 4, ten2 9

8 1 See in dem am 31. Dezember 1927 abgelaufenen 30. Geschäftsjahr . 18,21, 2 ,00, 88 050 mfaßt: iten⸗ r. c) Ban 1 att gesellschaft über 200 Taler Pr. Kurant

8 0,238 788 1 = RM 4,187 81 erzielte in dem 385 6. 6 Antwerpen 52,20*), Zürich 72,05, Rom 19,85, Amsterdam 150,50, füügel links und Hof, b) Querwohngebäude Nr. 206, d 8 urcur [110941 Aufgebot. fre 6,055 474 1 ½. = N. 30,491 996. 8 B9a 8b m m Varsaht, 1.9eedtanen deh. Stockholm Oslo 99,70, Helsingfors 943,00 Prag 11,15, Wien nit Rückflügel b 8 Hof, 82 59 gm 2) Band vih Ihan Nr no ert de, 27. 11“ Der dandwirt. Oüto Dräger in Anger. Stadthagen, den 20. Mäörz 1928. elgas 1,709 776 1 Pfre = R 0,164 44 erhöbte Aktienkapital 12 vH (wie im Vorjahre) verteilt werden 52,70 *) Belga. 8 Amtliche Devj se Nutzungswert 11 800 ℳ. Der Ver. Eigentümer am 9. Februar 1928, dem 26. Oktober 1928 mittags 12 Uhr münde hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ Das Amtsgericht II.

1 1 8 8 Nese sollen. Dem Wohlfahrtsfonds sollen 18 000 RM zugewiesen und 99 Ft⸗ Sh . Men⸗ 892 1 Amtgöche . P veree ist 89 9. ö. 2 Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vor dem unterzeichneten Gericht S . 68 e . den .

M 20,4 2 .“ 8 91 438 RM sollen auf neue Rechnung vorgetragen werden. Auch ze.) London 18 18, n 89,12 ½, 770, Lern, in das Grundbuch eingetragen. gen⸗ vermerks: der Kaufmann Willy Schmidt Nr. 119, anberaumten Aufgeboistermin wern, Dan glt⸗ Aufgebot. b

EX ar 1 b j Schweiz. Plätze 71,80, Amsterdam 150,10, Kopenhagen 99,87 ½, Oslo l fümerin war damals die Grundstücks A.⸗G. h 1 - usgebotetermin Abteilung III Nr. 11 für den Schaͤfer 1. Der K 2

vom 1. S .1 8 8 E“ Nieenieen. Gägeseniche ee g. 8800 6 8 ington 372,62 Helsingfors 9,39, Rom 19,75, Prag 11,10 Ferüi Luisenplatz dMaßrin. e Me -e8n,,n eer Fn 1 Wülheln Manfelbem 8 gernes ne wes nnnneete ge egonss Füghen ne = m1238 822 = RM 4,187 219 1 en 52,60. 8 8 v9. 27. aft), eingetragenen dstücke, b 3 sgetragene, mit fünf vom Hundert jährli urch die Rechtsanwälte Dres. Monjé

= Pfre be 1 1 E = e 7 8 Berichtsjahrs zugeflossen sind. Oslo, 29. März. (W.T. B.) (Amtliche 8 88— Berlin N. 20, den 17. März 1928. 8 Gemortungh e erunxst M. befzeheand Flelghn wird.,. Hvpothek von zweitausend und Wilms in Wesermünde⸗Geestemünde,

= Belgas 1,709 e =— 1 8 18,28, Berlin 89,70, Paris 14,77, New York 3,74 ½, Amsterdam Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. teil an den un etrennten Hofräumen, Das Amtsgericht. e““ i.ash 8— 888 vh e Hewes eene ges . 9 eeal; , Januar über die für ihn GM 20,479 917 1 Lira, it. =— RM 0,221 537 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 100,60, Kopenhagen 100,50, Rom 19,85, Prag 11,15, Wien 52,95. 1110937) Zwangsversteigerung. 1 swert 966 [111245. Aufgebot. auf den 28. Juni 1928, vormittags zu Lasten des Grundbesitzes des Bäcker⸗

vom 2. März 1928: G ventsce B.“ am 29. Pih, teaß 134,75 (am 28. März auf I H 88 (aakäuthese, vb 9 109 2 8eree ütrestung soll Nerergsguncgaeke, vien cced aree⸗ 8 vhee. wehch . 25 eeshen gttel 2 veen w Fechers HHeinrich Feünet 8 dermünde⸗

RM = 86 134,75 ℳ) für 100 kg. von der Garantie⸗, und Kredit⸗Bank für den Osten A.G. um 21. Jun 8 r, an der Nr. 1104/412 Wiese,. iese, Nr. 498 ver rch die J. F. Schröder Ban 94 . Ausgebots⸗ Geestemünde im Grundbuche von Geeste⸗

1““ 158 2 S . Alcherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 199 2 Gerchtöftelt, Neue Friedrichtrate 19/14, Aien Walnaren eeen 20aee Kommandütgesellschaft auf Anien Flale kermine seine Nechte anzumelden und die mcae hhed 10 nannee nen Geeh, 1

GM Ve as 1710 194 1 Pfre = R 0,164 662 Berlin, 29. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87. bhes Skong Zimmer Nr. 113/115, mit 1,27 Tlr. Grundsteuerreinertrag. Kbl. 3 111“ 9 885 ee Füung III 8e; v. n9 8e4 Hrene

5 8 „29. 1 1 1 ige 1 elin, 36 8 95/34; gen, geb. Barheine, in fkolgen wird. eingetragene, mit jährli echs) vom

= GM 6“ S X“ Feges Saeahlang be G kans ee rn inal⸗ 1““ 25 Mär; (W. T. B.) Sülber (Schluß) 26 %1, sch ven Lichtebeerg Band 38 Blatt Art. 181, Gebäudesteuerrolle Nr. 116. dersi chehe s aftes hs Teesrehhse Amtsgericht. 8nsCe9 nach vom 3. März 1928: 8 eg G v 1 8 er au 1 Fr. 1197 (eingetragener Eigentümer ar burgischen Hypothekenbank Sondershausen, 224, KKündigung rückzahlbare Darlehnssorderun

b t tellte beeidele Sach⸗ - r. 1. getrag gentümer am b) Kbl. 3 Nr. 1243/476 Acker (Achterbof), 1 24 g

1 RM = 8 0,238 860 1 ½ = RM. 4,186 553 deckancen. d Nicete hen 11“ 8 Berlin.) Faß. J März 1928, dem Tage der Eintragung eE“ Art. 9 ch bgn⸗ Rechtsnachfolgerin die Deutsche Grund⸗ 88 87% dwi Feene mm Schröder von 7000 (siebentausend) Mark beantragt.

1 G = Per 6,056 860 1 8.= 1 e staschins der Gerstengraupen lose, auch geschliffene 0,44 bis 0,69 Frankfurt a. M 98 T. B.) Oesterreichi s Versteigerungsvermerke: Großkauf⸗ groß, 1,10 Tlr. Grundsteuerreinerttag öö übe 8 Sh. Di Daleper, 8nn 9 ne girmechgodne benhe Sebeu eee.

1 G = Belgas 1,709 860 1 Pfre = RaM 0,164 605) kenrütze, 1ose 0,439 bis 044. Haferfloten lose 0,50 bis 054 Frankfuxt a. M., 29. März. (W. T. B. 8 nann Alfred Drescher in Halle a. S.) c) Kbl. 3 Nr. 804/475 und Nr. 1241/475, Nr. über orn . zu. b ver vier⸗ & Scheidt, Groß⸗ eiae im Weßsrgeünseg zeeseeh

1 2 8982h 2Je; 1 RnSh 589 2435 Sefcnbne 1— 953 bis. 0,56 9 Roggenmehl 0/1, 040 bis Frdiianftalt 37100 vdlerwerke g,, a gesedechee Hüts 18139 Fetsgen a) Verdegwohn, Grunds'euermutterrolle Art. 208, Gebäude⸗ E1“ v zum vmidi, eehee,ent zaggezer 11“

2 1. 22 8 8 8 3 ¹ . 2 5. ¹ 3 8 1,. . ; . . Wochendurchschni urse 0,55 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,60 bis 0,71 ö Wavß il. Holzmann 75, Holzverkohlungs⸗I 6 ppelquerwohngebäude, Gemarkung Ber⸗ Acker (Achterhof), 1,46,53 ha groß, 1aer 3. Abt. 50 Sett. 64 vit. c Nr. Abt. III unter Nr. 15 für die Ehefrau bosten n E

P 1öu 28: 1 4 4 . Freytag 132,50. 9 unt „die Ek für die Woche, endend am 3. März 1928: kleine 0,47 bis 0,51 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 18 0,47 ℳ, Ss vytag März. G. T. B.) *Slußberth Commer⸗ Rul w. Kartenblatt 88 Parzelle 98, 10 a 2,74 Tlr. Grundsteuerreinertrag, Gebäude⸗ 662/63 = 27500, 4. Abt. 19 Serie 02 des Proprietärg Hermann Friedrich Anton dorf Band 9 Artiket 599 verzeichneten

3 1 27 urg, 29. 4 8 1 RM = 0,238 829 1 8 = RM 4,187 10 Langbohnen, handverl., ausl. 0,50 bis 0,54 ℳ, Linsen, kleine, neue u. Privatbank Vereinsbank 147 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. steuernutzungswert 240 ℳ, d) Kbl. 3 Lit. d Nr. 407 = 1/1000, 5. Abt. 19 Wulff, Mathilde Johanne Catharine Grundbesitzes des Klempnermeisters Johann

3 7 2 2 8 übeck⸗ Büchen 1 hf 2 1 1 1 GM = Pfre 6,055 936 1 £ = RM 20,427 248 0,54 bis 0,74 ℳ, Linsen, mittel, neue 0,74 bis 0,90 ℳ, Linsen, S antongbaßn 6,75, Hambg.⸗Amerika Paketfe 153,50, Hanng. 85 Nutzungswert 14 620 ℳ, Gebäude⸗ Nr. 266 und 267, Grundsteuermutterrolle Serie 02 Lit. c Nr. 262 1/500, zu⸗ Margarethe geb. Wilken, verw. Schierloh, Peeken im Wesermuünde⸗Geestemünde in „MI ensen

1 GM elgas 1,709 997 1 Pfre = RM 0,164 74 ße, 0,90 bis 1,10 ℳ, Kartoffelmehl 0,52 bis 0,57 3 1 1 7 seuerrolle Nr. 455. 87. K. 44. 28. Art. 315, Acker und Wiese (Hauslos), in Oldenburg auf Grund der Schuld⸗ 2 800 96 Har vnh w : Südamerika 211,00, Nordd. Lloyd 147,25, Verein. Elbschiffa Berlin, den 19. März 1928. 61,30 a groß, 5,50 Tlr Grundsteuerrein⸗ sammen 4000 Pc, beantragt. Die In⸗ urkunde vom Pgeg. er 2uld. öö11““

1 GM = RM 0,997 436 1 Belga = RM 0,583 2u2) 8 ießw 0,88 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnudeln 8 . und 17 g 1 £ = GM 20,479 759 8 1 Lira⸗ it. = RM 0,221 436 Makaroni, Hartg eane, 0,88 las 1,44 ℳ, Mehasche 0,33 bis Iübesg e,9, Herhueh iner, GBummni 8009 gfen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. ertrag, e) Kobl. 3 Nr. 641, Grundsteuer⸗ LE11“ 28. November 1892 eingetra genen Siche⸗ FT“

für don Monct Thebtuns 196h6: 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,40 ℳ, glasierter Tafelreis Pens Pynmit Robel Holstenbrauerei 188 8. Neu II11238] Zwangsversteigerung. mutterrolle Art. 275, Gebäudesteuerrolle 15. Dezember 1928, vorm. 11 hr, rungshypothek von 3000 gemäß § 1170 Hundert seit dem 8. August 1905 verzins. Monatsdurchsch 1 8 045 bis 0,68 ℳ, Tafelreie, Java 0,68 bis 0,78 2 Guinea 6,00, Otavi Minen 44,00. Freiverkehr. Sleman Im Wege Leg wan wvülkstrecen soll N. 18 6 Scheanen tels mit Fcheune, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird lschen und sechs Monate nach Kündigung 1 RM = 4 0,238 577 1 § = NM 4,191 510 süopfel, amerikan. 1,90 bis 2,40 ℳ, Fehr Pflaumen 90/100 in Salpeter 9 000. . 8 16. Juni 18 28,8 10 Uhr, 18 er außerhalb der Stadt, Hofraum, 1,50 a groß, Nr. 46, anberaumten Aufgebotskermine aufgefordert, spätestens in dem auf den rückzahlbaren Darlehnsforderungen vor

1 GM = Pfre 6,060 840 1 £ = RM 20,432 945 Sriginalkisten 0,74 bis 0,76 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken Schillingen.) Völker⸗ 1 10 Uhr im Wege der Zwangsvollstreckung ver⸗ r. 15, 0 10. Oktober 1928, vormittags 2400 itausendvi ee Wien, 29. März. (W. T. B.) (In Se iling-n) Iee Herichtsstele in Berlin G. 2, Neue steigert. ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ce⸗ C111“

1 GM = Belgas 1,710 929 1 Pfrce = RM 0,164 74Ä4 0,70 bis 0,72 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten⸗ b 2 3 2 g. . 1 undanleihe 105,70, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. q,; edrichstraße 13/14, .113/115, ee 1 3 , 1928. vorzulegen, sonst werden sie für kraftlos * b

uu“ “X“ 6 884 1 is —,—, 50 Salzburg Tirol —,—, erlin, 1s 8 Gotha, den 22. März 19283. Anahchl 1 1— en aufgefordert, spätesten 0,94 bis 1,30 ℳ, Sultaninen Caraburnu Kisten 1,20 bis 1,90 8 Hucneis zahn 1 ligbetbgalhn ne Sil er 5,28, Vorarlberger hece e anscs ge eie . Mafsertar . Thür. Amtsgericht. 1“ mit seinem Rechte erfolgen in dem auf den 9. Jnli 1928,

vondon, 29. März. (W. T. B., Wochenausweis der Ban! Forinthen choice, 1,32 bis 1,36 ℳ, Mandein, süße Bari 3,00 Bahn —,—, Staalseisenbahnges. Prior. —, —, 4 % Dur⸗Beden. rundbuche von der Leisenstadt Baecd 18 1109400 Aufgebot. Elsfleth, den 22. März 1928 Jneittags 18 Uhr, vor dem unterzeich⸗ von England v 29. EE1“ Ja. ng Abnabme im bee,,90 87 Wende bE 535 S 28. Ficse Prjor. de .8. 3 ö Hsemc⸗Rmbeh. 22 1. (eingetragener Eigen⸗ 3 8 Aufgebote. Die Firma Frlernakional Harvester Amtsgerickk. 4 ö. aeraxer⸗ Vergleich zu dem Stande am 22. März) in tausend Pfund Sterling: schw Pfeffer (St 1E16“ weißer Pfeffer aschau⸗Oderberger Eisenbahn 17,10, Türkische 10n29 5 mer am 3. März 1928, dem Tage der Company m. b. H. in Berlin 0. 17, 8 lern . ie Gesamtreserve 42 471 (Abn. 541), Notenumlauf 135 409 (Zun. 1017), Swärzen C— 1““ (r —,—, Oesterr. Kreditanstalt 63,80, Wiener Bankverein 2409, g itragung des Versteigerungevermerks: [111244] Aufgebot. Rudolfstraße 4/6, vertreten durch ihren [111250-=0 Aufgebot. 1 rkunden vorzulegen, eeer vee die gapore 7,00 bis 7,70 ℳ, Rohkaffee Santos 3,80 bis I „Dampfschiffahrts⸗ kersteig zhen- Rudolfstraße 4/6, 1 Der Fleischermeister Rudolf G Kraftloserklärung der Urkunden efolgen Barvorrat 158 130 (Zun. 477), Wechselbestand 56 878 (Abn. 1252), 4,38 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 ℳ, Röstkaffee, E“ 886,06 Dehas eDrenas 8 f Piton Mkartin Flrstenberg. Nenold Ffa.ge vn eehenh e cciag Geschäftesführer. Direktor F. C. Preh gehftng bemüreger bang die Kichtsannde wird. w ebenda, hat das Aufgebot dreier ange Krause, Faltin und Zuypke in Inster: Wesermünde, den 22. März 1928.

Guthaben der Privaten 98 248 (Abn. 3326), Guthaben des Staates 5 1 Gesellschaft 110,20, Ferdinands Nordbahn 10,39, Fünfkirchen⸗Bam 25 Berlin⸗Charlottenburg und 4 Mit⸗ 13 635 (Abn. 506), Notenreserve 41 595 (Abn. 557), Regierungs⸗ 99 vec. nerse i, 0p 1,9 e“ Eisenbahn —,—, C dcssesflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 500, igentümer) eingetragene Grundstück: abhanden gekommenen 4 % Schuldver⸗ verloren gegangener Wechsel über 200 RM⸗. dung, Lat das An rt Das Amtsgericht, 1I1,

sicherheiten 30 824 (Abn. 2055). Verhältnis der Reserven zu den 92 8 - Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 27,50, Scheidemandel, A.⸗G. Pordereckwohnhaus mit linkem Seiten⸗ schreibung der Nassauischen Landesbank über 300 RN und 300 RM (Atzeptant Guts⸗ burg, h b z2 8 1 11. Peffiven 47,96 gegen 87,17 22 Clearinahousenmnsat, 808 Millionen, Bencgbng 626 88 ach ,ener 8 58b Prod. 93,50, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. —,— Siemens. pine gen und unterkellertem Hof, Gemarkung 2000 ℳ, Buchstabe V Abt. 9 der Nr. 1040 hesitzer Ernst Merkel in Beenz, Aussteller Fhreis gaSe. -2 25 Wesermünde⸗Geestemünde. gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 71 Millionen mehr. 12,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 70,57 bi gei ℳ, Inlandszucker, werk, österr. 22,40, Brown Sepfe. . Söster. 1 G., öster.. herli. Kartenblatt 46, Parzelle 1050/309, beantragt. Der 828 11 8 Prenzlauer Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ Grundichuld ee Der de enn [111251] von Frankreich vom 29. März (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ honig 0,62 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 74 ℳ, 8 8 W““ 1 iudesteuer e 8 Faürien C zahlb ,, dem auf den 7. Juni „vormittags 12. Marz 192 et er⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 22. März) in tausend Sveheshn , dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Erd⸗ sübri, (Sseyr. Warte) 3190, (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Tlenerroll Fer 792. 1 K. 23. 28. 89 ncf 188 vemn upeenne ecügh Zweigstelle Prentlas⸗, 8g⸗ fällig Da⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht⸗ lassen: Auf Antrag der unverebelichten Francs: Gold in den Kassen 3 679 524 (Abn. 4), Gold im beer inruch 1,60 bis 1,66 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 0,69 bis SS87 .. 1001, 7 % Deutsche Neihe⸗ h Amtsgerchen „März 1928. ranienstraß votsjermine seine Rechte 1. März bezw. 1. Oktober bezw. 1. De. Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ Lehrerin Anna Gesine Adeline Menze⸗ Ausland 1 864 320 *) (unperändert), Barvorrat in Silber 342 938 0,76. ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,76 bis 0,84 ℳ, Steinfalz in Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 1 5h8, Nederl. Ind. Heletl. gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. beraumten Na hebeche. eime leren zember 1928, beantragt. Der Inhaber zrmin seine Rechte anzumelden Uund die wohnhaft in Bremen. Mendestraße Nr. 5 ([Abn. 33), Guthaben im Ausland 56 592 (Abn. 8e vom Gäcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Pachnßen 0,09 bis 0,12 ℳ, bmbe⸗ vichenh 8 sterome, Zand dg Holländische Kun 111210 Zwangsversteigerung. rzamennen, una, g aftlozernrung cge anfecerher, bees⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ wenn Heinrich Ludwig Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 345 034 (Zun. 895 703), Vor. Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 203,50/ 7 9 Certif 102,75, Koninkl. Neret⸗ n Wege der Zwangsvollstreckung soll mühr 19 erfolgen wird in dem üas venr ee 0wen. 8 loserklärung der Ürkunde erfolgen wird. 5 8 enze, ee. am 14. Lög-. 1 schssse auf E““ Vorschüfe 2 bis Hhl Bratenschigal, 8 tierees 1,36 bis 1,88 vvv etroleum 345,00, Frnsgerbam 9-rober 270,00, Holland Amertka. bain irundbhuch von Hermsdorf Band 21 umjesbaden, den 23. März 1928. v. cht Steeten Infferree. f 32 285 1ö1ö1“ e *930 000 (unver‚ Rho 2f I e“ zanhelsvereeniging Amsterdam 793,00, Deli 1r 00, g bchrieber, 727, eingetragene, nachstehend) Amtsgericht. Abt. 17. ine seine Rechte anzumelden und die d. Amtsoerießt. 11. Dezember 1928 5 930 000 (unverändert), Notenumlauf 58 580 246 (Zun. 24 668), Purelard in Kisten 1,38 ½ bis 1,42 ℳ, Speisetalg, gepackt 1,08 bis Lin 82,00, Handelsvereeniging Arsier eutscher Banken 191,00, vchriebene Ackergrundstüch in Hermsdorf, Lmgeesee termine seine Rechte anz beidenfals die [111249) Bekannemaächn „vormittage thaben 4727 (Abn. 4859), a s 83 vr4 ag . 1† 6g 1,38 ℳ, II 1,14 bi Tabak 621,00, Zertifikate von en De i der Chausse Perms 111243 Aufgebot. 1 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die j bekanntmachung. 9 uhr, vor dem Amtsgericht, im Ge⸗ Shabauth 733), Sbe Aktiva 98 208 guthaben, 8928 3 884 b2 8 Margarine, 8 öö 89 8 77,1 18s 7 % Deutsche Kalfanleihe 1041 ⁄2, Glanzstoff 138,00. 192 1eoh. Trge aehn G 1I aer. Viktor Adam in Straß⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 8. Witwe des Althändleis Friedrich richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, an⸗ *) davon freies 462 771 (unverändert), sonstiges 1 401 549 (unver⸗ bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Fässein 4,10 bis 4,16 ℳ, 8 erichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ burg, 21 Bonlevard⸗Cldͤmenceau, hat das wird. Eckert, Sofie geb. Huxold, in Stadthagen, beraumten Aufgebotstermine sich zu melden,

ändert atz ebli enge 2 den 23. März 1928. Nordstraße 2c, hat das Aufgebot des ver⸗ widrigenfalls er für tot erklärt werden ändert). —Molkereibutter Ia in Packungen 4,24 bis 4,0 ℳ, Molkereibutter 8 8 8ab, Zimmer Nr. 87 III, teigert Ausgebot der angeblich verlorengegangenen renzlau, 1 28 5 11 P 8 g 9 derden Kartenblatk 1, Parzelle Fecsteen 4 4 % Teilschuldverschreibung über 1000 Das Amtsgericht. lIloren gegangenen Hypothekenbriefs über] soll. Nach den angestellten Ermittelunger

E1“ 8 1“

1SSSSZ UA-

S

——öö *SSSgS

thekenurkunden vorzulegen, widrigenfalle die Urkunden für kraftlos erklärt werden

1 SSSS

SIlHU

—öF⸗—ö——— 88 SSF

—ℳM—öön 8SS8 888

RM 0,997 464 1 Belga = RM 0,583 342 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 150,95, Zürich 72,25, Hel hcgcges 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm Res hgr Bche aneerca Hausgrundstück, Marktplatz 118, Gebäude⸗

1 S

E“ 9A . 114““ S 88 u“ 6“

1“