5
“ “ 1 2
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 31. März 1928. S. 4. 1
Zwecke der Rekonstruktion von veblausverseuchten Weinbau⸗ Das Gesetz wurde hierauf in der Kompromißfassung in 2. f 6 ei c * e 8 1
1 Küeaa. Fö en di i enommen. G tSa u3 g anttrepublikanische und reaktionäre System aussprechen solt⸗ ider unteven Nahe je 250 000 Mark. Weiter der zweiten Lesung gegen die Kommunisten ang er Nr. 78. — et er — —
1 88 2 markungen an 1b ens 9. ließenden dritten Lesung, gegen die ües E“ Berlin Sonnabend, den 3 8 D jten M der Wähler werden sich für die Republik aus inden Anträge auf Aufnahme des Baues eines Seehafen In der sich ansch ießen ie — — u“ , den 31. Mär 8 hoffentlich Ihnen (rechts) ein Verdammmunge 8. ehaostten 8 fdas Sejortprogranm Annahme, sowie Widerspruch nicht erhoben veehn g⸗ “ — 2. 1928
4 8 der lebhafter Beifall links. 5 Erleichterungen für die Ueberschwemmungs⸗ Abg. Hillger⸗Spiegelberg (D. Nat.) die folgende (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) “ .“ —-—— urteil zuteil werden lassen. (Anhalten “ Anträge au 3 gen wr hließungsantrag, wonach „rnäran .9 reisen aller Genossenschaften ist die selbft⸗ esamten Entschädigungen einschließlich der Härtebeibhi 8 8
— Zurufe und Unruhe rechts.) “ gebiete. — Der volksparteiliche Entschließunge⸗ ag, s Erklärung ab: In den Kreis f 19 Fereitgezchräane Der EE1“ des Reichstags beriet Nar nicht übersch En Senüce n 8 Fürtebechitf⸗ rv- 1182 Der Geschäftsbetrieb der Magdeburger Rückver⸗ “ vsihung nochmals die Frage der eschlossen für Schäden, die durch icherungs⸗Actien⸗Gesellschaft hat nach dem Bericht
1— vx. teichsregi etzliche eständiiche Auffassung vertreten daß gegen 1— in ei “ “ das Staatsministerium bei der Fercsres Fe Fac T““ ühren sind. Dlese Kontrolle besteht seit Jahr im 29. d. M. in einer Aben 1— 1 — ssekhos Bestimmungen erwirken soll, die die ländlichen Zwang Kontrollen ensasschege sind. Dies eit Jahren en (Soz.) berichtete über die eg chdenschlußgesetz geregelt shaa e ec; v-,,b 8* des Vorstands über das Geschäftsjahr 1927 im abgelaufenen Jahre
— renzfonds“. Abg Stü⸗ b 1801. Dezember dei der größten Anzahl der Genossenschaften. Gegen die jeßt von Srengonds len; b setz ge “ erungen in der Zeit vom 1. August bis 1. Dezem 8 Fen wünschte Betriebs⸗ berhandlungen des Unterausschusses, die zu keinem 11 V. und für mitt S eine Erweiterung durch Aufnahme der Lebensrü
“ 8 1 S 8 B echten und der Kommuni en gegen st aken, und einstimmige Ablehnung fin et die Form 1 ittel. iese Deckung zu be⸗ 1 follen drei Millionen Mark für Beihilfen od le 8 gen Gescha szweigen befriedigend; dagegen brachte die (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Heleemwoepareeen bei einer Stimmenthaltung angenommen. e der diese Betriebs⸗ und Kredistontrolle von den sefßen, 11“ “ Abg Dr. 3 uaa n Fentschstömmig⸗ Geschädigte weeeee. Pen “ einen ungewöhnlich großen Verlust, zu dessen Ohne Aussprache werden zunächst eine Reihe von Aus⸗ b Annahme findet noch ein volksparteilcher Antrag auf neuen Beamten der Preußenkasse in den einzelnen Landesteilen Mal. , daß seiner Meinung nach die Ein⸗ 9p üutschtums aus Rußland verdrängt worden sind. Rit g die Erträge der übrigen Geschäftszweige nicht rnätgene
8 1 — 8 . 8 b. dee. men zu niedrig angesetzt seien. Seine 2 Ausnahme dieser I ten Les ; 1 . ausreichten. Der hierna s i schu banträgen angenommen. Sie betreffen Herab⸗ vermehrte Fürsorge für das Bad Kreuznach und Bedenkung bedient wird, wie beispielsweise in Pommern und in Ostpreußen. bah 8 Partei halte an den ser letzteren Fälle sind Anträge auf Gewährung ch entstehende Betriebsverlust wurde dur
. 28 2 verees „ajerung auf die Zusicher hedanken des Grenzfonds fest. Redner nannte eine Reihe Ein⸗ einer Beihilfe beim Reichs ädi 3 1 erhöhte Vermögenserträge und durch de ü chtstundenzahl der Turnlehrer an höheren der Landwirte im Großen Moosbruch aus der tpreußen Wir fordern daher die Staatsregierung auf, die Zusicherung zu hehmepofitionen, durch deren Höhereinstellung e Reihe Ein sichtigt werden können chsentschädigungsamt zu stellen. Berück⸗ ch den Gewinn aus Kapitalanlagen
er 8 ¹ Esichor 8 4e riebs⸗ und Kreditkontrolle in einer neuen mchr Eindabutan twerden können mur Ansehaecbies banz. dlen 1“ vL1114“ Hber Frengean szith n nrrng h en Re gehendeb ean dain . J. nach e,eüeh ena,82 enf hch ger en ö i b ulkollegie⸗ antrag angenommen, der Erleicht 8 . Zalichkeit ein Einverständnis über Form und J a. vischen 90 „ See. 8 eichsmark ver⸗ n Nabes amt eingehen. st nach diesen Fristen darf ien⸗Gesellschaft, Durlach, für 192 8½ C 8” 1 1““ Antrag wesalgnefsen d der Preußenkasse herbeigeführt wird gbar, und zwar 12 Millionen für den Osten, 5 Millionen für ben ndsätzlich eine Härtebeihilfe gewährt werd 8 —l Umsatz in allen Ab „Durlach, für 1927 hat sich der 2 2 ½½ 3 8 v 9 2 . 22 1 - 1 2 8 . 1 2 FFrpes 4 8 * men 1,8 8 se gen. — . teilungen, sowohl hinsichtlich der M baueras 88eh “ nach Uhwezirtscha Aich Vevei die vp der Staats⸗ den Genossesnchaften und der Pr s aft 8 n Westen und 4 Millionen für Hochwasser. Abg. B esonderen Ausnahmefäll ort werden, früher nur in e —e 9 hinsichtlich der Menge wie des b 1 irt en Vereinigung, die von ¼ Dabei soll besonders dem Wunsche der Genossenschaften Rechnung ““ * g. Brüning en. — Betrages, gesteigert. Die Stammaktionäre erhalten 11 der Philologen, instufung der der Wirtschaftlich Entwässerungsprojekte für Hannover i Snb diese Kontrolle in den einzelnen Landes⸗ zentr.) rechnete an möglichen Mehreinnahmen beim Aufkommen ö11.“ wüsger Anzuse Fleagen egE 9 g er z den kleinen Steuern 12 bis 15 Millionen. W rü⸗ 2b. Handelspolitische Ausschuß des Reichs⸗ ““ wird gleichfalls in sämtlichen drei] wieder . hüfüchen. ve. eges, aif, E 1. g eö “ snerlich ei 8——98 “ Abg. Decsn 1Füheeen) 188 g 2eh nttag eve vinhssc 1 2 G Düich an zeii der Berge⸗n Heütt lunahniar pie sch für die Umer inen darf diese Betriebs⸗ und Kredit. Apies cuf den mrag seiner artei hin, die 8 Millionen, die für beschäftigen. Dieser 2 Handelsvertrag zu 8 Telegraphische Auszahlun Lesungen angenommen die Ergänzung zum Di Bei der erg⸗, Evbüg sich für die Unter gar keinen Umständen darf diese Bet Kredit⸗ [EEEEE111 ionen, 2 1,92186 8, Ce cescheh Hanpelsberlasag 8 nd Entschädigung sich auch waltung finden Anträge Annahme, die sich für di lle in irgendeiner Form politisch ausgenützt werden. Schließ⸗ alh Lieh derung verlangt würden, zu ersparen, ferter Plenum des Reichstaas in ber,, 1nch apbi- gesetz, wonach freie hrt “ Mitglieder im verwa abec ür die Grube Johann⸗Deimelsberg und kontvolle in irger an Pofttisch aurgrmnnten werden auf i. ne 8EEEEE—“ Bess 2 st erezcticz an mmüceh 2 üe — erstrecken sollen auf die stellvertretenden Mitgliede Mechernicher be, für die Gr ch bei Kohlen⸗ lich muß bei dieser Kontrolle Rücksicht vemes ertbogen 2. se ren; auch die dann noch fehlende Summe für den Grenzfonds dem Ausschuß * 8 Plenum hatte jedoch den Handelsvertrag 31. März . März er 8 . ür erweiterten Schutz gegen Unfallgefahren auch bei Kohlen⸗ Notlage der Landwirtschaft, die es einfach n rtragen würde, ran; enh e Han ch nde Sumime für de efacde hatzen, Daz Pienum ate zaug den Ha. b .Sae, a. — “ besees zum V olksschulunter hal⸗ fin eexplosionen die Kosten einer solchen Kontrolle ür güüe sähe, erejcse b- 88 8r 87 oft a, “ nea. Für e. — 82 “ brstte d. eratung heutev 1g 1 9 I11“ Prengsejes. “ 5 Ges 288 tun o2 gese tz, wonach nicht reichsangehörige Kinder cne Bei der Handels⸗ und Ge werbeverwaltu 88 Egsehh 88 2 dae Heutcchnatwtate b olksparsei 8s 85 2 Sa2 Perie, das s. bereit sei, an der Lösung und der Deutschen eech ee “ * Fenscheenchen 82 . .. 1 Pead.⸗ 1181 818 131 47189 I . vrAr mandi K ⸗ 4 1 ie die Etatsmittel für die 83 r K “ der Preußenkasse me ieser ungsfrage mitzuarbeiten, soweit es mit der Verant⸗ Handelsvertrags nicht eine sschußberatung des X““ 8 002 ,995 1,999 Vorliegen der Gegenseitigkeit den inländischen Kindern glei werden Anträge angenommen, die die E. estellung des Dr. Klepper zum Präsidenten der 2 sse mit des inam. t vSne - „ rtrags nicht einverstanden. Der Vor 3 „ (Lairo l agypt. Pfd.] B20,916 20,95 1 eftellt werden, wird in der Ausschußfassung angenommen. Ausbildung zu gewerblichen und kaufmännischen Berufen um esprochenem Mißtrauen gegenüber. Wir haben unsere W⸗ Wns S vv 1u1u66“ Der Fehler sei schusses, Abg. Perlitius (Zentr) hielt bei “ dns Ken rincpe lagupt v16 996 29 9 Annahme findet auch die Vorlage zur Ge⸗ 41 000 au 9 000 und die Zuschüsse zu Veranstaltungen der denken bei jeder Gelegenheit zum Ausdruck gebracht. Die hinter — der, dabde 8 Pnssgda⸗ 88 jes vAurfüasstellt whorden bheen. 8 Ausschußberatung nicht für angängig 88 schlsß die London.. 1 8 29 399 2743 K7. Endgültige Annahme findet a 1 lag e suf h 00 000 Mark erhöhen 1s 8 Regierung stehende Koalition von Zentrum, Dema. uog. ayer. Bd. pefte Berehas⸗ sptach, selme Ber. Sbung ahm Echesnenen⸗ 1 5 segnhen. 1is 8 8 91 ; 8 nund Handwerkskammern um 50 000 auf 8 der preußischen Regierung steh⸗ Zen , De b““; 8 n. 8 1 18 währung von Beihilfen für M ööu“ s — 1 — zialdemokratischer Antrag, kraten und Sozialdemokraten hat tvotzdem dem Gesetzentwürf über ern stber aus, da ach ngs def, “ b 2½ ; sser⸗ wollen. Annahme findet ein sozialdemobre vr; rate e Jesnati 8 ig zugestimmt, und -o Millionen nicht unterzubringen sein sollten. Es gäbe Länder 1 8178 1un Kni darrom aussch sa gichenen Fassun 8 e chule in Erndtebrück in Gemeinschaft die Preußenkasse in seiner nn ichen Fgeeneb rh dens hie ihren Etat nur durch 10prozentige Abstriche an der ö11““ Der Handelsausschuß d . Uruguau Goldpeso 4,326 4,334 4,326 “ weshsentige Püdena⸗ de nr 8 Ie nn ütgenste rchben. Fee nur durch Ostruktion konnen woe⸗ S- endhn, Geset⸗ Parlament bewilligten Etattiteln balancier “ von ihrem Landtags beschäftigt 4 ——2 Preußischen Amsterdam⸗ 8 9 1 Verbighicnng whtte Sasshace fücnung enger großen 8 . geenamencvg ge e lütgenste ge diralsteile der Ver⸗ entwurfs verhindern. Nun bestand die Gefahr, daß die preußicche Parlam illigten Etattiteln balancieren könnten. Er warne schäftigte sich am 29. d. M. mit vorbeugenden Maß⸗ Rotterdam 100 Gulden 168,23 168,57 168,25 168,59 8 über Bewilligung von Mitteln zur Ausführung e⸗ em Zen die d
hb bber davor, an dem Notprogramm für die Landwirtschaft etwas nahmen zur Verhinderung von B ; 8 ; tsregierung auf Grund des ge tenden alten Preußenkassen⸗ ve. 8 üͤdi L. haf etwas unglücken. I5 8 ergwerks⸗ Atheln .100 Drachm. 5,534 5 5 909 gZorflutverbe fferungen, Ent⸗ bände der katholischen 1— Sensehe Gesellenvereine zur Staatsreg f 1— u streichen. Die Hochwasseventschädigungen dürften nicht in dieses Maß In Abänderung kommuni ch 5,546 5,534 5,546 und Landeskulturarbeiten. Förderung des gewerblichen Unterri
89, Seit rnan 1 1 tischer Anträge wurden Brüssel u. Ant ““ ; gesetzes Dr. Klepper zum Präsidenten au Lebenszeit ernannte, rogramm einbezogen werden. Abg. Thomsen (D Naßnahmen empfohlen dahin, daß die tise inen mit E ““ 20 000 Mark tunsichst bald aus dem vhis in Höhe von lith wahrend die im äteress des Jcedeeft gasertheb⸗wohef de Uhecjene Pene aus. bgg ge h mig 1Chin 19. hu.h vchäürzger Füänesene venge tnie Fisönatschnänm nit Cn. eneh:.,199 echt —a8h i:s ct die Vorlage, die erhöhte rk tun — . 219& 5 Vijj 3 Re Höchstgeschwindigkei 1 1, 66 ö fecher ne egn Kerun g 827 gegen die Linksparteien angenommen. Ein demo⸗ auch eine Beteiligung des Reichs, der durch die Hochwasser⸗ decsstgeschoincigkeit Lor Beginn der Salfahrt soll ein robs⸗ düa 18 2₰
82
jg. kerhöh Preußenkasse unterblieb, wobei dann 3 hsaIIs 85 7à - ). 2 G jokei . 8 1 3 b““ Ss ö dae vnch nichefar die Landwirtschaft, Seschwindigkeit und zur Verhinderung der Ueberschreitung der . 100 Gulden 81,52 81,68 381,50 81,66 ; zschoy A⸗ zandwirtschaft mitbetreibenden Hand⸗ bankkreditanstalt unmöglich wurde. Nach der Vorlage hat die hhilfen. Seine Fraktion biete de ge r treiben mit belasteten Körbe jt Söchstaeschnindiakoz 1 elsingfors. 100 finnl. ℳ 10,515 10,535“— 10,515 10,535 Hochwas 8 — 8 nd. 8 88. ve 8 oi “ es schoft zafse zu gewähren und eeane 1 te sas een Heren. Nr hühilshten zu 88; “ — dich g ehe Feilresson ber 1“ LSTha Feemdicen sowf üin ..: 3 609 ere 12,073 9 16 29015 191* EE“ b ag landwirtschaftlichen Reichskrediten zu BJahre gegen Privatdienftverrefecgeh. “ n sen Etat einzureihen. Abg. Hoch (Soz.) warnte davor, etwa eee Jahre sachverständig auf das 1— eee 8s . . 7,348 7,36 1.. rarbeiten sie auch bei den landwirtschaftliche ge. r die Täbigkeit des neuen Präsidenten sorgsam überwachen, damit die für sozial Auß 8 üj v. untersucht werden. Zu hi ee as genaueste Kopenhagen .. 100 Kr. 111,98 112,20 111,94 112,16 zur Fortführung und Vollendung der 0 0ve e de⸗ ber chen, wird angenommen. — Ein völkisch⸗wirtschafts⸗ die Taugkee häftsfü deSariebaberatung die der Uummen die für soziole Ausgaben, für Erwerbslosenfürsorge usw. sionen soll das ( r. Verhinderung von Kohlensäureexplo—. Lissabon und b 89 westlich des Emdener Hafens. Ebenso wird ver⸗ bedenken, Antra schleuni Einbringung des vom nicht aus seiner Geschäfts ührung und 8 dft und Sozlalisierung den Etat eingestellt seien, kürzen zu wollen. Dagegen werde n soll das Grubensicherheitsamt angewiesen werden, die . 66 en bis cte b ; . gsev ozialisierung ine Fraktion si it all 1 5 gen Kohlensäurevorschriften 3 . porto 100 Escudo 18,13 18,17 18,08 18,12 1 et das Gesetz, wonach die Gemeindewahlen bis parteilicher Antrag .ven gn. v haus⸗ uns noch immer befürchtete Zwangswirtsch -* 2 eine Fraktion sich mit allen Mitteln sträuben. Reichsfinanz⸗ n8,29 für die Wenzeslausgrube in Nieder⸗ V 8,12 dn 88 gIn 3 men sind. Landtag verlangten Gesetzentwu 8 d. Uen “ der bäuerlichen Betriebe erwächst und für 8 bbö pinister Dr. a6 9 m. vermißte kestimmte Vorschläͤge, 1 8 sch ien in besschr. ärfer als bisher anzuwenden und die din⸗ Helg. ö.. 188 Kr. 111,51 111,73 111,51, 111,73 3 — steuer wird mit 206 Stimmen der Regierungspa hnt. und die Genossenschaften unabsehbarer Schaden entsteht. (Veisall aulher Gespanntheit des Etats 1928 der neue Betrag von rund wendung jeglicher schlagenden und stoßenden Tätigkeit in der ö 19,44, 16,48 16,445 16,485 Das Haus geht über zur Beratung des Berichts Kommunisten gegen 144 Stimmen der Rechten abgele 28 bei den Deutschnationalen.) — Millionen untergebracht werden könne. Eine geardnete “ Kohlensäuregruben in Ando senthes der Bergarbeiter zu 100 8 . 1 Abg. Kuttner (Soß.) macht als Berichterstatter daranf den Behörden verbietet, forthin in Warenhäusern einzukaufen. wie vfef ang efe⸗ Hedeheine Feusencpaleh nnn der Svehfti raäes e8 üsnstonemde⸗ emce fe 2 Meilliardenetat auf feststellen zu sasseneus Plante bera hen “ Lverfahrens Spanien. 100 Peseten 70,33 70,47 708 25% aufmerksam, daß der Ausschuß nicht etwa, wie in der Oeffentlich⸗ Die Etats der P orzellan⸗Ma⸗ nufaktur, des “ Opposttion im staatlichen Interesse. Sie ns einem bereits stark an es Er⸗ t her 8 müßten verwaltung bei dem Unglück auf der ere.- * . din en. Stockholm und 1 — 8 keit angenommen werde, über die Gesamtheit der Fememorde zu 8 2 2 zanzeigers, des Landtags willen, sondern ma d eh egirtscat Fer eits stark a gespannten Eta herausgeholt werden. stehenden Vorschriften übertreten zeslausgrube die be⸗ Gothenburg. 100 Kr. 112,11 112,33 112,12 112,34 bera tensgahnbt habe, sondern daß er nur eine Relhe besomerer Reichs S⸗ 118 vhne weiteres bewilligt. .4.“ eh agen ensehe s Ee 8 Köhlenstaubexpioston tauf ben; Im Zusemmeahang mit Wien.. .. 100 Schling] 5877 68,38 5877 5888 Fälle zur Erörterung gehabt habe. Entschieden zurückzuweisen sei der und des aa S m . jetzigen Fassung zustimmen. sehen sei. Es möͤge sein, da 82 Tabaksteuer F Hubertus“ wurde ein Antrag angenommen, der fordert be Naß⸗ Vorwurf, daß sich der 111“ Beim Haushalt der Ju “ 18 Hierauf wurde das Preußenkassengesetz in der Sans 18* sccher sei das heute doch noch nicht. Abstriche denec, heänn 8— ammlung in den Trocken⸗ Ausländische Geldsorten und Banknot oss 1 6 n 8 2 . ontj 8 - d vap 2 1 ,11 9 9. 8498 8 2 . 2 gzen 2 . . 8 8 8 1 . b . nicht erzielt worden seien. werden die Einnahmemittel aus Kosten un s mißfassung endgültig von allen Parteien mit Au nahme de tat seien unmöglich. Wäre ihm das anlagen der Brikettfabriken zu verschärfen. Ferner fand An⸗ — ag. anknoten
1 ü illi 75 Million⸗ öht. Weiter wird ste bei den Be⸗ Miütie b Fras 8 möglich erschienen, so nahme ein Antrag H *. — Der Ausschuß sei aber eingesetzt zu einer Zeit, als über die Feme⸗ faön Mitlionen ae, en, N eeaasehtermen neu zu Kommunisten Fegenctmaen. 25 “ der Ae. ee dan fchane er Frgangüngsetat zum Ausdruck gebracht. nahnen, damit S. afr.) Felhinglitun ven, Maßz⸗ 31. März 30. März morde die Klarheit nicht bestand, die wir heute haben. Immerhin beschlossen, die Stelle eines. vafa ve unistischer stimmungen des alten Preußen 88 ge 8 11 eich herziger in der Beurteilung des außer⸗ Kreditgewährung die Erhaltun ea eeee 2 er 5 7 Geld Brief G n 4 habe der Ausschuß ein gut Stück Arbeit geleistet. Es sei auch Sons — Ein deutschnationaler und ein komm litische derung, daß das Kapital um 130 Nillionen erhöht wird, um sen Wr 8 8. werden. Er sei bereit, mit dem Ausschuß triebe ermöglicht wird. Schließlich wurde ein ozialdenor weüif er Sovereigns Noti 20,48 4 84 zu berücksichtigen, daß vielfach Shcaspger üesee.-. wurdeg 8 mtrag auf Sereen⸗ vaa ö“ olks⸗ daß E“ auch Beamte im Privatdienstvertrag än⸗ üönne al 8 16 cht e““ Antrag angenommen, wonach mit der an altischen Stag 8. 20 rcs. Stük⸗ fa 2 16,20 29,36 82b er Ausschuß keine Fernosmeßpescch habe erge⸗ en können. Straftaten werden gegen die At 1 id die Aurs, stellen kann. mschlags 1028 bestehen. Er bitte dri 3 * regierung ein Austausch von Siedlungsgelände vorgenommen Gold⸗Dollars 97 9212 17232 — ers Jedenfalls sei sehr objektiv geprüft worden. chuldlose Ver⸗ abgelehnt. Ein demokratischer Antrag, endlich einen 11“ 1es 1928 Esfte hen. Er bi e dringend andere Wege zu suchen., werden soll, um die Verle — terst 8 2o;.: ,23 4,209 4,229 ö“ nicht für ein Schuldurteil “ zie Auflösung 28 Fideikommisse festzusetzen, Zum Schluß erledigte der Landtag den Urantrag der Pau 9. Dr. Schreiber (Zentr.) erklärte, daß sein Antrag auf mögli venh den Bese Nachterstedt zu er. Amerikanische⸗
G 8 „ö —.
men en.— — . b b hung bringe, sondern nur eine Formulierung dessen bed tragen. Die Verhandlungen wegen weiteren Gelände⸗ 2 und 1 Doll. 4,167 4,187 4,167 418 terial nicht hinausgegangen, und es seien nicht etwa auf er — “ 1 19. Mai vorsieht. e“ Jon 1 1 nulierung essen bedeute, ankaufes sollen durch den zuständigen Land 1 zandkreis 2 3,1 1 3 “ Feststellungen gemacht worden. Im Beim Innenministerium werden die gegen dasn Abg. Pieck (Komm.) legt, in längeren Ausjührungen Ba⸗ 68* 3 gschlossen worden sei. Abg. Dietrich (Dem.) Quedlinburg geführt werden⸗ 88. Biese e Vegentenisch. . 1 Milreis 1 1.““ Falle Grütte⸗Lehder sei 1” “ der 57 Landbund und seine Propagandatätigkeit “ wahrenh ein gegen die Politik der Weimarer Feeonan , fh se fanhn IIEö“ et dien ztüctene Fenenns 82 Plenum in dieser Woche noch erledigt werden. Brasg che... . 91888 27095 8— S völkische Abgeordnete nicht als begrün det angesehen worden. 1 als durch die Debatte für erledigt erklärt. — Annahme inde besondere auch der Sozial mokraten, und gegen die Politik der Leicht Seev. hse Siph, mr; ge. „.22 1 Englische: große 20,355 20,435 haben, über den geplanten Mord an Severegasse des Anter 8 er Gebirges Kredite zu niedrigem Zinsfuß aus dem beseitigt werden. Mit dem mit ironischem Beifall des Hauses an. gnerktp, es scheine ja, als ob steter Tropfen den Stein höhle und ““ 53 — Bulgarische. 100 Leva — — — machen. Hervorzuheben sei, daß die Beschlüsse des Unter⸗ und Glatzer Gebirges Kredite z gem Zinssuß genommenen Ruf: Es lebe der Kampfblock aller Werktätigen in lhgls c der Ses Finammenister set ropfen den Stein höhle und Berlin, den 31. März 1928. Dänische 100 Kr. 111,75 112,19 — b Eeee H . (Ostfonds . gewähren. — Ruf: 8 — ece schloöß der l 0 Ber - t geneigter sei, einen solchen ö“ 4 8 — V 111,68 suchungsausschusses mit überwältigender Mehrheit gefaßt seien. Ostfonds beschleunigt zu gewähren 1 3 Stadt und Land unter Führung der Kommunisten! schloß d besengsversuck I“ matster ba9e. er sei, einen — Nach dem Geschäftsbericht der Bank für deutsche J Danziger 100 Gulden 81,9 81,61 81,32 8 das widerlege den Vorwurf, der Ausschuß habe nicht objektiv .“ ird ein deutschnationaler Ant 1I ebwersuch zu m bg. Steinkopf (Soz.) be⸗ 1 ut che In⸗ Finnische... 8 1 1“ Feise geaute ehtchramzägsoet üüh Fehgienn wuede der Lusczengsanrasvantnaed eer the⸗e asbtrice gerse dhe Keecc wigrtei S higaat4sgs Rätliengzieft das we⸗ünze. vepenste:iehcher, sue e ües der Verhandlungen angehe, so seien die, vielsachfe ven 9 daß tholisch ädagogischen Akademie (sächliche Kosten) ein⸗ b 8 8 ünterausschuß tritt rzer Dr. f, belastung für 1927 unter Einschluß des Saldos von 1926 in sei olländische. 100 Gulden 157,91 168,59 157,95 . 1 Ueklagen. Man müsse verlangen, daß katholischen pädagogisch s nommen. nterausschuß tritt nach kurzer Pause zusammen. Als Ergebnis Endziffe .e in seiner ienische: gr. 2, 29 und nicht wie unerzogene Flegel. Die Zeugen Ahlemann un Hannoveraner a⸗ 85 lehnt. Mi⸗ geg 2n 8 e. v“ er bemn Praäsidenten vorbehie d lbenden, wjeft mus “ hauf 8. 8 nog. Schultz⸗Brom erg v chnungsmabig 5. Debegselde 1 2 7t6S4 2 veee 2 8 Fug oflawische . 100 Dinar 73 1 2738 77335 von Tettenborn habe man nicht weiter gehört. „Ein Gerichts⸗ der volksparteiliche Antrag angenommen, auch die in — egis periode, b wenn das erforder rinister als höch neuen Beihilfen auf die vom Finang⸗ Diesem Betnag steht auf der Passivseite der Bilanz ein Aufbri e- orwegische. 100 Kr. 111,33 111,77 111,28 ; gen; ders eingeschritten und hätte 8 önli Mittel hierfür zu streichen, womit Landta noch einmal zusammenzu erufen, v. — 8 als höchste Grenze des Tragbaren bezeichnete Summe Betrag x assivseite der Bilanz ein Aufbringungs⸗ *† n; 8 - son seegerte einfach gür da Pass Tage aFfübien lassen. 889 EEEE“ 100 büh güsür säe ecne katholische lich sein sollte. — Damit hatte die Sitzung ihr Ende erräihe pen 15 vüeniseene zunbeggengen dcGeger 23, 8b “ — ““ Aücchahar. 180 Schtne 88 898 88t 38½ dtage Maßnahmen getroffen vahe vn 1 7 16 beise verkei A16766 ver. Vp. in der 28 . V. 3 1 Rumänische: — zu verlangen, daß im neuen Landtag u Akademie erledigt ist. Schluß 17 Uhr. weise verteilt, daß 9,5 Mill rvebes i der. 2 500 000 RM. Von dem Ueberschuß von 485 625 RM gehen zum 1 ntersuchung zu sichern. 8 “ 3 8 Schluß 9 reperteilt, d 5 Millionen Reichsmark als Ostfonds, b. 8. geden 1 V 8 s über Barmat, über den iommen der Antrag von ehwe (D. Nat.), 5 en ere Beihilfe wegen der Unwetterkatastrophen ver⸗ 6. 28 ⸗ “ “ 2, EE ] vefäne worden sei. provinz Bstpveußen in erhühtem Maße Mittel aus der Haus⸗ 1b 8 hanget sollen. Nächste Sitzung Freitag, eine Stunde nach 8 Angestelltenunterstützungskonto sollen 100 000 RMN. Bnter 700 g6 n Da das Wort nicht verlangt wurde, wurden die bekannten zinssteuer oder aus anderen Quellen für den . “ Parlamentarische Nachrichten. b 8 8 . 88 — Nach dem Bericht der Aktienge sellschaft für Gas⸗ — 8 5 des Atsschusses unverändert angenommen. in den Städten und auf dem Lande zur Verfügung zu ste en... . Rgvriestenrat ber Reichdtags, der .. — Der Reichstogsausschuß für die Ent⸗ Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Anlagen, Berlin für EE 80,49 nie V Annahme finden auch die “ Wirtscaftsgeere II B nüach bernd ö Plenarsitzung zusammentrat, beschloh hädigungsgesetze stimmte am 22. d. M. dem Entwurf] 1927 vereinnahmte die Gesellschaft durch den Verkauf von Gas Svenfch⸗ 8.100 Pessten h,22 Das Haus unterbricht hierauf bis 2 Uhr die Beratungen, der Deutschnationalen auf Maßnahmen gegen Er chütterungen sofort nach Beendig g . r. V. 7 ’ 8
Sbr. 86 — üdh auf, daß Reichsregierung und Reichstag de Verordnung über die Gewährung von Beihilfen Glektrizität und Wasser im Jahre 1927 2 380 553 RM. Die Unter⸗ . — da für diese Feit die Abstimmungen zum Haushalt festgesett und Schädigungen der Häuser durch Lastkraftwagen im net ü fcen sch, fals nötig if noch einmal mit den vum . . 8 ütefonds des Kriehsschädenschloß⸗ nehmungen der Geselischaft verkausten; Gas: 1927 9 631 640 chm., 1000 Kr. der 15312 2 ind und der Beratungsstoff soweit erledigt ist. Die Vorlagen Interesse der Erhaltung des Altwohnraums. Reichsrat verabschiedeten Gesetzen zu beschäftigen⸗ die 8 he gestern e. ö“ zu, wodurch die Verordnung, (1926 7587,633 chm,) Elektrizität: 1927 2559 759. kWh, (1925 Ungarische... 12 ⁄5 ꝓh Pber die Preußenkasse und über das Naggen durch dF;. Bei der Allgemeinen Finanzverwaltung JNachmittag angesetzte Plenarsihung nicht stattfinden zu⸗ seneign t. gsher dn, Reichsrat genehmigt wonden ist, in Kraft 1 464 135 kWh,) Wasser 1927 66 193 chm, 1926 72 451 cbmwm. 1 110 rechtliche Körperschaften sowie der Antrag über die Auf⸗ ird ein A Ladendorff (Wirtschaftspartei) auf Die nächste Sitzung des Reichstags findet vielmehr nach den u Härtefonds ch § 1 der Verordnung können Beihilfen aus dem Auf Grund eines langfristigen Konzessionsvertrags wurde an die b lösung des Landtags sollen erst nach den ““ 1 Leerzaser eessnde insbesondere auf Senkung schlüssen des Aeltestenrats heute 12 Uhr stat. 1a.e j saben, und Föescönt. e.. vammexmdefrist Rersäfnas „Herngasbe ennnas EIE“ 8 -nne Wagengestellu für Kohle, Kok d er e S 1 „8, Hwasdar ie dri 38 Hande 8 fingetr Süie dere ha⸗ 8 Mai 128 und durch ähnlichen Vertrag die Gemeinde Arlen in das Versorgun 1 ng für Kohle, Koks beee 8, 1 der Realsteuern, der Ausschußbevatung überwiefen. eanne seht eg üritennahins emer Erklärung der Re⸗ wcghereten. 4 er nicht innerhalb von drei Monaten angemeldet gebiet des Gaswerks Singen (Hohentwiel) einbezogen. 1 8 am 30. 81 928: Rukht revier: Gestellt: 25 031 rak t Nach Wiederaufnahme der Sitzung sent Foch beveis, 8. Die übrigen Haushalte werden gleichfalls angenommen. regierung (Auflösung des Reichstags). Reichsinnenminister dere Persor deutsche juristische Personen, Gesellschafften und Gemeinde Ueberlingen am Bodensee wurde ein Gaskonzessionsvertrag gestellt — Wagen. die Kommunisten inzwischen an E- veeer erlen 8 Ebenso das Haushaltsgesetz. Damit ist die dritte Lesung des begm Keudell regte in der Sitzung 8. Aeltestenrauns njehür S“ er ee; ] eögeschloffen; mit Beginn des neuen Geschästsjabies konnte die 1— — — Plenarsaales rote Plakate mit der zufschrift „‚Wählt Kom⸗ S. lts beendet. Waffenfrieden der Parteien ür die Karwoche an. die F 1 iten habe⸗ S Schaden im Sinne des 8 2 Nr. 2 G.⸗ V. eferung aufgenommen wer en. as Gaswerk Bergedor 4 am⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Verxeini b. munisten“ angebracht hatten, die aber durch Diener entfernt Se Haus ve über zur zweiten Beratung des nahmen hiervon Kenntnis. Ein Beschluß konnte hierüͤber ae geit des c⸗ 3. Reichsangehörige, die die “ burg hat für die Gemeinden Schönningstedt, Oststeinbek, Aumühle deutsche Elektrolvtkupfernotiz fein sich laut Herliner Melgung 8 uUuf
3 b 19 * Bah X 8 1.v n. Die Kosten der Ortsverlegung soll di b . 1000 — 5 8 genommen worden. Es sei über das vorliegende Tatsachen⸗ geht an den Rechtsausschuß. teien, der die Auflösung des Landtags für den ce Summen für Studentenhäuser keine neue Er⸗ cordia- g soll die Grube „Con Doll 4,169 4,189] 4,167 889
n '
eeite - re. ag oeep t werden. Ferner teilte it geit d intritts des S ens nicht besessen haben, sofern und Wohltorf langjährige Gaskonzessionen erworben. Der Anschluß „W. B.* v Mia 4 - werhen. 8 ühr b⸗ Gesetzes über die Preußenkasse, zu dem ein. “ g- W“ feefatt daß der Rundfunk lich befondere Verdienste um das Deutschtum ervorben haben; dieser Orte an die Ferngasleitung ist teihweise erfolgt. Der Rein⸗ 5. . 2 . März auf 134,75 ℳ (am 29. März a Vizepräsident Hallensleben führt K. Kompromiß zur Aussprache steht, demzufolge die eheen des Wa drnrhc dmner Partei zuür Verfügung gestell - 1 Lehenasih Geschädigte, die vor dem 1. April 1928 das gewinn beträgt 806 023 Ren; die Dividende 6 %. — g 8 stimmun gen zur dritten Etatlesung durch. — erhöhung um 130 Millionen durchgeführt wird, wäö wend könne. Gegen diese Verfügung, die auf Beschluß bes iis zu Sreoe. haben, mit einem Schadensgrundbetrag — Nach dem Bericht der Magdeburger Feuerver⸗ Bexlin, 30. März. Preisnotierungen für Nah 1 Beim Etat des Staatsministeriums und des an der Orgauisation der Preußenkasse nur die Aenderung erlassen worden ist, wandten sich in der Aeltestenratsitund aen gegangen FehrePen ür ganzes eemen -9 sicherungs⸗Gesellschaft über das Geschäftsjahr 1927 er⸗ mittel. Burchschniktseinkaufs F Mistsergr 1d2n 6 eeen 88 ea vorgenommen wird daß die Leitung der Preußenkasse ge Sozialdemokraten, Demokraten und Kommunisten. efechterha tung CCEgg Nach ie 2. E daelanfegen BEEE18 für das 5 frei Haus Berlin auf Wiederherabsetzung der Aufwandsentschädigumng fir Beamtenverhältnis herausgenommen und in 11““ ““ neßeweiteren Bestimmungen der Verordnum üet i der Be⸗ ahre auf die Feuer⸗, Einvruchde N. Sa 19 pflicht⸗, gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. iginal⸗ ini äsil 5 2 * ührt wi 1 . 8 1—g;: ng ist bei der Unfall⸗, Kraftfabrzeug⸗ und Maschinenversicherung. Es verbleibt ein 1 8 - are. I inal⸗ Mimnisterpräsidenten von 16 000 auf 4000 und für die Angestelltenverhältnis übergeführt wird. Der engere und 1 üüSteuem esiung der Härtebeihilfe die Höhe des Schadens zu berücksichtigen. nfall., Krastiedr,, .h. Der Vorst⸗ d schlägt v 8 „ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete . — von 12 000 auf 4000 in namentlicher Abstimmung der weitere Aus Fr eenk bleiben in der bis⸗ — Der Reichstagsausschuß für Steueil (Su enschalle des § 1 dürfen die ges⸗ Entschädigungen Reingewinn von I11“ ägt vor, aus dem verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) — 8 1 ; 29 r weitere Ausschuß der reußenkasse bleiben S. . 2 1 des Abg. Ke⸗ § 1 Nr. 4 dürfen die gesamten ntschädigunge 8 erichtigung der statut⸗ und vertragsgemäß zu 8 * 1 8 ZZ1“ eöhnt herigen Besommelnsezung bestehen. Ob dies eine endaültige beriet gestern vormittag ig. 9b. Vorsit andsanleihen von d h nbbhch, den Härtebeihilfe 125 Prozent des festgestellten “ bon 95110 Re, für die Vorzugsaktien B sacha dar, 0eosts dis her. n aech gescesahe 98 68 082 147 Stimmen der Rechten und der Kommunisten abgelehnt Regelung ist, hängt von dem Willen des neuen Landfäcs ab, Aäseessegat Bülieeeeche ag 115 des Einkomman te der Hernesfrricht köexctezgen. Gewährte “ Lalben 8vH und für die Stammaktien 10 vH zu zahlen. rorüte lose 6,98 bis 0,56 daf den. 91ℳ Die Etats der Bem n. ee nn S. der natürlich die Organisation der Preußenkasse neu geehe⸗ entsprechend den Rasgassgen, des, ünieraghe elie darf nur Fö Laüvp Bseser2. Fällen des 8 25 Nach e KFüüs a . 81 1 8 en “ 8 58 2 kgrieß 0,48 bis 6,49 ℳ, verwaltung werden ohne wefentliche Aenderungen gestalten kann. .eeb(Kleschierstatter war der Abg. Dr. Fisch ewe Rnslandsarier. Rerund 8,nur bei Vedürftigkeit; In besonderen Fällen kamg Hinfberg, Feschs ell. 70 % Wetzenmehl 0,34 bis 039 ℳ, Wetzenauszugmehl 0,43 bis 3 — ½α 3 V Sg der Regierung zu. Die Beg eiaung note auf G 3 rie eibans. 198 ¹ Reichsmark gestiegen. Der Reing ag „ Langbohnen, handverl., ausl. 0,50 bis 0,54 ℳ, Lin — ö bümemn hees 8h,e 1 e. 8 ö 88% . e) ese Biace c de I1“ B Fapltabentragssteuer und Ermähichsang sätbizung d,g e e nlen eemn eehac denon gehen als Ueberweisung an den Rubegehaltssonds 100,000 R, 0,54 bis 074 ℳ, Linsen mittel, neue 0,74 bis d sen, fege s. Landwirtschaftsministers, di gt, erwa ¹ „ 1 . — 8
. afts. - c iter, b ierstener. Ferner gab der Ausschu Grundbetr — 1 . 8 '. 10 vH Dividende auf 36 000 000 RM erfordern 3 600 000 RM, große, neue 0,90 bis 1,10 ℳ, Kartoffelmehl 0,52 bis 0,57 ℳ, n Rennplätzen die Reichsflagge gezeigt werden muß, gegen promißverhandlungen stattgefunden haben, der “ S.ee.- “ daß 100 Millionen betvag 2000 Mark, jedoch nicht 2500, Mark ü—⸗ M.
zuslan - vi anteigt und im übri Aufsichtstat erhält 221 817 RM und als Vortrag auf 1928 akkaroni, Hartgrießware 0,88 bis
. “] “ 8 8 Dispositi testellt word ei. rrae d. „ rigen die Voraus des § 1 Nr. 4 gegeben der Aufsi ““ ron. 9 1,26 ℳ, Mehlschnittnudeln
Rechtsparteien und Wirtschaftliche Vereinigung a gelehnt. derr rhtcrohec,, F he0ie ga gess “ 8 deshalb der Zwecke des Wohnungsbaus von 88 ö“ f Gewährt der Fhee Honanssedungen der e, so dürfen die bleiben 256 840 RM. “ 0,59 bis 0,80 ℳ, Eiernudeln 0,88 bis 1,44 ℳ, 0,33 bis Beim Etat der landwirtschaftlichen Ver⸗ Regierung das schärfste Mißtrauen aus. (Lebhafte Zustimmung werden. Die Verteilung blieb vorbe . 1“ 8 1 —
waltumg werden neu bewilligt zur Förderung der bäuer⸗ und Händeklatschen bei den Deutschnationalen. — Gegenkund⸗
1 ’ Beilage.) dhen Velbwirschatt und öur Wecsathang des Gonds fur gehurden Fm des Bta)
11“ I“