üpfel, 0,70 bis 0,72 ℳ,
Singapore
1,50 bis 2,20 ℳ,
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 31. März 1928.
Rangoon⸗ . 0,68 ℳ Tafelreis, amerikan. 1,90 bis 2,40 ℳ, Fenr riginalkisten 0,74 bis 0,76 ℳ getr. Pflaun 4 Pflexumege. ackungen 0,68 bis 0,68 ½ ℳ, Kalif. 5
stenpadungen 0,83 bis 0,86 ℳ, Rosine 294 dis 1,30 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ orinthen . 1,32 bis 1,36 ℳ,
ie 4,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari Kassia) b bis 285 29 Kümmel,
rzer Pfeffer ngapore
chwarzer Pfeos (bis 7,70 ℳ, Rohkaffes ohkaffee, Zen
bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, lose 0,41 bis 0,52 ℳ akao, leicht ent epackt 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee Lnlandszucker, Melis 0,57. bls ℳ, Zucker, Würfel
45 bis Java 0,68
n K
38 ℳ, R. antos 4,60 1 8,40 ℳ, Röstgetreide
ouchong, ninch . 01⁷0 8s 8,64 affinade 0, onig 0,62 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in vese rup, dunkel in Eimern 0,9 eer, lezc 1,60 bis 1,66 ℳ, 76 ℳ, aumenmus, in Eimern äcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Siedesalz in Säcken 9,10 bis 0,11 ℳ, bis 159 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,38 bis zurelard in Kisten 1,38 ½ bis 1,42 ½ ℳ, 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 26 ℳ, Margarine, Spezialware d 8 1,42 ℳ, Molkeresbutter Ia in Fässe Molkereibutter Ia in Packungen 4,24 bis 4 Ua in Fässern 3,88 bis 4,00 ℳ, Moll! 4,02 bis 4, 6 8 “ Fr g landsbutter in Packungen 4,38 bi 2 er Kiste 57,50 bis 58,00 ℳ, Speck, inl., Le7agen 88 7gr g 0,8 n tangen 0 2 bi 8 210 9.. echter Holländer 40 % 2,06 40 % 2,10 bis 2,20 ℳ, echter Emmenthaler, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 3 gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ. h
0
0,76 bis
v
8
——
Der Verbraucherpreis fü wurde 8 Mervun gn⸗ roßröster und ⸗händler am dease1 5,80 ℳ, für feinste Sorten je nach Herkunft notiert.
Reis 0,39 bis 0,40 ℳ, glasierter Tafelreis
80/85 in Originalkisten⸗ aumen 40/50 in Original⸗
Mandeln, 3,35 bis 4,30 ℳ, Zimt boll. 1,02 4,60 bis 4,90 ℳ, weißer Pfeffer
tralamerika 4,30 bis 6,40 ℳ, Röstkaffee, Zentrat
alt 220 bis
indisch, g 0,61 ℳ,
Eimern 0,66 bis 0,74 ℳ,
8 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Vierfrucht
Sach
beln 1,40 bis 1,45 ℳ, Purelard in Tierces 1,3
Speis bis 1,3 1 1,58 bis 1,92 ℳ
Kolkereibutter
Romatour 20 % 0,92 b. ilsiter Käse, bis 2,16 ℳ, echter Edamer
23,00
1 guten — zon M. für gute Sorten am 30. d. M.
bis 4,70. ℳ für ein Pfund
Prag, 30.
bis 0,78 ℳ, Fmg. Pflaumen 90/100 in nen 90/100 in Säcken
Oslo 900,50, New York 33,75 Marknoten 806,5
Budgpest, Alles in Pengö.
Caraburnu 1 Kisten Zürich 110,23 ¾4.
isten 1,20 bis 1,90 ℳ, süße Bari 3,00
bis 1,06 ℳ, 28,97 G, Ho
Paris, An
8 angsno
Santos 3,80 amerika 5,60 bis Kakao stark entölt 3,80 ℳ, Tee, epackt 8,00 bis llandäzuce. 4 ℳ,
1 24
Belgrad 44,50. Paris, Schluß kurse.)
67 bis 0, unst⸗
Marmelade, Erd⸗ 0,69 bis ℳ Steinfalz in
69 bis 0,12 ℳ alz in Packungen 0,12 1,43
0,84
ngen 0, kurse.) London 1
ℳ, Bratenschmalz o 66,30 73½ bis 1,40 ½ ℳ, 8 736,00. — es sa h Eeban S⸗ ℳ, „ I1 1,38 In 4,10 bis 4,16 ℳ, 30 ℳ, Molkereibutter Uia in Packungen 424 bis 4,30 ℳ, Aus⸗ Corned beef 12/6 Ibs. Pr. Sd e2ügch znen is 1, „Allgäue vollfett 2,00 bis
etalgg 7
“
25,3
5,38 ½, Athen 6 89, 13,10, Buenos
Kopenha
vrag 1
ollfett 3,20 bis 3,30 ℳ, bis 24,50 ℳ, gez.
52,70. — 9). Be ℳ, Speiseöl, aus⸗
00 Stockh
erösteten
erein der Kaffee⸗ Wien 52,60.
Oslo, 30.
150,95, 100,60,
Berichte v 1t Wertpapiermärkt
Devisen.
Danzig, 30. März. (W. T. B. Danziger Gusben) Noten: Lokonoten 220 — Schecks: London 25,00 G.,
100 Zloty⸗Auszahlung 57,39 100 Sgün 100,Reichemorknoten 122,347
Pork telegraphische Auszahlung 5,11,40 G., „ 30. März. (W. T. B.) 285,70, Berl
89
Amsterdam
190,10, London 34,63 ⅜, Sich 136,62, Noten —,—,
Dollarnoten 708,20,
Schwedis
für 100 Pengö.
on auswärtigen Devisen“ und Devisenkurse. (Alles in G., 57,53 B.
8 — Hudgxest 123,97, Kop ew YVor 25, Marknoten 169,35, Lirenoten 37,62, Jugo⸗ Tschechoflowakische Noten 20,98 ¼
Ungarische R e Noten —,—, Belgrad 12,47 ½. —
FöcerÜ gawzene,
6
en
1.“
London, loty 57,41 G., 57,55 B. uszahlungen: Warschau „Berlin Fiaeeaphhg G., 122,653 B., New 5,12,90 B. Amtliche Devisenkurse. enhagen
Prag
Frankf. Maschir
Paris 27,92 , 88,00, Phil. olnische
oten ponische
*) Noten und Devisen Schantungbahn
Amsterdam 13,58 ⅞, Berlin 807,7 London 1
9 ½, Polnische
1, aen eS.ahe w Yor 8 eu 8 Neg, g Uand 1212,06, Italien 92,40, S T. B.)
tierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02 Ugunen.) Spanien 427,7
ap 25,40, Belgien ir 489,25, Kopenhagen 680,75, Holland 1023,25, Oslo 678,25, gön 2 8 75,30, Rumänien 15,90, Wien 35,90,
(W. T. B.) Deutschland 607,00, Bukarest 15,95, ka 25,41, Belgien 354,7 chweiz 489,25, Oslo 678,25, Stockholm —,—.
(W. T. B.)
30.
Stockholm 682,25, 30. März.
Wien 35,90, Ameri 1023,25, Italien 134,25, S —,—, Kopenhagen “ Amsterdam, 30. März.
9 2,12, Berlin 59,37 ⅓ Schrves 17,84, W h Os New
Zürich, 30. Mä 1 Panes 20,43 ⅛, 27,42 ¼, Madrid 87,45. Stockholm 139,40, Ozlo 138,55, Warschau 5 Konstantinopel Aires 222 ⅛, Japan 247,00. — *) 91 T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,21, New Pork 3 Antwerpen 52,20*), Zürich 72,05, Stockholm 100,25, Oslo 99,70,
olm kurse.) London 18, Schweiz. Plätze 71,80, 99,50, Washing
18,28, Berlin 89,70, Paris ürich 72,25, openhagen 1 Moskau, 29. März. 1 tie⸗ und Kredit⸗Bank für den
von der Garantie⸗ un 5Dank en 1000 finnische Mark 4,87.
Silber auf Lieferung 261⁄16.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 30. März. Kredi anftalf 37 ⅛, Adlerwerke 86,00, Aschaffenburger Zellstoff 171,00,
Lothringer Zement
Wayß u. Freytag 13.
am burg, 30. 1 u. Privatbank 178,00, Vereinsbank 150,00, Hambg.⸗Amerika
Südamerika 213,00, Nordd. Aoyd 149,00, Verein. El
März. (W.
6, aris
P
30. März. (W.
Wien 80,55,
März. (W.
354,75,
ien 34,95, Kopen York 248516,
Faeivecgeh
—,—
47 7
rz.
8,25,
en, 30. März.
lga.
30. März. is
2
März. (W. T. B. 14,
1000 enggesch⸗ Kronen 52,11,
30. März.
76,00, D nen (Pokorny olzmann 160,00, 6,50
6,75,
Gffentlicher Anzeiger.
P.
5, Züri 842Sd 5, go 2 Stockholm 8 Noten 3770 %, Belgrad 59,36 ½.
T. Berlin 136,
T. B.) Devisenkurse. land 20,41 ⅛,
iverkehrskurse: Helsingfors —,—, Pokohama —,—,
(W. T. B.) ew York 519 olland 888g— .
openhagen 11 Budopest 90700), Belgrad 9,13 ½, 263,75, Bukarest 324,00, Helsingfors
Rom 19,85, Amsterdam 150,50, Helsingfors 943,00. Prag 11,15,
(W. T. B.)
Berlin 89,12 ½, Paris 14,70, Brü Amsterdam 150,1 ton 372,50, Helsingfors 9,
7, New York 3,74 ½, 46, Antwerpen 52,30, Stockholm
om 19,85, Prag 11,15, Wien 52,95. W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt — 88 A.⸗G. In
ors 9,
(W. T. B.) Silber (Schluß) 26 %⅜,
Gold — u. Wittekind) 72,75, Hilpert Maschinen
Holzverkohlungs⸗Industrie 79,50, März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗
(Amtliche Devisenkurse.) 650,15, Kopenhagen 904,00, ailand 178,35,
Wien 474,80,
Guano —,—, Dynamit Guinea 6,10, Otavi Minen Salpeter 90,00. 1 Wien, 30. März. bundanleihe 105,80, 4 % E
7
B.) (Amtliche Devisenkurse.) 2
86 ¼, Belgrad 1007,00,
“ Belgien 34,96 ¼, Spanien chweiz 25,33 ½, Wien 34,69.
Devisenkurse. (Offizielle New
Karl Ludwigbahn —,—, Rud Bahn —,—, ö bacher Prior. 17,36, 3 %
45,20, Oesterr. Kreditanstalt Oesterreichische Nationalbank
227
5, Italien 134,25,
Offizielle Devisenkurse. eseg Feabenc, „Holland Warschau
nnngiche. Behc6 aris 9,77 ½, Brüsse ,66 ½, 82 66,55, Stockholm 88a2, adrid 41,85, Italien 13,12, Budapest —,—, Buenos Aires
Prod. 94,50, werk, österr. 22, Montan⸗Gesellse 11,00, vorm.
fabril (Stevr. Werke Amsterdam,
40, Brown
124
England 2 gland 9 06,
5 Spanien 42 Skodawerke i. 31,15.
0. März.
eetroleum 344,50 ijn 82,25, Hand Tabak 619 ⅞,
Devisenkurse. London evisenkur 7 % Deutsche K
¼, Brüssel 72,46, Mailand Perlin 124,12 ½, Wien 73,05,
Calmon Asbest 42,00, Harburg⸗Wiener Gummi 85 Eisen 20,50, Alsen Femen⸗ 221,00, obel —,—
ux⸗Bodenbacher Prior. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—,
aft, österr. 40
9
Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. anleihe 104,00, Amsterdamer Bank 187 181,00, Reichsbank neue Aktien 187,75, 203,50, 7 % Americ. Bemberg Amsterdam
elsvereeniging Amsterdam 784,00, Deli Batavia Zertifikate von Aktien Deutscher
alianleihe 105,00, Glanzstoff 138,00.
1.00, Ottensen
Merch 0 N Slomcn
T. B.) (In Schillingen.) 83 ethbahn Prior. 400 u. 2000 „WDülker
Anglo Guano 8 „Holstenbrauerei 186,5 Freiverkehr.
—
4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn 952 Budweis —,—, 5 % 8 0
Salzburg —Tirol —,—, C ahn, Sülber 5,35, Vokaribänltt. —, 4 0 Türkische Eisenbabtanleihe 8 Wiener Bankverein nen
ges.
Gesellschaft 110,20, Ferdinands Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗B 11“ t „Gesellschaft 27,50, seidemandel, A.⸗G.
Fnc 8n ahn E. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,05, Siemens⸗S
Boveri⸗Werke, österr. 17,30, Al
—
; chem, uckert⸗ 1 ine 60, Daimler Motoren A. G., ö
ilfen A. G. Besterr Heser
(W. T. B.) 4 ½ % Niederläͤndische . 100 ¹5⁄13, 7 % Deutsche Reichz, 2 Nederl. Ind. Hlsbk. Holländische Kunstfeide Certif. 102 ⅞, Koninkl. Nederl.] Rubber 277,75, Holland⸗Amerika⸗
7 7
7
anken
— .— 9
7
1 9,75, Sofia 3,75 ½⅛,
6 verkehrte in ruhiger, aber st
3,50, Berlin 89,30, Paris 14,80, recht schleppend.
ien
1 beträchtliche Nachfrage. nas etens sce Nachsrag. Bundle
Printers Cloth 33 sh per Stück.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 30. März.
(W. T. B.) Der Garnmarki etiger Haltung. Für Gewebe jeigte Das Geschäft gestaltete sich jedoch 8. notierten 16 d per I,
(Amtliche Devisen⸗ el 52,05,
Kopenhagen 99,87 ½, Oslo 9, Rom 19,75, Prag 11,10,
London msterdam
1928 hat folgenden
0 laufende Meldungen über die
8
(Amtliche Devisenkurse. Krankheiten.
der Ausführungs beschau⸗ 1— Beerdigung von Leichen usw. sendungen von leisch und fuhr von Mil suchung von zerle 15. März. Verhandlun Vereinen, Sekretion“. — ꝛischt der Deutschen Gesundheitsfür heimpflege
Osten 1000 Dollar
194,00,
der Sanitätsper
Abhandlungen: Schnell, Di Arztes (Schluß). Eheschließungen,
städten mit 0
W. T. B.) Oesterreichische 1
„ u. Silber⸗Scheideanst. 190,50,
und
deutschen Ländern.
übeck⸗Büchen 95,00, Oktober 1927. —
155,00.
7 amburg⸗
Pahetf efnahen 74,05,
und ausländischen Orten
Nr. 13 des „Reichsgesundheitsblatts“ vom 28. nhalt:
und Schlachtungsstatistik. — (Berlin.)
Kongressen usw. ermischtes.
der Krankenkassen“
v een t urortehandbuch (Ankündigung).
— C. Amtlicher Teil II. Geburten und Sterbefälle in den deutschen 99 000 n
—
Ma A. Amtlicher Teil, J. For⸗ gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗
d Auslande. — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche 8 — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) bestimmungen zum Weingesetze. — (Preußen.) Fleisch⸗
enderung
Einsargung und Schweiz.) Untersuchung der Post⸗ Fleischwaren. (Dänemark.) Aus⸗
e
konserven. — (Norwegen.) Einfuhr und Unter⸗ gtem Fleisch. — Tierseuchen im Deutschen Reiche,
n von gesetzgebenden Körperschaften, Fortbildungskursus über „Innen (Deutsches Reich.) Stnudienfahtt
Broschüre „Die Kur⸗
(Ankündigung). (Oesterreich
sonen Oesterreichs. Heilbäder⸗ und
— B. Nichtamtlicher Teil!
e Zusammenarbeit des Turnlehrers und
Wochentabelle über
ge
sorgeschule. —
mehr Einwohnern. — Geburts⸗ u
Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle an — Grundwasserstand und Witterung. — Statistisch
icht über die natürliche Bewegung der Bevölkerung ben hen im Monat Oktober 1927. 8
übertragbaren Krankheiten n Bodenwärme in Berlin⸗ e Sonderbeilage: Monatt⸗ in denc
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ““
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
11“
versteigerungen.
[111479] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Mai 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Paul⸗ Singer⸗Straße 8, belegene, im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 38 Blatt Nr. 2400 (eingetragener Eigentümer am 23. Februar 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Richard Nitschke in Berlin) einge⸗ tragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und lintem Seitenflügel, Quer⸗
ebäude und teilweise unterkellertem Hof,
emarkung Berlin, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungs⸗ wert 31 000 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1664. — 85. K. 46. 28.
Berlin, den 16. März 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[111480) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. Juni 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Waß⸗ mannstraße 28, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 22 Blatt Nr. 1631 (eingetragene Eigentümerin am 12. März 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerts: 8g mannstr. 28 Grunstücksverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem Rückklügel und erstem unter⸗ kellertem Hof, Doppelquerfabrikgebäude mit linkem Vor⸗, linkem Seitenflügel,
peß Gemarkung Berlin, Kartenblatt 41,
Grundsteuermutterrolle 8 Nutzungswert 39 360 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 5073. — 85. K. 57. 28.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. [111481] Zwangsversteigerung.
13 a 34 dm groß,
arzelle 902/149 ꝛc., G Art. 24 267,
Berlin, den 20. März 1928.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. Juli 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Elisabeth⸗ ufer 27, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 53 Blatt Nr. 2601 (eingetragene Eigentümerin am 22. Juni 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frau Susi Rudich, geb. Sachs, zu Wien) eingetragene Grund⸗ stück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, b) Stall und Remise quer, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 46, Parzelle 797/264, 6 a 89 am groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 5166, Nutzungswert 11 160 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 666. — 85. K. 96. 27. 1
Berlin, den 21. März 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[111483] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. 733 eingetragene, in Hermsdorf belegene Grundstück, Holzung an der Schulzendorfer Straße, am 3. Juni 1928, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden. Kartenblatt 1, Parzelle 2184/194 2c., Grundsteuermutterrolle Art. 867, 11 a 39 qm Grundsteuerreinertrag
buch eingetragen. A damals 1. der Oberinspektor a. David, 2. die Pflegerin Anita David, 3. unverehelichte Ilse David, 4. Ernst Walter David, sämtlich in Berlin, ein⸗ 6. K. 212. 27.
Berlin N. 20, den 21. März 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[111482] Zwangsversteigerung.
ege der Zwangsvollstreckung soll am 25. Juni 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle in Berlin C. 2, Neue Fried⸗ 13/14, III. Stock, Zimmer
getragen. —
richstraße . Nr. 113/115, versteiger
Im W
Berlin, Weidenweg Grundbuche vom
I1““
stehend aus Vord
Art.
mutterrolle
— 87. K. 41. 28. Berlin, den 23.
am 19. Juni 10 Uhr, an der
steigerungsvermerks Lau in Vetschau)
axoß, 0,13 Taler. er Versteigerungsvermerk
Quergebäude und zweitem unterkellertem
ist am 11. Januar 1928 in das Grund⸗
6,80 a groß,
8
Als Eigentümer waren
Band 47 Blatt Nr. 1403, eingetragene das durch Beschluß vom 12. 1927 der Grundkreditgesellschaft Hackescher Markt mit beschränkter in Berlin, zugeschlagen worden erwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und markung Berlin, Kartenblatt 141, Par⸗ zelle 21, 6 aà 51 am groß, Grundsteuer⸗
12060 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 868.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
[111484 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung
Nr. 6, versteigert werden das im Grund⸗ buch von Vetschau Band VI Blatt 273 (eingetragener Eigentümer am 1. März 1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ : der Arbeiter
stück, Gemarkung Vetschau Kartenblatt 5 Parzellen 404/64, 405/64 und 406/64,
Art. 435, Nutzungswert 592,75 RM, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 316, bebauter Hof⸗ raum mit Wohnhaus und Anbau, Haus⸗ garten, abges. Abort, Stall mit 2 asch⸗ küche. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforde⸗ rung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ melden und, wenn der Gläubiger wider⸗ spricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweck⸗ mäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue vner,ng; der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi⸗ gung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Die⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung ent⸗ gegenstehendes Recht haben, werden auf⸗ gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs⸗ erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. B Lübbenau, den 23. März 1928. Das Amtsgericht.
D. Ernst
t werden das in Nr. 10, belegene, im Frankfurtertorbezirk
aftung vn be
Hof, Ge⸗
866, Nutzungswert
März 1928.
soll 1928, vormittags Gerichtsstelle, Zimmer
3. Aufgebote.
[111489] Aufgebot. 1 Der Kaufmann Otto Jungnickel in
Max eingetragene Grund⸗
von 3000 ℳ beantragt.
Grundbüchern von a) Uebigau Band VII Blatt 259 Abt. III Nr. 1, b) Bomsdolf Band II Blatt 18 Abt. I1I Nr. 10 stt den Kaufmann Otto Jungnickel in Neu
Burxdorf eingetragene Darlehnshypot
Burrhe,sp eingetegenagt. Der Jhla der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juli 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, vüm Nr. 11, anberaumten Ausgebotstermie⸗ seine Rechte anzumelden und die wen vorzulegen, widrigenfalls die Kraf
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Bad Liebenwerda, den 24. März Bes⸗
Amtsgericht.
111485] Aufgebot. Die Eheleute Arbeiter Wilbelin Nolin und Marie, geb. Eickmeier, zu Heuna Nr. 4, haben das Aufgebot zir 8 schließung des Hypothekengläubigens im Grundbuche von Obernbeck Ban 8 Blatt 488 in Abteilung III nnta 8 für den Handelsmann Meyer Bruvahh zu Bünde eingetragenen Zwangsbrvong von 6 Talern Silbergroschan 9 19 Silbergroschen Kosten aus den decgg vom 15. Juni 1843 23. Io beantragt. e1 2₰ 3 en aufgefordert, 139 Juli 1928, vormicag 10 uhr, vor dem unterzeichnetgn Cebet Zimmer 18, anberaumten uügrtgn. termin ihre Rechte anzumelden n Rett falls die Fubschließung mit ihr 8 erfolgen wird. „, 1906. sas Oeynhausen, den 24. März 1 Amtsgericht. —--——
ebot. S Friedrich
te 1
Artbut
111487 (111487] E.
Der Gutsbesitzer Fr Schwarze und die Aussügleain er Anna verw. Schwarze, geb.
Neuburrdorf (Bez. Halle) hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs über die in den
Grundsteuermutterrolle
treten in Dälzig, Hauptstraße 31, verttge. bden 88 sedaupi⸗ und Notar Dr
Donau ⸗Dampfschiffahrts. g
endes
beide
Markranstädt, haben beantragt, im gege des Aufgebotsverfahrens dieg Gläu. siger folgender, auf Blatt 28 des Grund⸗
8 für Großdölzig⸗Oberhof in Abtei⸗ ung III unter Nr. 50 und auf Blatt 7 jes Grundbuchs für Großdölzig⸗Hohen⸗ baler Anteil in Abteilung III unter
ser. 40 für die Firma Hermann Groß⸗ d
sauß pfändungs⸗ und überweisungsweiser der ebteilung III unter Nr. 48 a bezw. 38 r den minderjährigen Friedrich Alfred hawarze eingetragenen Hypothek von 1000 PM abgeschriebener Hvpotheken⸗ srüäge von 473 PM 18 ₰ nebst 6 % zinsen von 400 PM seit dem 4. No⸗ jember 1907, 22 PM 90 ₰ Zwangsvoll⸗ geckungskosten, 135 PMN 30 % 35 ₰% wangsvollstreckungskosten, 5 PM 60 ₰ osten des Pfändungsbeschlusses, mit Rechten auszuschließen. Die Gläu⸗ der genannten Hypothekenbeträge en aufgefordert, spätestens in dem n 25. Juli 1928, vorm. 11 Uhr, unterzeichneten Gerichte anbe⸗ numten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ umelden, widrigenfalls sie mit ihren sichten ausgeschlossen werden. arkranstädt, den 24. März 1928.
hbren jiger perd zuf de hor dem
Das Amtsgericht. Fahle.
LEI1 Das Amtsgericht Vechelde hat folgendes
Unsgebot erlassen: Die Ehefrau des Walz⸗
werkar seb. S
beiters Heinrich Kielhorn, Amalie chaar, aus Sierße, hat das Auf⸗ tbot zum Zwecke der Kraftloserklärung 5 verlorengegangenen für sie selbst aus⸗ jestellten Hypothekenbriefs vom 11. Ok⸗ scher 1909 über die im Grundbuch von Fierße Band I Blatt 24 Seite 132 in Abteilung III unter Nr. 7 für sie selbst ingetragene Hypothek von 1200 ℳ be⸗ nttagt. Der Inhaber der Urkunde wird nügefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, inberaumten Aufgebotstermin seine Rechte mumelden und die Urkunde vorzulegen, wüdrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde üslge wird. 3
Vechelde, den 26. März 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1111486] Aufgebot. Die Gewerkschaft Eisenhütte West⸗ slia in Wethmar b. Lünen, vertreten surch Rechtsanwalt Dunker in Lünen, hat das Aufgebot des verlorengegangenen vwothekenbriefs vom 6. April 1909 über die im Grundbuch von Altlünen Band 7 WBlatt 181 in Abteilung III Nr. 1 für se Sparkasse des Amts Ergste zu Hennen, sreis Iserlohn, eingetragene zu 25 rom 1. April 1909 verzinsliche Darlehns⸗ fnrerung von 7300 ℳ beantragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, sbätestns in dem auf den 12. Juli 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Markt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte inzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der rkunde erfolgen wird. 8 Werne, den 23. März 1928. Das Amtsgericht.
1111490] Aufgebot.
Auf den Antrag der Tochter des unten⸗ bezeichneten Verschollenen, Frau Anna Munostock, geb. Heilbuth, vertreten durch hten Bruder Alfred Heilbuth in Ham⸗ burg, Hammersteindamm 114, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. der am 1. Ok⸗ ober 1861 zu Altona als Sohn des Abraham Jacob Heilbuth und dessen Ehe⸗ srau, Bertha geb. Goldschmidt, ge⸗ hvorene Kaufmann Meyer (Martin) deilbuth, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, welcher im Jahre 1913 nach merika ausgewandert ist, im Juni 1913 in Baltimore Vülest geschrieben hat und eitdem verschollen ist, wird hiermit auf⸗ geiordert, sich bei dem öeb in hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ icen Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, nmer 420, spätestens in dem da⸗ N. am Freitag, dem 5. Ok⸗ tber 1928, 12 Uhr, stattfindenden uigebotstermin zu melden, widrigenfalls n Todeserklärung eihgen wird. 2.
d che Auskunft über Leben oder Tod des he cpollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, dem Amtsgericht in deurg bteilung für Aufgebotssachen, 9 88 im Aufgebotstermin Anzeige zu damburg, den 19. März 1928.
bei Das Amtsgericht, 8 bteilung für Aufgebotssachen. 1
Der Rechte Aufgebot. 1 dej echtsanwalt Oberjustizrat Rein⸗ aclaff Zwickau hat als Verwalter des 2 68 der am 30. September 1925 seffer au verstorbenen Kupferschmiede⸗ bancwitwe Johanne Wilhelmine ahren geb. Leichsenring, das Aufgebots⸗ axach zum Zwecke der üssl sfung halä dlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ ühre 8b 88 werden daher aufgefordert, rderungen gegen den Nachlaß der ohanne Wilhelmine verw. en auf d Leichsenring, spätestens in ggs Len 2. Oktober 1928, vor⸗ eicht and hr, vor dem unterzeichneten jeem anberaumten Aufgebotstermin bei ddunn ericht anzumelden. Die An⸗ 8. hat die Angabe des Gegen⸗ enthalte des Grundes der Forderung Urschrit⸗ urkundliche Beweisstücke sind de Nachl oder Abschrift beizufügen. kden, laßgläubiger, welche sch ncht nden Vanen, unbeschadet des Rechts arindlichkeiten aus Pfüchteils
in den bezeichneten Grundbüchern troff
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 381. März 1928. E. 3.
rechten, rücksichti nur
Vermächtnissen und Auflagen be⸗ gt zu werden, von dem Erben insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ sc lossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ sch 8 8 25 Rehftbioes 8 Pflichtteils⸗ echten, Vermã en und Au ie Gläubiger, d 3.
haftet, werden vn der Erbe unbeschränkt
roffen. urch das Aufgebot nicht be⸗
Zwickau, den 24. März 1928. Das Amtsgericht. H1 3 “ ie Sparkassenbücher der Sparkasse Stadt ots dam: 8 Nr. 39799 aͤder 18023 RM für Frl. Palm, 2. Nr. 1698 über 24,04 M und Nr. 45614 über 559,93 RM, beide für Fräulein Luise Schmidt, über 42,79 RM für die Lehrerin a. D. Marie Horn, werden für kraftlos erklärt. Potsdam, den 24. März 1928. 8 Amtsgericht. Abteilung 8 1
[1114941 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 21. März 1928 ist der Brief über die im Grundbuch von Lindenberg Band 10 Blatt 294 Abt. III Nr. 1 für den Landwirt Hermann Bartel in Lindenberg eingetragene Kauf⸗ geldhypothek über 9000 ℳ jür kraftlos er⸗ 5 1
erlin⸗Weißensee, den 21. März 1928. Das Amtsgericht. — 7. F. 25. es urch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 21. März 1926 werden die drei Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Bernau Band 48 Blatt Nr. 1085 in Abteilung III ein⸗ getragenen Hypothekentorderungen: Nr. 26 öö“ enen estkaufgeldhypothek,
Nr. 27 249,30 GM an Stelle der unter Nr. 15 verzeichneten Darlehnshypothek von 3000 ℳ, Nr. 28 374,75 GM an Stelle der unter Nr. 10 verzeichneten Dar⸗
erklärt. Bernau bei Berlin, den 21. März 1928. Das Amtsgericht.
[111493]
In der Aufgebotssache der Stadt⸗ gemeinde Forst (Städtische Sparkasse), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Freund⸗ lich in Forst i. L., ist der Hypothekenbrief der im Grundbuch von Altforst⸗Landungen Band II Blatt Nr. 56 in Abteilung III Nr. 4 für die Stadtgemeinde Forst (Städtische Sparkasse) eingetragenen Post von 6000 ℳ Darlehn für kraftlos erklärt worden.
Forst i. L., den 26. März 1928.
Das Amtsgericht.
[111495] Durch Ausschlußurteil vom 15. März 1928 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lübeck, St. Jürgen, Blatt 1854 in Abteilung III unter Nr. 11 für den Kaufmann Johann Friedrich Nicolaus Rowedder zu Lasten des Grund⸗ stücks ercevalstraße 28 eingetragene Hypothek von 500 ℳ für kraftlos erklärt. Lübeck, den 26. EeI Das Amtsgericht. Abteilung 6.
[111496]
Durch Ausschlußurteil vom 15. März 1928 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt Blatt 2832 in Abteilung III unter Nr. 1⸗ für den Gastwirt Christian Gottlieb Heinrich Eggers zu Lübeck zu Lasten des Grundstücks, An der Untertrave 95 und Mengstraße 45, eingetragene Grundschuld von 4000 ℳ für kraftkos erklärt.
Lübeck, den 26. März 1928. —
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
[111497] 8 Durch Ausschlußurteil vom 15. März 1928 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt, Blatt 3836 zu Lasten des Grundstücks iete 1a in Abt. III unter Nr. 9 iedrich Heinrich Geor⸗
eingetragene Gr.
ℳ für kraftlos erklärt.
eck, den 26. März 1928. as⸗Amtsgericht. Abteilun
[1114991 ⁷◻¼ Beschlusf — Folgender Erbschein: „Alleinerbin des am 18. Mai 1927 in Berlin⸗Treptow verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Treptow. Treptower Chaussee 2, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Oskar Hermann Cardinal ist seine Ehefrau Margarete Cardinal, geb. Müller, in Berlin⸗Treptow, Treptower Chaussee 2“ wird gemäß § 2361 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt. 1 Neukölln, den 13. März 1928.
Das Amtsgericht. Wundermacher, Amtsgerichtsrat.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[111500] “ Zustellung.
Die Frau Anna Leypig in Grammen, Kreis Ortelsburg, Prozeßbevollmä tigte: Rechtsanwälte Geheimer Justizrat hode und Lilienthal in Allenstein, klagt gegen den Martin Leppig, früher in Allenstein, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 5 § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
3. Nr. 63998 B
lehnshypothek von 1500 ℳ für kraftlos S
ddie 1. Zivilkammer auf Saal 178, zu
seine vierteljährliche Rente von 75 (fünf⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thür. Amtsgericht,
der Klage bekanntgemacht. 3
[111503] der Frau Marie Wohlfahrt, geb. Bartsch, verw. mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Nathan, Dr. Glätzner und Dr. Nathan in Görlitz, gegen den zuletzt in kannten Aufenthalts, Beklagten, Nichtigkeit der Ehe bezw. Ehescheidung ist Termin zur weiteren mündlichen Verhand⸗ lung
kammer mer 55, anberaumt auf den 25.
1928, vormittags 10 Uhr. Hierzu wird der Beklagte geladen mit der Auf⸗ forderung, Gericht Prozeßbeve und etwaige 8 mittel sofort dem Gericht mitzuteilen. — 2. R. 188/27.
S 4
Straße 13, Proz, rat Dr. Roeder in ih
den 6. Juni 1928, vormitta mit der e. sich durch bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.
Allenstein, den 20. März 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4
des Landgerichts.
[111502] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Die Chefrau Anna 8 geb. Best, in Frankfurt a. Main,
straße 3, Mittelbau, Prozeßbevollmächtigter
torstraße 16/18 bei Klein, bekannten Aufenthalts, mit dem auf Ehescheidung aus B. G⸗B.2. H.
Ostwald, Anna geb.
Duisburg, gegen
hescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. 3. Die Ehefrau Heinri wig geb. Weckner, in straße 87, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rosenthal in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Monteur Heinrich Herlitzek, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 4. Die Chefrau des Bergmanns Josef Theißig, Wil helmine Pb. Zimmermann, in Selm, Breite traße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kaufmann I. in Duisburg, gegen den Bergm ann Josef Theißzig, z. Zt. 11“ eh cdn rankreich, m Antrage au escheidung aus
§§ 1567, 1568 B. G.⸗B. 9. die Che⸗ frau Johann Schneider, Maria geb. Jansen, in Duisburg⸗Wanheim, Chinger Straße 219, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt 8 in Duisburg, gegen den chmied Johann Schneider, früher in Duisburg⸗Wanheim, Ehinger Straße 219, seßt unbekannten Aufenthalts, mit dem ntrage auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 6. Die Chefrau Hermann Reppermund, Rosa geb. Meurer, in Ober⸗ hausen, Lipperheidtstraße 106, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kloft in Duisburg, gegen ihren Eheman Her⸗ mann Reppermund, zuletzt in Ober⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Duisburg auf den 21. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, und zwar zu 1—3 vor
4—6 vor die 3. Zivilkammer auf Saal 177, mit der vn ederang ch durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 81 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. uisburg, den 24. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[111515] Oeffentliche .
Die minderjährige Hildegard Vöckler, vertreten durch ihren Vormund, das Jugend⸗ amt in Gera, Stadthaus, klagt gegen den Seidenweber Anton Schubert, zuletzt in Gera⸗Zwötzen, Ruckdeschelstraße 62, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Verklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres Vor⸗ mundes, des Jugendamts Gera, Stadt⸗ haus, vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres
undsiebzig) Reichsmark im voraus zu zahlen. Die Klägerin ladet den Ver⸗
Abt. 3 für Rechtsstreite, in Gera, Amts⸗ gerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 46, auf Montag, den 14. Mai 1928, vormittags 9 Uhr. Züͤm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
Gera, den 26. März 1928. Die Geschäftsstelle des Farthctscen Amts⸗ gerichts. Abteilung 3 für Rechtsstreite.
— —
In Sachen
ew. Dunkel, in Weißwasser O. L.,
Hauptstraße 89, Klägerin, Prozeßbevoll⸗
-. Wilhelm Wohlfahrt, Weißwasser O. L., jetzt unbe⸗ wegen
des Rechtsstreits vor der 2. Zivil⸗ des Landgerichts in Görlitz, Füen. a
sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen Einwendungen und Beweis⸗
Görlitz, den 24. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
111504 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Katharina Schott, ge. chneider, in Worms, Kaiser⸗Wilhe m⸗ Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ Halberstadt, klagt gegen
98 9 Uhr, auf Ehescheidung. einen
Sess 8 Herzog⸗ Re tsanwalt Mackensen in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Heizer Stephan Hanser, früher in Duisburg, Marien⸗ jetzt un⸗ ntrage §§ 1565, 1568 ee Ehefrau Ferdinand Brune, in Oberhausen, Schlosserstr. 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schultz in b ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Ferdinand Ostwald, zuletzt in Oberhausen, Nordstraße 2, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf
Herlitzek, Hed⸗
amborn, Roon⸗
Sie ladet den Be
2
„Landgerichts in Halberstadt
und fordert ihn au
stellen. Halberstadt, den 23. März 1928. „Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[111505] Oeffentliche Zustellung.
geb. Graaf, in Hamburg, die Rechtsanwälte Dres. En daselbst, gegen ihren Ehema
halts, Klã Verhandlung des Landger (Zivilju
wegen Ehescheidung,
Aufforderung, sich dur Gericht 8 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 26. März 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[111506] Oeffentliche Zustellung. Die ebedef Erna Martha Lorenzen, geb. Gripp, in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Julius Levy daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Adolf Lorenzen, unbekannten Aufenthalts, aus 8 1568 B. G.⸗B. auf EChescheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 9 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 6. Juni 1928, 9 ⅓ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt dls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Hamburg, den 27. März 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[111507], Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Traute, gebeer in Riga (Lettland), Helenenstraße 22 B. 2, EE11314““ V Rechtsanwalt
ordheimer in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann Karl Traute, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hannoper, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 10. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ torderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 24. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsst des Landgerichts.
[111508] Oeffentliche Zustellung.
Elisabetha Herzog⸗ geb. Brücker, in Ludwigshafen a. Rh., Kanalstraße 79, Klägerin, durch die Rechtsanwälte Geb. Justizrat Neumayer und Fr. Neumayer in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigte vertreten, hat gegen ihren Ehemann Adam Herzog, zuletzt in Kaiserslautern wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, beim Landgericht Kaiserslautern Ehescheidungsklage erhoben mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kaisers⸗ lautern auf Freitag, den 8. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Kaiserslauntern, den 27. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts Kaiserslautern.
[111509] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bäckers August Wiehl, Frida geborene Haas, in Nenzingen, lägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Haufer in Konstanz, klagt gegen ihren, jetzt an unbekanntem Orte auf⸗ haltenden, früher zu Stetten, Amt Ueber⸗ lingen, wohnhaften Ehemann, Beklagten, auf Grund der §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die zwischen den Streitteilen am 25. Mai 1925 vor dem Standesbeamten in Stetten ge⸗ schlossene Ehe wird wegen Verschuldens des Beklagten geschieden und der Beklagte zur Tragung der Kosten verurteilt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Fechtsftreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 15. Juni 1928, vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Konstanz, den 15. März 1928.
Bad. Amtsgericht. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[111510] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karl Hermann Schraven, Gertrud geb. Schmitz in Krefeld, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kaufmann I in Krefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Karl Hermann Schraven, früher in Krefeld, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Henssten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld auf Dienstag, den 22. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ich 3. Iiwüitammer des auf den 2. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, t ij einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗
In Sachen der 8888 Maria Pioch,
vertreten durch hlahnte Mgegt inn Albert Pau Constantin Pioch, unbekannten Aufent⸗ ladet die . den Beklagten zur mündlichen 9 echtsstreits vor das sch in Hamburg, Zivilkammer 9 tizgebäude, Sievekingylatz), auf den 6. Inni 1928, 9 ½ Uhr, mit der nen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als
27
[111511] Oeffentliche Zustellung.
Die Kellnersfrau 988 Lejewot geb. Tyka, in Guttentag, O. S., Kirchstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cholewa in Oppeln, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Albert Lejewski, früher in Küstrin, Städt. Krankenhaus, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Oppeln auf den 29. Mai 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. 5
Oppeln, den 23. März 1928.
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerich
[111512] Oeffentliche Zustellung. In der Rechtssache der Mathild Grimm, geb. Steichele, zu Ulm a.2 Walfischgasse 18, vertreten durch den R.⸗A Alfred Mayer in Stuttgart, gegen ihren Ehemann Arthur Grimm, Kaufmann zuletzt in Stuttgart, Hasenbergstr. 33, wohnhaft, nun mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, Ehescheidung betreffend, ist durch Beschluß der Zivilkammer VII vom 5. März 1928 Termin zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Zivilkammer VII
den 18. Mai 1928, vormittag
9 ¼ Uhr, bestimmt worden. Hierzu lade
die Klägerin den Beklagten mit der Auf
forderung, einen bei diesem Gerichte zu
gelassenen Anwalt zu bestellen. Die
1ö Zustellung der Ladung ist be⸗-
willigt.
Stuttgart, den 21. März 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[111517] Oeffentliche Zustellung.
Der am 26. 7. 1927 außerehelich ge⸗ borene Paul Gerhard Kliemand in Wartha vertreten durch den Kreiswohlfahrtsober⸗ sekretär Lesche in Hoverswerda, O. L., als Kreisamtsvormund, klagt gegen den Arbeiter August Lehmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Weißig, O. L., unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater und gemäß §8§ 1717, 1708 B. G.⸗B. verpflichtet sei, ihm Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Be⸗ te wird verurteilt: a) dem Kinde z. H. des Kreisjugendamts Hoyerswerda von seiner Geburt, d. i. vom 26. 7. 1927 ab, eine Unterhaltsrente von 75 RM viertel⸗ jährlich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ 5 und zwar die rückständigen Beträge ofort, die künftig fälligen am 26. I., 26. 4., 26. 7. und 26. 10. jeden Jahres
3 zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits
zu zahlen. II. Das Urteil ist nach § 708. iffer 6 ab. vorläusig vollstreckbar. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Hoyerswerda, O. Laus. (5 C1077/27), Zimmer 85, auf den 5. Juni 1928, vorm. 9 Uhr, geladen, mit dem Hinweis, daß bei seinem Nichterscheinen Versfäumnis⸗ urteil nach dem Klageantrage Fehe wird. Hoyerswerda, den 10. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[111285] Oeffentliche Zustellung. Thurnhofer, Franziska, geb. 14. Januar 1928, von Langenmoosen, unehelich der Gütlerstochter Franziska Thurnhofer, ge⸗ setzlich vertreten durch den Vormund Josef Thurnhofer, Gütler in Langen⸗ moosen, klagt gegen den led. Chauffeur Josef Laure von Amberg b. Buchloe, segt unbekannten Aufenthalts, wegen Vater⸗ schaft und Unterhalts, mit dem Antrage, festzuftellen, daß der Beklagte der Vater des am 14. Januar 1928 von der ledigen enmoosen unehelich geborenen Kindes Franziska Thurnhofer ist und den Be-⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin für die Zeit von der Geburt, d. i. 14. Januar 1928 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre derselben eine monatlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 25 RM zu bezahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Türkheim i. Bayern vom Dienstag, den 15. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Türkheim i. Bayern, 26. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Türkheim.
[111271] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft C. H. Herpich Söhne in Berlin, Leipziger Straße 9/11, klagt gegen den Kaufmann Joseph Obadia, früher in Paris, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr an fälligen Gebühren pro 1923 bis 1927 für seinen am 8. Februar 1923 in Kon⸗ servierung gegebenen schwarzen Tuch⸗ herrenpelz 100 ℳ schulde, mit dem An⸗ trage, ihn kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 100 Reichs⸗ mark nebst 2 % Zinsen über Reichsbank⸗ diskont seit dem 1. Januar 1927 zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 11/15, I. Stock, Zimmer 247/49, auf den 6. Juni 1928, 8
Heenmnecgh Franziska Thurnhofer in
mittags 9 ½ Uhr, geladen. (69.
3736/27.)
Berlin, den 20. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
ren Ehemann Peter Schott II, früher
lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗
kammer des Landgerichts in Allenstein auf
in Heteborn, jetzt unbekannten Aufent
halts,
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
11“
Berlin⸗Mitte. Abt. 69.
des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, 1