1928 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Conr. Tack u. Cie.] 6 Tafelglaas..

do. neue... 8 Teleph. J. Berline Teltow. Kanasterrri. L. Tempelhofer Feld. o Terra Samen.. Terr. I do. N. Bot. Garten j. Terr. A. G. Bota

b Ruberoidwle. Carl Nottrott... 54 5 E Rü⸗ NRachf. . Rürnb. Herk.⸗W... 8 1 üe.. Oberbayer. Ueberl

Rülgerswerke. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N Sachsenwert do. Kokswerke, je do.

Vorz. Lit. Koksw. u. Chem.

Krüger u. Co. hltranstt Hambg. Kunz Treibriemen 3 hersbusch u. S. Ryffhäuferhütte..

FE ——

SESrfte Anzeigenbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 92

2SP ———

Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard. Wilke Dpft. u. Wilmersd. Rheing. Me ten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau..

2——V⸗—SSg= .ᷓ́ööö A2En? 2

Dr. Laboschiü.. Lahmeyer u. Co... Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahütte Ant. u. A. Lehmann Leipziger RiebeckBr[10 do. Vorz.⸗Akt.] 6 do. Immobil. N do. do. neue N do. Landkraftw... do. Piano Hpf. Zim Leonhard. Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindener Brauereist0 Lindes Eismaschin. 10 Carl Lindström 10 Lingel Schuhfabr. N 0 Lingner Werke 72 Ludw. Loewe u. Coyst0 C. Lorenz.. . 6 Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus12 Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen C. D. Magirus... do. Brz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini u. Hüneke Masch. Starke u. H Maschin. Breuer.. do Bucan n har. T6n.Sse.Hehj 0. Kappel.. vN Maximilianshütte. Mech Web. Linden N do. do. neue N do. do. Sorau...

22 1

—2 n —2

Sächj. Cartonnage do. Gußst. Döhlen. do. Thür. Portl.⸗Z.112 do. Wa⸗

A.n 265

2

3. Aufgebote.

Aufgebot. Die Witwe Frieda Katz, geb. Behrendt, Berlin⸗Karlshorst, Bopparder Straße 2, 8 kke Weseler Straße, vertreten durch Bersicherungsaktien. Rechtsanwalt Hugo Berendt in erlin⸗Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗ raße 6ö1 a, hat als Erbin des am Juni 1927 in Berlin⸗Karlshorst ver⸗ erbenen Architekten Louis Katz das fgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ ließung von Nachlaßgläubigern be⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden her aufgefordert, ihre Forderungen gegen Nachlaß des verstorbenen Archi⸗ ten Louis Katz spätestens in dem den 11. Juli 1928, mittags 12 Uhr, r dem unterzeichneten Gericht, Am hagnerplatz, Zimmer 39 1I, anbe⸗ mten Aufgebotstermine bei diesem Gericht zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ 3 be des Gegenstandes und des Grundes [571] 8

Forderung zu enthalten. Urkund⸗ ö 2 28 übe Beweisstucke sind in Urschrift oder aDurch Ausschlußurteil vom 6. März äubiger, welche sich nicht melden, können, von Waltersdorf 91 ain Abt. 2 1 beschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ Er. den ö Setrie Saes 8 in gae-; b 5 Sportehnen auf Grund der Urkunde vom hkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤcht⸗ 23. März 1847 eingetragenen, mit 5 %

en und Auflagen berücksichtigt zu werden, jährlich verzinslichen Darlehnshypothek von

q— gKirE.E

Oesterr. Eisenb. Ver p. Stc. zu 30Sch do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. zu 15 Sch.

E. F. Ohles Erben

Oppelner

Orenstein u. Koppel

Ostpreuß. Dampfw.

Ostwerke N

Ottensen Eisenw...

Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Banü.. Peipers u. Cie... Peters Uunion.. Pfersee Spinner. N. PflügerBriefumschl. Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen.. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch .N Pittler, Leipz Wkz. N. Plauener Gardtne do. Spitzen.. do. Tüll u. Gard.. erm. Pöge Elektr. o. Vorz.⸗Akt. B. Polack Polyphonwerke .N. Pomm. Eisengieß., Ponarth, Königsbg. 1 Pongs Spinnerei. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth.. Porzf. KlostVeilsd N. A. PrangV „. Preßluftwerkzeug. * f. 1

8 ahr Preßspan, Unters.. restowerke N. 7. O. Preuß reußengrube... RadebergExp.⸗B. N rr. Rasqutn, Farb. athenow. Dpfm. N

Heking. Stahlw. 8 0

Q LSEbezeeeeenst

Wrede Mälzerei E. Wunderlich u. Co. 10

Zeitzer Maschinen. flo Ve

Waldhof N12 Vorz.⸗A. Lit. 3 81. 51) Zuckerf. Kl. Wanzlb. 4 do. Rastenburgl 0

[576] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Neumann, Holz⸗ verwertungs⸗A.⸗G., vertreten durch hren Vorstand, in Schlochau (Westpr.), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Landshut, Charlottenburg 4, Kantstraße 129, klagt gegen den Kaufmann Ernst Kern, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Zähringer Str. 19, bei Tausig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 4218,28 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont, von 2000 RM seit dem 5. Oktober 1925, von 692 RM seit 25. Oktober 1925 und von 1526,28 RM seit 23. Oktober 1926, zu zahlen. Ferner an die Klägerin Zinsen in Höhe des Reichsbankdiskonts von 683,20 RM seit 11. Oktober 1925 und von 2000 RM seit 20. November 1925 zu zahlen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts III in Berlin auf den 2. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Berlin, den 26. März 1928. und etwaige Einwendungen gegen die Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Eesgebehenptangse. unverzüglich dem Ge⸗

14. Juli und 14. Oktober jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Barmen auf den 23. Mai 1928, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 15, geladen. Barmen, den 21. März 1928.

Die Geschäftsstelle 12 des Amtsgerichts.

anwalt Pfeiffer I. in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Suhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, ffrüher in ennigsen a. D., auf Grund 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 21. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 27. März 1928.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

[5791]

„Die Ehefrau Anna Mayer, geb. Jäckle, in St. Georgen, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Brucker in Villingen, klagt gegen ihren jetzt an unbekanntem Ort sich aufhaltenden, früher zu St. Ge⸗ orgen wohnhaften Ehemann Kaufmann Julian Emil Georg Josef Mayer, Be⸗ klagten, auf Grund der §§ 1568, 1567 Z. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die zwischen den Streitteilen am 26. Fe⸗ bruar 1916 vor dem Standesamt St. Ge⸗ orgen geschlossene Ehe sei aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und der Be⸗ klagte zur Tragung der Kosten zu ver⸗

Sangerh. Masch. 6 Sarotti, Schokol. 12

SaxoniaPrtl.⸗ O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering. chem. F. Schlegel Scharps. N2 Schlei Bergb. Zink 8 do. do. St.⸗Pr.

12 Zloty. do. Bgw. Beuthen. 12 do. Cellulose 8 do. Elektr. u. Gass10 do. do. Lit. B. 10 do. Lein. KramstaNs 0. do. Portl.⸗Zementsto do. Textilwerke... do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N. Hugo Schneider.. fferh. Bd. Bürg. W. A. lten 0 Schönbusch Br. Ns0 Schöne Metall 5 Schött.. 0

thekenbrief Grundbuch Aachen⸗B., Bl. 251 Abt. III Nr. 3, lautend auf 18 000 ℳ, für kraftlos erklärt worden. Aachen, Amtsgericht. 6.

Pgüeee

Thale Eisenh. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. * ahr Thörl'’s Ver. Oelf., Thür. Bleiwei T Elekt. u. Thür. Gas. Leipz. N. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz.. NM Trachenb. BZucker. Transradio Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke. N.

üTEEENEEEBE

bo b0 .ͦu 82 0n

mssP

[570]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Aachen vom 24. 3. 1928 ist der Hypo⸗ thekenbrief, Grundbuch Alsdorf Bl. 71, Abt. III Nr. 9, lautend auf 9000 ℳ, für kraftlos erklärt worden.

Aachen. Amtsgericht. 6.

[584] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Margarete Ilse Garbe in Kl. Biesnitz (Kreis Görlitz), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Jugendamf Landkreis Görlitz, klagt gegen den Schuhmacher Emil Ostarek in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 96, jetzt unbekannt, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom 20. Ok⸗ tober 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt im voraus vierteljährlich 72 RM zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort, die laufenden Be⸗ träge am 20. jedes Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 181, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer 250/252, auf den 19. Juni 1928,

te =

üEöEEEE

Aachen⸗Münchener Feuerkr... Aachener Rückversicherung... Allba⸗Nordstern Lebens⸗ Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. N[269,5 b do. do. Lebensv.⸗B. N [2776 Assek. Union Hamburg N83 b Berliner Hagel⸗Assekuranz N[70 G do. do. Lit. B N/[23 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 24b Berlinische Feuer (vol) 506 eedan derceearfh. 1 olonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. riftg. Offenbach 0 do. da. 100 ℳ⸗Stücke. Schubert u. Salzersl 5 Dresdner Allgem. Transport N. do. Genußscheine s18 2,5 b B (50 % Einz.) Schüͤchtermann u. 1 b 908 6 do. do. (2 % Einz. benes Daum 9 Frankfurter Allgemeine.. N Schuckert u. Co.. Frankona Rück⸗ u. Mitverj. L. A f. Zwisch. Gesch. J. do. do. Lit. C Schuhfabrik Hers N Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Schulth.⸗Patzenh. N. Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳℳ) Fritz Schulz jun.. Kölnische Hagel⸗Versicherung N ö Kölnische Rückversicherung.-.. 8 Smwehe 42— Se er ee Paes, L 1 Eisen.. do. do. Ser. 3 .Seebee Magdeburger Feuer⸗Vers. N Segall, Strumpfw. gehurg Slans

PüPPüereerreürssee

SeoSSeocheeSeo=Sbene ann

[573] . Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Gliesmarode Band II Blatt 126 Abteilung III Spalte 1 Nr. 9 für die Witwe Dora Elsner und deren Tochter Gertrud Elsner in Braunschweig ein⸗ getragene Hypothek über 2400 ist durch Ausschlußurteil vom 22. d. M. für kraftlos erklärt. 1 Braunschweig, 23. März 1928.

. Amtsgericht. 22.

2

Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr Anger.. „Union“ Baugesfn. Union, F. chem. Pr. Union Wrz. Diehl M Unton⸗Gieze 8

eoS boc-SSSNnSernee I—

vöPrüroüsese 8

SSS 5A S : 1 -2-öGüöSügüeöüeöeüeüeneögeernShnee

üöEEEEEAEEEEEREEEEv SOch SSSO S 0n

vörrFPrrrrerreres

g

do. Chem. 8 do. Disch. Nickelw. 10 do. Flanschenfab N 0 do. Glanzst. Elberf.15 do. do. neu do. Gothania Wke. do. Gumb. Masch.,

do. 5. Portl.⸗Z. do. 2 p. Lit.

vPöPPrreressr

12SS Se SUSSSgnSeS

SeS=n. üPPPeüöe üEEEEEEEEe5 2.8

S

So eoS=Sm.

richt und dem er in einem Schriftsatz

do. do. Zittau... Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke.. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges.. H. Meyer u. Co., Lik. Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G...

vöPerearns- 2 2 2 2* 8 * 82 aaEEöEEöEEEENEVEVNLVPP

8ꝙ

2

Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N. Ravensb. Spinn.. Reichelbräu

Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker.. Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin.. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 pReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. N. Rheingau Zucker..

8

5—

bo .. S SSSS boe gseegesteesrn emmmeaaaEEEEENEEZ

SPESEP

AA

Seidel u. Naum. Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. N Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. . „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stierà

.* 800080082

do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf... do. MetallHaller do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗

Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels . do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke..

g-eeen

bo. do.

do.

Magdeb 208. 81cngs. agdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges.. Magdeburger Fneversich 18

do. do. (Stütcke 80, 800) (Stücke 100) 32 Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ) Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächsische Versicher. (50 % Einz.)

(25 % Einz.)

n den Erben nur insoweit Befriedigung rrlangen, als sich nach Befriedigung der cht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein ersch ergibt. Auch haftet ihnen jeder be nach der Teilung des Nachlasses nur

den seinem Erbtei Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus ichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ gen sowie für die Gläubiger, denen die

entsprechenden Teil

66 Talern 20 Silbergroschen mit seinem Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen worden. Der über diese Hypothek ausge⸗ stellte Hypothekenschein ist für kraftlos erklärt. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 6. März 19283..R

[567]

urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Konstanz auf Freitag, den 25. Mai 1928, vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt di. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[586] Oeffentliche Zustellung.

Die am 29. Juni 1923 geborene Ger⸗ trud Müllerke klagt gegen den Arbeiter Oskar Börner, zuletzt in Berlin⸗Schöne⸗ berg, wegen Unterhalts der Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahrsrente von

bis zum Termin mitzuteilen. Berlin, den 19. März 1928. 2 Geschäftsstelle des Landgerichts II Berlin.

[585] Oeffentliche Zustellung.. Die Firma K. V. G. Kleidervertriebs⸗ gesellschaft Gebr. Sklarek in Berlin SW. 19, Kommandantenstraße 80/81, Prozeßbevoll⸗

P

2 i⸗Wenie (f. 40 ℳ). 7

5 o. (Stücke 200) mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Asch, Knopf Thuringia. C

und Liebrecht, Berlin W. 15, Kurfürsten⸗ damm 185, klagt gegen den Dreher Karl. Wilke, zuletzt wohnhaft in Berlin, Franseckystraße 49 b. Pusch, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des Kauf⸗ scheins vom 20. Dezember 1925, mit dem

ben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie ch nicht melden, nur der Rechtsnachteil „daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung s Nachlasses nur für den seinem Erb⸗

Das Amtsgericht Schöningen hat in der Aufgebotssache der Ehefrau des Slellmachervenften b 8 Cle. nem Erb⸗ beth geb. Höfler, Reinsdorf, am 22. März 3 E der Verbindlichkeit ddas fhlgendes Ausschlu * ten . 8 fe verlorengegangenen Hypothekenbriefe: Berlin⸗Lichtenberg, den 22. März 1928. 1. über 16 500 (noch gültig auf

do. Thür. Met., N do. Ultramarinfab. Viktoriawertee.. Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf.. Vogtländ. Mas⸗ do. Vorz. * für 3 Jahre do. Spitzenweberei

do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N. Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr. do Genuß

o. u Steatit⸗Magnesta N Steiner u. Sohn N.

Rhein. Braunk. u. Br do. Chamottee.. do. Elektrizität . N do. do. Vorz.⸗Akt. do. Maschinenled.. do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglasg.. do. Stahlwerke. M * f. Jahr

120 RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 34, auf den 15. Mai 1928, 9 Uhr, geladen. 8

Berlin⸗Schöneberg, 24. März 1928.

Minimaax N do. neue Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest.. N do. do. neue N Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk.. CMüller, Gummi J

Konstanz a. Bodensee, 12. März 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[580] Oeffentliche Zustellung. Marrbauer, Karl Michael, Schreiner in München, Kläger, vertreten durch Rechts⸗

—2

rfurt (voll eingez.) 1 o. 125 Einz.) Transatlantische Güter.. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld N Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N

S

˙ο8SSS 0

82

·—

8 2

FPPFrrüürürürrresr 20 82 2 A 2

Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N. Mundlos

Naphta Prd. Nob. N Auto... atronzellst. u. 1 Neseassmshzeahege. N. S. U. Ver Fahrz N Neckarwerke.. Neue Amperkraftw Neue v NeuWestend A, BiLo D Niederl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elektr. 10 Nordd. Eiswerke s12 do. Kabelwerke. do. Steingu 10 do. Trikot Sprick. 0 do. Wollkämmer. N 10

Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1½⅛ Ablösgssch. Nr. 1-60000 Dt Anl. Auslos. Sch. einschl. 1⅛ Abl. Sch Nr. 6000 1-90 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.

6‿2; ö E. EEEE

bb 2* —5a e

üPmmEEETTTIWEEEEVTEEBEVEVVV

mözeztens

Heutiger Kurs 52,1 b 54,75 à 54,9 b 14,9 à 15,1 b

Rh.⸗Westf. Bauind

Rhenania⸗Kunhein

David Richter..

Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan. Ried

do. Textilfabritk... do. Zuck

SOS ockcbeeceeeSSSSe

₰2

do. do. Elektr. N. do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz

Ver. TChem. Fabr.

beo S S

(cn 92SSSee

84,80 b G

Voriger Kurs 52 à 52,b u“

8

1

14,5 à 14,7b

Hamb. amort. Staati9 B

5 % Bosnische Eb. 11. do. Invest. 14.

5 % Mexikan. Anleihe 1899 do. 1899 abg.

5 4 do. do. 1904 4 do. do. 10904 abg. 8 Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

4 ½ bo. amort. Eb. Anl. 4 do. Goldrente... 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

4 % do. Kronen⸗Rente. 4 do. konv. do. J. J. 4 % do. konv. do. M. R. 4 7,½ do. Silber⸗Rente. 4 %⅛ % do. Papier⸗Rente.. Tück Admintst⸗A. 1905.. 4 % do. Jdad Ser. 1., 4 do. Ser. 2., 4 do. unif. Anl. 1903-06 4 do. Anleihe 19085 4 % do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische Fr.⸗Lose.. X Ung. Staatsrente 1918 do. do. 18 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune

8 do. do. 1914 4 ½ do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

4 do. Goldr. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

4 ½ do. Staatsrente 1910 4 % bdo. do. 10 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

4 ½ do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss.. 4 ½ i do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Mazedonische Gold... 5 % Tehuantepee Nat.. 5 % do. abg. 4 ½ ½ do. 25

4 do. abg.

Ser. 2

43,75 à 44B 22.,5b

—.— 2

à 24,8 à 24,3 G à 2 ¾

à 22 b à178 105 G 11 à 10,75 G

38,28 à 309 e 3 16 à 16 ½ G 18,5 G

à 17,8 b

,

878 à 435 4255à 48,28b eee 39à 40 5 G

28,78 4 28,sb59

b 21,3 5b 24, 28 à 24 ¼ G 25 ⅛b

211b G à 21,7b 1,75 à 1,8b 6 à1,8 B 15,78 à 10,25 G

2888 à 34b

à 16,25 à 18 b

Bank Elektr. Wertee... Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗BankMünchen⸗ g, Oesterreichische Kredit.. Gsbank .. Wiener Bankverein Baltimore⸗Ohio Canaba⸗Pactfic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein. Oesterr.⸗Ung. Staatsb..

188 à 188,5 à 188 b 178,3 à 179,28 b9 1188b

161 b 36 G à 37 b

ue à 139 %b 1

7 118,5 à 113,25 à 118,5b

152,75 à 155,5 b 175eb G a 176 b à 154 b

180 b 37,25 G à 37⅛ G

188 5a 189,258188,75à 189

178

pPpPereesssrPeeesee IIn 4&. *;

üeEöe

vPPee

üEEENE—

—öö-ö‚

*

Schantung⸗Eis.⸗B Veretn. Elbeschiff. Accumulat.⸗Fabr. Ablerwerke. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt

J. P. Bemberg... Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg Byk⸗Guldenwerke Calmon 88 Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr.

Deutsche Kabelwk. Deut Hlenw. her Eisenh.

De Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg. List u. Co Idmühle Papier Draht.. .H. Hammerfen arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. irsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting. Krauß u. Co., Lok. Lahmeyer u. Co.. Laurahütte..

nz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest .. Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Oesterr. Siemens⸗ zuckertwerke. Hermann Pöge. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff nereen. vb2 r. Chem. Fabr. J. D. Riede.. Sachsenwert. SarotiV. H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh., Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf Thür. Gas 82 Ver. Schuhf. B.⸗ 8 eel, Telegr.⸗Dr. & ffner rtland

Bo Vo Wi R

Steingut Cold

Heutiger Kurs

7B

73,25 b

151 ½ à 152 B 86,75 à 86,5 b

1714 173,5 à 171 à 173 b

à 86,5b

517,5 4 516,5 à 518,5 h 516,5 b 381 8 377 b 8 à 380 à8 378 5 377 —b

75,5 à 76 k 75 76 b 4 70,78 b

à 89 92 b

43 ⅛à 445b

130b G à 1332 5b

121,75 8 122,28 b

88 b G à 97,75 a 86 b 54,5 à 53,5 b

905 6 à 90,25 g à 89,5 b

187,5 à 166 à 1675b 134,78 à 136 b

197,75 à 201,5 à 199 à 200,5 b 94,750 b B à 95 à 93,75 b 8

188,5 8,1725b à 858 b

22 1 à 22,78 b —àb

31,75 à 90 3 88b

1874 164,8 5

74,75 74,5 4 74%5b 83,5 à 83 8 88 —b 103 a 100,5 à 101,5 5b 185 8 184 à 185,55 143 à 148b 143 à 145,5b

à 62

5 b 207,75 à 208 B à 207 à208 B à 207 G

13 ½

115,5 à 117.15 à 117 E 120 à 11

167,5 à 170 G

63 à 65,25 b 44 % à 45 b 120,718 178,5 B 180 b

27,75 à 27bà 2W

à 127 à 126 b 778 u 190 b

198 a 203 a 202,5 G 72 G à 73 à 72,5 G

120 à 121 à 119,75 à 120,5b

371,5 B 361 a 363 b à 44b

216 à 218,5 à 217,5 à 218 b 203 à 205 à 201 à 203 b

403,5 à 408,8 b 56,3 5b

99,75 G à 98,5 G à 99 b

148 5 148,28 b 81,75 b

87 2 88 b

à 179,5 b 8 174 à 178,5 à 174b

SSeGe . &.

Steinfurt 5

Stettiner Chamott bdo. do. Genu do. Elektriz.⸗W. do. Oderwerke.. do. een do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co., N H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmmng. ——

olberger 88 Gebr. Stollwerck N. Strals. Spielk... Sturm Akt.⸗Ges... 88 2

ddeutsch. Zucker Svensta Tändsti (Schwed. Zündh.) RMf. St. z.100 K F

S S8S80888

Se

0 80 G00 =,ꝙ,,= 0

180 à 180,8b 278 27,25 8 8 27 à 27,25 b B

3685 à 371 à 370,5 b

209 212 à 212à 213 b 196 à 200 B à 199,5 b

412,5, h 406,5 b 57.

85 98,75 à 99,75 b 147 a 146 b

82 4 81, 78 B 88 à 85,5 b

178,5 à 171,5 G à 172 b 53 3 52 5b

9„8 88888958öS’e⸗

88 oigt u. Haeffner. Bolsst Aelt. Porzf. Voltohm . Vorwüärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl.. Wagener u. Co.. Wanderer⸗Werke.. Warstein, u. Hrzg Schl.⸗Holst. Eis Wasserw. Gelsenk., Aug. Wegelin Rußf. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. estd. e Westeregeln Arkali Westfalia⸗Dinnend.

Westf. Draht Hamm bo. Kupfer...

bo SSSeoecoe SeceaeahecseeccheasSS οͥ [&‿eaSeSche

bdo l

Iüegsgn —2aIöösönne

gEern ——

= SSSSe 2e 2—2

Voriger Kurs 6 ½ à 6,9 b

72 à 72 G 1801à 1518 Allg. Dt. Cred.⸗A. 8 BarmerBank⸗Ver. à 86,75 à 87 b

511 à 513 à 515 à 517 b

370 à 382 à 378 à 390 b G

75,25 a 75,5 à 74,5 à 75,5 b

86,5 à 33 G

42 à 42,5 G

à 130,25 à 130 à 130 5 131,5 b 122 à 125,5 R 121,5 b

86 à 86 %b

54b

88 à 90,25 à 90b

166,5 à 167,25 b

132,75 à 133 b

195,25 a 194,258197à796,25b196,5 G 94 2 93,75 b

167 a 157,5 à 185,25 à 166 b Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk.

Deu Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. 8 Elektr. Licht u. Kr. 139,5 à 142,5 b 8 Esseuer Steink... 143 a 144b J. G. Farbenind.

à 62 b 3 Fell. uGuilleaume

208,5 à 209 B à 207,5 à 208 à 206,5 Bergwerk 1 207,75 b

13 G à 13,8b

Gelsenk.

Ges. f. ektr. Untern.

8 Th. Goldschmidt.

113 a 115,5 à 115,25 burgerElektr.

154,25 à 187,5b 88 arpener 8

—,— 8 8* Eis.u.

8 ilippHolzmann

. Bergbau...

werkenlschersl

Rud. Karstadt...

Klöckner⸗Werke..

63 ¾ à 63,75 b 44,25 b 120,5 b

à 1282 125,5 à 128 b 175 à 177,75 b 194 à 198 b

71 à 71,8 à 71 B 118,28 4, 118 à 118,75 5

Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Antom.

ksw. uChem. F —2 u. Kopp.

Phönix Bergbau.

Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A. Riebeck Montan Rütgerswerke...

Salzdetfurth Kali .Elektriz. u.

Lit. B..

juckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Leonhard Tietz. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. InAllalt ellstoff⸗Waldhof vi u. Esb.

88,84 98,75 8 4 98 à 98 5b

““ 8— 1

““

heutiger Kors

145,25 à 147 à 146,75 b 150 à 151 b 258 à 256.75 b 178 ½ 181,5 R 180,5 5 18ircb 244,8444444,78b440b G 546 25845,55 167 167,5 4 187,25 à 157 [246 b 160 ½ à 180,75 à 160 à 181,25 b

4162 à 183,28 8182.788163,25 216,5 b Ia 162 8b 195,75 à 196 G à 197,5 —b B 195,78 —b à 97,5b

157,5b G à 157 à 157,25 b

87 b B à 88,25 b

218 8 2210 à 220,5 b

228,5 à 227° à 227,25 b 180,5 à 149,75 à 150,25 b 157,75 à 157 à 157,5 à 156,5 b 181,75 à 181 % 182 B à 81 à 181,5 b 125,5 b G à 127,5 b 96,75 2 97 B 296,5096,75à96,25 96 %b 122,5 à 123 B à 122 b

583,5 b 582 à 583 à 581 à 582 b

122,75 à 122 à 123,25 h 122,5122,75 b 91 à 90,75 à 91 4 90,25 b b 190 4 193,5 à 192,25 à 192 à193,75 b 132,25 à 132 à 134,25 à 131b5b9 50% à 50 G à 51b G 1b 121⅛ à 121 à 121,75 b 173,5 à 174,25 172,78 b 219,25b219,5 B à 218, 75b220 B 219,5 b 144 à 144,5 à 143 b 251,5 à 25 ⁄à 2524250, 52281,25à251 b 121,25 à 121,75 8 121,5 à 123 b 135 4 134,25 a 135,25 b 285 à 283,75 à 287 a 287,75 b 111 à 111,25 à 110,25 à 110,5 b 157,25 à 157,75 à 157 b 174,75 à 173.25 à 174 à 173 143 à 142,5 à 143 b 165,75 à 1682154,755163,755164,75h [164à164,75à164,5 b 177,5 à 1785 à 177 b 213 8 214 à 213 à 219 B à 218,5 b 119 ½ à 119,5 à 119 à 120,5 b 143,5 à 142,5 à 143 à 142,5 à 143,5b 250,75 b250,25a250,758249,75 252,5 1581650,55b51,25à50,2550,5 b [252 b 117,5 à 119 à 118,8 à 122 8 à 120, 75à X1385b 12i, 5b 94 à 94,25 b 102 à 101,25 à 103 b

102 ½ à 101,75 b 1325¾8 135 8 134,75 b 289,58 8 288,88289,5 B 689592à91 b 1928 101.,5 101 %⅞ à 100,5 à 101,25 b 340 8 339,5 8 346 8 348,5b 280,75 à 279,25 4 279,5 à 278,75 b 185,5 1585,25 8 186 b

154,75 à 154 G à 154,78 à 184,2 4144 à 1434 144 b

103,8B 2 102,78 b

271,75 à 271 K 278,5 à 273 5b

193 à 194,5 à 193 à 193,8 à 193,25 b 178,28 à 177,8 à 178,75 à 178,25 b 381 8 4 349,5 à 982 n 350,78 b 283,78 à 282 à 283,75 à 268 b 215,78 8 218,3 8 222,5 5 220 b 142,5 à 142 ¼ 8 142,5 à 142,754141,5b 730 725 8 728 b

187 à 186,8 G à 167,5 b 271071¹, 78470,8 G 475,5 à3,5à4, 4 %

Deutsch⸗Ostafrika 0

Kamerun Eb. Ant. L. B 0

Neu Guinega...

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.siL [1.1

Otavi Minen u. Eb. 22 1.4 43 %b St. 1=1& RMp. St. .

Kolonialwerte.

* Noch nicht umgest.

1.1 184,75b 180 b G 1.1 *13 8 b *14eb B . 6 8 1.4 6265b 6 b G

Bezugsrechte.

A.⸗G. f. Bürstenindustrie —,— B Bremer Allg. Gas 11,25 b 6G

Feldmühle Papier 9,25 b Ruberotdwerke 3eb G

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio April 1928.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Einreich. d. Effektensaldos: 18.4. Einr. d. Differenzskontros: 14.4.

ril: 12. 4. ag: 16. Voriger Kurs

145,5 à 145 G à 146 b

148,5 à 149,5 b

253,25 k 254,75 b TATLr, 2 239,5 à 240,75 à 240 à 242,5 à 24 184,75 8 166 b

159,5 à 1 à 160 b 161 à 182 à 162, 7b9 210 à 213,23 b 194,78 à 196 b

97,5 à 975b

155,25 h 156e à 185,5 à 155,75 b à 86 b B

à 214 à 218 b

229 à 227,75 à 229 b b 149 b 150 à 149,25 à 149,8 b 154,75 à 156,75 à 156 à 156,3 b 178,25 à 180,5 àa 179 ½B8 124 à 124,75 b 93,75 à 95,5 b 122 b

577,5 à 578,5 à 576 à 582 b

120,5 b 122,5 b 89 à 88,5 G à 88,75 à 88,5 à 99 b

.

128 à 131,75 b 1 48,5 b 488 G 8 48,8b8 K 47,5 b 120 à 120,5 G

172,75 4 172,25 8 918,5 b 217a 219 à 218 5b

139,28 b 142 B 246,25 8 248,78 à 248,55b

1795⅞ à 120.5 5b

132 5 à 182 à 138 b 281 à 281.,75 à 286 à 288-b 107 à 109,3b 188,5 à 157, 75 b

1722 174.,25 à 173,5 à 174b 141,25 à 140,5 4 1425b 1875à 187,25 à 162 4 161 G à 161, 55 260,5 à 26 b [180,5b 173,2 176 b

208.75 à 208,25 à 212,50b G 118 à 119,5b

246 % à 249 b 247,75 à 249 b 147 à 150 B à 149 2b 115,5 à 116,75 b

à 138,25 5

à 94 4 94,5 G

100,75 à 102 8 4 101,5 à 101, 75 b

100 ½ à 101,75 à 101b

132 à 134 4 133,75 G

280,5 à 287,5 2 288 à 287 E

101,2 102 8 3 339 à 346 8 343 à 344,5 à 34 278 8 281,75 a 280,5 6 . 182,8 8 183

,5 b 18081518180,5 G à 151,756051à81,5 ‧b

à 142 8 142,5 G

103 8 8 à 103,25 à 103,5 à 102,5 b

266 à 287,5 8 267 à 271 B à 2695 8 190,78 à 191,78 à 190,25 b

174,8 à 177,5 à 176,75 b 343,5 4 347,5 à 346,8 à 343 b 276,75 à 281 a 290 à 280,8 b

213,8 à 214 B à 213 2 1 1 9I 143 à 143,5 à 141,8b

725 à 730 à 727 à 731 à 726 à 727 b 99 2 98,75 à 99,25 b

184 à 186,25 b

48,75 à 43 5⅞8 15,78 8 à 44 98

287 4288,28 à 267, 78 à 271 B àz69,5b 72% à 43,7 9ↄb9 ——

teinharter, geb. Preßburger, Viehhänd⸗

angen, als sich nach Befriedigung der

187 à 187,5 8 186,75 8 198 8 187,b

2 8

141†¾ à 141,25 à 141,75 à 141 à 142,5 b

Amtsgericht. Abteilung 2.

63] Aufgebot. 1. Der Abraham Preßburger, Vieh⸗ ündler in Nürtingen, 2. die Hedwig

rsehefrau in Rottweil, 3. die Fanny aut, geb. Preßburger, Ehefrau des hiegfriid Faut in Detroit Mich. a. S. A.) haben als Erben des

16. Oktober 1927 in Ulm orbenen Siegfried Preßburger, Kauf⸗ anns in Ulm, Münsterplatz 2, das Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ hließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ lagt. Die Nachlaßgläubiger werden daher sgeferdert, ihre Forderungen gegen den kachlaß des verstorbenen Siegfried Preß⸗ rger bätestens in dem auf den 24. Mai 928, vormittags 9 Uhr, vor dem

interzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

ebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ elden. Die Anmeldung hat die An⸗ be des Gegenstands und des Grundes er Forderung zu enthalten. Urkundliche eweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ chrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, pelche sich nicht melden, können, unbeschadet es Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und luflagen berücksichtigt zu werden, von den rben nur insoweit Befriedigung ver⸗

icht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein eberschuß ergibt; auch haftet ihnen jeder rbe nach der Teilung des Nachlasses nur ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil er Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ agen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie ch nicht melden, nur der Rechtsnachteil in, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung ees Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ eil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ eit haftet. G 5

Ulm, den 27. März 1928.

Amtsgericht.

565]

Durch Ausschlußurteil vom 15. 3. 1928. t der von Bruno Ehrt in Pirna unter dem 20. Mai 1927 ausgestellte, auf Alfred Neumann, Blumenfabrik, in Ebershach .Sa. gezogene, von diesem akzeptierte, am 22. August 1927 fällige und bei der Girozentrale Sachsen in Dresden zahlbare Primawechsel über 673 RM, der von der Ostsächsischen Genossenschaftsbank e. G. n. b. H. in Pirna giriert worden ist, für raftlos erklärt worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. I1b, den 27. März 19228.

1 Der Wechsel des Ferd. Gerlach vom 4. 11. 1925 auf Otto Freytag, hier, über 60 ist heute für kraftlos erklärt.

Magdeburg, den 23. Mürz 1928. Das Amtsgericht A. Abt. 9. 568]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Aachen vom 24. 3. 1928 ist der Hypo⸗ tthekenbrief Grundbuch Aachen, Bd. 111 Bl. 4440 Abt. III Nr. 11, lautend auf 45 000 für kraftlos erklärt worden.

Aachen, Amtsgericht. 6.

569]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichs

ver ·

14 800 ℳ) Darlehnsforderung für die Leihhausanstalt Helmstedt (jetzt Braun⸗ schweigische Staatsbank), eingetragen im Grundbuche von Reinsdorf Bd. I Bl. 7 unter Nr. 7, 2. über 6000 (noch gültig auf 3000 ℳ) Darlehnsforderung für die Leihhausanstalt Helmstedt (jetzt Braun⸗ jgische Staatsbank), eingetragen im Reinsdorf Bd. I Bl. 7

r kraftl klärt.

er Kaufmann aus

Schmalkalden, Steingasse 2, hat die von ihm am 14. Januar 1927 der Ehefrau Minna Teschner, geborene Sielopp. in teilte Generalvollmacht widerrufen und für kraftlos erklärt. 8 Gotha, den 22. März 1928.

Thür. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[575]1 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Walter Giggel, Emmi geb. Bode, zu Siegen, Fludersbach 13, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Günther in Arnsberg, klagt gegen den Schreiner⸗ meister Walter Giggel, früher in Weidenau, auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagtéem zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 15. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Arnsberg, den 27. März 1928.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

[574] In Sachen der Ehefrau Anna Keymer, geb. von Ohle, in Hannover, Ricklinger Straße 48 II, Klägerin und Berufungs⸗ klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. von der Wall in Celle, gegen ihren Ehemann, den Dreher Paul Keymer, zuletzt in Hannover, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ beklagten, wegen Ehescheidung, hat die klagende Ehefrau das ruhende Verfahren mit dem Antrage auf Anberaumung eines Verhandlungstermins aufgenommen, zu dem

mündlichen Verhandlung über die Be⸗

Oberlandesgerichts in Celle Termin an⸗ beraumt auf Freitag, den 22. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 13. Der Berufungsbeklagte muß sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorstehendes bekanntgemacht.

Celle, den 27. März 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des VII. Zivilsenats des Oberlandesgerichts.

[5 77] Oeffentliche Zustena. Die Ehefrau Dora Suhr, geb. Brandt, in Wennigsen a. D., Obere Neustadt⸗

Neudietendorf zu notariellem Protokoll ere⸗h anwalt

sie den beklagten Ehemann ladet. Zur rufung ist vor dem VII. Zivilsenat des

anwalt Frh. v. Welden in München, klagt gegen Marxbauer, Alloisia, Schreinersfrau, zuletzt in Linz, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 27. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 87/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen’⸗Rechts⸗

vwalt ale Prozedocvollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 2

München, den 26. März 1928.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[581] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikaufseher Karl Liese in Stras⸗ burg (Uckermark), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Behnisch in Prenzlau, klagt gegen seine Ehefrau Helene Liese, eschiedene Spange, verw. Carsten, geb. Zipfel, unbekannten Aufenthalts, früher in Strasburg (Uckermark), wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Prenzlau auf den 21. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Prenzlau, den 21. März 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[582] Oeffentliche Zustellung. Der Katholische Bürgerverein Aktien⸗ gesellschaft in Trier, vertreten durch seinen Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: rcsch klagt gegen den Rittmeister i. R. Christof Femnrich Müller, früher in Düsseldorf, ischerstraße 51, wohnhaft, auf Erteilun von Löschungsbewilligungen im Grundbuch Die Klägerin ladet den Seagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf 5. Juni 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 24. März 1928. Die Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer des Landgerichts. 88 Oeffentliche Zustellung.

[583]

Großilsede, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Peine, dieses vertreten durch das Jugendamt in Barmen, klagt gegen den Hausdiener Albert Beier, zuletzt wohnhaft in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteflung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 90,— Reichsmark vom Tage der Geburt, das ist der 14. Januar 1928, ab bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig

[[591] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ilse Denkmann in Maltzien, vertreten durch das Kreisjugend⸗

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

In Sachen des Fveeneseihen Herbert einz Richter, geßs 31. Dezember 1922 zu ü chen, wohnhaft in Klitzschen (Kreis Tor⸗ gau), vertreten durch den Amtsvormund des Kreisjugendamtes Torgau, gegen den Ar⸗ beiter Richard Haase, geb. 20. März 1879 zu Nasseböhla bei Dresden, zuletzt wohn⸗ haft in Brunkensen (Kreis Holzminden), z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Gewährung von Unterhalt, wird der Be⸗ klagte auf Antrag des Klägers zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht Eschershausen auf den 1. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Der Kläger hat Klage erhoben mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, zu zahlen, dem Beklagten die Verfahrenskosten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. t Eschershausen, den 24. März 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[589]

Der minderjährige unter Amtsvormund⸗ schaft stehende Karl Geis, geb. am 10. Sep⸗ tember 1923 zu Mannheim, vertreten durch den Vorstand des Stadtjugendamts in Mannheim, klagt gegen den Former Valentin Schneider, geb. am 19. 1903 in Hettingen, zuletzt wohnhaft in Mannheim, Mittelstraße 146, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 954 RM für die Zeit vom 10. September 1923 bis 10. Februar 1928 = 53 Monate à 18 RM und einer vom Klagezustellungstag ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres sich er⸗ .“”“ vierteljährlich vorauszahlbaren

nterhaltsrente von 108 RM auf Grund der vollstreckbaren Urkunde des Amtsgerichts Mannheim vom 14. November 1923. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Donnerstag, den 3. Mai 1928, vormittags S ½ Uhr, im Sitzungssaal XII, Feehe Nr. 263, II. Stock, geladen. ie öffentliche Zu⸗ stellung der Klage ist bewilligt.

Mannheim, den 26. März 1928. Bad. Amtsgericht B.⸗G. 9. 9 ZH. 582/28.

Die minderjährige Erika Giese in amt in

Bergen a. Rügen, mächtigter: Jugendamt der

tadt Stral⸗

Otto Riesebeck, zuletzt wohnhaft in Neu⸗ hof bei Miltzow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts mit dem An⸗

Zahlung einer Unterhaltsrente an die Klägerin von vierteljährlich 75 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stralfund auf den 15. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Stralsund, den 23. März 1928.

sund in Stralsund, klagt gegen den Arbeiter

trage auf Verurteilung des Beklagten zur

Antrage auf Zahlung von 125 RM (in Buch⸗ staben: einhundertfünfundzwanzig Reichs⸗ mark) nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Dezember 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 225, Neue Friedrichstraße 9/15, II. Stockwerk, Zimmer 190, auf den 9. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. (225 C. 677/28.)

Berlin, den 29. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstella des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 225,

[587] 8 1 Die Firma Seidenhaus Koopmann ig Bremen, Sögestr. 62/64, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Cramer und Aerxleben, Bremen, klagt gegen Fräu⸗ lein Thesina Scholten, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, Geesselstr. 89, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflich üig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin RM. 348,60 nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1926 zu zahlen. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bremen auf den 23. Mai 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, Gerichts⸗ haus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 85, ge⸗ laden. Zwecks öffentlicher Zustellung be⸗ kanntgemacht. 1 Bremen, den 23. März 1928. 8 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichtes. [578] Oeffentliche Zustellung. Der Steinbruchbesitzer Georg Berneburg in Hannover⸗Linden, Beethovenstraße 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Stecher und Brümmer in Hannover⸗ Linden, klagt gegen den Ingenieur Wilbelm Güldenberg, zuletzt in Hannover, Marien⸗ straße 16, wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß er von dem Beklagten aus erhaltenen Darlehen laut den notariellen Verträgen vom 9. bezw. 22 September 1925 (Not.⸗Reg. Nr. 764 und 788/25 des Notars Dr. Stecher) einen Betrag von 1500 RM zu fordern habe und der Schuldner sich mit der Zahlung mindestens seit dem 1. Oktober 1925 im Verzuge befinde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ 1 Beklagten, dem Kläger 1500 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1925 zu zahlen, auch das Urteil, soweit nötig, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivikammer des Landgerichts in Hannover auf den 23. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 20. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[590] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Friedrich Block in Müs⸗ leringen Nr. 58 klagt gegen Carl Block, unbekannten Aufenthalts, früher in Müs⸗ leringen, wegen Löschung der im Grund⸗ buch von Müsleringen Band II Blatt 56 in Abteilung III. unter Nr. 1 verzeich⸗ neten Hypothek mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, die Zustimmung

Aachen vom 24. 3. 1928. ist der Hypo⸗

straße 88, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Heuerebeg Un

fällig werdenden am 14. Januar, 14. April,

Das Ametsgericht.

zur Berichtigung des Grundbuchs von