1928 / 79 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

111051]y. Obereichsfelder Kleinbahn⸗A gesellscha

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 bom 2. April 1928. S. 4.

[601¹] Aktiengesellschaft,

Obertal bei Freudenstadt.

Abschluß am 30. September 19227.

RM 790 000 11 570 11 324 1 773 15

1 550

3 399

6 467

1 360

1 053

828 514

BVBermögenswerte. Eisenbahnanlage Beteiligungen Effelten . Erneuerungsrücklage. Besondere Rücklage. Materialien.. Vorschüsse.. Bankguthaben v . Kassenbestand .

Sitzungssaal der Kohler und Lörchen, Stuttgart, Kanzle

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

zember 1927.

Verbindlichkeiten. Aktienkapitual. Erneuerungsrücklage. Besondere Rücklage. Gesetzliche Rücklage. Schulden

798 000 27 732 112 222

2 447 828 514ʃ9

Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 30. September 1927.

2* . 2* 2 8

Gesellschaft oder bei Notar hinterlegt hat und

die Hinterlegung spätestens bis

27. April 1 erbracht hat.

Obertal, den 28. März 1928. Der Vorstand. R. Metag.

Teinacher Orientteppich⸗Knüpfereien

Die Aktionäre der Gefellschaft werden zu der am Samstag, den 28. April 1928, vormittags 11 Uhr, in den Notare Heimberger,

straße 1, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf 31. De⸗

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. Sa Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien bis 25. April 1928 bei der einem deutschen in letzterem Falle dem Vorstand den Nachweis über zum

[1117101 Bekauntmachung.

straße 6176

Ansprüche anzumelden. Berlin, den 28. März 1928.

i⸗ Der Liquidator: Dr. Franzius.

Die Berlinische Treuhand⸗Aktien⸗ zesenzchegr in Berlin W. 8, Kronen⸗ „ist autgelöst. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre

[1097753 Bekanntmachung. Die Deutsche Kuvert⸗Fabrik G. m. b. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ —2 werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. März 1928. Der Liquidator der Deutschen Kuvert⸗ Fabrik G. m. b. H. i. Lig.:

Zoseph Vögele A.⸗G.

Mannheim. 5 % Goldanleihe von 1923.

Schuldverschreibungen unserer Nummern verlost:

Lit. A = 157 Stücke zu je GM 10 682 701 717 736 749 764 766 775

1122 1124 1173 1198 1225 1282

[110251]. Vereinigte

Soll. RM 1 314

666 2 577

Unkosten

8 Erneuerungsrücklage .

Bautzner Papierfabriken. E111“ am 31. Dezember 1927.

1435 1478 1487 1595 1597 1605 1757 1785 1786 2151 2192 2284 2334 2422 2431

1496 1635 1798 2288 2448

1563 1722 1989 2313

2505

Besitzwerte. RM

4 557

Haben. Betrieb: Betriebseinnahmen 37 084,57

Betriebsausgaben 33 104,54 Kurlgewinne...

3 980 577

4 557

Merseburg, den 31. Januar 1928. Der Vorstand. Sell. Hasemeyer.

[110750]. Bilanz per 31. Dezember 1927. Bilanzkonto.

Aktiva. Bank und Postscheck⸗

03 95

98

RM

286 115 11 196 49 769/60

277 298 27 25 000—

1 155 372

1 804 752

62 49

Kassa,

am Kundenwechsel Wertpapiere.

Debitoren.. Inventar

8 Passiva. Aktienkapital.. Reservekapital .

Anleihe. Tabaksteuer Kreditoren ..

1 000 0 30 000 160 000 343 328 271 424

1 804 752 Verlust⸗ und Gewinnkonto.

Unkosten, Steuern und Ab⸗ schreibungen. 1 849 085

Haben. Warengewinn.. 1 849 085116 Im Jahre 1927 ist Herr Professor Dr. Hermann Behn durch den denf unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Unser Aufsichtsrat besteht 2 aus fol⸗ G Mitgliedern: Herrn Rechtsanwalt r. jur. Walter Magnus, Vorsitzender, Hamburg, Herrn Franz Volsborf⸗ stell⸗ vertr. Vorsitzender, Hamburg, Frau Auguste Simon Wwe., Altona⸗Hochkamp, errn Direktor J. H. Kemnitz, Hamburg, rrn Rechtsanwalt Dr. Emil von Sauer, amburg. Hamburg, den 13. März 1928. Emil Wolsdorff Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Emil Wolsdorff.

[111050]. Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen

ein Bremen. Bilanz zum 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM Anlagen. 5 657 764 FPasgen. 116 Material 9 761 Kasse, Bankguthaben und

echsel 2„2 b2 2⸗ Debitoren.

16

315 105 412 493

7 429 794

Passiva. Aktienkapitual. Kreditoren. Gewinnvortrag aus 1926

6 049,88 Ueberschuß 1927 3 834,79

960 000 117 050 6 447 859

9 884

7 429 794ʃ4:

Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Geschäftsjahr 19273

Soll. RM Gewinnsaldo 9 884

9 884

82

Haben.. Gewinnvortrag aus 1926. Unterschied zwischen Einnah⸗ mmen und Ausgaben.

6 049

3 834

9

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Herren: Bernhard C. Heye, Bremen, Vorsitzender, Generalkonsul Dr. August Strube, Bre⸗ men, stellv. Vorsitzender, Albrecht Volland,

urg. 1928.

Bodenfläche.. LEEEö““; Maschinem . . ... sprecheranlage eubaukonto.. Schuldner.. Wertpapiere. Wechselbestand. Kassebestand. Fabrikpapierlager Materiallager

360 507

1 959 351 941 537 13 276 80 249

1 938 732 1 602

2 132

2 533 828 363

1 026 123

ZE111“;

2656 2664 2669 2752 2771 2780 3010 3141 3162 3380 3423 3452 3644 3848 3913 4074 4087 4088 4599 4632 4710 5052 5162 5212 5440 5473 5489 5839 5840 5863 5920 5936 6038 6239 6268.

2701 2870 3187 3467 3917 4117 4722 5300 5528 5891 6039

2708 2920 3244 3576 4000 4549 4779 5367 5691 5906 6153

7 154 407

SssssIISSI112

Schuldwerte. Mienkahkiak.. Vorzugsaktienkapital Gesetzliche Rücklage.. Aufgewertete Teilschuld⸗ verschreibungen.. Altbesitzgenußrechte.. 1“*“ Rückstellung a. Außenstände N1XX“X“ Akzepte Gewinnanteilscheine... Zinsscheine . Gewinn und Verlust..

3 150 000 33 000 440 000

94 050

52 750

9 100 100 000 2 397 844 647 848

1 966 170

227 676

7 154 407

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

Ausgaben. RM Allgemeine Kosten, Ver⸗ sicherungsgebühren, Ab⸗ gaben, Steuern usw.. Zinsen

680 541 Lb11““ 165 825 . 224 154 . 227 676

1 298 198

63 23

56

Einnahmen.

Vortrag aus 1926 Betriebsergebnis. Pacht und Mietzins. .

11 995 1 275 992 10 210

1 298 198

79 54 23

56

Der Vorstand.

Stegemann.

ahresabschluß 1. Dezember 1927.

Aktiva. Grundstücke ““ * Maschinen und Geräte Pferde und Wagen.. Vorräte Kasse und Wechsel . Wertpapiere und Beteili⸗ Buürgschaftern. Außenstände.

Diamant.

[IIIO055]. am

Stehning.

1 048 967 4 502 733

Passivo. Aktienkapitetl. Ge ehliche Rücklage .. Un w.e un 85 Wilhelm⸗Roeßler⸗Stiftung Rückstellungen.. BürgschaftenV .. Verbindlichkeiten.. Reingewinn

2 000 000 210 000 50 000

51 025 178 509 12 000

1 695 471 305 726

4 502 733 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM

Abschreibungen. 72 132 Steuern u. soziale Abgaben 371 898 Reingewinn 305 726

749 757

6568 82

Haben.

Vortrag aus dem Jahre 1927 ZEö1 63 668 Verschiedene Einnahmen. 8 390 Bruttoerträgnis.. 677 698[67

749 757ʃ48 Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. März setzt sich unser Auf⸗ sichtsrat wie folgt zusammen: Herr Direktor Georg Stöhr, Leipzig, 8 8 Dr. Max Gut⸗ echt, Exzellenz, ergut Pri 8 vöenes 8 gut Priorau, Herr Pa ulden, Jagdhof Brösa Kreis Bitterfeld. ewart venan Chemnitz, den 24. März 1928. C. F. een. Söhne

48 33

Bremen, im Mär⸗ Oelsa Groß⸗Gerau⸗Bremen. 8 1“ 888

8

77

hiermit bekanntgegeben, daß in der General⸗

1030 1059 1075 1211 1218 1219 1531 1542 1547 1658 1660 1665 1882 1907 1910 2383 2402 2405 2680 2681 2682 2962 2994 3160 3351 3402 3418 3731 3740 3762 3900 3924 3958 4099 4101 4146 4401 4458 4499 4723 4724 4760 4937 4946 4997 5210 5274 5302 5459 5476 5477 5508 5538 5635 5738 5788 5851. Lit. C = 34 Stücke zu je GM 100: Nr. 65 191 247 360 381 411 458 497

1119 1290 1575 1702 2010 2470 2715 3192 3450 3774 3959 4318 4532 4810 5095

1124 1296 1584 1735 2103 2608 2757 3213 3583 38⁰9 3960 4319 4557 4824

1141 1353 1607 1838 2159

3861 4011

4607 4840 5100 5102

853 858 860 918 941 987 1014 1022 1023 1024 1056 1058 1060 1079 1159 1250 1344. Die Rückzahlung dieser Schuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Nennwert am 1. Oktober 1928 gegen Einreichung der Stücke nebst allen unverfallenen Zins⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim. Die Verzinsung der verlosten Schuld⸗ verschreibungen endigt mit dem 1. Ok⸗ tober 1928. [627 Mannheim, den 26. März 1928. Joseph Bögele A.⸗G.

10. Gefellschaften m. b

Durch Beschluß der Gesellschafter der Fr. & 8 „Lüling, Stahldrahtzieherei, G. m. b. H. in Altena vom 2. März 1928 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 15 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Altena, den 22. März 1928.

Die Geschäftsführer

der Fr. & H. Lüling, Stahldrahtzieherei, G. m. b. H. 8 Wilhelm Lüling. 8 8 Friedrich Lüling.

* 4

[110156]

1109772] Gemäß § 58 des Gesetzes über die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung wird

versammlung vom 20. März 1928 die des Stammkapitals der indemann & Schindler G. m. b. H. in Leipzig auf 1500 RM (eintausendfünf⸗ hundert Reichsmark) beschlossen worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Lindemann & Schindler G. m. b. H.,

Leipzig. [1036] Durch Beschluß vom 27. März 1928 der Gesellschafter der J. C. Stroschein Chemische Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ist die Gesell⸗ schaft in eine Grundstücksverwaltungs⸗ Gesellschaft umgewandelt und das Kapital um RM 100 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden en e sch

ur Weiterführung der Geschäfte der Gesellschaft mit beschränkter S. der J. E. Stroschein Chemische Fabrik ist eine Kommanditgesellschaft errichtet worden. Berlin, den 28. März 1928.

Der Geschäftsführer der .E. Stroschein Chemische Fabrik

Bei der heute in Anwesenheit eines Vertreters der Rheinischen Creditbank vorgenommenen zweiten Verlosfung von 5 % igen Goldanleihe von 1923 wurden folgende

Nr. 1 2 9 29 227 252 292 326 334 337 432 456 459 463 615 630 631 639 8* 892 944 969 1023 1025 1076 1078 1106 1340 1573 1731 2053 2323 2589 2713 2961 3321 363² 4026 4553 4795 5369 5807 5919 6156

Lit. B = 145 Stück zu je GM 20: Nr. 2 17 34 58 105 130 222 224 226 315 350 393 434 435 442 444 672 673 718 780 785 799 801 802 838 954 1023 1210 1366 1656 1862 2160 2675 2955 3309 3639

4386

508 640 676 681 698 714 773 795 806

1 straße d, den 28. März 1928.

Adolf Dau.

*211 10672]1¼ Bekanntmachung. Die Firma E. Musmann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Februar 1928 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Magdeburg, den 23. März 1928. : Der Liquidator der Firma E. Musmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Dr. Gaedicke.

——

8343 Bekanntmachung. Die Oel. und Fetthandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 19. März 1923.

Der Liquidator der Oel⸗ und Fetthandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Richard Pruchtnow,

Berlin W. 8, Jägerstr. 9.

[1110211 Bekanntmachung. Die Gebr. C. u. P. Schmidt, Holz⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter ftung, Berlin W. 30, Hohenstaufen⸗ traße 43, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 14. März 1928. Die Liquidatoren verwertungs⸗Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Liquidation:

Paul Schmidt. Carl Schmidt. [1062]

Die Firma A. Goldstein Eisen⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst. Die⸗ jenigen, die gegen diese Gefentschaft orde⸗ rungen haben, werden aufgefordert, sich z melden. Die Liqauidatoren: ZS EJaeE

Stolp, Hospitalstr. 23. 6 [656]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 1928 ist die Auflöfung der C. Regenhardt G. m. b. H., Berlin, beschlossen worden. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der

Wochen zu melden. Berlin, den 28. März 1928. Alfred Pongracz.

[717] ierdurch ergeht an sämtliche Gläubiger unserer Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche und Forderungen binnen einer Frist von 3 Wochen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Berlin⸗Charlottenburg 2, Bismarck⸗

Mineralölprodukte⸗Lager⸗Gesell⸗ schaft G. m. b. G. in Liquidation. Der Liquidator: Fr. Matheus.

1609] Die Albert Weiß & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin NW. 2, ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.

[1143] Durch Beschluß der Gesellschafter der

. A. Greve, Gesellschaft mit beschränkter stung, in Bremen vom 15. März 1928

ist das Stammkapital der Gesellschaft

um 50 000 Reichsmark herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgetordert, sich bei dieser zu melden.

Bremen, den 15. März 1928.

8.eesen bgrn 85 v. ese mit beschränkter Haftung: Fr. R. Fmeg

[110670]

„Tebeg“, technische Beratung und

Beschaffung G. m. b. H., Berlin W. 10.

Laut Gesellschafterbeschluß vom 19. März

1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Et⸗

waige Gläubiger wollen ihre Forderungen

bei der Gesellschaft anmelden.

Berlin, den 23. März 1928.

Der Liquidator: Herbert Goehle.

(111019]

In unserer Generalversammlung vom 20. März 1928 ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft von 150 000 Reichsmark auf 50 000 Reichs⸗ mark herabzusetzen. Unsere Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.

A. J. Klebe G. m. b. H., Fulda.

GK;

Kohlenhaudelsgesellschaft „Besuv“ mm2. b. H., Hamburg. Die Firma ist aufgelöst. Die Ein⸗ tragung der Auflösung in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Hamburg ist am 5. Januar 1927 erfolgt. Alle Gläubiger vorbenannter Ftrma werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden. Hamburg, den 12. März 1928. aetttäeantch X 9 ehen „VBesun“ m. * . 11“

Aktiengesellschaft. G.

esellschaft mit beschränkter Haftung. K rir Erofse den ung

Telsnschaft auf, sich bei dieser innerhalb

(658] betreffend Antrag auf Zulassun

[1612]

Die Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1927 hat die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern etwaige Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft biermit auf, sich bei uns zu melden.

Köln, 24. März 1928. Zeitungs⸗Bestell⸗Anstalt G. m. b. F.

14. Verschiedene .

[1057] 8 3 Von der Darmstädter und Nationalbanz Kommanditgesellschaft auf Aktien, Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank und der Firma Richard Lenz & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 1 000 000 neue Stammaktien der „Miag“ Mühlenbau und dustrie Aktiengesellschaft in rankfurt a. M., Nr. 269 201 bis 279 200 zu je RM 100, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 30. März 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[1058] Von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Deut⸗ chen Bank, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ chaft, Dresdner Bank und den Firmen Delbrück Schickler & Co. und J. Dreyfus & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 47 500 000 neue Stammaktien

der Norddeutschen Wollkämmerei

& Kammgarnspinnerei in Bremen,

Nr. 45 001 140 000 zu je RM 500, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 30. März 1928.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

[1059] 1 Von der Dresdner Bank und der ist der Antrag gestellt worden, GM 5 000

Kreditanstalt Oldenburg in denburg

zuzulassen. 1 Berlin, den 30. März 1928. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpecke.

[1060] Bekanntmachung. Von den Firmen Lazard Speyer⸗Ellisse und J. Dreyfus & Co. ist bei uns de Antrag auf Zulassung von Goldmark 49 027 350 4 ½ % ige Gold pfandbriefe vom Jahre 1927 Serie X E“ der Preuß chen Hypotheken⸗Actien⸗Bank, Berlin 1 Goldmarkgleich kg Feingold —, Lit. AI1 Nr. 1 22902 zju GM 5000, Lit. A Nr. 1 2916 zu GM 2000, Lit. B Nr. 1 14 58 zu GM 1000, Lit. C Nr. 1 14 58 zu GM 500, Lit. DI Nr. 1 24 3 zu GM 200, Lit. D Nr. 1 38 88 zu GM 100, Lit. E Nr. 1— 48 64 zu GM 50 und Anteilscheine zu de genannten 4 ½ % igen Liquidattons⸗ für die weitere usschüttungen aus der Hypotheken⸗ teilungsmasse, ausgefertigt über den Nennwert, die gleichen Serien, veras und Nummern wie bei de Liquidationsgoldpfandbriefen zum Handel und zur Notierung an de hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 29. März 1928. Zulassungsstelle . an der Börse zu Frankfurt a. M.

[1061] Bekanntmachung.

a. M. ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von nom. Reichsmark 400 000 neuen, auf

den Inhaber lautenden Aktien der

fece 350 Stück über je RM 1000 Nr. 15 501 15 850, 500 Stück über je RM 100 Nr. 15 001 15 500, ben Handel und zur Notierung an der iesigen Börfe eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 29. März 1928. D“ an der Börse zu Frankfurt a. M. Bekanntmachung, 8 von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A. G. Filiale Köln und des A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankvereins A. G. ist bei uns beantragt worden,

nom. RM 7 500 000 neue Stamm⸗ aktien, 10 713 Stück über je RM 700 Nr. 140 001 150 713, 1 Stück über RM 900 Nr. 150 714, der Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengesellschaft vor⸗ b-n. Schuckert & Co. in Nürn⸗ erg

zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.

Köln, den 29. März 1928.

Die Zulassungsstelle für Wertpapi

an der Börse zu Köln.

Der Liquidator; Dr. Manfred Heckscher.

1

A. Düring.

——

Bekanntmachungen.

Deutschen Landesbankenzentrale A. G., hier, Köhler.

0 8 % Schuldverschrei⸗ bungen Serie IV der Staatlichen

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse saappel

der Dresdner Bank 8 Frankfurt

lzfabrik Aktiengesellschaft in

utschen

5

Nr. 79.

Erste Zentral

8 8

E1

handelsregifterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei

L1“

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

11“

aaaaee

ger

1.

19

gegen bar oder vorherige einschließlich des

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 Aeℳ nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilbhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur

Alle Postanstalten

Einsendung des Betrages Portos abgegeben.

Berlin, Montag, den 2. April

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2—

II1 2

ndelsregister, 3. Vereinsregister,

Musterregister

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. üterrechtsregister, Genossenschaftsregister,

. Ürheberrechtseintragsrolle, „Koonkurse und Vergleichssachen,

n. Handelsregister.

Bottrop. . [110798 In unser Handelsregister B ist 88 er unter Nr. 45 eingetragenen Firma Getreidehandel Allermann & Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Bottrop, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators eendet und die Firma erloschen ist. Bottrop, den 21. März 1928.

Das Amtsgericht.

8

vreiburg, Breisgau. 1110833] Handelsregister Freiburg.

isher in Düsseldorf, hat den Sitz nach chanftag bei Freiburg verlegt. Ge⸗ ellschafter der am 27. Oktober 1926 begonnenen offenen e esellschaft ind Friedrich und Hellmuth Krafft, beide Kaufleute in Schallstadt. m 12. März 1928.

A Bd. VIII O.⸗Z. 151; Firma g. Wilhelm Gabelmann, Freiburg, st erloschen. Am 12. März 1928.

A 85 IX 129: Firma Mathilde Köhler, Freiburg, ist er⸗ oschen, ebenso die Prokura des Emil Am 13. März 1928.

& Bd. IX O.⸗Z. 347: Motorradbau Luwe, Kirner u. Weber, Freiburg. Hesellschafter der am 10. März 1928

heconnFufg⸗ 9 Handelsgesellschaft e.

ind Jos irner, Mechaniker in bei Freiburg, und Anton Weber, Mechaniker in Freiburg. Am 3. März 1928. u“ A Bd. IX O.⸗Z. 348: Firma Emil Berlinger, Freiburg. Inhaber ist Emil Berlinger, Kaufmann in Frei⸗ burg. Am 14. März 19223.

A Bd. I. O.⸗Z. 139: Firma Silas Meyer und Söhne, Freiburg. Die Prokuren des Hermann Lichtenberger

aind des Hermann Hanloser sind er⸗

loschen. Am 16. März 1928.

A Bd. VII OH.⸗Z. 161: Firma Erwin

Stroh, Freiburg, F als Einzelfirma rloschen. Am 16. März 1928. A Bd. VIII O.⸗Z. 229: Firma Frieda Menzel, Freiburg, ist erloschen, lebenso die Prokura des William Forß⸗ bohm. Am 16. März 1928.

A Bd. V O.⸗Z. 303: Firma Peter J. Hauser, Freiburg, ist erloschen. Am 16. März 1928.

A Bd. IX O.⸗Z. 349: Firma Josef Höß zum Großen Meyerhof, Frei⸗ burg. Inhaber ist Jos. Höß, Restaurateur in Freiburg. 16. März 1928.

A Bd. VII O.⸗Z. 254: Die unter der Firma „Polygraphik“, Vereinigte Kunstanstalt ½ u. Klischeefabrik Schuler u. Co. in Freiburg be⸗ tehende Kommanditgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kommanditisten aufgelaft. Der bisherige persönlich

haftende Gesellschafter Gustav Schuler

ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in „Vereinigte Kunstanstalt u. Schuler u. Co.“. Am 17. März 1928.

A Bd. VII O.⸗Z. 86: Firma Paul Dinser in Freiburg wurde im Fandelsregifter gelöscht. Am 19. März

A Bd. VI O.⸗Z. 91: Firma Otto Saaler, Freiburg: Inhaberin ist jes Otto Saaler Ehefrau, Emma ge⸗ Saaler, in Freiburg. Die erne i infolge umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Einzel⸗ firma erloschen. Am 20. März 1928. 84½ 82 8 . 231: Fürma Agot⸗ Hadwiger, Freiburg, ist erloschen. Am 20. März 1928.

B Bd. I. O.⸗Z. 63: Süddeutsche Schreibmaschinen⸗ und Bureauein⸗ richtungsgesellschaft mit beschr.

ug in Freiburg hat durch Ge⸗ sell bafcerbesg vom 23. September 1926 das ve auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt unter ent⸗ sprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen wüs m Reichs⸗ anzeiger. Am 13. März 1928. Bd. V O.⸗Z. 47: Bauhütte Frei⸗ burg i. Br., Gemeinuützige Bau⸗ gesellschaft mit beschr. Haftung in Freiburg: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Karl Schwarz ist Architekt Kurt Scholle in Freiburg als geetts⸗ führer bestellt. Am 13. März 1928.

B Bd. V O.⸗Z. 26: Oberrheinische Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Die Prokura des Walter Kleemann ist erloschen. Am 14. März 1928.

t 1

Amg.

B. Bd. III O.⸗Z. 63: Die Firma Silas Meyer Söhne u. Co., Ge⸗ 8 aft mit beschr. Haftung in reiburg, hat durch Gesellschafter⸗ belPrng vom 3. März 1928 88l er VI des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Vertretungsbefugnis geändert: Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten entweder durch wei Beschäfts führer zusammen oder urch einen Gest ftafüheer zusammen mit einem Prokuri Am 16. März 1928. B Bd. IV O.⸗Z. 42: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators der Neuen Papierspulen⸗ xu. Hülsenfabrik, Aktiengesellschaft in Freiburg, ist be⸗ endet, die Firma erloschen. Am 16. März 1928.

B Bd. VI O.⸗Z. 11: Impreva Holz⸗ imprägnierung und Holzverwertung, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Freiburg i. Br. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung und der Vertrieb von Leitungsmasten, Schwellen sowie von Holz, Metall⸗ und chemischen Erzeugnissen aller Art, ferner der Betrieb von Säge⸗ und Holz⸗ konservierungswerken unter Ueber⸗ nahme der bisher von der Gebr. Himmelsbach A.⸗G. und von der Ge⸗ 22; für Flehrnfee m. b. H. in

reiburg i. Br. betriebenen Fabri⸗ ations⸗ und Handelsgeschäfte; b) die Vornahme aller Geschäfte, welche sich in irgendeiner Weise au H. oder ver⸗ wandte Herstellungen beziehen; c) die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. as Grundkapital beträgt 2 Millionen Reichsmark. Vor⸗ standsmitglieder sind: Kaufmann Waldemar Dinner in Freiburg i. Br., Kaufmann Carl Hubing in Charlotten⸗ burg und Kaufmann Otto Ilein in Ratiborhammer. Der Gesenschaftzver trag ist am 24. Februar 1928 mit Nach⸗ trag vom 6. März 1928 festgestellt. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, ins⸗ besondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: 1. wenn der Vor⸗ tand aus einer Person besteht, durch iese; 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen; 3. gleichgültig, ob der Vorstand aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch zwei Prokuristen. Stellvertrete Vorstandsmitglieder sehen in Beziehung auf die Vertrekungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern leich. Die Seicchengs für die geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der schriftlich oder auf mechani⸗ schem Wege herge tellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Das Grundkapital zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrag von je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Gründer der Geselschaft, welche ämtliche Aktien übernommen haben ind: 1. die Firma Gebr. Himmelsbach

ktiengesellschaft in Freiburg in Kon⸗ kurs, vertreten durch die Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Alfred Waller in Berlin und Kaufmann Wal⸗ demar Dinner in Freiburg; 2. die Ge⸗ sellschaft für Holzhandel mit beschränkter

ftung in Freiburg; 3. Kaufmann

aul Schroedter in Berlin; 4. Kauf⸗ mann Rudolf Jonas in Berlin⸗Steglitz; 5. Kaufmann Fritz Bittcher in Berlin⸗ Pankow. Der erste Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: mer Legationsrat Dr. Walter risch in

Berlin, Bankdirektor Karl Euler in Freiburg, Kaufmann Albert Vowinkel in Charlottenburg, Kaufmann Karl Richtberg in Berlin⸗Grunewald, Rechts⸗ anwalt Dr. Hugo Israel in Berlin, Kammerpräsident Kurt von Schwarz⸗ kopf in Ratibor. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gebr. Himmels⸗ bach Aktiengesellschaft in Konkurs bringt Grundstücke im Gesamtwert von 2 855 000 RNM, wovon durch Schuld⸗ übernahme belegt sind 1 280 137 RM 15 Pfg.; für die restlichen 1 574 862 Reichsmark 85 Pfg. die Ge⸗ sellschaft nominell 1 574 000 RM Aktien zum Nennwert und vergütet 862 RM. 85 Pfg. in bar. Die Firma Gebr. Himmelsbach Aktiengesellschaft in Kon⸗ kurs bringt ferner folgende Gegenstände u den eigesetzten Preisen mit

rutzungen und Lasten ab 1. Januar 1928 ein: das e;. Inventar auf den Werken einschl. aller zur Konkurs⸗

ten.

Firma

masse gehörenden gewerbl. Schutzrechte, Ershndangen uns Geheimverfahren

130 000 RM, Utensilien 75 000 RM, Kesselwagen 140 000 RM, Kraftfahr⸗ euge 25 000 RM, zusammen 370 000 eichsmark. Für iche 370 000 RM ge⸗ währt die Gesellschaft nominell 370 000 Reichsmark eigene Aktien zum Nenn⸗ wert. Die Gesellschaft für Holzhandel m. b. H. in Freiburg i. Br. bringt in die Aktiengesellschaft das von ihr be⸗ triebene Unternehmen nebst Firmen⸗ recht und ihre gesamten Aktiven und Passiven auf Grund der per 31. Dezember 1927 ein. Die Aktien⸗ gesellschaft gewährt für die Einbringung von 3 736 818,71 RM abzüglich der über⸗ nommenen Passiven von 3 711 818,71 Reichsmark, also für 25 000 RM Netto⸗ einbringungswert nom. 25 000 RM. ihrer Aktien zum Nennwert. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗” gereichten Schxiftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ tands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ oren, kann bei dem Registergericht, von em Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Freiburg Einsicht genommen werden. Am 19. März 1928. B. Bd. VI O.⸗Z. 12: Firma Otto Saaler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Frei⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1928 ee eun. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Otto Saaler in Freiburg ghe⸗ triebenen Geschäfts, Projektierung und Lieferung von Spezialmaschinen und Apparaten für Wasserkraftanlagen und dergleichen sowie der Handel mit diesen. Nr Erreichung dieses Zwecks ist die sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Otto Saaler, Ingenieur in Freiburg, und Willy Hirner, Ingenienr in Riehen b. Basel, beide mit dem Recht der Einzelzeichnung. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Ist nur ein Geschäftsführer borhanden, so vertritt dieser die Gesell⸗ schaft. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Es kann jedoch durch Beschluß der Gesellschafterversammlung beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer einem Geschäftsführer das Recht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft eeee werden. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, er Zeichnende der Firma der Besellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt. Die Gesellschafterin Frau Emma Saaler in Freiburg bringt die Firma Otto Saaler dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft ab 1. März 1928 als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Die Firma Otto Saaler und die von ihr bisher entworfenen Maschinen und Apparate nach eigener Zeichnung werden von der Gesellschaft übernommen im Wert⸗ anschlag von 4000 RM und werden wie oben auf die Stammeinlage der Frau Saaler verrechnet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 20. März 1928.

Göppingen.. [110841] Handelsregistereintragungen. A. Abt. für Einzelfirmen: 1. vom 83 naee:; ö Firma Milton r. in 2 pingen. Inhaber: Mhrch Rohrbacher, Kaufmann in Göppingen. (Handel mit ⸗techn. Produkten.) s. Gesellschafts⸗ firmen. 8 B 2, vom 3. Januar 1928 bei der Firma Georg Klein in Göppingen: rillaut der iöme geändert in J. G. Klein, Inh. Wilhelm Klein, in Göp⸗ pingen. 3 3. vom P. Uenner bür. Christian er in gen: Wort⸗ e Firma geändert in Chr. Schu⸗ ler, Inh. Pauline Krayl in Göppingen. 4. vom 30. Januar 1928 bei der L Göppinger bes. B8,ee⸗ und itungsverlag, Inh. J. Kirchner in Feßeeen 2 Prokura des Oskar Bechtle ist erloschen. Einzelprokurg ist erteilt dem Jutius Kirchner, Geschäfts⸗ führer in pingen. 8 5. vom 30. Januar 1928 bei der Firma J. C. Wehrle in Göppingen: Geschäft und Firma ohne ftsausstände

Hubert Weinmann, Kaufmann in Göp⸗ pingen. 1 6. vom 30. Januwar 1928; neu die irma Hermann Lipp in Göppingen. nhaber: Hermann Lipp, Kaufmann in öppingen. (Tabakwarengroßhandlung.) 7. vom 1. März 1928 bei der Firma Feeeschergelchaft Fritz Dreher in öppingen: Firma erloschen. 8. vom 14. März 1928 neu die Firma ermann Luz, Ing., Sägenfabrik in öppingen. Inhaber: Hermann Luz, Ingenieur in Göppingen. 9. vom 14. März 1928 bei der Firma Claus & Mayer in Göppingen;: Die Firma ist erloschen. s. Gesellschafts⸗ firmen. 8 8g” 10. am 16. März 1928, Zellstoffwerk Marstetten Hermann Krum in Göp⸗ pingen: Firma erloschen. B. Abt. für Gesellschaftsfirmen: 1. vom 12. Dezember 1927 bei der Fermn Milton Rohrbacher in öppingen: Der Gesellschafter Sieg⸗ fried Rohrba ist aus der offenen ndelsgesellschaft ausgeschieden. Der ellschafter ilton Rohrbacher be⸗ treibt Geschäft und Firma weiter.

s. Einzelfirmen.

2. vom 23. Januar 1928 bei der Firma Korsettfabrik Karl Riese t.Ges. in Göppingen: Wortlaut der Firma geändert in Schillerhaus Aktien⸗ ellschft in Göppingen; ebenso

be nn des Unternehmens geändert in eerpachtung, Vermietung und sonstig⸗ Verwertung des im Eigentum er Firma stehenden Anwesens Geis⸗ linger Straße 286 in Göppingen, des

illerhauses sowie anderer von der Gesellschaft zu erwerbender Grundstücke. Herabsetzung des Grundkapitals auf 25 000 RM ist beschlossen. 3. vom 23. Januar 1928 bei der Mechanische Strickwarenfabrik

illy Böhm Akt.⸗Ges. in Göppingen: Den Kaufleuten Ernst äuser in

lzheim und Hermann Binder in Fecöheim ist Gesamtprokura erteilt. 4. vom 23. Januar 1928 bei der Firma Brüder Block in Göppingen: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. Max Block in Göppingen.

5. vom 23. Januar 1928 bei der Firma Luz & Blank in Liqgu. in 1— daiqee Sigu nfos⸗ Christian Bapti kLaufmann in Göppingen.

8 24. Januar 1928 82 der Firma Dieco, Herrenwäschefabrik, G. m. b. H. in Liqu. in Göppingen: Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen.

7. vom 24. Januar 1928 bei der

irma Holzwarenfabrik Salach, G. m. b. H. in Salach: Karl Irtenkauf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer: Eugen Goll, Zimmer⸗ mann in Salach.

8. vom 24. Januar 1928 bei der Firma Furnier⸗ und Sperrholzwerk kt.⸗Ges. in Holzheim: Otto Kaufmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neuer alleinvertretungsberechtigter Vor⸗ stand: Hans Steffen, Kaufmann in Göppingen.

vep ven, 8./18. oruar 1928; Neu Firma Joh. Flitsch, Sitz: Eislingen ag. d. Fils Cnhn 88 —— n Göppingen. Offene gesellscha sein ui Pamar 1928. (Sitzmobelfabrik.) Gesellschafter: 1. Reinhold Flitsch, Kauf⸗ mann, 2. Hermann Flitsch, Kaufmann, 3. Eugenie geb. Flitsch, Ehefrau des Melchior Junginger lsterers, alle in Göppingen. Frau genie Junginger ist von der Vertretung ausgeschlossen.

8 86Gu Melchior Junginger,

terer in Göppingen. Pach vom 23. FFebbra: 1928 bei der Firma Metall⸗ u. Verzinkwerk Göp⸗ ingen, Max Hägele, Akt.⸗Ges. in Ftae Wortlaut der Firma ge⸗ ändert in Metall⸗ und Verzinkwerk Geislingen. Max gele, Aktiengesell⸗ schaft und Sitz nach Geislingen a. d. Stg. verlegt. Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland ist zu⸗

ig.

Ia —2 28. suar⸗ 4928, bes der irma e instein ne in F IE Einstein Witwe ist aus der offenen Handel ngef aus⸗ geschieden. Als Sesellschafter ist ein⸗ getreten Dofeph genannt Joe Einstein, e. 1 1. ro⸗ zura des Josep⸗ ein ist erlose Neuer ö“ Wilhelm Michel, Kaufmann in ingen.

vom 12 Pbrte 1928 gb vn Firma Gebrüder Böhringer m. b. H. göp Gesomtprokuristen

kuristen oder einem Hescheftose hasr öö t sind) sind bestellt: 1. Werner 2 ringer. Kaufmann, 2. Rolf Böhringer, Diplomingenieur, beide in Göppingen. 13. vom 29. Februar 1928 bei der Lederfabrik Gebrüder Bader, . m. b. 8 in Göppingen: Einzel⸗ prokurist: Eugen Höfer, Kaufmann in Göppingen. . 14. vom 14. März 1928 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Göppingen (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Prokura des Hermann Vierroth in Berlin erloschen. 1 15. vom 14. März 1928: Neu Firma⸗ Claus & Mayer, Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung, Sitz pingen. Ge⸗ eellschaft mit beschrän ter Haftung seit Februar 1928 auf Gvund Vertragz vom 4 Februar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Geschäftsbüchern und onstigen Bürobedarfsartikeln, ins⸗ sondere die Fortsetzung des bisher von dem Gesellschafter Claus in Göppingen unter der Firma „Claus & Mayer“, Geschäftsbücherfabrik in Göppingen, be⸗ triebenen Geschäfts, jedoch ohne Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva dieses Ge⸗ schäfts. Fur Erreichung dieses Zwecks kann die G. m. b. H. auch Filialen er⸗ richten, erwerben oder veräußern, so⸗ wohl im Inland wie im Ausland. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ Sen rner Claus, Fabrikant in öppingen, (Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger.) s. Einzel⸗ 11““ Amtsgericht Göppingen, 15. März 1928.

Hamburg. 8 [110843] Eintragungen in das Handelsregister.

8. Wer,1en Die an K

Chr. Heinr. Schmidt jr. ee an K.

8 8 A. Heller erteilte Prokura ist

erloschen. 8.

Lexzau, Scharbau & Co. Aktien⸗ ellschaft. In der Generalver⸗

ammlung der Aktionäre vom

13. März 1928 de § 9 des G. ell⸗

schaftsvertrags (Sitzung des Aufsichts⸗

rats, Wahl des und seines tellvertreters gestrichen worden; die folgenden Paragraphen

rücken auf. 8

Bertram Soltau. Prokura ist er⸗

teilt an Hermann Goldenberg.

Koepcke, Reitz & Kipp. Aus der

offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗

se 89 H. L. F. Reitz sgegrfter.

Franz Beck & Co. Gese cfofter Fee Franz Heinri Beck und lther Johann Friedrich Naudieth,

Kaufleute, zu Hamburg. Die offene

Han Pscesegichoft hat am 10. März

1928 begonnen.

„Albingia“ Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalversamm⸗

lung der Aktionäre vom 28. Februar

1928 ist der § 37a des Gesellschafts⸗ vertrags (Vermögensanlage) geändert worden.

Hansa ⸗Verbandstoffhaus Adolf Krenzin. ber: Johann Friedrich I Krenzin, mann, zu Hamburg.

Karl Franz Nohr. Inhaber: Karl Franz Nohr, Kaufmann, zu Hamburg.

Balan & Püffel. Gesellschafter: George Balan, zu Altona, und Hans Adolf Friedrich Püffel, zu Hamburg, Kauf⸗ leute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1928 begonnen.

Wilhelm Dierssen. Inhaber: Heinrich Karl Wilhelm Dierssen, Kaufmann, u Hamburg.

e.28,9n L. e Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Heinrich Claudius See⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg.

Karl Kuhlmann. Die Firma ist er⸗ loschen. 1

Rudolf Bohne & Co. Die offene

ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden. mkhaber ist der bisherige Gesellschafter Walter Benno Meier. 8

„Citus“ Fahrräder Friedrich Strübing. Die Firma ist erloschen.

Emil Harder & Co. Die an J. C. A. Blunck erteilte Prokura ist erloschen.

23. Mär

M. S. Elias jr. Prokura ist erteilt an Ella Steinhäuser. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist am 1. Januar 1928 ein 8 gleichzeitig ist Dr. med. Fvanz Mart Elias, zu Hamburg, als persönlich

und Passiven übergegangen auf

lingen: Zu sie —2 Pn. mit einem anderen Pro⸗

haftender Gesellschafter in die Gesell⸗