Kunz 4 Ae u u. 8 eersersche 8
Dr. Laboschtn... Lahmeyer u. Co... Landré⸗Breitha Weißbier⸗Brauer Laurahütte Ant. u. A. Lehmann Leipziger RiebeckBr do. Vorz.⸗Akt. do. Immobil N 2 do. 0
do. PianoHpf. Zim
Leonhard. Braunk. 7 Leonische Werke. 7 Leopoldgrube Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindener Brauerei Lindes Eismaschin. Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke ... Ludw. Loewe u Co- C. Lorenz . Löwenbrauerei⸗
Böhm. Brauhaus Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
neue N
Magdeb. . Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen C. D. Magirus... do. Brz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, tons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini u. Hüneke Masch. Starke u. H N Maschin. Breuer.. do Buckau v, j. Ma⸗ schfb. Buck.⸗R. Wolf o. Kappel.. N Maxtmilianshütte. 10 Mech Web. Linden N do. do. neue N do. do. Sorau 12 do. do. Zittau.. 8 Mehltheuer Tüllf. 0.⸗ H. Meinecke 8 Meißner Of. u. Pz. 10 10 Merkur, Wollw. N10 Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges.. 8 H. Meyer u. Co., Lik. 12 Meyer Kauffmann 0 Kari Mez u. Söhne 0 Miag, Mühlb. u. Indst0 Mimosa A.⸗G. 15 gen 10
o. neue Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest.. N. do. do. neue N. Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk.. CMüller, Gummi- Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos
Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto... Natronzellst. u. Pap. Neckarsulm Fahrz.,j. N. S. U. BerFahrz X8 Reckarwerke N. 9 Neue Amperkraftw. 7 Neue v; .6. ℳ NeuWestend A, Biõ o D. Niederl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elektr. 10 Nordd. Eiswerke 12 do. Kabelwerke. N8 do. Steingu 10 do. Trikoi Sprick. 0 do. Wollkämmer. N10 Nordpark Terrain. D Nordsee Dampffisch. 6
8
Fortlaufende Notierungen.
Voriger Kurꝛ
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1% Ablösgssch. Nr. 1-60000 Dt Anl. Auslos. Sch. ernschl. 1⅛ Abl. Sch Nr. 6000 1-90 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein.
vgPrürrrürrrrrürüäraeeese 2 1
—V—ö-8qSgegöSAöSneneanöne
—VB’'—— 25-
—2---ö2Iööügeeeeöüe
vöeeeeaesse 2 EE 8
22
2—ö-ö=qVSSgöäöSnvönöööö
22—-qögö’AöS
237 eb B 101 G 28,5 G 76 b G 131 b G 184,5 b B
öod c8⸗
145,5 b 293b
120 b 115 b G 117,5 b G 144,5 b 140 b 62,25 eb G 180 b G
—₰½
=
Heutiger Kursa 52,2 à 52 à 52,1 b 85,1 G à 58,2b 16 ⅛ à 15,8 90
Reichelbräu
Reichelt, Metall. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Rh.⸗Main⸗Don. Vz.
Rheinfeld. Kra Rheingau Zucker..
Rhenania⸗Kunheim
David Richter.. Frted. Richter u. Co. Riebeck Montang.. J. D. Riedel.. S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Por⸗
Rositzer 8 . Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner . N10
Nordwestd. Carl Nottrott... Nürnb. Herk.⸗W..ü.
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Oesterr. Eisenb. Ver
— 58S58eS8222
do. Stem.⸗Schu RM p. St. zu 15Sch.
Oppelner Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampsw. Ostwerke N
Panzer Akt.⸗Ges. Passage Bau Peipers u. Cie.... Peters Union... Pfersee Spinner. N PflügerBriefumscht. Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen.. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. N Pittler. Leipz Wrz. N Plauener Gardinen do. Epitzen... do. Tüll u. Gard.ü erm. Pöge Elektr. o. Vorz.⸗Akt. B. Polack Polyphonwerke N Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei. Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth .. Porzs. Klofi Beilsd N A. Prang.. 1 Preßluftwerkzeug. *sZJahr Preßspan, Unters.. Prestowerke N. J. O. Preuß. Preußengrube..
RadebergExp.⸗B. Fr. Rasqutn, Farb. Rathenow. Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn..
—
— S b S5SS 2nU SSUS
—
80
00 α—
805 SSSe Steoe S8SSSSSSS
Martin...
nomeich 1e.
—
Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte.. do. Elektrizität . W. do. do. Vorz.⸗Akt. bo. Maschinenled.ü do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglas.. do. Stahlwerke . N. * f. ¾ Jahr do. Textilfabrit... do. Zucker.
80 S52 =
—
Rh.⸗Westf. Bauind. i.2.
do. do. Elektr. N do. do. Kalkw... do. do. Sprengst. N do. do. Stahl u. Walz
Ver. Chem. Fabr.
— XSOSSeSeBeS SAn, Soe
Rotophot..
1
52,1 b 8 54,75 à 54,26b 14,9 à 15,15b
ℳ p. Stck. 3u 30 Sch. 8 S.
6 E. F. Ohles Erben 0. 10
b0 œ SSU.
&
—— 8 1*
2.
— 82 —
20 *
v” ₰
n
W=gg==Vg=’g 8 — — -G*önö
SüSüeöeeseöeg’s’snsesöögee 85 S x .
PPürrrrerüaürgeeeses-
—VN—ö— —ä D.
173 b G
gPPrPürürüePeee —22öaöäö9 2ö
75,250 b G 178 b
296,5 b G 60,8 G 160,5b
&
22 6
171 b G 171 b G 1598,5 b
1b 118 b G
—ö8qö8qögSnAöSn
EEEE“
5—ö2ööö
S. S.
Hamb.amort. Staati9 B
5 % Bosnische Eb. 11..
do. Invest. 14.
Mexikan. Anleihe 1899
do. do. 1899 abg.
do. do. 1904
4 do. do. 1904 abg.
N Oest. Staatsschatzsch. 14
do. do. 14 m. neu. Bog.
d. Catsse⸗Commune
do. amort. Eb. Anl.
4 % do. Goldrente.
4 8 do. do. m. neu. Bog. d.
Caisse⸗Commune
Kronen⸗Rente .
4 ¼ do. konv. do. J. J.
4 8% do. konv. do. M. N.
4 ⅛ % do. Silber⸗Rente...
4 ½ % do. Papier⸗Rente...
Tüch Abmtnist.⸗A. 1908..
4 % do. Bagdad Ser. 1..
4 % do. o. Ser. 2.,
4 % do. unif. Anl. 1903-06
Anleihe 1905
do. 1908
do. Zoll⸗Obligationen
Türkische Fr.⸗Lose.
8 Ung. Staatsrente 1918
do. do. 13 m. neu. Bog.
d. Caisse⸗Commune
do. do. 1914
do. do. 14 m. neu. Bog.
d. Caisse⸗Commune
4 % do. Goldr. m. neu. Bog.
d. Caisse⸗Commune
4 ½ do. Staatsrente 1910
4 % do. do. 10 m. neu. Bog.
d. Caisse⸗Commune
4 ½ do. Kronenrente..
4 ½ Lissabon Stadtsch. I. II.
4 ½ % Mexikan. Bewäss...
4 ½ % do. do. abg.
Anatolische Eisenb. Ser. 1
do. do. Ser. 2
38 % Mazedonische Gold... 2½ Tehuantepee Nat⸗
5 8
1 do. 4 ½ do. 4½ ½
4 ⅛ do.
do.
44,25 à 44,75 b 43,4 43,5
40 b
2878 à 28,2b
ö *
— à 3,95 à 4 b
24,3 g à 24,6b
— à 21, 75 à 21,75 G
— à1,8 41,855 116 à 1,22 1 9 .¼
43,78 à 44B 42,5 b
40,5 à 39,95b 26, 26,25 b 28 b
12,6 b 3 Ziehung.
— b 24,5 à 24,3 G à 24 ½ b
2* — à 22 b — à 1,78 10⅞ 6 à 11 à 10,78 G 34,28 à 34 ⅛¼ 17 ½ à 17,8 a 17 ⅛ G 158 ⅞ à 16⅛G 18,5 G
Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗BankMünchen⸗ strnberg 8882 Oesterreichische Kreditk... Reichsbaaub . en Wiener Bankverein Baltimore⸗O Canada⸗Paci o. Div.⸗Bezugsschein. Elektrische Hochbahn Oesterr.⸗Ung. Staatsb..
—
— à 159 à 159,28 —b
185,5 à 186,75 à 188,5 b
158 à 158,5 à 158 b 178,5 4 179,25 b — à 155 b
161 b — 36 ⅛ G à 3529 189,75 8 189,5b G à 18 178
86,25 à 88 B
9 ½b 118,5 à 118,25 à 118,8 b
2 KERHIU Hm n —ö-öq—öööööneönöö
Schantung⸗Eis.⸗B Veretn. Elbeschiff. Accumulat.⸗Fabr. dhoenense Zen
fenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M
Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Busch Wagg... Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗All. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesten Iberg, List u. Co meütgie Papier ackethal Draht.. .H. Hammersen arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. irsch Kupfer.. een ⸗Werke ebr. B Gebr. Körting.. Krauß u. Co., Lol. Lahmeyer u. Co., Laurahütte. ö 9 9* C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mix u. Genest.. Moltorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Hermann Pöge. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenan. Kunheim Ver. Chem. Fabr. J. D. Riedel. Sachsenwert. Sarotti 8 Scheidemandel schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. do. anten Hugo Schnelder. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC., Kammg Eee Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) .7 erliner Thörl's Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Boßel⸗ elegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland N. Wolh.
94,5 G
Rücdkforth Nacht... Runge⸗Werke. Rus vhL. 8— Rütgerswerke.. N. Sachsenwer. do. Vorz. Lit. B
Sächs. Cartonnagen do Gußst. Döhlen.
do. Thür. Poril.⸗Z
do Wagg. Werda
do. Webstuhl..
Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. oniaPrtl.⸗Cem.
O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering. chem. F.
Schlei Bergb. Zink N do. do. St.⸗Pr. † 12 Zloty. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulosfe.. do. Elektr. u. Gas do. do. Lit. B. do. Lein. KramstaN. do. Portl.⸗Zement do. Textilwerke... do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N. Hugo Schneider.. Schöfferh. Bd. Bürg. W. A. Scholten... 8.geg40 Br. N. Schönebeck, Metall E Schött.. riftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schüchtermann u.
Schuckert u. Co....
ef. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrik Herz N Schulth.⸗Patzenh. N. Fritz Schulz jun.. Schwabenbräu.... Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck N Segall, Strumpfw. Seldel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. N⁴ Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N. Sinner A.⸗G. .. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr.
o. Genuß Steatit⸗MagnestaN Steiner u. Sohn N. Steinfurt e Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe do. Portl.⸗Zement Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co., N H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N Strals. Spiell. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob... Süddeutsch. Zucker Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh. )i.
—
— 02 Sbo SUSOeeScC⸗
Ruberoidwke. Hambs12
Schlegel Scharps. N1
Kremer⸗Baum N
2
—’— SSSSS SSeeSSe S2SOeS
—
0 0 4
6 44 U 0 12 0 8 10 12 6 12
2
OU.SSSS.
08880
RM f. 1St. z. 100 KM.
Heutiger Kure
— à7B
71,5 à 72,5 B
152 à 186 à 155,25 b
— 2 87,5 à 88 b
178 a 180 à 179,8b
— à 87 b
517,75 à 517 à 51y90b9 380 b G à 387 a 382 6 388 b 75,5 b G à 76,5 a 75,25 b 70 b
90 a 91,75 G
43,5 à 46,75 b 8 134,75 à 133 à 133 1b 123,25 b 123,5 à 123 G à 1 87,25 a 87,5 a 87 b
69 à 88,5 b
— à 167,75 à 166,5b
137,25 à 136,5 à 137,5b 198,78 à 193,8 b G 93,75 B 4 92 b 173 à 171 b
— à 86 4 67G
22 ⅞ à 23,25 b
— 21176 6 118,55b
88 b 87 à 85 b 8 — 888,8483b 88,8b
— . — à 165,5 à 167,5 à 168,5 b 78,5 b
85,5 a 86,5b
101,75 4 102,25 b
188 9 194 à 193 à 193,78 b 146,5 à 145,5 8 146,5 144,5 5b
62,25 b 198 à 197,25 à 197,5 à 197 B
13 ½ G à 13 1b 120,5 à 121,5 à 120,5 b 121 b 171,5 à 178,5 b —
8
*
— à 65,78 à 68 b
45 à 44,5 G 6 44 ⁄b 121,28 à 122,6b
179 à 179,725b
27,5 à 27,75 e b B
179,8 à 180 b
204 à 206 4 204,5 à 206 G 78 a 75,75 a 74,78 à 75 b 122,28 4 121 a 122 b
365 9 362 4 363 b
455b G
217,78 à 219,75 à218,50b G à223,25 b 203,3 a 202,8 a 204 ⅛ a 203
409,75 à 408 à 408,5 G 58,3 b J 98,5 2 99,5b
147,5 b
— à 82,5 b
89 à 89,25 b
174,5 à 176 b
8
8
2n
SPüPüüPüöeüöüög— AAN;
256-8ö-‚üöön.
eeeee Lä-öLönnä
—Vℳ—q2ö2ö
KRN
8 8 8 üüEPEEEEEEEE
grrreerrrrrreeaege AREM
.-9n L
25*-
vPerrerüeeees Sü-Peüenensn S88S
vöPErrreeeses-
2. b ö
—27 0α —2
0
—Z7 2 7 —y 2 2—Mℳn
—
rgrrürürereürrerrerrürereees-e— NHNRAMESAEUSN * An —
22——-öõßgönn
SEEgEʒ üEE
75 b 7eb G 6 —,— 6 144,25 b 153 G 6
135,5b
8455b 150.5 B 175 G 45 b G 110 b B 146.75 b 281,5 b 131 G —,— 132,25 G 160 b B 82 b G 25,5 eb G
en,; 114 3b B 40 eb G 17 5 b 161b G
22ö9ü’
aübeEEE
127b 67 G
900 G 133,25 5 G
Voriger Kurs
7 73,25 b
1817à 182 B 86,75 1 86,8 b
Imüia 173,8 à 11à 72b
— à 86,5 b
817,58 816,8 à 816,5 b 816,5b5 3812 3777 8 8 380 4 378 à, 3775 75,5 à 76 à 75 ⅞ à 76b
— à 70,75 b
— à 89 à 92 b
43 ⅞ à 44 b 130 b G à 133 b 121,75 à 122,25 b 88 b G à 87,75 a 88 b 54,5 à 53,5 b
90 b G à 90,25 B 5 89,5 b
187,5 à 166 à 1675b 134,78 à 136 b
197,78 4 201,5 à 199 à 200,5b 94,780 b 8B a 98 à 93,78d
168,5 à 172 b — à 85 b
à 22,75 b — à 117 b 6
—,—
81,75 à 80 à 83 b 163 à 164,8 b
74,78 à 74,8 à 745b 83,5 à 83 8 85 b
103 100,5 à 101,5b 185 1848 188,5 143 à 148 5b 143 à 143,5 b
— 4 82,8 b 207,75 à208 8 à 207 G à 208 B b207 G
13 ⅞ b
118,5 à 117,75 à 117 h 120 à 118,78
167,5 à 170 G
—,—
63 à 68,25b
441 45 b
120,75 b 178,5 a 180 5b
N27,18 à 27à 27 2 — à127à 126b
178 a 180 b 198 a 203 a 202,5 G 72 G à 73 à 72,5 G
120 à 121 à 119,75 4 120,5 b
371,5 4 361 a 363 b — à 44 b
216 a 218,5 à 217,5 à 218 5b 203 à 208 8 201 6 221 b
03,5 à 408,5b
56,5 b
99,75 G à 98,5 G à 99 b
148 à 148,25 b 81,75 b
87 a 88 b
— à 179,5 b
174à 173,5 à 174
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas N do. neneV.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr Tempelhofer Feld. Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. VBot. Garten. l. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W N. do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten f. L. Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. * f. 1 Jahr Thörl'’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch 17 n/. Leonhard Tietz.. N Trachenb. Zucker. Transradioo.. Triptis Akt.⸗Ges... Trilon⸗Werke. N v. Tuchersche Br. N Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha M. Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr Anger
„Union“ Sen 2 Union, F. chem. Pr. Union Wrz. Diehl N Unton⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N veümes Papierf..
* —vg 252625; 82582 C
8
—YN—-
*8 *
— ,— gr⸗⸗*
—8 SöVPVV*
58S88U0S5SSISS n28S8S9SS
. — — 24.
Sie --n
EEEkEEEExE
—
Veithwerke. Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. ℳ per Stüch do. Chem. Charlb. do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfab N. do. Glanzst. Elberf. do. do. neue do. Gothania Wke. do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. Lit. do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf... do. Metall Haller N do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N do. Smyrna⸗Teppw do. Stahlwerke.. do. St. Zvp. u. Wiss. N do. Thür. Met., M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke... Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. * für 38 Jahre do. Spitzenweberei do. Tüllfabrikb Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl..
FrrrrPüörn FM6HRMFtIE öööüüüöö
62g 85àꝙ—
— 5— . G4200ͦSSSSðSe 8228=gügAShSgn
8SSSSSS SSeeaeoeSeleœ 8S5O S8 0 Se S=SUl ScUh 7 —
2. vöPürrürrerrrrreeresesse 28— . 9
— =-öSögönügnn
Wagener u. Co.. * 8 a n. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eise Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Rußf. Wegelin u. Hübner Wenderoth Feanh.
22
—
Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. e Handelsges. Westeregeln Alkali Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm
—
AeRmInN UmRrnn üüPEEEEEETETNNEENES
27 —
do. Kupfer
,5 b G
35 5b G 92,5b Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. N
Wi Portl.⸗Z. N Wi Leder. Wicküler KüpperBr. Wiesloch Tonw. +⁸ 3 H. u. F. Wihard.. Wilke Dpft. u. Gas Wilmersd. Rhein H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau... R. Wolf
do. Wotan⸗Werke. Wrede Mälzerei Ns10 E. Wunderlich u. Co. 10
I g. Maschinen. 10 toff⸗Verein. N] 8 e
aüöEaPP
GPeePeeseüöene [Bn 2 22
Ustoff⸗Waldhof Ns12 o. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Zuckerf. Kl. Wanzlb.] 4 do. Rastenbüurgl! 0
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Nachen⸗Nagcene Feuer... Aachener 1—2 9 Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.ü
do. do. Lebensv.⸗BS. N. Assek. Union Hamburg N. Berliner Hagel⸗Assekuranz. N
do. do. Lit. B N23 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 24 G Berlinische Feuer (voͤl)..
do. do. (25 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V.
do. do. 100 ℳ⸗Stlicke..
Dresdner Allgem. Transport N. (50 % Einz.)
do. do. (25 % Einz.) Frankfurter Allgemeine. *. Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L.
do. do. Lit. C204 G Gladbacher Feuer⸗Versicher. N643 G Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 17,1 b G asanc Hagel⸗Versicherung Ns62 G
Kölnische Rückversicherung 895 G Leipziger Feuer⸗Versicher. S. 11272 6— do. do. Ser. 2170 G
do. do. Ser. Magdeburger Feuer⸗Vers. N. Magdeburger Hagel (50 % Einz.)
do. do. (25 % Einz. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges.. Magdeburger Rückversich. Ges.
do. do. (Stlicke 80, 600), 29,5 G
do. do. (Stücke 100) ü32 G Mannheimer Versicher.⸗Ges. 160 —b B „National“Allg.V. A. G. Stettins1 185 b Nordstern, Allg. Vers. (f. 100 ℳ 211 G Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Sächsische Füeee (50 % Einz.) —,—
Scnej 5 88 25 % Einz.* —,— les. Feuer⸗Vers. do. do.
f. 40 ℳ) 71,5 b 2 1 (Stücke 200) 73,5 G Thuringia, Erfurt (voll eingez. 6 do. do. 25 % Einz.226eb G Transatlantische Güter. 238 G Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. Rhenania, Elberfeld N520 b Viktoria Allgem. Versicherung —,— Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N65
Kolonialwerte.
8 * Roch nicht umgest Deutsch⸗Ostafrikla 0 .1 [195 b G 184,75 b Kamerun Eb. Ant. L. B 0 1 *13 8 b
8 826 b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb. 2
St. 1=12 RMp. St. sh
Bezugsrechte.
A.⸗G. f. Hürstenindn trie —,— B Bremer Allg. Gas 12b Ruberoidwerke 25 G 8
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio April 1928. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio
ril: 12.4,—
Einreich. d. Effektensaldos: 13.4. — Einr. d. Differenzskontros: 14. 4. — Zahltag: 18. 4.
Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. A.⸗G. f. Berkehrsw. Dt. Reichsb. Bz. S. 4 (Inh. Zert. d R. B.) Hamb.⸗Amer. Pak. Hamburg. Hochb. amb.⸗Südam. D. nsa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Htspano Amer. de Electrie Cont. Caoutchur. Daimler . 8 Dt. Cont. G. Dess. Erdöl.. Deutsche Masch. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. lt. uGullleaume eelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. hamburgerElektr. Feneer bau oesch Eis. u. Stahl hilipp Holzmann lse, 88 KaliwerkeAschers! Rud. Karstadt... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Seecfar Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke.. Phönix Bergbau. Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. uB Rhein. Elektriz... hein. Stahlwerke A. RiebeckMontan Rütgerswerke. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. as Lit. B.. Schuckert u. Co.. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske Leonhard Tietz.. Transradio.. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zeh „Waldhof tavi Min. u. Esb.
[à8 28 b
Vortger Kurs 145,25 à 147 4 146,75 b 150 à 151 b 255 à 256,75 b 8 178 ⅛ à 181,5 à 180,5 à 18 b 244,Sa44444,725244 eb G à 46,25 45,8 b 167 2 167,5 2 167,25 à 167 ⁄- [246 b 160 % à 160,75 à 160 % à 161,25 b 182 218238 888,22 5162.8
216,5 b a 196,78 à 198 Gà 197,5 b Bà 198,75 b — à 97,5b
157,8 b Gà 157 à 157,25 b
87 b B b
218 a 2210 a 220,5 b
228,5 à 2270 à 227,25 b
150,5 a 149,75 à 150,25 b
157,758 à 157 à 187,5 à 186,5 b 181,75 à 181 ½⅛ à 162 B à 181 % à 181,5 b 125,5 b Gà 127,5 b
98,75 a 97 B 998,5h96,7596,2595 %b 122,5 E 123 B 122 b 583,5 à 582 à 583 à 5681 à 582 b
122,78 à 122 à 123,284122,52122, 715 b 91 8 90,75 8 91 8 90,25 8 90,75 b
190 8 193,5 8 192,28 6 193 8193,7 132,25 4 132 à 134,25 à 134b
50¾† 8 50 G à 515 G
121% à 121 4 121,725 b 173,5 4 174,25 4 172,75 b 219,25b219,5 8 à216,788220 g 219,8 b 144,4 144,54 143 b
251,5 à 2818 2529250,55b251.265251 »b 121,25 121, 75 à8 ans⸗ 123b
135,4 134,25,2 135,25
285 G 8 253,75 8 287 ⅞ 297,75 b
111 a 111,25 à 110,25 4 110,5b 157,25 à 157,75 à 1572b
174,75 4 173,25 à 174 à 173 ⁄8
143˙/2 142,5 4 143
168,75 à 1644164,75à163,75b164,75à 2685262,55 164à164,76à164,5b 177,5 a 176 à 177 5b
21372 214 à 213 5 219 B à 218,5 b 119 a 119,8 a 119 4 120,5 b
143,8 à 142,5 à 143 142,5 à 143,5 5b 280,75 à2580,25250,784249,758252.5 151650,5851,25a50,2550,5 b [2825 117,5 à 119 4 118,52 122 6 à 120,785 — 8138 5b [124,5 b 94 ⅞à 94,25 b
102 à 107,25 à 103, b
weuntiger Kurs 147 à 146 b 181 à 150,5 b 257,8 a 2386 b 181,5 à 181,75 à 180,5 à 181½G 247,78847 G à48,28877,55484247, 75 5 168,25 à 168 à 186,5b 182,5 à 181,75 à 182,5b 18388 164,25 à 168b 217 b 197,78 à 196,5 à 197 à 198,75 b — 8 97,5b
158 B à 159 ¼ à 159 87,75 8 88,28
227à 231 4 228 à 2316b B à 228,5b 229,75 à 229 à 230 a 229 b
181,5 2 1582,78 8 152.28 4 15385b 1888 188,80 187,808 18823 182 4 18252 182 1 182 ⅛ à 182b 127,28 à 126,78 b
97 ¾ 96 4 96,25 b
123 1124 8 5 123,284123,785123,28à 580 8 585 9 59835b [123,78b
123,8 4 122,25 à 123 à 122,28 b
91 8 90,5 à 90,75 à 90,5 b
195,5 5194 8 8 198 5193,788194,25 b 1340 G à 132,75 b “ 63 à 53,25 à 53 a 53,75 b
122 à 123 b 88 175,5 a 177 à 178 à 177B à 176 ⁄b 219.75 à 221,5 à 220 à 220,5 b
142 a 145 B 144 à 145 b
282 1 253,28a252 ⁄à2 253 % 252,5à253b 122,5 8 123,5 8 123 b
735 à 134,75 a 136 ½ b
288 a 288,5 à 237 à 289 à 287 b
112 à 111,5 à 112,25 b
157 % à 157 b
176 a 178 a 176 à 179 b
147 4 146,5 8 148,5 b 146 G à 148 b 168 ⅞ à 168,28 à 166,25 a 1684165 ⅞ B 267,75 a 268,75 a 266 G
175 ⅞ à 176 G
218,5 à 221,75 à 219 à 224,78à224,5b 120,75 à 121 à 120 à 1212 120a120,5 b 146 à 145,5 a149a1472147,52146,75a 254,5 à 254 à 254,5 5b 1148 ⁄8 150,5 à 152 B ½ 181 à 151 ⁄b
122 ⅛ à 121,5 a 122,25 à 120,5 à 121¶¼ — à 134,5 à 135,5 b
95 à 95,5 à 95 à 95,5 b
102,75 a 103 à 102,25 à 103 b
101 % à 102,28 à 101 à 101 ⁄1 B
135,5 à 140 b
298,5994 Ga 9726,50 7b527,25 B à96 b
100,5 à 1005 a 99,5 4 100,5 b
381,à 384,5 a 349 2 851,75 b
286 2288,5a2872292289,5293592,5 G
157,75 à 188 à 186,5 b
158,5 8 154,28 8 185 184 à 154,78b 2
103,8 à 102,78 à 103,5 à 102
18½ à 271,75b 88
102 ¾½ à 101,75b
132 †% a 135 a 134,75 b
289,5 B 4 288,50289,5 B 689a92591 % b 102 a 101 à 101 % à 100,5 à 101,25 b 340 n 339,5 n 346 à 345,5 b
280,75 à 279,25 à 279,5 a 278,75 b 155,5 a 155,25 a 156 b
154,75 à 154 G à 154,75 à 154,25 b — à 144 à 143 a 144 G
103,5 B n 102,75 b
271,75 à 271 à 273,5 à 273 b
193,5 8 194 a 192,5b 179 % a 180,5 B 4 179,5 à 180,75 b 354 8 355 8 353 ⅞ à 384,5 a 354b 283,75 988,25954982,25a84,754284,5b 222 a 226,5 2 224,5 2 226,5 à 226b 141,5 2 143,25 à 14382 144b
730 a 722 à 724 a 722 b
98,8 b G à 98 ⅞ a 98,5 b
186 ¾ à 186,75 à 188,25 à 197,25 b 277,5 à 281,5 à 279,25 0282 f b281%—h 44,28 à 44 G 8
193 à 194,5 à 193 4 1983,5 à 193,25 b 178,28 à 177,5 4 178.75 4 178,25 b 351 8 4 349,5 à 382 8 350,75 b 283,78 à 282 a 283,75 4 283 %b 218,78 4 218,5 a 222,5 5 220 »b
142,5 à 142 ⅛ à 142,5 8 142,754141,5 b 730,4 728 a 728 b
98,5 4 98,75 B a 98 0 98 58b
187 à 186,8 G 4 187,5 b
271à71, 78870,8 G 875,8 à9,58à4,5à 2 43,75 à 43 ⅜ 43,75 G à 44 b
13
Nr. 80.
Be
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
rlin, Dienstag, den 3. April
W1ö—
Staatsanzeige
—
4. HOeffentliche Zustellungen.
1018] Oeffentliche Zustellung. 1 Emilie Neff, geb. Stauder, Ehefrau des abrikarbeiters Wilhelm Neff, sie in neichheim wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Höffner in Landau, klagt gegen ihren genannten Ehemann Wilhelm Neff, zuletzt in Queichheim wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Auf⸗ enthalt, Beklagten, mit dem Antrage: das Landgericht wolle die Ehe der Parteien aus Alleinverschulden des Beklagten scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Landau (Pfalz) vom Montag, den 14. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Landan (Pfalz), den 29. März 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[1020] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Erna Rokitta, geb. Vogt, in Jakobsdorf bei Liegnitz, Prozeßbevoll⸗ ächtigter: Rechtsanwalt Dieckmann in bemng. klagt gegen den Reisenden Paul okitta, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Fhescheidung. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des ve in Liegnitz auf den 5. Juni 1928, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt fls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. iegnitz, den 27. März 19228Z. Geschäftsstelle des Landgerichts. [1022] Oeffentliche Klagezustellung. Es klagen; 1. Babette Lades in Nürn⸗ berg durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Erlanger dort, 2. Katharina Nagengast, Arbeiterin in Nürnberg, durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Ehrenbacher I. dort, und zwar zu 1 gegen Johann Michael w Werkmeister, zu 2 gegen Georg agengast, Fremdenlegionär, beide un⸗ bekannten Aufenthalts, je auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe aus Verschulden es Beklagten zu scheiden. In beiden achen steht Termin zur mündlichen Verhandlung vor der III. Zivilkammer des aandgerichts Nürnberg an auf Mittwoch, 3. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Saal 276. Jeder der Beklagten wird hierzu geladen und veiheen einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg.
[1023] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Charlotte Göhler, geb. Schneider, in Wesermünde⸗Lehe, Neue Land⸗ straße 49, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗
nwälte Hagemann und v. Hugo in Verden, agt gegen ihren Ehemann, den Netz⸗ macher t Göhler, früher in Weser⸗ münde⸗Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den ve zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 2. Inni 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ vignncc vertreten zu lassen.
Verden (Aller), den 29. März 1928.
Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
[1027] Oeffentliche Zustellung. Der minderfährige Werner Paul Alfred Trems, in Barth, vertreten durch den Amtsvormund und Kreisausschuß⸗Ober⸗ sekretär Behrens, Franzburg, klagt gegen den Gärtner Fritz Brodack, früher in Detmold, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Mutter des Klägers innerhalb der gesetzlichen mpfängniszeit geschlechtlich beigewohnt abe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt an, 5. Juli 1927, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Viertel⸗ aahres fällige Geldrente von vierteljährlich 5 RM, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Detmold auf Dienstag, den 15. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 12, geladen. Detmold, den 29. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle d. Lipp. Amtsgerichts. II.
Heinz Rudi Wamser, geb. am 1. Januar 1928 in Mannheim, vertreten durch den Vorstand des Stadtjugendamts in Mann⸗
eim, als Amtsvormund, klagt gegen den
chlosser Eduard Thelen, zuletzt in Mannheim⸗Neckarau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1708 B. G.⸗B. mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger vom 1. Januar
vierteljährliche Geldrente von 108 RM
zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. BG. 14, in Mannheim auf den 11. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 265, geladen.
Mannheim, den 20. März 1928.
Amtsgericht, BG. 14. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[10301 Oeffent liche Zustellung. Der minderjährige Gustav Hermann eters aus Bramsche, vertreten durch den Amtsvormund Kreisjugendamt Bersenbrück, Herbeeö : Justizinspektor
ustert in Osnabrück, klagt gegen den Maurer Heinrich Gemke, früher in Osnabrück, Osningstraße 25, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm gegenüber unterhaltspflichtig sei mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, durch vorläufig vollstreckvares Urteil zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt an, 20. September 1927, bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 20. Dezember, 20. März, 20. Juni und 20. September jedes Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osnabrück auf den 26. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 30, I. Stock, geladen. Osnabrück, den 28. März 1928.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[1031] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Helmuth Max Baum in Pöllwitz, gesetzlich vertreten durch den Landrat des Landkreises, Kreiswohlfahrts⸗ amt als Jugendamt in Greiz, klagt gegen den Zimmermann Gustav Hädrich, zu⸗ letzt wohnhaft in Hermsdorf, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Eisenberg vom 2. Februar 1917 festge⸗ legten Unterhaltsrente von vierteljährlich 60,00 ℳ und der im Urteil des Amts⸗ gerichts Roda vom 16. Februar 1924 fest⸗ gelegten Unterhaltsrente von monatlich 15,— Goldmark vom Tage der Zustellung der Klage ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 25,— RM, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Thüringische Amtsgericht in Stadtroda auf den 24. Mai 1928, vormittags 8 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Stadtroda, den 29. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts.
[1009] Oeffentliche Zustellung. 3
Der Kaufmann ichael Beyer in Lichtenberg, Scharnweberstr. 16/17, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Jaffa, Strauß, Cohn, Berlin C. 25, Dircksen⸗ Straße 26/27, klagt gegen den Kaufmann Moritz Cassel, früher in Berlin, Klop⸗ stockstraße 32, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, aus dem Darlehnsvertrage vom 4. Dezember 1925 auf Zahlung von 2000 RM nebst 8 % Zinsen seit 4. Juli 1926. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 14. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts I in Berlin Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 69, auf den 30. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Berlin, den 29. Februar 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
14. Kammer für Handelssachen.
[1010] Oeffentliche Zustellung.
Die Kleinrentnerin Frau Elise Keller in Berlin, Skalitzer Straße 128, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Thiel in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 12, klagt gegen den Kaufmann Leon Schna⸗ peck, früher in Berlin, Skalitzer Str. 128, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Ergän⸗ zung der in Nr. 15 des „Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ vom 18. Januar 1928 öffentlich bekannt⸗
emachten Klageschrift mit der weiteren
sehauptung: Der am 18. Dezember 1911 verstorbene Sanitätsrat Dr. Paul Keller sei laut gemeinschaftlichen Erbscheins des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte 168 VI 318/12 von der Klägerin zu ½, von 8 Kindern zu je 1½1 und von weiteren 4 Verwandten zu je ½ beerbt worden. Von den weiter⸗ hin Verstorbenen erbte Klägerin insgesamt ¼ des gesamten Nachlasses, so daß sie Erbin zu ¾% wurde. Zu diesem Nachlaß
ehörte das zu Berlin, Skalitzer Str. 128, elegene ö“ Berlin⸗Mitte von der Luisenstadt) Grundstück, das von der
1928 an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres ne im voraus zu entrichtende
Klägerin und den Erben laut notariellen
Kaufvertrags vom 10. Februar 1921 an den Beklagten verkauft wurde. Auf Grund dieses Vertrages stehe ihr aus den ge⸗ leisteten und noch zu leistenden Zahlungen an Restkaufgeld ein Aufwertungsanspruch zu. Die Klägerin beantragt, nachdem sie von den Miterben bevollmächtigt sein will, den Anspruch geltend zu machen, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Erben des am 18. Dezember 1911 verstorbenen Sani⸗ tätsrats Keller zu Händen der Klägerin 7 RM neb 7 % Zinsen seit Zustellung des Schriftsatzes vom 5. März 1928 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin Grunerstraße, Gerichtsgebäude, I. Stock, Zimmer 8/10, auf den 9. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1 2 bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 21. O. 4/28. Berlin, den 21. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts I. Zivilkammer 6.
[1025] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Trikot⸗Cahn G. m. b. H. in Berlin S0., Cöpenicker Str. 116, Geschäftsführer Max Cahn, Berlin, Badensche Straße 4, und Max Cahn, Berlin, Münchener Straße 42, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Martin Katzenstein in Berlin SW. 11, Prinz⸗ Albrecht⸗Str. 8, klagt u. a. 6 een den Kaufmann Hirsch Mowscha A 9 früher in Riga, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 460,— RM Wechselforderung und Nebenkosten, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 460,— Reichs⸗ mark nebst 7 % jährlichen Zinsen seit dem 5. Juni 1927 und 20,— RM Wechsel⸗ unkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtzgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 169, Berlin, Neue Friedrichstraße 14—15 II, 244 — 246, auf den 7. Mai 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 28. März 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[1026]3 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Heinrich Muthig in Bern⸗ burg, Auguststraße 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schüßler in Bernburg, klagt gegen den Kaufmann Otto Köbbel, früher in Helbra, Mans⸗ felder Seekreis, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Sie behauptet, der Verklagte habe von ihr im Jahre 1927 Waren für 170,15 RM gekauft Heen sei als Erfüllungsort vereinbart, und eantragt, den Verklagten glis;e ere zur Zahlung von 170,15 Reichsmark nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1927 zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das ; icht in Bernburg, Zimmer 60, auf den 23. Mai 1928, 9 Uhr, geladen.
ee; den 22. März 1928.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[10111 Oeffentliche eenneg.
Die verwitwete Frau Dr. Marie Bannert in Breslau, Goethestraße 74, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schäfer in Breslau 5, Tauentzienstraße 2, klagt gegen den Kaufmann Emanuel cislo, frü
in Breslau, Goethestraße 74, unter der Behauptung, daß der Beklagte an die Klägerin aus Darlehn und Miete 2815 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2815 RM nebst 9 % Zinsen a) von 1 M seit dem 1. April 1928, b) von 455 RM. seit dem 4. Oktober 1997, c) von 30 RM seit dem 1. Januar 1928, d) von 210 RM seit dem 1. März 1928, e) von 32,90 RM. seit dem 1. März 1928, f) von 440— RM seit dem 1. März 1928, g) von 47,10 RM seit dem 1. März 1928, h) von 60 RM seit dem 4. Oktober 1927 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 6. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 25. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Breslau, den 24. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
11019] “ Die Gemeinde Wiederitzsch bei Leipzig, gesetzlich vertreten durch ihren Bürger⸗ meister Schiefer, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Drescher und Wolf in Leipzig, klagt gegen Friedrich Robert Becher, früher in Wiederitzsch bei Letwaih zuletzt wohnhaft in Leipzig, Moritzstraße bei Fuchs, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Kreditgewährung 1500 RM schulde, Grundstückseigentümer sei und auf dessen Grundstück für die Klägerin eine Sicherungs⸗ hypothek von 3500 RM Höchstbetrag vor⸗ gemerkt sei und Befriedigung aus dem Grundstück vesa. Sie beantragt daher, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, 1. folgende Erklärung abzugeben: Ich be⸗
Blatt 2 des Grundbuchs für Großwiederitzsch wegen ihrer Ansprüche aus laufender Kreditgewährung eine 524— zum Höchsthetrage von 3500 RM in dem Range und Rechte der für die Klägerin in Abt. III unter Nr. 39 des bez. Grund⸗ buchblattes eingetragenen Vormerkung und bewillige die Eintragung dieser Hypothek, 2. an die Klägerin 1500 RM nebst2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens 6 %, seit 31. Oktober 1927 zu zahlen, 3. nachdem die unter 1 beantragte Hypothek im Grundbuch sein wird, zu dulden, daß zur Befriedigung wegen dieser Forderung aus dem Rechte und Range der eingetragenen Sicherungs⸗ höchsthypothek mit der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung des Grundstücks Blatt 2 des Grundbuchs für Groß⸗ wiederitzsch verfahren wird, 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, 5. die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. — Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlüng des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 19. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 29. März 1928.
Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Leipzig.
[1028] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Friedrich Lohs in Sieg⸗ mar, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ustizrat Limmer und Dr. Bauer in hemnitz, klagt gegen den Fritz Exner, früher in Berlin NO., Diedenhofener Straße 11a, unter der Behauptung, daß auf Grund Warenlieferungen in den Jahren 1924 und 1925 der Beklagte noch den Restbetrag von 254,80 RM zu be⸗ zahlen habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 254,80 RM nebst 7 % Zinsen davon seit 1. April 1925. ur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz, Zimmer 32, auf den 18. Mai 1928, 9 Uhr, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesest worden. Liegnitz, den 28. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[1021] Oeffentliche Zustellung. Haase, Edmund, in Bad Reichenhall Kurfürstenstraße 8, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Konrad Manz in München, klagt im Urkundenprozeß gegen 1. Schep⸗ pach, Friedrich, 2. Scheppach, Luise, Ehefrau des ersteren, letzter Wohnst München, Rheinstraße 25 III, beide z. Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Forderung aus einem aa er e en Vergleich vom 6. Oktober 1927, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Beklagten sind gesamtverbindlich schuldig, an den Kläger 907,39 3 mit Worten: neunhundertsieben Reichs⸗ mark 39 RPfg., nebst 8 % Jahreszinsen hieraus seit 15. Dezember 1927 zu be⸗ zahlen. 2. Der mitbeklagte Ehemann Friedrich Scheppach ist außerdem schuldig, weitere 33,33 RM, mit Worten: dreiund⸗ vethig Reichsmark 33 RPfg., rückständige Zinsen zu bezahlen. 3. Die Beklagten haben die Kosten zu tragen und zu erstatten. 4. Das Urteil ist evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vonsireckbar⸗ 5. Der mitbeklagte Ehemann hat die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut der mitbeklagten Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts Münchenl auf S98 den 22. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Si vhnsann 91/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ehn bevollmächtigten zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 29. März 1928. Der Urkundsbeamte der 3. Zivilkammer des Landgerichts München I.
[1587] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Süddeutsche Tabakmanufaktur H. Kallinich in Rastatt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Waerther in Karlsruhe, klagt beim Amtsgericht Rastatt, das als en vereinbart sei, gegen den aufmann Otto Lederer, früher Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Warenlieferung und Auslagenersatz 123,45 RM nebst 8 % Zinsen seit 14. Junt 1927 schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung dieses Betrags nebst Zinsen. Zur Streitverhandlung wird der Beklagte vor das Bad. Amtsgericht Rastatt, Zimmer Nr. 235, auf Mittwoch, den 18. April 1928, vorm. 9 Uhr, geladen. Rastatt, den 29. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[1024] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde Wesermünde (Städti⸗ sche Sparkasse. Abt. Geestemünde) Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwältte Dres. Tödter und Silomon in Wesermünde⸗
Carl Peters, früher in Wesermünde Wulsdorf, Schiffdorfer Straße 74, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte rückständige Hypothekenzinsen schulde, mit dem An trage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zah⸗ lung von 148 Reichsmark zu verur⸗ teilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wesermünde⸗Geestemünde auf Mittwoch, den 23. Mai 1928 vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 21, geladen. 8
e
Wesermünde⸗Geestemünde, 16. März 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und [1889. Fundsachen.
Abhanden gekommen: Deutsche Ab
lösungsschuld zu 100 RM Nr. 1947538/41, Auslosungsrechte zu 100 RM Gr. 21 Nr. 57738/41. . Berlin, den 2. 4. 1928. (Wp. 58/28.) Der Polizeipräsident. Landeskriminalamt.
[1890] 1
Abhanden gekommen: Gewerkschaft Einigkeit I, Ehmen b. Fallersleben, Ge⸗ nußrechte zu 100 RM Nr. 280, zu 50 RM Nr. 3, 50. 8 Berlin, den 2. 4. 1928. (Wp. 59/28.) Der Polizeipräsident. Landeskriminalamt.
[1591] Aufgebot.
Fhr Versicherung Nr. L. 108 989 ist die Police des Fräuleins Maria Vöhringer, Kontoristin in Uhingen, Schulstraße 596, abhanden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist die Police außer Kraft.
Köln, den 31. März 19223. Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[1592] Anfgebot. e Zur Versicherung Nr. I. 108 895 ist die Police des Herrn Fritz Waidelich, Herrlingen, e e 142, abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter si innerhalb zweier Monate nicht meldet, i die Police außer Kraft. 8. Köln, den 31. März 1928. Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[1593] 4 ½ % Anleihe der Stabt
Tammersors vom Fahre 1903. Bei der am 1. März d. J. in der ö der Stadt Tammerfors tattgehabten Verlosung der obengenannten Anleihe sind nenn Schuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung auf den 1. Ok⸗ tober dieses Jahres gelost worden:
Lit. A Nr. 27 33 38 56 101 109 2 296 298 314 348 377, St. 12
M 5000,—.
Lit. B Nr. 29 60 65 86 142 163 191 201 233 275 291 332 443 466 644 653 694 695 700 759 777 875 915 926 936 984, St. 26 à FM 1000,—.
Dieselben sind zahlbar vom Fälligkeils⸗ tage ab in Deutschland bei der
Commerz- und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Hamburg und Berlin,
Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗
burg, und deren Altonaer Filiale und
bei den Herren J. Dreyfus & Co. ea hern⸗ a. F. 3
Rückstäudig: Verlost per 1. Oktober 1918v:
Lit. B Nr. 280.
Verlost per 1. Oktober 1919
Lit. B Nr. 348.
Verlost per 1. Oktober 1921 Lit. B Nr. 718. . Verlost per 1. Oktober 1922
Lit. B Nr. 140 347.
„Verlost per 1. Oktober 1923
Lit. B Nr. 463.
Verlost per 1. Oktober 1924:
Lit. B Nr. 326 483 655.
Verlost per 1. Oktober 1925:
Lit. A Nr. 186.
Lit. B Nr. 108 109 117 136 331 343 464 502 569 661 678.
Verlost per 1. Oktober 1926:
Lit. A Nr. 149 288 317.
Lit. B Nr. 61 94 103 180 214 216 253 258 295 309 334 350 585 637 654 958. Verlost per 1. Oktober 1927:
Lit. A Nr. 65 121 126 173 214 277 290 312 384.
Lit. B Nr. 6 23 77 83 125 168 174 215 319 346 372 417 458 573 615 628 690 714 725 778 791 951. 8 ammerfors, 21. März 1928.
T “ Finanzkammer
stelle der Klägerin an meinem Geundftkc
Geestemünde, klagt gegen den Kaufmann
der Stadt Tammerfors. 8 8