1928 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

wird. An alle, welche Auskunft über Leben, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu [11566] Oeffentliche Zustellung. Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächttgten] hörenden ücken im G b 5 8 9 % oder Tod der Verschollenen zu erteilen lassen. Die Ehefrau Sophie Anner, geb. Schuber⸗ vertrezen zu lassen. 888 Pefnden 1““ . mM Deut en 2 Sanzeiger und Preußi en

vermögen, ergeht die Aufforderung späte⸗ Allenstein, den 20. März 1928. in Bingerbrück, Prozeßbevollmächtigter! Paderborn, den 26. März 1928. Nr. 8 auf dem Metersmorgen und Flur

stens im Aufgebotstermin dem Gericht Der Urkundebeamte Rechtsanwalt Dr. Lehr in Bingen, klagt. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Nr. 10 g . , E1“ zu gagen ö ddeer Geschäftsstelle 4 des d Landgerichts. Pheeseenene Bernhard es des I byvpothet ven 00l . eu ißschen Bus I Berliner Börse vom 3. April uben, den 26. März 1923. 8 Fisenbahnschlosser, unbekannten Aufent⸗ mündlichen Verhandl 5 6 z Das Amtegericht. 1es ZE“ e.. ter. halté, früher in Heidesheim, auf Grund [1574] Oeffentliche Zustellung. wird 8 Beklagte 82 22 W.“ v1A6““ .-eeeee geb. Schwarz in Balga Freis 8 iücn 8 des § 1567 B. G.⸗B. Ziff. 2 mit dem Paula Grether, geb. Biller, in Ulm, in Andernach, Zimmer Nr. 13, auf de Heuuger! Voriger neutiger! Voriger 1eg asgevge, a, a ewtst, is Neots eweünscecte ihcsemmat Secatsme an Ahn Fehraaeothgtege Demmselcgasse 16 veinevn ehich Rehie. 18. Mai 18as, vorminegs 10 uheJ¹x0xG, 2 egs ne 8 „geb. . Heidesheim am 11. Februar 1921 ge⸗ anwa ieland in Ulm, klagt gegen ihren geladen. . . 8 3 in Georgenburg bei Insterburg hat be⸗ Goffe in ne.es 2 8 Fgesen schlossene Ehe der Parteien zu scheiden. Chemann Georg Grether, Hilfbarbeiter, Andernach, den 28. März 1928. 1 5 2 gee-. ; 88 V Ienaen versch 9. . 88 antragt, den verschollenen Knecht Eduard ermann Wegner, früher den Beklagten mit der Alleinschuld und zuletzt in Ulm wohnhaft, nun unbekannten Amtsgericht. 28 stg est ellt e Kurs e 8 8* Nürnbg. Stadt Gold do. 1908, gek. 1. 4. 24]4. 1.4.10 do. do. 26 A. 1,tg. 31

0 2 ☛¶ /Uœ̈

Zaulick, geb am 3. Oktober 1858, Ersatz⸗ in Balga, jetzt unbekannten Aufenthalts, den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Aufenthalts, mi EEEEEä. EEe2 . E reservist, Reserveinfanterieregiment 5, 166 der Behauptung, daß bös⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur 8 vereozt 07. 18⸗ 2. Nompagnie, mngeh wohnhaft in Pas⸗ willig verlassen und für ihren Unterhalt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ [1577) Oeffentliche Zustellung. Franc. 1 Ltra. 1 L6u. 1 Peseta = 0,80 ℳ, 1 österr. do. do. R. 2, kdb. 31

do. do. do. 1923 8 8 Stettin 2. 1923]*)1.4.10 . do. do. 27 A. 1, tg. 32 Oberhaus.⸗Rheinl. *) ZBinsf. 8 15 % do. do. 23 A. 1, tg. 24 Stadt RMa 7uk. b. 32 4. Stolp, Pom., ℳf. 1 Mill 2. Emschergenonensch. Pforzheim Stadi Stuttgart 19,06, Ag. 19 38. A. 6 R. A 26 tg. 31 Gold 1926, rz. 1931 —,— Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 .1. 1 do. do. A. 6R B27. t2 do. do. RM⸗Anl. do. 1919. unk. 30. 4.10 Hess. Ldbk. Gold Hyp.

1927, rz. 1932. .5.11 80 6 axasg Viersen 1904,. gk. 2.1.24/3 ¾ 1.1. Pfbr. R. 1,2, tg. 31 Plauen Stadt RM⸗ Weimar 1883. gk. 1.1.24 3 1.1. do. do. do. R. 7, tg. 31

irs 8 ü nicht gesorgt habe, mit dem Antrage, die ig Hilrszidi G 1 1. Der Gr 8 8 W. = . do. do. R. 4, kdb. 31 kirenen, Kreis Insterburg, für tot zu ge, vor die Hiltszivilkammer des Hessischen klagten für den allein schuldigen Teil zu utsbesiver Gustav Steinantden (old) 8809 *8. 1 1ino 2s do. da. N. 6,10b.32

erklären. Der bezeichnete Verschollene Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ Landgerichts in Mainz auf den 12. Juni erklären und ihm die Kosten des R; in Paulswalde, 2. dessen Eherau Min ung, oder, . 5 ; L ’. . techts⸗ 7 ung hon. W. = 1,70 1 Mark B. do. do. R. 3, kdb. 31 wind ufackocdert in dem beas EE““ 1928, vormittags 9 Uhr, mit der streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet F. 2”” s. Prozeßbevollmäͤh 90., Saluesastere .⸗I hehae suand. do. de. si. 1ö9. 87 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. den Beklagten zur mzagfises Verhandlun Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als lung des echtsstreits vor die I. Zivil⸗ 1. 7. G e g urg, klagen gegensn 10coe gap. = 1,18 ℳ., Dollar 220 . RN 1926 rz. ab 32 WeimarStadi Gold 8 gabe, rückz 198774 1.2.8 —, 1 80,20 vo.H.8.1831 Fünsner öI des Rechtsstreits vor die I Zgt nmer Proreßbevollmächtigten vertreten zu lassen. kammer des Landgerichts Ulm auf den 2. ö belene, Gberg sund Steritng 2040 1 Shanghat⸗Tag⸗ Süee. en 128. unt b,a, 6, 1.410 96,58 —,” do. 1920 1. Ausg. do.do. R.4u.6, t8.31 9 2 1 . 9 . L 8 —=— . . uk. 8 4. 2. 2⸗ 1 arr en pen . tigen- Ule wich des Landgerichts in Braunsberg, Ostpr. Mainz, den 28. März 1928. 30. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, walde, j tzt unb kannt 1 A 86 ar S 2. 8 2,10 ommersche Prov. Seeneag b. 29 2.8 94.1 8 19 g. r Sv fe Fien aeee An. erklärung erfolgen wird. An alle, welche 1 Der Urkundsbeamte mit der Aufforderung, einen bei diesem jetzt unbekannten Aufenthalts, müsiziatv. Gold 26, rg. 3ä1. 12.80 1 Fr.rars FHr. e.

92 15=SNSSEOEᷣINISISIS;

2 0ô2N8U GU

2 cs 8 8

124 8 8 1 8 9' ; 8 8 Wilmersd. (Bln.) 191314 1.2. 2 Spark. Girov., ulk 32 Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ auf den 14. Mai 1928 um 9 Uhr des Hessischen Landgerichts. Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem Antrage, die Beklagte zu 1 zu verfipie einen veger ee nchn Hern here gecken Rheinprov. Landesb. Ohne Zinsberechnung. Oldb. staatl. Krd. A.

schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die mit der Aufforderung sich durch einen 84 urteilen, in die Löschung der für sie ing daband⸗ Gold⸗Pf. rz. a.2.1.80 8 1 1ed— spätestens ür Angebots⸗ h R. 12/28 - schung für sie i rbar find do. do. do. rz. 1. 4. 31 Aachen 22 A. 23 u. 2418] 1.6.12 Pfandbriefe und Schuldverschreib. 1““

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 8 . . Grundbu on Pa b termin dem Gericht Anzeige zu machen. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ [15671 Oeffentliche ustellung. Uim, den 26. März 1928. Abt. II e8 815 Bcn 3.berse ehee eeeotge gesendege ne.. ““ EEee öffentlicher Kreditanstalten und don eeanenr—2- Insterburg, den 20, Märg 1928. streten zu lassen Die Ebefrau Klara Margareta Stosch⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts. merkung zur Erhaltung des Rachts ang unets gegcnündet-— s aegen- osr 3812 19, uhgi i, 18284 verkch Körperschaften. 1edosegn ghe a, Das Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr.; 31. März 1928 kowsty, geb. Geier, in Finthen, Prozeß [1575] Oeffentliche Lad Auflassung zu willigen, den Beklagten zutpie den Attien in der zweiten Spalte betgefügten do do. do. Ag.2. uk.31 4. Aschaffenburg. 19014] 1.6.1 Die durch* getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ Gldm. Pf.R.2 g. 30 Geschäftsstelle des Landgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scherer e Ladung. 2 zu perurteilen. seine Zusti en bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Sach. Pr. Reichsmark Barmen 07, rz. 41 40]4. 1.2,8 verschreibungen sind nach den von den Instituten do. do. R. 4, t. 30 . in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann, Krammer, Andreas, eb. 1. Oktober 1927, 8 z ilen, seine ustimmung zu des ulte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ausg. 13 unk. 33 do. 1904,05, gek. 1.3.24 3 % versch. gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 . do. R. 11, tg. 33 [1543] Aufgebot. 1 1561 1 Kind d ledi Pi ,[Löschungsbewilligung der Beklagten zu hhmenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. Ausg. 14 Berlin 23, f. 1 Mill. * 1.1.7 ausgegeben anzusehen. do. R. 5, tg. 32 Julius Haubensak Samenhändler in 1 . Marx Stoschkowfty, unbekannten Auf⸗ Fin ö ienstmagd Maria zu geben und die Zwangsvollstreckung Pebnis angegeben, so ist es dasienige des vorletzten do. do. Ag. 15, uk. 26 * Zinssf. 8—18 do. R. 10, ig. 33 Oeffentliche Zustellung. Der Kauf⸗ enthalts, früher in Finthen, auf Krammer von Gollingkreuth, A.⸗G. Schro⸗ g do. do. Ausg. 16 A. 1 8 1919 unk. 3074 a) Landschaften. do. R. 71. tg. 32

Gönningen, und dessen Brüder Georg m 8 8 b wegen der Kosten in das eingebrachte Gusis bätsiahrs⸗ ann Ferdinand Lohse in Breslau, Breit benhausen, Kläger, gesetzlich vert ge . . do do. Ausg. 16 A. 2 6 1.1. . 1920 unt. 314 . do. R. 3, tg. 30 8 2 Breite Grund der 88 1567, 1968 uns 1569 benhausen. Kläger, gesetzlich vertreten durch seiner EChefrau zu dulden. Bie Beklagtenggenng sowis ur lür Telegraphische uus. Sachsen Prov.⸗Verd. : 02e Ausg.1* 1““ do.Acm.R.8.32

Haubensak in Schwenningen und Eugen] Straße 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ des B. G.⸗B. mit dem Antrage, die am den Vormund Jakob Zeitlmaier, Schuh⸗ haben die Kosten des Rechtestreits z. drung sowie für Ausländische Vanknoten Gold A.11 u.12, 1924 1922 Ausg. 24 b s Feüngas do. do. R. 8, 19. 32 do. S. 2 9

&☛

2

28 GU æx

Eeer Ssbb —ℳ—öF—

8 8 —₰ 2.”2 I 24 2 8 11 gEärröon ehse 282bB'=2öSön S

820922öIᷣS

* P“

2 2*

Haubensak in Dobel haben beantragt, anwalt Dr. Engel in Breslau, klagt gegen 31. Mai 1919 vor dem Standesbeamten macher in Schrobenhausen, hat gegen den nden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Schlesw.⸗Holst. Prov. 88 Schlw.⸗Holst. Elktr.

ihren verschollenen Bruder Emil Reinhold seine Ehefrau Ella Lohse F Fbri tragen, das Urteil ist vorläufig vollstreckbart 1 einho 9 geb. Ratayczyk zu Finthen geschlossene Ehe der Parteien ledigen volljährigen Tagelöhnerssohn Paver ve 2 . Etwaige Druckfehler in den heutigen Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 do. do. do. S Vb. Gld. A. 5. rz. 278

Haubensak, Kellner, geb. 16. Juli 1875, frü⸗ 8 8 5 emeir Zum Zwecke der Verhandlung ist Termieersangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. A. 15 Fg., tg. 27 *. do. do. S. do. Reichsm.⸗Ani. früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ zu scheiden, den Beklagten mit Alleinschuld Heigemeir von Haslangkreuth Beklagten, „n 22. Mai 1928, vormittagtgge ans der Spalte „Voriger Kurs“ ve⸗ do eme. hnggene dendsgce.—9 er Eere99”

im Inland zuletzt wohnhaft in Gönningen, enthalts, auf Ehescheidung, und ladet die und Kosten b e Klägerin zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen 1 RM⸗A. A17,t9.32 für tot zu erklären. Der Verschollene wird Beklagte zur belenolichen Verhandlung 9 Ben hela ene Me e. en Vazerschaft und Unterhalts Klage gestellt. 10 uhr, Zimmer Nr. 14, vor dem Amtesotigt werden. Frrtümriche, später amt⸗ do ee,erngeg2 do. do. Reihe B do. Ag. 1. rz. 51

8 1 14 . . 8 Se. 5 v richtiggesteullte Notierungen werden RM., A. 19, tg. 32 aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer handlung des Rechtzstreits vor die 2. Zivil⸗ Die Klage wurde dem Betlagten am EET“ V“ bchst bald am Schluß des Kurszeteels tTen; K.29.18. 32

1 88, h den kammer des Hessischen Landgerichts in 20. Januar 1928 zugestellt. Der Beklagte 7 8 „Berichti mitgeteilt. RM A. 21 V. tg. 38 E 9 Uhr, bei dem Amtsgericht 22. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Mainz auf 8 9. Juli Fe vor⸗ Xaver Heigemeir wird hiermit zur weiteren eate.n h 29. März 1928. do. do. Gold⸗A. 19,30 1 eeb melden, widrigenfalls die mit der Aufforderung, sich durch einen bei mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits d dftastell E“ Bankdiskont. Wehn Lagos he. 2ey 0 1903, g21,7, 1. 34 8 odeserklärung erfolgen wird. Alle, die diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt] sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ auf Freitag, den 27. April 1928, er eschäftsstelle des Amtsgerichts. Verlin · (Lombard 6). Danzstg 6 (Lombard 7). do. do. ProFg.25utsoss 1. Coburg. 1902 3 ““ 1 oder Tod des 88 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ vormittags 8 ½ Uhr, vor das Amts. . Se. 18 T“ 1181* do. do. ollenen erteilen können, werden aufge⸗ lassen. 2. R. 266/27. Breslau, den mächtigten vertreten zu lassen,. gericht Aichach in Bayern, Sitzungssaal (1578] Oeffentliche Zustellung. d1nh Ze an 5. Schwetz I. Stockholm 3. Wien 6. zedespserce Ee darmsiadt;. 1919, 20 4 versch. EöG

fordert, spätestens im Aufgebotstermin dem 29. März 1928. Der Urkundsbeamte der] Mainz, den 30. März 1928. Nr. 22/2, geladen. Die öffeniliche Zu⸗ Der Schneidermeister Karl Lange, R. 1, rz. 100, ut. 3177] 1.3.9 Dessau 1896,ga1. 1.7.28 59 1.1. Pom. [dsch. G.⸗Pfbr.

1898/3 1904, S. 1

do. Groß Verb. do. do. Boun 1914 N, 1919/4 Breslau 1906 N do. 18913 ¾ Fbarlotrenpuch 08, 12

-=h

95 b 77,5 b

2SVV S gęVEgF

vSüEebbeeeeene —üeüIAnnge ² 8SS2.N ¶& 0☛ , ◻☛ 00☛

do. Ag. 4, rz. 26 Westfäl. Pfdbr.⸗A. für L Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 11.7 92,5 G do. do. 27 R. 1, uk. 32 .2.3 91 G Württembg. Spark. Girov. Rm., rz. 29 / 7 1. 97,5 b G do. Wohnungskred. Ausg. 26, rs. 19321 7† 14. 88,5 G

§ sichergestellt.

Ohyne Zinsberechnung. Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗

Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2,30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr.... do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. o.

VJVVhVJVVq—BV 27 B‿ 5 2 2 GlGU 7 2 8 2 2 s —2——

883 11

8g

,822ISU —V——':SV—OAg —2 ESEe

2 —gB ☚—

20ᷣ=8SS,N

0. 8 0 . ——',——— 55SF h

vrrersgsssen ürerebsn Föegeeenö’ss G—

—2— œ S

SéVEFg —BVg 22ö—2öN2

-

S

2 22U = .—2— —SVVSVVVSéöSgg . 2. . 2* 2 * 2* EEETETETEIT8WI11“ 2 2 2 2——2

Amtsgericht Tübingen, 30. März 1928 8 ve-. Al 5 . Kom G 30. . 8 des Hess. Landgerichts. Aichach, den 29. März 1928. bevollmächtigter: Rechtsbeistand W. Lan⸗ Buchst. 4.z.100,u1.3117 14.10 Seeee.. †. 1 do. do. Ser. 2 do. 68,25b 68,56 G [1551] 1Pe. CHelhen 1899 Geschäftsstelle des Bayer. Amtsgerichts zendorf, daselbst Nr. 11, flaat gegen dehlnleihen des Reichs, der Länder, vomm ios⸗Bicgcnd117 b2, b 1555. Gi. 004 12. Eee⸗. veinschl. Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw. Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Weimer, in Fechenheim, Kreis Hanau, (1670] Oesfentliche Zustenung. früher in Berlin, Kniprodestraße 118 be Se 8u 6. 02 do do. Ausg.1 —2 Bers ge12 Zer.. ,2ase w 8 Mit Zinsberechnung. Pommern Provinz Anl.⸗ 8 9. 1896, 02 N38 1.1. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. 99,04,05. gek. 3 ½ 47— Hvpothekenbrief über die im Grundbuch Rechtsanwälte Justizrat Eberhard und Dr. in München, Rückertstraße 4/0, Klägerin. Die Kaufmannsfrau Berta Schwohl, . —— SFün . Düren H 1899, 1901]4]1.1. Sclen vd ch. G⸗Pr. 8 1“ b 1 1b ohl 1 Ueutiger Vori 22 do. von Timmenrode Band II Blatt 128 in Eberhard in Hanau, klagt gegen ihren berheh durch Rechtsanwalt v. Welden geb. Luntowski, von hier, Ziegelstr. 24 a, er den Heir taetee satest angsneelss 1 bge Frupße2 j Düsseldorf 00,08,11,gk.]⁴ 1.5. CEEE Le. bt. III unter Nr. 2 für die Leibhaus⸗ Ehemann, den Heizer Heinrich Friedrich in ünchen, gegen Kastner, Lorenz, deren Prozeßbevollmäͤchtigter: Re tsanwalt Dr. bab zt 1 8 3. 4. 2. 4. Auslosungsscheine! . do. 53 b G do. 1900, get. 1. d. 24 5 15. do. do. Em 2.. Deutsche Komm. Kr. 20 rich Hanteb Sn hier, klagt ge en den bbe. mmit dem Antrage, den Berlggte Dt. Wertbest. Anl. 23 eaen o ne Hüsche Prov.⸗ Elbing 03,9, g8.1:2.24¹ -1. do. do. Em. 1. (Gtrozentrale), rz. 27 4 ¼ Hypothek von 1500 für kraftlos erklärt. kannten Aufenthalts, mit dem Antrager bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht Reisenden Paul Schwohl 8 . oftenpflichtig zu verurteilen, an den Klägen -000Dol. .112,3201 1.12 98,756 88756 Anl.⸗Auslosungssch.“ do. —,— G 1819. he. r 1. s n 1 1 ärz 192 reittei 2 t. t. un⸗ 8 Winsenl,do. 10—10005.,1,308 1.9 896 96 Westfal vinz⸗Anl. 8120, do. do. Ausg. 1924 953G „DeutschePfdbr.⸗Anst. Blankenburg a. H., den 30. März 1928. die zwischen den Streitteilen am 12. No⸗ vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die bekannten Aufenthalts, unter der; 100 NMe nebst 6 vom Hundert Zinsgh dhüalenehässcheine?r⸗] do 51b6G ee e. d do Aus.1926 8786 Pos. S. 1-5, uk. 30-84 ³ Erfurtog,01X,09,10,28³ do. do. Ausg. 1927 87,6 G „Dresdn. Grundrent.⸗ do. Ldsch. Kreditv. * do. do. S. 3, 4, 6 N† 3 ¾ Gold⸗Pfandbr. 95,7 G *do. Grundrentbr 1-3 †4 do. do. do. Hannov. Komm. 1923/10 do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do

Das Amtsgericht. vember 1921 vor dem Standesbeamten in Kläͤgerin den Beklagten unter Wieder⸗ tung, daß der Beklagte seit 1. November Zur mündlichen Verhandlung des Rechte di. Reichssch. K.⸗

holung des mit der Klage zugestellten An-. s 8 8 8 4 G 1927 zum Unterhalt seiner Familie nichts streits wird der Beklagte vor das Amtz 9, ab1.12.29 1 , b 6 E eeee. .. . I448

Reihe 27 33, 1914 do. 16. Ag. 19 (ag. 20)14

Flensburg 12 P, gk. 244 Frankf. M., f. 1 Mill. s do. 1910 11 gek. 4 4

4

3

3

Gericht Anzeige zu machen, X. 211028. Geschäftsstele des Landgerichts. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle stellung der Ladung ist bewilligt. Berlin, Allensteiner Straße 13, Proseht eutsche festverzinsliche Werte. 1 20. omm dnng⸗ 91,25 G Dresden 90889 14. IE“ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1“ in 581.559 515 * 2 4. 0. d8. usg. 8 8 . Versicherungsagenten Wilhelm Arendtir schutgebietsanleihe u. Rentenbriefe. b . A. do. do. uk. b. 30 1Stad vnode . 8 889 5 2* 2 8 * i 1908, 12, gek. 1. 7. 5 Gerichts vom 30. März 1928 ist der Langstraße Nr. 79, Prozeßbevollmächtigte: In Sachen Kastner, Anna, Hausmeisterin [1583] Oeffentliche Zustellung. den Eltern, auf Grund Behauptung, daß , 88 1 8 kusrgsgssc Gruppe⸗ 8 6n 8. 1891 . 81.. unkündb. b. 1.7.28 (Giroverb.), gk. 1.7.24 3% nstalt zu Braunschweig eingetragene Hepp, früher in Fechenheim, jetzt unbe⸗ Ehemann, früher in München, zurzeit un⸗ daengos. ergt21 8i de, Eclg öeütentaengen ehaup⸗ 1 28 Dr Reichs⸗A. 27 ui 2 p⸗seit dem 25. Januar 1928 zu zahlen ab 1.8. 34 mu 5 % 1.2.8 87,5 b 87,56 G *einschl. Ablösungsschuld (in Fdes Aus zrurs .1 gt-28 68 dn de Nusg92, 87696 Prfadn.Brundeent do. do. 1922 ˙5

u Fechenheim geschlossene Ehe zu scheiden

bür 5 Aus; 1 9, . 85 den Beklagten sser den aeis schuldigen trags zur mündlichen Verhandlung des mehr beigetragen hat, mit dem Antrage in⸗Mi N 9* 259. Kf. 100 M. aus 1.12 90 b G

928 i Saen erte E“ e Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Feeih sen. vyn de 8he. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, sehn 1.Meel g Fe, 12198 G 98 G Reihe 84—52 8

phü b Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Landger ünchen I auf Montag, an Klägerin seit 1. November 1927 eine 8 1 1* nhl do. 1f51119. 809 ,1120 9648 96,48 do. 98

11““ 88n 1 den Einzelrichter der ersten ee daa i h monatliche Unterhaltsrente von 50 RM 219 vani vaden Siamt EEEE1ö1“

600 Papiermark gebildete Hypotheken⸗ e 8 Zunj Legheeh in Hanau forderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ 1. segen Metfhf im voraus zu zahlen. Berlin, den 29. März 1928. . vavern Staat im- pa⸗ e Rheinbach, den 27. März 1928 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 2 geeeee; Prozeßbevoll, das Ürteil für vorläuft vollstrecbbar zu)— Abteilung . do. Saa.87086 e“ 1 vaentfunO.14 1w29

Amtsgericht. Abt. Z. einen bei diesem Gerichte zugelassenen züe liüen zu besge en. Zum Svece. der erklären Zur mündlichen Verhandlung jJle en. 98,26 982 b G „Eer. 9, gek. 1. 5. 24 39 do. 19191.u. 2. Ausg. Rechtsanwalt als Prozeßvevollmächtigten 5ffentlichen ustellung wird diese Ladung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 1 eranech.Htrag, e a0 ereh vin Oberhess. Prov20 ur. 26 48 —,— Fraustadt.

[1933] vertreten zu lassen. bekanntgemacht. 9. Ms das Amtsgericht in Königsberg, Hansaring [1579] Oeffentliche Zustellung. t Lippe Staatsschaß. 8 3 8 Se. üic 8 hee. . 8 Br. 8 Durch Ausschlußurteil des Thüring. Hanau am Main, den 25. März 1928. Feerschens 52 62 d ärz 1928. Nr. 14/16, Zimmer 116, auf den 14. Mai Die Firma H. Redecker & Co. ig eabec Lenasssches, 8 ZüehemeknqrorvAar —,- do. 1920 Utb. 1925

Amtagehichts vom 15. März 1928 ist der Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. er Urkunds 5 5 8 andgerichts 1928, vormittags H Uhr, geladen. Bielefeld, Bahnhofstraße, Prozeßbevole w.Seants 8. n⸗ sJHdo. Ausgabe 16..

4 % ige unverlosbare Pfandbrief über [1564] Oeffentliche Zustellung. Kehen . Königsberg Pr., den 20. März 1928. mächtigter: Rechtsanwalt Koch in Bielefelduuhßz Meclbg.⸗Schwer. 2 Rusg. 14, Ser. 4 8

—,— do. 1901 1 2 8 . 9 klagt frü Reichsm.⸗Anl. 1926 5000 der Deutichen Grunderedithank!“ Die Arbeiterfrau Eva Jablonfki, geb. (157211 Oesfentliche Zustellung, Geschäfgeie Abt. 18 des Amtszerichts. 1ags gegen Hrrrch ctalee dcf hegt n Nügh, ab 271 100 8710 8

2 =

do. do. 19194 Lipp. v. Lipp. Landessp. u. L. 4 ½ 1.1. Ohne Zinsberechnung. do. do. unk. 26 4 1.1, Gekündigte und ungekündigte Stülcke, gegs; staatl. Kred. vers verloste und unverloste Stücke. 8 8 unk. 31 2 R8 *3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D, do. 0. o. 88 F (get. 8. 23, g 24] —,— Pomm. Komm. S. 1 u. 2 r†]1.4.10 Zs. 7—– 15 9⅛½

22

——'JV—g GE61727 —Vö E 222ö2ö—

22

8SVSVSSg SeüESAeee

do. 1913 do. 1971.-3. A.), 201. A.) do. 1899, gek.

SüöveüEEEgg 55555 qoogEr 2g8

822= p 1Fö1

5 19 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 1

23 ½ % 1* u. Neumärt. 829 —,— Sachj.⸗Altenv. Landv. 3 ¾1 versch.

4 3 ½, 3 Kur⸗ u. Neumärk. do. do. 9. u. 10. R. do.

Kom.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do.⸗Cobg. Landrbk. 1-4 4 1.4.10

bis 31. 12. 1917 3,9 b G 3,85 b do. ⸗Gotha Landkred. 4 versch.

„4, 3 ½, 3 %⅛ landschaftl. Zentral do. do. 02, 03. 05 3% 1.4.10 m. Beckungsbesch. bis 91.12.17 do. ⸗Mein. Ldkrd. gek. 1.1.7

Nr. 1—484 620 17,15 b 6 17,15b G do. do. konv., gek. 3 ½ 1.1.

„4, 8%⅛, 3 % Ostpreußische N, aus⸗ Schwarzbg.⸗Rudolst.

gegeben bis 31. 12. 17 18,5 6 si8,66b 6 Landkredit 4, 1.1.

74, 3 Pommersche V. aus⸗ do. 2 do. 1.1.

gestellt bis 31. 12. 11. 18,1b 18,09 5 G do. ⸗Sondersh.Land⸗

*4, 3 ½, 3 % Pomm. Neut. rüͤr tredit, gek. 1. 4. 24 3 ¼. versch. Kleingrundbesitz ausgestellt Westf. Pfandbriefamt bis 31. 12. 17 18,6 G 18,35 G f. Hausgrundstücke 14 9 1.1.71 —— ——

*4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

stellt bis 81. 12. 17 16,5 b 6 16,5 eb 6 1 „4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —.— —.— Pfandbriefe und Schuldverschreib. CEEEE“ 1I111“ von Hypothekenbanken sowie Anteiß do. do v9 7 bis Ser.25 (1.1.37) —— Seian scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. 4, % Schles. Altlandschaftl. Mit Zinsberechnung.

(ohne Talon, 17,9 b 18 b G Bt. i.Goldkr. Weim. *4, 9 3 9% Schles. landschaftl. GoldSchuldv. R. 2 250,h Ensegsse heHotfgein mgee, 786 Lehur 8 H B.rs28s 8 1.3.9 98,56 856

4, 3 ½, 3 eswig⸗Holstein 1 b .6.12 80 G

ho r caech eanich gng.n 8,966 8,01 vader. gen 44, 3 ½⅛, 8 % Westfälische b. 3. Folge, G HPf. R20,21 uf. 30%8 110 98,5 G 98,5 G ausgestellt bis 31. 12. 17.13,55 6 18,5b 6 Bayer. Vereinsbank 1 24, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. G. Pf. S. 1-5, 11 -25, ö” n. Heciaa86960 096 38.79,84,86, 29,30 95,258 95 25 G 1 32,13 Weiht Reuland. do. S.60 68. 8. 89 8 1.4.19 6888—

schaftl. mit Deckungsbesch. bis do. Ser. 1

31. 12. 11 5,92 b 5,9 G do. Ser. 2, rz. 32 ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

b) Stadtschaften. 8

Mit Zinsberechnung. do. do. Ser. 3, uk. 30

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10 105,25b 105,5b do. do. Ser. 4, ut. 30 do. do. 98,75 G 98,75 b do. S. 5u. 6,uI. 30 do. do. 94,5 8 94,5 G . do. S. 12, ut. 32 do. do. S 93˙6G . do. Ser. 7. uk. 32

S. A 93G do. Goldstadtschbr. 10780 107,25 G . do. S. 11, uk. 32 o. X 6

—22--g—- =

4 *

gekee

22g

SSüSSSEE=SSEEF 2

2

üeüveegeees

2, S 2SUSA

52 15 8.—

IE

senhäcc Fulda 1907 N —,— Gießen 1907, 09, 12, 14 8 1 1 7 2 —,— do. 1905 Gotha Abteilung XX Serie 17 C 3704 wGofke i 1— Eb in Hamburg 1, Grindelallee 80, jetzt un g vo. Staatssch.,r.291.4,85.2. —1— do. do. 14, Ser. 3 —— Gotha. 1928 ür kraftlos erklärt worden Goike, in Kneiffen bei Seßlacken, Prozeß⸗ Der Tuchgroßkaufmann Hermann Müller [15841 Oeffentliche Zustellung. hekannten Aufenthalts, wegen Wechseliß Sachsen Staai Räön⸗ 1“ do. A. 1894,1897,1900 Hagen 1919 4“ in Doveln Prozebbevollmächtigter: Rechts.⸗ Das minberlährige Kind Hedutg Wie, forderung, mit dem Antrage, den egd, Eegs, Sianuchagh ,e 6128 Ngeinproving2s.20 —= JHakerüe 2 22 88, 10 Thür. Ammsgericht. 2 iin Insterburg klagt gegen ihren Ehe⸗ anwalt Siegismund in Oppeln, klagt mer, geboren am 19. Oktober 1920 in klagten kostenpflichtig und eventl. gegerthg Saght. Seg8,81 . e IIö 1 ETETööö“ ·2. mmann, den Arbeiter Paul Jablonski,] gegen den Schneidermeister Anton Gröh⸗ Kl. Pelledanen (Kreis Darkehmen) ver, Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbag vo n 2. ll. 7.80% 12 96,16 88. g. 8

[1552] müher in Kneiffen, auf Grund des § 1567 lich, früher in Kosel⸗Hafen, zurzeit un⸗ treten durch den Vormund Hermann Albat, zu verurteilen, an sie 300,— RM nebl Thuür. Staatsank, E e Säsa deidecbg 07, gt. 1. 11. 28 IDanch Ausschlußurteil ist der verschollene B. G⸗B. mit dem Antrage auf Che. bekannten Aufenthalts, wegen 544.33 RM. ebenda, Prozeßbepollmächtigter: Rechts⸗ 9 %, Zinsen seit dem 15. Januar 19970 e angr.0137 89 1s.⸗ e180 do. do. Ausg. 5—2 g. den eo. 922,1.10.28 Musiker Ernesto Frouth, geboren am scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Forderung, mit dem Antrag, durch ein anwalt Dr. Jacobsohn II von hier, klagt sowie 7,90 RM Protestkosten zu zahle hgit. B, fällig 1. 1.329 1.1.7 86,75b 6 86,75eb G Schleswig⸗Holstein. Heilbronn 1897 N Muneet nber 1865 in Recpel, zuletzt klaaten zur mündlichen Verhandlung des gegen berheitsleistung vorläufig voll⸗ gegen den Arbeiter Karl Wei enegt un⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssigageealn20 v““ ZLE“ wohnhaft in Berlin, Kurfürstenstraße 152, Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des treckbares Urteil den Beklagten zu ver⸗ bekannten Aufenthalts, früher Königsberg, streits wird der Beklagte vor das Amtz bas ededn.1.8-201.— 19 en⸗ 89 c. Ror f. 1 Million,“ Rinsf. 8- 20 8.“ 8-18 ½ do. 11“ für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt Landgerichts in Insterburg auf den 8. Juni urteilen, an den Kläger 544,33 RM nebst Arnoldstraße 9. wohnhaft, auf Grund der gericht in Bielefeld, Detmolder Straße! a 1,10 96,5 85.58 1“ . Köln 29, f. 1 Mill. des Todes wird der 31. Dezember 1925, 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der 8 % Zinsen zu zahlen und das Urteil für vor⸗ Behauptun daß der Beklagte als un⸗ Zimmer Nr. 37¾ auf Dienstag, 1 Z .“ Kreisanleihen. 24 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ehelicher ater der Klägerin gegenüber 15. Mai 1928, vormittags 8 Uhr. An.⸗A mit Zinsberechnung. -bho unkt. 30 fahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ladet den Beklagten zur⸗ mündlichen Ver⸗ unterhaltungspflichtig sei, mit dem Antrage geladen, ün.-nnegeunassch n b2b 8 820 Velgrad Kreis Gold⸗ 11 e Bernin⸗Schöneberg, 22. März 1928. Prozeßbevollmächtigten vextreten zu lassen. handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ auf kostenpflichtige Perurtetlung des Be⸗ Bielefeld, den 9. März 1928. vo.Nr. 80001.5550: bo 85.4b 85,1b Ank. 24 11., rz. a240 1.1 11 Das Amtsgericht. 9. F. 74. 27. Insterburg, den 29. März 1928. richter der 2. Zivilkammer des Landgerichts klagten zur Zahlung einer vierteljährlichen Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, S. sschuld s 76 b8 (16,99 G do. do. 24gr., rz. 2416 1.1.7 d do. 06,07. gek. 30.6.24 Marklein. in HPehen e den 1. Juni 1928, vor⸗ Unterhaltsrente von 60 RM. (sechzig .sddes Amtsgerichts. LSETT.“ . Ohne Zinsberechnung.

5 üüns [1562] Oeffentliche Zustellung. esgg. e elg ernge Reichsmark) in vierteljährlichen, 1 , einschl. Ablösungsschuld i Aus Flensburg. Kreis 014 4 Die Ehefrau Philivv Daum. Katharina 95 ss 8 Rechts 8 nüe üg 8 zu. Quattalsersten im voraus zahlbaren Naten, (1942] Oeffentliche Zustellung. forSngees duld Cn des Auslosungsw⸗ Fiensburg Kreis 0zt 11. Kichentergn 8 4 9 e entli e geb. Hilbertz, Uerdingen Blücherstraße 14. gatch vvenr 8 1 peg⸗ 16 f Prozeßbevoll⸗ und zwar vom 4. Januar 1924 ab. bis zur,· Der Arbeiter August Rustenbach un T““ in 8 101b G Lauenbg. Kreis 1919.74 1.4. do- 1890. 94. 1900,02 bir. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Levy mächtigten vertreten zu lassen. BPVollendung des 16. Lebensjahres, die rück⸗ seine Eherau, Luise geb. Helwes⸗ mhalt. Staat 1919. 4 1.4.109 —— . Lebus Kreis 1910..4 1.1.19— - Magdebg. 18,1.-4.Abt. Oppein, den 26. März 1928. ständigen Beträge sofort, und das Urteil Schöningen, Bahnhbofstraße 32, 5. avern Ldsk.⸗Rent. Offenbach Kreis 1919148 1n! —, Mainz 1922 Lit. G

8

S 908

1IIIII 1111

gB28

—.—

=—

A

SVööSVVSVöSVPEVESSPEVFVESYgęWYFW Fg 8 9 83 LFA2

o. 1892 —,— o. 1900

SüöSreaürrröürrrere-s- EEböBB’ 8 ‿½ 8 öPESS;VSg=W*g

1 92 8 7 8S82=SöSö2öSEZ

SqS

-—2= =.

2

—,— —,—

PEPESSE —— —--I2g 8 àd0 S.— 8 1

. -

1

2 FSN 252PEEnFn

8 —” 88 ZB2ͤ==2æö2SͤN2 8 22

2

——Bg=g==

Anl.⸗Auslosungssch.“† do. 51,25 6 51,256 G Anklam. Krets 1901.[4]1.4. Langensalza 1903

8 v

IAEEEEEEE6 IAImiliIII

90 ⸗☛α

konv. neue Stücke —,— do 1922 Lit. B

in Kleve, klagt gegen ihren Ehemann, den 2 * Zustellungen. Ardeiter Phüiwp Daum) 8 1“ Landgerichts. sgr. Berlagh 8e zu dee; gegen den Reisehden; Wiud Sentee, sein remen 1918 unt. 39,4 14.10) —— 8 Stadtanleihen do. 19 Lit. O,V, ul. 29 annte thalts, frü⸗ örs⸗ 1 1 ur mün i Verhandlung des Rechts⸗ dase etzt unbekannte ufent halttpo 920/4⅛ 1.4.10 —,— 1 do. 20 Lit. W unt. 30 [1555] Oeffentliche Zustellung. . 1“ s [1572] Oeffentliche Zustellung. 3 8 nwden 198 Altenburg 8 nnn gek 11 24

De. a debe ran eee Peimsewen C“ auf Grund der §§ 1567] Die rogistenfrau Gertrud Glauer, geb 1W1“ 3 VEWEI11“ Mannheim . . 1922 ie Arbeiterfrau Auguste Trie . „B. mi An⸗ Ac geri in ni 2 6; ¹ d ältni h s7299,05, g1g1,12 23 get 8 b 5, 19 „.”eS eeh herneee e henng, enhe h Bsagehene 1. ““ Feii eh Jene 18 awen de, Sert d eehe. E ö““ bEEö“ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neu⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ be s 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. urteilen, an die Kläger 35,46 RM eg 28½ Eö— 1nn 2 . mann II in Alcenstein, klagt gegen den bandlung des Rechtsstreits vor die zweite nee .e ir Lagt Königsberg Pr., den 26. März 1928. zahlen, b) das zwischen den Parteien behpo. do. 1919 irnie 1. 3 Bonn Eiadt die⸗A. 8 3 1 89 11.25 Arbeiter Wilhelm Trimajewsti, früher Ziviltammer des Landgerichts in Kleve Eg Elauer früheri. Rosenb 88En Geschäftsstelle 12 des Amtsgerichts. stehende Mietverhältnis hinsichtlich debo do. 10 000 bis v. 1926. rz. 1981 8 1.3.9 1888. gei. 1.1.24 in Bergling, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf den 6. Juni 1928, vormittags ee ag. eerdnee. osenbergOS. 1589 im I. Stock des Hauses Bahnhofstraße B0be do. 99 000 ℳ19 1n. üö“ LJLETTT“ auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf [1589) je ei vo... E“ Sen F 801

zurzei Aufenthalte 82 Hae8s; 8 in Schöningen belegenen, aus je einchbo. do. 1900. 1. 9 BreslauStadt RMM⸗ Mersebu dem Antrage auf Ehescheidung. Die einen bei diesem Gerichte zugelassenen Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet In Sachen Reith, Marianne Josefine, Stube, Kammer und Küche nebst Zubehöhpo. 07,08, 09 Ger 12, n928,1db. 381 Mühshaußst Th. 19VI Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung eb. am 21. Juni 1927, unehelich der be nl 11., 18 rz. 58, 14 D 2 Ruhr) 1909

8 - 8 2 28 1 ch 8 e ung .53, 14 rz. 55 4 Dresden Stadt RM. Mülheim (Ruhr) 190.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vertreten zu lassen. des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Maria Reith, von Kleinerdlingen, gesetzlich CE ebnmn LWW8I“ E“ 8 CC16““

die I1. Zivilkammer des Landgerichts in, Kileve, den 28. März 1928. 3. Zivilkammer des Landgerichts in Oppeln vertreten durch den Vormund Hubert Reith, und zu den Kosten zu verurteilen und do der 6G 2 Z“ 5. EEE“

Allenstein auf den 13. Juni 1928, vor⸗ Geschäftsstelle auf den 14. Mai 1928, vormittags Maurer in Kleinerdlingen, Klägerin, gegen Urteil für vorläufig vollstreckbar zu en accetrd. ne50 1.1 Se; 4. ee 8 . .R. 36-42 r eldor a 4 d

sich durch einen bei diesem Gericht 5 einen bei diesem Gerichte zugelassenen berg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗i its auflf Anh Ei Staht RM⸗ Münsteros, gk. 1.10.23 sich vurch nen, beban als Heuicht zugh, [1565] Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten klagten, wegen Vaterschaft und, Unterhalts, ingen Pentehene g ggs . EE1“ Lencce, unt g2 dn87 gc.1.10.28 mächtigten vertreten zu lassen. In Sachen der Frau Frieda Grunert, vertreten zu lassen. wird der Betlagte zur, mündlichen Ver⸗ 9 ½ Uhr, vor das Amtsgericht Schöninge Getündigte und ungekündigte Stüce. I“ E“ 2 Allenstein, den 20. März 1928. geb. Müller, in Wilhelmsburg (Elbe), Oppeln, den 26. März 1928. handlung auf Donnerstag, den 24. Mai geladen. 1— verloste und unverloste Stücke. Emden Stadt Gold⸗ do. 1920 unk. 30

—ù82n E

xg

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ wegen einer Mietzinstorderung und wese o. 1922, 1923,4% 1.5.11 —,—

. do. S. 10, uk. 32.

do. do. do. S. 9, uk. 32 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ (Mobilis.⸗Pfdbr.) schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. S. 8 (Liq.⸗ do. do. Reihe 5,30 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. 3u. 6, 29 u. 31 do. do. Reihe 9, 32 do. do. Reihe 10,. 32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. Reihe 18,33 do. do. Reihe 8, 32 do. do. Reihe 11, 30.

082̃2 SVSSESg AE EA1u15— —Vö=-q22= 288

b 1 Pidb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ½ Lig.⸗ 97 b GPf. d. Bln. Hyp. B. b 97,5 G do. Kom. S. 1. uk. 31 97,25 G do. do. Ser. 4, uk. 33 985 do. do. Ser. 2, uk. 32 98 b do. do. Ser. 3, uk. 32 92 b Braunschw.⸗Hann. 92 b Sn. Pf. 25 rz. 31 do. do. R. 2 u. 12, 32 89,5 G o. do. 1924, ‧6. 1930

1 3 9 do. do. 1927, rz. 1932

do. do. R. 1 u. 13 32 84 G do do.1926.13.1981

Ohne Zinsberechnung. do. do. 1927, uk. b. 31

2„5, 4 ½,4, 9,„]% Berlin. Pfdbr. alte N, do. do. 1926 (Lig.⸗ D Eichenallee 73 bevollmäch Der Urkundsbeamte des Landgerichts. 1928, vormittags 9 ¼ Uh das vich Brandenb.,agst. b.81.12.17119b G 19,5b G ausgeset gertin h⸗ 2eieg. nacfcia ; ichenallee oze ä : . r . S8, rmitta 88 r, vor das 1 - 9„„ 5 299 ., agst. b. 31.12.1 2 Anl. 26, rz. 1931 do. 1903 5, 4 ½⅛, 4,3 ½ erlin. r. alte *† —,— ün. .2

8 Ueküa be4 Rechtsanwalt Dr 8 ’1 8 h. 788 8 Amtsgericht Sulsache d. Opf., Zimmer Schöningen, den 31. März 1 88 889 Hannov. ausgst.h. 31.12.1922b 8 (e2196 Frantf. a. rs Stadt Offenbach a. M. 1920 11 38½, 35 Reue Beriin. Pfdbr. V, G. Pi. d. Braunschw. des Landgerichts. veeaer. . Wiebols in Leipzig, EI1“ . 1[NFr. 1b. gead s Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ah Hest⸗Rafr. agfr b.31.12.17 —,— G [16,5 G Gold⸗A. 26, rz. 3271 17 Oppeln 02 V, gk. 31.1.24 ausgestellt bis 81.12. 1917.†) 15,45 b Hannov. Hyp.⸗Bk.

Klägerin, gegen ihren Ehemann, den [1573] Oeffentliche Zustellung. r. 15, geladen. 1 22. auenburger, agst. b. 81.12.170 ,— 6 NFurth Gld.⸗Ank. v. Pforzheim 61,07. 10. 4 N, 3 8 Neue Verlin. Pfdbr.†† —.⸗ Braunschw.⸗Hann.

[1556] Oeffentliche Zustellung. 1 G 1 h . 31,3 ; 1 G 9 Sulzba i. d. Op „den 23. Mär, 1928. „ch Pomm. ausgest.b.31.12.1719,1b G 19,8 b G 923, kündb. ab 29 8 1912, 1920 *4 ]% Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Hyp. Gld. K., uk. 30 che 3 g Schmied Max Grunert, bisher in Dölzig] Die Ehefrau Wilhelm Reck, Anna geb. zbach pf., z Posensche, agst. h. 81.12.177 —.— Sei;. E 8 do. 95,05, gek. 1.11.23 Vortriegsstücke) †145b G do. do. do., unk. 31

Die Frau Auguste Golombiewski in bei Leipzig, j Wetzel, i Hirt 1 Der Urkundsb der Geschäftsst 8* 5 b 8 zig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Wetzel, in Dortmund, Hirtenstraße 1 er Urkundsbeamte der eschäftsstelle des jftlei „3 8 Preußische Ost⸗ u. West⸗ e Pirmasens 99, 30.4.24 4 % do. do. Nachtriegsstücke †)—. do. do. do. 27, uk. 31 Neidenburg, Töpferberg, Prozeßbevollmäch⸗ Beklagten, wegen Chescheidung, ist nach Prozeßbevollmächtigter: 8 Rechtsanwalt Amtsgerichts ““ Verantwortlicher Schriftleiter ausgest. b. 81.12.17718,725b 6 [13,35 5b G acei, bahe din.N; lrmen 03 gek. 30.6.24 4 Magdebur 1en. nadz. 8 do. do. do. k.b. 28

Aa. d 1— Proze 1 . DSXirektor Dr. Tyrol in Charlottenbursehs,ch R . tinter: Rechtsanwalt Kemsat in Allenstem, ertolgter Beweisaufnahme Termin zur Justizrat Wilmes in Paderborn, klagt EE“ 4 Verantwortlich für den Anzeigenteil , 1aecen.a9, da118.17 82880 18880 gc1e, Eiczesene Ebö 11“ vihe en1dnae

klagt gegen den Arbeiter Fritz Golom⸗ Fortsetzung der mündlichen Verhandlun en ihren E entli bi Ohne Zinsscheinb hne E sschet

ge. gegen 1 a (gegen ihren Ehemann, den Wilhelm Reck, [1576] Oeffentliche Zustellung. 8 dns⸗ Schlefische, agst. b. 31.12.1720b G s19.25 b G v Quedlinburg 1908 N zne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscheln. do. do. R. 5, ut. 38

biewski, früher in Neidenburg, jetzt un⸗ auf den 23. Mai 1928, vorm. früher in Neuhaus Schulstraße Nr. 147, Der Ackerer Peter Murtz in Saffi Rechnungsdirektor Mengering, Berlicsgh, Sch⸗Hols aaftk1.121717716 si65bG osherar Cstjerbad Regensburg 1008, 09 e) S do. N. 3, ut. 31 1 1 18 t g, 81 g. Osts - Sonstige.

. auf Grund des 10 ühr, vor der 7. Zivilkammer des sjetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt van Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinb 1 Srrtr betze⸗d. EEEE“ Mit Zinsberechnung. ,88e1 un.39

§ 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Landgerichts Leipzig bestimmt worden. Antrage, aur Wiederherstellung der ehe⸗ Bebbver in Andernach, klagt gegen die in Berlin Provinzialanteihen. (C. . 72 . 1402ℳ] 31. Remscheid 00, g.2.1.28 .2, ut.

—ö=2ö— 2

IEö 144444 qV11II

Lb

3 —— v2220Uo᷑NUAᷣ᷑Uᷣ᷑ᷣSSSUS vüPererrrrrer

8 A 8 PüEeEeskeeees 28233bAS8S2öSS

2.2.2.2

—-S82 1. n

. 22 -

5SSSSggnnnnhe

Are:

G&SI A☛ JVVVgSVgVSVgSVVYéSVY SVY gSVS gFSg

qSS

8.

S 92

8 r22 2H

8F2228=

——8— ☛άη‿

SVöSVV VgP 8 8

2585

FPüöeePeee=ghnhs 282'2ööög=’ö8”5;“

23.̃ EEE

E

b BraunschwStaatsbk - do. R. 2, uk. 31

Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Der Betlagte wird anderweit auf i Di ägeri älterin Wi 1 dj 2 i⸗ Mi b d

ie K gefordert, lichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet Haushälterin Wilhelmine Ullmann, früher Druck der Preupischen Druckerei⸗ t Zinsberechnung . Königsb. i. Pr. Stadt Rheydi 1899 Ser. 4 Gld⸗Pfb. (Landsch) . do. R. 3. uk. 32 Beklagten zur mündlichen Verhandlung sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ in Lorch am Rhein wohnhaft, zurzeit un⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin egandendutg. Prod ö11““ 8 191 , . 1. ge,8nn. 299 8 14. vee Cen ne28 des vor Sir 1. Ziwviltammer lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Löschung ilhelmstraße 32. dann Lvee. r 80 208 141. 8 8 E“ 4.10 94. Rostoc . 1919, 1920 es Landgerichts in Allenstein auf den mächtigten vertreten zu lassen. kammer des Landgerichts in Paderborn einer Hypothet mit dem Antrage, die Be⸗-⸗· S&8⅞; Moj do do 27 ig. 321/8 1.1. Mannheim Stadt do. 81,84,03, gk. 1.7.24 6. Juni 1928, vormiktags hr⸗ Leipzig, den 30. März 1928. auf den 12. Juni 1928, vormittags klagte kostenpflichtig durch vorjäufig voll- Sieben Beilagen EI11““ EEEöö 8 E“ 8 82* Se. aet. sich 58. einen bei Der Urkundsbeamte 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch streckbares Urteil zu verurteilen, die zu (einschließlich Börsenbeilage und RI B, tilgb. de. doe. 2n ünt, 82 4. Schwerin k. M., gk. 24 iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt der Geschäftsstelle des Landgerichts. deinen bei diesem Gericht zugelassenen ihren Gunsten auf den dem Kläger ge⸗! drei eentralhandelsregisterbeilagen)

do. do. R. 16. tg. 29 3 Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. do. R. 20, tg. 33. 1 6 do. S. 27. uk. b. 28 do. do. R. 19. tg. 33 1 do. S. 28,29, unk. 31 do. do. R. 17, uk. b. 32. 81. do. S. 34, uk. b. 33 do. Kom. do. R15 uk29 4. 29. do. S. 30, uk. b. 32 do. do. do. R18, uk32 1 do. S. 31, uk. b. 32

A

AöIögngI

☚‿

AüEbE11ö. - IAIlüiIünnt

vFPPEgn