1928 / 81 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8 örsen 8 8

wird. An alle, welche Auskunft über Leben als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu [1566] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten hörenden Grundstücken im G 5 üi r 3 e

oder Tod der Verschollenen zu erteilen lassen. Die Ehefrau Sophie Anner, geb. Schuber, vertreten zu lassen. b Saffig Band 24 Blaut anzeiger. und Preußi en taatsanzeiger 3. April 1928

vermögen, ergeht die Aufforderung späte⸗ Allenstein, den 20. März 1928. in Bingerbrück, Prozeßbevollmächtigter: Paderborn, den 26. März 192 stens im Aufgebotstermin dem Gericht Der Urkundebeamte Rechtsanwalt Dr. Lehr in Bingen, klagt Der Urkundsbeamte de Weschäfresele Rr 81guf 88 8 1 3 8 2. Anzeige zu machen. der Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. gegen ihren Ehemann, Bernhard Aßner, des Landgerichts b b11X.“ uch „f Guben, den 26. März 1928 g hypothek von 500,— zu löschen. 3 . enn 11560] Oeffentliche Zustellun Eisenbahnschlosser, unbekannten Aufent⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsst 1 /— 1546 A geb. Schwarz in Balga, Kreis Heiligen⸗ des § 1567 B. G.⸗B. Ziff. 2 mit dem Paula Grether, geb. Biller, in Ulm, in Andernach, Zimmer Nr. 13, auf ““ heutiger Vortger veea [Vortger Heutiger! Voriger Heutige, Voriger 88” Witwe F, geb. Lukat beil Prozeßbevollmächtigt ve g die vor 9. Faah.nag g zu Deinselsgasse 16, vertreten durch Rechts⸗ 15. Mai 1928, vormittags 10 uhr 2 Lurs 18 gep. . 1* Heides ( 92 8 * ; ; f Heidesheim am Februar 1 ge⸗ anwalt Wieland in Ulm, klagt gegen ihren geladen. Hannov. Prov. RM⸗A. Müllheim a. d. Ruhr V Spandau 09 Y. 1.10.28

—,— Dtsch. Kom. Gld. 25 —,— (Girozentrale)tg31 —,— do. do. 26 A. 1, tg. 31

8

in Georgenburg bei Insterburg hat be⸗ Gosse in Braunsberg, Ostpr., klagt gegen [schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, Eh See I frij chlossene E emann Georg Grether, Hilfsarbeiter 8 R. 26,4 B u. 58 95b 95eb Fer amtragt, den verschollenen Knecht Eduard den Seefahrer Hermann Wegner, früher [den Beklagten mit der Alleinschuld und zuletzt in Ulm 1n, ef ö 8 1111““ 1 f st ellt e Kurfe 8 882gs a89e nüenb nge Gald 8 ö16 8 8 estge o. do. eihe 6 4

8 do & 82

0

SEnEA 82

.2* —— * SE —O=Z8

Zaulick, geh am 3. Oktober 1888, Ersatz, in Balga. jetzt unbekannten Aufenthalts, (den Kosten des Rechtsstreits zu belasten 88 1928 unk. b 1981] 8 1.2.3 —.,— do. 1908, gek. 1.4.24 do. do. 26 A.1,tg.31 resewist, Reserveinjanterieregiment d, unter der Behauptung, daß er sie bös⸗ Die Klägerin ladet, 8. Beklagten St Naffacvaltse g⸗ dene ndenenge akossene auafeebehtr Gegfc e8a0 b 2. Kompagnie, 8 wohnhaft in Pas⸗ G verlassen 8 für ihren Unterhalt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ [15771 Oeffentliche Zustellung. Ltra. 1 L26u. 1 Peseta = 0,80 ℳ6. 1 sterr. 8 vekre Pfige⸗ kirsnen, Kreis In terburg, für tot zu Ek gesorgt 8 e, mit dem Antrage, ddie vor die Hilfszivilkammer des Hessischen klagten für den allein s uldigen Teil zu 1. Der Gutsbesiner Gustav teinaul Frn chold) = 2,00 ℳ, 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. do. R. 4, kdb. 31 relkre Her. b7h hctefsehes 7t ben Cibe der Parteien zu scheidege den Ber dandgerchis in Mang agt den. 12. Juni fellätem und ihm die Hosten des Regte ee. henis wate. deste . wure, -er chec e-v 87. hrcloneh, za. da het,ns.n wird aufgefordert, sie ätestens in dem 3 2. 1928, vormittags 9 Uhr, mit der streits aufzuerlegen. Die Klä Steinau von ebenda, Prozeßbevollmä 2,00 „hHoll. W. . 1,70 b * 9 ttags 2 8 . serin 6. Proz ollmã (Uing österr. W. = 10000 Kr. 1 skand. do. do. R. 5, kdb. 32

auf den 7. Juni 1928, vormittags erklären und ihm die Kosten des Rechts. Aufforderung, sich durch einen bei diesem den Beklagten F mündlichen e tigte: Rechtsanwälte Justizrat Art 8 807. 88 ngtdgterr neerNrede Rebt. 2,18 ℳ. do. do Kom N..16,31 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. v nt⸗ 8 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als lung des Rechtsstreits vor die I. Zivil Dr. Rasch in Angerburg, klagen gegenister Goldrubel 3,207 8 ECE“ E“ 8.. 1.1.7 . Wiesbab. 1981Aus, bo do d0,N.. 9 82 5 . n . „Id Ve * ; b . 2 ) = 1,75 ℳ. = 4,20 ℳ“. MM 1926 rz. ab? eimarStadt Go 2 .1937 1 . .do. do. R. 3, tg. 31 Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ den Beklagten zur mündlichen Zer andlung Proreßbevollmächtigten vertreten zu lassen. kammer des Landgerichts Ulm auf den 1. Frau Pcs ns Helene Ebert kaas gke ah, = 15,400 ℳ. d Shanghat⸗Taei Ostpreußemprov.Ree⸗ 1926. unk. bis 31 8 1.4.10 95,5 G do. 001629 1; Nusg. de u⸗,n u - 1—, . o. do. do. R. 5, tg. 32

termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer Mainz, den 28. März 1928. 30. Mai 1928, vormittags 11 uhr, 2. deren Ehemann, beide früher in Pauls , 50 ℳ. 1 Den = 2,10 ℳ. 8 E . 28 1 ze. 11028 E. -l =— . . . . 2* .2. . . .UI. . 7 9 . . . D.

erklärung ertolgen wird. An alle, welche des Landgerichts in Braunsberg, Ostpr. 1 Auff g erfolg elch 1 Der Urkundsbeamte mit der Aufforderung, einen bet diesem walde, jetzt unbekannten Aufenthalts, migg atv, 1 nZapier beigefggte vezeichnung be⸗ voöoldchn demen Wiimersd.-Bln. 1915 . 1 Svart, Birov. ui 92 Oldb. staatl. Krd. A.

Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ auf den 14. Mai 1928 um 9t Uhr L V 8 dem Anutrage, die inem Rhei schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die mit der Aufforderung, sich durch einen .“ ““ Anwalt zu bestellen. urteilen, scedie lsie i dehehrenae desthmmie Rücmern ober Serien dchesposne raee1c8 1a. 00; 1“ Gold 1025 ut. 28 9 8 erbar find Aachen 22 A. 23 u. 2418] 1.6.124——,— Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. do. S. 2, rz. 30

8 „bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ . do. do. do. rz. 1. 4. Aufforderung, spätestens im Aufgebots cht zugelass [15671 Oeffentliche Zustellung. Ulm, den 28. März 1928. Grundbuche von Paulswalde Blatt 8 inas hinter einem Wertpavter besindliche eichen⸗ da. do. do. 1,ufn C Ie-dvise und cegatensnee .e. do. do. Kom. tg. ab29

,5 G do. do. do. 1923 1.12 —,— Stettin V. 11923 —.— do. do. 27 A. 1, tg. 32 Oberhaus.⸗Rheinl. *) Zinsf. 8— 15 % do. do. 23 A. 1, tg. 24 b StadtRM 7uk. b. 32 1.4.10 —,— Stolp, Pom., ℳf. 1 Mill —,— Emschergenonensch. 6 Pforzheim Stadt Stuttgart 19,06, Ag. 19 —,— A. 6 R. A 26 tg. 31 6 Gold 1926, rz. 1931 1.5.11 e. Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 —,— do. do. A. 6RB27. t92

82 ☛Ꝙ☛

◻☛

2

do. do. RM⸗Anl. do 1919, unk. 30. Hess. 2dbk. Gold Hyp. 1927. rz. 1932. 6 1.5.11 9 Viersen 1904, gk. 2.1.24 Pfbr. R. 1,2, tg. 31 Plauen Stadt RM⸗ Weimar 18838.gk. 1.1.24 do. do. do. R. 7, tg. 31

ö8SSFgFg do de de 8 8o do 8e 1e 8— 5SSSSS PEEg

1 —S.= IkSbSbS Aemn

2 *2☛☚ œ &☛

8

28 0.Gl —2

+—

2 2V=

—½

——2ö2A —2

828

gEgeghs; 282

82092ö2ISDᷣDᷣS VSSVV'ggg

2

2p 8

Insterburg, den 20. März 1928. treten zu lassen. 8 F Hhen . Fucche 8 F tosch 1““ d L““ knner, ae ertebett ic 8189012,15n i7 h10. Altona. „ir., 191174 vers Körperschaften. Preuß. Ld. Pfdbr. A. Das Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr., 31. März 1928. beane zctiat eigr 8 7 6 2. Biok . 115751 Oeffentlich n Auflassung zu willigen, den Beklagten zuspie den Attien in der zwetten Spalte beigefügten, do do. do. Ag. 2, uk. 31 4. Aschaffenburg. 1901 —,— Die durch* getennseichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ Gldm. Pf. R. 2 tg.30 ber; Geschäftsstelle des Landgerichts. bevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Scherer adung. 2 zu verurteilen, fein 3 sti duern bezeichnen den vorlettten, die in der dritten Sach. Pr. Reichsmark Barmen 07, rz. 41 40 —,— verschreibungen sind nach den von den Instituten do. do. R. 4, tg. 30 [1543] essee n886 —;— in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann, Krammer, Andreas, Pb. 1. Oktober 1927, Az .,. len, seine Zustimmung zu derite beigefügten den letten knür Ausschüttung ge⸗ Ausg. 13 unk. 33 2.8 98, do. 1904,05, gek. 1.3.24 —, gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918] do. do. R. 11, 1g. 33 Juli g9' ü. [1561] Max Stoschkowstky, unbekannten Auf⸗ Kind der ledigen ienstmagd Maria Löschungsbewilligung der Beklagten zu Uhnmenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinn⸗ do. do. Ausg. 14 Berlin 23, f. 1 Mill. . ausgegeben anzusehen. do. do. R. 5, tg. 32 ü Haubensak Samenhändler in, Oeffentliche Zustellung. Der Kauf⸗enthalts, früher in Finthen, auf Krammer von Gollingkreuth, A.G. Schro⸗ zu geben und die Zwangsvollstreckums sebnic angegeben, so is es dassenige des vorteben be. de. Agzernser EE“ a) Landschaften. do. do. N. 10 18. 82 Zoͤnningen, und dessen Brüder Georg mann Ferdinand Lohse in Breslau, Breite Grund der §8 1567, 1968 und 1569 benhausen, Kläger, gezetzlich vertreten durch wegen der Kosten in das eingebrachte Guehc ae do do. Ausg. 16 A.216 1. w 1920 unk. 31 . do. do. R. 8. tg. 30 aubensak in Schwenningen und Eugen ä 1 F üe. 8 9 seiner E g Die Notterungen für Telegraphische Aus. Se. J1. 920 Mit Zinsberechnung . do. R. 3, tg.

1ö“ gen Straße 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ des B. G.⸗B. mit dem Antrage, die am den Vormund Jakob Zeitlmaier, Schuh⸗ einer Ehefrau zu dulden. Die Beklagten ent wnie für Nustaändische Banrnoten aceh. na2etden T Kur⸗ u. Neumärt. EEE“ enene 8 Hheagt, anwalt Dr. Engel in Breslau, klagt gegen 31. Mai 1919 vor dem Standesbeamten macher in Schrobenhausen, hat gegen den die Kosten des Rechtsstreitz zesenden sich forttaufend unter ⸗Handel und Gewerber. 11“ Ritisc. Feingoid 5rr 86 inhold seine Ehefrau Eläa Lohse, geb. Ratayeiyk. zu Finthen geschlossene Ehe der Parteien ledigen volljährigen Tagelöhnerssohn Xaver ragen, das Urteil ist vorläufig vollstreckbarie gewaige Hruckfehler in ven heutigen, chaln 18.31,22 1898 d. da. d8, 8. 1 14 Sas nns 8 d 8 S 3 o. Re m.⸗Anl.

Haubensak, Kellner, geb. 16. Juli 1875, früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf 8 (Hei ir Zum Zwecke der Verhandlung ist Termi w m nächsten Bi do. A. 15 Fg., tg. 27 La im Inland zuletzt wohnhaft in Gönningen, enthalts au, jetzt unbekannten Auf⸗ zu scheiden, den Beklagten mit Alleinschuld eigemeir von Haslangkreuth Beklagten, 22 L Prsangaben werden am nächsten Börsen⸗ do. Gid . N6,19.32 88 ndsch.Ctr. Gd.⸗Pf. F gen, , auf Ehescheidung, und ladet die urzeit unbekan 1 am . Mai 1928, vormittagthlge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 8,8.8 do. do. Reihe 4.10 84. 8 Feing. rz.

1 und Kosten zu belasten. Die lägerin zurzeit unbekannten, Ausfen hente, esn 10 uhr, Zimmer Nr. 14, por dem Ac Sengt werden. Zertämliche, später amt⸗ be Groszeeerb. 1930 Eö“ 8 be. A.1, B. 28

für tot zu erklären. Der Verschollene wird Beklagte zur mü⸗ ündli

11“ EEE1ö1““ Berhandiung ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Vrerichöch und Klage gestellt. gericht in Angerburg bestimmt, zu denfit richtiggesteute Notierungen werden do. RM., A. 19, tg. 32 Bonn 1914 N, 1919 Landwtsch. Kreditv. Westfäl. Pfdbr.⸗A.

Ph eahn.e.. na. es g er ess. Re äts tnet 3 8 1 ngdthecg 1. Rechtastreits dan e Dees Klage gpürde fenlt ö die Beklagten hiermit geladen werden Sguchst balb am Schluß des Kurszettels do⸗ Gold 1r 29;. 32 Breslau 1906 N 188 -She Ken zr 92,5 G 2 8 4 ¹ 8 2 8 8 Z 3 2* 8 7 . 8 A.? .„ tg. 91 s brS. 8 ur2 2.

vormittags 9 Uhr, bei dem Amtsgericht 22. Mai 1928, vormittags 9 uhr, Mainz auf den 9. Juli 1928, vor⸗ kaver Heigemeir wird hiermit zur weiteren Angerburg. den 29. März 1928. 5 „Berichtigung“ mitgeteilt vnean. Fese 1 Lausitz. Gdpfdbr SX]6 Gld.⸗Pfdbr., uk ere 8

2082 æ ——*

¶☛ U2— l ☛̃ SSVYöSVSVSVSV VS ggF 8üE K EB 22S82SS8S8SSöS=SZöZ &¶œSS E ◻☛

vöPEeEEn

do. rist 2 25 G Charlottenburg 08, 12. . do. do. 27 R. 1, uk. 32 Tübingen zu melden, widrigenfalls die mi 5 8 ündii . 8 1 1ee Meckl. Ritterschaftl. 5 1— mit der Aufforderu i d28. Penkert, Urkundsbeamter 6 Westf. Landesbk. Pr. II. Abt., 19 1 8 Württembg. Spark. forderung, sich durch einen bel mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, mündlichen Verhandlung des Rechtostreitz] der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bankdiskone. Don. Gold R. 2 vy 96,50 do. 1902, gct. 2. 1. 2499 1.1. E11“ dSeror R. H291 975b 6 975b B 88 1 8 - * . o. Wohnungskred. 8 6 G

4 9 2 2 1 Todeterklärung erfolgen wird. Alle, die diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ auf Freitag, den 27. April 1928, Verlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). do. do. PrvFg. 25ut30 96,5b 8 Coburg. 1902 . stpr. lysch. Gd.⸗Pf Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. Ausg. 26, rz. 1932 7]1.4.10 88,5 6 ordert, spätestens im Aufgebotstermin dem: 8 . 5 92/. z ; g 29. März 1928. Der Urkundsbeamte der,] Mainz, den 30. März 1928. 22/2, geladen. Die öffenkliche Zu-⸗ Der Schneidermeister Karl Lange, R. 1, rz. 100, uk. 31,77 1.3.9 93 G Dessau 1896, gk. 1.7.23 Pom. (dsch. G.⸗Pfbr. g 5 8 3 äf Pomm. Prov.⸗Bk. Gold (1551] Die Ehefrau Frieda Hepp, geborene u.“ Ohne Zinsberechnung. de 1896, 02 N8 Hypothekenbrief über die im Grundbuch: zlte Justi in München, Rückertstraße 470, Klägerin., Di 1 Bert ch Rechtsanwälte Justizrat Eberhard und Dr. chen, straße 470, Klägerin. Die Kaufmannsfrau Berta Schwohl, er dem Beklagten einen Kammgarnanzu [Voriger do. do. Gruppe?* 1 . . Dltsseldorf 00,08,11, gk. anstalt zu Braunschweig eingetragene Hepp, früher in Fechenheim, je „(Ehemann, früher in München, zurzeit un⸗ Ere 1 gbe., pp⸗ Fechenheim, jetzt unbe G rich Hantel von hier, hast gegen den kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläge -1000Sol.f1.12,39 u1.12 88756 893,256G Anl.⸗Auslosungssch.“ do. —,— 6 —.,— do. 1903. gek. 1.2. 24 8 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts Dr. Reichssch. K⸗ Eö1“ hicbe .. . 181 4 8 Teil zu erklären. ¹ 1 888 1928 ist der über die im Grundbuch von Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Landgerichts München I auf Montag, an Klägerin seit 1. straße 15, I. Stock, Zimmer 152, auf den rückz. 1. 3. 295ahlbl. 1298 G 98 G Reioe 84.—52 Frantf M., f.1Mtl. Abt. III Nr. 1 eingetragene Post von] Zipi⸗ 8 ; Si s 2 1 9 P. Zivilkammer des Landgerichts in Hanau Sitzungssaal 91/I J.⸗P., mit der Auf⸗ am 1. jeden Monats im voraus zu zahlen] Berlin, den 29. März 1928. nacer grnah Ren⸗ Ser. 27 1“ 1 do. 1899, get. 3 ¼ 1.2. Gekündigte und ungekündigte Stücke, Oldenbg. staatl. Kred. 4 Amtsgericht. Abt. 3. 2n;” „Braunsch.Staatssch 3 . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten remagh Fraustadt 1689818 5— 15 % Kur⸗ u. Reumärkische —,— Zs. 7— 15 9 ü v2. zca 1 do. 1901 bis 1917 do.⸗Gotha Landtred. 4 4 % ige unverlosbare Pfandbrief über ([1564] Oeffentliche Zustellung München I. Königsberg Pr., den 20.März 1928. mächtigter: Rechtsanwalt Koch in Bielefeld iih, weclbg Schwer EE“ bis 31., 15. 1017,: .wai 3, b 6 3882 Gotha . . . 1929 Nr. 1 484 600 17,15 b G [17,15b G do. do. konv., gek.“ Gotha, den 15. März 1928. 2 5 Sachs. Staatsschaß 97,8 G 97,8 G do. 1000000 u. 500000.

0. 00 2.

—VB——é—

2

—- 22

§ sichergestellt.

Ohne Zinsberechnung⸗ Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 in ½ 51,5 b do. do. Ser. 2“ do. 68,25 b 68,5 b G

* einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.

Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1.7.24 121 do. do. 99,04,05. gek. 3 ¼ 1.1.

2œ=S 2.

do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1 2

do. do. Ausg. 1— 2 1 Schles. Ldsch. G.⸗Pr. Brandenb. Komm. 23

7 7 unkündb. b. 1.7.28 (Giroverb.), gk. 1.7.24 8 ¼ 1.1.7 do. do. Em. 1.. do. do. 19,20, gk. 1.5.24 4 0 versch. do. do. Em 2.. Deutsche Komm. Kr. 20 do. do. Em. 1. (Gtrozentrale), rz. 27/4 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. 1922, rz. 28/4 do. do. Ausg. 1924 „DeutschePfdbr.⸗Anst. do. do. Ausg. 1926 Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 do. do. Ausg. 1927 „Dresdn. Grundrent.⸗ do. do. Ausg. 1926 Anst. Pf., S1. 2,5,7-10. do. Ldsch. Kreditv. * do. do. S. 3, 4, 6 3 ¾ Gold⸗Pfandbr. edo. Grundrentbr 1-3 do. do. do. Hannov. Komm. 1923/10 0. do. do do. 1922˙5

do. do. 1 8 do. do. 1919 4 o.

SSESEF

*

82 œ S 82

2—2

2

1.4. 1.4.

-srrügeö-eeen

798 27

vEeEEE

82 22U = 2. 82—2

e D.2

—,——S== SSbSUSU’UgFg= 2

—= g

SüöSggeaüsreüsrrürüreesn- E— b——122 8öSö=SS3öAgSUSögSgYgSSg

—S2ö=ög=gE 882.—

2 ö. 4

B = 82

Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ als Pro ächti ormittags 8 ½ 8 6. Itali eßbevollmächtigten vertret 8 b 8 . Brüffel 4%. Helsingfors 6. Italien 6. 1 1 7,1918 rsch. Prozeß chtig reten zu lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollk⸗- vormittags 8 ½ Uhr, vor das Amts eFnaaat dihe ir. Hensng osh c. 8e19 6 de ede 528 ve 22 ZAe“ . . ze Gericht Anzeige zu machen. F. 211/28. Geschäftsstelle des Landgeri 18 . 8. ver 7 gerichts. Der Urkundsbeamte der C stellung der Ladung ist bewilligt. zeh 8 8 8 Deutsch⸗Eyiau 1907 8 der U. eamte der Geschäftsstelle g 8 Berlin, Allensteiner Straße 13, Prozeh⸗ eutsche festverzinsliche Werte. e deKomm Ansg⸗ 51258 Zesshen .r.-.. 1900 8 es Bayer. Amtsgerichts zendorf, daselbst Nr. 11, klagt gegen den Anleihen des Reichs, der Länder, 1926. Ausg.¹. uk. 3117 1. 92,25 G do. 16595. 07, 09 818geese vntz eleifineden Weimer, in Fechenheim, Kreis Hanau, dregoh Se heg hee Zustellung. 8 Aichach. b Ferlc gungeagenten eebenm age drg h schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. 8 Fass. an Beri vom 30. März 1928 ist der Langstraße Nr. 79, Prozeßbevollmächtigte: In Sachen Kastner, Anna, Hausmeisterin [1583] Oeffentliche Zustellung. den Cölkern. efe geemg Behaubtung, 8 Varaae gogsäshare in x eo⸗ gec Düren E 1899,11901 von Timmenrode Band II Blatt 128 in Eberhard in Hanau, kla vertreten durch Rechtsanwalt v. Welden 1 v 8sch. Gruppez⸗ do. 681b 881 b d. G. 1891 cv. . eees . du, klagt gegen ihren i 4 . geb. Luntowski, von hier, Ziegelstr. 24 a 1 Kurs Abt. III unter Nr. 2 für die Leibbaus. Chemann, den Heizer Heinrich Friedrich n München, gegen Ftostner, Loreng, deren Proebtevollmäͤchbgier: Re biranwals S eee ahh eüsen Palsot e ss E äeiae etazsgenscke. do. ba ß Be. Jchrnzs erarras. Hvpothek von 1500 für kraftlos erklärt. kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht Rei 8 hern . mit ge, 6 . Reisenden Paul Schwohl, t. un⸗ 1 1 v 210505. †.3 896 losineAni⸗ Blankenburg a. H., den 30. Mär) 1928. die zwischen den Streitleilen am 12. No⸗ vertreten, wegen Ehescheidung, ladet die bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ 192 v Acndern Sn o,n h2 0gh uis 1 “; 8 holung des mit der Klage zugestellten An⸗ 1550] Fechenheim geschlossene Ehe zu scheiden Se. 1927 zum Unterhalt seiner Familie nichts G as Amts, ab1.12.29 4 1ab trags zur mündlichen Vertandiung des mehr beigetragen hat, mit dem Antrage, streite wird der hellagte vor daen nnn te e,n crauns .22 swe sooe Reihe 37—8. 1011 gen g 19 g 29) b . 8 8 ovember 1927 ei do. 2200 Papiermark gebildete Hypotheken 1 - 19₰ 1 s btre. Sr. . v. Lip.Landessp. u. L. 4 8,8 5 ¹ auf den 9. Juli 1928, vormittags forderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ und zwat die rückständ 7 „s hüna. 1 do. Ser. brief für kraftlos erklärt worden. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich dugh lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ das drrteil für Seh ee i. Die Geschäftsstelle des A.⸗G. Berlin⸗Mitte⸗ .r,1h . 811,75b 6 s81,5 b do. Ser. 29, und. 20 183. 8 do. 1901 N.3 1.3. verloste und unverloste Stücke do. bo. unkt 3814 - Abteilung 2. Hannoversche Prov. Frankfurt O. 14 ukv. 25/14 1.6. 8 ag galenberg. greh. Ser. 0 8 So0o. e 38 [1933] vertreten zu lassen I 8. wird diese Ladung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor rüch, 1. 10. 250% 1.10 9778 89778 1“ Freiburg i. Br. 1919 1 8 N Sachj.⸗Altenb. Landb. 3 9 L . 8 8 3 2 - v . 1 1u“ 8 a iZ. 1928 13 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —.— 8 Durch Ausschlußurteil des Thüring. Hanau am Main, den 25. März 1928. München, den 29. März 1928. Nr. 14/16, Zimmer 116, auf den 14. Mai Die Firma H. Redecker & Co. insh Lüdec enasschsh 1.1 9986 996 FommernprorA.17† 8 89e g7 Kur⸗ u. Neumürt. do. do. . u.10.N.4 Fulda. .. 1,020 „4, 3&. 5 landschafti. Zentral do do 92. 08. 05 524 00 D äfts 8 Reichsm⸗Anl. Gießen 1907.09,12, 14 ede-; . 500 der Deutichen Grundecreditbank ir Krefskertran Ga ablanpi, geb.15211, Oeffentliche Zustellung. Geschäftsstelle Abt. 12 des Amtsgerichts. klagt gegen Herrn Richard Noack, früber Retchsm Anl 9299 1„10 8 5 Goike, in Kneiffen bei Seßlacken, Prozeß⸗ Der Tuchgroßkaufmann Hermann Müller [15840 Oeffentliche Zustellung. hekannten Aufenthalts, wegen Wechsels Sachsen Staat RaM⸗ 1 1 de. 1.189,18871809 usg. 14...

schollenen erteilen können, werden aufge⸗ 1888 266/1 Jls; Ft 8 g ge⸗ lassen. 2. R. 266/27. Breslau, den mächtigten vertreten zu lassen. serihst Aichach in Bayern, Sitzungssaal [1578] Oeffentliche Zustellung. ris 9. Prag s. Schweiz 3 . Stockholm I½. Wien 6. Zberschi Frö bl. Gold do. 1915, 1919, 20 1 W Amtsgericht Tübin 30. März 1928. 8 G SMöv - b FegG 1.“ [15631 Oeffentliche Zustellung. des Hess. Landgerichtt. Aichach, den 29. März 1928. bevollmächtigter: Rechtsbeistand W. Lan 1“ Duisburg... ⸗1921 habe, mit dem Antrage, den Beklagten Dr. Wertbest. Anl. 23 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 8“ Das Amtsgericht. vember 1921 vor dem Standesbeamten in Klägerin den Beklagten unter Wieder⸗ tung, daß der Beklagte seit 1. November b 1.8. 81 mit 5 % 1.2.3 875 b G 87,5b G einschl. ½ Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsw.) do. 18937,01N. gt.28 ,c „und den Beklagten für den allein schuldigen b f iedri Durch Ausschlußurteil vom 27. März Die Klägerin ladet den Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des den Beklagten kostengflichtig zu verurteilen, gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich e reuß. Staatssch. Flensburg 12 Y. gt. 24 Anl. 27 unk. 1.2. 320 1.2:8 80,25eb 8G 805b 6G do. do,19(1. .A.) 20(1.A.) Ohne Zinsberechnung. ae 26 R einba de 27. 8 . 2 2 2 6 5 89 8 8 h c., den 2. März 1928 eigen bei diesem Gerichte zugelassenen mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der erklären Zur mündlichen Verhandlung rüch. 1. 4, 29hahlb. 2.196,26 0,2 b 6 Sex.9, gek. 1.5. 24 do. 19191.u. 2. Ausg. EE111“ 11““ das Amtsgericht in Königsberg, Hansaring 1[1579) Oeffentliche Zustellung. 8 Lippe Staatsschat Ostpreuß. Prov. Ag. 12% Amtsgerichts vom 15. März 1928 ist der Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. Der Ürkundsbeamte des Landgerichts 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Bielefeld, Bahnhofstraße, Prozeßbevoll⸗ 1,e W“ do Ausgabe 16..†* E“ Kom.⸗Obl. vm Dectungsbesch. do.⸗Cobg. Landrbk. 1-44 8 1905 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 do. ⸗Mein. Ldtrd. gek. TBolb cs ennlert worden 28g in Hamburg 1, Grindelallee 80, jetzt un h do. Staatssch., rz. 291.4,35.2.) —,— —,— bo. bevollmächtigter: Rechtsanwalt J. R. Ebel in Oppeln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Das minderjährige Kind Hedwig Wie⸗ forderung, mit dem Antrage, den Besul1nl. 27, ut. 1. 10. 380 14.10 61.2 b 81,45b Rheinproving

2

g

IIITT“ III

*4, 3 ½⅝, 3⅛ Ostpreußische V, aus⸗ Schwarzbg.⸗Rudolst. Zaen ⸗zz⸗1112ℳ9 vöeg de. dia 9 1e-1886 i6. oLandiredit jgi 88 ö. 05, *4, 2 %⅞, 3 Pomme e Y, aus⸗ 1 2 Thür. Amtsgericht. 2. in Iesh vc gegen ihren Ehe⸗ anwalt Seeeaenn in Oppeln, klagt mer, geboren am 19,. Oktober 1920 in klagten kostenpflichtig und eventl. gegen En 1,8 19 1“ gestellt bis 31. 12. 17 18,²b si8,09 b G mann, den Arbeiter Paul Jablonski, gegen den chneidermeister Anton Gröh⸗ Kl. Pelledanen (Kreis Darkehmen), ver⸗ Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbangtß do. R. 2, fäll. 117.300° m1.7 96,16 96.16 do. kleine Kleingrundbesitz ausgestellt 3 8 [1552] früher in Kneiffen, auf Grund des § 1567 lich, früher in Kosel⸗Hafen, zurzeit un⸗ treten durch den Vormund Hermann Albat, zu verurteilen, an sie 300,— RM nebs 6 Thür. Staatsanl. 1 Sächsische Prov. A. 8 o. 1900 ““ -e12,s e 18.35 G f. Hausarundstücke (49 1.1.71 —S —— Durch Ausschlußurteil ist der verschollene B. G⸗B. mit dem⸗ Antrage auf Ehe⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 544,33 RM ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 9 % Zinsen seit dem 15. Januar 1921t. 2 aue,ab1,9.300 1.3.9 87.96 87,65b I 6 E“ 4. 3 ½⅛, 8 % Sächjische, ausge⸗ Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein. Musiker Ernesto Frouth, geboren am scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Forderung, mit dem Antrag, durch ein anwalt Dr. Jacobsohn II von hier, klagt [owie 7,90 RM Protestkosten zu zahlen E 39% )1.,1.7 96,75b G8 g86,7665b G bleswi 5. September 1867 in Neapel, zuletzt klagten zur mündlichen Verhandlung des gegen cherheitsleistung vorläufig voll⸗ gegen den Arbeiter Karl Weißz jetzt un⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts Württbg. Siaats⸗- 1 8 Landeskult. Rtbr. ,4 —,— Herford 1910, rückz. 89 wohnhaft in Berlin, Kurfürstenstraße 155, Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des streckbares Urteil den Beklagten zu ver. bekannten Aufenthalts, früher Königsber 5 wird der Beklaate vor das Amt⸗ hos Hrelün te8-20 1g enn 2. 2. H- 16X“ Für tot erklärt worden. Als Bettvunkt Landgerichts in Insterburg auf den 8. Juni urteilen, an den Kläger 544,33 RM nebst Arnoldstraße 9, wohnhaft, auf Grined dee gericht in Bielefeld, Detmolder Straße 10 Ecah s. d.e bs r† Nm f. 1 Milion,*⸗ tnsf. 8-40 8. * 8-18 †. aöln 28, %, 9 1 Miil. des Todes wird der 31. Dezember 1925. 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der 8 % Zinsen zu zahlen und das Urteil für vor⸗ Behauptun Bzaß der Beklagte als un⸗ Zimmer Nr. 37 auf Dienstag, de Schat F. 1u. 2. rz 300 1.10 95,5b 95.5 6 reisanlethe do. 1912 Abl. 3 24 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ehelicher ater der Klägerin gegenüber 15. Mai 1928, vormittags 2 uhr . Oone Zinsberechnung. SeF es vce 1829 nn. 80 fahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ unterhaltungspflichtig sei, mit nnce Fencber geladen. 8, 1¹9 diAnl. Auslasungzssch 1““ Mit 8 n Berlin⸗Schöneberg, 22. März 1928. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ auf kostenpflichtige Weru tteilung des e⸗ e Bielefeld, den 9. Mälz 1928. eear“ de1e . Fonsanzo2, gel. 1926 Das Amtsgericht. 9. F. 74. 27. Insterburg, den 29. März 1928. richter der 2. Zivilkammer des Landgerichts klagten zur Zahlung einer vierteljährlichen Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle h0 tsch. Anl.⸗Ablösgsschuld do. do. 24 gr. rz. 2416 1.1. 58* 8 ö zer 8688; Marklein. in Oppeln auf den 1. Juni 1928, vor⸗ U r eee mnß d Amt 84 ohne Auslosgsschein.. do⸗ 15,75 b B [15,9 b G do. 1913, gek. 30. 6. 24 % eAc,K dKr Te 2b ittags 9 u zn der A nterhaltsrente von 60 RM (sechzig 1 es Am sgerichts. ecklenburg⸗Schwerin Ohne Zinsberechnung. do 88,01,98. g1.36.6.24 6 ½ [1562 Oeffentliche Zustellung. mittag hr, mit der Aufforderung, Reichsmark) in vierteljährlichen, an jedem „EAnc.⸗Auslosungssch. % do. 151,256 51,25b 6 Antlam. Krets 1901.14 Sr Langensalza... 1908 81

Die Ehefrau Philipp? . ssich durch einen bei diesem Gerichte zu- Quartalsersten im voraus zahlbaren . einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) Flensburg. Kreis 01]4 1.1.7¼ —,— Lichtenberg Bln) 1913 Phihsg am. Rattafthe 8 - 1agsee. stes, 1942 , Oeffentliche Zustellung. tsche. Wertbest. Anl. do do. 19194 1.1.7 †—.,— Ludwigshafen 1906

3 geb. Hilbertz, Uerdingen Blücherstraße 14. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ und zwar vom 1. Januar 1924 ab bis zur]· Der Arbeiter August Rustenbach un vert. Lauenbg. Kreis 1919.4 14.10% —,— 90.9 1 4. Oeffentliche Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Levy E veerg as. JBAVollendung des 16. Lebensjahres, die rück, seine Ehetrau, Luise geb. Helwes, 11 Lebus Kreis 1010;,,4, 141 —— 1 2 .März 1928. ständigen Beträge sofort, und das Urteil Schöningen, Bahnhofstraße 32, klageniavern Ldsk.⸗Rent. Osfenbach Kreis 191914 9 Mainz 1922 Lit.

+— I2 SSSgo=ng J228S2S==Z

8 88 1

stellt bis 31. 12. 17 16,5b 6 st6,5 b 6 88 8 ö F1““ Pfandbriefe und Schaldnerscheeig. EEö von Hypothekenbanken sowie Ante

bis Ser. 22. 26— 33 (versch.) †† —,— —,— 1 e do. do. SSds an d ee;) —,— —— scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr⸗ *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. Mit Zinsberechnung. (ohne Talon) . 17,9 b 18 b G Bt. s.Goldkr. Weim. *4 „&f. 3 % Schles. landschaftl. GoldSchuldv.R.2) à,C,D F. ausgest. bis 24.5.1771789b 179b G 1Thür L.H.B. rz29 *4, 3. 3 % Schleswig⸗Holstein do. do. R. 1. rz. ab 28. ld. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17 8,03 6 8,01b 6 Bayer. Landw.⸗Bk. *4, 3 ½, 8 % Westfälische b. 3. Folge, G H Pf. R20,21 uf. 30 ausgestellt bis 81. 12. 17..13,55 G 18,5b 6 Bayer. Vereinsbank *4, 3 ½⅛, 3 % Westpr. Ritterschaftl. G. Pf.S. 1-5, 11-25, Ser. 1— I1 m. Deckungsbesch. 36.79,84,86, rz29,30 versch. 95,25 G o““ zerch. 88,596 *4, 3 %, 8 % Westpr. Neuland⸗ do. S. 1—2. rz. 32) 7 1.4.10 93,5 6 schaftl. mit Deckungsbesch. bis do. Ser. 1 1.4.10 87,5 G K 1 31. 12. 17 2 ö““ 8 dn8 82E do. Ser. 2, rz. 32 1.4.10 8858 in Kleve, klagt gegen ihren Ehemann, den ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. Komm. S. 1, ‧z. 32 1.4.10 88. h ili Der Urkundsbeam ichts. äufi ären b ili ü Sti 1G 2 Lit. 8 8 Berl. Hup.⸗B. G.⸗Pf. Zustellungen. 1. Phüipp Daum, z. Zt. unbe⸗ le Landgerichts. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. gegen den Reisenden Willi Wolter, frühggremem ivenecagg6 49 14. Stadtanleihen da 19 2,B,v, ut 29 b) Stadtschaften. Ser. 2. unk. b. 30¼10] 14.10 104,49 11555] Oeffentliche Zustellung Eenten⸗ ö früher in Mörs⸗ [1572] Oeffentliche Zustellung PeBen te daselbst, jetzt unbekannten Aufenthaltezesbo 192074 1.4. 2, ie Zinsbere deeneiche . 20Lit. W unkt. 30914 1.5. Mit Zinsberechnung. 2do. Ser.s. nt 2010 1170 * * 8 * G 2 4 8 b Ddo. 922 dig * nheim . 2. Z.⸗ E 1 8 . 8 4. G eim, auf Grund der §§ 1567 wird der Beklagte vor das Amts⸗ wegen einer Mietzinsforderung und wegen 1922, 1928,4 % 1.5. —₰ 1 s. Pf. 10 rr. üe 85 97988

Die Arbeiterfrau Auguste Trimajewski ; 8 Die Drogistenfrau Gertrud Glauer, geb. icht j znigsbera ü Ftni 0.08,09,11,gk. 31.12.28 geb. Kobießa, in Gr ege, vnmgsewan. 8 8. 68 B. G.⸗B. mit dem An⸗ Malbrich in Dresden, P vtenbanerstt. 116 16 Pr., Hansaring Aufhebung eines Mietverhältnisses m 082.98,05g181,12,23,69 do. —,— Gold⸗A. kdb. ab 311 8 1.4.10 93,75 G 923,75b do. 1901, 1906, 1907, do. do. 94.5 G . do. S. 12, ut. 82 4.10 9825 G . Kobießa, i . . zeß⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin bei Fräulein Schob Prozezbevollmächtigter: r. 14/16, Zimmer 116 auf den 18. Mai dem Antrage: a) den Beklagten zu verfo. 96,02, gek 31.12.28 8 11-4. —, Berlin Gold⸗Anl. 26 1908, 12, gek. 1.1.24 do. do. S. A 936 . do. Ser.7. ul. 82 1.1 89,56 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neu⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ei Fräulein Schob⸗Prozeßbevollmächtigter; 1928, vormittaas 9 Uhr, geladen. urteilen, an die Kläger 35,46 RM lltambg.Staats⸗Rente s 1.2. 1.u.2. Ausg.,tg. 31% 7 1.6.12 896 89,1 do. 191 Ag.⸗gk. 1.9.24 do. Goldstadtschbr. 107,2 b do. S. 11, uf. 321 71.1.1 828 mann II in Allenstein, klagt gegen den handlung des Rechtsstreits vor die zweite Rechtsanwalt Dr. Brauer in Oppeln, klagt! Königsberg Pr., den 26. März 1928 bl 1b) d isch . Ie, do. amort. St.⸗A. 19 à4 81. 3 do. do. v. 24,2.1.25) 6] 1. 83,4 6 3,4 G do. 19 II. A., gk. 1.2.25 8 do. 8. 9 98.75 G . do. S. 10, ukl. 32° 6 1.4. Arbeiter Wilhelm Trimajewski, früher Zivilk des L 86 8 gegen ihren Ehemann, den Drogisten Geschäftssteꝛle 12 des Amtsgeri zahlen, b) das zwischen den Parteien behesbo do, 1910 tieine —77—, 8 Bonn Stadt RM⸗A. do. 1920, get. 1. 11.2514] 1.5. do. do. 94,6 do. do. S. 9, ut. 32 in Bergling, jetzt undekannten Aufenthalts, a 1 .“ des Landgerichts in Kleve Emanuel Glauer,früheri. Rosenbera 0/S lchähsrtell es Amtsgerichts. stehende Mietverhältnis binsichtlich dedo do 19909 5t⸗ 11“* E1““ Preuß. Hir⸗Stadr, „.Mobic —asa r. b 8 5 2 . . 1 4 1 S 8 P 3 7 8 8 *8 9, j er auf den 6. Juni 1928, vormittags im 1. Stock des Hauses Bahnhofstraße 1.vo do. 300 900 . Eö1“ de 1890,981968 hes 8 ver 8en 102,25b (102. Pidb.) o. Ant⸗Sch. 71,25 b

auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit 9 f Uhr, mit der Aufforderung, sich dur zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf [1589] ; 39 500 000 4 1.1. 12 b it.⸗Sch. dem Antrage auf Ehescheidung. Die einen bei diesem Gerichte Hassere. in Schöningen belegenen, aus. de. ensaa. Seis Beri⸗ E“ eegnh 1* de. de. Fer6s,1 82 vedlb Fern. .St. 20,25b g

Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet In Sachen Reith Marianne Josefine S I behä A 3

nn 8 z 1 5 , 85 2 „(Stube, Kammer und Küche nebst Zubehsdo. 07,08,09 Ser. 122, Anl. 1926, kdb. 31 1.1.7 Mühlhaus. t. Th. 19 VI 4. . do. do. R. 3u. 6,29u. 31 97 b

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung geb. am 21. Juni 1927, unehelich der bestehenden Wohnung un 11, 16 rz. 58, 14 rz.56 . Dresden Stadt RM⸗ Mülheim (Ruhr] 1909 9. de. Rfeihe 9.82 97,56 do. Kom. S. 1. uf. 31 v2 8 93.25 b G 1 1 v. - do 9 d Anl. 26 R. 1. ut. 31 1.6.12 Em. 11,13, uk. 31,35 4. do. do. Reihe 10, 32 8

2 8 1892 % 4, 3 ½, 3 1 Pomm. Neut. für Westf. Pfandb seäemt 1 Schleswig⸗Holstein. Heilbronn 1897 N.

* ℳ—ö—ö2

222 1294. 11*9

—½ 114 11

14144ö. EiIIIII

†.

. -

20 0 . 2 l☛ F SeehgE ——'—öq—ö2ö— 2 =D

V 8 des Rechtsstreits v t . 8 ia Rei dlei setzli b 1 1— 6 do. do. Ser. 4, uk. 33 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vertreten zu lassen. dechtsstreits vor den Einzelrichter der Maria Reith, von Kleinerdlingen, gesetzlich Beklagten zur Räumung dieser Wohnung do⸗ 1eh” 51 do. 26 R. 2, uk. 32 7 1.5.11 do. 1514 do do. R. 14u.15,82 88225”0 do. do. Ser.2, uk. 32 do. 1919 unk. 80 do. do. Reihe 18,33

4 2 do. do. Ser. 3, uk. 32. Allenstein auf den 13. Juni 1928, vor⸗ Geschäftsstelle auf den 14. Mai 1928, vormittags Maurer in Klemerdlingen, Klägerin, gegen Ürteil 5 Sächs. Mt.⸗2 8 G Braunschw.⸗Hann. w 5. 2 . p 8 1 „N. 1 rtei el Mk.⸗A. 23, uk. 26 1.1 RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 89.1 G München 1 do. do. Reihe 8, 32 92 b mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, der II. Zivilkammer des Land erichts 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Freitag, Albert, Maurer zuletzt in Rosen⸗ Urreil für vorläufig vollstreckbar zu⸗ würtiemög. N.36:42 4. versch Düsseldorf Stadt do⸗ 1919 do. do. Reihe 11, 30 92 8„. G.Pf. 25 16. 81 sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ gerichts. seinen bei diesem Gerichte zugelassenen berg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be haren. Bhen 8 wünd. stretts af deutsche Schußzgebiet RM⸗A. 26, uk. 32 1.7 89,5 G do. do. R. 2 u. 12, 82 88,5 G 8 89 8 2 .⸗ 22 , 3·Bl⸗ 8 „De’ flichen a a. 8 EisenachStadt RM⸗ nster 08, gk. 1.10. .R.1 u. 13 84 . do. 1927. rz. 1932 lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 115651 b Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten klagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts, den 10. EEbö.*“ feerrwe d1gscee daeb G dsrge.110,28 C 6 8 do. do. 1926.18. 1981 mächtigten vertreten zu lassen. In Sachen der Frau Frieda Grunert, vertreten zu lassen.. wird der Betlagte zur mündlichen Ver. 9 ½ uhr, vor das Amtsgericht Schöningeg Letuͤndigte und ungekündigte Stucke, eG Recensen... 1944 .5, 494,2; E“ d0 d1123 ahme Allenstein, den 20. März 1928. geb. Müller, in Wilhelmsburg (Elbe), Oppeln, den 26. März 1928. handlung auf Donnerstag, den 24. Mai geladen. 8 verloste und unverloste Stücke. Ehrnesee. Sa neder - ent. 80 duthesett de 22,1 G Pd⸗ . üns 88. 5, 4 ½, 4, 3 ½ Berlin. r. alte —.— . 5. .⸗

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 4 Eichenallee 73, Prozeßbevollmächtigter: Der Urkundsbeamte des Landgerichts. 1928, vormittags 9 ½ Uhr, vor das öni 3 „3 % Brandenb. agst. b. 31.12.17119b G 18,5 b G Anl. 26, rz. 192 —: 2 1 . C c ., agst. b. 31.12. 3 . 26, rz. 1931 do. 1903 8 des Landgerichts. Rechtsanwalt Dr. Wiebols in Leipzig, 9 Schöningen, den 31. März 1928. „3 %% Hannov. ausgst. b. 31.12.17 22 b G 21 b G Frankf. a. M. Stadt Offenbach a. M. 1920 wandeeec heh E

Amtsgericht Sulzbach i. d. Opf., Zimmer hn 1 1 ägeri 72 1 2laß 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ,8 %/ Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17% —,— G6 16,5 G w 1bca g. gr 11.1.24 3 Klägerin, gegen ihren Ehemann, den (1573] Oeffentliche Zustellung. Nr. 1b, geladen. . chä Amteg es .Lecharse. g h et.1t11b 6 vcolb d2nec. 8 vyhe n2, Fntzr. 20 anehehech de ht st Aani sn Hemnev dep⸗e

es 2 5 19 ; - „. 4 9 4 In 3 1 1 3 ½ % % e, 8 189 EET“ öö in Dölzig’ Die Ehefrau Wilhelm Reck, Anna geb. 11A“ 1928. 1. onanes en, ge117 he 18,5b G 1923, fündb. ab 29 8 1918, 1985 A Brandend Stadtschaftsepfd.⸗ ,v be 8 Fag2; Holombiewski in bei Leipzig, jetzt unbekann 1 Wetze Hirt I er Urkundsbeamte d schäft r 78, no en 1.s Gera Stadttrs. Anl. do. 95, 05, gek. 1.11.23 37 Vorkriegsstücke) †145 14, do. do. unk. Neidenburg, Töpferberg. Prozeßbevollmäch. Bek pzig, ietz annten Aufenthalts, Wetzel, in Dortmund, Hirtenstraße 1, er Geschäftsstelle des Verantwortlicher Schriftleiter 4,381 Preußtsche Sst⸗ u. West⸗ draceib ab815,82 Pirmasens 99, 30.4.24 4 % do. do. Nachtriegsstücke) —.— —,— do. do. do. 27, uk. 81 g. Prozeßbevollmä eklagten, wegen Ehescheidung, ist nach Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Amtsgerichts. Di 8&5 G ausgest. b. 51.12.1718,75 b 6 13,35 b G Kiei Stadt RM⸗A Plauen 03 gei. 30.6.24 4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr do. do. do. uk. b. 28 1“ vSS Beweisaufnahme Termin zur Justizrat Wilmes in Paderborn, klagt ö 11.“ csree Feea a de 11 8cnn Westragfev1.1211 55G 2960 u. 26,uk b. 1,781 do. 1908 Reihe 11 (Sinstermin 1.1.7]% —,x- —, Dtic Henos. Hep⸗ . 8 er er ritz olom⸗ ortsetzung der mündlichen Verhandlun gegen ihren Ehemann d n Wilhelm R 1576] Oe fentli 1 eran or 1 ur den nzeigenteil chsische, agst. b. 31.12.17 b 8 Koblenz Stadt RM⸗ Potsdam 19 1, gt. 1.7.24 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Bk. G. Pf. R. 1, uk. Fes In. in Neidenburg, jetzt un⸗auf den 23. Mai 1928, 18eens eüer Nedhen. Swulstraße Ur v- 1 80. Sl driche Fastenng. n. Rechnungsdirektor Mengering, Berli 2cee.e e aehaber. . C 4 CCA1A“ 8 be. En 8e19658 B 6. fe balt auf Grund des 10 Uhr, vor der 7. Zivilkammer des jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt van Verlag der Geschäftsstelle Mengerinchxe, 88 Nanee. n.1.1.82 EEIET“ 8 Mit 88. d0 Gcha heun 30 ee che de b 8 1 1689 85 auf Landgerichts Leipzig bestimmt worden. Antrage auf Wiederherstellung der ehe⸗ Bebber in Andernach, klagt gegen die in Berlin Provinzialanteihen. 11“ 6 Fee geih oo Si21,23 BraunschwStaatsbt 8 8 desern9 Fefichenen 18 3 E“ 3 e s. 12 Betlagte wird anderweit aufgefordert, lichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet Haushälterin Wilhelmine Ullmann, früher Druck der Preußischen Druckerei⸗ Mit Zinsberechnung. Königsb. . Pr. Stadt Rheyndt 1899 Ser. 444 Gld⸗Pfb. (Landsch) da. do. P. 8. nn. 98 des Rechtsstreite 1 Verhandlung sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ in Lorch am Rhein wohnhaft, zurzeit un⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, randenburg. Prov. RM⸗A., rz. 1.1.28 8 do 1918 N R. 14 tilgb. ab 1928 8 7 Deutsche Lyp.⸗Bank 85-S streits vor die I. Zivilkammer lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ bekannten Aufenthalts wegen Löschung Pilhelmstraße 32 5 den nt2, 1546858 EE“ E“ donoc 519, 1929 d0 da. R. 39. ℳ,3 1. e esagn 29 8 ttne 8s88⸗ des Landgerschts in Allenstein auf den] mächtigten vertreten zu lassen. kammer des Landgerichts in Paderborn einer Hypothet mit dem Antrage, die Be⸗ . do ba dene 8s9 „88280 b688. E“ 7

8 S

2

vüöSgrrrrazgssesn PöPEbeeEeeeer 222-öÖS-öSSIöSͤSSS

die II. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve, den 28. März 1928. 3. Zivilkammer des Landgerichts in Oppeln vertreten durch den Vormund Hubert Reith, und zu den Kosten zu verurteilen und da übea 1928, unk 28. Duisburg Stadt 8 4

müömüübEmüEbbE —,= v22220o᷑NR᷑Dᷣ᷑SSSS

22= 2

—JVéqhVSVgVgSVgVVSV SVY SSYFVSg

FAaAS 5SöSggS ere 2

L1““ 14144752979

ö-q2SUgSASS

2

8 2

1 14

5 02

*

2vöFSEF

7 235

28228g

7 8⁸₰

œ 0 8 l☚ &

22 1

do. do. R. 20, tg. 33. 1 do. S. 27. uk. b. 29 1.1.7 95,75 G Gold⸗Anl., rz. 1930 do. 1895, gek. 1. 7. 24

6. i 1928 ; 5 2221 8 9 8 mil ; ; do. do. R. 19, ta. 39 .1. do. S. 28,29, unk. 31 versch. 98b G T“ Ee Se. vo veee auf nic 88 Fan Sess. vorzagttae flaht. 1 durch voll⸗ Sieben Beilagen 8 danhrgeg9 »R.anse]10. G 84 1 Saarbrücken 14 8. Ag da dn. dangfrsniss 2 0 8. 38. u, b. 32, ¼ 1110 825 c 2 8 5 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich dur reckbares Urteil zu verurteilen, die zu einschließli örsenbeilage RI B. tilgb. ab 26 1 de um 2. 9 Schwerin k. M., gk. 24 0. do. do. . 1. 8. 31. uk. b. 1.7 6 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt der Geschäftsstelle des Landgerichts. Feinen bei diesem Gericht zugelassenen ihren Gunsten auf den dem Kläger e. 8 vüiehihc Bielentea e nn 114“ 1 3 8

8 1 C11.“ 1

1.4. 1.1. 1.1. 1.1

2

S*SüSSgnnS o

2-2222öög2ö8“

do. do. do. R18, uk 32