[1640]
Franukfurter ge llschaft vorm. Fraukfurter Vieh⸗ zuarktsbank,
Die
werden hiermit zu der am Dienstag,
den
pünktlich 5 Uhr, im Handwerkerhaus ku 9] a. M., Braubachstr. 18 — 22, m 9 24. ordentlichen Generalversamm⸗
Iung 1.
3.
der
bankstelle Frankfurt a. M.,
der
Düsseldorf, Geschäftsstelle Köln, der Badischen Girozentrale, Mannheim,
der
zentrale), München,
der
zentrale), Zweigstelle Nürnberg, der Badischen Girozentrale, Karlsruhe, der Kommunalen Landesbank, Filiale — Mainz, Mainz, vdder einem deutschen Notar bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Aktionäre, deren Aktien sich im Depot bei unserer Bank befinden, wollen gegebenenfalls eine Eintrittskarte zur Generalversammlung beim Vorstand der Bank beantragen.
Frankfurt am Main, 27. März 1928. Frankfurter gesellschaft vormals Frankfurter
Wilhelm Pfeiffer, Vorsitzender.
Vorlegung des Berichts, der Bilanz und der Rechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung wendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahlen.
Gemäß § 10 unseres Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben oder Anträge zu derselben stellen wollen, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheine und Talons spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung, aber nicht den der rechnet, bei
dem Vorstand der Gesellschaft,
[1639] Paufaer Tüllfabrik, Aktiengesell⸗
schaft, Pausa i. V.
Die Aktionäre Güe. Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Sonnabend, den 28. April 1928, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft, Plauen, Bahnhofstr. 38/40 stattfindenden 17. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz. 3 .Beschlußfassung über die
wendung des Reingewinns. „Entlastungserteilung an die Ver⸗ waltungsorgane. delggegenes. n
Handelsbank Aktien⸗
k, Frankfurt am Main. Aktionäre unserer Gesellschaft
8. Mai 1928, nachmittags
ldolf⸗Jung⸗Saal stattfindenden
eingeladen. Tagesordnung:
Ver⸗
über die Ver⸗ 5. Verschiedenes. Das satzungsgemäß für 1928 aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Johannes Thieme, wieder wählbar. Aktionäre, welche nach § 12 des Ge⸗ fentcglesder an6 an der Generalver⸗ ammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel späte⸗ stens bis einschließlich 23. April 1928 bei G“ der Commerz⸗ und Privatbank, A.⸗G., Plauen, deren Zentrale und Filialen
der Vogtländischen Bank, Abt. der Adca, Plauen, deren Zentrale und Filialen 6 1
der Gesellschaftskasse in ausa i. V. während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗ legen.
Hinterlegungsscheine sind bis mit 25. April 1928 dem Vorstand in Pausa i. V. oder dem stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaft, W Richard Ketzel, Plauen i. V., Str. 1, einzusenden.
Gleichzeitig geben wir hiermit be⸗ kannt, daß unser bisheriger ratsvorsitzender, Herr Arthur Seidel, Plauen, durch Ableben am 29. Oktober 1927 aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist.
Pausa i. V., den 31. März 1928. Pausaer Tüllfabrik, Aktien⸗ gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Richard Ketzel, stellv. Der Vorstand. C. Findeisen.
Generalversammlung mitge⸗
Nassauischen Landesbank, Landes⸗
Landesbank der Rheinprovinz,
Bayerischen Gemeindebank (Giro⸗ Bayerischen Gemeindebank (Giro⸗
Handelsbank Aktien⸗
Viehmarktsbank. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Eltz. Deisner.
[1743]
Aüs
tiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieh,
8
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am
Donnerstag, den 26. April 1928, mittags 12 Uhr 3
im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in ühl 75/77. stattfindenden
orsentlichen Generalversammlung
Tagesordnung.
rlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1927 sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschafts- vertrages betr.
14 Absatz 2 (Streichung der W
ank oder“). 1 4. Aufsichtsratswahlen. 1. 1“
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die
Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungsscheine
einer Effektengirobank zu diesem Zwecke spüätestens am Montag,
den 23. April 1928 bei einer der nachstehenden Stellen hinter-
legt werden:
in Eisleben: bei unserer Gesellschaftskasse,
in Leipzig: der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt,
in Berlin: der Commerz- und Privat-Bank “ der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., der Deutschen Bank, der Direction der Disconto-Gesellschaft, der Dresdner Bank, dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., dem Bankhaus Hugo J. Herzfeld,
2
ferner bei den in Eisleben, Leipzig, Frankfurt a. M., Dresden,
Halle a. S., Köln bestehenden Zweigniederlassungen dieser
Firmen oder bei einer Efiektengirobank der Deutschen
Wertpapierbörsenplätze.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem E’ Hinterlegungsschein spätestens am vorletzten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt wird und der Hinterlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmaäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen gibt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtausübung.
Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheini- dienen als Einlaßkarten zur Ae wiasgea
E „den 30. März 1928.
½ 8c
3
e „der
1 “
Plauen, ist sofort
Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Kaiserhof⸗Hotel⸗Aktien⸗ esellschaft zu Elberfeld werden ie Herren Aktionäre auf Frei⸗ tag, den 27. April 1928, abends 6 Uhr, in den Konferenzsaal des Kaiserhofes zu Elberfeld unter Hin⸗ weisung auf § 15 der Statuten der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927, ferner der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die Verwendung des Reingewinns.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.
Beschlußfassung über Aenderung des § 15b der Satzungen (Streichung der Worte: „oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank“).
Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, haben ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis spätestens den 25. April d. J., abends
6 Uhr, bei einer der folgenden Stellen
zu hinterlegen: „ bei der Gesellschaft, Geschäftslokal
Kaiserhof, bei den Filialen der Deutschen Bank, Elberfeld oder Köln, bei dem Bankhaus v. d. Heydt Kersten & Söhne, Elberfeld, 1 bei Disconto⸗Gesellschaft, Elber⸗ feld. Auch kann die Hinterlegung bei einem deutschen Notar erfolgen. Elberfeld, den 30. März 1928.
Die Kaiserhof⸗Hotel⸗ Aktiengesellschaft zu Elberfeld.
Der Aufsichtsrat. Ernst Lucas.
[1067] “ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 26. April 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Hamburg, Stein⸗ straße 110, Hochbahnhaus, 3. Stock, im Sitzungssaale der Gesellschaft statt⸗ findenden 18. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Berlustrehnung für 1927, Erteilung der Entlastung und
Beschlußfa ung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 1 von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
Aenderung des § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend Hinter⸗ legung von Aktien eese Ausübun des Stimmrechts in der General⸗ versammlung (Streichung der Worte im ersten Absatz: „oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank“).
Aktionäre, die das Stimmrecht in der
Generalversammlung ausüben wollen,
haben ihre Aktien WMänteh bzw. die
E11“ eines deutschen
Notars spätestens bis Mäntag den
23. April 1928, mittags 12 Uhr, bei der
Gesellschaftskasse, Hamburg, Hochbahn⸗
haus, Steinstraße 110, oder
in Hamburg bei
der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
der Dresdner Bank in Heriburg.
der Norddeutschen Bank in Hamburg, den Herren L. Behrens & Söhne, den Herren Joh. Berenberg, Goßler
& Co.,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg,
der Vereinsbank in Hamburg,
den Herren M. M. Warburg & Co.;
in Berlin bei
der Deutschen Bank,
der Dresdner Bank,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
„,8 „ der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effekten⸗ grrobank zu hinterlegen und werden durch die über diese Hinterlegung aus⸗ gestellte Bescheinigung legitimiert.
Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotscheinen, die im § 22 unseres Ge⸗ sellschaftsvertrags vorgesehen ist, ge⸗ 82 wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung bzw. zur Stimmrechts⸗ ausübung nicht mehr.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für diese bei anderen Vankfernken bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung in Sperrdepot gehalten werden.
Hamburg, den 31. März 1928.
Hamburger Hochbahn
“ Wir teilen bierdurch
sichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Direktor
Herren besteht: Rasmussen, Magdeburg, Dr. Hugo Fleischmann, B
direktor Alfred Strobel, Leipzig, und den vom Betriebsrat entsandten Vertretern: Paul Greil, Zeitz, Albin Kirmse, Rums⸗
dorf bei Zeitz. Chemische Fabrik Re
Aktiengesellschaft.
[19791
Einl. z. ord.
Auf⸗ William T.⸗O.: 1. Vorl. u. Gen. Rechtsanwalt erlin, Bank⸗ 3. Kap.⸗Erh. bis auf 4. Zuwahl z. Aufs.⸗R. Gen.⸗Vers. ist jed. Aktionär berecht. hmsdorf
Berlin.
Gen.⸗Vers. 24. 4. 28, nachm. 4 U., Büro, Berl, Wilhelmstr. 49.
d. Gesch.⸗Ber.
u. d. Bil. n. Gew⸗ u. Verl.⸗Rechn. per 31. 12. 27, 2. Entl. d. Vorst. u. A.⸗R.,
50 000 RM⸗
Z. Teiln. an d. i. Akt.⸗Buch verz. Berlin, 2. April 1928. Aktiengesellschaft für Ueberseewerte, Vorstand. Rhode.
[375].
Schneider & Hanau Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Bilauzkonto per 30. September 1927.
1927 Sept. 30. Maschinenkonto:
Utensilienkonto:
Debitorenkonto Kassekonto. Effektenkonto.
22 7 7* T
früheren Jah
Neuanschaffungen 1926/27..
ab 20 % Abschreibung . lt. vorjähriger Inventteer . Modelle⸗ und Zeichnungenkonto: lt. vorjähriger Inventur Trocken⸗ u. Heizungsanlagekto.: lt. vorjähriger Inventur
Neuanlage 1926/27
ab 20 % Abschreibung . ,90 Warenbestände: einschl. Holzlager und halbfertiger Waren
Per Aktienkapitalkonnno Vorzugsaktienkapitalkonto Hypothekenkonnhnttoeöoͤoͤ . diverse Kreditoren inkl. Vorauszahlungen Reserven: Reservefondskonto. Spezialreservekonntoo . .
Dividendenkonto: noch nicht erhobene Dididende ans
ab Betriebsverlust 1926/277 . . .
Soll.
An Immobilienkonto Kaiserstraße 12, Hinter der Schönen Aussicht 8, Fischerfeldstraße 13, Höchster Straße ghn
lt. vorjähriger Inventur.. 8 19 505,26
79 505,25 3 901,06
ö11X““X“
23 755,55
4 750,90
8 6. 6 5 6bb1eee3““
90 2 2⁴ 9 . 82 0 80 8. 8 32 8 0 8 2 0 0 90 Haben. - 8 0 0 2
212 620,— 10 000,—
ren EE66666666ö3666565
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1925/,26 .
RM 761 924
2 96
20
19 004
837 203 345 398,89 6 555,42 12 295/2
———— —
1 100 000
56 000
318 730— 252 1157
222 620—
—
V
1 4
48 159 45
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1927.
1 997 989ʃ5
Arbeiterversich
1926 Okt. 1. 1927 Sept. 30.
Per Gewinnvortrag
Betriebsverlust
An Handlungsunkosten: Steuernrn . Saläre, Mieten, Zinsen, Heizung, Beleuchtung
Soll. 90 196,73
ve
„ Gewinnvortrag vom 1. Oktober 192656 —
8
Haben.
1“
Fabrikationskonto: Bruttogewinn
1926/27 —.
„. 565
Frankfurt a. M., den 28. März 1928. Der Vorstand. Willy Schreiber.
RM
369 648 29 85 313 454 961
85 313
332 494 37 153
454 961
[329].
Websky, Hartmann& Wiesen A.⸗G., Wüftewaltersdorf, Bz. Breslau.
Bilanz per 1. Januar 1928.
Fabrikgebäude.. Zugang .
Abschreibung Wohnhäuser.. Zugang..
Anschreibung Mobilien: Maschinen . Zugang..
Abschreibung. Sonstige Mobilien Zugang..
11“
Abschreibung.. Bestände an Materialien.
Vorratsaktiern. . e“ Beteiligungen:
Sonstige Beteiligungen Debitoren.. Disagiokonto
Aktienkapital. 8 Reservefonds.. . Unterstützungsfonds . Aufwertungsfonds . Kreditoren.. 8 ,e11“ Avale (136 604,50) Hypothekenkonto. . Rückständige Dividende Durchgangsposten Reingewin...
Gewinn⸗
Aktiva. Immobilien: Unbebaute Grundstücke Umbuchung auf Fabrikgebäude 8
Bestände an Flächsen, Garnen und Webwaren. Kassen⸗, Wechselbestand, Bankguthahben..
Ertragbringende Beteiligungen.
b Passiva.
und Verlustkonto
RM 142 924
. 174 741,— 31 817,—
————
y55 789/77 63 322,32 515 2,05 . 62 865,31 7 53/86 . 3 308,74 770 875,75 . 29 262,40 747 583 1355 707,23 .403 974,44 1799 878,67 . 255 573,27] 1 544 105 —7 S0,03 “ . 39 314,58 1735/51 7 137,08
9 96 7 6 *
552 246/7
107 598 3 853 720 320 085
8611161611
2* 1“ 2 22 2 20 2
„9 6 1“n
993 056 2 917
.⁴ 0 0 2
am 1. Januar 1928.
RM
1 651 703
995 973 1 713 486 103 495
10 242 715
4 495 600 30 057
12 625 70 122
2 334 938 438 985
2 127 796 390
107 999 624 201
10 242 715
Debet. Allgemeine Betriebskosten Abschreibungen. Soziale Lasten. Steuern Reingewiuimn..
Aktiengeselllschaft.
Wüstewaltersdorf e Der P
RM
7 193 434 354 838 141 316 241 393 624 201/11
8 555 183 61
den 18. Februar 1928. orstand. H. Kipke.
Kredit. Fabrikationsbruttogewinn Gewinn aus Beteiligungen
₰ 61 06 06 77
Willner.
RM 8 541 515 13 668
8 555 183
un Deutschen
6
Zweite Anzeigenbeilaae sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Mittwoch, den 4. April
42228
gesellschaften.
35] salzwerk Heilbronn. Die Aktionäre des „Salzwerk Heil⸗ onn“ in Heilbronn werden hiermit in mäßheit der 88 34 und 388 der tung zu der 43. ordentlichen bungerfammlung eingeladen, welche Freitag, den 27. April 1928, rmittags 11 Uhr, im Rathaus zu ilbronn a. N. stattfindet. Tagesordnung: Die in 8§ 39 der Satzung vor⸗ gesehenen Gegenstände. Satzungsänderungen:
a) § 32 Absatz 4—9: Aenderung der Bestimmungen über die Befug⸗ nis der Aktionäre zur Teilnahme an der Beschlußfassung in der Ge⸗ neralversammlung;
b) § 28. Absatz 3: Aenderung der Bestimmung über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Einlaßkarten können spätestens mit hlauf des vierten Geschäftstages vor Hauptversammlung — § 32 der tzung — bei der Deutschen Bank, Filiale Heilbronn, Handelse⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A.⸗G., Heilbronn, Staatshauptkasse in Stuttgart, gürttembergischen Vereinsbank,
der Deutschen Bank Stutt⸗
gart, 8 3
Deutschen Vereinsbank K. a. A., Frankfurt a. M.,
Mitteldeutschen Creditbank, Frank⸗ furt a. M.,
Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim,
zund in dem Büro der Gesellschaft, Salzgrund in Heilbronn,
hoben werden.
Heilbronn, den 2. April 1928.
Für den Aufsichtsrat des
„Salzwerk Heilbronn“.
er Vorsitzende: Gustav Müller.
Padische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim.
I. Aufforderung.
n der Generalversammlung vom Januar 1928 ist die Herabsetzung 8 Grundkapitals um RM 505 000,—
Beseitigung der Unterbilanz be⸗ llossen worden. Die Herabsetzung soll der Weise erfolgen, daß 2) RM 105 000,— der Gesellschaft
gehörige Stammaktien eingezogen und vernichtet,
34
d) die dann verbleibenden Vorzugs⸗ und Stammaktien im Verhältnis
5:1 zusammengelegt werden.
8 Aktienbapital beträgt hiernach M 100 000,—, eingeteilt, in 4950 tammaktien à RM 20,— und 50 Vor⸗ Leagsenas RM 1 1. In Ausführung d Beschlusses rdern wir gemäß H.⸗G.⸗B. 1 ie rchaber unserer Aktien auf, ihre Aktien ft Gewinnanteil, und Erneuerungs⸗ beinen nebst doppelt ausgefertigtem mmernverzeichnis bis zum 15. Juli 28 einschließlich bei der Gesellschaft tzureichen, und erhalten die Aktionäre mnächst für je fünf eingereichte tien von je RM 20,— eine Aktie zu M. 20,—, und zwar entweder durch böstempelung der alten Aktien oder rch Ausgabe von neuen Aktien⸗ kunden. 4 von 5 eingereichten un⸗ stempelten Aktien nebst Gewinnanteil⸗ b Ernevervungescheten werden ver⸗ schte. G
2. Soweit von Aktionären eingereichte tien die zum Ersatz durch neue Aktien orderliche Zahl nicht erreichen, der fellschaft aber zur Verwertung für chnung der Beteiligten zur Verfügung tellt werden, werden von 6 5 Aktien vernichtet und eine für gültig erklärt. tempelaufdruck oder Ausgabe neuer kunden.) Die letzteren werden zum rfenpreise und in Ermangelung eines
hen durch öffentliche Versteigerung danfe. Der Erlös wird den Be⸗ ligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ 88 zur Verfügung gestellt.
2 Aktien, die bis zum 15. Juli 1928 schließlich nicht eingereicht werden, 8 veingepeichte Aktien, welche die 1 Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ 7 Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ ben nicht zur Verwertung für die zur Verfügung gestellt nen. werden für kraftlos erklärt; an elle von fünf für kraftlos erklärten tien wird eine neue Aktie ausgegeben. te neuen Aktien sind für Rechnung 1 Beteiligten durch die Gesellschaft rsenmäßig eventuell durch öffentliche teigerung zu verkaufen. Der Erlös dem Heteiligten im Verhältnis ihres 1.0 esitzes zur Verfügung zu stellen. de uf die ausgegebenen Anteilscheine g92. die vorstehenden Bestimmungen rechende Anwendung.
annheim, den 31. März 1928.
Der Vorstand.
—
[1943]
Die Generalversammlun der Deutschen Waren⸗Treuhand Aktien⸗ gesellschaft wird auf Freitag, den 27. April 1928, mittags 12 Uhr, im Hause der Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg, Ferdinandstraße 75 (Sitzungssaal). berufen.
Tagesordnung: 1 1. Beschlußkassung über die Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1927 sowie die Ge⸗
nehmigung des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl. Hamburg / Berlin, den 2. April 1928.
Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengefellschaft.
[2067. Rheinische Hypothekenbank
in Mannheim.
Nachdem in der Füeree- eehee. vom 31. März d. J. auf Verlangen einer Minderheit die Beichba sesng über einzelne Bilanzposten und über die damit in Zusammenha stehenden Punkte gemäß § 264 des Hanhelsgeseh⸗ buches werden mußte, laden wir die Herren Aktionäre zu einer neuen Generalver 2 auf Samstag, den 28. April 1928, vormittags 10 ½¼ Uhr, in das Gebäude der Rhei⸗ nischen Hypothekenbank, A. 2. 1, hier, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ 85 Vorlage der Bilanz owie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Beschluß hierüber und über die Gewinnwerteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des nnfstchtzagts. 8
3. Fürsorglich: Beschlußfassung über Dotierung des ee Reservefonds bis zur Höhe von NM 3 000 000,—, insbesondere Be⸗ stätigung des in der Generalver⸗ sammlung vom 31. März d. J.
e ze gefaßten Beschlusses.
J ktien gewährt das Stimmrecht, dasselbe kann a. vertretungsweise durch einen anderen mit schefftlicher Vollmacht versehenen Aktionär ausgeülbt werden.
Einlaßkarten zur Generalversammlung “ sder boffe
sie Ge ts
die Rheinische Ereditbank und
deren sämtliche Niederlassungen, die Badische Bank in Mannheim und Karlsr
ie Süddentsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft und deren sämtliche Nieder⸗ klassungen,
in Berlin: S. Bleichröder, . Deutsche Bank, 8 Direction der Disconto⸗Gesell⸗
Dreyfus & Cv., t
ardy & Co., G. m. b. H., in Frankfurt a. M.:
Commerz⸗ und Privat⸗ Bank
Darmstädter und Nationalbank,
K. a. A., Filiale Frankfurt a. M., Deutsche Bank, Filiale Frankfurt
a. M., 1 Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M.,
F. Dreyfus & Co., rankfurter Hypothekenbank, azard Speyer⸗Ellissen, in Stuttgart: 8 Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stuttgart, Württembergische Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, erner die kanken eines deut⸗ in Wertpapierbörsenplatzes für die itglieder des Effektengiroverkehrs. Hinsichtlich der Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ bhung usw. ist § 43 der Statuten maß⸗ gebend: „Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversam sbung ind zu⸗ “ wenn sie nicht später als am ritten Tage vor der Versammlung er⸗ folgen. Zur Ausübung des Stimmrechts ist zuzulassen, wer die Aktien spätestens e9 ge vor dem Versammlungstage ei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung zur Generalversammlung hierzu bezeichneten Stellen oder bei einem Notar vorzeigt, ihm eine auf seinen Namen lautende Stimm⸗ karte ausgefolgt wird. Den Anmel⸗ dungen zur Teilnahme und zur Er⸗ wirkung einer Stimmkarte ist ein Num⸗ mernverzeichnis der vorgezeigten Aktien bei in. Die Direktion ist berechtigt, die erlegung der Aktien zu ver⸗ langen; in diesem Fall ist die Ausübung des Stimmrechts von der Hinterlegung
abhängig.“
Die in § 263 des Handelsgesetzbarchs bezeichneten Vorlagen liegen auch weiter⸗ hin in unserem Geschäftslokale zur Ein⸗ sicht der Aktionäre bereit. —
Mannheim, den 2. April 1928.
Rheinische Hypothekenbank.
[1746] —
Wir laden hiermit die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗
tag, den 21. April 1928, mittags
12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen
in Darmstadt stattfindenden ordent⸗
lichen Generalverfammlung er⸗ gebenst ein. EE1“ Tagesordnung:
1. Vorlage des - een, des Vorstands sowie der Bilanz mit
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ges veee 1926/27.
2. Vorlage des Berichts des Su ts⸗ rats über die Prüfung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver eecnung.
4. Entlastung des Voörstands und des Aufsichtsrats.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Aenderungen des Gesellschafts⸗
vertrags: § 4, Vertretung der Ge⸗
sellschaft durch Vorstand und Pro⸗ kuristen, 7, Erweiterung der durch den Aufsichtsrat zu Tane
migenden Geschäftsvorfälle, § 8,
Herabsetzung der Mandatsdauer
für Aufsichtsratsmitglieder auf
3 Jahre, § 9, Bildung von Auf⸗
sichtsratskommissionen und Rege⸗
lung ihrer Befugnisse, § 10, Ein⸗ berufung und 88 ußfähigkeit des
Aufsichtsrats, § 12, gpal der
Ziffer 1 und 2 (Fassungsänderung), 18, Stimmenmehrheit bei
timmungen in der Generalver⸗
ammlung. “
—— Teilnahme an der General⸗
versammlung het diejen gen Aktionäre
berechtigt, welche sie is längstens
18. April d. J. bei unserer Kasse oder
folgenden Stellen:
Rheinische Creditbank, Mannheim,
Darmstädter und Nationalbank, K.⸗G. a. A., Darmstadt,
Darmstädter und Nationalbank, K.⸗G. Frankfurt, Frank⸗ furt am Main, 8
Aquila Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industrieunternehmungen zu Frankfurt a. MNM.
über den Besitz ihrer Aktien ausweisen. Darmstadt, den 31. März 1928.
Dampfkesselfabrik
vorm. Arthur Rodberg A. G.
Der Aufsichtsrat.
1643] 228 Grünstr. 390“ Grundstücks Aktiengesellschaft, NW. 21, Bugen⸗ enstr. 10. „Kronenburg“ Hausverwaltungs⸗ u. Grunderwerbs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. „Biabag“ Bau⸗ u. Industrie Beteiligungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. „Augusta“ zusverwaltungs⸗ u. Grunderwerbs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. „Brüstra“ Grunderwerbs Aktiengesellschaft 8 Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. „Cornelia“ Hausverwaltungs⸗ u. Grunderwerbs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. „Köstra“ Grunderwerbs Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. Hamarro Grunderwerbs⸗Akt.⸗Ges. zu Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. Die Herren Aktionäre der Gesell⸗ schaften werden hiermit zum 20. April 1928, nachmittags 2 ½¼½ Uhr, zu einer Generalversammlung im Amts⸗ immer des Notars Dr. Franz Köhler, verlin NW. 21, Bredowstr. 2, einberufen. Tagesordnung:
a) Vorlegung des Geschästsberichts des Vorstands für das Geschäfts⸗ sahr 1927 mit den Bemerkungen
8 Aufsichtsrats.
b) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ u. Verlustrechnung für 1927.
c) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1b
d) Wahlen zum Aufsichtsrat.
e) Amntrag auf Liquidation der Ge⸗
feellschaft. 1) P heite, e nach Verlangen der Versammlung.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellse kasse, Bugenhagenstraße 10 bei Fabel, haben. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen und ist dadurch nachzu⸗ weisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungs⸗ rrist der Gesellschaftskasse oder dem
Dr. Köhler ein Hinterlegungs⸗ schein des Notars eingereicht wird, in welchem die hinterlegten Aktien genau zu bezeichnen sind.
Die Geschäftsberichte mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats, Bilanz⸗, Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für 1927 liegen vom 6. April 1928 ab im Ge⸗ schäftsraum der Gesellschaften, Bugen⸗
shagenstr. 10, täglich von 12—1 Uhr zur
Einsicht für die Herren Aktionäre aus. Berlin, den 2. April 1928.
Der Vorstand. Dr. Halom.
[1947] Generalversammlung der
Weinbrennereien
Albert Buchholz A. G. Grünberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 21. April 1928, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft in Grünberg, esien,
6. ordentlichen lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das chäfts⸗ jahr 1926/27 sowie des Berichts des Revisors.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Satzesänderung des § 2 Satz 1
durch Streichung der Worte „der
Erwerb und“, ferner des § 22 b
durch Streichung der Worte „der
Reichsbank oder“ und Ergänzung
hinter belassen durch „oder eine
Stimmkarte der Reichsbank ein⸗
zureichen“.
ahl des Revisors für das Ge⸗
schäftsjahr 1927/28.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗
neralversammlung stimmberechtigt teil⸗
zunehmen wünschen, haben bis spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der
Generalversammlung in den üblichen
Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in
Grünberg, Schlesien, oder bei der Filiale
der Darmstädter und Nationalbank in
Grünberg, Schlesien,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ zureichen;
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines Notars einzusenden und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen oder eine Stimmkarte der Reichsbank ein⸗ zureichen. —
Grünberg, Schlesien, 27. März 1928.
Albert Buchholz A. G. Der Aufsichtsrat. Ehrenberg, Vorsitzender.
Generalversamm⸗
4.
[1741
Stralauer Glashütte Actiengefellschaft.
Die Aktionäre der Stralauer Glas⸗ hütte Actiengesellschaft werden hierdur zur 31. vrdentlichen eneral⸗ versammlung auf Mittwoch, den 9. Mai 1928, vormitags 11 ½ Uhr, im wee-e e⸗ der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W., Behrenstraße 68 —– 70, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗
ber 1927.
2. Antrag auf Genehmigung des Rech⸗ EEE pro 1927 und der Gewinnverteilung sowie auf Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Antrag auf Abänderung des § 23 Abs. 1 b) des Gesellschaftsstatuts
2 Depotscheine der Reichs⸗
k).
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung bzw, zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche
a) den Aktienbesitz, den sie in der
Generalversammlung vertreten wollen, durch Einreichung eines Nummer ichnisses spätestens am 5. Mai 1928 während der Ge⸗ bei der Gesellschaft in Stralau oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin an⸗
evnneg- haben und 3 b) diesen Aktienbesitz bis zum 5. Mai
1928 bei den obengenannten Stellen
oder bei einem deutschen Notar
terlegen. Die hinterlegten Aktien Depotscheine dürfen nicht vor luß der Generalversammlung ab⸗ be Swv. b27 uee. st au iun ordnungsmäßig be⸗ wirkt, e e 2 ⁸ Füfäimn. mung einer Hinterlegungsstelle für sie bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im errten Ver⸗ wahrungsbesitz anderer Bankfirmen verbleiben. Depotscheine der Reichsbank geben wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichs⸗ bank kein Recht mehr zur Stimm⸗ rechtsausübung. Berlin, im März 1928. Der Aufsichtsrat der Stralauer
Glashütte Actiengesellschaft.
Siegmund Bodenheimer,
Vorsttzende
Berliner Straße 35/37, stattfindenden
[1142]
Deutsche Telephonwerke und
Kabelindustrie Aktiengesellschaft, Berlin S0. 36.
Bilanz am 30. September 1927.
Grundstücke und Gebäude Maschinen. Einrichtungen,
Mobilien, Modelle, Patente Vorräte —
Wech 8 1“ ee. Bürgschaften Bürgschaftsschuldner
Schuldner . . Beteiligungen
Aktienkapital. . Reservefonds.. 4 ½ % Anleihe vom Genußrechtsurkunden. 8
Hypotheken “ Nicht eingelöste Zinsscheine
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung:
RM 3 769 600 887 800
341 000 3 5 080 168 354 540 52 387 100
Vermögen.
Werkzeuge und Geräte
—2 18 Bankguthaben
e
RM 981 922,0 und: Wert⸗
JZE ö11“
3 992 435 130 219
Verbindlichkeiten. 7 200 000 3. 1 000 000 Jahre 1912. . 611 250 RM 346 000,— 318 439 und Gewinnanteile.. 19 040 Bürgschaftsgläubiger RM 981 922,50 Gläubiger 4 866 225 Vortrag am 1. 10. 26 61 334,54
532 464,13 593 798
[7608 753,67
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1 927.
Soll. RM Allgemeine Unkosten. 1 959 050 Zinsen, Anleihezinsen, Hypo⸗
thekenzinsen und Gewinn⸗ anteile von Genußrechten Steuern 408 913,— Industriebelastg. 56 685,— Abschreibungen auf: Gebäude 53 876,08 Maschinen 165 341,13 Einrichtungen, Werkzeuge
Reingewinn..
Reingewinn.
194 882 1 465 598
412 923 593 798
3 626 25328
Haben. Vortrag am 1. Oktober Fabrikationsgewinn
61 334 3 564 918
3 626 253
1926
Berlin, im März 1928. Der Vorstand. Mackenrotb. Neuholldl.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Ueberein⸗ stimmung gefunden. 8
Berlin, im März 1928. ne.
Georg Goldbach. Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1928 wird die Divi⸗ dende von 7 % für das Geschäftsjahr g außer an unserer Gesellschafts⸗ kasse bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Frankfurt a. Main und Köln a. Rh.,
bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M. und ihrer Filiale in Köln a. Rh.,
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim,
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt
a. M., bei dem Bankhause Sal. Oppenheim r. & Cie., Köln a. Rh., bel dem Bankhause Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M., 1 bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt, Zürich, b bei der Basler Handelsbank Basel, mit dem gesetzlichen Steuerabzug von 10 % sofort ausgezahlt. Die Zahlung erfolgt bei den Aktien über je RM 60 (Nr 1 — 60 000) mit RM 3,78 gegen den Gewinnanteilschein Nr. 20 für 1926/27. bei den Aktien über je RM 60 (Nr. 60 001 — 90 000) mit RM 3,78 gegen den Gewinnanteilschein Nr. 5 für 1926/27 und bei den Aktien über ie RM 300 (Nr. 90 001 — 96 000) mit RM 18,90 gegen den Gewinnanteil⸗ schein Nr. 5 für 1926/27. Außerdem
winnanteilscheins zu den Genußrechts⸗ urkunden auf Vorkriegsschuldverschrei⸗ bungen der Betrag von RM 2 abzüglich 10 % Steuer mit RM 1,80 bei den⸗ selben Zahlstellen ausgezahlt. Dte zur Einlösung gelangenden Gewinnanteil⸗ scheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Ein-⸗ reichers zu versehen.
Aus dem Aufsichtsrat ist durch den Tod ausgeschieden: Herr Prof. Dr. Ludwig Darmstaedter. 8
Berlin, im März 1928. Deutsche Telephonwerke und Kabe
industrie Aktien Henbese.
1 Mackenroth.
wird gegen Einlieferung des ersten Ge-