“ Die Tetanusse ra mit den 70, in Buchstaben:
aben: ndertsiebenundzwanzig“, urg a. L., 12, in
erumlaboratorium Ruete⸗Enoch
aus
staben: „Sechzehn“, aus dem Pharmazeutischen Institut 1. W. Gans in Oberursel a. T. sind wegen Ablaufs der aatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.
Berlin, den 4. April 1928.
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. 8 J. A.: Dr. Lentz.
Bekanntmachung.
„Zweitausenddreihundertneunundvierzig is Zweitausenddreihundertsiebzig“ aus der J. G. dustrie A. G. in Höchst a. M., 1520 bis 1527, in Buch⸗ ieeeee
den Behringwerken in Mar⸗ Buchstaben:
Kontrollnummern 2349 bis
Farben⸗
Berlin, den 10. April 1928. Telegraphische Auszahlun
g.
bis Eintausendfünf⸗
. „Zwölf“, aus dem in Hamburg, und 16, in
Kairo.
London..
Uruguay.
Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml.
S. 357) sind bekanntgemacht:
1927 über die Genehmigung Iö Eisenbahn⸗
25. Februar 1928;
gegeben am 25. Februar 1928; ruar 1928 über die ür den Bau
Köln Nr. 7 S. 27, ausgegeben am 18. 6. der Erlaß des
bruar 1928;
am 18. Februar 1928;
arzelle 130/62 in der Ortschaft Heiligenloh durch das Amtsblatt r Regierung in Hannover Nr. 8 S. 29, ausgegeben am 25. Fe⸗
bruar 1928; 5b
decgn oiabärch . 37, ausgegeben am 3. März 1928; bruar 1928 über die Verleihun verbindung von H
Amtsblatt der Regierung in 25. Februar 1928. “
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Botschafter der
einer Abwesenheit führt Botschaftsrat bt Geschäfte der Botschaft. 8
1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. Mai ur Verlegung des Geschäftsjahrs der esellschaft durch das Amtsblatt der egierung in Oppeln Nr. 8 S. 63, ausgegeben am 25. Februar 1928; 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 13. Januar 1928 üher die Genehmigung eines Nachtrags zur Satzung der Land⸗ Fatliszen Bank der Provinz Schleswig⸗Holstein durch das Amts⸗ latt der Regierung in Schleswig Nr. 8 S. 63, ausgegeben am
. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 31. Januar
1928 über die Genehmigung einer Aenderung des § 143 der Land⸗ chaftsordnung der Pommerschen Landschaft durch das Amtsblatt der egierung in Stettin Nr. 7 S. 25, ausgegeben am 18. Februar 1928; 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 1. Fe⸗ ruar 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ge⸗ meinde Rösrath für den Bau einer Straße von Rösrath nach Don⸗ rath durch das Amtsblatt der Regierung in Köln Nr. 8 S. 31, aus⸗
8 5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2. Fe⸗ 1 ber Verleihung des Enteignungsrechts an das Kheinisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk, Aktiengesellf einer Privatanschlußbahn uchenheim bei Euskirchen durch das Amtsblatt der Regierung in — Februar 1928; 8 reußischen Staatsministeriums vom 2. Fe⸗ bruar 1928 über die Genehmigung einer Aenderung des Landschaftsordnung der Pommerschen Landschaft durch das Amtsblatt der Regierung in Stettin Nr. 7 S. 26, ausgegeben am 18. Fe⸗
7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2. Februar 1928 über die Verleihung des Rechts zur dauernden Beschränkung von Grundeigentum für die Anbringung von Verkehrszeichen an Straßenwänden von Gebäuden an die Stadt Königsberg i. Pr. durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg Nr. 7 S. 23, ausgegeben
. 8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 3. Februar
1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde
Fergkeic. für die Erweiterung des öffentlichen Weges Kartenblatt 25 e
9. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Februar 1928 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Hebrucr werke Leipzig, Aktiengesellschaft in Kulkwitz, für den Bau einer
das Amr ihdE Kevstge shefg Frevburg a. U. na
10. der Erlaß des Preubglichen ö“ vom 10. — 8 . des Enteignungsrechts an die A Kleinbahn⸗Gesellschaft in Aachen für bes Bau und . echener schmalspurigen, mit elektrischer Kraft zu betreibenden Schienen⸗ orbach bis zur Landesgrenze bei Locht durch das Aachen Nr. 8 S. 29, ausgegeben am
— öischa Union der So jalistisch en ö republiken Nikolai Krestinski hat Berlin zerlefen Während
Athen..
werpen Budapest
talien
Lissabon Oporto Oslo.. Paris. Prag..
Sofia.. Spanien. Stockholm
Buenos⸗Aires. Canada Japan „ 2 2222
Konstantinopel
New York. Rio de Janeiro
Amsterdam⸗ Rotterdam.
Brüssel u. Ant⸗
Danztg ... elsingfors.. Jugoflawien. 1 Kopenhagen .. und
chweiz
Gothenburg. Wien 99 0 29 9 2
10. April Geld Brief 1,786 1,790 4,180 4,188 1,998 2,002 20,92 20,96 2,124 2,128 20,396 20,436 4,1775 4,1855 0,5025 0,5045 4,321 4,329
168,34 168,68 1 5,544 5,556
58,34 58,46 72,96 73,10 81,53 81,69 10,519 10,539 22,075 22,115 7,351 7,365
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. ½ en
— agypt. Pfd. türk. 2 L.
5§ 1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
.100 Escudo .100 Kr. .100 Fres. .100 Kr.
1 1 1 1 1
17,88
111,61 16,445 12,377 80,49
17,92 111,83 16,485 12,397 80,65 3,019 3,025 70,35 70,49
112,22 112,44 58,785 58,905
————
100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
und
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
22,06 112,11 112,33 112,10 112,32
17,73 111,61 111,83 16,45
12,378 80,49
70,30
112,14 112,36 58,78
Geld .,786 4180 2,002 20,92 2,120 20,397 4,1775 4,1855 0,5025 0,5045 4,321 4,329
68,31 168,65 5,544 5,556
58,345 58,465 72,96 73,10 81,54 81,70 10,518 10,538
7,365
Werke.
geschlossen. Wagen
(W. T.
Phee — Wagen.
7,351
17,77
16,49
12,398
80,65 3,025
3,019 70,44
5. d. M. um 8 ℳ für
58,90 abfallende 1,51 ℳ.
chaft in Essen,
nach der Schaltstation Sovereigns
§ 16 der
Canadi
Türkische.. Belgische. Bulgarische Dänische.. Danziger.. innische.. ranzösische olländische
Rumänisch Fe⸗ neue 500 unter 500
Sech vede che
Spanische.
Ungarische.
Nach für 81 Dresden
Bratman⸗Brodowski
Die Preise für eine große
Gffentlich
eee--—]
20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Prasilfamische 8
8 2 90 2 Englische: große 1 £ u. darunter
Italienische:
coftren gar
ugoslawische.
Norwegische..
Oesterreich.:
FoSqgedor 6:
1000 Lei und⸗
weizer: große 100 Frcs. u. dar.
Tschecho⸗slow. 5000 1000 Kr. u. dar.
„ für 1927 bei dem Geschäftsgang
10. April Geld Brief 20,43 20,51
1212 4232
4,163 4,183 4,163 4,183 1,767 1,787 0,4895 0,5095 4,154 4,174
20,358 20,438
20,345 20,425 2,115 2,135
58,20 58,44
111,78 112,22 81,37 81,69 10,46 10,50 16,495 16,555
167,91 168,59 22,31 22,39 22,25 22,33
7,345 7,365
111,38 111,82 58,66 58,90
v ” 58,99
2,625
111,95 80,40 80,49 70,21
12,345 12,375 72,81
2 5
11 8
9
100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling
139 Schilling
gr.
gr.
Lei Lei
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
100 Fres. 100 ss 100 Peseten 100 Kr.
100 Kr. 100 Pengö
2,645
112,39 80,72 80,81 70,49
12,405 12,435 73,11
dem Geschäftsbericht der Aktien⸗G asindustrie vorm. Friedr.
——— —
— —
Geld 20,49
20,362
16,50 167,91 22,31 22,28
11 58,61
2,62 111,88 80,39
80,49 70,16
12,352 12,37 72,80
ist die Besserung der Wirtschaftslage in 1927 bei d — g der deutschen Fabriken der Gesellschaft haupt⸗ sächlich in einer Steigerung des Absatzes zum Ausdruck gekommen. Anzahl Glasartikel waren dagegen so ge⸗
trie 5. April
Brief 20,57
4232 4,185
1212 4,165
drückt, daß ein angemessener Nutzen nicht erzielt werde dem Exportmarkt haben sich die Schwierigkeiten 85 loms 4 Verschärfung der ausländischen Konkurrenzangebote weit des m 58- 5 8 8 * die zum xport angewiesen sind, konnten trotz des Preiskam Weltmarkte infolge ihrer günstigeren Produktionsspesdf einen Nutzen an den Exportlieferungen erzielen als die ke. Die Fabrik in Graz (Oesterreich) hat 1 Fabriken in Polen sind inzwischen in eine Attiengesellschaft polnischem Recht umgewandelt worden. Die Aktionäre
Weaäarschau, 7. April. chen Bank vom 31. März (in Klammern 3 gegen den 20. März). rn. 122), Guthaben im Ausland 632 099 (Abn. „ W estand 495 791 (Zun. 20 228), Lombarddarlehen 48 681 (Zun h Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert), Notenumlauf 1 1275 109 088), Depositengelder 413 768 (Abn. 113 230).
Die Börsen von Amsterdam (Devisen), 3 (Devisen), Danzig (eee fen) Warschau (
estellung für Kohle, Koks und Bri am 7. April 1928. Ruhrrevier: Gestellt: 23 58 8 estellt 3911 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Am 9. Gestellt 4433 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Speisefette. Originalbericht der Firma . Berlin, vom 7. April 1928. Butter: In de der Berichtswoche setzte eine sehr rege Nachfrage ei nicht vollständig entsprochen werden konnte.
5 ℳ für ILa Qualität, 3 ℳ für II a Qualität und Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr handel — Fracht und Gebinde gehen zu 5. und 7. April 1928: Ia “ 9. N6. 9 s 1,68
argarine: Infolge des Festbedem bessere Nachfrage. — Schmalz: An den hen 88 Fhshen haben die Preise für lebende Schwein
Besserung der hiesigen Kon
Abs
ter e großen Teil au
gut gearbeite
(W. T. B.) Ausweis der P u⸗ und 8 n' In 1000 Zlotp.
2847)
Am 8. April 1928: Rul⸗
den Zentner, Berlin am
Die
4,165 1,767
4155
4,185 1,787
4,175 20,442 20,43
58,48
11222 81,66
16,56 168,59 22,39 22,36
111,82 58,85 58,97
0,35 8,24
178 1,34
r u
Paris, 7. April.
Holland 1023,50, Oslo
1,38 Antwerpen 52,15*),
52,60. — *) Bel
112,32 80,71 80,81 70,44
Wi
Berlin 607,00, England 124,02, New Spanien 427,25, Italien 134,10, Schweiz 489,25, Kopenhagen 681/ Nrag 750
d 5
T. B.) (Amtliche Derg
71,95, Rom 19,85, Amst Paris om 19,85, Amsterdam 150,
Stockholm 100,20, Olo 99,70, Helsingfors 943,00 Prag 11,10, Ua
Rumänien 16,00, Wien 35,60, Kopenhagen, 7. April. 8 kurse.) London 18,19 „New üri
elga. Stockholm, 7. April. (W. T. B. 1 Sslo, 7. April. (W. T. 8 88 loeschlofsen
Wertpapiermärkten.
Devisen.
Wien, 7. April. (W. T. B.) Geschlossen. ag, 7. April. (W. T. B.) sG dapest, 7. April. London, 7. April. New York 488,28, Deutschland 20,41 ¾, Belgien 34, 29,03, Holland e Italien 92,43, Schweiz 25,33 ⅞, Pien 34 11,05 Uht
—.) Geschlossen. (W. T. B.) Geschlossen. (W. T. B.) Devisenkurse.
(W. T. B.) Devisenkurse. York 25,40, Belgien 354 678,75, Stockholm 682,50,
Belgra
ork 373,25, Berlin 89,20,
8 “
Wertpapiere.
eu, 7. April. (W. T. B.) Fondsbörse geschlossen. Amsterdam, 7. April. (W. T. B.) Frse gelchlosen,
nte.
r enc
es auf
noch 4. deutseh
erhalten g
dan Goldbestand Baa
In. 600] ühh
ürich (Devisen), Mais⸗ Devisen) waren 2,
ket 7 Wagen, 81 hrre vie April 1
ebr. Gaus r letzten dah n, der mittyte Ham durg ging a— gleichen Tage u 1 abfallende zurze “ Erzeuger und Gu
äufers Lasten — wara
rikanischen Schlach 1 3 e bei kleineren M. en angezogen, doch blieb diese Steigerung ohne Einfluß auf d Schmalzpreise, welche 81.8 stillen Geschäfts etwas nachgaben. Eit
umnachfrage zeigt sich für amerikanisch Schmalz nicht, dagegen machte sich zunehmende Nachfrage m deutschem Schmalz bemerkbar. Choice Western Steam 68 ℳ, amerikan. Purelard in Tien 68 ℳ, kleinere Packungen 68,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 6h
heutigen Notierungen si
1
aris 12400 5 ¾, Spanig
12,412 12,43 73,10
b Schlacht⸗ esellschaft vn Fchlacht Siemens, vom Schlacht⸗ ken chlach
worden.
er Anzeiger.
Der I““ Maul⸗ un ehhof in Mann Schlacht⸗ und Viehhof in Leipzig am nhein der Ausbru und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuch und Viehhof in Stuttgart sowie das Er Klauenseuche vom Schlachhe 5. April 1928 amtlich gemelbet
en der Maul⸗ und Viehhof in Mannheim am
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs
maßregeln.
und
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Frramn severfteigetungen,
3. Lusge ote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsache, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8 8
9. Deutsche Kolonial 0. Gesellschaften m.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
“ “ 1. Genossenschaften,
2. Unfall⸗ und Invalidenversicherun 3. Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[3327) Bekanntmachung.
In der Fideikommißsache von Dücker wird der Familienschluß, verlautbart am 27. März 1928, vormundschaftsgerichtlich und von Fideikommißaufsichtswegen be⸗ stätigt. (Vergl. Reichsanzeiger Nr. 46.)
Hamm, den 30. März 1928.
Auflösungsamt für Familiengüter.
[3338] Ladung.
Durch die Verfügung des Regierungs⸗ präsidenten zu Koblenz vom 22. März 1928 bin ich zum Kommissar zur Leitung des Verfahrens, gee, die Bildung einer öffentlichen assergenossenschaft Brohl III in Brohl, ernannt worden. Zur Erklärung über den Plan und über die Satzung sowie zur Wahl von Bevoll⸗ mächtigten habe ich Termin auf Mitt⸗ woch, den 25. April 1928, nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, in der Gastwirtschaft Knobloch zu Brohl anberaumt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten unter der
Verwarnung, daß die Nichterscheinenden
sscch
stimmend angesehen werden sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Etrwofür erklärt, hiermit vorgeladen. Be⸗ Nancge Abschrift dieser Ladung ist zur Einsicht der Beteiligten bei dem Gemeinde⸗ vorsteher zu Brohl niedergelegt.
Carden, den 3. April 1928.
Der Kommissar:
Unterschrift), Bürgermeister.
[3320] Aufgebot.
Die Firma Hermann Greese & Co. in Magdeburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Brandus in Magde⸗ burg, hat das Aufgebot der abhanden⸗ gekommenen Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Gernrode Band XIX Blatt 1080 in Abt. III unter Nr. 6 a für den Kaufmann Oskar Barthold in Halle eingetragene Hypothek von 800 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmwer 8, anberaumten Aufgebots⸗
oder Nichtabstimmenden de
termin seine Rechte anzumelden und die
Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen wird.
Ballenstedt, 3. April 1928. Anhaltisches Amtsgericht.
[3314]
Das Amtsgericht Braunschweig folgendes Aufgebot erlassen: Erben der Witwe des Oberstleutnants Winter, Agnes geb. Engelbrecht, in Schwerin, 2. die Kreissparkasse des Kreises Alfeld a. d. Leine in Alfeld haben das Aufgebot zu 1: des Hypothekenbriefs vom 22. Oktober 1886, der über die im Grund⸗ buche von Braunschweig Bd. 54 A Bl. 21
hat 1. Die
ausgestellt ist, zu 2: des Teilhypothekenbri
vom 24. Oktober 1896, ““ 8. 6g Grundbuch von Braunschweig Bd. 75 A Bl. 39 unter 1al eingetragene Hypothek zu 38 000 ℳ ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die
unter 1b eingetragene Hypothek zu 9000 ℳ D
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 30. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgericht. 22.
[3322] Aufgebot.
Der Kaufmann Albert Redmann in Linde hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 21. De⸗ zember 1889 über die im Grundbuche des Grundstücks Linde Blatt 203 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 11 für die Kreisspar⸗ kasse Flatow eingetragenen 6000 ℳ, mit 4 ½ vom Hundert verzinslich, beantragt.
er Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert. spätestens in dem auf den 30. Juni 1928, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ÜUr⸗ kunde erfolgen wird.
Pr. Amtsgericht Flatow den 10. März 1928.
anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
[3315] Aufgebot.
Die Erben des verstorbenen Holzhändlen Theodor Döring, Helmstedt, 1. Kaufmant Franz Theodor Döring, Freiburg i. Br 2. Kaufmann Hermann Rudolf 2 daselbst, 3. Pianistin Mathilde Marn Helene Döring in Davos haben das Alf⸗ gebot der Hypothekenbriefe über die in Grundbuche von Süpplingen Band Blatt 21 in Abteilung III unter Nr.! eingetragenen Hypothekenforderungen bval 4900 RM und unter Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 600 RM beantragt. Inhaber der Urkunden wird aufgeford spätestens in dem auf den 2. Novembet 1928, vormittags 11 ½ Uhr, vor den unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfa die Kraftloserkis rung der Ürkunden erfolgen wird.
Königslutter, den 27. März 1928.
Das Amtsgericht.
[3318] Aufgebot. Der Gutsbesitzer Otto Klatt in Baldram,
vertreten durch den Fustizrat Bunn in
13331) b
und Klauenseuche eim am 4. und vat
18330
1 at das Aufgebot des nien werden, lnrr über die für ihn im rpo kuch von Baldram Blatt 64 in hrun⸗ ng III unter Nr. 16 eingetragene sbre schuld von 30 000 ℳ gebildet ist, Feundnnt Der Inhaber der Urkunde sbantruc fordert, spätestens in dem auf imn esuli 1928, 12 Uhr, vor dem em wichneten Gericht anberaumten Auf⸗ tetztermine seine Rechte anzumelden ddole Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
4 Kaftlocerklärung der Urkunde er⸗
rder, Wpr., den 3. April
olgen wird. w 3 Marien Amtsgericht. — — Anfgebo
928.
g2. . Aufgebot. ichter Der Fabrikarbeiter Christian Fichter in Georgen hat beantragt, den ver⸗ dlenen Kriegsteilnehmer Mathias Ludwig stchter Mechaniker, zuletzt wohnhaft in 2e Georgen, Schw., für kot zu exklären. der Genannte wird aufgefordert, sich späte⸗ hans in dem auf Dienstag, den 15. Mai 928, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ eicht hier, I. Stock. Zimmer Nr. 11, inberaumten Aufgebotstermin zu melden, idrigenfalls die -v.e gn. erfolgen nnd. Alle, die Auskunft über Leben oder end des Verschollenen geben können, verden aufgefordert, dies spätestens im lufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Pillingen, den 3. April 1928 — Bad. Amtsgericht. II.
2799] Aufgebot.
Die Eheleute Maurer Karl Keller und zuise geb. Baum, in Walsdorf haben eantragt, den verschollenen Tüncher erinand Keller, geb. 17. Januar 1892 a Walsdorf, im Kriege Musketier der 0,F.R. 87, vermißt seit dem Gefecht on Pargny am 10. September 1914, zu⸗ ett wohnhaft in Walsdorf. für tot zu er⸗ ren. Der bezeichnete Verschollene wird ufgefordert, sich spätestens in dem auf den 55, Oktober 1928, mittags 12 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, nberaumten Aufgebotstermin zu melden,
Pidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
vird. An alle, welche Auskunft über Leben der Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ nögen, ergeht die e spätestens in Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
machen. 2 8 Idstein, den 24. März 19228. Amtsgericht. 9
4. Leffentliche
Zustellungen. 2497] In der Aufgebotssache des Vorstands er „Tuchfabrik Gladbach A.⸗G.“ in M. Gladbach hat das Amtsgericht, Abt. IIb, M.⸗Gladbach durch Ausschlußurteil som 22. 3. 1928 die insgefamt 15 (fünf⸗ ehn) auf den Namen der „Tuchfabrik Gladbach A.⸗G.“ lautende Aktien der Gladbacher Aktienbaugesellschaft“ in M.⸗Gladbach mit einem Nennbetrag von e 300 GM (dreihundert Goldmark) und nit den Nummern 206, 207, 208, 209, 110, 587, 590, 591, 1011, 1012, 1013,
014, 1015 für kraftlos erklärt. Pr. Amtsgericht.
88
Durch ö“ des Amtsgerichts ‚lachen vom 31. 3. 1928 ist der Hypo⸗ hekenbrief über die im Grundbuch von T erkstin Band 12 Art. 579 Abt. III sr. 1 eingetragene Hypothek von 1350 RM r kraftlos erklärt worden.
Aachen, Amtsgericht, 6.
3332]
„„Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts
lachen vom 31. 3. 1928 ist der Hypo⸗ dekenbrief über die im Grundbuch von Kohlscheid Band V Art. 316 Abt. III.
Nr. b eingetragene Hypothek von 12500 RM
ür kraftlos erklärt worden. Aachen, Amtsgericht, 6.
„Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts lachen vom 25. Mai 1927 ist der Hypo⸗ hetenbrief über 10 000 ℳ vom 1. Juni 189, eingetragen im Grundbuch Aachen Band 42 Blatt 1674 Abt. III Nr. 4a ür kraftlos erklärt worden.
Aachen, Amtsgericht, 6.
3329]„ Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtell des Amis⸗ gerichts Bergedorf vom 30. März 1928 st der Hypothekenbrief über die in Abt. III
unter Nr. 5 des Grundbuchs von Kirch⸗
wärder Band XIX Blatt 919 für Anna Sokelmann in Hamburg eingetragene rieshypothek für kraftlos erklärt worden. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. “
Durch Ausschlußurteil vom 15. März 928 ist auf Antrag der Ehefrau des andwirts Theodor Thiele, Elsbeth geb.
Puers, in Oelper, die Witwe des Alt⸗ f Fiets Bosse in Oelper, Anna Christine wearie, geb. Räke, mit ihrem Rechte an b im Grundbuche von Oelper Band III 1 att 176 verzeichneten Grundstügke „
r. 534 zu 4,60 a ausgeschlosst Braunschweig, 20. Mär
21 „ Beschluß. Der am 23. Januar 1923 erkeilte Erb⸗ 8 8 nach dem am 16. März 1915 ge⸗ ibenen Bataillonsadjutanten Curt
[3337]
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der verschollenen Luise Steinmetz, geboren am 22. Oktober 1865 zu Cramberg, zuletzt wohnhaft in Cram⸗ berg, hat das Amtsgericht in Diez a. Lahn am 15. März 1928 durch den Amts⸗ gerichtsrat Rube für Recht erkannt: Die verschollene Luise Steinmetz, geb. am 22. 10. 1865, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1897 festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Das Amtsgericht Diez a. d. L.
[33363 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 30. März 1928 ist der am 8. 11. 1844 in Uers. Krs. Lands⸗ berg a. W., geborene Arbeiter Karl Zipperling aus Grunow für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1898 festgestellt.
Strausberg, den 3. April 1928.
Das Ametsgericht.
[3334]
Durch Ausschlußurteil vom 29. März 1928 ist der am 24. August 1864 in Bomst geborene Schmied Gustav Gebauer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1897 festgestellt.
Unruhstadt, den 30. März 1928.
Das Amtsgericht.
[33441 Oeffentliche Zustellung.
Die Fec Marie Muß, geb Küpper, in Sterkrade⸗Nord, Eltenstraße 110, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bewier in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Hilfsarbeiter Fohann Muß, früher in Schönborn N. L., Eichenwaldstraße, jetzt unbekannten Aufentha ts, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den ö zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 16. Mai 1928, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Guben, den 5. April 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[3345]1 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ida Schäfers, geb. Diestel⸗ kamp, in Hagen i. W., Büscherteae 70, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Paul Philippi in Hannover 3 gegen den ertreter Friedrich Wilhelm Schäfers, früher in Hannover, Kleine Pfahlstraße 3 bei Weber, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 26. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8
Hannover, den 30. März 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[3346] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau MarthaMörsch, geb. Bräse, in Crce Berliner Straße 37, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heesen in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Ernst Mörsch, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Hannover, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit bem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 23. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1” Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Hannover, den 30. März 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[33471 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karoline Köttelhön, geb. Huning in Hannover, Steinfeldstraße 6 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Egon Alexander⸗Katz in Hannover, klagt gegen den Kunsthändler Willi Köttelhön, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 23. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. b
Hannover, den 30. März 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[3348] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lina Lohne, geb. Ködel, in Wolfsanger, Kasseler Straße 51, EE Rechtsanwalt Dr. atzenstein in Kassel, klagt gegen den Maschinisten Geoorg Lohne, früher in Wolfsanger, Kasseler Straße 51, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe der Parteien und Alleinschuldigerklärung des Beklagten.
Berendes 1 des, zuletzt wohnhaft in Fried⸗ derg 1H. wird für Kraftlos erklärt. Friedberg, den 2. Apri 1928. Hessisches Amtsgericht.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 31. Mai 1928,
vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffor⸗
derung, sich durch einen bei diesem Gericht
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[3349] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Johann Manderscheid, Johanna geb. Platte, in Brücken bei Birkenfeld a. d. Nahe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ju⸗ stizrat Dr. Brasch in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann: Fabrikarbeiter Johann Manderscheid aus Brücken b. Birkenfeld a. d. Nahe, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte während des Bestehens der Ehe verschiedentlich mit anderen Frauen bis zu dem Vfetssctah. als er die Klägerin verließ, Ehebruch getrieben, am 4. März 1928 die Klägerin ohne Grund verlassen und nicht für ihren Unterhalt gesorgt habe, mit dem Antrag auf Scheidung der am 15. November 1919 vor dem Standesamt in Birkenfeld a. d. Nahe geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 2. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 3. April 1928.
Brühl, Justizinspektor als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[3352] Oeffentliche Zustellung.
Der Landespolizeirottmeister Heinrich Fuchs in Landshut, E111 Rechtsanwalt Schüllner in Landshut, be⸗ antragt gegen seine Ehefrau Anna Fuchs, Rotürgeiftecsfrau von Landshut, unbekannt wo, im Klageweg Scheidung der Ehe aus ihrem Verschulden und ladet sie auf Donnerstag, den 14. Juni 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Landgericht Landshut, Sitzungssaal 350, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der Zu⸗ tellung wird dieser Auszug bekannt⸗ emach.
Landshut, den 4. April 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichtes.
[335332 Oeffentliche Zustellung. Die. Ehefrau des Tischlers Hermann Kampen, Lina geb. Randt, in Oldenburg, Pron⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ur. Meyer, Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Pentn zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 5. Juni 1928, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei den gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1n Oldenburg, den 4. April 1928. Landgericht.
[3355] Oeffentliche Zustellung.
Die Margarete Zimmermann, geb. Reen, Mainz, Binger Straße 9, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Gutenkunst und Wacker in Stuttgart, Königstr. 15, klagt gegen ihren Ehemann Kuno Zimmermann, Ingenieur, zuletzt in Stuttgart wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend auf Ehescheidung, mit dem Antrage, dur Urteil für Recht zu erkennen: Die am 27. Mai 1922 vor dem Standesamt Mainz geschlossene Ehe wird geschieden. Der Be⸗ klagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 7 des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 8. Juni 1928, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Die öffent⸗ liche Zustellung der Klage ist bewilligt.
Stuttgart, den 29. März 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[3354 Oeffentliche Zustellung. Die Luise Klumpp, geb. Kaiser, in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Burk in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Gottlob Klumpp, Taglöhner, zuletzt in Stuttgart, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien am 10. August 1926 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Donnerstag, den 24. Mai 1928, vormittags 9 *. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 30. März 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
3339] Oeffentliche Zustellung. — Der Kaufmann Mathias Mertens in Aachen, Neupforte 34, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hans Heinen I. in Aachen, klagt gegen den Kellner Robert Bretter, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Aachen, Seilgraben 43, unter der Behauptung, daß dieser ihm an Dar⸗ lehn 600 Reichsmark nebst 12 % Zinsen seit 21. März 1927 laut Schuldschein schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar
schuldner kostenpflichti
1927 zu zahlen. Der Kläger ladet den des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf 1. Juni 1928, vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[3340] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Breitsprecher, Alleininhaber Kaufmann Gustav Jaenecke in Berlin NW 7, Neue Wilhelmstraße 12/14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Luke in Berlin SW 11, Königgrätzer Straße 48, klagt gegen den Günther von Arnim, jes unbekannten Aufenthalts, früher in München, Regina⸗Hotel, aus Waren⸗ lieferung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar, eventuell gegen Sicherheitsleistung, zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 613,50 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont und zwar von 159 RM seit dem 9. November 1926, 26 NM seit dem 1. Februar 1927, 142 RM seit dem 10. Februar 1927, 17 RM seit dem 5. März 1927, 20 RM seit dem 29. April 1927, 249,50 RM seit dem 3. Mai 1927, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 50. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, 2. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 7. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten pertreten zu lassen.
Berlin, den 5. April 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts I.
[3341] Oeffentliche Zustellung.
Die Städtische Bank in Breslau, Blücher⸗ platz 16, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Gerstenberg und Dr. Roesch in Breslau, klagt gegen: 1. den Direktor Alfred Juppe, 2. dessen Ehefrau Käte
uppe, beide früher in Breslau, Augusta⸗ traße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr als Inhaberin des Wechsels vom 9. Januar 1928, fällig am 9. Februar 1928, der Beklagte zu 1 als Aussteller, die Beklagte zu 2 als Akzeptantin die Restwechselsumme von 575,— Reichsmark und 16,60 Reichs⸗ mark Wechselunkosten schulden, mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Gesamt⸗ zu verurteilen, an die Klägerin 575,— Reichsmark nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 11. Februar 1928 und 16,60 Reichs⸗ mark Wechselunkosten zu zahlen, 2. den be⸗ klagten Ehemann außerdem zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner der Beklagten zu 2, zu dulden, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Breslau auf den 14. Juni 1928, vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Klagebehauptungen vorzubringende Einwendungen und Be⸗ weismittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Gegner mitzuteilen.
Breslau, den 3. April 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[3362] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Johann Wilms in Köln⸗ Lindenthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Faßbender II., Köln, klagt gegen den Albert Tietjen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Bremen, Römerstraße 76, unter der Behauptung, daß der Beklagte infolge unvorschrifts⸗ mäßigen Fahrens am 31. 7. 1927 mit dem Wagen des Klägers zusammengestoßen und dadurch eine Beschädigung des Wagens des Klägers verursacht habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger lur — RM, — einhundertvierund⸗ vierzig Reichsmark — nebst 7 % Zinsen seit 1. 9. 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 21I, auf den 16. Mai 1928, 9 Uhr, geladen. 8
Cochem, den 10. März 1928.
Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung.
3342 198421 Aktiengesellschaft
Die Deutsche Gasolin zu Berlin⸗Schöneberg, Badensche Straße 2, vertreten durch ihren Vorstand, vertreten durch Rechtsanwalt Engisch in Gießen, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Heymann, früher in Gießen, Selters⸗ weg 52, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatz, mit dem Antrage auf Zahlung von 3890,98 Reichsmark nebst 7 % Zinsen ab 1. Februar 1926 und Tragung aller Verfahrenskosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Hessischen Land⸗ gerichts zu Gießen auf den 6. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gießen, den 28. März 1928.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
3902] Im Obergericht von Südwestafrika. An William Wujack, früher in Groot⸗
zu verurteilen, an den Kläger 600 Reichs⸗
mark nebf⸗ 12 % Zinsen it 21. März
.
fontein, Südwestafrika, jetziger Auf⸗
Beklagten zur mündlichen Verhandlung Ih
Ihrer Kenntnis gebracht, daß Sie dur
eine Vorladung, im Büro des Ober⸗ gerichtsschreihers von Südwestafrika auf⸗ gestellt und bewahrt, aufgefordert werden, dem genannten Gericht an oder vor dem 2. Mai 1928 Ihre Einlassungserklärung hinsichtlich einer Klage mitteilen zu lassen, in welcher Seine Ehren Albertus Johannes Werth von Windhoek in seiner Amts⸗ eigenschaft als Administrator von Süd⸗ westafrika und als Vertreter der Re⸗ gierung des Gebiets von Südwestafrika folgendes beantragt: 1. Zahlung des Be⸗ trags von Einhundert Pfund Sterling 2 100. 0. 0), der Restbetrag einer ersten Hypothek von 2250 ℳ und * 200. 0. 0 Feer asen Huan Sterling), der Betrag
enthaltsort jedoch unbekannt. Es wird 9
einer zweiten Hypothek für 4000 ℳ, welchs im Grundbuch von Distrikt Grootfontein Band IV Blatt 130 am 2. März 1908 resp. am 30. Oktober 1908 brieflos zu⸗ gunsten der früheren Kaiserlich Deutschen Regierung von Louis Podewils eingetragen wurden und darnach nach Ausgabe eines Certificate of Substituted Title über das belastete Eigentum im Schuldregister des Urkundeamts zu Windhoek in Band A“* Blatt 171 eingetragen wurden. Die Hypc theken sind wegen Nichtzahlung der Kapitalz raten fällig und zahlbar geworden und dis Haftbarkeit hinsichtlich derselben wurds von Ihnen übernommen. 2. Zahlung von Zinsen zu vier (4) Prozent pro Jahr für die rückständigen Raten hinsichtlich beidern Hypotheken vom Fälligkeitsdatum jeder rückständigen Rate bis zum Datum detz Zahlung berechnet. 3. Einen zur Vollziehbarkeitserklärung des durch erwähnte Hypotheken belasteten Grn stücks, nämlich Farm Wiesental Nr. 28 Distrikt Grootfontein. 4. Die Proze kosten. 8 Datiert zu Windhoek an diesem 22. Februar 1928.
W. E. Carey, Obergerichtsschreiber, A. J. Rossouw, Regierungsanwalt,
Obergerichtsgebäude, Windhoek.
[3903] Im Obergericht von Südwestafrika, An Jakob Weiß, früher in Okahands, Südwestafrika, jetziger Aufenthalts jedoch unbekannt. Es wird zu Ihr Kenntnis gebracht, daß Sie durch ei Vorladung, im Büro des Obergericht schreibers von Südwestafrika aufgestellt und bewahrt, aufgefordert werden, dem genannten Gericht an oder vor dem 2. Ma 1928 Ihre Einlassungserklärung hinsichte lich einer Klage mitteilen zu lassen, i welcher Seine Ehren Albertus Johannes Werth von Windhoek in seiner Amts† eigenschaft als Administrator von Südwest⸗ afrika und als Vertreter der Regierung des Gebiets von Südwestafrika folgendes bea tragt: 1. Zahlung des Betrags von Zwe hundert Pfund Sterling (½ 200.0.0), den Betrag einer ersten Hypothek für 4000⸗ welche im Grundbuch von Osona Band Blatt 22 am 22. Januar 1909 briefl von Ihnen zugunsten der früher Kaiserlich Heutschen Regierung eingetragen wurde. Die Hypothekenschuld ist wege Nichtzahlung der Kapitalraten 1 und zablbar geworden. 2. Zahlung von Zinsem zu vier (4) Prozent pro Jahr für die rückständigen Raten, vom Fälligkeitsdatum jeder rückständigen Rate bis zum Datunt der Zahlung berechnet. 3. Einen Beschlu zur Vollziehbarkeitserklärung des durch ers⸗ wähnte Hypothek belasteten Grundstückes⸗ nämlich Parzelle 33 Blatt I, jetzt als Peele Nr. 43 der Kleinsiedlung Blan istrikt Okahandja, bekannt. 4. D Prozeßkosten. 1 . Datiert zu Windhoek an diesem 20. Februar 1928. W. E. Carey, Obergerichtsschreiber, A. J. Rossouw, Regierungsanwalt, bergerichtsgebäude, Windhoek.
3904 1 — 99 Obergericht von Südwestafrika. An Hermann Wittstock, früher in Okahandja, Südwestafrika, jetziger Aufs enthaltsort sedoch unbekannt. Es wird zu Ihrer Kenntnis gebracht, daß Sie durch eine Vorladung, im Büro des Obergerichts⸗ schreibers von Südwestafrika aufgestellt und bewahrt, aufgefordert werden, dem genannten Gericht an oder vor dem 2. Mai 1928 Ihre Einlassungserklärung hinsicht⸗ lich einer Klage mitteilen zu lassen, in welcher Seine Ehren Albertus Johannes Werth von Windhoek in seiner Amts⸗ eigenschaft als Administrator von Süd⸗ westafrika und als solcher in Vertretung der Regierung von Südwestafrika folgendes beantragt: I. Zahlung des Betrags von Dreihundert Pfund Sterling (£ 300),. der Betrag einer zweiten Frbothe füt 6000 ℳ, im Grundbuch von Osona Band 1 Blatt 2 am 14. Februar 1908 ohne Aus⸗ gabe eines Hypothekenbriefs von Ihnen zu⸗ gunsten der früheren Kaiserlich Deutschen Regierung eingetragen. Die genannte Hypothek ist wegen Nichtzahlung der Raten des Kapitalbetrags fällig und zahlbar geworden. 2. Zahlung “ zu vier (4) Prozent pro Jahr für die rück⸗ ständigen Raten, vom Fälligkeitsdatum ijeder rückständigen Rate bis zum Datum der Zahlung berechnet. 3. Eine Zwangs⸗ vollstreckbarkeitserklärung hinsichtlich des durch die besagte Hypothek belasteten Grundstücks nämlich Parzelle 39 Blatt 1, jetzt als Parzelle Nr. 48 der Kleinsiedlun Osona, Distrikt Okahandja, bekannt. 4. Die Prozeßkosten. Datiert zu Windhoek 21. Februar 1928. Z W. E. Carey, Obergerichtsschreiber. A. J. Rossouw, Regierungsanwalt,
an diesem
Obergerichtsgebäude, Windhoek.