34070 Klosterziegelei Eisenach⸗Gerstungen, A.⸗G.
Unsere diesjährige ordentliche Haupt⸗
versammlung findet am 5. Mai 1928,
nachm. 3 Uhr, in unserem Geschäfts⸗
lokal in Eisenach, Ritterstr. 3 II, statt.
Tagesordnung: 8
1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für 1927.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Bebhufs Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind die Aktien bis zum 1. Mai
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
Filiale Eisenach, zu hinterlegen. b
Der Aufsichtsrat. Adolf Stein.
[1744].
Bilanz der P. H. Inhoffen Aktiengesellschaft Bonn und Berlin 8 per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Immobilien 8 Maschinen, Transmissionen,
Utensilien u. Fuhrpark Kassen⸗ u. Wechselbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben ween““] Debitoren Vorräte an Waren u. Be⸗ triebsmaterialien
ℳ 126 885
121 042˙2
7 740 1 340 748
EE1186*“
193 741 790 159,˙2
Summa
Passiva. ienkapitak Reservefonds Nicht eingelöste Dividende Kreditoren.. Amortisationskonto Reingem 32 911
210 400 21 040 64
454 999 70 742
1113“
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 5. Mai 1928, vormittags 11,30 Uhr, in Nürnberg im Büro des Geh. Justizrats Graf von Pestalozza, Färberstr. Nr. 5— 7, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927. 2. Beschlußfassung über Genehmigung
8*
Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. 4 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchem die Nummern mit Bezeichnung als Stamm⸗ oder Vorzugs⸗ aktien mit Angabe der Stimmenzahl der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dortselbst belassen. Nürnberg, den 4. April 1928. ank
Vermögens⸗Schutz⸗Vereinsb
Der Vorstand.
1“
[1720]. Halberstadt⸗Blankenburger ä“ Vermögensaufstellung
Summa 790 159
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
An Soll. ℳ
Handlungsunkosten und Be⸗ triebsunkosten 329 919 Amortisationskonto... 70 742 Gewinnsaldo „ 32 911 433 574
₰
81 77 99
57
Per Haben. Vortrag aus 1926 Gewinn auf Warenkonto Gewinn auf Wertpapier⸗
58 815 366 951
88 97
7 806/72
433 574 57 chtsratmitglied ge⸗ Inhoffen, Berlin⸗
Zum weiteren Aufsi wählt ist Dr. Walter Wilmersdorf.
Der Vorstand.
[1735]. Bilanz per 31. Dezember 19
RM 743 000 490 000 210 000 384 000
Lambert.
27
27.
Vermögen. Kohlenfelder... Umtriebsmaschinen Dampfkessel.. Tagegebäude.. Aufbereitungs⸗ und
platzanlagen.. eräte und Gezähe echeneisenbahn Grundstücke Arbeiterwohnhäuser
2 9% „ 2
20 ZD .
300 000—- 41 000 50 000 98 000 % 31 000
Kautionen Dritter
vom 31. Dezember 1927.
Bermögen. Eisenbahnanlage und Aus⸗ rüstung “ Bauten in Ausführung Vorräte Wertpapiere. Beteiligungen.. Aufwertungsausgleichs⸗
posten. Kautionseffekten Dritter. Forderungen in laufender Rechnung einschl. Bank⸗ eö“] Kassenbestand
1“”
550 500
221 040 64 775
L“
1 632 026 14 828
20 395 416
. 27272
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital .... Schuldverschreibungen.. Genußrechtsscheine... Tilgungsstock für Anschluß⸗ gleise Bahnan stock “ Erneuerungsstock. Spezialreservestock... Gesetzlicher Reservestock. Reservestock II Rückständige Gewinnanteil⸗ und Zinsscheine.. Ausgeloste und gekündigte nicht eingelöste Schuld⸗ verschreibungen..
14 000 000 421 350 221 040 1 21 874/6
lage: Abschreibungs⸗ 8 423 977 8 310
80 296
1 400 000 2 061 328
5 353
* „69öö
* — 2 20 82 E
3 383 64 775
1 124 545 559 180
Schulden in laufender Rech⸗ nung Reingewinn
.* *⁴ .4 * 2⁴ 2
der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und
Kasse. 8 Kohlenvorrat.. Materialienvorrat. Außenstände.. Bankguthaben
11 302 5 327 51 603 223 673 27 698
2 666 605
“
.2 2292b29ub9 92 222—⸗2
Schulden. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Verpflichtungen.. A. Bankschulden. Nicht eingelöste Gewinn⸗ eeee¹]; Reingewinn 1927
1 998 000 280 000 219 652 164 005
2 953
053 941/72
2 666 605 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
Soll. RM Grubenbetriebskosten 1 400 489 Tagebetriebskosten.. 377 174 Versicherungen, Steuern
und sonstige Kosten.. bschreibungen. Reingewinn
2 —60
19
63 50 72
77
503 137 116 078 941
2 397 821
8 67535 „
Haben. Gewinn aus 1925 .. Verkaufte und selbstver⸗ brauchte Kohlen Verschiedene Einnahmen.
1 300 46
2 378 390 18 130/ 39
92
20 395 416 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1927.
Soll.
Geschäftsunkosten... Verzinsung der Schuld⸗ verschreibungen.. Rücklagen in den Er⸗ neuerungsstock G Rücklagen in den Spezial⸗ o“ Abschreibungen. Reingewinn
92 069 12 721
167 1518
32
99
k1“ Uebertrag aus dem Vorjahr Betriebsüberschuß... Kontokorrentzinsen Gewinn aus
05 99 95
921 380/[99 „In der heutigen Generalversammlung ist die ab 2. April 1928 zahlbare Dividende für das Jahr 1927 auf 4 ½ % festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Aushändigung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 8 Geschäftsjahr 1927 zu den Stamm⸗ aktien mit je 27 RM, 8 Nr. 7 Geschäftsjahr 1927 zu den fr. Stamm⸗Priorit. Aktien mit je 27 RM, Nr. 9 Geschäftsjahr 1927 zu den Stamm⸗ aktien Lit. Dmit je 45 RM, Lit. E
seteiligungen
setzt derselbe sich wie folgt zusammen: Direktor Carl Westphal, Leipzig, Vor⸗ sitzender, Dr. Adolf Steindorff, Höchst a. M., stellv. Vorsitzender, Dr. Albert Blank, Hofheim a. Gabler, Leipzig, Dipl.⸗Ing. Rudolf Holl, Leipzig, Stadtrat Hermann Lamprecht,
Höchst a. M.
Bad Soden a. Ts., B. Hattersheim a. M.
ferner die Auss
Sächsische Granit⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. C. G. Kunath, Dresden.
versammtung am
zimmer der Gesellschaft Grunaer Straße 12 II. 8 Tagesordnung:
lustrechnung für das Jahr 1927.
des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens 5 volle Kalendertage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, Dresden, Grunger Straße 12, zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung gem. § 255 H.⸗G.⸗B. bei einem Notar, so sind die Hinterlegungs⸗ bescheinigungen spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, ebenfalls bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. [3836] Dresden, am 7. April 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Friedrich.
8 J.
[1745]. Hessen⸗Nassauische Gas⸗Aktien⸗ gesellschaft, Höchst a. Main. Vermögensrechnung 31. Dezember 1927.
RM 604 037
Vermögen.
Grundbesiz .. .... Gaswerke in Höchst, Sal⸗ münster⸗Soden u. Flörs⸗ heim, Rohrnetze, Gas⸗ messer u. sonstige An⸗ lagewerte ““ Leihapparate Verschiedene Schuldner Bankguthaben “ Wertpapieer.. Aufwertungsausgleich Kasse
8
5 833 831 148 961 57 000 183 046 755 563 214 000 53 000
8 324
7 857 765
666ö696öö16
Schulden. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage Hypothek.. Wohlfahrtsfonds . Abschreibungen.. Verbindlichkeiten.. Unerhobene Gewinnant 1924 1925 1926 2 280 2 2 2 2 2 8 Gewinnanteil d. Aktionäre Vortrag auf 1928
3 8
5 120 000 70 000 74 961 25 500
660 000
1 537 391
8 9 0 0 ⸗ ⸗
il
2⁴ e:
136
162
349
358 400 10 864
7 857 765
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927.
Lasten. Betriebskosten. Verwaltungskosten.. Vertragliche Abgaben und 1“ Wohlfahrt u. soziale Lasten Abschreibungen. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage..
Gewinnanteil d. Aktionäre Vortrag auf 1928
11“—“
RM 767 777 346 604
330 977 52 889 191 553
32 000 358 400 10 864
2 091 066
06
40
53
Erträgnisse. Borr 1114** Verschiedene Einnahmen.
16 563 2 074 503]09
2 091 066[53
Die Generalversammlung beschloß fol⸗
gende Statutenänderung:
a) § 3, betr. die Stückelung des Grund⸗ kapitals,
b) § 16 entsprechend, andere Einteilung des Stimmrechts.
Infolge der Neuwahl zum Aussichtsrat
44
8., Dr. jur. Paul öchst a. M., Direktor Karl Manz, Biebrich, tadtverordneter Josef Marschang,
Vom Betriebsrat entsandt: Jakob Kern, ernhard Buchinger,
beschloß chüttung einer Dividende
Die Generalversammlung
Einladung zur ordentlichen General⸗ 12. Mai 1928, 1 Uhr 30 nachmittags, im Sitzungs⸗ in Dresden,
Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗
Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 10.
[3429] in Lübeck
bei ihr zu Lübeck,
Bekanntmachung.
Die Lübecker Faßfabrik Aktiengesellschaft 3 Die Gläubige der Gesellschaft werden aufgefordert,
ist aufgelöst.
melden. den 7. April 1928.
8 Der Liquidator der Lübecker Faßfabrik Aktiengesellschaft
in Liquidation: hr. Dörr.
[3445] Mars⸗Werke A.⸗G., Nürnberg⸗ „Die Herren Johann Distler, führer, und Hans Dressel, Schloss aus dem Aufsichtsrat unserer Ges ausgeschieden. Seitens des Betriebzt sind für dieses Jahr in den Aufsichtsn ee e. die Thon Staudt, Monteur, und Thomas MWosa Werkmeister. 8 Weig
Karte er, sin
er ch
[1700].
Bilanzkonto am 31. Dezember 1927.
Nürnberg, den 5. April 1928. Der Vorstand.
An
Zugang
Acker⸗ und
gasse 9
Zugang
Zugang
Zugang
Zugang
Zugang
Geschäftsgri
Effektenkont
Vorräte.
2
Aktienkap
Hypothekenk Brauerei
Geschäfts⸗
Delkredereko
konto
Brutto⸗ ewinn Abschreibg
Soll. Grund⸗ und Gebäudekonto
1 9% Abschr. Immobilienkonto Wasser⸗
2 % Abschr. Maschinenkto.
10 % Abschr. Eismaschinenanlagekonto
10 % Abschr. Elektrische Anlagekonto
10 9% Abschr. Mobilienkonto
25 9% Abschr. Lagerfaßkonto 6 % Abschr.
Transportfaßkto. 11 000,— 20 9% Abschr. Pferde⸗ und Wagenkonto
20 9% Abschr. Automobilkonto
25 % Abschr.
2 9% Abschr. Eiskeller Sollstedt 100,— Zugang.
10 % Abschr.
Wechselkonto.. Kassakonto...
Darlehnsbebitore De 8
italko
Wassergasse 9 3 750,—
grundstücke 24 275, —
Reservefondskonto
Kautionskonto Dividendenkonto Hypothekenaufwertungs⸗
Akzeptekonto.. Darlehnskreditoren Commerz⸗ und Privat⸗Bank
editoren .. 18— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember
268 000,— 14 347,11
282 577,72 2 847,11
Wiesenkonto —
23 500,— 500,— 35 500,—
11 395,95 25 905,05
4 695,95
8 56
23 000,— 2 300,—
100,—
6 000,— — 600,—
5 000,— 5 314,50 37,50 2 814,50 8 200,— 500,—
2 200,—
10 500,—
1 200,— 11700,—
2 400,—
100,—
15 794,45
15 807,15
4 094,45
indstũckeköontõ
149 600,—
3 000,—
11 800
146 600
6 735,94
—8 855,57 735,94
o.. 2 100
100 396 314 902 110 483
nto. onto: 28 000,—
* 2
56 025 10 525 30 815 2 000 240
23 389 93 912 245 779 37 076 25 422 31 380
2⁴ 20
nto
2
272 6 9 5 969 5 8
t „ „ 2&
86
. 74 709,46
en. 26 687,95 48 021
₰
88 b eutsche Spinnereimaschine: Aktiengesell ee; Bilanz zum
a chaft, Ingolstadt, 9. September 1922 Aktiva. Grundstücke “ 667 000—+ Gebäude: Stand am 1. 10. 1926. 2 895 000,— Abgang. 6 652,88 2888 377,72 Abschr.. 43 347,12 Betriebsanlagen: Stand am 1. 10. 1926 146 000,— Zugang. 92 663,10 Abschr. 31 749,10 Nebenanlagen Verkehrsmittel: 1.10. 1926 Zugang
tt⸗
Stand am 13 350,— 3 787,42
17 137,42 Abschr. 3 437,42 Werkzeugmaschinen: Stand am 1. 10. 26 431 000,— Zugang 437 615,04 8 808 615,07 Abschr. . 120 617,04 Werkzeuge: Stand am 1. 10. 1926 266 400,— Zugang . 471 188,10 57 588,10 Abschr. . 227 140,10 Vorrichtungen n. Tehren Modelle u. Formen: Stand am 1. 10. 1926 — Zugang 76 672,14 76 575,17 Abschreibung 76 672,14 Mobilien u. Utensilien.. Im Bau befindliche Neu⸗ anlagen: Stand am 1. 10. 1926. Zugang
747 998
510 448 1
— .,—
6 154,76 5157,70 Abgang . 6 154,76
Patente und Schußrechte. Kasse, Wechsel, Devisen, Bank⸗ und Postscheckgut⸗ 11“ 1XX“ Warenbestände..
73 850 2 021 800 2 656 048
9 842 763
Passiva Aktienkapital.. Gesetzliche Reserven. Langfristige Darlehen Krebstoren.. Gewinnvortrag 1925/26
18 920,44 Gewinn 1926/27 25 336,91
4 000 000 1 112 000 1 500 000 3 186 506
44 257
9 842 763
Ingolstadt, den 15. Dez. 1927.
Deutsche Spinnereimaß inenbanu⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Torkewitz.
Gewinn und Verlustrechnung zum 30. September 1927.
Aufwendungen. Handlungsunkosten und Steuern.. Abschreibungen auf: Gebäude 43 347,12 Betriebsan⸗ lagen 31 749,10
822 393
09 7765
1 129 587 927.
An
S
JJ“ Kohlen, M Zinsenkonto Eiskonto..
Salbdo.. Reingewin
Geschirrunterhaltungskonto Geschäftsunkostenkonto:
Spesen, Gehälter, Löhne, Steuer, Versicherungen Betriebsunkostenkonto:
steuer usw. Reparaturenkonto.
Abschreibungen .
oll. RM
29 037
238 154/[88
aterial, Brau⸗ 201 430 10 398 66 956 9 827 26 687
44 60 60 96 95
⸗ „
2 551,32 45 470,19
.
n 48 021
630 515
—j.egnnn
51 80
Verkehrsmittel 3 437,42 Werkzeugma⸗ B schinen 120 617,04 Werkzeuge 227 140,10 Modelle und Formen. Gewinnvortrag aus 1925/26 18 920,44 Gewinn 1926/27 25 336,91
76 672,14 502 962
257]38
44 1 369 613 89
Erträge. Gewinnvortrag aus 1925/26 Betriebsüberschuß...
18 920 1 350 693
1 369 613 Ingolstadt, den 15. Dez. 1927. eulsche Spinnereimaschinenbau⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Torkewitz. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir nachge⸗
89
Dooz
4
nDeutsche
8
Zywe
ite Anzei n Reichsanzeiger und Preußische
Berlin, Dienstag, den 10. April
ge
Staatsanzeiger
1928
886] Einl
eneral
1. Vorlage
B re la
ktion en
rißen
sichtsrats. Stimmberech igt sind nur diejenigen elch
28. April 1928 beim Stadtschult⸗
Bremen 8 ee Brackenheim⸗Meimsheim
ung zur 22. ordentlichen versammlung unserer Gesell⸗ uf Mittwoch, den 2. Mai 11 Uhr, im Rathaussaal zu i. Wttb Tagesor
ad
und Genehmigung der bst Gewinn⸗ und Verlust⸗ für 1927/28 sowie Ent⸗ Vorstands und Auf⸗
1.
ilanz ne chnung fuü stung des
shee6
äre, welche ihre Aktien spätestens
Brackenheim oder im Ge⸗ venschaft⸗ Bremen,
hinterlegt haben.
den 5. April 1928.
amt
5
hubert & Salzer Maschinenfabrik
A
Kündigung der Genußscheine. Umtausch der Genußscheine
gezugsangebot von RM 3 500 000
Nachdem die Beschlüsse der ordent⸗ chen Generalversammlung unserer Ge⸗
barchführung der beschlossenen Kapital⸗ höhung in das Handelsregister ein⸗
etrag.
kermit sämtliche nom. RM 7 000 000 henußscheine zum 31. Dezember 1928.
J.
aber zufenden Gewinnanteilscheinen in Be⸗
beitun kumm
zusfertigung schon jetzt zum Umtausch Stammaktien
etrag heine
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗
bei den Herren Georg Fromherg
u
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
in
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
in Leipzig bei der Deutschen Bank
bei
Aktiengesellschaft.
ktiengesellschaft, Chemnitz.
in Stammaktien.
neuen Stammaktien. ft vom 31. März 1928 sowie die en worden sind, kündigen wir
Wir fordern die Genußschein⸗ r auf, ihre Genußscheine mit ig eines arithmetisch geordneten nernverzeichnises in doppelter
im gleichen Nenn⸗ e mit laufenden Gewinnanteil⸗ n
Bank Aktiengesellschaft,
& Co., Chemnitz bei der Deutschen Banuk Filiale Chemnitz,
Bank Aktiengesellschaft Filiale
Chemnitz, Dresden bei der Deutschen
Bank Filiale Dresden,
Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Waisenhausstraße,
Filiale Leipzig, der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale
Gewinnanteilscheinen wird eine Stamm⸗
aktie über nom. RM 1000 mit laufenden
Gewinnanteilscheinen ausgereicht. Der
Umtausch kann mit dem Umtausch der
Genußscheine gemäß I und mit dem Bezug
gemäß II verbunden werden. Die Zu⸗
teilung von Stammaktien über nom.
RM 1000 liegt ausschließlich im Er⸗
messen der Umtauschstellen.
IV. Für den Umtausch der Genuß⸗
scheine und Aktien sowie für die Aus⸗
übung des Bezugsrechts gemäß I— III
gelten im übrigen folgende Bedingungen:
1. Die Einreichung der Genußscheine und Aktien zum Umtausch oder zur Ausübung des Bezugsrechts hat in Begleitung eines Anmeldescheins zu erfolgen, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden sind.
2. Der Umtausch der Genußscheine in Aktien und der Bezug der jungen Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die Genußscheine und Aktien an den Schaltern der Bezugs⸗(Umtausch⸗)
falls wird die übliche Provision berechnet. Für den Umtausch der
wird in keinem Falle eine Pro⸗ vision berechnet.
Soweit der Umtausch der Aktien bzw. Genußscheine oder der Bezug von neuen Aktien durch Vermitt⸗ lung von Banken und Bankiers er⸗ folgt, die Mitglieder einer Effekten⸗ girobank sind, werden diesen die jungen Aktien auf Wunsch bei der betreffenden Effektengirobank auf Jungscheinkonto mit der Maßgabe gutgeschrieben, daß nach Erscheinen der Stücke die endgültige Gutschrift auf Effektengirokonto erfolgt. So⸗ weit die bezogenen oder einge⸗ tauschten Aktien den Berechtigten nicht bei der Effektengirobank gut⸗ gebracht worden sind, erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden baldmöglichst nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der erteilten, nicht übertrag⸗ baren Quittungen bei derjenigen Stelle, welche die Quittung aus⸗ gestellt hat. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers der Quittung sind die Stellen be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet.
Chemnitz, den 5. April 1928.
Schubert & Salzer Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft.
Lässig.
[3400) Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗ Werke, Mehlem / Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am Don⸗ nerstag, 3. Mai 1928, nachmittags 3 ½ Uhr, in Köln, Geschäftsräume des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins
Stellen eingereicht werden; andern⸗
RM 100⸗Stücke in RM 1000⸗Stücke
Leipzig, Tröndlinring, der Zeit bis zum 27. April 1928 inzureichen. Nach diesem Termin kann der Um⸗
ausch nur noch in Berlin bei der
Deutschen Bank erfolgen. 1II. Gleichzeitig werden hierdurch die Stammaktionäre und Genußschein⸗ eihaber aufgefordert, ihr Bezugsrecht bi Vermeidung des Ausschlusses bis im 27. April 1928 einschließlich be den unter I. genannten Stellen vihrend der üblichen Geschäftsstunden d, folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Bei der Anmeldung des Bezugs⸗ rechts sind die Mäntel der alten Stammaktien und der Genußscheine sl der Nummernfolge geordnet einzureichen. 1s E Auf je nom. RM 4000 alte Stammaktien und/ oder Genuß⸗ scheine kann je eine neue Stammaktie über nom. Reichs⸗ mark 1000 mit Gewinnberech⸗ tigung ab 1. Januar 1928 zum Kurse von 200 ℳ% züglich Bör zogen werden. 3. Aktien und Genußscheine, für die das Bezugsvecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem ent⸗ sprechenden Stempelvermerk zurück⸗ gegeben, es sei denn, daß sie gleich⸗ zeitig gemäß I oder III umgetauscht werden. Die Einzahlungen werden
das Geschäftsjahr
zu⸗ semumsatzstener be⸗
A.⸗G., stattfindet, ergebenst eingeladen.
agesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie
der Bilanz nebst Gewinn, und
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für sowie Be⸗ chlußfassung über die Verwendung s Reingewinns. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung § 24 der Satzungen, betr. Hinterlegung von Aktien. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. 8 Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien satzungegemäß am dritten Werktage vor der Genevalversammlung (inter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag S5 mitgerechnet) hinterlegt haben. 8 ee gelten außer der Gesellschaftskasse in Mehlem a. ih; Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Deutsche Bank, dcn usen'scher
esberg, A. Schaaf
A.⸗G., Köln und Bonn, Deichmann 8& Co., Köln, A. Levy, Köln, Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln Klöckner isen Aktiengesellschaft,
8. 5.
Berlin, Köln und Bankverein
einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 1000,— bezw. RM 100,— einzu⸗ reichen. Formulare hierzu sind bei den bachsczend aufgeführten Stellen er⸗ ältlich. „Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 4. September 1928 einschließlich in Magdeburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Filiale Magde⸗
burg, bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Magdeburg,
in Berlin: bei der Commerz⸗ und
Bank Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft,
in Leipzig: bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft Filiale
Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt und deren Ab⸗
teilung Becker & Co.
Für einen Nennbetrag von RM 1000,— wird eine Aktie im Nennwert von RM. 1000,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 uff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ ereicht. Soweit Aktionäre Beträge be⸗ itzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RM 1000,— teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000,— Abschnitten, aber in RM 100,— Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 nebst G““ ausgegeben. Be⸗ e. Stückelungswünsche werden von en Umtauschstellen nach Möglichkeit be⸗ rücksichti⸗ eerden.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen ü wird die übliche Provision in
nrechnung gebracht. 1
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt möglichst umgehend gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bee Henieemgen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ veston des Spegigen, der Empfangs⸗ eescheinigungen zu prüfen. 8
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über Nnh 60,—, die nicht bis zum 4. September 1928 eingereicht worden sind, werden nach de der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien über RM 100,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht
ür Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ fellschaft werden nach Maßgabe des Ge⸗ eetzes verkauft. Der Erlös wird absug, ich der entstehenden Kosten an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt bezw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 60,— können inner⸗ halb von 3 Monaten nach Veröffent⸗ ichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Uantausg, durch rift⸗ sige Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ Außer der Abgabe dieser schxift⸗ ichen Wider
Privat⸗
zur Verwertung
spruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ rderlich. daß der widexsprechende serderls seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Faile mit Sperrbef einigung) oder einer Effektengirobank aus⸗ estellten Hinterlegungsscheine entweder ei unserer Gesellschaftskasse in Magde⸗ burg oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis 58 Ab⸗ lauf der Iberpruchafe beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die Fine Wirn Mienurkunden vor Ablauf
[3385] gesellschaft, Festen am
3 Uhr, grünen Kranz in Festenberg.
Festenberger Holzindustrie⸗Aktien⸗ rg in Schlesien. Ordentliche Generalversammlung 30. April 1928, nachmittags im Saale des Hotels zum
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und böe für das Geschäfts⸗
jahr 1927. 4 Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß S der Satzungen. .Bericht über die Verhandlungen, vetr. has Fhrektrigitätawert f .Beschlußfassung über die affung der däßlaf im 1 der Faffeng rung des Elektrizitätswerks im Wege der Erhöhung des Aktien⸗ kapitals durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Aktien bis zur Höhe von RM 60 000,—. Zur ” an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bei der Gesell⸗ schaftskasse, einem deutschen Notar, einer deutschen Bank oder Sparkasse bis ein⸗ schließlich 26. April ex, hinterlegt und dies bis zum 28. April der Gesellschaft na geuchen haben. stenberg, den 4. April 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Bley.
2980
Slladung der Herren Aktionäre zu
der am 28. April 1928, vormittags
11 Uhr, in den Amtsräumen des
Notariats I (Justizrat Bub) in Würz⸗
burg stattfindenden 9. ordentlichen
Generalversammlung der Süddeutsche
Messer⸗ Sägen⸗ u. Werkzeugfabrik A. G.,
Straubing.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der 5 sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz sowie über die Verbengung des EEö“
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aleftag
rats.
„Beschlußfassung über Rückkauf von ag '” 5000,— Vorzugsaktien der Gesellschaft und demgemäß Herabsetzung des Grundkapitals von nom. RM 255 000,— um Reichs⸗ mark 5000,— auf RM 250 000,—.
.Abänderung des Beschlusses der a. o. Generalversammlung vom 27. 11. 1924 dergestalt, daß gegen Einreichung einer dementsprechenden Stückzahl bisheriger Inhaberstamm⸗ aktien neue Inhaberstammaktien zu je RM 100,— bzw. RM 200,— aus⸗
xegeben werden. Je RM 100,— Kennbetrag der neuen Inhaber⸗ stammaktien gewähren künftig eine Stimme. Ermächtigung des Vor⸗ 1ee dies durchzuführen.
6. Verschiedenes. “
Stimmberechtigt sind solche Aktionäre,
welche spätestens am dritten Werktage
vor der Generalversammlung bei der
Gesellschaft oder bei der Darmstädter
und Nationalbank Komm. Ges. a. A. in
München oder bei der Bayerischen Ver⸗
einsbank in München oder bei einem
Notar oder bei einer Effektengirobank
ihre Aktienmäntel hinterlegt haben. Straubing, den 4. April 1928.
Süddeutsche Meffer⸗ Sägen⸗ und Werkzeugfabrik A. G.
Fritz Kammermeier, Vorstand.
—————
lung der nom. RM 3000 000,— Namensaktien in voll gezahlte Inhaber⸗ aktien in das Handelsregister ein⸗ getragen ist fordern wir die Inhaber der nom. 50 000 000,— alten Aktien 222 ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je nom. RM 2500,— alts Aktien können zwei neue bzw. um⸗ gewandelte Inhaberstammaktien zu je nom. RM 500,— zum Kurse von 130 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden.
2. Die Ausübung des Bezugsrechts hat unter Vermeidung des Ausschlusses bis zum 27. April 1928 einschließ⸗
lich in Bremen:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Deutschen Bank Filiale Bremen,
bei der Direction der Disvconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen,
bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,
bei der J. F. Schröder Bank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filialt Bremen,
bei dem Bankhause G. Luce,
bei dem Bankhause Carl F. Plump & Co.,
in Berlin:
bei der Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Delbrüch Schickler & Co., —
Bankhause J. Dreyfus &
Co.,
in Hamburg: 1 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, bei der Deutschen Bank, Filials Hamburg, 8 bei der Dresdner Bank in Hame burg, ““ bei der Norddeutschen Bank inmn Hamburg, in Leipzig: bei der Darmstädter und Nationalz bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Leipzig, 1 1 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Bank Filials
der Deutschen eipzig, 18 bei der Dresdner Bank in Leipzig⸗ in Oldenburg: „ bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank, in Amsterdam: — bei der Internationalen Bank ts Amsterdam,“ 1 an den Werktagen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu er⸗ folgen. 8 8 3. Die Ausübung des Bezugsrechts ist “ sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernver⸗ eichnis am 2 alter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstelle in Empfang genommen werden. Fall 1 die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. 1t Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. 4. Bei Geltendmachung des Be⸗
srechts ist für jede Aktie über nom. 500,— der Betrag von Reichs⸗ mark 650,— zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer in bar zu erlegen. Gegen Zahlung
FSFSss Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei,
Bremen. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionärnsevom 30. März 1928 ist beschlossen worden, die voll zu ahlenden nom. RM. Feomensstammaktien in Inhaberstamm⸗ aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1928 umzuwandeln und das
mark 25 000 000,—
3 000 000,—
Grundkapital um bis zu nom. Reichs⸗ durch Ausgabe von
des Bezugspreises werden den be⸗ iehenden Banken und Bankiers — soweit sie Mitglieder einer Effekten⸗ Urobank sind — die jungen Aktien bis u deren Erscheinen bei der betreffenden Effertengirobank auf Jungscheinkonto gutgeschrieben. In den übrigen Fällen werden Kassenquittungen ertteilt, gegeg deren Rückgabe die Aushändigung et jungen Aktien nach deren Erscheinen bei derjenigen Stelle, welche die DUa ausgestellt hat, erfolgt. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗
zeigers der Quittung zu prüfen.
5. Die Bezugsstellen sind bereit, dig Verwertung oder den Zukauf von Be⸗ zugsrechten zu vermitteln.
von 7 v. H. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Dividendenscheine, die auf 1927 bzw. 1927/28 lauten, und der jungen Aktien Nr. 3 bei nachstehenden Stellen:
der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der näßis iderspruch eingeleg en, zu⸗ hüügng Teil des Gesamt⸗
2 397 821]77 Der durch die Generalversammlung ge⸗ wählte Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus den Herren: Fabrikant Herbert Esche
Per Haben. Gewinnvortrag . . . 1““ Pacht⸗ und Mietkonto.
bis zu 50 000 Stück auf den Inhaber lautender Stammaktien über je nom. RM 500,— unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu er⸗
prüft und mit den Ausweisen der ord⸗ nungsgemäß geführten Geschäftsbücher in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 27. Dezember 1927.
mit je 45 RM, Nr. 3 zu den Stammaktien Lit. B mit je 45 RM, Lit. C mit je 45 RM, abzüglich der auf die Gewinnanteile ent⸗
quf dem an dem Anmeldeformular (sehe IV) haftenden Quittungs⸗ abschnitt bescheinigt. Sämtliche Stammaktionäre
Duisburg, oder die Effektengirobank eines deut⸗
schen Wertpapierbörsenplatzes. Mehlem, 30. März 1928.
2 551 615 770 12 118
32 63 73
in Chemnitz, als Vorsitzendem, Fabrikant C. Siems in Plaue bei Flöha, als stellv. Vorsitzenden, Fabrikant Eduard Winckler in Chemnitz, Rechtsanwalt Dr. jur. Eduard Kunath in Chemnitz, Generaldirektor Dr.⸗ Ing. h. c. Jobst in Zwickau i. Sa. sowie aus den vom Betriebsrat entsandten Herren: Reviersteiger Eugen Uhlmann in Gersdorf (Bez. Chemnitz), Häuer Max Wohlfarth in Hohndorf (Bez. Chemnitz).
ersdorf (Bez. Chemnitz), den 30. März 1928.
fallenden Kapitalertragssteuer, außer bei unserer Gesellschaftskasse in Blan enburg (Harz) bei:
der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigniederlassung in Blankenburg⸗ Harz,
der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin.
Blankenburg⸗Harz, 31. März 1928. Der Vorstand.
Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein. E. Jobst. Ackermann. 8
1. der Gesellschaftskasse,
gesellschaft, Leipzig, 3. dem Bankhaus Gebrüder Bethmann, Frankfurt a. M.,
S. H.
4. der Vereinsbank e. G. m.
Höchst a. M., 5. der Mitteldeutschen Creditbank, Depo⸗ und Wechselstube, Höchst a. M., 6. der Städtischen Sparkasse, Höchst a. M. Höchst a. M., den 29. März Jgs Der Vorstand.
Dr. Steinhoff. Kratz.
2. der Hauptkasse der Thüringer Gas-
von
konto
Schnabel. Kühn.
Acker⸗ und Wie
Bürgerliches Brau Aktien⸗Gesellschaft, Nordhausen. Der Vorstand. Ruß. ppa. Trimper. Der Dividendenschein Nr. 1 — 750, 1181 — 1230 wird mit RM 12,—, 1051 — 1180 gon 751 — 1050 der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt. Filiale Nordhausen, eingelöst.
senertrags⸗ 630 515
haus
12 80
23 von
mit
RM 30,—, RM
60,— bei „Ges.,
mit
1“
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Adler. Böhm.
Aus unserem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden die Herren Direktor Hermann Funke, Dipl.⸗Ing., und Direktor Walther Kunze, Berlin. Neu gewählt wurden an ihre Stelle die Herren Direktor Walter Karplus, Dipl.⸗Ing., Berlin, und Staats⸗ sekretär z. D. David Fischer, Berlin.
Deutsche Spinnereimaschinenbau⸗
Aktiengesellschaft. er Vorstand. Torkewitz.
unserer Gesellschaft sind zum Umtausch ver Stammaktien über je nom. Reichs⸗ mark 100 bei Einreichung e e ennbeträge in Stammaktien über je han „NR 1000 fo lange bevechtigt, bis hshesamt RM 70000 000 Stammaktien get tücke über je nom. RM 1000 um⸗ Seen worden sind. Aktionäre, die 6 2 diesem Recht Gebrauch machen veris haben ihre Aktien in Begleitung herss rithmetisch geordneten Nummern⸗ gerzeichnisses in doppelter Ausfertigung dnreden unter I genannten Stellen ein⸗
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Peter Klöckner.
[3403] Saccharin⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft vorm. Fahlberg, Lift & Co.,
Magdeburg.
Hierdurch fordern wir gemäß der 7. Verordnung zur E der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 die Inhaber unserer über RM 60,— lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗
ammen den ze 1 b serrass der Aktien über je RM 60,—, o wird der Widerspruch wirksam und er Umtausch der Aktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Ürkunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 60,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Face — als öe“ — in rkunden über R 100,— 8 RM 1000,— umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Eineichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklig das Gegenteil bemerkt ist. Magdeburg⸗Südost, 7. April 1928. Saccharin⸗Fabrik Aktiengesellschaft
höhen. Von den neuen Inhaberstamm⸗ aktien sind nom, RM 19 900 000,— mit
6. Der Prospekt über die jungen bzw. umgewandelten Aktien ist von der Ber⸗
Dividendenberechtigung ab 1. 1928 zusammen mit weiteren nom
mark 20 000 000,— berechtigung ab 1. einem Bankenkon worden mit der alten Aktionären zu Bedingungen anzubieten:; Nachdem die Durchführung Kapitalserhöhung um nom.
erpflichtung,
anuar
RM 100 000,— von befreundeter Seite ur Verfügung gestellten Inhaber⸗ sammnceien. insgesamt also nom. Reichs⸗ mit Dividenden⸗ anuar 1928, von 5— Wum übernommen e den
zu den nachstehenden
der Reichs⸗
liner Zulassungsstelle genehmigt; diese Uese, Iper 88 vorgussschtlich am Tage nach Ablauf der Bezugsfrist an der Berliner Börse gleich den alten Stücken lieferbar sein. Die Zulassung an deß Börsen von Bremen und Leipzig wir betrieben werden, nachdem der Aushang des Prospektes an der Berliner Börse erfolgt ist. e.. den 5. April 1928. Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. G. Carl Lahusen.
— 8
aCureichen inveichung von 10 Stamm⸗
mepes. E sjen über je nom. RM 100 mit lanfenden
anteilscheinbogen mit Gewinnanteil⸗ scheinen per 1928 uff. zusammen mit
88
vorm. estn,n, List & Co.
mark 20 000 000,—- und die Umwand⸗-
einz Lahusen.