utschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
M. — Berlin, Dienstag, den 10. April
Lähn⸗ 8
[2989 “ Der Einkaufsverein der Maler Lackierer e. G. m. b. H Hannover Wallstraße 4, tritt laut Beschluß der neralversammlungen vom 6. und 16 1928 mit dem 31. März 1928 in dation. Sämtliche Gläubiger werden mit aufgefordert, ihre Ansprüche un lich anzumelden. Hannover, Kl. Wa. straße 4, den 31. März 1928. Einkaut verein der Maler u. Lackierer e 8 m. b. H. in Hannover u. Linden Liquidation. Riepe. Schmull
——
13. Bankausweise.
[3456] Stand der
Württembergischen
[3876] Bekanntmachung. “ Die Westd. Handels⸗ÜUnion Ges. m. b. Haftung in Barmen ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 7. April 1928. Der Liquidator der
Westd. Handels⸗Union:
L. Aronsfrau.
— 8 — [34011 “ Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 7. Mai 1928, nachmittags 5 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal in Arnstadt stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927. 2. Entlastung des Vorstands und des ““ für das Geschäftsjahr 1927. Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar bis nach der Generalversammlung hinterlegen
[341221 3 Einladung für die am 2. Mai 1928 in Köln, Roonstr. 60, um 4 ½ Uhr statt⸗ findende Generalversammlung derlktio⸗ äre der Terapogen A. G. zu Köln.
8 Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 1927 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vor⸗ stands und Verteilung des Reingewinns. 2. Entlastung d. Vorst. u. d. Aufsichtsrats. 3. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 4. Verschiedenes. 1 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre ktien bis spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, einem Notar oder einer Bank hinterlegen.
Der Vorstand.
Doenhardt. Wallrafen.
Betrifft: C. G. Naumann G. m. b. H., Leipzig C. 1, Seeburgstraße 57. Durch Beschlüsse der Gesellschafterver⸗
sammlungen vom 2. Juni 1927 und
1. März 1928 ist das Stammkapital von
RM 225 000 auf den Betrag von Reichs⸗
mark 100 000 herabgesetzt worden. Weiter⸗
hin ist das Stammkapital durch die Be⸗ schlüsse derselben Gesellschafterversamm⸗ lungen wieder auf RM 200 000 erhöht worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit nach Maßgabe des § 58 des Ge⸗ setzes für die Gesellschaften mit beschränkter
Haftung aufgefordert, sich bei derselben
zu melden.
Leipzig, am 29. März 1928. Die Geschäftsführer: Poeschel. Schulz.
8 - hie verzüh
Inhaltsübersicht. Handelsregister. Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
T Crscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 Aoet Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 0 Sie werden nur
gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
2,—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Geℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sei
[1036]
Durch Beschluß vom 27. März 1928 der Gesellschafter der J. E. Stroschein Chemische Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ist die Gesell⸗ schaft in eine Grundstücksverwaltungs⸗ Gesellschaft umgewandelt und das Kapital um RM 100 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Zur Weiterführung der Geschäfte der
8090J
.ú
ggg
8
2
2854] Papierzellstoffabrik Richard Wolff Aktiengesellschaft, Schwarza (Saalbahn). 8 Aktienumtausch. Zweite Aufforderung. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 120,— auf, ihre Stücke mit Erneuerungsscheinen zum Umtausch üin Stammaktien über RM 100,— bis spätestens 31. August 1928 bbei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Meiningen, Mei⸗ ningen, ferner. bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von 5 Stamm⸗ tien über je RM 120,— werden sechs tammaktien über je RM 100,— mit neuen Gewinnanteilscheinen ausgereicht. Die Gesellschaft behält sich vor, größere Aktienbeträge auch in Form von Stammaktien über nominal je Reichs⸗ mark 1000,— umzutauschen. Der Umtausch der alten Aktien⸗ urkunden erfolgt an den Schaltern der obengenannten Stellen kostenfrei, da⸗ gegen wird bei Vornahme des Um⸗ bausches im Korrespondenzwege die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht. Von den Umtauschstellen werden zu⸗ mnächst Kassequittungen ausgegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktienurkunden gegen diese umzu⸗ tauschen sind. Der Umtausch dieser Be⸗ scheinigungen, die nicht übexrtragbar find, erfolgt baldmöglichst. Die Um⸗ tauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Kassequittung zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 120,—, die nicht bis zum 31. August 1928 bei den vorge⸗ mannten Stellen zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, die die e8 Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ iche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. b Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ standenen Kosten ausgezahlt oder, so⸗ fern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten ur Verfügung gestellt sind, werden für faafas erklärt, und mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ degegeaen neuen Aktien wird gemäß § 290 Absatz 3 verfahren werden. Die Inhaber der umzutauschenden tammaktien unserer Gesellschaft über M 120,—, deren Anteile zusammen den 10. Teil des Gesamtbetrags dieser Aktiengattung erreichen, sind berechtigt, ünnerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten Bekanntmachung dieser Um⸗ tauschaufforderung, durch schriftliche Er⸗ klärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank, einer Effektengirobank oder einer der oben⸗ genannten Umtauschstellen ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesell⸗ fb hinterlegt und dort bis zum Ab⸗ auf der Widerspruchsfrist beläßt. For⸗ dert der Aktionär die hinterlegten Ur⸗ kunden vorzeitig zurück, so verliert ein etwa erhobener Widerspruch seine Wirkung. Den trotz wirksamer Widerspruchs⸗
v
und die Hinterlegung durch Hinterlegungs⸗
[2404] Bekanntmachung.
und Verlustrechnung liegen vom 10. April 1928 ab in den Geschäftsräumen der Ge⸗
Der persönlich haftende Gesellschafter
scheine nachweisen. Arnstadt, den 5. April 1928.
Wilhelm Renger & Cie., Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Herwig, Vorsitzender.
Die Schuhverkauf Schloßberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Pforz⸗ heim ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der Schuhverkauf
Schloßberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Pforzheim:
[3384] 1 8 Faradit⸗Isolierrohrwerke
bei Chemnitz. Gemäß laden wir der ordentlichen Versammlung am Dienstag, den 8. Mai 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, nach dem Ge der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Chemnitz, Poststraße 8/10. Tagesordnung: 1. Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1927 und Beschluß⸗ fassung darüber. 2. Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltungsorgane. 3. Aenderung der Gesellschaftssatzungen im § 20. (Wegfall der Bestimmung ühe Hinterkegungsscheine der Reichs⸗
ank.)
4. Wahl zum Aufsichtsrat. (Es scheidet in diesem Jahre ans Herr Carl Siems.)
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
nach § 20 der Satzungen nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, die bis spätestens
4. Mai 1928, 6 Uhr abends, beim Vor⸗
stand, der Gesellschaft oder bei einem
deutschen Notar oder bei nachstehenden
Banken ihre Aktien gegen eine Empfangs⸗
bescheinigung hinterlegen und während der
Generalversammlung hinterlegt lassen.
Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗
scheinen gibt wegen der veränderten Ver⸗
wahrungsbedingungen der Reichsbank kein
Recht mehr zur Stimmrechtsausübung.
Allgemeine Deutsche Kredit⸗Anstalt,
Berlin, Chemnitz, Dresden, Leipzig,
Chemnitzer Giro⸗Bank, Komm.⸗Ges., Chemnitz,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Chemnitz, Dresden, Leipzig,
Dresdner Bank, Berlin, Chemnitz, Dresden, Leipzig,
Georg Fromberg & Co., Berlin.
Reichenhain bei Chemnitz,
4. April 1928.
Faradit⸗Isolierrohrwerke Max Haas, A.⸗G. Der Vorstand.
am
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien. [2977]
Am Freitag, den 27. April 1928,
nachmittags 5 Uhr, findet in den
Büroräumen der Rechtsanwälte Justizrat
Arthur Rosenberger und Dr. Frankfurter,
Berlin⸗Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 2,
die ordentliche Generalversammlung
der Ernst Rowohlt Verlag Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien für das Geschäfts⸗
jahr 1927 statt. b
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1927.
2. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1927.
3. Beschlußfassung über die Bilanz.
4. Entlastung des persönlich haftenden
Gesellschafters.
5. Entlastung des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗
ellschaft aus. Berlin, den 5. April 1928.
der Ernst Rowohlt Verlag Kommanditgesellschaft auf Aktien: Ernst Rowohlt
eerhebung gesetzlich zulässigen frei⸗
willigen hc derjenigen Aktien, die widerspruchslos zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, behält sich die Ge⸗ senfschaft vor.
Während der Umtauschfrist sind so⸗ wohl die alten als auch die neuen Aktienurkunden lieferbar.
4 Schwarza (Saalbahn), den 4. April
928 Schwarzburger Papierzellstoffabrik Richard Wolff Aktiengesellschaft.
—
G. m. b. H., Bredstedt, ist aufgelöst.
10. Gesellschaften m. b. H.
3897] 8 Firma Thedens & Jensen
Die
Schröder. ppa. Schrumpf.
s
Die Gläubiger wolle
n sich bei
Mayx Haas, A.⸗G., Reichenhain
8 21 des Gesellschaftsvertrags hierdurch unsere Aktionäre zu
Leo Grünebaum, wohnhaft in Frankfurt a. Main, Friedberger Landstr. 33 I.
[2403]
Gemäß § 65 G. m. b. H.⸗Gesetz geben wir hierdurch bekannt, daß unsere Gesell⸗ schaft am 28. Februar 1928 ihre Auf⸗ lösung beschlossen hat. Wir fordern alle Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. 1 Berlin, den 31. März 1928. Onoplat Company m. b. H. i. L.
[614] Bekanntmachung. Die Kawe⸗Automobil G. m. b. H. in Berlin W. 50, Rankestr. 7, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 29. März 1928. Der Liquidator der Kawe⸗Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
3 Dr. Karl Hubert. [2389]
Die Oskar Gerschel Buchhandlung und Antiqugriat G. m. b. H. in Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. „Theodor Frentzel, als Liquidator der Oskar Gerschel Buchhandlung & Antiquariat
[1599] Hierdurch wird die erfolgte Liquidation der Fa. F. Beckhardt G. m. b. H. in Wallertheim bekanntgegeben. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche geltend zu 1
Der Liquidator: Fritz Beckhardt, Wiesbaden⸗Sonnenberg.
[3008] 8
In unserer Ce ceafte versänmgfüng vom 21. März 1928 ist die Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre etwaigen An⸗ sprüche bei dem Liquidator unserer Gesell⸗ schaft, Herrn Dr. Hermann Franke, Berlin⸗ Friedenau, Peter⸗Vischer⸗Straße 17/18, anzumelden. Berlin, den 5. April 1928. „Zeitschrift Der Deutsche Glashandel G. m. b. H.“ in Liquidation.
[365] Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 15. 3. 1928 ist das Ge⸗ sellschaftskapital von RM 300 000 auf RM 20 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ vIi gebeten, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Mammut⸗Fahrradwerke G. m. b. H.
Bielefeld, den 30. März 1928.
Wuschack. ppa. Orlowski.
[1143]
Durch Beschluß der Gesegfö gzte der 8 A. Greve, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bremen vom 15. März 1928 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 50 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Bremen, den 15. März 1928. Geschäftsführer der F. A. Greve Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fr. Rotmann. R. Zeidler.
[111690) Bekanntmachung.
Durch Beschluß unserer Gesellschafter vom 5. März 1928 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator, Dresden⸗A., Bismarckplatz 2, anzumelden.
Seitendorf, am 27. März 1928. Tonverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Jähnigen, Liquidator.
[2834] Die Ostelbische Braunkohlensyndikat G. m. b. H. zu Berlin ist mit dem 31. 3. 1928 aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen
Liquidationsgesellschaft, Berlin NW. 7, Bunsenstraße 2, anzumelden. Ostelbisches Braunkohlensyndikat G. m. b. H. in Liquidation.
der Gesell⸗
chaft melden. 1
“
[616]
1 G lung vom 1. November 1927 ist der Ge⸗ Bekanntmachung. schäftsanteil von 300 RM auf 100 RM, die 100 Nöleerderung an dis cbger⸗ d ieser Herabsetzung widersprechen, sich zu gegen die Gesellschaft bei der untenstehenden melden. Ptech ö
Groß⸗Berlin, eingetragene Genossen⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung der J. E. Stroschein Chemische Fabrik ist eine Kommanditgesellschaft errichtet worden. Berlin, den 28. März 1928.
Der Geschäftsführer der J. E. Stroschein Chemische Fabrik Fesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dr. Fritz Stroschein.
[3442] Die Firma Robert Dille, G. m. b. H., Hamburg, Mattentwiete 2, be⸗ findet sich in Liquidation. Abrechnungs⸗ ansprüche sind zu richten an den Liqui⸗ dator Hermann A. Müller, Ham⸗ burg, Rathausmarkt 19.
[1656]
Die Gesellschafterversammlung vom 24. 2. 1928 hat die Liquidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen und fordern wir hier⸗ mit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Gut Hindling G. m. b. H. in Grassau.
Der Liquidator:
Arthur Marschner, München, Dachauer Straße 10, den 29. März 1928.
[2007] Gemäß § 65 G. m. b. H.⸗Ges. wird die Auflösung der Kohlenhandel Vesuv G. m. b. H., Berlin, bekanntgemacht mit der Aufforderung an die Gläubiger, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Der Liquidator: Cäsar Löhde.
[3530] Die Light Company Berlin⸗London Lichtreklame Ges. m. b. H. in Berlin, Wilhelmstraße 100 (früher Behren⸗ straße 50/52), ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 22. März 1928.
Die Liquidatorin: H. Grigoleit.
11. Genofsen⸗ 8
Wir laden hiermit unsere Genossen zu der am 16. April 1928, 12 Uhr mittags, in unseren Geschäftsräumen in Berlin W. 8, Friedrichstraße 79 a, statt⸗ findenden ordentlichen Generalper⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1927. 2. Beschlugfassung über die vorzulegende
anz.
3. Fntlafsung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorstands und des
4. Neuwahl des
Aufsichtsrats.
5. Versch iedenes.
Gesellschaftshaus Genossenschaft
des Westens e. G. m. b. H. Der Vorstand.
[33900) Einladung.
Die Mitglieder der Sektion VI der
Großhandels⸗ und Lagerei⸗Berufs⸗
enossenschaft werden hiermit zu der am amstag, den 12. Mai 1928, vor⸗
mittags 10 Uhr, im Hotel „Kasseler
Hof“ zu Kassel gemäß § 24 der Genossen⸗
schaftssatzung stattfindenden ordentlichen
Sektionsversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftliche Mitteilungen.
2. Bericht über die Verwaltung des Jahres 1927.
3. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für 1927
Verwaltungskosten der Sektion für 1928/29. Wahl von drei Rechnungsprüfern und deren Ersatzmännern. Bestätigung der Ernennung Vertrauensmännern. .Sonstiges und etwa noch eingehende Anträge. Mainz, den 10. April 1928. Der Sektionsvorstand. Karl Barthel, Vorsitzender.
6.
5 9
von
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
3000 RM auf Es ergeht die welche
Gen von RM herabhgesetzt.
Berlin NO. 55, den 22. März 1928. Gärtnerei⸗Genossenschaft
4. Feststellung des Voranschlags für die 3
Notenbank, Stuttgart,
am 31. März 1928.
V Aktiva. Reichs
Goldbestand (Barrengold . sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ rechnet .. Deckungsfähige Devisen Wechselbestand .. .. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen Effekten.. Sonstige Aktiva... Passiva.
Grundkapitatu Reservefonds Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten
.. 6 406 böaa
31 190 1397 7 2919
. . 3 626 7 . . 3 824 700— . . 9 128 6477G . . 37 705 073 69 7 000 00.—
2 130 000- 26 990 700
11“ 6 170 göhg An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 53 215 126,9 Sonstige Passiva .. 4 550 752 99 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiten Begchenen, im Inlande zahlbaren Wechsene eichsmark 6 822 179,—. Zinsvergütumg für Bardepositen: 4 % p. a.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[3439) Bekanntmachung.
Die schwedische Staatsangehörge Valborg Augusta Westerblad, geborm am 5. Januar 1901 in Berlin⸗Tempelbhef und gegenwärtig wohnhaft dortselbst, bo absichtigt, mit dem tschechoslowakfschen Staatsangehörigen Ferdinand Ott⸗ Stuhlhofer, geboren am 17. Oktober 1899 in Turn, Bez. Teplitz, und Pege wärtig wohnhaft in Berlin, im Deutscha Reich die Ehe zu schließen. Einsptüle gegen diese Eheschließung sind bei da unterzeichneten Behörde spätestens an 19. April 1928 anzumelden.
Berlin, den 5. April 1928.
Königl. Schwedische Gesandtschaft,
[3440] Bekanntmachung, betreffend Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens des Bankhauses Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. und des A. Schaaf⸗ hausen'schen Bankvereins A.⸗G. ist bei und beantragt worden, insgesamt nom. GM 40 000 000 S8 % Central goldpfandbriefe vom 0Jann ee- und nom. GM 20 000 000 0 schreibungen vom Jahre 1921 — 1 Goldmark = ½ %% kg Fein⸗ gold — der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zum Handel an der hiesigen Börse ⸗ zulassen. — (Nachtrag zu unserer Bekanntmachung vom 29. Februar 1928.) Köln, den 5. April 1928. Die Zulassungsstelle für Wertpapien an der Börse zu Köln. A. Düring.
Deutsche Orient⸗Gesellschaft [3441] Eingetragener Verein. Die verehrten Mitglieder der Deutscha Orient⸗Gesellschaft beehre ich mich gemih §§ 19 und 20 der Satzungen zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung aufFreitag, den 27. April d. J., mittags 12 Uhr, nach der Handelskammer zu Berlin, Dorotheenstraße 8, im ersten Stoc immer 13, ergebenst einzuladen. Berlin, den 11. April 1928. Freiherr von Thielmann, Vorsitzender. .“ Tagesordnung: 8 1. Jahresbericht. 1n 2. Kassenbericht und Entlastung der Schatzmeisters. 3. Neuwahl des Vorstands (§ 10 de Satzungen). 1 4. Anträge des Vorstands und der Mit⸗ glieder, die nach § 21 der Satzungen mindestens 10 Tage vor der Haubk⸗ versammlung angemeldet werdel müssen.
[107154] Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß
die satzungsgemäße Hauptversammlung diesjährig am b 11 Uhr vormittags, in den Räumen der Gr. Loge von theenstraße 21, stattfinden wird.
Sonntag, 13. Maꝛ,
r. in Berlin, Doro⸗
Altersheim für Freimaurer
Die Liquidatoren: Walther. Beer.
schaft mit beschränkter Haftpflicht. Schmidt. 8 8
„Johannisstift“ E. V. in Einbeck. “ Der Vorstand.
Goldkommunalschuldver
bft
trags
Handelsregister.
[2532]
her am
1. 82
s Handelsregister wurde 2. April 1928 eingetragen: ej de licna „von Asten & Co. iengesellschaft“” in Aachen: Durch eravversammlungsbeschluß vom März 1928 ist der Sitz der Gesell⸗ nach Büsbach bei Stolber (Rhein⸗ ) verlegt und der Gesellschaftsver⸗ abgeändert worden. der Firma „Karl Thelen“ in hen: Die Firma ist erloschen.
e der Firma „Wilhelm Frings“ lachen: Die Firma ist erloschen. ie Firma „Aachener Auto⸗ und schinenbau Gesellschaft mit be⸗ inkter Haftung“ in Aachen wurde Amts wegen gelöscht. 1 Anntsgericht, 5, Aachen.
enstein. 8 [2533] unser Handelsregister A Nr. 124 sen wir heute bei der Firma sceister in Allenstein ein, daß die na erloschen ist. 8 4 llenstein, den 26. März 1928. Amtsgericht.
ona, Elbe. . [2534] r. 9. Eintragungen ins Handels⸗ . register.
23. März 1928: 56s,. H. Flentie Kemm’ sche henbäckerei, Altona: Die Firma geändert in: J. G. Kemm Nach⸗ er Kuchen⸗ & Zwiebackfabrik Her⸗ n Flentje, Altona. 1 570. R. Noske Nachfolger, ona⸗Ottensen: Der bisherige Ge⸗ chafter Ingenieur Wilhelm Fedor dinand Noske ist durch Tod aus der ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig
der Kaufmann Arno Wüstner, Ham⸗
g in die Gesellschaft als persönlich ender Gesetsscefüen eingetreten. 24. März 1928: 195. Elektricitätswerk Unterelbe jengesellschaft, Altona: In der neralversammlun vom 17. De⸗ ber 1927 ist beschlossen worden, das mmkapital um 2,5 Millionen Reichs⸗ k zu erhöhen. Die Erhöhung ist chgeführt. Das Stammkapital be⸗ t jetzt 22,5 Millionen Reichsmark. ch den gleichen Beschluß ist § 8 1 des Gesellschaftsvertrags, betr. e des Stammkapitals, gemäß nota⸗ er Beurkundung geändert. Nicht getragen: Die neuen Stammaktien en zum Nennbetrag ausgegeben den. Vorläufig sollen ein oder hrere Interimsscheine zum Nenn⸗ t ausgegeben werden.
„ ꝛ223. C. Kelting Gesellschaft mit
hhränkter Haftung, Altona: Die kura des Kaufmanns Heinrich stian Friedrich Vogt ist erloschen. 27. März 1928: 926. Gustav Leckscher, Altona: meninhaberin ist jetzt die Witwe Fine Heckscher, geb. Reumann, in na. 2006. Sielfeldt & Co., Altona: Kaufmann Anton Robert Katzen⸗ ger, Hamburg, ist aus der Gesell⸗ t ausgeschieden. Gleichzeitig ist die frau Irmgard Köppe, geb. Collasius, nosbek, in die Gesellschaft als per⸗ ü haftende Gesellschafterin ein⸗ en 2331. Paul F. Saßz, Altona: ealiederlassung ist nach Hamburg 767. Eiskremfabrik Altona Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftung, ona: Die Vertretungsbefugnis des ees ist beendet. Die Firma ist 1. 6 erxxxA“ ni ränkter Haftung, ona: Die Firma ist von Amts sen gelöscht. 25. Zigarettenfabrik Tassi⸗ zpia Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung, Altonn: Gesellschaft mit dränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Hng ist am 21. Februar 1922 fest⸗ flt. Durch Beschlüsse der Gefell⸗ fterversammlung vom 1. Mai 1923 eö November 1924 ist der § 4 des schaftsvertrags (Stammkapital) . Durch Beschluß vom 17. Ok⸗ 1924 ist § 6 des Gesellschafts⸗ dahin geändert, daß die Ge⸗ veiln durch zwei Geschäftsführer 98 sein muß, wenn zwei oder dn decSafi dcses sind, 566 bile Gese t durch einen chäftsführer ö wird, wenn
1
sie nur einen Geschäftsführer hat. Durch Beschluß vom 2. Dezember 1927 ist der Sitz der Gesellschaft von Mus⸗ kau, O. L., nach Altona verlegt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des früher zu Muskau, O. L., unter der eingetragenen Firma Zigarettenfabrik Tassi⸗Thespia, Reisner & Schnur, betriebenen Fabrikations⸗ geschäfts sowie der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen er die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 500 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Ernst August Thienger in Altona⸗Bahrenfeld. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
29. März 1928: 1
A 929. Wieg & Co., Altona: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.
A 2373. Palm & Kaffenberger, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 2404. Altonaer Bücherstube Georg Eberhard, Altona: Die Firma ist geändert in: Georg Eberhard. Die Niederlassung ist von Altona nach Hannover verlegt.
A 2752. Johann Heidorn, Altona: Firmeninhabker ist Johann Heidorn, Fuhrwerksbesitzer, Altona.
30. März 1928: 1
A 1045. J. Görris, Altona: Die Firma ist erloschen.
B 769. Immobilienbüro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. C. M. F. Schmidt, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Schmidt ist beendet; Kauf⸗ mann Johannes Lamp, Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Aktona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Baden-Baden. 2537
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II. Se. 100: Firma Hermann Zeller, Süddeutsches Fachbüro für Hoteltreu⸗ and⸗, Buch. und Steuerwesen in Baden⸗ aden. Inhaber ist Hermann Zeller, kaufmännischer und Steuersachver⸗ ständiger in Baden⸗Baden.
Baden, den 26. März 1928. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. I.
Baden-Baden. 88
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 46 — Firma Fabrik Stolzenberg Büroeinrichtungs Aktiengesellschaft in Oos —: Kaufmann Leo Fürst in Baden⸗ Baden ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. 8
Baden, den 26. März 1928. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. I.
Baden-Baden. [2535] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II. Z. 27 Firma Baden⸗Badener
Korbwaren⸗ und Korbmöbel⸗Industrie
“ vormals Chr. Hacken⸗
schmidt in Baden⸗Baden —: Kaufmann avid Burkard in n. ist nicht
mehr Vorstand; Frau Liddy Ludwig,
* Hanser, in Baden⸗Baden ist zum orstand bestellt. Durch 8-nn. der
außerordentlichen Generalversammlung
vom 23. Juli 1927 wurde § 4 des
Statuts (Grundkapital) geändert. Das
Grundkapital ist auf 5000 RM. rab⸗
gesetzt und ist eingeteilt in 350 Reichs⸗
mark Vorzugsaktien und 4650 Rei mark Stammaktien, sämtliche auf den
Inhaber lautend. 8
aden, den 29. März 1928. Bad. Amtsgericht. I.
Bad Kreuznach,.. 2538] Im hiesigen Harnssessrecster Abt. A Nr. 350 ist bei der Firma Richard Ehr⸗ lich in Kreuznach eingetragen worden daß die Firma geändert ist in Josef Vetter in Bad Kreuznach. Bad Kreuznach, den 30. März 1928. Das Amtsgericht.
Ballenstedt. 2 (2539] In das Handelsregister Wüeing unter Nr. 180 ist heute bei der dese s führten ofsenen Handelsgesell chaft gon Hohmann, Harzgerode, folgendes eingetragen worden: 8 ie Handel heserchaßt ist auf⸗ gelöst. ie Firma ist erloschen. Ballenstedt, den 28. März 1928. Anhaltisches Amtsgericht.
Barmen. [2540] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
ö 86. März 1928: 4 B 711 bei der Firma „Bauhütte Barmen⸗Elberfeld und Umgegend
soziale Baugesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Januar 1928 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erhalten. Es ist die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: Bauhütte Barmen⸗Elberfeld Gesellschaft mit “ Haftung, Sitz Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bau⸗ aufträge auf Bestellung. Die Ueber⸗ nahme von Betrieben und die Beteili⸗ ung an Betrieben, die mit der Durch⸗ ihaha dieses Zweckes in Verbindung tehen. Das tammkapital ist um 36 000 Reichsmark erhöht, es beträgt jetzt 60 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Außer den Ges dft ührecn können
8 vertretende Geschäftsführer und
rokuristen bestellt werden. Die Ge⸗ sellschaft wird folgendermaßen vertreten: 1. Ist nur ein schöttsfihrer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäftsführer allein. Sind daneben Prokuristen bestellt, so regelt sich deren Vertretungsberechtigun nach der Bestellung, wobei Einzel⸗ und Gesamtprokura zulässig ist. 2. Sind mehrere Geschäftsführer bestelt 8 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind daneben noch 8 ertretende Geschäftsführer oder
rokuristen bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft auch durch einen d ena hrer “ mit einem stellvertretenden
eschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden üs ts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Veröffentlichungen der ö erfolgen nunmehr in der „Sozialen Bauwirtschaft“ und im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Am 27. März 1928:
A 3627 bei der Firma „Oscar Paar & . Co.“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
B 298 bei der Firma „Paul Justus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Barmen: Die Prokura des Karl Ewald Justus ist
B 325 bei der Firma „Barmer ge⸗ meinnützige Darlehnskasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter ire * in Barmen: Die Liquidation ist durch⸗ Feführt und beendet. Die Firma ist er⸗
oschen
B 551 bei der Firma „Webstoff⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Die Gesell⸗ e Ferzsve. 8..* vom 23. Februar 1928 änderte § 2 Abs. 3 (Geschäftsjahr) und § 3 (Stammkapital), § 7 Abs. 7 (Stimmre 9) 1 8 Abs. 3 (Gewinnver⸗ teilung), § bs. 3 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) des sellschaftsver⸗ trages. Die in der Umstellungsurkunde vom 4. März 1926 gefaßten Beschlüsse sind, soweit sie vorstehend nicht wieder⸗ holt sind, aufgehoben. Unter Berichti⸗ gung der am 13. März 1926 einge⸗ tragenen Anmeldung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 80 000 Reichsmark um⸗
gestellt. 1 Am 30. März 1928:
A 1172 bei der Firma „Adolf Graeper“ in Barmen: Die Prokura des Guido Schreiber ist erloschen.
B 865 bei der Firmo „Wuppertaler Gummifadenfabrik Hülsenbusch & Schliemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Barmen: Martin Schliemann ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. März 1928 als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Amtsgericht Barmen.
Bautzen. 1 8 [2542]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ setragen worden: 1. auf Blatt 522, die süema Alwin Beckel in Bautzen betr.: lwin Beckel ist ausgeschieden. Paula Helene verw. Beckel, verw. gew. Lindner, geb. Mittasch, in Bautzen ist in die Ge⸗ nfcaft eingetreten. Sie ist von der Bertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. 2. auf Blatt 917, die Treu⸗ hand⸗ u. Revisions⸗Aktiengesellschaft in Bautzen botr.: Von Amts wegen: Die Firma ist Ieed8 3. auf Blatt 971, die Firma Mathias Eder Nachf., Waagenfabrik in Schwarznuauslitz betr.: Johannes Nung ist ausgeschieden. Der Waagenfabrikant Mathias Eder in Bautzen t Inhaber. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗
e. lautet künftig: Mathias Eder, aagenfabrik. Amtsgericht Bautzen, 30. 3. 1928. Bautzen. 1 [2541] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 1. auf Blatt 94, die Firm Gebrüder Weigang in Bautzen tr.: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Rudolf Eduard Heinz Weigang in Bautzen. 2. auf Blatt 1064 die irma Wilhelm Kießling & Co. in chlungwitz (Industriehof Gnaschwitz). Gesellschafter sind der Gartenbesitzer Wilhelm Kießling in Zittau und Helene verehel. Kießling, geb. Kummer, in Herrnhut. Die Gesellschaft ist am 6. März 1928 errichtet worden. (Ge⸗ hi oceei Herstellung von Kisten.) Amtsgericht Bautzen, 3. 4. 1928.
Berlin. 8 [2543] In das Handelsregister Abteilung B ist am 30. März 1928 eingetragen worden: Nr. 41 095. Aktiengesell⸗ schaft für Holz⸗Import, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ fuhr und Vertrieb sowie Verarbeitung von Holz jeder Art. Grundkapital: 100 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertra it am 11. Fe⸗ bruar 1928 festgestellt. Besteht der Vor⸗ 8 aus ö“ Personen, so wird ie Gesellschaft durch zwei 1 mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Jakob Schifer⸗ son, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 30, Speyerer Straße 9. Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaber⸗ aktien über je 1000 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ 8” besteht, je nach der Bestimmung es Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmit⸗ lieder. Ueber die Bestellung und Ab⸗ erufung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Die Berufung der ECE1“ und die bistigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen dur en Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ie Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier Curt Landsberg, 2. Kauf⸗ mann ün Goldberg, 3. Kaufmann Jacob Schiferson, 4. Kaufmann Ger⸗ sen Czertok, 5., Bergingenieur Georg ritschewfty, alle in Berlin. Den ersten Flfsichterar bilden die Gründer zu 1 und 2 und Direktor Wolf Lew, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü t des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 1217 Charlottenburger Wasser⸗ und Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 25. Februar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 23, 25, § 31 und § 32 geändert. r. 21 676 Erdöl⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. M. u ist das Grundkapital um 1 75 Reichs⸗ mark erhöht worden und beträgt jetzt 3 000 000 Reichsmark. Ferner ist § 3 des Seseneeeveetreg entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ k stalzerhöhnng, werden unter Aus⸗ sclas des Eeseßlichen E“ der ktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1928 ab 1750 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 9 ktien zu je 50 RM, 2200 Allien zu je 150 RM und 2625 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. — Nr. 22 973 Ein⸗ familienhaus „Heimat“ Aktiengesell⸗ schaft: Durch der General⸗ versammlung vom 15. März 1928 ist der 11.“ in § 4 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durc zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in mit einem Prokuristen vertreten. Major a. D. Maximilian Perkuhn ist nicht
Willy Eisfeld, Berlin, 4 Kaufmann Ernst Joseph, Berlin. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Der orstand wird von der General⸗ versammlung oder dem Aufsichtsrat be⸗ stellt. Er besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. — Nr. 29 365 Aktiengesellschaft für Export und Handel: Die Gesellschaft ist auf Grund des 8 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [2546] In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. April 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 1105 Rudolf Mosse, Berlin: Die Gesamtprokura des Karl Haepp und des Carl Gabler ist er⸗ loschen. — Nr. 9646 A. Roller, Berlin: Die Gesamtprokura des Karl Thieme ist erloschen. — Nr. 13 064 R. Lau⸗ dauer Nachf., Berlin: Die Gesamt⸗ prokura der Kläre Paulmann und des Erwin Harnack ist erloschen. Nr. 50 733 Registrier Kassen Gesellschaft Reinsch & Co., Berlin: Die Gesele sn ist aufgelöst. Liquidatoren sind ie bisherigen Gesellschafter Max Reinsch und Paul Manthey, Kaufleute, beide Berlin. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. — Nr. 59 758 Hugo Movritz, Berlin: Die Prokura des Emil Franz ist erloschen. — Nr. 64 035 Regent & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 36 854 Paul Lathan und Nr. 56 781 Carl Meisenburg ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht: Nr. 46 702 Carl Ernst Puls. Nr. 48 777 Herbert Oettinger & Co. Bank⸗ & Com⸗ missionsgeschäft. Nr. 50 627 Sicker⸗ mann & Heise, Berlins Spezial⸗ fabrik für Sicherungen gegen Ein⸗ bruch, Eisenkonstruktionen, Kunst⸗ schmiede & Bauschlosserei. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. 1 . 12547] In das Handelsregister Abteilung A ist
am 2. April 1928 eingetragen worden: Nr. 72 425. L. Daniaud Fils & Cie., Mainz, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Offene Handels⸗ eesellschaft seit 1. Oktober 1921. Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Carl Goldschmidt, Berlin, und Hubert Gold⸗ schmidt, Mainz. Dem Fritz Leitermann und dem Wilhelm Görlich, beide Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 22 019 Julius Cohen & Josephu, Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Der aufmann Edward Berthold Cohen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Herbert Vincent Andrews, Toronto (Canada), und Frank Brindley din Daere (Vorkshire), sind in die esellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Nr. 37 267 Hoche & Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht: Nr. 51 626 Richard Bergson. Nr. 61 828 Georg Dan⸗ ziger. Nr. 62 725 Christoph & Sander. Nr. 66 245 Albo⸗Film Alt⸗ hoff & Böcker. Nr. 72 285 „Der Funkladen“ Adolf Asmus. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bernstadt, Schles. 2549] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 101 die Firma Fritz Türke, Maurermeister, mit dem Sitz in Bernstadt, Schles., und als deren In⸗ “ der Maurermeister Fritz Türke in ernstadt, Schles., eingetragen worden. Bernstadt, Schl., den 16. März 1928. Das Amtsgericht.
Bernstadt, Schles. 2548 In unser Handlsregister Abteilung Nr. 8 ist bei der Firma Bernstadter eitung Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitz in Bernstadt, Schl., heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist
erloschen. 8 Bernstadt, Schl., den 16. März 1928. Das Amtsgericht. Bernstadt, schles,. 12550] In unser “ ist heute unter Nr. 102 der Abteilung A die Firma Klara Arlt Inh. Klara Rogge mit dem Sitz in Bernstadt, Schl., und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Klara Rogge, geborene Arlt, in Bernstadt, Schl., eingetragen worden.
keiten des Lisherigen Inhabers. Die
mehr Vorstand. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: a) ee Theodor Cassel, Berlin, b) Kaufmann
“
Bernstadt, Schl., den 28. März 1928. Das Amtsgericht.