—
Im 4. Vierteljahr 1927 wurden festgesetzt⸗
Bestand am 1. Januar 1928
1
8
Rentenbewegung im 1. bis 4. Vierteljahr 1927 unter Ber
Statistik und Volkswirtschaft.
ücksichtigung der nachträglichen Berichtigungen.
erns-Evere
Gesamtheit der Versicherungsträger einschließlich der ehemaligen Landes⸗ versicherungsanstalten Westpreußen, Posen und Elsaß⸗Lothringen sowie der ehemaligen Pensionskasse der Reichseisenbahnen, soweit unter deren Ordnungsnummern noch Renten liefen
Invaliden⸗ renten
5
Kranken⸗
renten
renten
1
Witwen⸗” Witwer⸗) renten
davon neu festgesetzte
Alters⸗
witwenrenten
Art. 71 Abs. 4
Waisenrenten von den
Alterswitwen⸗ renten sind auf Grund des
Witwen⸗ 6 Renten für
kranken⸗
des Einführungs⸗ 1 gesetzes zur Stãämme einzelne V.⸗O Waisen
festgesett
renten
1
2
2
7 9 10
estand am 1. Januar 1222727
erichtigter Bestand am 1. Januar 1927.
m 1. Vierteljahr 1927 wurden festgesetzt
lebten wieder auf
fielen weg
estand am 1. Aprik 192. 5
Im 2. Vierteljahr 1927 wurden festgesetzt.
lebten wieder auf
ftetest specg. ..
zestand am 1. Juli *
Im 3. Vierteljahr 1927 wurden festgesetzt.
lebten wieder auf
fielen weg.. Zestand am 1. Oktober 1927 b
2 0Ooo o ᷣ᷑ ; 5b 0o ⸗0
lebten wieder auf fielen weg .
2 8 S— %89 99 %0052bb o o ⸗ 2 2 ο%˙b9brobaeebo ob b o „
%9 90—R—bbo ᷑ꝛ— oã „ o
. 22 52 2—2eSbbbbbHbeneãbbnbbeobo b“⸗ 2
.2 ⏑ ⏑° 2 05baeebob aeob oo eo o ⸗ 2 — ☛⏑ 9 9ele oo o o o⸗ „
. * * 4 2 7 ½ 4 9 9 2 e] 4 22 * 94 9 2 ⁴ 0 0 0 22 ³ 2 . 20
ow ———be —ãoã 2 9
90 0 20 2* 2 2 2 0 0 0 0 2 * 0 2 * 25 .*
¹) Die Zahl der Monate, für welche die wegen Schul⸗
oder Berufsausbildung usw.
1 660 652 1 655 920 62 222
38 642 1 679 500 53 040
32 027 1 700 513 61 453
31433 1730 533 68 917
32 569
1 766 881
festgesetzten Alterswitwenrenten wurden vom 2. Vierteljahr 1927 ab festgestellt.
25 440 25 415
588 24 827
491 24 336
465 23 871
767 23 104
277 619 277 363 15 420
1884 287 899 16 696
1019 300 576 21 890
1523 317 943 20 806
7469 334 280
Sö’I
1II1118 — d0 E
&᷑ 90 ¶ 5 —
8
141
521 308 516 828 9 451
8 160 19 099 515 340 7 969
5 462 16 407 512 364 9 199
3 909 14 872 510 600 9 570
4 307 13 962 510 515
828 619 811 296 17 061 19 327 44 138 803 546 14 604 13 903 39 308 792 745 16 678 9 780 33 238 785 965 17 474 10 535 34 690 779 284
IIlIettirn)
— 00 00 &⁴Ꝙᷓ
Ivegl!!
wieder aufgelebten Renten für einzelne Waisen durchschnittlich nachgewährt worden sind, sowie die Zahl dern
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 26. bis 31. März 1928. Für 1000 kg in Reichsmark.
Handelsbedingungen
Wöchentliche*) Notierungen für Brotgetreide
Zahl
am
Roggen
Weizen
Sommer⸗ Brau⸗ †
Winter⸗ Futter⸗ †
Hafer
Braunschweig Bremen ²).
Breslau. Chemnitz Dortmund
Dresden. Duisburg Prfutt ..
Essen 2 90 .0 20 8⁴ “ a. M.
leiwitz. alle. amburg
Hennee arlsruhe Fasfel. 8
Mainz Mannheim München
Nürnberg Plauen .
Stettin . Stuttgart.
Worms. Würzburg
2²) Angebotspreise. —
lachen amberg.
111A1“”“ Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) ab Braunschweig . . . . ... ab Bremen oder Unterweserhafen
Zerlin
. Nordamerika cif Bremen ³) .. 1 frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen . fr. Ch. in Ladungen von 200 —- 300 Ztnr... . Großhandelsvpkfspr. waggfr. Dortmund in Ladungen von 10 ““ waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t frei Waggen in Waggonladungen waggonfr. Erfurt oder Nachbar⸗ vollbahnstat. o. Sack . ...... waggonfr. Essen bei k e ka eee 8 Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack.. ab ostthür. Verladestation.. 15 Gleiwitz ohne Gak frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. ab inl. Station einschl. Vorvommerr... Nordamerika cif Hamburg )) .. Südamerika „ 8 D1““ ab hannoverscher Statioon .. Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. Frachtlage K. ohne Sack . . . . . . . . ... ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack. Fta a 1aa“ loko K. ohne Sack A“*“ pemm pr 4* netto frei Magdeburg oder für Stationen des Magdeburger Bezirks .. .. Großhandelseinstandpr. loko Mainz waggonfr. Mannheim o. Sackdkd . Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat. eöeöö11ö1X1XA4X4AX“; . ab nordbayerischer Station .. . ...... . . Großhandelspreis ab vogtländ. Station, feine Sorte 1 „ mittlere Sorte . waggonfrei Stettin ohne Sack..
era.
2 0 0 * 2 *⁴ 2 4* * 90 90
1 önigsberg i. tefeld .. eipzig. agdeburg
.
„99 6 6 61111
1“
Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station bahnsgei Worm “ Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station
8”. 2 .
S
ddSAOgAnnhdddodo d0—8A—8O—O
Anmerkungen: ) Saͤchsische und ausländische. —
Berlin, den 10. April 1928. 8
v —9=Sg
bd8—E— — dd— — œ☛ GN
29. 27.
8 x
27. 28. 28. 31. 27. 30.
28. 27. 31.
27. 30. 30. 26. 29.
28. 31. 29. 31. 31.
26. 30. 27. 31.
271,3 270,0 258,8 260,0
240,8 273,0 269,0
267,5 271,0 262,5
282,5 262,5 274,0 272,5 280,0 265,5 248,7 229,7 )
258,0 277,5 275,0 240,0 269,8 270,0 262,5 269,0
262,0 270,0 276,9
278,7 275,0 264,0 254,0 263,3 275,0 275,0
253,8 265,0 ¹) 246,8 252,0
262,0 259,5
260,0 255,5 260,0
262,5 260,0 265,3 ) 255,0 270,0 254,0 245,7
285,2 ) 225,4 ¹³)
246,0 272,5 262,5 248,0 258,0 255,3 252,5 250,0
254,0 272,5 271,3
273,0 270,5 250,0 240,0 260,0 261,3 268,8 255,2
305,0 255,3 300,0
297,5
315,0 280,0 265,0 282,5 275,0 320,0 297,0 305,0† 310,0 270,0 290,01 300,0
315,oF
—219,2 270,07 ⁴)
270,0 ¹¹)
240,0 ³) 267,5
247,5 )
I S
1“
80 80 * 18 ☛ ¶᷑
S & S
245,0
270,0* 250,0† 247,5 10)
257,b;
Wagemann.
272,5 237,5 238,3 260,0 279,0
240,0 255,0
282,5 ) 255,5 285,0)
265,0 292,5 ) 269,5 255,0 250,0 261,5 244,7
250,0 265,0 272,5 255,0 260,6 251,3 260,0 251,0
258,8 275,0 267,5
244,0 240,0 244,0 234,0 246,5 235,0 280,0 253,2
*) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 1¹) I. Qualität. — ³) Unverzollt. — ⁴) Gute Braugerste 290,0. — ⁵) Industrie⸗ einschl. Wintergerste. — ⁶) Pommerscher Weißhafer. — 8) Pommerscher und schlesischer. — ⁹) Gut, gesund, trocken bis zu 1 vH Auswuchs. — ¹²⁰) Winter⸗ und
7 FSee — ¹¹) Western II. — ¹²) Manitoba I. — ¹³) Rosafsé. — ¹⁴) Braugerste 290,0. — ¹⁸) Industrie⸗ einschl. Wintergerste. “ Statistisches Reichsamt.
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 26. bis 31. März 1928.
Wöchentliche
rungen 1¹) ²)
Zahl
Notie⸗
am
Speisekartoffeln für 50 kg in- RM
rote
gelbe
sonstige
Fabrik⸗ kartoffeln f. 50 kg in RM je Stärkeproz.
Berlin . Breslau
Frankfurt Gleiwitz.
ööE1] Magdeburg
Plauen . Stettin. Worms .. Würzburg ¹²)
Nürnberg 8
8 runde 4,50. — ⁸) Industrie 4,30. —
Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station. Erzeugerpreis frachtfr. Breslau in vollen
Wagoonlabungen Großhandelspr. Frachil. Frankfurt a. M. bei
1216* ob Geirsthe1 Großhandelspreis ab Vollbahnstation Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ab holsteinischer Statio Großhandelspreis frei Köln „ frei Vollbahnstation “ Erzeugerpreis frei Bahnstation Erzeugerpreis.. Großhandelspr. ab vogtl. Station frei Wüg⸗ Reichsbahnstation bahnfret Wommnbö Erzeugerpreis frei Bahnstation.
dambur arlsruhe 22“
künchen
wÜmeeee qöäöeö;
28 9 * 4 2 24 2 2. 90 9 „ 2 *. 2 2᷑ 0 . 2 . . . 2³.
9) In eststellungen der Notierungskommission bei der chnitte gebildet worden. — ³) Industrie. —
80
d0—S ddAðAOhOòn— - —,— ddS
Landwirtschaftskammer. — 9) Industrie 3,25. — ¹⁰) Für 50 kg.
26. 29. 26. 29.
26. 27. 26.- 31. 28. 31. 27. 30. 31.
S⸗ 22 888
— — — 0 —
SBSSSSS8S2
Se do. do bo Co SCo Co go
do 8—
d0
802 —₰½
σ ᷣ
—
8ꝙ —
0 S 2S SI &
—
3,45
3,55 ³)
4,00 ⁹) 4,19 4,00⁴) 4,80 ⁷) ³) 3,55 3,15 ) 3,15 3,25 3,15 1) 3,50 2,90
UiIIIIitisitt
0,150 0,145
S
Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keive Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin 2) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durch⸗ 4) Helle; dunkle 3,70. — ⁵) Buntköpfe. — ⁶) Norddeutsche. — ⁷) Runde; norddeutsche ¹¹) Gelbfleischige Industrie 3,30. — ¹²) Nichtamtliche Notierung.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
1.“
Handel und Gewerbe.
(Fortsetzung.)
— Bei der Karlsruher Lebensversicherungshatp A.⸗G. stieg der Versicherungsbestand Ende 1927 auf melt; 376 Millionen RM gegen 319 Millionen Ende 1926. Der Ua schuß stellt sich auf 4 044 873 RM. An die Aktionäre sollen 12- des volleingezahlten Aktienkapitals verteilt werden. 3
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikell
am 10. April 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 24 552 Wagen, nü
gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigungf deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung „W. T. B.“ am 10. April auf 134,75 ℳ (am 5. April; 134,75 ℳ) für 100 kg.
„Berlin, 10. April. Preisnotierungen für Nahrung mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Leber mitteleinzelhandels für das Kilo frei Haus Fe gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Origin packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Er verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Ln in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 0,44 bis 0 69 Gerstengrütze, lose 0,44 bis 0,45 ℳ, Haferflocken, lose 0,52 bis 095 Haßergrübe, lose 0,55 bis 0,56 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,40 0,42 ℳ, Weizengrieß 0,47 bis 0,48 ½ ℳ, Hartgrieß 0,48 bis 049 70 % Weizenmehl 0,34 ½ bis 0,39 ℳ, Weizenauszugmehl 0 0,57 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,60 bis 0,71 ℳ, Speiseal kleine 0,38 bis 0,48 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,44 bis 041 Langbohnen, handverl, ausl. 0,50 bis 0,54 ℳ, Linsen, kleine, 0,46 bis 0,67 ℳ, Linsen, mittel, neue 0,67 bis 0,86 ℳ, Lis Poße neue 0,87 bis 1,00 ℳ, Kartoffelmehl 0,52 ⅞ bis 0574
akkaroni, Hartgrießware 0,88 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnudt 0,59 bis 0,80 ℳ, Eiernudeln 0,88 bis 1,44 ℳ, Bruchreis 0330 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,40 ℳ, glasierter Tafeli 0,45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,68 bis 0,78 ℳ, R äpfel, amerikan. 1,90 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 Originalkisten 0,74 bis 0,76 ℳ, getr. “ 90/100 in Si 0,70 bis 0,72 ℳ, entsteinte 80/85 in Originalksth dackungen 0,68 bis 0,70 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Origiu istenpackungen 0,83 bis 0,86 ℳ, Rosinen Caraburnu † it 0,94 bis 1,30 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼1 Kisten 1,20 bis 1,90, Korinthen e 1,344 bis 1,38 ℳ, Mandeln, süße Bari 1. bis 4,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 3,35 bis 4,30 ℳ, I KKassia) 2,30 bis 2,55 ℳ, Kümmel, holl. 1,02 bis 106, schwarzer Pfeffer Singapore 4,80 bis 5,00 ℳ, weißer Pfff Singapore 7,00 bis 7,70 ℳ, Rohkaffee Santos 3,99. 4,40 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 ℳ, Rästtef Santos 4,60 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerika 5,0] 8,40 ℳ, Röstgetreide, lose 0,42 bis 0,52 ℳ, Kakao, stark alt 1,50 bis 2,20 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,370 bis 2,80 ℳ, 1 Souchong, gepackt 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch, gepackt 800, 12,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 0,57 ½ bis 0,59 ½ ℳ, Inlanddhat
Raffinade 0,59 ½ bis 0,66 ℳ, Zucker, Würfel 0,67 bis 0,74 ℳ, 0
honig 0,62 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 9,66 bis st⸗ Speisestru „ dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, dh beer, Einfrucht 1,60 bis 1,66 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 9 - 0,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,76 bis 0,84 ℳ, ⸗Stein Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinfalz in Packungen 0,09 bis 0,0. Siedesalz in Säcken 0,16 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen e bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,38 bis 1,43 ℳ, Bratensche⸗ in Kübeln 1,40 bis 1,45 ℳ, Purelard in Tierces 1,36 ½ bis 139 urelard in Kisten 1,37 ½ bis 1,41 ½ ℳ, Speisetalg, gepackt 0 ,24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,38 ℳ, II 108 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, m bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 3,94 bis 400 Molkereibutter Ia in Packungen 4,08 bis 4,14 ℳ, Molkeretti IIe in Fässern 3,76 bis 3,88 ℳ, Molkereibutter Ila in Patig 3,90 bis 4,04 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 4,08 bis 4,14 F landsbutter in Packungen 4,22 bis 4,30 ℳ, Corned beef 12 1 her Kiste 57,50 bis 58,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12⁄14 is 2,10 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 0,92 bis 1,12 ℳ, A. Stangen 20 % 0,72 bis 0,80 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1 960
2,10 ℳ, echter Holländer 40 % 2,00 bis 2,10 ℳ, echter Core
40 % 2,04 bis 2,12 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,20 bis 300 ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 % ’ gewogen
30 bis 1,40 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 10. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,44 G., zFs⸗
— Schecks: London 25,01 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: Wan 100 Zloty⸗Auszahlung 57,40 G., 57,57 B., Berlin telegrat
wedi 5 100 Pengö.
Stockholm
Füng 15,38,
kurse.)
“ 36,90, Adlerwerke 90,00,
1. Privatbank 181,50, Vereinsbank 15
mleihe 104 8, Amsterdamer Bank 186 %, ichsb
Allii
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 11. April 1928. E. 3.
„Reichsmarknoten 122,417 G., 122,723 B., London (W. T. B.) Antliche Devisenkurse. 94, Berlin 169,70, Budapest 123,96, Kopenhagen 34,65 ½, New York 709,45, Paris 27,93 ½, Prag 136,69, Marknoten 169,45, Lirenoten 37,75, Jugo⸗ 1,01 oten —,—, Tschechoslowakische Noten 20,99, Polnische
—, Dollarnoten 708,00, Ungarische Noten 123,91*), sche Noten —,—. Belgrad 12,48 ⅛ — *) Noten und Devisen
10. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)
60 ¼, Berlin 806,92 ½, Zürich 650,45, Kopenhagen 905,50,
London 164,82, Madrid 568,00, Mailand 178,50,
w0r 38,75, Paris 132,92, Stockholm 906,75, Wien 475,00,
ten 806,55, Polnische Noten 377,25, Belgrad 59,41.
st, 10. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Wien 80,55, Berlin 136,92 ½, Belgrad 1007,50,
0. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02, w Yo Deutschland 20,41 ¼ G, Belgien 34,95 ¼, Spanien vfn Jgolland 1211,81, Jtalien 92,43, Schweiz 25,33 1, Wien 34,70. „Haris, 10. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtzielle Anfang snotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02, New ork 25,40, Belgien 354,75, Spanien 427,50, Italien 134,15, chweiz 489 50, Kopenhagen 681,50, Holland 1023,50, Oslo 678,50, 682,75, Prag 75,40, Rumänien 16,00, Wien 35,60,
Belgrad 44,
Paris, 10. April. (W. T. B.) (ffizielle Devifenkurse. Schluß kurse.) Deutschland 607,75, Bukarest 16,00, Prag —,—, Pien —,—, Amerika 25,40 ¼ Belgien 354,50, England 124,02, Holland 1023,50, Italien 134,25, Schweiz 489,50, Spanien 427,00, Warschau ——, Kopenhagen 680,75, Oslo —,—, Stockholm 682,75. Amsterdam, 10. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗
London 12,11 ⁄16, Berlin 59,34, Paris 9,76 ¼, Brüssel 34,65 ½,
uszahlung Aus zahlung dlegapbische evalpril daß da⸗ 1i ürich
ten
P rag, insterdam 13, 901,00
38,7
z in P. lllih 10 328 on, 29,n 188 25,
hann 47,83, Wien 34,95, Kopenhagen 66,57 ½, Stockholm 66,67 ⅛,
delo 66,32 ½, New York 248 6, Maꝛd rag 736,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Sacgrest Warschau —,—, Yokohama —,—,
Zärich, 10. April. (W. T. B.) D 2.,39 , 98 20,43, New York 518,95, Brüssel 72,48,U Mailand Nl, Madrid 87,35, Holland 209 ⁄, Berlin 124 ½, Wien 73,05, Stockholm 139,40, Oslo 138,70, Kopenhagen 139,25, Sofia 5
Warschau 58,25, Budapest 90,65*), Belgrad 9,13 ¼, then 6,89, Konstantinopel 263,00, Bukarest 327,50, Helsingfors 1110, Buenos Aires 222,25, Japan 248,50. —,*) Pengö.
29 , “ 10. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,19 ½, New York 373,25, Berlin 89,20, Paris 14,80, Antwerpen 52,20 *), Zürich 71,95, Rom 19,85, Amsterdam 150,45, Stockholm 100,20, Oslo 99,70, Helsingfors 942,00 Prag 11,10, Wien
Madrid 41,77 ½, ee. udapest —,— Buenos Aires
4 7
Devisenkurse. London
52,60. — *) Bel
ga. Stockholm, 10. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ London 18,18, Berlin 89,10, Paris 14,70, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 71,80, Amsterdam 150,10, Kopenhagen 99,95, Oslo 99,55, Washington 372,37, Helsingfors 9,39, Rom 19,75, Prag 11,10,
Wien 52,60.
Oslo, 10. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,27, Berlin 89,60, Paris 14,76, New York 3,74 ½, Amsterdam 150,90, Zürich 72,25, Hlehes 9,45, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,60, Kopenhagen 100,45, Rom 19,80, Prag 11,15, Wien 52,85.
Moskau, 5. April. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87.
Wertpapiere.
10. April. (W. T. B.) Oesterreichische schaffenburger Zellstoff 182,75,
othringer Zement 80,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 192,00,
rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 77,75, Hilpert Maschinen
00, Phil. Holzmann 165,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 77,00,
1 Wayß u. Freytag 140,00. am burg, 10. April. (W. T. 8 (Schlußkurse.) Commerz⸗ 6 Hambg.⸗Amerik S0 e hüchen vüee hantungbahn 9,37, mbg.⸗Amerika Packetf. „Hamburg⸗ stamersta 227,00, Nordd. Aloyb 154,25, Verein. Elbschtf * 76 B, almon Asbest 50,00, Harburg⸗Wiener Gummi 89,00, Ottensen Fisen —,—, Alsen Zement 230,00, Anglo Guano 76,00, Merck Guano —,—, Dynamit Nobel 126,00, Holstenbrauerei 188,00, Neu Guinea 7,70, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00. 1 Wien, 10. April. (W. T. B.) Ir Schillingen.) Völker⸗ hundanleihe 106,75, 4 % Elifabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ
Frankfurt a. M.,
[4 % Elifabethbahn div. Stücke 67,00, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz-
Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 5,60, Vorarlberger ahn —,—, Staatseisenbahnges. ior. —,—, 4 % Dux⸗Boden⸗ 88 Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbabnanleihe 4,75, Oesterr. Kreditanstalt 63,40, Wiener Bankverein 28,95, Feerrech ch Nationalbank 256,00, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 112,00, Ferdinands Nordbahn 10,70, Fünfkirchen⸗Bareser senbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 5,00, taatseisenbahn⸗Gesellschaft 28,55, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. 92,25, E. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,30, Siemens⸗Schuckert⸗ rk, österr. 24,00, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,00, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,20, Daimler Motoren A. G., öfterr. 55, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,24. 8 Amsterdam, 10. April. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 1⁄14, 27% e Reiche, ederl. .Hdl ic8 Reichsbank neue Aktien 194,75, Holländische Kunstseide 15,00, 7 % Americ. Bemberg —,—, Koninkl. Nederl. eetooleum 340,00, Amsterdam Rubber 242 ⅞, Holland⸗Amerika⸗ iin 79,00, Handelsvereeniging Amsterdam 781,00, Deli Batavia Tahak 645 50, fikate von Aktien Deutscher Banken 197,00, 7oc Deutsche Kallanleibe 105 ½, Glanzstoff 145,00 ex. Div.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 10. April. (W. T. B) Am heutigen Ge⸗
webemarkt herrschte bei ziemlich guter Nachfrage feste Tendenz,
jedoch war der Umfang der tatsächlich abgeschlossenen Geschäfte nur gering. Die Garnpreise zogen bei ruhiger Umsatztätigkeit an.
Gesundheitswesen, Tiertrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Leipzig, der Ausbruch de Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof Dresden am 7. Avpril 1928 amtlich gemeldet worden.
Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang April 1928.
Zusammengestellt
im Statistischen Reichsamt.
88
Anfang April war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel rcschitrsch Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering
—
und Landesteile
Winterweizen Winterspelz
(auch mit Bei⸗ mischu
Roggen aegzenen Winterroggen Wintergerste
☛ Anfang April war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, 6 — Nr. 3 mittel der g Eritt ch Länder Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering,
und Landesteile
i Geo nefdechs Wintergerste
Winterroggen
Preußen Reg.⸗Bez. Königsberg. Gumbinnen. Allenstein Westpreußen Berlin. otsdam . rankfurt tettin. Köslin . Stralsund. Schneidemühl Breslau. Liegnitz..
—
0
—
2⸗2
—
2 g
ꝓGS D80
ScoeneeSe
g. —
— —
— —
— —
— —
— —
— — —
— —
—
Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurt. Schleswig annover ildesheim üneburg. Stade. Osnabrück Aurich.. Münster. Minden Arnsberg. Kassel.. Wiesbaden Koblenz . Düsseldorf ö] Kriur .. Aachen.. Sigmaringen
— — —₰
„reeeegsg—geee—e An —
—
—
— —
— — —
— —
— —
. SüS So cchUo UoU SͤSöEHSSö S”öd.S⸗
—
SSoScocGocGoS⸗ceeSSeeeSgeeSeSe tocodo Schcocoadoh — 0 0 0 00ndodS
— —
S GcRFcSeh UGohcSoFcocʒcʒʒßcʒh⸗FßchF·n⸗·o -9 OGdbodd DSSFEcddSoohccooahb—nn—
0 2 2 2 2 2 9 2 . 2 0 ——
.l —
— —
¶☛
—
Secegodoeceee
„ ¶ % — —
— —
IiIIIIIIIIEIIIELIIIIIIIIIIIIIII
do GooocUoco do Uoe⸗
— —
A 0
HSe⸗do S⸗ Seo doS⸗ o ddS=gdSSOSS
. bo Se
—
—
—⏑ —22e 2—945—90bb929bu94b—50b——2b9bebe bb;eseo e⸗ — „
—
—
* 0 90 0 0 2 2. 2 9 0 82 2 2 4 82 4 9 92 3 9 82 8 9 3 8 2 4 0 2 2 9 9 2 2 .
. 99bb—bSb——b——e——b——baeeSSbebeeeeleeeees;à—oe
uaaanees u 2 a„ 2
—₰ — —
oo dododo DSdoSco oeocodo docdencohcochhaeeheede 2do bo 0⸗ 2100 —2 0 S⸗.
SHbo E do do CgoU
b0.do CCe OsOU
edo do So do f0ön
Landesdurchschnitt.
— —
Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz Land Stargad .
Se 00
. 8—0ꝗ
—2 =.2
„ Ratzeburg .. 8 Landesdurchschnitt.
Läbeg.. 8 Hamburg. Bremen. Landesteil Oldenburg. „
. Birkenfeld ...
Landesdurchschnitt.
(.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sin
Punkt
Bemerkungen.
Der Witterungsverlauf der ersten Wintermonate war für den Saatenstand im allgemeinen nicht ungünstig. Eine starke Schnee⸗ decke schützte zunächst die Felder vor der ungewöhnlich großen Kälte, die bis kurz vor Weihnachten bestand. Nach vorübergehender Er⸗ wärmung, unter der die Schneedecke wegschmolz, folgte längere Zeit wechselnde Witterung bei zeitweise starken Niederschlägen und ver⸗ einzelten Schneefällen. Zu Beginn des Monats März setzte der Nachwinter ein, der durch starke Nachtfröste im Wechsel mit wärmeren Tagestemperaturen den Saaten erheblichen Schaden zufügte. Be⸗ sonders nachteilig wirkte sich der schroffe Temperaturwechsel in den östlichen Gebietsteilen aus, wo infolgedessen mit größeren Aus⸗ winterungsschäden zu rechnen sein wird. Im Westen und Süden des Reichs werden sich die Umpflügungen infolge Auswinterung nach den bisher vorliegenden Meldungen im allgemeinen in mäßigen Grenzen halten. “
Die Entwicklung der Wintersaaten zeigt, soweit eine Begut⸗ achtung jetzt schon möglich ist, gegenüber dem Stande im Herbst 1927 eine merkliche Verschlechterung. Die Beurteilung lautet nur um ein Geringes besser als im Jahre 1924, in dem die Verhältnisse in ähn⸗ licher Weise ungünstig lagen. Eine Ausnahme ergibt sich nur bei Winterspelz, dessen Hauptanbaugebiet (Württemberg) am wenigsten unter dem Witterungswechsel gelitten hat. Ein Schluß auf die
chaumburg⸗Lippe pp
al schy gig * 8 ⁴ raunschweig.. E“
.80
S
—
Co doSUSd do 2UoS .S.ö
—
a
8·b
sen Flichauptmannschaft 3 9
Chemnitz. 11 autzen
Landesdurchschnitt..
ocedo έ0=
2 —₰+
essen 8 Penin Oberhessen. „ Starkenburg.. Rheinhessen.. Landesdurchschnitt.
Bayern xeg.⸗Bez. Oberbayern. Niederbayern Rbö. berpfalz. Oberfranken Mittelfranken Unterfranken. Schwaben
Landesdurchschnitt
— — —
d do —0
— oe. p
D⸗ 00
— 2S8=SVS2=2
— —
. b0. b0. b0 —
Eh Fcco Sdobger
bobo do Cobo do ee do &E GSRlObo do S 00
—
—
— —
do bo doGcGoGeGedodo
bo0do do bo Ce Se A
D
— —
—2S S
Württemberg Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis.
aosskreilszs. . . Donaukreis. 1 3 Landesdurchschnitt.
—
do 802
Landeskomm.⸗Bez. Konstanz “ . 8 eibur
. „ Mannheim Landesdurchschnitt..
Dentsches Reich im April 1928.
—
do sdon
bdo bo do
— —₰
Dagegen im Dezember 1927. 8 „ April 1927. . „ April 1913.
5—2
26 2,9 1
bo0 bo bo —2
7
In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich 9 daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein ie Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.
kommende Ernte kann aus den vorliegenden Saatenstandsbegut⸗ achtungen naturgemäß noch nicht gezogen werden, da erst die Ent⸗ - 1z nächsten Monate für den endgültigen Ernteausfall maß⸗ eebend ist. G 9 Die Feldarbeiten sind in höheren Lagen und in einzelnen Gegenden, wo infolge des starken Kälteeinbruchs im März der Boden lange Zeit gefroren war, noch weit zurück. In den übrigen Teilen Deutschlands, besonders im Westen und Süden, war die Bestellung der Felder zu Anfang April in vollem Gange, in klimatisch bevor⸗ zugten Gegenden bereits weit fortge schritten. 8
Eine Vernichtung der Feldmäuse ist trotz der Nässe und des scharfen Frostes in dem erwarteten Umfange nicht eingetreten. Mit Ausnahme einzelner Gebiete Süd⸗ und Mitteldeutschlands bestehen daher auch weiterhin noch lebhafte Klagen über Mäusefraß, von dem hauptsächlich der Klee stark mitgenommen wird. Demgegenüber treten die von Ackerschnecken, Krähen und anderen Schädlingen verursachten Beeinträchtigungen der Saaten in ihrem Umfange zurück. Pflanzenkrankheiten liegen Meldungen nur vereinzelt vor.
Beerlin, den 10. April 1928. Statistisches Reichsamt.
8
Bffentlicher Anzeiger.
Frmemamn
ote,
7e.eZsene ufge
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, “ Auslofung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche weue
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
7
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
188144 Zwan gsversteigerung. 8 Im Wege der Zwangsvollftreckung soll C 26. Juni 1928, 10 Uhr, an der erichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14,
Straße 12, belegene, Kottbusertorbezirk Band
III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Britzer im Grundhuch vom 2 Blatt Nr. 59 (eingetragene Eigentümerin am 12. De⸗ zember 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Frau Doro⸗ thea Wolff, geb. Basch, in Herne) einge⸗ tragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus
mit abgesondertem kleinen Remisen⸗ gebäude und unterkellertem Hof, b) Stall⸗ gebäude rechts, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 3, Parzelle 316/107, 2 a 04 K groß, Grundsteuermutterrolle Art. 64, Nutzungswert 5040 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 64 — 85. K. 241. 27.
Berlin, den 31. März 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
3846] Zwangsversteigerung. .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 10. Juli 1928, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle,
III. Stockwerk, ’ versteigert werden das in Berlin, Ratibor⸗ straße 19, belegene, im Grundbuche vom Kottbussertorbezirk Band 23 Blatt 675 (eingetragener Eigentümer am 17. März
1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Fabrikant Georg Steiger in Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und unterkellertem I. Hofe, Doppelquerwohngebäude mit II. Hofe, Werkstattgebäude auf dem II. Hose quer mit rechtem Vorflügel, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 1, Parzelle 3217/109, 10 4
Neue Friedrichstr. 13/15, Zimmer Nr. 113/115,