Wehlau. [2770] 1t In mfer Genoossenschaftsregister Nr. 13, Milchverwertungsgenoffenschaft Wehlau, Ostpr., ist am 22. März 1928 kolgendes eingetragen worden:
Sp. 1 Ilfd. Nr. 2. “
Sp. 5: Liquidatoren sind: Gutsbesitzer Lllfred Fritsche in Augken, Arthur Müller in Stanillien. 8
. 7: Die Genossenschaft ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom 8. und 17. März 1928 aufgelöst. Amtsgericht Wehlau, den 22. März 1928.
5. Musterregister.
(Die ausländisschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. [2771] In das Musterregister ist unter Nr. 1202 eingetragen worden: Die Firma Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft in Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend zwei bildlich veranschaulichte Besteckmuster, Nr. 8300 und 8400, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1928, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Bremen.
Burgdorf, Hann. 1 [2772]
In unser Musterregister ist unter Nr. 9 am 5. März 1928 bei dem Bauunter⸗ nehmer Gustav Buchholz, Obershagen, folgendes eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 3. März 1928 auf 3 weitere Jahre angemeldet.
Das Amtsgericht Burgdorf,
den 5. März 1928.
Coburg. [2773]
Einträge im Musterregister Bd. V Coburg: Unter Nr. 79. Fa. Max Roesler Feinsteingutfabrik, A. G. in Rodach b. C., Anmeldung 1. März 1928, nachm. 5 Uhr 30 Min., offener Briefumschlag, enthaltend Abbildung von keramischen Erzeugnissen, und zwar: Fabrik⸗Nr. 6070, 6087, 6089, 6090, 6093, 9465, 9497, 9498, 9534, 9535, 9536, 9540, 9541, 9542, 9545, 9546, 9547, 9549, 9548, K S H E, 9550, 9552, 9554, 9569, 9570, 9571, 9572, 9573, 9574, 9575, 9576, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 80. Fa. W. Goebel Porzellanfabrik Oeslau n. Wilhelmsfeld in Oeslau, Anmeldung 3. März 1928, vorm. 11 Uhr 23 Min,, drei, versiegelte Umschläge mit Abbildungen keramischer Erzeugnisse, und zwar: Tafel Nr. F 95 enthält Modell⸗ nummern M 0269 A u. B, M. 0267 A u. B, M 0266 A u. B, M 0268 A u. B, 8 0613, S 0612, S 0610, 8 0611, S 0589, Tafel Nr. F 96 enthält Modellnummern XS 0505, XS 0503, XS 0504, VT 0740, KZ 0665, KZz 0666, KZz. 0657, D0 0358, D0 0359, D0 0357, Tafel Nr. F 98 enthält Modellnummern †X 0867, FX 0869, FX 0868, FX 0859, FX 0858/2, FX 0858/1, FX 0903, Tafel Nr. P 99 enthält Modellnummern KL 0827, KL 0829, KI, 0828, KL. 0825/A u. B, KI. 0826/A u. B, KL 0824 A— D, KL 0830 A—- G, X 0730 A—D, Tafel Nr. 1111 enthält Modellnummern EF166, EI 108, EH 310, EF 163/0, EO 122, Tafel Nr. 1113 enthält Modellnummern CH 173, OH 229, CM 218, CM 247, CM 243, Tafel Nr. 1116 enthält Modellnummern RT 953, RF 692, Tafel Nr. 1115 enthält Modellnummer EX 246, Tafel Nr. F 85 enthält Modellnummer EF 0168, Tafel Nr. F 100 enthält Modell⸗ nummern XM 0334, XM 0354, XM 0353, XM 0326, XM 0333, XM 0328, YM 0329, XM 0330 XM 0327, vXM 0375, XM 0378, XM 0373, XM 0374, XM 0376, XM 0377, Tafel Nr. F 101 enthält Modellnummern L 0255, EW 0166, EW 0167, Tafel
Nr. 102 enthält Modellnummern X 0729 A N
u. B, M 0260, ZT 0834, ET 0346, G 0130, Tafel Nr. 1107 enthält Modell⸗ nummer E0 2177, Tafel Nr. 1110 enthält Modellnummern KP 994 A— F, Tafel Nr. F 90 enthält Modellnummern V 0700, V 0682, V 0694, V 0687, V 0685, V 0684, V 0693, V 0697, V 0691, V 0703, V 0688, V 0691, V 0696, W 0681, V0695, V 0683, Tafel Nr. F 92 enthält Modellnummern 8 0494, sS 0500, S 0498, S 0495, Tafel Nr. F 93 enthält Modellnummern RX 0535 A — 0, R0539, RX 0548, RX 0547, RX 0541 A u. B, RX 0543, KZ 0642, KZ 0643, K2Z 0644, KZ 0645, Tafel Nr. F 94 enthält Modell⸗ nummern KF 0878, KT 0616, KF 0880 KF 0879, KT 0926, KT 0623, KT 0624, KT 0629, KT 0630, KT 0621, KT 0631, KT 0632, Tafel Nr. F 97 enthält Modell⸗ nummern ZK 0217, ZT 0841, Z0 0123, 2. 0835, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 81. Dieselbe Firma, Anmeldung 2. März 1928, nachm. 5 Uhr 15 Min., ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend Abbil⸗ dung von 50 keramischen Erzeugnissen, und zwar: Tafel Nr. F 82 enthält Modell⸗ nummern OK 0967, 0K 0966, 0K 0965, Tafel Nr. F 87 enthält Modellnummern FEv. 0783, pZ 0778, FZ 0782, FZ 0776, 2.T 0837, F2. 0779, 27 0839, PZ 0780, EEZ2. 0777, Tafel Nr. F 89 enthält Modellnummern V 0706, V 0701, V 0698, 9699, V 0686, ZT 0833, V 0708, W 0709, V 0705, V 0692, V 0704, V 0707, V 0689, V 0702, V 0690, Tafel Nr. F 88 enthält Modellnummern RX 0500, R0932, RX 0541/B, RX 0546, RT 0936/A, RrT 0936/B, RX 0538, RX 0937/1I,
nummern CH 0250, CH 0249, CH 0251, OCH 0256, CH 0253, CH 0254, CH 0255, CH 0252, CH 0246, CH 0169, CH 0170, Tafel Nr. 1100 enthält Modellnummern ET 319, ET 338, ET 321, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 82. Fa. Porzellanfabrik J. Edelstein, A. G. in Küps, Ofr., Anmeldung 29. Februar 1928, vorm. 9 Uhr 30 Min,, ein versiegelter Brief, enthaltend 6 Zeichnungen von Kaffee⸗ kannen und ⸗tassen der Kaffeegeschirre Form Nru 190/1. 190/2, 190/3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre. Unter Nr. 83. Stanzer Willy Weihrauch in Neustadt b. C., Anmeldung 16. März 1928, nachm. 3 Uhr 30 Min., Modell eines Puppenkopfes, Gesch.⸗Nr. 12, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, 2. April 1928. Amtsgericht, Register⸗ gericht.
Grenzhausen. [2774]
Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 502. Firma Karl Gelhard Nachf. in Hilgert, ein Paket mit einem Muster für einen Füllartikel aus Ton in Gestalt eines Schweines mit Korkenverschluß, das am Rüssel zum Flöten eingerichtet ist, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1928, 10 Uhr 30 Minuten.
Grenzhausen, den 30. März 1928.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hamm, Wesif. [2775) In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 25: Kaufmann Friedrich Wilhelm Moenninghoff in Hamm, 2 Muster für Schlüsselanhänger (Geschäftsnummern 1 und 2) und 2 Muster für Handgriffe für die Zugketten von Klosettspülkästen (Ge⸗ schäftsnummern 3 u. 4), plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1928, 16,15 Uhr. 1““ Hamm, den 26. März 1928.
Das Amtsgericht.
1I11“ 11952] 1 In das hiesige Musterregister Bd. II ist eingetragen:
Nrn. 468 u. 469. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in einem versiegelten Briefumschlag: 8- 4 Bläͤtter mit 15 Zeich⸗ nungen von Flächendekorationen, Fabr.⸗ Nr. 233, und zwar die Nummern 276, 277, 278, 279, 297, 298, 316, 618371, 18406, 260, 275, 18340, 18348, 18351, 18356, im ganzen oder teilweise auf jed⸗ wedem Material und in jedweder Aus⸗ führung, Flächenerzeugnisse, b) 1 Photo⸗ graphie, 234, darstellend Tafel⸗ und Kaffeegeschirre Faiin „Madelaine“, im ganzen oder teilweise in jedwedem Material und in jedweder Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. 3. 1928, vorm. 8 Uhr. Nr. 470 und 471. Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co., Aktiengesellschaft in Rehau: a) in einer verschnürten Rolle Formabbildungen Kaffee⸗ und Teegeschirr „Marga“ und Tafelgeschirr „Regina“, Blatt Nr. 58 Kaffeekanne „Marga“, Blatt Nr. 59 Teekanne „Marga“, Blatt Nr. 60 Tasse „Marga“, Blatt Nr. 61 Gießer „Marga“, Blatt Nr. 62 Zucker⸗ dose „Marga“, Blatt Nr. 63 Terrine oval „Regina“, Blatt Nr. 65 Kompott⸗ schüssel „Regina“, Blatt Nr. 66 ovale Platte „Regina“, plastische Erzeug⸗ nisse, b) in einem flachen und verschnürten Paket Dekorabbildungen: Blatt Nr. 67 Dekor⸗Nr. 0239 (Teller), Blatt Nr. 68 Dekor⸗Nr. 0260 (Teller), Blatt Nr. 69 —74 Dekor.Nr. 0268 in 6 Sujets (Teller), Blatt Nr. 75 Dekor⸗ Nr. 0375 (Tasse 142 mit Untertasse), Blatt Nr. 76 Dekor⸗Nr. 0376 8 142 mit Untertasse), Blatt Nr. 77 Dekor⸗ r. 0377 (Tasse 142 mit Untertasse), Blatt Nr. 78 Dekor⸗Nr. 0378 (Tasse 142 mit Untertasse), Blatt Nr. 79 Dekor⸗ Nr. 0379 (Tasse 142 mit Untertasse), Blatt Nr. 80 Dekor⸗Nr. 0380 (Tasse 142 mit Untertasse), Blatt Nr. 81 Dekor⸗ Nr. 0381 (Teller), Blatt Nr. 82 Dekor⸗ Nr. 0383 (Teller), Blatt Nr. 83 Dekor⸗ Nr. 0397 (Teller), Blatt Nr. 84 Dekor⸗ Nr. 0408 (Teller), Blatt Nr. 85 Dekor⸗ Nr. 0427 (Teller), Blatt Nr. 86 Dekor⸗ Nr. 0450 (Teller), Blatt Nr. 87 Dekor⸗ Nr. 0452 (Kaffeekanne Dej.), Blatt Nr. 88 Dekor⸗Nr. 0453 (Kaffeekanne Dej.), Blatt Nr. 89 Dekor⸗Nr. 0455 (Kaffee⸗ kanne Dej.), Blatt Nr. 90 Dekor⸗ Nr. 0456 (Kaffeekanne Dej.), Blatt Nr. 91 Dekor⸗Nr. 0458 (Kaffeekanne Dei.), Blatt Nr. 92, Dekor⸗Nr. 0459 (Kaffee⸗ kanne), Blatt Nr. 93, Dekor⸗Nr. 0460 (Teller), Blatt Nr. 94, Dekor⸗Nr. 0461 (Teller), Blatt Nr. 95, Dekor⸗Nr. 0467 (kurzer Tassenstreifen), Blatt Nr. 96, Dekor⸗Nr. 0466 (kurzer Tassenstreifen), Blatt Nr. 97, Dekor⸗Nr. 0465 (kurzer Tassenstreifen), Blatt Nr. 98, Dekor⸗Nr. Minerva (Kaffeekanne) 0469, Blatt Nr. 99, Dekor⸗Nr. Minerva (Tasse „Marga' in Untertasse) 0469, Blatt Nr. 100, Dekor⸗ Nr. Minerva (Coupeteller 19 cm) 0469, Blatt Nr. 101, Dekor⸗Nr. Minerva, Fabrikmarke zum Dekor „Minerva“ 0469, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1928, nachm. 5 Uhr.
Nr. 472. Porzellanfabrik Heinrich & Co in Selb, in 1 verschnürten Karton 1 Kaffeekanne und 1 Tasse, Form „Indra“, 25, plastische Feaeigs⸗
RHT 0952, Tafel Nr. F91 enthält Modell⸗
chutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. 1928, vorm. 8 Uhr. 1 8
Nr. 473. Friedr. Schoedel, mechan Weberei in Münchberg, in 1 verschnürten Umschlag 47 Dessins: 1131, 2301, 2302, 2304, 2305, 2306, 2310 mit 2321, 2323, 2333, 2334, 2335, 3228, 3229, 3230, 3233, 4349 mit 4353, 5261, 5264, 5265 453 mit 456, 619, 620, 624, 625, 823, 826 mit 829, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1928, vorm. 9 ¼ Uhr. .
B. In das hiesige Musterregister Bd. II ist eingetragen: 8
Bei Ni. 247. Porzellanfabrik Schön⸗ wald und E. & A. Müller, Zweignieder⸗ lassung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla, in Schönwald hat für die unter Nr. II 247 eingetragenen Dekormuster Nrn. 5504, 5506, 5507, 5508, 5509, 5521, 5597 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 248. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik vorm. Jacob Zeidler & Co. in Bahnhof Selb hat für die unter Nr. II 248 eingetragenen Dekormuster Nrn. 465, 466, 467, 468, 474 und 477 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, 31. 3. 1928.
Hohenstein-Ernstthal. 2306]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 411. 1 J. G. Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal, ein 1 Umschlag mit 9 Mustern für Künstler⸗ decken und Dekorationsstoffe aus Baum⸗ wolle, Geschäftsnummern Künstlerdecken 5267 und 5269, Dekorationsstoffe 10070, 10071, 10074, 10075, 10076, 10080, 10081, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1928, mittags 12 Uhr. —
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernsithal, den 31. März 1928.
Krefeld. [2776] „In das Musterregister wurde folgendes eingetragen:
Nr. 2675. Firma Gebr. Kluge,
Aktiengesellschaft in Krefeld, ein mit einem Geschäftssiegelabdruck verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster für Klei⸗ dungsstücke, Fabriknummer 10672/43757, L angemeldet am 2. März 1928, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. „Nr. 2676. Firma Audiger & Meyer in Krefeld, ein mit einem Geschäftssiegel⸗ abdruck verschlossener Umschlag, enthaltend 50 Muster für Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 52915 — 52921, 52926, 52927, 52933 — 52941, 52945 — 52949, 52951 bis 52953, 52955 — 52974, 52976 — 52979, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. März 1928, vormittags 10 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2677. Firma Schiller, Crous & Co. in Krefeld, ein mit sieben Ge⸗ schäftssiegelabdruͤcken verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend vier Muster für Damast⸗ gewebe, Geschäftsnummern: Dessin Nr. 22609, 23097, 23096, 23189, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 2. März 1928, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2678. Firma Audiger & Meyer in Krefeld, zwei mit je einem Geschäfts⸗ siegelabdruck verschlossene Umschläge, ent⸗ haltend 100 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 52990 — 53089, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 9. März 1928, vormittags 10 Uhr 45 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Nr. 2679. Firma Herm. Kremer Nachf. in Krefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Muster für Reklameplakat und Flaschenetikett, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Flächenerzeugnis, an⸗ gemeldet am 9. März 1928, nachmittags 16 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2680. Firma Hoeninghaus & Thyssen, Aktiengesellschaft in Kre⸗ feld, ein mit fünf Geschäftssiegelabdrücken verschlossener Umschlag, enthaltend 14 Muster für Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern: P 49139, 49140, 49156, 49535 — 49538, 49544,49552, 49725, 49726, 49888, 49898, 49900, Flachenerzeugnis, angemeldet am 14. März 1928, mittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2681. Firma Gebr. Kluge, Aktien⸗ gefellschaft in Krefeld, ein mit einem Geschäftssiegelabdruck verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend ein Muster für Mützen⸗ bänder, Fabriknummer 10673 / 44148, Flächenerzeugnis, angemeldet am 20. März 1928, vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2682. Firma Gebr. Kluge, Aktien⸗ gesellschaft in Krefeld, ein Umschlag, verschlossen mit einem Geschäftssiegel⸗ abdruck, enthaltend ein Muster für Sport⸗ hosenträger, Fabriknummer 10674/44149, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 20. März 1928, vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2683. Firma Hermann Vo⸗ winckel in Krefeld, ein mit fünf Ge⸗ schäftssiegelabdrücken verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 9 Muster für Schirm⸗ stoffe. Fabriknummern P 4109, 4107, 4122, 4105, 4112, 4118, 4110, 4101, 4103, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. März 1928, vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2684. Gesellschaft für Belvet⸗ Industrie, mit beschränkter Haftung in Krefeld, ein mit zwei Siegeln ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 8 Muster für Damenkord mit Aetzdruck als Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern 1504, 1508, 1509, 1510, 1511, 1512, 1513, 1514, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 24. März 1928, vormittags 10 Uhr 20 Minuten, Schutzrist
3 Jahre. Amtsgericht Krefel
Magdeburg. 777]
[2777 In das Musterschutzregister ist ein⸗
getragen:
Nr. 558. Die Einkaufszentrale des Reichsbanners Schwarz⸗Rot⸗Gold in Mgagdeburg hat die Verlängerung der Schutzfrist der Muster, betreffend die Abbildung von Stempeln, um weitere 7 Jahre am 7. März 1928, vorm. 11 Uhr, angemeldet.
Nr. 602. Magdeburger Steingutfabrik C. & E. Carstens, Magdeburg, 6 Muster für kunstkeramische Gegenstände, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern S. 607, V. 723, V. 724, S. 603, 605 und 607, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1928, vorm. 9 Uhr.
Magdeburg, den 4. April 1928.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Neuss. [2310]
Eintragung in unser Musterregister Nr. 97 am 9. März 1928 bei der Firma Viktor Stockhausen in Neuß, 3 Packungen für kosmetische Artikel, Tag der An⸗ meldung 7. März 1928, 10 Uhr 38 Min., Geschäftsnummer 455, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Neuß.
Neuss. [2311] Eintragung in unser Musterregister Nr. 98 am 27. März 1928 bei der Firma Viktor Stockhausen in Neuß, drei Ver⸗ packungen für kosmetische Artikel, Tag der Anmeldung 15. März 1928, 9 Uhr 45 Min., Geschäftsnummer 555, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Neuß.
Nürnberg. . [2312] Musterregistereinträge:
str. 5265. Fa. Gebrüder Wolf⸗ Berolzheim in Nürnberg, 13 Muster von Bleistiften mit Würfelbecher, Figuren⸗ köpfen und Federwedeln, Gesch.⸗Nrn. 1/231 bis 1/242, 1/245, 1 Muster Tischkartenhalter als Blumenväschen, Gesch.⸗Nr. 1/248, 2 Muster Manikurebüchsen mit eingesetzten Lederohren, Gesch.⸗Nrn. 1/246, 1/247, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1928, vormittags 8,45 Uhr.
Nr. 5266. Leo Weigert, Kanfmann in Nürnberg, 29 Abbildungen von „Heho“ Künstlerpuppen (Sofa⸗ und Auto⸗ puppen) in allen Größen und Arten der Köpfe und Kleidung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1928, vormittags 11,30 Uhr.
Nr. 5267. Fa. J. Ph. Meier in Nürnberg, 1 Muster eines Automaten mit Geldeinwurf, hergestellt aus litho⸗ graphiertem Blech, Fabr.⸗Nr. 665, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1928, vormittags 11,55 Uhr.
Nr. 5268. Bayerische Celluloid⸗ waren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 19 Muster, und zwar 2 Rasseln aus Zelluloid Nrn. 11130 und 11131, kurze und lange Keulenform mit Intarsien, welche der Flächenform angepaßt sind, in verschiedenen Farben, 7 Rasselkörper aus Zelluloid Nr. 11093 Prisma, 34 feldrig, Nr. 11009 Prisma, 12 feldrig, verschiedenfarbig, Nr. 11200 65 mm geringelt, Nr. 11203 65 mm ge⸗ feldert, verschiedenfarbig, innen mit Silber hinterlegt, Nr. 11205 sechseckige facet⸗ tierte Kapsel, verschiedenfarbig, Nr. 11140 sechs Flächenball, verschiedenfarbig, Nr. 11141 60 mm Ball mit 4 ge⸗ kreuzten Flächen, verschiedenfarbig 3 Rasselgriffe aus Zelluloid. Nr. 193 sechseckiger Griff, Nr. 191 facettierter Griff mit Schleife, Nr. 195 sechseckiger flachfacettierter Griff, 1 Wunderball aus Zelluloid Nr. 9347 Transparentball, Ente auf imitiertem Wasser schwimmend, eine Tabakpfeife aus Zelluloid Nr. 5590, Seifenbläser, 2 Vögel aus Zelluloid, Nr. 11221 1 Hahn aus Transparent⸗ Zelluloid, Nr. 11222 Ente desgl., innen bunt bemalt mit Silber hinterlegt, ein Papagei im Käfig aus Zelluloid Nr. 11255, 2 Papageien in Käfigen aus Zelluloid Nrn. 11256, 11256/00, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1928, nachmittags 4,55 Uhr.
Nr. 5269. Leo Wichert, Kaufmann in Nürnberg, 10 Muster Abbildungen von Lampenschirmen Nrn. 200a— g. und 210 — 213, offen, Muster für plastis zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange am 5. März 1928, nachmittags 6 1
Nr. 5270. Bayerische Cellul waren⸗Fabrik vorm. Albert Wacke A. G. in Nürnberg, 6 Muster von Zelluloidfiguren Nrn. 9801 — 9806, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1928, vormittags 9,10 Uhr.
Nr. 5271. Uhrenfabrik Laufamholz Köhler & Co. in Laufamholz, 1 Muster einer Autouhr in drei Ansichten Fabr.⸗Nr. 118, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1928, nachmittags 2,35 Uhr.
Nr. 5272. Fa. Schreyer & Co. in Nürnberg, 3 Muster von Vögeln mit bedrucktem Plüsch, Fabrik⸗Nr. 705/705 C Vogel „Pick⸗Pick“, Fabr.⸗Nr. 704 Vogel als Füllartikel und Nr. 702 Vogel mit Drehstimme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1928, vormittags 10,30 Uhr.
Nr. 5273. Herbert Bruck, Betriebs⸗ leiter in Nürnberg, 1 Muster ein Plakates für Hotelzimmer, offen, Flächen⸗ muster, 1 Jahr, angemeldet am 20. März 1928, nachmittags 3,40 Uhr.
Vergleichssachen
Nr. 5274. Fa. Cellulvid⸗ 4 warenfabrik Schwarzbeck c Ket Gauchsmühle bei Feucht, Jan von Fahrradgriffen mit eingesetzten n lichtern in orange und rot, die Fant körper herstellbar in schwarz, raf un lila und grün, offen, Muster für a Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr meldet am 21. März 1928), vona 10, 0 unr. 8
Nr. 5275. Fa. Keller 6 Nürnberg, 2 Muster von 8n6g prüfern in Zündkerzenform und 2 von Drehstiften mit Nürnberger Ne köpfen und der Aufschrift „Dün Nürnberg 1928 offen, Muster für nnh Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angene am 21. März 1928, nachmittags 2z
Nr. 5276. Fa. Gebrüder M. Metallkapselfabrik A. G. in e berg, 1 Muster eines Bleistiftsch Clips, Fabr.⸗Nr. 726, versiegelt für plastische Erzeugnisse, Säͤu 3 Jahre, angemeldet am 22. Man 1 nachmittags 4,40 Uhr.
Riffelmachet
Mad
Nr. 5277. Fa. Weinberger, Christbaumschn Fabrik in Roth bei Nürnd 2 Muster von Wurfartikeln für e und Karnevalzwecke, Fabr.⸗Nrn. 1olc; versiegelt, Muster für plastische En nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 23. März 1928, vormittags 9 Uhr.
Nr. 5278. Firma Johann Mung in Nürnberg, 1 Muster einez ge haltereinsatzes in 3 verschiedenen Sitn “ 986, offen, Muster Erzeugnisse, Schutzfrist 3 meldet am 23. März 11,40 Uhr. .
Nr. 5279. Fa. Nürnberger (. loidwaren⸗Fabrik Gebr. Wolf, sellschaft mit beschränkter Haftung Nürnberg, 1 Muster eines Fahn mascot Nr. 100/3, eine Katze mit h. augen darstellend, mit im Innem u brachter Glühbirne, versiegelt, Muste⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 t⸗ angemeldet am 28. März 1928, 1 mittags 2 ½ Uhr.
Nr. 4937. Dr. Behringer Ges schaft mit beschränkter Haftung Nürnberg, Verlängerung der Schat um weitere sieben Jahre, angemelden 16. März 1928. 1b
Nürnberg, den 31. März 1928.
Amtsgericht — Registergericht.
. Jahre, m 1928, vornith
Schwarzenberg, Sachsen. M
In das Musterregister ist eingetn worden:
Bei Nr. 377, daß die Firma Hern Nier in Beierfeld am 10. März 199f die unterm 13. März 1925 zur Anmeꝛe gebrachten 8 Muster, bedruckte Beutel Umhüllung für zum Versand komne Sturmlaternen, Fabriknummern 1,9 4, 5, 6, 8 und 100, Muster für Fläle erzeugnisse, die Verlängerung der E⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet hat.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 31. März 1928. Weinheim. I
Musterregister S. 39. Firma 66 Badische „Teigwarenfabrik Wilhelm 9e G. m. b. H.“ in Weinheim, ein M für Packungen, offen, Geschäftemumn 1044, plastisches Erzeugnis, Schutst 3 Jahre, angemeldet am 26. Mätz M. nachmittags 2 ½ Uhr. 1
Amtsgericht Weinheim.
Weissenfels. 1 In unser Musterregister ist unter sh⸗ am 31. März 1928 bei der F G. Mendelsohn, Schuhfabrik, Welt fels a. S., eingetragen: ein Mufter die Fabrikmarke „Durabel“, Schu 3 Jabre, angemeldet am 30. März . 15 Uhr 45 Minuten. - Amtsgerichts Weißenfels.
Werden. Ruhr. 3 2- In das Masterregister ist eingete⸗ am 30. März 1928 unter Nr. 150: 9 Joh. Wilb. Scheidt, offene Handelett schaft, Kettwig, 1 Tuchleiste für n. farbiges Tuch, 17 mm breit, Flith erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angen am 30. März 1928, vormittagg 1120 Amtsgericht Werden, Ruhr.
7. Konkurse unl
Altona, Elbe. .„ 1 Ueber das Vermögen des Kaufn Gottfried Frank, Altona, Königstee Inhabers des unter der lll, getragenen Handelsbezeichnung „ haus Lahrs Inh.: Gottfried sin Altona, Königstraße 64, betriehen Geschäftes, wird heute, nacht 2 Uhr, das Konkursverfahren erohe Verwalter: Beeidigter Bücherne Chr. Franz Schulze in Altona, F hofstraße 88. Offener Arrest 8 zeigepflicht bis zum 25. April 1923 schließlich. Erste Gläubigerversammg den 1. Mai 1928, vormittags 113 Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1909 schlisßlich. Allgemeiner Prüfungsten, 1. Juni 1928, vormittags 11 Altona, den 4. April 1928. - — —
gericht, Konkursgen Dfswerda, Sachse 2-9 das Vermögen des Kaufma⸗
Kolonialwarenhändlers und *
für plata
Zentralhandelsregisterbeilage zun
cho⸗ und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 11. April 1928. S. 3.
ritz Hermann Gebhar Eatenarda alleiniger Inhaber 3 na Fritz Gebhardt, Adolf Näther Fimmn Pischofswerda, wird heute, April 1928, nachmittags 4 ¼ Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ Kerwalter Herr Kaufmann Oscar veerwalier. vAnmeldefrist bis zum egnan 1928. Wahltermin am 4. Mai (as mtthags 8 % Uhr. Prüfungs⸗ 6 0 12, Juni 1928, vormittags 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 3 zum 2. Mai 1928. Fofswerda, den 5. April 1928. 2 Das Amtsgericht.
lau des Ka asdas Vermögen des Kaufmanns leteshiller in Pritzen, vertreten durch ü8 Pfleger, Rechtsanwalt Dr. Gae⸗ 88 Calau, N.⸗L., ist am 6. April 89 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ ser: Rechtsanwalt Dr. v. Stein⸗ hr in Calau. Anmeldefrist bis zum Mai 1928. Termin zur Beschluß⸗ kung über die Beibehaltung des er⸗ manten oder die Wahl eines anderen alters sowie über die Bestellung z Gläubigerausschusses und ein⸗ tendenfalls über die im § 132 der nkürsordnung bezeichneten de und zur Prüfung der angemelde⸗
Forderungen am 16. Mai 1928,
Uhr. 8 “ Falcn, den 6. April 1928. Das Amtsgericht.
vio⸗
[3726] ein⸗
esden. 8. . eber das Vermögen der ni oritz
ragenen Handelsgesellschaft 8 ppfer Inh. Gebr. Lange in esden⸗A., Freiberger Str. 6, die selbst die Fabrikation von Koffern reibt, wird heute, am 5. April 1928, hmittags 12¾ Uhr, das Konkursver⸗ bren eröffnet. Konkursverwalter: kalgerichtsschöppe Johannes Reichel Dresden, Gerokstraße 57. Anmelde⸗
tbis zum 2. Mai 1928. Wahltermin: 0.
vormittags 8¾ Uhr. stermin: 11. Mai 1928,
2 Uhr. Offener
Fapflicht bis zum 2. Mai
tzgericht Dresden. Abteilutg resdlen. [3727] neber das Vermögen des Kaufmanns inrich Georg Guido Vogel, der in esden⸗A., Kl. Plauensche Gasse 20, ter der Firma Klickermann & Co. re Papiergroßhandlung betreibt, Woh⸗ ig: Klotzsche, Goethestr. 22, wird
Nai ,1928,
nnte, am 5. April 1928. nachmittags
b Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net. Konkursverwalter: Rechts⸗ walt Justizrat Dr. Heim in tlesden⸗A., Seestraße 4. Anmeldefrist zum 4. Mai 1928. Wahltermin: Mai 1928, vormittags 10 Uhr, Prü⸗ gstermin: 22. Mai 1928, vormittags Uhr. Ofsfener Arrest mit Anzeige⸗ icht bis zum 4. Mai 1928. Das rgleichsverfahren ist nach § 79. 97,1 büit. s der Vergleichsordnung
vorden.
WEericht Dresden. Abteilung II. resden. [3728] Neber das Vermögen der Textil⸗ und warenhändlerin Sidonie Mathilde auschuuhn, geb. Fuhrmann, in resden⸗Tolkewitz, Ankerstvaße 1, wird ute, am 5. April 1928, nachmittags 4¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net. Konkursverwalter: Büroinhaber hul Claus in Dresden, Elisenstr. 53 II. emneldefrist bis zum 3. Mai 1928. hltermin: 4. Mai 1928, vormittags Uhp, Prüfungstermin: 15. Mai ·8, Fgfittags 10 ¼ Uhr. Offener vnit Anzeigepflicht bis zum /es.
sgericht Dresden. Abteilung II.
rfurt. I [3729] djeber das Vermögen des Kaufmanns iihelm Meyer in Erfurt, Krämer⸗ lice 28 (Pantoffelfabrik), ist am April 1928, 8 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ rfahren eröffnet worden. Verwalter: sccherrebisor Richard Gumpert in Er⸗ t, Schillerstraße 9. Konkursforde⸗ agen sind bis zum 5. Mai 1928 beim hct anzumelden. Offener Arrest ae Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 8. Erste Gläubigerversammlung beunxep mit dem allgemeinen Prü⸗ ng enin am 12. Mai 1928, 9 Uhr, Fnenterzeichneten Gericht, Zim⸗
n urt, den 7. April 1928. Da Amtsgericht. Abteilung 16.
dankfurt, Main. (9730] e das Vermögen des Kaufmanns n Schächter in Frankfurt a. M., mauer Landstraße 17, Mitinhaber Eirma „Tricotagen Versandhaus
mnsig, Schächter & Cp“ lute, am r K Co.“ dort selbst, ist
chte rfahren eröffnet worden. Der nubeanwalt Moser in Frankfurt a. M., alwenstraße 25, ist zum Konkursver⸗ zeigefernannt worden. Arrest mit mesofrist bis 2. 5. 1928. Frist zur dsung der Forderungen bis zum g Lor28., Bei schriftlicher Anmel⸗ 11* in doppelter Ausfertigung ꝛsamn kerforderlich. Erste Gläubiger⸗ inemmmlung: 2. 5. 1928, 11 Uhr; all⸗ Uhr⸗ Prüfungstermin: 22. 5. 1928,
hier, Zeil Nr. 42, 1. Stock,
mmer Nr. 2 rankfurt a. M., den 3. April 1928. Amtsgericht. Abteilung 17.
Gegen⸗
amburg. [3731] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johann Peter Bauder, Silbersackstraße 1, ist heute, 14,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Erwin Mühleck, Gänsemarkt 22/IV. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April d. J. einschließlich. Anmelde⸗ ist bis zum 2. Juni d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 2. Mai d. J., 10,30 Uhr. 21. Prüfungstermin: Mitt⸗ Juni d. J., 10,15 Uhr. urg, 5. April 1928. Das Amtsgericht.
Kassel. [3732
Ueber das Vermögen der Eintracht, Wirtschaftsverein für Kassel und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Kassel, ist am 5. April 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Graf zu Rantzau, Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1928, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Mai 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 77. Anmelde⸗
— Köln. [3733]
Ueber den Nachlaß des am 20. März 1916 in Ostende (Belgien) verstorbenen und vorher in Köln, Breite Straße, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Josef Wolter ist am 31. März 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Lennartz in Köln, Schwalbengasse 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1928.
Ablauf der Anmeldefrist an demselben
Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1928, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1928, vormittggs 11 Uhr 30 Minuten, an hiesi ichtsstelle, Ier gebäude henspergerplatz, Zim , den 31. März 1928.
Amtsgericht. Abteilung
Köln. [3734]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak “ Alleininhabers der Fivma S. u. J. Heilbrunn in Köln,
althasarstvaße 78, ist am 3. April 1928, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechnungsrat Klett in Köln, Richard⸗ Wagner⸗Straße 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1928. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1928, 10.30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1928, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichensperger Platz,
oo, den 3. April 1928. imtsgericht, Abteilung 9 8.
KönigsDerg, Pr. [3735] Ueber das Vermögen der Berufs⸗ ständischen Ffte git nostenschaß des Ostpreußischen kauernbundes, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, Tragheimer Kirchenstr. 86, ist am 5. April 1928, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Jacobsohn II, hier, Steindamm 148, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 8. Mai 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Mai 1928, vorm. 9 Ur. Allgem. Prüfungstermin am 18. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht am Hansaring, Zimmer 133 bzw. 108. Offener Arrest
it eicepflicht bis 1. Mai 1928.
itsgericht Königsberg Pr.,
den 5. April 1928.
* ZZEEEEEE nan Neubrandenburg, Mecklb. Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Georg Tauscher in Neubranden⸗ burg wird heute, am 5. April 1928, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwvalt Dr. Lüder in Neu⸗ brandenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflichh 21. April 1928. Erste Gläubigerversammlung: 2. Mai 1928, igs 10 ¼½ Uhr. Prüfungstermin: 1928, vormittags 10 Uhr. An⸗ eist: 5. Mai 1928. utsgericht Neubrandenburg.
[3737] Nürnberg hat
Nürpberg. 1 Das Amtsgericht
über das Vermögen des fr. Gastwirts
Martin Gulden in Nürnberg, Färber⸗ straße 31, Eigentümer des Kurhauses Alfeld, Amtsgericht Hersbruck, am 7. April 1928, vorm. 9 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent August Bamberger in Nürnberg, Krelingstr. 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. April 1928. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Mai 1928. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am 3. Mai 1928, vorm. 10 ¼ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1928, vorm. 92½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452⁄% des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ffener Arrest und Anza icht . 1928. PSpätsgericht, Abt. 7, in Kas. b
(Konkursverwalter:
Oberhanusen, Rheinl. [3738]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Schrook, Oberhausen/Rhld., Paulstraße 8, des Inhaber der lediglich gewerbepolizeilich angemeldeten Firma Richard Schäfers Nachfg. Inh. Reinhold Schrook, Oberhausen/ Rhld., Markt⸗ straße 42, wird heute am 5. April 1928,
9 ÜUhr 50 Minuten, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet, da der Ceuehn. schuldner bzw. Inhaber der Firma die
Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Hecking, Oberhausen, Rhld., wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1928 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. April 1928, 10 ¼½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 1928, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 24, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ͤ für welche se aus der abgesonderte Be⸗ ri g in Anspruch nehmen, dem Sverwalter bis zum 25. April zeige zu machen.
Amtsgericht Oberhausen.
Offenbach, Main. (Ph49
Ueber das Vermögen der Firma Emi Bohrer, Shuhgan⸗ ung in Offenbach ag. Main, Straße der Republik 35, wird heute, am 4. April 1928, vormittags 10 Uhr, das Rierrokesbang eröffnet.
aS SqHhan,
—
Rechtsanwalt Dr. Se aeg zu Offenbach a. Main. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Mai 1928. Erste läubigerversammlung: Mittwoch, den 2. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, Femmer Nr. 125. Allgemeiner rüfungstermin: Mittwoch, den 13. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr, 125. Offener Arrest und Angeig t bis zum 16. Mai 1928. f⸗ . Main, 4. April 1928. isches AmtsgerichtF.
Plauen, Vogtl. [3740]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Emil Mehlhorn in Plauen, Am unteren Bahnhof 12, ist heute, am 7. April 1928, vormittags 9,25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Hof⸗ staetter, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1928., Wahltermin am 15. Mai 1928, vormittags 10 ½ Uhr.
18
[3dun Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wilhelm Winter in Riesa, Inhaber der Firma Gustav Grünberg Nachf., ebenda (Käsefabrik), wird heute, am 5. April 1928, vormittags 8 ½ Uhr, das Fmefesgersäcbe eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Starke in Riesa. Anmeldefrist bis zum 38. Mai 1928. Wahltermin am 5. Mai üttags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ m 2. Juni 1928, vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗
um 3. Mai 1928.
Riesa, den 5. April 192
I. Rostock, Mechlb. 13742] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Stiller & Weber G. m. b. H. ist eingestellt, nachdem die Firma den Antrag auf Durchführung des Vergleichsverfahrens zurück⸗ men hat. Zugleich ist über das ermögen der Firma Stiller & Weber G. m. b. H. zu Rostock heute, am 4. April 1928, nachmittags 12,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Zschimmer in Rostock. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Mai 1928. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai vormittags 10 Uhr, an der Allgemeiner Prüfungs⸗ . Juni 1928, vormittags I, daselbst. Amtsgericht Rostock.
Schleiz. 8 [3743] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Heinrich Karl Wolf in Schleiz ist heute, mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Rudolf Ritter in Schleiz. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Sonnabend, den 5.Mat 1928, vormittags 10 ½ Uhr. IüEeldefrist: 30. April 1988. eiz, den 5. April 19283. üringisches Amtsgericht.
Schleswig. 8 ,3744]
Ueber das Vermögen der Firma Christian Wunner in Schleswig, Stadt⸗ weg 89, Inhaber der Kaufmann Friedrich Wunner, daselbst, wird heute, am 4. April 1928, vormittags 10 Uhr,
das “ eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Hans Hart⸗
mann in Schleswig, Stadtweg Nr. 24. Anmeldungen bis zum 26. Mai 1928. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1928, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 4928, vorm. 10 Uhr. Offgngg Merest mit Anzeigepfl 18 5 Kai 1928.
Schlochau. Ueber den Nachla vember 1927 verstor Johannes Köhn, zulest wohnhaft ge⸗ wesen in Richnau⸗Helle, ist am 7. April 1928, 11,38 Uhr, das Konkurverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Arndt, Schlochau. Erste Gläubigerversammlung: 18. Mai 1928, 10 Uhr, Zimmer 11,. Anmelde⸗ frist bis 4. Mai 1928, Prüfungstermin
2. ni 1928, 10 Uhr, Zimmer 11, ner Arrest mit Anzeigepflicht Mai 1928. 1
intsgericht Schlochau.
Schweidnitz. [3746] Ueber das Vermögen der Firma Richard Oblatz in Schweidnitz, Breslauer Straße 2, ist heute, am 7. April 1928, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Spaeth in Schweidnitz ernannt. Frist ur 1“ n Konkursforderungen is 1. Mai 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ terms 5. Mai 1928, vormittags 1— dem unterzeichneten Gericht. Arrest mit Anmeldefxist bis i 1928. chweidnitz, den 7. April 1928. Amtsgericht. Sögel. sche0- Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Johann in Holte wird heute, am 5. April 1928, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechts⸗ anwalt Schlicht in Sögel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sind bis zum 1. Mai 1928 ei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 8 und zur Prüfung der angemel⸗ eten Forderungen auf Montag, den 7. Mai 1928, vormittags 11 5¾¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 8 Anspruch dem vu f.- bis
137 des am 20. No⸗ nen Gutsbesitzers
— 1 Taucha, Bz. Leiphig. [3748] Ueber den Nachlaß der Alma Hedwig Wolf, geb. Kuschel, in Taucha, In⸗ haberin der Firma Rich. Grabe Nachf., Schilderfabrik in Leipzig, Lange Str. 6, wird heute, am 7. April 1928, vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffmet. Konkursverwalter Herr Bücher⸗ revisor Guido Müller, Leipzig, Wald⸗ straße 50. Anmeldefrist bis zum 26. April 1928. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Mai 1928, vormittags 9 Uhr. Offanex t mit Anzeigepflicht bis zum * ai 1928. SG Amtsgericht Taucha.
Wassertrüdingen. .,3749] WMäas Amtsgericht Wassertrüdingen hat über das Vermögen des Tabakgroß⸗ händlers Fritz Karl in Wassertrüdingen am 5. April 1928, nachm. 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Oberbahnmeister a. D. Michael Klee⸗ berger in Wassertrüdingen. Offener Arrest wird erlassen mit Anzeigefrist bis 26. April 1928. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Mai 1928. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 Konkursordnung bezeichneten Angel eiten am 28. April. 1928, % Uhr. Allgemeiner 13* am Samstag, den 12. Mai 1928, 8 29ghr⸗ Zimmer Nr. 4 des Mhltsgerichts Wassertrüdingen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
zumelden.
Wattenscheid. b 13750] Ueber das Vermögen des Kaufmanns riedrich Sabel in Wattenscheid wird
” am 7. April 1928, vormittags
10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,
da er seine Zahlungsunfähigkeit und
seine am 7. März 1928 erfolgte Zah⸗ lungseinstellung dargetan hat. Der
Kaufmann Wilhelm Schalke in Watten⸗
scheid wird zum Konkursverwalter er⸗
nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1928 bei dem Gericht an⸗
Es wird zur Beschluß⸗
fassung über die Beibehaltung des er⸗
nannten oder die Wahl eines anderen
Verwalters sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und ein⸗
tretendenfalls über die im § 132 K.⸗O.
bezeichneten Gegenstände und zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf den 5. Mai 1928, vormittags
richt Termin anberaumt. sonen, die eine hörige Sache in Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
Weiler, Allgäu.
Bestellung sowie Freitag, den 15. Juni 1 10 Uhr.
Arnstadt.
Allen Per⸗ zur Konkursmasse ge⸗ Besitz haben oder zur
nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung auferle at, von dem Besitze der Sache 1 Forderungen, fi
r Sache und von den ür die sie aus der Sache efriedigung in Anspruch
zum 25. April 1928 An⸗
cheid, den 7. April 1928 Das Amtsgericht.
esondert
70 Das Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg
hat heute, vormittags 10 Uhr, über das Vermögen Schneider in Heimenkirch den Konkur eröffnet. anwalt
Weiler i. lassen. meldung der Freitag, den 11. Mai 1928. Termin zur
des aufmanns Jose Konkursverwalter: Rechts⸗ Frrtiss: Mühldorfer in . Offener Arrest ist er⸗ dangesefent und Frist zur An⸗ Konkursforderungen bis
ahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses allgemeiner E
„vormittags
Weiler i. Allgäu, den 5. April 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[3752] Gläubigerversammlung. Im Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft in Ges versammlun vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt worden. den Antrag des Konkursverwalters, das Warenlager der Gemeinschuldnerin im ganzen zu veräußern, werden.
Firma Rich. Dornheim & Co. in Hrnenda ist Termin zur Gläubiger⸗ auf den 13. April 1928,
Es soll über
Beschluß gefaßt 5
Arnstadt, den 7. April 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Bad Kreuznach. „193753]
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des inrich Fritzel in Bad
Kreuznach wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bad Kreuznach, den 3. April 1928.
Das Amtsgericht.
[3754] 8 Ver⸗ latt in
Bad Kreuznach. Das Konkursverfahren über mögen des Gastwirtes Adolf
Münster a. Stein wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1-Sen ad Kreuznuach, den 3. April 1928. Das Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. 8 “ In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Fvitz Vogler in Obernbeck und ihres Inhabers, Kaus⸗ manns Fritz Vogler, daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ schttgenen Forderungen Termin auf en 2. Mai 1928, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, be⸗ stimmt. Schlußrechnung und S 22 verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, u““ zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Vad Oeynhausen, 31. März 1928. Das Amtsgericht. “ Berlin. 13756] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Rynar⸗ zewski in Fa. „The American“ Leopold Rynarzewski, Berlin, Friedrichstraße 143/149 (Herrenkonfektion), Wohnung: Tile⸗Wardenberg⸗Str. 19, ist, nachdem der in dem Vergleichstermim vom 27. Februar 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, am 4. 4. 1928 aufgehoben worden. Geschäßtsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Bielefeld. [3757] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Maurermeisters Ernst Witte, Brackwede. Friedrichs⸗ dorfer Straße 18, ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 2. April 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Detmolder Str. 9, Zimmer 37, bestimmt. 8 Bielefeld, den 28. März 1928. Das Amtsgericht. 8 Bolkenhain. 1 [3758] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Friese in Alt Reichenau ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bolkenhain, den 2. April 1928. Amtsgericht.
Burg, Fehmarn. 137591
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Wilder in Dänschendorf a. F. ist zur Beschluß⸗ fassung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag und zur Anhörung der Gläubiger über die Festsetzung der den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährenden
10 Uhr, vor dem Untererichneten Ge⸗
Vergütung und ihrer Auslagen vor dem unterzeichneten Gericht Termin den
9