1928 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 12. April 1928.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg, auf den 21. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. 1 1 Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

zu tragen; das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckvar; zu III: den Beklagten tostenpflichtig in vorläufig vollstreckbarer Form soweit erforderlich, gegen Sicherheitsleistung, zu verurteilen, an die Klägerin 840,— RM. nebst 4 % Zinsem seit dem 15. 7. 1926 zu zahlen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rets⸗ streits vor die 11. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Leipzig. Harkortstraße 9, auf den 31. Mai 1928, vorm. 9 ½⅛ Uhr,

6. Auslosung uftw. von Wertpapieren.

[4131]1 Genehmigungsurkunde. M. d SR.L188. Fin.⸗Min. IE 2642 c. Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums ist der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. durch gemeinsamen Erlaß

Frankfurter Likörfabrik Actien⸗ Gesf., Frankjurt a. Main.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 9. Mai 1928, nachm. 5 Uhr, im Lokale des Herrn Franz Temme Frankfurt a. M., Schulstr. Nr. 36, stattfindenden General⸗

versammlung eingeladen. . Tagesordnung:

14194] Essener Bürgerbrän Aktien⸗Gesellsschaft, Essen⸗ I

Unter Bezug auf § 24 der G laden wir hierdurch unsere AnSa Teilnahme an der am Donnerstai 3. Mai 1928, nachmittags 8

im Hotel Schloß⸗Borbeck zu Esenche

stattfindenden ordentlichen Hanpe

sammlung ein. Tagesordnung:

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Amtlich

Heutiger K

[Voriger urs

1928

Heutiger] Voriger Kurs

Berliner Börse vom 11. April

Heutiger Voriger Kurs 8

Hannov. Prov. RM⸗A. R. 2 B,4 B u. 5 B, tg. 27

95 G

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 31

Spandau 09 N, 1.10.23

Dtsch. Kom. Gld. 25

Stendal 01, gek. 1.1.24 . (Girozentrale)tg31 do. 1908, gek. 1. 4. 24 . do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. 1903, gek. 1. 4. 24 . do. do. 26 A. 1,tg. 31 Sreeinn 8 8 . 2 8 27 A. 1, tg. 32 1 nsf. 8— 15 o. do. 23 A. 1, tg. 24 StadtRMz 7uk. b. 32 1.4.10 Stolp, Pom., ℳf. 1 Mill —,— Emschergenosensch Pforzheim Stadt Stuttgart 19,06, Ag. 19 A. 6 R. à 26 tg. 31 Gold 1926, rz. 1931 1.5.11 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. do. A. 6RB 27. t32 do. do. RM⸗Anl. do. 1919, unk. 30 Hess. Ldbk. Gold Hyp.

1927, rz. 1932.. 1.5.11 Viersen 1904, gk. 2.1.24 hwrseu2⸗ tg. 31 Plauen Stadt RM⸗ Weimar 1888, gk. 1.1.24 do. do. do. R. 7, tg. 31

Anl. 1927, rz. 1932 1.1.7 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. do. do. R. 8, tg. 32 1.4.10 Weimarstadt Gold gahe, rückz. 1937 do. do. do. R. 3, tg. 31 1926, unk. bis 31 1.4.10 do. 1920 1. Ausg., do. do. R. 4u. 6, tg. 31 1.4.10 Bwickau Stadt RM⸗ 21 2. Ag., gek. 1.10,24 do. do. do. R. 5, tg. 32 Anl. 26. uk. b. 29 1.2.8 94,1 6 do. 18 Ag. 19 I. u. II. Mitteld. Kom. A. d. 1.1.7 Wilmersd. (Bln.) 1913 Spark. Girov., uk32

1.1.7 Ohne Zinsberechnung. Oldb. staatl. Krd. A.

8 Gold 1925 uk. 29. 1.4.10 Aachen 22 A. 23 u. 24 8] 1.6.12 es andbriefe und Schuldver ib. 3 1.4.10 do. 17, 21 Ausg. 22 Pf 8 Sees W

1,5.11 öffentlicher Kredita do. do. S. 1u. 3. rz. 30 19 v“ venen ff F“ und do. do. Kom. tg. a529 4.10 Aschaffenburg. .1901 EEbbö 1

96,25 G Nürnbg. Stadt Gold 88 G 1926 unk. b. 1931 1.2.8 86,5 G do. do. do. 1923 1.12 96 G Oberhauf.⸗Rheinl.

S8SS=

Der Gutsbesitzer Albert Roaphte 3 EEEE11“ 8 2 8 8 Bil 8 Fene 5 T. . eruft. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Herrn Finanzministers vom 27. März Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ilanz und der Gewinn⸗ do. do. Reihe 7 Fappe, Perreh ens. ee als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 1928 die Genehmigung zu 1 Geschäftsjahr 1927. lüstrechnung zum 30. Septemher! Kassel Ldkr. GPf.1,1680 86 dter G uf SGlafe f ber ig Kappe lassen und etwaige gegen die Behauptungen a) einer in Form von Schatzanweisungen 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 2. Beschlußfassung hierüber und 1Franc, 1 gtra, 1 L88. 1 veer. 8 88 5“ Arbeiter Gustav Glaser, früher ing der Kläger vorzubringende Einwendungen auf den Inhaber im Inland aufzu⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ lastung des Vorstands und 11 2 2,00 ℳ. 1 Gld. Bsterr. W. = 1,70 ℳ. do. do. R. 4, kdb.

ismi zügli des uiden (Go U. = 0,85 c. 7 Gld. südd. W. do. do. R, 6, kdb. 32 wegen Räumung, mit dem Antrage auf und Beweismittel unverzüglich durch den legenden Anleihe bis zum Betrage winnverteilung sowie Entlastung des 86; s.

kostenpflichtige Verurteilung zur sofortigen zu Feselen eintsalt i einem eritt⸗ vegends9 00009 Rügt, h. Worde 1“ sichtsrats. gr. ung. 0 912s.= 170 9. 1 Mark Banco] do. do. R.g,Idb.32 mit seiner Familie. Zur mündlichen Ver⸗ Leipzig, den 2. April 1928. b) einer in Form von Schuldverschrei⸗ Generalversammlung beteiligen wollen, und hat ihren Sitz in Essen 3 fac Zeüing = 25,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael Ostpreußen Prov. NM⸗ öe auf den 30. Mai 1928, dne vgn 26 000 000 Re in Worten Gesellschostekase vder bei enem Roder 22: Gold 26, rz. 31. 12.30 do. do. do. rz. 1. 4. 3

de Geschäftostelle des Bãtsgertcht. Fessen Gh sent Laa,. mit der Maßgabe erteilt worden, daß die Reichsbank oder bei einem Notar ist der lung stimmen oder Anträge zu dere Bene Preisfeststellung gegen⸗ do. do. Hrtieg [4124] Oeffentliche Zustellung. im Umtausch gegen Schatzanweisungen vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ fünf Tage vor der Hauvptversannin Feenn anen den vorletzten, die in der dritten Sachl. Pr. Reichsmark Rechtsanwälte Dres. Minden und Sommer, dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Umfange anderweit begeben werden, als Der Vorstand. Gesellschaft hinterlegen. Statt der si tgebnis ange enthalts, wegen Schadenersatzes aus einem die Löschung der im Grunpbuch ven Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ (2948]. Hauptversammlung gibt jede Ms - SIgb. wu2 nin,

bbgenn

18r Faenng.,. in mit der Aufforderung, sich durch einen bei des Herrn Ministers des Innern und des 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der 1. Vorlage des Geschäftsberictz ellt K s 8 8 Ke 8 Z, e gns .hfeftgestellte Kurse.

2 0 GU

—— —5 S'

-rersüreeseesn Z2

SSoUUUsUog=ggSg=E·

80 80 0 80 8o0 PSüFEEPEPESBbh

90 —⸗ S.,=ShöhSSnbnE 2122.SS

2

282222 8 S

.

AnrInnnn SöeSögggg

288ESSSEgSgeeeeg EEEEEI16“ GAskn: 2 S22ooCGo 1=. G

.S., 2SN. 8.

2.

—2

₰G . .☛

.

2282 68 EgvEg 9v5ᷣ ———-qAS ,——

1. 1

82

1.6.12. Die durch” gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ Gldm. Pf. R. 2tg. 30 Barmen 07, rz. 41/40 1.2.8 verschreibungen sind nach den von den Instituten do. do. R. 4, tg. 30. versch. gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 . do. R. 11, tg. 33 11.7 ausgegeben anzusehen. ) do. R. 5, tg. 32

.. do. R. 10, tg. 33 a) Landschaften. 9

). do. R. 7, tg. 32 Mit Zinsberechnung. . do. R. 3, tg. 30 Kur⸗ u. Neumärk.]

. do. Kom. R 12,33 Rittsch. Feingold 95,75b . do. do. R. 6, tg. 32 do. do. do. S. 2 96 G 6

2.—⸗— 82 —22ö

.2.8 do. 1904,05, gek. 1.3.24 S- Berlin 23, f. 1 Mill. 4.10 . * Zinsf. 8— 18 % 1.7 b 1

—έ½

1919 unk. 30. 1920 unk. 31 1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 2 1886 1890

1.2ö8Ib SüSSSEPVgV

2 1 S S

ü Werkwohnun Die Gesellschaft führt die 7 215021 125 ℳ, 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. do. do. Kom. R. 1,kb. 31 des Klägers überlassenen Werkwohnung zuteilen. (1 RM = ½ %0 kg Feingold), Diejenigen Aktionäre, welche sich an der „Kronen⸗Brauerei Aktien⸗Geselst ls ter Gonrap. 175 ℳ., 1 Dollar 420 ℳ. ⸗Nand 1928 r. ab 32 b 1 ai 1 811S Gulden = 0,80 Pommersche Prov. klagte vor das Anitsgericht in Flatom aufzulegenden Anleihe bis zum Be⸗ Aktien nebst Nummernverzeichnis bei der 4 Verschiedenes. 1eg Zur Teilnahme an der Hauptver Die 2 nur bestimmte Nummern oder Serien Feeeah, e aeeg. latow, den 2. April 1928. Der Landwirt Wilhelm Bremer und ( RMN = 1⁄½1% g Feingold) Im Falle der Hinterlegung bei der Aktionäre, welche in der Hauplvere 1n Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen do. do. do. Ag. 1n. 2 X Rechtsanwalt Marquardt in Seehausen, Attien in der zweiten Spalte beigefügten do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Georg Andreas Wipper, früher in Worms⸗ 2 vn 1 u Gewi inn⸗ do. do. Ausg. burg, Hohe Bleichen 111, vertreten durch Georg pper, früher in W Umtausch nicht erfolgt, dürfen sie in dem Frankfurt a. M., den 10. April 1928. Hinterlegung nicht mitgerechnet, ai llgommenen Se ö“ Se do. Ag. 8 49. 8* * do. do. Ausg. 16 A. 2 i 2 2. 1 Notierungen für Telegraphische Aus⸗ telli & Laclau Lda, unbekannten Auf⸗ dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, eingelöst sind. Depotscheine hinterlegt werden. if Die hesinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Schlesw.⸗Holst. Prov.

8EI1I11““; 222S

;

do. do. do. R. 8, tg. 32

0 0 8 3 G . 4 3. Aenderung des § 1 der Satzu 1200 * chiling österr. W. = 19009 Kr. 1stand. do. do. R. 3, kdb. 32 R 1G nder 1— 9 1 1 nge *. 18illing Räumung der ihm auf dem Grundstück satze den Klägern und dem Gericht mit⸗ „Zwanzig Millionen Reichsmark“ 3. Aufsichtsratswahlen. ie vbel = 3,20 . 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. Niederschlei. Provinz handlung des Rechtsstreits wird der Be. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. bungen auf den Inhaber im Inland haben spätestens am 5. Mai 1928 ihre Aenderung des § 21. 159 ℳ, zun ö11— v“ inem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ geheinprov. Landesb. Uhr, geladen. [3874] Oeffentliche Zustellung. „Zwanzig Millionen Reichsmark“ oder bei der Reichsbank zu hinterlegen. lung ist jeder Aktionär berechtigt’“ erbar sind. in Wormsdorf. Prozeßbevollmächtigter; Schuldverschreibungen zu b in erster Linie Hinterlegungsschein spätestens am Tage stellen wollen, müssen ihre Aktien spitz Sa.esee behn Die Firma Stavenhagen & Co., Ham⸗ Fr. W.) klagen gegen den Großkossathen zu a auszugeben sind. Soweit ein solcher sellschaftskasse zu hinterlegen. den Tag der Hauptversammlung un lPzite beigeftigten den letzten zur Ausschüttung ge.- Ausg. 18 unk. 33 11“ 3 ; Frtoj ss ; 2 1 heschäftsjahrs. klagt gegen die Firma Lopes, Pigna⸗ Erteilung einer Löschungsbewilligung mit Schatzanweisungen zu a durch Barzahlung Wilh. Zerb. Wilh. Moeser. können auch von der Reichsbank arbain eschäftsja ahlung sowie für Ausländische Banknoten Gold A.I11 u. 12, 19241 [Stimme. Etwaige Druckfehler in den heutigen Rchsm.⸗A. A14, tg. 26 Schlw.⸗Holst. Elktr.

Lieferungsvertrage mit dem Antrage, die Wormsdorf, Band I, Blatt 11 in Ab⸗ schaffung der Mittel für Wohnungsbauten,

Beklagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, der Klägerin 2 44.19.2 nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen und ihr die Kosten des Arrest⸗ perfahrens aufzuerlegen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer VIII für Handelssachen (Siviljustizgebäude, Sievekingplatz), Zim⸗

mer 330 a, auf Freitag, den 8. Juni 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 4. April 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts in Hamburg, Kammer 8. für Handelssachen. 8

[4129] Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Heinrich Behrens, Hannover, Lammstraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Mandatar Th. Schmitz, Han⸗ nover, klagt gegen die Witwe Leopoldine Ehrhardt, früher in Hannover, unter der Behauptung, daß diese ihm noch Miete für September, Oktober und November

teilung III unter Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 3000 zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Seehausen Kr. W., Zimmer Nr. 3, auf den 22. Mai 1928, 10 Uhr, ge⸗ laden.

Seehausen, Kr. W., den 30. März 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle II des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[4319] Berichtigung.

„In der in der Nr. 65 d. Bl. ver⸗ öffentlichten Bekanntmachung, betr. in Verlust geratene Wertpapiere der israel. Kultusgemeinde, muß in der achten Zeile die Zahl statt 12 839 richtig 13 839 lauten.

Stadtrat Nördlingen, den 12.April 1928.

Straßenbauten, Kanalbauten und für die Niddaregulierung zu verwenden.

Der jährliche Zinssuß darf bei den Schatzanweisungen zu a 5 v. H. und bei den Inhaberschuldverschreibungen zu b 7 v. H. des Anleihekapitals nicht über⸗ schreiten.

Die Schatzanweisungen zu a werden am 1. April 1931 mit 108 v. H. des No⸗ minalbetrages eingelöst. Den Inhabern der Schatzanweisungen steht das Recht zu, frühestens nach einem Jahre und spätestens bei Fälligkeit der Schatzanweisungen diese in Stücke der unter b genannten In⸗ haberschuldverschreibungen umzutauschen.

Die Tilgung der Inhaberschuldverschrei⸗ bungen zu b erfolgt nach dem festzu⸗ stellenden Tilgungsplan vom 1. April 1931 ab mit jährlich 2 v. H. des Anleihe⸗ kapttals zuzüglich der durch die fort⸗ schreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vom 1. April 1933

ab vorbehalten.

Frankfurt a. M., den 5. April 1928. Der Magistrat.

Bilanz am 31. Dezember 1927.

Vermögen. RMN [₰. Anlagekonten gemäß Ver⸗ trag mit der Deutschen Reichspost: Grundstuꝛcke... 603 721 Wohnkolonien.. 580 155]2 Betriebsanlagen 20 632 707

21 816 584

Beteiligungen: Eilvese G. m. b. H., Berlin] 2 974 800 Allgemeine Telegraphen⸗

Gesellschaft m. b. H.,

I1“ 99 882

Schuldner: Bankguthaben 2 892 558 Verschiedene Schuldner 1 1 273 558

627

Indenkac. ... 1

29 183 011]6

Verbindlichkeiten. Aktienkapital:

Stammaktien. 16 500 000

Vorzugsaktien. 18 000

Essen⸗Borbeck, den 7. April lMh Der Vorstand. G. Kniepkang

[4207] Kölner Reederei Aktien⸗Ge. schaft, Köln.

Gemäß § 14 unserer Statuten de wir die Aktionäre unserer Gesellschit einer am Samstag, den 19.] 1928, mittags 12 Uhr, in mn Geschäftsräumen, Köln, Bavyenstraße stattfindenden ordentlichen Gem versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts das Jahr 1927 sowie der Bilan 31. Dezember 1927.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinne Entlastung des Aufsichtsrats udf Vorstands.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Abänderung des § 2 der Chih betreffend Höhe des Aktienkapita

Aktionäre, welche in der Versam ihr Stimmrecht ausüben wollen, Uh

Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ chtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗

aich richtiggestellte Notierungen werden

möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 7). Amsterdam 4 ½¾. Brüssel 4 ½⅛. Helsingfors 6. Italien 6. gopenhagen 5. London 4 ½. 8 garis 3½. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 3 ½. Wien 6.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

—j ——

Ueutiger Voriger

6 Dt. Wertbest. Anl. 23

10-1000 Doll.,. 1.12.327 1.12

do. 10 1000 D., f. 356° 1.9 89,75 b dt. Reichs⸗A. 27 uk37

ab 1.8. 34 mit 5 % 1.2.8 (87,5 G 8 1Dt. Reichssch. „K“

M), abl. 12.29 4 %, ab

3259. ℳf. 100G M, ausl!s 1.12 905b 6 164z Preuß. Staatssch. 1.3 rückz. 1. 3. 29ahlb1. 12198 b G

do. A. 15 Fg., tg. 27 ). Gld⸗A. A. 16, tg. 32 . RM⸗A., A17, tg. 32 .. Gold. A. 18, tg. 32 . RM., A. 19, tg. 32 . Gold, A. 20, tg. 32 . RM A. 21 P, tg. 33 b. do. Gold⸗A., tg. 30 Westf. Landesbk. gr Doll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 uk30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32

888öNIlU

82 l =.

2⸗ 2 222222ͤ—2ö2 =82

Oberschl. Prv. Bk. Gold R. 1, rz. 100, uk. 31 do. do. Komm. Ausg. 1 Buchst. A, rz. 100, uk. 31 Pomm. Prov.⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 31

2

Dhne Zinsbere

Pommern Provinz Anl.⸗ Auslosgssch. Gruppe 1* do. do. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheiner N Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine..

1.3.9 93 G 1.4.10 91,25 G 1.1.7 [92,25 G

in do.

chnung.

do. 53 b G

do.

68

do. [51 b G *einschl. Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.)

66 B 66 B

53 b G

50,5 b G

Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 33, 1914

34 52

22

1898 1904, S. 1

. do. 1920 Bonn 1914 P, 1919 Breslau 1906 N, 1909 do. 1891 Charlottenburg 08, 12

II. Abt., 19

do. 1902, gek. 2. 1. 24 3 ¼

Coburg 1902 Cottbus 1909 N, 1913 Darmstadt 1920 do. 1913, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1.7. 23 Deutsch⸗Eylau 1907

Dresden 190572

Duisburg 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1913 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 N Düren H 1899, 1901

do. G 1891 kv. 3 ½

Düsseldorf 00,08,11,gk.

do. 1900, gek. 1. 5. 24 317 Elbing 03, 09, gk. 1.2.24 %

do. 1913, gek. 1. 7. 24 do. 1903, gek. 1.2. 24 Emden 08 H,J9, gk1. 5.24 Erfurt93,01 , 08,10,24 do. 1893 N, 01 N, gk. 23 Eschwege. 1911 Essen 19238 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 P, gk. 24 Frankf. M., f. 1 Mill.

AEAg

AeSeeee gPFEPEssPPüPrPEeeesn 2 * —— 8

vPöPrFrrürrrrreeesn 1

8

.72

2 2 * . 2*. 2 2 * 2. .* 2 2 8—— 2SI222ö2Sö2ͤ2ͤÖ=öN

D

888

D

do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd. R. 2,30 do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. unkündb. b. 1.7.28 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 b. do. Ausg. 1926 o. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. . do. do. do. do.

2

qę88

EEE Eeeeeeenn öö’ÄEögeö’öä’nn ö 0SSSSSSU

SüSEE EPEPg 2228

q

ZIIE ZEEEEbEö

2282S2öAö

EübE

82 SbPeeeeren

Vb. Gld. A. 5, rz. 275 do. Reichsm.⸗Anl. Ag.6 Feing., 888

2.

do. Ag. 7, rz. 31 do. Ag. 4, rz. 26 Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 32 Württembg. Spark. Girov. Rm., rz. 29 do. Wohnungskred. Ausg. 26, rz. 1932 § sichergestellt. Ohne Zinsberechnung. Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 in 51,5b do. do. Ser. 2* do. 667,5b * einschl. ⅛½ Ablösungsschuld (in % des Aus

Berl. Stadtsynode 99,

1908, 12, gek. 1. 7. 24/4 do. do. 99, 04,05, gek. 3 Brandenb. Komm. 23

(Giroverb.), gk. 1.7.24 8 do. do. 19,20, gk. 1.5.24 4 Deutsche Kom m. Kr. 20 (Girozentrale), rz. 27/4 do. do. 1922, rz. 28/4 *DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34 „Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf., S1, 2,5,7-10 * do. do. S. 3, 4, 6 N† *do. Grundrentbr 1-3 Hannov. Komm. 1923 do. do. 1922

2 0 00 109 IUS

F —ö-ö

SöSSEg 2222'=”

- s

do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. 1919 do. do. do. Lipp. Landesbk. 1—9

Ohne Zinsberechnung. 133““ u. L.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, Uchenbe haat . verloste und unverloste Stücke. do. b unk. 31 *3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D, do. do 8 2, w (gek. 1. 19. 23, 1. 4. 24) Pomm. Komm. S. 1 u. 2 5 15 9% Kur⸗ u. Neumärkische Zs. 7 15 % 3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —, 2 Sachs.⸗Altenb. Landb. 3. *4, 3 ½, 3 9% Kur⸗ u. Neumärk. do. do. 9. u. 10. R. 4 Kom.⸗Obl. Vm. Deckungsbesch. do.⸗Cobg. Landrbk. 1-4 bis 31. 12. 1917... . ö“ do.⸗Gotha Landkred. 14, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral do. do. 02, 03, 05 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 do.⸗Mein. Ldkrd., gek. Nr. 1—484 660 . 17,9 b do. do. konv., gek.⸗ *4, 3 ½, 3 % Ostpreußische N, aus⸗ Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. gegeben bis 31. 12. 17 18,7 b G do. do. 14, 3 ½, 3 % Pommersche N, aus⸗ do.⸗Sondersh. Land⸗ gestellt bis 31. 12. 11 18,5 b kredit, gek. 1. 4. 24 3 ½ *4, 3 ½⅛, 3 8% Pomm. Neul. für Westf. Pfandbriefamt Kleingrundbefitz, ausgestellt. f. Hausgrundstücke. 4 ¾ 1.1.7 . —,— bis Iö6ü6ü8969598 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

beh 16G 18,75 G Pfandbriefe und Schuldverschreib von Hypothekenbanken sowie Antei

24 % Sächs. landsch. Kreditverb. —, Sächs. Kreditverein 4 % Kreditbr. scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

bis Ser. 22, 26 33 (versch.) —,— 4, % Schles. Altlandschaftl. Bk. f. Goldkr. Weim. (ohne Talonln)) 117,78 b GoldSchuldv. R.2, *4, 3 ½, 3 % Schles. landschaftl. j. Thür. L. H. B. rz29 A,0O,D F, ausgest. bis 24.6.17717,78 b do. do. R. 1, rz. ab 28 *4, 82 3 % Schleswig⸗Holstein Bayer. Landw.⸗Bk. 1d. Kreditv. N. cwrsg. b. 31.12.17] 8,25 6 GHPf. R20,21 uk. 30 ausgestellt bis 31. 12. 17.. 13,9 b G G. Pf. S. 1-5, 11-25, *4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. 36-79,84,86, 1629,30 Ser. I-—II m. Deckungsbesch. do. S. 80-83, rz. 32 bis 81. 19. 17... .. . .6606 0 4 G do. S. 1— 2, rz. 32 do. Ser. 1

do. Ser. 2, rz. 32

4, 8 ½, 3 ½ Seb Kenlane; schaftl. mit Deckungsbesch. bis 6,1b G 6,05 6 do. Komm. S. 1, rz. 32 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.

81. 12. 17. Ser. 2, . b. 30 4.10 103,25b G b) Stadtschaften. Ser. 2, unk. b. 30 2

. do. Ser. 3, uk. 30 .1.7 [103,4 G Mit Zinsberechnung.

. do. Ser. 4, uk. 30 4.10 [103,5 G Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 105,5b . do. S. 5 u. 6, uk. 30 2 97,75 G do. do. 3 do. do.

. do. S. 12, uk. 32

1 . do. S. 13, uk. 33

do do. S. A aee . do. Ser.7, ul. 32

do. Goldstadtschbr. 106, 75 b . do. S. 11, uk. 32 do. 2 0.

98,75 G ). do. S. 10, uk. 32 do. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

do. do. S. 9, uk. 32 b (Mobilis.⸗Pfdbr.)

schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5, 30

do. do. S. 8 (Liq.⸗ n. Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

do. do. Reihe 7,31. 102,75 b ne

do. do. R. 3u. 6, 29 u. 31 97 b .d. Bln. B. f.

do. do. Reihe 9, 32

do. do. Reihe 10, 32

97,5 G do. Kom. S. 1, uk. 31 do. do. R. 14u. 15,32

do. do. Ser. 4, uk. 33

do. do. Ser.2,uk.32 7 1.1.7 90,56 do. do. Reihe 18, 33 do. do. Reihe 8, 32

do. do. Ser. 3, uk. 32 4. ,5 b G Braunschw.⸗Hann.

do. do. Reihe 11, 30 Hyp. G. Pf., 25 rz. 31 1 106,75 b G

do. do. R. 2 u. 12, 32

do. do. R. 1 u. 13. 32

do. do. 1924, rz. 1930 2 97,5 b G

do. do. 1927, rz. 1932 .1.7 98,5 b G

do. do. 1926, rz. 1931 .1.7 925 G Ohne Zinsberechnung. do. do. 1927, uk. b. 31 . 6

*5, 4 ½,4, 3 ½ % 8n

ausgestellt bis 31. 12. 1917

5, 4 ½, 4, 3 ½ Berlin. Pfdbr. alte —,— Anteilsch. z.4 ¼ Lig.⸗

4 X, 3 ½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. ¹†¼ —,— 5 Braunschw. „Hann.

*4 % Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. Hyp. Gld. K., uk. 30 88 .-2 (Vorkriegsstücke) †14 ½⅞U5 do. do. do., unk. 31 1. 7

4 % do. do. (Nachkriegsstücke) †† —,— do. do. do. 27, uk. 31

4 % Magdeburger Stadtpfandbr do. do. do., uk. b. 28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Reihe 11 (Zinstermin 1.1.7) —, 60 a⸗dnn; f Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. do. R. 5, uk. 3

c) Sonstige. do. do. R. 3, uk. 31

do. do. R. 4, uk. 32

Mit Zinsberechnung. do. GldK. R. 1, uk. 30 BraunschwStaatsbk do. do. R. 2, uk. 31 1“ o. do. R. 3, ul. 99 R. 14, tilgb. ab 1928 88 Deutsche Hyp.⸗Bank do. do. drrs, tg. 29 Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. do. R. 20, tg. 33 do. S. 27, uk. b. 29 do. do. R. 19, tg. 33

do. S. 28,29, unk. 31 do. do. R. 17, uk. b. 32

do. S. 34, uk. b. 33 do. Kom. do. Rl5uk29 do. S. 30, uk. b. 32 do. do. do. R18, uk 32

do. 1910, 11, gek. do. 19138 do. 19(1.-8. A.), 20(1. A.) do. 1899, gek. do. 1901 N Frankfurt O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 Freiburg i. Br. 1919 Fürth i. B. 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N Gießen 1907, 09, 12, 14 do. 1905 Gotha 1923 Hagen 1919 N Halberstadt 1912, 19 Halle. 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900 eidelbg. 07, gk. 1.11.23. —,— vo. 1908, gek. 1. 10.23

1927 mit je 31,22, insgesamt 93,66 RM, 15518 000

shhc 11 1 efarnpfttcig⸗ Dectschen Sparkaßf Reservefondss 2 868 010 hei n serer Ceasen Bank, Fülle⸗ b Ser. 2

Verurteilung durch vorläufig vollstreckbare Dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband ist unter dem 6. April Hyo 1 8 ei der Deutschen Bank, Filiale öltzpez Bavern Staat RM⸗ o. Ser. 2.

Urteil zur Zahlung von zunächst 60 RMd. J. die Genehmigung zu einer in Form von deutschen LTö e . 6 98 bei dem Bankhause Deichmann d EEaae 986 8 81,5b 6 81,5 B 8* Ser. 29, Sat 88 nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Februar 1928 „anweisungen auf den Inhaber im Inlande aufzulegenden Anleihe bis zum Instandhaltungs⸗ und Er⸗ Köln, 1“ 1h2 e-2. 1 6,5eb G 98,5 c b G Hannoversche Prov. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Betrage von RM 50 000 000 eine Reichsmark = ½⁄% g Feingold neuerungsfonds: Bestand bei dem Bankhause Richard Edel zWraunsch. Staatssch. 3 b Ser. 9, gek. 1. 5. 24 8, reits wird die Beklagte vor das Amts⸗ erteilt worden. am 1. Januar 1927

oder riickz. 1. 10. 299 1.40 97,78 97,725b G Oberhess Provzd uk. 26 4 8 Feast in Hannover, Volgersweg 1, auf Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel für die Gewährung 766 064,54 1

4EAA 1141141147774—

- 80 8 2

ihre Aktien spätestens am 13. Mil 89 do. rz. 1.10. 30% 1.10 96 %8 96,3

o. 1899 3 ½ 8 2 8 Ste 8 Cassel. Ldskr. S. 22-25 bei unserer Gesellschaft, heen Staat hh do.

Anl. 27 unk. 1. 2. 32] m1.2.8 80b 80b B Ser. 26

ι EE

9 10,X.,5,0 o d. 10 f 8. 8.8

822 85 -

E“ SS“ dbSbboSUgFg

22= 114 EEö“ 111I

ö1“ 11

bei der Firma Edmund Hal⸗ eee 99 G 99 G EEEö immer 319 zum 2. Juni 1928, vor⸗ von Darlehen an die dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband angeschlossenen Zuweisung 616 040,— Köln, zsc mittags 10 Uhr, geladen. Mitgliederverbände mit ihren Bankanstalten, an die diesen satzungsmäßig gleich⸗ ü. rHvn

1 NLübeck Staatsschatz PommernProvA. 17† 2 stel I [382 107,525 zu hinterlegen und vüe ten die Zun rückz. 1. 7. 29] 1.1.7 99 G 99 G do. Ausgabe 16. Hannover, den 31. März 1928. gestellten Verbände und Anstalten sowie an deutsche Gemeinden und Gemeinde⸗ 84 karte in Empfang zu nehmen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 42. verbände bestimmt. ch Entnahme 300 315,33 ] 1 081 789/21

ez. Mgelbg. Schwer. b Ser. 4 Die Sch Unterstützungsfönds 200 00— Koöln, de eenffich gran - ecghhn 11“ ie Schatzanweisungen werden in halbjährlichen Raten am 1. April und Unterstützungssonds. 2 ne er Au rat. oo Staatssch, rh.29 9766 —.,— 1 [3863] 1 1. Oktober jedes Jahres mit 7 % p. a. bis zum Füln däaten, verzinst 888 am Gläubiger . 1 307 53199 Edmund Halm, Vorfsitzen Reegereiacihe 8 E“ I. Die Spar⸗ und Gewerbebank zu 1. April 1931 zum Nennwert zurückgezahlt. Noch nicht erhobene Divi⸗ eee ahe Leipzig, e. G. m. b. H. in Leipzig, vertreten Berlin, den 11. April 1928. dende aus 1924, 1925 durch ihre Vorstandsmitglieder Richard Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband. und 19266 . .. 12 484 80

2-22gö”

verrérzererezsr vöPPePSse⸗rneesess

E1 11117

4 U 1

. -

.

38 ½ 852 8 H

828222

22

vgöPrrürere

7) Portland⸗Cementfabti

Alemannia Attiengesellih Lit. B, fällig 1. 1. 8 86,75 b G 86,5eb G

2 90 8

shat Gr. 1, füll. 1. 3. 29

3 519 646 58 Ohne Zinsberechnung.

R. 1, fäll. 1.7. 97,8 G 7,8 G do. 1000000 u. 500000. cjn 1. 2, l. 17,0 96,1 6 8378 do. kleine Körner und Kurt Lindacher in Leipzig, Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank Reingewin 11 387 544 20 71026 ausl. ab 1.8.30° 1.8. 87,55 87,75 G o. do. Ausg. 9 rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 29 183 011/[57 do. N.N. 27 u. Gt.zae Perstein 3 Heilbronn 1897 N 2 ; Landeskult. Rtbr.4] 1.4.10% —,— —,— Herford 1910, rückz. 39 laufender EE1“ salsgh 3 Foblens. -J..-.⸗ür9 öö Bürgschaft gegen 1. usw., 2 [41421] schaft in Höver bei Hannober (lherh Dr. Reichspofe r† R f. 1 Milion,Zinsf. 8— 20 8, *8— 18 5. b0.n 29, f. 1 er „die Firma Friedrichstädtische Im⸗ 7 Akt 5 ie Ei WE“ 56 se zwanzigste orden s Ean d 1u,390 110 bsdb sbss-s 1 8 do. 0. 1918 Abt. 3 2e⸗ 11- ft sche2 in . len⸗ Die Eisenwerk Muralt A.⸗G. in Geschäftsunkosten einschl. Burgdorf) die * zigse der Alie Kreisanleihen. 88 1e 88125 mobilien iengesellschaft, Großkarolinenfeld befindet sich in Steuern .. . . .. Generalversammlung dge 1818 vanr. 85 Berlin, dann in Leipzig, Reichsstraße 8, gefellschaften Liquidation. Die Gläubiger werden auf⸗ Instandh altungs⸗ und Er⸗ unserer Gesellschaft statt. ban.-Auslosungssch üts Mit Zinsberechnung. do. 1922 82 d b p 23 k 5 8 g treten durch ihren Vorstand Kaufmann 4 seteungsfohbe. . .. .. 1. Bericht des Vorstands und de eang ünt-Aee gescholh” vi2.2..h a218 1., ein Pef0n 57. e1 vo,2. Paul Münzner, früher in Leipzig, jetzt 1I1 sichtsrats. b 8 düsteshasgein. d0 167 1656 ““ 89 1,1. t8 7: 111“” 180g 122s 230,78 2. Fesistellung der Jahresbilan in⸗Küegemechid d0. bx stsc nnam. Brass pon;se119ℳ2e“ EbE anwalt C. Weichert in Leipzig C. 1, Mark⸗- Die außerordentliche Generalversamm. Einladung zur ordentlichen General⸗ Haben. 3. Beschlußfassung icher die Vermg Reehuscht. blssungsschult (in Pdes Auslofungsw. Alen baunh . Lengensalsae Fafenstraße 10, Prozeßbevollmächtigte: lung unserer Bank vom 9. Februar 1927 versammlung der Banugesellschaft Vortrag aus 1926 31 204 des Reingewinns. do. 2

111“ FIifiiiiiiitinttiit

85 11.7 Ludwigshafen 1906 4.10 do. 1890, 94, 1900, 02 3 4.10

1.7

debg. 13, 1.-4. Abt. Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B

28222EB=SvöSASASSSS EPESESASnn:

EüEEFEEE

süöüePee 11““ * S8SS88

mg

pEEEEer

ESnn

EEEETTTP3 TI1111

1 1111 PüEEEen; S S

Seüunn ÜFüöEgÜE

-gPZ2 28

1 11

nüPPüöPüüüresse A. 8**

-SS2=E=E-”E=gSAn

2ö2.2.2

ü1 11447929— 1

do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ 1. 6eb G 4, 3 ½, 3% Neue Berlin. Pfdbr. N G. Pf. d. Braunschw. ausgestellt bis 31.12. 197.] 15,15 G Hannov. Hyp.⸗Bkff. 3 6 p. St. 7³8 6

II 11

—.

2 2 8— vüePEPEeess

222828g 8

7 8

F z⸗

Aemmmn b“

EAm Iüümmmmb

282SV==Vö=BV= 8ꝙ0 ◻☛ S 2 2 œ☛ ̈

22=2 22

Provinzialanleihen.

Mit Zinsberechn vundenburg, 8 echnung.

44. 19

do. 926, uk. bis 1931 1.4.10 Rostocck 1919, 1920 Münantzeim Stadt do. 81,84, 03, gk. 1.7.24

EEAEEE —SV+VBV

4 4 4 5 Doll. fäl. 2.9.350 m1n 10 1 si01 G Lguenbg. Kreis 1919. 4 v“ ⸗i ü b 3 ny). Einnahmwen . .. eeee, eiee 01 G dennes 9.818191010,1 böö“ veneh⸗ 1 68 8. Jes. 10, R 500 und Hiermit laden wir die Herren Aktionäre Dividende a. Eilvese G. m. sichtsrats. aet 188 8 . 1 bffenbach Kreis 115¹ w 8 1 sammlung sind diejenigen Aktionin Aalpcremen 1919 unk. 80749 1.4.10 Stadtanleihen. do. 19 Lit. U, V, uk. 29 sraße 2e bei Sthmiht, zett wnbekannten regüser eingettegen worden ist, fordern Zeuhte. meatkeinen Snal dce ais 782. 230 7s kechtigt, die spätestens am 2 sgr. we 9206, 11019 —= b“ n8 202it N. 1rh0g ufenthalts; III. die Kriegerswitwe Frieda wir hierdurch die Inhaber unserer Aktien Kölnischer Hof in Dortmund stattfinden: Verlin, den 10. März 1928. tage vor der anberaumten Genc he,99,1,722, 1925 8r 1922 ächti ichzeiti Transradio Aktiengesellschaft b 20o Gold⸗A. ftdb ab g1s 8 1.4.10 98,75 G do. 1901, 1909, 1507. Elisenstraße 104,IV, Prozeßbevollmächtigte: auch gleichzeitig die Inhaber der Anteil⸗ lung ein. Tagesordnung: dnge,gese112,28 ⸗*— verlin goöld⸗Anl.266 bae ¹909,12, gek.1.24 Rechtsanwälte Dr. Moritz Krake und scheine über RM 5 auf, ihre Aktien nebst Norl. 9 1 Der Aufsichtsrat. Dr. Mamrott bei der Gesellschaftskasse in dsg Rente 1. u. 2. Ausg.,tg. 6. 219 1. Ag., gr. 1.9. 1. Opetz in Leipzig, klagt aus einer Gewinnanteilschein Nr. 5 ff. bzw. ihre 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der . 22 h. bg u do. 1919 B linn C EEPö’ 8- August. ö ger - SS R eer Ssg. bei der Dresdner Bank, zil o. 10000 bis 8 1926, rz. 1931 1.8.9 do. 1888, gel. 1. 1.24 mann Jona Fischer, auch Jaques Fischer zum Umtausch in Aktien à RM 100 bei ö für das Geschäftsjahr Rotscheidt. Bielschowsky. 100 000 Braunschwg. Stadt do. 1897,98, gt. 1.1.24 I 1 11A*“ Besc ü il 192 vi beim Halleschen Banbee b0o. 19900. ʒ4 1.1. BreslauStadt Rä⸗ Merseburg . 1901 1 . 8 01, . Beschlußfassung über die Geneh⸗ 4. April 1928 beschlossene Dividende von 65 s, Sr. 89 111“ Straße 13 bei seinen Eltern, jetzt unbe Ieterfeg. hbe während der üblichen migung v ehn und der Gewinn⸗ he ist Hegen Rückgabe des 2) bnis der u arürn as ars 1e. Se Oresden Sürdtme⸗., Mulheim (Ruhr) 1909 b 8 1. Fünp 1 und Verlustrechnung. cheins Nr. 10 mit 12,— für die Aktie Aktien sowie c. 1886. 8 Segra : 1 8 1614 8 te. Besamntichulhner zu —. E1ö1““ An.3. Beschlußfassung über die Entlastung von NM 150,—Nennwert und mit 48,— ) Uabme hestimmten d aargze gzer 192 8, an 928 09 ds de. ze n. Zone es i 1 a1 1“ nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont und Verkauf von Spitzenbeträgen für des Aufsichtsrats und des Vorstands. für die Aktie von RM 600,— Nennwert. Re⸗A. 26, uk. 32 7 1.1.7 München. . .1921 ä ã t Hinterlegungscheine Dulsche Schuzgebset⸗ NM⸗A. 26, uk. 32)/ 7 1.1.7 M.⸗Gladhach! 1, uks 1⅛ % Provision zu zahlen, 2. die Kosten. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft Sa betr. Gegenstand des der Geschäftskasse in Berlin SW. 11, einzeschen. 1b Anlelhe⸗,gebiet⸗g 1,1.7] 7,7 EisenachStabt Rae⸗ Mtünstevos, .1i0,28 des Rechtsstreits zu zahlen. Das Urteil füber RM 20 sowie Anteilscheine über sieit Fenene Grundkapital, Ver⸗ Hallesches e119, und bei folgenden Hannover, den 11. April 1928 1 Anl. 26 unk. 19317/ 8 1.4.10 o. 1897, gek. 1.10. ist vorläufig vollstreckbar; die Beklagte zu ( RM 5, die nicht bis zum 31. August 1928 Baltung der Weienf baf Seinm. Nah.. . ge Portland, Cementfabrit 1n erhte und angerhngdicte aence EöIII Parnber z zinr 80 b 2 Aktiengesellschaft. 4. *Prandenb.,agst. b. Z1. 18 85b G s18 85 Emden Stadt Gold⸗ 8 stehender Forderungen aus der auf Blatt 342 erklärt werden. Die für kraftlos erklärten schlußfassun tadet sen kranfelamms⸗ Beinssest. ane ürd t vank A.⸗G Der Aufsichtsrat. der 89 Fesra⸗ finateh31 2 21388, 21896 EII1“ . des Grundbuchs für die Stadt Wurzen in Aktien unserer Bank über R 20 werden 9. bedenen rs. . Fr. Alfred Dirx, Vorsitzender gg gnuenburas,ags. b.31.12.17† —,s —— 6 TTT1..“ Shvengedna z8 Trig. s P iee ereg x- rt .⸗Anl. v. „07, 2 Abteilung III unter Nr. 54 eingetragenen nach Maßgabe des Gesetzes verkauft und 6 Faschtreis und Vergütung, Vorstand. ie anhsgemag aus üg Aüfte rat gir⸗ 2 9 vosenichnusgest.21. 2.1715 196b G Fnerc, üdsben ah 1.1 1912, 1920 b 88 1 däeen tedehc Fewiee ee e was Fftleitet reußische Ost⸗ u. B st. 8 8 1b Pirmasens 99, 30.4.24 69 nas veenen . . heef n he. E1“ Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ Staatssekretär a. D. Dr. Hans Brebdow, Verantwortlicher Schriftlatg IEEE“ ee rei80322 vollstreckung dac Zwangsverwaltung und Gleichzeitig fordern wir auch die In⸗ feei lhe⸗ Fbalen. ben ihre Aktien ist neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Direktor Dr. Tyrol in C Ff 8 Westfagst. b. 31.12.1722,4eb G 22,35 6 v. 26, uk. b. 1.,7.81] 7 1.1.7 d 190 Zwangsversteigerung zu dulden; zu I1: den haber unserer Aktien à RM 100 vom vpätestens am 3. Werktage vor der F. gs. Verantwortlich für den Anse ve ueg 829,Schlesische,agst. 5.3112.1720z968 2056 Anl. v. 26, uk. 81 8 1.8.9 Quedlinburg 1908 N Beklagten zu verurteilen, a) dem Kläger 24. November 1923 auf, ihre Stücke bei der Gesellschaft, direktor Dr. Adolf Franke, den bisherigen Rechnungsdirektor Mengering, vh Holst, agst. b. 31.12.17117,25b G volberg 1Ssfesbad, 8 Ferzickagrege ts Tage der Kl. 1 . schst fälischen Bauvereinsbank in Muünster sitzenden und Herrn Kommerzienrat Dr. n Berlin. ehar Reimscheid 00, gk 2.1.28 Eeeenen sgarstsetn Krner Rr. 1 drer, EShe geneusch, sth nunlicst gegen eine Empfangbescheinsgung zu Paul Mamroth, den bisherigen Vor⸗ Drut der ae n Druteg eneenaes chn ten“ —“ igendi 186 Ser. V - hinterlegen und bis zum Ab’chluß der sitzenden, zum stellvertetenden Vorsitzen⸗ ruck der Pre⸗‚ lichaft, 29 eichzm asond RM⸗A., tz. 1.1.28, 7 1.1.7 o. Amtsgerichts Leipzig in der Arrestsache erfolgen und Verlags⸗Aktiengese dand dee, aöasae, des Klägers gegen den Beklagten (Akten⸗ 8vzin. im März 1928. B8533 1 Westf., den falen 1.G. nhane weselt chaft B ilagen da 8 tg. 31 6 1.1 1 un. 1C. 8 8 5 Fiichen 11., 0, Ar 1,28) in bar bimerlegtn Wank für Handel und Gewerbe Vaugesellschaft Westfalen A.⸗G. ze praheiosen Uebersel⸗Verlehr. 6 Fst nt Ve c EEII“ ereseng egfs in = Leerethi.8 werden und die Kosten des Rechtsstreits Aktiengesellschaft. 2 drei Zentralhandelsregister eila 89 ““

2=2822 220l U l Gl

2

122

119 1

do. S. 31, uk. b. 32.

—— 8

Thür. Staatsanl. She en. luth und Große in Leipzig, klagt aus 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. findet in den Geschäftsräumen der 18 (,98 b B 8 88 8 ö 1 1920 jetzt unbekannten Aufenthalts, gesetzlich ver⸗ Tagesordnung: dll Ssar8909rz555: t Konstanz 02, gek. 1.9.28 Reingewin .11 387 544 Dtsche. W 1919 7 Lichtenberg(Bln) 1913 8 1 n 1 ve. Wertbest. Anl. echtsanwälte Uhlmann, Dr. Hoerner und hat die Neueinteilung des Aktienkapitals Westfalen A.⸗G., Hagen (Westfalen). ö. 4. Entlastung des Vorstands ud 3 1 ertbest. An macher Kurt Flehmig in Leipzig, Kreuz⸗ Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ unserer Gesellschaft zu der am Freitag, b. H.⸗Beteiligung 208 236— Zur Teilnahme an der Gela onv. neue Stücke 38] 1.6.122 —, ipzi . H . Alf 2 6. 8 (Thür.) do. 1914, gek. 1. 1. 24 Unverzagt, geb. Kraffert, in Leipzig, mit dem Nennbetrage von Re 20 sowie den ordentlichen Generalversamm⸗ versammlung während der Gescheei basn.99,06,g1a112,2 S1b A8 eüb,0b 8 für drahtlosen nebersee⸗Verkehr. stunden 4 S 8 amort. St.⸗A. 19 A 4 1.4.10 —— do. do. v. 24,2. 1.25 ,6 1.1 83,3 B do. 19 II. A.,gk. 1.2.25 1. —,— arlehnsrestforderung gegen den Kauf⸗ Anteilscheine bis 31. August 1928 . Die in der Generalversammlung am Hannover, oder 2 do. 500,000 48 11. RM⸗A26 1db.31 8 1.6.12 do. 1904, 1905 gek. kannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu I: Geschäftsstunden einzureichen. Die Aus⸗ . 87,91,93,99,1904 8 Anl. 26 R. 1, uk. 31 % 7 1.6.12 Em. 11,13, uk. 31, 35 ü vaj 1 den von der ReichsbankQ ausgeits hür anre.38,u.268 111 —,e b v seit dem 19. Dezember 1927 sowie 31,30 RM unsere Aktionäre zu vermitteln. .Beschlußfassungüber etwaige Satzungs⸗ abzüglich 10 % Steuer 8— zahlbar bei &. R. 36-42 14 versch. —— Düsseldorf Stadt . Elberfld. Stadt RM⸗ Nordhausen 1908 2 außerdem zu verurteilen, wegen vor⸗ eingereicht worden sind, werden für kraftlos berechtigung, Zuständigkeit und Be⸗ Deutsche Bank, erloste und unverloste Stücke. 8 Frankf. a. M. Stadt Offenbach a. M. 1920 schlußfähigkeit, Abstimmung, Ge⸗ Herr Generaldirektor Dr. Adolf Franke urger,agst. b. 31.12.17 Sicherungshypothek zum Höchstbetrage von der Erlös abzüglich der entstehenden Gera Stadttrs. Anl. do. 95, 05, gek. 1.11.23 o. Der Aufsichtsrat hat Herrn General⸗ ce, agst. b. 2112.1720,166 15,88 6 Jaohlenz Siadt Ran⸗ BeeeH, e.. 0902 4 3 8. 3 2 2 4 2 8 2 el 1922,— RM nebst 4 % Zinsen seit dem gegen Neudruckstücke à RM. 100 ein⸗ einem deutschen Notar oder hei der West⸗ stellvertretenden Vorsitzenden, zum Vor Verlag der Geschäftsstelle Meng Köln Stadt RM⸗A. 1889 r. 69864² der Hi 8 stů 1 8 1891 5 Hinterlegungsstelle des nur auf Neudruckstücke Dividendenzahlungen Generalversammlung hinterlegt zu lassen. den gewählt. rfiengese 8. Lam Magdeb. Stadt Gold 7 da de 378 Gold⸗Anl., rz. 1930. .7 do. 1895, gek. 1. 7. 2411 1000,— RM an den Kläger zurückgezahlt Der Vorstand. Vömel.

SS===SS=ö= —Vy—