8 1“
Hannoversche Eisengießerei und Maschinenfabrik A.⸗G. Erste Bekanntmachung,
betreffend Umtausch von Aktien
und Anteilscheinen. Auf Grund des Artikels II der Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 und der II. und V. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über RM 50,— und RM 60,— sowie der Anteilscheine über RM 15,— auf, ihre Aktien bzw. Anteilscheine mit Gewinnanteilscheinen für die Jahre 1927/28 und folgende sowie Erneue⸗ rungsscheinen zwecks Umtausch in Aktien über RM 100,— bis zum 31. August 1928 einschließlich bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover oder
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover, Han⸗ nover, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder
bei der Norddeutschen Bank Hamburg, Hamburg, oder
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Düsseldorf,
während der bei jeder Steille üblichen
Geschäftsstunden unter Beifügung eines
zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗
zeichnisses in doppelter Ausfertigung einzuveichen.
Für je zwei Aktien über RMN 50,— Nennbetrag wird eine neue Aktie über RM 100,— Nennbetrag, für je fünf Aktien über RM 60,— Nennbetrag werden drei neue Abtien über Reichs⸗ mark 100,— Nennbetrag und für je 20 Anteilscheine über RM 15,— drei neue Aktien über RM 100,— Nenn⸗
in
betrag mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1
und folgende ausgegeben.
Die Umtauschstellen erklären sich bereit, bei Einreichung von nicht durch RM 100,— teilbaren Aktienbeträgen nach Möglichkeit einen Ausgleich der Spitzenbeträge vorzunehmen.
Etwaige Wünsche nach Aushändigung von Abschnitten zu RM 1000,— gegen entsprechende Einlieferung alter Aktien oder Anteilscheine sollen nach Möglich⸗ keit berücksichtigt werden.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien oder Anteil⸗ scheine bei den obigen Stellen am Schalter erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien und Anteilscheine ausgestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, welche sie aus⸗ gestellt hat. “
Diejenigen Aktien über RM 50,— und RM 60,— und die Anteilscheine über RM 15,—, welche nicht bis zum 31. August 1928 zwecks Umtausches ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt be⸗ züglich derjenigen Aktien und Anteil⸗ scheine, welche die zum Ersatz durch neue Aktien über RM 100,— oder RM 1000,— erforderliche Zahl uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheine ent⸗ fallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis ver⸗ kauft. Der Erlös abzüglich der ent⸗
stehenden Kosten wird den Beteiligten
ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien und Anteilscheine können inner halb von drei Monaten nach dieser ersten Bekanntmachung, jedoch noch bis Ablauf eines Monats nach der demnächst erfolgenden dritten Bekanntmachung dieser Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben.
Zur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder Anteilscheine oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Aktien, für die rechtmäßig widersprochen wird, den zehnten Teil des Gesamtbetrags der umzutauschenden Aktien erreichen.
Anderten b. Hannover, 10. April 1928. Hannoversche Eisengießerei
und Maschinenfabrik A.⸗G. Reitis. E. Gärtner.
[4143] Eisenwerk Muralt A.⸗G., Großkarolinenfeld.
Liquidationseröffnungsbilanz.
Aktiva. Seheeer . 75 897, 12
Passiva. GC7 998, 82
nicht erreichen und
Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Deutschen Kolonial⸗Kapok⸗ Werke A.⸗G., Potsdam, am Sonn⸗ abend, den 5. Mai 1928, mittags 12 Uhr, in Hof i. Bayern im Kaiser⸗ hof⸗Bahnhofshotel.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats pro 31. Dezember 1927.
.Beschlußfassung
und die Gewinn⸗ rechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Nach § 18 des Gesellschaftsstatuts sind nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei einem deutschen Notar
hinterlegt und bis zum Versammlungs⸗
tage belassen haben. Der Vorstand. Cantzler.
Bilanz Verlust⸗
über die und
[4470] Dürkoppwerke Aktiengesellschaft, Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 40. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 4. Mai 1928, vormittags 12 Uhr, in das Lokal der Ressource in Bielefeld, Renteistr. 23, eingeladen.
Gemäß § 14 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bei der:
Gesellschaftskasse in Bielefeld,
Deutschen Bank, Berlin,
Deutschen Bank, Filiale Bielefeld, Bielefeld, 1
Deutschen Bank, Filiale Frankfurt am Main, Frankfurt a. Main,
Dresdner Bank, Berlin,
Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, Bielefeld,
Dresdner Bank, Filiale Frankfurt am Main, Frankfurt a. Main,
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filtale Bielefeld, Bielefeld,
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. Main, Frankfurt, Main,
Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien,
„ Berlin,
spätestens am 5. Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, hinterlegt haben.
Wir machen noch ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimm⸗ rechtsausübung nicht mehr gewährt.
Tagesordnung:
I. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und die Gewinnverteilung. „‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über:
1. Die Berechtigung der Vorzugs⸗ aktionäre, Vorzugsaktienurkunden über nom. RM 20 in Vorzugsaktien⸗ urkunden über nom. RM 300 bei Einreichung entsprechender Vorzugs⸗ aktiennominalbeträge umzutauschen. Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die sich daraus ergebenden Aenderungen der Satzungen jeweils vorzunehmen.
2. Die Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, die sich aus dem demnächst aus⸗
II-
der 2./5. verordnung
bzw. 7. Durchführungs⸗
d der Verordnung über Goldbilanzen ergebende Aenderung der Satzungen vorzunehmen; Er⸗ mächtigung des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats bzw. seines Stellvertreters, den Aufsichtsrat bei der ihm ob⸗ liegenden Anmeldung der Durch⸗ führung des Aktienumtausches auf Grund der 2./5. bzw. 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen zu vertreten.
3. Die Aenderung der §§ 3 und 14 der Satzungen (Aenderung des Stimmrechts der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien zufolge des Aktienumtausches aus Grund der 2./5. bzw. 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen).
Für die Beschlußfassung hierüber bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung je einer ge⸗ sonderten Abstimmung der Vorzugs⸗ aktien Ausgabe 1921, der Vorzugs⸗ aktien Ausgabe 1923 und der Stamm⸗ aktien. —
4. Die Satzungsänderungen
a) des § 7 Ziffer 1 (Aenderung
der Zahl 3000 in 8000,
b) des § 14 vorletzter Absatz
Ziffer b (Streichung der Worte „oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank“). V. Wahlen zum Aufsichtsrat. Bielefeld, den 12. April 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Justizrat Dr. Otto Cramer.
Kraft & Kalm unn, Ham Gewinn⸗ und Verlustkouto.
Soll. Notar⸗ und Registrierspesen Steuern und Gebührenkonto. Aktiendruck 8— Reise⸗ und Aufenthaltsspesen des Aufsichtsrats .... Saldo auf Bilanzkontöo....
104 246 75
150 204
780
Haben. 16 Zinsenkonto... .7280 780 /— Bilanzkonto 31. Dezember 1926.
Aktiva. Inventarkonto. “ Konto Kraft & Kalmann, Graz Emil Kraft⸗Konto (Guthaben) Gründungskonto. .
1 833 3 141 6 230 1 000 ,—-
12 204
Passiva. Aktienkapitalkonto. 8 Nachzahlungskonto (Darlehen
der Aktionäre laut General⸗ versammlungsbeschluß 5. 1.26) Gewinn⸗ und Verlustkonto.
6 000
6 000 204
12 204
Für den Aufsichtsrat: Der Vorstand. Emil Kraft m. p.
Bei der am 22. November 1927 statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Kuk Lebensmittel⸗Handels A. G. in Hamburg wurden in den Aufsichtsrat berufen: Herr Emil Kraft, Minister a. D., Kaufmann, Kroisbach bei Graz; Frau Ella Mader, Kaufmannsgattin, Maria Enzersdorf bei Wien; Dr. Johanna Kraft, Handelsfrau, Kroisbach bei Graz, und Dr. Otto Kraft, Rechtsanwaltsanwärter, Wien V, Anzen⸗ gruberstraße 14. Zum Vorstand wurde wieder Herr Franz Kraft, Kaufmann, Krois⸗ bach bei Graz, resp. Hamburg, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 8—10, bestellt. [2010]
Verlust⸗ und Gewinnrechnung
per 31. Dezember 1927.
Verlust. ℳ Amortisation.. 3 825 Hausunkosten.. 27 717 Generalunkosten.. 4 197 Hypothekenzinsfen.. 5 395
0h32
40
3₰ 33 05 20 58
Gewinn. Vortrag aus 1926 Mietzinsen.. 838AZ“
429 36 002 4202 56
41 134 58 Bilanz per 31. Dezember 1927.
ℳ ₰ Grundstück.. 165 000/—- Schuldner. 6 980/68 Kassebestand 90955 518211Zö“ 4 702 56
79
177 592
73 29
Aktiva.
Passiva. Grundkapitl Reservefonds... Aufwertungshypotheken Amortisatio.. Gläubiger .. .
80 000 18 300 67 842 10 850
600
177 592
Berlin, am 8. März 1928. Marburger Straße 16 Grundstücks⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft.
Ludw. Krotoschiner. Scharfe. [T122] „Teltowerstraße 31“ Grundstücks⸗
Aktiengesellschaft zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. Kassakonto.. Grundstückskonto .... Gewinn⸗ und Verlustk
15 50 65
“ 1 503 137 608 1 241
140 353
50 000 78 653 8 000
Aktienkapitalkonto .. . Hypothekenkonto... Darlehnkonto.. .. .. Reservefonds 4 448,18 — Verlustvortrag
5* 748,49
“ 3 699
140 353 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Grundstückskonto, Abschr. ½ % von 138 300,—4. Unkostenkonto.. Steuerkonto. Zinsenkonto.
691
27 049 605
2 359
30 705
29 463 1 241
65 30 705/[57
Bei der am 8. März 1928 vorgenom⸗ menen Neuwahl des Aufsichtsrats wurden der bisherige Vorsitzende Herr Dr. Otto Herz und der stellvertretende Vorsitzende Herr Ernst Rosenblüth wiedergewählt. An Stelle des Herrn Julius Friedländer und des Herrn Koloman von Kemenski wurden Frau Luise Friedländer und Herr Dr. Oskar Venetianer gewählt.
Berlin, den 19. März 1928.
Der Vorstand. Rud. v. Bronk.
50 07 40 60
57
Hausertragskonto 92
Verunsst
Schlesienwerke für Holzverwer⸗ ltung Aktiengesellschaft, Breslau.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 12. Mai 1928, mittags 12 ⁄¼ Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Breslau, Nikolai⸗ stadtgraben 18, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung für das Jahr 1927 ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands, ver⸗ sehen mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats, für das Geschäfts⸗ jahr 1927.
(Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
9. Hejchtutlasfung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandsmitglieds und der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalbversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 18 der Satzung ihre Aktien ohne Couponbogen oder die darüber ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine einer der nachbenannten Stellen:
a) eines deutschen Notars,
b) der Reichsbank,
c) der Deutschen Bank, Berlin,
d) der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder einer der Niederlassungen dieser Bank,
e) des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin,
f) des Bankhauses H. München, 8
g) des Bankhauses E. Breslau,
spätestens am dritten e vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer der nach⸗ benannten Banken:
1. Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank in Breslau,
2. Bankhaus E. Heimann in Breslau,
3. Deutsche Bank, Zweigstelle Glatz in Glatz,
gegen Ausstellung einer hinterlegen.
Breslau, den 10. April 1928. Der Vorstand. Fröhlich.
Aufhäuser,
Heimann,
Stimmkarte zu
[4211] Speicherei⸗ und Speditions⸗ Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 4. Mai d. J., nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Dentschen Bank Filiale Dresden, Dresden, Ring⸗ straße 10 II, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1927 sowie des Berichts des Vor⸗ sehns und des Aufsichtsrats, Be⸗ chlußfassung darüber und über die Verteilung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Aenderung des § 22 Absatz 1 der Satzungen (Streichung der Worte: „oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine Reichs⸗ bank“).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien während der üblichen Geschäftsstunden 1. bei der Gesellschaftskasse in Dresden
oder
2. bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Dresden und Hamburg oder
. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, oder
. bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Dresden und Hamburg
so zeitig einreichen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung zwei Werk⸗ tage frei bleiben.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen. .
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung bzw. zur Stimm⸗ rechtsausübung nicht mehr gewährt.
Riesa/ Dresden, den 11. April 1928. Speicherei⸗ und Speditions⸗
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Paul Millington⸗Herrmann, Vorsitzender.
der
v Warenhandelsgesellschaft g landwirtschaftlichen vevhate
Wir laden hiermit die Herrey 9. näre zu der am 30. April 118 nachmittags 4 Uhr, in den qac des Rechtsanwalts und Notarz P gb zu Berlin W. 8, Jägerstraße 69⁄ 6 findenden ordentlichen Generalh sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäft, der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung für das Gesc jahr, laufend vom 1. Juli 1998 30. Juni 1927, Genehmigung b⸗ Bilanz und der Gewinn. Verlustrechnung. .
Mitteilung des Vorstands üben
Verlust von mehr als der ge des Grundkapitals.
.Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats für das Geschästezg laufend vom 1. Juli 1998
30. Juni 1927.
„Beschlußfassung über die Aendenn der Satzung, die infolge des in Generalversammlung vom 10,8 bruar 1926 auf 46 000 Ra hen gesetzten Grundkapitals und irfe des Fortfalls der Vorzugsates notwendig ist.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generg sammlung sind diejenigen Aktionän rechtigt, welche spätestens am diie Werktage vor dem Tage der Geme versammlung (den Versammlungeg nicht mitgerechnet) in den üblichen schäftsstunden bei der Gesellschaftett oder bei der Deutschen Landm A.⸗G., Berlin W. 9, Köthener Etr⸗ 40
a) ein Nummernverzeichnis der Teilnahme bestimmten Aktien à Interimsscheine einreichen, die Aktienmäntel oder Interin scheine oder die darüber lautenie Hinterlegungsscheine der Reichch oder eines deutschen Notars legen und bis zum Schluß de neralversammlung daselbst bel Der Hinterlegungsschein gilt at nur dann als ordnungsmäßig, he darin die hinterlegten Aktien de Interimsscheine nach ihren Unt scheidungsmerkmalen bezeichne und zugleich bescheinigt ist, diese Papiere bis zum Schlusse Generalversammlung bei der Hine
b)
legungsstelle in Verwahrung blebe
Berlin W., Friedrichstraße 175, 12. April 1928. Der Vorstand.
[4145] Waggon⸗ und Maschinenben Aktiengefellschaft, Görlit.
In der am 13. März 1928 gefundenen außerordentlichen C versammlung ist die Umwand unserer nom. RM 3 660 000,— 2 zugsaktien in Stammaktien mit gl Dividendenberechtigung vom 1 1927 unter gleichzeitiger Gewähr einer einmaligen Vergütung von 10 des Nennbetrags auf jede Vorzr beschlossen worden.
Nachdem die handelsregisterliche! tragung obigen Beschlusses erfolgt fordern wir hiermit unsere Vorz aktionäre auf, ihre Vorzugsakti
“ Nr. 1 ff. zum n
tausch in Stammaktien bei den m. stehend verzeichneten Stellen: in Görlitz: bei der Commerz⸗ - Aktiengesellschaft Filiale Görli bei der Communalständischen 8 für die Preußische Oberlausitz bei der Deutschen Bank Füt Görlitz; in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privatk Aktiengesellschaßt, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Georg Fronle
& Co.;
in Dresden: 2 bei der Commerz⸗ und Privat⸗ge Aktiengesellschaft Filiale Dresies bei der Allgemeinen Deutschen Cleh
Anstalt Abt. Dresden, bei der Deutschen Bank Dresden, bei dem Bankhause Philipp Elimat bis zum 16. Mai 1928 ein
8en C egen Ablieferung von Vorzugsal wird der gleiche Betrag in Stammaha mit Dividendenberechtigung ab 1. 8 1927 zuzüglich einer Vergütung n 10 % auf den Nominalbetrag der se Umtausch eingereichten Vorzugsale gewährt. Der Umtausch ist Ah sh die Einreichung der Aktien an Schaltern der obengenannten Elt erfolgt; im anderen Falle wird dien liche Provision in Anrechnung ge Die Aushändigung der neuen Urk Bntsth möglichst umgehend gegen ah gabe der über die eingereichten Vorig aktien ausgestellten Em fangsbesche gungen bei derjenigen Stelle, von die Bescheinigungen ausgestellt von sind. Die Bescheinigungen ’ übertragbar. Die Stellen sae rechtigt, aber nicht verpflichtet, Legitimation des
Fll
Vorzeigers Empfangsbescheinigung zu prüfen. Görlitz, im April 1928. ba- Waggon⸗ und Maschinenne Aktiengesellschaft Görlitz⸗
und Privat⸗Lh
lie Herren Dr.
1“
Deutschen
„ Bekanntmachung. 2 Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt nunmehr aus tolgenden Herren zu⸗ en: Dr. Fritz Mann (Borsitzender), Kurt Krüger, Dipl.⸗Kausfmann Hans sr. Dr. pbil. Richard Hirsch. „S. Michaelis junior Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Vorstand. ar Levy. Adolph Hupfer.
12 der Enroth & Co. A.⸗G., 9 Hamburg per 31. Dezember 1927.
Aktiva. “ 3 712 217 961 1 1 442 180 196
7 300 410 613
- o 8 * hsel f 88 .„ 2 enbestend. ilien und Maschinen
[8111l888
Passiva. wefonds I. ewefonds II. ederekonto⸗ bitoren. inn, einschl. 8 1926
100 000 10 000 10 000 21 789
250 651
SBII
Vortrag 410 613
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
— —
8
Soll. ssten..
sinn, einschl. Vortrag
Haben. innvortrag . gewinn
0 2 224⸗2
176 959
Enroth & Co. A.⸗G. Enroth.
. Ueberlandkraftwerke ‚bulsnitz A.⸗G., Pulsnitz/ Sa. e Generalversammlung vom 30. März hat nachstehende Bilanz für das häftsjahr 1926/27 genehmigt. bilanz per 30. September 1927.
Aktiva. RM [₰o . .. 2 586 093 81 enbestunde.. 143 118/89 dner, Bank⸗ u. sonstige ä11.“
9 2 2
1“
371 067,38 2 994 82
3 103 274 90
Passiva. a“ nbiger, Darlehen und astige Verbindlichkeiten ebliche Rücklage.. 1“ positionsfonds f. Unter⸗ bungszwecke.. hreibungen. gewinn
1 000 000
1 397 145 100 000 99 154(
10 175 419 319 77 480
3 103 274
winn⸗ und Verlustrechnung dver 30. September 1927.
„LSoll. “ ern und Abgaben dstrombezug. 8 8 hreibungen..
1““]
„2 60 99 889
RM
406 929 69 735
346 510]2
Haben. einnvortrag. gahmen
neberlandkraftwerke Pulsnitz A.⸗G. Der Vorstand. Geißler. 5 durch die Generalversammlung 8 März 1928 festgesetzte Dividende 7e auf Vorzugsaktien und 70 % auf b maktien auf das Geschäftsjahr 1926/27 8 Abzug der Kapitalertrags⸗ hiebei unserer Werkskasse, Pulsnitz, engstrahe Nr. 12, gegen Abgabe bzw. 28 ig der Dividendenscheine 1926/27 . d- werktags vorm. ind nachm. 2 ½ —5 Uhr nabends vorm. 8 —1 Uhr, “
lie Einlösung erfolgt auch bei der
abigkrkase Pulsnitz,
umerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.
Zweigstelle Bulanain b. H., Pulsnitz.
ulsnitzer Bank, e. G. m. Naumann und Bürger⸗ 88 8 D. Direktor Hagemann sind ähtt instimmig in den Aussichtsrat rn Bi i Stelle des ausgeschiedenen rE Mrgermeisters Kannegießer tritt nlantaukisch in den Aufsichtsrat ein. nit, am 31. März 1928. Pulh everlandkraftwerke Der A.⸗G., Pulsnitz/ Sa. orstand. Geißler.
Berlin
ichsanzeiger und Preußischen
„Donnerstag, den 12. April
1928
[2896].
e enSehe Be. r. e..
ustrie e ellsch aft
— 9esa. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM Eö““ 3 825 Flüssige Mittel.. 5 101 Außenstände.. 1 725
10 651
ESIARNI
Passiva. L1118* 4““ Gewinnvortrag a. 1928
. 5 000 5 000 651 10 651
Gewinn⸗ und Verlnstrechnun per 31. Dezember 1997 8
8S1E
[2392]
Louis Kuppenheim A.⸗G. i. L.,
Pforzheim.
Die Aktiengeselllschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar
1928 mit Wirkung vom 1. aufgelöst.
April 1928
Alleiniger Liquidator ist der
Kaufmann Wilhelm Meinardus in Pforz⸗
heim. Die Gläubiger der werden hiermit aufgefordert,
Gefellschaft ihre Rechte
bei der Gesellschaft anzumelden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tag ist Herr Moritz Kuppen⸗ heim aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle ist Herr Medizinalrat Dr. Rudolf Kuppenheim in Pforzheim
getreten. Pforzheim, den 2. April
1928.
Louis Kuppenheim A.⸗G. i. L.
Wilhelm
Meinardus.
1 Spoll. RMN [ Honorareinnahmen = Unkosten 3 979/11 Gewinnvortrag 1928 651 42
4 — 82 e 52
4 630 53 1 Haben.
Gewinnvortrag a. 1926 ‧.
Knrsgewiimn
4 421 [96 208 [57 4 630ʃ53 Die Generalverfammlung vom 23. Ja⸗ nuar 1928 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital vom RM 5000 auf RM 100000 durch Ausgabe von 950 auf den Inhaber lautende Aktien zu je RM 100,— zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist erfolgt und in⸗ zwischen im Handelsregister zur Ein⸗ tragung gelangt.
.
Rückforth Aktiengesellscha sellschaft,
Bilanz per 31. August 1927.
Aktiva. * Kontokorrentkonto.. Inventarkonto. Konto für Beteiligungen Gewinn⸗ und Verlustkonto
67
68 299 20 443 57 000 8 341
Passiva. Kezhtalkonttt Buchschulden „ .. V
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
154 150
50 000 104 150
154 150
[2893]1I. Wäsche⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft, Schneeberg i. Sachsen.
Bilanz vom 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM Grundstück und Gebäude 56 000 Abschreibug 560 55 440 Dehitevaen. .. 6 650 Firmenwet 1
62 091
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. Zuweisung von 1926 Gewinn: Vortrag von 1926 1 447,— Reingewinn 1927 1 441,—
6 203,— 500,—
2 888 62 091
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
Soll. RM
„ 222 9 2 560
Abschreibung — Gewinn:
Vortrag von 1926 1 447,— 1441,—
Reingewinn 1927 2 888
3 448
8
Haben. Gewinnvortrag aus 1926. 1 447 Pachtertrag 1922 . 2 000 Firmenwer.. 1
3 448
Schneeberg i. Sachsen, d. 1. 3. 1928. Der Vorstand.
Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt:
Herr Kaufmann Bruno Schall, Berlin.
[2894].
Nachstehend veröffentlichen wir die Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Verlustrechnung der Waldstraße 45 Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft per 31. Dezember 1927 mit dem Bemerken, daß diese in der General⸗ versammlung vom 21. März 1928 ge⸗ nehmigt worden ist.
Bilanz der „Waldstraße 45“
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft
für das Jahr 1927.
ℳ 96 125 — 12 586
108 711
Grundstück Waldstraße 45 Verlustkonto
Aktienkapital.. Hypothek.. Hypothel... Hypothek.. Kreditoren 1925 Kreditoren 1926 Kreditoren 1927 Abnutzungskonto
108 711
Berlin, den 21. März 1928. Arnold Achilles. Emma Schiecke, geb. Bohn. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927.
An Soll. Betriebsverlust.. Abschreibungen..
Per Haben. Verlust
Berlin, den 21. März 1928. Arnold Achilles.
Emma Schiecke, geb. Bo
Fuhrparkkonto .. ... ÜUtensilienkonto...
Verlust. Verlustvortrag aus 1925/26 Handlungsunkosten...
Gewinn. Konto für Beteiligungen. Einnahmen aus 11““; 1111XA“;
Repartie
11 113/90 37 163/21
[2429]. Bilanz am 31. Dezember 1927.
[2485].
Bilanz per 31. Dezember 1927.
8 Aktiva. RM Kassenbestand.. 5 475 Postscheckguthaben 2 590 Utensilien.. 36 Devisen.. 18 618 Debitoren. 731 037 Warenlager. 752 848 Effekten.. 8 447
1 555 018
Passiva. Aktienkapital. 480 000 Resern2ven 100 000 V 282 670 Kreditoren. 582 358 SGewinmn.. 109 989°
1 555 018 * Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM
Allgem. Unkosten (Steuern, Reisespesen, Provision, Gehälter, Dubiosi usw.) Reingewinn..
925 7162 109 989†
1 035 705
Haben. Vortrag aus 19226 Bruttogewinn..
20 957 1 014 747 1 035 705
Berlin, den 29. März 1928. Ludwig Lesser Aktiengeseltschaft.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den Ge⸗ schäftsbüchern überein. J. Löwenthal, beeidigter Bücherrevisor. II.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
48 277/11
9 934 30
30 001 8 341
48 277
44 37
11
Berlin, den 18. Februar 1928.
Der Vorstand.
E
Ferd. Rückforth Na
Aktien⸗Gesellschaft Jahres abs
folger tettin.
uß
zum 31. Dezember 1927.
Besitzwerte. Grundstücke⸗ und Gebände⸗ Z Maschinenkonto..
Lagerfastagen.. Warenvorrätee. Außenstände für Waren⸗ Wferungen.. Kassenbestand, Bankgut⸗ haben, Kundenwechsel, Darlehen und sonstige ETöZööö“ Guthaben bei befreundeten Gesellschaften. Hypothekenbesiittz.. Beteiligungen... Wertpapierer.
66155
VBerbindlichkeiten. Mktrenkabitak Gesetzliche Rücklage .. Aufwertungskonto. Hypothekenschulden .. Langfristige Darlehen. Bankschulden.. Buchschulden.. Reichsmonopolverwaltung
für Spritlieferungen.. Mepie. . Reingewinn: Vortrag au
1922 2 374,24
Gewinn in
1927 . . 108 442,24
2.2
1 070 000 57 000 20 000
—
1 860 677 1 056 521³
198 449
533 566 18 040
5 864 525 81 093
9 759 876
6 392 900 647 611 73 500 201 283
1 061 270 181 388 482 484
553 533 55 089
110 816
Gewinnverteilungsvorschlag: 6 % Dividende auf Vorzugs⸗
aktien sür 19227 .
23 574,—
Restdividende auf Vorzugs⸗
aktien . . Vortrag auf neue
. 23 574,— Rechnung 63 668,48
110 816,48
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1927.
An Verlust. Handlungsunkostenkonto Abschreibungen.... Bilanzkonto:
Gewinnvortrag aus
1926. 2 374,24
Reingewinn
in 1927 108 442,24
347 150 121 718 61 168
110 816
Per Gewinn. Gewinnvortrag... Betriebsgewinn und Ein⸗
nahmen aus Mieten..
.2„ 2
640 853
2 374
277 152 361 327
Gewinn aus Beteiligungen
Stettin, den 6. März 1928. Der Vorstand.
640 85309
48 9 759 876ʃ36
funden.
An Alktiva. RM Immobilienkonto ⸗ 204 000 Pferdekonto.. 11 000 Wagenkonto. 9 000 Geschirrkonto.. 4 000 Automobilkonto. 70 000 Inventarkonto 4 000 Livreenkonto. 2 000 Effektenkonto.. 144 Debitoren.. 28 398 Futterbestände . 817 en 1 v8 1 123
onto „M. Ritter“ ⸗
Konto „Pietät’“ „s.. 49 383 Postscheckkonto. Beteiligungskonko.. . Aufwertungsausgleichskto.
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto Pferdeversicherungskonto. Kontokorrentkonto, Kredi⸗
1“ Dividendenkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto
2. 2
464 894
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.
RM
21 222
63 121
85 665
21 413 8 458
19 723
An Ausgaben. uttermittelkonto. bnkonto Unkostenkonto. Reparaturenkonto. Lohnfuhrenkonto. Automobilspesenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Abschreibungen auf: Immobilien — Pferdekto.. 1 577,80 Wagenkto. 1 557,30 Automobilk. 18 395,— Inventarkto. 440,— Livreenkto.. 250,— Geschirrkto. 400,— Aufwertungs⸗ 1 732,10 24 447 39 285
283 337
konto.. Reingewinn . 8—
Per Einnahmen. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag per 1. Jan. 1927 Konto „M. Ritter“
171 965,17
Konto „Pietät“” 82 869,81 Hauskonto Taxameterfuhrenkonto Zinsenkontme.
1 125
254 834 98 5 519]46 21 612 [83 244 99
283 337147
Leipzig, den 31. Dezember 1927. Aetiengesellschaft für Fuhrwesen. Berger.
Vorstehender Abschluß ist von uns ge⸗ prüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend be⸗ funden worden.
Leipzig, den 12. März 1928.
Die beauftragten Delegierten
des Aufsichtsrats.
Dr. Kirchberger. Gustav Meyer.
In Uebereinstimmungmitden ordnungs⸗ gemäß geführten Geschäftsbüchern be⸗
Hermann Pohlmann
Kassa⸗ Debitores.. Warenkonto..
Mobilienkonto „
Aktienkapitalkonto 1ö1“
Kreditores:
Ausgleichsguthaben der Inter⸗
Aktiva. ℳ und Bankbestand 72 914 . . „ 1 291 254 1“ 536 803 Beteiligungskonto (Mitex G. m. b. H., Berlin). . 2 450
23 990 1 927 413 —
„ „ 2
Passiva.
600 000 306 798
1 019 384/6 1 230 2 4
1 927 413 08 Gewinn⸗ und Verlustnachweisung,
Debet. Unkostenverrechnungskonto: Vortrag von 19265 .
Scheckkonto (ausgeschriebene noch nicht belastete Schecks
16“ b) Ausgleichsguthaben der Interessengemeinschaft
ℳ 28 695
essengemeinschaft. 1 230/ 24
29 925
Kredit. Unkostenverrechnungskonto .
Verlin, den 28. März 1928. „Miter“ Mitteldeutsche Textil⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Walter Matthaei. Siegfried Mielzynski. Walter Reps. Der Aufsichtsrat.
Martin Renner, Vorsitzender. Das turnusmäßig ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Fritz Gottschalk, Han⸗ nover, wurde bei der in der Generalver⸗ sammlung am 28. März 1928 vorgenom⸗ menen Wahl zum Aufsichtsrat wieder⸗ gewählt.
Berlin, den 28. März 1928. „Miter“ Mitteldeutsche Tertil⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Matthaei. Mielzynski.
[2482. Bilanz am 31. Dezember 1927.
Aktiva. Grundünde.„ Gebäude: Vortrag am 1. Ja⸗
nuar 1927 1 130 934,40 Zugang 23 082,76
1 154 017,16 Abschreibung 34 017,16
Maschinen, Möbilien und Utensilien: Vortrag am
I. Januar 1927 405 077,30 Zugang. 173 026,52 578103,82 Abschreibung 75 082,82 Kassen⸗ und Postscheckbe⸗ “ Wechsel und Schecks Pebltoren . ... Beteiligungen. 89 175,— Abschreibung 39 175,— Waren und Rohmaterialien
Reps.
ℳ 86 967
503 021
13 507] 21 869 901 124
50 000 997 278
3 693 767
242
Passiva.
Aktienkapital:
a) Stammaktien..
b) Vorzugsaktien.. Gesetzliche Rücklage .. Rückständige Dividende Kreditore+n.. Banken Reingewiin.
786 790 230 774 236 703
3 693 767
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
Soll. Allgemeine Unkosten Stenemmn. Abschreibungen.. Reingewin.
ℳ 581 565 190 227 148 274 236 703
1 156 771
3₰
98
Haben. Vortrag aus 1926 Warenkontorohgewinn
. 21 176 1 135 595 1 156 771
Rheinische Möbelstoff⸗Weberei
vorm. Dahl & Hunsche Aktien⸗Gesellschaft. Herbst.
h⸗ der heutigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Aktionäre wurde be⸗ schloffen, für das Geschäftsjahr 1927 eine Dividende von 9 % auf die Stammaktien und 10 % auf die Vorzugsaktien zu ver⸗ teilen.
Die Dividende gelangt abzüglich 10 9% Kapitalertragssteuer gegen Einsendung des Dividendensscheins für 1927 zur Aus⸗ zahlung bei unserer Gesellschaftskasse in Barmen, Bismarckstraße 59, bei dem Bank⸗ haus J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen, Obernstraße, bei dem Bankhaus E. L. Friedmann & Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12.
Barmen, den 2. April 1928.
von der Handelskammer zu Leipzig ver⸗
eidigter Bücherrevisor.
Der Vorstand. C. Herbf