1928 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staa

tsanzeiger Nr. 86 vom 12. April 1928. S. 2.

FHee. 8 189070] Eintragungen in das Handelsregister. 31. März 1928.

H. Wohlers & Cons. Inhaber ist jetzt Otto Emil Flöter, Kaufmann und Quartiercsmann, zu Hamburg. Die 2 Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗

faskäühn iten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an C. D. C. öbe, geb. Ippensen, erteilte Prokura

t erloschen. Ernst Hofrichter.

loschen. 8 8 Matzen & Kiesslich. Die offene Handelsgesellschaft ist ausgeas Inhaber ist der bis müe

Die Firma ist er⸗

worden. Gesellschafter Eugen Kurt Kiessli Prokura ist erteilt an Heinrich Alfred Nicolaus Matzen.

Paul Gerndt. Inhaberin ist jetzt Josefine Lobpreis, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura ist erteilt an Paul Hermann Joseph Gerndt.

Thomas Rolfs. Die Firma ist er⸗ loschen.

Tiedt & Roetting. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Johannes Otto Rötting.

Dodwell Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Prokura des B. P. Lind ist erloschen.

Dehn & Ebsen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers H. O. Illgen ist beendet.

Norddeutsche Stauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers W. H. M. Volkertsen ist beendet. Jo⸗

hannes Schütt, Kapitän, zu⸗

ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Hanseatic American Trading

Co. mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗

11““ J. J. Valk ist beendet.

.

Ernst Plambeck, Kaufmann, zu Ham⸗

burg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden., Seine Pro⸗ kura ist erloschen.

Verkaufsvereinigung Deutscher Steinsalzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Prokura ist erteilt an Ernst Zscheile und Karl Otto Erich Renz. Jeder von ihnen

ist gemeinsam mit einem Geschäfts⸗

führer vertretungsberechtigt.

Pfadweiser⸗Verlag Karl Fischer. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden.

Niederlausitzer BriketvertriebWesten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H. F. K. Hartmann

ist beendet. Curt Stoppa und Dr.

Paul Buchelt, Kaufleute, zu Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

Metallwerke Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Luckau & Steffen. E. P. Seifert ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Franz Ullerich. In das Geschäft ist Wilhelm Heinrich Blaise nghst

Bruns, Kaufmann, zu Altona, als

Gesellschafter eingetreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Dammtorpalast Peters & Reins⸗ berger Kommanditgesellschaft. Aus der Gesellschaft ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter H. Peters aus⸗

geschieden.

Ludolf von Katzler. Inhaber ist jetzt Hermann Hans Todt, Kaufmann, zu Hamburg.

Rheinisch⸗Westfälischer Salzvertrieb Heinrich Illigens, Kommandit⸗ gesellschaft, Hamburg. Die Ver⸗

moögenseinlage eines Kommanditisten

ist herabgesetzt und die Vermögens⸗ einlage eines Kommanditisten ist er⸗ höht worden.

Gottschalk & Michaelis Zweig⸗

niederlassung Hamburg. Zweig⸗

niederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gott⸗ schalk & Michaelis zu Neukölln.

Gesellschafter: Wilhelm Geitmann,

Ingenieur, zu Berlin⸗Grunewald,

Hans Geitmann, Ingenieur, zu

Berlin⸗Grunewald, und Heinrich Schütte, Kaufmann, zu Neukölln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.

Maria Areldy & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Bolz & Krogmann. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist Aufgehast worden.

Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Hinrich Bolz.

Georg Flaschner. In das Geschäft ist Ehefrau Nella Flaschner, geb. Dede, zu Hamburg, als Gesellschasterin ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen.

Exportvereinigung von deutschen Lederwerken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 13. Dezember 1927 mit Aenderung vom 24. Februar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf nach dem Auslande der Erzeugnisse der Firmen Carl

Söhne und Fritz Häuser A. G. gemäß

verträgen, sowie der Kauf und Ver⸗ kauf anderer Artikel der Leder⸗ und Schuhbranche, sofern dieses nicht den Interessen der drei genannten Gesell⸗ schafter zuwider ist. Der Vertrag ist für die se bis 31. Dezember 1930 abgeschlossen; derselbe läuft jedesmal auf ein Jahr stillschweigend weiter, sofern nicht von der einen oder an⸗ deren Seite drei Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres, zuerst spätestens am 1. Oktober 1930, Aufkündigung er⸗ folgt. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Werner Ravenborg, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

H. Rosenthal. (Zweigniederlassung). Das Geschäft und die Firma sind mit Aktiven und Passiven auf die Firma Valentin vorm. H. Rosenthal Röhren u. Eisen Gesellschaft mit beschränkter

ftung übergegangen, deren Firma durch Geselllschafterbeschluß vom 22. März 1926 in Valentin Röhren u. Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert worden ist.

Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung.) Durch Gesellschafterbeschlu vom 21. Dezember 1927 ist der § Satz 4 des Gesellschaftsvertrages (Ver⸗ tretung) geändert worden. Der Ge⸗ schäftsführer Dr. Emil Herzfelder ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Adolf Bischoff ist zum ordentlichen Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Dr. Herbert Brücker und Dr. Peter Küffner. Jeder ist befugt, die Geselllsschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist geändert worden in Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg.

Friedrich Wiese vorm. Tiedt & Wiese. Die an A. O. E. Lenz er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Intersped Aktien⸗Gesellschaft. O. W. eeee ist nicht mehr Vorstand. Zictor von Bilimeck, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Dezember 1927 ist zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:1 um 32 000 RM auf 8000 RM und ferner die Erhöhung des Grundkapitals um 2000 RM auf 10 000 RM durch Ausgabe von 20 Namensaktien zu je 100 RM beschlossen worden. Herab⸗ setzung und Erhöhung des Grund⸗ kapitals sind erfolgt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 10 000 RM, eingeteilt in 200 Aktien zu je 40 RM und 20 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf Namen lautend. Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.

Aktiengesellschaft für Osthandel Zweigniederlassung Hamburg. Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1928 ist das Grund⸗ kapital um 3 000 000 RM auf 6,000 000 RM durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM erhöht worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geändert worden. Grundkapital: 6 000 000 RM, eingeteilt in 2000 Aktien zu je 500 RM und 5000 Aktien zu je 1000 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.

Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 200 % ausgegeben.

Gebr. Rosenberg Holz⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Niederlassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die an W. 1. Bertog, . W. Winter und F. Casaretto erteilten Prokuren sind erloschen, letztere soweit sie sich auf die hiesige Zweigniederlassung er⸗ streckt.

Schäffer & Cv. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Hamburg. Die Prokura des G. von Seggern ist erloschen.

Bauromag Heury Möller & Co. Die an M. Frommhold erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Johannes oomkens. Inhaber:

Johannes Ambrosius eodorus

Boomkens, Kaufmann, zu Hamburg.

Axel Winther. Inhaber: Axel Peter

Sophus Winther, Kaufmann, zu

Wandsbek.

Max Bleske & Co. Die an O. M.

Kagel erteilte Prokura ist erloschen.

1bn Jottkowitz. Die Firma c- er⸗

oschen. Sally Harlam. Die Niederlassung ist

den mit ihnen abgeschlossenen Sonder⸗

nach Berlin⸗Charlottenburg verlegt worden.

Grau, Booth & Co.

Pnselprofatra ist erteilt G

dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Hans Emil Berthold Botheuser. Die an G. H. H. Klee erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Karl Hintz, Marne, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung aufgehoben worden.

Heunry A. Lüders. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter C. L. Erdmann am 31. De⸗ zember 1925 ausgetreten. Jeder Gesellschafter ist nunmehr allein⸗ vertretungsberechtigt.

Werner oop. Inhaber: Werner Leopold Henry Koop, Kaufmann, zu Hamburg.

Ernst Haas & Co. Die an W. A. W. Strey erteilte samtprokura 8 2e Gesamtprokura ist erteilt

an Adolf Arlt.

Hermann Wichmann. Inhaber: Julius Max Hermann Wichmann, Raufmann, zu Hamburg.

Lange & Gottschlich. Die offene Fonderegessnschaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Anna Hermine Emma Gottschlich.

Johannes rasshoff. Inhaber: Hermann Johannes Grasshoff, Kauf⸗ mann, zu Rahlstedt.

Deutsche Getreide⸗Import und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. R. Neithardt ist nicht Geschäftsführer. Otto Ludt, gdufmann, zu Berlin⸗ Schmargendorf, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Nordis⸗ Papierhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers K. J. Kröger ist beendet. Auch der Geschäftsführer K. H. Reinecke ist ers. Rs der hen

ist

Carl Hirschberg. Aus der offenen andelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Carl Joachim Ernst Hirsch⸗ berg am 16. Februar 1926 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Elisabeth Louise Christine Hirschberg, geb. Hamann, u Lammershagen, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Am 1. Januar 1927 ist die Gesellschafterin Witwe E. Dethleffsen, geb. Martens, aus der Gegenschaft ausgetreten. Am 1. April 1927 ist Wilhelm Emil Auguft Voigt, Kaufmann, zu Altona⸗ Kleinflottbek, als Gesellschafter in die Gesells chaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Alfved Carl Christian Hartz. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

Hamburger Mandelnussi⸗Fabrik E. Robert Müller. In das Ge⸗ schäft sind Wilhelm Heinrich Blaise August Bruns, Kaufmann, Altona, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und zwei Kommanditisten eingetreten. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1928 be⸗ gonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Hamburger Mandel⸗ nussi⸗Fabrik Müller & Bruns Komm.⸗Ges. fort. Die an W. H. B. A. Bruns erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf. [3072] 1““ des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Eingetragen am 29. März 1928 bei der Firma Hammag, Hammer Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm (Abt. B Nr. 108): Die Gesellschaft, deren Firma am 3. Juli 1925 nach Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse gelöscht war, ist in Liquidationszustand getreten. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Josef Großewiese in Soest und Fritz Budde in Hamm. Jeder Liqui⸗ dator ist zur alleinigen Vertretung be⸗

vechtigt.

Hannover.

In das Handelsregister getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 9074, Firma August Lang⸗ kopf: Dem Geschäftsführer Dr. rer. pol. Bruno Reuter in ist Prokura erteilt. Die des Hans Meier ist erloschen.

Zu Nr. 9177, Firma Hannoverscher Tabakwarenvertrieb Hans Maaß: Der Kaufmann Alfred Münch in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten; die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1928 begonnen.

Zu Nr. 9186, Firma Ernst Caspers: Das 12JSs ist zur Fortführung an Frau Elfriede Engel, geb. Eggers, in Hannover Pahsber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geseh ts be⸗ EEEö und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Elfriede Engel aus⸗ Pschlossen. Die Firma ist geändert in Ernst Caspers Nachfolger.

Unter Nr. 9206 die Firma William Beisner Tief⸗ und Eisenbahnbau mit Niederlassung in Hannover, Lange⸗ laube 30, und als Inhaber der Kauf⸗

ist

Fanhoher Prokura

mann William Beisner in Hannover.

Die Niederlassung ist von Osnabrück nach Hannover verlegt.

Unter Nr. 9207 die Firma Otto Alsleben mit Niederlassung in Hannover, Kurze Str. 7, und als In⸗ haber der Kaufmann Otto Alsleben in Hannover.

Unter Nr. 9208 die Firma Textil⸗ vertretungen Elli Engels mit Nieder⸗ 8 in Hannover, Sedanstr. 24, und als Inhaberin Ehefrau Elli Engels in Hannover.

Unter Nr. 9209 die Firma Lindener Uhrenhaus Emil Lammert mit Niederlassung in Hannover, Deister⸗ straße 26, und als Inhaber der Uhr⸗ macher Emil Lammert in Hannover.

Zu Nr. 2973, Firma August Bernert: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5091, Firma Erich Schäfer: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8776, Firma August Kramer & Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8788, Firma ichalek & Co.: Die 18 ist erloschen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 1323, Firma Hellux Aktien⸗

efellschaft: Das Vorstandsmitglied

aul Schettler ist abberufen.

u Nr. 1744, Firma „Rombach“ Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. November 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 120 000 RM auf 220 000 Feeeege. erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt. Die Gesellschaft wird jetzt, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, entweder durch zwei oder mehrere Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Geshüfgaführer

ans Graf ist als solcher ausgeschieden.

u stellvertretenden Geschäftsführern ind bestellt die Kaufleute Richard

assaloup in Frankfurt a. M. und Ferhenen, Münstermann in Ober⸗

b. (Rhld.). Die Prokura des Ferdinand Münstermann ist erloschen.

em Ernst Böntgen in Mannheim, dem Gustav Senz in Mannheim und dem Julius Broich in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

„Zu Nr. 2170, Firma unnoversche Gerüstbau⸗ und Holzverwertungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ed. C. Hartmann in Hannover bestellt.

Zu Nr. 2443, Firma Deutsche Ver⸗ kehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung an⸗ nover: Die Prokura des August Rohde für die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen.

Zu Nr. 2759, Firma Elite Gummi⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der schafterversammlung vom 21. März 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Sachs in Han⸗ nover⸗Buchholz ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 2804, Firma Hannoversche Fahrradschutz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Hanorad⸗ schutz“: Durch Beschluß der Gesell⸗ E“ vom 3. März 1928 st das Stammkapital der Gesellschaft um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsverkrag geändert in § 3 (Stammkapital).

Amtsgericht Hannover, 3. 4. 1928.

Harburg-Wilhelmsburg. [3073]

In unser Handelsregister A ift heute eingetragen:

8 68 8b eeeFrn Artur Müller mit dem Niederlassungsort Harburg⸗ Wilhelmsburg 1 und als deren Inhaber der Blumenhändler Artur Mülller in Harburg⸗Wilhelmsbura 1. Als Ge⸗ werbezweig ist angegeben: Handel mit Blumen, Pflanzen und Kunstgegen⸗ ständen.

2. Nr. 1007 die Firma Fritz Jacob mit dem Niederlassungsort rburg⸗ Wilhelmsburg 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Jacob in Harburg⸗ Wilhelmsburg 1. Als Handelsgewerbe ist angegeben: Feinkostgeschäft.

Harburg⸗Wilhelsburg, 2. April 1928.

Das Amtsgericht. IX. Hattingen, Ruhr. [3074]

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 3 die Firma Ziegel⸗ werke Altendorf G. m. b. H. in Alten⸗ dorf eingetragen. Es ist beabsichtigt, die Firma auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 (RGBl. I S. 248, 254) von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung wird eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Hattingen, den 31. März 1928.

Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. [3075] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 bei der Firma Gebr. Schacht, Heide, folgendes eingetragen: er Schuhwarenhändler Friedrich Max August Ernst Schacht in Heide und der Schuhwarenhändler Hugo Claus Hinrich Schacht in Heide sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗

sellschafter eingetreten. Zur Vertretung

eingetragen

der Gesellschaft ist jeder Gese

ermächtigt. Heide, den 28. März 1928. Das Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister A Band I O. 3 Die Firma G. Hornung in Sej ist erloschen. 29. März 1928. celn Firma Franz Xaver Loyson j berg ist jetzt Franz aver Loyson N. Maria geb. Link, in Heidelberg. O.⸗Z. 227: Die Firma Gustav Man in 9 erloschen. H Band II O.⸗Z. Meyer Nachf. in Heidelberg ist geamg⸗ in Carl Meyer Nachf. Inh. van Eberle. Inhaber ist. jetzt Kaufne Jakob Eberle in Heidelberg. Der Uen gang der im Betriebe des Geschäͤft; e Forderungen und Verbin ichkeiten ist bei dessen Erwerh Jakob Eberle ausgeschlossen. Band VI O.⸗Z. 152: Firma Aln

L

.*,

Schellenberger in Heidelberg, In Alfred Schellenberger, Kausmamne

selbst. Prokuristin ist die Ehefrau, Enn

geb. Seuffert, daselbst. 3. April Abt. B Band 1 O.⸗Z. 125 zur gin Molkerei Heidelberg Gesellschaft mitt schränkter Haftung in Heidelberg: Vertretungsbefugnis der Liquidatan Dr. Ludwig Blasse und Joseph Nepg ist beendet und die Firma erlestem 29. März 1928. Band III O.⸗Z. 3 zur Firma Hem mühle vormals C. Genz Aktiena schaft in Heidelberg: Die Prokurg Max Seide ist erloschen. Die Firma Jacob Daub Nachf Heidelberg wird im Handelsregiste Band II O.⸗Z. 129 von Amts wen gelöscht, wenn nicht binnen drei 9 naten von dem eingetragenen Inlcahe Ludwig Bauni oder dessen Rechtsne folger Widerspruch erhoben wirt Heidelberg, den 4. April 1928 Amtsgericht.

Herne.

In unser Handelsregister Abteilungl

Nr. 143 ist heute die Firma „Röhren Schweißwerk vorm. G. Kuntze, Gah schaft mit beschränkter Herne“ eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens Herstellung, die Verlegung und der trieb von schmiedeeisernen Röhren n Bergwerksartikeln sowie die Herstell und der Vertrieb von Sauerstoff. . Stammkapital beträgt 120 000 M. Persönlich haftende Gesellschafter sin a) Dr. Eugen Wolf, Fabrikant in Liß b) Fabrikdirektor Fritz Bleffing

orne. Gesellschaft mit besch Haftung. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1928. Sind mehrere! schäftsführer bestellt, so erfolgt die W. tretung durch jeden Geschäftsführer se stänvig. Die Stammeinlagen sind durch geleistet, daß das bisher unter Firma G. Kuntze Zweigniederlasst Bochum (jetzt Herne) betriebene §. geschäft mit allen Aktiven und P ausgenommen die Gebäude und Gr stücke, auf Grund der Bilanz per 1.% nuar 1928 in die Gesellschaft einge ist. Die vom Gesetz vorgeschrieben Bekanntmachungen der Gesellschaf folgen durch den Reichsanzeiger

Herne, den 2. April 1928.

Das Amtsgericht.

Hoyerswerda. 80' In unser Handelsregister K ist Nr. 32 Firma A. Lesche, Hoyers heute eingetragen worden: Die ist erloschen.

Amtsgericht Koyerswerda, 7. Märplch

7FiI-

IIen. Gnnber 1 - n unser Handelsregister Abt. Band I Nr. 195 ist 8 der F Thüringer Tapeten, und Linoleum⸗H. Inh. Wilhelm Baake in Ilmenau te Fingetrohen worden: Dem Geschät führer Alfred Wegwerth und dem geh mann Fritz Günzerodt, beide Amenau, ist Gesamtprokura eVth lmenau, den 28. März 1928. M Amtsgericht. .“

v 6 8 18 unser Handelsregister Aobt⸗ Band I Nr. 54 ist bei der Firma ih merz⸗ und Privat⸗Bank Aktienges chaft Filiale Ilmenau in Ilma⸗ eute eingetragen worden: Dem A06 steher Hansjürgen Curdt in Ilmemnf für die Filiale Ilmenau Gesamtyuh erteilt. Friedrich Neuerbourg zu 82 ist zum ordentlichen Vorstandsmitze bestellt. Die nicht ordentlichen Ie tandsmitglieder Ludwig Berliner erlin und Carl Goetz daselbst sind be zu ordentlichen Vorstandsmitgliehe bestellt. Ilmenau, den 31. Mätz 19 Thüring. Amtsgericht. IImenau. 9* ün In unser Handelsregister Abt⸗ Band II Nr. 302 ist bei der Fi Franz R. Kirchner in Stützerbach e worden: Offene Fär gesellschaft. Fabrikbesitzer Carl if 1 aus Petersburg ist in das Geschä persönlich haftender Gesellschafter getreten. Die Gesellschaft hat ge 1. Januar 1928 begonnen. 85 g tretung der Gesellschaft sind beide sellschafter ermächtigt. Die esch niederlassung in Erfurt ist erlagsh lmenau, den 2. April 1928. Amtsgericht.

8

n Heh

103: Die Firma d.

Haftung l

lung berechtigt.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 86 vom 12. April 1928.

S

——

3.

8089 andelsregister Abt. nlich Sg78 ist bei der Firma 0 R. Kirchner Stützerbach vormals . orzellan⸗Manufakturx in bach heute eingetragen worden: ben Handelsgesells 8 abrikbetitzer bnegäirchner aus Petersburg ist in Geschäft als persönlich haftender Gelcher eingetreten. Die Gesell⸗ 1. Januar 1928 be⸗ Zur Verseeesgaet . Feide Gesellschafter ermäch⸗ a beide Lefe g)aiprnf 1928.

nen.

uft sin Ilmenau, den

ürring. Amtsgericht.

[3083] Handelsregister A der Firma „Albert und

hiesige bei üller, Mühlenbauanstalt

fabrik, Itzehoe“, am 26. S als ser Ih is Ehefrau Doro⸗ d Schneider, geb. Heckenmüller, in

. eingetragen. gee Amtsgericht Itzehoe.

in das

in das Handelsregister ragen:

Am 1. März 1928v: au H.-R. A 534, Gebr. Lieberg, sel: Die Firma ist erloschen. le: dm 2, März 1928: R. A 2714: Mitteldeutsche Ma⸗ nenbau⸗Anstalt Malkomes, Happe & Kassel. Persönlich haftende Ge⸗ schafter: Werkmeister August Mal⸗ 68, Werkmeister Otto Happe und ufmann Karl. Hahn, sämtlich in sel. Offene Handelsgesellschaft. Die kellschaft hat am 1. Februar 1928 onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ eft find nur je zwei Gesellschafter einschaftlich oder ein Gesellschafter neinsam mit einem Prokuristen er⸗

tigt. 9 8⸗7. A 788, Fritz Wendt Nachf., sel: Die Prolura des Kaufmanns lard Basse⸗Korf ist erloschen. Am 3. März 1928: b⸗R. A 2715: Max Seifert, Kassel. haber Kaufmann Max Seifert in

sel. 1 Am 5. März 1928: bu H.⸗R. B 723, Avpollo⸗Lichtspiele m. b. H., Kassel: Der § 4 des Ge⸗ schaftsvertrages ist durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom Februar 1928 geändert: Sind hrere Geschäftsführer vorhanden, so b nur zwei gemeinsam zur Ver⸗ Der Architekt Karl leging hat die Geschäftsführung dergelegt. Alleiniger Geschäftsführer der Kaufmann Wilhelm Brzezina, ssel, Viktoriastr. 15. Am 9. März 1928: R. A 2716: Heinrich Klein Nachf., ssel. Inhaber ist der Kaufmann itz Weinberg in Kassel. Der Ehe⸗ u Aenne Weinberg, geb. Baumann, Kassel ist Prokura erteilt. Am 10. März 1928: Zu H.⸗R. A 1338, Chr. Berghöfer & „Niederzwehren: Zwei Komman⸗ sten sind ausgeschieden und vier sind getreten. Am 12. März 1928: zu H.R. B 240, Hessische Kalkwerke m. b. H., Kassel: Die Firma ist er⸗ schen. Zu H.⸗R. B 700, Carl Kaiser & Co. m. b. H. Kassel: Durch Gesell⸗ fterbeschluß vom 10. März 1928 ist 2 des Gesellschaftsvertrags geändert: genstand des Unternehmens ist die erwaltung des der Firma gehörenden brikanwesens in Bettenhausen. 6.R. B 739: Friedrich & Co. G. m. 85. Kassel. genstand des Unter⸗ hmens: Export chirurgischer Artikel, urmazeutischer Bedarfsartikel. Stamm⸗ bital: 20 000 RM. Geschäftsführer ul Friedrich, Kassel, Kirchweg 74. seelschaft mit beschränkter Haftung. —x Gesellschaftsvertrag ist am Vanuar 1928 geschlossen, und zwar die Dauer von 15 Jahren. Kündi⸗ n des Vertrages ist erstmalig zum Juli 1943 möglich; tritt eine solche n keiner Seite ein, so läuft der Ver⸗ ag immer auf 1 Jahr weiter. u H.⸗R. B 634, Hessische Presse m. b. H., Kassel: Die Vertretungs⸗ ügnis des Liquidators ist beendigt. e Firma ist erloschen. , Am 13. März 1928: gu H.⸗R. B 443, Hofmann A.⸗G., mpfsägewerke und Holzbearbeitungs⸗ briken, Kassel: Durch Beschluß der vweralversammlung vom 18. Februar es ist die Gesellschaft aufgelöst. Der ufmann Otto Roth in Kassel ist zum guidator bestellt. 1928:

bn Am 14. März des nic 2717: Schmoll & Co., Kassel. fönlich haftende Gesellschafter: Georg Schröder und 92199

el.

ist

nufmann

hen Johann Schmoll, beide in Ka sinne Handelsgefellschaft. Die Gesell⸗ g hat am 1. Februar 1923 begonnen. scher rn, A 1754, Bernhardt & scha; Ingenieurbüro, Kassel: Die Ge⸗ lcaf ist aufgelöst, der bisherige Ge⸗ ernharde Oberingenieur Friedrich ger edt in Kassel ist alleiniger In⸗ 8 der Firma. 8 in 17. März 1928:

a d-R A 588: Fr. Ulrich, Kassel. aber ist der Fabrikant Dr. Georg

lein Gießen. 88 2718: mi brik ann Kegier, ner. ofmann Her⸗

März sfabrik

Zu H.⸗R. A 1641: Hof⸗Apotheke Dr. Carl Gutzeit, Kassel. Inhaber ist der Apotheker Oswald Bubel in Kassel. Am 19. März 1928: Zu H.⸗R. B 602, Kraftverkehrsgesell⸗ schaft Hessen m. b. H. Frankfurt a. M. Betriebsabteilung Kassel: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Sticher 63 fchoschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. November 1927 ist die Satzung im § 5 kapital und Geschäftsanteile) ab⸗ geändert, und es sind der Satzung die 8§§ 16 und 17 angefügt worden. Das Stammkapital ist um 366 000 RM er⸗ höht worden und beträgt jetzt 870 000 Reichsmark. 3 2 flans:

u H.⸗R. „Casseler Puppen⸗ b r R. Rosenstein jr., Fessel⸗ Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. B 294, Deutsche Bank Filiale Kassel in Kassel: Dem Robert Wilberg in Kassel ist für die Zweig⸗ niederlassung Kassel mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, in emeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Filiale Kassel“ zu zeichnen, 8 Zu H.⸗R. A 2794, Wilhelm Lindner Kassel⸗B.; Die Firma ist erloschen.

u H.⸗R. A 2045, A. & W. Dohme, Ka sel: Die Balelichaßt ist aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Pfab in Rade⸗ beul ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann August Dohme in Kassel ist Prokura erteilt. H.⸗R. B 740. Defag Deutsche Faser⸗ stoff⸗Betongesellschaft m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der 29Sz zur Her⸗ stellung von Faserstoffbeton, der Erwerb und Verkauf von einschlägigen Schutz⸗ rechten, die Einrichtung und der Be⸗ trieb von Fabrikationsanlagen für eigene und fremde Rechnung, der Er⸗ werb und die Veräußerung von Werken, Grundbesitz und Beteiligung an einschlägigen Unternehmungen, der Handel und die Fabrikation von diesen Wirtschaftszweig berührenden Produk⸗ tions⸗ und Konsumgütern, die Finan⸗ ferrung einschlägiger Unternehmungen owie die Ausarbeitun geeigneter Bauweisen. Stammkapital 30 000 RM.

Geschäftsführer Architekt Paul Anft und

Ingenieur Gustav Bronner, beide in Faßse Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar /12. ärz 1928 ge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder dhch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 22. März 1928:

,H.⸗R. A 29, Erstes Spezial⸗ eschäft für reine Molkereiprodukte, dnc Wurst⸗ und Fleischwaren Ludwig Engel, Kassel: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 2719. EE“ für 8e Wild & Geflüge sowie Molkereierzeugnisse Carl Schönthier, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Carl Schönthier in Kassel. Dem Kauf⸗ mann Hans Weloch in Kassel ist Pro⸗ kura erteilt.

Zu H.⸗R. B 331, Hessische Handels⸗ gesellschaft für Bau⸗ und Industrie⸗ edarf i. L., Kassel: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

u H.⸗R. B 114, Deutsche Constat⸗ Gesellschaft m. b. H., Kassel: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Paul Klempt ist beendigt. .

Zu H.⸗R. B 300, Casseler Basalt⸗ industrie A.⸗G., Kaässel: Die Prokura des Ingenieurs Josef Thoma in Linz a. Rh. ist erloschen.

Am 23. März 1928: 4

u H.⸗R. A 513, Stephan Münch, Kassel: Die Prokura des Kaufmanns Karl Schmidt ist erloschen.

Zu H.⸗R. B 711, Motorfahrzeug⸗ Verkaufsgesellschaft m. b. 8. Kassel: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Louis König ist beendigt.

Am 24. März 1928:

u H.nh. B 335, Hans Mihm G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

u Plösch B 725, Hansa⸗Bremer Kaffee und Kolonialwaren⸗Großeinkauf G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. März 1928 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages geändert wie folgt: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt ind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ füeen oder durch einen Reshte cten in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. ie Geschäftsführer Carl Coquille in Bremen und Franz Stuben⸗ rauch in Kassel sind abberufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann August Döbel, in Kassel bestellt.

Am 26. März 1928: 8

Zu H.⸗R. A 1075, Carl Lotz, Kassel: Die Prokura des Kaufmanns Franz Lotz in Kassel ist erloschen.

Am 27. März 1928: b

Zu H.⸗R. B 651, Ala Anzeigen Akt. Ges. Berlin Zweigniederlassung Kassel in Kassel: Dr. e Schupp ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Am 29. März 1928:

Zu H.⸗R. A 563, Wilhelm Zimmer⸗

n & Co., Kassel: Dem Bautechniker

8

Zu

Hans und der Ehefrau Wilhelmine Herzog, geb. Zimmermann, beide in Kassel, ist Peere erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen er⸗ mächtigt ist, die Firma allein zu ver⸗

treten. Am 31. März 1928:

Zu H.⸗R. A 56, Georg Schminke, Kassel: Die Firma lautet jetzt Wilhelm Horstmann. Die Prokura des Kauf⸗ manns Rudolf Horstmann in Kassel bleibt bestehen. Dem Kaufmann August 8 in Kassel ist Einzelprokura erteilt.

Zu H.⸗R. A 902, Edgar Kramer⸗

Bangert, Kassel: Die Firma ist er⸗ en. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Katscher. 1 83085] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei dem unter Nr. 1 ein⸗ getragenen Oberschlesischen Stanz⸗ und kaillierwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Katscher, O. S., eingetragen worden:

Die 8SS ist durch Beschluß der Geselisch ter vom 23. November 1927 aufgelöst.

Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, der Kaufmann Josef Sabisch in Katscher, bestellt. Amtsgericht Katscher, 28. März 1928. Kempten, Allgäu.

19086]

Handelsregistereintrag. Gebrüder Wachter, offene Handels⸗ gesellschaft in Ellhofen: Die Gesell⸗ Heinrich Wachter und Hans Wachter sind durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wurde mit den Witwen der Verstorbenen, nämlich: Wachter, Antonie, Käsegroßhändlerswitwe in Ellhofen, und Wachter, Ottilie, Käse⸗ roßhändlerswitwe in Sommerberg, s Jeder der Teilhaber ist allein zur Vertretung berechtigt. Auch Ottilie

hachter ist nunmehr ausgeschieden.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 17. März 1928.

Kempten, Allgäu. [3087] Hanoelsregistereintrag.

Dr. Wilhelm Nicolaus, Einzelfirma

in Ronsberg: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 31. März 1928 3 Kem pten, Allgüäu.

19088. Handelsregistereintrag... Hch. Nicolaus, Pergamentpapier⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ronsberg: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Mai 1927 wurde ein neuer Gesellschaftsvertrag an Stelle des alten gesetzt und Las Stammkapital um einhundertneunzigtausend Reichsmark (190 000 RM) auf zweihundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark (250 000 RM) er⸗ höht. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist unverändert. Die Gesell⸗ schaft hat künftig nur einen Geschäfts⸗ führer. Sie kann hen Kündigung auf⸗ gelöst werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen E Der Gesell⸗ schafter Dr. Wilhelm Nicolaus bringt aus Anlaß der Kapitalserhöhung in die Gesellschaft ein die sämtlichen An⸗ lagewerte dane Firma Dr. Wilhelm Nicolaus in Ronsberg mit allen Aktiven und Passiven zum reinen Buchungswert von 185 858,13 RM. . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 31. März 1928.

Kleve. (3089] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Dampfziegelei Berg en Dal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wyler“, folgendes eingetragen worden: Der Wilhelm Hammacher hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Abraham van Leeuwen in Amsterdam ist zum Geschäftsführer bestellt. 8 8 Kleve, den 30. März 1928. Amtsgericht.

Lennep. 8 [3090] Im Handelsregister ist eingetragen: Am 20. März 1928: 1. zu der Firma

Emil Hefelmann & Co. in Lennep: Die

Gesell ft ist aufgelöst. Der bisherige

Geselssche ter Franz Otto ist alleiniger

Inhaber der Firma. . 1 2. zu der Firma Schneidkluppenfabrik

Lüttringhausen, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung vormals Gustav

Stursberg in Lüttringghausen: Die

Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

führers Eugen Müller ist erloschen.

m 30. März 1928: 1. zu der Firma Gebr. Bauerband in Lennep: Der Ort der Niederlassung ist nach Remscheid verlegt.

* 1 der Firma G. Frowein & Co. in Bergerhof: Die Prokura des Otto Zlathner ist erloschen. Dem Diplom⸗ ingenieur Julius Mansfeld in Berlin ist Prokura erteilt. 8

Amtsgericht Lennep

Liegnitz. N19091] vn unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 107 ist heute bei der Firma Stadt⸗

reklame Liegnitz, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Stadtrat Dr.

Elsner ist als Geschäftsführer ausge⸗

schieden. Die Gesellschaft wird durch

den alleinigen Geschäftsführer Fritz

Kellert vertreten. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist durch Beschluß vom 31. Ja⸗

nuar 1928 abgeändert. 8

Amtsgericht Liegnitz, 30. März 1028,

Liegnitz. [3092] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 221 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Winter & Co. Lederhandschuh⸗ Manufactur Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Winter Glove Manufacturing Company)“ mit dem Sitz in Liegnitz eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 26. Januar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder⸗ handschuhen im In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Geschäftsführer sind: 1. Handschuh⸗ fabrikant Berthold Schüßler in Liegnitz, 2. Kaufmann Leonhard Winter in Schwelonitz.

Amtsgericht Liegnitz, 31. März 1928.

Linz, Rhein. [3093] In unser Handelsregister ist ein⸗ gefragen worden: Am 2. Februar 1928 bei der Firma S. Wallach Wwe. Söhne in Linz a. Rh. H.⸗R. A 1: Die Prokura des Laufmanns Ernst Thiem in Linz a. Rh. und des Fabrikanten Bern⸗ hard Wallach in Köln 8. erloschen.

Am 8. März 1928 bei der Firma Gottfried Grünewald, Linz a. Rh., H.⸗R. A 86: Inhaber: Stoffel, Hermann, aufmann, Linz a. Rh. Die Prokura des Erhard Grünewald in Linz a. Rh. ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Stoffel in Linz a. Rh. ist ausgeschlossen.

Am 7. Februar 1928 bei der Firma Udo Neuerburg, Weinbrennerei, Aktien⸗ gesellschaft in Linz a. Rh. H.⸗R. B 44:

urch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Januar 1928 ist Kaufmann Hans Blumenthal zum Vorstandsmitgliede bestellt. Er ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Kaufmann Philipp Blumen⸗ thal ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden. Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 3. Januar 1928 ist die Satzung geändert. § 6 ist unter anderem dahin abgeändert: Die Be⸗ stellung und Abberufung des Vorstands erfolgt durch die Generalversammlung, welche auch darüber beschließt, ob das zu berufende Vorstandsmitglied allein vertretungsberechtigt ist, und wenn nicht, in welcher Form die Vertretung erfolgt.

Linz a. Rh., den 8. März 1928.

Amtsgericht.

Löningen. [3094] In das Handelsregister ist am

16. März 1928 zur Firma H. A. Freese

in Löningen eingetragen worden, daß

die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Löningen, 3. April 1928.

Lübz. 8 139095] In das Handelsregister ist die Be⸗ endigung der Vertretungsbefugnis des Liquidators Kleine⸗Möller und das Er⸗ löschen der Firma Kleine⸗Möller & Vielhauer, Maschinenfabrik, G. m. b. H. zu Lübz, eingetragen. Amtsgericht Lübz, den 2. April 1928.

Magdeburg. 83096]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Udo Neuerburg Weinbrennerei Aktiengesellschaft in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Linz a. Rh. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 1051 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Januar 1928 ist die Satzung in den §§ 6 (Vorstand) und 10 (Aufsichtsrat) Die Generalversammlung beschließt darüber, ob das zu berufende Vorstandsmitglied alleinvertretungsberechtigt ist, und wenn nicht, in welcher Form die Ver⸗ tretung erfolgt. Die bisherigen Satzungsbestimmungen über die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstands sind aufgehoben. Die Vertretungsbefugnis des Philipp Blumenthal ist beendet. Der Kaufmann Hans Blumenthal in Linz a. Rh. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bestellung und Abberufung des Vorstands erfolgt künftig durch die Generalversammlung. .“

2. bei der Firma L. & M. Krüger in Magdeburg unter Nr. 2347 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

3. bei der Firma Sabinsty & Becken vorm. Borchers & Jürges Nachf. Kom⸗ manditgesellschaft in Magdeburg unter Nr. 2634 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in: Sabinsky & Becken.

Nagdeburg, den 4. April 1928.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meuselwitz. [3098]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist bei der Firma Ewald Naundorf in Meuselwitz heute eingetragen worden:

Der Ingenieur Arthur Naundorf ist alleiniger Inhaber geworden. Die Firma lautet jetzt: Ewald Naundorf Inh. A. Naundorf.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Die dem neuen Inhaber zur Weiterveräußerung übergebenen land⸗ wirtschaftlichen Maschinen bezw. die an Stelle von verkauften neu angeschafften Maschinen sind im Eigentum der bis⸗ herigen Firmeninhaberin Ida Anna verw. Naundorf, geb. Schädel, in Meusel⸗

witz verblieben. Diese Maschinen sind

in einem besonderen Verzeichnisse ein⸗ zeln aufgeführt. Meuselwitz, den

Thüring.

3. April 1928 Amtsgerich

Meuselwitz. [3097] Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Braunkohlenabbau⸗ Verein „zum Fortschritt“ in Meusel⸗ witz heute eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Max Lohse in Meuselwitz ist er 1 Dem Kauf⸗ mann Heinrich Leu hne in Meuselwitz ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß er berechtagt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit dem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Meuselwitz, den 3. April 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Nürnberg. 2622] Handelsregistereinträge.

1. Textil⸗Vertriebs Gesellschaft „Fortschritt“ mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Sulz⸗ bacher Str. 75. Der ist errichtet am 10. Dezember 1927 und geändert am 23. März 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textilwaren, Möbeln und sonstigen Gebrauchsartikeln en gros und en detail. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind Adolf Stein sen., Kaufmann, Anna Stein, Kaufmannsehefrau, Abdolfine Stein, Geschäftsteilhaberin, und Adols Stein jun., Kaufmann, alle in Nürn⸗ berg. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. Madlon Scharff in Nürnberg, Tuchgasse 4. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufmannseheleute Georg und Madlon Scharff in Nürnberg in offener Handelsgesellschaft seit 20. März 1928 das seither von der Gesellschafterin Madlon Scharff unter der gleich⸗ namigen nicht eingetragenen Firma be⸗ triebene Geschäft Kräuter⸗, Samen⸗ und Gewürzhandlung weiter.

3. Willy Zimmermann in Nürn⸗ berg, Essenweinstr. 5. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau Marie Zimmermann in Nürnberg das seither von ihrem Ehemanne Willy Zimmermann unter gleichnamiger nicht eingetragener Firma betriebene Ge⸗ schäft Vertretung elektrotechnischer Artikel weiter.

4. Albert Heimel in Nürnberg, Färberstr. 10. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Albert Heimel in Nürnberg den Handel mit Photo⸗ apparaten samt Zubehör, Radioartikeln, Jagdgewehren und Sportartikeln.

5. Nürnberger Dachschäden⸗ Reparatur⸗Anstalt Haus Moos in Nürnberg, Sulzbacher Straße 3. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Hans Otto Hermann Moos in Heilbronn a. N. die Ausführung von Dachreparaturen im Abonnement.

6. Wilhelm Huschle, Spezialhaus für ärztlichen & Krankenhausbedarf in Nürnberg, Fürther Str. 25. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Huschle in Nürnberg den Handel mit Sanitätsartikeln und Sanitätseinrichtungen aller Art.

7. Wilhelm Schultes in Nüruberg, Bvuckwiesenstr. 26. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Schultes in Nürnberg den Handel mit Galanterie⸗ und Spielwaren.

8. Georg Escherle in Hersbruck, Nürnberger Straße 11. Unter dieser Fünhn betreibt der Fabrikbesitzer Georg Escherle in Hersbruck eine Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt. 1

9. Nürnberger Mineralöl⸗ & Brennstoffhandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.

10. M. Stromeyer Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.

Bei den Firmen unter Nr. 9 und 10 sind Christof Fleischmann und Eugen Glatthaar nicht mehr Geschäftsführer.

11. Günther’'s Malzfabrik in Nürnberg: Die Inhaberin ist ge⸗ storben; das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Diplom⸗ landwirt Dietrich Held und dem Kauf⸗ mann Eberhard Held, beide in Nürn⸗ berg, übergegangen und wird von diesen in offener Handelsgesellschaft seit dem 19. April 1926 weiterbetrieben. Die Prokura des Hans Wippenbeck bleibt bestehen.

12. G. Knöllinger in Schwabach: Der Inhaber Ernst Knöllinger ist ge⸗ storben, das Geschäft ist auf Ernestine Knöllinger, Geschäftsinhaberin in Schwabach, übergegangen, die es unter unteränderter Firma weiterbetreibt.

18. Wolff Co., Chem. Fabrik in Nürnberg: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst; das Geschäft ist auf den persönlich haftenden Gesellschafter Alfons Adler übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortbetrieben.

14. Hans Hetzel & Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Georg Krämer in Nürn⸗ berg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter F. fort⸗

Firma betrieben.