1928 / 87 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 13. April 1928.

S. 2.

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 2. bis 7. April 1928. Für 1000 kg in Reichsmark.

9.

Marktort Handelsbedingungen

Gerste

Winter⸗ Futter⸗

Wöchentliche*) Notierungen für Brotgetreide

Zahl am

Roggen Weizen Hafer

Sommer⸗

Brau⸗

2

————————

frei Aachen 3 8 11““ Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station. ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) . . ab Braunschweig ab Bremen oder Unterweserhafen X“ Nordamerika cif Bremen ⁵) .. rrachtfrei Breslau m vollen Waggonladungen .. fr. Ch. in Ladungen von 200 300 Ztrn. .. Großhandelspifspr. waggfr. Dortmund in Ladungen von 10 15 t. 1.“ u“ waggonfr. sächsf. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t frei Waggon Duisburg in Waggonladungen waggonfr. Erfurt oder Nachbar⸗ voll bahnstat. o. Sack 1X“ waggonfr. Essen bei Waggonladungen.. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack .. ab Gleiwitz ohne Sack C““ frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. ab inl. Station einschl. Vorpommern Nordamerika cif Hamburg 2) .. Südamerika 8 .“ ab hannoverscher Station. Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sachk Frachtlage K. ohne Sack ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack. Frachtlage Köln .. loko K. ohne Sack ab niederrhein. Station . *“ netto frei Magdeburg oder für Stationen des Magdeburger Bezirks waggonfr. Mannheim o. Sack .... Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat. 0-0“ ab nordbayerischer Station . . . . . . .. Großhandelspreis ab vogtländ. Station, feine Sorte . 8 8 mittlere Sorte waggonfrei Stettin ohne Sack ““ Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station

Aachen.. Bamberg.. E11““ Braunschweig Bremen ²) ..

00n2

3 Breslau 8

Duisburg Erfurt.

I11““ 2 7⸗2 2 20 2⁴ 2. 8⁴ ⸗* . *

eipzig Magdeburg

Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen,

¹¹) Manitoba I. ¹²) Rosafé. ¹³) Braugerste 292,0. Berlin, den 13. April 1928.

251,3 265,0 ¹) 249,5 249,0

272,5 242,5 243,0 260,0 279,7

240,0 259,0

285,0 ³) 255,5 285,0 ⁸)

275,0 287,5 ⁶) 268,8 250,0 263,0 247,5

275,0 270,0 260,5 256,0

240,0 2 273,5 2862,0 271,0 259,5

270)0 260,0 271,5 255,5 265,0 260,0

282,5 262,5 262,5 260,0 275,0 265,4 ⁹) 280,0 270,0 265,5 253,5 250,0 247,0 233,0 ¹⁰) 279,1 u)

225,4 12) 262,0

246,0 277,5

275,0 270,0 265,0 250,0 245,0 270,5

256,8 270,6 s 262,5 250,0 269,0 250,0

262,7 254,5 277,5 2 75,0

278,0 2273,0 277,5 270,5 264,0 250,0 254,0 240,0 265,3 260,5

261,3 274, 254,0

2 2

305,0 257,1 300,0

95* Fhh EIEIE

218,0 270,0† “% 240

9 ,0 ⁵) 2975 2567,

302,5 247,5 )

305,0

280, 305,0 2675

S S

h S9090S9e bog

80 S S

sII II

250,0 270,0 277,5 260,0 260,0 253,8 257,5 251,0

259,0 268,1

244,0 245,0 250,0 240,0 247,9 235,0 251,5

3175

272,0 w” 280,0

10 InU

vaE 1

8

*' St

282,5

275,0 320,0

295,08 305,0 310,0¼ 270,0 290,0† 300,0

312,0

8

*

950 5 8

22́E

270,op 248,8 ¹)

——xVnéqnnedeöSSnSPPPPEerneceehaee Süne Sng

g 5b]

sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 1¹) I. Qualität. 3) Angebotspreise. ³) Unverzollt. ⁴) Gute Braugerste 290,0. ³⁵) Industrie⸗ einschl. Wintergerste. ⁶) Pommerscher Weißhafer. ¹) Sächsische und ausländische. ⁸) Pommerscher und schlesischer. 14) Industrie⸗ einschl. Futtergerste.

*) Gut, gesund, trocken bis zu 1 v Auswuchs. ¹⁰) Western II.

Statistisches Reichszam. Wagemann.

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 2. bis 7. April 1928.

Handelsbedingun

Wöchentliche

Zahl

Fabrik⸗ kartoffeln f. 50 kg in RM je Stärkeproz.

Speisekartoffeln für 50 kg in RM

gelbe

Notie⸗ rungen ¹) ²)

am rote

sonstige

Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station Erzeugerpreis frachtfr. Breslau in vollen Waggonladungen. 8EE“ Frachtl. Frankfurt a. M. bei 264“*

ab Gleiwitz.. 11“ u“ Großhandelspreis ab Vollbahnstation Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ab holsteinischer Statio Großhandelspreis frei Köln 8 Großhandelspr. ab vogtl. Station . frei Waggon Reichsbahnstation.

Breslaunu.. Frankfurt a. M.

Gleiwitz mburg arlsruhe Kiel lauen. Stettin..

8” 90 2⁴ 80

0

11111—

*

*

*

9 9 *

1

2

1“

Würzburg ¹⁰) Erzeugerpreis frei Bahnstation

8 .„ 22272 *

Pe der chnitte gebildet worden. ⁸) Industrie 4,30. ⁵) Gelbfleischige Industri

Berlin, den 13. April 1928.

¹) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, Notierungskommission bei der Landwirtschaftskammer. 2²) ³) Industrie. ⁴) Helle; dunkle 3,70.

3 1¹⁰) Nichtamtliche Notierung.

d”0

2. 5. 2. 5.

3,10 2,60

3,45 0,150

0,145

3,75 ³)

4,00 ) 4,19 8 490)7 ) - 2,75 3,00 1 3,10 3,20 ⁹) 2,30 2,30 2,90

sondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin sind aus diesen Durch⸗ 1) Norddeutsche 4,50.

I“ d0 E 1111SI111.

III

Wo mehrere Angaben vorlagen, ⁵) Buntköpfige. ⁴) Norddeutsche.

8 5*

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

Handel und Gewerbe.

(Fortsetzung.)

MNach dem Jahresbericht der Vereinigten Zünder⸗ und Kabelwerke, Meißen, für 1927 trat im verflossenen Geschäftsjahr eine wesentliche Steigerung der Nachfrage nach ihren Er⸗ zeugnissen ein, so daß die Fabrikationseinrichtungen nicht nur voll aus⸗ genutzt werden fonnten, sondern auch in einzelnen Abteilungen zeit⸗ weise in Doppelschichten gearbeitet werden mußte. Ein ausreichender Auf⸗ tragsbestand ist in das neue Jahr übernommen worden. Einschließlich des Vortrages ergibt sich ein Reingewinn von 410 729 RM. Auf die Stammaktien entfallen 14 vH. Auf der Tagesordnung der am 30. d. M. sꝛattfindenden Generalversammlung steht u. a.: Erhöhung des Grundkapitals um 465 000 RM.

Nach dem Geschäftsbericht der Aktien⸗Gesellschaft Kammgarnspinnerei Meerane über das Geschäftsjahr 1927 war das abgelaufene Geschäftsjahr für die Gesellschaft ein Jahr der Umstellung und Neuorganisation. Die in der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1927 beschlossene Zusammenlegung des Aktien⸗ kavitals und die gleichzeitige Erhöhung des Kapitals um RM 400 000 auf RM 1 464 000 durch Ausgabe von Stammaktien ist im Laufe des Berichtsjahrs durchgeführt worden. Das Jahr schloß mit einem Verlust von 76 402 RM ab.

Nach dem Bericht der Saccharin⸗Fabrik Aktien⸗ IelerI e vorm. Fahlberg, List & Co., Magde⸗ ur g⸗Südost, über das Jahr 1927 konnten in dem abgelaufenen Geschäftsjahr die in Angriff genommenen Erweiterungsbauten im wesentlichen fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Die Beschäftigung in sämtlichen Betrieben war durchweg befriedigend; eine weitere Steigerung der Umsätze wurde erreicht. Die Ergebnisse wurden geschmälert durch hohe Lasten. Die Konkurrenzmöglichkeit auf den ausländischen Märkten ist sehr erschwert. Die buchmäßige Durchführung der Lösung der früheren Interessengemeinschaft mit der Kokswerke und Chemische Fabriken Akt.⸗Ges. Berlin, ist im laufenden Jahre endgültig zum Abschluß gekommen. Nach Vornahme der Abschreibungen sow nach Abzug der Gewinnanteile verbleiben 787 715 RM. Auf die Stammaktien entfallen 10 vH.

Nach dem Bericht der Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel ⸗Werte, Aktiengesellschaft, Hannover⸗ Brink, für 1927 hat die bereits im letzt ährigen Geschäftsbericht für den Beginn des Geschäftsjahrs 1927 konstatierte Belebung sich im Verlaufe des Jahres fortgesetzt und in steigenden Umsätzen ihren Ausdruck gefunden als Folge der lebhafteren Wiederaufnahme des

8

Wohnungsbaues und starken Erweiterungsarbeiten der städtischen und sonstigen kommunalen Elektrizitätszentralen. Ihre kurzfristigen Schulden konnte die Gesellschaft in eine langfristige Hypothekar⸗ anleihe von 3 500 000 umwandeln. Die Kabel⸗ und Metallwerke Neumeyer Aktiengesellschaft, Nürnberg, eine Tochtergesellschaft des Unternehmens, erhöhte ihr Aktienkapital von 1 500 000 auf 2 500 000 ℳ. Das neue Kapital wurde von den Hackethalwerken übernommen. Einige Beteiligungen wurden zum Buchwerte realisiert. Nach Vornahme von Abschreibungen in Höhe von 490 479 auf Anlagen und 59 724 auf Anleihedisagio sowie nach Deckung sämtlicher Unkosten, Steuern, vertraglicher und sonstiger Vergütungen verbleibt ein Ueberschuß von 596 737 ℳ, dessen Verwendung der Vorstand wie folgt vorschlägt: 552 000 6 vH auf 9 200 000 Aktien⸗ kapital, 44 757 Vortrag auf neue Rechnung. Für die nächsten Monate liegen noch Aufträge in ausreichendem Umfange vor.

Nach dem Geschäftsbericht der Schlesischen Berg⸗ werks⸗ und Hürten⸗Aktiengesellschaft, Beuthen, O. S., für das Geschäftsjahr 1927 konnten trotz der von 1 300 586 t im Jahre 1926 auf 1 546 375 t im Jahre 1927, also um 245 789 t. gestiegenen 8e.eg die Bestände von Ende Mai bis Jahresschluß wieder auf rund 18 000 t gesenkt werden. Dagegen mußten im Februar des neuen Geschäftsjahrs trotz eingeschränkter Förderun erhebliche Mengen wieder den Beständen zugeführt werden, so daß diese Ende Februar über 30 000 t betrugen. Der Auftragsrückgang erstreckte sich nicht nur auf die kleinen Sortimente, sondern betraf auch die gröberen Sorten, die bis dahin stets glatten Absatz getunden hatten. Die Zinkerzbergwerke lieferten 1927 30 755 t Blende (1926 23 880 t). Die Walzwerke stellten 22 393 t (1926 18 302 t). Ferner wurden hergestellt: Feinzink 1801 t, Umschmelzzink 2689 t. Als Dividende für das Geschäftsjahr 1927 werden 12 vH vorgeschlagen.

Nach dem Geschäftsbericht der Deutschen Eisen⸗ handel Aktiengesellschaft über das Jahr 1927 bat die Besserung im Eisenhandel, welche sich im 2. Semester des Ge⸗ schäftejabrs 1926 bemerkbar machte, auch im ganzen Verlauf des Geschäftsjahrs 1927, soweit der Inlandemarkt in Frage kam, an⸗ gehalten. In den ersten Monaten des Jahres 1928 ist auch auf dem Auslandsmarkt eine gewisse Belebung eingetreten. An der starken Steigerung des Inlandsverbrauchs hat der Konzern der Gesellschaft Anteil genommen Die Umsütze reichen an vielen Stellen des Konzerns bis zu einer Verdoppelung der Umsätze des Vorjahrs heran, an einzelnen Stellen sogar darüber hinaus 6 vH vorgeschlagen, und gleichzeitig wird beantragt, den ausgewiesenen

ehrgewinn von 470 096 RM auf neue Rechnung vorzutragen.

Für das Geschäftsjahr 1927 werden

London, 12. April. (W. T. B.) Wochenausweis; von England vom 12. April (in Klammern Zu⸗ 1 1 Vergleich zu dem Stande am 5. April) in tausend Pfund nann Gesamtreserve 41 893 (Zun. 1503), Notenumlauf 135 560 (Abeih Barvorrat 157 703 (Zun. 458), Wechselbestand 62 689 „ebr. Guthaben der Privaten 102 220 (Zun. 13 337), Guthaben Fan c 17.800 (Abn. 8198), Notenreserve 40 791 (Zun. 1476), .,. sicherbeiten 33 110 (Abn 1680). Verhältnis der Rese Passiven 34,90 gegen 35,16 vH, Clearinghouseumsatz 579.

n gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 243 Milon2 8.

Paris. 12. April. (W. T. B.) Wochenauswei

von Frankreich vom 12. April (in Klammern Zu, da nahme im Vergleich zu dem Stande am 5. April) in”n Francs: Gold in den Kassen 3 679 541 (Zun. 18) Gäa Ausland 1 864 320 (unverändert), Barvorrat in Silber 1 (Zun. 7), Guthaben im Ausland 58 494 (Abn. 1446 % Moratorium nicht betroffene Wechsel 1 587 612 (Abn. 1 022 261; schüsse auf Wertvapiere 1 795 839 (Zun. 69 734), Vorschi, den Staat 23 800 000 (Abn. 400 000) Vorschüsse an Ven 5 930 000 (unverändert), Notenumlauf 60 026 888 (Abn.

Schatzguthaben 100 918 (Zun. 79 303), Privatguthaben 7 gh. (Zun. 46 059), Diverse Aktiva 27 149 990 (Zun. 394 9

Bern, 12. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwen rischen Nationalbank vom 4. April (in Läune Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am S in Tausenden von Franked: Aktiva. Metallbestand 492 1icg 352), Golddevisen 204 392 (Zun. 4566), Wechselbestand (Abn. 13 490), Lombard 65 294 (Abn. 1429) Wertschriften (unverändert), Korrespondenten 35 031 (Zun. 7719), Sonstige R 15 216 (Abn. 889). Passiva. Eigene Gelder 33 440 (an ändert) Notenumlauf 842 132 (Abn. 16 521), täglich fällige bindlichkeiten 79 940 (Zun. 12 470), Sonstige Passiva r

(Zun. 173). Oslo, 12. April. (W. T. B.) Wochenausweis der 9t 1000 Kronen): Mn.

von Norwegen vom 7. April (in

bestand 147 235, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gema Notenausgaberecht 397 235, Notenumlauf 325 605, Notenreserve 7l Depositen 123 488, Vorschüsse und Wechselbestand 285 122, Guttt

bei ausländischen Banken 60 799, Renten und Obligationen 100

Wagengestellung für Kohle, Koks und Bri 9 tellt Wagen.

Die Elektrolytkuptfernotierung der Vereinigungs deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung „W. T. B.“ am 12. April auf 134,75 (am 11. Aprl!; 134,75 ℳ) für 100 kg.

„Berlin, 12. April. Preisnotierungen für Na hrung mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Leben mitteleinzelhandels für das Kilo frei Haus M. gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Orihe packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete 82 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) M in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 0,44 bis Osh Gerstengrütze, lose 0,44 bis 0,45 ℳ, Haferflocken, lose 0,52 bis Oc Feherquse lose 0,55 bis 0,56 ℳ, Roggenmehl 0/1 040 0,43 ℳ, Weizengrieß 0,47 bis 0,48 ½ ℳ, Hartgrieß 0,48 bis 0,99 70 % Weizenmehl 0,35 ½ bis 040 ℳ, Weizenauszugmehl 0,44 0,57 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,60 bis 0,71 ℳ, Sppeiseal kleine 0,42 bis 0,48 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,44 bis 0, Langbohnen, hangperl., ausl. 0,50 bis 0,54 ℳ, Linsen, kleine, n 0,46 bis 0,67 ℳ, Linsen, mittel, neue 0,67 bis 0,86 ℳ, Lli große, neue 0,86 bis 1,00 ℳ, Kartoffelmehl 0,52 ½ bis Fl Makkaroni, Hartgrießware 0,88 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnut 0,59 bis 0,80 ℳ, Eiernudeln 0,88 bis 1,44 ℳ, Bruchreis 0,89s 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,40 ℳ, glasierter Tareh 0,45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,68 bis 0,78 ℳ, R. äpfel, amerikan. 1,90 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/10 Originalkisten 0,74 bis 0,76 getr. Pflaumen 90/100 in Citt 0,70 bis 0,72 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originallh Hackungen 0,68 bis 0,70 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Origna istenpackungen 0,83 bis 0,86 ℳ, Rosinen Caraburnu t Kfee 0,94 bis 1,30 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 1,20 bis 1904. Korinthen Feics 1,34 bis 1,38 ℳ, Mandeln, süße Banu bis 3,90 ℳ, Mandeln, bittere Bari 3,35 bis 4,20 ℳ, 9. (Kassia) 2,30 bis 2,55 ℳ, Kümmel, holl. 1,02 bis 106† schwarzer Pfeffer Singapore 4,70 bis 4,90 ℳ, weißer 8 Singapore 6,90 bis 7,60 ℳ, Rohkaffee Santos 3,96 4,36 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 ℳ, Röästhist Santos 4,68 bis 5,50 ℳ, Röstkaffee, Zentraljamerika 5 00 840 ℳ, Röstgetreide, lose 0,42 bis 0,52 ℳ, Kakao, stail m. 150 bis 2,20 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,30 bis 2,80 ℳ, Souchong, gepackt 6,50 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch, gepackt 8,00] 12,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 05 ¼ bis 0,59 ½ ℳ, Inlandczue Raffinade 0,59 bis 0,66 ℳ, Zucker, Würfel 0,67 bis 0,74 ℳ, Kn honig 0,62 bis 0,64 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 07 Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, 0h beer, Einfrucht 1,60 bis 1,66 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 09 0,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,76 bis 0,84 ℳ, Steinsel Saͤcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in 0,09 bis 0,02 Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,38 bis 1,43 ℳ, Bratenschme in Küͤbeln 1,20 bis 1,45 ℳ, Purelard in Tierces 1,36 bis 1904 Purelard in Kisten 1,36 bis 1,40 ℳ, Speisetalg, gepackt 1,05 24 ℳ, Margarine, Handelsware I 1,32 bis 1,38 ℳ, II v w26 ℳ, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1,92 ℳ, II. bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 3,86 bis 399 Molkereibutter Ia in Packungen 4,00 bis 4,06 ℳ, Molkereibutt IIa in Fässern 3,68 bis 3,80 ℳ, Molkereibutter Iila in Pachn 3,82 bis 3,96 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 4,04 bis 4,10 ℳ, N. landsbutter in eg 4,18 bis 4,26 ℳ, Corned beef 126 ; er Kiste 57,50 bis 58,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 127⁄14 ts 2,10 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 0,92 bis 1,12 ℳ, Allug Stangen 20 % 0,72 bis 0,80 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,6 2,06 ℳ, echter Holländer 40 % 1,90 bis 2,00 ℳ, echter Eduf 40 % 1,96 bis 2,06 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,20 bis 330, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, 0 Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. V Danzig, 12. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Allez, Dang er Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,42 G., 57,6 ‧9 ecks: London 25,01 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: 100 Zloty⸗Auszahlung 57,39 G., 57,53 B., Berlin teleg Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,447 G., 122,753 B.

Wien, 12. April. (W. T. B.) Amtliche Devisentm Amsterdam 285,96, Berlin 169,68, Budapest 123,95, Kodenha 190,40 London 34,65 ½, New York 709,35, Paris 27,92 , 1nnf Zürich 136,72, Marknoten 169,45, Lirenoten 37,72. Isg slawische Noten 12,40 ¾, Cschechoslowakische Noten 20,98. Polni Noten —,— ollarnoten 707,70, Ungarische Noten 1229

1 D Schwedische Noten —,—, Belgrab 13,48 ½. *) Noten und Der für 100 Pengö.

W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Zürich 650,47 ½, Kopenhagen 905,25, Madrid 568,00,

Stockholm 907 ⅞, Wien 474,70,

oten 377,75, Belgrad 59,41.

2

isterdam

0 902,00, 3,75, Pa

12. April. (W. T. B.)

Wien 80,55, Berlin 136,92 ½¼ Belgrad 1007,50,

on,

2en 0,6 23, Beutschland 20 18,

k nDcgoland 1

lris, 12. April. (W. T. B.)

18 znotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02,

11 2540 Belgien 354,75, Spanien

drveiß 48 brboim 682,50, Prag grad 44,

ris, c laß kurse.)

f1P. Italien 133,95, chweiz 489,50,

„Kopenhagen —,—, Os Amsterdam, 12,. April. e.) London 0 66,22 ⅛, ag 735,50. arest 2—,

(W. T.

Warsch

hau —,—,

12. April.

Zürich, New York 518,90,

S9, Paris 20,43, 8 Rerh 87,25, Holland 209,17

. h e.) London

1 87 .

Zürich 71,95, 60. *) Belga.

tockholm, 12. April. S London 18,18, Berlin 89,10. wen. Mli 71,77 ½, Amsterdam 150, 60, as en 52,60.

O8lo, 12. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London Paris 14,76, New York 3,74 ½, Amsterdam 1 pfors 9,45, Antwerpen 52,30, Stockholm 4 om 19,80, Prag 11,15, Wien 52,75. (W. T. B.) der Garantie⸗- und Kredit⸗Bank für den 944,00, 000 finnische

6, Berlin 89,55, 790, Jürich 72,25, che 8 60, Kopenhagen 100,45,

Moskau, 11. April. herwonzen.) 1000 englische Pfund h schwedische Kronen 52,11,

London, 12. April. (W. T. B.)

Iber auf Lieferung 26,25.

12. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Belgien 34,95 ¼½, Spanien 2115⁄16, Italien 92,53, Schweiz 25,33 ¼,

Kopenhagen 681,50, Holland 1023,50, Oslo 678,50, 90, Kop 75,40, Rumänien 15,95,

18, 12. April. (W. T. B.) Sfsuiene Devisenkurse. Deutschland 607,25, Bukarest 15,85 —, Amerika 25,39 ¼, Belgien 8e England 194,02, Holland

Oslo —,—, Stockholm —,—.

12,11 ⅛, Berlin 59,32, Paris 9,76 ¾, Brüssel 34,65, Wien 34,90, Kopenhagen 66,55, Stockholm 66,62 ½, New York 248,00, Madrid 41,66 ½, Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, YPokohama —,

(W. T. B.)

„Berlin 124,10, ockholm 139,40, Oslo 138,75, Kopenhagen 139,25, Sofia 3,75, Warschau 58,20, Budapest 90,65 *), Belgrad 9,13 ½8,

hen 6,87 ½, Konstantinopel 264,00, Bukarest 326,00, Helsingfors 09, Buenos Aires 222,25, Japan 248,75. *) April. (W. T. B.)

80, New ver 373,25, Berlin 89,20, Rom 19,85, Amsterdam 150,45,

vckholm 100,20, OSlo 99,70, Helsingfors 942,00 Prag 11,10, Wien

(W. T. B.) 5 14,70, Brüssel 52,05, hington 372 ⅞˖ Helsingfors 9,38 Rom 19,75, Prag 11,10,

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

Mailand 178,30,

Frankf. 90,50, Wayß u.

(Amtliche Devisenkurse.)

Paris 124,02,

Wien 34,70.

(Offizielle ew Italien 134,00,

Devisenkurse. b isen —,—, 426,75 Guano —,—,

Wien 35,65,

Prag 75,30, panien 426 ⅜, Warschau

bacher

B.) Kaschau⸗

(Amtliche Devisen⸗

talien 13,09, udapest —,—, Buenos Aires

Gesellscha Eisenbahn

Devisenkurse. London Brüssel 72,47 ½, Mailand ien 73,05,

engö.

(Amtliche Devisen⸗ daris 14,80,

in 76,00, (Amtliche Devisen⸗ 7 % Deutsche

Kopenhagen 99,95, Oslo

Kr 1 rtonnn. 22. en.

editansta ,00, erwerke 90,25, As 1

Lothringer Zement 80,00, N,tahebh. Maschinen (Pokorny u. Phil. Holzmann 159,25 Freytag 135,00.

Hamburg, 12. April. (W. T. B.) u. Privatbank 187,00, Vereinsbank 155,50, Schantungbahn 9,00, Ha Südamerika 225 B, Calmon Asbest 49,00, Harburg⸗Wiener

Dynamit Guinea 7,80, Otavi Minen 45,00. Salpeter 90,00.

Wien, 12. April. bundanleihe 106,55, 4 % Elisabethbahn Budweis —,—, Karl Ludwigbahn —,—, Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 3 % Dux⸗I Oderberger Eisenbahn 17,00 Türkische —,—, Oesterr. Kreditanstalt 63,50 Hesterreichtsch Nationalbank 256,50,

t 110,75, Ferdinands Nordbahn 10,63, Slentsehenbahn. Ge fazsasesf achen Eisechahne 8 aatseisenbahn⸗Gesellscha 10, eidemandel, Prod. 92,25 A. E

12,60, vorm. Skodawerke i. fabrik (Steyr. Werke) 31,00.

Amsterdam, 12. April. (W. T. B.) Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 1007⅞, 7 % D. anleihe 104 ⁄16, Amsterdamer Bank 185is 184,50, Reichsbank neue Aktien 203,50, 7 %

Tabak 644,25, Zertifikate von

Wertpapiere. (W. T.

D. Gold⸗ u. Wittekind) 79,50,

(Schlußkurse.)

mbg.⸗Amerika Packetf. 155,00

Alsen Zement 230 B, Anglo Guano Nobel 125,50, Holstenbrauerei

5 % Elisabethbahn Salzbur⸗

Rudolfsbahn, odenbacher Prior.

Donau

ilsen A. G. —,—,

Americ. Bemberg Certif. 102,50,

Aktien Kalianleihe 105,25, Glanzstoff —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 12. April. (W. T. sätzen vermochten sich die Preise auf gut zu behaupten.

Oesterreichische

Silber. Scheideanst. Hilpert Maschinen Holzverkohlungs⸗Industrie 75,00,

übeck⸗Büchen 97,50,

„Hamburg⸗ Nordd. Lloyd 154,00, Verein. Eibschzfanhe 76 B, Gummi 86,00, Ottensen 79,00, Merck 190,00, Neu Freiverkehr.

(In Schillingen.) 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Tirol —, hn, Silber 5,65, Vorarlberger rior. 129,50, 4 % Dux⸗Boden⸗ Eisenbahnanleihe Wiener Bankverein 28,90, Dampfschiffahrts⸗ EE’e

ergb.⸗Ges. —,—, GeUmon Elektr. Ge 39 Sbemnc Shahen. G. Union Elektr.⸗Ges. 34,10, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 24.25, Brown Boveri⸗Werke, österr.

18,00, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 499, Daimler Motoren 1

A. Oesterr. Waffen⸗

4 ½ % Niederländische -

Nr. 15 des „Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ 8 Kommunalverbände. stätigung besoldeter Bürgermeister. RdErl. 5. 4. 28 Landesver⸗ teilungsschlüssel 1928 für die Einkommensteuer usw. Polizei⸗ verwaltung. RdErl. 5. 4. 28, B. D. A. der Polizei⸗ und Laudjägerhauptleute. RdErl. 31. 3. 28, Haushaltseingaben für die Unterkunft der Polizei und Landjägerei. RdErl. 2. 4. 28, Haus⸗ haltseingaben f. d. Unterkunft d. Pol. RdErl. 3. 4. 28, Beamte d. kraftfahrtechn. Sonderdienstes. RdErl. 4. 4. 28, Beschaffung von Spezialwerkzeugen für die Waffeninstandsetzungs⸗Werkstätten. Tages⸗ verpflegungssatz im Tuberkulosekrankenhaus Hohenkrug. RdErl. 5. 4. 28, Vergütung für Pflege der Dienstpferde der Landzägerei⸗ beamten. RdErl. 5. 4. 28, Schutzhunde bei der Landjägerei. Verkehrswesen. RdöErl. 15. 3. 28, Benachrichtigung bei Ge⸗

Ned Ddeuh⸗ 8 Hdlsbk. 8, Nederl. Ind. sbf. 194,00, Holländische Kunstseide Koninkl. Nederl. ö 336,75, Amsterdam Rubber 235,75, Holland⸗Amerika⸗ i Handelsvereeniging Amsterdam 776,00, Deli Batavia Deutscher Banken 198,00,

S 8

B.) Bei sehr geringen Um⸗ dem heutigen Wollmarkt

190,25, Verordnungen, Erlasse:

Commerz⸗

lungswesen Geesetze,

Gebiete der Durchführungsbestimmungen Gesetzes über das Verfahren

Sloman

Völker⸗

Galiz.

Teil III.

(; 4 %

Alkohol und Unfall. furt a. M. Reichsarbeitsministerium. Mitteldeutschen Stahlwerke G., österr. 88 Bekämpfung schriften und Bücherschau.

Reichs⸗

Inhalt:

(Ankaufkurse, mitgeteilt Osten A.⸗G. In 1000 Dollar 194,00, Mark 4,87.

Silber (Schluß) 268710,

Das Erlösch

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

en der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 11. April 1928 amtlich gemeldet worden.

Sicherheitsingenieur C. Haide, Riesa. Von Paul Gehrand, Betriebsratsmitglied im A. W. Wittenberge. Eingesandtes. Mitteilungen. Zeit⸗

Die am 10 April 1928 ausgegebene Nummer 11 des „Reichs⸗ arbeitsblatts«“ hat folgenden Inhalt: Teil: I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetz über Deutschen Reiche und der Polnischen Republik über polnische land⸗ wirischaftliche Arbeiter. Vom 31. März 1928. III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Erläuterungen zu den Werkstoff⸗ und Bauvorschriften für Landdampfkessel. IV. Wohnungs⸗ und Sied⸗ Verordnungen, ordnung über Mieterschutz bei Neubauten. Vom 16. März 1928. V. Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenenfürsorge und sonstige Wohlfahrtspflege.

Teil I: Amtlicher Gesetze, den Vertrag zwischen dem

Erlasse: Preußen Ver⸗

Gesetze, Verordnungen, Erlasse: zum Vierten Gesetz zur Aenderung des in Versorgungssachen. Vom 23. März

1928. Aenderungen der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über das Verfahren in Versorgungssachen vom 30. Januar 1922. Vom 23. März 1928. Verordnung zur Aenderung der Reichsgrundsätze über Voraussetzung, Art und 29. März 1928. Anhang II: Ausländische Gesetzgebung. Italien. Allgemeine Verordnung über Arbeitshygiene. Vom 14 April 1927. Unfallverhütung. werbehygiene. Ermüdung und Arbeitszeit als Unfallsveranlassung. Von Gewerbeinspektor Ing. Dr. techh. Ludwig Teißl, Wien. Von Dr. J. Flaig, Berlin. beim Arbeiten auf Exzenterpressen. Die Vereinigung der Industriellen Frankreichs zur Bekämpfung der Arbeitsunfälle. Von Dr.⸗Ing Eibel, Regierungsrat, Betrachtungen zu den ausschreiben für Unfallverhütung“ innerhalb der Belegschaft der

Maß der öffentlichen Fürsorge. Vom

Arbeitsschutz. Ge⸗

Fingerschutz Von Alfred Grundner, Frank⸗ beiden „Preis⸗

A.⸗G. Lauchhammerwerk Riesa. Von Die Unfallgefahren und

Teil VL. Bekanntmachungen über Tarifverträge.

vom 11. April 1928 hat folgenden RdErl. 31. 3. 28, Be⸗

fährdung des Luftraums durch Schießübungen. RdErl. 24. 3. 28, Auslegen von Verlegesteinen. RdErl. 5. 4. 28, Richtlinien f. d. Genehmigung von Zuverlässigkeitsfahrten mit Fahrrädern auf öffent⸗ lichen Wegen. Verschiedenes. Reichsindexziffer. erscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Neu⸗

ffentlicher Anzeiger.

. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, .. Zwangsversteigerungen,

ufgebote.

Oe entliche gaftellnngen. 8

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche u

10. Gesellschaften m.

H.,

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

011 Zwangsversteigerung. zm Wege der Zwangevollstreckung soll im Grundbuche von Reinickendorf dI Blatt Nr. 42 eingetragene, nach⸗ ud beschriebene Grundstück in Rei⸗ ndorf, Veltener Straße 2, am Juni 1928, vormittags 9 Uhr, der 5v Berlin N. 20, innenplatz, Zimmer Nr. 87 III, ver⸗ ert werden. Kartenblatt 2, Parzelle 747, Grundsteuermutterrolle Art. 27, dindesteuerrolle Nr. 1411. Das Grund⸗ umfaßt: Wohnhaus mit henn—, groß, Nutzungswert 2500 ℳ. Versteigerungsvermert ist am 14. Ja⸗ 928 in das Grundbuch eingetragen. gentümer war damals die Frau gewerksmeister Sophie Koerner, geb. . Dliva, eingetragen. 6 K. 218. 27. verlin N. 20, den 9. März 1928. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

00l Zwangsversteigerung. in Pege der Zwangsvollstreckung soll . Juni 1928, vormittags 1. ir, an der Gerichtsstelle, Berlin n. Brunnenplatz, Zimmer 87 III, eigert werden das im Grundbuch von aickendorf Band 3 Blatt Nr. 105 ein⸗ 29 Grundstück in Reinickendorf, menest 52, Ecke Holländerstr. 1 und 1 8 4/45, noch auf den Namen der 8 da Bergert eingetragen, jedoch der be Rückegesellschaft m. b. H. „Argos“ terbne Schönhauser Allee 101, gehörig, 88 4. Parzelle 113/70, 13 a 96 qm 8 rundsteuermutterrolle Art. 101, vgöwert 3624 ℳ, Gebäudesteuer⸗ heris 55. 6 K. 15. 28. 82 n N. 20, den 22. März 1928. mtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

9 2 wangsversteigerung. 2. Juege der Zwangsvollstreckung soll h 8 1928 vormittags 9 Uhr, . erichtsstelle, Zimmer Nr. 32, er m.werden der Anteil des Paul 8 verbiegnit zu †¼ des im Grund⸗ tt Nr. 7. Liegnitz Commendatorgut nas und 52 (eingetragene Eigen⸗ März 1928, dem Tage der

Landwirt Paul Hübner in Liegnitz, Lehrer Georg Mantel in Breslau und Kaufmann Ernst Tilch in Liegnitz zu je ½ Anteil) eingetragenen Grundstücke, Gemarkung Sophienthal, Kartenblatt Nr. 1 bzw. 1, Fene. 257/136 bzw. 1134/138, 141,

ha 33 a 20 m groß, Reinertrag 32,93 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 900 bzw. 473, Nutzungswert RM, Gebäudesteuerrolle Nr. —. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zurzeit der Eintragung des v rungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforde⸗ rung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ melden und, wenn der Antragsteller wider⸗

spricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls

sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweck⸗ mäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zeben und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grund⸗ stücke bezweckenden Rechteverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden auf⸗ gefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs⸗ erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. 1G

Antsgericht Liegnitz, den 2. April 1928.

[4398] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Juni 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden die in Berlin, Gran⸗ seer Straße 2, belegene, im Grundbuche vom Schönbausertorbezirk Band 26 Blatt Nr. 778 (eingetragener Eigentümer am 28. März 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Walter Friedentbal in Charlotten burg) eingetragene Grundstückshälfte. Das ganze Grundstück besteht aus: a) Vorder⸗ wohngebäude mit linkem Seitenflüͤgel und

äͤndestenerrolle Nr igerungsvermerks: Nr 479, im Wege 8

Hof, b) Stall quer c) Remise rechts, Ge⸗

markung Berlin, Kartenblatt 101, Par⸗ zelle 354, 4 a 8 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1116, Nutzungswert 7960 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1116.— 87 K. 46. 28. Berlin, den 5. April 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[4402) Zwangsversteigerung.

Am 25. Juni 1928, 10 Uhr, wird an, der Gerichtsstelle, Zimmer II, das im Grundbuche von Königsberg, Nm., Band 22 Blatt Nr. 1176 (eingetragener Eigentümer am 24. März 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: der Kaufmann Ernst Steinbach in Königs⸗ berg, Nm.) eingetragene Grundstück: Ge⸗ markung Königsberg, Nm., Kartenblatt 2 Hantg Nr. 930/264 und 931,265, Haus

r. 452 a, an der Rennbahn, mit Hofraum, Gebäuden und Garten, 25,46 a groß, Reinertrag 1,78 Tlr., Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 880, Nutzungswert 1044 ℳ, Zwangsvollstreckung versteigert. Königsberg, Nm., 3. April 1928.

Amtsgericht.

[4399) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. Juli 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Wörther Straße 6, belegene, im Grundbuch vom Schönhausertorbezirk Band 85 Blatt Nr. 2543 (eingetragener Eigentümer am 7. Oktober 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Fabrikant Josef Fischmann zu Neupest) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, b) Werkstatt quer mit Vorbau rechts, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 102, Parzellen 343, 344, zus. 6 a 54 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 3474, Nutzungswert 8950 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3474. 87. K. 160. 27. b

Berlin, den 7. April 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

3. Aufgebote. 1

4690 Zahlungssperre. 8 Auf Antrag der Frau Hedwig Dräger,

geb. Reichhelm, Woldenberg, N.⸗M., wird

der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 211210 über 50 RM und des Aus⸗ losungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 8 Nr. 1210 über 50 RM verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken. Amtsgericht wö-vn Abt. 216,

[4691] Zahlungssperre. Auf Antrag der Epenkasse des Kreises Luckau in Luckau, N. L., wird der Central⸗ Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten betreffs der angeblich abhanden gekommenen priv. Pfandbriefe der Central⸗ Landschaft für die Preußischen Staaten Nr. 416845 und 427715 über je 5000 verboten. an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken. F. 253. 28. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.

[4404] Aufgebote. 1 Der Julius Fuchs in Düsseldorf, Füsilierstraße 37, hat das Aufgebot des Vorkriegspfandbriefes der Frankkurter Hypothekenbank A. G. Serie 15 Nr. 84720, lautend auf 2000 PM, beantragt. (18 F. 11 /28.) Der Mittelschullehrer Wilhelm Pleimes, hier, Königstraße 81, hat das Aufgebot zweier Pfandbriefe, und zwar eines 3 ½ % igen Pfandbriefs der Frank⸗ furter Hvpothekenbank über 500 Serie 13, Jahrgang 1886 Lit. P 20974 und eines 3 ½ % igen Pfandbriefs derselben Bank über 500 Serie 13, Jahrgang 1886 Lit. P 21451 beantragt. (18 F. 22/28.) Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert. spätestens in dem auf den 28 Dezember 1928, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Frank⸗ furt a. M., Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 7. April 1928. Amtsgericht. Abt. 18.

4406] Aufgebot. Das Fräulein Margarete Zamory. Berlin⸗ Halensee, Lützenstraße 12, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 4. Jult 1913. über die für sie im Grundbuche von Lynow

Bd. X Bl. Nr. 3 in Abteilung III Nr. 2

eingetragene, zu 5 % SFee Darlehns⸗ hypothek von 2000 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1928, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Baruth, den 5. April 1928 Anmetsgericht.

[4405] Aufgebot. 1. Die offene EEöö 8 G. Enge in Petersdorf i. R., 2. der Land⸗ wirt Friedrich Wolf in Hain i. R. zu 1 und 2 vertreten durch Rechtsanwalt Zarnikow in Hermsdorf (Kynast), 3. die verwitwete Steinmetzmeister Wilhelmine Krause, geb. Weitzel, in Schreiberhau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lachmann ebendaher, haben das Aufgebot folgender Hypothekengläubiger bezw. des nach⸗ stehenden Hypothekenbriefes beantragt: Zu 1: die Mitgläubigerin der im Grund⸗ buch von Petersdorf Band II Blatt Nr. 12 Haus in Abt. III Nr. 8 eingetragenen ost von 15 Talern 3 Silbergroschen fg., Wilhelmine Rosalie Leder aus Schreiberhau, geb. am 27. Juni“ 1863, zu 2: die Hypothekengläubigerin der im Grundbuch von Saalberg Band 1 Blatt 58 in Abt. III Nr. 2 üFemsene ost von 25 Talern, Anna Rosina Fuckner, geb. Richter, in Saalberg i. R. und deren Rechtsnachfolger, zu 3: den Hypotheken⸗ brief über die für den Steinlieferanten Josef Krause in Schreiberhau i. R. im Grundbuch von Schreiberhau Band XV Blatt 554 in Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 31 000 ℳ. Die Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger zu Ziff. 1 und 2 und der Inhaber der Urkunde zu 3 werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juni 1928, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 15 anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung bezw. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 3. Apeil 1928.

[4407] Aufgebot. 1 Der Besitzer Michael Szonn in Kgl.

Prudiemen, vertreten durch Rechtsanwalt