1928 / 90 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 90 vom 17. April 1928. S.

Nachstehende

185 16, 50 Verbindund vom 21.

Liquidatoren

schäftsführer.

Ges.

mb H.

bila mit § 1

sind die bi Nr. 23 041

Nr.

er⸗

A.

Atelier Hollbruch Ges. mb H.

Berlin, den 10.

Amtsgericht Berlin.

ist am worden: mann,

11.

Be

Berlin:

Berli gitte.

——

In das Handelsregister April üseer

i Nr.

ril 1928. Abt. 122.

[4972] Abteilung A eingetragen 199, Rud. Herr⸗ Die Einzelprokuren des Karl Kalkhof und des Albert Neu⸗ mann sind erloschen.

Peter, Berlin, und dem Peter

hoff, Berlin, ist derart Gesamtprokura

erteilt, daß beide gemeinschaftli

einander zur Vertretung der Gesellschaft Nr. 3776 Georg Fromberg & Co., Berlin: Eine Kom⸗ manditeinlage ist in Reichsmark um⸗ 3860 Fernbach Heidenfeld, Berlin: Die Gesamtpro⸗ kuren des Paul Hirsch und der Else Stark sind bestehen geblieben. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Reich

berechtigt sind.

gestellt.

Nr.

Alleininhaber der Firma.

Martha Hed

Der bisher

schaft ist aufgelöst.

lautet

nuar 1928.

Allgemeine

versicherungsanstalt b Lange, sicherungsdirektor Ernst Lange ist aus

brüder

tke,

Deutsche

Berlin:

Alleinin 8 Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Nr. 10 722 Hedtke & Wendt, Berlin:

Dem Maximilian

Fuhaberin jetzt: geb. Wendt, verwitw. Kauffrau, Berlin. Nr. 30 614 Franz Debus, Berlin: Der Gesamtprokurist Horn heißt nicht mit Vornamen Gustav, sondern Gaston. Nr. 37 687 S. Bud & Co.: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1926. Der Kaufmann Leo Bud ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nr. 39 045 Willy Ammermann, Berlin: ige Gesellschafter Willy Am⸗

mermann sste Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 46 035 Berlin⸗Eggersdorfer Mühlen Kühn & Co., Berlin: Die Gesell⸗ Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 57 535 Grünberg Mroz, Berlin: Die Firma lautet fortan Grünberg & Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuc Der Kaufmann Hellmuth Heine ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 60 558 Bernharzig & Co., Neu⸗ kölln: Die Firma lautet fortan Alt⸗ mann & Jaraczewski. Der Tischler⸗ meister Oskar Bernharzig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 68 286 Schlachtvieh⸗

Inhaber

Der

der Gesellschaft ausgeschieden.

haftende

Karl Lange

Leopold Brasch.

Heydemann

ermächtigt.

Nr. 64 281 Alois Faith. Bernhard Albrecht.

Amtsgericht

Berlinchen.

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist heute die Firma S. Arn⸗ holz jr. Nachfolger, Inh. Adolf Stern, Bernstein, N. M., gelöscht worden Im Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist heute die Firma Hermann Hagedorn mit dem Sitze in Bernstein, N. M., Hagedorn, Die Firma betreibt ein Kon⸗ ektions⸗, Schuh⸗ und Kolonialwaren⸗

Inhaber fetragen.

Hermann

eingetreten.

G

geschäft nebst Schankwirtschaft. Berlinchen, 27. März 1928.

Br. In

sch das

und

Privat iliale

die

ordentlichen stellt worden.

Braunschweig.

In das

5.

Firma A. 1

bisherigen

Amtsgericht.

hKandelsregister

„Bank

5 Braunschweig

Friedrich Neuerbourg in Berlin und d stellvertretenden tandsmitglieder Ludwig Berliner und Carl Goetz, beide in Berlin, sind zu E“

Amtsgericht

raunschweig.

Handelsregister

O.

und

Handelsgesellschaft Otenda.

Brauns Offene

ellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ Amtsgericht

ellschafter

weig. Handels

Sitz:

vertreten.

Braunschweig.

Breslau.

schränkter Haftung“, Breslau, endes eingetrvagen worden:

lura des Richard Ledermann ist er⸗ nS reslau, den 28. März 1928

Amtsgericht.

i

14975. In unser Handelsregister B Nr. 62. ist bei der „Breslauer Spritfabrik Pro⸗ dukten⸗Abteilung Gesellschaft mit be⸗ eute fol⸗

je

Gleich⸗ zeitig ist die Witwe Lina Lange, geb. Menzel, in die Gesellschaft als persönlich Gesellschafterin Zur Vertretung der Gesellschaft i

Berlin⸗Mitte.

[4973] ist am 5. April 1928 bei der Firma Commerz⸗ Aktiengesellsch aft eingetragen:

[4974]

t

April 1928 eingetragen worden die Tendam, offene Inhaber: 1. Fabrikbesitzer Otto Tendam, 2. dessen Ehefrau, Anna geb. Heitmann, beide in Braunschweig. gesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1927. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter gemeinsam oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Erich Tendam in Braunschweig ist Ge⸗ eh rokura erteilt.

em Kaufm

Er kann die Ge⸗

.

scht⸗ Nr. 26 746 Gardinen Versandhaus Nr. 51 276 Hugo Drogengroßhandlung. Nr. 64 561

ellschaften sind nichtig ordnung in Verordnung i 1926, GBl. S. 248). erigen Ge⸗ euköllner Schleiferei und Galvanisieranstalt Ges. mb H. Nr. 24 469 van Zaanten 24 716 Peschel Ges. mb H. Nr. 26 946 Zahn⸗

O.

ercken⸗

mit⸗

C

ist

ine.

Ge⸗

Ver⸗

st nur

[4965]

ein⸗

Vor⸗

be⸗

am

rann

Pro⸗

ist bei der sellschaft

der Weise berechtigt i mit einem

Breslau,

Breslau

Heinrich G

Breslan,

Breslau, worden:

revisor sind zu

In das nand Wah eingetragen

dem Nieper

prokura mi

Gesellschaft

Nr. 170 ei worden:

Amtsgericht

registers Naumann“

Paul Henn Anhalt Deggend

mit Grafenau:

ling.

ist beendet. Deggendo

schaft chaftsvertra

versammlun notarieller

9

schaft gesellschaft

9. Oktober 1 der

schrift vom worden. 3. auf Bl.

den: Der

8. dur

laut gleichen Ta 4. auf

in Dresden:

5. auf B Alexander

ist erloschen.

Breslau b In unser Handelsregister B Nr. 2307

mit Breslau⸗Carlowitz, heute folgendes ein⸗ getragen worden: helm Bienas und Emil Blaschke, beide zu Breslau⸗Carlowitz, ist Prokura in

Prokuristen zu vertreten.

In unser Handelsregister B Nr. 1 bei der „Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft“ Zweignieder⸗ lassung Br getragen worden:

Breslau.

In unser Handels 1 ist bei der „Feinkosthaus Oskar Maliga Hesenscheft, nüt beschränkter Haftung“,

ute Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewersammlung vom 13. März 1928 ist die Eeenschaft aufgelöst. herigen Geschä und Oskar Maliga und der Karl

Liquidatoren zwei Liquidatoren sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Breslau, den 3. April 1928.

Burgdorf, Hann. unter Nr. 40 bei der Firma Dr. Ferdi⸗ Pflegeanstalten G. m. b. H. in Ilten

Dem Professor Dr. Hans Willige, Facharzt und dem Oelkers, sämtlich in Ilten, ist Gesamt⸗

je zwei Prokuristen zur Vertretung der

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 5. April 1928.

Cöpenick. Bei der im Handelsregister A unter

Ehrlich, ist heute eingetragen je Berlin⸗Cöpenick, den 5.

Cöthen, Anhalt. Unter Nr. 97 Abt. A des Handels⸗ ist bei der Firma „Eduard

getragen: Die Prokura des Kaufmanns

Cöthen, den 11. April 1928.

Veränderun Firma „Bau beschränkter

des Bernhard Heinze ist beendet; als Geschäftsführer Wölfel, Rudolf, Kaufmann in Platt⸗

Gelöschte Firma „Kristallglasschleiferei

Therese Hilz“, Sitz: Spiegelau:

Prokura des Anton Hilz ist erloschen.

Deggendorf, den 10. April 1928. Das Amtsgericht.

Deggendorf. Veränderung bei einer eingetragenen Firma „Lorenz Vollmuth & Co. Holz⸗ warenfabrik, ter Haftung“, Sitz: Vertretungsbefugnis des Anton Forster

Das Amtsgericht. Dresden. 1 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 181, betr. die Gesell⸗

C Nähmaschinen⸗Teile Gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗

em § 8 durch Fesclu der General⸗ ã

Tage, abgeändert worden.

auf Blatt 18 623, betr. die Gesell⸗

Saxonia

Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom

88 3 . März 1928, laut notarieller

schaft Meiser & Mertig Gesellschaft mit beschrä

1921 i Beschlu versammlung vom notarieller Handels csellschaft Bondi &

beamten 69

Prokurg des Buchhändlers Carl Schur

[4978]

Nasco Maschinenfabrik Ge⸗ beschränkter Haftung,

Den Herren Wil⸗

erteilt, daß jeder von ihnen st, die Gesellschaft zusammen Geschäftsführer oder einem

den 28. März 1928. Amtsgericht. 8 189716]

11 ist

heute folgendes ein⸗ Die Prokura des

rützemann ist erloschen.

den 2. April 1928. Amtsgericht.

reslau

1. [4977 register B Nr. 181.

folgendes eingetragen

Die bis⸗ r Josef Respondek Bücher⸗ zu Breslau bestellt. Je

2

tsführe Schütze

Amtsgericht.

[4979] Handelsregister B ist heute

rendorff, Privat⸗Heil⸗ und

. .

Dr. med. Ferdinand

Rendanten Karl t der Maßgabe erteilt, daß berechtigt sind.

[4980] ngetragenen Firma Gustav

ist April

Firma erloschen.

1928. Abt. 12

[4981]

in Cöthen folgendes ein⸗ ig in Cöthen ist erloschen. isches Amtsgericht.

5. orf. [4982] bei einer eingetragenen & Heinze Gesellschaft Haftung“, Sitz:

Die Vertretungsbefugnis

wurde neu bestellt:

Die

[4983]

Gesellschaft mit beschränk⸗ Deggendorf: Die

rf, den 10. April 1928.

[4984]

Aktien⸗ g vom 22. Juni 1912 ist in vom 24. rz 1928, laut iederschrift vom gleichen Dental⸗Verkaufs⸗ Aktiengesellschaft in 922 ist in dem § 9 durch Be⸗ FesFarse vom Lieder⸗

abgeändert att 16 667, betr. die Gesell⸗

gleichen Tage,

nkter Haftung in Dres⸗ Gesellschaftsvertrag vom 8 in den §§ 5 und 13 der Gesellschafter⸗ 15. Januar 1928 Niederschrift vom ee, abgeändert worden. latt 91, betr. die offene Maron ie Prokura des Bank⸗ red Bunde ist erloschen. att 1704, betr. die Firma Köhler in Dresden: Die

6. auf Blatt 18 681, betr. die offene Handelsgesellschaft Bretschneider & Richter in Dresden: Die Ieh ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 15 296, betr. die Firma

ahrzeug⸗ und Motorenfabrik

Arthüur Thiele in Dresden: Die ö des Kaufmanns Johannes durt Emil Weise und die Firma sind erloschen.

8. auf Blatt 8626, betr. die Firma Lohmann & Garlepp in Klotzsche: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 11. April 1928.

Dresden.

Auf Blatt 20 797 des Handelsregisters 8 heute die Gesellschaft Casanova

igarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. April 1928 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten, insbesondere die Fortführung des seither von der Firma „Casanova Cigarettenfabrik Caspar A. Neuhaus“ zu Dresden be⸗ triebenen Handelsgeschäfts und Ziga⸗ rettenvertriebsgeschäfts. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, alle auf das Gebiet ihres Fabrikations⸗ und Handels⸗ zweiges Bezug nehmenden Patente, Marken und Musterschutzrechte zu er⸗ werben und zu verwerken. Die Gesell⸗ schaft kann für diese Zwecke industrielle und kaufmännische Niederlassungen an⸗ legen und betreiben, ferner kann sie einschlägige Unternehmungen erwerben, pachten und betreiben und schließlich sich an solchen beteiligen. Alle diese Geschäfte können sowohl im Inlande als auch im Auslande betrieben werden. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Georg Gottfried Schwab in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Wallwitz⸗ straße 33.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 11. April 1928.

Eberswalde. 8

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Ad. Lexow, Aktiengesellschaft für Piano⸗ Mechanik⸗ und Ho in Berlin, Zweigniederlassung in Eberswalde, fol⸗ gendes eingetragen worden:

a) am 1. November 1927: Das Grundkapital ist um 900 000 RM gu 1 500 000 RM erhöht. Die neuen au den Inhaber lautenden Aktien von je 100 RM werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.

b) am 7. April 1928;: Die Prokura des Albert Cunert ist erloschen.

Amtsgericht Eberswalde. Eberswalde. 1 14986]

In unser Handelsregister B ist am 11. April 1928 bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma E. Leue & Co.

. m. b. H. in Eberswalde folgendes vermerkt worden: Dr⸗ Paul Buchelt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Her⸗ mann Bobe, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder der Geschäfts⸗ ührer Salo Sommerfeld und Louis Guttmann vertritt 1 mit dem Geschäftsführer Hermann Bobe. Amtsgericht Eberswalde.

Elbing. [4988] In unser Handelsregister ist am April 1928 ö

7

7. Bei -A Nr. 132, Firma H. Schroeter, Molkerei, Elbing: Die Firma ist auf die Witwe Hulda Schroeter, geb. Kroll, in Weingarten bei Elbing übergegangen. Dem Landwirt Hans Schroeter in Weingarten ist Einzelprokura erteilt. Nr. 380, Firma H. Schroeter & Co., Elbing: Der 11 Hermann Schroeter in Elbing i9 urch Tod aus der S ausgeschieden. Gleich⸗ heitig ist die alleinige Erbin des Ver⸗ 1 verwitwete Frau Molkerei⸗ besitzer Hulda Schroeter, geb. Kroll, in Weingarten, in die Gofelschaf als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗

treten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich dem. Zu Prokuristen ind bestellt: 1. Dr. Otto Schroeter in Elbing, 2. Fräulein Wilhelmine Goß in Elbing, 3. Fräulein Hedwig Petke in Elbing. Die Prokuristen Dr. Schroeter und Fräulein Goß sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellscheften August Stef en oder mit der ö räulein Petke be⸗ fugt. Die Prokuristin Fräulein Petke ist Fr Vertretung der Hnhüf nur in Gemeinschaft mit der Gesellschafterin Frau Schroeter oder mit einem der anderen Prokuristen befugt.

Nr. 645, ermann Okonski, Elbing: Die Firma ist erloschen.

Nr. 690, Firma. Ernst Fietkau, Elbing: Die Firma ist erloschen. Bei B Nr. 30, Firma Aktiengesell⸗ schaft Ostbank für ndel und Ge⸗ werbe, Zweigniederlassung Elbing: Max

kohannes Drn eer in

[4985

Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt gemeins 85 ell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied. Amtsgericht in Elbing.

In unser Handelsregister ist am 22. März 1928 folgendes eingetragen: Schuhwarenfabrik Schreiber & Honer Fetkengestschaft Weühlhausen i. Thür., trag ist am 9. März 1922 festgestellt und abgeändert durch Beschluß vom sammlungsbeschluß vom 26. September 1924 im § 4. Der Gegenstand des Schuhwaren leogicher rt, insbesondere

ortsetzung der Schuhfabrik „Thüringer in Mühlhausen i. Thür. Das Grund⸗ kapital beträgt 300 000 Reichsmark und e 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Aktien lauten befugnis 38 nach dem Gesellschaftsver⸗ trage, falls der Vorstand aus mehreren mitgliedhen gemeinschaftlich oder einem 1“ mit einem Pro⸗

lich mit einem ordentlichen oder Erfurt. [4990] Abt. B unter Nr. 507 die „Thüringer Filiale Erfurt. Der Gesellschaftsver⸗ 14. April 1922 und durch Generalver⸗ Unternehmens ist erstellung von Eheeensahce⸗ Schreiber & Honer“ rfällt in 300 Stück Aktien über je auf den Inhaber. Die Vertretungs⸗ Personen besteht, nur zwei Vorstands⸗ kuxristen oder zwei Prokuristen gemein⸗

eftich zu. Vorstandsmitglieder sind ie Fabrikbesitzer Emil Honer und Alfred Schreiber, beide in Z i. Thür. Jedem der beiden Vorstands⸗ mitglieder ist vom Aufsichtsrat die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zu ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger soweit nicht durch Gesetz oder Satzung öftere Bekanntmachungen vorgeschrieben sind. Die Generalver⸗ sammlungen werden durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Ter⸗ min, den Tag der Veröffentlichung und der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, erfolgen.

Abt. A unter Nr. 2283 bei der „Oswald Lucke Schuhfabrik Komman⸗ ditgesellschaft“, her Die Prokuren des Max Reimer, des Johannes Schöttle und des Hermann Hohmann sind er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen, nachdem das Geschäft mit Aktiven und Passiven 8n die „Thüringer Schuhwarenfabri Schreiber & Honer Aktiengesellschaft in Mühlhausen i. Thür.“ übergegangen ist. Erfurt, den 5. April 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

9

Erfurt. . [4989]

In unser Handelsregister B Nr. 273 ist heute bei der „Carl Aug. Schmidt, Aktiengesellschaft“, hierselbst, einge⸗ tragen: Zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt Kaufmann Hinrich Müller und Kaufmann Johannes Seg⸗ nitz, beide hier. Dr. Genest ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Erfurt, den 7. April 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Eschwege. [4991] In das Handelsregister B ist bei der Firma Konservenfabrik Heiligenstein G. m. b. H., Albungen a. d. Werra (Nr. 20 des Registers), am 4. April 1928 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.

Fraustadt. [4992] In unser Handelsregister B 5 ist eute bei der Firma Fraustädter Ma⸗ schinenfabrik, G. m. b. H., mit dem 8 in Fraustadt eingetragen worden, da die Firma von Amts wegen gelöscht ist. Fraustadt, den 5. April 1928. Amtsgericht.

Gotha. [4994 In das Handelsregister A Nr. 154 wurde heute bei der Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Thams 8& Garfs Zweig⸗ niederlassung Gotha in Gotha einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 2. April 1928.

Thür. Amtsgericht.

Gotha. [4995 In das Handelsregister A Nr. 159 wurde heute die Firma Hermann Walch, Gotha, und als Inhaber Kaufmann Herxmann Walch daselbst eingetragen. Gotha, den 2. April 1928.

Thür. Amtsgericht.

Gotha. 1 [4996] In das alte Handelsregister wurde bei der Firma Franz Lenthe in Gotha eingetragen: Die ist erloschen. Gotha, den 2. April 1928.

Thür. Amtsgericht.

Gotha. [4993 In das Handelsregister wurde Sg bei der „Commerz⸗ und Privat⸗ ank Aktiengesellschaft Filiale Gotha“ in Gotha eingetragen: Friedrich Neuer⸗ bourg zu Berlin und die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Ludwig Berliner und Carl Goetz daselbst sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Gotha, den 7. April 1928. Thür. Amtsgericht

B

Keller in Berlin, I Berlin⸗Südende, Ernst Lambeck in

Greifenberg, P

Im Handelsregister mh. 6 Firma Adlerapotheke X. 10 nage in Plathe i. Pom h. 8 Bicht worden. mm. haas reifenberg i. Pomm., 5 Aorh Amtsgericht. wnl. Greifenberg, Por Im Handelsregister Pi he Seen n 6 Heug

r. 141. Ernst Stabe berg i. Pomm., Inhabern besitzer Ernst Staberow dajelh Nr. 142. Erich Petermaben berg j. Pomm., Inhaber: 09 Erich Petermann daselbst. an Nr. 143. Johannes Greifenberg i. Pomm., Inha mann Paul Bäumer daselbft Greifenberg i. Pomm., 5. Aor Amtsgericht. 1

1

ber. 8

Gre n. Im hiesigen Handelsregi, . den⸗ A wurde unter Füse Firma Schmidt & Co. in Fon folgendes eingetragen: Die fimm

erloschen. Grenzhausen, den 5. April 109 Amtsgericht Höhr⸗Grenghaufa Grünberg, Schles. In unser Handelsregister t unter Nr. 541 die Firma 2 Epstein Weidengroßhandlung unden älerei“ in Grünberg, Schl. h deren Inhaber der dufnam; Epstein in Grünberg, Schl. einzen worden Amtsgericht Grünberg, Schl. 119 Hamborn. in das Handelsregister A n 2. 4. 1928 bei der Firma Lippisce⸗ und Farbenindustrie, Inhaber ( Volkert und L. Warnke in Hambern getragen: Die Gesellschaft ist air Liquidator ist der Kaufmann L. P. in Hamborn. Amtsgericht Hamborn.

Hameln. 1 In das hiesige Handelsregfie folgendes eingetragen worden. Abteilung A: Am 2. April 1. Nr. 106, Firma Adolph Ahrenz Friedrich Mattfeld in Hameh⸗ irma lautet jetzt: Adolf Ahren⸗ aber ist der Drogist Adolf Ahras in Hameln. Der Uebergang der t Betrieb des 8 begrin ngen und, Verbindlichkeie i dem Erwerb des Geschäfts durz Drogisten Adolf Ahrens jm. geschlossen. 1 Abteilung B: Am 30. März . Nr. 44, Firma Maschinenfabril he Gesellschaft mit beschränkter üch in Hameln: Das Konkursversehe eingestellt, da eine den Kosten des fahrens entsprechende Masse nich handen ist. Am 30. März 1928 zu Nr. 87 Reinherz Steiniger, Gesellschaft m schränkter Haftung in Hameln Konkursverfahren ist nach Ahf des Schlußtermins aufgehoben, n sellschaft somit erloschen. Amtsgericht Hameln.

Hameln, 88 1

In das Handelsregister A Nr. zu der Firma Carl Henke in he am 11. April 1928 als neuer 90 eingetragen der Kaufmann Kar in Hameln, der das Geschäft ung Firma Karl Henke weiterführt. H ist eingetragen: Die Haftung dc werbers für die im Betrieb ie schäfts begründeten Verbindlit des früheren Inhabers ist arzsgesch Amtsgericht Hameln.

Harburg-Wilhelmsburgü In unser Handelsregister . ist heute bei der Firma Hein⸗ Gesellschaftshans Frau Luise 80 in Harburg⸗Wilhelmsburg af getragen: Die Prokura des Arno wege ist erloschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 4.Ae Das Amtsgericht. X.

(g Harburg-Wilhelmsburf. In unser Handelsregister 1 % ist heute bei der Firma Vereinita burger Webereien, Abteilung dernn nische Treibriemenweberei dülc fabrik Gustav Kunz, Aktiengese Harburg⸗Wilhelmsburg, einge Die Gesamtprokura des 1 Carl Dettmar ist auf den Boe uh Hauptniederlassung erweitert vnn J“ „5 v„ Das Amtsgericht. M.

Heidelberg. Handelsregister O.⸗Z. 9: Die Fir Robert Schillersdorf wurde von Amts wegen Abt. B Band IV O.Z. 1d Ph Heidelberger Rundfahrt⸗ und iff Verkehrsgesellschaft mit Sa Haftung in Heidelberg: vsh. ausgeschiedenen Karl Bi m g Michael Englert, Kaufmann eg heim, zum Geschäftsführer II 10 Heidelberg, den 11. Apri Amtsgericht.

à Bnn

q% A

Abt. ma Veleda in Heh⸗

clöch

Heiligenstadt. Eiehsfe! Bei der unter Nr.

217 des 99 registers Abteilung A eingeen

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 17. April 1928. ES. 3.

Hohmann, Uder, ist heute tirma den worden, daß der Zigarren⸗ PmngewageHang Ubermann aus der Ge⸗

heden ist. ausgeschen 12. April 1928.

t d enftabts Amtsgericht.

Lrma Adolf

heinl. . [5010] nbes ister A unter eingetragene Firma Josef

Wassenberg, ist heute ge⸗

Rhld.), den 23. März 1928. Amtsgericht.

Hgeinsber. ie im

Pr. 145

Kuypers,

zscht wo hnsberg

einsn Hanzelsregister A Nr. 89 ein⸗ nagene Firma Wilhelm Schuwerack, gerragst Hauf den Kaufmann Fritz 1 nwwerack, hier, übergegangen; die ihm rteilte Prokura ist gelöscht. ö“ zeinsberg (Rhld.), den 26. März 1928. 8 Amtsgericht.

——

meinsberg. Rheinl. [5009] 88 Handelsregister A unter 2 132 eingetragene Firma Lambert chlebusch, Unterbruch, ist heute ge⸗ zscht worden. 8

(Rhld.), den 26. März 1928.

Amtsgericht.

einsberg, Rheinl. 75011] S18 edefhregister A unter Nr. 168 'beute die Firma Hubert Heinrichs, Passenberg, und als Inhaber der Bau⸗ intemechmer Hubert Heinrichs in zaffenberg Nr. 43 eingetragen worden. geinsberg (Rhld.), den 27. März 1928. 3 Amtsgericht.

serne, C111114“ In unser Handelsregister Abteilung B gr. 144 ist heute neu eingetragen worden: Schüchtermann & Kremer⸗Baum letiengesellschaft für Aufbereitung in Dortmund, weigniederlassung in zerne. Gegenstand des Unternehmens tdie Anfertigung und Lieferung von Maschinen und Konstruktionen aller rt. Grundkapital beträgt 6 600 000 Reichsmark. Vorstand: Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Karl Reinhardt zu Tortmund, ordentliches Vorstands⸗ iitglid, Direktor Ernst Dupierry in derne, stellvertretendes Vorstandsmit⸗ slied, Direktor Dr.⸗Ing. Dietrich Rühl u Dortmund, stellvertretendes Vor⸗ andsmitglied. Prokura: Dem In⸗ senierur Ewald Dane zu Dortmund, sem Ingenieur Karl Gerhard zu Herne, gem Kaufmann Otto Hestmih zu Dort⸗ eund, dem Kaufmann Wilhelm Hüsgen u Herne, dem Ingenieur Christian Kühn zu Herne, dem Kaufmann Walter charlau zu Dortmund, dem Kaufmann sriz Wagener zu Herne, dem Berg⸗ sssesor Reinhard Wüster zu Dortmund Prokura erteilt mit der Maßgabe, saß jeder der Genannten die Gesell⸗ chaft mit einem Vorstandsmitglied oder inem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ bied gemeinsam verpflichten kann. ktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ dag ist am 21. Oktober / 15. November 1925 Fefüehhet Die Zeitdauer der gesellschaft ist unbeschränkt. Der Vor⸗ tand besteht aus einem oder mehreren bom Aufsichtsrat zu bestellenden Mit⸗ blidern (Direktoren). Auch kann der AUufsichtsrat stellvertretende Mitglieder bes Vorstands ernennen. Alle Er⸗ klärungen und Unterschriften, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen durch zwei Personen abgegeben werden, welche Direktoren oder Stellvertreter derselben sind, während ein Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor die Ge⸗ sellschaft vegpsc ten kann. Der ur⸗ prüngliche Gesellschaftsvertrag ist durch solgende Generalversammlungsbeschlüsse geändert: Wom 9. November 1924 § 15 hezüge des Aufsichtsrats), vom 16. November 1918 § 15 (Bezüge des Aufsichtsrats), vom 12. Januar 1921 65 (Grundkapital), vom 14. März 1924 15 (Bezüge des Aufsichtsrats), vom 24. Januar 1925 § 5 (Grundkapital, Umstellung auf Reichsmark), § 11. Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats), 16 (Generalversammlung), vom 16. Januar 1926 § 5 (Grundkapital), g6 Form der Aktien), vom 11. Januar 8427 § 16 Abs. 5 (Hinterlegung der Htien und Depotscheine), vom 19. No⸗ kember 1927 § 1 (Name und Sitz), § 2 gegenstand des Unternehmens), § 5 Grundkapital), § 12 (Aufsichtsrat), „16 (Generalversammlung). Das Grundkapital der Gesellschaft ist ein⸗ seteiltt in 7500 Stück Inhaberaktien Reichsmark (Nr. 1—7500) 100 20 Stück Inhaberaktien über je 100Reichsmark (Nr. 7501 8720) und 29 9 Stück Inhaberaktien über je d, Reichsmark (Nr. 8721—10 120) und ei Stück Inhaberaktien über je 1000 eichsmart (Nr. 10121 14 320). Der norstand besteht aus einem oder 8 rteren vom Aufsichtsrat zu be⸗ enden Mitgliedern (Direktoren). 8 kann der Aufsichtsrat stellver⸗ nde Mitglieder des Vorstands er⸗ „Die Bekanntmachungen der b schaft erfolgen durch einmalige diüffentlichung in dem Deutschen nzeisanzeiger und Preußischen Staats⸗ ict ger und sollen außerdem veröffent⸗ ilchwerden in der Rheini h. Fäest en Bestung und in der Kölnischen rsang. Die Berufung der General⸗ - mmlun erfolgt durch einmalige

Bekanntmachung und den der General⸗ versammlung nicht eingerechnet. Herne, den 4. April 1928. Das Amtsgericht.

Herne. [5013]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 431 ist heute bei der Firma Lindner & Berke, Ingenieur⸗Büro für Elektro⸗ technik, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Herne, den 11. April 1928.

Das Amtsgericht. Herne. [5014]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. ist heute neu eingetragen worden:

Firma „Curt Lindner Ingenieur⸗ Büro in Herne.“ Inhaber ist der In⸗ geniuer Curt Lindner in Herne

Herne, den 11. April 1928.

Das Amtsgericht.

Herne. [5015]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 658 heute neu eingetragen worden:

Firma Julius Berke Spezialhaus für Elektrotechnik in Herne. Inhaber ist der Kaufmann Julius Berke in Herne.

Herne, den 11. April 1928.

Das Amtsgericht.

Herne. [5012] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 191 ist heute bei der Firma Rudolf Kuntz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Herne, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Paul Schwarz in Herne ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Herne, den 11. April 1928. Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister. 5016] „Max Rauh“ in Hof. Inhaber: Kfm. Max Rauh. Geschäftszweig: Fleischereibedarfsartikelhandlung. „Wilhelm Schmidbauer“ in Hof. Inhaber: Kfm. Wilhelm Schmidbauer. Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandel. „Christian Roßner“ in Hof. In⸗ haber Faktor Christian Roßner. Ge⸗ schäftszweig: Handschuhstrickerei und ⸗näherei. „Winterling, Jacob u. Co.“ in Rehau: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 5. 12. 1927 der Gesellschafter Johann Nikol Christian Winterling infolge Ab lebens ausgeschieden und dafür seine Witwe Sofie Winterling, geb. Schörner, die auf Firmenzeichnung verzichtet, als Gesellschafterin eingetreten. „Mineralwerk Mauthaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Naila: Auflösung am 1. 2. 1928 be⸗ schlossen. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Paul Seffner. Amtsgericht Hof, 11. 4. 1928.

Johanngeorgenstadt. [5017] Auf Bla. 240 des hiesigen Handels⸗ vegisters ist heute eingetragen worden die Firma E. & W. Riedel Feilen⸗ und Stanzmesserfabrik in Breitenbrunn. Gesellschafter sind die Feilenhauermeister Erdmann Ernst Riedel und Walter Willy Riedel, beide in Breitenbrunn. Die Gesellschaft ist unter dem 1. Ok⸗ tober 1927 errichtet worden. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein und gleichberech⸗ tigt. (Angegebener Geschäftszweig: Feilen⸗ und Stanzmesserfabrikation. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 7. April 1928.

22

Kaiserslautern. 66018] Pelcench. Firmen sind erloschen:

. „Karl Herzhauser“, Sitz Kaisers⸗ lautern, Bismarckstr. 52; 2. „Carl Adolf Jeckel“, heimbolanden. Kaiserslautern, 11. April 1928. Amtsgericht Registergericht. Kalkberge, Mark. 8 [5019] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. März 1928 bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Portland Cement Fabrik Rüdersdorf R. Guth⸗ mann & Jeserich“, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Tasdorf folgendes ein⸗ getragen worden: Se Gefamtprokurist in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen ist Waldemar Kemmann,

alkberge i. Mark. 8 4 Gesellschafter: Alfred Müller, Kauf⸗ mann, i. M., Hans Piper, Kaufmann, Berlin. 1ö1“ zufn Chemiker Dr. phil. Heinrich Müller ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Alfred Müller und Hans Piper in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter eingetreten. Zur Vertretung bn Gefellschaft sind nur zwei Ge ell⸗ chafter gemeinschaftlich oder ein Ge ell⸗ scafter mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. 1 Has Amtsgericht Kalkberge.

S 2

15029] Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist bei 8 Gesellschaft Gasthof Vrregisenschaf G. m. b. H., Hetzdorf, heute folgendes worden:

Gemeinderentmeister Halbeisen und Metzgermeister Anton Bleeser sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an deren Stelle der frühere FEö rendant Wilhelm Dützer und der Vor⸗ chlosser Aloys Langenbach, beide in

r

Kirchen. In unser

8 irchen, den April 1928.

minzantmachung mit einer Frist von

stens drei Wochen, den Tag der

zu Geschäftsführern bestellt.

sgericht.

nge; 8 [5021]

In das Handelsregister wurde am

10. April 1928 eingetragen: Abteilung A:

Nr. 1572 bei der Firma „Weiler &

Dickmann“, Köln: Die Prokura des

S Hünemeyer ist erloschen.

Nr. 4913 bei der offenen Handels⸗ gesell aft „Hülzer Fabrizius“,

n⸗Ehrenfeld: Die Prokura des Isidor 8 8 dist mscen⸗

r. 5526 bei der Firma „Ludwig Michaelis“, Köln: Fir Prokura der Frau Friedrich Michaelis, Dorothea geb. S ist erloschen. Dem Walter

eisweid, Planitz i. S., ist Prokura erteilt.

Nr. 6587 bei der Firma „Kreuz⸗ Drogerie Wilhelm Graf“, Köln⸗ Ehrenfeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 6588 bei der Firma „Aloys Hamecher“, Köln: Kaufmann Leonhard Hamecher, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellichafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1928 begonnen.

Nr. 7076 bei der Firma „Josef Zettl“, Köln: Die Firma ist erloschen, die Prokura des Fritz Weber.

Nr. 7916 bei der Firma „Emil Grewe“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Nr. 6379 bei der Firma „Citroöën⸗ Automobil Aktiengesellschaft“, Köln: Charles Menge, Köln, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Hugo Daemen ist erloschen.

Nr. 6448 bei der Firma „Carl Koven & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Peter Paffrath, Köln⸗Sülz, hat Prokura.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Krossen, Oder. L5023] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 22, betreffend die Firma „A. Nippe,

Am 4. April 1928 bei Nr. 486 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Königsberg —: Friedrich Neuerbourg, Berlin, und die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Ludwig Berliner und Carl Goetz sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.

Lemgo. 19b5028] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Friedrich Klemme zu Brake eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Hermann Halle in Brake i. L. Lemgo, den 28. März 1928. Lippisches Amtsgericht. I.

Lemgo. [5025]

In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen ne Dörentruper Sand⸗ und Thontwwerke, G. m. b. H. in Dörentrup i. L., ein⸗ getragen:

Das Stammkapital ist auf 2 020 000 Reichsmark erhöht worden. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist nach Maßgabe der Niederschrift der Generalversamm⸗ lung der Gesellschafter vom 26. 10. 1927 geändert worden.

Lemgo, den 28. März 1928. Lippisches Amtsgericht. I. Lemgo. [5027] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Th. Schmidt & Co. in Lemgo ein⸗

getragen:

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Theodor Schmidt in Lemgo ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Lemgo, den 3. April 1928

Das Amtsgericht. Lemgo. [5026]

Im Handelsregister B ist heute be⸗

der unter Nr. 25 eingetragenen Firma

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ö (Oder)“, heute eingetragen worden: Frau Charlotte Reinicke, geb. Andert, in Krossen a. O. ist Prokura erteilt. Krossen a. O., den 7. April 1928. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 5022. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abt. A am 2. April 1928 bei Nr. 3724 Silesia Komman⸗ ditgesellschaft Scheffel K Co. —: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist 1 eingetreten. Am 2. April 1928 bei Nr. 196 C. B. Ehlers —; Dem Carl Ehlers in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Am 3. April 1928. Nr. 4760: Berta Handich. Niederlassung: . i. Pr., Vorderroßgarten 24. Inhaberin: Breuer.

Am 4. April 1928 bei Nr. 4290 Otto Gluth, Glektrizitäts⸗Unter⸗ nehmungen Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 4. April 1928 bei Nr. 4731 Otto Liedke & Co. —: Der Frau Klara Liedke, geb. Koernig, in Berlin⸗Dahlem ist Einzelprokura erteilt.

Am 4. April 1928 bei Nr. 3949

.

wird nach s folge Zwangsvergleichs von den Gesell⸗

ist erloschen.

Momber & Podlech —: Dem Fräulein Helene Kalwelis in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Eingetragen in 2. April 1928 bei falia“ Eisen⸗Gesell ter Haftung —:

Abteilung B am schaft mit beschränk⸗

führer bestellt. Am 2. April 1928 bei Nr. E. Glück Nachfolger G schränkter Haftun⸗ ührer Herbert Am 4.

ende ist abberufen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Dem Kurt Krause in Königsberg, ist Prokura erteilt mit der Maßgab daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt ist.

Am 4. April 1928 bei Nr. Controll⸗Co. mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Januar 1928 ist der

des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ kretung) geändert worden. Der Kauf⸗ mann Jacques Salmanewitz in Genf ist zum weiteren Geschäftsführer und der Kaufmann Adolf Basil Immerglück in Hamburg zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Salmane⸗ witz und Immerglück sind jeder allein vertretungsberechtigt.

Gesellschaft zur Erschließung von Indu⸗ besenschaftd⸗ mit eschränkter Haf⸗ tung —: Konrad Berendt ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. 8

Am 4. April 1928 bei Nr. 995 Wirtschafts⸗ und Industriebedarf Ge⸗ sellschast mit be

8

schränkter Haftung Adolf Schwesig ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Königsberg

Kaufmannswitwe Berta Handich, geb.

Abramowitz & Co. —: Die Gesellschaft ufhebung des Konkurses in⸗

schaftern nicht fortgeführt. Die Firma

Am 5. April 1928 bei Nr. 1818

Der Geschäftsführer Paul Adamsohn ist gestorben; an seiner Stelle ist der Rentier Emil Löwenstein in Königsberg i. Pr. zum Geschäfts⸗ 531 esellschaft mit be⸗ : Der Geschäfts⸗

April 1928 bei Nr. 1135 Autohallen⸗ und Reparaturwerkstätten⸗

be,

929

Am 4. April 1928 bei Nr. 560

Nobel⸗Tabak⸗Werke G. m. b. H. zu Brake i. L. eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Zigarren⸗ fabrikant Eduard Menze und Kauf⸗ mann Rudolf Goedeke in Brake sind zu Liquidatoren bestellt worden.

Lemgo, den 3. April 1928.

Lippisches Amtsgericht. I.

Lemgo. [5029] In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 250 eingetragenen Firma Karl Dröge jr. in Lemgo eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Ehefrau Lina Dröge, geb. Peis, in Lemgo. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Uebergang des Geschäfts an die Ehefrau Dröge ist ausgeschlossen worden. Lemgo, den 4. April 1928. Das Amtsgericht. I.

Limbach, Sachsen. [5030]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 615, die Ferxmq Otto Grobe in Oberfrohna betr., eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Dr. rer. pol. Walther Brandenburg in Berlin⸗Grunewald. Amtsgericht Limbach, 12. April 1928. Limburg, Lahn. [5031]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 205 bei der Firma Otto Dick §& Co., Limburg (Lahn), 1S. ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Elektrotechniker Josef Hühnerfeld in Limburg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Olh Dick in Limburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Limburg, den 10. April 1928.

Das Amtsgericht.

—,—

Meissen. [5033]

Auf Blatt 862 des Handelsregisters, betreffend die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Alktiengesellschaft Filiale Meißen in Meißen, wurde heute ein⸗ getragen: Zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: a) Friedrich Neuerbourg in Berlin sowie die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder, b) Ludwig Berliner in Berlin, c) Carl Goetz in Berlin.

Meißen, den 10. April 1928.

Das Amtsgericht.

nchen. 1 [5034] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Antonio Artiano, Leonida Faccio & Co. Sitz München, Kontor⸗ haus Großmarkthalle. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Januax 1928. Handel mit Südfrüchten, Obst, Gemüse und Lebensmitteln. Gesellschafter: Antonio Artiano, Leonida Faccio und Italo Viacava, Kaufleute in München.

2. Emil Adam. Sitz München, Häberlstr. 15 a/I. 84 Emil Adam, Kaufmann in München. Vermittlung von Hypotheken und Darlehen.

3. Adalbert Buchwieser. Sitz Ober⸗ grainau. Inhaber: Adalbert Buch⸗ wieser, Baumeister in Obergrainau. Baugeschäft, Architekturbüro und Bau⸗ materialienhandlung.

4. Münchner Damenbekleidung Marie ofbauer. Sitz München, Tal 29. Inhaberin: Marie Hofbauer, Kaufmannsgattin in München. Her⸗ stellung und Vertrieb von Damen⸗ konfektion und verwandten Artikeln. II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. Gesellschaftsbrennerei Weißen⸗ feld, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz Weißenfeld: Geschäfts⸗ führer Markus Reis gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Balthasar Festl, Landwirt in Weißenfeld.

2. Neopa Gesellschaft zur Ver⸗ wertung chemischer und technischer Neuerungen mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Reinhold Koenig gelöscht. Pro⸗ kuristin: Gertrud Reinhard, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer.

3. Vereinigte Bayerische Futter⸗ mittelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 4. April 1928 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Franz Koller, Revisor in München. 4. Salve Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 3. März 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Justizrat Dr. Georg Nützel, Rechts⸗ anwalt in München.

5. Gust. Schneider & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Gustav Glenck gelöscht.

7. Bayerisches Sperrholzwerk Ebersberg Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Hans Stöckl gelöscht; neubestelltes weiteres Vorstandsmitglied: Fritz Werner, Kauf⸗ mann in München.

8. Bronberger & Keßler. München: Neueingetretener weiterer persönlich haftender Gesellschafter: Franz Reinecke, Direktor in Halle a. S Ein Kommanditist gelöscht; ein Kom⸗ manditist eingetreten; die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. Weiterer Prokurist: Max Rast; dieser und die eingetragenen Prokuristen Ernst Keßler und Karl Hildner haben nun je Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗

kuristen.

9. Hugo Pollak. Sitz München: Neueingetretener weiterer persönlich haftender Gesellschafter: Franz Reinecke, Direktor in Halle a. S. Ein Kom⸗ manditist gelöscht; ein Kommanditist eingetreten; die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt. Weiterer Prokurist: Max Rast; dieser und die eingetragenen Prokuristen Ernst Keßler und Karl Hildner haben nun je Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

10. Münchner Buchgewerbehaus M. Müller & Sohn. Sitz München: Prokurist: Heinrich Schwaiger, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

11. Etzold & Co. Sitz Planegg: Sitz verlegt nach München.

12. Robert Wehrlin. Sitz München: Prokura des Markus Thomeier gelöscht.

13. Carl Schmidt. Sitz München: Prokuren Hugo Diller und Annemarie Schmidt gelöscht; neu bestellter Pro⸗ kurist: Erwin Schüle.

14. Auktikon Schleich Hans Schleich & Co. Sitz München: Die Einzelver⸗ tretungsbefugnis der Gesellschafter ist aufgehoben; die Gesellschafter sind nun gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Prokurist: Aron Kohn, Gesamtprokura mit einem Gesellschafter.

15. A. Frank & Söhne. Sitz Mün⸗

chen: Weiterer Prokurist: Gustav Götzl. Dieser und die bereits eingetragenen. Prokuristen Reinhardt Beck und Eugen Reubold haben nun nur mehr Gesamt⸗ prokura zu je zweien, beschränkt auf die Hauptniederlassung München. 16. Angust Stürzer. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Anton Gail⸗ hofer, Kaufmann in München.

17. Deutsche Farbmöbel Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 1. März 1928 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt nun durch Einschreibebrief. Vor⸗ standsmitglied: Arnold Zaeske gelöscht. Prokuristen: Wilhelm Marsmann und Hans Huber, Gesamtprokura mit⸗ einander. 1

18. Bayerische Radio⸗ und Fern⸗ melde Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ ührer Erich Rosenberg gelöscht; neu estellter Geschäftsführer: Werner Hagelberg, Diplomingenieur in München.

19. Pensions⸗& Rentehausgesell⸗ schaft Georgenstraße 65 in Mün⸗ chen mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Siegbert Feuchtwanger gelöscht Neu bestellter Geschäftsführer: Gewerberat Paul Reber, Konditoreibesitzer in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. „Titan“ Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlafsung München.

2. Deutsche Virginia⸗Manufaktur L. Kulenkampff & Co. Zweig⸗ niederlassung München: Zweignieder⸗ lassung München aufgehoben. Firma und Prokura Friedrich Kröger gelöscht.

3. Patent⸗Verwertungsgesellschaft „Alarm“ Claus & Gräter. Sitz München. .

4. Wilhelm Berger. Sitz München.

5. Heinurich Riedl. Sitz München.

6. mis Werke st Forstner. Sitz München.

Sitz