1 8 8 .
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 21. April 1928. S.
8 “
avon entfielen auf Berlin (einschließlich Eilavisverkehr) 8 408 414 ihre Teerverarbeitung nicht unerbeblich gesteigert und die Erzeugung Die Elektrolytkupternotieru ng der F v“ 8 ree Deutsche umn Deu
Börsen b il Einlieferungen mit 46,2 Milliarden RM auf Hamburg (unter Berück⸗ an Teerprodukten zum größten Teil bei befriedi 8 tt g v11e“ zchti ; 8 3 ¹ b enden 2 b⸗ Flektro 1 el sichtigung, daß auch die im Rahmen des Reichsbankgiroverkehrs gesetzt werden. Gegen das Ende des Jahres sich . dentsche Ghettremnttraferaenin hes 182naus Berline Nient 7 3 8 3 am
Reichsanzei b . vor sich gehenden Uebertragungen von und nach außerhalb durch ermehrung der Lagerbestände in einigen Erzeugnissen. Bei den 134,75 ℳ) für 100 kg. 9. Apr 1““ er sanzeiger und Preußis Staa
die Abrechnung beglichen werden) 7 874 816 Einlieferungen und Planiawerken war eine weitere Steigerung des Ums sj — 1“ 15 7 Milliarden RM. Die höchsie Durchschnittsgröße weist Frank⸗ dem Vorjahr zu verzeichnen. Ihren Vesi 8 8 . 888 Fdehsnetse V 1 8 B Bö furt a. M. auf, das bei 1 372 271 Einlieserungen mit einer Summe Braunkohlen⸗Industrie 1r.92 “ ö1“ 1“X“ 20. April. Preisnotierungen für Nahru Wen erliner örse vom 20. April zgar 18. 88 RM die durchschnittliche Einlieferung mit gehöriger Gesellschaften hat die Gesellschaft an die Bavernwerk 182. 8 E1-] Le bel⸗ e. 8* “ AA1“ —— — “ 1e worauf Berlin mit 5496 NM und dann Attiengesellschaf München, mit Wirkung vom 1. Januar 1927 gegen Ka sfe 9” 816 b nürS das Kilo frei Haus &. 8 1 [Lnnoe, Boctge⸗ Köln mit 3388 RM folgt. 8 verkauft. Der sich aus dieser Transaktion ergebende Buchgewinn packungen.. Natzert Ffectne nn der Ware. (Oren “ Kurs Die gesamten seit Eröffnung von Abrechnungsstellen ist. in dem ausgewiesenen Gewinn des Jahres 1927 nicht enthalten. verständige der Industrie⸗ und H del k eeae beeidete Eu -. bewirkten Abrechnungen: “ Die Beteiligung bei der Deutschen Petroleum A. G. brachte 1927 in Reichsmark: S Ihsen aacsamerfezu Herlin. Jgrs “ “ 8 „ G 2 1
R.2 z, 48 u. 56, 48. 7 18.198488G üt 28 Spandau 09 N, 1.10.2314 versch; Dtsch. Kom. Gld. 25 R 26 tilgb. 31 Stendal 91. get. 14.24 1.1.7 b (Girozentralestasz.
do. do. R. 3 63 b 1 do do. Kir 1 . 5ö 2 üee Gold do 1908 gek. 1. 4. 24 1.4.10 do. do. 26 A. 1,19.31 1825 unt. b 4931 9 95 b do. 1908. gek. 1. 4. 24 8 1.4.10 do do. 26 A. 1,18.31
—
2.
42 gU
Ꝙ.
2. —2
₰ 22—2N82b 2 —20 9g2 G 9
2
einen Gewinn ie Vereinigte Dachpappenfabriken A. G, an deren Gerstengrütze, lose 0,44 bis 0,45. ℳ, Haferflocken, lose 88 bs oc 6 stellte Kurse lbe - rungen wurden der schaft hat ih iederschlesisch † fige 8 she e 214—9 5 do do. do. 1828 Stettin 1928 *..4.10 do. do. 27 A. 1. tg 32 1 a ha re nieder 8 3 ; 8 schlesischen Steinkohlengruben in die Nieder⸗ 70 % Weizenmehl 0,37 bis 0 41 ℳ, Weizenauszugmehl 2 (Gld. österc. . = 4.70 ℳ — 8E638 e G 8 LEöö1’“ 1 dau n — n 45 S 8 2 1 5 R. A 26 tg. schni Berrechnung nehmer d. J. an Vereinbarungen über die Zusammenschließung ihrer Ab⸗ kleine 0,42 bis 0,48 ℳ, Boh 6 „ Speiseerl Gib. hos. . 8 ohnen, weiße, kleine 0,45 bi se, wa. ing österr. W. = 1000 Kr. 1 stand 8 . 5,75 b 1827. cz. 1932 . Viersen 1904. gk. 2.1.24 8 8 1.1.7 Pfbr. R. 1,2, t.31 Mill. ℳ emlefe⸗ schluß Halske A.⸗G. in einer Gese 28 I“ neuen Gesellschaft getroffen. Die neue Ge⸗ große, neue 0,86 bis 1,08 ℳ, Kartoffelmehl 0,528 d do. 1920 1. Ausg. g W“ — . N. 2 188 1 979 0127 12 131 6 1300 3 122 74.3 112 bringung erhalten. Nach durchgeführter Gründung wird ein Teil 0,36 ℳ, Rangvon⸗Reis 0,39 bis 0,40 ℳ 8 2 Gulden =— 0.80 45 Pommersche Bros. Anl. 28, uk b. 20] 84.2.8 Witmersd. (Bin.) 191911 12.81 —. —,— Mitteld. Kom. A. d. 25 3 — n⸗Reis 0,39 bis 0,40 ℳ, glasierter Tavsfresünlh anem Payee⸗ oder Sert ; o 1111““ 126 Die Erhöhung des Warenlagers um rund 3,2 Millionen Reichsmark äpfel, amerikan. 1,90 bis 3,40 ℳ 88 0 4. “ Gold⸗Gf. tz. a2.1,8 1000 Ohme Iroenechamc. Pfandbriefe und Schuldverschreib. Olgn. naatt. Krd d- 4 C 4 5 74 n. 7* 2q0, . 89 9 1 b getr. Pflaumen 90/1. b Anter emem Wercapier befinditche Zeichen“] do do. do. Ag. 1u. 29„ 9ab do. 11. 21 Ausg. 22,4 1.5. Körperschaften. do. do. S. 1u. 8.15.30 wer zweiten Spaite deigefügren do do. do. Ag.2. uln. [ꝓ7 b 1 — sverschreibungen find nach den von den Instttuten . 584 7 365 NR 4 8 8 Attten in Ree Gldm. Pf. R. 2t9. 30 1925 28 459 843 50 926 1 790% 12 601 753 697 werden 111 665 RM. Die bisherigen Umsätze des neuen Jahres kistenpackungen 0,83 bis 0,86 ℳ, Rosinen Caraburnu Fhncrer “ sif d0o. Ausg. 1417] 1.1.7 90 6 Berlin 28, ℳ f. 1 Mill I bahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1927 wurden im Berichtsjahre bis 3,90 ℳ, Mandeln, bittere Bari 3,35 bis 4,20 ℳ kätjahrs do do. Ausg. 18 A. 2 do. 1920 unk. 3114] 1.4. Kur⸗ u. Neumärt.] do. R. 3. tg. 30 Bahneinnahmen abzüglich Beförderungssteuer betrugen 1 600 979 schwarzer Pfeffer Singapore 4,80 bis 4,90 ℳ, weißer P sic jortlaufend unter Handel und Gewerde“. Schlesw.⸗Holst. Prov. 1 8 8 188618 1. EEE 1 do. do.N..tg.32 92.9 4 14.1 98 Schlw.⸗Holst. Eltir. in der Spalte „Boriger Kurs⸗ be⸗ do. do. Reihe 8 6 1.4.1 84 do. Reichsm.⸗Anl.
Kapital von 7,6 Mill. RM die Gezellschaft mit rund der Hälfte Hafergrütze, lose 0,57 bis 0,58 ℳ, Roggenmehl 0 8. 1 04 Oberhaus.⸗Rheinl. *, Zinsf. 68 — 15 ½ do. vo. 238 A. 1, 19.24 feil⸗ 1 A.⸗E 1 9 Gold’ = 8 3 3 zuf Gne. deresbee 1 schlesische Bergbau A.⸗G. eingebracht und mit Wirkung vom 1. April 0,58 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,61 his 0,72 ℳ Cs bc⸗ 88 8. — 088 7. ld 885. . do 9 „ 8 Gold 1926, rz. 1922 Trier 14,1.u.2.A. ut25 4 1.1.7 —, do. do. A.6 B27 182] 6 Stückzahl liche pen (ein Prozentensam teilung Planiawerke in Ratibor mit den in Berlin⸗Lichtenberg und Mei⸗ Langbohnen, handverl., ausl. 0,50 bis 0,54 ℳ Linsen 18 0, 4% Fubei 1alter Rredit⸗Rbü. 8.16 4 8 1 94.75 G veme State Büc b „ b . 0, , en, 8 8 ü 8 „ 8 a 2 Weimar 1888.91.1.1.24 8 b-, müess . n einer ℳ 8 2 — do. do. do. R. Z, tg. 32 bzw. RMN ℳ. [bzw. RM. sellschaft wird ein Kapital von 18 000 000 RM haben, von denen Makkaroni Hartgrießware 0,88 bis 126 ℳ Möcbi 0,57 f q — 19es. unt tis 81 21 2. Ag.⸗ gei. 1.10,24 2 versch do. do. R. 4u.6. t9.s2 1 7 5 7 2 „ 2 1 19790 3 0,59 bis 0,80 ℳ, Eiernudeln 0,88 bis 1,44 ℳ, Bruchreis 0 Gold 26. rz. 31. 12. 30 96,5 b 890 2 825 314 17 991 6 370 4162 769 116 ügres Aft. der e sierter T) v. Landes den tan”hrn 2, ien von der Siemens & Halske A.⸗G. erworben werden. 0,45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,68 bis 0,74 ℳ c nur 1910 12459 474] 54 342 4 360]% 11 957 780 222 SWie. . 1 1 2 etrifft hauptsächlich Teerprodukte. Der Rein ; igi gewinn beträgt Originalk bi creisfestttellung gegen⸗ 1920 22 464 365 695 778 30 972] 276 958 602½ 18½ 17111g hin, aavon erbalton diet 98. ginalkisten 0,72 bis 0,74 ℳ getr. Pflaumen 90/100 dat eine amtliche L e do. do Komnmun. [Auona. .1923 80. do Kom. ig.abeg M. Auf neue Rechnung vorgetragen 88 bi 3 d r 11 81 schaßfe aen111862 NWi.- 8 g getrag packungen 0,68 bis 0,72 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Orm ülcnen den vocletten. die n der driiten Sach. ut Reichömarg n 1I186“ Uvemmmchten Hänenimmaen ens var demn 1. Vonmar 1918, dahda de 2 g. do 1926 31 870 452 56 877 785, 13 746 758 749 gehen über den entsprechenden Zeitabschnitt des Vorjahrs hinaus. 0,94 bis 1,30 ℳ, Sultani 8 * 1 80 —“ do. R. 11. tg. 38 1 30 ℳ, aninen Caraburnu † Kisten 1,10 bis 1,ch nllern Gewienantel. In anr, den 88S 1 190 4¼ . do. Ag. 15. uk. 2617 1.4.1086.25 G 858 * Ztnsf. 8— 18 † . do. R. 10. tg. 33 1 ür T Aus⸗ die Kotterungen füͤr etegraphische Sachsen Prov.⸗Verb. 1922 Ausg. 1. . Rittsch. Feingold 8 b 8 . do Kom. R 12,38 . —2, 8 8 Die La 3 s8 7 61 524 114) NM. Die Länge aller Gleise mit Ausweichen und Singapore 6,80 bis 7,60 ℳ, Rohkaffee Santos 386 ewwaige Druckkehler en den deratigen eeeen-ö dnneaeee 888889. - 8 3 Lr Vb. Gld. A.5 rz.278 Jahre 1927 wurden nutzbar abgegeben Lichtstrom: 6 19 75,5 5 1 rom: 083 124 Santos 4,68 bis 5,50 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerika 5 60 l nnreben. Jercüwllche, wäter amt⸗ do. Lanvmesch. Kredirv. Ag s Feing. 8 8
Der Einlieferungen Von er Einliefe⸗ 19 ; beteiligt ist, verteilt für das erste Geschäftsjahr 10 vH. Die Gesell 1 H. 0,45 ℳ, Weizengrieß 0,48 bis 0,49 ℳ, Hartgri 50 „e 048 R Pejeta = 0.,80 ℳ 1 6 deo. 8 Hartgrieß 0,50 bis 0 Ieim i Lon t Pehers = 04. ℳ 1 üstern . . 3 1 — — Stadt RMe 7uk. b. 32 Stolp. Pom., ℳf. 1Mill 16] 1.2.8 Emschergenonensch⸗ borssgu⸗ ng. 8. W. =— 1.79 *. 1 Mart Banco do. .8. fb. 3116 † 1.39 S. . do. do. RM⸗Anl. do 1919 unt. 30⁄¼4 1.4.10 Hess.Ldbt. Gold Hyp. Größe der Jahres⸗ tingen in Bayern liegenden Betrieben für Kchlenfabrikate der Siemens &K G 1 b kleine, ne Gold’= 8.2 ℳ Mill. ℳ 0,46 bis 0,67 ℳ, Linsen, mittel, neue 0,67 bis 0,86 ℳ grlnen 5 8 272 18 44—é——38 8.—e. .ree. — üeeh, s 50. do. do. R. 8. tg.81 die Rütgerswerke zunächst 9 000 000 RM Aktien für ihre Ein⸗ qEq. Iwican Stadt Kean⸗ do. 18 Ag. 19 1. n. 11.14 14.7 —, do.do do. R. 5. 19.32 er betgefügte Bezeichnung *% be⸗ Rheinprov. Landesb sind do. do. do. rz. 1. 4. 81 . 1000 b B Aachen 22 A. 23 u. 24 9 8 i . 1919 12499 4731 84 342 4360, 14 957 F30 222 tistgehh cch Fertvraahe er Aemnenpene bang hgs 5 u. 28 öffentlicher Kreditanstalten und do. do. S. 2, rz. 30 RM, de näre 6 v09 = RM, 3 89 . n S . 8 Prandbriete g. Schuld⸗ 1924 [18 694 169 31 463 1 6833 8 868 71,8 698 0,68 bis 0,70 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in ucht danfindet Ansg. 19, 1b. ut. 81 Die durch⸗ getennzeichneten Piandpweze u. ren, eeü bör n. den letzten zur Ausschüttung ge⸗ usg. 18 unt. 33 do. 1904.05, gek. 1.3.24 2 1927 *)[40 392 020 104 615 2 590% 23 929 791 797 — Nach dem Geschäftsbericht der Koblenzer Straßen⸗ Korinthen choice 1,34 bis 1, — Nangegeben, so i es dazjentne des voriehten *) Für 1927 einschl. der Einlieferungen in den Berliner Eil⸗ (1826 mn Klammern) 3 573 987 7.95 182 mandere⸗ , ) 5 bis 1,38 ℳ, Mandeln, süße Baut T do. do. Ausg. 18 A.! 8856v . 5 Mit Zinsberechnumg. E1“ 3 n) 85 5 185) Fahrgäste befördert. Die (Kassia) 2,40 bis 2,60 ℳ, Kümme 18 1 d sia) „Kümmel, holl. 1,02 bis 10 vg omie für Ansländische Banknoten Gold A.11 u. 12, 1924 1922 Ausg. 2 4e. d0. do. do. G. do. do. N.619.32 Telegraphische Auszahlung. Bahnhofsgleisen hat sich um 1103 m auf 60 216 m vorgrößert. Im 4,36 ℳℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 ℳ, Rüstk mgaben werden am näͤchsten Borsen. de. ed⸗h. a h.⸗ 1898,89 4.4. do. do. Reihe 4. (5 404 466) kWh, Kraftstrom: 18 002 223 7 8 5 K 16 2 3 (11 786 315) k Wh. Ins⸗-⸗ 8,40 ℳ, Röstgetreide, lose 0,43 bis 0,54 ℳ, Kakao, stark en tichtiggestellte Notierungen werden ö“ 88 ½ Sachs. Pfd. R2.300 7 4.5.1 b do. Ag. 7 rz. 31
do. Gldkredbr. R. 2,31 Westfäl. Pfdbr.⸗A.
Lausitz Gdpfdbr SX. für Hausgrundst.
21. April 20. April nt Jo — 2 5 2 p 4 5 H 2 4 8 2 Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. ,7 78 8 1 8 . 2 40 ℳ, Tee, indi epackt 8,00 2 do. Re A. 21 0. 1n.233 2 88 . Mitterschaftl. Pap.⸗Pef 1,788 1,790 1,785 1,789 bhalten 9 vH. 12,00 ℳ, Inlandszucker, Melss 0,57½. bis 0,598 ℳ, Ilenh 8 ee. denaern-Nen“uu b Les.iüüe E“ llcer ankdisko 1 8 8. 8 3 h. z. do. do. Ser. 1 do. do. 27 R. 1, uf. 32
7 8 6 Canada 1 kanad. 5 4,177 185 842 1 1b 8 ,177 4,18 4,177 4,185 — Nach dem Bericht der Bunt⸗ und Luxuspapier⸗ Raffinade 0,59 ½ bis (,66 ℳ, Zucker, Würfel 0,67 bis 0,74 ℳ, K 9. o . 2 † 1114“ gn. 2. do. do. do. 8 410 . Girov. Rm., rz. 29 714. 88 1 86 8 7 6
,wbϑ☛ 922— — ☛ .¶%mf
Japan 1 Pen 1,992 1,996 1,992 1,996 br 1 — ..i ppt bir. 20, 1,992 1/ Fabrik Goldbach über das Geschäftsjahr 1927 hat der in den honig 0,64 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 07llllen 1 Combard 6). Danztg c (Tombard v. do. do. Prvsg.28utno “ “ 2928 b G dah. einsetzende reichlichere Auftragseingang das ganze Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, C his danc. Ser,IHä1 8* 8 2-.n0,. — Cotrhus 1908 W. 1918 do. do. do. do. Wohnungstred. 8 — Jahr hindurch angehalten und den Umsatz wesentlich gesteigert. Einfrucht 0,87 bis 1,66 ℳ, Marmelade, Vierfrucht /9 wlhcl ban. Sawetz d9. Srocholm dg. Wienc. Zbeasai ber ve Wend —o.dnd13. 7118 29 8deerich don,eh,G. gbr. 8agezenenn“ 9 93 B :1. do. do. Ausg. 1 u. 2 1.1.7
1ꝙ½ 24) ◻☛ e.
—
London .1 £ 20,394 20,434 20,392 20,432 88 1. en ur 2 New York..1 432 Andererseits beschränken sich die Abnehmerkreise bei ihren Bestellungen 0.76, ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,76 bis 0,84 ℳ, Steinsalz Dessau 1896.gt. 1. 1.28 “ 1AMülseis 8 S 16 8 in den meisten Fällen auf kleinere Mengen, die in der Herstellung Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,69 Fr jnali demm nei1 * Dentlch-ian .-1pr 12. do. do. Ausg. ¹ bvs hbw.Xn. gp Fhchas Uruguav .... 1 Goldveso 4,321 4,329 9391 2.,395 weniger wirtschaftlich sind als größere Anfertigungen, wie sie in Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 17 che festverzinsliche Werte. Buchst. A, rz. 100,u1. 31¹7 1.4.1091,25 G s91.25 G ECE“ 4. .s 8 Ievam. gsgach. Ce12 m 1 vebe gee Amsterdam⸗ 8 1 1 früheren Jahren leichter erhältlich waren. Das Ausfuhrgeschäft wird bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,38 bis 1,43 % enschma ihen des Reichs, der Länder, ormam Krod⸗vrecen d0. ur ;- Fr. at ö 582 14. dv. do, Eer. 2. do 82, ub. 82,750 Amsterdam d 1 g 8 he 2 6 3 erce. „ 8 1, ℳ, Bratensch - gleihen e e „de 8 1926, Ausg. ꝗ1. uk. 31† G 25 G 0. 1899. . . do. do. ut. b. 30]% ,8 A. „ einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw Rotterdam . 100 Gulden 168,39 168,73 168,36 168,70 vurce 8 Kaiache, des Auslandes erschwert. Auch im Be⸗ in Kübeln 1,40 bis 1,45 ℳ, Purelard in Tierces 1,36 bis 1,39 1 lllluzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. 85 neg. w. ve fere⸗ 15 8 “ .Serveeeee ahr mußten große Aufträge zurückgewiesen werden, da deren Purelard in Kisten 1,36 bis 1,40 ℳ, Speisetalg, gepackt 1,08 k Mit Zinsberechnung. kea- ““ do. 1898. 02 v 38 1.1. Scen vd ch Gedn 1908. 12, gek. 1.7.244] 1.1.7%— — Pommern P ur. Düren H 1899. 1901 8 unkündb. b. 1.7.28 do. do. 99,04,05. gek. 1.1.7¼ —,—
Atheln 100 Drachm. 5,51 . 1 . . ch 514 5,526 5,544 5,556 Anfertigung zu den vorgeschriebenen Preisen und den beanspruchten 1,24 ℳ, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II Llb veeh Tanne . ;—e en. 8 e.n. 1 3 eeee hain 8 do. . b S . 0. do. Em. 1.. Brandenb. .28
b6
do. do. Em 2..
Düsseldorf 06,08,11,g..
Brüssel u. Ant⸗ ¹ längeren Zahlungszielen Verlust gebracht hätte. Der Gewinn ein⸗ 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1,92 ℳ, II l8 a eriges do. do. Gruppe? Z“ do. 1900, get. 1. 5. 2413 ⁄
6 do. do. 19,20, gk. 1.5.24 versch. — — 5 Deutsche Komm.Kr. 20
(Girozentrate). ra. 27 1.4.10% —,—
do. do. 1922. rz. 28 14 ½ 1.4.10 ⁄% —,—
„Deutsche Pfdbr.⸗Anst.
Pos. S. 1-5, uk. 30-34 1.1.7† —,— *Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf., S 1,2.5.7-10 versch. —,— * do. do. S. 3. 4. 6 N do —,— do. do. do. 4. —. „do. Grundrentbr 1-8 † 1.,4.10% —,— Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8 Hannov. Komm. 19231 1.7 —,— do. do. v. 8 do. do. 1922] 7 —,— do. do. 1919 1.7¼ —8—
Oporto 100 Escudo 17,88 17,92 1793 1 Darlehenschuld des Bundes 167 850 (2 — — 8 1“] 8 792 8 7,97 8 undes (Abn. 1), Gebäude samt Ein⸗ 1 1 191942 858 — b ö... 88 Kr. . 111,74 111,96 111,76 111,98 richtung 11 090 (unverändert), andere Aktiva 346 576 (Zun. 4402). “ bis 339 18 vnges; “ 48/16 per Kiste 2900 ö gesjer Ldstr. S.28-28 * 128. d. 7i0. . — Lipp. Landesbt. 1—9 8 ar is 0 Fres. 16,44 16,48 16,44 16,48 — Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ S seöl ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 Mh. 2. 2.8 80. 8 — 8. do. 190128.A.)2001.A.†2 versch Gekündigte und ungekündigte Stücke, v. Livp.Landessp. u. L. 4 ½ ½ε.† Prag... 100 r. 12,379 12,399 12,378 12,398 verändert), Reservefonds 8167 (unverändert), Banknotenumlauf peisest, ausgewogen 1,30 bis 1,40 ℳ. ler 1b5 — 1 Ser. 284 1.33. do. 812. verioste und unverloste Stücke, EEEE f 3 do. Ser. 29, unk. 30 J 1.8.9 'oö5 Calenberg. Kred. Ser. 0, n haek. 7nd n. T —,.— . 8 .
Schweiz 100 Fres. 90,53 9 9 860 389 (Abn. 1 indlichkei 8 - z Ib 2 z 80,53 80,69 80,52 80,68 (Abn. 42 457), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen Der Verbraucherpreis für „guten gerösteten Kaftlfhlthtbe 5 EEE . e b.15 UE Get. 1. 10. 28. 1. 4. 24)] —, veen
Sofia.. 100 Leva 3,012 3,018 3,017 3,023 79 810 (Zun. 25 671), sonstige Passiva 306 298 (3 1 wurde laut M f 1 86 . . 9. V1 98 (Zun. 4402). durde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaftc⸗ . 2.1 96 See S. S e.. do. 19191. u. 2. Ausg. ¹4 versch⸗ —,— 5— 18 % Kur⸗ u. Reumärtische —,— 8 von England vom 19. April (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im je nach Herkunft 1e einste Sorten bis 4,70 ℳ für ein Piuc ö . en. sl vm Deerungsveich gace iltend. Lande⸗
8 natsschat 8 EEE117 8 do. 1920 ukv. 19257421.4.7 bis 31. 12. 1917 d0.⸗Cobg. Landebk ℳ.
Gothenburg. 100 Kr. 112,12 112,34 112,14 112,36 Verglei 1 ectku / “ 1 b 12, gleich zu dem Stande am 12. April) in tausend Pfund Sterling: Wien y1100 Schilling]· 58,785 58,905 58,785 58,905 Gesamtreserve 437¼ 10 (Zun. 1817), Notenumlauf 134 659 (Abn. 908); F8 9 EE bn Fulda. 191872 88 s Aeene. rr do. ⸗Gotha Landtred. ge Barvorrat 158 619 (Zun. 916), Wechselbestand 60 190 (Abn. 2499), . EI“ 8 Gießen 1907, 09,12.14 4 versch Nr. 1 — 484 620 .Z 1 b zm.⸗Anl. 19 4 versch do 1905 3 ½ 4.4.10. *4. 5 ¼, 8 Ostpreußtsche N. aus⸗ 8 1 ee her.
Guthaben der Privaten 100 435 (Abn. 1785), Guthaben des Staates Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und tiigb. ab 2,10 9624 8 .. 18088 Ce- wee. — Sfererüisge F.m.. 1 b 8 1 Eö“ „4 ⁸% 3 % Pommersche V. aus⸗ Schwarsb.⸗Rnd. Adkr.
3
6
6
6
1
7
4
Rheinprovinz Anleihe⸗ do. do. Em. 1.
werpen 100 Belga 58,32 58,44 58,32 58,44 schließlich 1882 RM Gewi
8 11“ 987 5, Gewinnvortra 8 bis 1,42 % 8 100 henge, 8156 81⁸ 8793 3789 68 706 RM. Die Aktionäre erhalten 4 vo. “ Molgefeibute 9 1“ 82 Föstac 8 Nöna 8 EE“ 3lesn Heche ron g Helsingfors.. 100 funl. “ℳ 10,513 10,38 10513 10,538 Se ien, 29, Npril. (W. T. B) Wochengqusmwefs der Sinh gie dena cies astst ire he zceh;, abes EEEEEEEEEETeee de 1nos. ger. 1 2. 2e 10 Lire 22,025 22,065 22,03 22,07 DHesterreich ischen Nationalbank vom 15. April (in landsbutter in 82 Füsserm 3,90 bis 3,96 ℳ, A. 1 1 Eagie unggschelne. * vSaase boe Emnden osll,J,at15248 Pug hln. 89 “ 7,358 7,372 7,358 7,372 eg u⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am per Kiste 57,50 1 8 3 ℳ, Corned beef. 126 k 138. 2. 87,5 b G einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.) Revtiavitn .. 100 iel Kr 192 11113““ Bäebaneth. (68 61“ngdh Szatlingen. Aktiva. Gold Devijen und big 2,10 ℳ⁄, Allgauer Stangen 200 dla ger; 1 2nng habt.n 9e.ee1. 28. 9911
85 Kr. b 92,49 92,36 92,54 n. 351), Wechsel, Warrants und Effekten Käse, vollfett 1,92 bis 2,04 ℳ, echter Holländer 40 7% 1875 geni-Einatsschs 19. Fethe 2, Z8. 161e beensbamn e en
Lissabon und 82 997 (Abn. 17 043), Darlehen gegen Handpfand 771. Handpf 771 (Abn. 4), 1,90 ℳ, echter Edamer 40 % 1,86 bis 1,92 ℳ, echter Emmenthalak rückz. 1. 3. 21 1899 rankf. M., ℳ f. Mill. 8
Schlw. Holst. lsch. G. 10 do. do. Ausg. 1924
do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1925
JAöEE 1117111
do. Ldsch. Kreditv.
Gold⸗Pfandbr.
do. do. do.
7 6 8 7 7 6 8 do. do. Ausg. 1926] 7 7 6 8 2 6
- —
- -
1ö üin
*α
eweer 88 A,8. a a
Se .
—E
7 —,— —,— —,—
S222gn82nn
Ausländische G eeeeee“ 17,504 (Abn. 296), Notenreserve 42 479 (Zun. 1688), Regierungs⸗ Wertpapiermärkten. Staatssch. cz. 2911.4435b 2.1g8— de. A Hagen. 1519 N4% 1.1.7 Fe. do. Ausg. 14... Haldersadi 1912, 19 verich. gesteit bis 31. 12. 17. .. ee
= sicherbeiten 31 720 (Abn. 1390). — Verhältnis der Reserven zu d 21. April 20. April Passiven 37,06 gegen 34,90 vH, Clearinghouseumsatz 995 Milkionen. ; S de enahr ggs; weelaneaeees8 e0] e.en eagn 1 S 1 Geld Brief Geld gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 439 WRiliones mehr. Danzig, 20. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles Hlgtt. N.. fän. 1.7. h 8 v. — 5 1892 88 1X2 Fiemnarunddefid ansgeens Westj. Pfandbriefamt “ 6. ri Vae1s 8 Aprir 68 G 88 b — Danzi er Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,37 G. 57,519 2. R.2, fäll. 1.7. 3 o. e A1. 18I .. f. Hausgrundstücke 14 ¼ 1.1.7 1 —.— — Seperetgns. c G .T. B.) Wochenausweis der Bank — Schecks: London 25,00 ¼ G 8 I ingen: Warceslan e e. Kar.2 20 Fres.⸗Stücke 16,17 16,23 von Frankreich vom 19. April (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ 100 sorp:⸗Tondehnnn, 01, G. —.— B. — Auszahlungen: Warstrsanmgrabr.s. sE8e.22 ööWe c. 1908. gek. 1. 19.22 29 1.4.19 b Le- 2- Gold⸗Dollars. 4,212 4232 nahme im Vergleich zu dem Stande am 12. April) in tausend Zloty⸗Auszahlung 57,35 G., 57,49 B., Berlin telegravbistela, Rü⸗A. e1.1 Cchtesan⸗ .. “ “ Heilbronn.1597 7] 1.88.12 ichs. 8 ü Amerikanische: Francs: Gold in den Kassen 3678 541 (Abn. 1000), Gold im Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 129,347 G.. 122,60 B, Ie saneacs 8 eangexkanenüse . 1:. e HoSelens „n-.⸗c-rh 1r7 Eehenn Ferr Leats⸗henöben 1000 — 5 Dol. 4,162 4,182 2 Ausland 1 864 320*) (unverändert), Barvorrat in Silber 342 943 Vorketelegraphische Auszahlung 5,11,62 G. 5,1293 BGU. d11clehg s, bae w. enrsen Kr e .ee —, Bnechn behn Bee Ferewevmre. 03en 2 und 1 Doll. 4,163 4,183 (unverändert), Guthaben im Ausland 58 285 (Abn. 209), vom 9. Wien; 20. April. (W. T. B.) Antliche Devisenkine alf. d. Relcepe † Ran f. 1 Miljon.“ Rinsf. 8—-20 . **8-18 8. AFtn 28, c †. 1 rl. s 1.8.71 —— . sohne Talon) v... d-ere eNnNa . del. öö“ Moratortum nicht betroffene Wechsel 1679 858 (Hun. 92 246), Bon⸗ Amsterdam 285,95, Berlin 169,64, Budapest 123,95, Kopenhagse 1ne 1.10 ba,,. 2 1 do. 1918 Abt. 8%4 1.33 —.— *4, I. 8 ⅞ Schtet; jandschatiw e ꝙee . „ 190,20, London 34,63 3G, New York 709,25, Paris 27,91 ½, Na “ Kreisanleihen. 2 . 8 z. Br 2s . r. g. 8b.e 17,7 15Ter,8,8.8 2s
- 3 Lg 051,3 ö 88 11“ z. Borschüisse an 21,01 3, Zürich 136,73, Marknoten 169,40, Lirenoten —,—, Iup. Mit Zinsberechnunis . d 1922 —,— 1d. Kreditv. F ausg. b.5.12.1 Englische: große 20,365 20,445 5 930 000 (unverändert), Notenumlauf 59 513 829 e(Abn Berhügsege slawische Noten —-—=, Tschechoflowakische Noten 20,98 1, Folnst anez15 9.2 E1“ 8 genpansoe er22s .nenene:2 Fen⸗ Ladesraenennanc 1 Voten —,—, Dollarnoten 707,00, Ungarische Noten —⸗— in1- 1ane geo0⸗ do 8 n. aünn. 8 8 88 e... 8.X. Le. —— ausgestellt bis 81. 12. 17.2. AEErrebn
22
2
1.1.7 d 1. 88 Fövenh 07, gt. 1 1 22 8 1 8: 4½ * “ † Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsscheln.
— 1, 8, 8 % Wezwer Rtrerichafii
1 & u. darunter 20,36 20,44 20,355 20,435 Schatzguthaben 170 159 (Zun. 69 241), Privatgut 56 „; 7 7 7 „ 8 8 „ b 8 5 4 2 8 Fürkische.... Pfd 2,12 2,14 2,125 2,145 (Zun. 572 747), Diverse Aktiva 27 8 785 ie 349 o 883 Feehige Foten —,—, Belgrad 12,49. — *) Noten und Devse 1 ünasgs aeha. Ee Kaseaechs IKetaReeh 8 ,88 eeen 828
Belgische 58,28 58 ˙52 58,25 558,49 *) davon freies 462 771 (unverä 1
1 . . . . 2 1 8 nverändert), sonstiges 1 401 549 (unver⸗ 2 1 „enkutses lhn⸗Auslosungssch. + do. 51.75 b 16 Krets 4.10% —,— 90 —,.— * 8 %⅞ Westpr. Neuland⸗
Bulgarische .. Prag, 290. April. (W. T. B.). (Amtliche Devisenke tae elanßalaaces eede nnn,edae Fünsmneh Rreis 3 ½ 11 — desge⸗se naa⸗)138 gan. Bekangsbesa. E nis o. b —
ändert). Amsterdam 13,61, Berlin 807,02 ½, Zürich 650,67 ½, Kopenhagen 90270. Fernei nar do. 191994] 14.7 1 —,— Ludwigshafen 190574 1.1. Aänö . 14.19 —— de. 1890, 94. 1900, 02 Folne Binsscheinbonen n. oözne Erneuerungsschein. dogberm ehs2
ranzösische.. 100 Fres. 16,45 16,51 16,5 16,51 b) Platin in2 2 87 zndi “ ) P Barren 2 870 988, ausländische Banknoten 5 363 610, Budapest, 20. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkure ln 1919 unt. 3074 % 14.100 —.— — Stadtanleihen. “ ö He. vdnn G⸗esie] 1.153 . n de. 0 1.1.
Italienische: gr. 100 Lire 22,07 22,15 22,05 22,13 73 020 166, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 273 987. — Zürich 110,35 1022. 1928 48 1.5. —, v aaa,11,g181.12.23 Altenburg (Thür. I EE 182, do. 88. 50
—. Ser. I— II m. Deckungsbesch 38.79.84,86.1929,30
2
““ bis 81. 12. — do. S. 80.88. rz. 82
8SSbaA;n a. 3 2 —2
100 Lire u. dar. 100 L 1 b — . re u. dar Lire 22,090 22,17 22,06 22,14 Passiva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion London, 20. April. (W. T. B.) Devisenkurfe. Paris 12103 El g21,12,25 is eab5 2 9131. 1908. 12, gek. 1. 1. 24 1.4.10
₰ 11 j 4 2„ 4 5 .* 5 1 esterreich. gr. 100 Schilling 58,62 1 enhagen, 18. April. .T. B.) Wochenausweis :12 ⅛ B, Holland 1211 B, Italien 92,58, Schweiz 25,32 ⅛, Wcß en . 1I1. A. gt. 12. — 88 deh 5863 5887 der Nationalbank in Kopenhagen vom 14. April (in 34,70. 2 2 8 1 m — . 8 da 1280-gei n.11,28 8n Hn
100 Sch. u. dar. 100 Schilling 58,68 58,92 58,68 58,92 K S 2 T Offtit 825 8 7 2 1 Kronen): Goldbestand 181 889 104, Silberb 1 2 8 Apri c 8 erbestand 11 189 91 „ zu Paris, 20. April. (W. T. B.) Devisenkurse. ( 1 1 . ea Jg. g128, 8 121. Ee
Rumänische: 98 8
100o Le n nd “ 1 8 . 193 079 016. Notenumlauf 316 306 030, Deckungsverhältnis An 88 4 99 notr neen, Sen lch sn; 607,00, London 12400 8 1 2— Röe⸗Ag6 5tdb.31 22* 8
ue 500 Lei e ,5 2,615 2,6: 18S. ork 25,40, Belgien 354,75, Spanien 425,25, Italien 13n . 4090. 11.7 / — — Stadt R⸗ Aan. unter 500 Lei 100 Lei Baas 2 984 Stockholm, 20. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweiz 489,50, Kopenhagen 681 8* Holland 1024505 Oslo 679h. lecie6,g Ser. 12. 1 28n0o z28,1adedn e. Schwedische .. 100 Kr. 111,88 112,32 111,88 112,32 Schwedischen Reichsbank vom 14. April (in Kronen): Stockholm 682,00, Prag 75,30, Rumänien 16,00, Wien 3öh g n ,48,5 aeev 8 Em. 11.13, ur. 31, 86 Schweizer⸗große 100 Fres. 80,43 80,75 80,42 80,74 Metallvorrat 232 252 096, Ergänzungsnotendeckung 458 447 348, davon Belgrad 45,00. Hertute llhe n *7 t81s 1““ 80 a e 2. a 82 EEEEEöWe Scftes. var. 100 tcs 80,45 80,77] 80.49 30,81 äanländische Wechsel 220 631 026, davon ausländische Wechsel 24 373 030, Pari6, 20. April. (W. T. B.) „(Offizielle Devisentus lenneh anc 8 119 =e= mseann enh,, München .. .-1921 panische ... 100 Peseten 69,96 70,24 F70/,01l 70,29 Notenumlau] 467 986 863, Notenreserve 121 717 329, Girokontogut⸗ Schluß kurse.) Deutschland 607,50, Bukarest 16,00, Prag 1 lhen e 8. 12s 1., Jbeek ee eeeieee Seane do. 1 Tschecho⸗slow. . ’ haben 201 363 391. Wien 35,60, Amerika 25,41, Belgien 354,75, England 124,02, Hollmd Feecnsmee N — AM⸗A. 26. uk. 32 eeee. — . . 100 Kr. 12,345 12,405 12,35 12,41 O10, 20. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 1024,50, Jtalien 133,80, Schweiz 489,75, Spanien 426,00, Warscassbüküe.. n.e-, .17 248 09 (88 E“ do. 187, gal.1.0,28 n Kr. u. dar. 100 Kr. 12,36 12,42 12,357 12,417 von Norwegen vom 16. April (in 1000 Kronen): Metall.. — 3₰ Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 682,00. —a⸗ bekndtgt Elberfid. Gtadrh- Nordhausen . 1908 ngarische... 100 Pengs 72,80 73,10 ☛bu— — LHFltand 147,239, erdentliches Notenausgaberecht 250 000, geamtes dersen dcneen 1n E“ T. B. LAmtlihf Benea acaoe and angertene wenscenc⸗ darsgnrai ean Larnberg, ank 30
J otenaus abere t 397 5 8 8 Lvondon 8 8, Ber in 59,34, aris 9,76 ¼, L rü 8 1, ” 599 3 Emden Sta⸗ old⸗ . 92 gaberech 235, Notenumlaur 319 197, Notenreserpe 78 038, Schweiz 47,83, Wien 34,95, dageeg 66,57 ½⅛, Stockholm 660c e...e ,s. o2 een Opendach a. M. 1829
1
Depositen 128 300, Vorschüsse und Wechselbestand 2822 1 bennoh. ausgst .1.12.1721,86 21.7880 tf.a. M. Stadt selbestand 282 214, Guthaben Oglo 66,37 ½, New York 248 ⁄, Madrid 41,62 ½, Italien 13 dbess Rass. agst b.81.1217175 G 6 80 Seeech drre re.de d Lü
Nach dem Geschäftsbericht der Bergn Elektricitaä bei ändi Besche . ei ausländischen Banken 61 479, Rent igati 1* 3 98 Werte, Aktiengesellschaft 93 S „ Renten und Obligationen 10 044. Prag 736,0 1 “ 25 918 1 1 „Berxlin, über das Geschäfts⸗ Bern, 20. April. (S g liseess⸗ Prag 736,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest lsägtenm aus 12.17192 M vnga nünzs.abre der12 5 April. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama bFrae⸗ Buenos Nin ee boseniche ö 1 T..Iar. Snn
ahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1927, hielt die lebh 8 1 927, hafte Nachfrage rische — vosen 2 schen Nationalbank vom 14. April (in Klammern —,— 1 egsreußtsche Os. u. West⸗ d.26 1db ab 1,5.82 Viauen 0s gei 80.6.24
2122* 2
A = 8
102,5 b 8 102,5 b 2,25 b . do. S. 8 (Lig. 103,25 G Pfdb.) o. Ant.⸗Sch enhöer 7 Anteilsch. z. 41 Lig. 97,5 G GPf. d. Bln. Hyp. B .St.119,7b G 97 1 b do. Kom. S. 1. uk. 31 4.10 93,25 G do. do. Ser. 4, uk. 8. 6 do. do. Ser. 2, uf. 8 1.1.7 [90,5 G do. do. Ser. 3, uk. 3 1.4.10 87,5 b G Braunschw.⸗Hann. do. do. Reihe 11. 30. Hyp. G. Pf. 25 rz. 31 11.7 [H105,75 b G do. do. R. 2 u. 12. 82 8½ 8 do. do. 1924. rz. 1930 81. do. do. R. ꝛ u. 13. 32⁄ 5 1.1.7 5G do. do. 1927, z. 1932 Ohne Zinsberechnung. e K 25, 4½ 4,3½% Berlin. Pfdbr.alte N, 8 * 227 anzgestellt bis 31. 12. 19171720,5b G Vfdb.) 0 Ant.⸗Sch 80 b G 5, 4 ½, 4.3 ½ Berlin. Pfdbr. alte † —.— 2 Antetlsch. 3 Feta 8 bec 24. 3 ½, 3% Neue Berlin. Pfdbr. N G. Pf. b Braunschw ausgestellt bis 31. 12. 1917.1s15,4 b G Hannov Hup Bt. 73 6eb G 4 , 3½, 3 % Neue Berlin. Pfdbr. ¼ —.— Braunschw „Hann. 7 “ Vortrienssrücke i5b 84 se. 80 806G 4 % do. do. (Nachkrieasstücke) †† —,— 8. po. . ui.31 91,75b G 4 8 Magdeburger Stadtpfandbr d0. de do. un b.30 78b G Reihe 11 (Zinstermin 1.1.71 —,— —,— Disch Genoff.⸗Hyp.⸗ † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Bt. G. Pf.R.r ut.27 97,5 b 6 8 8
5 ; do. do. R. 5, uk. 33
c) Sonstige. do. do. R. 3. ul.8 Mit Zinsberechnung. 1“ do. do. R. 4, uk. 32 BraunschwStaatsbk 5 do. GldK. R. 1, uk. 30 Gld⸗Pfb. (Landsch do. do. R. 2, uk. 31 R. 14, tilgb. ab 1928110 do. do. R. 3. uk. 32 do. do. R. 16, tg. 8]1.4. Deutsche Hyp.⸗Bank do. do. R. 20, tg. 1. 6 Gld. Pf. S. 26, ul. 29 5 do. S. 27. uk. b. 29
S. 28,29, unk. 31 . S. 34, uk. b. 33 S. 30, uk. b. 3 S. 31, uk. b. 3.
1. 1919 B 8
ehne 8 do. 1888 gek. 1. 1.242 zeese do. do. Reihe 7.81 do. do. R. 3u. 6, 29 u. 31 do. do. Reihe 9, 32 do. do. Reihe 10, 32 do do. R. 14 u. 15,32 do. do. Reihe 18,33 do. do. Reihe 19, 33 do. do. Reihe 8. 32
*2 *+ 80 0 ggrFrEe .—ℳROV
222282255
8 4247 1 417
— b † -=éö2 b ₰ ¹ 8à5 588
2EEgVg=g —x— —2
9 8
„ 22 ⸗¶ gœ ¶moœ ☛ ☛ ☛
Æ VVSVVV=V 9
r22 2 VSV***g*
—
852255 -
92 , .4. .bööng 2 E85
ö=
BBA ½ —ö—Z
8. 8 8 AAAAn Lb EPP
bS göPerees ö8ö8
1903
399öJö. IUüiüinn
8 5
- -
£ S0 A 20 E ’- 22—8ö=SSSn
4. - .
2J2DNRgn g
S2nb2äöSönueneeneeeöööeen
nach den Erzeugnissen in fast allen Fabrikationsabteilungen der W W 1- 1 fast Werke Zu⸗ und Abnahr Verglei . während des ganzen Berichtsjahres an. Der 2 gen der Wer ne im Vergleich zum Stande am 7. April) “ Kan weneraz g 31.12.152858 gig. neanndn lahehn rüte r Jahresumsatz hob sich in Tausenden von Franken: Aktiva. Metallbestand 491 977 (Abn. (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilages diüee cagszr2.3 v. 26. uf. b. 1.7,81 Poisvam on, ; böhten Auftragsbestand tritt die Gesellschaft in das neue Geschäfts⸗ 856) L 7 if vöhzttiäszcce sc⸗ b. chee h dn. Crchsietgiich der Berntest a hin bds Nen vee. Sen 22 Lombard 66 091 (Zun. 797) Wertschriften 9268 IIx8 — 8 Schl⸗Holfi agff.h.31.12.17117,45 b golberg Cstseebad aree Gebã Masch ), Korrespondenten 30 911 (Abn. 4119) Sonstige Aktiva Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol⸗ Charlottenbur Provi Köln Stadt Ran⸗A ebaude. Maschinen und Beielttnwmm sünne n 1 1 2 8 ovinzialanleihen. Koöln nnn., . Remscheid 00, g12.1,28 g ach satzungsgemäßer ändert) Notenumlauf 794 964 (Abn. 47 168), täglich fällige Ver⸗ Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. süenb Ade⸗ 1 asgehchegts. .“ ö1ööu.. vees von 4 476 518 RM auf. Der — (Zun. 759) 8 8 85 ee 2 8 g u Millionen RM zu verteilen und den 11“ Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengeiellschaft 8 1 *g928 25 8 7 en een 7. — Nach dem Bericht der Rütgerswerke⸗ 11 Hge ng für Kohle, Koks und Briketts 1“ .“ 4*% de. be. 1n n. 8 e⸗Aktien⸗ am 20. April 1928: Ruhrre 5 er; Gestellt 27 430 Wagen, nicht Sechs Beilagen 2681 1.1.7 L5 25 G 0. do. Ir uns. 8e 2 Schwerin i. M., g. 24
88 um ei 926 e n. n Drittel gegenüber 1926. Mit einem um zwei Drittel er⸗ 173), Golddevisen 209 014 (Zun. 4622) Wechselbestand 147 605 6 sehce ag 5.21.12.17 goblenz Stadt Re⸗ 1 Quedlinburg 1908 N Abzug der Ste z21 1 RM⸗A., rz. 1.1.32 88 — zug der Steuern, der sozialen Abgaben und der Abschreibungen auf 15 504 (Zun. 288). Passiva. Eigene Gelder 33 440 (unver⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: d 8 893 Bereitstellung der Tantieme an den Aufsichtsrat, weist rli . die Gewinn⸗ bindlichkeiten 114 794 (Zun. 34 854 S 8 G b do. 1918 N. 114 794 (Zun 54), Soönstige Passiva 27 1747 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin⸗ dücem 26, sdd abz2 7 sHaAaagbeb Stadi Gold IIEö Rest von 516 518 RM auf neue R. 3 ¹ uf neue Rechnung vorzutragen. Wa geng est 8 Berlin. Wilhelmstraße 32. 8 Gold⸗Anl., rz. 19380 2 Sgarbrücken 14 8.Ug. gesellschaft, Berlin, über d ü 1 3 V ges „ as Geschäftsjahr 1927 konnte! gestellt — Wagen. 8 (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsre . “