1928 / 96 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentral handelsregisterbeilage 8 Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Zakobs, in Benrath ist Einzelprokura b. H. in Lüneburg, Nr. 45, Chemische erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Fabriken Ilmenau G m. b. H. in Kolk⸗ Haftung laut Gesellschaftsvertrags vom hagen, Nr. 48, Klosterkeller G. m. b. H. 15. März 1928. Sind mehrere Ge⸗ in Verlin, Nr. 49, Norddeutsche Indu⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die strie Bedarfsgesellschaft m. 8. in Gesellschaft durch je zwei derselben ge⸗ Lüneburg, Nr. Hermann Moeck meinschaftlich vertreten. Sind beim G. m. b. H. Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ Lüneburg, Nr. 60 Werkwohnungsgesell⸗ führer Prokuristen bestellt, so wird die scaft Lüneburg G. m. b. H., Lüneburg, Gesellschaft durch zwei Geschafrsführer Nr. 62, Mechanische E oder durch einen Geschäf sführer in Ge⸗ 99 G. m. b. in Lüne, Nr. 63, meinschaft mit einem Prokuristen oder Salch fnn, 8 . d. n durch zwei Prokuristen vertreten. Be⸗ ger 66, Gebr. Kühnt und c. 8. b. H. in Lüneburg: Die Gesellschaft ist

kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 8 unterlassener Umstellung gemäß

rat Salle Koblenzer, Rechtsanwalt in Ohrdruf. 10. Heimbausparkasse Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Mün⸗ Üchen: Die Gesellschafterversammlung vom 29. März 1928 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liqurdatoren: Oito Steinbüchel, Direktor, und Ono Troll, Kaufmann, beide in München. Die Liquidatoren sind nur gemeinjam vertretungsberechtigt. ,11. Alte aide Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftun in München. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 4. April 1928 hat folgende Aenderung des Selenhn feertme beschlossen: Im Gegenstand des Unternehmens sind die Worte „westlich der Ungeverstraße“ ge⸗ strichen worden. b 12. „Müdag“ Münchener Draht⸗ industrie Aktiengesellschaft. Si München: Vorstand Heinrich Schuber gelöscht; neubestellte Vorstandsmit⸗ lieder: Franz Rosa, Ingenieur, und tto Rosenhauer, Inspektor in München. 13. ayerische Aluminium und Metallwarenfabrik Berg & Co. 84 Freising: Prokurist: Ewald Eigen⸗ rod.

14. „Stabo“ Stahl⸗& Werkzeug⸗ handel Sperr & Co. Sitz München: Gesellschafter Fritz Michelis gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Richard Daß, Kaufmann in München. 15 Wissenschaftliches Sortiment Dr. B. Hauser & G. Haist. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. G“ er Alleininhaber: Gotthelf Haise uchhändler in Pasin

16. Wäscherei der Hausfran Höcker & Bäuerle. Sitz

ellschaft ist aufgelöst.

München: Die Nunmehriger leininhaber: rg Sitz

Höcker, Wäschereibesitzer in München. 17. Friedrich Kugler sen.

München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Josef Wolff, Kaufmann in München. 18. Franz Pollner. Sitz München: Franz Pollner als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Annie Pollner,

Geschäftsinhaberin in München. 19. „Isaria“ Steinholz⸗Fabrik

[7550] In das Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist beute eingetragen worden, daß die Firma Schuh⸗Müller, Inh. Hermann Müller in Ohrdruf, auf die Witwe Thekla Müller, geb. Wolf, in Ohrdruf übergegangen ist. Dem I“ Willy Müller in Ohrdruf ist Prokura erteilt. Ohrdruf, am 31,. März 1923. Thüring. Amtsgericht.

Ohrdruf. [7551 In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 167 die Firma Heinrich Stötzer in Tambach⸗Dietharz und als deren Inhaber der Spediteur Heinrich Stöner daselbst eingetragen worden. Ohrdruf, am 19. April 1928. Thüring. Amtsgericht.

Oranienburg. 552]

In unser Bandelsregister Abt. * ist heute unter Nr. 258 bei der Firma George Markus, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Birkenwerder als In⸗ haberin die Witwe Ida Schmoller, geb. Rosenthal, in Berlin eingetragen

worden. in Gemeinschaft

masens; b) Firma J fabrik in RB.B 88 Pirmasens, den 18. April Amtsgericht. eeex üenn ..

1923.

Fn. 8 Ueönh „Auf Blatt 721 des §. 12 für den Landbezirk Pirnn ist besüia Firma Walter Lange vorm Mite 12 Lange mir dem Sitz in Kwietfun schäftsraum daselbst ebs (0e

Nr. 20 Elektrotechniker echanikermeiste 8

bjHandelsregifter.

unh.

eingetragen wo

gebener Geschäftsgveig. Aeehn dan 1, Mecknhx. F1670)

Elektrotechnik und Mechanik 8 ostons Handelsregister ist heute zur

lung mit Kraftfahrzeugen o. n Ina Ernst Ehlers in Rostock ein⸗

Amtsgericht Pirna, den 17. Aprl g Puagen worden: Die Firma ist er⸗ 86 16. April 1928.

Potsdam. sshecoc, den

In unser Handelsreg Rastoc, Amtsgericht. 2—— bei 8 unter Nr. 144 en ragenen Aktiengesellscha 8 Grove, Attiengesellschaftn leea den burg, Zweigniederlassung mit der fitan David Grove, Aktiengesellschaft Veme see in Wannsee, folgendes c1, worden: Die Generalversammlung 1. November 1927 hat beschlosse Grundkapital um 800 000 ichs da herabzusetzen und es um 600 009 ean mark wieder zu erhöhen. Die Erböh 8 ist durchgeführt, das Grundkawital h trägt jetzt 1 406 000 Reichsmark ga⸗ Prokura des Wilhelm Bloeß st boschen. Durch Beschluß der Genenbi⸗ ammlung vom 1. November ier

¹5 des Gesellschaftsvertrags (Hin legung der Aktien zwecks 2 der Generalversammlung)

Berlin, Dienstag, den 24. April

die Witwe Heinrich Richartz, Karoline geb. Klein, zu Pattern II, Kreis ZJülich, übergegangen. Der Sitz der Firma ist nach Inden, Kreis Jülich, Rhld., verlegt.

Nr. 634 bei Firma Julius Tück⸗ mantel & Söhne. Solingen: Die Ein⸗ lage der Kommanditistin ist auf Reichs⸗ mark umgestellt. . Nr. 857 bei Firma Ernst Kalkuhl, Solingen, Nr. 934 bei Firma Robert Löhmer, Kommanditgesellschaft, So⸗ lingen, und Nr. 1580 bei Firma Gebr. Hoppe, Solingen⸗Schlicken: Die Ein⸗ lagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt. Nr. 12 bei Firma Robert Schaaf, Solingen: Das Geschäft ist mit der an die Fabrikanten Ernst Bell

ugen Bell und Paul Bell in Gräfrath veräußert, die es unter der bisherigen üee fortführen. Die Haftung der wwerber für die im Betriebe des Ge⸗ Füsts begründeten Verbindlichkeiten der rüheren Gesellschafter ist ausgeschlossen.

ie Gesellschaft hat am 1. Wpril 928 begonnen. Die Prokuren der Ehefrau Robert Schaaf und Eugen Schaaf sind erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist Gräfrath verlegt.

Kr. 835 Breidenbruch & Rosenkaimer, Wald: Dem Korrespon⸗ denten Paul Viemann in Haan kura erteilt mit der Maßgabe, er in Gemeinschaft mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Nr. 1176 bei Firma Walter Stock, Kommanditgesellschaft, Wald: Die Ein⸗ lage der Kommanditistin ist herabgesetzt. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.

Nr. 1194 bei Firma Kuno Grah, Gräfrath: Der Firmeninhaber ist am 29. Mai 1927 gestorben. Das Geschäft

als Gesellschafter eingetreten. Dessen Prokura ist daher erloschen. S. G.⸗F. Martin Dreifuß, In das

2 9

Stettin. [7155] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1004 eingetragen: „Thyssen Eisen⸗ u. Stahl⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin (Hauptsitz Berlin). Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Eisen⸗, L.2 und Metallerzeugnissen, Berg⸗ werks, und Hüttenerzeugnissen, die Weiterverarbeitung dieser Erzeugnisse, der Betrieb von Unternehmungen aller Art, die auf die Lagerung, den Absatz und die Beförderung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Merallerzeugnissen, Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen gerichtet sind, die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen oder deren Erwerb. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1926 festgestellt und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1927 in den §§ 5 und 6 (Grundkapital) abgeändert. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Per⸗ sonen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Vorstand ist der Kaufmann Ernst Brandenburg in Berlin und der Kaufmann Adolf Kohlstruck in Berlin. An 1. Otto Ballin in Berlin⸗ Schmargendorf, 2. Ernst Bludau in Berlin⸗Halensee, 3. Dr. jur. Josef Geub in Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Dr. rer. pol. Berthold Graff in Berlin, 5. Georg Grau in Berlin⸗Treptow, 6. Martin Hamann in Berlin, 7. Waldemar Neu⸗ haus in Berlin⸗Zehlendorf, 8. Max Poock in Berlin ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die

gesellschaft für Bürsten⸗Industrie vorm. C. H. Rögner in Striegau i. Schles. u. D. J. Dukas in Freiburg i. B. am 28. Februar 1928 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Aktiengesellschaft für Bürsten⸗Indu⸗ strie Striegau/Lübeck in Striegau Schles.“. Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Januar 1928 soll das Grundkapital um 1 005 000 RM herabgesetzt werden und zwar 1. durch Ankauf der 5000 RM Vorzugsaktien zum Kurse von 25 %; 2. durch Zu⸗ sammenlegung der 1 400 000 RM Stammaktien im Verhältnis 7:2. Gleichzeitig soll das Grundkapital um 500 000 RM erhöht werden und zwar 1. um 100 000 RM Vorzugsaktien, ein⸗ geteilt in 100 Stück über je 1000 RM; 2. um 200 000 RM Stammaktien, ein⸗ geteilt in 2000 Stück über je 100 RM; 3. um weitere 200 000 RM Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 200 Stück über je 1000 RMN. Die Erhöhung ist 1. geführt. Das Grundkapital beträgt nach erfolgter Herabsetzung 900 000 RM. Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung sind die §§ 1, 4, 31 Abs. 1, 43 Abs. 2. und 3, 30 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. § 27 Abs. 3 ist auf⸗ gehoben. Direktor Albert Asch in Lübeck ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hervorgehoben wird, daß die neuen Inhaberaktien zum Nennbetrag ausgegeben werden, und daß das Grundkapital von 900 000 RM zerfällt in 800 000 RM Stammaktien, und zwar 6000 Stück über je 100 RM und 200 Stück über je 1000 RM sowie 100 000 RM Vorzugsaktien, und zwar 100 Stück über je 1000 RM. Die Vor⸗

Geschäft ist Alfred Weil, als Gesellschafter eingetreten. S. Löschung der Firmen: Paul Wilke; Hans Sailer Nachf.; je in Stuttgart. Neue Gesellschaftsfirmen: Julius Rueff, Sitz Stuttgart. Offene Handels⸗ hesellschaft seit 1. Januar 1928. Ge⸗ eiigeher Lore Grupp, geb. am 1. September 1910, hier, Eugen Thal⸗ mann, Kaufmann, hier. S. 3 Martin Dreifuß, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1928. sellschafter: artin —55 Bankier, Stuttgart, Alfred Weil, Bankier, Stuttgart. S. E. F. 1 Elektro⸗Industrie Heidenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Stuttgart 8 ernenstr. 45), Sitz in Heidenheim⸗ renz. Vertrag vom 22. November 1925 mit Nachträgen vom 6. Januar 1926 und 23. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Ver⸗ trieb von elektrotechnischen Artikeln nner Art, insbe vndens 813 8S paraten und Zubehörteilen. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gefece⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 6000 Reichsmark. schäftsführer: Hermann Weil, Kauf⸗ mann, Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Rei Senfe ee. 8 C. F. Roser Akiengesellschaft, Sitz Feuerbach (Stuttgarter Straße 13). Ge⸗ sellschaftsvertrag vom Dezember 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lederfabrik mit allen in Betracht kommenden Neben⸗

gostoC

folgen 8 h;- e. Reichsanzeiger. Am 13. 4 1928 unter Nr 245 bei der Firma A. Schaafshausen’'scher Bank⸗ 1926 88 b-2. Rüne. be Ker. Svere Aktiengesellschaft. Filiale wegen gelöscht worden. Amtsgericht Crefeld in Krefeld: Durch Beschluß Lüneburg, 12. 4. 1928 der Generalversammlung vom 3. März dfsesexer . 1928 ist der Gesessschaftsvertraa in den §§ 23 (Simmrecht) und 32 (Gewinn⸗ verteilung) geändert. Die Prokura des Franz Josef Weber in Köln ist erloschen. 8 Amtsgericht Krefeld.

Labiau. [7536]

H⸗R A 74 Firma B E. Adomeit,

Gilge, ist erloschen. 8

Labiau, den 11 April 1928. Amtsgericht.

Markranstädt. [7543]

Im Handelsregister sind heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 240 die Firma Horst Beckert in Markranstädt und als deren Inhaber der Kaufmann Horst Beckert in Markranstädt (angegebener. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Rohprodukten, Säcken und Fertigfabrikaten).

2. Auf Blatt 241 die Firma Breil in Dölzig und als deren In⸗ haber der Milchhändler Gustav Breil in Dölzig (angegebener Geschäftszweig: Milchhandel).

Amtsgericht Markranstädt, am 16. April 1928.

-2.

ecklb. 77571]

ter ist heute zur ma Fi fenchnn. für Re⸗ Fionen und Treuhandschaften in Rostock

ngetragen worden: 1 98 Kaufmann Richard Kapp in graunschweig ist 5 weiteren Vor⸗ nndsmitglied bestellt.

Fostock, den 16. April 1928.

Amtsgericht.

k. MA 1 andelsregi 21 ides Aktienge

Gesamtprokuristen mit einem anderen Prokuristen sind: Wilhelm Müller, Kaufmann in Birken⸗ werder, Gustav Schmoller, Kaufmann in Charlottenburg.

Oranienburg, den 14. April 1928.

Amtsgericht.

ẽOschersieben. [7554] „In unserem Handelsregister Abt. A ist die daselbst unter Nr. 116 ein⸗ getragene Firma Hermann Bosse in Oschersleben (Bode) am 20. März 1928 gelöscht worden.

Preußisches Amtsgericht Oschersleben. Oschersleben. [7553] H.⸗R. B 30, Commerz⸗ und Privat⸗ bank, Aktiengesellschaft Filiale Oschers⸗ leben (Bode): Friedrich Neuerbourg und die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Ludwig Berliner und Carl Goetz, sämtlich zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern 18 ellt.

Labian. [7538] H.⸗R. A 191, Firma Otto Herholz, Caymen, ist erloschen. Labian, den 11. April 1928. Amtsgericht.

Saale. [7572]

kandelsregister B wurde unter Nr. 66 bei der Firma Ermmers. nd Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale 2 (Saale), Zweignieder⸗ gastung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

ltiengesellschaft in ein⸗

hüecscrich Neuerbourg sowie die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lieder Ludwig Berliner und Carl Goetz, emllich in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Saalfeld, Saale, den 17. April 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

saalfeld. In unser

11““

Labiau. [7589] H⸗R A 193, Firma „Hubertus⸗Dro⸗ kerie Alfred Matz“ in Labiau, Inhaber: Kaufmann Alfred Matz, ebenda, ein⸗ getragen. Labiau, den 11 April 1928 Amtsgericht..

Massow. 7544] Betr. Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kase Falkenberg e. G. m. H. in Falkenberg: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Massow, den 16. April 1928.

München. [7545]

I. Neu eingetragene Firmen. 1. Reitner & Co. Sitz München, Lilienstr. 43. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Februar 1928. Elektrover⸗ trieb und Verrrerung. e ee. haf⸗ tende Gesellschafterin: Paula Reitner, Kaufmannsgattin in München. Proku⸗

Teil ern nahme a Hamburg, Ferner sind die bisherigen Mehrstimme rechtzallien Lit. B. im Gesüunmn vng 8 less gxee unter Aenderue r Stückelung in Stammaktien pa gewandelt. ag Potsdam, 4. April 1928.

Amtsgericht. Abteilung 8,

Potsdam. Bei der in un Abt. A unter Firma S. Kann

Labian. [7537] H.⸗R. A 185, die Firma lautet jetzt: „Archur Unruh Nachfolger, Inhaber:

Max Willuhn“. Labiau, den 12. April 1928. Amtsgericht.

N09 egicer

9 b

(7573] irma Richard en (Baden): Kamuf in

serem Handelsr Nr. 480 verzeichneten

F zu Potsdam ist heut 5. setragen worden: Die Firma sst n⸗ oschen.

säckingen. Handelsregistereintrag: 8 Rilter & Co. in Rheinfeld

Leipzig. Dem Ingenieur eor

8 . 1 [7540] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 9

1. auf Blatt 18 177, betr. die Firma Coellen & Fritzsche in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Armin Frißsche ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Rudolf Coellen in Leipzig führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗

inhaber fort.

2. auf Blatt 20 094, betr. die Firma Duval & Silbermann in Leipzig: al ist in⸗

Carl Eduard Wilhelm Duv als Gesellschafter

folge Ablebens ausgeschieden.

3. auf Blatt 20 416, betr. die Gustav Fiedler Aktien⸗Gese in veipeig⸗ Mitglied des Vor⸗ ist bestellt der Kaufmann

eodor Ansinn in Leipzig. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.

4. auf Blatt 23 687, Hans Heckel

irma

schaft

87, betr. die Firma 1 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kurg ist erteilt dem Kaufmann Eduard

Wahnemühl in Serr. 8. 5 F r. die Firma

5. auf Blatt 24 E. Albold & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ ist aufgelöst und die Firma

sellschaft erloschen.

6. auf Blatt 21 913, betr. die Firm Otto Berger, Gesellschaft c. Se schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 24 886, betr, die Firma

in Leipzig: Die

Hermann Epp Handelsniederlassung ist nach Hamburg b die Firma hier in

verl weshal

8 even

auf den Blättern 19 671 und 24 862, betr. die Firmen Edelweiß⸗ Putzstein * Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Aufbau⸗

27

rist: Karl Reitner. Ein Kommandttist. 2. Bichler Türenfabrik Daumer ¾ Co. Sitz Bichl. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. April 1928. Her⸗ tellung von aren, insbesondere üren, sowie Handel mit Holz. Gesell⸗ fter: Hermann Daumer, Kunst⸗ reinermeister in Bichl, und Karl Werkenthin, Oberingenieur in Bad Tölz. Der Gesellschafter engees Daumer ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Foell & Co. Bayer. Losver⸗ trieb. Sitz München Bahnchof I. 2/0. Offene Hoaondelsge ellschaft. heginn: 15. Februar 1928. Vertrieb von Privat⸗ losen. Gesellschafter: Franziska Foell, Oberstleutnantswitwe, und Melanie Gellner, Geschäftsteilhaberin, beide in München. 4. Ludwig Bengert. Sitz München, Clemensstraße 7670. Inhaber: Ludwig Bengert, Kaufmann in München. Tabak⸗ uI ean⸗ 5. Michael Dichtl. Sitz München, Schleißheimer Str. 26/0. Inhaber: Michael Dichtl, Kaufmann in München. F rradgroßhandlung sowie Handel mit ãh inen, Kraftfahrzengen, Zu⸗ behör.

6. Karl Lonis. Sitz München, scherstr. 14/0. Inhaber: Karl Louis, mann in Herrsching a. A. Nutz⸗ holzhandlung. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Aktiengesellschaft Metzeler & Co. Sitz München: Prokura Eugen Kämmerer gelöscht. 2. Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Albert

Friedel Peece. 3. J. C. Develey Aktiengesell⸗

Architekt Conrad v. Belascv. Sitz München: Konrad von Velasco als „ver haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderren Firma „Isaria“ Stein⸗ holz⸗Fabrik Architekt Konrad v. Ve⸗ lasco Nachf.: Dr. Robert Liebel, Fabrikant in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗

nommen. III. Löschungen

eeingetragener Firmen. 1. Carl Zink. Sitz München. 2. Restaurant Bauerngirgl Julius Fellmeth. Sitz München. 3. A. Ullmann. Sitz München. Frme und Prokura Ludwig Märkl ge⸗ öscht. 4. Haus Leierer. Sitz München. 5. Carl Krech Nachf. Tabakwaren⸗ großhandlung Josef Käßberger. Sitz Münche

n. 6. J. A. Schmidt. Sitz Isen. 7. Bayerische Kerament⸗ Kies⸗ und Kunststein⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz Seeshaupt. München, 18. April 1928 Amtsgericht.

Münster, Westf. 77546] Im Handelsregister B Nr. 493 ist heute die Firma „Hiltruper Hartstein⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hiltrup“ eingetragen. in⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Kalksandsteinen sowie Ein⸗ und Verkauf ähnlicher Fabrikate. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind In⸗ genieur Leo Schencking und Gutsbesitzer August Peperhowe, beide in Hiltrup, von denen ein jeder allein vertretungs⸗ berechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag

Oschersleben (Bode), 4. April 1928. Das Amtsgericht.

Oschersleben. [7555] H.⸗R. A 176, Firma Wilhelm Langen⸗ heim Oschersleben (Bode): Gelöscht am

10. April 1928. Preußisches Amtsgericht Oschersleben. [7556]

Otterndorf. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma Julius Muhs mit dem Sitz in Lüdingworth und als alleiniger Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Julius Muhs in Lüdingworth eingetragen. Otterndorf, 14. April 1928. Amtsgericht.

Pegan. [7557] Auf Blatt 444 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Verein Volkshaus Pegau, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, in Pegau und dazu weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ern und die Verwaltung von Grundstücken, die den gewerkschaftlichen, kulturellen und sonstigen Interessen dienen sollen. Zur Erreichung dieses Zwecks kann sich die Gesellschaft an anderen Unternehmungen beteiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht be⸗ fristet. Das Stammkapital beträgt 7e Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Schuh⸗ macher Moritz Richard Kurt Schiebold und der Maurer Adolf Gustav Seiler, beide in Pegau. Falls die Gesellschaft durch mehrere Geschäftsführer vertreten

Potsdam, den 16. April 1928. Das Amtsgericht. Abt. 8.

ei der in unserem Handelsregj Abt. A unter Nr. 8 vernäigee Albert Schulenburg Wwe⸗ üt otsdam ist heute eingetragen worden⸗ Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 16. April 1928. Das Amtsgericht. Abt. 8.

[1ö68

Rathenow. (1569 „In unser Handelsregister Abteilung! ist unter Nr. 41 bei der Firma Pagen⸗ kopf & Heller Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Rathenow file gendes eingetragen worden: Georg ohn hat sein Amt als Ge schäftsführer niedergelegt. Ratbenow, den 13. April 1928. Das Amtsgericht.

Batingen. [1066

In das Handelsregister A unne

Nr. 234 ist am 28. Februar 1928 bei der jirma August Wermeister, Katn

olgendes eingetragen worden: A.

irma ist erloschen.

Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. T100 andelsregister B unter Nrr. 8

In das H ist am 7. April 1928 bei der fien

leine⸗Brockhoff & Lohoff, Gesellschft mit beschränkter Haftung zu Ratingen, folgendes eingetragen worden: Die Fe⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführent

August Kleine⸗Brockhoff ist beendet. Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. TIöan In das Handelsregister A unter Nr. 247 ist am 12. April 1928 bei der

Fheinfelden (Baden) ist beleden. den 17. April 1928.

salder.

In das hiesige Handelsregister ist

ingetrage

iquidation i Niedersächsische Kreidewerke G. m. b. H.

zu Woltw Salder,

schlop In un

Krause & Co., ist folgendes eingetragen

worden:

Durch Beschluß vom 31. Januar 1928 ist der Kaufmann Erich Reimann in Stettin, als Liquidator ausgef nunmehrigen L datoren Krause und Chirkowski können

die

ein jeder teten. Schlopp

sehwedt. 1 In unser Handelsregister A Nr. 201.

ist bei der 4. O.,

loschen.

Schwedt, den 16. April 1928.

schwedt. 5 In unser Handelsregister A ist unter

1

1

fingetragen worden. treibt ein Damenkonfektions⸗, und Trikotagengeschäft.

Schwedt, den 16. April 1928.

eingetragen: Die Firma ist er⸗

ard Baum, Inhaber Kaufmann ard Baum, mit dem Sitz in Schwedt

Prokura erteilt.

Bad. Amtsgericht. 8 [7574]

ach Beendigung der

n: st die Firma Vereinigte

iesche erloschen. den 20. März 1928. Das Amtsgericht.

8

e. (7575] er Handelsregister B Nr. 2,

alleinigen Liqui⸗ die Gesellschaft allein ver⸗

e, den 6. März 1928. Das Amtsgericht.

(7577]

Firma Paul Becker, Schwedt

Amtsgericht. [7576]

die Firma Etagenkaufhaus

Die Firma be⸗ Wäsche⸗

8

ist durch Erbgang auf die Witwe Karl Bender, Lydia geb. Hammesfahr, in Gräfrath übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Nr. 2045 die Firma Kuno Stamm, Werkzeuge, Solingen. Alleininhaber ist der Kaufmann Kuno Stamm, Solingen Abteilung B. b 8r. 219 und 220 bei Firma A. Kinkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Solingen und ald: Die Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. Nr. 355 die Firma Aug. Korte & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gräfrath. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahrradteilen sowie von Stahl⸗ und Metallwaren. Die Gese schaft berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag 8 am 13. Februar 1928 festgestellt. benn mehrere Ge⸗ Pitgssaer bestellt sind, ist jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, sofern nicht bei der Bestellung ein anderes be⸗ stimmt wird. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann August Korte in Gräfrath, Wernerstr. 95. Solingen, den 17. April 1928. Amtsgericht. 5.

2

aun. [7152] ser Handelsregister A ist heute unter Nr. 982 die Firma Richard Hahn und Sohn, Spandau, ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Hahn und Kaufmann Bruno Hahn, beide in Spandau. Die Gesellschaft hat

Spand- In un

Gesellschaft vertritt. 9. An Paul Baer in Stettin ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Stettin derart Prokura erteilt, daß er die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertritt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital bestand bei Gründung aus 60 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen hatten, sind: 1. Thyssen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2. Krüger & Staerk Geselllschaft mit beschränkter Haftung, 3. „Rheinstahl“ Handelsgesellschaft. mit beschränkter Haftung, zu 1 bis 3 zu Berlin, 4. Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft zu Dort⸗ mund, 5. Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft in Düsseldorf. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ SerateeMünm be vom 26. April 1927 ist das Grundkapital um 9 940 000 RM auf 10 000 000 RM erhöht. Auf die Grundkapitalserhöhung sind ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Oktober 1926 ab 9940 Inhaberaktien über je 1000 RM zum Kurse von 110 %. Auf die Kapitals⸗ erhöhung bringen die nachbenannten Uebernehmer die in den notariellen Ver⸗ trägen vom 26. April 1927 näher be⸗ zeichneten Vermögensgegenstände ein und erhalten dafür die nebenbezeichneten Aktien: a) die Thyssen & Co. G. m. b. H. zu Mülheim⸗Ruhr 8425 Aktien, b) die Heinr. Reiter G. m. b. H. zu Königs⸗ berg i. Pr. 430 Aktien, c) die Krüger & Staerk G. m. b. H. zu Berlin 455 Aktien, d) die Rheinstahl Handels⸗

zugsaktien haben vor den Stammaktien Vorrechte 9- . des Gewinn⸗ anteils bei der Auflösung der Gesell⸗ schaft, im Falle der Einziehung und hinsichtlich des Stimmrechts. Die Vor⸗ rechte kommen in Fortfall, wenn * drei aufeinanderfolgende volle e⸗ schäftsjahre an die Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien der gleiche Gewinnanteil zur Ausschüttung gelangt. Am 9. März 1928 ist bei obiger Firma ferner eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Bröll und dem Kauf⸗ mann Alfred Poppe in Striegau ist

betrieben einschließlich des Handels mit Häuten und Leder, insbesondere aber die Fortführung der Betriebe der Firma C. F. Roser in Feuerbach und der Firma ser & Co. G. m. b. H. in Dresden. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, den Geschäftsbetrieb auf ver⸗ wandte Zweige auszudehnen. Sie kann ferner Unternehmungen ähn⸗ licher oder verwandter Art erwerben, betreiben oder sich an solchen beteiligen. Grundkapital 3 500 000 Reichsmark. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden und neben dem Vorstand

Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie gemeinsam bzw. gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft bepechtigt sind, die Firma zu ver⸗ treten. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Mergel ist erloschen. Amtsgericht Striegan. Stuttgart. (7159] Handelsregistereintragungen vom 14. April 1928. Neue Einzelfirmen: Franz Meuzel, Stuttgart (Hegelstr. 41). Inhaber: Franz Menzel, Kaufmann in Hresden⸗Blasewitz Vertrieb orthopädischer Apparate. W. Reißer & Co., Stuttgart. In⸗ aber: Paul Reißer, Kaufmann, hier. samtprokurist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen: Hermann Eichler, hier. S. G.⸗F. Albert Mann & Sohn, Stuttgart. Inhaber: Walter Mann, Kaufmann in Stuttgart. Prokurist: Frl. Gertrud Schwarz, hier. S. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Gustav Reisacher, Stuttgart: Dem Frl. Anna Ramsauer und dem Albert Moosbvugger, je hier, ist Einzel⸗ pvokura erteilt. Parkhotel Silber Heinrich Stapff,

2 .

Prokuristen bestellt sind, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob Einzelvertretung oder Vertretung durch mehrere Per⸗ sonen stattfindet. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern, je mit dem Recht der Allein⸗ vertretungsbefugnis, sind bestellt: die Fabrikanten Fritz Roser, Willy Roser und Dr. Hans Roser, sämtliche hier. Karl Faber in Feuerbach ist Einzelprokura erteilt; ax Remmele, Hermann Albrecht und Hermann Baitinger, alle in Feuerbach, ist Ge⸗ samtprokura erteilt, jeder ist mit einem anderen Proknristen vertretungs⸗ berechtigt. (Das Grundkapital ist ein⸗ eteilt in 9000 Stammaktien und 500 Vorzugsaktien von je 1000 RM, sämt⸗ liche auf den Namen lautend. Die Vor⸗ zugsaktien haben achtfaches Stimmrecht .B im Falle der Liquidation Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung des ein⸗ bezahlten Nennbetrags. Falls der Wert des Gesellschaftsvermögens den Nenn⸗ wert des Aktienkapials übersteigt, ge⸗ nießen die Vorzugsaktien dieselben Rechte wie die Stammaktien. Die Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Der Vorstand besteht nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer

schaft. Sitz München: Die Gesamt⸗ vokuren Gustav Winkler, Arnold maffeh. g Srehahm I sind auf die Hauptniederlassun NKünchen beschränkt. 3 8 1— 4. Heilmann & Littmann Ban⸗ und Immobilien⸗Aktiengesellschaft in München⸗ Berlin. Sitz München. Prokurist: 2. Bücherl, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied. Prokura des Robert Haschik gelöscht. 5. Elektrizitätswerk RNaisting, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Feisting. Neubestellt als ordentlicher Geschäftsführer: Johann Strauß, als stellvertretender Geschäfts⸗ führer: Sebastian Gindhart, Landwirte in Raisting; Geschäftsführer Ignaz d.gen 9

Hermann Heinrichsdorff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Burkhardt und Wilhelm Imhof gelöscht. 7. Kino⸗Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 16. April 1928 hat die Auflösung der Gesellschaft beschossen. Liquidator: Dr Wolfgang Martini, Schriftsteller in München. 8. Elektro⸗Holleisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschöftsführer Eugen Weiß gelöscht. 9. Marchefetti & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 6. vn. 1928 ist die Ge⸗

aufgelöst. Liquidator: Justiz⸗

Verlag Paul Arthur Frommelt beide in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. b

9. auf Blatt 25 644 die Firma Otto Berger in Leipzig (Brühl 44). Der Kaufmann Emil Otto Berger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Rauchwarenhandel und Kom⸗

misston), Am g, Abt. IIB, 8 P-122n. 1I

Das Amtsgericht.

ist am 5. April 1928 festgestellt. Münster i. W., den 12. April 1928. Das Amtsgericht.

Naumburg, Queis. [7547]

In unser Fünsbeensser Abteilung A ist bei der Firma M. Kampffmeyer zu Naumburg am Queis Nr. 16 des Registers folgendes eingetragen

worden:

Dem Sohne, Mühlenkaufmann Martin Kampffmeyer in Naumburg am Queis, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Naumburg am Queis,

den 3. April 1928.

oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der und die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. F. Roser t Fpafrbac als Gründerin bringt ihr chäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande, wie er sich aus der Bilanz vom 10. Dezember 1927 ergibt, mit Ausnahme von Debitoren im Werte von 400 000 RM gegen Ge⸗ währung von 500 Vorzugsaktien und 2960 Stammaktien von je 1000 RNM, also zusammen von 3 460 000 RM ein. Die Firma Weser & Co. G. m. b. H. in Dresden als Gründerin ihr Geschäft nach dem Stande der Bilanz vom 10. Dezember 1927 gegen Gewäh⸗ rung von 36 Stammaktien von je 1000 Reichsmark, also zusammen von 36

Reichsmark ein. Die Gründer, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. C. F. Roser, offene Handelsgesell⸗ schaft in Feuerbach, 2. Weser & Co., G. m. b. H. in Dresden, 3. Fritz Roser, Fabrikant, hier, 4. Dr. Hans Roser, Fabrikant, hier, 5. Willy Roser, ri⸗ ant, hier. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Dr. jur. Karl Raiser, Direktor in Stuttgart, 2. Richard Jooß, Fabrikant in Heidenheim a. Brenz, 3 Frau Helene Roser, geb. Fues, Gattin des Fritz Roser, Fabrikanten, hier. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vor⸗

am 1. Januar 1928 begonnen. Zur Vertretung der -e ist jeder Ge⸗ ellschafter ermächtigt. Spandau, den 30. März 1928. Das Amtsgericht.

gesellschaft m. b. H. in Liad. zu Leipzig 286 Aktien, e) die Eisen⸗ und Röhren⸗ handel G. m. b. H. zu Leipzig 300 Aktien, f) die Eisen⸗ und Röhrenhandel G. m. b. H. zu Berlin 23 Aktien, g) die Heinr. Aug. Schulte G. m. b. H. zu Berlin 21 Aktien. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 10 000 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat kann, falls erforderlich,

Firma Julius Mayer in Hiäsel sal⸗ gendes eingetragen worden: Die Firm ist erloschen.

Amtsgericht Ratingen.

Stuttgart: Das Geschäft ist auf Hartmann, otelier, hier, über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma Park Hotel Silber Angust Hart⸗ mann fortführt. Die Geschäftsforde⸗ vungen und erbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. J. Keil & Co., Stuttgart: Die Pro⸗ 5,* süderr Sscher⸗

pf und bert Ziegler sind erloschen. ben Ida Suck, geb. Keil, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Birn; gensge die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem hergestellten Firmenzeichnung der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Weiter wird veröffentlicht, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen haben.

Amtsgericht Pegau, den 18. April 1928.

Penig. [7558] Auf Blatt 318 des Handelsregisters, betr. die Firma Curt Katz in Penig, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. A⸗Reg. 49/28.

Amtsgericht Penig, den 16. April 1928.

schwerin, Meckib. [7578] Handelsregistereintrag vom 11. 4 ezur Firma . Netlenburgische Ansiedelungs⸗Gesell⸗ t, Aktiengesellschaft, Schwerin „M.; Die Prokura des Carl Dietrich st erloschen. Amtsgericht Schwerin.

sdigenstadt, Hessen. (7580] 89* unser Handelsregister Abteilung A urde unter Nr. 22 am 28. November 27 hetragen⸗

Der N itinhaber Gottlieb Diesser der sjrma De Bary und Kugler in Klein ges

Riesn. 1— (166 Auf Blatt 137 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Aunf Schneider in Riesa, ist am 16. vhnf 1928 eingetragen worden: Prokurahs erteilt dem Kaufmann Karl uluu Scharre in Riesa. 11 Amtsgericht Riesa, den 19. April 102. nRSᷓbel. lon Handelsregistereintrag vom 17. 19 1928 zur „Müritz“ Bergbaugeselühg mit beschränkter Haftung in Ludorf be Röbel: Der Baron Stephan le Fori g Boek ist als Geschäftsführer S-. geschieden und an seiner Stelle der Kauf mann Heinrich Becker in Berlin, Age burger Straße 73, zum Geschäftsfihn⸗ bestellt. Die beiden jetzigen Geschä führer können die Gesellschaft nur meinsam vertreten. 8 Amtsgericht Röbel.

Spandau. 1 77153] Pn unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 983 die Firma Otto Zimmermann, Siemensstadt, einge⸗ Alleiniger Inhaber der

tragen worden. b Firma ist der Kaufmann Otto Zimmer⸗

mann, Siemensstadt. Spandau, den 3. April 1928. Das Amtsgericht.

ericht Leipzi en 18. Apri Stellvertreter benennen. Von den zwei notwendigen Mitgliedern kann das eine Mitglied stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied sein. Bekanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Den ersten Aufsichtsvat bilden: 1. General⸗ direktor der Phoenix Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Dr. jur. Walther Fahvenhorst in Düsseldorf, 2. Generaldirektor der Rheinische Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft Dr. jur. Jacob Haßlacher in Duisburg⸗Meiderich, 3. Werksbesitzer Dr. jur. h. c. 5 Thyssen in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, 4. Generaldirektor der Veveinigte Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft Dr.⸗Ing e. h. Albert Vögler in Dortmund, 5. Hütten⸗ direktor Dr.⸗Ing. e. h. Wilhelm Esser in Duisburg.

Amtsgericht Stettin. 4. April 1928.

Lippstadt. [7541]

8 das Handelsregister Abt. K Nr. 293 ist heute bei der Firma Edel⸗ pilzzüchterei Damian Görtz, Hamburg⸗ Lippstadt, eingetragen, daß das Handelsgeschäft v* Fräulein Louise Koch zu Lippstadt⸗Mentzelsfelde über⸗ gegangen ist. Lippstadt, den 12. April 1928.

Das Amtsgericht.

foßenburg ist als persönlich haftender sjellscafter aus der böetae aus⸗

Nordhausen. [7548] sch Feschi ist nunmehr

In das Fererße A ist am 19. April 1928 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft J. Mautner zu Nordhausen, Nr. 241 des Reg., eingetragen: Dem Kaufmann Heinz Mantner zu Nord⸗ hausen ist Prokura erteilt. 1 Amtsgericht Nordhausen.

t. [7581] Handelsregister A Nr. 297 der Firma Mitteldeutscher Timpe & Co. Kom⸗

in Sehe ein⸗ etragen: Neun Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht, sechs Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ ae Ein Kommanditist ist bei⸗

etreten. . Amtsgericht Staßfurt, 10. April 1928.

einbach-Hallenberg. [7582] a.ree. hiesigen Han⸗ elsregister Abt. A ist unter Nr. 37 Firma Gustav Wilhelm Menz in Steinbach⸗ Hallenberg heute folgendes ein⸗ setragen worden: Die Firma ist er⸗

bösges allenberg, 1928.

Stassfur In das ist heute bei ankverein Meye, manditgesellschaft

1 jieden. Jakob Erckrat eininhaber der Firma. Seligenstadt, den 16. April 1928.

Hessisches Amtsgericht.

gen. zungen in das Handel 8 6. mües bei Firma Eugen Haering, h. Die 12v des Kaufmanns nt Millhoff in Höhscheid ist erloschen. djs 204 bei Firma Gebrüder Berns, 81 id, Nr. 1056 bei Firma Gebr. Fevet, Wald. Nr. 1529 bei Firma Carl dees, Höhscheid, und Nr. 1797 bei Firma Dtto Wag schen

[7559]

Jakob Radio⸗ Tele⸗ u. Telegraphie⸗Apparaten, irmasens, Arnulfstraße 34. Inhaber: Jakob Sachs, Kaufmann, daselbst.

2. Veränderung: Firma Heinrich Lesem, Konfektionsgeschäft in ir⸗ masens: Seit 1. Januar 1928 offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: a) Heinrich Lesem, b) Benno Lesem, Kaufleute in Pir⸗ masens. Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt.

Löschungen: a) Firma Oestreicher, hausputzerei in

Pirmasens. Handelsregistereinträge. 1. Neueintragung: Firma Sachs, Handlung mit honie⸗

2

d lin

[7150]

üinceburg. Sregister.

In das Fandelsre Abt. B 228 bei den nachfolgenden Gesell⸗ chaften eingetragen: N

r. 17, Lorenz und Co. Gesellschaft m. b. H., Lüne⸗ burg, Nr. 21, 2 Ieae s.

[7542]

Oper Ingelheim. [7549] In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma M. Mayer & Cie. in Ober Ingelheim folgendes ein⸗ getragen:

F. Walter Mayer, Kaufmann in Ober Ingelheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten.

Offene Handelsgesellschaft, sie hat be⸗ gonnen am 1. Januar 1927.

Ober Tußelhein. den 16. April 1928.

Hessisches Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter . Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenüueg Verantwortlich für den Anzeigenge s Rechnungsdirektor Mengering h Verlag der Geschäftsstelle (Mengerl in Berlin s

Druck der Preußischen Druckerete, und Verlags⸗Aktiengesellschaft

8 ilbelmstraße 32. Sierzu zwei Beilagen.

ner, Wald: Die Firma ist er⸗

8 ei Firma Heinrich Richartz, Famngen: Der Firmeninhaber ist im hn 1922 verstorben. Das Geschäft mit der Firma durch Erbgang auf

Geschäft ist mit der Firma auf Adolf forderungen und ⸗verbindlichkeiten des gangen. hi Modehaus Eberhardsbau Auton G. Kirchner, Stuttgart: Das Ge⸗ usen, übergega her Bankver⸗ i n rige nicht übergegangen. ee 396 b Striegau. [7156] mann, ist gestorben. In das auf Lore

Baur & Rieber, Stuttgart: Das Lieb, Kaufmann in Stuttgart⸗Deger⸗ loch, übergegangen. Die Geschäfts⸗ bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergeg Otto Heß, Stuttgart: Karl Weger, er, ist Einzelprokura erteilt. Maier, Stuttgart: Neuer Fv.e-ns laut: Modehaus Anton aier. schäft ist mit der Firma auf Eugen eerann. Kaufmann in Zuffen⸗ bindlichkeiten des Inhabers sind auf den neuen Inhaber Julius Rueff, Stuttgart: Die Mit⸗ inhaberin Emilie Grupp, geb. Thal⸗ In unser Handelsregister B 4 bei Grupp allein übergegangene Geschäft der unter Nr. 3 eingetragenen Aktien⸗! ist Eugen Thalmann, Kaufmann, hier,

Steinbach⸗H. b 9.gs Amtsgericht.

Deutsche Miranda Ge⸗ Klschaft G. m. b. H. in Lüneburg, r. 28, Villenkolonie Lüneburg⸗Aden⸗ dorf G. m. b. H., Lünebur tr. 29, Bardenhagener ohrgesellschaft m. b. H. in Lüneburg, Nr. 30, Tapetenfabrik Penseler und Sohn, Nachfolger, Aktien⸗ esellschaft zu in Lüneburg, Hamburg⸗Lüneburger Eilschifh⸗ 5 sellschaft m. b. H. in Lüneburg, r. 35, Lüneburger Tonindustrie G. m. 1 Pir

Hier