1 111““ 8 8 1 1 8 1 1 8 8 — und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 25. April 1928. S. 2. 1 — “ . Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 25. April 19298. S. 3.
g.
“ b 8 1 2 v““ 1 Telegraphische Auszahlung. den Reservefonds übergeführt, 510 000 RMN = 6 v zm, Warschau 58,20, Budavest 90,62 -), Belgrad 9,13 k,)] u. Privatbank 173 98 Nichtamtliches. — vn nesereeht verteilt, 150 000 RM einer neu 8 grildesderööh 8 82 Konstantinopel 366,00, Bukarest 324,50, Helfimafors Schantungbahn 9 1-ö.ö-e 2 v 1222 bee See ehe Beshea, —e gestellien Unterstützungskasse überwiesen und der Rest in Hehr ànsh. Bvenas Aires 222,00, S —83 y1 00. de he B. mon Asbest 43,00, Harburg⸗Wiener Gummi 79,75, Ottenzen h
Deutsches Reich. 1 3 1
2 8S 8 8 89 23 126 RM auf neue Rechnung vorgetragen werde öhe von „„venbagen,
Heft 5 der Veröffentlichungen des Reichsauf⸗ b n8 Geld Brief befanden sich im Bau sechs Fracht⸗ und F den. Ende 127, 8e 88⁷ rk 373,12. Berlin 89,25, Paris 14 —,— E Anglo Guano —,—
sichtsamts für Privatversicherung für 1927 “ 1 han g. 710 1182 “ behaeem sch ah Prggsach gkeig ein Behagegaftec veorschif 2 2 892 20, 4n 700, Rom 19,30, venie dae 8489 — —— — 8at.e 2ao Helitenbranere 189, c0, v Maanchester, 24. Aprij. (W. C. B.) Am Garnmarkt
(XXVI. Jahrgang), enthaltend die Statistik der unter Reichs⸗ Japan ... .. en 1176 118 ½ 1,996 1,184 ausländische Rechnung sowie vier Schwimmkran⸗Pontons nütabf eenim 100,15, Oslo 99,85, Helsingfors 942,00 Prag 11,10 Wien Guinen 7,25, Otavi Minen —,—. — Freiverfehr. an war die Tendenz sietig, das Geschäft aber ziemlich schlexpend. Für
aufsicht stehenden größeren Versicherungsunternehmungen für Kairv . . . . . 1 ggupt. Pfd. 21S 282 ,38 29,317 208; elektris em Antrieb. An Neubauaufträgen sind im laufen 1 8 B. 1. 1 Salpeter 90,00. b Gewebe zeigte sich regere Nachfrage und das Geschäft hat si
das Jahr 1926 nebst ergänzenden Angaben für 1927 über die Konstantinopel] [1 türk. Q 2,128 2,132 2,128 2,132 Jahre hinzugekommen für in⸗ und ausländische ve seler 1 . Stodholm en 84 15 B.) (Amtliche Devisen⸗ Wien. 24. April. (W. T. B.) (In ö2— Bölker.] etwas belebt.
größeren inländischen Lebensversicherungsunternehmungen ist London 1424 20,383 20,424 20,391. 20,431 Hiff 8- 8 8 ese 1 Fracht, und Fahrgaft iff u10 ce] London 1.8. . 1150 c0, K. 14.2. eehe el, udenib⸗ 108 00 4 3 Ellzchelbhahs Pescr. 400 „. —
Hüeere schicnen ind ror Feen der hürmm üm e eeene 217 5 4,1835 es ün, — 8 8 fähigke 2 ve schih dn Pren. Plätze 2* vatesne fora 9,89 —⸗ 1, Oslo] 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz— Statistik und Volkswi 8
ee Laen. da . ö“ Rotterdam . 100 Gulden 168,33 168,67 168,38 168,72 Anfang nächsten Jahres gut beschäftigt sinnd. ss 818 Berlin 818 ö9. F 3,738 msterdam Prior. —,—, 3 % Dux⸗ odenbacher Prior. —,—, 4 % “ Sta 1g 8 en Re g- ger 1928
Athen .... 100 Drachm. 5,494 5,506 5,475 5,485 e Frich 72 15, Helfingfons 182 vgtwenden 8239, eeeaseen deecan Bheerbes Eijendahn — — Turkilche Cisenbahnanleihe va3 eetlichten vorlaefigen Uebersicht üt
Fegner . ünt⸗ V V 8 * n. Kopenhagen 100.40, Rom 19.80, Prag 11,15. Wien 52,70 45.95, Oesterr. Kreditanftalt 63,00, Wiener Bankverrin 2870, veröffentlichten vorläufigen Uebersicht über die
1“ 8 8 “ “ “ — b Moskau, 23. April. (W. T. B.) (Ankaufkurse. mitgeteilt Oesterreichische Nationalbank 257,00, Donau ⸗. chiffahrts. Ergebnisse des Stein⸗ und Braunkohlenbergbaus
1“ des vor⸗ Zedavett ... 100 Pengs 2299 28,8 72295 73,09 mitter n1—he b re enatterungen für Nahrungt⸗e de ean nti nd Fehen Han 9ee0en, ,⸗ia,e. Sehecge 10ee0. Herdnann nenhadn 1040. Sftneee.,unge hEEE22
Der wir 0 e Au 8 † b e de -ilberwonzen. . tent o, 1 her n. u. .-e —
p 18 lchuß des vor anzig 8 Lebeng, 8928b 1000 finnische Mark 4,87. Staatseisenbahn esel aft 28,00, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Abscalenn uu “ 8
8 . 100 Gulden 81,54 81,70 81,55 81,71 . 9 8 5 3 .„ „ „ ⸗ re 2 „ 5 7 * 8 2 * ““ 1 7 2* -SB- „. .* 9 6 8 einem vom Arbeitsausschuß vorgelegten Gutachten üb Fugoflawien.. Di 2 7376 1 * packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beei 8 i S 5z werk, österr. 24,40, Brown Boveri „Werke, österr. 19,70, Alpi 8 mäßige Verteilun vr n Behör 8 4 ft Irr NF;- ”-nbvn 8— 18 738 115282 18⁷ 13⁷ verständige der Induftrie⸗ und Handelskammer zu Bettzet 5 ac. 22 Ipen. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26 %,] Momtan⸗Gesell fl. österr. 41,80, Taimler Motoren A. G., 5 8 Oberbergamts⸗ Bezirk . 1 28. rtsch b 8 enstamnig ür. In digsen Gutachten sind eine Repriavik ... 100 isl. Kr. 92,26 92,44 92,26 92.44 “ E 98 bis Uei B ertpabtere. 119, — — Pilfen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗ is Mefieein. Preußen Re on Maßnahmen vorgeschlagen. Danach sollen die öffent⸗ Lissab 1t 1 1 erstengrütze, lose 0, 0, „Haferflocken, lose 0,55 bis 0,60 ℳ ik (Stevr. Werke) 30,99. 2 lichen Aufträge nach mesalic. keit als Penach öe“ “ 1 100 Escudo] 17,73 17,77 17,73 1777 Hafergrütze, lose (,57 bis 0,58 ℳ, Roggenmehl 0/1 260 ℳ Frankfurt a. M., 24. April. 15 T., B.) Oesterreichische Amsterdam, 24. April. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische b 1 b Aufträgen der privaten Wirtschaft in die Depressionszeiten ver⸗ Oslo... 100 Kr. 111,73 111,95 111,72 111˙94 0,45 ℳ, Weizengrieß 0,48 bis 0,49 ℳ, Hartgrieß 0,51 bis 0,52;⁄ c wtanstalt 37,50, Adlerwerke 92,00, Aschaffenburger Zellstoff 193,25. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 %, 7 % Deutsche Reichs⸗ 5 wvaches legt werden. Als Vorbereitung hierzu ist die Aufstellung von Paris .. 100 Fr. [117,13, 114,93, 119,725 119,98, 70 % Weizenmehl 0,37 bis 042 ℳ, Weitzenauszugmehl 45 10 ‧rnger, Jement 85,00. D. Gold⸗ u. Silber. Schedzeanst. 187,00, nleite 108,50, Amsterdame, Bank 185,80, Medeil, Jad. Halehe⸗ 29278 863 HWin 82498 Wirtschafts⸗ und Bauplänen 9* mehrere Jahre erforderlich. So⸗-⸗ Prag... 100 Kr. 12,378 12,398 12,379 12,399 lien 4 besn Pükäoria 1 8 bis 0,72 98* peisaze, nn Masch gen (ekornae ss Wigefnoh — Hlhen n 2f3 20, 139. 8 “ b “ Sian e Ee⸗ 8; FüSeen 28 376 582 29 200 522 37 210 98 8 . ’1 1 144 bis 0, „ Bohnen, weiße, kleine 0,45 bis 0. il. Holzmann 25, Holzverkohlungs⸗ ie ,00, g. Americ. g Certif. 50. Konin ederl. vn.- * 2 1 F 47 % nho, P. oleum 38377 Amfterdaut Rukter 212 Holand. Amercta. 29 238 495 30 369 777 38 597 923 118 436 138 149 509 920
- 3 Sofia . . 5 8 6 88 885 1 ¹ „ dö . Lus v. . 1 5 eva ,017 3,023 3,017 „3,023 0,46 bis 0,67 ℳ, Linsen, mittel, neue 0,67 bis 0,86 ℳ, mgünu. hän. Frena⸗ 24. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗] Lin 78,25, Handelsvereeniging Amsterdam 748,00, Deli Batavia 113 996 210 7
Industrien mit starken Saisonschwankun auf eine Ausfüllun Spani 5 L 9 7 der flauen Zeiten durch 88 öffentli varkk gen Bekahe 8 Sbaniene und “ .“ vJ ZZbbbbbböee 4 nehmen ist. Der Reichsregterung wird dann im einzelnen u. a Gothenburg. 100 Kr. 112,03 112,25 2,07 Mefksron, Hartgru e . , . 7 Meblschnittn den I“ anzuordnen, 8 die Reichsbehörden von allen größe⸗ Wien 88 100 Schinl 58,77 58,89 3, 15350 88bb- 8 8 ö 8 VA“ Mitteilung “ b ““ 926 1% Fesetag. „xeis 108 ” 9ℳ5 glasierter Tasennes 8 “ uktio M M machen, er Art und Menge der Lieferun reis, Liefer⸗ 0,45 bis 0,6 „ Tafelreis, Java 0,68 bis 0,74. 8 1 Ro pro — 8 firma und Lieferzeitpunkt, sowie die eühenc 8. A ö äpfel, amerikan. 1,90 bis 440 ℳ, getr. Pflaumen v “ 5 le 8 8. aeenasaeee desbäeree ge nene. ru⸗ aaias. g bedingungen hervorgehen, ferner bei den Ländern, den größeren usländische Geldsorten und Banknoten. Originalkisten 0,71 bis 0,74 ℳ getr. Pflaumen 90/100 in Säcchen g nn 7 8 Kommunen und der Reichsbahngesellschaft und der Reichspost auf — 0,68 bis 0,70 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Driginalkit 3 MRür- v Preß derartige Mitteilungen hinzuwirken, dafür zu sorgen, daß beim 25. April 24. April ackungen 0,66 bis 0,69 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Origial 1 1 Reichswirtschaftsministerium oder Reichsarbeitsministerium in Geld Brief Geld Brief ftenpackungen 0,83 bis 0,86 ℳ, Rosinen Caraburnu n cghl 8 V “ Preßkohlen 8 “ Hewtcsen Zeitabständen die Beschaffungsressorts des Reiches und Sovereigns .. 20,46 20,54 0,94 bis 1,30 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 1,10 bis 1, 90 ℳ, wnl 8 Steinkohlen Braunkohlen Koks aunkoohlen. Steinkohlen Braunkohlen Koks aus vexdedden der Länder, die Reichsbahngesellschaft, die Reichspost und der 20 Fres „Stück — 849 6, 32 Korinthen hoice 1,84 bis 1,88 ., Mandein, süße Ban zdh uöeanhnchs 8 zrges Deutsche Städtetag mit den Vertretern der interessierten wirt⸗ Gold⸗O li 2 42 22 19,16 15,2¹ IET bitier Vari 539 bis 4,20 , 1 1 . 1 ; 4212 4,232 4,21 423 (Kafsia) 240 bis 9,65 ℳ, Kümmel. Loll. 102 bis 1.00 18 — wirtschaftlich zweckmäßige Verteilung der öffentlichen ufträge 1000 5 Bon . schwarzer Pfeffer Singapore 480 bis 4,95 ℳ weißer Ph s vorbereiten; auch in größeren Gemeinden auf regelmäßige der⸗ 2² und 1 Dol— 416 41½ 416 418 Singapore 6,80 bis 7,6) ℳ, Rohkaffee Santos 386 hi lprgeagzantsbetirt. artige W“ zwischen den Stadtverwaltungen und den Argentinische . 1 Pc 8. 1 4,16 4,18 436 ℳ, Rohkaffee, Zentralametika 4,30 bis 6,40 ℳ Rösttafen Breslau, Niederschlesien verschiedenen Reichs⸗ und Landesverwaltungsbehörden (Regie⸗ Brasilianische. ilrei 0,489 3 50 Santos 4,68 bis 5,50 ℳ, Röstkaffer, Zentralamerika 5,00 dnt 1n Preslau, Oberschlesien 1ee 84 rungspräsidenten, Landesfinanzämter, Provinzialschulkollegien, Canadisch 8 950 0,4895 0,5095 8,40 ℳ, Röstgetreide, lose 0,43 bis 0,54 ℳ, Kakao, stark 5 lsle . 6888 3. 5 Landeskulturämter usw.), sowie den Reichsbahn⸗ und Ober⸗ Englische, g. vhe d 4,17 bez. Frg. 1,50 bis 2,20 ℳ, Kakao leicht entölt 2,20 bis 2,80 1 1 danen hal⸗) “ 50 279 245 295 9 652 9088 20 123 747 075 25 426 27 242 55 437 postdirektionen unter Beteiligung der Arbeitsämter und der F- vn.- F 20,345 20,425 Gouchong, gepackt 6,50 big 8,40 ℳ, Tee, indisch, gepackt 8,00 8 Feennund ... 3 10488 561 2 233 709 2zen 7 2 IScs 2229 2 “ der Wirtschaft hinzuwirken; auf die Länder Türkif EII fd 20,345 20,425 20,345 20,425 12,00 ℳ Inlandszucker, Melss 0,573 bis 0,59 ℳ, Fnlandezuce Venn ohne Snargebiet.—. 104. e2ll — — vecr 38 9 3 vr* 8 . . 27„ 8 8 ess leg — — 3 8 F 4 8 1 F 5 2⸗ 1 4 3
der Feenstearettet un ene⸗ des bes der 88 illigung Belgische. 100 Belga 58,25 58,50 58,23 58,47 Neine. 6 ü Zucker, Würfel 167 bis 0,74 ℳ, Aunst hreußen ohne Saargebiet 1¹”“ 1e 8 2288 229 18892 2829 322 M1ss 809 179 218 28 2 vas gg mäßige Verteilung der Bauvorhaben über das 2n e. Bulgarische.. 100 Leva ev See2 ngs Gpessestru 8 rel,7 1 Weerstrab, e in Eimern 0,66 bis 0,74 ℳ. Vorjarlkl. . 8 1“ . „ 13 635 1892 10 837 050 2 638 949 419 894 2 658 575 31168 519 7 740 213 1 275 941 7 588 968 1b des Reiches, der Länder un emeinden anzuhalten -. . ,6 0,276 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,76 bis 0,84 ℳ, Steinsalz i käncken .... 5 b 1 4 daß Bauunterhaltungsarbeiten, die in der kühlen Jahreszeit ohne vmnsce,. 100 anl. ℳ 1047 19021 8 er Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Stei b 59 Ss 19 Bayreuth Ee;ce. 281238 44 technische Nachteile erfolgen können, auch zu dieser Ient S; ranzösische 100 Fres. 16,435 16,495 16,455 16,515 Si 11“ 89 Steinfalz ö 0,09 bis 0,12 6, Anb 11 69 198 14 121’2 211 733 44
nische Nac erfole en, t aus⸗ vnnagische.. 100 Cre 19 . Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,1 14“ 1 — zuführen sind; zu prüfen, ob durch Bevor 7 sung von öffent⸗ SI eee 1 vcr. 1. 18 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Kierces 1,38 bis 1,43 un, Fenangeng nns Seiemden — — 2. 8
ä 1 V in Kübeln 1,40 bis 1,45 ℳ, Purelard in Tierces 1,36 bis 1,39 ℳ, Bavern ohne Saargebiet.. „ 25,.
t
544 389 949 123 83 002 16 209 b 2 795 467 260 097 47 717 639 047 119 776 27 875 — — 363 627 79 444 — 4 457 1 692 924 20 045 456 13 683 4 789 364
lichen Aufträgen eine gleichmäßigere ti inzel Wirtschaftszweige erzieltt d gung einzelner 100 Lireu dar. 100 Lre 22,05 22,13 22,08 22,16 gwiften 1.96 † d 888 8ee “ n. Aehafbencaste hebohre Fhesefaöatsche . 8 1 11725 7,345 7,33 7,35 “ e E FPessetalch. Geen 8 “ b 18 ese aft und die Rei 8 t d 58 ☛ 8 82 b 0 egi 1x. . . 52 111,97 111,57 112,01 9 7 . . 7 8⁷ ℳ, „ T der „„9„. 8 8 1 bi br Wirtschaft E“”“; 8 83 18Sieben 58 88 78 58,89 226 142 Iööe 8 1Sor bis 292 28 10. 8 EMsaraüer. “ . .. . J nr. 38 be ihrer Aufträge zu den Zeiten zu erleichtern, i ise mit Sch. u. dar. 100 Schilling V V 70 58,94 reibutter ja i eibutter tollberg i. C. ... . 181 478 2 18½ 12 1 privaten Aufträgen nicht übermähig bhes zse⸗ ö Nngc 1 Molfere butter 1eo Tschungen J.n, ees e,28. 7h. Nalgeihute Fresden rechtzelkisch) 4 30 605 162 562 679 12 380 514 928 — „ 8 E 2 1 7 „ „ E * 2 2 2 5 7 — Der wirtschaftspolitische Ausschuß und neue 500 Lei 100 Lei 2,61 2,63 2,606 2626 3,74 bis 3,88 Aℳ; Auslandsbutter in Fässern 3,96 bis 4,02 ℳ, Aus⸗ Leipzig (linkselbisch) . 8 — 872 942 22 286 846 2 531 135 814 14 der finanzpolitische Ausschuß des era ke hr unter 500 Lei 100 Lei bees gns bg 78 landsbutter in Packungen 4,10 bis 4,18 ℳ, Corned beef 12/6 1b8. Sachsen.. “ . 366 629 1 035 504 4 854 299 226 3 046 063 848 671 Imas 8* rischaftsrats stimmten gestern in einer Schwedische . 100 Kr. 11185 11229 111,859 11229 per Kifte “ eEö1“ Vorjahrl ““ 999 5353 984 498 4429 285 394 2 820 444 786 587 ung dem izer: ¹ . 8 . 99eSn —— . in dem Schluß⸗ Ch ggs⸗ 100 Fres. 80,44 80,76 80,42 80,74 Käse, vollfett ven . 8 2½ 8— Se. Baden .. 8 — 31 215 z des Bölkerbundes enthaltenen Fres. u dar. 100 Fres. 8043 80,75] 80,42 80,74 1,88 ℳ, echter Edamer 40 % 1 5 sn 8 e0 übal shüringen 497 632 . 1 0 1, 90 ℳ, echter Emmenthaler 8 38 969 7 688 06 8 b . 336 109 —
— 1 474 734 686 406 — 109 001 2 522 ü8
üss 974 246 194 970 266 271 14 835
240 355
65 940 4595
24 2.
— bö. nend entefeflun sü n 8* ₰ 100 Peseten 69,66 69,94 69,93 70,21 vollfett 3,20 bis 3,30 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 29 regierung vom 9. Mai 1927, daß sie den Gefamtbericht d — 1 5000 Kr. 100 K bis 24,50 ℳ, 48/14 per Kiste 31 05 bis 38,00 8 raunschweig.
wirtschaftskonferenz billigt, i 8 beri er Welt⸗ ö““ ;. 12,35 12,41 12,345 12,405 Speiseöl, aus 1,30 bi per ste 1 Be, U h Anhalt 111 95 547 u 1 88 herischaftstonferens biligt. jheen Zeschlässen zustimmt und dereit 100üfssru dar. 100 Fr. 12,365 12,425 12,365 12,425 X1X“”“ b'ͤbuocbriges Deutschland — 42507 1744 32 401
seits in der von der Weltwirtscha tskonferen .* be eeen 8 datsches Reich ohne Saargebeett. 14 117 639 14 400 913 3 005 951 429 973 3 511 050 40 464 265 42 041 931 10 015 414
egesseihung he hatsches Reich (ohne Saargebiet): 1927 . .. . . 14 046 337 12 975 966 2 695 150 459 826 3 226 763 40 145 162 227 592 590 1 406 650 9 229 189
iet): 1913.] 11 364 0220/ 6706 221 2 623 234 434 785 1 627 304 34 976 876 20 917 977 1 345 789
1 436 225
10 882
1e“
der Wirtschaftslage eine erstmalige Gesamtdarstellung de
Seäö 1 ng. de . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Saargeb b 8 kagoran “ 33 18 2 besiglüftam Ne.rsgeh I 1 89⁄ & vS- Per B Reine Bank für 1“ Wertpapiermärkten. “ datsches Reich (alter Gebietsumfang): 1911ir 3b... ö 1“ ““
8 erung eltwirtschaftskonferenz zu, un rundbesi iengesellschaft fü .“ — 5 8 . “ binzbesondere 18 daß, abgesehen von den vetscester⸗ .büne2 2 Lch 1927 betrug der 11-I42† 789,9 Mill. 28 ., “ Devisen. “ *) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist in ⅛ unter „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen.
eas z Grundüben ber heutigen Lage in deße küeker. dewinn beläuft sich auf 414 895 NA. wovon 12 % = 120 000 Rün Danzig, 24. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in 9 Davon Ruhrgebiet (rechterbeinisch): 10 401 1709 ) Davon aus Gruben linfs der Elbe: 4 079 565 t.
. 8 † eec n wirtschaftlichen Nationalismus der Nach⸗ an die Aktionäre verteilt. 150 000 RM den Reserven zugeführt und Feruher Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,36 G., 57,51 B. “ (linksrheinisch): 456 674 t “
2 zu er 1. en ist, und daß größere freihen im Waren⸗ 144 895 RM vorgenagen werden. Im laufenden Geschäftsjahr 1928 100⸗Reichsmarknoten 122,347 G., 122,633 B. — Schecks: London w 8 zusammen: 10 857 844 t 8 u““ 8 ichsam 1
vstansc. ausges ehntere internationale Arbeitsteilung mit betrug der Kassenumsatz in den Monaten Januar und Februar —,— G., „J—,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗
5, —,— B
um diese Schwierigkeiten zu mildern. Das Gutachten prüft sich in diesen beiden Monaten auf 2431. — . Wien, 24. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse.
sodann die besondere Lage und die besonderen ürfni 1- ü edürfnisse Seh 8 1 “““ ¹ 8. — Nach dem Geschäftsbericht der Windschild &Langelott8 85 in 16 3 V di e.hgrigmikei maüßne dase Aktiengesellschaft, Berlin, über das Geschästszabr 1927 C d 1698 2 Habapef ea 8“ Fepvencgan sterung der öffentlichen Verwalkung folge. Das Gutachten geht hat sich die Geschäftslage der Betonwarenfabrikation gegen das Vor⸗ 21,61 ⅛, Zürich 136,72 M 8 2 169 “ 2 7992 Jhn weiter auf die besondere Notwendigkeit ein, statt einer für jabr nicht gebessert. In der 2. Bauabteilung war die Beschäftigung Aaihe Roten 12,42 ¼, Tsc agofinwaksche Retene en 3, Scegig gut, der Ertrag befriedigend. Einschließlich des Vortrages von Noten 1“; “ 38 “] “ 88 ,00, rische Noten — —
Heutschland unmöglichen Autarkiepolitik eine den Export aEEeIeZEE] en. Export 39 580 Re aus 1926 bleibt ein Reingewinn von 172 245 RM zu ische — 1 deüen Ertnes Fhea “ üe. 2 21K Verfügung der Generalversammlung RM zur Seesdisge Neten —,—, Belgrad 12,49. — *) Noten und Devisen Handelspoliti ie Zollerhöhungen vermeidet durch Handels⸗ — Nach dem Geschäftsbericht des Sachsenwerk, Licht⸗ Prag, 24. April. (W T.) B isenkurse nfs — e R Fenser rennseecawer nn 8.. e. doer ernsseangen 8 1 indun gn des Auslandes gegen und Kraft⸗Aktiengesellschatt über das Geschäftsjahr St Amsterdam 13,60 ⅜, Berlin (2e99 3897 e g. Henenanh 3 8 5 4—2 flachen. 9. Deutsche eeeh een E üa.⸗ vn erf treb und bließlich autonome Zoll⸗ brachte dasselbe einen erheblich gesteigerten Auftragszugang, der sich Oslo 902,75, London 164,72 ½, Madrid 566,00, Mailand 177,99, S1 b * h ungen, i Gesssercehen. — 0⸗ . 1“ i-beb ide des Jahres annäbernd auf gjeicher Höhe gehalten hat. Da New York 33,75, Paris —,—, Stockholm 8,90, Wien 47190, 8 SHnhee Igan 1 Pre ech gsta die Abwicklung unferer Aufträge durchschnittlich mehrere Monate in Marknoten 806,35, Polnische Noten 377,55, Belgrad 59,39. 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Anspruch nimmt, konnte sich der erhöhte Auftragszugang in den Ab⸗ Budapest, 24. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse 8 b. beüienee; —2 82 “ g-e. 4.Se. machen. Aües, Wien —,—, Berlin 136,91 ¼, Belgrad 1008,00, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. es Auftragszuganges betrug 65 vH. die des ab: Züri 828 1 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ gerechneten Umzatzes 22 vH. Steuern und soziale Lasten zusammen Ln don, 24. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 12102 28 aasegris a erzaben eine Summe von 1 400 000 RM. das sind 12 vH des New York 488,15, Deutschland 20,41 ½, Belgien 34,96, Spanien stů 1 „ ““ onrals von 1 790 000 Ree. Die Bilanz weist emen Reingewinn 29,14 ½ B, Holland 1211 ⁄6, Italien 92,65 B, Echwein 25,33, Wien 1206, fämtlich ausgestellt unterm 19 Ok⸗vom 5. 11. 1907 über 500 PM, Lit. X buche des Grundstücks Pagelienen Nr. 38 spätestens in dem auf den 15. November „on Tela 118 er Maul, und Klauenseuche ist von 1 154 241 Re auf. Die Aktionäre erhalten 7 vH, Owidende 34,70. g. Aufgebote kober 1886 und über ie 500 P M lautend. Nr. 7623 vom 9. 11. 1908 über 500 PN. Abdt. III. Nr. 5 und 8 feit dem 10. Ok- 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 8 „und Viehhof in Stuttgart am 25. Apur 1928 auf die Vonmzugsattien Lit. A und die Stommaktien 9 ve anf Paris, 24. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtzielle * Lit. T 1 Nr. 273, 274, 275 vom 17. Juli Lit. W I Nr. 6190 vom 9. 11. 19808 tober 1908 für Frau Lina Räder einge⸗ neten Gericht, Friedrichstraße Nr. 28, umtlich gemeldet worden. 3 000,000 RM Vorzugsaktien Lit. B. Im Laufe des Geschäftsjahres An fang Snotigunfan.) Deutschland 607,00, London 124,02, Nemw 1652 Aufgebot. 1885 und über je 300 PM lautend, be⸗ über 1000 PM, Lit A 2 Nr. 9430 vom tragenen 1200 ℳ beantragt. Der Inhaber Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ hat sich der Bestellungseingang gegen das Vorjahr wieder etwas York 25,41, Belgien 355,00, Spanien 424,75, Italien 134,00, Dee Testamentsvollstrecker des Nachlasses antragt. Die Inhaber der Urkunden 27. 12. 1913 über 1000 PM beantragt. der Urkunden wird aufgefordert, spätestens gebotstermine zu melden, widrigenfalls die erhöht. Die neuen Bestellungen zusammen mit dem großen aus dem Schweiz 489,75, Kopenhagen 681,50, Holland 1024,00, Oslo 679,25, ee Zeichenlehrers G. Müller, Senator werden aufgefordert, spätestens in dem Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ in dem auf den 9. Juli 1928, vor⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Vorjahr übernommenen Auflragsbestand sichern den Fabriken schon Stockholm 682,00, Prag 75,40 Rumänien 15,80, Wien 35,0, Schickenberg und Stadtoberinspektor i. R. auf den 10. Januar 1929, vorm. gefordert, spätestens in dem auf den mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ welche Auekunft über Leben oder Tod des jett ausreichende Beschäftigung für den größeren Teil des laufenden Belgrad 45,00. Gooß, Hannover, haben das Aufgebot der 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 10. Janunar 1929, vormittags 9 Uhr, neien Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht v Jahres. Paris, 24. April. (W. T. B.) (Offizielle Devisenkurse. ugeblich abhanden gekommenen 4 % igen Volgersweg 65, Zimmer 155, früheres vor dem unterzeichneten Gericht, Abt. 27, Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden die Aufforderung spätestens im Aufgebots⸗ 8 8 — Der Gertkzateühe der Den . S chluß kurfe.) Deutschland 607,00, Bukarest —,—, 75,40, oligationen der Hannoverschen Landes⸗ Lehrerseminar. II. Stock, anberaumten Volgersweg 65. Zimmer 155, II. Stock, und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. n den 25. Aoril 1923. Stsezaessen 1 st Den 1h e 4 1 e 71 Wien 35,60, Amerika 25,40 ¼, Belgien 354,75, England 124,02, Holland heditanftalt: Lit. E 1 Nr. 159, 566, 579, Aufgebotetermine ihre Rechte anzumelden früheres Lehrerseminar anberaumten Auf⸗ falls die Kraftloserktärung der Urkunden Schneidemühl, den 5. April 1928. “ . vom 1. Januar bis 31. D. 5 3 Geschäftsjahr 1024,00, Italien 134,00, Schweiz 489,75, Spanien 424,00, Warschau 7. 602, 779 780, 842 und 864 sämt⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls gebotstermin ihre Rechte anzumelden und erfolgen wird. . Amtsgericht. 1 enge e, Koks und Briketts . Dezember 1927 erwähnt einleitend die in —,— - 1 8. ü 28 3 1a.nahe, 1828 Ewert, nn 24. Agrin shen; NRNubgrertne enene 1,129 encn n der Generawersammäung dem dr. Septrührer —, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 682,00. ausgestellt unterm 1. Januar 1879 die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die, 8Insterburg, den 18. April . A Sn gen, EEE gieihersaem er nch Welchlossene Amsterdam, 24. April. (W. T. B.) (Amtliche und über je 1000 PM lautend. Lit. K 1 folgen wird. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Das Amtsgericht. 8889 Mngs ngsn b es deuüsche Merft erhöhn zemn. Ja e er chdenüches Serheihde he, Lendn 12911z, Perlin 59,34, Paris 9,768, Brsser 300 6, nr1nb vom 1. Jult 1879 über 100 PN. Hannovex, den 20 Awmll 1928. wird. I.-.v- nn —ꝙ, 1u1u““ Füs,en 5re Seinet 8780. möien , he, Krsesegen v böe olm 80071 ” s 1344 vom 1. Januar 1879 Amtsgericht. 27. esesl. 2--.I.2 1928 888 Ehefrau des Arbeiters August wHeeeeee Zeitungsreporter 8 rolytkupfernotierung der Vereinigung für erhöhtes Aktienkapital um weitere 2 000 000 RM ab 1. Oktob S eeeba ans. Ereen. Ween⸗ 1aI. 89 Mal. 7. 200. Pehe 8655 “ e veutse Cgehernaneheseng be2e 'den Z.-.emnen . e ebensenn um Phe ab 1. Oktober Prag 736,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —,— Budapest —,— den 1. Juli 1879 über se 300 PeN. (8651] Autgebot. 3 8 Flörke. Josephine geb. Manthev. in früheren Kausmann Franz Möller, zuletzt OEEEE 1“ † ung des — gte tien auf nsgesamt 10 000 000 RMN. Bukarest —,—, Warschau —,—., Yokohama —2,— Buenos Airet tN Nr. 638 1. S 1879 Der Hesbesitzer Friedrich L in Oerie [8655] Aufgebot. 8 Schneidemühl Krojanker Straße Nr. 4. hat wohndaft in Savanna im Staate Georgi, 1a d. genrana r itevenbanzen murden im vergangenen Haletce dee menee nüe — — te 200 r 98, vom 1. Jannar l8 Lei A lei ster Gustav Fischer beantragt, den im Weltkriege für vermißt für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 86 2 . 1 8 . 7 8 „ 8 . uf⸗ e meifter agk, g 8 i 8 “ 8 Eö1ö So 1ic. 2t, awri. m. 8. 2.) Derisengatke Mbagang seen, he . 8, 1 ir 19, 1131. nr⸗g drn,elg zdener, wewere * becer ercpestet veraeten darch ernlörten Zmmwergezenen Bernaid Mane cholene wird enfärfordert sich, wangsgg, 8000 t Hebe ähigkeit Hen Aüirfenenan e enhts oPaneden sich 893½ — 198 She York 518,80, Brüssel 7288 Moacsanh 5 118. 1190 1181, 1192 1183 Lo ieen Oeblizotionen der Hann 7 — in b mähl. -29— EI1“ .L.⸗NL.Xg 192 vor 8 dee 8 2 8 ;34, adr 90, Holland 209 ⅛, Berlin 124,0 en 73, „ 1195, 8 derkreditanstalt Lit. E Nr. 11 147 vom Zuppte in Insterbung, rufgebot für zu G . „ gebenden Reingewinn von 719 081 R sollen 35 955 N in] Stockholm 139,25, Oelo 138,75 dlhendennn 188,801 ao noh. 1308 1103. 1189. L er eaen Zuc Pat. 2. X N. 5755 der dopothetenbaiefe über die im Ermad⸗nete Verschoüene wird aufgeforderk, sich zeichneten Fesht anbekanmten Aufgebobs 8 b 1“ 81u“ 8 “ 8 1“ 8 8 8 1 11““ L“ 11“ 8 11“ 8 8
“ 1 8 8 5 8 1“
8 e. 8 v11“*“
1
8