1928 / 97 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Apr 1928 18:00:01 GMT) scan diff

[7801] Die Generalversammlung der Lud⸗

wigsburger Metallwarenfabrik A.⸗G., vorm. Albert Witzel & Co., Ludwigsburg, vom 24. Januar 1928, at beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft u. a. um 3700 RM und um 89 800 RM dadurch herabzusetzen, daß von den 740 Stammaktien im Nennwert vpoonn je RM 20,— je 4 Stammaktien zu 3 Stammaktien im Nennwert von je RM 20,— zusammengelegt, und daß die 1990 Stammaktien im Nennwert von je 80,— RNM je auf einen Nennwert von 60,— RM herabgestempelt werden. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Zusammenlegung und Herabstempelung bis spätestens 1. August 1928 bei Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung bei unserer Gesellschaft ein⸗ zureichen; für kraftlos erklärt werden auch solche Aktien, welche die zum Er⸗ satz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind. Ludwigsburger Metallwarenfabrik A.⸗G. vorm. Alb. Witzel & Co. Der Vorstand.

[8743] Compagnie Continentale du Pega- moid S.-A., Brüssel, Rue du Marais 44. Da bei der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 20. April 1928 nicht die gesetzlich vorgeschriebene An⸗ zahl von Aktien vertreten war, ladet er Verwaltungsrat die Herren Aktio⸗ näre einer neuen außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein, welche am Freitag, den 11. Mai, 2 ½ Uhr nachmittags, mit derselben Tagesordnung stattfinden wird. Diese Generalversammlung wird, ganz un⸗ abhängig von der vertretenen Anzahl der Aktien, beschlußfähig sein. Tagesordnung: 1. Verlängerung der Dauer der Ge⸗ sellschaft um 30 Jahre. 2. Erhöhung des Aktienkapitals durch Entnahme einer Summe bis zum beeee.; von Frs. 685 000,— aus den Reserven, wodurch das bis⸗ herige Aktienkapital auf Frs. 1 685 000,— gebracht wird. Um⸗ änderung der 10 000 Stück privile⸗ gierten Aktien à Frs. 100,— und der 6850 gewöhnlichen Aktien ohne Nennwert in 16 850 Gesellschafts⸗ anteile mit einem Nennwert von je Frs. 100,— und Nutznießung vom 1. Januar 1928 ab. Der Erwerb der neuen Gesellschaftsanteile ge⸗ schieht durch Umtausch, wobei für jede privilegierte Aktie und für jede gewöhnliche Aktie ein neuer Gesellschaftsanteil erworben wird. Uebergangsbestimmungen bis zum vollständigen Austausch der Titel. 3. Erhöhung des Aktienkapitals durch die Ausgabe von 18 150 Stück neuen Gesellschaftsanteilen mit einem Neunwert von je Frs. 100,—, um das Kapital von Frs. 1 685,000,— Nauf Frs. 3 500 000,— zu bringen. Die neuen Gesellschaftsanteile werden gegen Zahlung in bar von Frs. 140,— pro Stück ausgegeben, ihre Nutznießung beginnt am 1. Juli 1928. Bei der Subskription der 18 150 neuen Gesellschaftsanteile ist der Subskribent verpflichtet, sie zum selben Preise während eines noch zu bestimmenden Zeitraums zux Ver⸗ fügung der alten Aktionäre zu halten, derart, daß ein neuer Ge⸗ sellschaftsanteil für einen aus dem oben vorgeschlagenen Umtausche herstammenden Gesellschaftsanteil zum vollen Preise erworben wird, edoch mit Herabsetzungsmöglichkeit für die Geschäftsanteile, welche durch die Ausübung des Vorzugsrechtes nicht verwendet werden. 4. Aenderung der Statuten folgenden Gesichtspunkten: Anpassung an die anzunehmenden Entschließungen (Art. 4, 5, 7); Ein⸗ tragung des Aktienkapitals in seiner wirklichen Höhe (Art. 6); Regelung der Vollmachts⸗ und Prokurenzeich⸗ nungen (Art. 16); Anpassung an die gegenwärtigen Gesetze (Ark. 17, 18, 21, 29, 31, 32), Festfetzung der ürgschaften der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Kom⸗ missare (Art. 19); Streichung der hinfällig gewor⸗ denen Bestimmungen (Art. 7, 21, 256, 31, 33, 38); Verbesservung des Wortlauts des Artikels 25; Gewährung einer Stimme für jeden Geschäftsanteil (Art. 29); Regelung der Verteilung der Nein⸗

Fehae wie folgt: 5 % zum ge⸗

zu

unter

setzlichen Reservefonds. Diese Rück⸗ stellung ist nicht mehr noiwendig, (wenn die zehnten Tei reicht hat. Eine Dividende von sechs vom Hundert auf den durch Einzahlung oder Einbringung gezahlten Betrag er Gesellschaftsanteile pro zata temporis.

Vergütung von 10 % an den Ver⸗ waltungsrat und die Kommissare. Diese Vergütung wird so verteilt

daß jeder Kommissar ein Drittel der Bezüge jedes Verwaltungsrats⸗ nitalieds erhält. Verteilung des Restes auf alle Gesellschaftsanteile (Art, 35). Be⸗

pesepli e Reserve den des Aktienkapitals er⸗

stimmung, daß im Falle der Liqui⸗ dation das Nettoaktivvermögen zu⸗ nächst dazu verwendet wird, den eingezahlten, nicht amortisierten Betrag der Gesellschaftsanteile in bar oder in Wertpapieren zurück⸗ zuzahlen. Der verfügbare Rest soll auf alle Gesellschaftsanteile verteilt werden (Art. 36).

Ersetzung des Wortes „Aktie“ durch das Wort „Gesellschafts⸗ anteil“.

5. Festsetzung der Zahl und etwaige Ernennung von Kommissaren. Die Herren Aktionäre werden ge⸗

beten, sich zwecks Teilnahme an der Ver⸗

sammlung nach Art. 25 der Statuten zu richten. Die Hinterlegung kann bis zum 5. Mai einschl. 1 bei der Société Générale de Bel- gique, Montagne du Pare 8, Brüssel, und deren Filialen,

beim Hauptsitz der Gesellschaft, Rue du Marais 44, Brüssel, von 10 bis 12 Uhr.

[100860] Poppe & Wirth Aktien⸗

gefellschaft in Berlin.

Dritte Aufforderung.

Hierdurch fordern wir gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilan vom 7. Juli 1927 die Inhaber unserer über RM 60,— lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dagugedorigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Gewinnanteil⸗ scheinen per 1927 u. ff. zusammen mit einem besonderen Formular, das an den Schaltern der Umtauschstellen erhältlich See m Umtausch in Stücke über M 1000,— bzw. NM 100,— einzu⸗ reichen

een. Der Umtausch erfolgt während der

üblichen Geschäftsstunden bis zum 31. Juli 1928 einschließlich bei dem Bankhause Hardy & Co. B. m. b. H. in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36

bei dem Bankhause Gottfried Herz⸗

feld in Hannover,

bei dem Bankhause Ephraim Meyer

& Sohn in Hannover.

Für einen Nennbetrag von RM 1000,— wird eine Aktie im Nennwerte von RM 1000,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneuevungsschein aus⸗ gereicht. Soweit Aktionäre Beträge be⸗ itzen, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RMN 1000,— teilbar sind, werden für den nicht in RM 1000⸗Abschnitten, aber in RM 100⸗Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben. Der Umtausch ist provisionsfrei falls die Aktien mit dem oben bezeichneten Formular an den Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot angeschlossen sind. Andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Die Umtauschstellen sind bereit, den

An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Ueber die eingereichten Aktien wird eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden von den Einreichungsstellen ausgehändigt werden.

Diejenigen Aktien über RM 60, die nicht bis zum 31. 7. 1928 eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche nicht in einem Betrage ein⸗ gereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. .

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. 8

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60,— können bis zum 31, 5. 1928 einschließlich durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichs⸗ bank (mit Sperrvermerk) ausgestellten Hinterlegungsschein bei uns hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ Trecre beläßt. Ein etwa erhobener

iderspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurück⸗ fordert. Der Widerspruch wird nur wirksam wenn Inhaber von Aktien über 60,—, deren Stücke zu⸗ 25 den bhehnien Teil des Gesamt⸗ etrags der Aktien über RM 60,— er⸗ reichen, dem Umtausch widersprechen. Der Umtausch der Aktien der wider⸗ prechenden Aktionäre unterbleibt als⸗

un.

Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 60,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle, da ein freiwilliger Umtausch zulässig ist, in Urkunden über RM 1000,— bzw. RM 100,— um⸗ r sofern nicht von den Aktionären

i Einreichung ihrer Aktien zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗

merkt ist.

Berlin, den 21. re 1928.

Poppe & Wirth Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Otto Krause. Walter Wohl.

der Titel

Bestimmungen ei

8834] Aktiengesellschaft Bad Neuenahr, Bad Reuenahr.

Einladung.

Gemäß § 22 der Satzungen werden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 19. Mai 1928, mittags 1 Uhr, im Kurhause zu Bad Neuenahr statt. findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1927.

2. Genehmigung der Bilanz für 1927.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Bad Neuenahr, den 23. April 1928

Der Generaldirektor. Rütten.

[8372] Dürrwerke Aktiengesellschaft, Ratingen⸗Oft.

Dritte Bekanntmachung. Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Um⸗

tausches in neue Aktien über RM 1000

und RM 100,— nach Maßgabe folgender ureichen:

1. Die Aktien im Nennbetrage pon RM 50,— sind nebst Gewinnankil⸗ scheinbogen mit einem nach der Num⸗ mernfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnis bis zum 16. Juli 1928 bei einer der nachstehenden Banken ein⸗

ig in Frankfurt a. M. bei der Dresdner

Bank in Frankfurt a. M. oder den

Bankfirmen Franz Straus Sohn und Lismann & 2 in Düsseldorf bei der Dresdner Bank in Düsseldorf. 1

2. Für je 20 eingereichte Aktien zu RM 50,— wird eine neue Aktie zu RM 1000,—, für je zwei eingereichte Aktien zu RM 50,— eine neue Aktie zu RM 100,— ausgehändigt.

3. Die nicht durch MM 100,— teil⸗ baren Beträge sind durch entsprechenden Spitzen⸗An⸗ oder ⸗Verkauf bei den oben⸗ ö Sellen abzurunden oder zur

erwertung zur Verfügung zu stellen. Diejenigen Aktien im Nennbetrage von RM 50,—. die nicht zum Umtansch eingereicht werden, sowie zur Ver⸗ wertung eingereichte einzelne Aktien werden für erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamtnennbetrage ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten an der Frank⸗ 25 Börse verkauft werden. * Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt werden. 88

4. Der Umtausch erfolgt bei den Anmeldestellen provisionsfrei. Falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Proviston in Anrech⸗ nung gebracht.

5. Die Inhaber von Aktien im Nenn⸗ betrage von RM 50,—, deren Anteile üseerees den zehnten Teil des Gesamt⸗

etrags dieser Aktien erreichen, können durch bis zum 30. Mai 1928 bei uns iderspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Er⸗ 8 bung des Widerspruchs ist erforder⸗ lich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder iner anderen Bank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Eebellscof hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die Hinterlegungsurkunde vor⸗ zeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.

Soweit wirksam Widerspruch erhoben worden ist, unterbleibt bis zur Ent⸗ n über den Widerspruch der Umtausch in neue Aktien; jedoch werden die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50,—, die nicht Wider⸗ Pees erhoben haben, als freiwillig ein⸗ gereicht betrachtet und umgetauscht, ofern nicht von den Aktionären bei

inreichung ihrer Stücke ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Ratingen, den 23. April 1928

Der Vorstand. Loch. Weber.

IE b Sieg⸗Rheinische Bank A.⸗G,

Siegburg. Bilanz zum 31. Dezember 1927.

Aktiva. 164“ 442[70 4*“ 1 000‧ —-0 -1eeö“ 2 500

Guthaben bei Banken und Postschek. ... 16 538 Debitoren.. 118 453 . 80 325

schriftliche Fün

19 22

05 33

49

Warenkonto. 8

Hvpotheken.. 2 746

Verlustvortrag 1926 5 443 1 227 448

8 Passiva. Grundkapital..

Kreditoren. Gewinn ..

50 000 175 400 - 2 048[49 227 448ʃ49 Cewiun⸗ und Verlustrechuung.

Soll. Aufwendungen.. 44 340 Gewinn. 2 048

46 389

2*. 2 2

57 49 106

3VA11ö1“ 46 38906

Der Vorstand.

Ertte Anzeigenbeilage zhum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 97 vom 25. April 1928. S. 4.

[8831] Enzinger⸗Union⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 14. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Süddeutschen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft A G. in Mannheim stattfindenden 31. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei sergecben Stellen hinterlegt werden:

Bei der Gesellschaft: Worms, Berlin.

In Bankhaus Gebr. Arn⸗

old, Darmstädter und Nationalbank, Deut Bank Direction der Disconto⸗Ge ellschaft; in Frankfurt, Main: gankhaus

Baß &“ Herz;

Mannheim:

Nationalbank, Rheinische Creditbank

weigniederlassungen, Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft

A. G. und deren Zweignieder⸗

lassungen; .

München: Bankhaus H. Auf⸗ häuser. .

Weitere Hinterlegungsstellen sind: die Effektengirobanken deutscher Wert⸗ papierbörsen. .

Dieselbe Berechtigung hat die Hinter⸗ legung bei einem Notar mit der Maß⸗ 5 daß die mit Nummern versehene

scheinigung hierfür am zweiten Tage vor dem Versammlungs⸗ tag bei einer der angemeldeten Stellen eingereicht worden ist.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmnea ag einer Hinterlegungs⸗ telle für is zur sammlung werden.

Mannheim, den 23. April 1928.

Der Aufsichtsrat. A. Lindeck, Vorsitzender.

[4871]

Natiovnale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Prestowerke Aktien⸗

gesellschaft in Chemnitz. 3. Aufforderung.

In den außerordentlichen General⸗ versammlungen unserer Gesellschaft und der Prestowerke Aktiengesells aft in Chemnitz vom 23. 12. 1927. bzw. 22. 12. 1927 ist die Uebextragung des gesamten Vermögens der Prestowerke A.⸗G. auf uns unter Ausschlüuß der Liquidation beschlossen worden. Zur Durchführung dieser Fusion hat die außerordentliche Generalversammlung die Erhöhung

Mannheim,

in Darmstädter und

und deren

in

88 bei anderen Bankfirmen eendigung der Generalver⸗ im Sperrdepot gehalten

in

Aktien à RM 500,—, beschlossen. Die Wir fordern die Aktionäre 1927/1928 ff. und Erneuerungsschein 1928 bei den nachstehend aufgeführten b. H., W. 56, 36, Delbrück, Schickler & Co., W. 8,

straße 35/39;

Filiale der Darmstädter u. Natio⸗ in Chemnitz: Filiale der Allge⸗

nalbank K.⸗G. a. A.,

u. Nationalbank K.⸗G. a. A., werke A.⸗G. 1 Aktie unserer Gese Umtauschstellen sind bereit, den Zu⸗ und

Aktien, die nicht bis zum 1. Juli

ärt werden. Die Aktien unserer Ge⸗

gesellschaft zur Ausgabe gelangen, Erlös wird hinterlegt werden.

den

Nationale Automobil⸗Gesellschaft

unseres Gesellschaftskapitals um nom. RM 5 000 000,—, eingeteilt in 10 000 Eintragung dieser Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse ist erfolgt.

der Prestowerke Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen nebst doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bis zum 1. Juli Banken, und zwar:

in Berlin: Hardy & Co. Ges. m.

Darmstädter u. Nationalbank K.⸗G. a. A., W. 8, Behrenstr. 68/70, Mauerstr. 61/65,

Dresdner Bank, W. 8, Behren⸗ Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, nalbank K.⸗G. a. A.,

Filiale der Dresdner Bauk; meinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Filiale der Darmstädter u. Natio⸗

Filiale der Dresdner Bank;

in Dresden: Filiale der Darmstädter

Dresdner Bank einzureichen. Es wird im Umtausch für je nom. RM 400,— der Nges aft über RM 500,— mit Gewinnberechti⸗ gung ab 1. 1.1928 gewährt. Die obigen Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln. 1928 zum Zwecke des Umtausches ein⸗ . sind, werden für —89 er⸗ sellschaft, die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Prestowerke Aktien⸗ werden entsprechend den Bestimmungen des § 290 H.⸗G.⸗B. verwertet und der

Berlin ⸗Oberschöneweide,

15. März 1928. Aktiengesellschaft. Junk. Kleczewer.

ie ionäre der Aktien Bonner Pfälzerkneipe e ordentlichen Generalversamm auf den 11. Wai 1928, mmln 12 Uhr, in die Amtsräume ng Justizrats Kolsen, Berlin ⸗Wilm de Prinzregentenstr. 78, ergebenst eneh Tagesordnung: gelan 1. Vorlegung der Jabresrechnung, Bil und des Geschäftsberichts für 19 varüter und Erteic er Entlastung an Aufsichts Vorstand. 8 ssichterat 2. Aufsichtsratswahl. Berlin, den 24. April 1928. Der Vorstand. Beccard

[8797] Iucker & Co. A. G. Schreibware fabrik, Erlangen.

I. Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die Inhaber! Stammaktien unserer Gesellsschaft de Nennbeträge auf RM 40 lauten, a ihre Aktien nebst laufenden Gewin⸗ anteilscheinen in Begleitung eines arj metisch geordneten Nummernverzei⸗ nisses in doppelter Ausferti ung b fuie 519c 2. vee 1928

ießlich) zum Umtausch in Aktien üil n 100 während der üblichen d schäftsstunden einzureichen, und zwn

in München bei der Bayerisch Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Banl

in Nürnberg bei der Bayerrisch Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Va Nürnberg, 8

in Erlangen bei der Bagyerisch Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Van Filiale Erlangen.

Gegen Ablieferung von 5 Aktien ül RM 40 werden 2 Aktien über NM 1 Der Umtausch erfolgt m laufenden Gewinnanteilscheinen. Umtauschstellen sind bereit, den N und Verkauf von Spitzenbeträgen die Aktionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien den Schaltern der obigen Stellen ei reichen, wird keine Provision berechne In anderen Fällen wird die üblig

rovision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Altie urkunden erfolgt nach deren Ferii stellung gegen Rückgabe der über d eingereichten Aktien ausgestellten E fangsbescheinigungen bei derfjenige Stelle, von der die Bescheinigungen all gestellt worden sind. Die Beschein gungen sind nicht übertragbar. 2 Stellen sind berechtigt, aber nicht ve pflichtet, die Legitimation des Vo zeigers der Empfangsbescheinigungen prifen.

Die Lieferbarkeit der neuen Alti über RM 100 wird nach deren Fersg stellung an der Münchener Börse k antragt.

Diejenigen Aktien unserexr Gesellsc über RM 40, die nicht bis zu 15. September 1928 eingerei worden sind, werden nach Maßzgabe gesetlichen Bestimmungen für krafl erklärt werden. Das gleiche gilt v eingereichten Aktien über RM 40,5 den zum g durch zwei Aktien unser Gesellschaft über RM 100 erforderlich Nennwert nicht . und uns ni zur Verwertung sir echnung der 9 teiligten zur Ver ügung gestellt worde ind. Die 898 die für kraftlos erklärte

ktien entfallenden Aktien unserer ( ellschaft über RM 100 werden na

aßgabe des Gesetes verkauft. I. Erlös wird abzüglich der entstehende Kosten an die Berechtigten ausbezoh bzw. für diese hinterlegt. b

Die Inhaber der umzutauschend Stammaktien können nach Maßgabe? gesetzlichen Vorschriften innerhalb ve drei Monaten nach Veröffentlichn der ersten Bekanntmachung dieser Au forderung im Reichsanzeiger, seho noch bis zum Ablauf eines Mona Erlaß der letzten Bekannrmachuh über die Aufforderung zum Umtau durch schriftliche Erklärung bei unsen Gesellschaft Widerspruch gegen den Un tausch erheben. Außer der Abga⸗ dieser een Widerspruchserklärul gegenüber unserer Gesellschaft o - or Sheggenn en Erhebung des be spruchs erforderlich, daß der C prechende Aktionär seine Aktien 5. die über sie von einem Notar oder d Reichsbank ausgestellten Hinterlegungee

eine entweder bei unserer ve;

aftskasse in Erlangen, Frie 8 straße 5, oder bei den obenbezeichnen Stellen hinterlegt und dort bitgsen 1 lauf der Widerspru 2ö. beläßt. etwa erhobener Widerspruch verl eine Wirkung, falls der Attionir, hinterlegten Aktienurkunden vor der Widerspruchsfrist zurücesardebe

Erreichen die Anteile der Aktien über RM 40, die Widerspruch eingelegt haben den zehnten Teil des ird der Aktien über NM 40, so eras verees wirksam und der Naß weise Umtausch der Aktien na⸗ je U gabe des Gesetzes unterbleibt. dirnj kunden derjenigen Inhaber vonuche über NMN 40, die nicht Widerspruchse oben haben, werden auch inj mtans ve⸗ als zum n nic eingereicht umgetau Lgseneich von den Aktionären be⸗ inprüci ihrer Aktien n— Umtausch au das Gegenteil bemerkt ist.

Erlangen, im April 1928

Zucker & Co. A. G. chreibwarenfabrit. Adolf Zahn. We

Letrage

um Deutschen Reich

Nr. 97.

Zweite Anzeigenbeilage Sanzeiger und Preußischen

2

eiger

Berlin, Mittwoch, den 25. April

7. Aktien⸗

1 gesellschaften.

70

g fordern hiermit gemäß der 7. Ver⸗ anung zur Durchführung der Verord⸗ ung über Goldmarkbilanzen vom 7. Juli 1927 die Inhaber unserer Allien, deren Nennbetrag auf Reichs⸗ mark 250,— lautet, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ sheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen in Begleitung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ niss in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Juli 1928 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank A.⸗G., Filiale Nord⸗

hausen in Nordhausen,

während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von 2 (zwei) Aktien über 7 250,— wird eine Aktie über RM 500,— mit Gewinnanteil⸗ scheinbogen Nr. 40 bis 49 ausgereicht. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 81. Juli 1928 eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die nicht in einem eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht, falls sie nicht der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Nord⸗ hausen, zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ gegebenen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt, bzw. für diese hinterlegt.

Nordhausen, den 25. März 1928.

Nordhäuser Aktienbrauerei.

[8757] Aufwertung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 12. 1928 wurde der einstimmige Beschlu gefaßt, die alten Sparguthaben sowie auch die Geschäftsguthaben unserer früheren Gensflenschaftemitglieder, o⸗ weit diese durch Einzahlungen auf Ge⸗ sci tsanteile entstanden sind, nach daßgabe nachstehender Bestimmungen aufzuwerten: G

Die Aufwertung ist eine rein frei⸗ willige und beruht lediglich auf einem Entgegenkomnien den alten Sparern und Genossenschaftlern gegenüber, da als nicht öffentliche Shoglash irgendeine Verpflichtung zur Aufwertung nicht vorliegt. Der Aufwertungssatz beträgt 10 vom

undert des Goldmarkbetrags der Spar⸗ bzw. Geschäftsguthaben. Be⸗ rücksichtigt werden bei der Auf⸗ wertung nur die Konten, welche am 1. Oktober 1923 noch bestanden ve und deren Goldmarkwert ein Mindestguthaben von je 10 RM darstellt. Aufgewertete Guthaben unter 5 RM können vom 1. Juli 1928 ab abgehoben werden, wäh⸗ rend diejenigen von 5 RM und darüber auf nenen, besonderen Aufwertungssparkonten gutge⸗ schrieben und vom 1. Juli 1928 ab mit 3 % verzinst werden. Sie sind seitens der Konteninhaber bis 31. 1931 unkündbar. Den über Jahre alten Gläubigern, soweit sie ihre Bedürftigkeit nach⸗ weisen können, dürfen auf Antrag Vorschüsse auf ihre aufgewerteten Guthaben gezahlt werden. Die Prüsung und Anerkennung der Be⸗ dürftigkeit sowie die Festsetzung der Vorschüsse unterliegt in jedem ein⸗ zelnen Falle der Entscheidung des Vorstands.

Sämtliche Anträge auf e müssen bei der Bank spätestens bi⸗ zum 1. Juli 1928 unter gleich⸗ fiitiger Einreichung der alten Spar⸗

ücher gestellt werden. Die bis⸗ lang bereits erfolgten Anmeldungen sind nur dann gültig, wenn die Nachlieferung der betreffenden Sparbücher gleichfalls bis 1. Juli 1928 erfolgt. Nach diesem Termin eingehende Aufwertungsanträge finden keine Berücksichtigung mehr.

Alle vom der Bank ge⸗ troffenen Maßnahmen sowie dessen sämtliche Entscheidungen in dieser Aufwertungssache sind unanfecht⸗ bar. Der Rechtsweg ist aus⸗ geschlossen.

Auf Grund obigen Beschlusses fovdern

wir unsere alten Sparer und Genossen⸗ bbaftler bzw. deren Rechtsnachfolger

iermit auf, ihre Aufwertungs⸗ anträge zwecks Vermeidung der Un⸗

Fültigkeit spätestens bis zum 1. Juli 1928 bei uns einzureichen und, soweit

parbücher in Frage kommen, diese

en Anträgen beizufügen.

Holzminden, den 20. April 1928.

Handels⸗ und Gewerbebank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Schmidt. Jünke.

[8403]. Rob. Keilpflug A.⸗G. 1 Berlin SW. 48. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Debet. bEEee““; 154 716 e111““; 2 181 Bank⸗ und Postscheckgut⸗ SEoF Tööö1“” 8 Debitoren.. . Warenbestand. .

8 643 197 527 250 189

614 77

8* 2 8

Kredit. Aktienkapital.. Reservekonto.. Bankkredit.. Kreditoren ... Akzeptkonto.. Verfügungskonto Rückstellungen .

150 000 20 000 80 000 24 736

19 041

596 992

Reingewinng. 17 782

614 774

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.

Debet. Betriebsunkostenkonto.. 99 232 Handlungsunkosten.. 67 697 Dekortkonto. 8 16 188 Zinsenkonto 2 10 962 Steuerkonto. 1 25 918 Konto für soziale Ver⸗

sicherungen. . Gehaltkonto . ... Betriebsgehalt⸗ u. Lohnkto. Provisionskonto.. Wohlfahrtskonto... Materialienkontio..

19 178 76 078 336 996 70 113

422 65 641

VZ88 30

Abschreibungen auf: Maschinen 15 % 23 649,25 Werkzeuge 25 % 1 538,90 Auto 20 %. 3 647,20 Bürouten⸗

silien 15 % 262,40 Rückstellung auf Dubiose

und Steuern

29 102

12 000

75

829 532

Reingewbiin. 17 782

87 67

847 315

Kredit.

Roherträgnis 192272 . 847 315

54

54

847 315

54

[8400].

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM

Grundstück und Gebäude 700 162,70 Abschreibung 7 162,70 Maschinen 245 917,80 Abschreibung 23 917,80 Werkzeuge. 35 751,40 Abschreibung 12 751,40 Modelle und Zeichnungen 51 632,59 Abschreibung 35 232,59 Mobilien 30 170,07 Abschreibung 4 140,07

Kasse und Pöstscheck .— A“*“ ““ Rohmaterial, Halb⸗ und

Fertigfabrikate..

693 000

222 000

23 000

16 400

26 000

6 715 20 346 5 325 440 678

1 044 829

2 498 295

71

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds . Obligationen.. Hhoathetkt. Kreditoren.. Unerhobene Dividende Uebergangsposten. . Gewinn: Vortrag a. 1926

5 190,95

.. 838 091

Gewinn in

1927 56 473,28

. 1 000 000 . 48 957 500 000

30 750

54 18 778

61 664 ¾

15

8 4

2 498 295

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1927.

RM 503 701

Soll. Handlungsunkosten 11““ Abschreibungen.. Gewinn.. 81 664 G6“ 748 735

Haben. Gewinnvortrag Fabrikationsbruttogewinn

5 190 743 544

748 735

Die

100 164 83 204

96

62 56

23 37

95 42

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der

Firma Maschinenfabrik Kießling Attiengesellschaft, Leipzig

bescheinigen wir hiermit. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Jungk. Dr. Slowinski.

Leipzig, den 14. April 1928.

[6556].

Stahl⸗ u. Eisenwerke Döhner eeesx . Letmathe i. W. xechnungsabschluß für den 31. Dezember 1927.

Vermögen. Grundstücke, Gebäude und Anlagewerte am 1. Ja⸗ uar 1922 . Zugang 1927

1 076 480

25 552 572 055 60 450

1 041 583 225 688

Abschreibungen..

Vorrete“ Schuldner und Bankgut⸗

haben Wechsel

8 265 338 Kasse, Schecks u.

22 204 1 554 813

Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage.. Hypotheken Glaubtgeesese6 Rückstellung f. Außenstände Gewwiin 1—

560 000 10 000 690 404 287 262 7 000 146

1 554 813 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlustvortrag 1926 .. Abschreibungen und Rück⸗ stellungen .. Steuern und soziale Ab⸗ 81616“ Ueberweisung auf gesetzliche vIiF“ Vortrag a. neue Rechnung

4 217 67 450

46 835

10 000 146

128 649

34 51

[8383]. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM Kraftwerk: Grundstücke 247 907 Wasserkraftanlage mit Kanal und Stau⸗ ““ Maschinen und Apparate

22 885 514 862 728 4 458 722

2 87

88 2S'J5J8 Siedlungen: Grundstücke 1

56 629,65 Gebäude . 710 138,87

Landwirtschaff? Frundstücke 102 416,16 Gebäude ...

1—

Lebendes In⸗ . ventar.

Hilfsmateriallager.

Kassabestand..

Bankguthaben.

Beteiligungen...

Hypotheken Kontokorrentforderunge

1,— 102 418 . 193 042 . 3 274 . 155 587 . 3 203 000 . 55 200

1 336 702

34 270 867

nö.

766 768]

Aittenkapita— Gesetzlicher Reservefonds. Erneuerungsfonds. Arbeiter⸗ und Angestellten⸗ unterstützungsfonds .

Baudarlehen. Kontokorrentschulden Gewinn.

13 200 000 100 000 2 753 636

40 000 . 16 300 000 . 951 087 . 926 143

34 270 867

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

128 649/51

128 649ʃ51

Der bisherige Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft, bestehend aus den Herren Bank⸗ direktor Hans Kiwit, Iserlohn, Direktor Kurt Schrader, Hagen i. W., Fabrikbesitzer Fritz Clarfeld, Hemer i. W., Rechtsanwalt Heyng, Iserlohn, Major a. D. Otto Frank, Coburg, ist zum 31. März 1928 zurück⸗ getreten. 1b 1

In der Generalversammlung vom 15. März 1928 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden die Herren Direktor Wilhelm Baberg, Dortmund, Direktor Ernst Klein, Hohenlimburg, Generaldirektor a. D. Wilhelm Hocks, Bad Harzburg, Fabrikbesitzer Carl Vogt, Oese i. W.

Letmathe, den 15. März 1928.

Der Vorstand. O. H. Döhner. Berthold Stockbauer.

[8387]9. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Grundstücke.. Fabrikgebäude 1 607 190,89

2 % Abschr. 32 143,82 Wohngebäude. 720 691,— 2 % Abschr. 14 413,82 Maschinen 900 419,83 10 % Abschr. 90 041,98

Oefen und Generatoren. Glasläger .. Rohstoffe und Materialien Hebitoten. .. Barbeständde Beteiligungen usw... Unterwegs befindliche Zah⸗

lungen.. .

Betriebsgewinn.

855 567 1 575 047

37

706 277

810 377

70 000 402 971 394 762

1 321 108 368 588 491 631

64 300 E

8 Passiva. Aktienkapitaaal. Aktienkapitalreservve..

4 000 000 400 000 1 720 418

Fb Uebereinstimmung vorstehender

Frebitoren . . . ... Beteiligungsverpflichtungen Schuldige ö Schuldige Dividende pro 1925 263 480 000 Rückstellung für Pensions⸗ e111“ 90 000 Guthaben der Arbeiter . 94

6 706 632

13 125 2 994

Gewinn: Vortrag a. 1926 58 597,73 Gewinn pro

1927 295 402,10 353 999

7 060 631

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. 5 % Dividende.. Entschädigung für den sichtsraañlt 1 % Dividende..

70

8 200 000 Auf⸗

. . 14 000 40 000

254 000 99 999

8 353 999

Vortrag auf neue Rechnung

Haben. Vortrag aus 1926. Verkaufsüberschuß pro 1927

58 597 295 402 1.“ 353 999

Reisholz, den 15. März 1928. Spiegelglasfabrit Reisholz 8 Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 Engels. Fern. Henet. Der Aufsichtsrat. Delloye, stellvertr. Vorsitzender.

Ro 389 343 986 191 1 058 665 926 143

Handlungsunkosten 8,11b Erneuerungsfonds

Reingewin...

66 75 54 32

Gewinnvortrag aus 1926. Betriebsgewinn.. . Gewinn an Beteiligungen

Töging, den 31. Dezember 1927. Innwer Aluminiu

33 360 344

48 275 3 056 069 256 000

3 360 344

27

09 1s

27

m⸗

[7828].

Bilanz am 31. Dezember 1927.

Kontokorrentkonto: RM

GGnloner Apparaturen⸗, Material⸗ u. Montagekonten... Kassa⸗, Scheck⸗ u. Wechsel⸗ ointen Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ 11““ Gebäudekonto Berlin⸗ Heidestraeü. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto Berlin⸗Zehlendorf: Wert am 1. Januar 1927

100 000,— Abschreibung 5000,— Grundstücks⸗ und Gebäude⸗

konto Salzkotten: Wert am 1. Januar 1927 258 497,— 48 325,23 30 822,25 Abschreibung 9 463,23 Maschinenkonto: Wert am 1. Jan. 1927 48 105,— Zugang 58 591,65 106 506,05 Abschreibung 10 696,65 Büroeinrichtungskonto: Wert am 1. Januar 1927 25 284,— 3 234,75 28518/75 Abschreibung 2 518,75 Fabrikeinrichtung⸗ u. Werk⸗ zeugkonto: Wert am 1. Ja⸗ nuar 1927 48 346,— Zugang . 201 424,29 VZñ/2 Abschreibung 39 770,29 Modellekonto: Wert am 1. Januar 1927 1,— Zugang. 10 320,23 70 321,25 Abschreibung 10 320,23 Patentekonto: Wert am 1. Januar 1927 2,— Zugang .5 088,61 Abschreibung 5 088,61 u“ Fahrzeugekonto..

Zugang

Zugang.

1 949 785 512 200 36 535 95 464

56 09 13 40

Aktienkapital.. Kontokorrentkonto: Gläu⸗

biger einschl. Voraus⸗

zahlungen Gesetzlicher Reservefonds. Pensionsfonds . . . .. Dividendenkonto: Nicht er⸗ hobene Dividende aus Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn aus 1927.

3 318 349 2 000 000

703 442 298 495 71 631

189

244 590 3 318 349

RMN [

5 000— 1-

10 696 65 2 518 75

Abschreibungen auf: . Grundstück und Gebäude Berlin⸗Zehlendorf. . Grundstück und Gebäude Satzlotten . . Maschinhnn. Büroeinrichtung.. Fabrikeinrichtung und Werkzeuge ... Modelle .. Patente.

39 770 10 320 5 088

82 857

29 23 61

76

Handlungsunkosten: wie Bürounkosten, Gehälter, Provisionen, Steuern, Versuche, Reklame.. Bilanzkonto: Reingewinn A192

544 490

244 590 871 938

Bruttogewinn auf: An⸗ lagen⸗, Maschinen⸗ und Fahrzeugeverkaufs⸗, so⸗ wie Zinsen⸗ und Be⸗ teiligungskonten . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1926

863 135

8 803

871 938

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend befunden. Berlin, den 13. April 1928. Bruno Gronemann, beeidigter Bücherrevisor. Die in der ordentlichen Generalv sammlung vom 20. April d. J. für das Geschäftsjahr 1927 auf 109% festgesetzte Dipidende gelangt abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer gegen Vorlage des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 4 vom 22. April d. J. ab bei einer der nachstehenden Banken zur Auszahlung: Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36, Hardy & Co., München, Brienner⸗ straße 56, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, München, Theatinerstraße 11, Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗ Ges. auf Aktien, Dep.⸗Kasse Berlin, Belle⸗Alliance⸗Platz 3, 8 Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗ Ges. auf Aktien, Hannover, Aegidien⸗ torplatz, . Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin W. 56, Oberwallstraße 3. Berlin, den 20. April 1928. Martini & Hüneke Maschinenbanu⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[7880]. Bilanz per 31. Dezember 1927.

RMN 9 1 179

Aktiva. Kassenbestand . Warenbestaandnd.. Wechselbestanrnd.. Maschinen und Anlagen 37 777,69

Abschreibung. 4 000,— Grundstücke und Gebäude

87 000,— Abschreibung. 1 200,—

Mobilienkonto..

157 216

Passiva. Aktienkapituua. Laufende Akzepte.. Kreditoren. Nicht erhobene Dividende 1923 Reservekonto.... Gewinn⸗ und Verlustkonto

120 000 5 000

157 216 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. RM Spesenkonto 8 17 444 Steuernkonto.. 8 4 083 Maschinenreparaturkonto . 7 096 Seeeeö1ö“ 1 588 Kesselwagenreparaturkonto 217 Gebäudereparaturkonto.. 134

Abschreibung auf Maschinen und Anlagen.. Abschreibung a. Gebäude .. Reingewinn RM 8429,91, da⸗ von 5 % Dividende 6 000,— Zuweisung a. Re⸗ servekonto 1 500,—

4 000 1 200

Vortrag auf neue

Rechnung. 8 429

44 195

929,91

Per Haben. Gewinnvortrag 1926 Fabrikationskonto. .

547 43 648

44 195

Frankfurt a. Main, 30. März 1928. Hans Wießner Axtien⸗Gesellschaft. Dr. Fr. Haas. Rechtsanwalt Dr. Kaufmann ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichts⸗ rat besteht jetzt aus folgenden Herren: Kaufmann Victor Haas, Frankfurt a. M., Kaufmann Ludwig Haas, Frankfurt a. M., Rechtsanwalt und Notar Dr. Abelmann,

Frankfurt